Schwarzwald-Baar-Kreis

Meldung vom 29.11.2023

CHI hat einen neuen Veranstalter

Donaueschingen. Das CHI Donaueschingen findet statt! Jetzt ist es sicher. Der neue Veranstalter Schafhof Connects und die Stadt Donaueschingen unterschreiben den Reitturnier-Vertrag. Ab Januar gilt der Vertrag dann 5 Jahre. Beide Seiten wollen das CHI wieder zu alter Stärke als traditionsreichen Klassiker zurückbringen. Nach 5 Jahren kehrt das Reitturnier im September wieder zurück. 


Meldung vom 29.11.2023

Nächste Profi-Mannschaft im Öschberghof?

Donaueschingen. Kommt die spanische Fußball-Nationalmannschaft in unsere Region? Das Trainingslager für die Europameisterschaft wird höchstwahrscheinlich in Donaueschingen im Luxusresort Öschberghof sein. Für 36 Tage habe die spanische Nationalmannschaft laut dem Schwarzwälder Boten das Hotel komplett gebucht. Somit könnte die Profi-Mannschaft vor und während der EM 2024 in unsere Region kommen. 


Meldung vom 28.11.2023

Guckloch-Kino zieht um

Donaueschingen. Das Guckloch-Kino in Donaueschingen zieht um. Der Verein Kommunales Kino guckloch Villingen-Schwenningen hat einen Mietvertrag für ein Haus in der Straße „An der Donauhalle 5“ unterschrieben. Das Gebäude wird jetzt umgebaut. Das Donaueschinger guckloch zieht dann im Frühjahr um. Bis Ende Dezember finden die Veranstaltungen im Cinéma in der Friedhofstraße noch statt. 


Meldung vom 28.11.2023

Es kriselt weiter beim 08

VS-Villingen. Es kriselt weiter in der Vorstandschaft beim FC08 Villingen. Der Sportvorstand Denis Stogiannidis bringt jetzt eine mögliche Ausgliederung der Sportabteilung ins Spiel. Ziel davon wäre, dass die sportliche Leitung dann auch für die sportlichen Entscheidungen zuständig wäre. Der Verein hätte noch genügend Hausaufgaben zu erledigen, wenn die 08er wirklich in die Regionalliga wollen, sagte Stogiannidis am Sonntag. 


Meldung vom 28.11.2023

Hochbehälter im Germanswald wird abgerissen.

VS-Villingen. Der Wasserhochbehälter im Germanswald in Villingen wird abgerissen. Seit Jahrzehnten ist der Hochbehälter der Stadtwerke Villingen-Schwenningen neben dem Spielplatz im Germanswald stillgelegt. Seit einigen Wochen wurden die ersten Wurzeln um den Hochbehälter weg gemacht. Je nach Witterung starten die Abrissarbeiten dann Anfang nächsten Jahres. Bis zum Sommer könnten die Arbeiten dann gehen – der Spielplatz wird dann übrigens neu angelegt. Das teilte die SVS in einem Schreiben mit. 


Meldung vom 28.11.2023

Polizei zieht Bilanz vom Wochenende

Region. Die Polizei zieht Bilanz von Unfällen zum Wintereinbruch am Wochenende. Im Kreis Rottweil und im Schwarzwald-Baar Kreis gab es fast gleich viele Unfälle, jeweils drei leichtverletzte und im Kreis Rottweil ist ein Schaden von rund 75.000 Euro entstanden. Im Landkreis Tuttlingen gab es 3 Unfälle, ohne verletzte und dort ist ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden. 


Meldung vom 28.11.2023

Fußverkehrscheck ist fertig

Bad Dürrheim. Heute Abend ist der Abschlussworkshop vom Fußverkehrscheck in Bad Dürrheim. Gemeinsam mit den Bürgern wurde in den letzten Monaten der Fußverkehr in Bad Dürrheim unter die Lupe genommen. Heute Abend werden die Ergebnisse vorgestellt und welche Maßnahmen unternommen werden können. Der Abschlussbericht wird dann nächstes Jahr auch in den Gremien vorgestellt.  


Meldung vom 27.11.2023

Wintereinbruch in der Region

Region. Viele wurden am Wochenende vom Winter überrasch. Trotz des Schneefalls haben sich schwere Unfälle auf den Straßen und witterungsbedingte Zugausfälle am Wochenende bisher in Grenzen gehalten. Das teilte die Polizei und die Deutsche Bahn mit. 

Eine 21-jährige Autofahrerin hat in der Nacht auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto verloren. Die B 463 von Laufen in Fahrtrichtung Lautlingen war glatt und die junge Fahrerin ist gegen einen Baum gekracht. Ihre Beifahrerin hat sich dabei leicht verletzt – beide wurden sicherheitshalber in eine Klinik gebracht. Sonst war es in der Region ruhig.

In den nächsten Tagen soll es auch so winterlich bleiben – der DWD warnt vor glatten Straßen. Fahrt also bitte vorsichtig! 


Meldung vom 27.11.2023

Verlässt Bräunlingen die VSAN?

Bräunlingen. Wird Bräunlingen aus der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte austreten? Zwei Mitglieder hatten laut dem Schwarzwälder Boten das letztes Jahr gefordert. Bei der nächsten Jahreshauptversammlung sollte darüber von den Mitgliedern abgestimmt werden. Die Abstimmung wurde jetzt aber auf 2024 verschoben. Eine Arbeitsgruppe erstellt gerade eine Übersicht mit den Vor- und Nachteilen der Mitgliedschaft bei der VSAN. 


Meldung vom 27.11.2023

Einbruch in der Region

Königsfeld. In der dunklen Jahreszeit wird öfter eingebrochen. In Villingendorf wurde am Wochenende versucht in ein Haus einzubrechen. In Königsfeld wurde eingebrochen. Über 8.000 Euro wurden geklaut. Am Samstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr wurde im Schlesierweg eingebrochen. Wenn ihr was Merkwürdiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei. 


Meldung vom 27.11.2023

Jugendgemeinderatswahl in der Doppelstadt

Villingen-Schwenningen. Noch bis Mittwoch können die jungen Villinger und Schwenninger den Jugendgemeinderat wählen. Die Wahl findet Online statt. Die Wahlberechtigten wurden per Brief benachrichtigt – dort ist auch der Zugang für die Wahl drauf. 


Meldung vom 27.11.2023

Tempo 30 - aber wie viele halten sich daran?

VS-Villingen. Seit September gilt im Innenring in Villingen Tempo 30! Aber: viele halten sich nicht daran. Wie der Südkurier berichtet, wurden bei insgesamt 9 Kontrollen über 1200 Autos geblitzt. Weitere 30er Zonen in der Stadt sind vorerst nicht geplant. 


Meldung vom 27.11.2023

Kulturpreis 2023

Schwarzwald-Baar. Heute Abend wird der Kulturpreis 2023 Schwarzwald-Baar vergeben. Thema dieses Jahr ist im Bereich „Literatur und Drama“. Bis zu 10.000 Euro können die Preisträger gewinnen. 


Meldung vom 27.11.2023

Digital Hub profitiert

Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg wird vom Wirtschaftsministerium gefördert. Rund 932.000 Euro stehen dem Hub damit zur Verfügung. „Der Hub bietet alles, was die Unternehmen der Region brauchen, um punktgenau mit digitalen Projekten ihre Zukunftsfähigkeit selbst zu meistern.“ – so Staatssekretär Dr. Patrick Rapp. Neben den Standorten Villingen-Schwenningen und St. Georgen erhält der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg einen dritten Standort in Tuttlingen. Die regionalen Digital Hubs sind Anlaufstellen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung.


Meldung vom 27.11.2023

Sportler des Jahres stehen fest

Villingen-Schwenningen. In Villingen-Schwenningen wurden am Samstag die Sportler des Jahres verkündet. Bei der Sportparty VS wurden Daria Martens, Lukas Krauss, Helmut Wolff als Sportler des Jahres gekürt. Die U15-Eishockeyspieler des SERC ist Mannschaft des Jahres geworden. 


Meldung vom 25.11.2023

Weihnachtsmärkte am Wochenende

Region. In der Region öffnen dieses Wochenende viele Weihnachtsmärkte. In Schwenningen hat der Adventsmarkt auf dem Muslenplatz die Pforten geöffnet, in Linach hat der Adventsmarkt noch heute bis 21 Uhr geöffnet. Eine Liste mit den schönsten Weihnachtsmärkten in der Region findet ihr auf antenne1-neckarburg.de


Meldung vom 25.11.2023

Heimspiel der Wild Wings

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben morgen wieder ein Heimspiel in der Heliosarena. Nach dem Auswärtsspiel gestern in Frankfurt empfangen sie morgen Gäste aus Augsburg auf dem heimischen Eis. Bully ist morgen um 19 Uhr. 


Meldung vom 25.11.2023

Chlorung aufgehoben

Donaueschingen. Die Chlorung in Donaueschingen wurde wieder aufgehoben. Bei den vielen Regenfällen in den letzten Wochen hatten sich Flüsse und Bäche braun eingefärbt und den Grenzwert überschritten. Deswegen wurde das Trinkwasser sicherheitshalber gechlort. Jetzt wurde die Chlorung aber wieder aufgehoben. 


Meldung vom 25.11.2023

Heimspiel der Panthers

VS-Schwenningen. Nach der bitteren Heimniederlage gegen Erfurt spielen die Blackforest Panthers am Sonntag auch nochmal zuhause in der Deutenberghalle! Ab 17:00 Uhr ist die Mannschaft des SV Fellbach zu Gast in Schwenningen.


Meldung vom 25.11.2023

Abfallkalender werden verteilt

Schwarzwald-Baar-Kreis. Ende November werden die neuen Abfallkalender für den Schwarzwald-Baar Kreis verschickt. Die Verteilung dauert noch bis Ende Dezember. Die Termine sind aber jetzt schon im Internet einsehbar. Den Link dazu findet ihr HIER. 


Meldung vom 25.11.2023

Stadt bittet um Vorsicht

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen bittet weiterhin vorsichtig zu sein, wenn ihr in den Wäldern unterwegs seid.  Zwar sind die Sommerstürme schon eine Weile her – trotzdem liegen noch viele umgestürzte Bäume im Wald. Und auch die Böen der letzten Tage könnten einige Bäume entwurzelt haben. Seid also bitte vorsichtig! 


Meldung vom 25.11.2023

Monstars wollen gewinnen

VS-Villingen. Dieses Wochenende ist Heimspielwochenende bei den Teams aus unserer Region, denn auch die Monstar Volleyball Girls vom TV Villingen spielen am Samstagabend in der Hoptbühlhalle ein Heimspiel. Die Mannschaft vom TSV Auerbach ist zu Gast und die Villingerinnen wollen die Chance nutzen und sich endlich den ersten Heimsieg in dieser Saison holen. Aufschlag ist heute Abend um 19:00 Uhr. 


Meldung vom 24.11.2023

Feuer bei Straub-Verpackungen

Blumberg. Am Mittwochabend hats in der Lagerhalle von Straub-Verpackungen in Blumberg gebrannt. Ein Mitarbeiter hat gegen 22 Uhr das Feuer bemerkt und kurz drauf die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehr konnte das Feuer rechtzeitig löschen. Trotzdem ist ein Schaden von rund 200.000 Euro enstanden. Verletzt hat sich aber glücklicherweise niemand. 


Meldung vom 24.11.2023

Kein Schwarzwald-Bike-Marathon 2024

Furtwangen. Nächstes Jahr wird es keinen Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen geben. Fans und Sportler müssen nächstes Jahr auf das Highlight verzichten. Grund für die Absage ist eine Terminüberschneidung. An dem Wochenende ist nämlich gleichzeitig der Riderman in Bad Dürrheim. Laut dem Schwarzwälder Boten bedauern sowohl die Veranstalter als auch der Bürgermeister diese Entscheidung sehr.  


Meldung vom 24.11.2023

Kurzarbeit steigt wieder an

Schwarzwald-Baar-Kreis. Vielen Betrieben im Schwarzwald-Baar Kreis fehlt die Arbeit. Kurz vor dem Ende des Wirtschaftsjahres 2023 müssen Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Seit Oktober haben laut dem Schwarzwälder Boten 14 Betriebe für 336 Arbeitnehmer Kurzarbeit angekündigt. 

Besonders viele waren im März von der Kurzarbeit betroffen – 900 Personen in 20 Betrieben waren es damals im kompletten Schwarzwald-Baar-Kreis. In den Sommermonaten sank die Zahl. Aber seit dem steigen die Zahlen stetig. Vor allem die Automobilzulieferer tun sich offenbar schwer. Und auch die Baubranche kämpft – es herrscht vielfach eine starke Flaute, die Auftragsbücher bleiben leer. 


Meldung vom 24.11.2023

DBA kauft ehem. Kasernenareal

Donaueschingen. Die DBA Deutsche Bauwert AG aus Baden-Baden hat ein 14.000 qm großes Grundstück auf dem alten Kasernenareal in Donaueschingen gekauft. Dort sollen jetzt neue Wohnungen entstehen. Ca. 200 moderne 2 bis 3-Zimmerwohnungen sollen dort entstehen. 


Meldung vom 24.11.2023

Stadt will trotz Probleme Investitionen tätigen

St. Georgen. Immer mehr Aufgaben und weniger Geld. Die Städte in der Region haben es nicht einfach. St. Georgen will trotzdem im nächsten Jahr große Investitionen tätigen. Rund 13,6 Millionen Euro stehen im Haushaltsplanentwurf. Dafür nimmt die Stadt Kredite aufzunehmen. Unter anderem soll die Innenstadt saniert werden, Schulen renoviert werden und auch der Klosterweiher wird weiter saniert. 


Meldung vom 24.11.2023

Unfall auf der A81

Bad Dürrheim/A81. Gestern hats auf der A81 bei Bad Dürrheim heftig gekracht. Ein 75-Jähriger ist gegen einen LKW gefahren. Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer während der Fahrt eingeschlafen ist. Die Beifahrerin wurde dabei schwer verletzt, der Fahrer selbst kam mit leichten Verletzungen davon. Mit einem Hubschrauber wurde die Beifahrerin in die Klinik gebracht. Für 2 Stunden war die A81 Richtung Singen komplett gesperrt. 


Meldung vom 23.11.2023

OB Pauly bedauert die Schließung des reals

Donaueschingen. Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly hat das Ende von real in der Stadt bedauert: „Mit der Schließung verlieren wir einen wichtigen Nahversorgung für Donaueschingen und zugleich geht auch ein wichtiger Arbeitgeber verloren. Ich hoffe, dass alle betroffenen Mitarbeiter schnell wieder eine neue Arbeit finden“, so Pauly in einer Mail an antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Die Stadt Donaueschingen ist aber zuversichtlich, dass für das Grundstück im Gewerbegebiet eine gute Lösung gefunden wird“, aber, der OB betont auch: „Letztlich ist es ein privates Grundstück“, sprich: Die Stadt kann das nicht entscheiden. 


Meldung vom 23.11.2023

Der neue Baden-Württemberg-Report ist da!

Land. Die Urlaubsplanung steht an. Und die aktuelle Novemberbefragung des Baden-Württemberg-Reports zeigt, dass es uns wieder mehr in die Ferne zieht und die Lust auf Deutschland nachlässt. Im aktuellen November-Report zeigt sich nach den Corona-Jahren das Fernweh als Trend. Hatte im Februar noch jeder Dritte Lust auf Deutschland-Urlaub, plant ihn jetzt nur noch jeder Vierte. Das Reiseziel könnte aber zum Streit unterm Weihnachtsbaum werden, denn Frauen sind noch deutlich unentschlossener als Männer, wo sie hinwollen.

Eine deutliche Mehrheit der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern fühlt mit beiden Seiten im aktuellen Israel-Palästina-Konflikt. Rund 63 Prozent sagen im aktuellen BW-Report, sie fühlen sowohl mit Israelis als auch Palästinensern. Jeder zweite Mann sagt, dass Israel die arabische Welt mit seiner Siedlungspolitik provoziere. Und: 71 Prozent finden die Terror-Organisation Hamas mit ihren Angriffen auf Israel völlig unverhältnismäßig. 


Meldung vom 23.11.2023

Brennende Wohnung

VS-Villingen. Der Gasflaschenwechsel hat nicht geklappt. Ein 37-Jähriger wollte in Villingen eine Gasflasche von einem Gasofen wechseln. Aus dem Schlauch kam aber noch ein bisschen Gas und das hat sich entzündet. Bei dem Feuer verletzte sich der Mann leicht an den Händen. Die Flurwand und ein Türrahmen brannten kurz darauf. Die Feuerwehr hat das Feuer schnell gelöscht. Rund 50.000 Euro Schaden sind dabei entstanden. Das Haus ist aber weiter bewohnbar. 


Meldung vom 23.11.2023

Adventsmarkt öffnet Türen

VS-Schwenningen. Heute Abend startet der Adventsmarkt auf dem Muslenplatz in Schwenningen. Um 18 Uhr eröffnet Bürgermeister Detlev Bührer den Markt. Neben traditionellem Handwerk und leckerem Essen gibt es in diesem Jahr auch ein vielfältiges Bühnenprogramm und verschiedene Thementage. Der Adventsmarkt ist bis zum 03. Dezember geöffnet, nur diese Woche Sonntag bleibt er geschlossen. Und wenn ihr noch auf der Suche seid, welche Weihnachtsmärkte ihr dieses Jahr besuchen wollt, findet ihr bei uns antenne1-neckarburg.de Eine Liste mit verschiedenen Weihnachtsmärkten aus unserer Region!


Meldung vom 23.11.2023

Hochschule erweitert

VS-Schwenningen. Die Hochschule für Polizei in Schwenningen wird erweitert. Durch eine Förderung vom Bund stehen der Stadt neue Fördermittel zur Verfügung. Unter anderem wurde dadurch auch die Sanierung und die Erweiterung der Hochschul-Kita finanziert. Durch die Bauarbeiten wurden jetzt 30 neue Plätze geschaffen. 


Meldung vom 22.11.2023

Viele Apotheken heute geschlossen

Region. Wegen des bundesweiten Protesttags haben auch sehr viele Apotheken in unserer Region heute geschlossen! Die Apotheker wollen damit auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen. Beispielsweise ist die Vergütung für Medikamente seit Jahren nicht mehr gestiegen. Falls ihr heute dringend Medikamente braucht, haben die Notapotheken für euch geöffnet. Das sind zum Beispiel die Mozart Apotheke in Villingen, die Rathaus Apotheke in Tuttlingen oder die Sonnen-Apotheke in Schramberg-Sulgen. Die komplette Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram-Seite ganz oben angepinnt.


Meldung vom 22.11.2023

Mutmaßlicher Messerstecher festgenommen

VS-Schwenningen. Er hatte am ersten November vor dem Schwenninger Bahnhof mit einem Messer auf einen 19-jährigen Afghanen eingestochen. Jetzt hat die Polizei den mutmaßlichen Messerstecher letzte Woche in Villingen-Schwenningen verhaftet. Der 31-Jährige ist selbst Flüchtling aus Syrien und war gemeinsam mit anderen Syrern in Schwenningen mit einer Gruppe Afghanen aneinandergeraten. Zwei der Syrer hatten dabei auch Messer gezogen. Der 31-Jährige war, nachdem er auf den 19-Jährigen eingestochen hatte, abgehauen. Mittlerweile sitzt er seitletzter Woche in U-Haft im Gefängnis. 


Meldung vom 22.11.2023

Land investiert noch einmal 400.000 Euro ins Handwerk

Land. Das Land Baden-Württemberg hat sich jetzt entschieden noch einmal 400.000 Euro in das Handwerk zu investieren! Das Geld fließt in das sogenannte „Kümmerer-Programm“, bei dem intensiv junge Menschen betreut werden. Die Kümmerer helfen ihnen einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Zwar haben dieses Jahr wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung angefangen, allerdings sind immer noch viele Lehrstellen in unserer Region unbesetzt. Von dem her freut sich die Handwerkskammer, dass die Regierung das Geld zur „Fachkräftesicherung“ zu Verfügung stellt, wie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Krautes genannt hat.   


Meldung vom 22.11.2023

Autofahrerin schläft am Steuer ein

Hüfingen. Eine 75-jährige Frau ist Montagnachmittag auf der B27 bei Hüfingen einfach am Steuer ihres Autos eingeschlafen. Die Frau war eigentlich Richtung Blumberg unterwegs, als sie auf Höhe der Gabelung zur B31 einfach weggenickt ist. Der Toyota der Frau ist rechts von der Fahrbahn abgekommen, hat ein Verkehrsschild umgefahren und ist dann auf dem Grünstreifen stehen geblieben. Ihr Auto ist nach dem Unfall ein Totalschaden. Auf die Rentnerin wartet jetzt eine Anzeige, zudem haben die Polizisten ihr den Führerschein abgenommen. 


Meldung vom 22.11.2023

Wäscherei Klaiber spendet 2.500 Euro an die Pro-Kids-Stiftung

VS-Schwenningen. Die Wäscherei Klaiber aus Schwenningen hat jetzt 2.500 Euro an die Pro-Kids Stiftung in Villingen-Schwenningen gespendet.  Das Geld soll in Kinder-Schwimmkurse fließen, die die Stiftung mit dem Jugendamt plant. Geschäftsführer Joachim Spitz hat sich für die Spende bei der Wäscherei bedankt: „Vieles wird im Ehrenamt erledigt, für dauerhafte Angebote benötigen wir aber festes Personal, die für die Ehrenamtspauschale arbeiten“, so Spitz.  


Meldung vom 22.11.2023

Studie zeigt: Lückenschluss der B523 ist nicht wirtschaftlich

Villingen-Schwenningen. Der geplante Lückenschluss der B523 bei Villingen-Schwenningen ist wirtschaftlich nicht vertretbar:“ Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Verbands „Transport and Environment“ nach einer Auswertung der Daten im Bundesverkehrswegeplan. Der Verband geht davon aus, dass die Zahl der LKW, die den Streckenabschnitt nutzen werden fünfmal so hoch sein wird, wie im Plan angenommen. Auch die Zahl der Autos werde deutlich höher sein, so der Verband in seiner Studie. Das alles führe dazu, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis deutlich schlechter sein wird als im Plan ausgeführt. Die Bürgerinitiative „Nordzubringer nein danke“ hat die Studie begrüßt und hat jetzt das Regierungspräsidium Freiburg nochmals aufgefordert, die Planungen für den Lückenschluss endlich einzustellen.  


Meldung vom 22.11.2023

Morgen Abend eröffnet der Adventsmarkt in Schwenningen

VS-Schwenningen. Morgen Abend eröffnet in Schwenningen der Adventsmarkt aus dem Muslenplatz! Neben traditionellem Handwerk und leckerem Essen, wie zum Beispiel Wildgyros, gibt es in diesem Jahr auch ein vielfältiges Bühnenprogramm und verschiedene Thementage. Der Adventsmarkt ist ab morgen bis zum 03. Dezember geöffnet, nur diese Woche Sonntag bleibt er geschlossen. Und wenn ihr noch auf der Suche seid, welche Weihnachtsmärkte ihr dieses Jahr besuchen wollt, findet ihr bei uns antenne1-neckarburg.de Eine Liste mit verschiedenen Weihnachtsmärkten aus unserer Region!


Meldung vom 22.11.2023

Auto zu Schrott gefahren

Trossingen/Schwenningen. Weil er einem Reh ausweichen wollte, hat ein 20-Jähriger bei Schwenningen seinen Ford Fiesta zu Schrott gefahren! Der 20-Jährige war von Trossingen aus in Richtung Schwenningen unterwegs, als plötzlich vor ihm ein Reh über die B27 gerannt ist. Der 20-Jährige hat das Lenkrad rumgerissen und ist mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Sein Ford Fiesta hat sich überschlagen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Der 20-Jährige hat sich bei dem Unfall leicht verletzt, das Reh ist völlig gesund einfach weitergesprungen


Meldung vom 21.11.2023

Morgen streiken die Apotheken!

Region. Morgen streiken bundesweit wieder die Apotheken, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen – und dass auch bei uns in der Region. Wenn ihr also Medikamente braucht, denkt bitte daran sie euch heute noch zu organisieren, da morgen nur die Not-Apotheken sicher geöffnet haben. Wir haben für euch eine Liste der Notapotheken erstellt, die morgen trotzdem geöffnet haben. Die Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram Seite ganz oben angepinnt.   


Meldung vom 21.11.2023

Älterer Herr gefährdet mehrere Autofahrer und Fußgänger

VS-Schwenningen. Älter werden fällt keinem von uns leicht. Ein älterer Herr aus Schwenningen wollte sich das aber partout nicht eingestehen. Er ist trotz mehrerer altersbedingter Schwächen ins Auto gestiegen. Auf der Walter-Rathenau-Straße war der Herr dann so unsicher unterwegs, dass er zum einen andere Autofahrer, aber auch Fußgänger gefährdet hat. Die Polizei hat den Mann angehalten und hat ihm den Führerschein abgenommen. 


Meldung vom 21.11.2023

Autofahrer verursacht betrunken Unfall in Bad Dürrheim

Bad Dürrheim. Weil er mit 2 Promille noch Auto gefahren ist, hat ein 55-Jähriger am Sonntag in Bad Dürrheim einen Unfall verursacht. Er wollte abends in der Scheffelstraße einen anderen Autofahrer trotz Gegenverkehr überholen. Obwohl der 55-Jährige sturzbetrunken war, hat er noch rechtzeitig gemerkt, dass das doch keine gute Idee ist und hat versucht wieder einzuscheren. Dabei hat sich dann der Alkohol aber doch bemerkbar gemacht und der Mann ist in zwei am Straßenrand geparkte Autos gekracht. Bei dem Unfall hat sich der 55-Jährige nicht verletzt, aber seinen Führerschein ist er jetzt los und die 30.000 Euro Schaden wird er aus eigener Tasche bezahlen müssen. 


Meldung vom 21.11.2023

Vorfahrtsunfall auf der B500

Furtwangen. Bei einem Unfall auf der B500 bei Furtwangen hat sich gestern ein 66-jähriger Mann verletzt. Ein anderer Autofahrer hatte dem Mann an der Einmündung zur Straße „am Staatsberg“ die Vorfahrt genommen und beide Autos sind zusammengestoßen.  


Meldung vom 21.11.2023

Kunstausstellung zu VS im Schwarzwald-Baar-Klinikum

VS-Villingen. Der Künstler Axel E- Heil hat sich in den letzten Jahren eingehend mit Villingen-Schwenningen beschäftigt. Daraus sind zahlreiche Kunstwerke entstanden, die jetzt in einer eigenen Ausstellung mit dem Titel „Verortung“ gezeigt werden. Historische Ereignisse, Architektur, aber auch technologische Bedrohungen hat Heil dargestellt. Noch bis Sonntag könnt ihr euch die Ausstellung im ersten Stock des Schwarzwald-Baar-Klinikums anschauen.  


Meldung vom 21.11.2023

Feuerwehrfrau beim Löschen verletzt

VS-Schwenningen. Bei einem Brand in einer Doppelhaushälfte hat sich gestern Morgen in Schwenningen eine Feuerwehrfrau verletzt. Das Feuer war gegen 10 Uhr morgens in einer Einliegerwohnung in der Hans-Kohler-Straße ausgebrochen. Die Familie, die in der Wohnung lebt, hatte sich schon rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr konnte zwar verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet, aber die Wohnung ist wegen dem Feuer und dem Löschwasser jetzt nicht mehr bewohnbar. Beim Löschen hat sich eine Feuerwehrfrau verletzt, der Rettungsdienst hat sie in Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 21.11.2023

Bergwacht hatte diesen Sommer so viele Einsätze wie noch nie

Region. Die Bergwacht hat in dieser Sommersaison im Schwarzwald so viele Einsätze gehabt wie noch nie! In der Zeit zwischen April bis September musste die Bergwacht in diesem Jahr 439 mal ausrücken. Die meisten Einsätze liefen unter dem Stichwort „Bergunfall Sommer Wandern“. Rund über 100 mal musste die Bergwacht also ausrücken, um Leute aus dem Wald zu retten weil sie sich z.B die Bänder gerissen haben oder das Knie verdreht hatten und nicht mehr weiterlaufen konnten. Außerdem gab’s dieses Jahr so viele Fahrradunfälle wie noch nie. „Der Trend, dass die Menschen ihre Freizeit zunehmend zu Fuß oder per Rad in der Natur verbringen, macht sich mit jährlich steigenden Einsatzzahlen bei uns bemerkbar“, kommentiert die Bergwacht die Bilanz in einer Mitteilung.


Meldung vom 21.11.2023

Viertelfinale im Südbadenpokal ausgelost

VS-Villingen. Das Viertelfinale im Südbandenpokal ist ausgelost! Der FC 08 Villingen trifft auf den Freiburger FC, die mittlerweile in der Verbandsliga Südbaden spielen, die gleiche Liga, in der auch die U21 vom FC 08 Villingen spielt. Damit gehen die 08er als deutlicher Favorit in die Partie. Gespielt wird voraussichtlich Ende Februar in Freiburg. 


Meldung vom 21.11.2023

"mein real"-Filialen schließen zum 31. März

Oberndorf/Donaueschingen. Schock für die „mein real“-Mitarbeiter in unserer Region! Die Märkte in Oberndorf und Donaueschingen werden zum 31. März endgültig schließen. Das hat die real GmbH jetzt bekannt gegeben. Damit gehören diese beiden Märkte zu den 45 Filialen, für die es jetzt nicht mehr weitergeht. Mein real hat die Märkte auch Rewe, Kaufland und Edeka angeboten, aber die haben abgelehnt.  „Die Entscheidung zur Schließung haben wir nach sorgfältiger Prüfung aller Alternativen getroffen. Wir sind uns der Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter bewusst und werden diese schwierige Übergangsphase für sie so respektvoll und fair wie nur möglich gestalten. Wir führen derzeit mit dem Betriebsrat konstruktive Gespräche mit dem Ziel Interessensausgleich und Sozialplan abzuschließen“, erklärt der Vorsitzende Geschäftsführer von real Bojan Luncer. Bis zum Ende im März soll der Betrieb in den Filialen in Oberndorf und Donaueschingen normal fortgesetzt werden.


Meldung vom 21.11.2023

Villingen spielt gegen Freiburg im Viertelfinale

VS-Villingen. Das Viertelfinale im Südbandenpokal ist ausgelost! Der FC 08 Villingen trifft auf den Freiburger FC, die mittlerweile in der Verbandsliga Südbaden spielen, die gleiche Liga, in der auch die U21 vom FC 08 Villingen spielt. Damit gehen die 08er als deutlicher Favorit in die Partie. Gespielt wird voraussichtlich Ende Februar in Freiburg. 


Meldung vom 20.11.2023

Landrat Hinterseh äußert sich zur Debatte um das Hochwasserrückhaltebecken

Kreis/Wolterdingen. Ist die Landstraße zwischen Hammereisenbach und Wolterdingen jetzt offen oder nicht? Diese Frage hat Ende letzter Woche einige Autofahrer beschäftigt. Das Landratsamt hatte Donnerstagabend angekündigt, die Straße zu sperren, um das Hochwasserrückhaltebecken bei Wolterdingen einzustauen. Viele Medien, darunter auch wir, hatten dass dann auch so gemeldet. Dann hat das Landratsamt erst am Freitagvormittag zurückgerudert: Das Becken musste doch nicht in der Nacht gestaut werden, die Straße war also die ganze Zeit frei. Wir haben darüber nochmal mit dem Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh gesprochen: “Vielleicht haben wir ein bisschen zu früh gewarnt, wir hätten das auch erst in der Nacht machen können. Also wir waren kurz davor, aber ich freu mich, dass die Landestraße jetzt wieder frei ist”, so Hinterseh im Interview mit antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. 


Meldung vom 20.11.2023

Wild Wings gewinnen im Penalty-Schießen

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben auch das Heimspiel gestern Abend gewonnen! Die Wild Wings haben sich gegen den amtierenden Deutschen Meister mit 3:2 im Penalty-Schießen durchgesetzt – für die Wild Wings war das der 9. Heimsieg in dieser Saison und der zweite Sieg in Folge.


Meldung vom 20.11.2023

Zwei Autofahrer bei Unfall auf B523 schwer verletzt

Mühlhausen/Schwenningen. Bei einem Unfall auf der B523 haben sich am Freitagabend zwei Autofahrer zwischen Mühlhausen und Schwenningen so schwer verletzt, dass sie der Rettungsdienst in Krankenhaus bringen musste. Offenbar hatte ein 42-Jähriger beim Auffahren auf die B523 dem anderen Autofahrer die Vorfahrt genommen. Der 42-Jährige ist beim Unfall in seinem Auto eingeklemmt worden und die Feuerwehr musste ihn aus seinem Auto schneiden. Beide Autos sind jetzt ein Totalschaden, die B523 war für circa 2 Stunden voll gesperrt.   


Meldung vom 20.11.2023

Blitzeranhänger in Triberg vollgesprüht

Triberg. Der Blitzeranhänger am Triberger Boulevard ist am Wochenende voll gesprayed worden! Fotos davon kursieren bereits auch schon in den sozialen Netzwerken. Was die Reinigung des Blitzers kosten wird, ist noch unklar, nur dauerhaft beschädigt worden ist der Anhänger davon nicht. 


Meldung vom 20.11.2023

Erstmals Frauen im Zunftrat der Narrozunft?

VS-Villingen. In den Zunftrat der Historischen Narrozunft Villingen können seit diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte auf Frauen in den Rat. Jetzt stehen auch schon die ersten zwei Kandidatinnen fest – Alina Wöhrle und Nicole Munz stehen zur Wahl. Der größte Fasnachtsverein der Region stimmt am 5. Januar ab, ob die beiden Kandidatinnen aufgenommen werden. 


Meldung vom 20.11.2023

Nach Bombendrohung: Mutmaßliche Täter festgenommen

Land. Sie hatten mehrere Radiosender, Medienhäuser und Schulen mit Bombenanschlägen gedroht – jetzt hat die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter festgenommern. Einer der beiden, ein 19-Jähriger, stammt laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus Baden-Württemberg. Der andere soll ein 30-jähriger Mann aus NRW sein, wie das Landeskriminalamt jetzt mitgeteilt hat. 


Meldung vom 20.11.2023

Polizei fasst nach Jahren endlich Trickdieb

Region. Er hat über 4 Jahre lang in ganz Süddeutschland Schmuck im Wert von über 95.000 Euro gestohlen – jetzt hat die Staatsanwaltschaft Konstanz Anklage gegen den Mann erhoben. Französische Polizisten haben den Betrüger in Straßburg verhaftet und haben ihn im September nach Deutschland ausgeliefert. Seitdem sitzt er hier in U-Haft. Staatsanwaltschaft und Polizei freuen sich diesen Dieb jetzt endlich gefasst zu haben. 


Meldung vom 18.11.2023

Elektro-Touri-Info beschlossen

Schonach. In Schonach wird in die Zukunft investiert… Der Gemeinderat hat jetzt einen Standort für einen elektronischen Tourist-Info-Punkt beschlossen. Die Tourist-Info wird in Zukunft nämlich nicht immer besetzt sein. 


Meldung vom 18.11.2023

Trinkwasser wird gechlort

Donaueschingen. Durch den Starkregen in den letzten Tagen sind viele Flüsse über die Ufer getreten und haben sich braun eingefärbt. Das betrifft auch Quellen in unserer Region. Die Stadt Donaueschingen muss teilweise jetzt das Trinkwasser chloren. Betroffen ist ganz Donaueschingen außer die Teilorte Wolterdingen und Hubertshofen. Aber ihr müsst das Wasser nicht kochen, sondern ihr könnt es ganz normal benutzen! 


Meldung vom 18.11.2023

ProSana-Lauf bringt Geld für die Katharinenhöhe

Schramberg. Beim ProSana-Spendenlauf kommen über 7000 Euro zusammen! Der Spendenlauf fand im Oktober in Schramberg statt. Das Geld wird jetzt an die Katharinenhöhe in Schönwald gespendet. Dort wird gerade fleißig Geld gesammelt, um ein neues Therapiezentrum zu bauen. 


Meldung vom 18.11.2023

Heimspiel nach der Länderpause

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben morgen das erste Heimspiel nach der Länderspielpause. Zuletzt haben sie am Donnerstag auswärts mit 4:3 gegen Wolfsburg gewonnen. Morgen geht’s dann gegen Red Bull München. Bully ist um 15:15 Uhr!


Meldung vom 17.11.2023

Brigachtals Bürgermeister will Unterbringung in Hallen verhindert

Brigachtal. Der Brigachtaler Bürgermeister Michael Schmitt will nicht, dass irgendwelche Flüchtlinge in den Hallen des Ortes untergebracht werden. Die Hallen für die Unterbringung von Flüchtlingen zu vermieten ist undenkbar, so Schmitt.  


Meldung vom 17.11.2023

Jubiläumstafel enthüllt

Bad Dürrheim. Die VSAN, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feiert nächstes Jahr ihren hundertsten Geburtstag! Deshalb hat die Vereinigung gestern am Narrenschopf eine Jubiläumstafel enthüllt, die an dieses historische Datum erinnern soll.


Meldung vom 17.11.2023

Land führt neue Kriterien für Lang-LKW ein

Land. Ab nächstem Jahr gelten bei uns in Baden-Württemberg neue Regeln für sogenannte „Lang-LKW“. „Wir vereinfachen die Kriterien, um die Wirtschaft zu entlasten!“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann.  Aber das Befahren der neuen Strecke ist trotzdem erst dann möglich, wenn der Bund die neuen Strecken auch offiziell bekanntgegeben hat.    


Meldung vom 17.11.2023

Update: Landstraße bei Wolterdingen doch nicht wegen Hochwasser gesperrt

UPDATE: Anders als wir zunächst berichtet haben, musste das Hochwasserrückhaltebecken bei Wolterdingen heute Nacht doch nicht gestaut werden. Das Landratsamt hat jetzt ein Update zur Lage gegeben. Anscheinend waren die Regenfälle heute Nacht doch nicht so stark, dass das Wasser gestaut werden muss. Die Landstraße ist deshalb auch befahrbahr. „Die Lage hat sich glücklicherweise entspannt. Bis Sonntagmorgen werden die Pegel fallen“, so die Leiterin des Amtes für Umwelt, Wasser- und Bodenschutz, Maria Friedrich. „Wir behalten die Situation aber im Blick". 


Meldung vom 17.11.2023

BWIHK lobt Entscheidung der Landesregierung

Land. Die Baden-Württembergische IHK hat die Entscheidung der Landesregierung zu den Lang-LKW gelobt: „Das ist ein gutes Beispiel für eine echte Entlastung der Unternehmen in Baden-Württemberg“, so Dr. Axel Niztschke von der BWIHK.  Die Landesregierung hat jetzt entschieden die Kriterien, wo im Land Lang-LKW fahren dürfen, stark zu vereinfachen. „Die Vorteile des Lang-LKWs sind seit mehr als 10 Jahren durch diverse wissenschaftliche Studien belegt […] Nun gilt es, möglichst schnell sichere Strecken für Lang-LKW freizugeben, damit die Unternehmen mit den Transporten planen können“, so Nitschke. 


Meldung vom 17.11.2023

Wild Wings gewinnen gegen Wolfsburg

VS-Schwenningen. Die Wild Wings haben das erste Spiel nach der Länderspielpause gewonnen! In Wolfsburg konnten sich die Wild Wings gestern Abend in der Verlängerung mit 4:3 durchsetzen und haben einen Auswärtssieg geholt. Die Highlights zum Spiel findet ihr auf unserer Homepage unter antenne1-neckarburg.de/wildwings. Wie die anderen Mannschaften aus unserer Region gespielt haben, hört ihr bei uns heute im Regionalsport, unter anderem um Viertel nach 2 Uhr. 


Meldung vom 17.11.2023

Mann rastet wegen Guthabenkarte aus

Bad Dürrheim. Ein 25-jähriger Mann ist gestern Abend um kurz vor 8 im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet im Lidl ausgerastet. Der Mann hatte Probleme mit seiner Guthabenkarte. Als ihm die Mitarbeiter des Ladens aber auch nicht helfen konnten, hat der Mann die Beherrschung verloren und hat angefangen mehrere Guthabenkarten durch die Filiale zu schmeißen. Die Mitarbeiter wollten den Mann rausschmeißen, aber der wollte nicht gehen. Schlussendlich musste die Polizei kommen und das Hausverbot durchsetzen. 


Meldung vom 17.11.2023

TG Schwenningen spielt morgen gegen die Westerwald Volleys

VS-Schwenningen. Die Volleyballer der TG Schwenningen spielen morgen Abend in der Hoptbühlhalle gegen die Westerwald Volleys. Die Gäste stehen aktuell einen Tabellenplatz hinter den Schwenninger, die momentan auf Platz 6 in der Tabelle der Dritten Liga stehen. Aufschlag ist morgen Abend in der Hoptbühlhalle um 19:30 Uhr. 


Meldung vom 17.11.2023

Stadt VS gibt keinen Zier- und keinen Abdeckreisig raus

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen gibt dieses Jahr keinen Zier- und keinen Abdeckreisig raus. Das hat die Stadtverwaltung jetzt bekannt gegeben. Grund sind die schweren Stürme in diesem Jahr. Da das Forstamt immer noch mit der Aufarbeitung der Sturmschäden beschädigt ist wurde kein frisches Holz geschlagen, deshalb gibt es auch keinen Tannenreisig. 


Meldung vom 17.11.2023

LKW verunglückt auf A81

Bad Dürrheim. Ein Sattelzug ist am Mittwoch um 8 Uhr morgens auf der A81 zwischen Bad Dürrheim und Geisingen verunglückt. Der LKW-Fahrer ist auf Höhe des Rastplatzes „Räthisgraben“ von der Fahrbahn abgekommen und ist mehrere Meter an der Leitplanke entlanggeschrammt, bevor er den LKW anhalten konnte. Dabei ist der 15 Tonnen schwere Auflieger umgekippt. Die Aufräumarbeiten auf der A81 haben fast den ganzen Tag gedauert, der entstandene Schaden liegt bei mindestens 60.000 Euro.


Meldung vom 16.11.2023

Turnhalle soll Flüchtlingsunterkunft werden

Donaueschingen. Wegen der steigenden Flüchtlingszahlen muss auch der Schwarzwald-Baar-Kreis neue Möglichkeiten finden, um die Menschen aufzunehmen. Eine dieser Möglichkeiten ist die Turnhalle an der gewerblichen Schule Donaueschingen. Die Halle kann wegen eines Wasserschadens am Boden im Moment ohnehin nicht als Turnhalle genutzt werden. Damit die Menschen nun dort untergebracht werden können, soll die Halle, Zitat: „provisorisch ertüchtigt werden“, aber „eine Sporthalle kann für alle beteiligten nur eine vorrübergehende Lösung sein“, so Landrat Sven Hinterseh. 


Meldung vom 16.11.2023

Hochwassersituation entspannt sich wieder

Kreis. Dadurch, dass es gestern bei uns in der Region in weiten Teilen trockengeblieben ist, hat sich die Hochwassersituation im Schwarzwald-Baar-Kreis wieder entspannt. Die Feuerwehr beobachtet die Lage an der Breg und an der Brigach weiterhin. Ganz anders sieht die Situation im Nachbarlandkreis Waldshut am Hochrhein aus, dort ist der Fluss über die Ufer getreten. Ebenso die Dreisam in Freiburg und auch Teile des Bodensees haben mit Hochwasser zu kämpfen. 


Meldung vom 16.11.2023

Karambolage in Möhringen

Möhringen. Bei einer Karambolage in Möhringen sind gestern vier Autos ineinander gekracht. Ein Transporterfahrer hatte in der Donaueschinger Straße zu spät gesehen, dass mehrere Autos vor ihm angehalten hatten, weil eine Autofahrerin auf den Hof eines Autohauses abbiegen wollte. Bei dem Unfall haben sich drei Menschen leicht verletzt, der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro. 


Meldung vom 16.11.2023

Bahn ist mit dem ICE auf der Schwarzwald Bahn zufrieden

Kreis. Noch bis heute um 18 Uhr soll der Streik der Lokführer dauern. Aber es gibt tatsächlich auch mal gute Nachrichten von der Bahn: Das Experiment mit dem ICE auf der Schwarzwald Bahn läuft bisher sehr gut. Seit diesem Jahr fährt ein ICE vom Bodensee nach Hamburg und wieder zurück und hält dabei unter anderem auch in Donaueschingen, Villingen und St. Georgen. Ob die Bahn diese Verbindung weiter aufrechterhält, ist aktuell noch unklar, das hänge „von der Verfügbarkeit passender Fahrzeuge ab“, so eine Sprecherin der Bahn. 


Meldung vom 16.11.2023

Bisherige Bilanz der Pop-Up-Stores sehr positiv

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen ist mit der bisherigen Bilanz der Pop-Up-Stores zufrieden! Bisher haben sich 14 Interessenten für solche Pop-Up-Stores gemeldet: 7 für Villingen, 5 für Schwenningen, zwei weiteren war es egal, ob Villingen oder Schwenningen. So das Fazit von Citymanager Thomas Herr. Allerdings, so Herr weiter: Nur wenige Hauseigentümer wollen solche Pop-Up-Stores bei sich im Haus haben, teils verlangen sie Zitat: „horrende Nebenkosten“, so Herr. 


Meldung vom 16.11.2023

Florian Dorer aus Furtwangen ist der beste Zimmerer in ganz Deutschland!

Furtwangen. Florian Dorer aus Furtwangen ist der beste Zimmerer in ganz Deutschland! Dorer hatte bei der Deutschen Meisterschaft der Bauberufe in Erfurt die Goldmedaille gewonnen. Dorer hatte in nur 22 Stunden ein Kehlpultdach mit Walm, geneigtem First und zwei Dreiecksgauben gefertigt und hat dabei insgesamt 26 Hölzer angerissen, bearbeitet und verbaut. „Wir sind sehr stolz, dass einer unserer Auszubildenden diesen absoluten Spitzenerfolg bei den Berufswettbewerben erzielt hat“, freut sich der Leiter des Bildungszentrums Bau Donaueschingen, Michael Kling. 


Meldung vom 16.11.2023

Jetzt auch Pop-Up-Stores in Donaueschingen!

Donaueschingen. Nach Rottweil und Villingen-Schwenningen will jetzt auch Donaueschingen Pop-Up-Stores in die Innenstadt holen. Diese Stores werden aktuell vom Landeswirtschaftsministerium gefördert. Der Versuch mit den Stores bleibt aber erst einmal auf zwei Jahre begrenzt. Pop-Up-Stores sind Läden, die nur für einen begrenzten Zeitraum öffnen und dann wieder verschwinden. Sollte einer der Stores aber doch Interesse haben langfristig in Donaueschingen zu bleiben, dann würde die Stadtverwaltung die Händler natürlich dabei unterstützen. 


Meldung vom 15.11.2023

FC 08 Villingen spielt heute Abend ein Testspiel

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen spielt heute Abend ein Testspiel! Die 08er spielen ab 19 Uhr in der MS Technologie Arena gegen den SC Freiburg. Allerdings nicht gegen die Profis, sondern gegen ein Kombiniertes Team der U19 und der U23. Wenn ihr heute Abend vorbeikommen wollt: Der Eintritt ist frei!


Meldung vom 15.11.2023

Hochwasser an der Breg

Kreis. Durch den Starkregen der letzten Tage kämpft der Schwarzwald-Baar-Kreis aktuell mit Hochwasser. Vor allem in der Breg im Urachtal und in Hammereisenbach sind die Pegelstände aktuell noch sehr hoch. Das Umweltamt geht davon aus, dass sich die Situation an den Flüssen aber heute wieder im Lauf des Tages normalisiert. Eine Straßensperre zum Regenrückhaltebecken bei Wolterdingen, sei laut Amt „aktuell nicht erforderlich“. 


Meldung vom 15.11.2023

LKW und Motorräder geklaut

Hammereisenbach. Diebe haben jetzt in Hammereisenbach vier Motorräder und einen LKW im Gesamtwert von rund 50.000 Euro gestohlen! Die Diebe sind in der Hauptstraße in die Lagerhalle eines Baugeschäfts eingebrochen und haben aus der Halle die Fahrzeuge mitgenommen. Der 7,5 Tonner hat das Kennzeichen VS-L-658. Wenn ihr den LKW irgendwo seht, meldet euch bitte bei der Polizei!  


Meldung vom 15.11.2023

Ergebnisse des Fußverkehrscheck sollen nächste Woche präsentiert werden

Donaueschingen. Nächste Woche Donnerstag findet in Donaueschingen der Abschlussworkshop für den Fußverkehrscheck statt! Dabei sollen ab 17 Uhr auch die Ergebnisse des Checks präsentiert werden. Zudem will das Ingenieurbüro, das den Fußverkehrscheck begleitet mögliche Lösungsansätze für dokumentierten Problemstellen aufzeigen. 


Meldung vom 15.11.2023

Auch 2024 wieder Firmenlauf am Messegelände

VS-Schwenningen. Auch 2024 wird es wieder einen Firmenlauf in Villingen-Schwenningen geben. Der Firmenlauf wird nächstes Jahr am 27. Juni wieder am Schwenninger Messegelände stattfinden. Anmelden könnt ihr euch aktuell noch nicht, das Anmeldeportal soll erst im Januar freigeschaltet werden.  


Meldung vom 14.11.2023

Israelische Flagge abgerissen

Villingen-Schwenningen. Manchen ist es aufgefallen: am 9. November hängte die Stadt Villingen-Schwenningen als Zeichen für den Frieden eine Israelische-Fahne vor den Rathäusern auf. Aber in Villingen lag der Fahnenmast einen Tag später ohne israelische Fahne auf dem Münsterplatz. Auch in Schwenningen wurde die Fahne abgerissen. Die Stadt hat in beiden Fällen eine Anzeige erstattet. Zudem überwacht die Polizeibehörde jetzt beide Orte genauer. Die Fahnen werden immer wieder durch neue ersetzt – hieß es seitens der Stadt auf Nachfrage von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. 

"Vandalismus ist eine Straftat und wir verfolgen diese vehement. Insbesondere, wenn wir antisemitische Gründe dahinter vermuten müssen", so Oberbürgermeister Jürgen Roth.


Meldung vom 14.11.2023

In VS erschallt weihnachtliche Musik

Villingen-Schwenningen. Bei vielen Weihnachtsmärkten in der Region könnte es dieses Jahr still sein. Die Gema-Gebühren sind bei vielen Gemeinden angestiegen. Anders aber bei der Stadt Villingen-Schwenningen. Dort sollen die Preise gleichbleiben. „Dadurch dass wir dieses Jahr schon zum zweiten Mal die Märkte veranstalten und schon im ersten Jahr den ganzen Platz angemeldet haben, erwarten wir in diesem Jahr keine Preissteigerungen“, so Simone Haug, die Projektmanagerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH. 


Meldung vom 14.11.2023

Immer noch über 700 Ausbildungsplätze frei

Region. Deutlich mehr Jugendliche in unserer Region haben dieses Jahr eine Ausbildung angefangen, trotzdem werden immer mehr Stellen nicht besetzt. Stand jetzt sind – zwei Monate nach Ausbildungsbeginn- immer noch über 700 Stellen in unserer Region offen. Allerdings sei ein Einstieg auch jetzt noch möglich, dass haben die Handwerkskammer, die IHK und die Agentur für Arbeit noch einmal betont. Die drei Institutionen arbeiten eng zusammen, um Jugendliche durch Praktika und Berufsberatung in unserer Region zu behalten. „Als Gesellschaft können wir es uns nicht länger leisten, dass Berufswahlentscheidungen und künftige Erfordernisse auf dem Arbeitsmarkt in Wirtschaft und Gesellschaft weiter auseinanderdriften“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Konstanz Werner Rottler


Meldung vom 14.11.2023

Diebe schlachten BMW aus

Triberg. Diebe haben übers Wochenende in Triberg einen BMW ausgeschlachtet! Sie haben den M3 aufgebrochen und das Lenkrad, sowie mehrere Teile des Cockpits ausgebaut. Laut Polizei liegt der Schaden bei mehreren tausend Euro. Wenn ihr was Verdächtiges in der Sommerauer Straße beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei. 


Meldung vom 14.11.2023

Baustelle in der Bertholdstraße bleibt länger

VS-Villingen. Die Baustelle in der Bertholdstraße in Villingen muss um eine Woche verlängert werden! Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. In der Straße wird aktuell am Wärmenetz gearbeitet. Die Bauarbeiten sollen jetzt am 24.11., also nächste Woche  


Meldung vom 13.11.2023

Falschfahrer muss Führerschein abgeben

Deißlingen. Ein Falschfahrer war am Freitagnachmittag auf der B27 zwischen Deißlingen und Villingen-Schwenningen unterwegs. Der Autofahrer fuhr auf der doppelspurigen Gegenfahrbahn. Glücklicherweise ist nichts Schlimmes passiert. Der 83-Jährige musste noch an Ort und Stelle seinen Führerschein der Polizei abgeben. 


Meldung vom 13.11.2023

Einige Vereine feiert Start der Fasnet

Region. Nicht nur in Köln: Für viele Vereine in der Region hat am Samstag die Fasnet begonnen. Beispielsweise hat die Narrenzunft Deichelmaus in Spaichingen ihr neues Prinzenpaar vorgestellt. Oder die Glonkis in Villingen hatten einen ersten kleinen Umzug. Die schwäbisch-alemannische Fasnet startet dann erst am 6. Januar. 


Meldung vom 13.11.2023

Schwarzwälder Schinken weiterhin beliebt

Villingen-Schwenningen. Über 5,3 Millionen Schwarzwälder Schinken wurden letztes Jahr verkauft. Damit ist der Schwarzwälder Schinken Marktführer unter den deutschen Rohschinken. Trotz Rückgang beim Schweinefleisch-Konsum ist die Marke Schwarzwälder Schinken weiterhin stark – das teilte der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller in einem Schreiben an antenne 1 Neckarburg Rock & Pop mit.


Meldung vom 11.11.2023

Kostenlos Kühlschränke abgeben

Schwarzwald-Baar-Kreis. Heute könnt ihr den ganzen Tag eure alten Kühlschränke und Gefriertruhen auf den Wertstoffhören im Schwarzwald-Baar Kreis abgeben. Die Abgabe ist kostenlos. Dabei können vor allem Kühlschränke mit FCKW aus der Laufbahn gebracht werden. Bitte denkt dran, dass Kühlschränke nur aufrecht transportiert werden dürfen, weil sonst die schädlichen Flüssigkeiten auslaufen können… 


Meldung vom 11.11.2023

E-Cup startet morgen

Region. Morgen Abend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Der Cup ist Online! Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de 


Meldung vom 11.11.2023

Monstars wollen gewinnen

VS-Villingen. Heute Abend spielen die Volleyballerinnen des TV Villingen, die Monstars in der Hoptbühlhalle in Villingen! Dabei wollen sie gegen Umkirch ihren ersten Sieg einfahren. Um 19 Uhr geht das Spiel los! 


Meldung vom 11.11.2023

Dunkle Zeit ist Wildunfallzeit

Furtwangen. Bitte passt unbedingt auf, wenn ihr morgens oder abends mit dem Auto unterwegs seid. Die dunkle Jahreszeit ist die Wildunfallzeit! Und davon hats in letzter Zeit einige gegeben: beispielsweise auf der B500 bei der „Kalte Herberge“ – da hat ein 54-jähriger MG-Fahrer ein Reh mitgenommen. Passt bitte unbedingt auf – wenn ihr im Dunkeln mit dem Auto unterwegs seid. 


Meldung vom 10.11.2023

CDA ist für das Zentralbad in VS

Villingen-Schwenningen. Ein gemeinsames Bad im Villingen-Schwenninger Zentralbereich hat auf jeden Fall schon mal einen großen Fan: Die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft Schwarzwald-Baar. „Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es viele Bürger geben wird, die sich am 09. Juni gegen diesen goldrichtigen Standort aussprechen“, schreibt der Vorsitzende der CDA, Gottfried Schmidt in einer Mitteilung an antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Er plädiert darauf, dass die Stadt ein Bad „ohne allzuviel Schickimicki“ planen soll. „Wenn wir bei der Gestaltung des Bads die Kirche im Dorf lassen, steht dem Bau nichts im Wege“, so Schmidt weiter. Die Bürger von Villingen-Schwenningen sollen nächstes Jahr gemeinsam mit der Europawahl und der Kommunalwahl auch ihre Stimme zum Zentralbad abgeben. 


Meldung vom 10.11.2023

Indoor-Drogenplantage gefunden

Donaueschingen. Polizisten haben in Donaueschingen am Samstag eine Indoor-Drogenplantage hochgenommen. Auf die Plantage gestoßen waren die Polizisten nur durch Zufall: Sie hatten in dem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße in einer anderen Sache ermittelt, als ihnen der Marihuanaduft in die Nase gestiegen ist. Neben den Pflanzen haben die Polizisten auch 150 Gramm Drogen, mehrere Waffen und mehrere tausend Euro gefunden.  


Meldung vom 10.11.2023

Kommt der Anschluss an die Breisgau S-Bahn?

Hausen vor Wald. Wird Hausen vor Wald jetzt an die Breisgau S-Bahn angeschlossen oder nicht? Bei einer Fragestunde des Landtags hat gestern der FDP-Landtagsabgeordnete Niko Reith genau deshalb bei der Landesregierung nachgefragt. Die Antwort: Das Gutachten zur Breisgau S-Bahn sei inzwischen da, aber der Zughalt in Hausen vor Wald soll noch einmal vertieft untersucht werden. Die parlamentarische Staatssekretärin Elke Zimmer geht davon aus, dass die Ergebnisse der Untersuchung im Frühjahr vorliegen werden. 


Meldung vom 10.11.2023

EA Sports FC 24 - Esport Turnier startet Sonntag

Region. Sonntagabend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de 


Meldung vom 10.11.2023

Bürgerinitiative kritisiert Informationspolitik von Jürgen Roth

Villingen-Schwenningen. Die Bürgerinitiative „Nordzubringer Nein Danke“ hat jetzt einen offenen Brief an Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth verfasst.  In dem Brief kritisiert die Bürgerinitiative die Informationspolitik der Stadt zum geplanten Lückenschluss B523: „Warum werden von ihnen nur die Bewohner des Ortsteils Obereschach informiert und die über 6.000 Einwohner des Wohngebiets Haslach-Wöschhalde“ nicht, schreibt die Bürgerinitiative. Und weiter: „Gerne würden wir in einer Podiumsdiskussion über die Wirtschaftlichkeit der geplanten B523 diskutieren“, heißt es in dem Brief weiter. „doch offensichtlich gibt es von den Befürwortern dazu keinerlei Interesse“. Die Bürgerinitiative hat deshalb angekündigt, am 18.11. wieder mit einem Infostand in der Villinger Innenstadt stehen zu wollen.  


Meldung vom 10.11.2023

Gemeinsame Wasserstoff-Initiative zwischen den Landkreisen und der IHK

Region. Die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg haben angekündigt beim Thema Wasserstoff noch enger zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Initiative will jetzt eine Strategie für die Wasserstoffversorgung im Südwesten ausarbeiten. „Es kann nicht sein, dass die industriestarke Region in der Planung von terranets BW und dem Umweltministerium überhaupt nicht vorkommt“, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez. Der Landrat von Rottweil, Dr. Wolf-Rüdiger Michel betont: „Wichtig ist jetzt, dass auch der Mittelstand bestmöglich an das Potential der Wasserstoffversorgung angedockt werde. Dann fungiert der ländliche Raum auch hier als Zukunftsschmiede“, so Michel.  


Meldung vom 10.11.2023

Mehrere Wildunfälle: Polizei gibt Tipps

Kreis. Innerhalb von nur 24h hat es in unserer Region gestern und heute gleich drei Wildunfälle gegeben. Einmal auf der B500 an der Kalten Herberge, dann auf der Katzensteig bei Furtwangen und auf der Kreisstraße zwischen Königsfeld und Buchenberg. Alle drei Rehe haben die Unfälle leider nicht überlebt. Den Autofahrern ist aber nichts passiert. Die Polizei warnt, dass solche Wildunfälle gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit häufig passieren können, da Rehe vor allem in Der Dämmerung aktiv sind. Fahrt deshalb äußert vorsichtig. Wenn ihr ein Reh entdeckt, werdet immer langsamer, schaltet das Fernlicht aus und bleibt auf jeden Fall auf der Spur, um nicht euch oder andere zu gefährden. Hupen hilft zudem Tiere von der Fahrbahn zu verscheuchen. 


Meldung vom 09.11.2023

Frank Bonath kritisiert Energiepolitik der Landesregierung

Land. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath, hat jetzt die Energiepolitik der Landesregierung scharf kritisiert. „Noch immer fehlt die angekündigte Biogasstrategie“, so Bonath; „stattdessen lässt die Landesregierung den zweitgrößten Biogashändler im Land in die Insolvenz laufen“.  Zwar seien die Gasspeicher für diesen Winter komplett voll, doch die Landesregierung müsse jetzt dazu beitragen, dass die „Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg auch in den nächsten Jahrzehnten gesichert ist“, so Bonath weiter. 


Meldung vom 09.11.2023

46-Jähriger bei Auffahrunfall verletzt

Villingen/Mönchweiler. Bei einem heftigen Unfall auf der B33 zwischen Villingen und Mönchweiler ist am Montag ein 46-jähriger Mann schwer verletzt worden. Eine junge Autofahrerin hatte nicht gesehen, dass der 46-Jährige vor ihr gebremst hatte und ist ihm ins Heck gekracht. Ein Rettungswagen hat den verletzten Mann ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 09.11.2023

Wie geht es weiter mit dem Baugelände Oberer Brühl in Villingen?

VS-Villingen. Wie geht es weiter mit dem Baugelände Oberer Brühl in Villingen? Die Suche nach einem Investor für das ehemalige Kasernenareal ist gescheitert. Eine erneute Suche unter den gleichen Voraussetzungen würde aber keinen Sinn ergeben, da waren sich die Stadträte einig. Die Grünen haben deshalb vorgeschlagen einige Punkte an der Ausschreibung zu verändern, um den Bau für Investoren attraktiver zu machen. Freie Wähler und SPD haben nochmal das Thema sozialer Wohnungsbau ins Spiel gebracht. Laut Stadtrat Andreas Flöß könne man auch nur einen Teil der Fläche für den sozialen Wohnungsbau nutzen und den anderen Teil für ein Investoren freihalten. Darüber will der Gemeinderat jetzt noch einmal in einer späteren Sitzung diskutieren, Oberbürgermeister Jürgen Roth war eine Sache aber wichtig: „Der Quadratmeterpreis darf nicht in schwindelerregende Höhen steigen“, so der OB während der Debatte. 


Meldung vom 09.11.2023

100-Jähriges Jubiläum wird deutlich teurer als geplant

Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feiert nächstes Jahr ihren 100. Geburtstag. Doch die Geburtsparty nächstes Jahr wird wohl deutlich teurer als zunächst geplant. Beim großen Narrentreffen nächstes Jahr in Weingarten werden allein 65.000 Euro nur für die GEMA-Gebühr fällig. Zudem sind viele Umzüge, Bälle und andere Brauchtumsveranstaltungen durch strenge Auflagen geregelt, was das Feiern auch erschwert. „In einigen Städten ist die Zusammenarbeit schrecklich. Das macht die Fasnacht langfristig kaputt“, so VSAN-Präsident Roland Wehrle, aber man gebe sich alle Mühe die Fastnacht zu schützen, damit auch in 50 Jahren noch gefeiert werden kann. Neben dem großen Narrentreffen in Weingarten wird es nächstes Jahr auch noch einen Festakt in Bad Saulgau geben, bei dem auch Ministerpräsident Kretschmann mitfeiern wird. 


Meldung vom 09.11.2023

Auto angezündet

VS-Schwenningen. Er ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Schwenningen – und soll im Februar sein eigenes Auto in einer Tiefgarage in der Alten Poststraße angezündet haben. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Konstanz Anklage beim Amtsgericht Villingen- Schwenningen erhoben. Ob der Mann jetzt auch tatsächlich schuldig ist, wird die Gerichtsverhandlung zeigen müssen. Wann genau das Verfahren eröffnet wird, weiß aktuell aber auch die Staatsanwaltschaft noch nicht. Der frühere Feuerwehrmann ist seit März vom Dienst freigestellt worden, ist aber bis zum offiziellen Schuldspruch aber noch Mitglied der Feuerwehr. 


Meldung vom 09.11.2023

Fahrer überschlägt sich und landet in der Breg

Vöhrenbach/Herzogenweiler. Ein Autofahrer hat sich gestern Abend auf der Kreisstraße zwischen Vöhrenbach und Herzogenweiler mit seinem Auto überschlagen. Der Fahrer wollte laut eigenen Angaben einem Reh ausweichen und ist dabei von der Straße abgekommen. Das Auto ist einen Abhang runtergefahren, hat sich überschlagen und ist auf dem Dach in der Breg liegen geblieben. Ein Rettungswagen hat den verletzen Mann ins Krankenhaus gebracht, das Auto ist nach dem Unfall ein Totalschaden. Aber immerhin: Dem Reh ist nichts passiert. 


Meldung vom 09.11.2023

Inneco-Pop-Up-Store öffnet morgen in Villingen

Villingen-Schwenningen. Während heute in Schwenningen der Pop-Up-Store „Revive Personality“ am Muslenplatz öffnet, kommt morgen ein weiterer Pop-Up Store nach Villingen. In der Niederen Straße 88 präsentiert die Firma Inneco Hausmodelle. Das besondere mit Hilfe einer VR-Brille kann man auch virtuell durch die Modelle laufen und sie besichtigen. Inneco ist ab morgen bis zum 30. November immer von mittwochs bis samstags geöffnet.  


Meldung vom 09.11.2023

Israelische Flagge vor dem Rathaus geklaut

VS-Schwenningen. Ausgerechnet an diesem geschichtsträchtigen Tag haben Diebe heute Nacht in Schwenningen die israelische Flagge abgerissen, die am Fahnenmast vor dem Rathaus aufgezogen war. Wenn ihr Hinweise auf die Täter habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Schwenningen.  


Meldung vom 08.11.2023

#LichtAus als Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich

Land. #LichtAus als Protest! Nach den angekündigten Kürzungen im aktuellen Bundeshaushalt ruft die Liga der freien Wohlfahrtspflege heute Soziale und öffentliche Einrichtungen zum Protest auf: Um 17.30 Uhr sollen in öffentlichen Einrichtungen für 25 Sekunden alle Lichter ausgeschaltet werden – eine Sekunde für jedes Prozent, das bei den Sozialausgaben gekürzt werden soll. Am 16. November soll im Bundestag final über die Kürzungen beraten werden. 


Meldung vom 08.11.2023

Andrea Berg kommt zum Sommersound VS 2023

VS-Villingen. Gute Nachrichten für das Sommersound VS 2023: Neben PUR steht jetzt für nächstes Jahr ein weiterer Act fest: Schlagerstar Andrea Berg wird ein Konzert auf dem Festival am Druckzentrumsüdwest geben. Der Vorverkauf startet heute Morgen um 08 Uhr auf www.schwabo.de/tickets


Meldung vom 08.11.2023

Stolpersteine in Schwenningen verlegt

VS-Schwenningen. Heute Morgen sind in Schwenningen in der Hirschbergstraße und in der Pfaustraße weitere Stolpersteine verlegt worden, um den Opfern der NS-Diktatur zu Gedenken. Mit der heutige Verlegung sind fürs erste alle geplanten Stolpersteine in Villingen-Schwenningen verlegt worden.  


Meldung vom 08.11.2023

Bad Dürrheim sucht Künstler

Bad Dürrheim. Künstler gesucht! Die Stadt Bad Dürrheim sucht Musiker, Sänger, Tänzer oder Zauberer, die ihre Kunst auf der Bühne am Rathausplatz in der Vorweihnachtszeit zeigen möchten. Den ganzen Monat lang besteht immer freitags und samstags zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeit dazu, sich zu zeigen und die Menschen in Bad Dürrheim zu unterhalten. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bitte bei der Kur- und Bäder GmbH, die E-Mail-Adresse findet ihr auf antenne1-neckarburg.de/nachrichten. 


Meldung vom 08.11.2023

IHK berät mit Regierungspräsidium über Lückenschluss

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und das Regierungspräsidium Freiburg haben sich jetzt getroffen, um über den Lückenschluss B33/B523 bei Villingen-Schwenningen zu sprechen. Die IHK hat nach dem Treffen noch einmal betont, wie wichtig dieser Lückenschluss für die Wirtschaft in unserer Region ist: „Der Verkehr nimmt zu. Insbesondere beim Transport von Gütern und Waren. Dafür muss sich die Region wappnen“, so der Vorsitzende des IHK-Ausschusses für Verkehr, Marius Neininger. Laut dem Regierungspräsidium wird aktuell eine Vorzugsvariante für den Lückenschluss „final ausgearbeitet“, die Planung befindet sich „im stabilen Fahrwasser“, so Karl Kleemann vom Regierungspräsidium Freiburg. 


Meldung vom 08.11.2023

Streit eskaliert - mit Schreckschusspistole geschossen

Neuhausen. In Königsfeld-Neuhausen ist am Montag ein Streit eskaliert. Eigentlich hatten sich ein 22-Jähriger einfach nur mit einem anderen jungen Mann gestritten, am Ende standen mehrere Männer vor dem Haus des 22-jährigen und einer der Männer hat sogar mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen. Was da genau am Montagabend passiert ist, versucht die Polizei noch herauszufinden, wenn ihr Montagabend was in der Schabenhausener Straße beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei. 


Meldung vom 08.11.2023

Telefonbetrüger bleiben erfolglos

Kreis. Telefonbetrüger haben gestern wieder mehrere Senioren im Schwarzwald-Baar-Kreis angerufen, um Geld von ihnen abzuzocken. Die Betrüger haben immer wieder behauptet, dass ein Familienmitglied einen schweren Unfall verursacht hätte und dass die Senioren eine Kaution stellen müssten. Glücklicherweise ist niemand auf die Betrugsmasche reingefallen. Die Polizei rät nochmal ausdrücklich: Wenn euch jemand anruft und Geld von euch will, dann legt einfach auf, egal für wen er sich ausgibt. 


Meldung vom 08.11.2023

Zahl der Pendler in Baden-Württemberg steigt

Land. Die Zahl der Pendler in Baden-Württemberg nimmt zu! Letztes Jahr sind knapp 3,8 Millionen Menschen jeden Tag von ihrem Wohnort zu ihrem Job gependelt. Rund 30.000 Menschen aus unserer Region fahren beispielsweise jeden Tag nach Villingen-Schwenningen, um dort zu arbeiten. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben. Nach Stuttgart fahren sogar jeden Tag über 300.000 Menschen. 


Meldung vom 08.11.2023

Unsere Region gehört zu den Reichsten in ganz Deutschland

Region. Unsere Region gehört mit zu den Reichsten in ganz Deutschland! Das hat jetzt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft ergeben. Die Studie hat sich angeschaut, wo sich die Menschen noch besonders viel von ihrem Geld kaufen können, also eine hohe Kaufkraft besitzen. Und da liegt der Landkreis Tuttlingen auf dem 14. Platz von allen Land-und Stadtkreisen in ganz Deutschland. Also Platz 14 von 400. Der Kreis Rottweil liegt auf Platz 18, der Schwarzwald-Baar-Kreis auf Platz 44. Wenn ihr euch die Karte des Instituts der Deutschen Wirtschaft selbst anschauen wollt, könnt ihr das HIER.


Meldung vom 07.11.2023

Getränkelaster verliert seine Ladung

Donaueschingen. Ein Getränkelaster hat gestern Morgen in der Dürrheimer Straße an der Fürstenberg-Brauerei mehrere Kästen und Flaschen mit Bier verloren. Es hat Stunden gedauert, Flaschen, Kästen und Bier von der Fahrbahn zu bekommen, solange war die Dürrheimer Straße einseitig gesperrt. Warum der LKW seine Ladung verloren hat, ist noch unklar, genauso unklar ist auch, wie hoch der entstandene Schaden ist. 


Meldung vom 07.11.2023

Mehrere Stolpersteine werden in Villingen verlegt

VS-Villingen. Heute Nachmittag werden in Villingen mehrere Stolpersteine verlegt, um den Opfern der Nazi-Diktatur zu Gedenken. Neben dem Künstler Gunter Demnig, der alle Stolpersteine persönlich verlegt, sind heute auch noch mehrere Familienangehörigen und Nachfahren der Opfer bei der Verlegung mit dabei. Morgen früh werden dann auch noch Stolpersteine in Schwenningen verlegt. 


Meldung vom 07.11.2023

Polizei warnt vor Fakeshops im Internet

Region. Nachdem ein Mann Opfer eines Betrugs geworden ist, warnt die Polizei in unserer Region vor Fakeshops im Internet. Betrüger gaukeln auf Webseiten vor Sachen zu verkaufen, zum Beispiel Brennholz. Der Trick: Sie bieten ihre „Ware“ deutlich günstiger an als echte Shops. Sobald die Menschen das Geld überwiesen haben, hören sie aber nie wieder von den Verkäufern und häufig ist der angebliche Shop dann auch wenige Stunden oder Tage später komplett gelöscht, so als ob er nie existiert hätte. Die Polizei rät dazu, dass ihr euch die Websiten vor dem Kauf genau anschaut und auch mal bei der Verbraucherzentrale vorbeizuklicken, die haben auf ihrer Website einen sogenannten „Fakeshop-Finder“.   


Meldung vom 07.11.2023

Wasserversorgung noch heute bis 16 Uhr unterbrochen

Bräunlingen. Aktuell habt ihr Bräunlingen heute noch bis 16:00 kein Trinkwasser. Die Stadt hat die Wasserversorgung wegen eines Wasserrohrbruchs seit heute Morgen um 8 Uhr unterbrochen. Aktuell wird das Leitungsnetz noch repariert.  


Meldung vom 07.11.2023

Einbrecherbande steht in Konstanz vor Gericht

Villingen-Schwenningen/Konstanz/Singen. Sie sollen E-Bikes, Werkzeuge und Geräte im Wert von über 1,7 Millionen Euro gestohlen haben. Seit heute müssen sich zwei Brüder dafür vor dem Landgericht Konstanz verantworten. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die beiden Brüder gemeinsam mit anderen Tätern letztes Jahr in Villingen-Schwenningen und in Singen in mehrere Firmen eingebrochen sind und dabei die Sachen erbeutet haben. Die beiden Brüder sitzen aktuell schon bereits in U-Haft. Die anderen Mitglieder der Einbrecherband sollen in separaten Prozessen abgeurteilt werden.


Meldung vom 07.11.2023

Ab sofort kann wieder Brennholz in Donaueschingen bestellt werden

Donaueschingen. Ab sofort nimmt Revierleiter Manfred Fünfgeld vom städtischen Forst in Donaueschingen wieder Bestellungen für Brennholz entgegen. Bestellen könnt ihr Laub oder Nadelholz. Die Kontaktdaten für die Bestellung:

Tel: 0771 12293

E-Mail: manfred.fuenfgeld@donaueschingen.de


Meldung vom 06.11.2023

600 Jahre alter Hof abgebrannt

Brogen. Seit 1445, also fast 600 Jahre stand der Henßlin-Lehenhof in Königfeld Brogen. Und das bis Freitagabend. Da ist der Hof am Gewann „Sieh-Dich-Für“ bis auf die Grundmauern abgebrannt. Der materielle Schaden liegt bei rund 600.000 Euro, aber der geschichtliche Schaden ist bei so etwas natürlich unbezahlbar. Der Hof wurde gerade aufwendig saniert und restauriert und hat deshalb auch gerade leer gestanden, als das Feuer ausgebrochen ist. Obwohl rund 100 Feuerwehrleute am Freitagabend im Einsatz waren, konnten sie den Schwarzwaldhof nicht mehr retten, sondern nur noch verhindern, dass sich das Feuer auf die umliegenden Gebäude und den Wald ausbreitet. Die Polizei ermittelt jetzt, wie genau das Feuer überhaupt entstanden ist, aber nach Brandstiftung sieht es wohl erstmal nicht aus. 


Meldung vom 06.11.2023

Ermittlungen gegen Kita-Erzieherin abgeschlossen

Kreis. Fast drei Monate lang hat die Polizei ermittelt: Eine Erzieherin aus einer katholischen Kita im Schwarzwald-Baar-Kreis soll laut einer Anzeige drei oder vier Kinder bei ihrer Arbeit misshandelt haben. Eltern sprechen von „blauen Flecken“ bei den Kindern. Jetzt hat die Polizei die Ergebnisse ihrer Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Konstanz übergeben, die wird diese Ergebnisse prüfen und dann entscheiden, ob sie Anklage gegen die Erzieherin erhebt. Die Frau ist aktuell von ihrem Job freigestellt, aber nicht entlassen. Es gilt die Unschuldsvermutung, so der Arbeitgeber.


Meldung vom 06.11.2023

Heimsiegesserie gegen Köln gerissen

VS-Schwenningen. Die Heimsiegesserie der Wild Wings ist gerissen! Gestern Abend haben die Wild Wings zuhause in der Heliosarena mit 2:3 verloren, obwohl sie im zeitweise auch in Führung lagen. Die Wild Wings hatten deutlich mehr Spielanteile, übers Ganze Spiel 2/3 Puckbesitz, aber Köln hat im zweiten Drittel die entscheidenden beiden Tore gemacht. Erst am Freitag hatten die Wild Wings mit einem Heimsieg gegen Iserlohn den 8. Heimsieg in Folge geholt und damit einen Clubrekord aufgestellt. Wie die anderen Teams aus unserer Region gespielt haben, hört ihr heute auch bei uns im Regionalsport unter anderem um 20 vor 12 Uhr. 


Meldung vom 06.11.2023

Erster Kostenvoranschlag für neues Schwimmbad im Zentralbereich ist da

Villingen-Schwenningen. Was groß soll das neue Schwimmbad im Villingen-Schwenninger Zentralbereich werden? Das wird maßgeblich über den Preis entscheiden, aber schon die kleinste Variante mit drei Becken wird mindestens 18,6 Millionen Euro Kosten. Das hat eine Machbarkeitsstudie der Bäder VS ergeben. Diese kleinste Variante des Schwimmbads hätte ein 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen, ein Lehrschwimm- und ein Planschbecken. Wenn man mehr als das will, dann müsste deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden. Die absolute Luxusvariante, würde rund 57 Millionen Euro kosten. Aber auch da wäre noch nicht alles drin: Ein Saunabereich würde dann nochmal je nach Größe zwischen 1,5 und 3 Millionen Euro kosten und eine Rutsche nochmal circa 1 Million Euro, sagen die Planer.  Das Projekt Schwimmbad steht aktuell aber noch ganz am Anfang. Der Chef der Bäder, Gregor Gülpen, will Anfang Dezember in der Neuen Tonhalle in Villingen die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie vorstellen. Fest steht aber jetzt schon: Die Bäder können das Schwimmbad nicht allein finanzieren, denn sie können maximal 12 Millionen Euro an Kapital einbringen.   


Meldung vom 06.11.2023

Trinkwasserversorgung unterbrochen

Bräunlingen. Heute Nachmittag wird zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr in Bräunlingen die Trinkwasserversorgung unterbrochen. Und das gleiche passiert auch nochmal morgen zwischen 08 Uhr und 16:00 Uhr.  Grund dafür sind Reparaturarbeiten an den Leitungen nach einem Wasserrohrbruch. Die Stadtverwaltung bittet euch auch darauf zu achten, dass ihr in heute Nachmittag und morgen tagsüber auch keine Waschmaschine oder Spülmaschine laufen lasst. 


Meldung vom 06.11.2023

Jugendticket wird durch deutschlandweiter Version ersetzt

Region. Beim Verkehrsverbund move in unserer Region wird das bisherige Jugendticket mit der Jugendversion des Deutschlandtickets ersetzt. Bedeutet: Für 365 Euro können Jugendliche und junge Erwachsene in ganz Deutschland unterwegs sein. Damit das alles funktioniert, müsstet ihr das Ticket auf den Chipkarten aber aktualisieren, das geht ab morgen in den Move Kundencentern in Rottweil, Villingen und Schramberg und ab Donnerstag in Kundencenter in Tuttlingen.   Außerdem will der Verkehrsverbund einigen Schulen auch geeignete Tablets zur Verfügung stellen, damit die Schüler ihr Ticket direkt in Schule aktualisieren können.


Meldung vom 06.11.2023

Martinimarkt findet am Freitag in Donaueschingen statt

Donaueschingen. Während der Martinimarkt in Spaichingen gestern wegen der Sturmwarnung ausfallen musste, soll der Martinimarkt in Donaueschingen am Freitag stattfinden. Der Markt wird am Freitag in der Wasserstraße, der Hermann-Fischer-Allee, Max-Egon-Straße und der Zeppelinstraße sein, während der Wochenmarkt wie gewohnt auf dem Alten Festhallenplatz stattfindet. 


Meldung vom 06.11.2023

Mann kracht frontal auf der B27 in Leitplanke

Deißlingen/VS/Dauchingen. Ein 40-Jähriger ist am Samstag mit seinem Auto auf der B27 zwischen Deißlingen und Villingen von der Fahrbahn abgekommen und ist an der Ausfahrt Dauchingen/Trossingen mit seinem Fiat Punto frontal in die Leitplanke gekracht. Die Feuerwehr musste die Leitplanke durchschneiden, um den Unfallwagen bergen zu können. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro. 


Meldung vom 06.11.2023

In Baden Württemberg werden 3/4 aller Kinder ehelich geboren

Land. „Kinder nur wenn man verheiratet ist!“ Dieser traditionelle Wert ist hier bei uns in Baden-Württemberg immer so hoch, wie nirgendwo sonst in Deutschland. Bei über ¾ aller geborenen Kinder sind die beiden Elternteile verheiratet. Zum Vergleich in Sachsen-Anhalt sind weniger als die Hälfte. Obwohl der Anteil der ehelichen Kinder bei uns im Ländle immer noch so hoch ist, hat sich der Anteil der unehelichen Kinder in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht. 


Meldung vom 04.11.2023

Flaggen "Mayors for Peace" werden vor den Rathäusern gehisst

Villingen-Schwenningen. Aktuell sind vor den Rathäusern in Villingen und in Schwenningen wieder die Flaggen des Bündnisses „Bürgermeister für den Frieden“ – „Mayors for peace“ gehisst. „Wie fragil der Frieden auch in Europa geworden ist, hat uns der Ukraine-Krieg mit voller Wucht verdeutlicht. Leider werden die Konflikte in der Welt nicht weniger, weshalb die „Mayors for peace“-Flagge den Wunsch nach Frieden für alle Symbolisieren soll“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Roth. 


Meldung vom 04.11.2023

FC 08 spielt heute gegen Oberachern

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen spielt heute Nachmittag in der MS Technologie Arena gegen den SV Oberachern. Mit einem Sieg können die Villinger den Anschluss an die Spitzengruppe der Tabelle um Großaspach und Göppingen halten. Aktuell stehen sie auf Tabellenplatz 4. Anpfiff ist heute Nachmittag im Friedengrund um 15:30 Uhr. 


Meldung vom 04.11.2023

LKW bleibt mit Kran an Brücke hängen

VS-Villingen. Ein LKW-Fahrer hat in Villingen die Höhe von seinem LKW unterschätzt. Der Fahrer ist am Donnerstag in der Peterzeller Straße mit seinem Kran an der Höhenmarkierung hängengeblieben. Der Schaden an der Betonsperre: Mindestens 10.000 Euro. 


Meldung vom 04.11.2023

Bertholdstraße ab morgen gesperrt

VS-Villingen. Und wir bleiben in Villingen, denn ab Montag wird hier die Bertholdstraße Straße zwischen der Zähringer- und der Bleichestraße komplett gesperrt. Grund ist der Ausbau der Wärmenetztes zwischen der Südstadt und dem Romäusring. Die Sperrung soll knapp zwei Wochen bleiben. 


Meldung vom 04.11.2023

Weitere Stolpersteine werden verlegt

Villingen-Schwenningen. Nächste Woche werden am Dienstag und am Mittwoch in Villingen und Schwenningen weitere Stolpersteine für die Opfer der NS-Verbrechen verlegt. Am Dienstag in Villingen unter anderem in der Kanzleigasse, der Rietstraße oder in der Luisenstraße. Am Mittwoch in Schwenningen in der Hirschbergstraße und in der Pfaustraße. Aus diesem Grund wird ab Dienstag auch die Israel Flagge vor den Rathäusern in Villingen und Schwenningen gehisst. „Wir setzen damit ein Zeichen gegen Antisemitismus“, so Villingen-Schwenningen Oberbürgermeister Jürgen Roth. 


Meldung vom 03.11.2023

Wirte fordern länger Bewirtung im Außenbereich

VS-Villingen. Nach dem Sommer ist vor dem Sommer: Zumindest in dieser Debatte. Die Wirte in der Villinger Färberstraße fordern jetzt, dass sie in den warmen Monaten ihre Gäste im Außenbereich länger bewirten dürfen. Ihre Forderung: Unter der Woche bis 23 Uhr, an Wochenenden bis Mitternacht. Darüber muss jetzt dann jetzt der Gemeinderat abstimmen. 


Meldung vom 03.11.2023

Neuer Pop-Up Store "Revive Personality"

Villingen-Schwenningen. Noch bis Sonntag hat jetzt in der Villinger Innenstadt ein weiterer Pop-Up-Store geöffnet: Der Designer-Secondhandladen „Revive Personality“ ist bis Sonntag in der Niederen Straße 88 und zieht dann nächste Woche Donnerstag bis Sonntag an den Muslenplatz in Schwenningen. Shoppen könnt ihr dort Designermode und das Second Hand.


Meldung vom 03.11.2023

Erneut 1.000 Euro an die ProKids-Stiftung gespendet

Villingen-Schwenningen. Die Hobbykünstlerin Jutta Neuberger hat auch in diesem Jahr wieder 1.000 Euro an die ProKids-Stiftung in Villingen-Schwenningen.  gespendet. Zum dritten Mal in Folge. „Die Arbeit von Joachim Spitz finde ich unterstützenswert“, erklärt Neuberger bei der Übergabe der Spende. Die ProKids-Stiftung hat sich herzlich für die Spende bedankt und auch wir finden: Das ist ne richtig tolle Aktion!


Meldung vom 03.11.2023

Doppel-Heimspieltag für die Wild Wings

VS-Schwenningen. Heimspieltag für die Schwenninger Wild Wings! Die Schwenninger spielen heute Abend in der Heliosarena gegen das Tabellenschlusslicht Iserlohn Roosters. Während es auswärts nicht so gut läuft, sind die Wild Wings zuhause bisher noch ungeschlagen. Bully ist heute Abend um 19:30 Uhr. Auch am Sonntag spielen die Wild Wings nochmal zuhause, dann geht es gegen die Kölner Haie. 


Meldung vom 03.11.2023

VSAN fordert weniger Auflagen für die Fasnet

Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte fordert weniger Auflagen und Vorgaben für Fasnetsveranstaltung. Dazu hat jetzt vor kurzem auch ein runder Tisch in Stuttgart mit den Vertretern der zuständigen Ministerien stattgefunden. Die VSAN fordert, dass kleine Brauchtumsveranstaltungen mit weniger als 300 Teilnehmern künftig nicht mehr genehmigungspflichtig sind. Der Chef der Narrenvereinigung, Roland Wehrle macht deutlich: „Wir wollen keine Sonntagsreden mehr von Politikern hören. Die Zunftmeister wollen handfeste Lösungen“ aus Stuttgart.     


Meldung vom 03.11.2023

Long-Covid-Ambulanz eröffnet nächste Woche

Bad Dürrheim. Nächste Woche wird in Bad Dürrheim in der Espan-Klinik die Long-Covid-Ambulanz eröffnet. Ziel der Ambulanz ist es, dass die betroffenen Menschen durch ganzheitliche Therapien ihren Alltag wieder meistern und auch in ihren Beruf wieder zurückkehren können. Je nachdem welche Symptome auftreten, wird die Behandlung an die Patienten angepasst: Von Atemtherapie, über Kognitives Training, bishin zur Psychotherapie. 


Meldung vom 03.11.2023

Action zieht ins Schwarzwald-Baar-Center ein

VS-Villingen. Die leerstehende Fläche im Schwarzwald-Baar-Center in Villingen geht doch nicht an Decathlon – sondern an Action. Der Discounter wird die alte Aldi-Ladenfläche im Center übernehmen. Eröffnung des Discounters soll wohl am 09. Dezember sein. Unklar ist auch, ob im Center eine neue Filiale eröffnet, oder ob die Action-Filiale aus der Schwenninger Arminstraße umzieht. 


Meldung vom 03.11.2023

Wild Wings auch für Einführung von Halsschutz

VS-Schwenningen. Nach dem tragischen Tod des amerikanischen Eishockeyspielers Adam Johnson sind auch die Wild Wings dafür in der DEL einen Halsschutz verpflichtend einzuführen. Geschäftsführer Stefan Wagner geht davon aus, dass diese Pflicht bei der nächsten Sitzung der DEL Clubs Ende des Monats beschlossen wird. „Bei uns steht der Halsschutz ja auch schon seit längerem im Equipment zur Verfügung, aber noch nicht alle Spieler haben davon Gebrauch gemacht, so Stefan Wagner im Schwarzwälder Boten. Johnson war am Samstag bei einem Spiel in England von einem Schlittschuh am Hals getroffen worden und war verblutet. 


Meldung vom 03.11.2023

Messerstecherei am Schwenninger Bahnhof

VS-Schwenningen. Auf dem Bahnhofsvorplatz in Schwenningen hat es am Mittwochabend eine Messerstecherei gegeben. Laut Polizei sind gegen 19 Uhr eine Gruppe Syrer und eine Gruppe Afghanen jeweils mit Messern aufeinander losgegangen, ein 19-Jahre alter Afghane ist dabei verletzt worden. Glücklicherweise aber nur leicht. Die Polizei konnte bereits mehrere der Männer ausfindig machen, die bei der Auseinandersetzung mit dabei gewesen sind, allerdings nicht alle. Wenn ihr was dazu beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Schwenningen. Aktuell ist auch noch nicht klar, ob es nicht möglicherweise sogar einen Zusammenhang zu der Messerstecherei am Villinger Bahnhof am 11. August gibt. 


Meldung vom 02.11.2023

Stadtwerke bauen Wärmenetz weiter aus

VS-Villingen. Ab Montag bauen die Stadtwerke in Villingen-Schwenningen das Wärmenetz in weiter aus. Diesmal in der Bertholdstraße in Villingen. Die Straße wird deshalb ab Montag im Bereich zwischen der Zähringer- und der Bleichestraße komplett gesperrt.


Meldung vom 02.11.2023

Telefonbetrüger zocken von Frau über zehntausend Euro ab

Rosenfeld/Villingen. Telefonbetrüger haben jetzt eine 46-jährige Frau aus Rosenfeld abgezockt! Die Betrüger haben die Frau angerufen und haben behauptet, dass jemand aus ihrer Familie einen schweren Autounfall verursacht hat und jetzt in Haft ist. Due 46-Jährige solle eine Kaution stellen, damit ihr Angehöriger freikommt. Die Frau ist darauf reingefallen und hat die Betrüger in Villingen getroffen. Auf dem  Parkplatz in der Vockenhauser Straße hat die Frau den Betrügern über zehntausend Euro in die Hand gedrückt. Die Polizei warnt nochmal ausdrücklich: Wenn euch jemand anruft und Geld oder Wertsachen von euch will, dann legt einfach auf, egal für wen er sich ausgibt. 


Meldung vom 02.11.2023

Traurige Nachricht von Daniel aus Kamerun

Region. Traurige Nachrichten vom kleinen Daniel aus Kamerun: Trotz Strahlen-Therapie, Chemo-Therapie und Operation ist der Krebs nicht aufzuhalten. Daniel ist jetzt bereits auf dem Weg zurück nach Kamerun, um noch möglichst viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Das Schicksal von Daniel hatte unsere Ganze Region berührt, die Menschen hier haben knapp eine halbe Million Euro gespendet, um Daniels Behandlung zu bezahlen. „Wir können sagen, dass wir seine Lebenszeit verlängern konnten“, so die Ärztin Houma Kustermann. „Dennoch ist es schrecklich zu wissen, dass die Krankheit nicht heilbar ist“, schreibt die Ärztin weiter. Wir wünschen Daniel und seiner Familie jetzt viel viel Kraft und wir hoffen, sie können die verbleibende Zeit jetzt noch zusammen genießen. 


Meldung vom 02.11.2023

Arbeitslosigkeit ist gesunken!

Region. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region ist im Oktober wieder gesunken! Die Quote liegt jetzt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bei 3,8 Prozent und damit unter dem Baden-Württemberg weiten Durchschnitt. „Wir haben aktuell einen sehr gespaltenen Arbeitsmarkt“, fasst die Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz, die Lage zusammen. „Während manche Branchen verzweifelt nach Arbeits- und Fachkräften suchen, registrieren wir Entlassungen bzw. Kurzarbeit in anderen Bereichen. Fakt ist, dass im Oktober deutlich weniger Firmen Mitarbeiter eingestellt haben als noch im September.


Meldung vom 02.11.2023

6-jähriger in Brigachtal schwer verletzt

Brigachtal. Ein 6-jähriger Junge ist gestern Nachmittag in Brigachtal bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der Junge ist in der Hauptstraße einfach über die Straße gerannt. Die Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und hat den Jungen gerammt. Das Kind hat sich bei dem Unfall schwer, aber glücklicherweise nicht lebensgefährlich verletzt.


Meldung vom 02.11.2023

Besitzer von Ferienwohnungen haben dieses Jahr mehr Gewinn gemacht

Region. Die Vermieter von Ferienwohnungen im Schwarzwald haben dieses Jahr wieder mehr Gewinn gemacht. Das hat jetzt eine Befragung des Unternehmens Holidu ergeben. Laut dem Unternehmen sagen 30% der Gastgeber im Schwarzwald, dass sie im Sommer mehr Gewinn gemacht haben. Nahezu alle Gastgeber haben zudem angekündigt, dass die dieses Jahr die Preise nicht erhöhen wollen. 


Meldung vom 02.11.2023

Männer prügeln sich vor dem Okay

Donaueschingen. In der Nacht auf Mittwoch haben sich mehrere Männer vor dem Disco „Okay“ in Donaueschingen geprügelt. Anschließend hatte ein 27-Jähriger eine Platzwunde im Gesicht. Die Polizei ermittelt jetzt, was genau passiert, wenn ihr die Schlägerei vor dem „Okay“ mitbekommen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Donaueschingen. 


Meldung vom 02.11.2023

Übler Halloween Streich?

Bad Dürrheim/Öfingen. Übler Halloween-Streich? Unbekannte Täter haben am Dienstag in Bad-Dürrheim und Öfingen mehrere Autos beschädigt. In Öfingen haben sie an einem Mercedes das Fenster an der Beifahrerseite eingeschlagen und zwei Reifen zerstochen. In Bad Dürrheim ist dann in der Scheffelstraße die Heckscheibe an einem BMW eingeschlagen worden. Der Schaden liegt bei rund 3.000 Euro, wenn ihr Hinweise auf die Täter habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Bad Dürrheim.