Landkreis Tuttlingen
Meldung vom 26.05.2023
Drogendealer steht ab Dienstag vor Gericht
Tuttlingen. Er hatte letztes Jahr in Tuttlingen mit Drogen gedealt und das so lange bis die Polizei im Dezember seine Wohnung durchsucht hat. Dabei haben die Polizisten unter anderem ein Kilo Marihuana und ein Kilo Amphetamine gefunden, daneben auch Ecstasy, Haschisch und Kokain. Der 27-Jährige ist nach der Durchsuchung festgenommen worden und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Ab kommenden Dienstag muss er sich jetzt für seine Drogengeschäfte vor dem Landgericht Rottweil verantworten.
Meldung vom 26.05.2023
Polizei greift gegen Autoposer durch
Tuttlingen. Die Polizei hat jetzt am Mittwoch in Tuttlingen gegen einen Autoposer durchgegriffen. Der Mann ist abends durch die Innenstadt gefahren und hat dabei bei seinem AMG immer wieder den Motor aufheulen lassen. Auf den Poser wartet jetzt Zitat ein „drastisches Bußgeld“, so das Polizeipräsidium Konstanz.
Meldung vom 25.05.2023
Externe Gutachter sollen Ergebnisse des "Faktenchecks" nochmal prüfen
Region. Ist die Kappung der Gäubahn bei Vaihingen doch noch nicht in Stein gemeißelt? Mehrere externe Gutachter prüfen jetzt nochmal alle Aussagen vom „Faktencheck“ auf ihre Plausibilität. Der Interessensverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn hatte die nochmalige Prüfung beauftragt. Finanziert werden die Gutachten übrigens interessanterweise zur Hälfte vom Land Baden-Württemberg. Und die Gutachten seien wichtig, denn ohne sie, Zitat: „fänden die Ergebnisse des ‚Gäubahn-Faktenchecks‘ keine Akzeptanz“, so der Interessensverband in einer Mitteilung. Viele Städte und auch die Landkreise hatten das Gefühl von der Deutschen Bahn vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Deshalb waren auch Zweifel an der Neutralität der präsentierten Fakten aufgekommen. Diese Zweifel sollen durch die Gutachter jetzt ausgeräumt werden.
Meldung vom 25.05.2023
Spatenstich für den neuen Kaufland
Tuttlingen. Der real ist weg, der Kaufland kommt – in Tuttlingen hat jetzt in der Rudolf-Diesel-Straße der Spatenstich für den neuen Supermarkt stattgefunden. Knapp 1,5 Jahre soll dort jetzt gebaut werden, damit der neue Vollsortimenter pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2024 eröffnen kann. Beim neuen Kaufland sind dann auch ein Getränkemarkt, ein Bäcker, ein Metzger, ein Lottoladen, ein Friseur und ein Paketstation mit dabei. Zudem soll es neben Parkplätzen für Autos und Fahrräder auch mehrere Ladesäulen für E-Autos und E-Bikes geben.
Meldung vom 25.05.2023
Land unterstützt Neubau und Sanierungsprojekte von Turnhallen und Sportplätzen
Land. Das Land Baden-Württemberg unterstützt jetzt Städte und Gemeinden bei dem Bau und bei Sanierungen von Turnhallen und Sportplätzen. Und da fließen natürlich auch Fördermittel in unsere Region und zwar insgesamt 1,8 Millionen Euro an 7 Bauprojekte. Gefördert wird unter anderem der Neubau der Hallen in Horb und Donaueschingen, die Sanierung der Kunstrasens auf dem Bernecksportplatz in Schramberg oder die Sanierung des Kleinspielfelds in Wehingen.
Meldung vom 25.05.2023
Letztes Jahr waren im Land so viele Krankschreibungen wie noch nie zuvor
Land. Letztes Jahr waren Arbeitnehmer in Baden-Württemberg so oft krank wie noch nie zuvor. Das meldet jetzt die BARMER-Krankenkasse. Im Schnitt hatte jeder Arbeitnehmer letztes Jahr 19,5 Fehltage, das sind 4 Wochen, die die Menschen ihren Arbeitgeber gefehlt haben. Fast 70% aller BARMER-Versicherten waren letztes mindestens einmal krankgeschrieben, vor allem die Zahl der Atemwegserkrankungen hat sich letztes Jahr im Vergleich zu 2021 verdreifacht und die Zahl der Coronafälle ist Vergleich zum Vorjahr sogar viermal so hoch gewesen.
Meldung vom 24.05.2023
Heute länderübergreifender Sicherheitstag
Land. Heute findet in Baden-Württemberg der sechste länderübergreifende Sicherheitstag statt! Überall im gesamten Bundesland werden Polizei, Bundespolizei und Zoll heute verstärkt kontrollieren, so die Ankündigung von Innenminister Thomas Strobl. Heute soll vor allem an Schnellstraße, in Parks und an Bahnhöfen besonders kontrolliert werden. Damit stärken wir die öffentliche Sicherheit und nehmen insbesondere überregional agierende Straftäter konsequent in den Fokus“, so Strobl weiter. Neben Baden-Württemberg gibt es auch Kontrollen in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Meldung vom 24.05.2023
Frau schrottet Waschanlage
Tuttlingen. Eine 32-jährige Frau hat am Montag in Tuttlingen mit ihrem Mercedes AMG eine Autowaschanlage zerstört. Die Frau war mit im Waschvorgang, als der AMG plötzlich losgefahren ist. Der AMG hat mehrere Walzen mitgerissen, so dass die 32-Jährige und ihr Beifahrer in dem Wagen eingeklemmt worden sind. Ein Mitarbeiter muss die Walzen mit einem Flaschenzug anheben, damit sich die beiden Befreien konnten. Der Schaden am AMG liegt zwar nur bei knapp 1.000 Euro, der Schaden an der Waschanlage allerdings bei über 50.000 Euro.
Meldung vom 24.05.2023
ForstBW verpachtet Staatswald für Windkraftanlagen
Land. Windkraftanlagen statt Bäume? Die Forst BW bietet jetzt Investoren insgesamt 3.000 Hektar Staatswald in Baden-Württemberg an, damit auf dieser Fläche jetzt neue Windparks entstehen können. „Damit leistet ForstBW einen wichtigen und dringend notwendigen Beitrag auf dem Weg zu unabhängigen Energiegewinnungsformen“, so der Vorstandsvorsitzende von ForstBW, Max Reger.
Meldung vom 24.05.2023
Niko Reith kritisiert Ansiedlungsstrategie der Landesregierung
Land. Das Land Baden-Württemberg will als Wirtschaftsstandort attraktiver werden, deshalb hat jetzt eine neue „Ansiedlungsstrategie“ vorgestellt, mit der künftig Unternehmen nach Baden-Württemberg gelockt werden soll. Der FDP gehen die Pläne der Regierung aber nicht weit genug: „Die Strategie ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Im internationalen Wettbewerb werden ein paar Ansiedlungsscouts oder eine Flächendatenbank nicht reichen“, so der Tuttlinger FDP-Abgeordnete Niko Reith. „Baden-Württemberg leidet untere einer Bildungskatastrophe, einer Bürokratiekatastrophe und einer Energiekatastrophe! Wir müssen grundlegend die Politik in unserem Land ändern, damit wir wieder attraktiv für die Wirtschaft werden“, so Reith weiter.
Meldung vom 23.05.2023
Schulkindergarten der Otfried-Preußler-Schule jetzt offiziell eingeweiht
Balgheim. Der neue Schulkindergarten der Otfried-Preußler-Schule in Balgheim ist jetzt offiziell eingeweiht worden. „Die hellen, modernen Gruppen-, Büro-, und Besprechungsräume bieten ideale Voraussetzungen für einen gelungenen Schulkindergartentag“, so der Tuttlinger Landrat Stefan Bär bei der Einweihung.
Meldung vom 23.05.2023
Aufräumarbeiten in Schura beginnen
Schura. Ein heftiger Starkregen hat am Sonntag dafür gesorgt, dass in Trossingen-Schura innerhalb von Minuten 45 Keller vollgelaufen sind, der Schaden geht in die zehntausende. Jetzt laufen in Schura die Aufräumarbeiten. Der Landkreis Tuttlingen wird deshalb am Donnerstag und Freitag eine außerplanmäßige Sperrmüllsammlung machen. Wenn euer Haus vom Hochwasser betroffen war, könnt ihr euren Müll einfach draußen vor die Tür stellen. Zudem stellt die Stadt Trossingen in der Christian-Burgbacher-Straße Container für Elektroschrott, Sperrmüll, Holz und Restmüll auf, wo ihr euern Müll entsorgen könnt. Die Stadt Trossingen ist außerdem auf der Suche nach Leuten, die Bautrockner für die Betroffenen zur Verfügung stellen können, wenn ihr einen Bautrockner zum Verleihen habt, meldet euch bitte bei ortschaftsverwaltung@trossingen.net
Meldung vom 23.05.2023
Ministerpräsident Kretschmann sieht Umschwung bei Windkraft
Land. Ministerpräsident sieht bei uns in Baden-Württemberg eine „Trendwende“ beim Ausbau der Windkraftanlagen: Über 400 Windkraftanalgen seien, Zitat: „in der Pipeline“, so Kretschmann, „das zeigt, dass vor Ort in vielen Gemeinden und Landkreisen ein richtiger Aufbruch da ist“. Das Land habe die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv beschleunigt, über 60 Maßnahmen sind auf den Weg gebracht worden, damit Windkraftanlagen deutlich schneller gebaut werden können als bisher.
Meldung vom 22.05.2023
Land plant Wasserstoff-Pipeline
Land/Region. Eine Pipeline, die unser gesamtes Bundesland mit Wasserstoff versorgt. Das ist das ehrgeizige Projekt der Landesregierung. Auch unsere Region soll in Zukunft an diese Wasserstoff-Pipeline angebunden werden, um die Versorgung der Unternehmen mit dem Rohstoff sicherzustellen. Deshalb befragt die H2-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg jetzt schon ihre Mitglieder per Fragebogen, wie hoch der Wasserstoff-Bedarf bei ihnen ist, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Die Pipeline an sich wird wohl aber frühestens erst 2040 kommen.
Meldung vom 22.05.2023
Heftiges Unwetter sorgt für hohen Schaden
Trossingen/Schura/Durchhausen/Talheim. Vollgelaufene Keller; überflutete Straßen, Bäche, die über die Ufer treten, vom Hagel eingedellte Autos: Das Unwetter gestern über Trossingen, Schura, Durchhausen und Talheim hat in Minuten einen heftigen Schaden n Höhe von mehreren hunderttausend Euro angerichtet. Laut Polizei waren alleine in der Langen Straße und der Neuenstraße in Trossingen rund 50 Häuser betroffen. Die Lange Straße war über Stunden voll gesperrt, genauso wie die Hauptstraße in Durchhausen. Trotz des hohen Sachschadens, den das Unwetter angerichtet hat, sind laut Polizei keine Menschen verletzt worden. Auch heute kann es in den Orten noch zu Verkehrsbehinderungen kommen, plant also vorsichtshalber mehr Zeit ein.
Meldung vom 22.05.2023
Hagelflieger war gestern wegen des Unwetters zweimal im Einsatz
Region. Während des Unwetters gestern war der Hagelflieger in unserer Region zweimal im Einsatz. Das hat uns der Vorsitzende des Vereins zur Hagelabwehr Peter Hellstern auf Nachfrage von antenne1 Neckarburg Rock & Pop bestätigt. Der Hagelflieger konnte zwar größere Hagelschäden verhindern, so Hellstern weiter, aber gegen den Starkregen, der über Schura, Durchhausen und Talheim niedergegangen ist, kann der Verein nichts tun. „Wir können Wolken teilweise früher abregnen lassen“, sagt Hellstern, „aber auf die Wassermenge haben wir keinen Einfluss“. Durch den Starkregen war es im Landkreis Tuttlingen gestern Nachmittag und Abend zu Überflutungen und einem Schaden in Höhe von mehreren 100.000 Euro gekommen.
Meldung vom 22.05.2023
Kommen unsere Azubis künftig aus Indonesien?
Region. Kommen die Azubis in Niedereschach, Frittlingen oder Zimmern ob Rottweil künftig aus Indonesien? Das könnte passieren, denn in dem südostasiatischen Land gibt es einen Mangel an Jobs und hier an Fachkräften. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt einen Infoabend zur Azubigewinnung in Indonesien gemacht. Über 60 Unternehmer waren bei der Veranstaltung im Welcome Center mit dabei. „Wenn jemand um die halbe Welt reist, kann man davon ausgehen, dass er oder sie motiviert ist zu arbeiten“, so Thomas Fink, der Geschäftsführer des Double Six Diners in Donaueschingen, der seit 2018 indonesische Jugendliche ausbildet. Beim Abend gestern ging es auch um Themen wie Sprachnachweis, Ausbildungsvertrag und dem Einkommensnachweis – alles bürokratische Hürden, die genommen werden müssen.
Meldung vom 22.05.2023
Betrunkener 19-Jähriger verursacht schweren Unfall
Emmingen-Liptingen. Ein betrunkener 19-Jähriger hat am Samstagabend bei Emmingen-Liptingen in einer Mercedes C-Klasse einen schweren Unfall verursacht. Der 19-Jährige ist auf der B491 auf die Gegenfahrbahn gekommen und ist dort mit einem anderen Mercedes zusammengestoßen. Der 19-Jährige und der andere Autofahrer haben sich bei dem Unfall verletzt. Wie die Polizei später festgestellt hat, hatte der 19-Jährige 2,4 Promille intus und außerdem hatte er auch keinen Führerschein.
Meldung vom 22.05.2023
Von Straße abgekommen und auf dem Hof vom Autohaus gelandet
Tuttlingen. Das war ein teurer Unfall! Ein Autofahrer ist am Freitagabend in Tuttlingen in der Dornierstraße von der Fahrbahn abgekommen und ist mit seinem Auto auf den Hof des Auto-Zentrum Grathwohl & Friebl geschleudert. Dort hat sein Seat Ibiza vier Neuwagen gerammt, ehe er zum Stehen gekommen ist. Der entstandene Schaden liegt bei rund 70.000 Euro.
Meldung vom 19.05.2023
Verdacht der Zwangsprostitution: Vierköpfige Gruppe verhaftet
Region. Zwangsprostitution in unserer Region? Drei Männer und eine Frau aus dem Landkreis Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis sollen mehrere junge Frauen systematisch in die Prostitution getrieben haben. Die Polizei hat diese Woche die Wohnungen der Gruppe durchsucht und hat dabei Bargeld, Drogen und Autos beschlagnahmt. Zwei der Verdächtigen sitzen mittlerweile in Untersuchungshaft, die anderen beiden sind immer noch auf freiem Fuß.
Meldung vom 19.05.2023
Menschen in Baden-Württemberg produzieren am wenigsten Müll
Land. Wir hier in Baden-Württemberg produzieren von allen Bundesländern am wenigsten Haus- und Sperrmüll! Das zeigen die Daten der „umweltökonomischen Gesamtrechnung aller Länder“. Statistisch hat jeder von uns im Jahr 2021 im Jahr 144 Kilogramm Müll produziert. Zum Vergleich: In Berlin waren es im selben Zeitraum 239 Kilogramm Müll – also fast 100 Kilo mehr. Die Länder haben zu den umweltökonomischen Daten ein eigenes Dashboard erstellt. Das Dashboard findet ihr hier.
Meldung vom 19.05.2023
Verkehrsminister Hermann zu Besuch in der Schweiz
Land/Kreis. „Wie kann ein guter ÖPNV gelingen?“- Um diese Frage zu beantworten ist Verkehrsminister Winfried Hermann unter anderem zusammen mit dem Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh, zu Besuch in der Schweiz gewesen. Im Kanton Schaffhausen haben sich die Politiker über den Öffentlichen Nahverkehr in unserem Nachbarland informiert. Der Schweizer ÖPNV gilt als der Beste der Welt. „Das Landesverkehrsministerium hat sich ambitionierte Ziele beim Ausbau der ÖPNV gesetzt“, so Hinterseh, deshalb war es gut, dass die Schweizer bereit waren bei Fragen zur Finanzierung und zu Innovationen zu helfen.
Meldung vom 19.05.2023
Mehrere andere Autofahrer gefährdet
Bärenthal/Fridingen. Ein noch unbekannter Autofahrer hat am Dienstag bei Fridingen mehrere andere Autofahrer gefährdet. Der Mann war in einem Audi Q7 unterwegs, ist gerast und hat auf der Landstraße zwischen Bärenthal und Fridingen mehrfach gefährlich überholt. Anschließend soll er gleiche Q7 in Richtung Neuhausen ob Eck gefahren sein. Wenn ihr auch vom Q7 gefährdet worden seid, meldet euch bitte bei Polizei in Mühlheim.
Meldung vom 17.05.2023
Winfried Kretschmann feiert 75. Geburtstag
Land. Unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann feiert heute seinen 75. Geburtstag! Kretschmann ist 1948 in Spaichingen bei uns in der Region geboren worden. Kretschmann ist seit 2011 im Amt und hatte mit einigen großen Herausforderungen zu kämpfen: Den Streit um Stuttgart 21, Die Flüchtlingskrise 2015 und natürlich zuletzt die Corona-Pandemie. Wir von antenne1 Neckarburg & Pop sagen herzlichen Glückwunsch.
Meldung vom 17.05.2023
Das Gymnasium ist nach wie vor die beliebteste Schulform
Land. Zum kommenden Schuljahr wechseln in Baden-Württemberg rund 86.000 Viertklässler auf eine weiterführende Schule. 44% - also fast die Hälfte aller Viertklässler- werden ab September auf Gymnasium gehen. Damit ist das Gymnasium nach wie vor die beliebteste Schulform, aber der Anteil ist im Vergleich zu letztem Jahr gesunken. Auf Platz 2 liegt die Realschule: Knapp ein Drittel aller 4. Klässler werden kommendes Schuljahr hier eingeschult. Gesamtschulen belegen in dem Ranking Platz 3. Auf dem letzten Platz liegen reine Haupt- und Werkrealschulen. Nur 6% aller jetzigen Viertklässler werden ab September eine solche Schule besuchen.
Meldung vom 17.05.2023
Kreuzstraßentunnel wird ab Montagabend gesperrt
Tuttlingen. Ab Montag wird in Tuttlingen für eine Woche nachts mal wieder der Kreuzstraßentunnel gesperrt. Das hat jetzt das Landratsamt bekannt gegeben. Eine Umleitung ist für euch ausgeschildert.
Meldung vom 16.05.2023
Neue Sparkassenfiliale in Aldingen eröffnet
Aldingen. Die Kreissparkasse Tuttlingen hat jetzt die neue Filiale in Aldingen eröffnet. Knapp zwei Jahre hat die hat die Sparkasse an der Geschäftsstelle im Erdgeschoss des Aldinger Rathauses gebaut. „Wir freuen uns ganz besonders, die Kreissparkasse Tuttlingen so nah bei uns zu haben“, so Aldingens Bürgermeister Ralf Fahrländer bei der Eröffnung. Die Gemeinde Aldingen und die Kreissparkasse planen für dieses Jahr auch noch einen gemeinsamen Festakt, der soll am 10. September stattfinden.
Meldung vom 16.05.2023
Motorrad-Sicherheitstag auf dem Knopfmacherfelsen
Fridingen. Weniger Motorradunfälle in unserer Region – das ist das erklärte Ziel des Polizeipräsidiums Konstanz. Die Polizei hat deshalb an diesem Samstag bei Fridingen einen eigenen „Motorrad-Sicherheitstag“ auf dem Knopfmacherfelsen abgehalten. Laut Polizei haben leider nur relativ wenige Biker an dem Sicherheitstag teilgenommen, aber „jeder verhinderte Motorradunfall sei ein Erfolg“, so Polizeihauptkommissar Michael Ilg, der den Sicherheitstag geleitet hat.
Meldung vom 16.05.2023
Radfahrerin verletzt
Aldingen/Spaichingen. Bei einem Unfall zwischen Aldingen und Spaichingen hat sich am Samstag eine Radfahrerin verletzt. Die Frau hat am Hofener Öschle die Fahrbahn überquert und ein Autofahrer hat das zu spät gesehen. Der 28-jährige Autofahrerin hat das Fahrrad gerammt und die Radfahrerin ist zu Boden gestürzt. Der Rettungsdienst hat die Frau ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 15.05.2023
Mari-Lena Weiss auf Thementour
Region. Muss ich jetzt meine Heizung austauschen? Diese Sorge treibt gerade sehr viele Menschen in unserer Region um. Die CDU-Bundestagsabgeordnete von Tuttlingen und Rottweil, Maria-Lena Weiss, wird deshalb ab heute in unserer Region eine Thementour machen, um sich mit Experten zum Thema Wärmegewinnung und -versorgung auszutauschen. Weiss ist beispielsweise heute zu Gast bei der Firma Uhrig in Geisingen und bei der EnRW in Rottweil. Eine Woche lang soll die Thementour dauern
Meldung vom 15.05.2023
Abschlussprüfungen starten heute
Land. Heute starten in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen an den Haupt-, Werkreal-, und Realschulen! Über 77.000 Schüler im Land machen dieses Jahr die Prüfungen. Wir drücken heute allen Schülern die Daumen!
Meldung vom 15.05.2023
Bahnstreik in letzter Minute abgewendet
Bund. Eigentlich sollte schon seit gestern Abend auf den Schienen bei uns in der Region alles stillstehen. Aber: Der große Bahnstreik der EVG konnte am Samstagnachmittag gerade noch abgewendet werden – quasi in letzter Minute. Die Nachricht hat vor allem bei den Pendlern bei uns in der Region für große Erleichterung gesorgt.
Meldung vom 15.05.2023
Familie verhindert schlimmeren Brand in einem Mehrfamilienhaus
Tuttlingen. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Tuttlingen hat eine Familie gerade noch Schlimmeres verhindert. Einem älteren Herrn war im Dachgeschoss das Essen angebrannt und das Feuer hatte auf die Hängeschränke in der Küche übergegriffen. Die Familie im Erdgeschoss hat den Rauchmelder gehört und die Feuerwehr gerufen. Der 84-jährige Mann ist vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden, während die Feuerwehr seine Küche gelöscht hat. Durch das schnelle Handeln ist am Mehrfamilienhaus selbst kein Schaden entstanden.
Meldung vom 13.05.2023
Prüfungen an den Haupt- und Realschulen beginnen ab Montag!
Land. Am Montag beginnen auch bei uns in der Region die Abschlussprüfungen für die Haupt- und Realschulen! In ganz Baden-Württemberg sind es rund 77.000 Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr die Prüfungen machen. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop wünschen euch jetzt viel Erfolg bei den letzten Vorbereitungen und drücken euch am Montag die Daumen.
Meldung vom 11.05.2023
Polizei immer noch auf der Suche nach demjenigen, der die Amoklaufdrohung verfasst hat
Tuttlingen. „Amoklauf Freitag“ – das hatte ein noch unbekannter Täter letzte Woche auf eine Toilettenwand am Immanuel-Kant-Gymnasium in Tuttlingen geschrieben. Passiert ist nichts, doch die Polizei ist immer noch auf der Suche nach demjenigen, der die Drohung verfasst hat. Einen Schriftvergleich mit der Handschrift der Schüler soll es laut dem Polizeipräsidium Konstanz aber erstmal nicht geben. Da der Container öffentlich zugänglich ist, ist aktuell auch noch unklar, ob es überhaupt ein Schüler des Gymnasiums war. Die Polizei sucht weiter nach Zeugen, die Hinweise geben können. Wenn ihr also Hinweise habt, wer die Drohung verfasst haben könnte, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Tuttlingen.
Meldung vom 11.05.2023
EVG hat zweitägigen Warnstreik angekündigt
Bund. Die Gewerkschaft EVG hat jetzt einen der größten Warnstreiks in der jüngeren Geschichte angekündigt: Ab Sonntag sollen zwei Tage lang Fern-, Regional-, und Güterzüge stillstehen. Das hat die EVG jetzt mitgeteilt. Der Streik beginnt Sonntagabend um 22 Uhr und soll dann erst in der Nacht auf Mittwoch wieder enden.
Meldung vom 11.05.2023
DIHK vergleicht Gewerbesteuerhebesätze
Region. Wo kann man in unserer Region am besten ein Unternehmen gründen? Die Deutsche Industrie- und Handelsammer DIHK hat dazu jetzt von über 100 Städten in Baden-Württemberg die Gewerbesteuerhebesätze verglichen. Damit will die DIHK ermitteln in welchen Städten die Unternehmen am stärksten finanziell belastet werden. Den niedrigsten Hebesatz bei der Gewerbesteuer bei uns in der Region hat Albstadt, hier sind es nämlich 345%. Den höchsten Hebesatz gibt es in unserer Region in Freudenstadt. Drei Städte aus unserer Region haben in Vergleich zu letztem Jahr auch die Hebesätze für die Gewerbesteuer angehoben: Nämlich Tuttlingen, Schramberg und eben Albstadt. Den Gewerbesteuerhebesatz gesenkt hat im Vergleich zu letztem Jahr nur eine einzige Stadt: Villingen-Schwenningen und zwar von 375 auf 370% Den Link zur kompletten Liste aller Städte findet ihr hier.
Meldung vom 11.05.2023
Wie zufrieden sind die Unternehmen mit den Standorten in der Region
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg will wissen: Wie zufrieden sind die Unternehmen mit ihrem Standort hier in der Region? Deshalb führt die IHK jetzt eine Mitgliederbefragung durch. Aus den Ergebnissen der Befragung will die IHK dann Vorschläge für Verwaltung und Politik entwickeln. Knapp 3.000 Unternehmen werden jetzt bis zum 01. Juni von der IHK angeschrieben.
Meldung vom 10.05.2023
EVG kündigt neue Streiks an
Region. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat einen neuen Warnstreik angekündigt! Ein genauer Termin steht noch nicht fest, unklar ist auch, ob unsere Region vom Streik betroffen ist. Das will die Gewerkschaft morgen bei einer Pressekonferenz bekannt geben.
Meldung vom 10.05.2023
53-Jähriger fährt Porsche Taycan zu Schrott
Geisingen/Bad Dürrheim. Ein 53-Jähriger hat am Montagabend auf der A81 seinen Porsche Taycan zu Schrott gefahren. Der 53-Jährige war auf der Autobahn zwischen Geisingen und Bad Dürrheim unterwegs und ist trotz des Regens ziemlich schnell gefahren. Kurz darauf ist der Porsche auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geraten, und ist in die Mittelleitplanke gekracht. Der Porsche ist nach dem Unfall ein Totalschaden, dem Autofahrer ist aber glücklicherweise nichts passiert.
Meldung vom 10.05.2023
Landräte und Kommunen beraten über ÖPNV-Strategie
Region. Heute Vormittag haben sich die Landräte und Bürgermeister aus unserer Region mit Vertretern des Verkehrsministeriums aus Stuttgart getroffen. Ziel des Treffens war es über die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs zu diskutieren. Erklärtes Ziel der Landesregierung ist: Bis 2030 soll in jedem Ort bei uns in der Region alle halbe Stunde ein Bus fahren. Das ist momentan aber noch weit entfernte Zukunftsmusik. Die Landräte in unserer Region kritisieren vor allem, dass die Finanzierung nicht gesichert ist.
Meldung vom 09.05.2023
Vorbereitungen für das Drei-Kronen-Quartier sind in den letzten Zügen
Tuttlingen. Die Bauvorbereitungen für das Drei-Kronen-Quartier in Tuttlingen sind in den letzten Zügen, nächstes Jahr soll es dann mit dem Bau endlich losgehen. Und die Neugestaltung des Quartiers wird das Stadtbild verändern: Auf dem neuen Willy-Brandt-Platz am ZOB soll es in Zukunft viel grün und viel Wasser geben. Zudem wird sich auch die Verkehrsführung ändern: Die Schützenstraße soll entlastet werden: Ein Teil der Autos werden künftig durch die Katharinenstraße fahren. Knapp 10,7 Millionen Euro wird das Bauprojekt kosten, 2026/27 soll das neue Stadtquartier dann fertig sein.
Meldung vom 09.05.2023
Verkehrsministerium und Landkreise beraten über die ÖPNV-Strategie 2030
Region. Das Landesverkehrsministerium und die Landkreise aus unserer Region beraten jetzt darüber, wie es mit Bus und Bahn in Zukunft bei uns weitergeht. Ein Vertreter des Ministeriums kommt dazu morgen in den Landkreis Tuttlingen, um über die „ÖPNV-Strategie 2030“ und deren Maßnahmen zu diskutieren. Wir sind für euch morgen auch bei dem Termin mit dabei und werden euch dazu auf dem Laufenden halten.
Meldung vom 09.05.2023
Oldtimer brennt auf offener Straße
Bubsheim. Ein alter VW-Bus hat am Samstagabend in Bubsheim angefangen zu brennen. Der 33-Jährige Fahrer war mit dem Oldtimer im Ort unterwegs als der Wagen Feuer gefangen hat. Er hat den Wagen auf der Heßensailstraße angehalten und die Feuerwehr gerufen. Die musste am Bus unter anderem Die Benzinzufuhr unterbrechen, weil immer noch Benzin ausgelaufen ist. Wieviel Schaden entstanden ist, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 08.05.2023
Rennen auf der A81 - direkt vor der Polizei
Region. Zwei Schweizer haben sich am Samstag direkt vor den Augen der Polizei ein Autorennen auf der A81 geliefert. Zwischen Engen und Rottweil sind die beiden gerast, haben gedrängelt und haben andere Autofahrer genötigt. Was sie nicht wussten: Eine Zivilstreife der Polizei hat das Ganze beobachtet und gefilmt. Die beiden sind dann von der Autobahn abgefahren, kurze Zeit später hat die Polizei sie dann auf der B27 bei Schömberg aus dem Verkehr gezogen. Weil sie Ausländer waren, mussten die beiden eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren tausend Euro hinterlegen, damit sie nicht einfach abhauen. Zudem war eins der Autos so heftig getunt, dass die Polizei den Wagen stillgelegt hat.
Meldung vom 08.05.2023
Flugzeug muss am Klippeneck notlanden
Denkingen. Dieses Wochenende musste schon wieder ein Pilot in der Nähe des Klippenecks notlanden! Nur eine Woche, nachdem schonmal ein Pilot in der Nähe von Weigheim im Acker gelandet war, hat es jetzt einen 55-jährigen Piloten eines Sportflugzeugs getroffen. Laut Polizei hatte der Pilot beim Start auf dem Klippeneck einen Zaun gestreift. Dadurch ist das Flugzeug am Fahrwerk und am Flügel beschädigt worden. Der 55-Jährige hat das Flugzeug direkt wieder auf dem Fluggelände gelandet, dabei hat er sich glücklicherweise nicht verletzt. Der Schaden liegt allerdings bei fast 60.000 Euro.
Meldung vom 08.05.2023
Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Tuttlingen
Tuttlingen. In der Nacht auf Sonntag ist in dem Keller eines Mehrfamilienhauses in Tuttlingen ein Feuer ausgebrochen. Ale fünf Bewohner konnten sich entweder selbst ins Freie retten oder sind von der Feuerwehr gerettet worden, dabei haben zwei Menschen allerdings den Rauch eingeatmet und mussten anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Wie genau das Feuer in dem Keller entstanden ist ermittelt die Polizei noch.
Meldung vom 08.05.2023
Circus Krone gastiert in Tuttlingen
Tuttlingen. Der Circus Krone legt von Mittwoch bis Sonntag einen Stopp in Tuttlingen ein. Mit insgesamt neun Aufführungen wollen die Stars in der Manage das Publikum begeistern. Knapp 3.000 Besucher passen in das riesige Zirkuszelt, wenn ihr zu den Vorstellungen wollt, dann empfiehlt die Stadt, dass ihr unbedingt mit dem Bus zum Zirkus fahrt.
Meldung vom 08.05.2023
Ab sofort könnt ihr eueren Heizkostenzuschuss beantragen
Bund. Heizen war letzten Herbst und Winter für uns alle richtig richtig teuer. Für viele bei uns in der Region, die nur wenig Geld haben, war das teilweise auch der Tropfen, der das finanzielle Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ab sofort könnt ihr beim Bund rückwirkend einen Antrag für einen Heizkostenzuschuss stellen. Das Land jetzt dafür extra einen eigenen Härtefallfonds eingerichtet. Den Zuschuss könnt ihr online beantragen. Mehr Informationen findet ihr auf der Seite vom Landes-Umweltministeriums, den Link dahin findet ihr hier.
Meldung vom 08.05.2023
In zwei Wochen startet der Pfingstmarkt
Trossingen. In zwei Wochen startet in Trossingen wieder der traditionelle Pfingstmarkt! Rings um den Marktplatz und die Hauptstraße haben die Marktstände und Fahrgeschäfte fünf Tage lang zwischen 11 Uhr und 16 Uhr für euch geöffnet. Der Pfingstmarkt startet am 26. Mai und dauert bis zum 30. Mai.
Meldung vom 06.05.2023
Circus Krone ab Mittwoch in Tuttlingen!
Tuttlingen. Ab nächster Woche Mittwoch ist der „größte Zirkus der Welt“ in Tuttlingen. Circus Krone zieht von Tübingen weiter nach Tuttlingen auf die Karl-Storz Wiese. Die Vorfreude auf den großen Zirkus ist schon riesig. Bis nächsten Sonntag wird die einzigartige Show dann gezeigt.
Meldung vom 05.05.2023
Armut in Baden-Württemberg steigt
Land. Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg haben Geld- und Existenzsorgen. Darauf haben jetzt die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas aufmerksam gemacht. Zunehmend betroffen sind Menschen, die bisher finanziell gut über die Runden gekommen sind. "Die stark gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten zeigen sich auch in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas: Dort suchen aktuell immer mehr Menschen Hilfe und finanzielle Unterstützung. Mittlerweile immer öfter auch Menschen aus der Mittelschicht, wo das Einkommen bislang gereicht hat – nun aber nicht mehr. Diakonie und Caritas sprechen deshalb von einer „Neuen Armut“, die sich breit macht – und wünschen sich zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen.“ So Matthias Huttner vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart.
Meldung vom 05.05.2023
Amoklauf am IKG in Tuttlingen angedroht?
Tuttlingen. „Amoklauf Freitag“ – das hat ein Schüler in einer Toilette des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Tuttlingen am Mittwoch an die Wand gekritzelt. Die Polizei nimmt die Drohung ernst, geht aber für heute nicht von einer akuten Bedrohung aus. Die Schulleitung hat gestern Schüler und Eltern informiert und ist aktuell im engen Austausch mit der Polizei.
Meldung vom 05.05.2023
Landrat Bär braut "Donaubierland-Bier"
Wurmlingen/Neuhausen ob Eck. Der Tuttlinger Landrat Stefan Bär hat in Wurmlingen jetzt ein eigenes Bier für das Zitat: „Donaubierland“ gebraut! Unterstützt worden ist der Landrat dabei natürlich von den Braumeistern der Hirschbrauerei. Wenn ihr euch von dem „Donaubierland-Bier“ selbst überzeugen wollt, dann könnt ihr das natürlich tun: Das Bier wird beim diesjährigen „Bier- und Backtag“ am 11. Juni im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck ausgeschenkt.
Meldung vom 05.05.2023
Freibad-Saison startet morgen in Spaichingen
Spaichingen. Morgen startet in Spaichingen die Freibad Saison! Ab 08 Uhr morgens dürft ihr das erste Mal ins Wasser und die Wassertemperatur, die liegt laut den Stadtwerken bei mindestens 23 Grad.
Meldung vom 05.05.2023
Frau fällt auf WhatsApp Betrugsmasche rein
Immendingen. Eine Frau aus Immendingen ist auf die WhatsApp-Betrugsmasche falsches Kind hereingefallen. Die Frau hat gedacht sie hilft ihrer Tochter und hat den Betrügern mehrere tausend Euro überwiesen. Die Polizei rät euch, dass ihr auf jeden Fall mit jedem dem ihr Geld überweisen wollt, vorher nochmal persönlich oder per Videochat sprecht, damit Betrüger keine Chance haben.
Meldung vom 05.05.2023
Südwestmetall fordert Aufhebung der täglichen Begrenzung der Arbeitszeit
Region. Die Südwestmetall Schwarzwald-Hegau fordert, dass das Gesetz zur Arbeitszeit geändert werden soll: Der Arbeitsgeberverband will, dass die Obergrenze von zehn Stunden Arbeit pro Tag komplett aus dem Gesetz gestrichen wird, denn das sei „ziemlich aus der Zeit gefallen“. Thorsten Fink erklärt weiter: „Es geht nattürlich nicht darum, jeden Tag länger als zehn Stunden zu arbeiten. Aber Arbeitnehmer, die zum Beispiel ein Projekt dringend abschließen oder einfach mal etwas länger arbeiten wollen, sollten das auch tun dürfen“. Statt einer täglichen Grenze für die Arbeitszeit fordert die Süwestmetall eine wöchentliche Obergrenze für die Arbeitszeit.
Meldung vom 05.05.2023
Die Freibadsaison ist eröffnet
Region. Dieses Wochenende beginnt bei uns in der Region die Freibadsaison! Seit heute Morgen könnt ihr schon in Spaichingen im Freibad eure Bahnen ziehen und morgen öffnet auch wieder das Freibad in Oberndorf seine Kassen. Ab kommender Woche könnt ihr dann auch wieder in Tennenbronn und in Tuttlingen ins Freibad gehen.
Meldung vom 04.05.2023
Tauschcontainer verschönert
Tuttlingen. Gelb-Rot-Grün-Blau: Der Tauschcontainer in Tuttlingen ist jetzt von mehreren Jugendlichen der Jugendkunstschule ZEBRA verschönert worden. In dem Tauschcontainer kann man Dinge abgeben, die man nicht mehr braucht, aber die noch zu gut sind, um sie wegzuwerfen, wie etwa noch funktionierende Fernseher oder Staubsauger. Die Spray-Aktion wurde vom Kurs „Malerei und Grafik“ umgesetzt. Der Landkreis Tuttlingen hofft, dass jetzt noch mehr Menschen auf den Tauschcontainer aufmerksam werden und ihn im Sinne der Nachhaltigkeit dann auch nutzen, um Dinge zu tauschen.
Meldung vom 04.05.2023
Heute Warnstreik der SWEG!
Region. Heute fallen bei uns in der Region mal wieder teilweise Busse und Bahnen aus: Die Süwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH- kurz SWEG- ist im Warnstreik! Vom Streik betroffen ist auch unsere Region: Sowohl beim Ringzug als auch im Zollernalbkreis kann es zu Ausfällen kommen, das hat die Gewerkschaft ver.di mitgeteilt. Grund für den Streik: ver.di will für die 5.000 Arbeitnehmer bei den Bahnen mehr Gehalt, der Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen hat aber bisher noch kein Angebot gemacht, dass für ver.di akzeptabel war.
Meldung vom 04.05.2023
Neuer Kindergarten am Holderstöckle geplant
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen plant einen neuen Kindergarten! Der Kindergarten, der Platz für bis zu fünf Gruppen bieten soll, soll laut den Plänen neben der Grundschule Holderstöckle entstehen. Problem: Eine eigene Zufahrt ist nicht geplant. Wenn ihr eure Kinder in Zukunft zu dem Kindergarten bringen wollt, dann müsst ihr entweder in der Röntgenstraße oder auf dem Parkplatz Holderstöckle parken und mit euren Kleinen den Rest laufen. Das berichtet die Schwäbische Zeitung. Laut Stadtverwaltung wird der Kindergarten in rund 2,5 Jahren fertig sein.
Meldung vom 04.05.2023
Kuckucksuhr soll besonders geschützt werden
Region. Eine Kuckucksuhr made in China? Das soll es bald nicht mehr geben, denn die Europäische Union will die Kuckucksuhr jetzt schützen, ähnlich wie etwa schon den Schwarzwälder Schinken, Champagner oder griechischen Feta. „Wir haben die Grundlage geschaffen für den Schutz des europäischen Traditionshandwerks“, so die CDU-Europaabgeordnete Marion Walsmann.
Meldung vom 04.05.2023
Freibadsaison beginnt diese Woche in unserer Region
Region. Endlich, endlich steigen die Temperaturen bei uns in der Region! Und das bedeutet: Die Freibäder bei uns in der Region starten in die Saison: Am Sonntag öffnet das Freibad in Oberndorf wieder seine Türen, kommenden Donnerstag dann das Freibad in Tuttlingen. Auch das Freibad in Tennenbronn soll ab dem 18. Mai wieder geöffnet sein: Aber aktuell sind die Bauarbeiten immer noch deutlich zu sehen, statt grüner Liegewiesen sind da eher noch braune Erdhaufen. Wann da die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind, dass können die Stadtwerke Schramberg noch nicht sagen.
Meldung vom 03.05.2023
Fast jeder Zweite bricht die Ausbildung zur Pflegefachkraft ab
Kreis. Im Kreis Tuttlingen bricht fast jeder zweite die Ausbildung zur Pflegefachkraft ab! Diese erschreckende Zahl hat jetzt die Leiterin der Koordinierungsstelle des Ausbildungsverbunds im Landkreis, Astrid Schmidt. Seit 2020 gibt es keine getrennte Ausbildung mehr für Alten- oder Krankenpfleger, sondern nur noch eine einheitliche Pflegeausbildung. Laut Astrid Schmidt liegt die hohe Abbruchquote daran, dass viele Schüler mit einer falschen Erwartung die Ausbildung beginnen. Viele seien zudem von der Belastung in der Pflege überfordert. Ein Problem sei auch, dass viele Schüler Probleme haben selbstständig und eigenverantwortlich Inhalte zu lernen. Der Kreis Tuttlingen will jetzt dringend nach Möglichkeiten suchen, um die Abbruchquote bei Pflegeausbildung zu senken.
Meldung vom 02.05.2023
Schwer Unfall auf A81 zwischen Geisingen und Bad Dürrheim
Bad Dürrheim/Geisingen. +++UPDATE+++ Ein Range Rover steht halb auf der Straße, halb am Abhang. Das Auto hat die Leitplanke durchschlagen und der Unfall war so heftig, dass sich das Metall der Leitplanke regelrecht um das Auto gewickelt hat. Dieses Bild hat sich den Rettungskräften gestern auf der A81 zwischen Bad Dürrheim und Geisingen geboten. Offenbar ist die 51-Jährige Autofahrerin auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern gekommen und ihr Auto hat dann die Leitplanke durchschlagen. Sie und drei ihrer Mitfahrer hatten Glück: Sie haben sich bei dem Unfall nur leicht verletzt; Die letzte Beifahrerin ist allerdings schwer verletzt worden, ein Rettungshubschrauber hat die 56-Jährige ins Krankenhaus gebracht. Die A81 in Richtung Singen war für mehrere Stunden voll gesperrt.
+++BLITZ+++ Gestern Abend hat es auf der A81 zwischen Geisingen und Bad Dürrheim einen Unfall mit mehreren Verletzten gegeben! Die Polizei will noch weitere Einzelheiten zu dem Unfall bekannt geben, sobald wir mehr wissen hört ihr das natürlich bei uns.
Meldung vom 02.05.2023
Großes Gasleck in Tuttlingen legt Zugverkehr lahm
Tuttlingen. Ein Gasleck in Tuttlingen hat am Samstag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr in der Stadt geführt! Ein Baggerführer hatte in der Doktor-Karl-Storz-Straße mit seinem Bagger eine Gasleitung getroffen! Die Straße musste komplett abgesperrt werden, auch war der Zugverkehr zwischen Nendingen und Tuttlingen für mehrere Stunden unterbrochen. Die Feuerwehr hat drei Häuser in der Nähe aus Vorsicht evakuiert, glücklicherweise hat sich auch niemand verletzt. Am Abend konnte die Straße wieder freigegeben werden und die Menschen konnten in ihre Häuser zurück.
Meldung vom 02.05.2023
"Der Tod" gewinnt die Tuttlinger Krähe
Tuttlingen. Mario Barth, Heinrich del Core oder Bülent Ceylan: Sie alle haben die die „Tuttlinger Krähe“ bereits für ihr Programm gewonnen. Jetzt am Sonntagabend ist der Comedypreis erneut verliehen worden und diesmal ist der Preis an einen außergewöhnlichen Künstler gegangen, der im dunkelbraunen Kapuzenmantel auf der Bühne steht und sich selbst „Der Tod“ nennt. Mit seiner „Death Commedy“ hat Der Tod sich den ersten Preis gesichert und bekommt neben der Krähe auch ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro.