Zollernalbkreis

Meldung vom 30.04.2025

Eurofighter begleiten A231 in die Schweiz

Land. Am Dienstagnachmittag kamen über dem Schwarzwald zwei Eurofighter zum Einsatz. Die beiden Kampfflugzeuge aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 74 kamen zum Einsatz, weil ein es zu einem Funkabbruch zu einem Passagierflieger kam. Der Airbus A321 flog zwischen Kopenhagen und Barcelona. Zwischen Freudenstadt bis zur Schweizer Grenze wurde der Flieger von dem Eurofightern begleitet, bis im Schweizer Flugraum der Funkkotakt zur Pilotenkabine wieder hergestellt werden konnte. 


Meldung vom 30.04.2025

Zickige Aktion in Hechingen

Hechingen. Am Montag ist bei Hechingen eine Ziegenherde ausgebüxt. Die Herde hat auf einer Weide an der Kreisstraße zwischen Burg Hohenzollern und Hechingen gegrast. Gegen Mittag büxten etwa 30 Tiere aus. Sie liefen auf die Anschlussstelle zwischen der B27 und der Zufahrt der Burg Hohenzollern. Um die flüchtigen Tiere wieder einzufangen, musste die Polizei hinzugerufen werden. Die regelte dann den Verkehr, während der Ziegenbesitzer seine Tiere wieder sicher zurück auf die Weide trieb. 


Meldung vom 30.04.2025

Forderungen zum 1. Mai von den CDU Sozialausschüssen

Bund. „Deutschland muss Industrieland bleiben!“ Das Fordern die Sozialausschüsse der CDU zum 1. Mai. Die hohe Tarifbindung und übertarifliche Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind wichtig für die Arbeiter in Deutschland. Der Standort Deutschland soll deswegen für Industriebetriebe attraktiv bleibe. Dazu muss die Bürokratie abgebaut werden, und die Energiekosten müssen sinken. 


Meldung vom 30.04.2025

Arbeitslosenquote sinkt leicht

Land. Die Arbeitslosenquote in unserer Region sinkt im April im Vergleich zum Vormonat März. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen waren im April wieder weniger Menschen arbeitslos. Zwar sank die Arbeitslosenquote weiter ab, aber nur noch moderat. Deswegen liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2 Prozent. Obwohl die Arbeitslosenquote nur noch leicht sinkt, steigt die Nachfrage nach Fachkräften weiter an. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch im Bezirk Rottweil, Villingen-Schwenningen. Hier sinkt zwar die Arbeitslosenquote auf 4,6 Prozent. Sie liegt damit aber immer noch höher als im Vorjahr. Die niedrigste Arbeitslosenquote gibt es im Landkreis Rottweil, hier sind nur 3,5 Prozent arbeitslos.


Meldung vom 30.04.2025

Maidemos in der Region

Land. Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, finden morgen bei uns in der Region mehrere Demos statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund mehrere Demonstrationen bei uns in der Region geplant. 

Unter anderem ist eine Demo im Stadtpark Möglingshöhe in Villingen-Schwenningen angekündigt. Hier ist unter anderem Derya Türk-Nachbaur aus Villingen-Schwenningen vor Ort, die für die SPD im Bundestag sitzt. Die Demo ist von 11 bis 15 Uhr.

In Rottweil plant der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Ausstellung zu Berufsverboten. Hier steht alles im Blickpunkt politischer Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im Soolbad in Rottweil. 

In Balingen trifft sich der DGB Zollern-Alb-Kreis ab 10 Uhr auf dem Marktplatz. Hier wird es mehrere Kundgebungen geben. 

In Tuttlingen ist auf dem Marktplatz ab 11 Uhr ein Familienfest geplant. Hier ist unter anderem die Geschäftsführerin der IG Metall Albstadt Nicole Platzdasch vor Ort. Es gibt Live-Musik von den Stringkillers und auch Bewirtung wird vor Ort geboten. 

Die diesjährigen Maidemos des DGB steht unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns!“


Meldung vom 30.04.2025

Bewerbung für In-die-Welt-Stipendium

Land. Ihr wollt nach der eurem Abitur kein Praktikum bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop machen? Versteh ich nicht, aber wenn ihr ein Auslandsjahr plant, dann könnt ihr euch noch bis Ende beim „In die Welt“-Stipendium bewerben. Die Förderung gilt für ein sogenanntes Gap-Year nach der schule und soll einen Freiwilligendienst fördern. Ihr erhaltet durch das Stipendium 1000€. Für die Bewerbung braucht ihr einen Schulabschluss und einen Nachweis für bisheriges soziales Engagement in Deutschland oder eine Bestätigung der Organisation, für die ihr euren Freiwilligendienst im Ausland macht. Alle Infos zum Stipendium oder einem Praktikum bei uns findet ihr HIER…!


Meldung vom 30.04.2025

Mehr Motorradunfälle in der Region

Land. Die warmen Temperaturen locken nicht nur Insekten, Vögel und Sonnenanbeter aus ihren Löchern, auch die Zweiradfahrer starten jetzt in die Saison. Es kam deswegen in den vergangenen Tagen zu mehreren Unfällen mit Motorrädern, Rollern oder Mopeds. Einer der Unfälle passierte am Sonntag in Villingendorf. Hier stürzte ein Rentner vor dem Schützenhaus von seinem Roller. Er war von Villingendorf Richtung Hochwald unterwegs. Der Mann erhielt erste Hilfe von Zeugen. Die Polizei konnte den Grund für den Unfall auch schnell feststellen: Der Rentner war betrunken


Meldung vom 30.04.2025

Naldo-Freizeit-Netz startet in Wandersaison

Zollernalbkreis. Mit dem Mai starten die vier Landkreise des naldo-Verkehrsverbunds in die Ausflugssaison mit dem naldo-Freizeit-Netz. Dazu gehört unter anderem der Landkreis Zollernalb. Hier fahren Busse und Züge Radfahrer und Wanderer zu beliebten Ausflugszielen. Das Freizeit-Netz gilt vom 1. Mai bis zu 19. Oktober an Sonn- und Feiertagen. In der Zeit ist die Mitnahme des Fahrrads in Zügen kostenlos und auch in viele Wanderbusse wird die Fahrradmitnahme kostenfrei. Das Angebot gilt beispielsweise in der Zollern-Alb-Bahn oder in den Nauf-Nab-Trauf-Bussen. Da kann der nächste Ausflug kommen!


Meldung vom 30.04.2025

Saskia Esken nicht mehr für SPD-Vorsitz nominiert

Bund. Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, wurde von ihrem Landesverband nicht für den Parteivorsitz auf Bundesebene nominiert. Die SPD-Politikerin aus dem Landkreis Calw zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Nach dem katastrophalen Abschneiden der Partei bei der Bundestagswahl in diesem Jahr, gerieten sie und ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil hart unter Beschuss. Während Klingbeil Rückenwind aus der Partei erhält, sieht es bei Esken eher mau aus. Ob Esken jetzt statt des Vorstands eventuell einen Posten erhält ist unklar. Die SPD möchte am Montag die Verteilung der Posten in der neuen schwarz-roten Regierung bekannt geben.


Meldung vom 29.04.2025

"Aktiv Gegen Einsamkeit" sucht Aktivitäten

Bund. Vom 12. Bis zum 21.September ist die bundesweite Aktionswoche für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Das Motto der Aktionswoche heißt in diesem Jahr „Aktiv gegen Einsamkeit“. Die Aktionswoche ist Teil der Kampagne „Engagement macht stark!“. Für die Aktionswoche im Herbst werden jetzt Teilnehmer gesucht. Willkommen, sind Engagements aus Feldern wie Sport, Bildung, Kultur oder Teilhabe. Für die Aktionswoche könnt ihr eine Veranstaltung oder Aktivität anbieten. Tragt eure Veranstaltung dafür in den Engagement-Kalender ein. Alle Infos findet ihr HIER…!


Meldung vom 29.04.2025

Startschuss für schriftliche Abiturprüfungen

Land. Heute beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Hier stehen untere anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Morgen geht es mit den Fremdsprachen Spanisch, Italienisch und Portugiesisch weiter. Die Prüfungen sind noch bis zum 21. Mai. Den Abschluss macht die schriftliche Chemieprüfung. Wir wünschen allen Abiturienten viel Glück bei den Prüfungen. 


Meldung vom 28.04.2025

Graffiti Sprayer auf frischer Tat erwischt

Balingen. Am Donnerstagabend wurde in Balingen zwei Graffiti-Sprayer erwischt. Zwei Mitarbeiter des Hallenbads könnten in der Charlottenstraße zwei Jugendliche dabei beobachten, wie sie den Angestellteneingang des Bades besprühten. Die Jugendlichen konnten zwar vom Ort des Vergehens fliehe, aber von der Polizei auch schnell gefasst werden. Ihre Tat konnten die 13 und 14 Jahre alten Jungs auch nicht leugnen. Sie hatten die Spraydosen noch im Rucksack. Die Polizei übergab die Jungs den Eltern. Jetzt droht eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. 


Meldung vom 28.04.2025

Beleidgung, fliegende Schilder und eine Anzeige

Albstadt-Ebingen. Viele Beleidigungen und eine Verletzung hat es die Polizei am Sonntag in Albstadt-Ebingen gekostet, einen jungen Mann festzunehmen. Am Sonntag wurde die Polizei wegen eines Streits in die Gartenstraße in Ebingen gerufen. Hier beleidigte ein Zuschauer die Beamten aus einer Gruppe heraus. Nach einem Platzverweis verließ der Mann den Ort des Geschehens unter weiteren Beleidigungen. Daraufhin versuchte der Mann zu fliehen, riss ein Verkehrsschild um und war das Schild nach den verfolgenden Beamten. Die Polizei konnte den Mann fangen und stellte dann etwa 2 Promille bei dem Pöbler fest. Der Mann musste mit aufs Revier in Albstadt. Dort wurden seine Personalien festgestellt. Seinen Rausch durfte der Mann aber zu Hause ausschlafen. 


Meldung vom 28.04.2025

Arbeitssicherheit ist wichtig

Rangendingen. Heute ist Worker Memorial Day, hier wird der Menschen gedacht, die bei der Arbeit ihr Leben verloren haben. Wichtig um derart schwere Unfälle zu vermeiden ist die Arbeitssicherheit in Betrieben. Wie wichtig das ist, zeigte sich erst vergangene Woche in Rangendingen. Hier wurde ein Arbeiter bei einem Unternehmen in der Fabrikstraße schwer verletzt. Der Mann hatte eine schwere Handverletzung davongetragen, weil die Maschine plötzlich ansprang. Die Polizei Reutlingen hat jetzt Ermittlungen wegen des Unfalls aufgenommen. 


Meldung vom 28.04.2025

Wettbewerb zur Unternehmeskultur

Land. Ob Duzen oder Obstkorb, moderne Unternehmenskultur ist mehr als nur kleine Gesten. Deswegen gibt es dieses Jahr bereits zum siebten Mal den Wettbewerb „familyNET 4.0“. Das Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg nimmt vor allem den Bereiche Führung, Personalentwicklung und Diversität und den Bereich Familienfreundlichkeit und Gesundheit. Bewerben könnt ihr euch ab heute auf einen der beiden Bereiche. Bewerbungsschluss ist der 1. August. Alle Infos zum Wettbewerb und der Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite. https://www.familynet-bw.de/familynet-40/wettbewerb.


Meldung vom 28.04.2025

Schriftliche Abiturprüfungen starten morgen

Land. Morgen beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Themen sind unter anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh.  Wir wünschen allen Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen


Meldung vom 25.04.2025

Bently-Hohenzollern-Cup am Wochenende

Bisingen. Am Wochenende startet wieder der Bentley-Hohenzollern-Cup. Ein Fußballwettkampf für U10 Fußball-Mannschaften. Die Jungmannschaften kommen aus Deutschland und Europa. Besonderes Highlight für die Titelverteidiger von Hajduk Split: Sie dürfen auf der Burg Hohenzollern übernachten, den Georg Friedrich Prinz von Preußen ist einer der Schirmherren des Turniers. Alle anderen Teams sind bei Gastfamilien oder in Hotels untergebracht. Ankick ist am Freitag um 16:30Uhr.


Meldung vom 25.04.2025

Unfall in Rangendingen

Rangendingen. Zwei Straßen, eine Kreuzung und drei Verletzte. Das war das Ergebnis eines Unfalls bei Rangendingen. Hier stieß eine Frau beim Abbiegen mit einem Auto zusammen und danach noch gegen einen weiteren Wagen in der Straße, in die sie einfahren wollte. Erst gegen Mittag war die Straße von den drei Unfallwägen befreit. 


Meldung vom 25.04.2025

Unfall in Schömberg

Schömberg. Wegen des Frontalzusammestoßes am Mittwoch auf der B27 bei Schömberg sucht die Polizei jetzt Zeugen. Hier stieß gegen Mittag eine Frau mit einem LKW frontal zusammen und wurde schwer verletzt. Es ist bisher noch unklar, warum die Frau plötzlich auf die Gegenfahrbahn geriet. Wenn ihr etwas beobachtet habt, dann meldet euch bei der Verkehrspolizei in Balingen. 


Meldung vom 25.04.2025

Europäische Impfwoche

Bund. Kommende Woche hat die WHO eine Europäische Impfwoche ausgerufen. Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises informiert deswegen über die Bedeutung von Impfungen. Vor allem die HPV-Impfung für Jungen und Mädchen zwischen neun und 14 Jahren ist wichtig, um Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Außerdem ist auch die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME wichtig. Sie wird durch Zecken übertragen und sollte alle drei bis 5 Jahre aufgefrischt werden. Impfempfehlungen erhaltet ihr vom Arzt eures Vertrauens und den Gesundheitsämtern.


Meldung vom 25.04.2025

DRV informiert zur Arbeitssicherheit

Land. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, Bildschirmbrillen oder die Grippeimpfung einmal im Jahr. Es gibt vieles, was Arbeitgeber machen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Deswegen informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg am Montag, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, zur Mitarbeitergesundheit in Unternehmen. 


Meldung vom 24.04.2025

Mehr Menschen arbeiten

Land. Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg angestiegen. Wie eine Untersuchung des Statistischen Landesamt zeigt, stieg die Anzahl um 24,9% Prozent. Bei uns in der Region ist der Zuwachs aber deutlich geringer. Nur im Landkreis Tuttlingen wird der landesweite Schnitt übertroffen. Die Landkreise Zollernalb, Rottweil und Schwarzwald-Baar liegen bei ihren Zuwächsen nur im einstelligen Prozentbereich. Besonders auffällig. Im Schwarzwald-Baar Kreis ist die Anzahl der Arbeiter in der Produktion ist hier sogar zurückgegangen. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen 2003 und 2023.


Meldung vom 24.04.2025

Mehr Details zum Unfall bei Schömberg

Schömberg. Gestern Mittag kam es auf der B27 am Ortsrand von Schömberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin fuhr aus dem Ort heraus, als sie aus unbekanntem Grund auf die Gegenfahrbahn geriet. Hier kollidierte sie frontal mit einem LKW. Dabei wurde die Fahrerin schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Wegen des Unfalls war die Straße bis 16 Uhr komplett gesperrt. 


Meldung vom 24.04.2025

Mutmaßlicher Dieb geschnappt

Zollernalbkreis. Im Zollernalbkreis hat die Polizei einen 27-Jährigen festgenommen. Ihm werden über 40 Diebstähle aus Auto zur Last gelegt. Er soll Handys, Taschen und Rucksäcke aus den Autos geklaut haben. Die Bankkarten soll der Verdächtige dann für den Kauf von Zigaretten an Automaten verwendet haben. 


Meldung vom 24.04.2025

Unfall auf der B27 bei Schömberg

Schömberg. Auf der B27 kam es zwischen Schömberg und Rottweil am Mittwoch zu einem schweren Unfall. Hier stießen ein LKW und ein Auto frontal ineinander. Die Autofahrerin war so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wegen des Unfalls musste die B27 für längere Zeit gesperrt werden. 


Meldung vom 23.04.2025

Stadtradeln sucht Radler

Bund. Auf die Sättel fertig los! Das Stadtradeln findet deutschlandweit zwischen dem Mai uns September statt. Die teilnehmenden Gemeinden legen im Aktionszeitraum drei Wochen fest, an denen geradelt werden soll. Bundesweiter Titelverteidiger ist Tuttlingen. Hier haben sich bereits über 170 Radler angemeldet. In Städten wir Rottweil und Villingen-Schwenningen sieht die Teilnahme dagegen noch eher mau aus. Alle Informationen, wann eure Gemeinde teilnimmt und wie ihr euch anmelden könnt findet ihr unter www.stadtradeln.de


Meldung vom 23.04.2025

Reiterin schwer verletzt nach Hundeangriff

Geislingen. Am Dienstagnachmittag verletzte sich eine Reiterin bei Geislingen schwer. Sie war zusammen mit einer weiteren Reiterin auf einem Waldweg Richtung Mühle unterwegs. Die beiden Reiterinnen wollten am Ende auf eine Wiese reiten. Hier kamen ihnen ein laut bellender Hund entgegen. Die verschreckten Pferde galoppierten darauf los. Eine der beiden Frauen stürzte dabei vom Pferd und verletzte sich schwer. Sie musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizeibalingen hat jetzt Ermittlungen gegen den Hundehalter aufgenommen


Meldung vom 23.04.2025

Flaggen auf Halbmast für Papst Franziskus

Bund. Im Gedenken an den am Montag verstorbenen Papst Franziskus gedenkt die katholische Kirche auch bei uns in der Region dem Toten. An den Pfarr- und Klosterkirchen in der Region soll Trauerbeflaggung gehisst werden und nach dem Angelusgebet um 12 Uhr kann die größte beziehungsweise tiefste Glocke kann geläutet werden. Das meldet die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einer Pressemeldung. 


Meldung vom 23.04.2025

Dehoga schaut mit lachendem und weinenden Auge auf die neue Regierung

Zollernalbkreis. Der Koalitionsvertrag der kommenden Regierung zwischen Union und SPD sieht eine Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent für Gaststätten vor. Markus Holweger, Kreisvorsitzender im des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) im Zollernalbkreis sieht diese Entwicklung positiv für die Gastronomie in der Region. Aber der Koalitionsvertrag enthält seiner Meinung nach auch einen negativen Punkt. Der geplante Anstieg des Mindestlohns auf 15 Euro erhöht die Personalkosten für die Gastronomiebetriebe. Dass eine Senkung der Mehrwertsteuer die steigenden Personalkosten ausgleichen kann, glaubt Holweger nicht. 


Meldung vom 23.04.2025

Motorradunfall bei Meßstetten

Meßstetten. Am Montagnachmittag kam ein Motorradfahrer auf der Landstraße zwischen Unterdigisheim und Meßstetten von der Straße ab. In einer Linkskurve wurde der Fahrer aus der Kurve geworfen und prallte gegen einen Pfosten und ein Verkehrsschild. Bei dem Unfall verletzte sich der Motorradfahrer schwer und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. 


Meldung vom 23.04.2025

Gute Zukunftsaussichten für Ebinger Patienten

Ebingen. Der Ärztemangel in unserer Region ist groß, umso größer ist die Freude in Ebingen. Fadi Adlarwich übernimmt hier ab Anfang Juli die Augenarztpraxis von Theresia Wagner. Gefunden haben sich die beiden Ärzte über eine Plattform der Kassenärztlichen Vereinigung. Dr. Aldarwich war zuvor bereits Standortleiter einer Augenarztpraxis in Reutlingen und arbeitet seit April in der Praxis in Ebingen mit. Damit ist die augenärztliche Versorgung der Patienten in der Ebinger Praxis auch in Zukunft sichergestellt.


Meldung vom 22.04.2025

Jeder Tropfen zählt

Land. Jeder Tropfen zählt. Das deutsche Rote Kreuz ruft über die Osterferien vermehrt zu Blutspenden auf. Nur durch Blutspenden kann der Bedarf an Vollblut oder Blutbestandteilen für die Medizin gedeckt werden. Deswegen erhalten ihr, wenn ihr spendet, noch bis zum 2. Mai eine exklusive Glasflasche vom Deutschen Roten Kreuz für eure Spende. Mit einer Blutspende von 500ml Blut könnt ihr bis zu 3 Menschen helfen. Kommenden Montag ist beispielsweise eine Blutspende in der Sport- und Festhalle in Deißlingen möglich. 


Meldung vom 22.04.2025

Weniger Umsatz im Einzelhandel

Land. In Baden-Württemberg sank im März der Umsatz im Einzelhandel erneut. Das zeigt eine Untersuchung des Statistischen Landesamts in Baden-Württemberg. Vor allem bei Kleidung und Möbeln wurde bei uns im Ländle im März weniger ausgegeben. Nur im Bereich der Apotheken und Orthopädie stiegen die Umsätze. In Baden-Württemberg ist damit gegenläufig zum deutschlandweiten Trend. Deutschlandweit wurden im März 1,4 Prozent mehr Umsätze erzielt. Der Rückgang in den Umsätzen schlägt sich auch in einem leichten Minus bei der Beschäftigtenquote im Einzelhandel nieder. 


Meldung vom 22.04.2025

Mehr Kontrollen zum Car-Friday

Land. Sind euch an Karfreitag und den folgenden Tagen auch vermehrt Polizeikontrollen aufgefallen? Der Karfreitag gilt unter dem Namen Car-Friday als Saisonstart für die Tuningszene. Darum hatte die Polizei des Polizeipräsidium Konstanz ab Karfreitag mehr kontrolliert. Ergebnis über das lange Osterwochenende. 54 Autos waren illegal getunt, ganze acht Autos durften gar nicht weiterfahren. Die Kontrollen sollen dafür sorgen, dass die Autos auf den Straßen auch beispielsweise verkehrssicher.


Meldung vom 17.04.2025

Blackforest Panthers beantragen Lizenz für Pro-B

Kreis. Die „Black Forest Panthers“ aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat jetzt seine Lizenz für die 2. Basketballbundesliga Pro-B beantragt! Stand jetzt werden die Panthers ziemlich sicher in die Aufstiegs-Play-Offs einziehen. Sollten sie sich gegen die anderen drei Teams durchsetzen, dann hätten sie den direkten Wiederaufstieg geschafft.    


Meldung vom 17.04.2025

Autofahrer landet im Graben

Haigerloch. Bei einem Unfall bei Haigerloch ist ein Mann gestern Abend mit seinem Auto im Graben gelandet! Dabei ist sein Auto 50 Meter lang an einer Hangkante entlanggeschrammt. Nach dem Unfall ist er noch selbstständig aus dem Auto rausgekommen, danach hat ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Wie hoch der Schaden ist, ist noch absolut unklar.  


Meldung vom 17.04.2025

Dieb bricht in Rathaus ein

Engstlatt. 2.000 Euro Schaden für zwei Flaschen Mineralwasser! Ein Dieb ist gestern Nacht in das Rathaus in Balingen-Engstlatt eingebrochen. Der Dieb hat bei dem Einbruch mehrere Türen aufgebrochen und so erheblichen Schaden verursacht. Anschließend hat er die Räume in der Verwaltung durchsucht, ob’s da irgendwas gibt, was er klauen kann. Doch gefunden hat er nichts, weshalb er sich dann entscheiden hat, zumindest zwei Wasserflaschen mitzunehmen. Wenn ihr irgendwas Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Balingen. 


Meldung vom 17.04.2025

Weniger Eier als noch letztes Jahr

Land. Dieses Jahr haben die Hennen vor Ostern etwas weniger Eier gelegt als noch letztes Jahr. Knapp 150 Millionen Eier haben die Hühner bei uns in Baden-Württemberg aber trotzdem gelegt, bedeutet bei den Ostereiern wird es wohl keinen Engpass geben. Das sagen zumindest die Zahlen vom Landesamt für Statistik


Meldung vom 17.04.2025

Öffnet das Top-10 in Balingen wieder?

Balingen. Öffnet das Top-10 in Balingen wieder? Laut dem Schwarzwälder Boten wird gerade das ehemalige Personal der Disko kontaktiert. Wie die Zeitung weiter berichtet soll das Top-10 „in Kürze“ wieder öffnen – allerdings nur zwei Mal im Monat. Weitere Details sind besser noch nicht bekannt. 


Meldung vom 16.04.2025

Diebe schlagen immer wieder bei offenen Autos zu

Kreis. „Ich geh nur mal schnell“, „Bin gleich wieder da“, „Ach das geht doch ganz schnell“ – Immer wieder lassen wir aus irgendwelchen Gründen unser Auto einfach mal kurz offen. Und das nutzen Diebe knallhart aus. In den letzten Folgen hat die Polizei über 40 Fälle von solchen Diebstählen gemeldet bekommen. Geklaut werden Rucksäcke, Handtaschen, Handys oder Bankkarten. Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich: Auch wenn ihr nur ganz kurz vom Auto weg seid, schließt immer ab und lasst keine Wertsachen im Auto liegen. 


Meldung vom 16.04.2025

Auto brennt in der Hechinger Straße

Balingen. In Balingen hat gestern in der Hechinger Straße ein Auto gebrannt. Der Autofahrer hatte den Wagen auf seinem Grundstück geparkt, war ausgestiegen und wollte gerade weggehen, als er gesehen hat, dass Flammen aus dem Motorraum gekommen sind. Mit Hilfe von zwei Mitarbeitern der Straßenmeisterei konnte er das Feuer mit einem Hochdruckreiniger löschen. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell noch unklar.      


Meldung vom 16.04.2025

Kastanienbaum wird gestohlen

Endingen. So eine Meldung haben wir auch nicht alle Tage: In Balingen-Endingen ist ein Kastanienbaum gestohlen worden! Der rund 40 Jahre alte Baum hatte in der Nähe der Tennisplätze gestanden. Irgendjemand muss ihn am Wochenende gefällt und hat dann abtransportiert haben. Wenn ihr irgendwas am Samstag oder am Sonntag gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Balingen.     


Meldung vom 15.04.2025

Vier Menschen bei Unfall verletzt

Laufen. Bei einem Unfall in Albstadt-Laufen sind am Samstagnachmittag vier Menschen verletzt worden! Eine 38-Jährige war auf die Balinger Straße abgebogen und hatte dabei einer anderen Autofahrerin die Vorfahrt genommen. Der Zusammenstoß war so heftig, dass in beiden Autos alle Airbags ausgelost haben. Der Rettungsdienst hat die beiden Autofahrerinnen ins Krankenhaus gebracht und sich auch um die Beifahrer gekümmert. 


Meldung vom 14.04.2025

40-Jähriger Mann kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben

Balingen. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B463 sind gestern Abend bei Balingen ist gestern ein 40-jähriger Mann ums Leben gekommen. Der Autofahrer war unterwegs in Richtung Albstadt, als er mit einem entgegenkommenden Renault zusammengestoßen ist. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Autofahrer in ihren Wagen eingeklemmt worden sind. Während die Feuerwehr den Fahrer des Renaults lebend aus dem Auto befreien konnte, konnte der Notarzt nur noch den Tod des 40-Jährigen feststellen. Die Polizei muss jetzt ermitteln, wie genau es zu dem Zusammenstoß der beiden Autos gekommen ist. Die B463 war gestern Abend für mehrere Stunden gesperrt.   


Meldung vom 14.04.2025

Autofahrer kommt bei Unfall auf Kreisstraße ums Leben

Erzingen/Leidringen. Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Erzingen und Leidringen ist am Freitag ein Radfahrer im Zollernalbkreis ums Leben gekommen. Der 88-jährige Radfahrer wollte auf der Kreisstraße abbiegen und hatte dabei einem Transporter die Vorfahrt genommen. Der Transporter konnte nicht mehr schnell genug bremsen und hat das Fahrrad gerammt. Dabei hat sich der 88-Jährige so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle gestorben ist.  Wir wünschen seinen Angehörigen ganz viel Kraft. 


Meldung vom 14.04.2025

Balingen holt die Bronzemedaille im Handballpokal

Balingen. Der Handballverein HBW Balingen-Weilstetten hat jetzt am Wochenende in Köln beim Deutschen Handballpokal die Bronzemedaille gewonnen! Die Gallier haben sich als Zweitligist beim Spiel um Platz 3 mit 32:30 gegen dieRhein-Neckar-Löwen aus Mannheim durchgesetzt.  Wir sagen herzlichen Glückwunsch! 


Meldung vom 14.04.2025

Wasserrohrbruch und Brand in Ebingen

Ebingen. Nach einem Wasserrohrbruch und einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Albstadt-Ebingen sind jetzt sieben Wohnungen nicht mehr bewohnbar! Brand und Wasserrohrbuch sind beide kurz nacheinander in der Nacht auf Samstag in der Hörnaitenstraße passiert. Das Positive: Immerhin sind alle Bewohner heil aus dem Haus rausgekommen, niemand wurde verletzt. Der Schaden liegt bei mehreren hunderttausend Euro. Was genau passiert ist, muss die Polizei jetzt ermitteln. 


Meldung vom 11.04.2025

Erste Bilanz vom Blitzermarathon

Region - Das Polizeipräsidium Reutlingen hat bereits eine erste Bilanz zum laufenden Blitzermarathon gezogen. Das Präsidium ist unter anderem auch für den Zollernalbkreis zuständig. Insgesamt haben die Polizisten im gesamten Einsatzbereich des Präsidiums über 1.000 Autofahrer erwischt, die zu schnell unterwegs gewesen sind, rund 150 Polizisten waren diese Woche bei den Blitzern im Einsatz. 


Meldung vom 11.04.2025

Achtung: Autobahnauffahrt wird gesperrt

Region - Jetzt am Montag wird auf der A81 die Autobahnauffahrt Sulz in Richtung Singen komplett gesperrt! Das hat die Autobahn GmbH mitgeteilt. Die Sperrung bleibt bis Gründonnerstag -soll aber rechtzeitig vor dem Osterwochenende wieder freigegeben werden. Nach Ostern wird dann die Sulzer Autobahnauffahrt in Richtung Stuttgart für mehrere Tage gesperrt. 


Meldung vom 11.04.2025

Warten beim Flughafen Zürich

Region - Aktuell heißt es Warten beim Thema Flughafen Zürich. Vor einigen Wochen hatten die Landräte und Bundestagsabgeordneten klar gemacht: Eine höhere Taktung am Flughafen lehnen sie ab. Sie haben Angst, dass das nur der erste Schritt für den Ausbau des Flughafens ist. Sie haben die Bundesregierung aufgefordert, bei den Schweizern ein Veto einzulegen. Ob die Schweizer auf unsere Bedenken reagieren, ist noch offen. Auch der Schwarzwald-Baar-Kreis muss jetzt einfach abwarten, so Landrat Sven Hinterseh auf Nachfrage von antenne1 Neckarburg Rock & Pop.      


Meldung vom 11.04.2025

Auto weg

Straßberg - Unbekannte Diebe haben gestern Nacht in Straßberg ein Auto geklaut! Der 19 Jahre alte Golf Plus in der Schloßstraße geparkt. Wenn ihr den Golf irgendwo seht, meldet euch bitte bei der Polizei Albstadt. Er ist grau und hat das Kennzeichen: BL – EM 440.    


Meldung vom 11.04.2025

Brandgefährlich

Region - Aktuell sind die Wiesen und Wälder bei uns in der Region staubtrocken. Das merken vor allem die Feuerwehrleute bei uns in der Region: Immer wieder kommt es zu kleineren Bränden. Am Mittwoch mussten die Einsatzkräfte zum Beispiel zu einem Brand in Balingen-Erzingen ausrücken. Dort hatte eine Weide im Gewann Hebsack gebrannt. Gebrannt hat’s auch in Dotternhausen oder auch Straßberg, so das Polizeipräsidium Reutlingen. 


Meldung vom 10.04.2025

Land stellt Strategiepapier für Dialekte vor

Land. Egal ob Schwäbisch oder Badisch: Die Landesregierung will die Dialekte in Baden-Württemberg „schützen und erhalten“. Dazu hat die Regierung jetzt ihre neue „Dialektstrategie“ vorgestellt. Die Landesregierung möchte: 1.) Das Wissen um Dialekte erhalten und stärken 2.) Den Dialekten mehr Sichtbarkeit verschaffen, zum Beispiel auf Social Media 3.) Dialekte auch in Schulen und Kindergärten einsetzen und 4.) die Zivilgesellschaft stärken, z.B. durch einen neuen „Landespreis für Dialekt“. So stehts zumindest in dem neuen Strategiepapier. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Wichtigkeit von Dialekten noch einmal betont.  Er sagt, sie dienen nicht nur der Verständigung, sondern stiften auch Identität und Zusammenhalt. Sie sind zugleich Ausdruck unseres enormen kulturellen Reichtums“, so Kretschmann. 


Meldung vom 10.04.2025

Zeitungsjournalisten streiken - auch beim SchwaBo

Land. Seit gestern wird bei uns in Baden-Württemberg wieder bei mehreren Tageszeitungen gestreikt. Betroffen davon ist unter anderem auch der Schwarzwälder Bote. Die Gewerkschaften fordern eine deutliche Lohnerhöhung für die Journalisten von 10 bzw. 12%. Auch heute wird noch gestreikt, ehe am Montag die nächste Verhandlungsrunde ansteht. 


Meldung vom 09.04.2025

Balingen spielt dieses Wochenende im Pokal-Halbfinale

Weilstetten. Dieses Wochenende findet in Köln der Handball-Pokal der DHB in Köln statt. Mit dabei im Halbfinale: der HBW Balingen-Weilstetten.  Im 2. Halbfinale wird der HBW am Samstag gegen Melsungen spielen. Schon das erreichen des Halbfinales ist als Zweitligist eine starke Leistung. Knapp 20.000 Zuschauer werden bei dem Spiel in der Lanxess-Arena mit dabei sein. 


Meldung vom 09.04.2025

Kindergarten muss evakuiert werden

Balingen. Am Dienstag musste in Balingen der Kindergarten in der Hermann-Berg-Straße evakuiert werden. Grund: Im Kindergarten hat es nach Gas gerochen. Die Erzieherinnen haben alle Kinder ins Freie gebracht und die Feuerwehr gerufen. Die konnten aber nichts feststellen, genauso wenig wie die Mitarbeiter der Stadtwerke.       


Meldung vom 09.04.2025

Heute ist Höhepunkt der Speed-Week

Region. Heute ist bei uns in Baden-Württemberg der Höhepunkt der Speed-Week! Überall wird heute verstärkt geblitzt und kontrolliert. Fahrt also auf jeden vorsichtig und denkt dran: Die Autos vor euch könnten jederzeit stark bremsen, weil sie einen Blitzer sehen. Wenn ihr irgendwo was stehen sieht, schreibt uns gern ne WhatsApp an die 0172 5 77 16 77. Wir sagen ihn dann bei uns im Verkehrsservice an alle weiter. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Pflegeheimen melden wir nicht! 


Meldung vom 07.04.2025

Auto crasht in mehrere Bäume

Truchtelfingen/Bitz. Bei einem Unfall bei Albstadt ist ein Auto in gleich mehrere Bäume gecrasht! Der Autofahrer war auf einem Feldweg zwischen Truchtelfingen und Bitz unterwegs – und das wohl wesentlich zu schnell. Sein Auto ist von der Fahrbahn abgekommen und dann hat er auch die Kontrolle über den Wagen verloren. Das Auto hat mehrere Bäume gerammt, bevor es schlussendlich stehengeblieben ist. Bei dem Unfall hat sich der Beifahrer im Auto schwer verletzt, der Rettungsdienst war aber schnell vor Ort und hat ihn mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme kam dann auch raus, dass der Autofahrer betrunken gewesen ist. Auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen. 


Meldung vom 07.04.2025

Heute beginnt die Speed-Week

Region. Heute starten wir bei uns in Baden-Württemberg in die „Speed-Week“ – den einwöchigen Blitzermarathon der Polizei. Überall bei uns in der Region wird diese Woche schwerpunktmäßig geblitzt und kontrolliert. Fahrt also diese Woche besonders aufmerksam und rechnet auch damit, dass die Autofahrer vor euch wegen Blitzern plötzlich bremsen könnten. Wir versuchen euch in unserem Verkehrsservice so gut es geht auf dem Laufenden zu halten. Wenn ihr irgendwo einen Blitzer seht, schickt uns ne Whats App an die 0172- 5 77 16 77. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen melden wir nicht.    


Meldung vom 07.04.2025

Polizeirazzia in Albstadt!

Albstadt. Zwei Dekowaffen haben am Samstag in Albstadt zu einer Polizeirazzia geführt! Zeugen hatten sich bei der Polizei gemeldet und behauptet, dass der Mann Waffen in seiner Wohnung hat. Ein Richter hat daraufhin einen Durchsuchungsbefehl erlassen. Die Polizei ist mit einem Sondereinsatzkommando ausgerückt und hat die Wohnung des 31-Jährigen durchsucht. Die Dekowaffen – darunter ein Schwert- wurden von den Beamten beschlagnahmt. Akute Gefahr hat aber nicht geherrscht. 


Meldung vom 04.04.2025

Ab 01. Mai: Passbilder nur noch digital

Bund. Wenn ihr bald einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht, Achtung: Ab kommenden Monat werden in ganz Deutschland nur noch digitale Passbilder akzeptiert. Sprich: Ihr müsst keine ausgedruckten Fotos mehr mitbringen. „Die Umstellung auf digitale Passbilder ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung unseres Bürgerservices“, findet zum Beispiel Achim Schwenk von der Gemeinde Baiersbronn.   


Meldung vom 04.04.2025

Frau fällt auf falschen Bankmitarbeiter rein

Balingen. Eine Frau aus Balingen ist auf einen Telefonbetrüger reingefallen! Der Mann hat sich als Bankmitarbeiter ausgegeben und hat behauptet es gäbe Probleme mit dem Online-Banking. Die Frau hat ihm Zugriff auf ihr Online-Konto geben und der Betrüger hat mehrere tausend Euro abgebucht. Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich: Gebt niemandem am Telefon irgendwelche Zugangsdaten. Wenn Menschen Geld von euch wollen, legt sofort auf und ruft die 110 an!


Meldung vom 04.04.2025

Zulassung von Cannabis-Clubs in BaWü stockt noch

Region. Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal. Das schlägt sich auch in den Fallzahlen der Polizei wieder: Die Rauschgiftkriminalität ist durch die Gesetzesänderung deutlich gesunken. Jeder kann sein Cannabis zuhause anbauen. Wenn ihr aber nicht selbst anbauen wollt, müsst ihr Mitglied in einem Cannabis-Club sein, um euer Gras legal zu bekommen. Aber die Lizensierung der Clubs, läuft noch eher stockend. Seit dem 01. April haben in ganz Baden-Württemberg rund 90 Vereine versucht offiziell genehmigt zu werden. Teilweise mit kreativen Namen wie „Highland Black Forest“. Genehmigt wurden aber bisher im ganzen Bundesland nur 12, und kein einziger davon in unserer Region. Die nächsten offiziellen Cannabis Clubs von uns auch gesehen sind in Achern, Offenburg oder Weilimdorf bei Stuttgart. Zuständig für die Genehmigungen ist das Regierungspräsidium Freiburg. Und das sagt, dass die Anträge für die Genehmigung teilweise sehr schlecht gestellt werden. Es fehlen Unterlagen, die Satzung ist fehlerhaft oder das geplante Anbaugebiet erfüllt nicht den Mindestabstand zu Schulen oder Kindergärten. „Wir müssen den vielseitigen Anforderungen des Gesetzes gerecht werden“, heißt es dazu im Jahresbericht des Regierungspräsidiums. Soweit wir wissen haben Vereine aus Donaueschingen, Balingen und Villingen-Schwenningen den Antrag gestellt zugelassen zu werden.


Meldung vom 04.04.2025

Zahl der Vergewaltigungen gesunken

Kreis. Die Zahl der Vergewaltigungen im Zollernalbkreis hat letztes Jahr deutlich abgenommen! Das ist eins der Ergebnisse der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik. 12 Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe hat es letztes Jahr im gesamten Landkreis gegeben. Die Polizei betont, die allermeisten Vergewaltigungen und Übergriffe, nämlich über 90%, passieren im Familien- oder Bekanntenkreis.


Meldung vom 04.04.2025

Über die Hälfte aller jungen Erwachsenen hält sich für zu dick.

Bund. Über die Hälfte aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen hält sich für zu dick. Das ist ein Ergebnis der Krankenkasse vivida bkk aus Schwenningen. Sie sagt: Sogar 40% der Menschen die eigentlich ein „Normalgewicht“ haben, halten sich für übergewichtig und wollen abnehmen. Gerade bei jungen Menschen zeigen sich Unsicherheiten in der Selbstwahrnehmung ihres Körpers, so die Krankenkasse. Laut ihrer Befragung sagen sogar 13% aller Studienteilnehmer: „Man kann nicht schlank genug sein – abnehmen geht immer“ und das ist ein wirklich alarmierendes Signal. Die Krankenkasse möchte helfen ein gesundes Selbstbild zu fördern und so Essstörungen vorzubeugen.  


Meldung vom 03.04.2025

Entscheidung zu Pflegeschule schlägt hohe Wellen

Onstmettingen. Kindergartens in Albstadt abzusagen, schlägt mittlerweile deutschlandweit Wellen. Pfister wollte, dass in der neuen Pflegeschule in Onstmettingen vor allem Menschen aus Afrika und Asien ausgebildet werden. Weil jetzt die AfD in dem Teilort bei der Bundestagswahl über 30% der Stimmen bekommen hat, will Pfister nicht mehr bauen. Er hat Angst, dass die Pflegeschüler angefeindet werden und will er „den jungen Menschen nicht antun“, so Pfister in einem Statement. Die Stadt Albstadt ist natürlich enttäuscht. Auf Social Media wird der Fall bundesweit diskutiert: Das eine Lager feiert Pfister für seine Konsequenz, das andere wirft ihm Hetze und Diskriminierung vor. 


Meldung vom 03.04.2025

Nach Messerangriff: Polizei auf der Suche nach Zeugen

Tailfingen. Nach einem Messerangriff in Albstadt-Tailfingen ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen! Zwei Jugendliche sind an der Bushaltestelle in der Martin-Luther-Straße aneinandergeraten. Dann hat einer der beiden, ein 15-Jähriger – ein Messer gezogen und hat auf den anderen eingestochen. Bevor der Rettungsdienst da war, ist er allerdings abgehauen. Was genau passiert ist, ist noch völlig unklar. Die Polizei in Albstadt ermittelt jetzt, wenn ihr irgenwas dazu wisst, meldet euch bitte.  


Meldung vom 03.04.2025

Telefonbetrüger erbeuten mehrere 10.000 Euro

Albstadt. Telefonbetrüger haben mit der Masche „Schockanruf“ in Albstadt mehrere zehntausend Euro erbeutet! Die Betrüger hatten gleich bei zwei Seniorinnen Erfolg. Sie haben jeweils behauptet, dass die Kinder der beiden bei Unfällen jemanden getötet haben. Die beiden Frauen sind drauf reingefallen und haben sowohl mehrere zehntausend Euro in bar als auch Goldschmuck an die Betrüger abgegeben. Der Betrug ist zwar später aufgeflogen, aber da war es schon zu spät. Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich: Sollte jemand am Telegon Geld von euch haben wollen, dann legt sofort auf, egal für wen er sich ausgibt und ruft die 110 an!