
Zollernalbkreis
Meldung vom 18.08.2025
Prügel mit Fäusten und Steinen
Albstadt. Am Samstagmorgen kam es in der unteren Vorstadt in Albstadt zu einer Schlägerei zwischen fünf Menschen. Die Polizei ist dort eigentlich wegen einem Streit hingefahren. Vor Ort prügelten sich die Männer aber bereits. Bei dem Streit flogen wohl auch Steine. Vier der fünf Männer mussten deswegen ins Krankenhaus gebracht werden.
Meldung vom 18.08.2025
Weniger Kinder ohne Ehe
Land. In Baden-Württemberg kommen im bundesweiten Vergleich die wenigsten Kinder außerhalb einer Ehe zur Welt – im Schnitt etwa jedes vierte. Im Kreis Rottweil liegt der Anteil leicht darunter im Schwarzwald-Baar-Kreis kommen die meisten unehelichen Kinder zur Welt. Die meisten unehelichen Kinder im Land kommen in Freiburg zur Welt, die wenigsten in Böblingen. Laut Statistischem Landesamt gleichen sich Stadt und Land in ihren Lebensstilen immer mehr an, weshalb sich diese Unterschiede in den letzten Jahrzehnten deutlich verringert haben.
Meldung vom 18.08.2025
Bewerbt euch für ein Auslandsjahr in den USA
Bund. Ein Jahr lang Highschool, Gastfamilie und echtes USA-Feeling – dafür könnt ihr euch jetzt bewerben! Das Parlamentarische Patenschafts-Programm von Bundestag und US-Kongress macht’s möglich. Bezahlt wird Schule, Anreise, Wohnen und auch die Betreuung vor Ort. CDU-Abgeordneter Klaus Mack ist als Pate dabei und sagt: Nutzt die Chance! Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025.
Meldung vom 15.08.2025
17 Millionen für die Polizei
Land. Erst diese Woche ist eine Warnung der Polizei wegen maroder Dienststellen gekommen. Jetzt meldet die Landesregierung, dass insgesamt 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Ausrüstung an die Polizei im Land fließen soll. Das Geld fließt beispielsweise in Schutzkleidung, DNA-Roboter, Transporter oder einfach nur Taschenlampen. „Mit dem Investitionsprogramm sorgen wir dafür, dass unsere Polizei unter besten Bedingungen in den Einsatz gehen kann“, so Landesinnenminister Thomas Strobel.
Meldung vom 15.08.2025
Mann in Singen vermisst
Land. In Singen wird seit Mittwochmittag der 61-jährige Dietmar B. vermisst. Er hatte gegen 12 Uhr seine Wohnung verlassen und ist seither nicht zurückgekommen. Er ist 1,74m groß, sehr dünn, hat blaue Augen und grau, kurze Haare mit kurzem Bart. Beim Verlassen der Wohnung hat er eine schwarze, kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe angehabt. Wenn ihr ihn seht, meldet euch bei der nächstgelegenen Polizei.
Meldung vom 14.08.2025
Schaden nach Ackerbrand bei 600.000 Euro
Geislingen. Gestern kam es auf der Straße bei Geislingen zu einem schweren Brand eines Traktors samt Anhänger. Der Brand wurde von Zeugen in der Nähe gemeldet. Als die Feuerwehr vor Ort angekommen ist, war der Brand bereits auf den nahegelegenen Acker übergesprungen. Vermutlich geht der Brand auf einen technischen Fehler in der angehängten Ballenpresse zurück. Bei dem Brand ist ein Schaden von 600.000 Euro entstanden.
Meldung vom 14.08.2025
Apfelernte wird mittelmäßig
Land. Die Apfelernte wird bei uns im Land dieses Jahr vermutlich eher durchschnittlich ausfallen. Erwartet werden 30 Tonnen Äpfel pro Hektar. Damit würde die Ernte nur minimal schlechter ausfallen als im Schnitt der letzten Jahre.
Meldung vom 14.08.2025
Bewerbung für Seifriz-Preis möglich
Bund. Bis Ende Oktober können sich Handwerksbetriebe noch für den bundesweiten Seifriz-Preis bewerben. Hier werden Geschäftsmodelle, neue Strategien und eine effiziente Organisation im Betrieb ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 31.Oktober. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch online über seifriz-preis.de
Meldung vom 14.08.2025
Südwestmetall fordert Wochenhöchstarbeitszeit
Südwestmetall. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall in der Region Schwarzwald-Hegau drängt auf eine schnelle Reform des Arbeitszeitgesetzes. Statt einer festen täglichen Höchstarbeitszeit von zehn Stunden soll künftig eine wöchentliche Obergrenze gelten. Das würde mehr Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte bringen – etwa um Projekte an einem Tag fertigzustellen und am nächsten frei zu haben. Laut Südwestmetall wäre das gut für die Produktionsplanung und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Meldung vom 14.08.2025
Traktor löst Großbrand aus
Geislingen. Bei Waldhof in Geislingen hat gestern Mittag ein Traktor samt Anhänger gebrannt. Der Brand konnte auf den nahegelegenen Acker übergreifen. Bei dem Feuerwehreinsatz wurde auch mit einem Hubschrauber nach Glutnestern gesucht. Der Traktor brannte bei dem Brand komplett aus.
Meldung vom 13.08.2025
Altkleider lohnen sich kaum noch
Hechingen. Altkleider sammeln lohnt sich nicht, auch nicht in Hechingen. Hier hat die Firma Kolping Recycling mehrere Altkleider Container aufgestellt. Anfang des Jahres gab es eine EU-weite Neuregelung für Altkleider. Mittlerweile darf gebrauchte, noch tragbare Kleidung nicht im Restmüll entsorgt werden, das gilt aber nicht für Kleidung, die eben nicht mehr tragbar ist. Auch Kolping findet vermehrt Lumpen, verdreckte oder kaputte Kleidung in den Kleiderspenden.
Meldung vom 13.08.2025
Alles wird immer teuerer
Land. Alles wird teurer, das zeigt der Verbraucherpreisindex des Statistischen Landesamt. Die Preise steigen aber mittlerweile nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. Im Juli wurde bisher nur noch ein Anstieg um 2,3 Prozent zum Vorjahr gemessen. Betroffen von den teureren Preisen sind fast alle Bereiche. Nur die Kleidung, die wird wieder billiger.
Meldung vom 13.08.2025
Unfallflucht mit Mähdrescher
Harthausen. Am Dienstagmittag kam es auf der Kreisstraße zwischen Harthausen und Neufra im Zollernalbkreis zu einem schweren Unfall. Ein Mähdrescher war auf der Straße unterwegs, als er beim Abbiegen mit dem Heck in den Gegenverkehr kam und so ein Lastendreirad abgedrängt hat. Bei dem Unfall im Straßengraben würden die Insassen des Lastendreirads schwer verletzt. Der Mähdrescherfahrer fuhr erst weiter, wurde später von der Polizei aber gefunden. Wegen des Unfalls musste die Kreisstraße bis zum Nachmittag gesperrt werden.
Meldung vom 13.08.2025
Es stinkt zum Himmel im Zollernalbkreis
Zollernalbkreis. Es stinkt zum Himmel im Zollernalbkreis, denn immer wieder werden die Bio- und Restmülltonnen im Landkreis verspätet abgeholt. Bei den heißen Temperaturen sorgt das für dicke Luft im Landkreis. Für die Abholung verantwortlich ist PreZero aus Knittlingen, aber nur noch bis zum Ende des Jahres. Grund für die späte Abholung ist derzeit ein kaputtes Abholfahrzeug. Der Landkreis informiert die Bürger auf der eigenen Internetseite und die „Abfall ZAK“-App über die Verspätungen. Die Menschen im Landkreis sind außerdem dazu aufgerufen nur derzeit volle Tonnen an den Straßenrand zu stellen. Das alles stinkt den Bürgern.
Meldung vom 13.08.2025
Mann belästigt Badegäste
Hechingen. In Hechingen hat am Montagnachmittag ein Mann mehrere Badegäste im Freibad belästigt. Weil er seine Pöbeleien nicht lassen wollte, hat ihn das Personal gebeten das Bad zu verlassen. Der Mann weigerte sich und deswegen wurde die Polizei dazu gerufen. Die stellten fest: Der Mann ist betrunken. Auch den Platzverweis der Polizisten ignorierte der Mann. Am Ende konnte er seinen Freibad Besuch mit einem Besuch in der Arrestzelle auf dem Polizeirevier abschließen.
Meldung vom 12.08.2025
BusRente BW kommt nächstes Jahr
Land. Gute Nachrichten für die Busfahrer im Land. Der im Frühjahr ausgehandelte Tariflohn sieht auch die Einrichtung einer speziellen Rente für Busfahrer vor. Die BusRente BW. Sie soll ab nächstem Jahr kommen. Bei dem Sozialpartnermodell BusRente BW werden die Betriebe sich bis 2028 schrittweise mit bis zu 3 Prozent des Bruttogehalts an der Rente beteiligen. Die Arbeitnehmer steuern 0,5 Prozent bei. Die BusRente BW ist eine der ersten aktienbasierten Betriebsrenten bei dem sich Arbeitnehmer und Arbeitsgeber gemeinsam beteiligen. Damit soll der Job als Busfahrer attraktiver werden.
Meldung vom 12.08.2025
Lieber Camping statt Hotel
Land. Die Menschen wollen bei uns in der Region lieber auf Campingplätze als in Hotels Urlaub machen. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. Die Tourismusbranche zeigt einen Rückgang an Übernachtungen im ganzen Land. Auch bei uns in der Region waren die meisten Hotel im ersten Halbjahr nur zu knapp einem Drittel ausgelastet. Ein Starkes Plus zum Vorjahr zeigt sich dagegen vor allem bei den Rehakliniken in der Region.
Meldung vom 12.08.2025
Perseiden Hoch in der Nacht
Bund. Für alle Schlaflosen unter uns gibt es heute Nacht die Chance die Perseiden zu sehen. Zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht auf Mittwoch könnt ihr wegen der Perseiden vermehrt Sternschnuppen beobachten. Gut für uns: Die Nacht auf Mittwoch ist weitestgehend wolkenlos. Aber das Licht des noch fast vollen Mondes könnte die Beobachtung mit bloßen Augen erschweren.
Meldung vom 12.08.2025
Mehr Jugendliche misshandel
Land. Immer mehr Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden in Baden-Württemberg misshandelt, das zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Am gefährlichsten sind für die Jugendlichen die eigenen Eltern. In mehr als zwei Drittel aller Fälle hat mindestens ein Elternteil das eigene Kind misshandelt. Insgesamt kam es zu fast 1300 Fällen letztes Jahr. In 91 Fällen kam es auch zu sexueller Gewalt. Besonders Besorgnis erregend ist, dass der Trend geht der Misshandlung von Jugendlichen ist seit 2017 konstant nach oben.
Meldung vom 11.08.2025
Betrunken mit Handy am Steuer
Balingen. Betrunken und am Handy hat ein Fahrer in der Nacht von Freitag auf Samstag in Balingen einen Unfall verursacht. Der Mann war durch sein Handy so abgelenkt, dass er in der Waldstetter Straße erste ein geparktes Auto anfuhr und sich dann überschlug. Durch den Unfall hat der Mann sich zum Glück nur leicht verletzt. Die Krönung war aber der Alkoholtest nach dem Unfall. Der zeigte einen Wert von 2 Promille. Damit durfte der Mann nicht nur seinen Führerschein, sondern auch eine Blutprobe abgeben.
Meldung vom 11.08.2025
Weniger Menschen ertrunken
Bund. Bislang sind in Deutschland etwas weniger Menschen ertrunken als noch letztes Jahr. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Halbzeitbilanz der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bis Anfang August sind mindestens 236 Menschen in Deutschland ertrunken, die meisten davon in Flüssen und Seen. Eine Tendenz ist aber jetzt schon deutlich: Männer ertrinken deutlich häufiger als Frauen. Und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ertrinken immer öfter. „Bei diesen Fällen handelt es sich oft um Badeunfälle infolge von Leichtsinn und Übermut“, erklärt die Präsidentin der DLRG Ute Vogt.
Meldung vom 07.08.2025
Wegen Felssicherung: Schienenersatzverkehr Richtung Sigmaringen
Region. Die Felssicherungsarbeiten im Landkreis Sigmaringen haben auch Auswirkungen auf unsere Region! Bis die Felswand am Mühlberg komplett gesichert ist, fahren zwischen Tuttlingen und Sigmaringen und Albstadt und Sigmaringen tagsüber nur Schienenersatzverkehrsbusse. Die Bahn rechnet damit, dass die Arbeiten aller Voraussicht nach erst am 19. August, also Dienstag in zwei Wochen, abgeschlossen sein werden.
Meldung vom 07.08.2025
Neue Funklochkarte ist da!
Region. Die Ergebnisse der Mobilfunkmesswoche sind da! Und die zeigen jetzt schwarz auf weiß: Obwohl unsere Region weitgehend mit LTE abgedeckt ist, klaffen auch einige Funklöcher: Zum Beispiel am Ortsrand von Villingendorf, zwischen Königsfeld und Hardt, zwischen Unterkirnach und Schönwald, zwischen Mühlheim und Mahlstetten am Kraftstein oder auch zwischen Gössingen und Zimmern unter der Burg. Wenn ihr wissen wollt, wie’s bei euch im Ort aussieht, findet ihr HIER
Meldung vom 06.08.2025
Motorradfahrer kommt bei Albstadt ums Leben
Albstadt. Bei einem schweren Verkehrsunfall ist gestern Nachmittag bei Albstadt ein Motorradfahrer ums Leben gekommen! Der 62-Jährige war auf der B463 unterwegs und wollte trotz Gegenverkehr ein Auto überholen. Der entgegenkommende LKW-Fahrer hat noch versucht zu bremsen, aber keine Chance: Der Laster hat den Motorradfahrer frontal gerammt. Der 62-Jährige ist noch an der Unfallstelle verstorben. Die B463 war gestern über 4 Stunden in beide Richtungen voll gesperrt.
Meldung vom 06.08.2025
Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen
Land. Die Bahn muss die explodierten Baukosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen! Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden. Damit muss das das Land nichts zahlen, was über die 4,5 Milliarden Euro hinausgeht. Landesverkehrsminister Winfried Kretschmann zeigte sich erleichtert: „Die Klage hatte von Anfang an keine Grundlage, es gab einen klaren Vertrag“, so Hermann. „Gesprochen haben wir genug, gezahlt auch. Es war dringend Zeit, dass das jetzt auch juristisch ausdiskutiert ist“, so der Minister in einem Statement.
Meldung vom 05.08.2025
Männer schlagen 19-Jährigen zusammen
Albstadt. Zwei Männer haben am Sonntagabend in Albstadt-Ebingen einen 19-Jährigen zusammengeschlagen! Der 19-Jährige war mit zwei Freunden am Bürgerturm unterwegs, sie mit den zwei Angreifern aneinandergeraten sind. Die beiden Täter haben ihn mehrfach ins Gesicht geschlagen und getreten. Dabei haben sie ihn so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber ihn ins Krankenhaus bringen musste. Die Polizei hat die Angreifer kurz darauf festgenommen. Auf sie wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 05.08.2025
Nach Überfall auf Taxifahrer: Täter in U-Haft
Albstadt. Nach einem Raubüberfall auf einen Taxifahrer in Albstadt, sitzt jetzt ein Mann in U-Haft! Laut Staatsanwaltschaft soll der Mann den Taxifahrer unter einem Vorwand aus dem Taxi gelockt haben. Dann hat er ihn in der Poststraße niedergeschlagen, ist ins Taxi und hat versucht das Auto zu klauen. Als das nicht geklappt hat, ist zu Fuß in Richtung Untere Vorstand gerannt. Die Polizei hat ihn kurze Zeit später in der Nähe der B463 verhaftet. Seit gestern Nachmittag sitzt er jetzt in U-Haft.
Meldung vom 05.08.2025
Über 1,2 Milliarden Euro durch Erbschaftssteuer eingenommen
Land. In Baden-Württemberg wurde im letzten Jahr ordentlich vererbt und verschenkt – und das Finanzamt hat mitverdient: 1,2 Milliarden Euro kamen durch Erbschaft- und Schenkungsteuer zusammen. Meist ging’s um Erbschaften, im Schnitt mussten rund 300.000 Euro versteuert werden. Die meisten Fälle lagen aber unter 50.000 Euro. Große Vermögen von mehreren Millionen Euro gab’s dagegen eher selten. Unterm Strich zeigt die Statistik: Vererben bleibt ein Riesenthema – auch fürs Finanzamt.
Meldung vom 05.08.2025
Messgerät aus LKW gestohlen
Geislingen. Unbekannte Diebe klauten in Geislingen ein teures Messgerät von einem LKW. Das Gerät wurde von den unbekannten am Wochenende vom Anhänger ausgebaut. Es war Teil einer Kühleinrichtung auf dem Anhänger. Der Schaden geht nach ersten Ermittlungen der Polizei wahrscheinlich in den vierstelligen Bereich.
Meldung vom 04.08.2025
Vorsicht: Foto!
Land. Diese Woche ist Speed Week. Auch bei uns in der Region kontrolliert deswegen die Polizei vermehrt vor Schulen, Kitas und Pflegeheimen die Geschwindigkeit. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahrt vorsichtig. Blitzer melden wir euch in unserer Verkehrsdurchsage immer zur vollen und halben Stunde.
Meldung vom 04.08.2025
Ofen-Verpuffung löst Feuerwehreinsatz aus
Albstadt-Frommern. Bei den kalten Temperaturen wünscht man sich eine warme Heizung oder einen warmen Ofen. Das dachte sich auch eine Rentnerin in Balingen-Frommern am Samstagmittag. Beim Anzünden des Ofens ist es aus unbekannten Gründen zu einer Verpuffung gekommen. Der Vorfall löste einen größeren Einsatz der Feuerwehr aus. Die Rentnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung, musste aber nicht in die Klinik gebracht werden. Auch der Sachschaden blieb gering.
Meldung vom 04.08.2025
Überholunfall auf nasser Straße
Dotternhausen. Wegen des Regens kam es am Samstagmorgen auf der B27 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann verlor aufgrund der nassen Fahrbahn beim Überholen vor Dotternhausen die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Gegenverkehr. Bei dem Unfall wurden alle Insassen nur leicht verletzt. Beide am Unfall beteiligten Autos mussten aber abgeschleppt werden. Darum war die B27 für mehrere Stunden mit Samstagmittag zwischen Schömberg und Dotternhausen komplett gesperrt.
Meldung vom 04.08.2025
Stickstoffdioxid Werte steigen im ersten Halbjahr
Land. Die Messungen des Stickstoffdioxids im Land hat ergeben, dass sich die Werte im ersten Halbjahr überall erhöht haben. Vor allem in den Ballungszentren ging hier der Wert nach oben. Grund für die schlechten Werte ist das trockene, relativ windarme Wetter zwischen Februar und März. Die gute Nachricht für unsere Region. Hier sind die Stickstoffdioxidwerte nur leicht gestiegen, da wir kaum größere Ballungszentren in der Region haben.
Meldung vom 04.08.2025
Schlechte Zahlen in der Produktion
Land. Weiter schlechte Zahlen im produzierenden Gewerbe im Land, das zeigt weine Auswertung für den Juni des Statistischen Landesamts. Die Zahlen sind durchweg negativ, nur in einzelnen Bereichen zeigt sich ein leichtes Plus für den Juni. Beispielsweise bei der Produktion von Maschinen für die Industrie. Die schlechten Wirtschaftszahlen sind ein Hinweis für die weiterhin schwächelnde Konjunktur im Land.
Meldung vom 04.08.2025
Kommunen sollen auf Kleinstbeträge bei Grundsteuer verzichten
Land. Kleinstbeträge für die Grundsteuer eintreiben? Das soll in Zukunft Geschichte sein. Der Bund deutscher Steuerzahler weist darauf hin, dass das Eintreiben von Kleinstbeträgen, beispielsweise im Cent Bereich bei der Landesgrundsteuer nicht wirtschaftlich sind. Kommunen sollen deswegen in Zukunft auf das Eintreiben solcher Kleinstbeträge verzichten. Der Rechtliche Rahmen ist dafür jetzt auch gegeben. Die Stadt Stuttgart hatte Bescheide für die Grundsteuer im Cent Bereich verschickt. Dabei war das Erstellen der Bescheide teurer als die die Einnahmen aus der Grundsteuer.
Meldung vom 04.08.2025
IHK berät bei Unternehmensnachfolge
Land. Die Älteren gehen in den Ruhestand und der Nachwuchs fehlt? Das trifft auch die Unternehmer bei uns im Land. Immer mehr Unternehmern suchen händeringend nach Nachfolgern. Nur knapp für die Hälfte aller Betriebe gibt es auch motivierte Menschen, die den Betrieb übernehmen wollen. Deswegen steht die IHK den Unternehmern im Land beratend zur Seite. Wichtig ist es sich frühzeitig um die Nachfolge im Betrieb zu kümmern. So die IHK Baden-Württemberg.
Meldung vom 01.08.2025
Geld für Ganztagsbetreuung muss her
Land. August 2026 kommt der Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und die Betreuung muss auch finanziert werden. Das fordert jetzt auch verdi in Baden-Württemberg. Zwar hat das Land bereits Gelder für den Ausbau von Betreuungsangeboten frei gemacht, der normale Betrieb ist aber noch nicht finanziert. Bereits im Kitabereich, wo bereits ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht, sind die Plätze knapp. Sollte vom Land nicht gegengesteuert werden, könnte sich das Problem auch auf die Betreuung von Grundschulkindern ausweiten befürchtet Verdi.
Meldung vom 01.08.2025
Ukrainer kommen im Arbeitsmarkt an
Zollernalbkreis. Etwa jeder Zehnte, der im Zollernalbkreis arbeitslos ist, kommt aus der Ukraine. Das zeigt die Statistik der Agentur für Arbeit. Damit ist in den letzten Jahren die Integration der ukrainischen Flüchtlinge relativ gut gelungen. Zwar ist die Zahl im Vergleich um Vorjahr gestiegen, aber das liegt unter anderem an der allgemeinen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Die hohen Erwartungen von 2022 an die Integration der ukrainischen Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt konnte aber nicht ganz erfüllt werden.
Meldung vom 01.08.2025
Regen gefährdet Ernte
Land. Der Dauerregen der letzten Tage gefährdet die Ernte auf der Baar. Pflanzen wie der Mais, Grad und Soja gedeihen unter den derzeitigen feuchten Wetter. Für Getreide und Raps sieht das aber anders aus. Wegen des Regens konnten hier bis zu 90 Prozent der Ernte nicht eingefahren werden. Das gefährdet die Qualität. Die Bauern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands hoffen deswegen auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen, um die Ernte für dieses Jahr zu retten.
Meldung vom 01.08.2025
Arbeitslosigkeit weiter hoch
Albstadt. Vor allem in Albstadt bleibt die Arbeitslosigkeit nach wie vor hoch! Obwohl im Juli die Arbeitslosigkeit in der Stadt leicht gesunken ist, lag sie letzten Monat bei 5,8 Prozent und damit sogar über dem Baden-Württemberg-weiten Schnitt. Im gesamten Zollernalbkreis liegt die Quote mit 4,7 Prozent deutlich darunter.
Meldung vom 29.07.2025
19-Järhriger in Albstadt zusammengeschlagen!
Ebingen. Zwei Männer haben am Sonntagabend in Albstadt-Ebingen einen 19-Jährigen zusammengeschlagen! Der 19-Jährige war mit zwei Freunden am Bürgerturm unterwegs, sie mit den zwei Angreifern aneinandergeraten sind. Die beiden Täter haben ihn mehrfach ins Gesicht geschlagen und getreten. Dabei haben sie ihn so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber ihn ins Krankenhaus bringen musste. Die Polizei hat die Angreifer kurz darauf festgenommen. Auf sie wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 29.07.2025
Traktor brennt aus
Albstadt. In Albstadt hat am Sonntagabend ist am Sonntagabend ein Traktor komplett ausgebrannt! Der Schlepper hatte in der Straße „An der Eyach“ in der Nähe eines Hauses gestanden. Die Feuerwehr konnte den Traktor zwar nicht mehr retten, aber die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass sich das Feuer weiter ausgebreitet hat. Bei dem Brand hat sich niemand verletzt, aber der Schaden liegt bei rund 30.000 Euro.
Meldung vom 28.07.2025
Leerstehendes Firmengebäude brennt in Tailfingen
Tailfingen. In Albstadt-Tailfingen hat am Samstagabend ein leerstehendes Firmengebäude gebrannt. Laut ersten Erkenntnissen der Feuerwehr hat wohl jemand das Feuer bewusst gelegt. Rund 90 Einsatzkräfte waren über Stunden damit beschäftigt den Brand zu löschen. Wie hoch der Schaden an dem Gebäude ist, ist noch absolut unklar, aber glücklicherweise hat sich bei dem Einsatz niemand verletzt.
Meldung vom 28.07.2025
Bevölkerung in Baden-Württemberg schrumpft weiter
Land. Unsere Bevölkerung hier in Baden-Württemberg schrumpft weiter! Auch letztes Jahr sind über 20.000 Menschen mehr gestorben als geboren worden sind. Und das das dritte Jahr in Folge. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben.
Meldung vom 28.07.2025
Es wird deutlich weniger gebaut als noch vor Corona - keine Erholung in Sicht
Land. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Letztes Jahr sind in ganz Baden-Württemberg nur knapp 36.000 Wohnungen gebaut worden. Im Vergleich: 2020 waren es noch 41.000. Von der Corona-Krise und dem Preisschock durch den Krieg gegen die Ukraine hat sich die Bauwirtschaft immer noch nicht erholt: Die Auftragszahlen sind stark eingebrochen. Im Schnitt sind letztes Jahr nur halb so viele Wohnungen genehmigt worden wie vor Corona und viele Baufirmen aus unserer Region sind von der Insolvenz bedroht.
Meldung vom 25.07.2025
Nach Hakenkreuz-Vorfall: SPD-Politiker tritt zurück
UPDATE: Neue Entwicklung im Hakenkreuzskandel Im Landtag! SPD-Politiker Daniel Born aus Schwetzingen hat zugegeben, dass er das Hakenkreuz auf den Wahlzettel gemalt hat. Born ist von seinem Amt als Landtagsvizepräsident zurückgetreten und tritt auch aus der SPD-Fraktion aus. „Daniel Born hat einen schwerwiegenden Fehler begangen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch. „Das Parlament hat Schaden genommen und er zieht daraus die Konsequenzen“. Born hatte bei einer geheimen Wahl das Hakenkreuz neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut gemalt und dann in die Wahlurne geworfen.
Land. Nach dem Hakenkreuz-Vorfall im Stuttgarter Landtag ermittelt jetzt die Polizei! Bei einer geheimen Abstimmung hatte einer der Abgeordneten auf seinen Wahlzettel ein Hakenkreuz geschmiert und zwar neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut, der für den Oberrheinrat kandidiert hat. Laut der Deutschen Presseagentur soll der Stimmzettel wohl in einer Wahlurne aufgetaucht sein, die von der SPD und den Grünen benutzt wird. Sowohl die Fraktion der SPD, als auch die der Grünen haben den Vorfall scharf verurteilt: „Es erfüllt mich mit Abscheu, dass so etwas in unserem Landtag passiert“; erklärt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz.
Meldung vom 25.07.2025
ADAC: Lange Staus sind dieses Wochenende möglich
Region. Heute, morgen und am Sonntag müssen wir laut dem ADAC auch bei uns in der Region mit langen Staus rechnen. Ab heute sind insgesamt 14 von 16 Bundesländern in den Sommerferien und viele Familien machen sich jetzt auf Weg in den Urlaub oder kommen aus dem Urlaub zurück. Ab nächster Woche Freitag ist es auch bei uns in Baden-Württemberg soweit, dann beginnen auch hier die Sommerferien. Habt das Wochenende einfach Geduld und versucht vielleicht die Autobahnen zum Umfahren.
Meldung vom 25.07.2025
Albstadt bekommt Mehrzweck-Kulturhalle
Ebingen. Albstadt-Ebingen bekommt eine neue Mehrzweck-Kulturhalle! Der Albstädter Gemeinderat hat jetzt die Pläne des Investors Yasin Simsek für das „Maag“-Areal abgesegnet. Die Kulturhalle wird Teil eines kompletten Ensembles werden, das Simsek dort bauen will. Sobald die Halle steht, wird sie an die Stadt Albstadt verpachtet. Die soll sich dann um die Veranstaltungen und Events kümmern.
Meldung vom 24.07.2025
A81 wird ab morgen Abend gesperrt
Region. Schlechte Nachrichten für alle Pendler in unserer Region: Die A81 ist ab morgen Abend 22 Uhr zwischen Böblingen-Hulb und Böblingen-Ost voll gesperrt. Und zwar beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH setzt bei der Anschlussstelle Böblingen-Sindelfingen die neue Behelfsbrücke ein. Die Sperrung bleibt bis Samstagnacht – laut aktuellem Zeitplan soll sie erst Sonntagmorgen um 05 Uhr aufgehoben werden.
Meldung vom 24.07.2025
Vermisster 43-Jähriger taucht wieder auf
Winterlingen. Der vermisste 43-Jährige aus Winterlingen ist wieder aufgetaucht! Der Mann war am Sonntag im Zollernalbkreis als vermisst gemeldet worden. Jetzt hat die Polizei die Fahndung nach dem Mann zurückgenommen: Zeugen hatten ihn im Kreis Sigmaringen gesehen und es geht ihm gut.
Meldung vom 24.07.2025
Radfahrer kommt bei Unfall mit LKW ums Leben
Burladingen/Ringingen. Bei einem schweren Unfall bei Burladingen ist am Dienstag ein 83-jähriger Radfahrer ums Leben gekommen! Offenbar wollte ein LKW-Fahrer zwischen Burladingen und Ringingen wenden und hat dabei den Mann auf dem Fahrrad übersehen. Bei dem Unfall hat sich der 83-Jährige so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstorben ist. Die Polizei hat den LKW beschlagnahmt und ermittelt jetzt, wie genau der Unfall passiert ist.
Meldung vom 24.07.2025
Netto in Winterlingen öffnet nächsten Dienstag
Winterlingen. Der Netto in Winterlingen wird schon nächste Woche Dienstag wieder öffnen! Die Modernisierung ist abgeschlossen und das sogar schneller als ursprünglich geplant.
Meldung vom 23.07.2025
Unbekannter Täter bricht in Balinger Firma ein
Balingen. Ein noch unbekannter Dieb ist gestern Nacht in Balingen in eine Firma in der Straße „Hauptwasen“ eingebrochen. Laut Polizei ist er äußerst brachial vorgegangen und hat mehrere Türen und auch einen Tresor aufgebrochen -angerichteter Schaden: Mehrere tausend Euro. Möglicherweise ist der Mann auch für einen anderen Einbruch in Balingen verantwortlich, genaueres müssen jetzt die Spurensicherung und die Polizei klären.
Meldung vom 23.07.2025
Rechtsgutachten plädiert für Gäubahn
Land. Die Bahnflächen der Gäubahn in Stuttgart dürfen nicht umgewidmet werden, solange es keine Alternative gibt. Zu dem Urteil kommt jetzt auch das Rechtsgutachten von Urs Kramer, einem Experten für Bahnrecht. Das Rechtsgutachten war von Matthias Gastel aus Filderstadt beauftragt worden. Die derzeitigen Pläne der Bahn sehen vor, die Gäubahn 2026 bereits in Vaihingen enden zu lassen.
Meldung vom 23.07.2025
Dieb klaut Kleidung
Albstadt. Am Montagmittag ist ein Unbekannter in ein Haus in der Schloßbergstraße in Albstadt eingebrochen. Dabei wurde ein Fenster eingeschlagen. Das Kuriose: Der Einbrecher nahm nur Kleidung mit. Dabei ist der Schaden am Fenster in Höhe von 1000 Euro vermutlich höher als der Wert der Beute.
Meldung vom 22.07.2025
Reh: tot - Autos: Totalschaden
Balingen-Endingen. Am Montagabend kam es auf der B27 bei Endingen zu einem Wildunfall mit hohem Sachschaden. Am Ortsausgang Endingen sprang ein Reh vor den Kleinwagen einer Frau. Diese touchierte das Reh leicht. Ein entgegenkommender Fahrer konnte dem verletzten Tier dann nicht mehr ausweichen. Das Reh prallte frontal gegen das zweite Auto. Das Reh starb bei dem Unfall, beide Autofahrer blieben aber unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro.
Meldung vom 22.07.2025
Keine Disziplin, keine Motivation, keine Belastbarkeit
Land. Es gibt zu wenig geeignete Bewerber für die Ausbildungsstellen bei uns im Land. Das zeigt eine Umfrage der IHK in Baden-Württemberg. Vor allem in der Industrie, Logistik und im Handel bleiben über die Hälfte aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Vor allem an den Soft Skills hapert es. Die Noten sind gut, aber die Bewerber sind nicht belastbar, haben keine Disziplin oder es fehlt ihnen die Motivation. Das sagen die befragten Unternehmen. Viele Ausbilder kündigen deswegen ihren Auszubildenden bereits in der Probezeit. Die IHK fordert deswegen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und Politik.
Meldung vom 22.07.2025
Vermisste Frau gefunden
Burladingen. Die Vermisste 68-jährige aus Burladingen wurde gestern wohlbehalten aufgefunden. Die Frau war seit Sonntagmittag als vermisst gemeldet worden. Wegen des schlechten Wetters war die Suche nach der Frau in der Nacht von Sonntag auf Montag unterbrochen worden. Am Montagnachmittag hat dann ein Jäger die Frau in einem Waldgebiet bei Burladingen wohlbehalten gefunden. Vielen Dank an die Rettungskräfte vor Ort für ihren Einsatz bei der Suche.