
Landkreis Tuttlingen
Meldung vom 15.08.2025
17 Millionen für die Polizei
Land. Erst diese Woche ist eine Warnung der Polizei wegen maroder Dienststellen gekommen. Jetzt meldet die Landesregierung, dass insgesamt 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Ausrüstung an die Polizei im Land fließen soll. Das Geld fließt beispielsweise in Schutzkleidung, DNA-Roboter, Transporter oder einfach nur Taschenlampen. „Mit dem Investitionsprogramm sorgen wir dafür, dass unsere Polizei unter besten Bedingungen in den Einsatz gehen kann“, so Landesinnenminister Thomas Strobel.
Meldung vom 15.08.2025
IHK Schwarzwald-Baar Heuberg zieht Bilanz
Land. 100 Tage Schwarz-Rote Regierung und alle ziehen Bilanz, auch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bei uns in der Region. Einerseits hat die Bundesregierung mit einigem Maßnahmen die Wirtschaft schon stabilisiert, andererseits ist auch noch viel zu tun. Investitionen allein reichen nicht, es braucht vor allem auch einen Abbau von Bürokratie für die Unternehmen.
Meldung vom 15.08.2025
Mann in Singen vermisst
Land. In Singen wird seit Mittwochmittag der 61-jährige Dietmar B. vermisst. Er hatte gegen 12 Uhr seine Wohnung verlassen und ist seither nicht zurückgekommen. Er ist 1,74m groß, sehr dünn, hat blaue Augen und grau, kurze Haare mit kurzem Bart. Beim Verlassen der Wohnung hat er eine schwarze, kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe angehabt. Wenn ihr ihn seht, meldet euch bei der nächstgelegenen Polizei.
Meldung vom 15.08.2025
Bald neue Post in Trossingen
Trossingen. Mitte Juli standen die Trossinger bei ihrer einzigen Postfiliale im Ort vor verschlossener Tür. Jetzt gibt es einen Hoffnungsschimmer. Laut DHL übernimmt ein „erfahrener Filialpartner“ die Filiale in der Hauptstraße in Trossingen. Die Filiale soll am Montag, den 8. September wieder öffnen und steht mit dem kompletten Angebot wieder den Trossingern zur Verfügung. Am Samstag vor der Eröffnung wird es eine Eröffnungsfeier vor Ort geben.
Meldung vom 15.08.2025
Kein Anschluss in Wehingen
Wehingen. In Wehingen ärgern sich die Kunden über das Internet von Vodafone. Seit Mitte Juli geht nichts. Kein Handynetz. Mittlerweile kommen die Beschwerden auch bei der Ortsverwaltung an. Der Netzausfall wurde auch an die Bundesnetzagentur gemeldet. Der Ausfall des Internets geht auf einen kaputten Sendemast zurück, den Vodafone mit nutzt. Da sie ihn aber nicht selbst reparieren ist nicht absehbar, wann das Problem behoben ist. Insgesamt sind knapp 1700 Menschen von dem Ausfall betroffen.
Meldung vom 15.08.2025
Bürgerbüro bleibt Samstag zu
Tuttlingen. Morgen ist das Bürgerbüro der Stadtverwaltung in Tuttlingen geschlossen. Die Schließung hat interne Gründe. Das Bürgerbüro steht euch ab Montag wie gewohnt zur Verfügung.
Meldung vom 14.08.2025
Parkhaus am Seltenbach ab September gesperrt
Tuttlingen. Am Seltenbach in Tuttlingen finden starke Veränderungen statt. Hier wird ab September gebaut. Deswegen ist auch das Parkhaus in der Straße „am Seltenbach“ ab 1. September gesperrt. Eine Umleitung für den Verkehr findet über die Königsstraße und unter Hauptstraße statt.

Meldung vom 14.08.2025
Apfelernte wird mittelmäßig
Land. Die Apfelernte wird bei uns im Land dieses Jahr vermutlich eher durchschnittlich ausfallen. Erwartet werden 30 Tonnen Äpfel pro Hektar. Damit würde die Ernte nur minimal schlechter ausfallen als im Schnitt der letzten Jahre.
Meldung vom 14.08.2025
Kameras gegen Müllsünder
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen geht zusammen mit dem Landkreis einen ungewöhnlichen Schritt, um illegale Müllablagerung zu verhindern. Bei den Glascontainern Heiligental und am Parkplatz Donauspitz sind deswegen jetzt Kameras. Die Überwachung mit den Kameras soll Leute abschrecken und helfen Täter zu ermitteln. Wo überall überwacht wird sieht man an den Markierungen am Boden.
Meldung vom 14.08.2025
Bewerbung für Seifriz-Preis möglich
Bund. Bis Ende Oktober können sich Handwerksbetriebe noch für den bundesweiten Seifriz-Preis bewerben. Hier werden Geschäftsmodelle, neue Strategien und eine effiziente Organisation im Betrieb ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 31.Oktober. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch online über seifriz-preis.de
Meldung vom 14.08.2025
Südwestmetall fordert Wochenhöchstarbeitszeit
Südwestmetall. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall in der Region Schwarzwald-Hegau drängt auf eine schnelle Reform des Arbeitszeitgesetzes. Statt einer festen täglichen Höchstarbeitszeit von zehn Stunden soll künftig eine wöchentliche Obergrenze gelten. Das würde mehr Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte bringen – etwa um Projekte an einem Tag fertigzustellen und am nächsten frei zu haben. Laut Südwestmetall wäre das gut für die Produktionsplanung und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Meldung vom 14.08.2025
Geparktes Auto rollt los und verursacht Unfall
Tuttlingen. In Tuttlingen kam es am Montagabend zu einem kuriosen Unfall mit einem Auto an der Kreuzung Friedrichstraße Zeughausstraße. Hier kam ein geparktes Auto von selbst ins Rollen und stieß an der Kreuzung mit einem anderen Auto zusammen. Der Mann in diesem Auto wurde leicht verletzt.
Meldung vom 14.08.2025
Kind im Auto vergessen
Tuttlingen. In Tuttlingen wurde am Dienstagabend ein Kind vor einem Laden im Auto gelassen. Autos heizen sich sehr schnell auf, wenn sie in der Sonne stehen. Bei den heißen Temperaturen kann das lebensgefährlich sein. Die alarmierten Polizisten konnten das Auto mit dem Fahrer kurz darauf in der Nähe finden. Dabei stellten sie fest: Der Mann hat einen gefälschten ausländischen Führerschein. Bitte denkt daran bei den sommerlichen Temperaturen eure Kinder oder Haustiere nicht im Auto zu lassen. Auch nicht kurz zum Einkaufen.
Meldung vom 13.08.2025
Neue Ampeln bei der Anschlussstelle Geisingen
Geisngen. Die Autobahn GmbH baut ab kommender Woche Dienstag Ampeln an allen Aus- und Abfahrten der Anschlussstelle der A81 Geisingen. Im Bereich der B31 und B311 ist es dort vermehrt zu Unfällen gekommen. Darum werden dort jetzt die Ampeln gebaut. Von der Baustelle ist der Verkehr auf der Autobahn nicht betroffen, Autofahrer auf der B31 von Tuttlingen kommend müssen aber einen kleinen Umweg fahren. Die Umleitung ist ausgeschildert. Geplant ist, dass die Bauarbeiten Ende des Jahres fertig werden.
Meldung vom 13.08.2025
Alles wird immer teuerer
Land. Alles wird teurer, das zeigt der Verbraucherpreisindex des Statistischen Landesamt. Die Preise steigen aber mittlerweile nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. Im Juli wurde bisher nur noch ein Anstieg um 2,3 Prozent zum Vorjahr gemessen. Betroffen von den teureren Preisen sind fast alle Bereiche. Nur die Kleidung, die wird wieder billiger.
Meldung vom 13.08.2025
Jugendlicher auf Fahrrad angefahren
Tuttlingen. In Tuttlingen wurde Montagabend ein Jugendlicher auf seinem Fahrrad schwer verletzt. Der Junge Fuhr in der Robert-Koch-Straße, als es an der Kreuzung zur Sauerbruchstraße zu einer Kollision mit einem Auto kam. Die Fahrerin hatte dem Jungen die Vorfahrt genommen. Bei dem Unfall knallte der Kopf des Jungen auf die Windschutzscheibe, bevor er zu Boden fiel. Weil er keinen Helm aufhatte, kam er mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei sucht noch nach Zeugen des Unfalls. Wenn ihr kurz vor acht Montagabend etwas beobachtet habt, dann meldet euch bei der Polizei in Tuttlingen.
Meldung vom 13.08.2025
L-Bank stellt Bilanz der Föderprogramme vor
Land. Die L-Bank stellt zusammen mit der Handwerkskammer Konstanz ihre Halbjahresbilanz vor. Zwar wurden bisher mehr Unternehmen gefördert, aber mit weniger hohen Förderbeträgen. Knapp zwei Drittel der Fördergelder gingen an bereits etablierte Mittelständler. Ein Drittel fiel auf Unternehmensgründer aus. Die L-Bank bietet eine Finanzierung und Beratung für Unternehmer und Gründer. Mit dem Geld wurden bei uns in der Region knapp 500 neue Stellen geschaffen.
Meldung vom 13.08.2025
Farbe und Fotos
Tuttlingen. Tuttlingen trennt Radfahrer und Fußgänger in der Weimarstraße. Der bisher gemeinsam genutzte Weg ist mit 1,50 m einfach zu schmal. Deswegen werden die Radfahrer sich ab Herbst die Straße mit den Autos teilen. Die Markierungsarbeiten dafür werden im Sommer abgeschlossen. Ein weiterer Beitrag zur Sicherheit der Radfahrer: Die Stadt will in der Weimarstraße in Zukunft häufiger blitzen.
Meldung vom 13.08.2025
Krankenhaus tief in den roten Zahlen
Tuttlingen. Das Krankenhaus Landkreis Tuttlingen schließt auch die Bilanz des letzten Jahres mit einem dicken Minus. 3,7 Millionen Euro Minus hat das Klinikum gemacht. Damit ist es immer noch besser als die Vorhersage von 4,9 Millionen Minus, aber trotz allem in den roten Zahlen. Zwar werden mehr Patienten im Klinikum behandelt, aber mehr Geld bleibt am Ende nicht übrig. Denn auch die Kosten für Lohn, Strom und Wärme sind gestiegen. Damit zeigt sich auch in Tuttlingen, dass die Krankenhausreform der letzten Koalition vor Ort keine Besserung gebracht hat.
Meldung vom 12.08.2025
BusRente BW kommt nächstes Jahr
Land. Gute Nachrichten für die Busfahrer im Land. Der im Frühjahr ausgehandelte Tariflohn sieht auch die Einrichtung einer speziellen Rente für Busfahrer vor. Die BusRente BW. Sie soll ab nächstem Jahr kommen. Bei dem Sozialpartnermodell BusRente BW werden die Betriebe sich bis 2028 schrittweise mit bis zu 3 Prozent des Bruttogehalts an der Rente beteiligen. Die Arbeitnehmer steuern 0,5 Prozent bei. Die BusRente BW ist eine der ersten aktienbasierten Betriebsrenten bei dem sich Arbeitnehmer und Arbeitsgeber gemeinsam beteiligen. Damit soll der Job als Busfahrer attraktiver werden.
Meldung vom 12.08.2025
Ortsumfahrung kommt ins Stocken
Rietheim-Weilheim. Rietheim-Weilheim soll eine Ortsumfahrung bekommen, aber dieses Jahr passiert vor Ort erstmal nichts mehr. Denn die Kassen im Landeshaushalt sind leer. Insgesamt kommen fünf Varianten für die Ortsumfahrung in Frage. Jetzt sollen Umweltverträglichkeitsgutachten klären, welche in Frage kommt. Erschwert wird die Planung durch Naturschutzgebiete und ein Moor in der Nähe von Rietheim-Weilheim. Die Anwohner hoffen jetzt, dass im nächsten Landeshaushalt Geld für die Ortsumfahrung übrig ist.
Meldung vom 12.08.2025
Tuttlingen führt beim Stadtradln
Tuttlingen. Fast 700.000 Kilometer sind die Tuttlinger dieses Jahr beim Stadtradeln gefahren. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb, bei dem in den Kommunen Teams so viele Kilometer wie möglich in drei Wochen fahren. Tuttlingen ist seit mehreren Jahren Spitzenreiter in der Kategorie Kommune bis 100.000 Einwohner. Mit dem diesjährigen Ergebnis sind die Tuttlinger nochmal über 100.000 Kilometer mehr als im Vorjahr gefahren und führen bisher auch dieses Jahr die Tabelle in ihrer Kategorie an. Das endgültige Ergebnis steht ab Ende September fest.
Meldung vom 12.08.2025
Lieber Camping statt Hotel
Land. Die Menschen wollen bei uns in der Region lieber auf Campingplätze als in Hotels Urlaub machen. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. Die Tourismusbranche zeigt einen Rückgang an Übernachtungen im ganzen Land. Auch bei uns in der Region waren die meisten Hotel im ersten Halbjahr nur zu knapp einem Drittel ausgelastet. Ein Starkes Plus zum Vorjahr zeigt sich dagegen vor allem bei den Rehakliniken in der Region.
Meldung vom 12.08.2025
Perseiden Hoch in der Nacht
Bund. Für alle Schlaflosen unter uns gibt es heute Nacht die Chance die Perseiden zu sehen. Zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht auf Mittwoch könnt ihr wegen der Perseiden vermehrt Sternschnuppen beobachten. Gut für uns: Die Nacht auf Mittwoch ist weitestgehend wolkenlos. Aber das Licht des noch fast vollen Mondes könnte die Beobachtung mit bloßen Augen erschweren.
Meldung vom 12.08.2025
Mehr Jugendliche misshandel
Land. Immer mehr Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden in Baden-Württemberg misshandelt, das zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Am gefährlichsten sind für die Jugendlichen die eigenen Eltern. In mehr als zwei Drittel aller Fälle hat mindestens ein Elternteil das eigene Kind misshandelt. Insgesamt kam es zu fast 1300 Fällen letztes Jahr. In 91 Fällen kam es auch zu sexueller Gewalt. Besonders Besorgnis erregend ist, dass der Trend geht der Misshandlung von Jugendlichen ist seit 2017 konstant nach oben.
Meldung vom 11.08.2025
Weniger Menschen ertrunken
Bund. Bislang sind in Deutschland etwas weniger Menschen ertrunken als noch letztes Jahr. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Halbzeitbilanz der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bis Anfang August sind mindestens 236 Menschen in Deutschland ertrunken, die meisten davon in Flüssen und Seen. Eine Tendenz ist aber jetzt schon deutlich: Männer ertrinken deutlich häufiger als Frauen. Und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ertrinken immer öfter. „Bei diesen Fällen handelt es sich oft um Badeunfälle infolge von Leichtsinn und Übermut“, erklärt die Präsidentin der DLRG Ute Vogt.
Meldung vom 11.08.2025
Digitale Passbilder in Tuttlingen
Tuttlingen. Auch im Tuttlinger Rathaus könnt ihr jetzt eure digitalen Passbilder direkt vor Ort machen lassen. Ab sofort steht jetzt eine Fotostation bereit. „Dieses Digitalisierungsprojekt bietet unseren Bürgerinnen und Bürgern einen echten Mehrwert“, so OB Michael Beck, „vor allem spart es Geld und jede Menge Zeit.“. Seit diesem Jahr dürfen nur noch digitale Bilder für Ausweise und Reisepässe verwendet werden. Aber natürlich könnt ihr auch trotzdem noch zum Fotografen eurer Wahl gehen.
Meldung vom 08.08.2025
Mann soll wegen SA-Parole 1.500 Euro Strade zahlen
Kreis/Tuttlingen. Er soll letztes Jahr die SA-Parole „Alles für Deutschland!“ auf X, ehemals Twitter, unter ein Video geschrieben haben. Jetzt soll ein Mann aus dem Kreis Tuttlingen dafür 1.500 Euro Strafe zahlen. Der Mann hat aber Einspruch gegen den Haftbefehl eingelegt. Deshalb wird jetzt das Amtsgericht Tuttlingen im November über den Fall entscheiden. Der Angeklagte hat bereits drei Termine verstreichen lassen. Sollte er den Termin im November auch absagen, dann wird er die Geldstrafe zahlen müssen.
Meldung vom 08.08.2025
Am Montag starten die Bauarbeiten in der Stadionstraße
Tuttlingen. Ab Montag starten in Tuttlingen die Bauarbeiten für die Heizzentrale in der Stadionstraße. Aus dem Grund wird jetzt in dem Abschnitt zwischen der Donau und der Nendinger Allee ein Abwasserwärmetauscher im Kanal eingebaut. Die Arbeiten laufen aller Vorraussicht nach bis Mitte September. Anschließend soll die Wärmepumpe angeschlossen werden, so die Stadtwerke.
Meldung vom 08.08.2025
Unbekannte randalieren im Zirkus
Tuttlingen. Randale im Zirkus! Unbekannte Täter haben gestern Nacht im Zirkus Renz in Tuttlingen randaliert! Dabei sind die Scheibe eines Kassenhäuschens und mehrere Außenspiegel von Fahrzeugen beschädigt worden. Laut Polizei liegt der Schaden bei mindestens 5.000 Euro. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen.
Meldung vom 07.08.2025
Wegen Felssicherung: Schienenersatzverkehr Richtung Sigmaringen
Region. Die Felssicherungsarbeiten im Landkreis Sigmaringen haben auch Auswirkungen auf unsere Region! Bis die Felswand am Mühlberg komplett gesichert ist, fahren zwischen Tuttlingen und Sigmaringen und Albstadt und Sigmaringen tagsüber nur Schienenersatzverkehrsbusse. Die Bahn rechnet damit, dass die Arbeiten aller Voraussicht nach erst am 19. August, also Dienstag in zwei Wochen, abgeschlossen sein werden.
Meldung vom 07.08.2025
Sozialminister Lucha besucht unsere Region
Wurmlingen/Oberndorf. Landessozialminister Manne Lucha war gestern Nachmittag zu Besuch bei uns in der Region! Im Rahmen seiner Sommertour hat Lucha gestern die „Wohngemeinschaft Wohnen am Schloss“ in Wurmlingen, den Medizintechnikhersteller KLS Martin und die Sozialstation „Raum Oberndorf“ auf dem Lindenhof besucht. Beim letzten Termin gestern hat der Fokus des Ministers auf dem Thema „Nachhaltige Mobilität beim Pflegedienst gelegen.
Meldung vom 07.08.2025
Bürgermeister besichtigen OHG und IKG in Tuttlingen
Tuttlingen/Kreis. Die Sanierung des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Otto-Hahn-Gymnasiums in Tuttlingen ist so gut wie fertig. Jetzt haben sich die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Landkreises Tuttlingen das Ergebnis angeguckt. Rund 76 Millionen Euro kostet die Sanierung der beiden Schulen. Das Geld bezahlt aber die Stadt Tuttlingen nicht allein. Knapp ein Viertel der kosten wird von den 23 Städten und Gemeinden im Kreis übernommen. „Schul-lasten-ausgleichs-verfahren“ ist das Fachwort dafür. Weil viele Schüler aus Talheim, Mühlheim oder Neuhausen ob Eck eben auch in Tuttlingen auf die Schulen gehen, durfte die Stadt die Sanierungskosten teilweise weiter geben. Drei Kommunen aus dem Landkreis Tuttlingen haben sich allerdings komplett geweigert, sich an den Kosten zu beteiligen. Teilweise laufen da auch noch Klagen vor dem Verwaltungsgericht gegen das Land Baden-Württemberg.
Meldung vom 07.08.2025
Neue Funklochkarte ist da!
Region. Die Ergebnisse der Mobilfunkmesswoche sind da! Und die zeigen jetzt schwarz auf weiß: Obwohl unsere Region weitgehend mit LTE abgedeckt ist, klaffen auch einige Funklöcher: Zum Beispiel am Ortsrand von Villingendorf, zwischen Königsfeld und Hardt, zwischen Unterkirnach und Schönwald, zwischen Mühlheim und Mahlstetten am Kraftstein oder auch zwischen Gössingen und Zimmern unter der Burg. Wenn ihr wissen wollt, wie’s bei euch im Ort aussieht, findet ihr HIER
Meldung vom 06.08.2025
Betrunkene prügeln sich auf offener Straße
Trossingen. Am Montagabend haben sich in Trossingen zwei betrunkene Männer auf offener Straße geprügelt! Die beiden waren in der Löhrstraße aneinandergeraten. Der Rettungsdienst musste einen der Männer ins Krankenhaus bringen, gegen beide wird jetzt wegen Körperverletzung ermittelt.
Meldung vom 06.08.2025
Landkreis Tuttlingen gut für die Zukunft gerüstet
Kreis. Der Kreis Tuttlingen ist von allen Kreisen Deutschlands mit am besten für die Zukunft gerüstet! Beim "Prognos Zukunftsatlas Deutschland“ ist der Landkreis auf Platz 19 von 400 gelandet. „Dass der Landkreis Tuttlingen jetzt so weit vorne liegt, bestätigt die hohe wirtschaftliche Dynamik. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann der Landkreis Tuttlingen mit einem starken Arbeitsmarkt, einem hohen Maß an Innovationskraft und Wohlstand punkten und ist damit für künftige Herausforderungen bestmöglich gerüstet“, ist Landrat Stefan Bär überzeugt.
Meldung vom 06.08.2025
Mann zeigt Nachbarin an - weil sie Wasser aus der Regentonne genommen hat
Spaichingen. Weil sie Regenwasser aus einer Regentonne gestohlen hat, hat ein 38-Jähriger aus Spaichingen seine Nachbarin angezeigt. Die Frau hatte nachts heimlich ihre Gießkanne zweimal an dem Regenfass aufgefüllt. Obwohl der Schaden minimalst ist, muss die Polizei den Diebstahl jetzt trotzdem verfolgen.
Meldung vom 06.08.2025
IHK: Unsere Region muss für Unterbrechung der Gäubahn entschädigt werden
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt nochmal gefordert, dass unsere Region für die kommende Unterbrechung der Gäubahn entschädigt wird. Laut aktuellem Zeitplan wird die Bahn 2027 bei Vaihingen unterbrochen. Deshalb will die IHK dass die Zulaufstrecken zur Gäubahn, wie zum Beispiel der Ringzug, gestärkt werden. Außerdem will sie auch, dass die Gleisanschlüsse in Deißlingen, Villingen-Schwenningen und Immendingen für den Güterverkehr reaktiviert werden. „Sonst plant die Schweiz an Baden-Württemberg vorbei“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.
Meldung vom 06.08.2025
Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen
Land. Die Bahn muss die explodierten Baukosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen! Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden. Damit muss das das Land nichts zahlen, was über die 4,5 Milliarden Euro hinausgeht. Landesverkehrsminister Winfried Kretschmann zeigte sich erleichtert: „Die Klage hatte von Anfang an keine Grundlage, es gab einen klaren Vertrag“, so Hermann. „Gesprochen haben wir genug, gezahlt auch. Es war dringend Zeit, dass das jetzt auch juristisch ausdiskutiert ist“, so der Minister in einem Statement.
Meldung vom 06.08.2025
Elektronische Ticketkontrolle startet diesen Monat
Kreis. Diesen Monat startet im Kreis Tuttlingen die elektronische Ticketkontrolle in den Bussen! Die Kontrolle ermöglicht eine schnellere und effizientere Kontrolle beim Einstieg, verspricht das Landratsamt. Damit können jetzt ab dem 18. August auch QR-Tickets einfach überprüft werden: Einfach das Handy vor den Scanner halten und es macht „Pling“ wenn’s geklappt hat. Weitere Infos kriegen wir dann aber auch direkt in den Bussen.
Meldung vom 05.08.2025
Drogen, Sekundenschlaf und keinen Führerschein
Immendingen. Drogen, Sekundenschlaf, keinen Führerschein – ein 26-Jähriger hat in der Nacht auf Montag auf der B311 zwischen Möhringen und Immendingen einen Unfall gebaut. Er war um 03 Uhr morgens am Steuer seines Autos eingeschlafen. Sein Wagen ist weggedriftet und ist er rechts und dann links in die Leitplanke geschleudert. Bei der Kontrolle kam raus, dass der 26-Jährige vor der Fahrt auch verschiedene Drogen genommen und auch seit Jahren keinen Führerschein mehr hatte. Sein Auto ist nach dem Unfall nur noch Schrott und auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 05.08.2025
Jugendlicher versucht vor Polizeikontrolle zu flüchten
Tuttlingen. Ein jugendlicher Motorradfahrer hat am Sonntagabend in Tuttlingen versucht vor einer Polizeikontrolle zu flüchten! Die Polizisten wollten den 17-Jährigen auf der Landstraße 277 anhalten, weil er kein Nummernschild an seinem Motorrad hatte. Doch anstatt anzuhalten hat der Jugendliche Gas gegeben. In der Nendinger Allee hat er dann aber die Kontrolle verloren und ist gestürzt. Bei der Kontrolle kam raus, dass das fehlende Nummernschild nicht der einzige Grund für seine Flucht gewesen ist: Er hatte vor der Fahrt Amphetamine geschmissen. Auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 05.08.2025
Wieder ein Unfall auf der A81!
Geisingen. Wieder ein Unfall auf der A81! Wegen des Starkregen ist am Samstag bei Geisingen ein Autofahrer mit seinem Transporter in die Leitplanke gekracht. Der Transporter ist nach dem Unfall nur noch Schrott, aber der Fahrer hat sich glücklicherweise nicht verletzt. Konsequenzen hat das ganze aber trotzdem: Weil er keine Tageskontrollblätter dabeihatte, wartet jetzt noch eine Anzeige auf ihn.
Meldung vom 05.08.2025
Über 1,2 Milliarden Euro durch Erbschaftssteuer eingenommen
Land. In Baden-Württemberg wurde im letzten Jahr ordentlich vererbt und verschenkt – und das Finanzamt hat mitverdient: 1,2 Milliarden Euro kamen durch Erbschaft- und Schenkungsteuer zusammen. Meist ging’s um Erbschaften, im Schnitt mussten rund 300.000 Euro versteuert werden. Die meisten Fälle lagen aber unter 50.000 Euro. Große Vermögen von mehreren Millionen Euro gab’s dagegen eher selten. Unterm Strich zeigt die Statistik: Vererben bleibt ein Riesenthema – auch fürs Finanzamt.
Meldung vom 05.08.2025
Handwerkskammer benennt neue Gutachter
Region. Wenn zwei sich streiten vermittelt, hoffentlich ein neuraler Dritter. Dafür hat die Handwerkskammer Konstanz jetzt drei neue Sachverständige bestellt und vereidigt. Raphael Holzer aus Zimmern, Thomas Hör aus Villingen-Schwenningen und Christian Willy Müller aus Mönchweiler sind die neue Sachverständigen Gutachter für Streitfälle. Wenn Auftraggeber unzufrieden mit der Arbeit der Handwerker sind, können sie sich an die neutralen Gutachter wenden. Das Schichtungsverfahren soll teure Streitfälle vor Gericht vermieden werden.
Meldung vom 04.08.2025
Vorsicht: Foto!
Land. Diese Woche ist Speed Week. Auch bei uns in der Region kontrolliert deswegen die Polizei vermehrt vor Schulen, Kitas und Pflegeheimen die Geschwindigkeit. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahrt vorsichtig. Blitzer melden wir euch in unserer Verkehrsdurchsage immer zur vollen und halben Stunde.
Meldung vom 04.08.2025
Nur noch mit Termin
Tuttlingen. Auf dem Landratsamt in Tuttlingen ist derzeit die Abholung oder Abgabe des Führerscheins nur mit einem Termin möglich. Den Termin könnt ihr über die Homepage des Landratsamts online buchen. Alle anderen Anliegen müssen per Post eingehen. Solltet ihr in einer der Kreisgemeinden in Tuttlingen wohnen, dann könnt ihr euer Anliegen auch über die Bürgermeisterämter in eurem Wohnort einreichen. Das gilt nicht für die Stadt Tuttlingen.
Meldung vom 04.08.2025
Stickstoffdioxid Werte steigen im ersten Halbjahr
Land. Die Messungen des Stickstoffdioxids im Land hat ergeben, dass sich die Werte im ersten Halbjahr überall erhöht haben. Vor allem in den Ballungszentren ging hier der Wert nach oben. Grund für die schlechten Werte ist das trockene, relativ windarme Wetter zwischen Februar und März. Die gute Nachricht für unsere Region. Hier sind die Stickstoffdioxidwerte nur leicht gestiegen, da wir kaum größere Ballungszentren in der Region haben.
Meldung vom 04.08.2025
Ehrenamtskarte soll landesweit kommen
Rottweil/Tuttlingen. Ehrenämtler solle im Land für ihren freiwilligen Einsatz von speziellen Rabatten profitieren können – und zwar mit der Ehrenamtskarte. Während die Stadt Stuttgart die Karte jetzt schon einführen will, schrecken viele Kommunen aufgrund der Kosten vor der Einführung der Ehrenamtskarte zurück. Nico Reith, Landtagsabgeordneter der FDP/DVP Fraktion warnt jetzt davor. Eine Ehrenamtskarte wird sich nur durchsetzen, wenn sie auch landesweit akzeptiert wird. Die Landesregierung soll jetzt nachregeln, damit die Ehrenamtskarte im ganzen Land kommen kann.
Meldung vom 04.08.2025
Einbruch über Mülltonne am helllichten Tag
Tuttlingen. Am Donnerstag wurde im Hinterm Bild in Tuttlingen am helllichten Tag in eine Wohnung eingebrochen. Der Einbrecher verschaffte sich über eine Mülltonne Zugang auf den Balkon einer Wohnung im ersten Stock und stieg dann über das Badfenster in die Wohnung ein. Der Einbrecher konnte nach ersten Untersuchungen nur wertlosen Modeschmuck klauen. Wenn ihr am Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr in der Straße „Hinterm Bild“ den kletternden Einbrecher gesehen habt, dann wendet euch die Polizei in Tuttlingen.
Meldung vom 04.08.2025
Schlechte Zahlen in der Produktion
Land. Weiter schlechte Zahlen im produzierenden Gewerbe im Land, das zeigt weine Auswertung für den Juni des Statistischen Landesamts. Die Zahlen sind durchweg negativ, nur in einzelnen Bereichen zeigt sich ein leichtes Plus für den Juni. Beispielsweise bei der Produktion von Maschinen für die Industrie. Die schlechten Wirtschaftszahlen sind ein Hinweis für die weiterhin schwächelnde Konjunktur im Land.
Meldung vom 04.08.2025
Kommunen sollen auf Kleinstbeträge bei Grundsteuer verzichten
Land. Kleinstbeträge für die Grundsteuer eintreiben? Das soll in Zukunft Geschichte sein. Der Bund deutscher Steuerzahler weist darauf hin, dass das Eintreiben von Kleinstbeträgen, beispielsweise im Cent Bereich bei der Landesgrundsteuer nicht wirtschaftlich sind. Kommunen sollen deswegen in Zukunft auf das Eintreiben solcher Kleinstbeträge verzichten. Der Rechtliche Rahmen ist dafür jetzt auch gegeben. Die Stadt Stuttgart hatte Bescheide für die Grundsteuer im Cent Bereich verschickt. Dabei war das Erstellen der Bescheide teurer als die die Einnahmen aus der Grundsteuer.
Meldung vom 04.08.2025
IHK berät bei Unternehmensnachfolge
Land. Die Älteren gehen in den Ruhestand und der Nachwuchs fehlt? Das trifft auch die Unternehmer bei uns im Land. Immer mehr Unternehmern suchen händeringend nach Nachfolgern. Nur knapp für die Hälfte aller Betriebe gibt es auch motivierte Menschen, die den Betrieb übernehmen wollen. Deswegen steht die IHK den Unternehmern im Land beratend zur Seite. Wichtig ist es sich frühzeitig um die Nachfolge im Betrieb zu kümmern. So die IHK Baden-Württemberg.
Meldung vom 01.08.2025
TC Heuberg schafft 3. Aufstieg
Gosheim. Der Tennisclub Heuberg aus Gosheim feiert erneut einen Aufstieg. Nach dem Aufstieg 2019 in die Verbandsliga und dem zweiten Aufstieg 2022 in die Oberliga gelingt den Herren des TC Heuberg jetzt auch der Aufstieg in die Württembergliga. Geplant war eigentlich nur der Klassenerhalt, jetzt geht es ungeschlagen in die vierthöchste Liga des Landes. Wir gratulieren der Herrenmannschaft des TC Heuberg zu ihrem Aufstieg diese Saison.
Meldung vom 01.08.2025
Geld für Ganztagsbetreuung muss her
Land. August 2026 kommt der Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und die Betreuung muss auch finanziert werden. Das fordert jetzt auch verdi in Baden-Württemberg. Zwar hat das Land bereits Gelder für den Ausbau von Betreuungsangeboten frei gemacht, der normale Betrieb ist aber noch nicht finanziert. Bereits im Kitabereich, wo bereits ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht, sind die Plätze knapp. Sollte vom Land nicht gegengesteuert werden, könnte sich das Problem auch auf die Betreuung von Grundschulkindern ausweiten befürchtet Verdi.
Meldung vom 01.08.2025
Regen gefährdet Ernte
Land. Der Dauerregen der letzten Tage gefährdet die Ernte auf der Baar. Pflanzen wie der Mais, Grad und Soja gedeihen unter den derzeitigen feuchten Wetter. Für Getreide und Raps sieht das aber anders aus. Wegen des Regens konnten hier bis zu 90 Prozent der Ernte nicht eingefahren werden. Das gefährdet die Qualität. Die Bauern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands hoffen deswegen auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen, um die Ernte für dieses Jahr zu retten.
Meldung vom 31.07.2025
IHK kritisiert den Zolldeal
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sieht den Zolldeal zwischen der EU und den USA sehr skeptisch: „Ich wundere mich, wie die EU diesen Deal als Erfolg feiern kann. Man hat für europäische Unternehmen einen Handelskrieg abgewendet, Planungssicherheit und Zollfreiheit für wenige IT-Produkte, Chemikalien und Rohstoffe geschaffen, aber um welchen Preis?“, fragt der Vorsitzende des Außenhandelsausschusses Bernd Seemann. Er erklärt: „Für mich gibt es nur einen Gewinner und das ist nicht die EU“. Die IHK betont, dass die EU jetzt andere Handeslsabkommen wie das mit Südamerika stärker verfolgen muss
Meldung vom 31.07.2025
Arbeitslosigkeit im Juli wieder gestiegen
Region. Jetzt im Juli ist die Arbeitslosigkeit bei uns in der Region wieder gestiegen! Laut der Arbeitsagentur Rottweil-Villingen-Schwenningen liegt die Arbeitslosenquote jetzt bei 4,6%. Das die Quote jetzt gestiegen ist, habe aber auch saisonale Gründe: „Junge Menschen haben nun ihre Schulzeit oder Ausbildung beendet und melden sich häufig vorübergehend arbeitslos, wenn keine nahtlose Anschlussbeschäftigung besteht“, erklärt Mike Kalinasch von Arbeitsagentur. In der Regel sinkt die Quote im Herbst wieder, wenn Studium und Ausbildungen anfangen.
Meldung vom 31.07.2025
Jugendliche am Bahnhof begrabscht
Immendingen. Ein noch unbekannter Mann hat am Montagabend eine Jugendliche am Immendinger Bahnhof begrabscht! Die 16-Jährige hat gegen 19:30 Uhr am Gleis 1 gewartet, als der Mann auf sie zugekommen ist. Ohne irgendwas zu sagen, hat er sie plötzlich geküsst und ihr an die Brüste gefasst. Dann ist zu Fuß in Richtung Waldstraße geflüchtet. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Kripo in Tuttlingen!
Meldung vom 31.07.2025
Auto überschlägt sich auf der Autobahn
Geisingen/Bad Dürrheim. Bei einem schweren Unfall auf der A81 hat sich am Dienstagabend ein Auto überschlagen. Der 28-Jährige war unterwegs in Richtung Stuttgart, als er zwischen Geisingen und Bad Dürrheim die Kontrolle über sein Auto verloren hat. Er hat eine Wand gerammt und hat sich überschlagen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Der Rettungsdienst hat den 28-Jährigen ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 31.07.2025
Spatenstich für Firmenerweiterung in Rietheim-Weilheim!
Rietheim-Weilheim. Die Bauarbeiten für Erweiterung der Firma „Werma Signaltechnik“ in Rietheim-Weilheim hat jetzt begonnen! Auf 4.300 Quadratmeter wird ein neues dreigeschossiges Fabrikgebäude entstehen, der direkt an die B14 angebunden sein wird. 2027 soll der Neubau bezogen werden können. Die Firma Werma rechnet bis 2030 mit einem Umsatzwachstum von etwa 90 Millionen Euro.
Meldung vom 30.07.2025
Der Neubau am Trossinger Rathaus kommt
Trossingen. Der Neubau am Trossinger Rathaus kommt! Der Gemeinderat hat jetzt für das 30 Millionen Euro Projekt gestimmt. Im ersten Schritt soll jetzt der marode Anbau aus den 80ern abgerissen und das historische Rathaus saniert werden. Nächstes Jahr sollen die Bauarbeiten für den Neubau starten. Laut Zeitplan soll der Neubau dann im Jahr 2028 bezogen werden können.
Meldung vom 30.07.2025
Spielplatz wird neu gestaltet
Möhringen. Die Stadt Tuttlingen hat jetzt den Spielplatz in Konzenbergstraße im Stadtteil Möhringen neu gestaltet! Die Kinder vom Kindergarten St. Andreas durften den neuen-alten Spielplatz auch direkt Einweihen. Neben neuen Geräten gibt’s jetzt auf dem Spielplatz auch viele neue Bäume die Schatten spenden.
Meldung vom 30.07.2025
Was passiert mit dem alten Landratsamt in Tuttlingen?
Tuttlingen. Was passiert mit dem alten Landratsamt in Tuttlingen? Das Gebäude in der Alleenstraße gehört dem Land Baden-Württemberg steht jetzt schon seit drei Jahren leer. Der Landkreis Tuttlingen würde es gerne kaufen, um aus dem ehemaligen Landratsamt ein Personalwohnheim für das Klinikum zu machen. Aktuell gibt es aber noch, Zitat: „baurechtliche und vertragliche Fragen“ zu klären, so die Sprecherin des Landkreises Tuttlingen, Nadja Seibert. In den kommenden Wochen soll es mehr Informationen zu dem Verkauf geben.
Meldung vom 29.07.2025
Schwere Unwetter über Tuttlingen sorgen für zahlreiche Feuerwehreinsätze
Tuttlingen. Nach dem schweren Unwetter am Sonntag war die Feuerwehr in Tuttlingen im Dauereinsatz! Kaum war auf dem Honberg das Konzert von Heavysaurus zu Ende gegangen, ist über Stadt ein Hagel und Starkregenschauer runtergegangen. Dutzende Keller sind überflutet worden – vor allem in der Tuttlinger Nordstadt. Die Hagelkörner hatten zahlreiche Gullis und Abflüsse verstopft, sodass sich das Wasser kurzzeitig in den Straßen gestaut hat. Aber: „Auch wenn es dramatisch ausgesehen hat, so wild war es zum Glück nicht“, so die Bilanz des Sprechers der Stadt Tuttlingen, Arno Specht.
Meldung vom 29.07.2025
Abwasserentsorgung wird finanziell unterstützt
Fridingen. Noch mehr Fördermittel für den Landkreis Tuttlingen! Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Modernisierung der Kläranlage in Fridingen mit über 900.000 Euro. „Mit diesem Großprojekt modernisiert die Stadt Fridingen nicht nur ihre Abwasserbehandlung, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Donau“, erklärt der Regierungspräsident von Freiburg Carsten Gabbert. Insgesamt investiert die Stadt Fridingen rund 2,7 Millionen Euro in die Aufbereitung des Abwasser, was Land hat allerdings ein Großteil der Kosten übernommen.
Meldung vom 28.07.2025
Landkreis Tuttlingen bekommt über eine halbe Million Euro an Fördermitteln
Kreis. Der Landkreis Tuttlingen bekommt über eine halbe Million Euro an Fördermitteln aus dem „Entwicklungsprogramm ländlicher Raum“. Die Landesregierung unterstützt mit dem Geld sieben Projekte in Balgheim, Frittlingen, Hausen ob Verena, Kolbingen, Neuhausen ob Eck und Renquishausen. „Ich freue mich sehr über die Förderung. Gerade für ländlich geprägte Gemeinden ist es wichtig, dass gute Ideen nicht an langen Wartezeiten scheitern. Wenn die Planungen stehen, muss es auch losgehen können“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete von Tuttlingen, Guido Wolf.
Meldung vom 28.07.2025
Helge Schneider kommt zum Honbergsommer 2026!
Tuttlingen. Gestern ist in Tuttlingen das Musikfestival „Honbergsommer“ zu Ende gegangen! “Wir haben 17 Festivaltage erlebt, die fröhlich und friedlich waren und ohne jeden Zwischenfall sich abgespielt haben. Wir haben tolle Konzerte erlebt und ganz ganz viele begeisterte Zuschauer. Und das ist das, was wir wollen”, erklärt der Chef der Tuttlingen Hallen, Michael Bauer. Und er hat uns auch verraten, worauf wir uns nächstes Jahr beim Honbergsommer freuen können: “Auf 16 Konzerte im Festivalzelt und auf Helge Schneider, Helge Schneider wird am 23. Juli 2026 hier spielen und dann haben wir einen der Abende schon besetzt und wir sind uns sicher, dass wir auch noch 15 weitere tolle Künstler kriegen werden”, so Michael Bauer.
Meldung vom 28.07.2025
Bevölkerung in Baden-Württemberg schrumpft weiter
Land. Unsere Bevölkerung hier in Baden-Württemberg schrumpft weiter! Auch letztes Jahr sind über 20.000 Menschen mehr gestorben als geboren worden sind. Und das das dritte Jahr in Folge. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben.
Meldung vom 28.07.2025
Es wird deutlich weniger gebaut als noch vor Corona - keine Erholung in Sicht
Land. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Letztes Jahr sind in ganz Baden-Württemberg nur knapp 36.000 Wohnungen gebaut worden. Im Vergleich: 2020 waren es noch 41.000. Von der Corona-Krise und dem Preisschock durch den Krieg gegen die Ukraine hat sich die Bauwirtschaft immer noch nicht erholt: Die Auftragszahlen sind stark eingebrochen. Im Schnitt sind letztes Jahr nur halb so viele Wohnungen genehmigt worden wie vor Corona und viele Baufirmen aus unserer Region sind von der Insolvenz bedroht.
Meldung vom 28.07.2025
Fährt der Seehas künftig bis nach Tuttlingen?
Tuttlingen/Kreis. Fährt der Zug „Seehas“ künftig von Konstanz auch bis nach Tuttlingen? Der Kreistag von Konstanz hat zugestimmt, jetzt müssen noch der Landkreis Tuttlingen und der Landtag zustimmen. Der Kreis Tuttlingen ist „grundsätzlich für die Idee offen“, aber: das Land müsse die Finanzierung übernehmen. Wenn die Erweiterung wie geplant kommt, würde jede Stunde dann ein Zug von Tuttlingen über Engen nach Konstanz fahren.
Meldung vom 28.07.2025
Drei Schüler räumen beim Artur Fischer Erfinderpreis ab!
Rottweil/Tuttlingen. Drei Schüler aus unserer Region haben es beim „Artur Fischer Erfinderpreis“ aufs Siegertreppchen geschafft. In der Kategorie „berufliche Schulen und gymnasiale Oberstufe“ haben Witalij Plett und Maddox Srey-Ouch vom Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen den ersten Platz gewonnen. Und zwar für einen vollständig recycelbaren Dämmstoff auf Sägespäne und Algen. Platz 3 geht an Liv Sutter vom Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil: Die 17-Jährige hat ein System entwickelt, das Musik für taube und schwerhörige Menschen durch Licht erlebbar macht. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Meldung vom 28.07.2025
Festplatz ist ab heute gesperrt
Tuttlingen. Seit heute ist in Tuttlingen der Festplatz teilweise gesperrt! Und zwar bis zum 11. August. Grund ist der Besuch des Zirkusses Rudolf Renz in der Stadt. Von der Sperrung betroffen ist auch der angrenzende Wohnmobilstellplatz.
Meldung vom 25.07.2025
Nach Hakenkreuz-Vorfall: SPD-Politiker tritt zurück
UPDATE: Neue Entwicklung im Hakenkreuzskandel Im Landtag! SPD-Politiker Daniel Born aus Schwetzingen hat zugegeben, dass er das Hakenkreuz auf den Wahlzettel gemalt hat. Born ist von seinem Amt als Landtagsvizepräsident zurückgetreten und tritt auch aus der SPD-Fraktion aus. „Daniel Born hat einen schwerwiegenden Fehler begangen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch. „Das Parlament hat Schaden genommen und er zieht daraus die Konsequenzen“. Born hatte bei einer geheimen Wahl das Hakenkreuz neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut gemalt und dann in die Wahlurne geworfen.
Land. Nach dem Hakenkreuz-Vorfall im Stuttgarter Landtag ermittelt jetzt die Polizei! Bei einer geheimen Abstimmung hatte einer der Abgeordneten auf seinen Wahlzettel ein Hakenkreuz geschmiert und zwar neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut, der für den Oberrheinrat kandidiert hat. Laut der Deutschen Presseagentur soll der Stimmzettel wohl in einer Wahlurne aufgetaucht sein, die von der SPD und den Grünen benutzt wird. Sowohl die Fraktion der SPD, als auch die der Grünen haben den Vorfall scharf verurteilt: „Es erfüllt mich mit Abscheu, dass so etwas in unserem Landtag passiert“; erklärt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz.
Meldung vom 25.07.2025
ADAC: Lange Staus sind dieses Wochenende möglich
Region. Heute, morgen und am Sonntag müssen wir laut dem ADAC auch bei uns in der Region mit langen Staus rechnen. Ab heute sind insgesamt 14 von 16 Bundesländern in den Sommerferien und viele Familien machen sich jetzt auf Weg in den Urlaub oder kommen aus dem Urlaub zurück. Ab nächster Woche Freitag ist es auch bei uns in Baden-Württemberg soweit, dann beginnen auch hier die Sommerferien. Habt das Wochenende einfach Geduld und versucht vielleicht die Autobahnen zum Umfahren.
Meldung vom 25.07.2025
Mann bei Brand schwer verletzt
Tuttlingen. Bei einem Brand in Tuttlingen ist gestern ein Mann schwer verletzt worden. Laut ersten Erkenntnissen ist der Brand in der Jägerhofstraße in einer Küche im zweiten Stock ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den schwerverletzen Mann aus der Wohnung retten, auch seine Katze wurde noch rechtzeitig gefunden und gerettet. Die Feuerwehr konnte nach rund einer Stunde wieder abrücken.
Meldung vom 25.07.2025
Schlussspurt beim Honbergsommer
Tuttlingen. Der Honbergsommer in Tuttlingen startet dieses Wochenende in den Schlussspurt! Drei Konzerte stehen noch aus: Heute Abend sind MAB und die Kentucky Boys hier aus der Region auf der Bühne. Morgen spielt Alexander Eder und am Sonntag rocken die Dinos von Heavysaurus mit euren Kids.
Meldung vom 25.07.2025
Frau kracht gegen geparktes Auto
Tuttlingen. Bei einem Unfall in Tuttlingen hat sich Mittwochmorgen eine Frau verletzt! Die Frau wollte vom Ela-Brandström-Weg auf den Lohmehlenring abbiegen. Dabei ist sie aber aus irgendeinem Grund auf die Gegenfahrbahn gekommen und ist gegen einen geparkten Toyota gekracht. Der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden liegt bei über 40.000 Euro.
Meldung vom 25.07.2025
Autofahrerin weicht Tier aus - Auto jetzt Schrott
Geisingen. Weil sie einem Tier ausgewichen ist, hat eine Fahranfängerin in Geisingen am Mittwochabend ihr Auto zu Schrott gefahren. Die 19-Jährige war eigentlich auf der B33 in Richtung Immendingen unterwegs. Sie hat das Lenkrad rumgerissen und ist auf eine Verkehrsinsel gefahren. Dabei sind an ihrem BMW sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse gebrochen. Der 19-Jährigen ist nichts passiert, aber ein Abschleppdienst musste sich um das Auto kümmern.
Meldung vom 25.07.2025
Maria-Lena Weiss und Klaus Mack kämpfen für die Gäubahn
Region. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss aus dem Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen und Klaus Mack aus dem Wahlkreis Freudenstadt-Calw kämpfen für die Gäubahn! Die beiden haben sich jetzt mit dem neuen Verkehrsminister Patrick Schnieder getroffen.„Wir haben den Bundesverkehrsminister aufgefordert, sich persönlich bei der Deutschen Bahn für eine durchgehende Lösung der Gäubahn stark zu machen“, haben die beiden Politiker in einem Statement erklärt. Und Maria-Lena Weiss macht nochmal deutlich: „Wir brauchen eine nahtlose Anbindung bis nach Konstanz. Ohne Übergangslösungen, ohne Busverkehr und ohne Abstriche“. Was der Verkehrsminister zu den Forderungen der beiden gesagt hat, haben sie allerdings nicht öffentlich gemacht.
Meldung vom 24.07.2025
A81 wird ab morgen Abend gesperrt
Region. Schlechte Nachrichten für alle Pendler in unserer Region: Die A81 ist ab morgen Abend 22 Uhr zwischen Böblingen-Hulb und Böblingen-Ost voll gesperrt. Und zwar beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH setzt bei der Anschlussstelle Böblingen-Sindelfingen die neue Behelfsbrücke ein. Die Sperrung bleibt bis Samstagnacht – laut aktuellem Zeitplan soll sie erst Sonntagmorgen um 05 Uhr aufgehoben werden.
Meldung vom 24.07.2025
Stadt baut Familienzentrum in der Brunnenstraße neu
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen baut das Familienzentrum in der Brunnenstraße neu! „Wir ersetzen einen maroden zweigruppigen Kindergarten durch eine moderne fünfgruppige Einrichtung“, erklärt Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck. Geplant ist ein zweistöckiges Gebäude in moderner Holzbauweise. Dafür will die Stadt Tuttlingen rund 6,6 Millionen Euro ausgeben. Der Gemeinderat hat für den Plan jetzt grünes Licht gegeben.
Meldung vom 24.07.2025
90 Parkplätze am Gesundheitszentrum fallen weg
Spaichingen. Für den Neubau der Wärmezentrale fallen jetzt am Gesundheitszentrum Spaichingen rund 90 Parkplätze weg! Und das ist nicht die einzige Veränderung: Denn laut der Entscheidung des Kreistages sollen die übrigbleibenden Parkplätze ab nächstem Jahr kostenpflichtig werden. Trotz der Parkplatzsituation ist Spaichingens Bürgermeister Markus Hugger mit der Entwicklung am Gesundheitszentrum zufrieden. In den kommenden Jahren werden „große Beträge“ in Spaichingen investiert, um einen „ambulanten Gesundheitsschwerpunkt“ zu schaffen, so Hugger.
Meldung vom 24.07.2025
Mann verletzt sich beim Löschen von Küchenbrand
Mahlstetten. Bei einem Brand in Mahlstetten im Landkreis Tuttlingen hat sich am Dienstagabend ein Mann verletzt! Ein 19-Jährige hatte am Dienstagabend in ihrer Souterrainwohnung eine Pfanne auf dem Herd vergessen. Zwei Männer haben den Rauch gemerkt und sind von außen übers Kellerfenster einsteigen, um den Brand zu löschen. Dabei hat sich einer der Männer verletzt, sie konnten den Brand aber löschen. Der entstandene Schaden liegt trotzdem bei knapp 20.000 Euro ,
Meldung vom 23.07.2025
Pfarrhaus wird wieder verkauft
Tuttlingen. Vor fünf Jahren hatte die Stadt Tuttlingen das Pfarrhaus im Stadtteil Eßlingen gekauft, jetzt wird es wieder weiterverkauft. Die Stadt hatte das Gebäude von der Katholischen Gemeinde für 30.000 Euro abgekauft. Der Grund für den günstigen Kaufpreis: Das Pfarrhaus muss saniert werden. Allein der Kostenvoranschlag liegt bei bis zu 1 Millionen Euro für die Sanierung. Zu teuer findet die Stadt und stellt das Pfarrhaus jetzt wieder zum Verkauf. Neben den hohen Kosten für die Sanierung hat die Stadt auch kein Konzept zur Nutzung des alten Pfarrhauses. Wie viel die Stadt für das Pfarrhaus haben möchte ist nicht bekannt.
Meldung vom 23.07.2025
Rechtsgutachten plädiert für Gäubahn
Land. Die Bahnflächen der Gäubahn in Stuttgart dürfen nicht umgewidmet werden, solange es keine Alternative gibt. Zu dem Urteil kommt jetzt auch das Rechtsgutachten von Urs Kramer, einem Experten für Bahnrecht. Das Rechtsgutachten war von Matthias Gastel aus Filderstadt beauftragt worden. Die derzeitigen Pläne der Bahn sehen vor, die Gäubahn 2026 bereits in Vaihingen enden zu lassen.
Meldung vom 22.07.2025
Neue Verkehrsführung am Seltenbach
Tuttlingen. In Tuttlingen wird es in der Straße am Seltenbach neue Regeln für Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer geben. Gerade sind noch Bauarbeiten an der Dole, jetzt plant die Stadt auch eine neue Verkehrsführung. Die Busse werden am Jahresende alle über die untere Hauptstraße fahren. Autos dürfen in Zukunft in beiden Richtungen aus dem Parkhaus rausfahren. Und für Radfahrer soll es eine Fahrradspur im Osten der Straße geben und Fußgänger bekommen barrierefreie Fußwege beim Supermarkt in der Straße. Die Änderungen sollen Ende des Jahres in Kraft treten, wenn auch die Bauarbeiten fertig sind.
Meldung vom 22.07.2025
Keine Disziplin, keine Motivation, keine Belastbarkeit
Land. Es gibt zu wenig geeignete Bewerber für die Ausbildungsstellen bei uns im Land. Das zeigt eine Umfrage der IHK in Baden-Württemberg. Vor allem in der Industrie, Logistik und im Handel bleiben über die Hälfte aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Vor allem an den Soft Skills hapert es. Die Noten sind gut, aber die Bewerber sind nicht belastbar, haben keine Disziplin oder es fehlt ihnen die Motivation. Das sagen die befragten Unternehmen. Viele Ausbilder kündigen deswegen ihren Auszubildenden bereits in der Probezeit. Die IHK fordert deswegen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und Politik.
Meldung vom 22.07.2025
4,51 Millionen Ausgleich für Kommunen
Tuttlingen. Im Landkreis Tuttlingen werden 4,51 Millionen Euro in den Ausgleichsstock für die Kommunen fließen. Mit dem Geld sollen Bauvorhaben in der Infrastruktur und kommunale Pflichtaufgaben finanziert werden. In Seitingen-Oberflacht wird von dem Geld aus dem Landkreis beispielsweise ein neues Fahrzeug für den Bauhof gekauft und in Trossingen wird die Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums finanziert. Insgesamt gibt der Landkreis in diesem Jahr damit 1,95 Millionen mehr in den Ausgleichsstock als im Vorjahr.
Meldung vom 22.07.2025
Prügelei bei Geburtstagsparty
Trossingen. Erst wurde gefeiert, dann kam es zur Schlägerei. In Trossingen kam es bei der Gaugerhütte in der Flötschstraße am Samstag zu einer Auseinandersetzung. Bei einer Geburtstagsparty kam es erst zu einem Streit, der mit Worten ausgetragen wurde, dann wurde es ernst. Einer der beiden hat dem anderen eine Glasflasche über den Rücken geschlagen und ihn dann Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Das Opfer wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei in Trossingen sucht jetzt nach Zeugen. Wenn ihr den Streithahn kennt oder den Streit mitbekommen habt, dann meldet euch bei der Polizei in Trossingen.
Meldung vom 22.07.2025
Bahnhofsvorplatz wird pünktlich fertig
Tuttlingen. Der Bahnhofsvorplatz in Tuttlingen wird fertig – und zwar pünktlich. Während des Sommers wird dort weitergebaut. Die Bauarbeiten sind Teil eines größeren Umbaus am Bahnhof in Tuttlingen. Gerade sind die Bauarbeiten in der Endphase. Es müssen noch die Busfahrbanen fertiggestellt werden und auch die Schilder fehlen noch. Zur Einweihung im Oktober wird der Platz in Konrad-Adenauer-Platz umbenannt.
Meldung vom 22.07.2025
FDP fordert Rentenreform
Land. Die Rente muss breiter aufgestellt werden, dass fordert die FDP/DVP Fraktion in Baden-Württemberg an ihrem liberalen Seniorentag. Niko Reith, Landtagsabgeordneter aus Tuttlingen fordert deswegen eine gesteuerte Zuwanderung, um den demografischen Wandel zu stoppen und eine kapitalgedeckte Rente. Denn, die Rente soll nicht nur sicher sein, sondern auch reichen. Ein „schuldenfinanziertes Weiter-so“ soll dagegen nicht weiter finanziert werden.
Meldung vom 22.07.2025
3,8 Millionen Euro für Hochwasserschutz
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen investiert 3,8 Millionen Euro in den Hochwasserschutz im Stadtteil Möhringen. Entlang des Krähensbachs werden dafür unterschiedliche Umbauten die Anwohner vor einem Hochwasserschützen. Geplant ist eine Schutzmauer gegen Hochwasser im Osten und eine Abflussmöglichkeit im Norden. Zwar wird im Bereich des Gehrengässles kein Weg neben den Krähenbach gebaut, aber dafür bleiben dort Parkplätze erhalten. Die ersten Bauarbeiten werden 2026 beginnen.
Meldung vom 21.07.2025
Flugzeug bei Denkingen abgestürzt
Denkingen. Warum ist am Freitagnachmittag das Segelflugzeug bei Denkingen genau abgestürzt? Das Prüfen jetzt die Experten des Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen. Bei dem Unfall war am Freitag gegen 13:30 Uhr ein 46-jähriger Pilot ums Leben gekommen. Laut Polizei hat das Schleppflugzeug wohl versucht den Start noch abzubrechen. Die Rettungskräfte konnten nichts mehr Mann tun. Der Flugplatz am Klippeneck ist jetzt erstmal gesperrt worden.
Meldung vom 21.07.2025
Kappung der Gäubahn wird weiter verschoben
Land. Die Kappung der Gäubahn wird weiter verschoben! Das hat der verantwortliche Lenkungskreis jetzt bekannt gegeben. Stand jetzt wird die Bahn bis zum März 2027 zum Stuttgarter Hauptbahnhof (oben) fahren. Für den CDU-Landtagsabgeordneten von Rottweil, Stefan Teufel, ist das ein „erreichtes Zwischenziel“. Er sagt, die Deutsche Bahn müsse jetzt den Ausbau der Gäubahnstrecke „dringend“ beschleunigen. Auch der FDP-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Daniel Karrais, ist erleichtert, dass die Kappung um ein weiteres Jahr verschoben worden ist. Er mahnt aber auch: „Es ist wichtig, dass jetzt die Finanzierungszusage für den Pfaffensteigtunnel kommt“.
Meldung vom 21.07.2025
1.700 Jugendliche haben Ausbildung im Handwerk begonnen
Region. Rund 1.700 Jugendliche haben letztes Jahr bei uns in der Region eine Ausbildung im Handwerk begonnen: Am beliebtesten waren dabei die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker, Elektriker und Anlagenmechaniker Sanitär-Klima-Heizung. Nach wie vor sind auch noch viele Ausbildungsstellen offen, falls sich eure Kids noch umentscheiden wollen.
Meldung vom 21.07.2025
Traktor brennt auf Stoppelfeld
Neuhausen ob Eck. Ein brennender Traktor hat am Freitag bei Neuhausen ob Eck die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Der Landwirt war mit der Maschine samt Ballenpresse auf einem Stoppelfeld unterwegs, als plötzlich Rauch aus dem Motorraum gekommen ist. Die Feuerwehr war schnell genug vor Ort, um zu verhindern dass sich der Brand vom Traktor auf das Feld ausgebreitet hat. Der Landwirt ist glücklicherweise schnell genug aus dem Traktor rausgekommen, ihm ist nichts passiert.
Meldung vom 21.07.2025
Starten und Landen bald E-Flugzeuge in unserer Region?
Land. Starten und landen jetzt bald E-Flugzeuge in Donaueschingen oder Fluorn-Winzeln? Das Landesverkehrsministerium möchte jetzt auch an den Flugplätzen eine E-Ladeinfrastruktur aufbauen. Die Flugplätze können sich ab jetzt um eine Förderung bewerben, so Verkehrsminister Winfried Hermann.