Schwarzwald-Baar-Kreis

Meldung vom 17.10.2025

Ab Montag wird die B314 gesperrt!

Epfenhofen/Randen. Ab Montag wird die B314 zwischen Blumberg-Epfenhofen und Randen komplett gesperrt. Während der Sanierungsarbeiten gibt mehrere Umleitungen: Autos werden über die B27 bei Zollhaus umgeleitet. LKW müssen nen größeren Umweg in Kauf nehmen: Hier läuft die Umleitung über die B31 bis Titisee-Neustadt. Die Straßen in Blumberg sind nicht für den Schwerlastverkehr ausgelegt. 


Meldung vom 17.10.2025

Superwahltag am Sonntag!

Region.  Dieser Sonntag ist bei uns in der Region ein regelrechter Superwahltag! In Blumberg, Empfingen, Furtwangen und Schenkenzell wird ein neues Stadtoberhaupt gewählt. In Furtwangen haben sich insgesamt sechs Kandidaten auf die Nachfolge von Josef Herdner beworben. Die anderen Wahlen dürften eher nicht so spannend werden: Hier haben sich nur die Amtsinhaber als einzige Kandidaten für die Wahl aufstellen lassen.      


Meldung vom 17.10.2025

Über 1.200 neue Polizisten werden in Schwenningen vereidigt

VS-Schwenningen. Über 1.200 neue Polizistinnen und Polizisten werden heute Nachmittag in der Schwenninger Heliosarena vereidigt! Zum allerersten Mal in der Geschichte Baden-Württembergs gibt es dazu eine zentrale Vereidigungsfeier. Innenminister Thomas Strobl wird heute Nachmittag in Schwenningen sein und den Anwärtern ihren Diensteid abnehmen.


Meldung vom 16.10.2025

Parkhaus am Schwarzwald-Baar-Klinikum soll kommen

VS-Villingen. Die Parksituation am Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen soll bald entschärft werden. Unabhängig davon, was mit dem Klinikum in Donaueschingen passiert, bekommt der Standort in Villingen-Schwenningen ein neues Parkhaus: "Eins ist klar: wir haben schon jetzt ein Parkplatzproblem. Das hat überhaupt nichts mit der Situation in Donaueschingen zu tun. Wir werden das lösen, indem wir ein Parkhaus bauen und jetzt kommt es darauf an: Bauen wir noch ein, zwei Geschosse drauf? Dann könnten wir auch die Mitarbeiter der Zukunft - wenn wir uns für diesen Weg entscheiden - bedienen.


Meldung vom 16.10.2025

Sanierung der Mönchweiler Ortsmitte ist fertig

Mönchweiler. Mönchweiler hat seine Ortsmitte auf Vordermann gebracht – und das richtig gut! Das Rathaus ist saniert, barrierefrei und hat jetzt einen hellen Bürgersaal unterm Dach. Der alte Pfarrsaal wurde zum modernen Bürgerzentrum umgebaut – mit Terrasse und Jugendraum. Auch viele alte Schwarzwaldhäuser wurden erneuert und energetisch fit gemacht.
Insgesamt sind über 2,8 Millionen Euro Fördermittel vom Bauministerium geflossen. „Mönchweiler ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie auch eine kleine Gemeinde und vor allem ihre Bürgerinnen und Bürger von der Städtebauförderung profitieren“, erklärt Ministerin Nicole Razavi. 


Meldung vom 16.10.2025

OB Jürgen Roth will noch einmal kandidieren

Villingen-Schwenningen. Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth wird für eine zweite Amtszeit kandidieren! Das hat Roth gestern bei der Gemeinderatssitzung bekannt gegeben. In Villingen-Schwenningen wird nächstes Jahr im Oktober gewählt. Roth ist seit 2019 Oberbürgermeister der Stadt, davor war er 15 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Tuningen. 


Meldung vom 16.10.2025

Über 300.000 Euro als Meisterprämie ausgezahlt!

Region. Die Handwerkskammer Konstanz hat dieses Jahr bereits schon über 300.000 Euro als Meisterprämie ausbezahlt! Mehr als 200 Handwerkerinnen und Handwerker aus unserer Region haben die Förderung bekommen. Die Prämie gibt’s seit 2020 – als Anreiz für mehr Fachkräfte im Handwerk.Die Kammer sagt aber: Die Prämie müsste dringend höher werden, denn andere Bundesländer sind da großzügiger. Wenn ihr gerade euren Meister plant: Infos zur Förderung gibt’s direkt bei der Handwerkskammer Konstanz.


Meldung vom 16.10.2025

Villingen-Schwenningen bleibt in der Seebrücke

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen bleibt in der Initiative Seebrücke! Der Gemeinderat hat gestern bei seiner Sitzung den Austritts-Antrag der AfD-Fraktion abgelehnt.  


Meldung vom 16.10.2025

Einbruch im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet!

Bad Dürrheim. Einbrecher waren in der Nacht auf Dienstag in Bad Dürrheim unterwegs. Im Gewerbegebiet sind sie in gleich mehrere Läden eingebrochen. Viel Beute gab’s nicht – nur ein paar Kleinigkeiten, die sie im Media Markt mitgehen lassen konnten. Der Sachschaden ist aber noch unklar. Wenn ihr in der Nacht was Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei.


Meldung vom 16.10.2025

Regierungspräsidium erneuert Stützwand

Nußbach/Sommerau. Autofahrer auf der B33 zwischen Triberg-Nußbach und Sommerau brauchen ab Montag Geduld. Das Regierungspräsidium Freiburg lässt dort eine Stützwand sanieren. Die Baustelle bleibt bis Dezember, eine Spur wird gesperrt. Der Verkehr kann aber in beide Richtungen weiterlaufen. Die Sanierung kostet etwa 320.000 Euro.Plant ein paar Minuten mehr ein, falls’s mal stockt.


Meldung vom 16.10.2025

Sanierung der Heinrich-Feuerstein-Schule läuft

Donaueschingen. Die Heinrich-Feurstein-Schule in Donaueschingen wird gerade gründlich saniert. Vor allem das alte Dach aus dem Jahr 1909 muss erneuert werden, ebenso Fassade, Turm und Fenster. Im Dachgeschoss wurden nicht mehr nutzbare Räume abgerissen und alte asbesthaltige Böden entfernt.
Die Sanierung ist aufwendig, aber wichtig – das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Rund 1,27 Millionen Euro investiert die Stadt in den Erhalt der Schule. Oberbürgermeister Erik Pauly spricht von einem „wichtigen Schritt für die Zukunft der Schule“. Während der Bauarbeiten kann es zeitweise zu Einschränkungen rund ums Schulgelände kommen.


Meldung vom 15.10.2025

In Villingen müssen mehrere Bäume gefällt werden

VS-Villingen. In den Villinger Ringanlagen und entlang der Stadtmauer müssen am Freitag einige Bäume gefällt werden. Laut Stadtverwaltung sind die Bäume krank oder instabil und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Außerdem gefährden manche Wurzeln das historische Mauerwerk. Die Arbeiten übernimmt eine Fachfirma. Als Ersatz werden neue, klimafreundliche Bäume gepflanzt. Spaziergänger sollten die Bereiche am Freitag besser meiden.


Meldung vom 15.10.2025

Gemeinderat in VS stimmt über Austritt aus der Initiative Seebrücke ab

Villingen-Schwenningen. In Villingen-Schwenningen wird heute Abend im Gemeinderat über den Verbleib in der Seebrücke-Initiative abgestimmt. SPD und Jusos appellieren an alle demokratischen Parteien, den AfD-Antrag zum Austritt abzulehnen. „Menschenleben zu retten ist eine moralische Pflicht“, sagt Juso-Chef Kai Humphries. Die Abstimmung im Gemeinderat heute ist öffentlich. Wenn ihr wollt, könnt ihr in der Neckarhalle in Schwenningen mit dabei sein. 


Meldung vom 15.10.2025

Landrat Hinterseh: "Wir haben Erfahrung mit Veränderungen"

Kreis. Die Ankündigung, dass das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen geschlossen werden soll, sorgt für Enttäuschung in der Stadt. Viele Menschen haben das Gefühl, dass die medizinische Versorgung immer schlechter wird. Wir haben mit dem Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreis, Seven Hinterseh gesprochen. Er ist auch Mitglied im Aufsichtsrat des Klinikums. Wir wollten von ihm wissen: Kann er die Ängste der Menschen in Donaueschingen und auf dem Rest der Baar verstehen?

“Absolut verstehe ich das. Ich glaube wir haben viel Erfahrung schon im Schwarzwald Baar Kreis mit Veränderungen. Wir hatten einmal 6 Standorte, jetzt haben wir noch 2 und jetzt ist die Frage wie es dann ab 2030 oder Mitte 2030 dann weitergeht. Ich glaube, das Entscheidende wird sein: Wie ist die Notfallversorgung geregelt? Wie ist auch die ambulante medizinische Versorgung? Da wird man sicher noch einiges aufarbeiten und schauen müssen, wie man sich da vielleicht noch besser aufstellen kann. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gute Entscheidung im nächsten Jahr treffen werden”,

so Landrat Hinterseh im Exklusivinterview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop. 


Meldung vom 15.10.2025

Neue Infos nach Entführung in Villingen

VS-Villingen/Basel. Neue Infos zur Entführung in Villingen: Anfang Oktober haben fünf Männer zwei Personen vor der St.-Konrads-Kirche brutal überfallen. Sie haben sie geschlagen und ins Auto gezwungen. Später haben sie die Opfer im Friedengrund schwer verletzt zurückgelassen – und einem noch den Wohnungsschlüssel abgenommen. Während der Mann verletzt am Boden gelegen hat, haben sie seine Wohnung ausgeraubt. Die Polizei hat drei Verdächtige inzwischen in Basel festgenommen. Nach den anderen beiden wird europaweit gesucht. Wenn euch in dem Zusammenhang etwas aufgefallen ist – sagt’s der Polizei!


Meldung vom 15.10.2025

Bauarbeiten am Romäusring kommen gut voran!

Villingen-Schwenningen. Am Romäusring in Villingen läuft die Baustelle richtig gut an! Die Arbeiten fürs neue Wärme- und Wassernetz sind seit einer Woche in vollem Gange – und liegen laut SVS-Bauleiter Angelo Galasso bestens im Zeitplan. Die SVS ersetzt alte Wasserleitungen und baut das Wärmenetz aus – alles im Zeitplan und ohne größere Probleme.Auch an anderen Stellen tut sich was: In Schwenningen ist die Baustelle im Buchenweg bald fertig, und in Pfaffenweiler sind die Arbeiten in der Steinbühlstraße fast abgeschlossen. Alle Infos zu Umleitungen und Terminen findet ihr online auf svs-energie.de/baustellen.


Meldung vom 15.10.2025

SPD und FDP im Landtag wollen Klarheit bei den Corona-Rückzahlungen.

Land. SPD und FDP im Landtag wollen Klarheit bei den Corona-Rückzahlungen. Die beiden Parteien fordern, dass Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nächste Woche Mittwoch im Wirtschaftsausschuss öffentlich Stellung bezieht. Hintergrund sind Rückforderungen von Corona-Soforthilfen, die laut Gericht in vielen Fällen rechtswidrig waren. SPD und FDP wollen wissen, wie es dazu kommen konnte.Für Unternehmerinnen und Unternehmer könnte das endlich etwas Licht ins Dunkel bringen.


Meldung vom 15.10.2025

Roth: "Unsere Aufgabe ist es jetzt für das SBK Optionen herauszuarbeiten"

Donaueschingen/Kreis. Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen kann in der aktuellen Form nicht bestehen bleiben. Jetzt berät der Aufsichtsrat darüber, was mit dem Klinikum in Zukunft geschehen soll. Wirtschaftlich wäre es auf lange Sicht das Beste das Klinikum am Standort Donaueschingen zu schließen und alle Abteilungen mit dem Standort in Villingen zusammenzulegen: “Unsere Aufgabe ist jetzt, die Optionen herauszuarbeiten und zu bewerten. Was den Transformationsfonds betrifft möchten wir gerne 70% der Gelder abgreifen, die wir investieren müssen. Das ist der strategische Hintergrund, und wir möchten da auch offen diskutieren, weil es geht ja nicht, irgendwas im Geheimen zu machen”, erklärt der Chef des Aufsichtsrats, Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth. Eine Zusammenlegung in Villingen würde rund 90 Millionen Euro Kosten. 


Meldung vom 14.10.2025

Seebrücke kündigt Kundgebung gegen AfD-Antrag an

Villingen-Schwenningen. Der Gemeinderat von Villingen-Schwenningen berät morgen darüber, ob die Stadt aus der Initiative Seebrücke austreten soll. Das hatte die AfD-Fraktion beantragt. Die Initiative ist über die Forderung der AfD empört: „Tag für Tag sterben Menschen auf der Flucht. Sichere Häfen abzuschaffen, heißt, Menschen bewusst sterben zu lassen“, erklärt so Patrick Rösgen von der Seebrücke Villingen-Schwenningen. Aus dem Grund hat die Initiative Seebrücke morgen Nachmittag ab 15:30 Uhr zu einer Kundgebung vor der Schwenninger Neckarhalle aufgerufen. 


Meldung vom 14.10.2025

Blitzeranhänger in Furtwangen besprüht

Furtwangen. Unbekannte Täter haben in Furtwangen den Blitzeranhänger mit Farbe besprüht! Der Anhänger, der aktuell in der Triberger Straße steht, muss jetzt erst einmal gereinigt werden, bevor er wieder blitzen kann. Wenn ihr irgendwas zu dem Farbanschlag wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in St. Georgen. 


Meldung vom 14.10.2025

Polizei stoppt umgebautes "E-Bike"

VS-Villingen. Die Polizei hat jetzt einen Verkehrsrowdy mit einem ungewöhnlichen Gefährt gestoppt! Der 40-Jähige war auf etwas unterwegs, das optisch erst mal wie ein Fahrrad ausgesehen hat. Als die Polizei das „Fahrrad“ aber näher untersucht hat, hat sie festgestellt, dass man den Lenker, wie bei einem Motorrad drehen konnte, um Gas zu geben. Damit hat der Elektromotor eine Spitzengeschwindigkeit von über 30km/h erreicht. Der Tüftler musste sein Gefährt Marke Eigenbau abgeben, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.   


Meldung vom 14.10.2025

Sieben Autos in Niedereschach zerkratzt

Niedereschach. Nach einem Anschlag auf mehrere geparkten Autos in Niedereschach ist die Polizei immer noch auf der Suche nach dem Täter! Der Unbekannte hatte am langen Wochenende Anfang des Monats sieben Autos im Ort zerkratzt. Darunter in der Steig-, der Schäffner- und der Ifflingerstraße. Der angerichtete Schaden liegt bei über zehntausend Euro. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Villingen.   


Meldung vom 14.10.2025

Donaueschinger Musiktage beginnen am Donnerstag

Donnerstag. Am Donnerstag beginnen in Donaueschingen wieder die „Donaueschinger Musiktage“. Das Festival steht dieses Jahr unter dem Motto „Voices Unbound“. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag eine Podiumsdiskussion im Museum Art.Plus. Thema „Machtstrukturen m Musikbetrieb“. Das ganze Programm findet ihr auch unter www.donaueschingen.de


Meldung vom 14.10.2025

Landtagspräsidentin Aras ist zu Gast in unserer Region

St. Georgen/VS-Schwenningen. Diesen Freitag ist Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu Gast bei uns in der Region! Sie wird die Firma ebm-papst in St. Georgen und den AWO-Kindergarten in der Schwenninger Neckarstraße besuchen!


Meldung vom 14.10.2025

Typ 8 der Blauzungenkrankheit in BaWü aufgetaucht

Land. In Baden-Württemberg ist jetzt zum ersten Mal seit 6 Jahren der Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit aufgetaucht! Die Krankheit befällt Nutztiere wie Schafe, Rinder, aber auch Alpakas. Landwirtschaftsminister Peter Hauk appelliert deshalb an alle Viehbetriebe: Lass eure Tiere gegen ALLE Varianten des Blauzungenvirus impfen. Denn wenn eure Tiere zum Beispiel nur gegen den Typ 3 geimpft sind, dann sind sie nicht vor dem jetzt grassierenden Virustyp geschützt.   


Meldung vom 13.10.2025

Was bedeutet Klinik-Transformation für Donaueschingen?

Donaueschingen. Das Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen soll geschlossen werden. Aber was bedeutet das für die Stadt? Darüber haben wir mit Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly gesprochen: “Sicherlich gibt es manche, die sagen: ‘Ja, wir wollen doch unser Krankenhaus behalten’. Das ist aufgrund des beschlossenen Gesetzes ist der Betrieb, so wie er ist, nicht mehr möglich. Die Notaufnahme MUSS geschlossen werden, das ist auch wieder dem Gesetz geschuldet. Natürlich setzte ich mich als Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen dafür ein, dass wir eine gute medizinische Versorgung in Donaueschingen haben. Ein Notfall, ein Herzinfarkt beispielsweise wird auch heute schon in Villingen-Schwenningen versorgt und nicht in Donaueschingen, das heißt hier wird sich in Zukunft gar nichts ändern”. So Erik Pauly am Samstag bei der Infoveranstaltung in der Schwenninger Neckarhalle. 

Alle Infos zur Transformation des Schwarzwald-Baar-Klinikums findet ihr auch HIER.


Meldung vom 13.10.2025

Manuel Hagel: "Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch"

Land/VS-Villingen. “Das Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch! Ein Technologieverbot passt nicht zu Baden-Würrtemberg. Wir haben immer in Geboten für Forschung, für Entwicklungen und Pionioerleistungen gedacht, aber nie in Verboten von Technologie. Der Verbrenner-Motor ist weder gut noch schlecht, er ist einfach nur eine Maschine”. Das sagt der CDU-Spitzenkandidat von Baden-Württemberg, Manuel Hagel. Er war jetzt am Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen.


Meldung vom 13.10.2025

Andreas Schwab als CDU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt!

Region. Der Europaabgeordnete Andreas Schwab aus Rottweil ist jetzt als Bezirksvorsitzender der CDU Südbaden wiedergewählt worden. Bei dem Parteitag in Singen hat Schwab 67% der der Stimmen bekommen. Seine Stellvertreterin ist die Bundestagsabgeordnete für Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss. 


Meldung vom 13.10.2025

Dem Klinikstandort Donaueschingen droht langfristig das Aus!

Donaueschingen/Villingen-Schwenningen/Kreis. Dem Klinikstandort Donaueschingen droht langfristig das Aus!  Der Aufsichtsrat des Schwarzwald-Baar-Klinikums hat am Samstag die Pläne für Donaueschingen vorgestellt. Wie die aktuellen Pläne aussehen, fasst der Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh, zusammen: 

“Die Lauterbach'sche Krankenhausreform führt dazu, dass wir am Standort Donaueschingen Veränderungen vornehmen müssen. Deswegen haben wir beschlossen, dass wir Donaueschingen spätestens ab 2027 in eine orthopädische Fachklinik umwandeln. Und dann ist jetzt die Frage: Bleibt die orthopädische Fachklinik dauerhaft in Donaueschingen  bestehen oder wird sie in ein paar Jahren im Klinikum in Villingen-Schwenningen aufgehen? Dann brächte es da nochmal einen neuen Anbau. Die Gutachter sagen, wirtschaftlich sei das angezeigt, so zu handeln”.   

Aber, ob das wirklich in den 2030ern so passiert, ist aktuell noch vollkommen offen. Der Aufsichtsrat des Schwarzwald-Baar-Klinikums ist dazu aktuell auch noch in Gesprächen mit dem Sozialministerium in Stuttgart. 


Meldung vom 13.10.2025

24-Jähriger wird Opfer von Entführung

VS-Villingen. Ein 24-jähriger Mann soll am 02. Oktober in Villingen kurzzeitig entführt, gefesselt und verletzt zurückgelassen worden sein. Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, ist das Ganze in der Villinger Südstadt vor der St. Konrad-Kirche passiert. Zwei Männer sollen dort auf einer Parkbank gesessen haben, als ein Auto in der Nähe gehalten hat. Aus dem Auto sind mehrere Männer gesprungen, haben die beiden Männer auf der Parkbank bedroht und gezwungen ins Auto zu steigen. Dann ist das Auto bis zum Pfadfinderheim am Friedengrund gefahren. Dort haben die Täter den 24-Jährigen gefesselt und mit einer Kopfverletzung aus dem Auto geworfen. Die Polizei hat den Bericht bestätigt. Das zweite Entführungsopfer ist wohl auch wieder freigelassen worden. Die Polizei hat zu der Doppel-Entführung jetzt eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet. Zu Details will sie sich bisher noch nicht äußern. 


Meldung vom 13.10.2025

Thorsten Frei spricht bei IHK-Treffen am Samstag

VS-Villingen/Region. Kanzleramtschef Thorsten Frei war diesen Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen. Bei dem Austausch hat Frei den von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten „Herbst der Reformen“ auch noch einmal verteidigt: “Wir haben in dieser Woche den Koalitionsausschuss gehabt, der wichtige Entscheidungen getroffen hat zur Reform des Bürgergeldes hin zu einer neuen Grundsicherung und darüber hinaus auch zur Einführung einer neuen ”Aktiv-Rente". Wir haben auch wesentliche Dinge schon auf den Weg gebracht, etwa steuerliche Verbesserungen im Bereich der Unternehmen. Deswegen sind wir da mitten drin, haben aber auch noch viel vor der Brust. Wir haben einiges aufzuholen und es geht unterm Strich darum, wie wir unser Land wieder wettbewerbsfähig bekommen". So Thorsten Frei im Exklusivinterview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop


Meldung vom 13.10.2025

Blackforest Panthers: Dritter Sieg im dritten Spiel

VS-Schwenningen. Dritter Sieg im dritten Spiel! Die Blackforest Panthers haben sich am Samstagabend auch daheim gegen Karlsruhe durchgesetzt. Trotz eines sehr schwachen 2. Viertels haben die Panthers am Ende mit 71:66 gewonnen. Mehr zu dem Spiel und auch zu den anderen Teams aus unserer Region hört ihr bei uns im Regionalsport. 


Meldung vom 10.10.2025

Im Schwarzwald-Baar-Kreis sollen die Müllgebühren steigen

Kreis. Im Schwarzwald-Baar-Kreis sollen die Müllgebühren steigen! Die Kreisverwaltung hat vorgeschlagen, die Müllgebühren um 5,5% zu erhöhen. Würde der Vorschlag so umgesetzt, dann würde ein Zwei-Personen-Haushalt im Jahr rund 198 Euro zahlen – knapp 11 Euro mehr als bisher. Die CDU hat jetzt aber vorgeschlagen beim Biomüll auf eine Kostenerhöhung zu verzichten Dann würden nur die Preise für die Restmülltonen steigen. Welches Modell jetzt kommt, muss der Kreistag im November entscheiden.      


Meldung vom 10.10.2025

Verkehrsminister Hermann trifft sich mit Vertretern aus der Wirtschaft

Zimmern ob Rottweil/Region. Landesverkehrsminister Winfried Hermann war jetzt zu Besuch in Zimmern ob Rottweil! Bei der Firma „Bucher Stahlhandel“ hat sich Hermann mit Vertretern aus der Wirtschaft getroffen. So ging es bei dem Treffen zentral um den Güterverkehr auf der Schiene – vor allem auf der Gäubahn. Minister Hermann hat den Unternehmen dabei „volle Rückendeckung“  zugesichert. „Wir erwarten, dass Bund und Bahn die Gäubahn sanieren und ausbauen“, so Hermann „. Der Güterverkehr braucht Planungssicherheit – sonst bleibt die Schiene im Wettbewerb chancenlos“.


Meldung vom 10.10.2025

Umfrage zum Donauquellsommer gestartet

Donaueschingen. Wie fandet ihr den Donauquellsommer in Donaueschingen? Das will die Stadtverwaltung Donaueschingen jetzt von euch wissen! Ab heute habt ihr die Möglichkeit entweder online oder vor Ort einen Fragebogen auszufüllen. Die Fragebögen gibt’s zum Beispiel am Bürgerservice beim Rathaus, in der Tourist Info oder im Osiander. Den Link zum Fragebogen findet ihr HIER. Die Umfrage läuft bis zum 27. Oktober.         


Meldung vom 10.10.2025

Nächste Woche beginnen die Bauarbeiten im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet

Bad Dürrheim. Ab kommendem Mittwoch starten im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet in der Carl-Zeiss und in der Siemensstraße umfangreiche Bauarbeiten! Die Stadt erneuert die Rohleitungen unter den Straßen. Dadurch wird es im Gewerbegebiet immer zeitweise zu Vollsperrungen kommen. Die ersten beiden Bauabschnitte sollen bis Ende des Jahres fertig sein. Bauabschnitt 3 wohl Erst Ende Juni. Das hat die Stadt Bad Dürrheim jetzt bekannt gegeben. 


Meldung vom 10.10.2025

Verkehrsminister Hermann: Koalition darf Baumaßnahmen für die Schiene nicht vergessen

Land. CDU und SPD haben sich gestern in Berlin auch auf die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur geeinigt. Landesverkehrsminister Winfried Hermann ist erleichtert, betont aber: „Der Bund muss geplante Projekte dringend priorisieren. Eine Klarstellung brauchen wir auch bei den Schienenprojekten. Die Baumaßnahme für die Schiene darf die Koalition nicht vergessen“. 


Meldung vom 10.10.2025

TG Schwenningen spielt das Regionalpokalfinale in Freiburg!

VS-Schwenningen. Die TG Schwenningen spielt am Sonntag das Regionalpokalfinale in Freiburg! Im Halbfinale treffen die Schwenninger auf den TV Heidelberg – den aktuellen Tabellenführer der dritten Liga Süd. Sollten sie das Spiel gewinnen geht es gegen den FT Freiburg oder den SSV Geißelhardt. 


Meldung vom 09.10.2025

Feuerwehren schaffen "Watergates" an

Kreis Rottweil/St. Georgen. Acht Feuerwehren aus dem Landkreis Rottweil haben jetzt mobile Hochwasserschutzsysteme – sogenannte „Watergates“ angeschafft. Auch die Stadt St. Georgen hat sich an der kreisübergreifenden Sammelbestellung beteiligt. Mit den neuen Systemen können die Feuerwehren in Zukunft, Zitat: „noch flexibler reagieren – ob bei Starkregen, Hochwasser oder zur Rückhaltung von Löschwasser“ – erklärt die Sprecherin des Landkreises Rottweil, Andi Schmider. 


Meldung vom 09.10.2025

Mehrere Hotels in unserer Region mit Michelin Keys ausgezeichnet

Region. Mehrere Hotels aus unserer Region sind jetzt in Paris mit den „Michelin Keyes“ ausgezeichnet worden! Wie die Michelin Sterne für Restaurant stehen die Schlüssel für besonders gute Hotellerie. Mit einem Key ausgezeichnet worden, sind unter anderem das Hotel Engel in Baiersbronn und das Parkhotel Adler in Hinterzarten, zwei Keys gehen an den Öschberghof in Donaueschingen. Die höchste Auszeichnung – drei Keys- haben zwei Hotels bei uns bekommen: Das Bareiss in Baiersbronn und das das Hotel Traube Tonbach, ebenfalls in Baiersbronn. 


Meldung vom 09.10.2025

Land fördert die Neugestaltung der hinteren Breg

Furtwangen. Das Land fördert die Neugestaltung der hinteren Breg in Furtwangen! Der knapp 280 Meter lange Abschnitt zwischen dem Schwimmbad und dem Siedle Museum soll „naturnah“ umgebaut werden, so das Regierungspräsidium Freiburg. Das Land schießt über eine halbe Million Euro für die Kosten dazu. Die Stadt Furtwangen hofft, dass durch die Umgestaltung mehr Menschen „Lust haben an die Breg zu gehen und sich hier aufzuhalten“. 


Meldung vom 09.10.2025

Arbeiten an der Römerstraße beginnen am Montag

VS-Schwenningen. Ab Montag beginnen die Bauarbeiten an der Römerstraße in Schwenningen! Die Stadtwerke erneuern hier den Straßenbelag, und zwar zwischen den Kreuzungen Sturmbühlstraße und Karl-Marx-Straße. Aus dem Grund ist die Römerstraße für mindestens eine Woche für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungen Richtung Weilersbach und Schwarzwald-Baar-Klinikum laufen über die Sturmbühlstraße. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten am Dienstag, den 21. Oktober fertig werden. 


Meldung vom 09.10.2025

„In Niedereschach gibt es keine Brandmauer“

Niedereschach. „In Niedereschach gibt es keine Brandmauer“ – das haben die Freien Wähler im Gemeinderat jetzt noch einmal betont. Der stellvertretende Bürgermeister von Niedereschach, Rüdiger Krachenfels, hatte vor einigen Monaten seinen Parteiwechsel zur AfD bekannt gegeben. „Im Gemeinderat sind alle gleich“, so Gemeinderätin Simone Jany, der Gemeinderat sei nicht dafür da „um große Politik zu machen“. Die Grünen werfen Krachenfels dagegen „Wählerbetrug“ vor, schließlich sei er für die Freien Wähler gewählt worden. 


Meldung vom 09.10.2025

Dürfen auf dem "Klinik Huttenbühl"-Gelände neue Wohnungen gebaut werden?

Bad Dürrheim. Dürfen in Bad Dürrheim auf dem „Klinik Huttenbühl“-Gelände neue Wohnungen gebaut werden? Darüber muss heute Abend der Gemeinderat der Stadt entscheiden. Die Arsago Real Estate Management GmbH will die 50 ehemaligen Mitarbeiterwohnungen sanieren und anschließend 50 bis 70 neue Wohnungen bauen. 


Meldung vom 09.10.2025

Goldschakale breiten sich bei uns in der Regon aus!

Kreis. Der Goldschakal breitet sich immer mehr in unserer Region aus! Mittlerweile gibt es im Schwarzwald-Baar-Kreis vier nachgewiesene Schakal-Welpen. Der Goldschakal steht unter Naturschutz und hat bisher vor allem in Südosteuropa gelebt. 


Meldung vom 09.10.2025

Gartenzaun umgefahren

Blumberg. Ein noch unbekannter Autofahrer hat Montagnacht in Blumberg einen Gartenzaun umgefahren. Der Autofahrer ist im Holunderweg von der Fahrbahn abgekommen und ist in den Gartenzaun gekracht. Doch der Autofahrer ist nach dem Unfall einfach weggefahren, ohne Bescheid zu geben. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldete euch bitte bei der Polizei in Blumberg.     


Meldung vom 09.10.2025

Donaueschingen ist auf den Winter vorbereitet

Donaueschingen. Die Stadt Donaueschingen ist auf den kommenden Winter vorbereitet! Im städtischen Salzlager befinden sich mittlerweile wieder mehr als 1000 Tonnen Salz, zeitgleich hat die Stadt auch dutzende Tonnen mit Streusplitt und Sole. Insgesamt 24 Räum- und Streufahrzeuge werden diesen Winter für die Stadt Donaueschingen im Einsatz sein. 


Meldung vom 08.10.2025

Micha Bächle bei Bürgermeisterwahl der einzige Kandidat

Bräunlingen. Für die Bürgermeisterwahl in Bräunlingen Ende des Monats ist Amtsinhaber Micha Bächle der einzige Kandidat. Bis zum Ablauf der Bewerberfrist hat sich niemand sonst für das Amt aufstellen lassen. Gewählt wird in Bräunlingen am Sonntag, den 26. Oktober.   


Meldung vom 08.10.2025

SVS planen Bau von zwei Großbatteriespeichern

Villingen-Schwenningen. Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen planen den Bau von zwei Großbatteriespeichern in der Stadt. Die Speicher werden aufgeladen, wenn es einen Überschuss an Wind- und Solarenergie gibt. Bei einer Dunkelflaute wird aus den Batteriespeichern dann der Strom  wieder entnommen. Die Speicher würden zudem helfen, das Stromnetz in der Stadt stabil zu halten, erklärt Projektleiter Sebastian Wilhelm von der SVS. Wohin die neuen Batteriespeicher gebaut werden, ist noch unklar. Viel wird man von den Batteriespeichern nicht sehen, sie werden jeweils in einem Überseecontainer untergebracht. Stand jetzt sollen sie im kommenden Jahr in Betrieb gehen.  


Meldung vom 08.10.2025

Frauen leben in BaWü 4 Jahre länger

Land. Frauen leben in Baden-Württemberg im Schnitt rund 4 Jahre länger als Männer. Das zeigen jetzt die neuen Zahlen des Landesamts für Statistik. Jungen, die dieses Jahr geboren werden, werden im Schnitt 80, neugeboren Mädchen sogar 84. Besonders alt werden Männer und Frauen übrigens in den Landkreisen Böblingen, Tübingen und dem Bodenseekreis. 


Meldung vom 08.10.2025

Diebe brechen am Deutenberg ein

VS-Schwenningen. Unbekannte Diebe sind am langen Wochenende in den Schulverbund am Deutenberg eingebrochen! Bei ihrem Einbruch haben die Diebe verschiedene Elektrogeräte gestohlen – Gesamtwert der Beute: Über 10.000 Euro. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Schwenningen. 


Meldung vom 08.10.2025

Kanzleigasse in Villingen wird neu gepflastert

VS-Villingen. Die historische Innenstadt von Villingen bekommt ein neues Straßenpflaster! In der Kanzleigasse wird jetzt stückweise das alte Pflaster ausgebaut und durch roten Granit ersetzt! Die Arbeiten beginnen nächste Woche Montag und werden wohl bis Ende November dauern. So lange kann es sein, dass die Kanzleigasse immer wieder gesperrt wird. 


Meldung vom 08.10.2025

Streit in der Neckarstraße eskaliert

VS-Schwenningen. In Schwenningen ist in der Nacht auf Sonntag ein Streit in der Neckarstraße eskaliert! Gegen 03:30 Uhr haben mehrere Männer in der Nähe des Neckartowers miteinander gekämpft, bis plötzlich einer mit Pfefferspray in die Gruppe gesprüht hat. Das Gas haben mehrere der Männer abbekommen, der Rettungsdienst musste sogar einen der Streithähne ins Krankenhaus bringen. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Schwenningen. 


Meldung vom 07.10.2025

Rettungswagen angegriffen

VS-Schwenningen. Mehrere Männer haben am Freitagabend einen Rettungswagen in Schwenningen angegriffen! Die Johanniter wollten bei einem Einsatz in der Neckarstraße Mutter und Kind ins Krankenhaus mitnehmen, als mehrere Menschen versucht haben, den Rettungswagen zu stürmen. Dabei sind sie mit „massiver Gewalt“ vorgegangen, so die Polizei. Unter anderem haben sie einen Türgriff am Rettungswagen zerstört. Die Besatzung musste die Polizei rufen. Bei dem Angriff hat sich glücklicherweise niemand verletzt, aber aktuell ist noch unklar, wie hoch der Schaden an dem Rettungswagen ist. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Angreifer. 


Meldung vom 07.10.2025

Betrunkener Traktorfahrer fährt gegen Baum

Dauchingen/Deißlingen. Ein 78-jähriger Mann ist mit seinem Traktor bei Deißlingen frontal gegen einen Baum gefahren! Der Mann war vom Dauchingen aus auf der Kreisstraße unterwegs, als er von der Fahrbahn abgekommen ist. Der Mann hatte Glück und hat sich bei dem Unfall nicht allzu schwer verletzt, aber der Schaden am Traktor und am Mähwerk liegt bei über 30.000 Euro.  


Meldung vom 07.10.2025

Ursache für Stromausfall jetzt klar

Donaueschingen. Nach dem zweiten größeren Stromausfall in Donaueschingen am Sonntag ist die Ursache jetzt klar: Ein sogenanntes „Mittelspannungskabel“ war kaputt gegangen. Die Wirkung: Rund 4.000 Haushalte in der Innenstadt waren bis zu eine Stunde ohne Strom. Das defekte Kabel sei umgehend repariert worden, so der Betreiber „Naturenergie Netze“. 


Meldung vom 07.10.2025

Diebe klauen Pakete aus Paketzentrum

Triberg. Es könnte sein, dass ihr gerade vergeblich auf euer Paket wartet: unbekannte Diebe sind am Freitagabend in der Postverteilzentrum in Triberg eingebrochen! Bei ihrem Einbruch haben die Diebe mehrere Pakete gestohlen – wie hoch der Schaden ist, ist aktuell noch unklar. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Triberg. 


Meldung vom 07.10.2025

Diebe brechen in Handyladen ein

VS-Villingen. Unbekannte Diebe sind gestern Nacht in den Handyladen in der Niederen Straße eingebrochen! Die Diebe haben die Tür aufgebrochen und haben mehrere Handys gestohlen. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Villingen. 


Meldung vom 07.10.2025

Mann auf offener Straße verprügelt

VS-Schwenningen. Zwei Männer haben am Freitag einen Mann in Schwenningen auf offener Straße verprügelt! Die Männer waren auf der Kreuzung Hans-Sachs-Straße und Karlstraße aneinandergeraten. Bei dem Angriff haben sich sowohl das Opfer als auch einer der Täter verletzt. Was genau der Hintergrund war, müssen jetzt die Ermittlungen der Polizei zeigen. 


Meldung vom 07.10.2025

Japanisch AG startet morgen

Donaueschingen. Wenn eure Kids in Donaueschingen zur Schule gehen, dann haben sie dieses Jahr wieder die Möglichkeit Japanisch zu lernen! Die Japanisch AG trifft sich morgen um 14 Uhr in der Aula des Fürstenberg Gymnasiums. An der AG können alle Schüler aus Donaueschingen ab Klasse 9 teilnehmen und sie ist komplett kostenlos.  


Meldung vom 06.10.2025

Ski-Preise steigen

Schonach/Schönwald. Für die kommende Ski-Saison werden in Schonach die Preise steigen! Das hat jetzt die Gemeindeverwaltung bekannt gegeben. Grund für die Erhöhung sind die gestiegenen Energiepreis und die Inflation. Die Tageskarte kostet damit zum Beispiel in Zukunft 23, statt wie bisher 22 Euro. Die Dauerkarten gehen ab dem 01. November in den Vorverkauf und gelten dann für alle Lifte in Schonach und in Schönwald.   


Meldung vom 06.10.2025

SVS erneuert ab heute die Wasserleitungen am Romäusring

VS-Villingen. Großbaustelle in Villingen! Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen erneuern ab heute zwischen der Färber- und der Bleichestraße die Wasserleitung und legen neue Leitungen für das Nahwärmenetz. Das hat die SVS mitgeteilt. Die Wasserleitungen stammen teilweise noch aus den 1970er Jahren. „Wir hatten seit 1997 auf diesem Abschnitt sieben Rohrbrüche, sodass wir die Leitungen nun erneuern“, erklärt Bauleiter Angelo Galasso. 


Meldung vom 06.10.2025

Infoveranstaltung zur Zukunft des Schwarzwald-Baar-Klinikums diese Woche

Donaueschingen/VS-Schwenningen. Wie geht es weiter mit dem Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen? Darüber berät aktuell der Aufsichtsrat der Klinik. Die Verantwortlichen wollen diesen Samstag in der Schwenninger Neckarhalle den Stand der Planungen vorstellen. Beginn der Infoveranstaltung ist am Samstag um 12:30 Uhr


Meldung vom 06.10.2025

Wild Wings verpflichten Danny O'Reagan

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben einen neuen Stürmer verpflichtet! Danny O’Reagan wird künftig für die Schwenninger auf dem Eis stehen. Damit reagieren die Wild Wings auf die Spielerausfälle in der Offensive. Der Amerikaner O’Reagan wird Mitte der Woche in Schwenningen erwartet. Trotz der Ausfälle haben die Wild Wings gestern gegen Red Bull München den dritten Sieg in Folge gefeiert. 


Meldung vom 06.10.2025

Parken an der Neckarhalle ist ab morgen kostenpflichtig

VS-Schwenningen. Ab morgen werden in Schwenningen die Parkplätze an der Neckarhalle kostenpflichtig! „Damit reagiert die Stadt auf wiederkehrende Probleme durch Falschparker“ – so die Erklärung der Stadtverwaltung. Ab morgen wird eine Kamera alle Kennzeichen von den Autos erfassen, die auf den Parkplatz fahren. Zwischen 06 Uhr morgen und 15 Uhr gilt eine Pauschale von 2 Euro, ab 17 Uhr eine Pauschale von 4 Euro. 


Meldung vom 02.10.2025

Am Montag startet die Großbaustelleim Romäusring

VS-Villingen. An Montag startet in Villingen die Großbaustelle im Romäusring! Die Stadtwerke erneuern zwischen der Bleiche- und der Färberstraße die Wasserleitungen und legen gleichzeitig neue Leitung für das Nahwärmenetz. Das Kosten dafür liegen bei rund einer halben Million Euro. 


Meldung vom 02.10.2025

Anmeldefrist für Kinderschwimmkurse startet

Villingen-Schwenningen. Ab Montag startet die Anmeldefrist für die neuen Kinderschwimmkurse in Villingen und in Schwenningen. Die Kurse starten ab November und finden immer zweimal pro Woche statt. Die Kursgebühren liegen bei 195 Euro. Anmelden könnt ihr euch ab Montag, 06.10. ab 09 Uhr,  entweder auf der Website der BVS oder telefonisch:

https://webshop.baeder-vs.de/de/kurse

Tel 07721 4050 4351


Meldung vom 02.10.2025

Arbeiten an der Richthofenstraße schneller fertig als geplant

VS-Villingen. Die Arbeiten an der Richthofenstraße in Villingen sind schneller fertig als geplant! Die Straße kann bereits heute wieder für den Verkehr freigegeben werden. Das hat die Stadt Villingen-Schwenningen mitgeteilt. Eigentlich geplant war nächste Woche Mittwoch. Aber die Baufirma konnte mit Hilfe der technischen Dienste die Deckensanierung jetzt schon abschließen. 


Meldung vom 02.10.2025

Wild Wings spielen heute Abend gegen Dresden

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings spielen heute das zweite Heimspiel in dieser Saison! Zu Gast ist der Aufsteiger: Die Eislöwen aus Dresden. Spielbeginn ist heute Abend in der Heliosarena um 19:30 Uhr. Entsprechend müsst ihr ab dem späten Nachmittag rings ums Stadion auch wieder mit Staus und Verkehrsbehinderungen rechnen. 


Meldung vom 02.10.2025

Einbrecher in Donaueschingen unterwegs

Donaueschingen. Einbrecher haben am in der Zeit zwischen Freitag und Dienstag in Donaueschingen zugeschlagen! Während die Besitzer nicht da waren, sind die Diebe in ein Haus in der Geisinger Straße eingebrochen. Dabei mehrere Räume durchwühlt. Was genau die Diebe gestohlen haben, ist noch nicht klar. Wenn ihr irgendwas Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Villingen. 


Meldung vom 02.10.2025

Volleyballerinnen starten am Samstag in die Saison

VS-Villingen. Die Volleyballerinnen vom TV Villingen starten diese Woche Samstag in die neue Saison. In der 3. Liga Süd empfangen die Villingerinnen am Samstagabend den Heidelberger TV zum Spiel in der Hoptbühlhalle. Aufschlag ist am Samstag um 19 Uhr. 


Meldung vom 01.10.2025

Nach Kauf: Wie geht es mit dem Haus Hohenbaden weiter?

Bad Dürrheim. Wie geht’s in Bad Dürrheim weiter mit dem Haus Hohenbaden? Die Lusienklinik hat jetzt das Grundstück gekauft und will erweitern: “Also wir werden's wieder einer kompletten Kliniknutzung zufrühren, sprich: Die Luisenklinik wird in ein paar Jahren im Haus Hohenbaden komplett in Betrieb gehen.”, erklärt Sven Wahl von der Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Gesundheitsforschung. Wie sieht denn jetzt der weitere Zeitplan aus? “Das ist eine gute Frage, ich glaube das ist heute noch nicht abschließend zu beurteilen. Realistisch sehen wir jetzt einen Baubeginn vielleicht Ende 2026 und dann vielleicht zwei, drei Jahre. Muss man vielleicht gucken, ob man das in mehreren Bauabschnitten macht, kann man heute aber noch nicht hundertprozentig sagen”, so Sven Wahl weiter. Das ehemalige Kindersolebad Hohenbaden wird damit nach mehreren Jahrzehnten des Leerstands wieder genutzt. 


Meldung vom 01.10.2025

Nach Brand auf der A81: Toter ist identifiziert

Rottweil/Villingen-Schwenningen. Nach dem Brand in einem Wohnmobil auf der A81 ist die Identität des Toten jetzt geklärt: Laut Polizei handelt es sich um einen 70-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz. Der Mann war am 26. August auf dem Parkplatz Eschachtal-West zwischen Rottweil und Villingen-Schwenningen in den Flammen ums Leben gekommen. Laut Polizei war die Ursache für das Feuer höchstwahrscheinlich eine Gasexplosion, das abschließenden Brandgutachten steht aber noch aus.  


Meldung vom 01.10.2025

Illegale Bauarbeiter müssen direkt auf der Baustelle wohnen

Bad Dürrheim. Sie haben direkt auf der Baustelle im Rohbau geschlafen. Zwischen Werkzeugen und Bauschutt. Statt einem Herd gab es zum Kochen nur einen alten Kohlegrill. Bei einer Razzia im „Raum Bad Dürrheim“ sind Zollfahnder auf „besorgniserregende Zustände“ gestoßen, so das Hauptzollamt Singen. Auf der Baustelle haben sieben Männer aus der Ukraine und aus Belarus illegal gearbeitet. Die Staatsanwaltschaft Konstanz ermittelt jetzt gegen die Baufirmen und die Bauarbeiter.   


Meldung vom 01.10.2025

Julia Ehrle ist U20-Weltmeisterin!

VS-Villingen. Die Leichtathletin Julia Ehrle aus Villingen ist U20-Weltmeisterin! Die 18-Jährige hat jetzt bei der Weltmeisterschaft in den spanischen Pyrenäen beim Berglauf die Goldmedaille gewonnen. Für Ehrle ist das schon der zweite internationale Titel: Erst letztes Jahr hatte sie sich selbst in Frankreich zur U20-Europameisterin gekürt. Wir sagen. Herzlichen Glückwunsch!


Meldung vom 30.09.2025

Arbeitslosigkeit sinkt im September leicht

Region. Die Arbeitslosigkeit bei uns in der Region ist diesen Monat wieder gesunken! Aber: „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist vor allem saisonal bedingt. In diesem Monat fällt er geringer aus als in den Vorjahren“, betont die Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz. Sie warnt, dass die Menschen, die jetzt arbeitslos sind, es auch dauerhaft bleiben könnten: „Es ist schwieriger geworden, wieder in den Arbeitsmarkt einzumünden, da die wirtschaftliche Belebung auf sich warten lässt“, so Scholz weiter. In unserer Region ist besonders der Kreis Tuttlingen von Arbeitslosigkeit betroffen. 


Meldung vom 30.09.2025

Frank Bonath zieht Kandidatur für den Landtag zurück

Kreis. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath, zieht seine Kandidatur für die Landtagswahl zurück! „Ich habe mich entschieden, mich einer anderen Herausforderung zu stellen. Da dies mit der Landtagswahl kollidiert, verzichte ich auf eine erneute Kandidatur“, so Bonath in einer Mitteilung. Als Nachfolger hat der Kreisvorstand jetzt Prof. Dr. Dirk Eisenbiegler von der Hochschule Furtwangen vorgeschlagen. Ob er jetzt aber tatsächlich der neue Kandidat wird, muss die Mitgliederversammlung entscheiden. 


Meldung vom 30.09.2025

TG Schwenningen spielt im Regionalpokal

VS-Schwenningen. Die Volleyballer von der TG Schwenningen sind im Landespokal von Baden-Württemberg mit dabei! Zwar haben sie jetzt am Wochenende das Südbaden-Pokalfinale gegen Freiburg knapp verloren, doch auch als Zweiter dürfen sie am 26. Oktober beim Regionalpokal antreten. 


Meldung vom 30.09.2025

Setzt die Politik in Sachen Gäubahn falsche Prioritäten?

Region. Setzt die Politik in Sachen Gäubahn die falschen Prioritäten? Ja, sagt das Landesbündnis Pro Gäubahn. Sie sagen: Statt den Pfaffensteigtunnel zu bauen sollte sich die Bahn lieber darauf konzentrieren die Gäubahn komplett zweigleisig auszubauen. Laut dem Bündnis ist der Pfaffensteigtunnel „völlig überteuert und auch klimaschädlich“. Das sehen die Politiker von CDU, FDP und Grünen anders. Sie betonen, dass es den Pfaffensteigtunnel unbedingt braucht, um ohne Umzusteigen von unserer Region nach Stuttgart zu kommen. 


Meldung vom 30.09.2025

Ausschuss berät über Bauprojekte in Neudingen

Donaueschingen. Der Bauausschuss der Stadt Donaueschingen berät heute Abend über mehrere Bauprojekte im Teilort Neudingen. Konkret geht es um zwei Mehrfamilienhäuser im Mühläckerweg. Sollten die Mehrfamilienhäuser wie geplant gebaut werden dürfen, entstehen zwölf neue Wohnungen im Ort. 


Meldung vom 30.09.2025

DRK St. Georgen braucht unsere Hilfe

St. Georgen. Der DRK Ortsverein St. Georgen braucht dringend einen neuen Krankentransportwagen! Der, den man hatte, ist seit Juli ein Totalschaden. Jetzt will der Ortsverein einen neuen kaufen. Das wird aus finanziellen Gründen zwar ein Gebrauchtwagen, doch auch die kosten eine Stange Geld. Der Ortsverein St. Georgen braucht deshalb unsere finanzielle Unterstützung, Wenn ihr Spenden wollt:

Sparkasse IBAN: DE86 6945 0065 0009 2659 44

Volksbank IBAN: DE88 6649 0000 0030 5820 04


Meldung vom 29.09.2025

Infoveranstaltung zur Zukunft der Klinik in Donaueschingen geplant

Donaueschingen/VS-Schwenningen. Wie geht es weiter mit dem Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen? Nachdem sich der Aufsichtsrat dazu entscheiden hat, Pläne für eine „Umwandlung“ der Klinik weiterzuverfolgen, soll es jetzt eine Infoveranstaltung geben. Die wird im Oktober in Schwenningen stattfinden. Und zwar direkt nach einer nichtöffentlichen Sitzung des Kreistags und des Gemeinderats von Donaueschingen. Genauer Termin für die Infoveranstaltung ist Samstag, der 11. Oktober ab 12.30 Uhr in der Schwenninger Neckarhalle. 


Meldung vom 29.09.2025

Ab Mittwoch startet neue Parkaktion in VS!

Villingen-Schwenningen. Wer in Villingen-Schwenningen einkauft, soll ab Mittwoch eine Stunde in der Stadt kostenlos parken können! „Mit der Aktion ‚Parken in V & S‘ möchten wir Hemmschwellen abbauen und die Attraktivität unserer Innenstädte steigern“, so der Wirtschaftsförderer der Stadt Matthias Jendryschick. Das Ganze funktioniert so: Wenn wir in teilnehmenden Geschäften in der Innenstadt einkaufen, bekommen wir nach unserem Kauf ein Parkticket, zum Beispiel für das Parkhaus ‚Neue Tonhalle‘. Die Stadtverwaltung hofft, dass durch die Parkaktion wieder mehr Menschen zum Einkaufen in die Innenstädte kommen.   


Meldung vom 29.09.2025

Auto überschlägt sich bei Hammereisenbach

Hammereisenbach. Bei einem schweren Unfall in der Nähe von Hammereisenbach hat sich in der Nacht auf Samstag ein Auto überschlagen! Der 31-jährige Fahrer war unterwegs nach Vöhrenbach als er von der Straße abgekommen ist. Sein Auto ist auf den Grünstreifen gefahren, hat sich überschlagen und ist mitten auf der Straße auf dem Dach liegengeblieben. Er ist noch selbst aus dem Auto rausgekommen, der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 29.09.2025

Wild Wings gewinnen in Berlin!

VS-Schwenningen. Die Wild Wings haben gestern in Berlin den nächsten Sieg geholt!  Die Schwenninger haben die Eisbären knapp mit 2:1 geschlagen. Durch den Sieg stehen sie jetzt aktuell auf Tabellenplatz 9. Jetzt am Donnerstag spielen die Wild Wings wieder daheim: Es geht in der Heliosarena gegen den Aufsteiger Dresden. Bully ist am Donnerstag um 19:30 Uhr.


Meldung vom 29.09.2025

Deutliche Niederlage für den FC 08 Villingen

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen musste am Samstag eine ordentliche Klatsche einstecken. Beim Auswärtsspiel in Bietigheim-Bissingen musste sie eine 1:6 Niederlage einstecken. Das einzige Tor für Villingen hat Christian Derflinger geschossen. Jetzt heißt es Mund abputzen und weitermachen, denn das nächste Spiel für Villingen ist wieder ein Heimspiel: Am Samstag spielen die Villinger in der MS Technologie Arena gegen den 1. FC Normannia Gmünd. 


Meldung vom 29.09.2025

Panthers starten mit Heimsieg in die Saison

VS-Schwenningen/Königsfeld. Die Blackforest Panthers sind mit einem Heimsieg in die neue Saison gestartet! Am Spiel gegen den ASC Mainz haben die Panthers mit 75 zu 72 gewonnen. Jetzt am Sonntag müssen die Basketballer auswärts ran: Sie spielen dieses Wochenende gegen die TSG Söflingen. Das nächste Heimspiel ist wieder am 11. Oktober gegen die College Wizards aus Karlsruhe. 


Meldung vom 29.09.2025

SBK in Donaueschingen soll zur orthopädischen Fachklinik werden

Donaueschingen. Die Klinik in Donaueschingen soll zur „orthopädischen Fachklinik“ werden! Der Aufsichtsrat des Schwarzwald-Baar-Klinikums hat sich jetzt in einer Sondersitzung dazu entschieden, die Pläne für die Umwandlung weiterzuverfolgen. Die Fachabteilungen für Geriatrie und das Lungenzentrum würden dann nach Villingen verlegt. Der Standort in Donaueschingen wäre damit aber nicht dauerhaft gesichert. „Mittelfristig“, so der Aufsichtsrat „wäre es besser alle stationären medizinischen Leistungen nach Villingen-Schwenningen zu verlegen“.


Meldung vom 29.09.2025

Diese Woche mehrere Blutspenden

Region. Diese Woche sammelt das DRK bei uns in der Region wieder fleißig Blutspenden! Heute könnt ihr in Deißlingen-Laufen in der Sport- und Festhalle Blutspenden, morgen in Schwenningen im DRK-Haus in der Alleenstraße und am Mittwoch in Bösingen-Herrenzimmern. Unter allen die Blutspenden, verlost das DRK vier Reisen nach Lissabon für je zwei Personen. Alle Infos findet ihr auf www.blutspende.de , dort könnt ihr unter der Unterseite Termin euch auch ganz einfach einen Termin für eure Spende reservieren.  


Meldung vom 29.09.2025

Niko Reith fordert Aus vom Verbrenner Aus

Kreis. „Die Krise bei Bosch ist symptomatisch für die Schwäche des Standorts Baden-Württemberg.“ Das sagt der FDP-Landtagsabgeordnete von Tuttlingen und Donaueschingen, Niko Reith. Er erwartet eine andere Verkehrspolitik: „Das alleinige Vertrauen auf die Elektromobilität ist ein Irrweg und kostet uns Wohlstand in Baden-Württemberg“, so Reith. Er Fordert deshalb das Aus vom Verbrenner Aus. 


Meldung vom 26.09.2025

Tiertransporter kontrolliert und zahlreiche Mängel gefunden

Kreis. Die Polizei hat am Mittwoch auf der A81 zwischen Villingen-Schwenningen und Geisingen mehrere Tiertransporter kontrolliert. Dabei sind bei fünf Lastwagen sowohl tierschutzrechtliche als sicherheitstechnische Mängel festgestellt. Zitat: „Keiner der fünf Fahrzeuggespanne entsprach den Erfordernissen“, so das Polizeipräsidium Konstanz. Auf die Fahrer und auch auf die Speditionen warten jetzt Anzeigen. 


Meldung vom 26.09.2025

Schwerer Unfall bei Mönchweiler

Mönchweiler. Bei einem Unfall auf der B33 haben sich gestern Nachmittag bei Mönchweiler zwei Menschen schwer verletzt! Ein 65-jähriger Opel-Fahrer war aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dort hat erst einen entgegenkommenden Dacia gestreift und war dann frontal mit einem Tesla zusammengestoßen. Der Rettungdienst hat den Opel- und den Teslafahrer ins Krankenhaus gebracht. Der Dacia-Fahrerin ist nicht passiert.  


Meldung vom 26.09.2025

Haus brennt in Fischbach ab

Fischbach. Im Niedereschacher Teilort Fischbach ist gestern ein Haus abgebrannt! Das Feuer war nachmittags in der Straße Sonnenberg ausgebrochen. Als die Feuerwehr angekommen ist, hatte sich das Feuer schon soweit ausgebreitet, dass sie nur noch Schadensbegrenzung betreiben konnte. Menschen haben sich bei dem Brand glücklicherweise nicht verletzt. Was genau das Feuer verursacht hat, ist noch unklar, die Polizei geht aber von einem Schaden von mindestens einer halben Million Euro aus. 


Meldung vom 26.09.2025

Bauarbeiten auf der Richthofenstraße starten ab Montag

VS-Villingen. Ab Montag wird in Villingen die Straßendecke in der Richthofen Straße neu gemacht! Deshalb ist zwischen der Kirnacher Straße und der Waldstraße due Stra0e gesperrt. Solange werden wir über den Krebsgraben, die Mönchweiler Straße und die Vöhrenbacher Straße umgeleitet. Laut der Stadt Villingen-Schwenningen sollen die Arbeiten rund eine Woche dauern, solange wird auch die Bushaltestelle „Kirnacher Straße“ nicht angefahren. 


Meldung vom 26.09.2025

Auto von der Straße gedrängt

Döggingen/Hüfingen. Ein dreister Autofahrer hat am Mittwochmorgen einen 51-jährigen auf B31 von der Straße abgedrängt! Der 51-Jährige war gegen 05 Uhr morgens auf der Bundesstraße zwischen Döggingen und Hüfingen unterwegs.  Dabei hat ihn ein dunkles Auto beim Überholen so knapp geschnitten, dass der 51-Jährige ausweichen musste. Sein VW ist in die Leitplanke gecrasht, aber der andere Autofahrer ist einfach weitergefahren. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Donaueschingen.


Meldung vom 26.09.2025

45.000 Euro für Sanierung des Reitstadions in Donaueschingen

Donaueschingen. Die Stadt Donaueschingen will nächstes Jahr rund 45.000 Euro für die Sanierung des Donaueschinger Reitstadions ausgeben. Vor allem an der Tribüne müssen einige Elemente neu gemacht werden. Aber auch die Bewässerungsanlage muss überholt werden. Geplant ist, dass die Gelder für die Reparaturen in den Haushalt für nächstes Jahr mitaufgenommen werden. 


Meldung vom 26.09.2025

Sanierung der Roggenbachschule nimmt nächste Hürde

Unterkirnach. Die Sanierung der Unterkirnacher Roggenbachschule hat die nächste Hürde genommen! Der Gemeinderat von Unterkirnach hat jetzt die die verschiedenen Arbeiten für Elektro, Heizungen, Sanitär und Lüftungen vergeben. Insgesamt gibt die Gemeinde Dafür rund eine Million Euro aus. Trotzdem liegt die Sanierung aktuell noch geringer als ursprünglich geplant.         


Meldung vom 26.09.2025

Diesen Sonntag: Südbadisches Pokalfinale in der Hoptbühlhalle

Villingen-Schwenningen. Diesen Sonntag findet in der Hoptbühlhalle in Villingen das Finale des Südbaden Pokals im Volleyball statt. In der Vorrunde trifft die erste Mannschaft der TG Schwenningen auf die FR Freiburg 3 und den TV Spaichingen. In der zweiten Gruppe spielt die zweite Mannschaft von Schwenningen gegen den VC Offenburg und die FT Freiburg 2. Die beiden Gruppensieger qualifizieren sich für das Baden-württembergische und spielen dann untereinander noch den Pokalsieg aus. 


Meldung vom 25.09.2025

"Generationentreff LEBENSWert" in Bad Dürrheim wird finanziell gefördert

Bad Dürrheim. Das Land Baden-Württemberg fördert den Verein „Generationentreff LEBENSWert“ in Bad Dürrheim mit rund 21.000 Euro. Das hat die Grünen-Landtagsabgeordnete Martina Braun jetzt mitgeteilt. „Wir wollen, dass alle Kinder in Baden-Württemberg gut aufwachsen und aktiv an der Gesellschaft teilhaben können“, so Braun. Dazu trägt auch die Arbeit des Vereins Generationentreff LEBENSWert bei“. Der Verein hatte sich 2010 in Bad Dürrheim gegründet. 


Meldung vom 25.09.2025

Resolution für Erhalt des Klinikums verabschiedet

Donaueschingen. Die Donaueschinger Gemeinderäte haben diese Woche eine Resolution verabschiedet, um den Klinikstandort Donaueschingen zu retten. In dem Schreiben appellieren die Räte an den Aufsichtsrat, die Gesellschafterversammlung und die Geschäftsführung des Klinikums keine vorschnelle Entscheidung treffen. Das Schwarzwald-Baar-Klinikum hat seit Jahren mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Um Geld einzusparen, steht jetzt nun schon seit Monaten im Raum, den Standort in Donaueschingen ganz oder in großen Teilen zu schließen. 


Meldung vom 25.09.2025

Rössle wird erhalten und umgebaut

VS-Schwenningen. Die Zukunft des Rössles in Schwenningen steht fest! Der Villingen-Schwenninger Gemeinderat hat gestern mit großer Mehrheit entschieden, dass das ehemalige Shoppingcenter erhalten wird! In dem Gebäude sollen jetzt in Zukunft die Stadtbibliothek, die VHS und Teile der Stadtverwaltung untergebracht werden. Die Stadt geht davon aus, dass der Umbau rund 100 Millionen Euro kosten wird. 


Meldung vom 25.09.2025

Großeinsatz der Feuerwehr in Blumberg!

Blumberg. Großeinsatz der Feuerwehr in Blumberg! Gestern Morgen war in einem Firmengebäude des Wurstherstellers „Schwarzwaldhof“ ein Feuer ausgebrochen! Die Flammen haben sich bis auf das Dach und die damit verbunden Lüftungsanlage ausgebreitet. Die Löscharbeiten haben gestern fast zehn Stunden gedauert. Was genau das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar. Was genau das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar.          


Meldung vom 25.09.2025

Baden-Württemberg leidet stärker unter der Rezession als andere Bundesländer

Land. Baden-Württemberg leidet unter der Rezession stärker als die anderen Bundesländer. Während es im Rest von Deutschland preisbereinigt ein Nullwachstum gegeben hat, ist die Wirtschaftsleistung bei uns im Land bis Juni um 0,8% gesunken. Grund dafür sind die Krise in der Automobilindustrie und im Baugewerbe, so das Landesamt für Statistik.


Meldung vom 24.09.2025

Neuer Solarpark wird feierlich eröffnet

Döggingen. Diesen Samstag wird bei Döggingen der neue Solarpark feierlich eröffnet! Der Park ist diesen Sommer fertiggestellt worden und soll in den nächsten 25 bis 30 Jahren Strom für bis zu 6.000 Haushalte eröffnen. 


Meldung vom 24.09.2025

Steigt Brigachtal aus der Hagelabwehr aus?

Brigachtal. Steigt die Gemeinde Brigachtal aus der Hagelabwehr aus? Diesen Vorschlag hat jetzt die Gemeindeverwaltung gebracht. Der Grund: Die angespannte Finanzlage der Gemeinde. Brigachtal beteiligt sich jährlich mit 1.200 Euro am Hagelflieger – Geld das die Gemeinde so einsparen könnte. Doch viele Menschen in der Gemeinde sehen das kritisch – auch weil sie fürchten dass dadurch die Versicherungskosten für Hagelschäden steigen könnten.   


Meldung vom 24.09.2025

Strompreise auf das Niveau von 2021 gesunken!

Land. Letztes Jahr haben de Strompreise bei uns in Baden-Württemberg auf dem Niveau von 2021 gelegen. Das zeigen die Daten vom Leipziger Institut für Energie. Durchschnittlich sind die Stromkosten für Privathaushalten letztes Jahr um 5% gesunken, für Industriekunden sogar um 13%. Auch der Ölpreis ist wieder auf das Niveau von 2021 gesunken. Falls ihr euch die Daten für den Energiemarkt anschauen wollt, findet ihr das PDF HIER. 


Meldung vom 24.09.2025

Gemeinderat berät heute über die Zukunft des Rössle

Villingen-Schwenningen. Der Villingen-Schwenninger Gemeinderat berät heute Abend über die Zukunft des ehemaligen Einkaufscenters „s’Rössle“ in Schwenningen: “Es geht nicht nur ums Rössle, es geht nicht nur um die Bibliothek, es geht um die Innenstadt Schwenningen und ich kann dort ein Konzept vorstellen, dass wir für die Innenstadt Schwenningen vor haben. Und es geht vor allem darum, dass wir zwei Varianten haben: Einmal das Rössle umbauen oder das Rössle abreißen und was neues hinstellen”, erklärt Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth. 


Meldung vom 24.09.2025

Parkhaus Stadtmitte in St. Georgen ist ab Montag wieder dicht

St. Georgen. In St. Georgen ist das „Parkhaus Stadtmitte“ unter dem Marktplatz ab Montag wieder dicht! Dabei ist es im Mai fertig saniert worden. Grund: An der Tiefgarage gibt es noch zahlreiche Mängel, die noch beseitigt werden müssen. Jetzt soll das Parkhaus bis zum 02. November gesperrt werden. 


Meldung vom 24.09.2025

Black Forest Panthers starten diese Woche in die neue Saison

VS-Schwenningen/Königsfeld. Dieses Wochenende starten die Black Forest Panthers in die neue Regionalliga Saison. Viele Spieler aus der letzten Saison sind in Schwenningen geblieben, aber: Es sind auch neue Gesichter mit dazu gekommen. Ich wollte von Kapitän Pauli Isbetcherian wissen: Wie schwierig war es die neuen Spieler in die Mannschaft zu integrieren?

“Ich glaube, dass das bis jetzt sehr gut funktioniert. Die neuen Spieler passen sehr gut in unser System rein. Coach Pascal schaut dann natürlich auch, dass das alles so schnell wie möglich funktioniert und wir haben jetzt schon in der Vorbereitung sehr viele Einheiten hinter uns und arbeiten täglich daran, dass das noch besser wird”.

Das erste Match ist jetzt am Sonntag um 17:00 Uhr in der Schwenninger Deutenberghalle gegen Mainz. 


Meldung vom 24.09.2025

Zahl der Krankenhauspatienten immer noch niedriger als vor Corona

Land. Letztes Jahr sind bei uns Baden-Württemberg 1,9 Millionen Menschen stationär im Krankenhaus behandelt worden. Damit ist die Zahl seit 2023 leicht gestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter dem Wert von vor Corona. Die Auslastung aller Krankenhäuser in Baden-Württemberg hat letztes Jahr bei rund 70% gelegen. 


Meldung vom 23.09.2025

65-Jähriger kommt bei Motorradunfall auf der B500 ums Leben

Titisee/Furtwangen. Ein 65-jähriger Motorradfahrer ist am Samstag bei einem Motoradunfall zwischen Titisee und Furtwangen ums Leben gekommen! Er wollte das Auto vor ihm überholen, als der Autofahrer vor ihm auf den Parkplatz „Lachenhäusle“ abgebogen ist. Auto und Motorrad sind zusammengestoßen. Bei dem Unfall hat sich der 65-Jährige schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber hat ihn noch ins Krankenhaus gebracht, dort ist der Mann aber an seinen Verletzungen gestorben. 


Meldung vom 23.09.2025

Erik Pauly übernimmt CDU-Kreisvorsitz

Donaueschingen. Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly ist der neue CDU-Kreisvorsitzende im Schwarzwald-Baar-Kreis. Damit übernimmt Pauly das Amt von Kanzleramtschef Thorsten Frei. Wegen seines neuen Amtes war Frei aus Zeitgründen von dem CDU-Vorsitz zurückgetreten.


Meldung vom 23.09.2025

Messerangriff in Schwenningen!

VS-Schwenningen. Messerangriff in Schwenningen! Am späten Samstagabend sind am Vorderen See zwei Männer aneinandergeraten und haben angefangen zu streiten. Einer der beiden, ein 46-Jähriger, hat ein Messer gezogen und es dem anderen Mann in den Bauch gerammt. Dann ist er vom Tatort geflohen. Der Rettungsdienst hat das 52-jährige Opfer sofort ins Krankenhaus gebracht. Dank einer Notoperation ist er mittlerweile außer Lebensgefahr. Der 46-Jährige ist währenddessen zum Tatort zurückgekommen und hat sich ohne Widerstand festnehmen lassen. Laut der Staatsanwaltschaft Konstanz sitzt er mittlerweile in Untersuchungshaft. Wenn ihr irgendwas dazu mitbekommen habt, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Villingen. 


Meldung vom 23.09.2025

Das MVZ in Schwenningen nimmt Gestalt an!

VS-Schwenningen. Das neue Medizinische Versorgungszentrum in Schwenningen der Regiomedes nimmt Gestalt an! Gestern haben die Stadt und die Genossenschaftler die neuen Räumlichkeiten vorgestellt: “Jetzt in den letzten Monaten haben wir unsere Genossen gefunden: Klinikum und Landkreis, wofür ich auch sehr dankbar bin. Und jetzt geht's los, die Zulassung haben wir, der Umbau wird fertiggestellt und dann wollen wir im Januar starten. Mit einer Kinderärzten und zwei Allgemeinmedizinern und wir hoffen dass wir auch noch weitere Mediziner für das MVz gewinnen können”, so Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth. Das neue MVZ liegt direkt am Muslenplatz neben der Stadtbibliothek. Geplanter Start ist im Januar. 


Meldung vom 23.09.2025

FC 08 Villingen hat jetzt eigenen Podcast

VS-Villingen. Der FC 08 Villingen hat jetzt einen eigenen Podcast: „SchwarzWeiss Geschwätz“. Moderiert wird der Podcast von Stadionsprecher Julian Singer und dem Pressesprecher der 08er Alexander Rickhoff. Die erste Folge ist bereits auf Spotify online. 


Meldung vom 23.09.2025

Verkehrsminister Hermann hat hohe Erwartungen an Bahnchefin Palla

Land. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat an die neue Bahnchefin Evelyn Palla hohe Erwartungen: „Wir werden uns im Detail anschauen, welche Folgen die Strategie für Baden-Württemberg hat“, erklärt Hermann. „Wir erwarten, dass die neue Bahn-Chefin Palla dabei die Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt […] Die Fahrgäste nicht nur in Baden-Württemberg brauchen eine moderne und verlässliche Bahn – dafür ist jetzt eine klare Führung gefragt“, so Hermann in seinem Statement.


Meldung vom 23.09.2025

Daniel Karrais: "Umweltverbände sind Totengräber der Gäubahn"

Region. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais bezeichnet die Umweltverbände bei uns im Land als „Totengräber der Gäubahn“. Die Verbände haben Umweltbedenken für den Bau des Pfaffensteigtunnels. Den Tunnel nicht zu bauen, kommt für Karrais aber nicht in Frage: „Die Forderung am Status Quo festzuhalten, führt zu einer vollständigen Herabstufung der Gäubahn zur Provinzbahn“, so Karrais. „Ich bin entsetzt, dass ausgerechnet Umweltverbände gegen eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur zwischen Zürich und Stuttgart sind“, so Karrais in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.


Meldung vom 23.09.2025

Stadt VS verkauft Wertgutscheine für die Weihnachtsmärkte

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen verkauft jetzt bis Ende Oktober Wertgutscheine für die Weihnachtsmärkte in der Stadt. „Dieses Jahr gibt es eine ganz neue Möglichkeit Mitarbeitenden, Vereinsmitgliedern oder den Liebsten Danke zu sagen“, so das Stadtmarketing. Jeder Gutschein ist vier Euro Wert und ihr müsst mindestens 10 bestellen. Das könnt ihr auf der Website www.weihnachtsmomente-vs.de Die Gutscheine können dieses Jahr sowohl auf dem Weihnachtsmarkt in Villingen als auch auf dem in Schwenningen eingelöst werden.       


Meldung vom 22.09.2025

Stadt VS feiert Richtfest auf dem Oberen Brühl

Villingen-Schwenningen. Die Stadt Villingen-Schwenningen feiert diesen Freitag auf dem ehemaligen Kasernengelände in Villingen Richtfest. Zwei der ehemaligen Kasernengebäude sind in den letzten Monaten umgebaut worden. Dort werden in Zukunft das Stadtarchiv und auch Teile der Stadtverwaltung untergebracht. 


Meldung vom 22.09.2025

Naturfreundehaus ist abgebrannt

Donaueschingen. Das „Naturfreundehaus“ in der „Alten Wolterdinger Straße“ in Donaueschingen ist gestern Nacht abgebrannt! Zeugen hatten das Feuer am frühen Sonntagmorgen gegen 01:40 Uhr gemeldet. Dutzende Rettungskräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei waren rund 12 Stunden im Einsatz. Was genau das Feuer ausgelöst hat, ist bislang noch unklar, der Schaden liegt aber bei mehreren hunderttauend Euro.     


Meldung vom 22.09.2025

Vodafone führt Wartungsarbeiten durch

Villingen-Schwenningen. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch führt Vodafone im „Raum Villingen-Schwenningen“ Wartungsarbeiten durch! Dadurch kann es laut Vodafone zwischen 01 und 06 Uhr morgens zu Ausfällen beim Internet, beim Fernsehen und beim Festnetz kommen. In der Regel, so das Unternehmen weiter, beträgt „die Ausfallzeit ca. 1 Stunde. Danach funktioniert alles wieder wie gewohnt“. Vodafone bittet uns solange unser Handy zu nutzen. 


Meldung vom 22.09.2025

Zwei Motorradfahrer über 60 km/h zu schnell

Hüfingen. Sie waren mit 134 km/h in der 70er Zone unterwegs: Die Polizei hat am Freitag zwei Motorradfahrer auf der B27 bei Hüfingen gestoppt. Die beiden waren Raser waren erst 18 und hatten den Führerschein erst seit wenigen Monaten. Sie mussten ihren Lappen direkt wieder abgeben und auf die beiden wartet jetzt eine Anzeige wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens.


Meldung vom 22.09.2025

Wild Wings holen ersten Drei-Punkte-Sieg

VS-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben gestern Nachmittag beim Auswärtsspiel in Frankfurt den ersten 3-Punkte-Sieg in dieser Saison geholt! Endstand war ein 6:3 aus Schwenninger Sicht. Mehr dazu hört ihre heute auch bei uns im Regionalsport.