Landkreis Tuttlingen

 

Meldung vom 12.09.2025

285.000 Schüler starten ins neue Schuljahr

Land. Das Kultusministerium in Baden-Württemberg versucht mit Hochdruck so viele Lehrer wie möglich einzustellen, aber: Zitat: „Ob dies gelingt, hängt auch von der Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber ab, in ländlichen Regionen zu arbeiten“, so der Regierungspräsident von Freiburg Carsten Gabbert. Für rund 285.000 Schüler und 29.000 Lehrer beginnt nächste Woche das neue Schuljahr – wir von antene1 Neckarburg Rock & Pop wünschen: Alles Gute!   


Meldung vom 12.09.2025

Einstellungsoffensive nach Panne im Kultusministerium

Land. Es ist die größte Panne im Kultusministerium seit Gründung der Bundesrepublik gewesen: Über 20 Jahre lang hat ein IT-Fehler dafür gesorgt, dass offene Lehrerstellen teilweise nicht besetzt worden sind. Jetzt beginnt nächste Woche das neue Schuljahr und nach der Panne hat das Ministerium jetzt eine große Einstellungsoffensive gestartet: Rund 1.500 Lehrer sollen jetzt so schnell wie möglich eingestellt werden. Laut Ministerium sind schon 500 Bewerber eingestellt worden. Um jetzt so schnell wie möglich noch mehr Lehrer zu bekommen, ist die Einstellungsfrist sogar bis zum 31. Oktober, also bis ins laufende Schuljahr rein verlängert worden. Um zu klären, warum genau ist der Fehler  so lange nicht bemerkt worden ist, hat das Kultusministerium eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. Die soll der Sache auf den Grund gehen und auf der anderen Seite auch Maßnahmen entwickeln, damit so ein Fehler nicht noch einmal passieren kann. 


Meldung vom 12.09.2025

Drei Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl in Buchheim

Buchheim. Bei der Bürgermeisterwahl in Buchheim haben die Menschen am 28. September die Wahl aus drei Kandidaten: Neben der amtierenden Bürgermeisterin Claudette Kölzow treten Michael Josef Bohner aus Krauchenwies und Ilona Maria Steinmann aus Stockach zur Wahl an.   


Meldung vom 11.09.2025

Gartencenter Hosch in Tuttlingen-Möhringen schließt

Möhringen. Nach rund 35 Jahren schließt das Gartencenter Hosch in Tuttlingen-Möhringen. Bis Ende Oktober läuft der Abverkauf, dann will Inhaber Wieland Hosch endgültig schließen. Grund für die Schließung ist, dass der Umsatz seit Jahren zurückgeht. „Es ist eine Situation erreicht, in der ich reagieren muss“, so Hosch. „Leid tut es mir vor allem um unsere treuen Stammkunden“. 


Meldung vom 11.09.2025

Heute: Bundesweiter Warntag!

Bund. Heute ist in ganz Deutschland wieder bundesweiter Warntag. Gewarnt wird heute ab 11 Uhr vormittags mit Warnungen auf unser Smartphone. Zusätzlich werden in vielen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. In einigen Orten wird auch die Feuerwehr durch die Orte fahren und Lautsprecherdurchsagen machen. Um 11:45 Uhr wird dann offiziell Entwarnung gegeben! 


Meldung vom 11.09.2025

Ab morgen: Schienenersatzverkehr auf der Donaubahn!

Region. Ab morgen heißt es: Schienenersatzverkehr auf der Donaubahn! Wegen Bauarbeiten wird die Zugstrecke zwischen Villingen und Donaueschingen gesperrt. Davon betroffen ist auch der Schülerverkehr in Richtung Immendingen – so das Landratsamt Tuttlingen. Das Landratsamt geht davon aus, dass die Schüler in Immendingen -Stand jetzt- nicht pünktlich zur ersten Stunde da sein werden. Das Landratsamt versucht die Bahn davon zu überzeugen, noch einen Bus einzusetzen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 17. Oktober dauern. 


Meldung vom 11.09.2025

Autobahnabfahrt wird gesperrt

Geisingen. Nächste Woche werden die Autobahnauf- und abfahrt bei Geisingen in Richtung Singen nachts gesperrt! Die Autobahn GmbH macht hier die Fahrbahn neu. Die Arbeiten beginnen am Donnerstag und am Freitag jeweils um 18 Uhr und dauern bis 06 Uhr morgens. In diesen beiden Nächten können wir nicht Richtung Freiburg und Tuttlingen abfahren. Die Umleitung läuft über das Autobahndreieck Bad Dürrheim. Wichtig: Das gilt nur in Richtung Bodensee, in Richtung Stuttgart bleibt die Strecke ganz normal befahrbar.    


Meldung vom 11.09.2025

Große Baustelle in Tuttlingen beginnt am 22. September

Tuttlingen. Am 22. September beginnen in Tuttlingen die Sanierungsarbeiten am Mischwasserkanal in der Strahlen-, Hohner und Siemensstraße. Für die Bauarbeiten werden die drei Straßen zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten wir bis Juli 2026 dauern, solange werden wir über die Robert-Bosch- und die Daimlerstraße umgeleitet. 


Meldung vom 11.09.2025

IHK lobt Idee von der Verdopplung der Meisterprämie

Region. „Die Verdopplung der Meisterprämie ist der richtige Ansatz“ – das findet auch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Kammer ist es aber wichtig, dass auch IHK-Berufe bei der Förderung berücksichtigt werden und nicht nur die der Handwerkskammer. Das sei „ein Gebot der Fairness so IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll. 


Meldung vom 10.09.2025

Willemin-Macodel baut neues Technologiezentrum in Neuhausen

Neuhausen ob Eck. Die Willemin-Macodel SA baut in Neuhausen ob Eck einen neues Technologie- und Service Zentrum! Der Maschinenbauer aus der Schweiz möchte in Deutschland weiter wachsen – denn 50% des Umsatzes macht das Unternehmen bei uns im Landen. Die Kunden kommen vor allem aus der Medizintechnik. Den Neubau lässt sich Willemin-Macodel rund 3,5 Millionen Euro kosten – im April soll das Gebäude bereits fertig sein.


Meldung vom 10.09.2025

Dachverbände der Baubranche fordern Baustart für das Rosensteinquartier

Region. Seit Jahren kämpft unsere Region darum, dass die Gäubahn auch weiterhin aus unserer Region bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof fährt. Das ist nur die eine Seite: Sechs Verbände aus Baden-Württemberg bitten jetzt um Unterstützung, damit die Bebauung des sogenannten Rosensteinquartiers so schnell wie möglich beginnen kann. „Die Dachverbände […] unterstützen die Stadt Stuttgart in ihrer Forderung nach einer entschlossenen Wohnbebauung auf den freiwerdenden Gleisflächen im Zuge von Stuttgart 21, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Sie betonen: „Die Wohnungsnot in Ballungsgebieten wie Stuttgart ist immens und darf nicht weiter verschärft werden“. Das ist genau das Gegenteil von dem, was viele Verbände aus unserer Region fordern. Hier wäre ja das Ideal, dass die Gäubahn weiter bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof oben fährt, bis die Verbindung zum neuen Tiefbahnhof fertig ist. 


Meldung vom 10.09.2025

Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen gesperrt!

Tuttlingen. Der Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen wird heute Abend ab 20 Uhr gesperrt. Solange werden wir über die U1 bzw. über die U2 umgeleitet. Die Sperrung geht bis morgen früh um 05 Uhr. Im Tunnel wird die Mobilfunkausstattung neu gemacht, damit auch im Kreuzstraßentunnel das mobile Internet funktioniert. 


Meldung vom 09.09.2025

Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen wird morgen Nacht gesperrt

Tuttlingen. Kleiner Reminder: Der Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen ist morgen Nacht ab 20 Uhr gesperrt. Im Tunnel wird die Mobilfunkeinrichtung erneuert  - für besseres mobiles Internet. Der Tunnel ist bis 05 Uhr morgens gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert. 


Meldung vom 09.09.2025

CDU-Spitzenkandidat will Meisterprämie verdoppeln

Land. Der CDU-Spitzenkandidat des Landes, Manuel Hagel, ist schon voll im Wahlkampfmodus. Vor der Landtagswahl im März hat er jetzt verkündet, dass er die Meisterprämie für Neumeister auf 3.000 Euro verdoppeln will. Das stößt bei den Industrie- und Handelskammern auf Begeisterung: „Wir begrüßen, dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt“, betont der Präsident der IHK Reutlingen, Johannes Schwörer. Er fordert aber auch, dass die Prämie auf alle Berufsgruppen ausgeweitet werden muss.      


Meldung vom 09.09.2025

Besoffener Mann randaliert in Mehrfamilienhaus

Tuttlingen. Ein besoffener Mann hat am Wochenende in einem Mehrfamilienhaus in Tuttlingen randaliert. Der 28-jährige war Freitagnacht laut schreiend durch das Treppenhaus in der Stuttgarter Straße gelaufen und hatte gegen mehrere Wohnungstüren getreten. Eine Polizeistreife ist ausgerückt, und hat den Trunkenbold festgenommen. Er hatte einen Wert von 2,8 Promille. Die Polizisten haben ihn mitgenommen und in die Ausnüchterungszelle gebracht. 


Meldung vom 08.09.2025

Fakemeldungen über entführte Kinder tauchen auf Socialmedia auf

Region. In den letzten Wochen tauchen bei uns in der Region immer wieder Fakemeldungen von entführten Kindern auf Social Media auf! Dabei haben die Kinder wechselnde Gesicherter und wechselnde Namen wie „Lisa Vogel“ oder „Klara Schröder“, aber die Story bleibt immer gleich: Das Kind habe im garten gespielt und sei dann von einem Unbekannten entführt worden. Dann soll man auf einen Link für mehr Informationen klicken. Das Polizeipräsidium Konstanz warnt davor, denn möglicherweise versuche die Betrüger über diesen Link euren PC mit Schadsoftware zu infizieren. Wenn ihr den Post irgendwo in den Sozialen Medien seht, meldet ihn bitte!


Meldung vom 08.09.2025

Motorradfahrer stirbt nach Unfall

Fridingen. Bei einem schweren Unfall auf der Landstraße bei Fridingen ist am Samstagnachmittag ein 71-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen! Ein 90-Jähriger wollte von einem Parkplatz wieder auf die Landstraße fahren. Dabei hat er den Motorradfahrer übersehen, der gerade unterwegs in Richtung Neuhausen ob Eck gewesen ist. Der 71-Jährige hat noch versucht auszuweichen, konnte den Unfall aber nicht verhindern. Ein Rettungshubschrauber hat den Mann sofort ins Krankenhaus geflogen, dort ist der Mann aber kurze Zeit später verstorben. 


Meldung vom 08.09.2025

Donnerstag ist bundesweiter Warntag!

Region. Diesen Donnerstag ist der bundesweite Warntag! Auch bei uns in der Region werden an diesem Tag die Sirenen heulen – unter anderem auch in Schramberg oder in Donaueschingen. Pünktlich um 11 Uhr sollen wir auch wieder alle eine Notfallbenachrichtigung auf unser Smartphone bekommen. Um 11.45 Uhr wird die Übung dann wieder beendet. 


Meldung vom 08.09.2025

Kein Bundesland kauft so günstig Strom ein wie BaWü

Land. Ab heute ist die Kreisstraße zwischen Bösingen und Dunningen gesperrt. Eine Durchfahrt durch Bösingen ist deswegen nicht möglich. Bitte nehmt die Umleitung über die B462 von Bösingen über Herrenzimmern, Villingendorf und Hochwald nach Dunningen. Eine Alternativstrecke über Stittholz ist gerade auch gesperrt. Durch die Straßensperrung verlängert sich euer Fahrtweg, plant das bei eurer Fahrt bitte mit ein. 


Meldung vom 08.09.2025

MdEP Andreas Schab: Google-Strafzahlungen "zu wenig"

Region. Die Europäische Kommission hat Google zu einer Strafzahlung in Höhe von knapp 3 Milliarden Euro verurteilt. Zu wenig findet Andreas Schwab, CDU Politiker aus Südbaden, der für die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament sitzt. Google hat über Jahre den Wettbewerb für Webanzeigen mit seiner starken Position im Markt missbraucht und kleinere Anbieter geschädigt. Nach der aktuellen Berechnung sollte Google eigentlich 6 Milliarden Strafe zahlen, sagt Andreas Schwab in einer Pressemeldung. Die Höhe der Strafe passe nicht zum Schweregrad der Verstöße zu Schwab. 


Meldung vom 05.09.2025

Alubrücke von Baustelle geklaut

Trossingen. Von Baustellen verschwindet immer häufiger alles, was nicht niet- und nagelfest ist. Erst letzte Woche zum Beispiel die Fußgängerbrücke in der Anton-Bruckner-Straße in Trossingen. Die klappbare Alubrücke ist drei Meter lang und etwa 80 Kilo schwer. Wenn ihr gesehen habt, wer die Alubrücke mitgenommen hat, dann meldet das bitte der Polizei in Trossingen. 


Meldung vom 05.09.2025

Krank statt Urlaub

Tuttlingen. Eigentlich hätten es für die Kids des Evangelischen Jugendwerks in Tuttlingen ein toller Urlaub in Kroatien werden sollen. Aber: Am Ende waren viele krank. Einige so schlimm, dass sie ins Krankenhaus mussten. 28 Jugendlichen sind Ende August nach Vir in Kroatien gefahren. 10 Tage Spaß und Erholung im Ausland sollten es werden. Aber am 6. Tag kam der erste Krankheitsfall. Erst sah es nach Grippe aus, dann kamen Erbrechen und Durchfall dazu. Immer mehr Leute haben sich angesteckt. Bei einigen war es sogar so schlimm, dass sie sogar ins Krankenhaus mussten. Einige sind deswegen erst später nach Hause gekommen. Grund für die Erkrankung war übrigens kein verdorbenes Wasser. Es war einfach ein Infekt oder Virus, der in der Gegend auch bei den Einheimischen gerade rumging. Hoffentlich können sich die Jugendlichen und Betreuer jetzt zu Hause nochmal erholen, bevor bald die Schule wieder losgeht. 


Meldung vom 05.09.2025

Kids für Chor gesucht

Land. Ihr wolltet schon immer mal mit dem Schlagerstar Damiano Maiolini auf der Bühne stehen? Für Grundschulkinder in Baden-Württemberg gibt es jetzt die Chance. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können sich für den Erstings Family Kids Exzellenzchor bewerben. Wenn ihr es liebt zu singen, Zeit für die Proben habt und aus Baden-Württemberg kommt, dann bewerbt euch online bis Ende September. 


Meldung vom 05.09.2025

Mondfinsternis am Sonntag

Bund. Am Sonntag gibt’s ein seltenes Himmelsschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Der Vollmond geht gegen halb acht schon verfinstert auf und leuchtet darum rötlich – vorausgesetzt, der Himmel spielt mit. Ob es klar genug wird, ist noch offen. Wer einen guten Blick in Richtung Osten haben will, findet zum Beispiel am Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen einen idealen Platz. Ein Fernglas oder Teleskop ist nicht nötig – das Schauspiel ist auch mit bloßem Auge zu sehen.


Meldung vom 05.09.2025

Neuer Chef für zwei Unternehmen

Tuttlingen. Die Medizintechnik-Unternehmen Koscher & Würtz in Spaichingen und Christian Diener in Tuttlingen haben einen neuen Geschäftsführer. Anfang September hat Christian Stark die Leitung übernommen. Er bringt über 20 Jahre internationale Erfahrung in der Medizintechnik mit und soll künftig auch weitere Zukäufe für die Unternehmensgruppe von Gilde Healthcare steuern. Die Gruppe beschäftigt in der Region rund 300 Fachkräfte und will ihre Position in Bereichen wie Neurochirurgie, Robotik und Orthopädie weiter ausbauen.


Meldung vom 04.09.2025

Weniger Export nach China und in die USA

Land. Die Exporte aus Baden-Württemberg nach China und in die USA sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich eingebrochen. Vor allem die Auto-, Pharma- und Maschinenbauindustrie sind betroffen. Davon profitiert gerade vor allem die Schweiz. Hier gibt es ein Plus an Exporten von 19%. Die baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag warnt davor, sich allein auf die bisherigen Märkte zu verlassen. Vizepräsident Claus Paal fordert, die Export Basis breiter aufzustellen und Europa ist zwar das Rückgrat des Außenhandels, doch mehr Vielfalt ist die beste Absicherung.


Meldung vom 04.09.2025

Tödlicher Unfall an Bahnübergang

Trossingen. Am Dienstagabend kam es in Trossingen zu einem tödlichen Unfall auf den Bahngleisen. Der Zug stand am Bahnübergang in der Andreas-Koch-Straße plötzlich still. Auch für den Verkehr ging es wegen des Unfalls hier nicht weiter. Genaueres zu dem Unfall ist bisher nicht bekannt.  


Meldung vom 04.09.2025

Schlägerei am Skaterplatz

Spaichingen. Am Dienstagabend kam es auf dem Skaterplatz in Spaichingen im Schwabenweg zu einer Prügelei zwischen mehreren Jugendlichen. Als ein Mann versucht, hat den Streit, der mittlerweile zum Ententeich weitergezogen war zu schlichten, wurde er ebenfalls zusammengeschlagen. Die Polizei sucht den Mann, der versucht hat zu schlichten und zwei weitere Männer, die den Streit in der Nähe mitbekommen haben könnten. Meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen. 


Meldung vom 04.09.2025

Drei Verletzte bei Auffahrunfall

Tuttlingen. In Tuttlingen har es am Dienstag nach einem Auffahrunfall drei Verletzte gegeben. Ein Mann ist in der Schützenstraße gefahren und hatte im stockenden Verkehr zu spät mitbekommen, dass das Auto vor ihm gebremst hat. Bei dem Auffahrunfall haben sich ein Mann und zwei Kinder leicht verletzt. An beiden Autos ist ein Schaden von insgesamt 10.000 Euro entstanden. 


Meldung vom 04.09.2025

Mehr Azubis als im Vorjahr

Land. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg starten die Unternehmen mit Rückenwind ins neue Ausbildungsjahr: 1.811 neue Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen – ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg betont: Für Jugendliche, die noch keinen Platz haben, bestehen weiterhin gute Chancen. Gleichzeitig fordert die Kammer mehr Praxis und Verbindlichkeit in der schulischen Berufsorientierung, damit junge Menschen frühzeitig die Möglichkeiten der dualen Ausbildung kennenlernen.


Meldung vom 04.09.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirtschaft

Empfingen. CDU-Bundestagsabgeordneter Klaus Mack fordert weniger Bürokratie für den Mittelstand. Beim Besuch der Öhlmühle Brändle in Empfingen sagte er, Betriebe bräuchten verlässliche Rahmenbedingungen und mehr Freiraum, damit die Wirtschaft nach Jahren der Flaute wieder in Schwung kommt. Zwar zeigt der Wirtschaftsbooster bereits erste steuerliche Entlastungen aber vor allem beim Bürokratieabbau muss Deutschland noch mehr zulegen. 


Meldung vom 03.09.2025

Bürgermeisterwahl mit alter Kandidatin

Buchheim. In Buchheim im Kreis Tuttlingen wird am 28. September ein neuer Bürgermeister gewählt – oder eine Bürgermeisterin. Amtsinhaberin Claudette Kölzow hatte eigentlich angekündigt, nicht mehr anzutreten, steht nun aber doch auf dem Wahlzettel, weil sich lange niemand zur Wahl aufstellen wollte. Jetzt sind doch zwei Kandidaten aufgetaucht. Der Zimmermann und Maurermeister Michael Josef Bohner aus Krauchenwies und Ilona Maria Steinmann, Verwaltungswirtin aus Stockach. Am 18. September stellen sich alle drei Bewerber im Bürgerhaus vor.


Meldung vom 03.09.2025

Mehr Geld mit neuer Grundsteuer

Land. Bei der Grundsteuerreform hatten Kommunen bis Juni Zeit die neuen Hebesätze festzulegen. Von den Kommunen wurde versichert, dass die Aufkommensneutral festgelegt werden sollten. Es sollte also unterm Strich nicht mehr Einnahmen mit der Grundsteuer gemacht werden. Daran haben sich nicht alle Kommunen im Land gehalten, das zeigt jetzt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Bis zu 50% mehr hatten manche Kommunen so eingenommen. Bei uns in der Region ist Feldberg ein Ausreißer mit über 30 Prozent mehr Einnahmen durch die Grundsteuer. Die meisten Kommunen bei uns in der Region, haben sich aber an ihr Versprechen gehalten. 


Meldung vom 03.09.2025

Rentner stirbt nach Unfall

Tuttlingen. Am Montagmorgen wurde ein Rentner auf seinem Pedelec in Tuttlingen tödlich verletzt. Der Mann fuhr von Schwarzwaldstraße auf die B311 und stieß dort mit einem Autofahrer zusammen, der Vorfahrt hatte. Der Rentner prallte in die Beifahrertür des Autos und wurde schwer verletzt. Er starb in der nach auf Dienstag im Krankenhaus. Wir wünschen den Hinterbliebenen des Mannes jetzt viel Kraft.


Meldung vom 02.09.2025

Arbeitslosigkeit steigt im Land

Land. Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August auf über 300.000 gestiegen. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nennt das ein Warnsignal. Vor allem die Industrie steckt in einem tiefen Wandel. Sie forderte deshalb schnelle Reformen, damit neue Jobs entstehen und Arbeitsplätze sicherer werden. Auch die Jugendarbeitslosigkeit nahm spürbar zu – hier soll der Start ins Ausbildungsjahr bald Entlastung bringen.


Meldung vom 02.09.2025

Supermarkt öffnet bald unter neuem Namen

Tuttlingen. Diese Woche ist der Supermarkt in der Neuhauser Straße in Tuttlingen geschlossen. Er wird von einem Edeka Siedler zu einem Edeka Mielkau. Diese Woche sind noch Umbauarbeiten und der Laden ist geschlossen. In den kommenden Wochen sollen nach und nach die Kühlanlagen ausgetauscht werden. Nächste Woche Montag wird der Supermarkt wieder seine Türen öffnen.


Meldung vom 02.09.2025

Bessere Zusammenarbeit mit Schulen

Land. In Baden-Württemberg startete das Ausbildungsjahr mit etwas weniger neuen Verträgen als letztes Jahr. Freie Ausbildungsplätze gibt es aber immer noch reichlich. Die IHK fordert dabei mehr Praxisnähe und klare Vorgaben an den Schulen. Vor allem Gymnasien müssen sich stärker für Ausbildungen öffnen. Betriebe kritisieren außerdem, dass viele Schulabgänger bei Belastbarkeit, Motivation und Grundkompetenzen Defizite haben. Hier will die IHK enger mit den Schulen zusammenarbeiten, um jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen.


Meldung vom 02.09.2025

Seltene Vögel an Donau entdeckt

Mühlheim. Im Donautal bei Mühlheim entdeckten Vogelbeobachter ein brütendes Wachtelkönig-Paar – eine echte Rarität, denn der Bodenbrüter gilt in Baden-Württemberg als stark gefährdet. Der Landschaftserhaltungsverband Tuttlingen reagierte sofort: Der betroffene Landwirt verschob das Mähen der Wiese und passte sie an, damit die Jungvögel jetzt im hohen Gras ungestört heranwachsen konnten. In Deutschland steht der Wachtelkönig auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten. 


Meldung vom 02.09.2025

Land besser fördern

Land. In den ländlichen Regionen steckt viel mehr drin, als viele denken. Das findet auch die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg. Fast zwei Drittel der Industrieproduktion kommen vom Land, dort stehen Windräder, Solaranlagen – und jede Menge Ausbildungsplätze. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften und guter Versorgung. Die IHK bei uns in der Region forderte deshalb mehr politische Aufmerksamkeit und flexiblere Lösungen – von Smart Stores bis digitale Gesundheitsangebote.


Meldung vom 01.09.2025

Neue Praxis in Schwenningen

VS-Schwenningen. Seit 20 Jahren gibt es die Ergotherapiepraxis Schmitz & Lieb in Tuttlingen, jetzt kommt eine Zweigstelle in Schwenningen dazu. Die Praxis ist auf Handtherapie und Neurologie spezialisiert und arbeitet seit knapp einem Jahr mit der Handchirurgie im Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen zusammen. Jetzt kommt zu den beiden Niederlassungen in Tuttlingen und Spaichingen auch noch die Praxis in Schwenningen dazu. 


Meldung vom 29.08.2025

Edeka Siedler ab heute geschlossen

Tuttlingen. Ab heute wird der Edeka in der Neuhauser Straße in Tuttlingen umgebaut. Aus dem bisherigen Edeka Siedler wird ein Edeka Milkau. Der Supermarkt wird jetzt die ganze nächste Woche geschlossen bleiben, zum 08. September soll er wieder unter neuer Leitung öffnen. Auch in Trossingen hat die Familie Milkau den Edeka übernommen. Hier soll der Umbau nächstes Jahr in Frühling starten. 


Meldung vom 29.08.2025

"Schwarzwald Marie" kommt noch vor Weihnachten zurück

Region. Die ausverkaufte Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ kommt zurück! Die Figur ist aktuell schon in der Nachproduktion und soll schon vor Weihnachten wieder in den Regalen stehen. Das hat die Schwarzwald Tourismus jetzt angekündigt. Die erste Auflage von 77.000 Exemplaren war innerhalb von Tagen ausverkauft gewesen. 


Meldung vom 29.08.2025

Arbeitslosigkeit steigt

Region. Die Arbeitslosigkeit ist bei uns in der Region im August nochmal deutlich gestiegen: Fast 14.000 Menschen sind aktuell auf Jobsuche. Damit ist die Arbeitslosenquote bei uns in der Region auf 4,8% gestiegen. So die Mitteilung der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen. Besonders das verarbeitende Gewerbe in unserer Region baut gerade Stellen ab. 


Meldung vom 29.08.2025

Autofahrer crasht in Fitnesscenter

UPDATE: Ein 58-jähriger Autofahrer ist gestern Nachmittag in Tuttlingen in das CleverFit im Schlößleweg gekracht. Dabei hat sein Auto eine Wand durchschlagen. Ursache für den Unfall war laut Polizei ein medizinischer Notfall. Bei dem Unfall hat sich glücklicherweise außer dem Fahrer niemand verletzt. Der Schaden an dem Gebäude liegt etwa bei 100.000 Euro, die Feuerwehr hat die Fassade jetzt erstmal provisorisch gesichert.     

 

Tuttlingen. Ein Autofahrer ist gestern Nachmittag gegen 13:00 Uhr in Tuttlingen mit seinem Auto in das Fitnessstudio in die Neuhauser Straße/Schützenstraße gefahren. Der Unfall ist dabei relativ glimpflich ausgegangen: Außer dem Autofahrer hat sich niemand verletzt. Nach dem Unfall war nicht klar, ob das Auto die Statik des Gebäudes gefährdet hat. Aus dem Grund haben die Einsatzkräfte das komplette Gebäude evakuiert – für den Fall, dass es einstürzen könnte. Die Neuhauser Straße war gestern auch für mehrere Stunden gesperrt. Warum der Mann in das Gebäude gecrasht ist, war zunächst unklar. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht.


Meldung vom 29.08.2025

VSAN-Präsident Roland Haag trifft sich mit Daniel Karrais

Region. Der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, Roland Haag, hat sich jetzt mit dem Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais getroffen. Bei dem Gespräch der beiden ging es um die Sicherheitsauflagen, die die Narrenvereine während der Fasnet erfüllen müssen, die bürokratischen Hürden und auch die GEMA-Gebühren. Dabei hat Roland Haag auch nochmal klargestellt: „Es kann nicht sein, dass Ehrenamtliche die Verantwortung für alle sicherheitsrelevanten Fragen übernehmen sollen“ – Daniel Karrais stimmt zu – auch er möchte die Verfahren verschlanken und die Vereine entlasten. Die beiden wollen im Austausch bleiben, um Verbesserungen auf der Landesebene zu erreichen. 


Meldung vom 28.08.2025

Renaturierung des Krähenbachs geht weiter

Eßlingen. In Tuttlingen gehen die Arbeiten zur Renaturierung des Krähenbachs im Teilort Eßlingen weiter. Seit dem Sommer hat der Krächenbach ein neues geschwungenes Bett bekommen, jetzt soll noch der Grund, also die Sohle des Baches, neugeformt werden. Dabei wird zum Beispiel darauf geachtet, dass kleinere Fische Versteckmöglichkeiten haben sollen.  Bei uns in der Region werden gerade mehrere Flüsse renaturiert: Zum Beispiel auch die Brigach in Brigachtal oder der Neckar in Rottweil. 


Meldung vom 28.08.2025

Audi Q5 in Böttingen gestohlen

Böttingen. In Böttingen im Landkreis Tuttlingen haben unbekannte Täter gestern Nacht einen schwarzen Audi Q5 gestohlen. Laut Polizei haben die Diebe wohl das Funksignal des Autoschlüssels abgefangen und haben es so geschafft das Auto zu öffnen und damit wegzufahren. Die Polizei rät deshalb nochmal dringend: Legt eure Schlüssel nicht in die Nähe von Türen oder Fenster, damit das Signal nicht abgefangen werden kann.         


Meldung vom 28.08.2025

FDP-Chef Rülke kommt zu uns in die Region

Tuttlingen. Der FDP-Chef von Baden-Württemberg, Hans-Ulrich Rülke kommt in unsere Region! Am 12. September ist Rülke in Tuttlingen auf dem Marktplatz um für die Verkleinerung des Landtags zu werben. Die FDP will dass noch vor der Landtagswahl im März die Wahlkreise angepasst werden. Laut ihrer Idee sollen in Zukunft die gleichen Wahlkreise gelten wie bei der Bundestagswahl. Statt den drei Wahlkreisen Rottweil, Tuttlingen-Donaueschingen und Villingen-Schwenningen gäbe es dann nur noch zwei: Rottweil-Tuttlingen und Schwarzwald-Baar. 


Meldung vom 28.08.2025

Letztes Jahr sind so viele Menschen Zug gefahren wie noch nie zuvor

Land. Letztes Jahr sind bei uns in Baden-Württemberg so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie nie zuvor. Das zeigt die Bilanz des Landesverkehrsministeriums. „Diese positive Entwicklung freut mich sehr – für alle die daran mitgewirkt haben“, freut sich Verkehrsminister Winfried Hermann. Die Kilometer, die die Fahrgäste mit der Bahn zurückgelegt haben, hat letztes Jahr über 20% über dem Niveau von 2019 gelegen. „Einer der Hauptgründe für diese positive Entwicklung ist das Deutschland-Ticket, das den ÖPNV einfacher und günstiger macht“, ist Verkehrsminister Hermann überzeugt. 


Meldung vom 27.08.2025

Wie geht es mit der Donau beim Stadtgarten weiter?

Tuttlingen. Wie geht es in Tuttlingen mit der Donau beim Stadtgarten weiter? Zu dieser Frage lädt die Tuttlinger Stadtverwaltung am 11. September zu einem Bürger-Infoabend ein. Dabei sollen auch erste Entwürfe und Planungsideen für die Sanierung des Stadtgartens gezeigt werden und ihr habt die Möglichkeiten Fragen zu stellen und auch Wünsche zu äußern. Die Infoveranstaltung ist am 11. September ab 18 Uhr im Tuttlinger Ratssaal. 


Meldung vom 27.08.2025

Vier Unternehmen der Friesengruppe sind insolvent

Trossingen/Region. Vier Unternehmen der Friesen-Gruppe aus Trossingen sind pleite! Betroffen sind die Friesen Immobilienbau GmbH, die Friesen Immo GmbH, die Friesen GmbH und die Friesen Medical GmbH.  Durch die Insolvenz haben 18 Mitarbeiter ihre Jobs verloren. Von den Insolvenzen betroffen sind mehrere Bauprojekte in unserer Region, zum Beispiel der Umbau eines ehemaligen Hotels in Brigachtal, der Neubau von 13 Wohnungen in Spaichingen oder der Umbau von über 40 Wohnungen in Villingen. Wie es mit den Bauprojekten weitergeht, ist noch unklar. 


Meldung vom 26.08.2025

Mann auf offener Straße verprügelt

Frittlingen. Drei Teenager haben in der Nacht auf Samstag einen Mann in Frittlingen auf offener Straße verprügelt! Die drei waren gegen 2 Uhr morgens lauthals johlend durch die Hauptstraße gelaufen. Der 43-jährige ist ihnen entgegengekommen und hat gesagt, sie sollen leiser sein. Das hat die drei so wütend gemacht, dass sie gemeinsam auf den Mann losgegangen sind. Sie haben auf ihn eingeschlagen und haben ihn dann auf dem Boden liegen lassen und sind weggelaufen. Der Rettungsdienst hat den Mann ins Krankenhaus gebracht. Weit sind die mutmaßlichen Täter aber nicht gekommen, die Polizei hat sie noch in derselben Nacht gefunden und festgenommen. 


Meldung vom 26.08.2025

Bei Flucht vor der Polizei schwer verletzt

Tuttlingen. Bei einer Flucht vor der Polizei haben sich am Samstagabend in Tuttlingen zwei Menschen schwer verletzt! Die Polizeistreife wollte gegen 18 Uhr in der Jetterstraße einen Roller kontrollieren, auf dem zwei Menschen gesessen sind. Der Fahrer ist aber einfach weitergefahren und hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd geliefert. Die ist aber nicht gut geendet: An der Kreuzung Friedrichstraße/Zeughausstraße hat der Rollerfahrer  einem Auto die Vorfahrt genommen. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Rollerfahrer und sein Mitfahrer sind auf den Grünstreifen geschleudert und haben sich dabei schwer verletzt.  Bei der Unfallaufnahme kam raus, dass der 18-Jährige keinen Führerschein hatte und außerdem auf Drogen gewesen ist. Außerdem war der TÜV vom Roller 2022 abgelaufen. 


Meldung vom 26.08.2025

Diebe klauen hunderte Liter Diesel

Geisingen. Unbekannte Diebe haben bei Geisingen mehrere hundert Liter Diesel gestohlen! Die Diebe haben in der Nacht auf Samstag am B31-Parkplatz Wartenberg zugeschlagen. Dort haben sie den Diesel aus einem geparkten Sattelzug abgeschlaucht. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen. 


Meldung vom 26.08.2025

Senderwartung in Tuttlingen!

Tuttlingen. Hier noch eine Meldung in eigener Sache: Unsere Tuttlinger UKW-Frequenz 107,6 ist heute von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr nur eingeschränkt empfangbar. Es kann auch mal längere Sendeausfälle geben. Grund sind Wartungsarbeiten am Sendemast. Bitte weicht solange auf die 102,0 , die 93,1 , oder 87,9 aus, denn alle anderen Frequenzen sind davon nicht betroffen. Auch übers Webradio und über unsere App könnt ihr uns weiter problemlos hören. 


Meldung vom 25.08.2025

Regionalverband bespricht Windkraftflächen

Region. Am 26. September entscheidet der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg welche Flächen bei uns in der Region mit Windkraftanlagen bebaut werden. Entschieden wird dabei auch über den geplanten Windpark am Feurenmoos zwischen dem Sulgen, Hardt und Eschbronn. Die Stadtwerke Tübingen wollen hier fünf Windräder aufstellen. Dagegen gibt es aber von den Anwohnern breiten Protest: Die Petition der Initiative „Gegenwind Feurenmoos“ hat mittlerweile rund 3.000 Unterschriften gesammelt Wenn ihr euch die Petition anschauen wollt, findet dir den Link auf unserer Website unter dem Reiter Nachrichten. 


Meldung vom 22.08.2025

Bundesweiter Warntag am 11. September

Region. Am Donnerstag, den 11. September ist wieder bundesweiter Warntag. Neben der Warnung übers Handy werden dann auch bei uns in zahlreichen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. Zum Beispiel in Rottweil, Vöhringen oder auch auf dem Hardt Beginn der Übung ist am 11. September um 11 Uhr vormittags. Pünktlich um 11:45 Uhr wird dann auch nochmal eine Entwarnung rausgehen. 


Meldung vom 22.08.2025

Oberbürgermeister der Gäubahn-Anrainer sind erleichtert

Region. „Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen“ Die Oberbürgermeister von Rottweil, Tuttlingen, Horb und Villingen-Schwenningen sind erleichtert. Die Bundesregierung hat zugesagt, dass der Bau des Pfaffensteigtunnels für die Gäubahn im Bundeshaushalt 2026 eingeplant wird. Rund 1,4 Milliarden Euro will der Bund für den Tunnel ausgeben. Durch den Tunnel sollen wir auch weiter aus unserer Region ohne umzusteigen nach Stuttgart kommen.    


Meldung vom 22.08.2025

Überfall auf Tankstelle in Spaichingen!

Spaichingen. Ein unbekannter Täter hat am Mittwochmorgen die Shell-Tankstelle in Spaichingen überfallen. Der Mann ist mit einer Schusswaffe in den Tankstellenshop gelaufen. Er hat dem Mitarbeiter einen Zettel gegeben, auf dem Stand das er Bargeld haben will. Der Mitarbeiter hat sich darauf aber nicht eingelassen. Als der Täter gemerkt hat, dass er kein Geld bekommt, ist er geflüchtet. Laut Polizei war der Mann circa 50 bis 60, er hatte einen dunklen Teint, und hatte eine blaue Jacke und eine blaue Mütze an. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Kripo Tuttlingen. 


Meldung vom 22.08.2025

Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt!

Region. Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt! Die Bundesregierung hat für nächstes Jahr 1,7 Milliarden Euro im Haushalt für den Tunnel eingeplant. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Stefan Teufel, bekannt gegeben. „Der Druck der CDU-Landtagsfraktion hat sich gelohnt“, freut er sich. „Ich bin zuversichtlich: Unsere Forderungen werden erfüllt. Damit einher geht das klare Bekenntnis für eine leistungsfähigere Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Zürich“, so Teufel weiter. Er sagt aber auch: Der Tunnel muss 2032 in Betrieb gehen. 


Meldung vom 22.08.2025

Straßenlaterne umgefahren

Tuttlingen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch in Tuttlingen eine Straßenlaterne umgefahren! Der Autofahrer muss aus Richtung Möhringen über die B311 gefahren sein, als er mittags in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen ist. Sein Wagen hat die Laterne gerammt und aus der Verankerung gerissen. Aber statt den Unfall zu melden ist der Autofahrer einfach abgehauen. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen. 


Meldung vom 21.08.2025

Müllcontainer werden jetzt viedoüberwacht

Tuttlingen. In Tuttlingen werden jetzt die Müllcontainer am Donauspitz und am Heiligental videoüberwacht. Die Stadt möchte so Menschen abschrecken, die einfach ihren Müll vor die Container kippen. Durch den Müll werden nämlich auch immer wieder Ratten angelockt. Die Kameras sind jetzt erstmal ein Pilotprojekt. Die Erkenntnisse, die aus der Videoüberwachung gewonnen werden sollen dann auch in andere Maßnahmen miteinfließen, so die Stadtverwaltung


Meldung vom 21.08.2025

Motorroller in Spaichingen gestohlen

Spaichingen. Ein noch unbekannter Dieb hat gestern Nacht in Spaichingen einen Motorroller gestohlen! Die Besitzerin hat ihren Flex Tech in der Angerstraße geparkt. Als sie am nächsten Morgen wieder weiterfahren wollte, war der Motorroller verschwunden. Wenn ihr den rot-schwarzen Motorroller irgendwo gesehen habt, oder irgendwas zu dem Diebstahl wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen. 


Meldung vom 21.08.2025

Autofahrer weicht Reh aus und überschlägt sich

Neuhausen ob Eck. Weil er versucht hat einem Reh auszuweichen hat sich am Dienstagabend ein Autofahrer bei Neuhausen ob Eck mit seinem Auto überschlagen! Der 20-Jährige war auf der B311 unterwegs, als plötzlich vor ihm das Reh über die Straße gerannt ist. Er hat instinktiv das Lenkrad rumgerissen und ist mit seinem Audi gegen einen Baum geknallt. Der Rettungsdienst hat den 20-Jährigen mit einem Schock ins Krankenhaus gebracht, ihm ist sonst aber nichts passiert. 


Meldung vom 21.08.2025

Achtung: Falschmeldungen über entführtes Mädchen!

Tuttlingen/Region. Achtung Falschmeldung! In mehreren Gruppen in unserer Region wird gerade geteilt, dass ein Mädchen aus dem Garten ihrer Eltern in Tuttlingen entführt worden ist. Das ist frei erfunden. Laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums Konstanz wurde diese Meldung mit wechselnden Namen bereits schon in ganz Deutschland geteilt. An der Meldung angefügt ist ein Link auf den man für mehr Infos klicken soll. Macht das NICHT! Laut Polizei könnte so euer PC oder Handy mit Viren infiziert werden. Wenn ihr so einen Post Mädchen irgendwo seht, dann meldet ihn bitte. 


Meldung vom 20.08.2025

Schleuserin verurteilt

Spaichingen/Kreis. Sie hatte Menschen illegal nach Deutschland eingeschleust, um sie für sich arbeiten zu lassen. Jetzt ist das Urteil des Amtsgericht Spaichingen gegen eine 41-Jährige rechtskräftig: Die Angeklagte hatte ein Nagelstudio und einen Imbiss im Kreis Tuttlingen. Als Mitarbeiterinnen hat die Frau vier andere Frauen aus Vietnam nach Deutschland eingeschleust und illegal für sich arbeiten lassen. Dabei hat sie den vier Vietnamesinnen natürlich auch viel zu wenig bezahlt. 2021 war sie bei einer Zollkontrolle aufgeflogen. Das Amtsgericht Spaichingen hat sie zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, außerdem hat das Gericht das Geld eingezogen, dass sie durch die Ausbeutung unterschlagen hat: Rund 44.000 Euro. 


Meldung vom 20.08.2025

Verbände machen Druck auf Verkehrsminister

Land. Der Pfaffensteigtunnel muss so schnell wie möglich kommen! Mehrere Verbände aus Baden-Württemberg, darunter der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, machen jetzt richtig Druck. Sie fordern, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder alles in die Wege leitet, damit das Geld für den Bau des Tunnels im Haushalt 2026 fest eingeplant wird.Mit dem Pfaffensteigtunnel soll unsere Region in Zukunft ohne Umsteigen zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof kommen. Die Planungsunterlagen liegen übrigens schon beim Eisenbahn-Bundesamt. Jetzt geht es nur noch ums Geld, damit dieses wichtige Projekt bald starten kann. 


Meldung vom 20.08.2025

"Schwarzwald Marie": Nachproduktion erstmal nicht geplant

Region. Die Playmobil-Figur „Schwarzwald Marie“ hat eingeschlagen wie eine Bombe: Innerhalb von nur wenigen Tagen waren die limitierten Figuren restlos ausverkauft. Alle 70.000 Stück. „Für Nachbestellungen bzw. einer Nachproduktion können wir im Moment keine Zusagen machen“, erklärt Susanne Mayer-Huber von der Tourist-Info in Rottweil. Aber: Einige der Figuren werden jetzt auch schon für ein Vielfaches des Verkaufspreises im Internet angeboten. 


Meldung vom 20.08.2025

Die Gäubahn ist "befriedigend"

Region. Die Gäubahn ist „befriedigend“!  Bei der Bewertung der Zugstrecke zwischen Stuttgart und Singen hat die Deutsche Bahn die Schulnote 3 vergeben. Damit liegt die Bahn laut dem Grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel „genau im Landesdurchschnitt“. Er betont aber auch „Ganz besonders die Stellwerke müssen in den Fokus rücken. Einige davon stammen noch aus der Kaiserzeit und gibt kaum mehr Ersatzteile und auch kaum mehr Personal, das diese bedienen kann und will“, so Gastel in einem Statement zu antenne1 Neckarburg Rock & Pop.   


Meldung vom 20.08.2025

Sechs Babys innerhalb von nur 24 Stunden geboren worden

Tuttlingen. Diesen Sonntag sind im Klinikum Tuttlingen innerhalb von nur 24 Stunden sechs Babys geboren worden! Das ist eine absolute Seltenheit bei uns in der Region! Alle sechs Kinder sind gesund und munter und wir sagen allen frischgebackenen Eltern: herzlichen Glückwunsch!


Meldung vom 19.08.2025

Polizei gibt nach Schüssen weitere Details bekannt

Tuttlingen. Nach den Schüssen in der Tuttlinger Innenstadt Anfang Juli hat die Staatsanwaltschaft weitere Details bekannt gegeben! Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war wohl ein Familienstreit das Motiv, betont Oberstaatsanwalt Markus Wagner. Dem 48-jährigen Tatverdächtigen wird vorgeworfen in der Oberamteistraße auf mehrere Menschen geschossen zu haben, verletzt wurde aber niemand. Die Staatsanwaltschaft Rottweil ermittelt jetzt wegen versuchten Totschlags. 


Meldung vom 19.08.2025

Menschen in BaWü wünschen sich mehr Busse und Bahnen

Land. In Baden-Württemberg wünschen sich viele mehr Busse und Bahnen – das zeigt eine aktuelle Telefonumfrage der Verkehrsministeriums. Auch ein Mobilitätspass, also ein kleiner monatlicher Beitrag für den Ausbau, kommt gut an. Verkehrsminister Winfried Hermann fühlt sich dadurch bestätigt und fordert mehr Unterstützung des Bunds. Wichtig bleibt für die Leute aber auch: Straßen und Brücken sollen besser in Schuss gehalten werden.


Meldung vom 19.08.2025

Jugendliche Diebe in Spaichingen

Spaichingen. Am Samstagabend wurde ein Mann auf dem Marktplatz in Spaichingen bestohlen. Der Mann hat auf einer Parkbank geschlafen, als ihm vier Jugendliche den Geldbeutel aus der Tasche gezogen haben. Zwar haben zwei Frauen den Vorfall beobachtet, aber konnten keine genauen Hinweise geben. Die Polizei sucht die vier Jugendlichen. Wenn ihr am Samstagabend gegen 18 Uhr etwas gesehen habt, dann meldet euch bei der Polizei in Spaichingen. 


Meldung vom 19.08.2025

Rückenwind für Medizintechnik

Tuttlingen. In Tuttlingen gibt’s jetzt Rückenwind für die Medizintechnik. Die MedicalMountains GmbH startet mit Fördergeldern vom Land und der EU ein neues Projekt, das vor allem kleineren Firmen den Sprung in die Zukunft erleichtern soll – mit Themen wie Robotik, 3D-Druck oder Künstlicher Intelligenz. Ziel ist, die Unternehmen zu vernetzen, neue Ideen in die Praxis zu bringen und sie fit für morgen zu machen. 


Meldung vom 18.08.2025

Preis für Denkmalschutz

Tuttlingen. Ingrid Girrbach aus Ötisheim erhält den Preis für Denkmalschutz für ihre Abreit im Deutshcen Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum in Tuttlingen. Seit vielen Jahren hilft sie dort historische Gegenstände zu bewahren. Der Preis ist der wichtigste für das Engagement im Denkmalschutz. Anfang November kann Frau Girrbach ihren Preis in Berlin in Empfan nehmen. 


Meldung vom 18.08.2025

Weniger Kinder ohne Ehe

Land. In Baden-Württemberg kommen im bundesweiten Vergleich die wenigsten Kinder außerhalb einer Ehe zur Welt – im Schnitt etwa jedes vierte. Im Kreis Rottweil liegt der Anteil leicht darunter im Schwarzwald-Baar-Kreis kommen die meisten unehelichen Kinder zur Welt. Die meisten unehelichen Kinder im Land kommen in Freiburg zur Welt, die wenigsten in Böblingen. Laut Statistischem Landesamt gleichen sich Stadt und Land in ihren Lebensstilen immer mehr an, weshalb sich diese Unterschiede in den letzten Jahrzehnten deutlich verringert haben.


Meldung vom 18.08.2025

Bewerbt euch für ein Auslandsjahr in den USA

Bund. Ein Jahr lang Highschool, Gastfamilie und echtes USA-Feeling – dafür könnt ihr euch jetzt bewerben! Das Parlamentarische Patenschafts-Programm von Bundestag und US-Kongress macht’s möglich. Bezahlt wird Schule, Anreise, Wohnen und auch die Betreuung vor Ort. CDU-Abgeordneter Klaus Mack ist als Pate dabei und sagt: Nutzt die Chance! Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025.