
Schwarzwald-Baar-Kreis
Meldung vom 30.04.2025
Neue Unterkunft für Flüchtlinge
VS-Villingen. Am Dienstag wurden in der Bussardstraße in Villingen die ersten Container für eine Unterbringung von Flüchtlingen gesetzt. In der Anlage kommen Menschen unter, die bereits ihr Asylverfahren beendet haben, oder nach zwei Jahren immer noch im Verfahren stecken. Die Anlage soll im Juli dieses Jahr an die Stadt übergeben werden und verfügt über 56 Zimmer für 81 Personen. Geplant ist, hier nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Familien unterzubringen.
Meldung vom 30.04.2025
Eurofighter begleiten A231 in die Schweiz
Land. Am Dienstagnachmittag kamen über dem Schwarzwald zwei Eurofighter zum Einsatz. Die beiden Kampfflugzeuge aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 74 kamen zum Einsatz, weil ein es zu einem Funkabbruch zu einem Passagierflieger kam. Der Airbus A321 flog zwischen Kopenhagen und Barcelona. Zwischen Freudenstadt bis zur Schweizer Grenze wurde der Flieger von dem Eurofightern begleitet, bis im Schweizer Flugraum der Funkkotakt zur Pilotenkabine wieder hergestellt werden konnte.
Meldung vom 30.04.2025
Forderungen zum 1. Mai von den CDU Sozialausschüssen
Bund. „Deutschland muss Industrieland bleiben!“ Das Fordern die Sozialausschüsse der CDU zum 1. Mai. Die hohe Tarifbindung und übertarifliche Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind wichtig für die Arbeiter in Deutschland. Der Standort Deutschland soll deswegen für Industriebetriebe attraktiv bleibe. Dazu muss die Bürokratie abgebaut werden, und die Energiekosten müssen sinken.
Meldung vom 30.04.2025
Arbeitslosenquote sinkt leicht
Land. Die Arbeitslosenquote in unserer Region sinkt im April im Vergleich zum Vormonat März. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen waren im April wieder weniger Menschen arbeitslos. Zwar sank die Arbeitslosenquote weiter ab, aber nur noch moderat. Deswegen liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2 Prozent. Obwohl die Arbeitslosenquote nur noch leicht sinkt, steigt die Nachfrage nach Fachkräften weiter an. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch im Bezirk Rottweil, Villingen-Schwenningen. Hier sinkt zwar die Arbeitslosenquote auf 4,6 Prozent. Sie liegt damit aber immer noch höher als im Vorjahr. Die niedrigste Arbeitslosenquote gibt es im Landkreis Rottweil, hier sind nur 3,5 Prozent arbeitslos.
Meldung vom 30.04.2025
Maidemos in der Region
Land. Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, finden morgen bei uns in der Region mehrere Demos statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund mehrere Demonstrationen bei uns in der Region geplant.
Unter anderem ist eine Demo im Stadtpark Möglingshöhe in Villingen-Schwenningen angekündigt. Hier ist unter anderem Derya Türk-Nachbaur aus Villingen-Schwenningen vor Ort, die für die SPD im Bundestag sitzt. Die Demo ist von 11 bis 15 Uhr.
In Rottweil plant der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Ausstellung zu Berufsverboten. Hier steht alles im Blickpunkt politischer Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im Soolbad in Rottweil.
In Balingen trifft sich der DGB Zollern-Alb-Kreis ab 10 Uhr auf dem Marktplatz. Hier wird es mehrere Kundgebungen geben.
In Tuttlingen ist auf dem Marktplatz ab 11 Uhr ein Familienfest geplant. Hier ist unter anderem die Geschäftsführerin der IG Metall Albstadt Nicole Platzdasch vor Ort. Es gibt Live-Musik von den Stringkillers und auch Bewirtung wird vor Ort geboten.
Die diesjährigen Maidemos des DGB steht unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns!“
Meldung vom 30.04.2025
Bewerbung für In-die-Welt-Stipendium
Land. Ihr wollt nach der eurem Abitur kein Praktikum bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop machen? Versteh ich nicht, aber wenn ihr ein Auslandsjahr plant, dann könnt ihr euch noch bis Ende beim „In die Welt“-Stipendium bewerben. Die Förderung gilt für ein sogenanntes Gap-Year nach der schule und soll einen Freiwilligendienst fördern. Ihr erhaltet durch das Stipendium 1000€. Für die Bewerbung braucht ihr einen Schulabschluss und einen Nachweis für bisheriges soziales Engagement in Deutschland oder eine Bestätigung der Organisation, für die ihr euren Freiwilligendienst im Ausland macht. Alle Infos zum Stipendium oder einem Praktikum bei uns findet ihr HIER…!
Meldung vom 30.04.2025
Mehr Motorradunfälle in der Region
Land. Die warmen Temperaturen locken nicht nur Insekten, Vögel und Sonnenanbeter aus ihren Löchern, auch die Zweiradfahrer starten jetzt in die Saison. Es kam deswegen in den vergangenen Tagen zu mehreren Unfällen mit Motorrädern, Rollern oder Mopeds. Einer der Unfälle passierte am Sonntag in Villingendorf. Hier stürzte ein Rentner vor dem Schützenhaus von seinem Roller. Er war von Villingendorf Richtung Hochwald unterwegs. Der Mann erhielt erste Hilfe von Zeugen. Die Polizei konnte den Grund für den Unfall auch schnell feststellen: Der Rentner war betrunken
Meldung vom 30.04.2025
Saskia Esken nicht mehr für SPD-Vorsitz nominiert
Bund. Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, wurde von ihrem Landesverband nicht für den Parteivorsitz auf Bundesebene nominiert. Die SPD-Politikerin aus dem Landkreis Calw zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Nach dem katastrophalen Abschneiden der Partei bei der Bundestagswahl in diesem Jahr, gerieten sie und ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil hart unter Beschuss. Während Klingbeil Rückenwind aus der Partei erhält, sieht es bei Esken eher mau aus. Ob Esken jetzt statt des Vorstands eventuell einen Posten erhält ist unklar. Die SPD möchte am Montag die Verteilung der Posten in der neuen schwarz-roten Regierung bekannt geben.
Meldung vom 29.04.2025
Letzte Chance aufs Herbstfest
Donaueschingen. Am 4. Oktober findet das 51. Herbstfest in Donaueschingen statt. Dafür sucht die Stadt Donaueschingen noch Vereine und Gruppen, die das Programm mitgestalten wollen. Die Anmeldung ist noch bis einschließlich Freitag möglich. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Stadt Donaueschingen. Den Link findet ihr hier: www.donaueschingen.de/Herbstfest/Anmeldung
Meldung vom 29.04.2025
CDA begrüßt Thorsten Frei als Kanzleramtschef
Villingen-Schwenningen. Gestern hatte die CDU bekannt gegeben, welchen Personen die Ministerposten in der designierten Regierung bekommen sollen. Thorsten Frei aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis wird im kommenden Kabinett den Posten als Chef des Kanzleramts bekleiden. Diese Entscheidung begrüßt der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft, CDA, in unserer Region. „Die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft ist fest davon überzeugt, dass Thorsten Frei seine erfolgreiche Arbeit, die er als Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU Bundestagsfraktion geleistet hat, nun als Chef des Kanzleramtes fortführen wird“, so Gottfried Schmidt, Kreisvorsitzender der CDA in Villingen-Schwenningen.
Meldung vom 29.04.2025
Verletzt in Furtwangen
Furtwangen. Am Montagmittag wurde ein Mann bei einem Autounfall in der Baumstraße in Furtwangen schwer verletzt. Der Mann fuhr von einem Firmengelände, als er plötzlich die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Auto fuhr über eine kleine Mauer in die Breg. Die Feuerwehr musste den schwerverletzten Mann aus dem Auto befreien. Die Polizei geht davon aus, dass es einen medizinischen Grund gibt, warum der Mann die Kontrolle über das Auto verlor.
Meldung vom 29.04.2025
Veranstaltung für Gemeinschaftsschulen
Mönchweiler. Am 5.Mai ist in Mönchweiler eine Veranstaltung über Gemeinschaftsschulen. Es findet ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion zu den Chancen und Herausforderungen der Gemeinschaftsschulen statt. Die Veranstaltung findet mit Kultusministerin Theresa Schopper zusammen mit der Grünen Landtagsabgeordneten Martina Braun aus dem Kreisverband Schwarzwald-Baar statt. „Die Gemeinschaftsschulen leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit und individuelle Förderung. Gleichzeitig stehen sie vor Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen müssen“, so Martina Braun in einer Pressemeldung. Die Veranstaltung ist ab 18 Uhr im Bürgerzentrum in Mönchweiler.
Meldung vom 29.04.2025
"Aktiv Gegen Einsamkeit" sucht Aktivitäten
Bund. Vom 12. Bis zum 21.September ist die bundesweite Aktionswoche für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Das Motto der Aktionswoche heißt in diesem Jahr „Aktiv gegen Einsamkeit“. Die Aktionswoche ist Teil der Kampagne „Engagement macht stark!“. Für die Aktionswoche im Herbst werden jetzt Teilnehmer gesucht. Willkommen, sind Engagements aus Feldern wie Sport, Bildung, Kultur oder Teilhabe. Für die Aktionswoche könnt ihr eine Veranstaltung oder Aktivität anbieten. Tragt eure Veranstaltung dafür in den Engagement-Kalender ein. Alle Infos findet ihr HIER…!
Meldung vom 29.04.2025
Startschuss für schriftliche Abiturprüfungen
Land. Heute beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Hier stehen untere anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Morgen geht es mit den Fremdsprachen Spanisch, Italienisch und Portugiesisch weiter. Die Prüfungen sind noch bis zum 21. Mai. Den Abschluss macht die schriftliche Chemieprüfung. Wir wünschen allen Abiturienten viel Glück bei den Prüfungen.
Meldung vom 28.04.2025
Verletzter Jugendlicher nach Autounfall
VS-Schwenningen. Am Freitagnachmittag wurde ein Jugendlicher in Schwenningen in der Bahnhofstraße verletzt. Der Junge wollte die Bahnhofstraße überqueren. Da kam ein Auto aus Richtung des Bahnhofs und fuhr den Jungen, trotz Notbremsung an. Der Junge musste ins Krankenhaus gebracht werden und blieb dort vorsorglich unter Beobachtung.
Meldung vom 28.04.2025
Playoff-Aus für Panthers
VS-Schwenningen. Nach einer großartigen Saison war gestern das Play-Off Aus der Blackforest Panthers. Bei einem Heimspiel gestern spielten die Blackforest Panthers 56:70 gegen den Tabellenführer der Saison Seeburger College Wizards in Deutenberg. Nach der zweiten Niederlage im Halbfinale ist es damit das Play Off aus für das Schwenninger Basketballteam. Wir bedanken uns für die Saison und freuen uns bereits auf die neue Saison im Herbst mit den Blackforest Panthers.
Meldung vom 28.04.2025
Thorsten Freis neuer Job in Berlin
Schwarzwald-Baar-Kreis. Thorsten Frei wird Kanzleramtschef unter Friedrich Merz. Die CDU gab heute die Posten bekannt, die von CDU-Politikern in der kommenden Regierung einnehmen werden. Thorsten Frei ist Direktkandidat des Schwarzwald-Baar-Kreis. Er gilt als Vertrauter des designierten Bundeskanzlers Friedrich Merz. In der kommenden Regierung wird Thorsten Frei deswegen den Posten des Kanzleramtschefs übernehmen.
Meldung vom 28.04.2025
Dominik Bittner kommt zurück zu den Wild Wings
VS-Villingen. Nach sechs Jahren kehrt der Hockey-Nationalspieler Dominik Bittner zurück zu den Wild Wings. Der Verteidiger spielte in der letzten Saison noch für den EHC Red Bull München, jetzt zieht es ihn wieder an den Neckarursprung zurück: „Bei den WILD WINGS hat sich in den vergangenen Jahren zurecht ein neues Anspruchsdenken entwickelt. Das hat mich in den Gesprächen enorm überzeugt und mich darin bestätigt, dass wir mit diesem Team absolut konkurrenzfähig sein können“, sagt Bittner in einer Pressemeldung. Wir freuen uns auf die kommende Saison bei den Wild Wings mit Dominik Bittner.
Meldung vom 28.04.2025
Wettbewerb zur Unternehmeskultur
Land. Ob Duzen oder Obstkorb, moderne Unternehmenskultur ist mehr als nur kleine Gesten. Deswegen gibt es dieses Jahr bereits zum siebten Mal den Wettbewerb „familyNET 4.0“. Das Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg nimmt vor allem den Bereiche Führung, Personalentwicklung und Diversität und den Bereich Familienfreundlichkeit und Gesundheit. Bewerben könnt ihr euch ab heute auf einen der beiden Bereiche. Bewerbungsschluss ist der 1. August. Alle Infos zum Wettbewerb und der Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite. https://www.familynet-bw.de/familynet-40/wettbewerb.
Meldung vom 28.04.2025
Dreiste Reifendiebe
VS-Villingen. Am Freitag wurden in Villingen vier VW-Kompletträder aus einer Tiefgarage geklaut. Die Räder wurden am helllichten Tag aus einer Tiefgarage in der Langstraße entwendet. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen des Diebstahls. Wenn ihr etwas bemerkt habt, dann wendet euch an die Polizei in Villingen.
Meldung vom 28.04.2025
Bauhof hat neue Nummer
Donaueschingen. Der Bauhof Bad Dürrheim hat eine neue Telefonnummer. Die Mitarbeiter des Bauhofs sorgen für Ordnung, Sauberkeit und reibungslose Abläufe in der Stadt. Mit der neuen Nummer ist der Bauhof in Telefonanlage der Stadtverwaltung eingebunden. Die neue Nummer lautet: 07726/ 666-902.
Meldung vom 28.04.2025
Rollerfahrer nach Unfall festgenommen
Donaueschingen. Ein Unfall hat am Freitagnachmittag eine Verfolgung in Donaueschingen beendet. Erst bemerkte die Polizeistreife zwei Menschen auf einem Roller, wobei nur einer einen Helm trug. Dann fiel ihnen auf, dass der Roller ohne Kennzeichen unterwegs war. Kurzerhand nahm die Polizei die Verfolgung auf. Der Rollerfahrer konnte aber über einen Fußweg entkommen. Wenig später fand die Polizei den Roller wieder, und zwar bei einem Unfall. Hier hatte der Rollerfahrer einem Auto die Vorfahrt genommen. Obwohl der Rollerfahrer mit Begleitung floh, konnten beide schnell gefasst werden. Wegen des Unfalls war der Rollerfahrer schwer verletzt. Ergebnis: Hätte der Rollerfahrer früher angehalten, hätte er sich die Verletzung und mehrere Anzeigen mehr ersparen können.
Meldung vom 28.04.2025
Anmeldung zum Pfingstferienprogramm ab morgen möglich
Bad Dürrheim. Ab Dienstag, den 29.04. könnt ihr euch in Bad Dürrheim wieder für das Pfingstferienprogramm anmelden. Hier können Kinder zwischen dem 10. Und 20. Juni Spiel, Spaß und Basteleien im Jugendhaus Bohrturm erleben. Betreuung erfolgt durch die Stadtjugendpflege tagsüber jeweils von Montag bis Freitag. Die Plätze werden vorrangig an Einheimische Bad Dürrheimer vergeben, sollten danach noch Plätze frei sein, kommen auch auswärtige Kinder auf die begehrten Plätze. Alle Infos wie ihr euer Kind anmelden könnt findet ihr hier: Anmeldung: www.unser-ferienprogramm.de/bad-duerrheim Bei Fragen steht Stadtjugendpflegerin Jessica Gälle gerne zur Verfügung: Telefonnummer 07726 666 625 oder per E-Mail jessica.gaelle@bad-duerrheim.de.
Meldung vom 28.04.2025
Fördergelder auch für Schwenningen
Land. Mit dem Förderprojekt „Lernarchitektur“ erhalten mehrere Hochschulen bei uns im Land insgesamt 71,6 Millionen Euro. Ein Teil des Geldes fließt an die Duale Hochschule Baden-Württemberg, die auch einen Standort in Villingen-Schwenningen hat. Mit dem Geld wird das Projekt DualHoch3 gefördert. Das für innovative Ansätze im Dualen Studium genutzt werden soll.
Meldung vom 28.04.2025
Schriftliche Abiturprüfungen starten morgen
Land. Morgen beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Themen sind unter anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Wir wünschen allen Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen
Meldung vom 28.04.2025
Insolventer Immobilienfond in Luxemburg lässt Schwenninger zittern
VS-Schwenningen. Die Pleite eines Immobilienfonds in Luxemburg sorgt für ein Erdbeben in der Schwenninger Innenstadt. Der luxemburgische Immobilienfonds, der 2019 das City Rondell in Schwenningen gekauft hat ist seit Februar insolvent. Jetzt beginnt für die Händler im City Rondell und die Stadt Villingen-Schwenningen das große Zittern. Bisher läuft der Betrieb im City Rondell nahtlos weiter. Es ist noch unklar, ob im Insolvenzverfahren die Immobilie verkauft werden soll. Unter einem neuen Besitzer könnten die Pachtverträge nicht verlängert werden. Die Stadt stellt die Insolvenz vor große Herausforderung, plant sie doch gerade erst eine Umwandlung des leerstehenden Rössleareals. Ein weiteres leerstehendes Kaufhaus in der Innenstadt würde das Quartier weiter veröden lassen. Wie es weiter geht, ist bisher noch unklar.
Meldung vom 25.04.2025
Luftfahrtmuseum soll verkauft werden
VS-Schwenningen. Das internationale Luftfahrtmuseum in Schwenningen soll verkauft werden. Die Besitzerin Margot Pflumm lebt mit ihrer Tochter Sibylle auf dem Gelände. Gemeinsam führen sie bisher das Museum zu zweit. Da Frau Pflumm am Ende des Jahres 90 Jahre wird, ist die Arbeit zu zweit, aber nicht mehr zu leisten. Insgesamt umfasst das Museum 40 Flugzeuge aus der internationalen Luftfahrtgeschichte. Verkauft wird das gesamte Museumsgelände zusammen mit den Ausstellungsstücken. Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch per Mail bei luftfahrtmuseum@pflumm.eu.
Meldung vom 25.04.2025
Aquaplaning auf der A864
Donaueschingen. Auf der A864 kam es am Mittwochabend in Fahrtrichtung Donaueschingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Durch den starken Regen am Abend war die Straße sehr nass. Eine junge Autofahrerin verlor beim Überholen die Kontrolle über ihr Auto und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Die Polizei stellte beim Unfallauto stark abgefahrene Reifen fest. Sie vermutet, dass die Reifen der Grund für den Unfall sind.
Meldung vom 25.04.2025
Warentauschbörse in Vöhringen
Vöhrenbach. Am Samstag ist eine Warentauschbröse in Vöhrenbach in der Josef-Hebting-Schule. Hier könnt ihr ab 8:30 Uhr Waren die ihr tauschen wollt abgeben und ab 9:30 Uhr Sachen mitnehmen. Bitte bringt nur gut erhaltene und voll funktionsfähige Gegenstände. Nicht getauscht werden können große Elektrogeräte wie Herde oder Waschmaschinen, Kleidungsstücke, Fernseher, Computer oder Matratzen.
Meldung vom 25.04.2025
Europäische Impfwoche
Bund. Kommende Woche hat die WHO eine Europäische Impfwoche ausgerufen. Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises informiert deswegen über die Bedeutung von Impfungen. Vor allem die HPV-Impfung für Jungen und Mädchen zwischen neun und 14 Jahren ist wichtig, um Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Außerdem ist auch die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME wichtig. Sie wird durch Zecken übertragen und sollte alle drei bis 5 Jahre aufgefrischt werden. Impfempfehlungen erhaltet ihr vom Arzt eures Vertrauens und den Gesundheitsämtern.
Meldung vom 25.04.2025
Urteil im Straßenstreit
VS-Schwenningen. Zehn Monate auf Bewährung nach einem Streit auf der Straße. Das verhängte jetzt das Amtsgericht in Villingen-Schwenningen. Im November vergangenen Jahres stritten sich zwei Männer in der Villinger Straße. Der eine Mann warf einem jüngeren Autofahrer aggressives Verhalten vor. Er hatte den jungen Mann beleidigt und hatte Geld gefordert. An den Aussagen des Verurteilten und seiner Verlobten hatte das Gericht aufgrund mehrerer falschen oder lückenhaften Teile erhebliche Zweifel. Die zehn Monate Bewährung gelten für drei Jahre. Außerdem muss der Mann zusätzlich ein Antigewalttraining absolvieren.
Meldung vom 25.04.2025
Ab Montag arbeiten in der Alleenstraße
VS-Schwenningen. Ab Montag werden in der Alleenstraße in Schwenningen die Wasserleitungen erneuert. Dafür wird die Alleenstraße zunächst zwischen der Kreuzung zur Jahnstraße und dem Fitnessstudio auf einer Seite gesperrt. Im zweiten Schritt folgt dann die Strecke der Alleenstraße zwischen der Hans-Sachs-Straße und dem Fitnessstudio. Die Arbeiten sollen im Juni abgeschlossen werden. Die Bauarbeiten in der Enzstraße in Schwenningen werden dafür schon diese Woche fertig.
Meldung vom 25.04.2025
DRV informiert zur Arbeitssicherheit
Land. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, Bildschirmbrillen oder die Grippeimpfung einmal im Jahr. Es gibt vieles, was Arbeitgeber machen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Deswegen informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg am Montag, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, zur Mitarbeitergesundheit in Unternehmen.
Meldung vom 24.04.2025
GEB Vorsitzender Timo Berthold zur Hallerhöhe
VS-Schwenningen. Die neue Hallerhöhe Grundschule in Schwenningen sorgt weiter für Diskussionen. Im Herbst ist geplant, dass der erste Jahrgang der Schule in Containern unterrichtet wird, da das entsprechende Schulgebäude nicht bezogen werden kann. Die Container stehen auf dem Gelände der Dautenberg Schulen. Die Eltern lehnen diese Lösung ab. Mehr dazu von Timo Berthold, Vorsitzender des Gesamtelternbeirats in Villingen-Schwenningen.
„Die Container-Lösung ist an dieser Stelle für eine Grundschule absolut ungeeignet. Aufgrund der Nähe zu den weiterführenden Schulen, die die einzigen in Schwenningen sind, lehnen wir diese Grundschule als Containerlösung ab.“
Die Sanierung des Gebäudes auf der Hallerhöhe würde die Stadt 4,5 Millionen Euro kosten. Als alternative Lösung sieht die Stadt eine dauerhafte Containerlösung für die Grundschüler.
„Wir bevorzugen den Ausbau der Hallerhöhe, weil die Stadt Villingen-Schwenningen an der Stelle eine Grundschule errichten kann, die den neusten pädagogischen Ansprüchen reicht. Und wirklich zielführend für die Stadt ist, wo sie Stadt über Jahre kein Geld mehr investieren müsste. Die Stadt hat quasi die Möglichkeit investieren sie jetzt in Bildung oder schauen sie auf ihre Finanzen und sparen an der falschen Stelle.“
So Timo Berthold gegenüber antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Am 7. Mai möchte der Gemeinderat endgültig über die Hallerhöhe entscheiden.
Meldung vom 24.04.2025
Mehr Menschen arbeiten
Land. Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg angestiegen. Wie eine Untersuchung des Statistischen Landesamt zeigt, stieg die Anzahl um 24,9% Prozent. Bei uns in der Region ist der Zuwachs aber deutlich geringer. Nur im Landkreis Tuttlingen wird der landesweite Schnitt übertroffen. Die Landkreise Zollernalb, Rottweil und Schwarzwald-Baar liegen bei ihren Zuwächsen nur im einstelligen Prozentbereich. Besonders auffällig. Im Schwarzwald-Baar Kreis ist die Anzahl der Arbeiter in der Produktion ist hier sogar zurückgegangen. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen 2003 und 2023.
Meldung vom 24.04.2025
Verloren und gefunden in Donaueschingen
Donaueschingen. Habt ihr letztes Jahr in Donaueschingen etwas verloren? Ja? Dann solltet ihr euch ranhalten. Alle Fundsachen, die in der Stadtverwaltung in Donaueschingen vor dem 30. September letztes Jahr abgegeben wurden, können noch bis zum Freitag, den 16. Mai abgeholt werden. Meldet euch dafür beim Bürgerservice Donaueschingen. Ihr müsst für die Abholung nachweisen, dass ihr auch die rechtmäßigen Besitzer seid. Nach dem 16. Mai gehören die Fundsachen der Stadt. Die Versteigerung der Fundsachen ist dann im Juni in Donaueschingen.
Meldung vom 24.04.2025
Hallerhöhe sorgt für Ärger
VS-Schwenningen. Wie geht es mit der Grundschule Hallerhöhe weiter? Der Gemeinderat wird dazu am 7. Mai final entscheiden. Derzeit gibt es zwei Möglichkeiten. Möglichkeit 1: Die Kinder bleiben in den Containermodulen auf dem Gelände der Deutenberg Schule oder Möglichkeit 2: Das Gebäude Hallerhöhe wird saniert. Ende des Monats werden der technische Ausschuss und der Kulturausschuss der Stadt Villingen-Schwenningen ihre Empfehlung an den Gemeinderat senden. Für die Kinder, die im September eingeschult werden sollen, ändert das aber nichts. Sie werden auf jeden Fall erstmal in vorrangig in Containern unterrichtet. Die Eltern der Kinder kritisieren vor allem den Standort der Grundschule auf dem Geländer der Deutenberg Schule umgeben von vielen älteren Schülern.
Meldung vom 23.04.2025
Stadtradeln sucht Radler
Bund. Auf die Sättel fertig los! Das Stadtradeln findet deutschlandweit zwischen dem Mai uns September statt. Die teilnehmenden Gemeinden legen im Aktionszeitraum drei Wochen fest, an denen geradelt werden soll. Bundesweiter Titelverteidiger ist Tuttlingen. Hier haben sich bereits über 170 Radler angemeldet. In Städten wir Rottweil und Villingen-Schwenningen sieht die Teilnahme dagegen noch eher mau aus. Alle Informationen, wann eure Gemeinde teilnimmt und wie ihr euch anmelden könnt findet ihr unter www.stadtradeln.de
Meldung vom 23.04.2025
Flaggen auf Halbmast für Papst Franziskus
Bund. Im Gedenken an den am Montag verstorbenen Papst Franziskus gedenkt die katholische Kirche auch bei uns in der Region dem Toten. An den Pfarr- und Klosterkirchen in der Region soll Trauerbeflaggung gehisst werden und nach dem Angelusgebet um 12 Uhr kann die größte beziehungsweise tiefste Glocke kann geläutet werden. Das meldet die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einer Pressemeldung.
Meldung vom 23.04.2025
Anbaden in Bräunlingen
Bräunlingen. „Auf ins kalte Nass!“ Das war das Motto für die Frühschimmer in Bräunlingen. Sie waren die ersten, die sich in der Badesaison 2025 in den Kirnbergsee wagten. Das Wasser war nur 11 Grad. Insgesamt 24 Wagemutige trauten sich in das kalte Nass. Das Anschwimmen hat seit über 22 Jahren Tradition und leitet den Beginn der Badeaufsicht für die Ortsgruppen ein. Dieses Jahr waren die Ortsgruppen Baar, Blumberg, Hubertshofen und Villingen-Schwenningen beim anbaden.
Meldung vom 23.04.2025
Brand im Villinger Kurgebiet
VS-Villingen. In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es in Villingen im Kurgebiet zu einem Brand in einem Wohnhaus. Hier hatte sich der Saunaofen entzündet und einen Brand ausgelöst. Die Bewohner versuchten den Brand zunächst mit Wasser selbst zu löschen, flohen dann aber ins Freie. Die Feuerwehr löschte den Brand in der Sauna dann endgültig. Die Bewohner wurden wegen einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht, blieben aber weitgehend unverletzt. Die Polizei ermittelt jetzt zur Brandursache.
Meldung vom 23.04.2025
Schwerer Unfall bei Hüfingen
Hüfingen. In der Nacht von Sonntag auf Montag viel ein Autofahrer auf der B31 bei Hüfingen mit seiner Fahrweise auf. Der Autofahrer fuhr Schlangenlinien und stieß dabei gegen Bordstein und Leitplanken. Bei der Polizeikontrolle war schnell klar. Der Mann war stockbetrunken. Eine Messung ergab 3,6 Promille im Atem. Weiterfahren war also ausgeschlossen. Einsichtig zeigten sich aber weder Fahrer noch Beifahrer. Sie wehrten sich gegen die Polizisten und beleidigten die Beamten oder setzten sich körperlich zur Wehr. Am Ende wurden beide Männer von der Polizei festgenommen. Fahrer und Beifahrer konnten ihren Rausch dann in einer Polizeizelle ausschlafen.
Meldung vom 23.04.2025
Zeus im Kleinkrieg gegen Vandalen
Villingen-Schwenningen. Zerstochene Reifen, kaputte Achsen, defekte Bremsen. Die E-Roller der Firma Zeus werden in Villingen-Schwenningen immer häufiges Ziel blanken Zerstörungswahns. So sieht es zumindest die Firma Zeus. Sie sieht hinter den beschädigten Rollern gezielten Vandalismus uns wähnt sich im Kleinkrieg gegen unbekannte Zerstörungsenthusiasten. Das Unternehmen bringt die Fälle von mutwillig beschädigten E-Rollern alle zur Anzeige. Jetzt soll die App verbessert werden, damit Nutzer sehen, ob der Roller in ihrer Nähe eventuell Schäden aufweist.
Meldung vom 22.04.2025
DHBW verabschied Prof. Dr. Wolfgang Hirschberger
Villingen-Schwenningen. Die Duale Hochschule Villingen-Schwenningen verabschiedet Professor Dr. Wolfgang Hirschberger in den Ruhestand. Er lehrte 25 Jahre lang an der Hochschule Rechnungslegung. Davor war Hirschberger in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerkanzlei in Stuttgart tätig. Seine Arbeit in der Lehre in Villingen-Schwenningen und die Vorlesungen habe ihm in all der Zeit immer Spaß gemacht. Wir wünschen Prof Dr. Wolfgang Hirschberger alles Gute im Ruhestand.
Meldung vom 22.04.2025
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Schwarzwald-Baar Heuberg. Ob Maler, Mechatroniker oder Pfleger, Fachkräfte sind rar und begehrt am Arbeitsmarkt. Deswegen haben sich bei uns in der Region 23 Organisationen zur Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar Heuberg zusammengeschlossen, um aktiv gegen den Fachkräftemangel vor zu gehen. Ein erfolgreich abgeschlossener Arbeitskreis der Allianz ist beispielsweise die „Dual Career“. Hier werden Beratungsangeboten für Doppelkarrierrepaare. Also zwei Fachkräfte, die gemeinsam in der Region Fuß fassen wollen. Bei ihrem letzten Treffen hat sich die Fachkräfteallianz stark aufgestellt für die Zukunft uns die Finanzierung zukünftiger Projekte gesichert.
Meldung vom 22.04.2025
Euer Einsatz für eine saubere Natur
Villingen-Schwenningen. Am Freitag starten die CleanUp Day der Schwarzwald Tourismus GmbH. Viele Städte und Kommunen beteiligen sich daran und ihr könnt auch mitmachen. Ziel der CleanUp Days ist die Natur von Müll zu befreien. Dafür können freiwillige Helfer bei ihren Wanderungen herumliegenden Müll aufsammeln und zu entsprechenden Sammelstellen bringen. Auch Villingen-Schwenningen beteiligt sich bei den CleanUp Days. Im Franziskanerkulturzentrum erhaltet ihr ein kostenloses CleanUp Kit und Informationen, wie ihr euch beteiligen könnt.
Meldung vom 22.04.2025
Jeder Tropfen zählt
Land. Jeder Tropfen zählt. Das deutsche Rote Kreuz ruft über die Osterferien vermehrt zu Blutspenden auf. Nur durch Blutspenden kann der Bedarf an Vollblut oder Blutbestandteilen für die Medizin gedeckt werden. Deswegen erhalten ihr, wenn ihr spendet, noch bis zum 2. Mai eine exklusive Glasflasche vom Deutschen Roten Kreuz für eure Spende. Mit einer Blutspende von 500ml Blut könnt ihr bis zu 3 Menschen helfen. Kommenden Montag ist beispielsweise eine Blutspende in der Sport- und Festhalle in Deißlingen möglich.
Meldung vom 22.04.2025
Bad Dürrheim sucht Wohnungen
Bad Dürrheim. Wohnraum in den Städten ist knapp und begehrt. Die Stadt Bad Dürrheim geht deswegen jetzt aktiv vor. Unbebaute Grundstücke und leerstehende Gebäude sollen dafür genutzt werden. Die Stadt hat deswegen Eigentümer von über 100 unbebauten Baulücken im Stadtgebiet und 62 unbewohnten Gebäuden angeschrieben. Ergebnis: 30 leerstehende Häuser werden sollen wieder bewohnt werden. Das Land fördert derartige Projekte mit 300 000 Euro. Mit Hilfe des Instituts für Stadt- und Regionalentwicklung konnten im Bereich Hochäker und Ebnet noch Flächen für neue Wohnungen ausgemacht werden. Die Stadt Bad Dürrheim hofft mit ihren Maßnahmen dem Wohnungsmarkt zu entlasten.
Meldung vom 22.04.2025
Weniger Umsatz im Einzelhandel
Land. In Baden-Württemberg sank im März der Umsatz im Einzelhandel erneut. Das zeigt eine Untersuchung des Statistischen Landesamts in Baden-Württemberg. Vor allem bei Kleidung und Möbeln wurde bei uns im Ländle im März weniger ausgegeben. Nur im Bereich der Apotheken und Orthopädie stiegen die Umsätze. In Baden-Württemberg ist damit gegenläufig zum deutschlandweiten Trend. Deutschlandweit wurden im März 1,4 Prozent mehr Umsätze erzielt. Der Rückgang in den Umsätzen schlägt sich auch in einem leichten Minus bei der Beschäftigtenquote im Einzelhandel nieder.
Meldung vom 22.04.2025
Drei Nachtbaustellen auf der B33
Bad Dürrheim. Von heute bis Freitag finden auf der Bundesstraße 33 zwischen Villingen und Bad Dürrheim mehrere kleine Bauarbeiten statt. Die Ausbesserungen finden in drei Nachtbaustellen statt. Deswegen wird zwischen 19:30 Uhr und 6 Uhr morgens auf der Strecke der Verkehr über eine Ampel geregelt. Durch die Nachtbaustellen soll der Pendelverkehr am Tag nicht behindert werden. Die Bauarbeiten sollen Freitag um 6 Uhr abgeschlossen werden.
Meldung vom 22.04.2025
Mehr Kontrollen zum Car-Friday
Land. Sind euch an Karfreitag und den folgenden Tagen auch vermehrt Polizeikontrollen aufgefallen? Der Karfreitag gilt unter dem Namen Car-Friday als Saisonstart für die Tuningszene. Darum hatte die Polizei des Polizeipräsidium Konstanz ab Karfreitag mehr kontrolliert. Ergebnis über das lange Osterwochenende. 54 Autos waren illegal getunt, ganze acht Autos durften gar nicht weiterfahren. Die Kontrollen sollen dafür sorgen, dass die Autos auf den Straßen auch beispielsweise verkehrssicher.
Meldung vom 22.04.2025
Erst die Pflicht, dann die Kür
Villingen-Schwenningen. Die neue Schule im Viertel Hallerhöhe in Schwenningen sorgt weiter für angeheizte Diskussionen im Gemeinderat. Hier werden ab Herbst die Kinder in Containern unterrichtet, da der Schulneubau nicht rechtzeitig fertig wird. Jetzt meldet sich auf Frank Bonath, Landtagsabgeordneter von der FDP zu Wort. Er kritisiert, dass 10 Millionen Euro Schulden von der Kommune aufgenommen werden, um den sozialen Wohnungsbau zu fördern, während die Kommune ihrer Pflicht als Schulträger in der Stadt nicht gerecht wird.
„Wir können nicht gleichzeitig unsere Pflichtaufgaben vernachlässigen und auf Pump Projekte finanzieren, die nicht zwingend notwendig sind. Wer arbeitet, Steuern zahlt und Kinder großzieht, darf nicht zuschauen müssen, wie diese dauerhaft in Containern unterrichtet werden, während wir freiwillige Leistungen mit Krediten finanzieren, die diese Kinder dann zurückzahlen werden, müssen“, so Bonath in einer Pressemeldung.
Er sieht den Grund für die klammen Kassen der Stadt in den vielen Aufgaben, die Kommunen durch Land und Bund zugeteilt werden, ohne die Finanzierung zu stellen. Die FDP-Fraktion hatte im Gemeinderat von Villingen-Schwenningen gegen die Aufnahme des Kredits gestimmt.
Meldung vom 17.04.2025
OB Roth trifft sich mit Eltern wegen Hallerhöhe
Villingen-Schwenningen. In Villingen-Schwenningen hat sich gestern Oberbürgermeister Jürgen Roth mit den Eltern wegen der Grundschule Hallerhöhe getroffen. Es war ein „guter Austausch“, so die Stadt. Dabei hat Jürgen Roth zwei Lösungen für die neue Grundschule vorgestellt.
Variante1: Das bisherige Gebäude wird komplett saniert
Variante2: Die Stadt baut eine neue Grundschule am Schulcampus Deutenberg.
Unabhängig davon für welche Lösung sich der Gemeinderat entscheiden wird, werden die neuen Schüler aber definitiv im Herbst in den Containern eingeschult. „Mir war es wichtig, die Perspektiven der Eltern zu hören, die nachvollziehbarer Weise Ängste und Sorgen haben. Der offene und konstruktive Dialog hat gezeigt, wie wichtig Transparenz bei diesem Thema ist“, so Oberbürgermeister Jürgen Roth. Die endgültige Entscheidung was mit der neuen Grundschule Hallerhöhe passiert, trifft der Gemeinderat am 07. Mai.
Meldung vom 17.04.2025
Dieser Sommer wird in Donaueschingen zum DonauQuellSommer
Donaueschingen. Dieser Sommer wird in Donaueschingen zum DonauQuellSommer. Von Juni bis August verwandeln sich die Plätze am Rathaus, am Hanselbrunnen und an der Stadtkirche quasi in ein Freiluftwohnzimmer. „Ziel ist es, die Innenstadt als lebendigen Treffpunkt zu etablieren, Begegnungen zu fördern und die Aufenthaltsqualität zu steigern“, so Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly. Die Stadt sucht jetzt nach Leuten die Lust haben, dieses Event mitzugestalten: Egal ob Vereine, Musiker, Kulturschaffende, Gastronomen oder Einzelhändler. „Jeder Beitrag ist willkommen“, so die Stadt. Mehr Infos bekommt ihr auf www.donaueschingen.de/donauquellsommer.
Meldung vom 17.04.2025
Kultusministerin ist zu Gast in der Region
Mönchweiler. Kultusministerin Theresa Schopper ist nächsten Monat zu Gast bei uns in der Region! Am 05. Mai wird sie ab 18 Uhr im Bürgerzentrum Mönchweiler sprechen. Ihr Thema: „Zukunft der Gemeinschaftsschulen – Stärken nutzen, Herausforderungen angehen“. Nach ihrem Vortrag wird die Ministerin dann auch noch Fragen aus dem Publikum beantworten.
Meldung vom 17.04.2025
Weniger Eier als noch letztes Jahr
Land. Dieses Jahr haben die Hennen vor Ostern etwas weniger Eier gelegt als noch letztes Jahr. Knapp 150 Millionen Eier haben die Hühner bei uns in Baden-Württemberg aber trotzdem gelegt, bedeutet bei den Ostereiern wird es wohl keinen Engpass geben. Das sagen zumindest die Zahlen vom Landesamt für Statistik
Meldung vom 17.04.2025
Polizei zeigt am Car-Freitag Präsenz
Region. Der Karfreitag morgen ist bei uns in der Region auch immer traditionell „Car-Freitag“ für die Autoposer und Tuning Szene. Auch in diesem Jahr will die Polizei an bekannten Treffpunkten kontrollieren und Präsenz zeigen. „Sind Fahrzeuge auf unzulässige Weise getunt, ergeben sich häufig erhebliche Risiken im Straßenverkehr und es drohen rechtliche und auch finanzielle Folgen“, erklärt das Polizeipräsidium Konstanz. Sie sagt: „Finger weg von Teilen, für die ein Verkäufer keine ABE oder kein Teilegutachten anbieten kann. Ansonsten kann das billige Teil ein teurer Spaß werden“
Meldung vom 17.04.2025
Ergänzendes Genehmigungsverfahren für zweite Gauchachtalbrücke startet
Döggingen. Für den Bau der zweiten Gauchachtalbrücke bei Döggingen startet jetzt das „ergänzende Genehmigungsverfahren“. Teil des Verfahrens ist unter anderem auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung und eine artenschutzrechtliche Prüfung. Die Bauarbeiten für die Brücke können erst beginnen, wenn diese Prüfungen abgeschlossen sind, so das Regierungspräsidium Freiburg.
Meldung vom 16.04.2025
Japanischer Generalkonsul ist zu Gast in Donaueschingen
Donaueschingen. Der japanische Generalkonsul Kenichi Bessho war gestern zu Besuch in Donaueschingen. Anlass des Besuchs war der 30. Geburtstag der Städtepartnerschaft zwischen Donaueschingen und der japanischen Stadt Kaminoyama. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Erik Pauly haben die beiden erklärt, die Freudenstadt zwischen den beiden Städten weiter zu vertiefen. Zum Donauquellfest im Juni wird der Generalkonsul erneut Donaueschingen besuchen – gemeinsam mit einer 25-köpfigen Delegation aus Kaminoyama.
Meldung vom 16.04.2025
Kalb auf den Schienen - Zugverkehr wird eingestellt
VS-Schwenningen. Wegen eines Kalbs auf den Gleisen musste die Deutsche Bahn heute den Zugverkehr einstellen! Das Tier war heute Vormittag gegen 11 Uhr beim Eisstadion auf die Gleise gelaufen und war von da aus weiter Richtung des Industriegebiets Schwenningen-Ost gelaufen. Das Einfangen des Rinds hat die Polizei mehrere Stunden gekostet
Meldung vom 16.04.2025
IHK gründet Netzwerk für Frauen
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt das Netzwerk „Frauen in der Wirtschaft“ gegründet. Ziel dabei: Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen zu stärken, zu vernetzen und zu inspirieren, erklärt die IHK. Dieses Netzwerk ist „ein Bekenntnis zur Förderung weiblicher Potenziale in unserer regionalen Wirtschaft“, betont IHK-Vizepräsidenin Bettina Schuler-Kargoll. Die IHK lädt alle interessierten Frauen ein, sich an dem Netzwerk zu beteiligen. Das nächste Treffen ist am 09. Mai im „Haus der Wirtschaft“ in Villingen.
Meldung vom 16.04.2025
Moosstraße ist für 9 Wochen gesperrt
VS-Obereschach. Seit gestern erneuern die Stadtwerke Villingen-Schwenningen die Wasserleitungen in der Moosstraße in Obereschach! Aus dem Grund wird die Straße für den Verkehr gesperrt, nur noch die Menschen, die in der Moosstraße wohnen dürfen durch. Die Bauarbeiten werden rund 9 Wochen dauern so die Stadtwerke.
Meldung vom 16.04.2025
SPD nominiert Christine Treublut als Landtagskandidatin
Kreis. Die SPD hat jetzt auch für die Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen ihre Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gekürt. Christine Treublut wird auch nächstes Jahr wieder bei Wahl im Frühjahr antreten. Die Delegierten hatten Treublut am Wochenende im Ochsen in Donaueschingen gekürt. Treublut ist Lehrerin und aktuell Kreisvorsitzende der SPD Tuttlingen.
Meldung vom 16.04.2025
Verantwortliche der "Prima Hotelgruppe" verurteilt
Triberg/Leipzig. Sie hatten ihre Mitarbeiter nicht bezahlt und Lieferanten auf den Kosten Sitzen gelassen. Und das unter anderem auch beim Parkhotel Wehrle in Triberg. Jetzt wurde die Verantwortlichen der „Prima Hotelgruppe“, vor dem Landgericht Leipzig verurteilt. Das Hotel in Triberg war bereits seit letztem Jahr geschlossen – aber nicht geräumt. Erst vor drei Monaten hatte die „Prima Hotelgruppe“ das Wehrle übergeben. Auf den Hauptverantwortlichen wartet jetzt eine Haftstrafe von 5,5 Jahren – wegen Subventionsbetrugs, Betrug und vorsätzlicher Insolvenzverschleppung. Die anderen beiden Angeklagten sind mit einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe davongekommen. Noch ist das Urteil aber nicht rechtskräftig.
Meldung vom 15.04.2025
Autofahrer fährt betrunken gegen Baum
Donaueschingen. Ein betrunkener Autofahrer ist am Samstagabend mit seinem Auto bei Donaueschingen gegen einen Baum gefahren. Der Mann war gegen 23:30 Uhr in Richtung Pfohren unterwegs als er im Kreisverkehr von der Fahrbahn abgekommen ist. Fast unmittelbar danach ist sein Wagen gegen den Baum geknallt. Bei der Unfallaufnahm kam raus, dass er 2,8 Promille intus hatte. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben, außerdem wartet auf ihn eine Anzeige.
Meldung vom 15.04.2025
Immer mehr Betriebe gehen in Kurzarbeit
Kreis. Nach wie vor ist von einer wirtschaftlichen Entspannung bei uns in der Region nichts zu spüren. Immer mehr Betriebe bei uns im Schwarzwald-Baar-Kreis müssen Kurzarbeit. Betroffen sind aktuell rund 50 Betriebe und rund 500 Mitarbeiter, fasst die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen- Schwenningen zusammen. Aber es gibt zumindest auch immer wieder positive Nachrichten: Continental in Villingen kann seine Kurzarbeit zum 01. Mai beenden.
Meldung vom 15.04.2025
Tennishalle in Schwenningen muss dringend saniert werden
VS-Schwenningen. Die Tennishalle am Schwenninger Messegelände muss dringend saniert werden. Das Dach ist undicht und die Ölheizung muss erneuert werden. so viel Geld hat der TennisClub aber nicht. Stand jetzt fehlen rund 25.000 Euro. Wenn es so bleibt, kann spätestens im Winter nicht mehr in der Halle gespielt werden. Dabei sei die Halle „systemrelevant für den Tennissport in der Region, ihren Ausfall könnten wir in Villingen nicht auffangen“, erklärt Jürgen Müller vom TC Blau-Weiß Villingen. Wie das fehlende Geld aufgetrieben werden soll, darüber wollen die Tennisclubs aus der Region in vier Wochen noch einmal berat.
Meldung vom 15.04.2025
IHK lobt den Koalitionsvertrag
Region. „Der Koalitionsvertrag vermittelt das Bemühen um Stabilität und Zuverlässigkeit. Dies ist wichtig für die Wirtschaft, die eine Politik braucht, die Planbarkeit zulässt“ – das sagt die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos. „Wir brauchen dringend klare Signale der angehenden Bundesregierung für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik – auch um Vertrauen zurückzugewinnen“, so Hakenjos.
Meldung vom 14.04.2025
Psychosoziale Notfallversorgung hat letztes Jahr über 300 Menschen geholfen
Kreis. Die Psychosoziale Notfallversorgung im Schwarzwald-Baar-Kreis hat letztes Jahr über 320 Menschen in Notsituationen unterstützt und begleitet. Darunter unter anderem auch bei dem Amok-Fehlalarm an der Albert-Schweizer-Schule im September. „Glücklicherweise ein Fehlalarm, dennoch bestand ein erheblicher Betreuungsaufwand“, erklärt der Leiter der Notfallversorgung Manfred Pfeffinger. Wir sagen: Vielen Dank für eure Arbeit!
Meldung vom 14.04.2025
Ben Marshall verlängert Vertrag bei den Wild Wings
VS-Schwenningen. Der Eishockey Spieler Ben Marshall verlängert seinen Vertrag bei den Wild Wings. Nachdem bereits andere Teamkollegen eine weitere Saison in Schwenningen zugesagt haben, wird jetzt auch Ben Marshall bei den Wild Wings bleiben. Marshall hatte in der vergangenen Saison die beste Hauptrunde seiner Karriere gespielt – mit insgesamt 29 Scorepunkten. Wir freuen uns auf eine weitere Saison mit Ben Marshall in Blau-Weiß.
Meldung vom 14.04.2025
9 Menschen nach Vollbremsung mit Bus verletzt
St. Georgen. Weil ein Bus in St. Georgen eine Vollbremsung einlegen musste, haben sich am Freitag 9 Fahrgäste verletzt. Eine Autofahrerin hatte einfach ohne zu schauen auf die Ludwig-Weisser-Straße ausgeparkt. Der Busfahrer konnte mit einer Vollbremsung noch einen Zusammenstoß verhindern, dabei sind aber mehrere Menschen durch den Bus geschleudert worden. Das Rote Kreuz hat sich um die Verletzten gekümmert, eine Person musste laut Polizei ins Krankenhaus gebracht werden.
Meldung vom 14.04.2025
Sanierungsarbeiten in Schwenningen laufen
VS-Schwenningen. Ab heute werden in Schwenningen die Kreuzstraße, die Rathausstraße und der Mühlenweg saniert! Das Ganze läuft im sogenannten „Patchverfahren“. Bis Karfreitag sollen die Bauarbeiten fertig sein.
Meldung vom 14.04.2025
Dreh- und Spantage waren ein voller Erfolg
VS-Schwenningen. Die Dreh- und Spantage auf der Schwenninger Messe waren ein voller Erfolg! Über 5.500 Menschen haben die DST zwischen Mittwoch und Freitag besucht. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage blicken die rund 200 Aussteller positiv in die Zukunft: „Wie sind jetzt viel optimistischer als vor der Messe“, erklärt zum Beispiel Sascha Gersmann, der Marketingchef der Firma Citizen. Die nächsten Dreh- und Spantage finden in zwei Jahren vom 07. Bis zum 09. April 2027 statt.
Meldung vom 11.04.2025
Achtung: Autobahnauffahrt wird gesperrt
Region - Jetzt am Montag wird auf der A81 die Autobahnauffahrt Sulz in Richtung Singen komplett gesperrt! Das hat die Autobahn GmbH mitgeteilt. Die Sperrung bleibt bis Gründonnerstag -soll aber rechtzeitig vor dem Osterwochenende wieder freigegeben werden. Nach Ostern wird dann die Sulzer Autobahnauffahrt in Richtung Stuttgart für mehrere Tage gesperrt.
Meldung vom 11.04.2025
Immer noch Zeugen gesucht
Neustadt - Nach einem rassistischen Übergriff am Sonntag in Neustadt ist die Polizei immer noch auf der Suche nach Zeugen! Ein Mann war mit seiner Familie gegen um kurz vor 22 Uhr in den Bus in Richtung Lenzkirch gestiegen. Der Busfahrer wollte die Fahrscheine sehen. Eigentlich normal, aber der Mann ist völlig ausgerastet: Er hat den Busfahrer rassistisch beleidigt und hat ihm beim Aussteigen auch noch den Hitlergruß gezeigt. Wenn ihr irgendwas dazu gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Titisee-Neustadt.
Meldung vom 11.04.2025
Warten beim Flughafen Zürich
Region - Aktuell heißt es Warten beim Thema Flughafen Zürich. Vor einigen Wochen hatten die Landräte und Bundestagsabgeordneten klar gemacht: Eine höhere Taktung am Flughafen lehnen sie ab. Sie haben Angst, dass das nur der erste Schritt für den Ausbau des Flughafens ist. Sie haben die Bundesregierung aufgefordert, bei den Schweizern ein Veto einzulegen. Ob die Schweizer auf unsere Bedenken reagieren, ist noch offen. Auch der Schwarzwald-Baar-Kreis muss jetzt einfach abwarten, so Landrat Sven Hinterseh auf Nachfrage von antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 11.04.2025
Mal wieder klingeln die Betrüger durch
St. Georgen - Telefonbetrüger haben am Mittwoch ein Ehepaar aus St. Georgen um ihr komplettes Erspartes gebracht! Ein Mann hat am Telefon behauptet, ihre Tochter hätte bei einem Unfall einen Menschen getötet. Er hat ihnen richtig Druck gemacht und behauptet sie sollen jetzt eine Kaution stellen, damit ihre Tochter nicht ins Gefängnis muss. Das Ehepaar war so eingeschüchtert, dass sie Wertgestände in Höhe von mehreren zehntausend Euro zusammengesammelt haben. Die haben sie dann einem Komplizen übergeben. Und die Wertsachen sind jetzt einfach weg.
Meldung vom 11.04.2025
Brandgefährlich
Region - Aktuell sind die Wiesen und Wälder bei uns in der Region staubtrocken. Das merken vor allem die Feuerwehrleute bei uns in der Region: Immer wieder kommt es zu kleineren Bränden. Am Mittwoch mussten die Einsatzkräfte zum Beispiel zu einem Brand in Balingen-Erzingen ausrücken. Dort hatte eine Weide im Gewann Hebsack gebrannt. Gebrannt hat’s auch in Dotternhausen oder auch Straßberg, so das Polizeipräsidium Reutlingen.
Meldung vom 11.04.2025
KiKripp bekommt kein Geld mehr von der Doppelstadt
Villingen - Die Kita KiKripp in Villingen ist künftig nicht mehr Teil der kommunalen Bedarfsplanung! Das hat der Gemeinderat beschlossen. Was genau das Problem ist, fasst uns mein Kollege Klaus Winter zusammen:
Die KiKripp ist eine Kita in freier Trägerschaft, hat aber im Auftrag der Stadt gearbeitet. Dafür hat die Stadt 100% - also alle- Betriebskosten der Kita übernommen. Aber nur in einem bestimmten Rahmen. Also Stifte dürfen zum Beispiel nur bis Betrag X kosten, alles darüber übernimmt die Stadt nicht. Laut der Stadt Villingen-Schwenningen hat die KiKripp aber jahrelang Kosten falsch abgerechnet. Deshalb wollte die Stadt letztes Jahr einen größeren Geldbetrag von der Kita zurückhaben. Geld, dass sie in ihren Augen zu viel bezahlt hat. Die Kita hat dagegen vor dem Verwaltungsgericht geklagt und den Prozess verloren. Bedeutet: Die Stadt hat recht. Sie hat jetzt die Zusammenarbeit mit der KiKripp beendet.
Und was bedeutet das für die KiKripp?
Die KiKripp bekommt kein Geld mehr von der Stadt, aber vom Land Baden-Württemberg. Das bedeutet aber auch, dass sich die Kita nicht mehr an städtische Vorgaben zu halten braucht. Sie kann jetzt Kinder von überall aus der Region aufnehmen. Und sie kann Gebühren, Zitat: „nach eigenem Ermessen und wirtschaftlichen Interessen erheben“, so die Stadt Villingen-Schwenningen in einer Mitteilung.
Meldung vom 10.04.2025
Feuerwehren üben im Eisenbahntunnel
Triberg/St. Georgen. Wegen der Bauarbeiten auf der Schwarzwald-Bahn herrscht gerade Schienenersatzverkehr in Richtung Offenburg. Die Zwangspause nutzen jetzt die Feuerwehren aus Triberg und St. Georgen. Sie werden morgen Nachmittag im Sommerau-Tunnel üben. Das Szenario: Ein Zug steht brennend im Tunnel und es Müssen Menschen gerettet werden. Die Übung wird rund 2 Stunden dauern.
Meldung vom 10.04.2025
Land stellt Strategiepapier für Dialekte vor
Land. Egal ob Schwäbisch oder Badisch: Die Landesregierung will die Dialekte in Baden-Württemberg „schützen und erhalten“. Dazu hat die Regierung jetzt ihre neue „Dialektstrategie“ vorgestellt. Die Landesregierung möchte: 1.) Das Wissen um Dialekte erhalten und stärken 2.) Den Dialekten mehr Sichtbarkeit verschaffen, zum Beispiel auf Social Media 3.) Dialekte auch in Schulen und Kindergärten einsetzen und 4.) die Zivilgesellschaft stärken, z.B. durch einen neuen „Landespreis für Dialekt“. So stehts zumindest in dem neuen Strategiepapier. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Wichtigkeit von Dialekten noch einmal betont. Er sagt, sie dienen nicht nur der Verständigung, sondern stiften auch Identität und Zusammenhalt. Sie sind zugleich Ausdruck unseres enormen kulturellen Reichtums“, so Kretschmann.
Meldung vom 10.04.2025
Brandstifter in Nussbach
Nussbach. Ein noch unbekannter Täter hat in der Nacht auf Dienstag ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Triberg-Nussbach gelegt. Nachbarn hatten die Feuerwehr gegen 04:30 Uhr gerufen, weil dunkler Rauch aus einer Wohnung gekommen ist. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und so verhindern, dass das Feuer auf das restliche Haus übergreifen konnte. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach Zeugen, wenn ihr irgendwas wisst, meldet euch bitte bei der Kripo in Villingen-Schwenningen.
Meldung vom 10.04.2025
Waldbrandgefahr im Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreis. Der Frühling ist dieses Jahr bisher extrem trocken. So trocken, dass der Schwarzwald-Baar-Kreis jetzt vor möglichen Waldbränden warnt. Der Deutsche Wetterdienst schätzt die Waldbrandgefahr bei uns in der Region als „mittel bis hoch“ ein. Die Grillstellen im Wald würden zwar aktuell noch nicht geschlossen, aber das Landratsamt bittet euch sehr vorsichtig zu sein. „Wir hoffen natürlich, dass nichts passiert“, so der stellvertretende Leiter des Kreisforstamts Matthias Schupp. „Wir warten auf den Regen, den die Natur so dringend braucht“, erklärt er weiter.
Meldung vom 10.04.2025
Handwerk steckt in der Rezession
Region. Die Handwerksbranche steckt bei uns in der Region nach wie vor tief in der Rezession. Nur noch die Hälfte aller Handwerksbetriebe bei uns sagen, ihre Geschäftslage sei „gut“, so die Handwerkskammer Konstanz. Letztes Jahr hatte es beim Handwerk in der Region den größten Umsatzrückgang seit 2009 gegeben. Damit das Handwerk nach vor ein stabiler Wirtschaftsfaktor bleibt, „brauchen wir die richtigen Reformen, um die Konjunktur anzukurbeln und keine teure Klientelpolitik“, so der Präsident der Handwerkskammer Werner Rottler.
Meldung vom 10.04.2025
Kreuzstraße wird ab Montag gesperrt
VS-Schwenningen. Am Montag wird in Schwenningen die Kreuzstraße für rund eine Woche gesperrt! In der Straße werden neue Anschlüsse verlegt. Die Sperrung beginnt direkt am Montagmorgen. Wir werden solange über die Villinger und die Alleenstraße umgeleitet.
Meldung vom 10.04.2025
Foyer im Rathaus wird umgebaut
Bad Dürrheim. In Bad Dürrheim wird aktuell das Foyer im Rathaus umgebaut! Ziel ist das Foyer moderner und freundlicher zu gestalten. Dazu lässt die Stadt Bad Dürrheim ein spezielles Panel – ein sogenanntes Sky Panel einbauen – das für mehr Licht sorgen soll. Die Bauarbeiten werden bis Mitte Mai dauern, wir können aber weiterhin das Rathaus ganz normal benutzen.
Meldung vom 10.04.2025
Zeitungsjournalisten streiken - auch beim SchwaBo
Land. Seit gestern wird bei uns in Baden-Württemberg wieder bei mehreren Tageszeitungen gestreikt. Betroffen davon ist unter anderem auch der Schwarzwälder Bote. Die Gewerkschaften fordern eine deutliche Lohnerhöhung für die Journalisten von 10 bzw. 12%. Auch heute wird noch gestreikt, ehe am Montag die nächste Verhandlungsrunde ansteht.
Meldung vom 10.04.2025
Land fördert auch die Wasserwirtschaft im Schwarzwald-Baar-Kreis
Kreis. Geld fließt für Wasser: Das Land unterstützt auch die Wasserwirtschaft im Schwarzwald-Baar-Kreis. Insgesamt gehen rund 1,4 Millionen Euro in verschiedene Projekte in den Kreis. Gefördert werden zum Beispiel die Renaturierungen der Brigach in Villingen und die der Hinteren Breg in Furtwangen. „Eine nachhaltige Gewässerqualität, effiziente Abwasserentsorgung und wirksamer Hochwasserschutz kommen sowohl den Menschen als auch der Natur zugute“, betont die Grünen-Landtagsabgeordnete Martina Braun.
Meldung vom 09.04.2025
Dreh- und Spantage Südwest haben heute begonnen
VS-Schwenningen. Die Dreh- und Spantage Südwest sind heute auf dem Schwenninger Messegelände offiziell gestartet. Rund 220 Aussteller sind bei der Fachmesse mit dabei und präsentieren sich, ihre Technologien und ihre Konzepte für Verbesserte Workflows. Die Dreh- und Spantage laufen auf dem Schwenninger Messegelände noch bis Freitag.
Meldung vom 09.04.2025
Autofahrer auf der B33 zusammengeschlagen
VS-Villingen. Ein Autofahrer hat am Freitag auf der B33 bei Villingen einen anderen Autofahrer zusammengeschlagen! Das 81-jährige Opfer war an der Abzweigung nach Marbach langsamer geworden, um mehrere Autos auf die Bundesstraße zu machen. Diese nette Geste hat den Autofahrer dahinter so wütend gemacht, dass er komplett ausgerastet ist. Als beide kurze Zeit später anhalten mussten, ist er ausgestiegen, ans Auto des 81-Jährigen gelaufen und hat die Fahrertür aufgerissen. Ohne was zu sagen, hat er direkt angefangen auf den älteren Herrn einzuprügeln. Dann ist der Mann wieder eingestiegen und weggefahren. Durchgekommen ist er damit aber nicht. Genug Zeugen haben das ganze beobachtet und haben sich sein Kennzeichen gemerkt. Gegen den Mann läuft jetzt eine Anzeige wegen Körperverletzung und vielleicht verliert er auch seinen Führerschein.
Meldung vom 09.04.2025
Heute ist Höhepunkt der Speed-Week
Region. Heute ist bei uns in Baden-Württemberg der Höhepunkt der Speed-Week! Überall wird heute verstärkt geblitzt und kontrolliert. Fahrt also auf jeden vorsichtig und denkt dran: Die Autos vor euch könnten jederzeit stark bremsen, weil sie einen Blitzer sehen. Wenn ihr irgendwo was stehen sieht, schreibt uns gern ne WhatsApp an die 0172 5 77 16 77. Wir sagen ihn dann bei uns im Verkehrsservice an alle weiter. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Pflegeheimen melden wir nicht!
Meldung vom 09.04.2025
Feuer aus der Sommerau bei St. Georgen
St. Georgen. Die Feuerwehr musste gestern Abend zu einem Feuer in St. Georgen ausrücken! An den Glashöfen auf der Sommerau hat ein Geräteschuppen in Flammen gestanden. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer vom Schuppen auf den nahen Räppeleshof übergegriffen hat. Den Schuppen konnten die Einsatzkräfte allerdings nicht mehr retten. In dem Schuppen waren zahlreiche Maschinen abgestellt, auch die sind bei dem Brand komplett zerstört worden. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell noch unklar. Immerhin: Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden.
Meldung vom 09.04.2025
OB Jürgen Roth äußert sich zur Grundschule Hallerhöhe
VS-Schwenningen. Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth hat sich jetzt in einem offenen Brief zur Grundschule Hallerhöhe in Schwenningen geäußert: „Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen sachlich zu erläutern, wie der Prozess zur Entwicklung des Schulstandortes Hallerhöhe bisher verlaufen ist“, verspricht Jürgen Roth „Es bestand zu keiner Zeit die Absicht, Kinder und ihre Eltern mit einer Sparvariante "Containerschule" abzuspeisen. Kinder brauchen geeignete Schulräume, in denen Lernen und Lehren mit Freude verbunden ist – darüber sind wir uns absolut einig.“, schreibt er. Der Gemeinderat hat in der Vergangenheit eine maximale Verschuldung der Stadt Villingen-Schwenningen von 175 Mio. Euro als Obergrenze beschlossen. Der Gemeinderat war sich darin einig, dass die Bereiche Bildung und Infrastruktur die beiden wichtigsten Bereiche für die kommenden Jahre sind und bleiben werden. 16 Millionen fließen allein in den Schulverbund am Deutenberg. OB Roth hat die Eltern zum Gespräch eingeladen, „um konkret die beiden Überlegungen vorzustellen. Danach werden in der nächsten Gemeinderatssitzung beide Optionen vorgestellt“. Er stellt aber auch klar: Unabhängig davon werden wir ab dem kommenden Schuljahr die ersten Grundschüler in den Modulen unterrichten und zwar nur so lange, bis wir in die neuen Räumlichkeiten ziehen können.
Meldung vom 09.04.2025
Wohngebiet Strangen wird erweitert
VS-Schwenningen. Gestern war in Schwenningen der Spatenstich für die Erweiterung des Wohngebiets Strangen. In dem neuen Bauabschnitt sollen bis zu 19 Reihenhäuser entstehen Die Firma Werner Wohnbau schafft mit dem Angebot nicht nur finanzierbares Eigentum, sondern geht auch den Weg der Nachhaltigkeit", freut sich Oberbürgermeister Jürgen Roth.
Meldung vom 08.04.2025
Seit gestern laufen Straßensanierungen in Schwenningen
VS-Schwenningen. Seit gestern laufen in Schwenningen zahlreiche Straßensanierungen! Diese Woche soll in der Schopfelenstraße, der Silcherstraße, der Sängerstraße und der Friedrich-Hebbel-Straße die Fahrbahn ausgebessert werden. Auch nächste Woche ist der Bautrupp in der Bautrupp noch in Schwenningen unterwegs, in zwei Wochen wechselt er dann nach Pfaffenweiler.
Meldung vom 08.04.2025
Schüler sammeln bei Dorfputzete Müll
Region. Über 200 Schüler aus Rottweil, Spaichingen und Fischbach haben bei der ENRW-Dorfputzete mitgemacht! Gemeinsam mit ihren Lehrer haben sie auf Wiesen und Wegen Müll gesammelt – und das gleich säckeweise. Damit setzen sich die Schüler, gemeinsam mit dem Energieversorger ein Zeichen für den Umweltschutz.
Meldung vom 08.04.2025
Grüne nominieren Landtagskandidaten
Kreis. Die Grünen haben jetzt ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen nominiert! Der Schreiner und Politikwissenschaftler Jens Metzger wird auch nächstes Jahr wieder bei der Landtagswahl antreten. Einer seiner thematischen Schwerpunkte: Der Fachkräftemangel. „Die Berufsorientierung muss mehr zum Handwerk ausgerichtet werden“, ist Metzger überzeugt. Er sagt: „Die Berufliche und die akademische Ausbildung soll gleichgestellt werden“.
Meldung vom 08.04.2025
Ortsdurchfahrt in Neudingen wird ab Montag gesperrt
Neudingen. Ab nächster Woche Montag wird die Ortsdurchfahrt von Donaueschingen-Neudingen komplett gesperrt! Grund sind Kanalarbeiten. Die Arbeiten werden rund 2 Wochen dauern, ab dem 25. April soll die Straße aber wieder ganz normal befahrbar sein. So lange werden wir über Gutmadingen umgeleitet.
Meldung vom 08.04.2025
Verstärkte Kontrollen auf der B31
Titisee/Donaueschingen. Die Polizei hat am Wochenende auf der B31 zwischen Titisee und Donaueschingen verstärkt kontrolliert. Dabei sind den Polizisten mehrere Autofahrer ins Netz gegangen, die betrunken waren. Ein Autofahrer hatte außerdem auch keinen Führerschein. Das Polizeirevier in Titisee-Neustadt hat angekündigt auch in Zukunft immer wieder Kontrollen durchführen zu wollen.
Meldung vom 08.04.2025
Wird in Villingen-Schwenningen bald Jagd auf Biber gemacht?
Villingen-Schwenningen. Wird in Villingen-Schwenningen bald Jagd auf Biber gemacht? Aktuell sorgt ein Tier am Regenrückhaltebecken Ziegelbach immer wieder für Ärger! Und auch die Forstwirtschaft leidet unter dem Tier. Oberbürgermeister Jürgen Roth gibt sich pragmatisch: "Während der Biber in vielen Fällen eine Bereicherung für die Natur darstellt, müssen wir dort, wo er erhebliche wirtschaftliche Schäden verursacht oder gar Menschenleben gefährdet, auch Maßnahmen zur Entnahme in Betracht ziehen“, so Roth. Bevor jetzt aber wirklich zum Gewehr gegriffen wird, wollen alle Beteiligten aber Strategien entwickeln, um die Schäden durch Biber langfristig zu minimieren.
Meldung vom 08.04.2025
Petition gegen Container-Grundschule gestartet
VS-Schwenningen. „Keine Container-Grundschule am Deutenberg-Campus!“ Das ist der Titel eine Petition, die jetzt mehrere Eltern in Schwenningen gestartet haben. Auf der Hallerhöhe in Schwenningen soll eine neue Grundschule entstehen. Das Gebäude wird nicht neu gebaut, sondern man nutzt ein bereits vorhandenes. Das alte Gebäude muss aber erstmal kernsaniert werden. Damit die neue Grundschule jetzt trotzdem schon im kommenden Schuljahr starten kann, sollen die neuen Grundschüler ihre Schullaufbahn in den Containern beginnen, die gerade aktuell noch am Deutenberg stehen. Die Eltern fordern, dass die versprochene Sanierung direkt kommen soll. Problem: Im Haushalt der Stadt ist dafür kein Budget eingeplant. Bedeutet, die Sanierung kann sowieso erst richtig beginnen, wenn der neue Haushalt steht – also frühestens nächstes Jahr.
Meldung vom 07.04.2025
Letztes Jahr ist so wenig gebaut worden wie lange nicht
Land. Letztes Jahr ist in Baden-Württemberg so wenig gebaut worden wie lange nicht mehr. Die Ämter haben bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg nur noch rund 700 Baugenehmigungen erteilt. Das sind nur noch knapp halb so viele wie noch 2021. Grund dafür: Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowohl die Rohstoffpreise als auch die Kosten für Dienstleistungen stark gestiegen. Zudem haben sich auch Kredite verteuert. In ganz Baden-Württemberg sind nur noch rund 55.000 Wohnungen gebaut worden – deutlich weniger als wir eigentlich brauchen.
Meldung vom 07.04.2025
Zwei Männer auf Motorrad bei Unfall verletzt
Königsfeld. Bei einem Unfall in Königsfeld haben sich am Sonntagmorgen zwei Männer auf einem Motorrad verletzt. Ein Autofahrer war auf die Friedrichstraße abgebogen und hatte dabei das Motorrad übersehen. Auto und Motorrad sind zusammengestoßen. Der Rettungsdienst hat die beiden Männer auf dem Motorrad ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 07.04.2025
Am Mittwoch starten die Dreh- und Spantage
VS-Schwenningen. Diesen Mittwoch beginnen auf dem Schwenninger Messegelände wieder die Dreh- und Spantage Südwest! Über 220 Aussteller sind auf der Fachmesse mit dabei – soviele wie nie zuvor freut sich IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Sie sagt die Dreh- und Spantage seien „ein unverzichtbarer Treffpunkt für Neuheiten, Trends und Netzwerke – und ein leuchtendes Beispiel für die Stärke und Dynamik unserer Region!“
Meldung vom 07.04.2025
Radfahrer und Traktor stoßen zusammen
St. Georgen. Bei einem Unfall in St. Georgen sind am Samstagabend ein Radfahrer und ein Traktor zusammengestoßen! Der Radfahrer ist den Stockwaldtalweg runtergefahren und ist dabei zu weit in die Mitte gekommen. Der 18-Jährige konnte den Radfahrer nicht mehr ausweichen. Der Rentner auf dem Fahrrad ist gegen den Vorderreifen gefahren, ist gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der Rettungsdienst hat den Mann ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 07.04.2025
Twirling Niedereschach holt mehrfach deutsche Meisterschaft
Niedereschach. Gestern war in Niedereschach die Deutsche Meisterschaft im Twirling! Bei dieser Sportart geht es um das Jonglieren mit einem Metallstab. Damit kombiniert werden Elemente aus der Gymnastik. Und die Mädels und Frauen aus Niedereschach sind richtig gut: Nele Epperlein und Sophia Sauter dürfen sich jetzt beide offiziell deutsche Meisterin nennen. Die beiden haben vor allem in der Kategorie Freestyle richtig abgeräumt und sich für die Europameisterschaft in Spanien qualifiziert. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Meldung vom 07.04.2025
Tylor und Tyson Spink verlängern bei den Wild Wings!
VS-Schwenningen. Es gibt gute Nachrichten für alle Eishockeyfans bei uns in der Region! Die Zwillinge Tylor und Tyson Spink spielen auch nächste Saison für die Wild Wings! „Unsere beiden Topscorer auch nächstes Jahr im Team zu wissen, ist ein guter Baustein in unseren Gesamtplanungen“; freut sich Wild Wings Geschäftsführer Stefan Wagner.
Meldung vom 07.04.2025
Heute beginnt die Speed-Week
Region. Heute starten wir bei uns in Baden-Württemberg in die „Speed-Week“ – den einwöchigen Blitzermarathon der Polizei. Überall bei uns in der Region wird diese Woche schwerpunktmäßig geblitzt und kontrolliert. Fahrt also diese Woche besonders aufmerksam und rechnet auch damit, dass die Autofahrer vor euch wegen Blitzern plötzlich bremsen könnten. Wir versuchen euch in unserem Verkehrsservice so gut es geht auf dem Laufenden zu halten. Wenn ihr irgendwo einen Blitzer seht, schickt uns ne Whats App an die 0172- 5 77 16 77. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen melden wir nicht.
Meldung vom 07.04.2025
Autofahrer macht alles falsch, was man falsch machen kann
VS-Villingen. Ein Autofahrer hat letzte Woche in Villingen alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann: Er war ohne Führerschein in einem Auto unterwegs, dessen Kurzzeitkennzeichen abgelaufen gewesen ist. Der Mazda, war nicht zugelassen und hatte Scheinwerfer verbaut, die gar nicht zulässig sind. Und zu all dem war der Mann auch noch auf Drogen.
Meldung vom 07.04.2025
Heimsieg der Panthers gegen Lich!
VS-Schwenningen. Die Black Forest Panthers sind voll auf Play-Off Kurs! Durch den Heimsieg am Samstag in der Deutenberghalle stehen die Panthers jetzt auf Platz 3 in der Tabelle. Die Panthers hatten die Mannschaft aus dem hessichen Lich am Samstagabend mit 85:76 geschlagen.
Meldung vom 07.04.2025
Niko Reith auf Platz 2 der Landesliste
Tuttlingen/Donaueschingen. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Tuttlingen und Donaueschingen, Niko Reith, hat gute Chancen nächstes Jahr wieder in den Landtag einzuziehen! Beim FDP-Parteitag in Hinterzarten ist Reith auf Platz 2 der Landesliste gewählt worden. Bedeutet: selbst wenn er den direkten Einzug verpasst, wird er höchstwahrscheinlich über die Landesliste einziehen. Bei den bisherigen Landtagswahlen hat Guido Wolf von der CDU die meisten Stimmen geholt. Die Landtagswahl nächstes Jahr findet zum ersten Mal mit dem neuen Wahlrecht statt: Ab nächstem Jahr wird es auch bei uns in Baden-Württemberg eine Erst- und Zweitstimme geben, wie bei der Bundestagswahl. Vorher hatten wir für Kandidat und Partei nur eine Stimme.
Meldung vom 04.04.2025
Ab 01. Mai: Passbilder nur noch digital
Bund. Wenn ihr bald einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht, Achtung: Ab kommenden Monat werden in ganz Deutschland nur noch digitale Passbilder akzeptiert. Sprich: Ihr müsst keine ausgedruckten Fotos mehr mitbringen. „Die Umstellung auf digitale Passbilder ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung unseres Bürgerservices“, findet zum Beispiel Achim Schwenk von der Gemeinde Baiersbronn.
Meldung vom 04.04.2025
Zulassung von Cannabis-Clubs in BaWü stockt noch
Region. Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal. Das schlägt sich auch in den Fallzahlen der Polizei wieder: Die Rauschgiftkriminalität ist durch die Gesetzesänderung deutlich gesunken. Jeder kann sein Cannabis zuhause anbauen. Wenn ihr aber nicht selbst anbauen wollt, müsst ihr Mitglied in einem Cannabis-Club sein, um euer Gras legal zu bekommen. Aber die Lizensierung der Clubs, läuft noch eher stockend. Seit dem 01. April haben in ganz Baden-Württemberg rund 90 Vereine versucht offiziell genehmigt zu werden. Teilweise mit kreativen Namen wie „Highland Black Forest“. Genehmigt wurden aber bisher im ganzen Bundesland nur 12, und kein einziger davon in unserer Region. Die nächsten offiziellen Cannabis Clubs von uns auch gesehen sind in Achern, Offenburg oder Weilimdorf bei Stuttgart. Zuständig für die Genehmigungen ist das Regierungspräsidium Freiburg. Und das sagt, dass die Anträge für die Genehmigung teilweise sehr schlecht gestellt werden. Es fehlen Unterlagen, die Satzung ist fehlerhaft oder das geplante Anbaugebiet erfüllt nicht den Mindestabstand zu Schulen oder Kindergärten. „Wir müssen den vielseitigen Anforderungen des Gesetzes gerecht werden“, heißt es dazu im Jahresbericht des Regierungspräsidiums. Soweit wir wissen haben Vereine aus Donaueschingen, Balingen und Villingen-Schwenningen den Antrag gestellt zugelassen zu werden.
Meldung vom 04.04.2025
Illegal Autoreifen entsorgt
Donaueschingen/Bad Dürrheim. Ein unbekannter Täter hat am Mittwoch an der B27 zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim dutzende Autoreifen entsorgt. Der Täter hat die rund 30 Reifen einfach auf den Grünstreifen gekippt. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Donaueschingen
Meldung vom 04.04.2025
Bauarbeiten am Krebsgraben sind fertig
VS-Villingen. Gute Nachrichten aus Villingen: Die Bauarbeiten am Krebsgraben sind fertig! Deshalb soll die Straße heute im Lauf des Tages wieder freigegeben werden, so die Stadtverwaltung.
Meldung vom 04.04.2025
Schüsse in der Goldbühlstraße
VS-Villingen. Stellt euch vor, ihr sitzt abends gemütlich vor dem Fernseher. Plötzlich hört ihr draußen von der Straße: Schüsse. So ging es jetzt am Mittwoch den Menschen in der Goldenbühlstraße in Villingen. Ein 35-Jähriger war in der Nähe der Autowerkstatt durch die Straße gelaufen und hatte mit einer Pistole immer wieder in die Luft geschossen. Weit ist er aber nicht gekommen: Die Nachbarn haben die Polizei alarmiert und die haben den Mann festgenommen. Dabei kam raus: Die Pistole war nur eine Schreckschusswaffe. Den kleinen Waffenschein, den er dafür gebraucht hätte, hatte der Mann aber trotzdem nicht. Trotz des Schrecks ist das ganze aber keine Straftat, sondern nur eine Ordnungswidrigkeit. Sprich: Auf den 35-Jährigen wartet nur ein Bußgeld.
Meldung vom 04.04.2025
Niko Reith: Land soll seine Hausaufgaben machen
Kreis. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Tuttlingen und Donaueschingen, Niko Reith: hat sich zu den angekündigten Zöllen der USA geäußert! Er sieht sie als „Grund mehr im Land endlich seine Hausaufgaben zu machen“. Er fragt: „Wo sind denn die Initiativen, um unsere Wirtschaft da zu entlasten, wo wir das entscheiden können? Stattdessen kommen immer neue Belastungen oben drauf“. Angesichts der Koalitionsverhandlungen in Berlin ist Reith „pessimistisch“ gestimmt.
Meldung vom 04.04.2025
Wieder Schienenersatzverkehr auf der Schwarzwald-Bahn
Region. Ab heute heißt es auf der Schwarzwald-Bahn wieder: Schienenersatzverkehr! Zwischen St. Georgen und Hausach finden Bauarbeiten statt. Die Bahn bessert jeweils das Gleisbett und die Weichen aus. Ende der Bauarbeiten ist aller Voraussicht nach am 18. April. So lange müssen wir am Bahnhof St. Georgen in den Bus umsteigen.
Meldung vom 04.04.2025
Über die Hälfte aller jungen Erwachsenen hält sich für zu dick.
Bund. Über die Hälfte aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen hält sich für zu dick. Das ist ein Ergebnis der Krankenkasse vivida bkk aus Schwenningen. Sie sagt: Sogar 40% der Menschen die eigentlich ein „Normalgewicht“ haben, halten sich für übergewichtig und wollen abnehmen. Gerade bei jungen Menschen zeigen sich Unsicherheiten in der Selbstwahrnehmung ihres Körpers, so die Krankenkasse. Laut ihrer Befragung sagen sogar 13% aller Studienteilnehmer: „Man kann nicht schlank genug sein – abnehmen geht immer“ und das ist ein wirklich alarmierendes Signal. Die Krankenkasse möchte helfen ein gesundes Selbstbild zu fördern und so Essstörungen vorzubeugen.
Meldung vom 03.04.2025
Duale Hochschule lädt zum Infoabend ein
VS-Schwenningen. Heute Abend lädt die Duale Hochschule in Schwenningen zum Eltern-Infoabend ein! Ihr könnt zusammen mit euren Kindern ab 17.30 Uhr zum Capus in der Karlstra0e kommen, um euch über die Studienangebote in der Stadt schlau zu machen. Bitte meldet euch vorab aber noch an, das geht HIER.
Meldung vom 03.04.2025
Über 80 neue Polizisten für unsere Region
Region. Unsere Region hat jetzt über 80 neue Polizisten mit dazu bekommen. Das hat jetzt das Polizeipräsidium Konstanz erklärt. Die neuen Polizisten wurden jetzt offiziell begrüßt. „Sie sind exzellent ausgebildet und haben sich für einen spannenden und interessanten, aber auch herausfordernden und erfüllenden Beruf entschieden“, so der Kommisarische Leiter des Führungsstabes Stephan Behnke.
Meldung vom 03.04.2025
Region fordert Anbindung ans Wasserstoff Kernnetz
Region. „Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg braucht die Anbindung an das Wasserstoff Kernnetz!“ Das fordern jetzt mehrere große Player bei uns in der Region, zum Beispiel die IHK und der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Es braucht dringend eine nachhaltige und verlässliche Infrastruktur, um die Wasserstoffwirtschaft in unserer Region auf- und auszubauen“, betont etwa der Vorsitzende der Regionalverbands, Dr. Wolf Rüdiger Michel. Auch Tuttlingens Landrat Stefan Bär ist überzeugt: Der Landkreis Tuttlingen ist bekannt für seine Innovationskraft, insbesondere im Maschinenbau, bei den Zulieferern und in der Medizintechnik. Um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen langfristig zu sichern, ist eine zuverlässige Wasserstoffinfrastruktur unerlässlich. Dafür gilt es jetzt die Weichen zu stellen.“
Meldung vom 03.04.2025
Fast 300 Helfer beteiligen sich an Aktion Saubere Landschaft
Donaueschingen. Fast 300 Menschen haben am Samstag bei der Aktion „Saubere Landschaft“ in Donaueschingen mitgemacht! Die Helfer haben sich am Feuerwehrgerätehaus getroffen und sind von da aus in die gesamte Stadt ausgeschwärmt, um Müll aufzusammeln. Die Stadt Donaueschingen möchte sich jetzt nochmal ausdrücklich bei allen Helfern bedanken.
Meldung vom 03.04.2025
5-Jährige auf Fahrrad angefahren
VS-Villingen. Ein 5-jähriges Mädchen hat sich gestern Nachmittag bei einem Unfall in Villingen verletzt! Das Kind war auf einem Rad in der Wieselsbergstraße unterwegs. In dem Moment ist ein Autofahrer von der Bundesstraße abgebogen und hat das Kind übersehen. Der Rettungsdienst hat sich um das Mädchen gekümmert und es ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 03.04.2025
Junge in Schwenningen angefahren!
VS-Schwenningen. Ein Autofahrer hat am Dienstagnachmittag in Schwenningen einen 9-jährigen Jungen angefahren! Das Kind war in der Linachstraße einfach über die Straße gerannt. Der Junge hatte davor hinter einem parkenden LKW gestanden, darum hat ihn der Autofahrer nicht gesehen. Bei dem Unfall hat er sich im Gesicht verletzt, der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 03.04.2025
Müll in die Landschaft gekippt
Schonach. Ein unbekannter Täter hat seinen Müll einfach bei Schonach in die Landschaft gekippt! In dem Waldstück an der Rensberger Straße lagen sowohl Bauschutt, als auch alte Autoreifen. Die Polizei in Triberg ermittelt jetzt dazu, wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte da.
Meldung vom 03.04.2025
Unsere Region ist eine der sichersten in ganz Baden-Württemberg
Region. Unsere Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine der sichersten in ganz Baden-Württemberg und auch in ganz Deutschland. Es gibt aber eine Entwicklung, die der Polizei Sorge bereitet: Die Zahl der Kinder, die Straftaten begeht nimmt immer mehr zu. Letztes Jahr hat die Polizei über 700 Tatverdächtige erfasst. Am häufigsten wegen Ladendiebstahl, aber auch wegen Körperverletzung. „Der Trend sinkender Hemmschwellen und eine teilweise höhere Gewaltbereitschaft ist damit auch bei den Kindern feststellbar“, so das traurige Fazit des Polizeipräsidiums Konstanz.