Zollernalbkreis

Meldung vom 25.09.2023

Die Gartenschau in Balingen ist Geschichte

Balingen. Gestern ist nach 143 Tagen die Gartenschau in Balingen zu Ende gegangen. Die Gartenschau ist ganz schön gut angekommen… Schon vor einer Woche wurden über 450.000 Besucher gezählt. Auch gestern zum Abschluss schlenderten viele am Ufer der Eyach entlang. Fast eine Millionen Menschen haben verbeigeschaut. Auch die Kirche ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Jeden Sonntag und auch über die 143 Tage hinweg war immer wieder was von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen geboten. Durch die Gartenschau sei auch die Zusammenarbeit stärker geworden. Das wolle man in Zukunft auch weiter fortsetzten. Nächstes Jahr ist die Gartenschau dann in Freudenstadt und Baiersbronn. Was jetzt nach der Gartenschau mit dem Gelände in Balingen passiert, steht noch nicht fest. Der Gemeinderat stimmt darüber erst morgen ab. 


Meldung vom 23.09.2023

Nächstes Jahr gibt es eine Janosch-Ausstellung

Balingen. Tigerente und Co. - Janosch weckt bei vielen Kindheitserinnerungen. Nächstes Jahr gibt’s in Balingen eine Ausstellung über die Werke von Horst Eckert alias Janosch. „Janosch – Leben und Werk“ heißt die Ausstellung und ist nächstes Jahr von August bis Oktober in der Stadthalle in Balingen. Der Künstler selbst wird laut dem Schwarzwälder Boten wegen seines Alters wahrscheinlich nicht nach Balingen kommen können. 


Meldung vom 22.09.2023

Trigema soll noch dieses Jahr übergeben werden

Burladingen. Generationenwechsel bei der Firma Trigema in Burladingen. Der Geschäftsführer Wolfgang Grupp hat schon lang angekündigt, dass er das Unternehmen bald an eines seiner Kinder abgeben wird. Das Bald rückt näher – Ende des Jahres soll das Familienunternehmen überschrieben werden. Ganz zurückziehen wird sich der Unternehmer laut dem Schwarzwälder Boten aber nicht – er habe das Gefühl noch gebraucht zu werden. 


Meldung vom 21.09.2023

Gartenschau läuft noch bis Sonntag!

Balingen. Nur noch bis Sonntag läuft die Gartenschau in Balingen und die Erwartungen sind schon vor dem Ende übertroffen worden. Insgesamt wurden rund 20.000 Dauerkarten verkauft – was alle Erwartungen übertroffen hat. Bis letzten Freitag zählte man über 450.000 Besucher. Am Sonntag ist dann die Abschlussparty auf der Gartenschau. 


Meldung vom 21.09.2023

Prozess zum Doppelmord startet

Albstadt. Seit heute läuft der Prozess gegen den 53-Jährigen, der letzten Winter seine Nichte und einen Kumpel von ihr umgebracht hat. Dem Mann wird vorgeworfen im Dezember auf dem Ebinger Ziegelplatz in Albstadt einen 23-Jährigen erschossen und seine Nichte umgebracht zu haben. Laut dem Schwarzwälder Boten hat der Mann die Taten gestanden. Weil er dachte, seine Nichte und deren Freunde hätten ihm Geld geklaut und dafür habe er die Freundesgruppe bestrafen wollen. Geplant waren vermutlich also nicht nur die beiden, sondern noch mehr Tote in der Freundesgruppe. 


Meldung vom 21.09.2023

Tankstelle überfallen

Albstadt. Eine Tankstelle in Albstadt-Talfingen wurde in der Nacht auf Mittwoch überfallen. Der Dieb hat den Tankwart mit einem Messer bedroht und nahm das Geld aus der Kasse. Dann ist der Mann geflohen. Trotz Großaufgebot mit Hubschrauber und mehreren Polizeiautos konnte der Dieb nicht gefunden werden. Wenn ihr einen vermummten Mann mit dunkler Kleidung und einer Basecap gesehen habt – dann meldet eure Hinweise bitte bei der Polizei. 


Meldung vom 20.09.2023

Wende beim Thema Gäubahn

Region. Es ist eine entscheidende Wende beim Gäubahnproblem! Beim Gäubahngipfel wurden Studien vorgestellt, dass eine Verlängerung der S-Bahn bis nach Rottweil die Lösung sein könnte. Auch das Verkehrsministerium ist den Plänen nicht abgeneigt. Der einzige Strich durch die Rechnung könnte der Fachkräftemangel machen. Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart kurz VVS sieht darin ein großes Problem. 

Als nächstes wird die Verlängerung der S-Bahn in dem Verkehrsausschuss der VVS beantragt – voraussichtlich im Dezember soll dann die Landesregierung darüber abstimmen. 


Meldung vom 20.09.2023

Geldautomat gesprengt

Haigerloch. In Haigerloch-Stetten wurde in der Nacht auf Dienstag ein Geldautomat in der Salinenstraße in die Luft gesprengt. Ein Nachbar wurde von dem lauten knall wach und alarmierte die Feuerwehr. Trotz großer Suche konnten die Täter nicht gefunden werden. Bargeld haben die Diebe nicht mitgenommen, aber das Gebäude ist jetzt kaputt. Wenn ihr in der Nacht auf Dienstag was dazu gesehen habt, dann meldet euch bitte bei der Polizei. 


Meldung vom 20.09.2023

Pro Gäubahn äußert sich zur S-Bahn

Rottweil. Beim Gäubahn-Gipfel wurde gestern in Horb einen Gegenstudie zu der der deutschen Bahn vorgestellt. Dadurch ist eine große Diskussion in der Region ausgebrochen. Eine S-Bahn könnte eine möglich andere Lösung sein. 

Jetzt hat sich die Bürgerinitiative Pro Gäubahn auf Facebook dazu geäußert. „Nach Jahren des Abstiegs der Gäubahn als ehemalige europäische Magistrale mit Direktverbindungen bis Italien und schnellem ICE-Verkehr sollten die Gäubahn-Anlieger einen weiteren Niedergang dieser einst stolzen Strecken nicht akzeptieren.“ So die Initiative Pro Gäubahn auf Facebook. Die Bürgerinitiative möchte die S-Bahn Variante weiterhin nicht akzeptieren und ruft Anlieger auf, sich dagegen zu wehren. 


Meldung vom 20.09.2023

Gäubahn-Diskussion

Rottweil. Ist die S-Bahn von Rottweil nach Stuttgart eine Alternative für die Gäubahn? Eine Studie zeigt: das wäre möglich! Nach dem Gäubahn-Gipfel gestern in Horb ist eine heiße Diskussion ausgebrochen. Landesverkehrsminister Winfried Hermann lobte die Ergebnisse: „Der neue Faktencheck durch unabhängige Gutachter hat sich aus Sicht des Landes gelohnt und wichtige neue Erkenntnisse gebracht.“ So Hermann in einem Schreiben. 

Der Rottweiler Oberbürgermeister kritisiert das Vorgehen der Bahn: „Es ist müßig zu lamentieren, dass bereits mit Planung von S21 eine vernünftige Anbindung der Gäubahn nicht von Anfang an mitgedacht wurde. Nicht minder mühsam ist es nun, den Wagon aus dem Dreck zu ziehen.“ Trotzdem sei er seit dem Treffen wieder „etwas zuversichtlicher“ was die Zuganbindung im ländlichen Raum angeht.

Was ist eure Meinung zu der alternativen S-Bahn? Schreibt uns gerne per WhatsApp an die 0172 5 77 16 77! 


Meldung vom 19.09.2023

24-Jähriger mit dem Hubschrauber gesucht

Balingen. Mit dem Hubschrauber ist am Samstagabend in Balingen ein 24-Jähriger gesucht worden. Die Polizei wirft ihm vor in seiner Wohnung eine Frau begrabscht zu haben. Anschließend wollte er wohl mehr. Sie konnte sich aber wehren. Daraufhin soll er die Frau in seiner Wohnung eingesperrt haben. Nachdem ihr die Flucht aber gelungen ist, wurde nach dem Mann gesucht. Kurz darauf stellte er sich der Polizei. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft – weitere Details wollte uns die Polizei auf Nachfrage nicht nennen, da die Ermittlungen laufen. 


Meldung vom 19.09.2023

Ärztemangel aber was tun?

Region. Nachdem der letzte Kinderarzt in Oberndorf vor kurzem verstorben ist, sind viele Eltern ratlos. Andere Ärzte haben einen Aufnahmestopp und können die Patienten nicht aufnehmen. Auch die Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) macht sich Sorgen „die kinderärztliche Versorgung bereitet uns im ganzen Land große Sorgen. Wir wissen daher um die Schwierigkeiten für die Eltern“. So die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg auf Anfrage von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop.

Eltern haben die Möglichkeit, ihren Suchradius auszuweiten. Ebenso können sie sich an der Terminservicestelle der KVBW wenden, die auch Kinderarzttermine vermittelt. 

Gerade für Kinder ist aber auch unser Telemedizinangebot docdirekt eine sehr gute Möglichkeit für eine Behandlung. Natürlich geht das nur in den Fällen, in denen die Frage auch telemedizinisch beantwortet werden kann. Aber vor allem bei Kindern kommt ganz häufig die Frage auf, ob es überhaupt einen Behandlungsbedarf gibt („Herr Doktor, ist das was Schlimmes“). Und für diese Fälle ist docdirekt ideal. Docdirekt ist über eine App erreichbar oder auch telefonisch unter der 116 117. Nähere Informationen dazu findet ihr HIER…!


Meldung vom 18.09.2023

Umsatz der Gastwirte weiterhin eher schlecht

Region. Der Umsatz unserer Gastwirte liegt weiterhin deutlich unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Besonders bei den Getränken machen die Wirte real mehr als 10% weniger Umsatz, schreibt das Landesamt für Statistik. Kleiner Trost: Zumindest bei Servicekräften tut sich jetzt was, die Zahl der Menschen, die wieder in der Gastronomie arbeiten, ist um knapp 4% gestiegen.


Meldung vom 16.09.2023

Morgen Bürgermeisterwahl in Geislingen

Geislingen. Morgen wird in Geislingen gewählt! Die Geislinger haben die Wahl aus zwei Kandidaten: Zum einen kandidiert Amtsinhaber Oliver Schmid zum anderen Elektromeister Markus Robert Weinmann. Besonders die Debatte, ob militärische Flugzeuge bald in der Nähe von Geislingen starten und landen werden hat ihn laut eigenen Angaben besonders motiviert sich als Bürgermeister zu bewerben. „Was auffällt ist, dass in fast allen Fällen von ganz oben durchregiert wird. Allzu oft erzählt man den Bürgern das Gegenteil“, so Weinmann gegenüber dem Schwarzwälder Boten. 


Meldung vom 16.09.2023

Vierjähriges Mädchen bei Unfall verletzt

Hausen am Tann. Bei einem Unfall in der Nähe von Hausen am Tann hat sich am Donnerstagabend ein vierjähriges Mädchen verletzt. Der Vater des Mädchens war mit dem Auto in Richtung Ratshausen unterwegs, ist von der Kreisstraße abgekommen und um Straßengraben gelandet. Der Rettungsdienst hat das Kind ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise hat sich das Mädchen nicht allzu schwer verletzt. 


Meldung vom 15.09.2023

Verwirrte Frau greift Zeitungsausträgerin an

Bisingen. Eine psychisch verwirrte Frau hat gestern Nacht in Bisingen eine Zeitungsausträgerin angegriffen! Die Austrägerin hat im Neubaugebiet Fronwiesen gerade ihren Job gemacht, als die andere Frau auf sie losgegangen ist. Anwohner haben das mitbekommen und haben die Polizei gerufen. Die Polizisten haben die Angreiferin dann einige Straßen weiter festgenommen und in die Psychiatrie gebracht. 


Meldung vom 15.09.2023

Klaus Mack kritisiert Sparpläne beim Sirenenausbau

Kreis/Bund. Nach dem bundesweiten Warntag gestern übt der CDU-Bundestagsabgeordnete von Freudenstadt, Klaus Mack, jetzt Kritik. Die Bundesregierung plant den Ausbau von Warnsirenen im Land nächstes Jahr noch mit 9 Millionen Euro zu fördern. Das sei „ein Witz, über den die Gemeinden nur wenig lachen können“, so Mack. Die CDU hatte im Bundestag gefordert, in den nächsten 10 Jahren 10 Milliarden Euro in den Katastrophenschutz von Deutschland zu investieren, also eine Milliarde pro Jahr. Als sie selbst noch an der Regierung war, hatte die CDU in den letzten 10 Jahren -mit Ausnahme von 2021 und 2020 selber weniger als die Hälfte in den Katastrophenschutz investiert, 2013 mit 300 Millionen noch nicht mal ein Drittel. 


Meldung vom 14.09.2023

Explosionen bei Straßberg

UPDATE: Ein Feuer in einem Wohnhaus hat gestern in Straßberg dafür gesorgt, dass mehrere Gasflaschen explodiert sind. Obwohl zunächst davon ausgegangen worden ist, dass sich bei dem Brand und den Explosionen mehrere Menschen verletzt haben, spricht die Polizei in ihrem neusten Update zu dem Brand nur noch von einem Mann, der wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht worden ist. Die über 60 Feuerwehrleute hatten den Brand gestern schnell unter Kontrolle, das Haus ist jetzt aber erst einmal nicht mehr bewohnbar. Laut erstem Verdacht hat wohl ein Heizpilz den Brand verursacht, genaueres muss jetzt aber erst einmal die Spurensicherung klären.    

 

Straßberg. Bei einer Explosion sind gestern Nachmittag in Straßberg drei Menschen verletzt worden. Wie schwer ist noch völlig unklar. Das Haus stand nach der Explosion komplett in Flammen, laut Polizei sind wohl mehrere Gasflaschen explodiert, sobald wir mehr wissen, hört ihr das natürlich bei uns. 


Meldung vom 14.09.2023

Heute ab 11 Uhr bundesweiter Warntag

Bund. Nachher nicht erschrecken: Heute ist der Bundeweite Warntag! Pünktlich um 11 Uhr sollten eure Telefone anfangen zu klingen und vibrieren, um das Notfallsystem zu testen. Außerdem werden auch in vielen Städten und Gemeinden in unserer Region Sirenen Anfangen zu heulen. Gegen 11:45 Uhr ist der Test dann wieder vorbei.   


Meldung vom 13.09.2023

Photovoltaikanlage brennt

Gauselfingen. In Gauselfingen hat am Montagnachmittag eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses angefangen zu brennen. Die Feuerwehr hatte das Feuer relativ schnell unter Kontrolle, so dass das Haus trotz des Brands weiter bewohnt werden kann. Der Schaden an der PV-Anlage liegt trotzdem bei mehreren zehntausend Euro.  


Meldung vom 12.09.2023

Brennholzpreise wieder etwas gesunken

Land. Im Vergleich zu letztem Jahr sind die Brennholzpreise in unserer Region zwar wieder gesunken, liegen aber immer noch deutlich über den Preisen von vor der Krise. Zwischen 70 und 90 Euro den Festmeter müsst ihr aktuell für den Festmeter Holz bezahlen. Zum Vergleich: Vor der Ukraine-Krise hat Brennholz noch zwischen 40 und 55 Euro gekostet – also rund ein Drittel weniger


Meldung vom 12.09.2023

82-Jähriger stirbt im Krankenhaus nach Unfall

Haigerloch. Ein 82-Jähriger ist jetzt an den Folgen eines Unfalls bei Haigerloch verstorben! Der 82-Jährige war mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl im Waldgebiet Sandgrube verunglückt. Der Mann war laut Polizei die Böschung hinuntergefahren und hatte sich dabei schwer verletzt, an diesen Verletzungen ist er gestern Abend im Krankenhaus gestorben. 


Meldung vom 11.09.2023

Berufe in Uniform stellen sich auf der Gartenschau vor

Balingen. Beim Thema Ausbildung haben viele Junge Menschen sie nicht unbedingt im Kopf: Berufe in Uniform, also Polizei, Bundespolizei, Rotes Kreuz, Bundeswehr, oder der Justizvollzugsdienst. Aber auch die suchen neue Auszubildende oder Rekruten. Deshalb stellen sich diese fünf jetzt am 13. September auf der Gartenschau in Balingen vor. Aber dabei gibt es nicht nur die klassische Berufsberatung, sondern die einzelnen Organisationen haben sich auch verschiedene Angebote und Aktionen für euch überlegt. 


Meldung vom 11.09.2023

LKW kracht Auto ins Heck - Drei Verletzte

Burladingen. Bei einem Unfall zwischen einem LKW und einem Auto auf der B32 bei Burladingen haben sich am Samstagabend drei Menschen verletzt. Der LKW-Fahrer hatte zu spät gesehen, dass die Autofahrerin vor ihm wegen einer Gefahrenstelle scharf bremsen musste und ist der Frau ist Heck gekracht. Der Rettungsdienst hat alle drei Verletzten ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 09.09.2023

Fahrradfahrerin bei Unfall verletzt

Balingen. Bei einem Fahrradunfall in Balingen hat sich eine 44-jährige Frau am Donnerstag verletzt. Ein LKW-Fahrer hatte die Frau bei Abbiegen auf die Balinger Straße übersehen und gerammt. Der Rettungsdienst hat die Frau ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 09.09.2023

Bundesweiter Warntag am Donnerstag

Bund. Nächste Woche Donnerstag ist wieder der Bundesweiter Warntag! Auch bei uns in der Region beteiligen sich daran zahlreiche Städte und Landratsämter. Am Donnerstag werden dann ab 11 Uhr zum einen wieder die Sirenen heulen, zum anderen werden wir auch wieder über unsere Handys gewarnt. Damit das Warnen über Handy richtig funktioniert braucht ihr ihr mindestens Android 11 und bei euerm Iphone iOS 16.1.Gewarnt werden soll auch über Social Media, Webseiten und Anzeigetafeln etwa an Bahnhöfen oder Busbahnhöfen. 


Meldung vom 09.09.2023

Bikerin bei Vorfahrtsunfall schwer verletzt

Balingen. Bei einem Vorfahrtsunfall in Balingen hat sich am Donnerstagabend eine 22-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt! Ein Autofahrer hatte ihr auf der Landstraße Richtung Ostdorf die Vorfahrt genommen. Die 22-Jährige ist dem Autofahrer in die Seite gekracht und hat sich dabei so schwer verletzt, dass der Rettungsdienst sie ins Krankenhaus gebracht hat. Der entstandene Schaden liegt bei 25.000 Euro. 


Meldung vom 09.09.2023

Montag geht die Schule wieder los!

Land. Und noch eine kleine Erinnerung: Am Montag geht auch bei uns in der Region die Schule wieder los! Bitte fahrt deshalb gerade vor Schulen bitte äußerst Vorsichtig und passt auf die Kinder und natürlich auch auf euch auf!


Meldung vom 08.09.2023

Mann begrapscht Mädels im Freibad

Lautlingen. Ein Mann hat am Mittwochabend in Lautlingen mehrere Mädchen im Schwimmbad begrapscht. Seine vier Opfer waren zweimal 12 und zweimal 17 Jahr alt. Die Mädchen haben sich an den Bademeister gewandt und der hat die Polizei gerufen. Die Beamten konnten den Mann dann noch im Schwimmbad festnehmen. 


Meldung vom 08.09.2023

Frau auf Telefonbetrüger hereingefallen

Balingen. Eine 47-jährige Frau aus Balingen ist diese Woche auf Telefonbetrüger hereingefallen. Die Betrüger haben sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgegeben und haben die Frau dazu gebracht ihnen ihre Zugangsdaten fürs Onlinebanking zu geben, in dem sie der Frau während des Telefonats einen Link zu einer gefälschten Internetseite geschickt haben, Anschließend haben sie von der Frau mehrere tausend Euro abgezockt. 


Meldung vom 08.09.2023

Landratsamt warnt vor Betrügern beim Auto abmelden

Region. Online sein Auto an- oder abmelden? Das geht jetzt, doch kaum ist das neue Tool online, nutzen Betrüger das schon aus. Davor warnt jetzt das Landratsamt in Rottweil. „Wer Auto abmelden“ in die Suchmaschine eingibt, findet viele Angebote, darunter auch Fakeseiten, so Miriam Grießer von der Kfz-Zulassungsstelle. „Bei diesen Seiten sind deutlich höhere Gebühren ab 35 Euro aufwärts fällig. In vielen Fällen gibt es keine Abmeldebestätigung und das Geld ist dann einfach weg, ohne dass das Auto abgemeldet worden ist“. Deshalb bittet euch das Rottweiler Landratsamt euer Auto nur direkt über die Website eures jeweiligen Landkreises an- oder abzumelden. 


Meldung vom 08.09.2023

Nächstes Wochenende ist Bürgermeisterwahl in Geislingen

Dotternhausen. Nächste Woche Sonntag ist in Geislingen bei Balingen Bürgermeisterwahl. Amtsinhaber Oliver Schmid kandidiert für seine dritte Amtszeit, aber er hat – anders als bei der letzten Wahl – dieses Mal einen Gegenkandidaten: Markus Robert Weinmann aus Dotternhausen bewirbt sich ebenfalls um den Posten des Bürgermeisters. Weinmann ist Elektromeister und hat einen eigenen Betrieb in Dotternhausen. Der erste Wahlgang ist am 17. September, der zweite Wahlgang, wenn einer nötig werden sollte, wäre dann am 01. Oktober. 


Meldung vom 07.09.2023

Willkommen im neuen Schuljahr: ein Problem gibt's

Baden-Württemberg. Am Montag beginnt bei uns in der Region wieder für knapp 280.000 Schüler das neue Schuljahr nach den Sommerferien. Neues Jahr, neues Glück? Nicht ganz, denn auch bei uns in der Region ist der Lehrermangel deutlich zu spüren: „Die größte Herausforderung besteht darin, geeignete Lehrerinnen und Lehrer zu finden, die auch bereit sind, im ländlichen Raum zu arbeiten“, erklärt Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. „Wir setzen alle Hebel in Bewegung, um die Lücken zu füllen“. Zwar hat das Regierungspräsidium 1.800 Lehrer neu angestellt, doch das reicht bei weitem nicht. Dazu kommt: Dieses Schuljahr kommen in Baden-Württemberg so viele Kinder in die Schule wie in den letzten 10 Jahren nicht. Dieses Jahr allein kommen rund 15.000 Schüler mehr in die Grundschule als letztes Jahr.


Meldung vom 07.09.2023

Russlandflagge mit Z-Symbol gehisst: Mann muss ins Gefängnis

Kreis/Hechingen. Ein 55-Jähriger Mann hatte im November in seinem Garten eine Russlandfahne mit einem Z-Symbol gehisst. Die Polizei hatte die Fahne beschlagnahmt und nur fünf Tage später hatte sich der Mann bereits Ersatz besorgt und eine zweite Fahne gehisst. Jetzt steht fest: Der 55-Jährige aus dem Zollernalbkreis muss dafür für ein Jahr und 2 Monate ins Gefängnis. Das Landgericht in Hechingen hatte das Urteil des Amtsgerichts bestätigt. Das Gericht sah es als Erwiesen an, dass das Symbol des russischen Angriffskriegs den öffentlichen Frieden gefährdet hat.  


Meldung vom 07.09.2023

Neubau ausgebrannt

Nusplingen. In Nusplingen ist heute Morgen in der Eichhalde ein Neubau ausgebrannt. Das Feuer ist laut Feuerwehr etwa gegen halb fünf ausgebrochen – wie und warum ist noch absolut unklar. Die Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt, der Schaden liegt wohl bei mehreren hunderttausend Euro. Das einzige gute dran: Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden.  


Meldung vom 07.09.2023

Ärztekammer fordert neues Schulfach "Gesundheit"

Land. Diese Woche gehen bei uns in Baden-Württemberg die Sommerferien zu Ende. Und die Landesärztekammer hat pünktlich zum Beginn des Schuljahrs einen Vorschlag. Die Mediziner möchten, dass bei uns in den Schulen ein neues Unterrichtsfach eingeführt wird: Das Fach „Gesundheit“. „Je früher und strukturierter man sich damit beschäftigt, welche gesundheitlichen Folgen beispielsweise das Rauchen, zu viel Alkohol, zu wenig Bewegung oder falsche Ernährung haben, desto besser“, sagt der Präsident der Landesärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Wolfgang Miller.  Zwar wird das Thema auch immer wieder in anderen Fächer wie Bio oder Sport angerissen, allerdings, Zitat: „nicht so hinreichend, dass es nachhaltige Effekte haben kann“, so Miller. Deshalb wollen die Ärzte das Thema in einem Fach bündeln. Im Unterricht könnte man den Schülern auch wichtige Kompetenzen wie zum Beispiel „Erste Hilfe“ beibringen. Was haltet ihr von dem Vorschlag Gesundheit als neues Schulfach einzuführen? Schreibt uns das gerne per WhatsApp an die 0172 – 5 77 16 77. 


Meldung vom 06.09.2023

Wie sollen Flüchtlinge im Kreis untergebracht werden?

Kreis. Im Zollernalbkreis wird aktuell verstärkt darüber diskutiert, wo und wie Flüchtlinge im Landkreis untergebracht werden können. „Man arbeite mit Hochdruck daran Kapazitäten für eine vorläufige Unterbringung zu schaffen“ heißt es aus der Pressestelle des Landratsamtes. Im Raum steht dabei auch die Unterbringung von Flüchtlingen in sogenannten Containerdörfern, wie der Schwarzwälder Bote berichtet. Der baden-württembergische Flüchtlingsrat sieht solche „Sammelunterkünfte“ kritisch, denn sie seien häufig mit einer Stigmatisierung verbunden, so Anja Bartel vom Flüchtlingsrat gegenüber dem Schwabo. Das Landratsamt erklärt dazu allerdings, dass Flüchtlinge keinen Rechtsanspruch darauf haben zu entscheiden wie sie untergebracht werden, trotzdem wolle man eine „Ghettobildung“ vermeiden. Die Integration vor Ort in der Kommune spielt eine wichtige Rolle, so die Sprecherin des Landkreises. Ein Containerdorf sei „allerhöchstens eine provisorische Übergangslösung“. 


Meldung vom 06.09.2023

Streit um Unterbringung von Flüchtlingen in Killer wird hitzig

Burladingen/Killer. Die Stimmung gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Burladingen wird immer hitziger. Das hat jetzt auch der CDU-Landtagsabgeordnete Manuel Hailfinger bei seiner Sommertour zu spüren bekommen. Sollte der Landkreis sich doch dafür entscheiden Flüchtlinge im ehemaligen Gasthaus Lamm in Killer unterzubringen, dann wollen sich die Einwohner wehren. „Dann wird es hier eine Straßenblockade mit über 100 Fahrzeugen geben. Und eine Menschenkette“, so die Drohung aus dem Ort. Und es hat auch noch eine weitere Drohung gegeben: „Wenn hier einem Kind was wegen der Flüchtlinge passiert, dann ist Polen offen“, so eine Anwohnerin bei einer Versammlung vor dem ehemaligen Gasthaus in Killer.     


Meldung vom 06.09.2023

Mann stürzt von Balkon

Hechingen. Ein Mann ist gestern Nachmittag in Hechingen von seinem Balkon gestürzt! Der Mann hat wohl irgendwas auf dem Balkon gearbeitet und hat dabei das Gleichgewicht verloren. Er hat den Sturz überlebt, musste aber mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.


Meldung vom 06.09.2023

AzubiCardBW gibt's seit diesem Monat wieder

Land. Seit Anfang des Monats bekommen Azubis auch dieses Jahr wieder die AzubiCardBW. „Die AzubiCardBW gleicht einem Studentenausweis. Azubis können dadurch problemlos ihren Status nachweisen und erhalten zudem viele Vergünstigungen und attraktive Angebote“, so der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel. 


Meldung vom 05.09.2023

SMS-Betrüger haben mit "Falsche Tochter"-Masche Erfolg

Winterlingen. SMS-Betrüger haben am Freitagabend in Winterlingen mit der Masche „Falsche Tochter“ Erfolg. Die Täter haben bei einer 60-jährigen Frau aus Winterlingen mehrere tausend Euro erbeutet. Die Polizei rät nochmal ausdrücklich: Wenn euch jemand mit ner unbekannten Nummer schreibt und behauptet er sei euer Sohn oder Tochter, dann ruft bitte unbedingt unter der Nummer an, die ihr eingespeichert habt, um sicher zu gehen, oder vereinbart vorab ein Codewort wenn ihr euch das nächste Mal persönlich trefft.  


Meldung vom 05.09.2023

Elements-Festival findet nächstes Jahr wieder statt

Dormettingen. Das Elements-Festival in Dormettingen soll nächstes Jahr endlich wieder stattfinden! Das haben die Veranstalter jetzt über die Instagramseite angekündigt. Nächstes Jahr steht das 10-jährige Jubiläum des Elektro-Festivals an und der Termin steht schon fest: Das Elements ist nächstes Jahr am 31. Mai und 01. Juni stattfinden. Ab Sonntag startet der Vorverkauf. Welche Acts auftreten werden, steht noch nicht fest.  


Meldung vom 05.09.2023

Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Balingen. Ein 46-jähriger Mann hat sich gestern bei einem Arbeitsunfall in Balingen schwer verletzt! Der Mann war gerade dabei mit mehreren Kollegen eine tonnenschwere Maschine zu versetzen, als die Maschine von den Rollen gerutscht ist und den Arbeiter eingeklemmt hat. Die Feuerwehr konnte den Mann retten und ihn unter der Maschine hervorziehen. Anschließend hat ein Rettungshubschrauber den 46-Jährigen sofort ins Krankenhaus geflogen. 


Meldung vom 05.09.2023

25-Jähriger greift Polizisten an

Straßberg. Ein 25-Jähriger hat am Samstag in Straßberg mehrere Polizisten angegriffen! Er ist in seiner Wohnung komplett ausgerastet und hat angefangen vom Balkon aus Sachen auf die Autos zu werden, die am Straßenrand geparkt waren. Als die Polizisten angekommen sind, war der Mann immer noch aggressiv, hat die Beamten beleidigt, bespuckt und hat versucht ihnen Kopfnüsse zu verpassen. Die Polizisten haben den 25-Jährigen mitgenommen und ihn in die Psychiatrie gebracht. 


Meldung vom 05.09.2023

Freibad Saison endet: Erste Freibäder schließen dieses Wochenende

Region. Für die ersten Freibäder heißt es diese Woche schon Saison-Ende! So will zum Beispiel das Rottweiler Freibad nach dem Wochenende schließen. Ob sich die Freibäder wegen des guten Wetters noch entschließen länger aufzubleiben, müssen wir jetzt noch abwarten. 


Meldung vom 04.09.2023

Jugendliche auf Disko-Parkplatz angegriffen

Balingen. Sie wollte einfach nur von der Disko nach Hause, als die beiden 18-Jährigen in Balingen auf dem Parkplatz vom Top10 angegriffen worden sind. Die beiden sind am frühen Samstagmorgen gerade zum Auto gelaufen, als sie von den Tätern angesprochen worden sind. Als sich die beiden 18-Jährigen umgedreht haben, haben sie eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht bekommen. Die beiden sind unter Schmerzen zu Boden gegangen, doch das war den Angreifern nicht genug, sie haben dann noch auf die beiden eingetreten. Einer der 18-Jährigen musste nach dem Angriff ins Krankenhaus. Warum die Täter die beiden angegriffen haben, ist noch absolut unklar.


Meldung vom 04.09.2023

34-Jähriger begrapscht Teenagerin

Albstadt. Ein 34-Jähriger konnte im badkap in Albstadt seine Finger nicht bei sich behalten. Der Mann hat beim Rutschen „versehentlich“ eine 17-Jährige am Po und an der Hüfte berührt. Der Bademeister hat den Mann aus dem Verkehr gezogen, später kam auch noch raus,          dass er auch noch zwei andere Frauen begrapscht hatte. Die Polizei hat den Mann aus dem Schwimmbad aufs Revier gebracht, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige. 


Meldung vom 01.09.2023

Was passiert mit dem Gartenschaugelände?

Balingen. Was passiert mit dem Gelände der Gartenschau in Balingen, wenn die Gartenschau vorbei ist? Das ist aktuell noch völlig offen. Zwar gibt es bereits erste Pläne, aber der Gemeinderat wird erst am 26. September – also zwei Tage nach dem Ende der Gartenschau- über eine Nachnutzung beraten und eine Lösung finden, so die Stadt Balingen gegenüber dem Schwarzwälder Boten. 


Meldung vom 01.09.2023

Die Innenstadt von Ebingen soll schöner werden

Ebingen. Die Innenstadt von Ebingen soll schöner werden! Das ist das erklärte Ziel von Albstadts Oberbürgermeister Roland Tralmer. Dazu soll die Bushaltestelle am Bürgerturm an eine andere Stelle verlegt werden. Außerdem will der OB auch mehr Bäume in der Innenstadt von Ebingen. Zudem soll ein Citymanager künftig als direkter Ansprechpartner für Einzelhandel, Gastronomie und auch Eventkultur dienen. Sobald die Citymanagement GmbH steht soll die entsprechende Stelle dann ausgeschrieben werden. 


Meldung vom 01.09.2023

An-, Um- und Abmelden von Autos geht jetzt auch digital

Bund. Ab heute können wir bei uns in der Region unser Auto auch ganz einfach digital An-, Um- und Abmelden! Das Projekt i-Kfz geht heute bundesweit an den Start. Die Plaketten für unsere Nummernschilder bekommen wir innerhalb von 10 Tagen per Post zugeschickt, wir dürfen aber schon direkt nach der Anmeldung losfahren, weil die digitale Zulassung erstmal als Zulassung ausreicht.  


Meldung vom 30.08.2023

Unfall wegen beschlagener Windschutzscheibe

Balingen. Kennt ihr das? Ihr seid mit dem Auto unterwegs und plötzlich beschlägt eure Windschutzscheibe. Das ist einem 18-jährigen Fahranfänger am Montagnachmittag in Balingen passiert. Der 18-Jähriger konnte nichts mehr sehen und ist mit seinem Mercedes in der Hirschbergbergstraße über eine Verkehrsinsel gefahren. Dabei hat die Kante der Verkehrsinsel die Ölwanne aufgerissen. Der 18-Jährige hat sich bei dem Unfall verletzt, der Rettungsdienst musste ihn ins Krankenhaus bringen. Der Mercedes musste anschließend abgeschleppt werden. 


Meldung vom 29.08.2023

Winfried Kretschmann ist für einen "Industriestrompreis"

Land. Um die Wirtschaft zu entlasten hat sich jetzt Ministerpräsident Winfried Kretschmann für einen „Industriestrompreis“ ausgesprochen. Der solle aber zeitlich begrenzt sein: „Bis die großen Leitungen von Nord nach Süd stehen und sich die Situation durch die regenerativen Energien bessern wird“, so Kretschmann. Er sei da mit Wirtschaftsminister Robert Habeck einer Meinung. Habeck hatte einen „Brückenstrompreis“ von 6 Cent pro Klowattstunde vorgeschlagen. Auch die SPD will den Strompreis künstlich deckeln, die FDP lehnt das bislang ab.