
Zollernalbkreis
Meldung vom 18.09.2025
In Baden-Württemberg wird wieder mehr gebaut
Land. In Baden-Württemberg wird wieder mehr gebaut! Von April bis Juni sind bei uns im Land rund 7.900 Wohnungen genehmigt worden – das sind 20% mehr als noch im Jahr 2024. Bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind sogar über 40% mehr Wohnungen genehmigt worden als noch letztes Jahr. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt.
Meldung vom 18.09.2025
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband veröffentlicht Zukunftsplan
Region. „Die Politik ist jetzt gefordert, praxisnahe Lösungen umzusetzen, die eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft fördern“ – Das fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband. Dabei stehen für den Verband vier Forderungen im Vordergrund: 1.) Mehr unternehmerische Freiheit; 2.) faire Wettbewerbsbedingungen; 3.) Anerkennung und Vergütung von Naturschutz und 4.) neue Lösungen für Tierhaltung und Ökolandbau. So der landwirtschaftliche Hauptverband in seinem neuen Zukunftsplan.
Meldung vom 18.09.2025
Bahnmitarbeiter am Tailfinger angegriffen
Tailfingen. Zwei Männer haben am Dienstagabend zwei Bahnmitarbeiter am Tailfinger Bahnhof angegriffen! Die beiden 49- und 50 Jahre alten Männer sind auf die Mitarbeiter der DB Security zugegangen und haben angefangen sie anzupöbeln. Dabei ist es nicht geblieben, denn es das ganze ist eine Rangelei ausgeartet. Dabei hat der 49-Jährige wohl auch mit einer Glasflasche nach den Securitymitarbeitern geschlagen. Die Sicherheitsmitarbeiter haben die beiden mit Pfefferspray abgewehrt und die Polizei gerufen.
Meldung vom 18.09.2025
TSV Frommern sammelt Kronkorken
Frommern. Der TSV Frommern aus Balingen sammelt Kronkorken für einen guten Zweck: Das Geld was durch den Verkauf des Metalls eingenommen wird, geht an die Kronenkinder, das ist der Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen. Etwa 45.000 Kronkorken hat der TSV bisher gesammelt – das entspricht knapp 2.000 Euro. Und wenn ihr die Kronenkinder auch unterstützen wollt, dann könnt ihr das heute Abend bei unserem antenne1 Neckarburg Rock & Pop Bierbrunnen in Wolterdingen. Holt euch ein Freigetränk und schmeißt die Kronkorken in die Sammelbox – und schon habt ihr was Gutes getan.
Meldung vom 18.09.2025
15 Millionen für Ausbau moderner kommunaler Infrastruktur
Land. Das Land Baden-Württemberg stellt nochmal 15 Millionen Euro für den Ausbau einer „modernen kommunalen Infrastruktur“ bereit. Bis 19. Dezember können sich jetzt alle Kommunen im Land auf die Gelder bewerben, erklärt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Sie betont weiter: „Um auch unter den derzeit erschwerten Rahmenbedingungen wirtschaftliches Wachstum zu generieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu sichern, sei es wichtig, die Standortbedingungen in allen Regionen des Landes zu verbessern“.
Meldung vom 17.09.2025
Prozess um totes Baby ist gestartet
Hechingen/Albstadt. Gestern ist vor dem Landgericht Hechingen der Prozess um das Baby gestartet, dass diesen März in einer Waschmaschine gestorben ist. Die 35-jährige Mutter soll im März ihr Kind ganz allein in ihrer Wohnung in Albstadt in ihrem Badezimmer zur Welt gebracht haben. Unbemerkt vom Vater des Kindes. Anschließend – so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft – soll sie das Kind zusammen mit dreckiger Wäsche einfach in die Waschmaschine gesteckt und die Trommel geschlossen haben. Der Vater hatte später die Waschmaschine angestellt, ohne zu wissen, dass sein Kind dort drin. Heftig, was sagt denn die Angeklagte zu dem Vorwurf? Sie hat vor Gericht ausgesagt, dass sie bis zuletzt nicht bemerkt hat, dass sie schwanger gewesen ist. Sie dachte sie hätte einfach nur starke Bauchkrämpfe. Als das Kind zur Welt gekommen ist, hat es sich laut der Mutter, Zitat: „nicht bewegt und nicht geschrien“, sie habe gedacht das Kind sei tot. Bei dem Prozess vor dem Landgericht werden jetzt noch mehrere Zeugen gehört, sobald ein Urteil fällt, hört ihr das natürlich bei uns.
Meldung vom 17.09.2025
Fake News Attacke auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart!
Region. Fake News Attacke auf die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart! Ein User hat gestern auf der Plattform X unter dem User Namen @BischoffKraemer verkündet, dass Kardinal Walter Kasper in Rom gestorben sei. Das ist aber eine dreiste Falschmeldung: Kardinal Kasper ist noch am Leben und Bischof Dr. Klaus Krämer hat kein Twitter. Bischof Krämer ist empört darüber, dass sein Name genutzt wird, um Fake News zu verbreiten.
Meldung vom 17.09.2025
Hechingen versucht AfD-Landesparteitag zu verhindern
Hechingen. Die Stadt Hechingen versucht den geplanten AfD-Landesparteitag zu verhindern! Der Gemeinderat hat sich gestern Abend zu einer Sondersitzung getroffen, um die Nutzungsordnung der Stadthalle zu ändern. Ab Oktober dürfen jetzt in der Stadthalle keine Veranstaltungen auf Bundes- und Landesebene mehr stattfinden. Die AfD Baden-Württemberg hatte ihren Parteitag für den 09. November in der Stadthalle angemeldet. Mehr als 400 Delegierte sollten nach Hechingen kommen. Ob der Parteitag mit der Änderung aber verhindert ist, ist noch unklar.
Meldung vom 16.09.2025
Hat Vater seinen eigenen Sohn getötet?
Bisingen. Die Polizei hat am Freitag in einer Wohnung in Bisingen die Leichen von einem 42-Jährigem und seinem acht Jahre alten Sohn. Noch ist nicht zu hundert Prozent klar, was passiert ist. Stand jetzt geht die Polizei davon aus, dass der Vater wohl erst seinen Sohn und dann sich selbst getötet hat. „Hinweise auf die Beteiligung anderer Personen liegen nicht vor“ – so die Staatsanwaltschaft Hechingen.
Meldung vom 16.09.2025
Bleibt Prostitution in Balingen legal?
Balingen. Bleibt Prostitution in Balingen legal? Darüber wird morgen Abend der technische Ausschuss im Gemeinderat beraten. „Ziel sei es eine künftige Steuerung für Bordelle oder ‚bordellartige Betriebe‘ im Stadtgebiet vornehmen zu können“. Ein vollständiges Verbot muss aber „sehr differenziert begründet werden“, so die Stadtverwaltung. Jetzt soll ein entsprechendes „Bordellstrukturkonzept erarbeitet werden“.
Meldung vom 16.09.2025
Dieses Wochenende ist Bürgermeisterwahl in Dautmergen
Dautmergen. Dieses Wochenende wird in Dautmergen im Zollernalbkreis ein neuer Bürgermeister gewählt! Dabei haben die Dautmergener die Wahl zwischen dem Polizisten Jürgen Seng und dem Dozenten Tobias Peter, der an der Verwaltungsschule in Balingen unterrichtet. Der bisherige Bürgermeister, Hans Joachim Lippus, tritt nicht noch einmal zur Wahl an.
Meldung vom 15.09.2025
Neues Schuljahr beginnt heute
Land. Für über 285.000 Schüler und knapp 30.000 Lehrer in unserer Region beginnt heute das neue Schuljahr! Allerdings: Laut dem Kultusministerium sind noch längst nicht alle offenen Stellen besetzt. Vor allem Sonderschullehrer und Grundschullehrer werden aktuell immer noch händeringend gesucht, Das Kultusministerium arbeite „mit Hochdruck“ an einer Besetzung der offenen Stellen, so das Regierungspräsidium Freiburg. Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und allen anderen, die an Schulen arbeiten einen guten Start ins neue Schuljahr!
Meldung vom 12.09.2025
285.000 Schüler starten ins neue Schuljahr
Land. Das Kultusministerium in Baden-Württemberg versucht mit Hochdruck so viele Lehrer wie möglich einzustellen, aber: Zitat: „Ob dies gelingt, hängt auch von der Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber ab, in ländlichen Regionen zu arbeiten“, so der Regierungspräsident von Freiburg Carsten Gabbert. Für rund 285.000 Schüler und 29.000 Lehrer beginnt nächste Woche das neue Schuljahr – wir von antene1 Neckarburg Rock & Pop wünschen: Alles Gute!
Meldung vom 12.09.2025
Einstellungsoffensive nach Panne im Kultusministerium
Land. Es ist die größte Panne im Kultusministerium seit Gründung der Bundesrepublik gewesen: Über 20 Jahre lang hat ein IT-Fehler dafür gesorgt, dass offene Lehrerstellen teilweise nicht besetzt worden sind. Jetzt beginnt nächste Woche das neue Schuljahr und nach der Panne hat das Ministerium jetzt eine große Einstellungsoffensive gestartet: Rund 1.500 Lehrer sollen jetzt so schnell wie möglich eingestellt werden. Laut Ministerium sind schon 500 Bewerber eingestellt worden. Um jetzt so schnell wie möglich noch mehr Lehrer zu bekommen, ist die Einstellungsfrist sogar bis zum 31. Oktober, also bis ins laufende Schuljahr rein verlängert worden. Um zu klären, warum genau ist der Fehler so lange nicht bemerkt worden ist, hat das Kultusministerium eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. Die soll der Sache auf den Grund gehen und auf der anderen Seite auch Maßnahmen entwickeln, damit so ein Fehler nicht noch einmal passieren kann.
Meldung vom 12.09.2025
Noch bis Ende des Monats könnt ihr Waffen straffrei abgeben
Kreis. Noch bis zum 01. Oktober könnt ihr straffrei im Zollernalbkreis Springmesser abgeben. Die Spring- oder Automatikmesser sind seit letztem Jahr illegal. Dabei spielt es auch keine Rolle wie lang die lang die Klinge ist. Wenn ihr draußen mit einem solchen Messer erwischt werden, droht euch eine Geld – oder sogar eine Gefängnisstrafe. Wenn ihr Messer abgeben wollt, schreibt eine E-Mail an waffenrecht@zollernalbkreis.de
Meldung vom 11.09.2025
Heute: Bundesweiter Warntag!
Bund. Heute ist in ganz Deutschland wieder bundesweiter Warntag. Gewarnt wird heute ab 11 Uhr vormittags mit Warnungen auf unser Smartphone. Zusätzlich werden in vielen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. In einigen Orten wird auch die Feuerwehr durch die Orte fahren und Lautsprecherdurchsagen machen. Um 11:45 Uhr wird dann offiziell Entwarnung gegeben!
Meldung vom 11.09.2025
Streit an Bushaltestelle eskaliert
Tailfingen. Ein Streit, ein gezogenes Messer rund eine zerbrochene Flasche – nach einer Auseinandersetzung in Albstadt-Tailfingen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Offenbar waren an der Bushaltestelle in der Hechinger Straße ein 18- und ein 20-jähriger aneinandergeraten. Die beiden haben sich gestritten, bedroht und geschlagen. Der 20-jährige soll außerdem auch ein Messer gezogen und die Freundin des 18-Jährigen mit einem Messer bedroht haben. Dann hat sich noch eine andere Teenagerin eingemischt und hat den 18-Jährigen getreten. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tailfingen.
Meldung vom 11.09.2025
Mobile Kletterwand stürzt zusammen
Tailfingen. In Tailfingen ist am Dienstag eine mobile Kletterwand einfach in sich zusammengestürzt! Während des Unfalls waren zwei Mädchen im Alter von 8 und 10 Jahren gerade am Klettern. Die beiden sind mit abgestürzt. Die Zehnjährige hat sich glücklicherweise nur leicht verletzt, der Rettungsdienst hat die achtjährige aber vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Warum die Kletterwand zusammengestürzt ist, ist noch unklar.
Meldung vom 11.09.2025
Petition: Landkreis soll sich selbst um seinen Müll kümmern
Kreis. Soll sich der Zollernalbkreis in Zukunft selbst um seinen Rest- und Biomüll kümmern? Das fordert jetzt eine Petition. Der Landkreis soll einen Eigenbetrieb gründen, der sich um die Müllentsorgung kümmert. Nur so sei „eine zuverlässige und dauerhafte Müllentsorgung“ möglich, schreibt der Ersteller der Petition. Wenn ihr euch die Petition anschauen wollt, könnt ihr das HIER.
Meldung vom 10.09.2025
Sechs Jahre alter Junge schwer verletzt
Steinhofen. Bei einem schweren Unfall in Bisingen-Steinhofen hat sich gestern Nachmittag ein sechs Jahre alter Junge schwer verletzt. Der 6-Jährige wollte in der Hechinger Straße auf die andere Straßenseite und ist einfach losgelaufen. Eine Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und hat ihn gerammt. Der Rettungsdienst hat den Jungen ins Krankenhaus gebracht. Wegen des Unfalls ermittelt jetzt auch die Verkehrspolizei gegen die Autofahrerin.
Meldung vom 10.09.2025
Wegen Insolvenzverschleppung verurteilt
Haigerloch. Der Geschäftsführer einer Baufirma aus Haigerloch musste sich jetzt vor dem Amtsgericht in Balingen verantworten! Der Vorwurf: Vorsätzliche Insolvenzverschleppung. 2019 war die Firma zahlungsunfähig gewesen, ohne dass der Mann die Insolvenz angemeldet hatte. Das Amtsgericht hat den Mann jetzt zu einer Geldstrafe von rund 4.000 Euro verurteilt.
Meldung vom 09.09.2025
Motorradfahrer verletzt sich schwer
Dürrwangen. Ein Motorradfahrer hat sich am Samstag auf der B463 bei Balingen-Dürrwangen schwer verletzt! Ein Autofahrer wollte in Richtung Albstadt auf die Bundesstraße fahren. Dabei hat er den Biker übersehen und gerammt. Bei dem Sturz hat sich der Motorradfahrer so schwer verletzt, dass ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen musste. Die B463 war am Samstag ab 15 Uhr zeitweise voll gesperrt.
Meldung vom 09.09.2025
CDU-Spitzenkandidat will Meisterprämie verdoppeln
Land. Der CDU-Spitzenkandidat des Landes, Manuel Hagel, ist schon voll im Wahlkampfmodus. Vor der Landtagswahl im März hat er jetzt verkündet, dass er die Meisterprämie für Neumeister auf 3.000 Euro verdoppeln will. Das stößt bei den Industrie- und Handelskammern auf Begeisterung: „Wir begrüßen, dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt“, betont der Präsident der IHK Reutlingen, Johannes Schwörer. Er fordert aber auch, dass die Prämie auf alle Berufsgruppen ausgeweitet werden muss.
Meldung vom 08.09.2025
Fakemeldungen über entführte Kinder tauchen auf Socialmedia auf
Region. In den letzten Wochen tauchen bei uns in der Region immer wieder Fakemeldungen von entführten Kindern auf Social Media auf! Dabei haben die Kinder wechselnde Gesicherter und wechselnde Namen wie „Lisa Vogel“ oder „Klara Schröder“, aber die Story bleibt immer gleich: Das Kind habe im garten gespielt und sei dann von einem Unbekannten entführt worden. Dann soll man auf einen Link für mehr Informationen klicken. Das Polizeipräsidium Konstanz warnt davor, denn möglicherweise versuche die Betrüger über diesen Link euren PC mit Schadsoftware zu infizieren. Wenn ihr den Post irgendwo in den Sozialen Medien seht, meldet ihn bitte!
Meldung vom 08.09.2025
Donnerstag ist bundesweiter Warntag!
Region. Diesen Donnerstag ist der bundesweite Warntag! Auch bei uns in der Region werden an diesem Tag die Sirenen heulen – unter anderem auch in Schramberg oder in Donaueschingen. Pünktlich um 11 Uhr sollen wir auch wieder alle eine Notfallbenachrichtigung auf unser Smartphone bekommen. Um 11.45 Uhr wird die Übung dann wieder beendet.
Meldung vom 08.09.2025
Aktion "Handys als Kollekte" läuft
Kreis. Im Zollernalbkreis läuft die Aktion „Handy als Kollekte“. Alte Handys und Tablets können bis Januar in vielen Kirchen abgegeben werden. Die Geräte werden recycelt, wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen – und mit jeder Spende werden Hilfsprojekte von „Brot für die Welt“ und „missio Aachen“ unterstützt.
Meldung vom 08.09.2025
Kein Bundesland kauft so günstig Strom ein wie BaWü
Land. Ab heute ist die Kreisstraße zwischen Bösingen und Dunningen gesperrt. Eine Durchfahrt durch Bösingen ist deswegen nicht möglich. Bitte nehmt die Umleitung über die B462 von Bösingen über Herrenzimmern, Villingendorf und Hochwald nach Dunningen. Eine Alternativstrecke über Stittholz ist gerade auch gesperrt. Durch die Straßensperrung verlängert sich euer Fahrtweg, plant das bei eurer Fahrt bitte mit ein.
Meldung vom 08.09.2025
MdEP Andreas Schab: Google-Strafzahlungen "zu wenig"
Region. Die Europäische Kommission hat Google zu einer Strafzahlung in Höhe von knapp 3 Milliarden Euro verurteilt. Zu wenig findet Andreas Schwab, CDU Politiker aus Südbaden, der für die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament sitzt. Google hat über Jahre den Wettbewerb für Webanzeigen mit seiner starken Position im Markt missbraucht und kleinere Anbieter geschädigt. Nach der aktuellen Berechnung sollte Google eigentlich 6 Milliarden Strafe zahlen, sagt Andreas Schwab in einer Pressemeldung. Die Höhe der Strafe passe nicht zum Schweregrad der Verstöße zu Schwab.
Meldung vom 08.09.2025
Laster brennt auf der B27
Bisingen. Am Freitagabend hat ein Kleinlaster auf der B27 Richtung Tübingen auf Höhe von Bisingen in Brand. Der Fahrer hat den Rauch bemerkt und ist dann auf einen nahgelegenen Parkplatz gefahren. Die Feuerwehr ist auch schnell vor Ort gewesen, so dass niemand bei dem Brand verletzt wurde. Warum der Kleinlaster gebrannt hat, ist nicht klar. Wegen des Brandes kam es zu einem Stau auf der B27.
Meldung vom 05.09.2025
Vorsicht vor Heizölbetrügern
Zollernalbkreis. Zu gut, um wahr zu sein, dass sind leider gerade einige Angebote für Heizöl im Zollernalbkreis. Bei der Betrugsmasche wird Heizöl online sehr günstig angeboten. Damit geliefert werden kann verlangen die Betrüger eine sehr hohe Zahlung im Voraus. Geliefert wird aber nichts. Die Polizei bittet euch: Seid kritisch bei besonders günstigen Angeboten und prüft vorab, ob der Anbieter auch seriös ist. Die Betrüger geben sich oft Namen von echten Shops. Prüft da genau, ob der Name korrekt geschrieben ist.
Meldung vom 05.09.2025
Kids für Chor gesucht
Land. Ihr wolltet schon immer mal mit dem Schlagerstar Damiano Maiolini auf der Bühne stehen? Für Grundschulkinder in Baden-Württemberg gibt es jetzt die Chance. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können sich für den Erstings Family Kids Exzellenzchor bewerben. Wenn ihr es liebt zu singen, Zeit für die Proben habt und aus Baden-Württemberg kommt, dann bewerbt euch online bis Ende September.
Meldung vom 05.09.2025
Mann fährt betrunken in Laden
Balingen. Am Mittwochabend fuhr ein Mann in Balingen in der Goethestraße in die Scheibe eines Ladens. Danach floh der Fahrer in seinem Auto. Die Polizei konnte das Auto wenig später in der Hauptstraße in Onstmettingen finden. Die Beamten stellten schnell fest: Der Mann war betrunken. Er wird jetzt den Schaden an der kaputten Scheibe bezahlen müssen und auch sein Führerschein ist erstmal weg.
Meldung vom 05.09.2025
Mondfinsternis am Sonntag
Bund. Am Sonntag gibt’s ein seltenes Himmelsschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Der Vollmond geht gegen halb acht schon verfinstert auf und leuchtet darum rötlich – vorausgesetzt, der Himmel spielt mit. Ob es klar genug wird, ist noch offen. Wer einen guten Blick in Richtung Osten haben will, findet zum Beispiel am Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen einen idealen Platz. Ein Fernglas oder Teleskop ist nicht nötig – das Schauspiel ist auch mit bloßem Auge zu sehen.
Meldung vom 04.09.2025
Kabel samt Verteilerkasten weg
Tailfingen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind in der Panoramastraße in Tailfingen Kupferkabel von einer Baustelle geklaut worden. Zusätzlich wurde auch der Stromverteilerkasten entwendet. Vermutlich ist das Diebsguts mehrere hundert Euro wert.
Meldung vom 04.09.2025
Zwei Niederlagen am Mittwochabend
Land. Gestern hat die TSG Balingen nach einem Elfmeterschießen gegen den FC Holzhausen in Stuttgart verloren. Die Niederlage bedeutet das Ende der Balinger im Württembergischen Verbandspokal. Auch das Auswärtsspiel des FC 08 Villingen gegen die TSG Backnang in der Oberliga endete für die Villinger mit einer Liga. Sie unterlagen dem TSG Backnang mit 1:0 für die Heimmannschaft Backnang. Für die Villinger geht es am Samstag um 14 Uhr in der Oberliga gegen Denzlingen weiter.
Meldung vom 04.09.2025
Weniger Export nach China und in die USA
Land. Die Exporte aus Baden-Württemberg nach China und in die USA sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich eingebrochen. Vor allem die Auto-, Pharma- und Maschinenbauindustrie sind betroffen. Davon profitiert gerade vor allem die Schweiz. Hier gibt es ein Plus an Exporten von 19%. Die baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag warnt davor, sich allein auf die bisherigen Märkte zu verlassen. Vizepräsident Claus Paal fordert, die Export Basis breiter aufzustellen und Europa ist zwar das Rückgrat des Außenhandels, doch mehr Vielfalt ist die beste Absicherung.
Meldung vom 04.09.2025
Brandalarm in Laden
Balingen. Am Mittwochnachmittag ist in einem Laden in Balingen in der Lange Straße plötzlich der Rauchalarm losgegangen. Die Feuerwehr hat in einem Raum, der nicht für Kunden zugänglich war, einen geplatzten Akku entdeckt. Der Laden ist wegen des Alarms geräumt worden, nach 1,5 Stunden war aber klar: Kaputt ist nichts, und der Laden konnte wieder öffnen.
Meldung vom 04.09.2025
Herzstillstand am Bahngleisrand
Albstadt-Ebingen. In Albstadt-Ebingen musste am Mittwochmorgen die Bahnstrecke Albstadt-Sigmaringen kurzzeitig gesperrt werden. Grund: Ein Bahnarbeiter erlitt während der Arbeit am Gleis einen Herzstillstand. Rettungsdienst und Feuerwehr setzten eine spezielle Plattform ein, um den Mann schonend von den Gleisen zu bringen. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Über seinen Gesundheitszustand gibt es bislang keine Angaben. Nach rund anderthalb Stunden konnte die Strecke aber wieder freigegeben werden.
Meldung vom 04.09.2025
Mehr Azubis als im Vorjahr
Land. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg starten die Unternehmen mit Rückenwind ins neue Ausbildungsjahr: 1.811 neue Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen – ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg betont: Für Jugendliche, die noch keinen Platz haben, bestehen weiterhin gute Chancen. Gleichzeitig fordert die Kammer mehr Praxis und Verbindlichkeit in der schulischen Berufsorientierung, damit junge Menschen frühzeitig die Möglichkeiten der dualen Ausbildung kennenlernen.
Meldung vom 04.09.2025
Mann kracht in Hauswand
Schömberg. In Schömberg ist am Dienstagabend ein Auto in ein Haus gekracht. Der junge Fahrer war auf der Schweizer Straße Richtung B27 unterwegs, als er bei der Kreuzung mit der Alten Hauptstraße die Kontrolle über das Auto verlor und in einer Kurve gegen das Haus krachte. Vermutlich war der Fahrer zu schnell unterwegs, und ist deswegen aus der Kurve ins Haus geflogen. Der Fahrer blieb unverletzt, das Auto ist aber kaputt.
Meldung vom 03.09.2025
Zwei Spiele am Mittwochabend
Land. Heute Abend spielt der FC 08 Villingen gegen die TSG Backnang. Das Oberligaspiel wird in Backnang stattfinden Anpfiff ist um 18 Uhr. Außerdem geht es für die TSG Balingen im Württembergischen Verbandspokal gegen den FC Holzhausen in Stuttgart Holzhausen. Die Balinger starten etwas früher. Anpfiff ist da um 17:15 Uhr.
Meldung vom 03.09.2025
Rüttelplatten geklaut
Burladingen-Hausen. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in einem Lagern in der Nähe der Onstmettinger Straße in Burladingen-Hausen mehrere Rüttelplatten geklaut. Da die Rüttelplatten über eine Tonne wiegen waren die Täter vermutlich mit einem Fahrzeug vor Ort. Falls ihr den Abtransport beobachtet habt, dann meldet da der Polizei in Burladingen. Insgesamt haben die Rüttelplatten einen Wert von 25.000 Euro.
Meldung vom 03.09.2025
Mehr Geld mit neuer Grundsteuer
Land. Bei der Grundsteuerreform hatten Kommunen bis Juni Zeit die neuen Hebesätze festzulegen. Von den Kommunen wurde versichert, dass die Aufkommensneutral festgelegt werden sollten. Es sollte also unterm Strich nicht mehr Einnahmen mit der Grundsteuer gemacht werden. Daran haben sich nicht alle Kommunen im Land gehalten, das zeigt jetzt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Bis zu 50% mehr hatten manche Kommunen so eingenommen. Bei uns in der Region ist Feldberg ein Ausreißer mit über 30 Prozent mehr Einnahmen durch die Grundsteuer. Die meisten Kommunen bei uns in der Region, haben sich aber an ihr Versprechen gehalten.
Meldung vom 02.09.2025
Arbeitslosigkeit steigt im Land
Land. Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August auf über 300.000 gestiegen. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nennt das ein Warnsignal. Vor allem die Industrie steckt in einem tiefen Wandel. Sie forderte deshalb schnelle Reformen, damit neue Jobs entstehen und Arbeitsplätze sicherer werden. Auch die Jugendarbeitslosigkeit nahm spürbar zu – hier soll der Start ins Ausbildungsjahr bald Entlastung bringen.
Meldung vom 02.09.2025
Wanderevent ist voller Erfolg
Albstadt. Beim Wanderevent Albstadt-Challenge in Pfeffingen gab es gleich mehrere Rekorde: Mit 581 Starterinnen und Startern waren so viele wie nie zuvor dabei. Den sportlichen Höhepunkt setzte Cedrik Bitzer aus Truchtelfingen: Er lief die 60 Kilometer lange Strecke in fünf Stunden und 19 Minuten – Bestzeit! Schnellste Frau war Marika Höhne. Der Förderverein des FC Pfeffingen freute sich über das große Teilnehmerfeld – und eine Jubiläumsausgabe, die wohl vielen in Erinnerung bleiben wird.
Meldung vom 02.09.2025
Bessere Zusammenarbeit mit Schulen
Land. In Baden-Württemberg startete das Ausbildungsjahr mit etwas weniger neuen Verträgen als letztes Jahr. Freie Ausbildungsplätze gibt es aber immer noch reichlich. Die IHK fordert dabei mehr Praxisnähe und klare Vorgaben an den Schulen. Vor allem Gymnasien müssen sich stärker für Ausbildungen öffnen. Betriebe kritisieren außerdem, dass viele Schulabgänger bei Belastbarkeit, Motivation und Grundkompetenzen Defizite haben. Hier will die IHK enger mit den Schulen zusammenarbeiten, um jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen.
Meldung vom 02.09.2025
Land besser fördern
Land. In den ländlichen Regionen steckt viel mehr drin, als viele denken. Das findet auch die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg. Fast zwei Drittel der Industrieproduktion kommen vom Land, dort stehen Windräder, Solaranlagen – und jede Menge Ausbildungsplätze. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften und guter Versorgung. Die IHK bei uns in der Region forderte deshalb mehr politische Aufmerksamkeit und flexiblere Lösungen – von Smart Stores bis digitale Gesundheitsangebote.
Meldung vom 02.09.2025
Unfallflucht bei Hechingen
Hechingen. Am Sonntagabend kam es zu einem schweren Unfall auf der B27 bei Hechingen. Eine Fahrerin war Richtung Rottweil unterwegs, als ein Auto von hinten gegen sie stieß. Ihr Auto kam dabei ins Schleudern und die Frau im wurde schwer verletzt. Das andere Auto fuhr nach dem Unfall weiter und wurde von der Polizei auf dem Hof eines Autohauses gefunden. Während des Unfalls soll eine Frau den Wagen gesteuert haben. Sie hatte auch einen Beifahrer. Wenn ihr den Unfall beobachtet habt oder Hinweise auf die Fahrer habt, dann meldet das bitte bei der Verkehrspolizei in Balingen.
Meldung vom 01.09.2025
Nach Krankenhausbesuch verprügelt
Balingen. Erst ging ein junger Mann leicht verletzt ins Krankenhaus, dann wurde er vor dem Krankenhaus zusammengeschlagen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es bei einer Beachparty in Roßwangen zu einem Streit zwischen zwei Jugendgruppen. Einer der Beteiligten ging deswegen ins Krankenhaus in Balingen. Als er am frühen Samstagmorgen dann das Krankenhaus verlassen hat, wurde er mit seinem Begleiter von einer Gruppe zusammengeschlagen. Dabei kam auch ein Schlagstock zum Einsatz.
Meldung vom 01.09.2025
Plötzlich brannte das Auto
Dotternhausen. Erst roch ein Rentner Diesel im Auto, dann sah er Rauch aus der Motorhaube aufsteigen und am Ende brannte das ganze Auto. Das ist am Samstagnachmittag in Dotternhausen passiert. Der Mann konnte das Auto noch rechtzeitig vor dem Brand verlassen und die Feuerwehr hat das Auto schnell gelöscht. An dem Brand war vermutlich ein technischer Defekt schuld.
Meldung vom 01.09.2025
Haupturlaubszeit auf dem Arbeitsmarkt sichtbar
Balingn. Auf dem Arbeitsmarkt in der Region machte sich im August die Haupturlaubszeit bemerkbar, laut der Agentur für Arbeit in Balingen. Die Zahl der Arbeitslosen stieg dort auf rund 8.300 – deutlich mehr als im Juli. Vor allem junge Menschen waren betroffen, viele nach dem Ende ihrer Ausbildung. Gleichzeitig meldeten die Unternehmen wieder etwas mehr offene Stellen. Gute Chancen gibt es nach wie vor für Jugendliche: Noch über tausend Ausbildungsplätze waren Ende August im Bereich Balingen unbesetzt.
Meldung vom 01.09.2025
Den Bürgern stinkts!
Zollernalbkreis. Im Zollernalbkreis wird seit Juni der Müll zu spät abgeholt. Jetzt meldet sich das zuständige Unternehmen PreZero zu Wort. Grund für die Verspätungen sind kaputte Müllfahrzeuge und zu wenig Mitarbeiter in der Urlaubszeit. PreZero hofft unter anderem durch Leiharbeiter den Rückstand bei den Abholungen aufzuarbeiten und dann ab September wieder den Müll normal abzuholen. Vielen Anwohnern im Zollernalbkreis stinkt das Chaos mittlerweile, weil sie seit Wochen auf die Müllabfuhr warten. Derzeit unterstützt auch das Grosselfinger Müllunternehmen Bogenschütz. Bogenschütz wird ab 2026 die Abholung von Rest- und Biomüll im Zollernalbkreis komplett übernehmen wird.
Meldung vom 29.08.2025
"Schwarzwald Marie" kommt noch vor Weihnachten zurück
Region. Die ausverkaufte Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ kommt zurück! Die Figur ist aktuell schon in der Nachproduktion und soll schon vor Weihnachten wieder in den Regalen stehen. Das hat die Schwarzwald Tourismus jetzt angekündigt. Die erste Auflage von 77.000 Exemplaren war innerhalb von Tagen ausverkauft gewesen.
Meldung vom 29.08.2025
VSAN-Präsident Roland Haag trifft sich mit Daniel Karrais
Region. Der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, Roland Haag, hat sich jetzt mit dem Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais getroffen. Bei dem Gespräch der beiden ging es um die Sicherheitsauflagen, die die Narrenvereine während der Fasnet erfüllen müssen, die bürokratischen Hürden und auch die GEMA-Gebühren. Dabei hat Roland Haag auch nochmal klargestellt: „Es kann nicht sein, dass Ehrenamtliche die Verantwortung für alle sicherheitsrelevanten Fragen übernehmen sollen“ – Daniel Karrais stimmt zu – auch er möchte die Verfahren verschlanken und die Vereine entlasten. Die beiden wollen im Austausch bleiben, um Verbesserungen auf der Landesebene zu erreichen.
Meldung vom 28.08.2025
Verkehrsverbund naldo erhöht seine Ticketpreise
Kreis. Der Verkehrsverbund naldo erhöht zum 01. Oktober seine Preise! Dass die Geschäftsführerin Anne Lohmüller jetzt in Hechingen bekannt gegeben. Durchschnittlich steigen die Preise um 5,2%. Lohmüller hat in der Ankündigung aber auch nochmal eine Bitte an die Bundesregierung gerichtet: „Wir würden es uns sehr wünschen, wenn es von politischer Seite endlich eine belastbare und langfristige Aussage zur Zukunft des Deutschlandtickets geben würde – insbesondere was die Preisgestaltung und die Finanzierung anbelangt. Dies wäre für die Bürgerinnen und Bürger im naldo ein wichtiges Signal“, so Lohmüller.
Meldung vom 28.08.2025
Letztes Jahr sind so viele Menschen Zug gefahren wie noch nie zuvor
Land. Letztes Jahr sind bei uns in Baden-Württemberg so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie nie zuvor. Das zeigt die Bilanz des Landesverkehrsministeriums. „Diese positive Entwicklung freut mich sehr – für alle die daran mitgewirkt haben“, freut sich Verkehrsminister Winfried Hermann. Die Kilometer, die die Fahrgäste mit der Bahn zurückgelegt haben, hat letztes Jahr über 20% über dem Niveau von 2019 gelegen. „Einer der Hauptgründe für diese positive Entwicklung ist das Deutschland-Ticket, das den ÖPNV einfacher und günstiger macht“, ist Verkehrsminister Hermann überzeugt.
Meldung vom 28.08.2025
Wegen zwei Hunden: B27 wird gesperrt
Bisingen/Hechingen. Wegen zwei Hunden musste am Dienstag die B27 bei Hechingen voll gesperrt werde. Die Beiden Hunde waren zwischen Bisingen-Nord und Hechingen-Süd unterwegs. Die Polizei war mit mehreren Streifen im Einsatz, um die Tiere einzufangen. Das hat auch geklappt, beiden Hunden ist nichts passiert und um 18.40 Uhr hat die Polizei die B27 wieder freigegeben.
Meldung vom 27.08.2025
Baustellendiebe schlagen zu
Tailfingen. Baustellendiebe haben übers Wochenende in Albstadt-Tailfingen zugeschlagen! Sie haben die Baustelle in der Strafe „Auf Lichtenbol“ durchsucht und haben zwei Kabel im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tailfingen.
Meldung vom 27.08.2025
Telefonbetrüger erbeutet mehrere tausend Euro
Schömberg. Ein Telefonbetrüger hat eine Frau aus Schömberg um mehrere tausend Euro gebracht! Der Mann hat sich am Telefon als Bankmitarbeiter ausgegeben und hat behauptet, dass ihr Konto gehackt worden sei. Panisch hat die Frau dem Mann ihre Kontodaten und auch die Zugangsdaten zu ihrem Onlinebanking gegeben. Dadurch hatte der Betrüger natürlich Zugriff auf ihr ganzes Geld und hat dann wirklich mehrere tausend Euro vom Konto aus überwiesen. Einen Teil konnte die Bank glücklicherweise noch zurückholen, aber der Rest ist jetzt einfach weg. Die Polizei warnt deshalb nochmal ausdrücklich: Gebt niemand am Telefon Kontodaten, Passwörter, PIN- oder TAN-Nummern.
Meldung vom 26.08.2025
Wagner-Werkstatt wird verkauft
Zimmern. In Bisingen-Zimmern wird eins der prachtvollsten Fachwerkhäuser in unserer Region verkauft: Die ehemalige Wagner Werkstatt. Das Haus stammt aus dem Jahr 1710 und die Inneneinrichtung der ehemaligen Wagnerei ist originalgetreu erhalten – sogar die alten Maschinen und Werkzeuge sind noch da. Im Obergeschoss der alten Werkstatt ist eine Dreizimmer-Wohnung. Kostenpunkt: 380.000 Euro.
Meldung vom 25.08.2025
Traditionsgasthaus bekommt neue Pächterin
Täbingen. Das Traditionsgasthaus Löwen in Rosenfeld-Täbingen hat eine neue Pächterin! Die gelernt Hotelfachfrau Birgit Preuß übernimmt die rund 200 Jahre alte Gaststätte. Der Löwen wird also auch in Zukunft immer mittwochs bis sonntags ab 16:00 Uhr geöffnet sein.
Meldung vom 25.08.2025
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schömberg/Dotternhausen. Ein Motorradfahrer hat sich am späten Freitagabend auf der B27 zwischen Schömberg und Dotternhausen ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 42-Jährige hatte trotz durchgezogener Linie ein Auto überholt. Beim Wiedereinscheren hat er die Kontrolle über sein Ducati verloren und ist gestürzt. Bei der Unfallaufnahme kam raus, dass er angetrunken gewesen ist – deshalb muss er jetzt seinen Führerschein abgeben. Der Rettungsdienst hat ihn anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 25.08.2025
Fahranfänger überschlägt sich mit Auto
Haigerloch. Ein 19-jähriger Fahranfänger hat sich in der Nacht auf Samstag bei Haigerloch mit seinem Auto überschlagen! Der Mann war unterwegs in Richtung Bad Imnau, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Auto verloren hat. Der Wagen ist auf dem Dach gelandet und liegengeblieben. Der Rettungsdienst hat den 19-Jährigen und zwei weitere Männer, die mit im Auto waren, ins Krankenhaus gebracht. Der 17-jährige Beifahrer hatte Glück, er hat sich bei dem Unfall nicht verletzt.
Meldung vom 22.08.2025
Bundesweiter Warntag am 11. September
Region. Am Donnerstag, den 11. September ist wieder bundesweiter Warntag. Neben der Warnung übers Handy werden dann auch bei uns in zahlreichen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. Zum Beispiel in Rottweil, Vöhringen oder auch auf dem Hardt Beginn der Übung ist am 11. September um 11 Uhr vormittags. Pünktlich um 11:45 Uhr wird dann auch nochmal eine Entwarnung rausgehen.