Schwarzwald-Baar-Kreis

Meldung vom 27.08.2025

19. Oktober ist regelrechter Super-Wahltag

Blumberg/Empfingen/Furtwangen. Der 19. Oktober ist dieses Jahr bei uns in der Region ein regelrechter Super-Wahltag: An diesem Sonntag wird in drei Städten in unserer Region ein neuer Bürgermeister gewählt: In Blumberg, in Empfingen und in Furtwangen. Während in Blumberg und in Empfingen die Amtsinhaber Markus Keller und Ferdinand Truffer nochmal antreten, bekommt Furtwangen auf jeden Fall ein neues Stadtoberhaupt. Der bisherige Amtsinhaber Josef Herdner tritt nicht nochmal zur Wahl an. 


Meldung vom 27.08.2025

Mann und Hund kommen bei Brand auf Autobahnparkplatz ums Leben

Rottweil/Villingen-Schwenningen. Ein Mann und sein Hund sind gestern Nachmittag bei einem Feuer auf dem Autobahnparkplatz Eschachtal ums Leben gekommen. Der Parkplatz Eschachtal liegt an der A81, wenn wir Richtung Bodensee fahren. Und zwar zwischen den Ausfahrten Rottweil und Villingen-Schwenningen.  Dort ist gegen 16 Uhr ein Klein-LKW in Flammen aufgegangen. Der Besitzer hatte ihn zu einem Camper umgebaut. Die Feuerwehrleute haben den brennenden Camper zügig gelöscht, doch als das Feuer aus war, kam für die Feuerwehrleute der Schock: In dem Camper waren noch ein Mann und ein Hund. Beide sind bei dem Brand gestorben. Der Kriminaldauerdienst ermittelt jetzt, wie genau das Feuer in dem Camper ausgebrochen ist. 


Meldung vom 27.08.2025

Vier Unternehmen der Friesengruppe sind insolvent

Trossingen/Region. Vier Unternehmen der Friesen-Gruppe aus Trossingen sind pleite! Betroffen sind die Friesen Immobilienbau GmbH, die Friesen Immo GmbH, die Friesen GmbH und die Friesen Medical GmbH.  Durch die Insolvenz haben 18 Mitarbeiter ihre Jobs verloren. Von den Insolvenzen betroffen sind mehrere Bauprojekte in unserer Region, zum Beispiel der Umbau eines ehemaligen Hotels in Brigachtal, der Neubau von 13 Wohnungen in Spaichingen oder der Umbau von über 40 Wohnungen in Villingen. Wie es mit den Bauprojekten weitergeht, ist noch unklar. 


Meldung vom 27.08.2025

Prozess um Lösegelderpressung beginnt nächste Woche

Kreis/Rottweil. Sie hatten im Dezember 2023 einen Mann in Rottweil mit dem Auto entführt und Lösegeld erpresst haben. Jetzt müssen sich zwei Deutsche aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis dafür vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Die beiden 22 und 28 Jahre alten Täter haben den Mann mit Hilfe von Gewalt gezwungen zu ihnen ins Auto zu steigen. Dann haben sie eine Freundin des Opfers angerufen und haben gedroht, dass sie ihm was antun, sollte sie nicht das Lösegeld bezahlen. Die Frau hat nachgegeben und hat den Tätern 1.000 Euro an Lösegeld bezahlt. Der Prozess beginnt am Dienstag, am 18. September wird voraussichtlich das Urteil gesprochen.


Meldung vom 27.08.2025

Nach Einbruch in Schützenheim: Polizei auf der Suche nach Zeugen

Furtwangen. Nach einem Einbruch beim Schützenverein Furtwangen ist Polizei immer noch auf der Suche nach Zeugen! Die Diebe sind zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag in das Vereinsheim eingebrochen. Aber, obwohl die Täter einen Schaden von zehntausend Euro verursacht haben, haben sie wohl keine Waffen oder irgendwas anderes erbeutet. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Furtwangen.  


Meldung vom 27.08.2025

FC 08 Villingen spielt heute Abend gegen die SpVgg FAL

VS-Villingen/Frickingen. Der FC 08 Villingen spielt heute Abend im Südbaden-Pokal! Dazu sind die 08er heute Abend zu Gast bei der Spielvereinigung Frickingen-Altheim-Lippertsreute. Anstoß ist heute Abend um 18:00 Uhr in Frickingen am Bodensee. Die Spielvereinigung spielt in der Landesliga, Villingen ist also der klare Favorit.     


Meldung vom 27.08.2025

AOK bietet kostenloses Wasser an

Kreis. Ab sofort könnt ihr bei den AOK-Kundencentern im Schwarzwald-Baar-Kreis eure Trinkflaschen kostenlos mit Wasser auffüllen. Damit möchte die AOK uns unterstützen gerade auch an heißen Tagen ausreichend zu trinken. Mit der Teilnahme an der Initiative Refill Deutschland verbinden wir Gesundheit und Nachhaltigkeit ganz unkompliziert im Alltag“, sagt die stellvertretende Geschäftsführerin der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg Barbara Neff. 


Meldung vom 26.08.2025

Grüne wählen neuen Kreisvorstand

Kreis. Die Grünen im Schwarzwald-Baar-Kreis jetzt vor der Landtagswahl ihren neuen Kreisvorstand gewählt. Neben der Grünen Landtagsabgeordneten Martina Braun übernehmen Kerstin Bleile, Andrea Müller-Janson, Isolde Grießhaber, Jens Kieninger und Marin Juric die Vorstandschaft im Kreis. Das ist das Ergebnis des Kreisverbandstreffens dieses Wochenende in Furtwangen-Linach.


Meldung vom 26.08.2025

Bauarbeiten für den Neckarradweg beginnen nächste Woche

VS-Schwenningen. Ab Montag beginnen am Schwenninger Moos die Bauarbeiten für den zweiten Abschnitt des Neckarradwegs! Dabei sollen rund 80 Meter Fahrradstraße gebaut werden. Dafür wird ein Teil der Parkplätze verlegt: Vom Moos in die Nähe der Bahnlinie. Trotz der Bauarbeiten sollen wir aber ganz normal zu den Sportplätzen und auch zur Gaststätte kommen, so das Versprechen der Stadtverwaltung.


Meldung vom 26.08.2025

Erste Meilensteine für MVZ in Schwenningen sind gelegt

VS-Schwenningen. Das neue Medizinische Versorgungszentrum in Villingen-Schwenningen nimmt immer mehr Gestalt an. Mit der Anmietung der Räumlichkeiten und der Gewinnung von Ärzten, haben die Regiomedes jetzt wichtige Meilensteine feiern können. Ende September wollen der Geschäftsführer der Regiomedes, André Saliger und Oberbürgermeister Jürgen Roth über den aktuellen Stand des MVZ in Schwenningen informieren. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. 


Meldung vom 25.08.2025

Black Forest Panthers haben ihren Kader für die kommende Saison komplett!

VS-Schwenningen/Königsfeld. Die Black Forest Panthers haben ihren Kader für die kommende Saison komplett! Neben Cheftrainer Pascal Heinrichs haben auch acht Spieler aus der letzten Saison für ein weiteres Jahr bei den Panthers verlängert. Darunter auch Kapitän Paul Isbetcherian. Zusätzlich kommen fünf neue Spieler mit dazu – mit Dima Schinkarew auch ein Talent aus der zweiten Mannschaft. Nächste Woche Sonntag spielen die Panthers in der Deutenberghalle ein öffentliches Testspiel in der Deutenberghalle – Tip Off ist um 16:00 Uhr.  


Meldung vom 25.08.2025

Abfahrtorte ändern sich am Schwenninger ZOB

VS-Schwenningen. Ab heute ändern sich am Schwenninger Busbahnhof teilweise die Abfahrorte der Busse! Die Haltestellen B, C, D und E werden wegen der Bauarbeiten in die Kronenstraße verlegt. Hintergrund des Ganzen ist das neue Toilettenhäuschen am ZOB. Das war bisher nur provisorisch an die Leitungen angeschlossen und das soll sich jetzt ändern.  Die Stadt Villingen-Schwenningen geht davon aus, dass die Arbeiten bis zum 12. September abgeschlossen sind. 


Meldung vom 25.08.2025

Baustelle im Wolterdinger Gewerbegebiet

Wolterdingen. Ab heute ist im Donaueschinger Teilort Wolterdingen die Längefeldstraße im Gewerbegebiet gesperrt. Grund für die Sperrung sind Kanalarbeiten. Der Wertstoffhoff ist aber trotzdem über die Hallenbergstraße erreichbar. Die Bauarbeiten werde circa 6 Wochen dauern, erklärt die Donaueschinger Stadtverwaltung. 


Meldung vom 25.08.2025

Regionalverband bespricht Windkraftflächen

Region. Am 26. September entscheidet der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg welche Flächen bei uns in der Region mit Windkraftanlagen bebaut werden. Entschieden wird dabei auch über den geplanten Windpark am Feurenmoos zwischen dem Sulgen, Hardt und Eschbronn. Die Stadtwerke Tübingen wollen hier fünf Windräder aufstellen. Dagegen gibt es aber von den Anwohnern breiten Protest: Die Petition der Initiative „Gegenwind Feurenmoos“ hat mittlerweile rund 3.000 Unterschriften gesammelt Wenn ihr euch die Petition anschauen wollt, findet dir den Link auf unserer Website unter dem Reiter Nachrichten. 


Meldung vom 25.08.2025

Herrenloser Koffer sorgt für Verzögerung auf der Schwarzwald Bahn

Triberg/Region. Ein herrenloser Koffer hat am Samstag für Verzögerungen auf der Schwarzwald-Bahn gesorgt! Bahnmitarbeitern war der Koffer in dem Regionalzug in Richtung Konstanz aufgefallen. Aus Sicherheitsgründen hat der Zug in Triberg gestoppt und die Polizei hat ein Teil der Passagiere evakuiert. Die Bundespolizei ist mit einem Sprengstoffspürhund angerückt und hat den Koffer untersucht. Glücklicherweise hat sich dabei rausgestellt, dass der Koffer harmlos ist. Der Zug konnte mit knapp 70 Minuten Verspätung weiterfahren. 


Meldung vom 25.08.2025

Micha Bächle bewirbt sich um zweite Amtszeit

Bräunlingen. Bräunlingens Bürgermeister Micha Bächle bewirbt sich um eine zweite Amtszeit! Als erster hat Bächle dieses Wochenende seine Bewerbung für die anstehende Bürgermeisterwahl eingereicht. Gewählt wird in Bräunlingen am 26. Oktober. Bächle ist seit 2017 als Bürgermeister im Amt, bisher ist er der einzige Bewerber. 


Meldung vom 25.08.2025

Wild Wings verlieren gegen die Lakers

Kreuzlingen/VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben Samstag das „kleine Finale“ im Bodenseecup verloren! In der Kreuzlinger Bodenseearena mussten sich die Wild Wings auch den Rapperswil Jona Lakers mit 1:3 geschlagen geben. Mehr dazu hört ihr heute auch bei uns im Regionalsport. 


Meldung vom 22.08.2025

Bundesweiter Warntag am 11. September

Region. Am Donnerstag, den 11. September ist wieder bundesweiter Warntag. Neben der Warnung übers Handy werden dann auch bei uns in zahlreichen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. Zum Beispiel in Rottweil, Vöhringen oder auch auf dem Hardt Beginn der Übung ist am 11. September um 11 Uhr vormittags. Pünktlich um 11:45 Uhr wird dann auch nochmal eine Entwarnung rausgehen. 


Meldung vom 22.08.2025

Videoüberwachung von Müllcontainern auch in VS?

Villingen-Schwenningen. Auch in Villingen-Schwenningen sollen die Müllcontainer in Zukunft videoüberwacht werden! Das fordert der Kreisvorsitzende der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft Gottfried Schmidt. Die Stadt Tuttlingen hatte angekündigt die Müllcontainer am Donauspitz und am Heiligental jetzt per Kamera überwachen zu wollen. „Ich gehe fest davon aus, dass Villingen-Schwenningen dem Tuttlinger Pilotprojekt folgen wird“, so Schmidt. Für ihn ist die Videoüberwachung die letzte Erfolgsmöglichkeit im Kampf gegen die Müllsünder.


Meldung vom 22.08.2025

Sparkasse fördert Neuanschaffungen

Donaueschingen. Die Sparkasse Schwarzwald fördert jetzt verschiedene Neuanschaffungen in Donaueschingen. Zum Beispiel die Vergrößerung des Sandkastens im Kindergarten Pfohren, der Kauf von neuem Werkzeug für Kunstschule oder auch neue Schachfiguren für das Parkschwimmbad. Insgesamt gibt die Sparkasse rund 15.500 Euro aus. Das Geld stammt aus dem PS-Sparen der Sparkassen-Lotterie. 


Meldung vom 22.08.2025

Oberbürgermeister der Gäubahn-Anrainer sind erleichtert

Region. „Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen“ Die Oberbürgermeister von Rottweil, Tuttlingen, Horb und Villingen-Schwenningen sind erleichtert. Die Bundesregierung hat zugesagt, dass der Bau des Pfaffensteigtunnels für die Gäubahn im Bundeshaushalt 2026 eingeplant wird. Rund 1,4 Milliarden Euro will der Bund für den Tunnel ausgeben. Durch den Tunnel sollen wir auch weiter aus unserer Region ohne umzusteigen nach Stuttgart kommen.    


Meldung vom 22.08.2025

Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt!

Region. Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt! Die Bundesregierung hat für nächstes Jahr 1,7 Milliarden Euro im Haushalt für den Tunnel eingeplant. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Stefan Teufel, bekannt gegeben. „Der Druck der CDU-Landtagsfraktion hat sich gelohnt“, freut er sich. „Ich bin zuversichtlich: Unsere Forderungen werden erfüllt. Damit einher geht das klare Bekenntnis für eine leistungsfähigere Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Zürich“, so Teufel weiter. Er sagt aber auch: Der Tunnel muss 2032 in Betrieb gehen. 


Meldung vom 22.08.2025

Brandursache bleibt wohl unklar

VS-Mühlhausen. Nach dem schweren Brand in Villingen-Schwenningen-Mühlhausen Ende Mai steht die Ursache immer noch nicht fest. Das einzige was die Polizei inzwischen ausschließen kann ist Brandstiftung. Die Experten gehen von einem technischen Defekt aus. Aber welches Gerät genau das Feuer verursacht hat, wird wohl unklar bleiben. Denn die Brandermittlungen werden „zeitnah“ abgeschlossen sein, so das Polizeipräsidium Konstanz.    


Meldung vom 22.08.2025

Wild Wings verlieren deutlich gegen Lugano

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben gestern Abend das Halbfinale des Bodenseecups mit 0:5 gegen Lugano verloren! Jetzt spielen sie morgen Nachmittag um Platz 3. Gegen wen die Schwenninger spielen entscheidet sich heute Abend im zweiten Halbfinale. Bully ist morgen in der Kreuzlinger Bodenseearena um 15:00 Uhr.  


Meldung vom 22.08.2025

Ortsverwaltung Obereschach nur eingerschränkt erreichbar

Obereschach. Ab Montag ist die Ortsverwaltung in Villingen-Schwenningen-Obereschach für zwei Wochen nur noch eingeschränkt erreichbar. Wenn ihr einen neuen Personalausweis oder Reisepass braucht, oder euch ummelden müsst, erledigt das bitte im Bürgerservice-Zentrum in Villingen. 


Meldung vom 22.08.2025

FC 08 Villingen spielt morgen gegen Pforzheim

VS-Villingen. Nach der Heimniederlage gegen Türkspor Neckarsulm spielen die Männer vom FC 08 Villingen morgen Nachmittag wieder auswärts! Die Villinger sind zu Gast bei 1. CfR Pforzheim. Anstoß ist um 14:00 Uhr. Mehr Infos dazu und auch zu den anderen Mannschaften aus unserer Region, bekommt ihr heute bei uns im Regionalsport. Unter anderem heute Viertel nach 11 Uhr. 


Meldung vom 21.08.2025

Keine Infos zum Baustart des Wasserstoffhubs

Villingen-Schwenningen. Eigentlich hätte dieses Jahr in Villingen-Schwenningen der Bau des neuen „Wasserstoff-Hubs“ beginnen sollen. Damit soll Wasserstoff hier direkt bei uns vor Ort produziert werden.Das Schweizer Unternehmen Infener hatte die Grundsteinlegung im Industriegebiet Salzgrube angekündigt. Doch ob das wirklich so passiert, ist sehr unklar: Das Unternehmen macht aktuell              keine Angaben zum Zeitplan. Auch die Stadt Villingen-Schwenningen will sich zu laufenden Verfahren nicht äußern.   


Meldung vom 21.08.2025

Bäckerei Tritschler meldet Insolvenz an

VS-Villingen. Die Bäckerei Tritschler aus Villingen hat Insolvenz angemeldet! Anfang des Monats hat das Amtsgericht jetzt das Insolvenzverfahren eröffnet. Was das jetzt für die 23 Mitarbeiter von Tritschler bedeutet, ist noch unklar. Laut dem Inhaber der Bäckerei Cosimo Schioppa ist ein entscheidender Grund für die Insolvenz der Personalmangel: „Überlastung und Ausfälle hätten schließlich dazu geführt, dass die Belastungsgrenze erreicht gewesen ist“, so Schioppa gegenüber dem Schwarzwälder Boten. Die Bäckerei Tritschler hat insgesamt vier Filialen.


Meldung vom 21.08.2025

Drei Brücken werden in VS neu gemacht

Villingen-Schwenningen. Ab Montag wird an drei Brücken in Villingen-Schwenningen der Fahrbahnbelag neu gemacht! Los geht’s am Montag mit der Terrabrücke im Teilort Marbach. Dann folgt am Dienstag die Hochbrücke in der Vockenhauser Straße in Villingen. Am 01. September – also am Montag in zwei Wochen- wird dann die Bahnbrücke in der Villinger Bertholdstraße neu gemacht. Wegen der Arbeiten werden die Auf- und Abfahrten auf die Brücken zeitweise gesperrt sein. 


Meldung vom 21.08.2025

Stadtstrand bleibt auch heute noch geschlossen

VS-Schwenningen. Wegen des schlechten Wetters bleibt der Stadtstrand in Schwenningen auch heute noch geschlossen! Das hat die Stadt Villingen-Schwenningen bekannt gegeben. Ab morgen soll die Sonne aber wieder zurückkommen und dann wird auch der Strand wieder ganz normal offen sein. 


Meldung vom 21.08.2025

Änderungen am Schwenninger Busbahnhof

VS-Schwenningen. Wegen Bauarbeiten gibt es ab Montag Änderungen am Schwenninger Busbahnhof! Während der Arbeiten werden die Haltestellen B, C, D und E in die Kronenstraße verlegt. Die anderen Haltstellen sind davon nicht betroffen. Laut den Stadtwerken sollen die Bauarbeiten bis zum 12. September fertig sein. 


Meldung vom 20.08.2025

Unbekannte brechen in Supermarkt ein

Bräunlingen. Bei einem Supermarkt-Einbruch in Bräunlingen haben unbekannte Täter ordentlich Bargeld erbeutet! Die Diebe sind am Wochenende in einen Supermarkt in der Hüfinger Straße eingebrochen. Dabei sind sie übers Dach ins Innere gekommen und haben dann im Büro den Tresor mit den Tageseinnahmen vom Samstag geknackt. Anschließend sie sie geflüchtet. Wenn ihr irgendwas dazu wisst oder was Verdächtiges gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Donaueschingen.              


Meldung vom 20.08.2025

Verbände machen Druck auf Verkehrsminister

Land. Der Pfaffensteigtunnel muss so schnell wie möglich kommen! Mehrere Verbände aus Baden-Württemberg, darunter der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, machen jetzt richtig Druck. Sie fordern, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder alles in die Wege leitet, damit das Geld für den Bau des Tunnels im Haushalt 2026 fest eingeplant wird.Mit dem Pfaffensteigtunnel soll unsere Region in Zukunft ohne Umsteigen zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof kommen. Die Planungsunterlagen liegen übrigens schon beim Eisenbahn-Bundesamt. Jetzt geht es nur noch ums Geld, damit dieses wichtige Projekt bald starten kann. 


Meldung vom 20.08.2025

Gemeinsame Blutspende im Schwarzwald-Baar-Klinikum

VS-Villingen. Das Deutsche Rote Kreuz und das Schwarzwald-Baar-Klinikum veranstalten wieder eine gemeinsame Blutspende-Aktion! Am 28. August, also nächste Woche Donnerstag können wir in den Baden-Württemberg-Sälen des Klinikums von 12 Uhr bis 18 Uhr Blut spenden. Gerade jetzt im Sommer gibt es weniger Spenden als im Rest des Jahres, deshalb sind gerade jetzt im Sommer die Spenden so wichtig. Sucht euch einfach auf blutspende.de/termine einen Termin aus und schon könnt ihr ganz einfach jemandem das Leben retten. 


Meldung vom 20.08.2025

Minister Hauk ist heute Nachmittag zu Gast

VS-Villingen/Unterkirnach. Landwirtschaftsminister Peter Hauk ist heute Nachmittag in unsere Region! Der Minister besucht den Wasserrückhalt im Wald zwischen Villingen und Unterkirnach! Mit diesem Pilotprojekt soll Wasser länger im Wald gehalten werden. Das rettet Bäume nicht nur bei Dürre, sondern soll sie auch widerstandsfähiger gegen Borkenkäfer machen. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte sowas bald auch in anderen Wäldern angewandt werden.


Meldung vom 20.08.2025

"Schwarzwald Marie": Nachproduktion erstmal nicht geplant

Region. Die Playmobil-Figur „Schwarzwald Marie“ hat eingeschlagen wie eine Bombe: Innerhalb von nur wenigen Tagen waren die limitierten Figuren restlos ausverkauft. Alle 70.000 Stück. „Für Nachbestellungen bzw. einer Nachproduktion können wir im Moment keine Zusagen machen“, erklärt Susanne Mayer-Huber von der Tourist-Info in Rottweil. Aber: Einige der Figuren werden jetzt auch schon für ein Vielfaches des Verkaufspreises im Internet angeboten. 


Meldung vom 20.08.2025

Unfallwagen einfach stehen gelassen

Vöhrenbach. Ein noch unbekannter Autofahrer hat seinen Peugeot gestern Nacht bei Vöhrenbach einfach am Straßenrand stehen lassen!  Der Wagen mit den französischen Kennzeichen war kurz nach der Abzweigung Richtung Herzogenweiler auf der Kreisstraße gegen eine Felswand gekracht und ist dann auf dem Grünstreifen stehen geblieben. Eine Autofahrerin hatte der Polizei um 03:00 Uhr morgens den Unfall gemeldet. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in St. Georgen.


Meldung vom 20.08.2025

Die Gäubahn ist "befriedigend"

Region. Die Gäubahn ist „befriedigend“!  Bei der Bewertung der Zugstrecke zwischen Stuttgart und Singen hat die Deutsche Bahn die Schulnote 3 vergeben. Damit liegt die Bahn laut dem Grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel „genau im Landesdurchschnitt“. Er betont aber auch „Ganz besonders die Stellwerke müssen in den Fokus rücken. Einige davon stammen noch aus der Kaiserzeit und gibt kaum mehr Ersatzteile und auch kaum mehr Personal, das diese bedienen kann und will“, so Gastel in einem Statement zu antenne1 Neckarburg Rock & Pop.   


Meldung vom 20.08.2025

Drei schwerverletzte Motorradfahrer an nur einem Tag

Vöhringen/Schiltach/Bräunlingen. Am Montag haben sich gleich drei Motorradfahrer bei Unfällen in unserer Region schwer verletzt! Ein Biker hatte bei Vöhringen zu spät gesehen, dass das Motorrad vor ihm auf den Autohof abbiegen wollte. Er hat das andere Motorrad gerammt und ist gestürzt. Bei Schiltach wollte ein Motorradfahrer am Montagnachmittag einem entgegenkommenden Auto ausweichen und ist dabei auf den Grünstreifen gekommen. Auch hier ist der Biker gestürzt. Ebenfalls von der Straße abgekommen ist auch der dritte Motorradfahrer. Er war zwischen Bräunlingen und Unterbränd unterwegs, als er in einer scharfen Rechtskurve weggerutscht und ist gegen mehrere Bäume geschleudert.  Der Rettungsdienst hat alle drei jeweils ins Krankenhaus gebracht, wir wünschen: gute Besserung!


Meldung vom 19.08.2025

Landwirtschaftsminister Peter Hauk ist zu Besuch in unserer Region

VS-Villingen/Unterkirnach. Landwirtschaftsminister Peter Hauk kommt morgen in unsere Region! Der Minister besucht morgen Nachmittag den Wasserrückhalt im Wald zwischen Villingen und Unterkirnach! Mit diesem Pilotprojekt soll Wasser länger im Wald gehalten werden, damit die Bäume besser gegen den Klimawandel geschützt sind.  


Meldung vom 19.08.2025

Bauarbeiten in der Lammstraße laufen seit dieser Woche

VS-Schwenningen. Seit dieser Woche laufen in der Schwenninger Lammstraße die Arbeiten an den Wasserleitungen! In den kommenden Monaten wird die Straße abschnittsweise immer wieder teilweise gesperrt werden. Laut den Stadtwerken werden die Arbeiten bis Dezember dauern. Mehr Infos findet ihr auf www.svs-energie.de/baustellen.    


Meldung vom 19.08.2025

Auto abgewürgt: Männer prügeln auf 22-Jährigen ein

Dauchingen. Weil ein 22-jähriger in der Nacht auf Sonntag in Dauchingen sein Auto abgewürgt hat, sind zwei Männer gewalttätig geworden!  Der 22-Jährige war gegen kurz nach Mitternacht durch die Wilhelm-Feder-Straße gefahren. Als der Motor abgesoffen ist, ist ein 40-jähriger Mann zum Auto gekommen. Er hat angefangen den 22-Jährigen anzuschreien und hat ihm dann auch mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der 22-jährige ist ausgestiegen und hat versucht wegzulaufen.  Ein 16-Jähriger ist dazwischen gegangen und hat sich schützend vor den 22-Jährigen gestellt. Das hat aber nicht geholfen, denn jetzt ist der Täter auch auf ihn losgegangen. Das Verrückte: Ein weiterer Mann hat das gesehen, ist hingelaufen und hat dann aber auch angefangen auf den 16-Jährigen einzuprügeln. Warum die Männer so aggressiv waren, weiß die Polizei aktuell noch nicht. Sie ermittelt jetzt auf jeden Fall gegen die beiden Angreifer. Das einzig Gute: Weder der 22-jährige noch der 16-Jährige haben sich bei der Attacke schwerer verletzt.    


Meldung vom 19.08.2025

Mann wird in seiner Wohnung überfallen

Donaueschingen. Ein älterer Herr ist am Sonntag in seiner Wohnung in Donaueschingen überfallen worden! Die Täter hatten an der Wohnungstür in der Alemannenstraße geklingelt. Als der Mann die Tür aufgemacht hat, haben sie ihn sofort in die Wohnung gedrängt und ihn bedroht. Der Rentner hat zwar versucht Widerstand zu leisten, aber vergebens: Die Täter haben seine Wohnung durchsucht und haben dabei Wertsachen und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro mitgenommen. Der Überfall ist am Sonntag gegen 12:30 Uhr passiert, wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Donaueschingen.


Meldung vom 19.08.2025

Hotel Sombea wird als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet

VS-Schwenningen. In Villingen-Schwenningen hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg das Hotel Sombea als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez lobte den Mut der Gründer, die ihr Hotel mitten in der Coronazeit eröffnet haben, und betonte die Bedeutung dualer Ausbildung für die Region. Im Sombea lernen derzeit vier junge Menschen – und dank digitaler Konzepte wie Online-Check-In will das Hotel auch als innovativer Arbeitgeber punkten.


Meldung vom 19.08.2025

Menschen in BaWü wünschen sich mehr Busse und Bahnen

Land. In Baden-Württemberg wünschen sich viele mehr Busse und Bahnen – das zeigt eine aktuelle Telefonumfrage der Verkehrsministeriums. Auch ein Mobilitätspass, also ein kleiner monatlicher Beitrag für den Ausbau, kommt gut an. Verkehrsminister Winfried Hermann fühlt sich dadurch bestätigt und fordert mehr Unterstützung des Bunds. Wichtig bleibt für die Leute aber auch: Straßen und Brücken sollen besser in Schuss gehalten werden.


Meldung vom 19.08.2025

Verfahren gegen Islamisten verzögert sich

Blumberg/Karlsruhe. In Blumberg verzögerte sich das Verfahren gegen mutmaßliche Unterstützer der verbotenen islamistischen Vereinigung „Kalifatstaat“. Ende 2022 hat die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mehrere Wohnungen in Blumberg durchsucht und stellte Beweismittel sicher. Ein Jahr später hat sie Anklage gegen sechs Beschuldigte erhoben, die die Gruppe unterstützt haben sollen. Wann das Hauptverfahren am Landgericht Karlsruhe beginnt, steht noch nicht fest. Alle Angeklagten blieben derzeit auf freiem Fuß denn, lange Haftstrafen erwartete das Gericht nicht.


Meldung vom 19.08.2025

Bauarbeiten auf dem Fürstenbergring beginnen nächste Woche

VS-Villingen. Ab Montag kommender Woche Montag finden am Fürstenbergring/ Beim Hohenstein und in der Sperberstraße in Villingen Bauarbeiten statt. Während der Arbeiten läuft der Verkehr weiter, teilweise gibt es auch eine Baustellenampel. Von Montag bis Freitag kommende Woche ist auch das Parken während der Bauarbeiten in dem Bereich verboten. Plant in dem Bereich mehr Zeit ein und haltet euch an die Umleitungen. 


Meldung vom 19.08.2025

SPD-Bundestagsabgeordnete Türk-Nachbaur setzt sich für abgeschobene Familie ein

Brigachtal/Bund. Im Juni wurde die fünfköpfige Familie in Brigachtal nach Gerogien abgeschoben, jetzt setzt sich auch die SPD-Abgeordnete im Bundestag Derya Türk-Nachbaur für sie ein. Die Abschiebung hat für viel Diskussion gesorgt. Die Tochter war in einer sicheren Ausbildung und einer der beiden Söhne leidet an einer scheren Muskelerkrankung. Trotzdem musste die Familie im Juni gehen. Ein Grund für die Abschiebung waren die fehlenden Pässe, die aber nach Angaben der Familie, bei der Einreise abgegeben und nie zurückgegeben wurden. Derya Türk-Nachbaur setzt sich dafür ein, dass das Einreiseverbot durch das Innenministerium für die Familie aufgehoben wird. 


Meldung vom 19.08.2025

Bürgerservice in Donaueschingen wird neugestaltet.

Donaueschingen. Der Bürgerservice in Donaueschingen wurde neugestaltet. Hier sind ab jetzt viele Online-Dienstleistungen des Bürgerservice und des Standesamts verfügbar. Unter anderem: Beantragen von Urkunden, Anmeldung des Wohnsitzes, Führerscheinzeugnis, Meldebescheinigung, Parkausweise für Behinderte und den Fischereischein könnt ihr entweder zu Hause oder vor Ort am Bürger-PC digital beantragen. Für einige Angebote braucht ihr die Onlinefunktion euren Ausweis. 


Meldung vom 18.08.2025

1150 Euro für Strenschuppengruppe

VS-Schwenningen. Das Benefiz Darts-Turnier im BSV-Heim Schwenningen war ein voller Erfolg. 32 Spieler waren am Samstag vor Ort. Zusammen mit einer ausverkauften Tombola kamen insgesamt Spenden in Höhe von 1150Euro zusammen. Das Geld wird an das Kinder- und Jugendhospiz Sternschnuppe in Schwenningen gespendet. 


Meldung vom 18.08.2025

Freibäder ziehen Gäste an

Land. Trotz mehrerer regnerischer Tage im Juli ziehen die Freibäder die Gäste in der Region an. Letzte Woche kam der 75.000. Gast ins Rottweiler Freibad und auch im Parkschwimmbad in Donaueschingen kommen die Gäste. Da waren es bereits 50.000 Besucher. 


Meldung vom 18.08.2025

Brunnen kaputt

VS-Schwenningen. Der Trinkwasserbrunnen am kleinen Muslenplatz in Schwenningen ist von unbekannten kaputt gemacht worden. Der Druckknopf wurde abgeschlagen und auch andere Teile sind beschädigt. Darum ist der Brunnen erstmal außer Betrieb. Er muss jetzt komplett ersetzt werden. Die Stadt weiß noch nicht, ob es bis dahin einen Ersatz geben wird. 


Meldung vom 18.08.2025

Weniger Kinder ohne Ehe

Land. In Baden-Württemberg kommen im bundesweiten Vergleich die wenigsten Kinder außerhalb einer Ehe zur Welt – im Schnitt etwa jedes vierte. Im Kreis Rottweil liegt der Anteil leicht darunter im Schwarzwald-Baar-Kreis kommen die meisten unehelichen Kinder zur Welt. Die meisten unehelichen Kinder im Land kommen in Freiburg zur Welt, die wenigsten in Böblingen. Laut Statistischem Landesamt gleichen sich Stadt und Land in ihren Lebensstilen immer mehr an, weshalb sich diese Unterschiede in den letzten Jahrzehnten deutlich verringert haben.


Meldung vom 18.08.2025

Bewerbt euch für ein Auslandsjahr in den USA

Bund. Ein Jahr lang Highschool, Gastfamilie und echtes USA-Feeling – dafür könnt ihr euch jetzt bewerben! Das Parlamentarische Patenschafts-Programm von Bundestag und US-Kongress macht’s möglich. Bezahlt wird Schule, Anreise, Wohnen und auch die Betreuung vor Ort. CDU-Abgeordneter Klaus Mack ist als Pate dabei und sagt: Nutzt die Chance! Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025.


Meldung vom 15.08.2025

Abkühlung in der Stadt

Villingen-Schwenningen. Bei den heißen Temperaturen seht man sich nach einer Abkühlung. Die Stadt Villingen-Schwenningen hilft dabei. Mit jeweils zwei Vernebelungsanlagen in Villingen und zwei in Schwenningen. Außerdem gibt es mehrere Trinkwasserbrunnen in den Innenstädten. Hier lässt die Stadt das Wasser regelmäßig kontrollieren. Also, cremt euch mit Sonnencreme ein, trinkt genug und genießt die warmen Tage.


Meldung vom 15.08.2025

17 Millionen für die Polizei

Land. Erst diese Woche ist eine Warnung der Polizei wegen maroder Dienststellen gekommen. Jetzt meldet die Landesregierung, dass insgesamt 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Ausrüstung an die Polizei im Land fließen soll. Das Geld fließt beispielsweise in Schutzkleidung, DNA-Roboter, Transporter oder einfach nur Taschenlampen. „Mit dem Investitionsprogramm sorgen wir dafür, dass unsere Polizei unter besten Bedingungen in den Einsatz gehen kann“, so Landesinnenminister Thomas Strobel. 


Meldung vom 15.08.2025

IHK Schwarzwald-Baar Heuberg zieht Bilanz

Land. 100 Tage Schwarz-Rote Regierung und alle ziehen Bilanz, auch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bei uns in der Region. Einerseits hat die Bundesregierung mit einigem Maßnahmen die Wirtschaft schon stabilisiert, andererseits ist auch noch viel zu tun. Investitionen allein reichen nicht, es braucht vor allem auch einen Abbau von Bürokratie für die Unternehmen. 


Meldung vom 15.08.2025

Vorbereitungsspiel der Wild Wings gegen ZSC Lions

VS-Schwenningen. Diesen Samstag ist es so weit. Ab 15 Uhr stehen die Spieler der Wild Wings wieder auf dem Eis, und zwar im Vorbreitungsspiel gegen die ZSC Lions aus Zürich. Wir waren beim Training der Wild Wings diese Woche vor Ort und haben Alexander Karachun, den Stürmer mit der 47, gefragt wie er auf das Spiel am Samstag blickt. 

„Mit Vorfreude. Wir wollen uns zeigen. Es sind jetzt fast fünf Monate her seit dem letzten Spiel. Auch nach wenigen Trainingseinheiten will man trotzdem die Ergebnisse der Arbeit über den Sommer sehen. Vor allem gegen ein so starkes Team. Dann wird man sehen wo man steht.“ 

Das hoffen wir auch. Mal schauen, ob die Wild Wings trotz der heißen Temperaturen auf dem Eis cool bleiben.


Meldung vom 15.08.2025

Mann in Singen vermisst

Land. In Singen wird seit Mittwochmittag der 61-jährige Dietmar B. vermisst. Er hatte gegen 12 Uhr seine Wohnung verlassen und ist seither nicht zurückgekommen. Er ist 1,74m groß, sehr dünn, hat blaue Augen und grau, kurze Haare mit kurzem Bart. Beim Verlassen der Wohnung hat er eine schwarze, kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe angehabt. Wenn ihr ihn seht, meldet euch bei der nächstgelegenen Polizei. 


Meldung vom 15.08.2025

Vincent Weiss kommt nächstes Jahr

Villingen-Schwenningen. Der erste Künstler für das Sommersound VS nächstes Jahr steht fest. Anfang des Monats war das Sommersound VS auf dem Gelände des Druchzentrums in Villingen-Schwenningen. Dieses Jahr sind fast 9000 Leute zu den Konzerten von Rea Garvey, Ben Zucker und Nena gekommen. Ein voller Erfolg! Schnell war klar: Das wird auch im kommenden Jahr wiederholt. Der erste Künstler für das Sommersound VS 2026 ist Popsänger Vincent Weiss. Er wird am Freitag, den 31. Juli sein Konzert geben. Ab 12 Uhr startet heute der Vorverkauf. 


Meldung vom 14.08.2025

Gefahr von Hitzschlag in Buswartehäuschen

Villingen-Schwenningen. Bis zu 50 Grad heiß kann es in den gläsernen Buswartehäuschen der Region werden. Das zeigt eine Messung von Gottfried Schmidt, Vorstand des CDA-Kreisverbands in Villingen-Schwenningen. Er fordert deswegen die Stadt jetzt deswegen auf die Dächer der gläsernen Wartehäuschen mit Pflanzen zu begrünen und die Bürger mit einem Schild auf die Gefahr bei einem längeren Aufenthalt im Wartehäuschen hinzuweisen. 


Meldung vom 14.08.2025

Integrierte Leitstelle wird 50

Schwarzwald-Baar-Kreis. Die Integrierte Leitstelle, kurz ILS, des Schwarzwald-Baar-Kreis feiert großes Jubiläum. Seit 50 Jahren organisieren bei der ILS die Mitarbeiter unter hohem Zeitdruck die Rettungseinsätze im Schwarzwald-Baar-Kreis. Auch wir von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop sagen Danke für 50 Jahre gute Arbeit. 


Meldung vom 14.08.2025

Apfelernte wird mittelmäßig

Land. Die Apfelernte wird bei uns im Land dieses Jahr vermutlich eher durchschnittlich ausfallen. Erwartet werden 30 Tonnen Äpfel pro Hektar. Damit würde die Ernte nur minimal schlechter ausfallen als im Schnitt der letzten Jahre. 


Meldung vom 14.08.2025

Bewerbung für Seifriz-Preis möglich

Bund. Bis Ende Oktober können sich Handwerksbetriebe noch für den bundesweiten Seifriz-Preis bewerben. Hier werden Geschäftsmodelle, neue Strategien und eine effiziente Organisation im Betrieb ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 31.Oktober. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch online über seifriz-preis.de 


Meldung vom 14.08.2025

Südwestmetall fordert Wochenhöchstarbeitszeit

Südwestmetall. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall in der Region Schwarzwald-Hegau drängt auf eine schnelle Reform des Arbeitszeitgesetzes. Statt einer festen täglichen Höchstarbeitszeit von zehn Stunden soll künftig eine wöchentliche Obergrenze gelten. Das würde mehr Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte bringen – etwa um Projekte an einem Tag fertigzustellen und am nächsten frei zu haben. Laut Südwestmetall wäre das gut für die Produktionsplanung und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Meldung vom 14.08.2025

Baustelle im Forellenweg

Villingen-Schwenningen. Derzeit werden im Forellenweg in Villingen-Schwenningen Halteverbotsschilder aufgestellt. Das ist die Vorbereitung für Markierungsarbeiten in der kommenden Woche. Hier werden neue Radwege entstehen. Die Arbeiten werden voraussichtlich einen Monat stehen. 


Meldung vom 14.08.2025

Superfan spendet super Betrag

Denkingen. Er war unsere Wild Wings Superfan und hat dafür versprochen Wild Wings Spezialburger in seinem Restaurant „Hütte Klippeneck“ zu verkaufen. Den Erlös aus diesen Burgern hat Wirt Christoph Hohner aus Aldingen jetzt an die Wild Wings Future übergeben. Das sagte Carlo Di Falco vom Sponsoring der Wild Wings zu der Spende.

„Vielen Dank für das Angebot, wir nehmen das natürlich sehr gerne an. Und das ist sehr großzügig und auch wir vom SERC und vor allem die Abteilung Wild Wings Future sagen natürlich vielen Dank. Wir sind immer wieder auf der Suche nach Gönnern. Und es ist natürlich super im Umkreis, wenn man so Leute hat, die einfach an die Kinder und den Nachwuchs denken.“

Insgesamt kamen knapp 500 Euro für die Nachwuchsspieler der Wild Wings Future zusammen. 


Meldung vom 13.08.2025

Durchsuchungen in Linach und Donaueschingen - Der Besitzer meldet sich zu Wort

Schwarzwald-Baar Kreis. Beim Wilden Michel in Linach und im Omega in Donaueschingen fanden gestern früh Durchsuchungen des Zolls statt. Das sagt Urs Fischbach, Besitzer beider Lokalitäten in einem Exklusiv Statement gegenüber antenne 1 Neckarburg Rock & Pop:

„Los ging das Ganze dadurch, dass wir letztes Jahr uns von drei Mitarbeitern getrennt haben. Dann wurde dieses Jahr im Frühjahr ja auf Social Media einiges gewettert. Das wurde von einfach wegignoriert, aber offenbar nicht von den Behörden. Und das ist jetzt quasi die behördliche Maßnahme aus den öffentlichen Anschuldigungen von dieses Jahr im März. Das heißt da war im März schon nichts dran und ist auch bis heute jetzt nichts dran. Die waren gestern hier. Hier wurden weder Schwarzarbeiter noch Schwarzgeld gefunden. Das Einzige was gefunden wurde war ein leichter Überbestand von unserem Gras aber einfach für den privaten Gebrauch. In der Presse stand überall, dass es sind Verhaftungen durchgezogen wurden. Das stimmt überhaupt nicht. Kein Einziger von uns war weder in Haft noch hat hier irgendeine Handschelle geklickt. Noch war sonst irgendeiner in irgendeiner Art und Weise auch nur ganz kurz festgenommen.“

Der Betrieb läuft in beiden Lokalitäten wie gewohnt weiter. 


Meldung vom 13.08.2025

Alles wird immer teuerer

Land. Alles wird teurer, das zeigt der Verbraucherpreisindex des Statistischen Landesamt. Die Preise steigen aber mittlerweile nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. Im Juli wurde bisher nur noch ein Anstieg um 2,3 Prozent zum Vorjahr gemessen. Betroffen von den teureren Preisen sind fast alle Bereiche. Nur die Kleidung, die wird wieder billiger. 


Meldung vom 13.08.2025

Blaualgen sorgen für grüne Schlieren

Donaueschingen. Bei den heißen Temperaturen fühlen sich die Blaualgen im Riedsee bei Donaueschingen pudelwohl. Die Blaualge, die gar keine Algen sind, sondern Bakterien sorgen nicht nur für grünliche Schlieren auf dem See, sondern sind auch giftig. Bei Hautkontakt kann es zu Reizungen kommen. Verschluckt ihr sie erzeugen sie Übelkeit und Kreislaufprobleme. Die Stadt bittet deswegen: Geht nicht in den Riedsee, wo ihr die grünen Schlieren der Blaualgen sehen könnt. 


Meldung vom 13.08.2025

L-Bank stellt Bilanz der Föderprogramme vor

Land. Die L-Bank stellt zusammen mit der Handwerkskammer Konstanz ihre Halbjahresbilanz vor. Zwar wurden bisher mehr Unternehmen gefördert, aber mit weniger hohen Förderbeträgen. Knapp zwei Drittel der Fördergelder gingen an bereits etablierte Mittelständler. Ein Drittel fiel auf Unternehmensgründer aus. Die L-Bank bietet eine Finanzierung und Beratung für Unternehmer und Gründer. Mit dem Geld wurden bei uns in der Region knapp 500 neue Stellen geschaffen. 


Meldung vom 12.08.2025

BusRente BW kommt nächstes Jahr

Land. Gute Nachrichten für die Busfahrer im Land. Der im Frühjahr ausgehandelte Tariflohn sieht auch die Einrichtung einer speziellen Rente für Busfahrer vor. Die BusRente BW. Sie soll ab nächstem Jahr kommen. Bei dem Sozialpartnermodell BusRente BW werden die Betriebe sich bis 2028 schrittweise mit bis zu 3 Prozent des Bruttogehalts an der Rente beteiligen. Die Arbeitnehmer steuern 0,5 Prozent bei. Die BusRente BW ist eine der ersten aktienbasierten Betriebsrenten bei dem sich Arbeitnehmer und Arbeitsgeber gemeinsam beteiligen. Damit soll der Job als Busfahrer attraktiver werden.


Meldung vom 12.08.2025

VIAS für Zukunft in VS

Villingen-Schwenningen. Diesen Monat soll in Villingen-Schwenningen mit einem Bauantrag ein Schritt in die Zukunft der Stadt gemacht werden. Der Antrag ist das Innovations- und Anwendungszentrum für smarte Systeme, kurz VIAS. Das VIAS wird von einer extra von der Stadt gegründeten Gesellschaft getragen. Ziel ist es ein Zentrum zu haben, dass neue Technik fördert, die Unternehmen in der Region entwickelt und Fort- und Weiterbildung anbietet, die einen starken Bezug auf die Praxis haben. Das alles vor allem über vernetzte Systeme. Geplant ist, mit dem Bau des Zentrums im nächsten Jahr zu beginnen. 


Meldung vom 12.08.2025

Lieber Camping statt Hotel

Land. Die Menschen wollen bei uns in der Region lieber auf Campingplätze als in Hotels Urlaub machen. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. Die Tourismusbranche zeigt einen Rückgang an Übernachtungen im ganzen Land. Auch bei uns in der Region waren die meisten Hotel im ersten Halbjahr nur zu knapp einem Drittel ausgelastet. Ein Starkes Plus zum Vorjahr zeigt sich dagegen vor allem bei den Rehakliniken in der Region. 


Meldung vom 12.08.2025

Müll kann nicht abgeholt werden

VS-Villingen. Wegen des Großbrands im Juni in der Villinger Innenstadt müssen die Gerberstraße und Goldgrubengasse noch immer gesperrt bleiben. Dadurch kann auch der Müll in den betroffenen Bereichen gerade nicht abgeholt werden. Betroffen davon sind Anwohner der Gerberstraße, Paradiesgasse und Ankergasse. Bitte stellt weiterhin eure Mülltonnen auf den Grünstreifen bei der Commerzbank in der Niederen Straße ab. Denkt daran eure Hausnummer und euer Namenskürzel auf den Tonnen sichtbar anzubringen. 


Meldung vom 12.08.2025

Gut gläubiger Mann in Vöhringen

Vöhringen. Keine gute Tat bleibt ungestraft. Das musste auch ein 18-Jähriger in Vöhringen feststellen. Er hat an angehalten, um einem Mann mit eingeschaltetem Warnblinker zu helfen. Erst wollte der fremde Mann zu einer Tankstelle, dann ins Krankenhaus zu seiner kranken Mutter und zum Schluss bat der den 18-Jährigen um Geld in dreistelliger Höhe. Die hatte der junge Mann dann auch von einem Bankautomaten abgehoben. Der Fremde hatte versprochen das Geld am kommenden Tag zurückzuzahlen. Das Geschah natürlich nicht. Erst da wurde der junge Mann misstrauisch und ging zur Polizei. Die Polizei bittet: Seid misstrauisch. Gebt kein Geld an Fremde, ruft bei einer Panne selbst die Werkstatt oder Polizei an und notiert euch bei Zweifeln das Kennzeichen und Kontaktdaten. 


Meldung vom 12.08.2025

Perseiden Hoch in der Nacht

Bund. Für alle Schlaflosen unter uns gibt es heute Nacht die Chance die Perseiden zu sehen. Zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht auf Mittwoch könnt ihr wegen der Perseiden vermehrt Sternschnuppen beobachten. Gut für uns: Die Nacht auf Mittwoch ist weitestgehend wolkenlos. Aber das Licht des noch fast vollen Mondes könnte die Beobachtung mit bloßen Augen erschweren. 


Meldung vom 12.08.2025

Mehr Jugendliche misshandel

Land. Immer mehr Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden in Baden-Württemberg misshandelt, das zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Am gefährlichsten sind für die Jugendlichen die eigenen Eltern. In mehr als zwei Drittel aller Fälle hat mindestens ein Elternteil das eigene Kind misshandelt. Insgesamt kam es zu fast 1300 Fällen letztes Jahr. In 91 Fällen kam es auch zu sexueller Gewalt. Besonders Besorgnis erregend ist, dass der Trend geht der Misshandlung von Jugendlichen ist seit 2017 konstant nach oben. 


Meldung vom 11.08.2025

VCD will weiter klagen

Döggingen. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur 2. Gauchtalbrücke ist klar. Die Klage des Verkehrsclubs Deutschland wurde abgewiesen. Mit der zweiten Brücke solle die Ortsumfahrung Döggingen ausgebaut werden. Der VCD sah die bisherige Lösung mit einer Brücke als ausreichend an. Geklagt hatten der Club unteranderem wegen einer fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung. Die wurde vom Regierungspräsidium mittlerweile nachgereicht - aber in dem Umfang des Gutachtens reicht nicht, meint der VCD. Sie wollen auch weiter rechtliche Schritte gegen die 2. Gauchachtalbrücke einleiten. 


Meldung vom 11.08.2025

FC 08 Villingen kassiert drei Tore am zweiten Spieltag

VS-Villingen. Nach dem Abstieg aus der Regionalliga in der letzten Saison hat der FC 08 Villingen am zweiten Spieltag in der Oberliga am Samstag einen weiteren Dämpfer abgekommen. Konnten die 08er im ersten Spiel in der Oberliga gegen SSV Reutlingen noch drei Punkte holen, reichte es im Spiel gegen den TSV Essingen am Samstag nur zu einem 2:3. Zeit zum Durchatmen bleibt den Villingern aber nicht, denn das nächste Spiel der 08er ist bereits am Mittwoch. Hier geht es beim Südbaden Pokal gegen Südstern Singen. Das Spiel findet ab 18 Uhr im Hardt-Stadion in Singen statt. 


Meldung vom 11.08.2025

Werkzeughersteller Müga insolvent

VS-Schwenningen. In Schwenningen hat der Hersteller von Werkzeugmaschinen Müga Insolvenz angemeldet. Das Insolvenzverfahren wurde bereits beim Amtsgericht in Villingen-Schwenningen eröffnet. Wie es mit dem Unternehmen weitergeht und wie es für die Beschäftigten aussieht steht noch nicht fest. 


Meldung vom 11.08.2025

Weniger Menschen ertrunken

Bund. Bislang sind in Deutschland etwas weniger Menschen ertrunken als noch letztes Jahr. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Halbzeitbilanz der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bis Anfang August sind mindestens 236 Menschen in Deutschland ertrunken, die meisten davon in Flüssen und Seen. Eine Tendenz ist aber jetzt schon deutlich: Männer ertrinken deutlich häufiger als Frauen. Und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ertrinken immer öfter. „Bei diesen Fällen handelt es sich oft um Badeunfälle infolge von Leichtsinn und Übermut“, erklärt die Präsidentin der DLRG Ute Vogt. 


Meldung vom 11.08.2025

BVG-Urteil zur zweiten Gauchachtalbrücke

Döggingen. Die zweite Gauchachtalbrücke darf gebaut werden! Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klage des Verkehrsclub Deutschland zurückgewiesen. Das hat jetzt das Regierungspräsidium Freiburg bekannt gegeben. Für den Bau der zweiten Brücke fehlt jetzt noch ein Umweltverträglichkeitsgutachten. Aber auch gegen dieses Gutachten kann wieder vor den Verwaltungsgerichten geklagt werden. Wann die Bauarbeiten für die Brücke also wirklich starten können, ist noch komplett unklar.   


Meldung vom 11.08.2025

Erleichterung über BVG-Urteil

Döggingen. Nach der Entscheidung zur Gauchachtalbrücke sind Bräunlingens Bürgermeister Micha Bächle und Döggingens Ortvorsteher Dr. Georg Baum erleichtert: „Das ist ein guter Tag für die Region. Die 2. Gauchachtalbrücke muss nun zügig gebaut werden. Wir sind uns sicher, dass der Verkehrsclub Deutschland, als demokratiebewusster Club, diese rechtsstaatliche höchstrichterliche Entscheidung akzeptiert“, schreiben die beiden in einem gemeinsamen Statement. Sie hoffen nun, dass vielleicht schon nächstes Jahr mit dem Bau der Brücke begonnen werden kann“. Der Verkehrsclub Deutschland hatte vor sämtlichen Instanzen gegen den Bau der zweiten B31-Brücke bei Döggingen geklagt und hatte am Freitag vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in letzter Instanz verloren. 


Meldung vom 11.08.2025

Wild Wings kommen aus der Sommerpause

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings spielen diese Woche das erste Testspiel zur Vorbereitung auf die neue Saison! Dazu empfangen die Schwenninger am Samstag in der Heliosarena die ZSC Lions aus Zürich. Spielbeginn ist am Samstag um 15 Uhr.


Meldung vom 11.08.2025

Prügelei am Villinger Bahnhof

VS-Villingen. Vier Männer haben sich am Donnerstagabend vor dem Villinger Bahnhof geprügelt. Angefangen hatte alles mit einem Streit zwischen einem 32-Jährigen und einem 30-jährigen Mann, der dann eskaliert ist. Zwei andere Männer wollten dazwischen gehen dabei ist die Situation aber nur noch mehr eskaliert. Die Polizei hat die Schlägerei schließlich beendet und die Männer mit aufs Revier genommen. 


Meldung vom 08.08.2025

Kann der Solarpark noch gestoppt werden?

Stockburg. Ein Solarpark so groß wie sieben Fußballfelder. Der wird aktuell von einem Investor bei St. Georgen- Stockburg geplant. Über 1.000 Solarmodule sollen auf einem ehemaligen Getreidefeld aufgestellt werden. Die Menschen in Stockburg protestieren: Sie befürchten, dass durch den riesigen Solarpark ihre Grundstücke massiv an Wert verlieren. Laut dem Stadtbaumeister von St. Georgen, Alexander Tröndle, könnte es aber sein, dass so eine riesige Fläche zu große Auswirkungen auf das Landschaftsbild hätte. Auch sei das Vogelschutzgebiet in den Planungen nicht berücksichtig worden. Jetzt muss geprüft werden, ob die Eingriffe groß genug sind, um das Bauprojekt zu stoppen. 


Meldung vom 08.08.2025

Julia Ehrle holt Bronze bei U20-EM

VS-Villingen. Die Läuferin Julia Ehrle aus Villingen hat gestern bei der U20-Leitathletik WM in Finnland die Bronzemedaille über 5.000m geholt! Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 


Meldung vom 08.08.2025

Romäusquelle enthält kein Trinkwasser!

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen weißt nochmals darauf hin: Das Wasser in der Romäusquelle bei Villingen ist kein Trinkwasser! Das Forstamt hat auch nochmal die Schilder an der Quelle erneuert. Wenn ihr das Wasser dennoch trinkt, macht ihr das auf eigenes Risiko. Die Stadt kann nicht ausschließen, dass Keime im Wasser sind. 


Meldung vom 08.08.2025

Heute Abend: Öffentliches Eistraining der Wild Wings

VS-Schwenningen. Die Wild Wings veranstalten heute Abend um 18:30 Uhr ein öffentliches Eistraining! Dabei wird heute Abend die Mannschaft für die kommende Saison vorgestellt. Dabei soll es heute Abend laut den Wild Wings verschiedene Showelemente und eine Penaltyschießen geben. Nächste Woche Samstag spielen die Schwenninger Wild Wings dann das erste Testspiel gehen die Züricher Lions. 


Meldung vom 08.08.2025

Holztransporter aus dem Verkehr gezogen

Donaueschingen. Die Polizei hat am Mittwoch auf der B27 einen Holztransporter aus dem Verkehr gezogen, der deutlich zu viel geladen hatte! Bei der Kontrolle in der Nähe von Donaueschingen kam raus, dass der Laster 54 Tonnen gewogen hat – 14 Tonnen zu viel. Auf den LKW-Fahrer wartet jetzt ein Bußgeld. Außerdem muss auch die Spedition eine Strafe zahlen. 


Meldung vom 08.08.2025

Ministerin sagt Besuch in Bad Dürrheim ab

Bad Dürrheim. Eigentlich hätte heute Umweltministerin Thekla Walker das Wasserwerk Schabelwiesen in Bad Dürrheim besuchen sollen. Aber: Wegen eines technischen Defekts im Wasserwerk wurde der Besuch der Ministerin jetzt abgesagt. So das Büro der Grünen Landtagsabgeordneten Martina Braun. Ob der Besuch irgendwann noch nachgeholt wird, ist Stand jetzt noch nicht bekannt. 


Meldung vom 08.08.2025

Radfahrer bei Unfall verletzt

Donaueschingen. Bei einem Unfall in Donaueschingen hat sich gestern Morgen ein Radfahrer verletzt! Der 74-Jährige war auf seinem Pedelec auf der Neuen Wolterdinger in Richtung Aufen unterwegs, als ihn eine Autofahrerin beim Abbiegen übersehen hat. Das Auto hat das Fahrrad gerammt und 74-Jährige ist gestürzt. Der Rettungsdienst hat sich um den Mann gekümmert.  


Meldung vom 08.08.2025

OB Roth bereitet Paella auf dem Stadtstrand zu

VS-Schwenningen. Highlight beim Schwenninger Stadtstrand! Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth wird heute Abend eigenhändig auf dem Muslenplatz eine spanische Paella zubereiten. So Jürgen Roth im Exklusivinterview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Das ganze Programm zum Stadtstrand findet ihr auf der Website der Stadt unter www.villingen-schwenningen.de


Meldung vom 08.08.2025

FC 08 Villingen spielt morgen gegen Essingen

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen spielt morgen Nachmittag das zweite Heimspiel in dieser Saison! Nach dem Heimsieg gegen Reutlingen empfangen die Villinger morgen Essingen in der MS Technologie Arena. Anstoß ist morgen Nachmittag um 14:00 Uhr. 


Meldung vom 07.08.2025

Stadtradeln war dieses Jahr ein voller Erfolg

Kreis. Das Stadtradeln 2025 war im Schwarzwald-Baar-Kreis wieder ein voller Erfolg. Rund 4.000 Menschen haben bei der diesjährigen Ausgabe mitgemacht und in den drei Wochen über 900.000 Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt. Insgesamt sind damit in diesen drei Wochen rund 150 Tonnen an Treibhausgasen eingespart worden. 


Meldung vom 07.08.2025

Drei Menschen bei Unfall auf der B31 verletzt

Hüfingen. Bei einem Unfall auf der B31 bei Hüfingen haben sich am Dienstag drei Menschen verletzt – darunter ein 8-jähriges Kind! Ein 81-Jähriger wollte von der B27 auf die B31 abbiegen und hat dabei ein anderes Auto übersehen. Die beiden Autos sind zusammengestoßen und zwar so heftig, dass sich beide Autofahrer schwer verletzt haben. Auch das Kind auf der Rückbank hat was abbekommen, aber laut ersten Informationen sind die Verletzungen glücklicherweise nicht allzu schwer. Der Rettungsdienst hat alle drei ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 07.08.2025

Haus Hohenbaden kann verkauft werden

Bad Dürrheim. Das Haus Hohenbaden in Bad Dürrheim kann verkauft werden! Die Gläubiger haben jetzt einem Verkauf an die „Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Gesundheitsforschung“ zugestimmt. Das ehemalige Solbad stand jetzt seit mehr als 20 Jahren leer, zahlreiche Projekte, die versucht haben, was mit der Immobilie zu machen sind immer wieder gescheitert. Die Gesellschaft für Verhaltensmedizinbetreibt bereits auch schon die Luisenklinik in der Stadt. Was sie genau mit dem Haus Hohenbaden vorhat, wollte die Gesellschaft noch nicht bekannt geben.


Meldung vom 07.08.2025

Männer wegen Brandstiftung festgenommen

Schonachbach/Titisee-Neustadt. Die Polizei hat jetzt in Titisee-Neustadt zwei Männer wegen Brandstiftung festgenommen! Die beiden 19 und 26 Jahre alten Männer sollen letzte Woche Mittwoch ein ehemaliges Gasthaus im Schonacher Ortsteil Schonachbach angezündet haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung haben die Polizisten unter anderem auch eine Machete und ein Messer beschlagnahmt. Bis zur Verhandlung bleiben die beiden mutmaßlichen Brandstifter jetzt aber erstmal auf freiem Fuß. 


Meldung vom 07.08.2025

Neue Funklochkarte ist da!

Region. Die Ergebnisse der Mobilfunkmesswoche sind da! Und die zeigen jetzt schwarz auf weiß: Obwohl unsere Region weitgehend mit LTE abgedeckt ist, klaffen auch einige Funklöcher: Zum Beispiel am Ortsrand von Villingendorf, zwischen Königsfeld und Hardt, zwischen Unterkirnach und Schönwald, zwischen Mühlheim und Mahlstetten am Kraftstein oder auch zwischen Gössingen und Zimmern unter der Burg. Wenn ihr wissen wollt, wie’s bei euch im Ort aussieht, findet ihr HIER


Meldung vom 06.08.2025

Reaktionen zum Lückenschluss sind gemischt

Villingen-Schwenningen. Das Regierungspräsidium hat jetzt seine Pläne für die B523 bei Villingen vorgestellt. Wir haben euch gefragt:  Wir haben eure Reaktionen gesammelt, und die waren gemischt:  Unserer Hörer Siggi schreibt: „Also ich fänd‘ diese Lösung gut“, Ganz anders sieht‘s unter Hörer Mati, da fass ich mal seine Antwort zusammen. Er schreibt: „Einen größeren Müll kann man nicht planen. Das alles wegen 2 Minuten Zeitersparnis?“ Er findet das ganze Projekt ist „größenwahnsinnig“. Und Oliver schreit: „Deutschland plant sich dumm und dämlich !!! Lieber mal machen…“ Was meint ihr zum Lückenschluss? Klickt gerne bei uns auf Social Media vorbei und diskutiert mit.   


Meldung vom 06.08.2025

Sendefrequenz in Blumberg heute Mittag eingeschränkt

Blumberg. Noch bis circa 13 Uhr wird heute unser Sendemast in Blumberg gewartet! Aus dem Grund ist unsere UKW-Frequenz 87,9 gerade nur eingeschränkt empfangbar. Bitte weicht solange auf die 102,0 oder die 107,6 aus, denn alle andere Frequenzen sind davon nicht betroffen. Auch übers Webradio und die App sind wir weiter problemlos zu hören.


Meldung vom 06.08.2025

Bürgerinitiative kritisiert Vorzugsvariante der B523

Villingen-Schwenningen. Die Bürgerinitiative „Nordzubringer Nein Danke“ hat die präsentierte Vorzugsvariante der B523 bei Villingen-Schwenningen scharf kritisiert! „Nach einer ersten Durchsicht der Unterlagen haben wir den Eindruck gewonnen, dass der zweite Bauabschnitt der B523 wohl unbedingt durchgezogen werden soll“, sagt der Sprecher der Bürgerinitiative Peter Sachse. „Die jetzt prognostizierten Baukosten von 78,7 Millionen Euro sind das Dreifache der ursprünglich im Bundesverkehrswegeplan 2030 angesetzten Kosten“. Die Bürgerinitiative fordert nach wie vor den Bau des „Lückenschlusses“ zwischen B523 und B33 zu stoppen. 


Meldung vom 06.08.2025

Gemeinderat entscheidet sich gegen finanzielle Hilfe beim SBK

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen wird NICHT helfen, das Defizit des Schwarzwald-Baar-Klinikums aufzufangen. So die Entscheidung des Gemeinderats. Daran gibt es aber auch Kritik: „Sich beim größten Arbeitgeber in der Stadt nicht am Fehlbetrag zu beteiligen könnte sich „als Bumerang-Entscheidung herausstellen“, so der kreisvorsitzende der christlich demokratischen Arbeitnehmerschaft Gottfried Schmidt. Der Gemeinderat hatte die Entscheidung mit der angespannten Finanzlage in Villingen-Schwenningen begründet


Meldung vom 06.08.2025

IHK: Unsere Region muss für Unterbrechung der Gäubahn entschädigt werden

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt nochmal gefordert, dass unsere Region für die kommende Unterbrechung der Gäubahn entschädigt wird. Laut aktuellem Zeitplan wird die Bahn 2027 bei Vaihingen unterbrochen. Deshalb will die IHK dass die Zulaufstrecken zur Gäubahn, wie zum Beispiel der Ringzug, gestärkt werden.  Außerdem will sie auch, dass die Gleisanschlüsse in Deißlingen, Villingen-Schwenningen und Immendingen für den Güterverkehr reaktiviert werden. „Sonst plant die Schweiz an Baden-Württemberg vorbei“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez. 


Meldung vom 06.08.2025

Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen

Land. Die Bahn muss die explodierten Baukosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen! Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden. Damit muss das das Land nichts zahlen, was über die 4,5 Milliarden Euro hinausgeht. Landesverkehrsminister Winfried Kretschmann zeigte sich erleichtert: „Die Klage hatte von Anfang an keine Grundlage, es gab einen klaren Vertrag“, so Hermann. „Gesprochen haben wir genug, gezahlt auch. Es war dringend Zeit, dass das jetzt auch juristisch ausdiskutiert ist“, so der Minister in einem Statement. 


Meldung vom 05.08.2025

8,8 Millionen Euro fließen ans Schwarzwald-Baar-Klinikum

VS-Villingen/Donaueschingen. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau der digitalen Infrastruktur am Schwarzwald-Baar-Klinikum mit 8,8 Millionen Euro! Das hat das Regierungspräsidium Freiburg erklärt. Mit dem Geld soll vor allem das IT-Netzwerk im Krankenhaus erneuert werden und das bedeutet auch für uns Patienten: Wir werden wohl in Zukunft überall im Gebäude WLAN haben. „Dank der neuen Netzwerkinfrastruktur erfüllt das Schwarzwald-Baar Klinikum nun weitere Anforderungen an Kritische Infrastrukturen auf technisch hohem Niveau. Wir freuen uns sehr über die Förderung des Landes und die damit verbundene Anerkennung für unsere Leistungen“, erklärt Krankenhauschef Matthias Geiser.


Meldung vom 05.08.2025

Rote Bank steht jetzt im Innenhof des Münsterzentrums

VS-Villingen. Bis Ende September steht die Rote Bank der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen im Innenhof des Münsterzentrums. Die Rote Bank ist seit 2016 ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Im Münsterzentrum wird das Projekt jetzt auch vom Sozialdienst katholischer Frauen unterstütz. In Villingen-Schwenningen existiert die Rote Bank der Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen seit 2023 und tourt durch das gesamte Stadtgebiet. 


Meldung vom 05.08.2025

Über 1,2 Milliarden Euro durch Erbschaftssteuer eingenommen

Land. In Baden-Württemberg wurde im letzten Jahr ordentlich vererbt und verschenkt – und das Finanzamt hat mitverdient: 1,2 Milliarden Euro kamen durch Erbschaft- und Schenkungsteuer zusammen. Meist ging’s um Erbschaften, im Schnitt mussten rund 300.000 Euro versteuert werden. Die meisten Fälle lagen aber unter 50.000 Euro. Große Vermögen von mehreren Millionen Euro gab’s dagegen eher selten. Unterm Strich zeigt die Statistik: Vererben bleibt ein Riesenthema – auch fürs Finanzamt.


Meldung vom 05.08.2025

Regierungspräsidium stellt Pläne für den Lückenschluss B523 vor

Villingen_Schwenningen. Das Regierungspräsidium Freiburg hat seinen Favoriten für die geplante Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen vorgestellt. Die neue Strecke soll rund sieben Kilometer lang werden und eine Lücke auf der B 523 schließen – für weniger Stau und besseren Verkehrsfluss quer durch den Schwarzwald. Geplant ist ein Anschluss an die B 33 bei Mönchsee, und zwar über ein sogenanntes halbes Kleeblatt. Noch ist der Vorschlag nicht final – Bund und Land müssen zustimmen. Erst dann geht’s an die Detailplanung.


Meldung vom 05.08.2025

Handwerkskammer benennt neue Gutachter

Region. Wenn zwei sich streiten vermittelt, hoffentlich ein neuraler Dritter. Dafür hat die Handwerkskammer Konstanz jetzt drei neue Sachverständige bestellt und vereidigt. Raphael Holzer aus Zimmern, Thomas Hör aus Villingen-Schwenningen und Christian Willy Müller aus Mönchweiler sind die neue Sachverständigen Gutachter für Streitfälle. Wenn Auftraggeber unzufrieden mit der Arbeit der Handwerker sind, können sie sich an die neutralen Gutachter wenden. Das Schichtungsverfahren soll teure Streitfälle vor Gericht vermieden werden.


Meldung vom 05.08.2025

Villingen-Schwenningen veröffentlicht Starkregenkarten

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen veröffentlicht Starkregenkarten. Auf den Karten könnt ihr erkennen, ob euer Wohnort von Überflutungen durch Starkregen betroffen ist. Die Karten beruhen auf Modellen, die unterschiedlich schwere Regenfälle simulieren. Mit den Karten können auch Privatpersonen das Risiko für ihr Haus einschätzen und eventuell Maßnahmen wie Abdichtungen oder Rückstauklappen einbauen. Die Karten findet ihr auf der Internetseite der Stadt Villingen-Schwenningen. 


Meldung vom 04.08.2025

Sommersound VS zieht fast 9000 Besucher an

Villingen-Schwenningen. Am Wochenende war das Sommersound VS auf dem Gelände des Druckzentrums in Villingen-Schwenningen. Trotz Regen sind fast 9000 Besucher zu den Konzerten von Rea Garvey, Ben Zucker und Nena gekommen. Das Sommersound VS war dieses Jahr bereits zum 5. Mal und auch nächstes Jahr wird es das Festival in Villingen-Schwenningen wieder geben. Den ersten Künstler fürs nächste Jahr werden wir bei uns im Herbst bekannt geben. 


Meldung vom 04.08.2025

Vorsicht: Foto!

Land. Diese Woche ist Speed Week. Auch bei uns in der Region kontrolliert deswegen die Polizei vermehrt vor Schulen, Kitas und Pflegeheimen die Geschwindigkeit. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahrt vorsichtig. Blitzer melden wir euch in unserer Verkehrsdurchsage immer zur vollen und halben Stunde. 


Meldung vom 04.08.2025

Stickstoffdioxid Werte steigen im ersten Halbjahr

Land. Die Messungen des Stickstoffdioxids im Land hat ergeben, dass sich die Werte im ersten Halbjahr überall erhöht haben. Vor allem in den Ballungszentren ging hier der Wert nach oben. Grund für die schlechten Werte ist das trockene, relativ windarme Wetter zwischen Februar und März. Die gute Nachricht für unsere Region. Hier sind die Stickstoffdioxidwerte nur leicht gestiegen, da wir kaum größere Ballungszentren in der Region haben. 


Meldung vom 04.08.2025

Waldböden werden gekalkt

Schwarzwald-Baar-Kreis. In den Wäldern in Bräunlingen, Gütenbach-Neukirch und Furtwangen wird noch bis Anfang September der Boden gekalkt. Der Kalk wird mit LKWs und Helikoptern in die Wälder gebracht. Dadurch sollen die übersäuerten Böden neutralisiert werden. Wegen der Ausbringung des Kalks werden Waldwege und Waldgebiete gesperrt. Während der Arbeiten im Wald kann es zu herabfallenden Kalkklumpen und starker Staubentwicklung kommen. Bitte haltet euch deswegen an die Sperrungen.


Meldung vom 04.08.2025

Vermehrt Unfälle beim Abbiegen mit Zweirädern

Hüfingen. Bei uns in der Region kam es vergangene Woche vermehrt zu Unfällen mit Zweirädern. Beispielsweise in Hüfingen, wo ein LKW Fahrer, der links abbiegen wollte einen Radfahrer übersehen hatte. Gerade beim Abbiegen ist es wichtig auch die Vorfahrt von Zweirädern zu beachten. Auch die Zweiradfahrer müssen beim Abbiegen den Toten Winkel von Autos und LKWs mitdenken. 


Meldung vom 04.08.2025

Festnahme von mutmaßlichem Drogendealer

VS-Villingen. Am Freitagmorgen konnte die Polizei in Villingen in der Philipp-Rauch-Straße einen jungen Mann festnehmen, gegen den zwei Haftbefehle vorlagen. Der Mann wurde durch die Polizei Reutlingen festgenommen. Bei der Festnahme wehrte er sich nicht. Dem jungen Mann werden mehrere Vergehen im Zusammenhang mit Drogen vorgeworfen. 


Meldung vom 04.08.2025

Schlechte Zahlen in der Produktion

Land. Weiter schlechte Zahlen im produzierenden Gewerbe im Land, das zeigt weine Auswertung für den Juni des Statistischen Landesamts. Die Zahlen sind durchweg negativ, nur in einzelnen Bereichen zeigt sich ein leichtes Plus für den Juni. Beispielsweise bei der Produktion von Maschinen für die Industrie. Die schlechten Wirtschaftszahlen sind ein Hinweis für die weiterhin schwächelnde Konjunktur im Land.


Meldung vom 04.08.2025

Straßensperrung in Bertholdstraße

Villingen-Schwenningen. Der Brigachradweg in der Bertholdstraße in Villingen wird ab heute weiter ausgebaut. Deswegen könnt ihr ab heute nur noch einspurig in die Bertholdstraße vom Schwedendamm kommend einfahren. Die Arbeiten am Brigachradweg sollen drei Wochen dauern. 


Meldung vom 04.08.2025

Kommunen sollen auf Kleinstbeträge bei Grundsteuer verzichten

Land. Kleinstbeträge für die Grundsteuer eintreiben? Das soll in Zukunft Geschichte sein. Der Bund deutscher Steuerzahler weist darauf hin, dass das Eintreiben von Kleinstbeträgen, beispielsweise im Cent Bereich bei der Landesgrundsteuer nicht wirtschaftlich sind. Kommunen sollen deswegen in Zukunft auf das Eintreiben solcher Kleinstbeträge verzichten. Der Rechtliche Rahmen ist dafür jetzt auch gegeben. Die Stadt Stuttgart hatte Bescheide für die Grundsteuer im Cent Bereich verschickt. Dabei war das Erstellen der Bescheide teurer als die die Einnahmen aus der Grundsteuer. 


Meldung vom 04.08.2025

IHK berät bei Unternehmensnachfolge

Land. Die Älteren gehen in den Ruhestand und der Nachwuchs fehlt? Das trifft auch die Unternehmer bei uns im Land. Immer mehr Unternehmern suchen händeringend nach Nachfolgern. Nur knapp für die Hälfte aller Betriebe gibt es auch motivierte Menschen, die den Betrieb übernehmen wollen. Deswegen steht die IHK den Unternehmern im Land beratend zur Seite. Wichtig ist es sich frühzeitig um die Nachfolge im Betrieb zu kümmern. So die IHK Baden-Württemberg. 


Meldung vom 01.08.2025

Über 20.000 Euro nach Zugunglück bei Riedlingen gesammelt

Kreis. Bei dem schweren Zugunglück am Sonntagabend in der Nähe von Riedlingen sind zwei Lokführer aus unserer Region ums Leben gekommen. Einer der beiden hat in Blumberg gelebt, beide haben in Villingen gearbeitet. Jetzt hat die Gewerkschaft der Lokführer, GDL, für die Angehörigen der beiden ein  Spendenkonto eingerichtet, auf dem jetzt schon über 20.000 Euro  eingegangen sind. Wenn ihr auch spenden wollt, findet ihr HIER den Link. 


Meldung vom 01.08.2025

Geld für Ganztagsbetreuung muss her

Land. August 2026 kommt der Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und die Betreuung muss auch finanziert werden. Das fordert jetzt auch verdi in Baden-Württemberg. Zwar hat das Land bereits Gelder für den Ausbau von Betreuungsangeboten frei gemacht, der normale Betrieb ist aber noch nicht finanziert. Bereits im Kitabereich, wo bereits ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht, sind die Plätze knapp. Sollte vom Land nicht gegengesteuert werden, könnte sich das Problem auch auf die Betreuung von Grundschulkindern ausweiten befürchtet Verdi. 


Meldung vom 01.08.2025

16 Windräder für die Region

Land. Die Energiewende soll kommen, auch bei uns in der Region. Wichtig ist dafür der Ausbau von erneuerbaren Energien. Dafür werden auch bei uns in der Region neue Windräder gebaut. Der Energieversorger Badenova wird dafür in Bösingen, Rappeneck, Langenwieden und Linach insgesamt 16 neue Windräder gebaut werden. Die Anlagen sollen spätestens 2029 ans Netz gehen.


Meldung vom 01.08.2025

Betrüger erbeuten 6-stelligen Betrag

Villingen-Schwenningen. Am Mittwochnachmittag betrogen Unbekannte Anrufer eine Seniorin in Villingen-Schwenningen um Wertsachen in sechsstelligem Wert. Die Betrüger gaben bei einem Anruf vor Polizisten zu sein. Die Seniorin solle ihre Wertgegenstände für die Polizei vor die Tür stellen, weil ihr Haus auf einer Liste von Zielen für Einbrecher stehen würde. Die Senioren hatte ihre Wertgegenstände deswegen vor das Haus gestellt, wo die Betrüger sie mitgenommen haben. Die Polizei weist ausdrücklich daraufhin, dass echte Polizisten und Staatsanwälte von euch kein Geld oder Wertgegenstände verlangen. Legt bei dem Verdacht eines Betrugs auf und wählt von euch aus die 110. 


Meldung vom 01.08.2025

Gedenkgottesdienst nach Zugunglück

Land. Nach dem Zugunglück bei Riedlingen am Sonntag findet heute in ökumenischer Gedenkgottesdienst in Zwiefalten statt. Mit dabei sind unter anderem Landesbischof Gohl und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn Dr. Lutz. Am Sonntag war bei Riedlingen ein Regionalzug entgliest, bei dem drei Menschen starben. Zwei der Verstorbenen hatten in Villingen gearbeitet. 


Meldung vom 01.08.2025

Flucht endet bei Täter zu Hause

Villingen-Schwenningen. Mittwochnacht hatte ein Rollerfahrer in der Kronenstraße in Schwenningen versucht eine Polizeikontrolle zu entgehen. Seine gewagte Flucht führten den Rollerfahrer bis nach Hause. Dort konnte die Polizei den jugendlichen Rollerfahrer dann endlich stellen. Dabei wurde der Roller beschlagnahmt. Dem Rollerfahrer werden jetzt mehrere Vergehen vorgeworfen unter anderem Gefährdung des Verkehrs und verbotene Straßenrennen. 


Meldung vom 01.08.2025

Polizei plant feierliche Vereidigung in Helios Arena

VS-Schwenningen. Am 17. Oktober werden die neuen Polizisten der Landes Baden-Württemberg in der Helios-Arena in Schwenningen zentral und feierlich vereidigt. Die Veranstaltung findet dieses Jahr zum ersten Mal in der Form statt. Für Gäste soll auf dem Gustav-Strohm-Parkplatz eine Liveübertragung aus der Helios-Arena stattfinden. „Es erfüllt uns mit Stolz, dass Villingen-Schwenningen Gastgeber für die erste zentrale Vereidigung der Polizei Baden-Württemberg sein darf“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth.


Meldung vom 01.08.2025

Regen gefährdet Ernte

Land. Der Dauerregen der letzten Tage gefährdet die Ernte auf der Baar. Pflanzen wie der Mais, Grad und Soja gedeihen unter den derzeitigen feuchten Wetter. Für Getreide und Raps sieht das aber anders aus. Wegen des Regens konnten hier bis zu 90 Prozent der Ernte nicht eingefahren werden. Das gefährdet die Qualität. Die Bauern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands hoffen deswegen auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen, um die Ernte für dieses Jahr zu retten. 


Meldung vom 01.08.2025

Lückenschluss der B523 nicht nötig

Villingen-Schwenningen. Die Bewegung „Fridays For Future Villingen-Schwenningen“ fordert einen Stopp beim Lückenschluss B523. "Die nun bekannt gewordenen Daten zur Kosten-Nutzen-Analyse zeigen, dass das Projekt zunehmend unwirtschaftlicher wird“, erklärt Jonathan Kühner von Fridays for Future.  „Die Straße lohnt sich nicht, schadet mit Lärm und Abgasen massiv den Anwohnenden und zerschneidet und zerstört Natur großflächig. Es ist schlicht unverantwortlich!“ ist er überzeugt. Auch die Bürgerinitiative „Nordzubringer Nein Danke“ versucht den Bau der Bundesstraße bei Villingen-Schwenningen zu verhindern. 


Meldung vom 31.07.2025

Nach Steinschlag: Bahnhof Tribegr bleibt bis Samstag gesperrt

Triberg. Nach einem Steinschlag bleibt der Bahnhof Triberg und auch ein Teil der Schwarzwald Bahn erstmal bis auf weiteres gesperrt. Am Anfang der Woche war ein mehrere hundert Kilo schwerer Fels auf die Gleise gestürzt. Und laut einem Bahnsprecher besteht die Gefahr, dass auch noch weitere Felsen runterkommen könnten. Aus dem Grund hat die Bahn aktuell zwischen St. Georgen und Hausach auf Schienenersatzverkehr. Die Bahn arbeitet aktuell bereits schon an der Sicherung des Hangs, stand jetzt soll die Strecke die Strecke ab Samstag wieder befahrbar sein. 


Meldung vom 31.07.2025

IHK kritisiert den Zolldeal

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sieht den Zolldeal zwischen der EU und den USA sehr skeptisch: „Ich wundere mich, wie die EU diesen Deal als Erfolg feiern kann. Man hat für europäische Unternehmen einen Handelskrieg abgewendet, Planungssicherheit und Zollfreiheit für wenige IT-Produkte, Chemikalien und Rohstoffe geschaffen, aber um welchen Preis?“, fragt der Vorsitzende des Außenhandelsausschusses Bernd Seemann.  Er erklärt: „Für mich gibt es nur einen Gewinner und das ist nicht die EU“. Die IHK betont, dass die EU jetzt andere Handeslsabkommen wie das mit Südamerika stärker verfolgen muss 


Meldung vom 31.07.2025

Leerstehendes Gebäude brennt in Triberg

Triberg. In Triberg hat gestern Abend gegenüber vom Uhrenmuseum ein leerstehendes Gebäude gebrannt! Das Feuer war gegen 21:00 im Dachstuhl des Hauses ausgebrochen und hat sich von dort aus schnell ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte aber verhindern, dass das Feuer auch auf andere Gebäude übergreift. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die B33 im Ort gesperrt werden. Der Schaden liegt bei mindestens 200.000 Euro, aber: Menschen haben sich bei dem Brand nicht verletzt. Die Polizei ermittelt jetzt, was genau den Brand ausgelöst hat.  


Meldung vom 31.07.2025

Arbeitslosigkeit im Juli wieder gestiegen

Region. Jetzt im Juli ist die Arbeitslosigkeit bei uns in der Region wieder gestiegen! Laut der Arbeitsagentur Rottweil-Villingen-Schwenningen liegt die Arbeitslosenquote jetzt bei 4,6%. Das die Quote jetzt gestiegen ist, habe aber auch saisonale Gründe: „Junge Menschen haben nun ihre Schulzeit oder Ausbildung beendet und melden sich häufig vorübergehend arbeitslos, wenn keine nahtlose Anschlussbeschäftigung besteht“, erklärt Mike Kalinasch von Arbeitsagentur.  In der Regel sinkt die Quote im Herbst wieder, wenn Studium und Ausbildungen anfangen.  


Meldung vom 31.07.2025

Land fördert Denkmalsanierungen in VS!

Villingen-Schwenningen. Das Land Baden-Württemberg fördert die Sanierung des Neuen Rathauses und der Stadtmauer in Villingen! Insgesamt fließen über 400.000 Euro. Die Grünen Landtagsabgeordnete Martina Braun freut sich: „Mit der Sanierung der historischen Stadtmauer und des Neuen Rathauses werden wertvolle Stücke lokaler Baugeschichte bewahrt, die nicht nur architektonisch, sondern auch gesellschaftlich und touristisch von Bedeutung sind“, so Braun in einem Statement. 


Meldung vom 31.07.2025

Arbeiten am Siedlersteg gehen in die nächste Runde

Donaueschingen. In Donaueschingen beginnt Ende August die nächste Phase bei der Sanierung des Siedlerstegs. Dann soll auf der Brücke der Bodenbelag ausgetauscht werden. Auch die Brückengeländer sollen erneuert werden. Im Zuge der Arbeiten wird die Brücke im September voraussichtlich für zwei Wochen gesperrt, solange müssen wir die Mühlenbrücke oder den Mariensteg nutzen. 


Meldung vom 31.07.2025

320.000 Kilometer beim Stadtradeln gesammelt

Villingen-Schwenningen. 323.000 Kilometer – so viel haben die verschiedenen Teams dieses Jahr beim Stadtradeln in Villingen-Schwenningen zurückgelegt. Damit liegt die Stadt auf dem 6. Platz in Baden-Württemberg. Insgesamt haben in diesem Jahr knapp 1.700 Menschen beim Stadtradeln in VS mitgemacht. 


Meldung vom 31.07.2025

Auto überschlägt sich auf der Autobahn

Geisingen/Bad Dürrheim. Bei einem schweren Unfall auf der A81 hat sich am Dienstagabend ein Auto überschlagen. Der 28-Jährige war unterwegs in Richtung Stuttgart, als er zwischen Geisingen und Bad Dürrheim die Kontrolle über sein Auto verloren hat. Er hat eine Wand gerammt und hat sich überschlagen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Der Rettungsdienst hat den 28-Jährigen ins Krankenhaus gebracht.     


Meldung vom 31.07.2025

Romäusquelle in Villingen ist wieder offen

VS-Villingen. Nach den regnerischen Tagen hat sich die Stadt Villingen-Schwenningen jetzt dazu entschieden die Romäusquelle in Villingen wieder zu öffnen! Das Wasser kann wieder über den Brunnen in die Kirnach fließen! Die Stadt mahnt aber: Die Wasserknappheit ist trotz aller Entspannung immer noch da   


Meldung vom 31.07.2025

Wild Wings verpflichten Tim Gettinger

VS-Schwenningen. Noch ein Stürmer für die Wild Wings! Die Schwenninger haben Tim Gettinger aus der amerikanischen AHL an den Neckar geholt. Zuletzt hat Gettinger für die Grand Rapids Griffins gespielt. Mit dem Transfer sind „die Personalplanungen der Wild Wings vorerst abgeschlossen“, so Vereinssprecher Kraschan Läubin. 


Meldung vom 31.07.2025

Schlammschlacht beim FC 08 - Jugendkoordinatoren melden sich zu Wort

VS-Villingen. Die öffentliche Schlammschlacht beim FC 08 Villingen geht in die nächste Runde: Jetzt hat sich das neue Jugendkoordinationsteam des FC 08 Villingen zu Wort gemeldet:  „In den vergangenen Wochen wurden wir mit zahlreichen internen Problemen konfrontiert, die sich negativ auf Spieler, Eltern und Trainer ausgewirkt haben“, schreibt das Team.  Sie erklären weiter: „Ein aktueller Vorfall macht die Problematik besonders deutlich: Die U19-Mannschaft verließ gestern Abend den Trainingsplatz, nachdem U19-Trainer Mike Duffner von Jugendvorstand Denis Stogiannidis eigenmächtig „freigestellt“ worden ist“ Darüber hatte Stogiannidis in seinem Statement ja auch gesprochen. Er schreibt, dass es „einen Vorfall“ mit Duffner gegeben haben soll.  Das klingt bei den Jugendkoordinatoren völlig anders. Sie schreiben: „Mike Duffner genießt als U19-Trainer die volle Rückendeckung des Vereinsvorstands sowie der eingesetzten Jugendkoordinatoren. Seine Freistellung ist nicht legitim“. Sie behaupten Stogianidis habe Duffner aus persönlichen Gründen freigestellt, Zitat: „weil sich Mike offen gegen die interne Missstände positioniert hat“. Die Jugendkoordinatoren sagen ihr Ziel sei es jetzt aber, „die Jugendabteilung des FC 08 Villingen gemeinsam neu aufzustellen – mit klaren Werten, sportlicher Integrität und im Sinne des gesamten Vereins“. Die anderen Vorstände des FC 08 Villingen wollen sich zu der ganzen Geschichte nicht mehr öffentlich äußern.