Zollernalbkreis

Meldung vom 27.11.2025

Natürpark Südschwarzwald ausgezeichnet

Region. Der Naturpark Südschwarzwald ist für seine Bildungsarbeit ausgezeichnet worden. Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat ihm – gemeinsam mit drei weiteren Naturparks – das Zertifikat für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen. Damit wird die besondere Qualität der Umweltbildung in der Region gewürdigt.


Meldung vom 27.11.2025

Perfide Betrugsmasche in Haigerloch

Haigerloch. Am Dienstag wurde ein Mann in Haigerloch Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Der Mann klickte an seinem PC auf ein Pop Up Fenster. Die dort angegebene Nummer rief er sofort an. Am Apparat war der Betrüger. Er hat sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgegeben. Unter dem Vorwand die Viren vom PC zu löschen, erhielt er von seinem Opfer Fernzugriff auf den PC und überwies sich mehrere hundert Euro per Sofortüberweisung. Bitte passt auf und gebt nur euch bekannten Menschen Zugriff auf euren PC.


Meldung vom 27.11.2025

Termin für Bürgermeisterwahl steht

Schömberg. Der Termin für die Bürgermeisterwahl für Schömberg steht fest. Am 8. März sind die Schömeberger nicht nur zur Wahl des neuen Landtags, sondern auch zur Bürgermeisterwahl aufgefordert. Matthias Leym hatte Anfang November seinen Rücktritt angekündigt. Sollte am 8. März kein Kandidat die absolute Mehrheit erreichen, wird es am 22. März in Schömberg eine Stichwahl geben. 


Meldung vom 26.11.2025

Sondervermögen kommt auch bei uns an

Region. Der Bund hat für die Infrastruktur im Land ein Sondervermögen geplant, jetzt ist auch klar wieviel davon bei uns in den Kommunen landen wird.

Insgesamt erhalten die Landkreise Schwarzwald-Baar, Rottweil, Tuttlingen und Zollernalb zusammen knapp 140.000.000 Euro. Davon entfallen beispielsweise auf die Stadt Villingen-Schwenningen fast 51 Millionen Euro. Für welche Projekte das Geld verwendet wird, können die Kommunen vor Ort selbst entscheiden.


Meldung vom 26.11.2025

Polizeirazzia gegen Kinderpornografie

Zollernalbkreis. Im Zollernalbkreis haben Ermittler mehrere Wohnungen wegen Kinderpornografie durchsucht. Die Polizei ist dabei gegen mutmaßliche Besitzer und Verbreiter illegaler Dateien vorgegangen. Insgesamt haben die Behörden bei einer großen Aktion in vier Landkreisen mehrere Dutzend Wohnungen durchsucht und Technik wie Handys, Tablets und Festplatten als Beweismittel sichergestellt. Hinweise aus dem Ausland hatten die Ermittlungen ausgelöst. Die Auswertung der Geräte läuft.


Meldung vom 26.11.2025

Vollsperrung bei Bisingen

Bisingen. In Bisingen ist eine Vollsperrung zwischen dem Kreisverkehr am Wertstoffzentrum und der B-27-Brücke Richtung Grosselfingen. Ihr kommt dort nicht mehr auf die B 27 nach Hechingen oder Balingen. Die Gemeinde hat eine Umleitung ab Albstadt über Zimmern und Wessingen eingerichtet. Die Arbeiten sollen bis Ende dieser Woche fertig sein – insgesamt läuft der Ausbau aber noch bis 2026. Bald folgt außerdem die nächste Sperrung in der Heidelbergstraße.


Meldung vom 26.11.2025

Schwerer Unfall auf B27

Balingen. Auf der B 27 Richtung Balingen hat es am Dienstagmorgen einen Unfall gegeben. Ein unbekannter Fahrer ist einem Pannen-Lkw ausgewichen. Daraufhin hat eine Autofahrerin im Gegenverkehr stark bremsen müssen und ein BMW ist aufgefahren. Der Schaden liegt bei rund 12.000 Euro. Die Straße war am Morgen für den Verkehr deswegen gesperrt. 


Meldung vom 26.11.2025

Sondervermögen landet auch bei uns

Region. Der Landkreis Freudenstadt und seine Kommunen bekommen rund 96 Millionen Euro aus dem Bundes-Sondervermögen Infrastruktur. CDU-Abgeordneter Klaus Mack nennt die Mittel wichtig für Straßen, Schulen und andere Projekte, warnt aber, dass steigende Personal- und Sozialausgaben in den Kommunen die Haushalte weiter belasten. Die Kommunen entscheiden selbst, wofür sie das Geld einsetzen.


Meldung vom 25.11.2025

Mann stellt sich nach fast einem Jahr

Truchtelfingen. Nach über einem Jahr auf der Flucht hat sich ein Mann in Truchtelfingen der Polizei gestellt. Der Mann mit ukrainischer Staatsbürgerschaft soll im Juni 2024 seinen Mitbewohner in Ebingen verprügelt und auf ihn eingetreten haben. Das Opfer lag mehrere Tage im Koma und ist bis heute nicht ansprechbar. Der Verdacht gegen den Mitbewohner hatte sich zunächst nicht erhärten lassen. Jetzt hat der Mann sich der Polizei in Albstadt selbst gestellt und nähere Angaben zum Sachverhalt gemacht. Der Mann sitzt derzeit in Haft. 


Meldung vom 25.11.2025

Export im Ländle stagniert

Land. Baden-Württembergs Exportwirtschaft zeigt sich in diesem Jahr weitgehend stabil. Die Unternehmen im Land schicken Waren im Wert von rund 183 Milliarden Euro ins Ausland – also nahezu unverändert zum Vorjahr. Besonders stark bleibt der Druck auf das Exportgeschäft mit den USA und China, wo die Nachfrage weiter sinkt. Deutlich besser läuft es dagegen mit der Schweiz, die für kräftigen Rückenwind sorgt. Insgesamt zeigt sich: Der Südwesten hält sich im Außenhandel trotz schwieriger globaler Lage wacker.


Meldung vom 25.11.2025

Hohe Kosten mit Deutschlandticket

Land. Bund und Länder sichern das Deutschlandticket bis 2030 ab – jetzt sind die Kommunen und Kreise gefragt, die neuen Regeln umzusetzen. Für den Betrieb vor Ort braucht es klare Vorgaben, damit Busunternehmen das Ticket weiterhin anerkennen und Geld aus dem System bekommen. Die Verwaltung warnt allerdings: Mit steigenden Preisen beim Deutschlandticket und dem vergünstigten Jugend-BW-Ticket kommen auf die Kommunen spürbare Mehrbelastungen zu. Ob die Zuschüsse von Bund und Land dafür ausreichen, bleibt offen.


Meldung vom 24.11.2025

Mehrere Brände in der Region

Land. Bei uns in der Region hat es am Wochenende gleich an mehreren Orten gebrannt. In Winterlingen hat es am Samstagnachmittag auf einem Bauernhof gebrannt. Hier hatte eine kaputte Heizspirale einen Deckenbalken in Brand gesetzt. Der Brand konnte aber schnell gelöscht werden. Weniger glimpflich ging ein Zimmerbrand in Rottweil am Samstag aus. In der Schillerstraße entstand hier ein Schaden in Höhe von 25.000 Euro. 


Meldung vom 24.11.2025

Zahl der Verurteilungen steigt

Land. In Baden-Württemberg steigt die Zahl der Verurteilungen leicht – unterm Strich reden wir von rund 97.000 Menschen, die 2024 verurteilt wurden, also ein kleines Plus. Auffällig: Fast jeder zweite Verurteilte hat keinen deutschen Pass. Und Männer dominieren das Strafgeschehen deutlich – sie stellen gut vier Fünftel aller Verurteilten. Besonders häufig geht’s um Verkehrsdelikte. Insgesamt zeigt die Statistik: Ihr bewegt euch im Land weiterhin auf einem der niedrigsten Kriminalitätsniveaus seit Jahrzehnten.


Meldung vom 24.11.2025

wvib-Präsident Sutter kritisiert die Regierung

Freiburg. Bei der 80. Jahreshauptversammlung der wvib Schwarzwald AG hat der wvib Präsident Bert Sutter die Bundesregierung hart kritisiert. Der wvib ist ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen in der Region. Sutter hat die Bundesregierung wegen mutloser Reformen kritisiert. Vor allem das Rentenpaket wurde von ihm verurteilt. „Manuel Hagel und die Junge Union haben recht. Dieses Rentenpaket überdehnt das System endgültig. Es ist weder generationengerecht noch finanzierbar.“ So Sutter in seiner Rede. Er fordert grundlegende Reformen in der Wirtschaft und mehr Freiheit für die Unternehmer.


Meldung vom 24.11.2025

Mann versucht Messerattacke

Winterlingen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat in Winterlingen ein Betrunkener versucht eine Gruppe mit dem Messer zu attackieren. Zuvor ist es zu einem Streit zwischen dem Betrunkenen und 5 weiteren Menschen gekommen. Im Verlauf des Streits hatte er auch gedroht einen Schlagstock zu verwenden. Die Polizei hat den Mann wenig später in seiner Wohnung festnehmen können. Dabei hat er erheblichen Widerstand geleistet. 


Meldung vom 21.11.2025

Feuerwehr rettet Mann aus brennendem Gebäude

Rangendingen. Die Feuerwehr musste heute Nacht in Rangendingen einen Menschen aus einem brennenden Gebäude retten! Das Feuer war gestern am späten Abend in Keller des Einfamilienhauses ausgebrochen. Bei dem Brand hat sich glücklicherweise niemand verletzt, der Schaden liegt wohl bei über 100.000 Euro. 


Meldung vom 21.11.2025

Diebe brechen in Baucontainer ein

Ebingen. Noch unbekannte Diebe haben jetzt in Albstadt-Ebingen zugeschlagen! Sie haben in der Straße Landgraben einen Baucontainer aufgebrochen. Aus dem Container haben die Diebe Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen. Die Diebe müssen irgendwann zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen zugeschlagen haben. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Ebingen!


Meldung vom 21.11.2025

Polizei verhaftet Drogendealer

Balingen. Die Polizei hat jetzt am Dienstag in Balingen einen mutmaßlichen Drogendealer verhaftet! Bei einer Haussuchung haben Polizisten mehr als 100 Gramm Kokain, eine Schreckschusspistole und mehrere tausend Euro in bar beschlagnahmt. Der Mann wurde festgenommen, er sitzt jetzt mittlerweile in U-Haft. 


Meldung vom 20.11.2025

Wirtschaftswoche kürt wieder die 500 heimlichen Weltmarktführer

Region. Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat jetzt wieder die „500 heimlichen Weltmarktführer“ gekürt. Mit dabei sind auch 27 Unternehmen aus unserer Region: Die meisten heimlichen Weltmarktführer kommen aus dem Landkreis Tuttlingen. Zu den 11 Weltmarktführern gehören hier etwa Karl Storz, Henke-Sass Wolf oder KLS Martin. Aber auch im Zollernalbkreis und den Landkreisen Rottweil und Freudenstadt stehen Namen auf der Liste, zum Beispiel Bizerba aus Balingen, ARBURG aus Loßburg oder Kern Liebers aus Schramberg. Aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis haben es zwei Unternehmen auf die Liste der Wirtschaftswoche geschafft: Kübler und Jauch Quart, beide aus Schwenningen. Und wir haben auch ein Unternehmen aus dem Hochschwarzwald: Testo aus Titisee-Neustadt ist laut Wirtschaftswoche ebenfalls ein „heimlicher Weltmarkführer“. Die komplette Liste findet ihr HIER


Meldung vom 20.11.2025

"Rock für die 14" sammelt 31.000 Euro an Spenden

Jungingen. Bei dem wohltätigen Rockfestival „Rock für die 14“ in Jungingen sind Anfang Oktober über 31.000 Euro an Spenden zusammengekommen! Das Geld geht wie jedes Jahr  an die Kinderkrebsstation 14  an der Uniklinik Tübingen. Das Geld fließt unter anderem in die Musiktherapie, eine Camping-Freizeit für die kleinen Patienten und in die Psychosoziale Beratung von Patienten aber auch Eltern und Geschwistern. 


Meldung vom 20.11.2025

Verkehrsminister Hermann: Verschiebung von S21 ist eine "fatale Nachricht"

Land. Dass die Eröffnung von Stuttgart21 jetzt erneut verschoben worden ist, ist laut Verkehrsminister Winfried Hermann eine „fatale Nachricht“. Die Landesregierung fühlt sich von der Deutschen Bahn getäuscht: „Die Zusagen waren offensichtlich windig und falsch. Das letzte bisschen Vertrauen in die Bahn wird mit dieser Ankündigung verspielt“, so Hermann.  Er fordert von der neuen Bahnchefin Evelin Palla jetzt „echte Transparenz“: „Wir wollen keine neuen Termine ohne Substanz“. 


Meldung vom 19.11.2025

Wohl kein Feuerwerksverbot in Balingen

Balingen. Auch in Zukunft wird in Balingen an Silvester wohl geböllert werden dürfen! Vor der Gemeinderatsitzung am Dienstag hat die Stadtverwaltung den juristischen Rahmen für ein Feuerwerksverbot gecheckt. Laut der Balinger Stadtverwaltung ist das Feuerwerksverbot rechtlich kaum machbar. Denn:  So ein Verbot greift in Grundrechte ein. Das wäre zulässig, wenn wichtige Gründe dafürsprechen. Zum Beispiel bei stark brandgefährdeten Altstädten wie in Rottweil oder Villingen. Balingen fällt aber nicht in diese Kategorie, sagt die Verwaltung. Deshalb sieht sie die Möglichkeiten für ein Verbot sehr skeptisch. Bedeutet: Tierhalter werden sich in Balingen in den Tagen rings um Silvester wohl weiterhin besonders intensiv um ihre Lieblinge kümmern müssen. Die endgültige Entscheidung fällt aber erst am Dienstag im Gemeinderat. 


Meldung vom 19.11.2025

Sollte das Land für die Sanierung von Schulen und Kitas zahlen?

Land. Sollte die Sanierung von Schulen und Kitas künftig von der Ladesregierung bezahlt werden? Das fordern St. Georgens Bürgermeister Michael Rieger und der SPD-Landtagskandidat für Villingen-Schwenningen, Nicola Schurr. „Baden-Württemberg ist eins der reichsten Bundesländer – da darf man nicht bei den Grundlagen sparen. Kommunen brauchen Entlastung, damit sie sich wieder auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können“, so Schurr. Doch auch das Land müsste wohl etliche Milliarden Euro an neuen Schulden aufnehmen, um die Sanierung der Schulen finanzieren zu können. 


Meldung vom 18.11.2025

Mann bei Radunfall schwer verletzt

Salmendingen. Bei einem Radunfall hat sich am Samstag ein 71-jähriger Mann in Salmendingen schwer verletzt. Der Mann war mit einem Pedelec auf dem Feldweg in Richtung Dreifürstenstein unterwegs, als er weggerutscht ist. Der Rettungsdienst musste den schwer verletzten Mann ins Krankenhaus bringen.  


Meldung vom 18.11.2025

Autofahrerin überschlägt sich mit Auto

Albstadt. Am Sonntagabend hat sich eine Autofahrerin bei Albstadt-Ebingen mit ihrem Auto überschlagen. Die Frau war auf der Landstraße unterwegs, als sie zu schnell in eine Kurve gegangen ist. Ihr Auto ist von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung geschanzt. Anschließend hat sich der Polo mehrfach überschlagen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Bei dem Unfall haben sich die Autofahrerin und die beiden anderen im Auto verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Der Polo ist nach dem Unfall ein Totalschaden. 


Meldung vom 17.11.2025

Betrunkene Autofahrerin kracht in Hauswand

Albstadt. Eine Autofahrerin ist am Sonntagabend in Albstadt mit ihrem Auto in eine Hauswand gekracht. Sie wollte von der Laufener Straße in die Vordere Gasse abbiegen und ist dabei zu weit nach rechts gekommen. Bei dem Unfall hat sich die Frau verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Allerdings ist dabei auch rausgekommen, dass sie über 2,5 Promille intus hatte. Die Polizei hat ihren Führerschein beschlagnahmt und auf sie wartet jetzt eine Anzeige. Den Schaden von 25.000 Euro, wird sie damit zudem aus eigener Tasche bezahlen müssen.


Meldung vom 17.11.2025

Bei deutschlandweiter Razzia auch mehrere Immobilien im Zollernalbkreis durchsucht

Kreis. Bei einer großangelegten Razzia sind in der Nacht auf Freitag auch mehrere Wohnungen und Häuser im Zollernalbkreis durchsucht worden. Unter anderem auch in Balingen. Die Razzia hat sich Deutschlandweit gegen Schleuser und Steuerhinterzieher gerichtet. Dabei war in mehreren Bundesländern 40 Immobilien durchsucht worden. Insgesamt ermittelt die Polizei gegen elf Unternehmer, die Menschen illegal nach Deutschland holen, um sie hier als billige Arbeitskräfte auszunutzen. 


Meldung vom 17.11.2025

Diebes Duo ist aufgeflogen

Tailfingen. In Albstadt-Tailfingen ist ein mutmaßliches Diebes-Duo aufgeflogen. Die beiden sollen seit Monaten hochwertige Parfüms und Sonnenbrillen geklaut haben. Die Polizei vermutet, dass die beiden in mindestens 15 Städten in ganz Süddeutschland zugeschlagen haben. Bei einer Hausdurchsuchung haben die Beamten einiges an Diebesgut gefunden. Stand jetzt liegt der Wert der Beute bei rund 25.000 Euro.  Die beiden mutmaßlichen Ladendiebe sitzen jetzt in U-Haft. 


Meldung vom 14.11.2025

Großbaustelle auf der B27 im Jahr 2026 geplant

Balingen/Endingen. Nächstes Jahr wartet im Zollernalbkreis die nächste Großbaustelle auf uns! Nach der B463 wird jetzt auf die B27 bei Balingen neu gemacht. Das Regierungspräsidium Tübingen hat jetzt angekündigt, dass die Fahrbahn zwischen Balingen-Endingen und Balingen-Nord nächstes Jahr erneuert wird. Und zwar in beide Fahrtrichtungen. Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht, aber die Arbeiten werden wohl erst in der zweiten Jahreshälfte starten. Das Regierungspräsidium hat angekündigt weitere Informationen nächstes Jahr noch bekannt zu geben. Schätzungsweise liegen die Kosten für das Großprojekt bei rund 3 Millionen Euro.   


Meldung vom 14.11.2025

Ab 01. Dezember läuft das Insolvenzverfahren bei Mayer & Cie

Tailfingen. Ab dem 01. Dezember läuft bei der Firma Mayer & Cie in Albstadt-Tailfingen die „Insolvenz in Eigenverwaltung“. Das Industrieunternehmen hatte Ende September den Antrag auf die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 280 Mitarbeiter in Albstadt – wie es viele davon ihren Job verlieren werden ist noch unklar. 2009 hatte Mayer & Cie  während der Finanzkrise bereits schon einmal eine Insolvenz bewältigt. 


Meldung vom 14.11.2025

Seniorin fällt auf Internetbetrüger herein

Kreis. Im Zollernalbkreis ist eine Seniorin auf einen Internet-Betrüger reingefallen. Sie hatte online einen angeblichen Ingenieur aus Katar kennengelernt. Er hat ihr gesagt, er würde in dem Wüstenstaat in Gold bezahlt werden und könne das nicht in Geld tauschen. Die Frau hat ihm geglaubt und hat ihm mehrere tausend Euro überweisen. Erst nach weiteren Forderungen ist ihr klar geworden, dass sie gerade abgezockt wird. Die Polizei rät hier: Überweist nie Geld an Online-Bekanntschaften und brecht im Zweifelsfall den Kontakt sofort ab. 


Meldung vom 14.11.2025

Frist für Führerschein-Umtausch läuft im Januar ab

Region. Wenn euer Führerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt worden ist, dann habt ihr jetzt noch bis zum 19. Januar zeigt ihn umzutauschen. Ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Daran hat jetzt noch mal das Landratsamt Tuttlingen erinnert. 


Meldung vom 12.11.2025

Veränderungen bei LIDL in Bisingen

Bisingen. Veränderungen bei LIDL in Bisingen! Der Discounter wird seine Filiale in der Heidelbergstraße in Bissingen ab!  Allerdings bleibt der Discounter im Ort. Sobald der Abriss durch ist, wird LIDL an der gleichen Stelle eine größere Filiale bauen. Genaue Pläne will LIDL aber noch nicht bekannt geben. 


Meldung vom 12.11.2025

Arbeiter durch Stromschlag lebensgefährlich verletzt

Schörzingen. Bei einem Arbeitsunfall in Schörzingen hat sich am Montag ein 29-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt! Der Mann war gerade dabei in einem Betrieb eine Maschine zu reparieren, als er einen Stromschlag bekommen hat. Firmenmitarbeiter haben ihn kurz darauf bewusstlos neben der Maschine liegen sehen. Der Rettungsdienst hat den 29-Jährigen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt jetzt, wie genau der Unfall passiert ist. 


Meldung vom 11.11.2025

bwegt-Fahrgastcenter öffnen bei uns in der Region

Region. Albstadt-Ebingen und Balingen haben sie schon: Die neuen bwegt-Fahrgastcenter. Ab Montag bekommt auch Rottweil sein neues Center. Und im Dezember soll dann auch eins in Horb öffnen. In den Fahrgastcentern sollen wir persönlich beraten werden. Außerdem können wir sämtliche Bahntickets kaufen – inklusive Sonderangebote und Deutschlandticket.  


Meldung vom 11.11.2025

Volt sammelt Unterschriften in Balingen

Balingen. Die Partei Volt sammelt diesen Samstag Unterschriften in Balingen. Weil sie nicht im Landtag vertreten ist, braucht sie 2.000 Unterschriften, um für die Landtagswahl zugelassen zu werden. „Diese Unterschriften bedeuten keine Wahlentscheidung, sondern unterstützen lediglich unser demokratisches Recht, zur Wahl anzutreten“, so die Partei. Wenn ihr Volt unterstützen wollen, dann kommt am Samstag zwischen 08 und 12 Uhr zu dem lila Pavillon auf dem Balinger Wochenmarkt. 


Meldung vom 11.11.2025

Einbrecher stehlen Goldschmuck

Balingen. Der nächste Einbruch in unserer Region! Diesmal haben die Diebe in Balingen in der Theodor-Heuss-Straße zugeschlagen. Wie so oft haben sie die Terassentür aufgehebelt und haben das Haus durchsucht. Dabei haben sie Goldschmuck im Wert von mindestens 1.000 Euro gestohlen. 


Meldung vom 11.11.2025

Frau schleudert mehrfach gegen Leitplanke

Hechingen. Bei einem Unfall in der Nähe von Hechingen hat sich am Sonntag eine Frau verletzt! Sie war auf der B27 unterwegs und ist aus irgendeinem Grund mehrfach gegen die Leitplanke geschleudert. Dabei hat sie sich so schwer verletzt, dass sie jetzt erstmal im Krankenhaus bleiben muss. Ihr Auto ist jetzt nach dem Unfall nur noch Schrott.


Meldung vom 10.11.2025

Über 1.000 Lehrer mehr eingestellt

Land. Das Kultusministerium in Stuttgart hat für dieses Schuljahr knapp 5.500 neue Lehrer angestellt – über 1.000 mehr als noch letztes Schuljahr. Damit konnte das Ministerium jetzt zumindest einen Teil der Stellen besetzen, die durch einen Softwarefehler im Ministerium jahrzehntelang freigeblieben waren. Allerdings herrscht bei Lehrerstellen  alles andere als Vollversorgung: Über 600 Lehrerstellen sind noch offen – besonders viele in Grund- und Sonderschulen. 


Meldung vom 07.11.2025

Diebe brechen in Firma in Tailfingen ein

Tailfingen. Unbekannte Diebe sind am späten Mittwochabend in eine Firma in Albstadt-Tailfingen eingebrochen! Aus der Firma haben sie neben Werkzeug auch circa 60 Kilo an Kupferrohren gestohlen. Wenn ihr am Mittwoch zwischen 21 Uhr und 21.30 Uhr irgendwas Verdächtiges in der Straße „Auf Neuweiler“ mitbekommen habt, meldet euch bitte bei der Polizei!


Meldung vom 07.11.2025

Große Baustellen werden heute wieder freigegeben

Lautlingen/Neustadt. Vor der Winterpause sind jetzt mehrere Baustellen in unserer Region noch fertig geworden. Ab heute Nachmittag soll die B463 bei Albstadt-Lautlingen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit braucht es auch die große Umleitung durch die ganzen Teilorte nicht mehr. Und auch in Neustadt geht ein großes Bauprojekt heute zu Ende: Die Hochbrücke über die Bahnschienen wird heute nach mehreren Monaten wieder für den Verkehr freigegeben.


Meldung vom 06.11.2025

Große Umleitung soll morgen aufgehoben werden

Albstadt/Balingen. Gute Nachrichten für Albstadt und Balingen! Die große Umleitung durch Magrethausen, Pfeffingen, Zillhausen, Stockenhausen und Dürrwagen ist ab morgen Nachmittag Geschichte! Das Regierungspräsidium Tübingen hat angekündigt, dass die B463 morgen Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben werden soll.  


Meldung vom 06.11.2025

16-Jähriger in Albstadt angegriffen

Albstadt. Heftige Attacke gestern Nachmittag in Albstadt! Mehrere Jugendliche haben am Bürgerturmplatz einen 16-Jährigen angegriffen. Der Rettungsdienst musste sich um ihn kümmern. Die Polizei war zwar schnell da, aber die Täter sind geflüchtet. Weil der 16-Jährige aber einige der Täter kennt, laufen gegen sie die Ermittlungen. 


Meldung vom 06.11.2025

Thermen und Heilbäder fordern Hilfe vom Bund

Land/Königsfeld. Thermen, Wellness, Gesundheit – das ist für viele Menschen in Baden-Württemberg mehr als Luxus. Doch viele Thermen und Heilbäder stehen finanziell unter Druck. Beim Bädertag in Bad Krozingen wurde klar: 130 Millionen Euro Investitionen wären nötig, um alles instand zu halten. Doch das Geld fehlt in den Kommunen – die Kassen sind leer. Der Vorsitzende des Heilbäderverbands, Königsfelds Bürgermeister Fritz Link, fordert deshalb schnelle und unbürokratische Hilfe vom Bund. Gleichzeitig setzen die Kurorte auf moderne Angebote rund um mentale Gesundheit.


Meldung vom 06.11.2025

Motorradfahrer kommt von der Straße ab

Dotternhausen/Weilstetten. Die meisten Motorräder stehen längst in der Garage. Trotzdem war am Dienstag ein Biker zwischen Dotternhausen und Weilstetten unterwegs – mit unschönem Ende. Er ist von der Straße abgekommen und in eine Wiese gestürzt. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht. Herbstlaub, Nässe und Kälte machen die Straßen jetzt gefährlich – passt also gut auf euch auf.


Meldung vom 05.11.2025

Altöl einfach in Baustellencontainer entsorgt

Hechingen. Ganz schön dreist: In Hechingen hat jemand einfach Altöl und alte Autoteile in einen Baucontainer bei der Kreissporthalle gekippt! Passiert ist das übers Wochenende – also zwischen Freitag und Montagmorgen. Wenn ihr irgendwas über die illegale Müllentsorgung wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Hechingen.


Meldung vom 04.11.2025

Neue Suchaktion nach Scarlett S. startet!

Todtmoos/Region. Über 5 Jahre nach dem Verschwinden von Scarlett S. starten Familie und Unterstützer eine neue Suchaktion. Die junge Frau aus Nordrhein-Westfalen ist bis heute spurlos verschwunden. Scarlett war am 10. September 2020 zum Wandern bei Todtmoos  unterwegs. Doch seit diesem Tag fehlt jede Spur von ihr. Ihre Familie hat die Hoffnung nie aufgegeben und bekommt jetzt Unterstützung vom Smoothie-Hersteller true fruits. Auf den Flaschen steht Scarletts Bild, ein kurzer Steckbrief – und ein QR-Code, der zu einem Hinweisportal führt. Die Flaschen stehen bundesweit in über 30.000 Supermärkten. Für den entscheidenden Hinweis, der zu Scarlett führt, gibt’s 100.000 Euro Belohnung. Wir hoffen, dass diese neue Aktion hilft, dass Scarlett endlich gefunden wird und das die Familie abschließen kann.  


Meldung vom 03.11.2025

Polizei zieht positive Halloween-Bilanz

Kreis. Das Polizeipräsidium Reutlingen zieht nach Halloween eine positive Bilanz! Im Vergleich zu den letzten Jahren ist es deutlich ruhiger gewesen und die Polizei musste deutlich seltener ausrücken. Das Polizeipräsidium Reutlingen ist unter anderem auch für den Zollernalbkreis zuständig. Die Polizei war hauptsächlich wegen Ruhestörungen, Sachbeschädigungen und illegalen Böllern unterwegs. 


Meldung vom 03.11.2025

Brennendes Auto sorgt für Vollsperrung auf der B27

Bisingen. Wegen eines brennenden Autos musste am Samstagabend die B27 bei Bisingen komplett gesperrt werden! Ein 54-Jähriger war von Balingen aus in Richtung Hechingen unterwegs, als es plötzlich in seinem Motorraum laut geknallt hat.  Er hat es noch geschafft sein Wagen kurz vor der Ausfahrt Bisingen-Nord auf den Standstreifen zu lenken und anzuhalten. Bis die Rettungskräfte da gewesen sind, hat das Auto schon lichterloh gebrannt. Dem Autofahrer ist nicht passiert. Die Straßenmeisterei muss jetzt kontrollieren, ob die Bundesstraße was bei dem Feuer was abbekommen hat.


Meldung vom 03.11.2025

Pedelecfahrer bei Unfall schwer verletzt

Hechingen. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Pedelec hat sich am Donnerstagabend in Hechingen ein Mann verletzt! Der Pedelec Fahrer war direkt am Europakreisel über den Zebrastreifen gefahren. Das hatte der Autofahrer beim Abbiegen aus dem Kreisel zu spät gesehen. Das Auto hat das Pedelec gerammt und er 26-jährige Radfahrer ist auf die Straße gestürzt. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 03.11.2025

Aggressiver Einbrecher greift Polizisten an

Burladingen. Zahlreiche Einbrecher haben das Halloween-Wochenende in unserer Region ausgenutzt! In Burladingen haben allerdings die Nachbarn aufgepasst: Sie haben den Einbrecher in der Ebinger Straße gesehen und die Polizei gerufen. Doch der betrunkene Einbrecher hat sich nicht einfach festnehmen lassen. Er ist auf die Polizisten losgegangen. Die mussten ihn mit Pfefferspray überwältigen. Auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen. 


Meldung vom 03.11.2025

Kommunen können sich um Fördermittel für Sportstätten bewerben

Bund. Städte und Gemeinden können sich ab sofort für das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ des Bundes bewerben! Die Gelder aus diesem Förderprogramm können mit denen vom Land kombiniert werden. Das Kultusministerium bittet alle Kommunen, die Interesse haben, schnellstmöglich die Unterlagen vorzubereiten. 


Meldung vom 31.10.2025

Landrat Pauli liefert sich Schlammschlacht mit Hans-Ulrich Rülke

Kreis. Im Zollernalbkreis fliegen gerade die politischen Fetzen! FDP-Landeschef Hans-Ulrich Rülke und CDU-Landrat Günther-Martin Pauli liefern sich öffentlich einen Schlagabtausch. Angefangen hat alles mit einer Forderung von Rülke: Er will Landratsämter, Regierungspräsidien und Regionalverbände bei uns im Land abschaffen, um Bürokratie abzubauen. Das hat Pauli richtig auf die Palme gebracht. Er wirft Rülke vor, schon einmal für Reformen gestimmt zu haben, die dann nur Geld gekostet haben. Damit meint Pauli die Landtagsreform von 2008. Rülke kontert öffentlich: Pauli würde „Fake News“ verbreiten. Er habe 2008 im Landtag gegen die Reform gestimmt - im Gegensatz zu Pauli. Doch auch das stimmt nicht, denn auch Pauli hatte damals  nachweislich gegen die Reform gestimmt. Danke dir Lisa! Offen bleibt jetzt, ob die beiden Politiker ihren Streit weiterhin öffentlich über die Presse austragen.   


Meldung vom 31.10.2025

34-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Ebingen. Bei einem Unfall in Albstadt-Ebingen hat sich am Mittwoch ein 34-Jähriger schwer verletzt! Er war mit seinem Wagen auf der Schillerstraße unterwegs und hat zu spät gesehen, dass das Auto vor ihm gebremst hat. Er ist in das Heck des anderen Autos gekracht. Dabei hat er sich so schwer verletzt, dass der Rettungsdienst ihn ins Krankenhaus bringen musste.         


Meldung vom 31.10.2025

Nach Tod in Waschmaschine: Mutter legt Revision ein

Albstadt. Nach dem Tod des Neugeborenen in der Waschmaschine hat die Mutter jetzt Revision beantragt. Das Landgericht hatte die 35-Jährige in erster Instanz zu 5,5 Jahren Haft verurteilt. Die Richter waren davon überzeugt, dass die Frau ihr Kind getötet hat. Jetzt muss sich der Bundesgerichtshof mit dem Fall beschäftigen.