Landkreis Tuttlingen
Meldung vom 29.11.2023
Tuttlingen stimmt Kostenaufteilung zu
Tuttlingen. Tuttlingen sagt ja: die Behelfsbrücke wird zu einem Drittel von der Stadt Tuttlingen bezahlt. Mehrere Wochen weigerte sich aber die Stadt Tuttlingen, die schriftliche Vereinbarung zu unterzeichnen. Nachdem das Regierungspräsidium ein Ultimatum gestellt hatte, stimmten die Tuttlinger jetzt doch zu. Die Kosten sollen dann wie vereinbart aufgeteilt werden.
Meldung vom 29.11.2023
Blutspender werden geehrt
Tuttlingen. In Tuttlingen wurden die fleißigen Blutspender geehrt. 16 Blutspender aus der Kernstadt wurden geehrt und bekamen vom ersten Bürgermeister Uwe Keller eine Ehrennadel. Unter den Spendern war auch Michael Grau, der auf 100 Spenden zurückblicken kann.
Meldung vom 28.11.2023
Anhänger löst sich von allein
A81/Geisingen. Gestern Morgen hat sich ein Anhänger auf der A81 bei Geisingen von allein abgekoppelt. Wahrscheinlich hat ein technischer Defekt dazu geführt. Der Anhänger ist auf den linken Fahrstreifen gerollt und dort zum Stehen gekommen. Ein Arbeitskollege ist hinter dem Hänger hergefahren und konnte ihn dann absichern – bis die Polizei eingetroffen ist. Dann wurde der Hänger zum nächsten Parkplatz abgeschleppt – wo der Firmeninhaber mit seinem Auto wartete.
Meldung vom 28.11.2023
Polizei zieht Bilanz vom Wochenende
Region. Die Polizei zieht Bilanz von Unfällen zum Wintereinbruch am Wochenende. Im Kreis Rottweil und im Schwarzwald-Baar Kreis gab es fast gleich viele Unfälle, jeweils drei leichtverletzte und im Kreis Rottweil ist ein Schaden von rund 75.000 Euro entstanden. Im Landkreis Tuttlingen gab es 3 Unfälle, ohne verletzte und dort ist ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden.
Meldung vom 28.11.2023
Renaturierung und ein neues Baugebiet
Tuttlingen. Der Krähenbach im Tuttlinger Teilort Eßlingen wird renaturiert. Das hat der technische Ausschuss des Gemeinderats beschlossen. Der Flussverlauf soll wieder natürlich geschwungen werden. Dann wurde ein neues Baugebiet festgelegt: 30 Bauplätze könnten im angrenzenden Brendenösch entstehen. Die Satzung bedeutet noch nicht automatisch, dass auch gebaut wird: Erschlossen wird das Gebiet dann abhängig von der tatsächlichen Nachfrage.
Meldung vom 27.11.2023
Wintereinbruch in der Region
Region. Viele wurden am Wochenende vom Winter überrasch. Trotz des Schneefalls haben sich schwere Unfälle auf den Straßen und witterungsbedingte Zugausfälle am Wochenende bisher in Grenzen gehalten. Das teilte die Polizei und die Deutsche Bahn mit.
Eine 21-jährige Autofahrerin hat in der Nacht auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto verloren. Die B 463 von Laufen in Fahrtrichtung Lautlingen war glatt und die junge Fahrerin ist gegen einen Baum gekracht. Ihre Beifahrerin hat sich dabei leicht verletzt – beide wurden sicherheitshalber in eine Klinik gebracht. Sonst war es in der Region ruhig.
In den nächsten Tagen soll es auch so winterlich bleiben – der DWD warnt vor glatten Straßen. Fahrt also bitte vorsichtig!
Meldung vom 27.11.2023
3200 Jahre Betriebszugehörigkeit
Tuttlingen. Aesculap-Mitarbeiter bringen es auf über 3200 Jahre Betriebszugehörigkeit. Am Freitag wurden mehrere Mitarbeiter des Tuttlinger Unternehmens geehrt. Manche arbeiten schon seit 50 Jahren dort. Auch der Tuttlinger Oberbürgermeister Michael Beck war vor Ort und würdigte die fleißigen Mitarbeiter.
Meldung vom 27.11.2023
Digital Hub profitiert
Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg wird vom Wirtschaftsministerium gefördert. Rund 932.000 Euro stehen dem Hub damit zur Verfügung. „Der Hub bietet alles, was die Unternehmen der Region brauchen, um punktgenau mit digitalen Projekten ihre Zukunftsfähigkeit selbst zu meistern.“ – so Staatssekretär Dr. Patrick Rapp. Neben den Standorten Villingen-Schwenningen und St. Georgen erhält der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg einen dritten Standort in Tuttlingen. Die regionalen Digital Hubs sind Anlaufstellen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung.
Meldung vom 25.11.2023
Weihnachtsmärkte am Wochenende
Region. In der Region öffnen dieses Wochenende viele Weihnachtsmärkte. In Schwenningen hat der Adventsmarkt auf dem Muslenplatz die Pforten geöffnet, in Linach hat der Adventsmarkt noch heute bis 21 Uhr geöffnet. Eine Liste mit den schönsten Weihnachtsmärkten in der Region findet ihr auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 24.11.2023
Razzien auch in unserer Region
Kreis Tuttlingen/Zollernalbkreis. Gestern gab es bundesweite Razzien gegen mutmaßliche „Reichsbürger“. Unter anderem wurden auch im Kreis Tuttlingen und im Zollernalbkreis Wohnungen durchsucht. Unter anderem wurden bei der bundesweiten Razzia Schreckschusswaffen und mehrere Datenträger sichergestellt. Waffen waren laut dem Südkurier aber nicht darunter.
Meldung vom 24.11.2023
Stadtmitte soll schöner werden
Trossingen. Der Rudolf-Maschke-Platz in Trossingen soll neugestaltet werden. Der Zentralplatz soll attraktiver werden. Dabei sind auch die Ideen von Bürgern gefragt. Bald könnte es auf dem Platz dann Konzerte geben, einen Trinkwasserbrunnen und eine öffentliche Toilette. Die Stadtverwaltung startet laut der schwäbischen Zeitung bald eine Umfrage. Sowohl Online als auch auf Papier könnt ihr bald eure Ideen teilen.
Meldung vom 24.11.2023
SUV vom Parkplatz geklaut
Tuttlingen. In Tuttlingen wurde ein Auto vom Hotelparkplatz an der B14 geklaut. Der graue Nissan Navara stand mit einem Anhänger auf dem Hotelparkplatz. Die Diebe hängten den Anhänger ab und klauten dann das Auto auf unbekannte Weise. Wenn ihr Hinweise zu dem geklauten Nissan mit dem Kennzeichen FDB-C 600 habt, dann meldet euch bitte bei der Polizei.
Meldung vom 24.11.2023
Vorverkauf Tuttlinger Krähe
Tuttlingen. Der Vorverkauf für die Tuttlinger Krähe hat angefangen. Seit heute könnt ihr Tickets für die „24. Tuttlinger Krähe“ kaufen. Ab 16. April startet dann wieder der Kleinkunst-Wettbewerb. Zwölf Finalisten hat die Jury ausgesucht. Kaufen könnt ihr die Tickets auf der Internetseite der Tuttlinger Hallen.
Meldung vom 23.11.2023
Der neue Baden-Württemberg-Report ist da!
Land. Die Urlaubsplanung steht an. Und die aktuelle Novemberbefragung des Baden-Württemberg-Reports zeigt, dass es uns wieder mehr in die Ferne zieht und die Lust auf Deutschland nachlässt. Im aktuellen November-Report zeigt sich nach den Corona-Jahren das Fernweh als Trend. Hatte im Februar noch jeder Dritte Lust auf Deutschland-Urlaub, plant ihn jetzt nur noch jeder Vierte. Das Reiseziel könnte aber zum Streit unterm Weihnachtsbaum werden, denn Frauen sind noch deutlich unentschlossener als Männer, wo sie hinwollen.
Eine deutliche Mehrheit der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern fühlt mit beiden Seiten im aktuellen Israel-Palästina-Konflikt. Rund 63 Prozent sagen im aktuellen BW-Report, sie fühlen sowohl mit Israelis als auch Palästinensern. Jeder zweite Mann sagt, dass Israel die arabische Welt mit seiner Siedlungspolitik provoziere. Und: 71 Prozent finden die Terror-Organisation Hamas mit ihren Angriffen auf Israel völlig unverhältnismäßig.
Meldung vom 23.11.2023
Bitcoin-Vortrag bei der HFU
Tuttlingen. Unter dem Motto „Das Mysterium Bitcoin: Digitales Spielgeld oder Jahrtausendinnovation?“ lädt die HFU zu einem Open-Campus-Vortrag auf den zur Hochschule nach Tuttlingen ein. Der Vortrag geht auf die Probleme des heutigen Geldsystems, die Funktionsweise des Bitcoins und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft ein. Um 19 Uhr geht’s los!
Meldung vom 22.11.2023
Viele Apotheken heute geschlossen
Region. Wegen des bundesweiten Protesttags haben auch sehr viele Apotheken in unserer Region heute geschlossen! Die Apotheker wollen damit auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen. Beispielsweise ist die Vergütung für Medikamente seit Jahren nicht mehr gestiegen. Falls ihr heute dringend Medikamente braucht, haben die Notapotheken für euch geöffnet. Das sind zum Beispiel die Mozart Apotheke in Villingen, die Rathaus Apotheke in Tuttlingen oder die Sonnen-Apotheke in Schramberg-Sulgen. Die komplette Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram-Seite ganz oben angepinnt.
Meldung vom 22.11.2023
Schwerer Unfall auf der B311
Immendingen/Tuttlingen. Ein 29-Jähriger hat gestern Morgen auf der B311 zwischen Immendingen und Tuttlingen versucht drei Autos gleichzeitig zu überholen. Als ihm aber plötzlich ein LKW entgegengekommen ist, ist der 29-Jährige wieder auf seine Fahrspur zurückgezogen, hat dabei aber die Kontrolle über sein Auto verloren. Er ist ins Schleudern gekommen, ist von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Bei dem Unfall hat sich der 29-Jährige so schwer verletzt, dass ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen musste, wo er aktuell behandelt wird.
Meldung vom 22.11.2023
Land investiert noch einmal 400.000 Euro ins Handwerk
Land. Das Land Baden-Württemberg hat sich jetzt entschieden noch einmal 400.000 Euro in das Handwerk zu investieren! Das Geld fließt in das sogenannte „Kümmerer-Programm“, bei dem intensiv junge Menschen betreut werden. Die Kümmerer helfen ihnen einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Zwar haben dieses Jahr wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung angefangen, allerdings sind immer noch viele Lehrstellen in unserer Region unbesetzt. Von dem her freut sich die Handwerkskammer, dass die Regierung das Geld zur „Fachkräftesicherung“ zu Verfügung stellt, wie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Krautes genannt hat.
Meldung vom 22.11.2023
Über 10.000 Haushalte könnten an Glasfasernetz angeschlossen werden
Tuttlingen. In der Stadt Tuttlingen hätten jetzt rund 10.000 Haushalte endlich die Möglichkeit ans Glasfasernetz angeschlossen zu werden. Die Deutsche Glasfaser will den Ausbau in der Stadt umsetzen, aber dafür müssen sich ein Drittel der Haushalte melden und sagen, dass sie Glasfaser wollen. Ihr könnt jetzt checken, ob euer Haus in dem vorgesehenen Ausbaugebiet liegt, könnt ihr hier: www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/tuttlingen Zudem hat die deutsche Glasfaser auch ein Servicemobil für die Beratung: Ein Servicemobil gibt es in Tuttlingen montags und freitags von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz, in Möhringen mittwochs von 9 bis 12 Uhr am Hechtplatz und in Nendingen donnerstags 15 bis 18 Uhr an der Mühlheimerstraße 71.
Meldung vom 22.11.2023
Fußgänger angefahren
Tuttlingen. Eine Autofahrerin hat gestern Abend in Tuttlingen an der Kreuzung Ludwigstaler Straße/Hermannstraße einen Fußgänger angefahren! Der Mann war an der Ampel über die Straße gelaufen, die Autofahrerin hat ihn aber nicht gesehen. Bei dem Unfall hat sich der Mann schwer verletzt, er wird jetzt im Klinikum behandelt.
Meldung vom 22.11.2023
Kreissparkasse spendet 60.000 Euro an die Sportvereine im Landkreis
Tuttlingen. Die Kreissparkasse Tuttlingen unterstützt die Sportvereine im Landkreis Tuttlingen! In den letzten Tagen hat die Sparkasse insgesamt über 60.000 Euro an über 50 Vereine im Kreis gespendet. Das Geld stammt aus dem „PS- Sparen und Gewinnen“-Lotterie der Sparkasse; mit jedem verkauften Los fließen 25 Cent in die Unterstützung regionaler Vereine und Projekte.
Meldung vom 22.11.2023
Auto zu Schrott gefahren
Trossingen/Schwenningen. Weil er einem Reh ausweichen wollte, hat ein 20-Jähriger bei Schwenningen seinen Ford Fiesta zu Schrott gefahren! Der 20-Jährige war von Trossingen aus in Richtung Schwenningen unterwegs, als plötzlich vor ihm ein Reh über die B27 gerannt ist. Der 20-Jährige hat das Lenkrad rumgerissen und ist mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Sein Ford Fiesta hat sich überschlagen und ist auf dem Dach liegengeblieben. Der 20-Jährige hat sich bei dem Unfall leicht verletzt, das Reh ist völlig gesund einfach weitergesprungen
Meldung vom 21.11.2023
Morgen streiken die Apotheken!
Region. Morgen streiken bundesweit wieder die Apotheken, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen – und dass auch bei uns in der Region. Wenn ihr also Medikamente braucht, denkt bitte daran sie euch heute noch zu organisieren, da morgen nur die Not-Apotheken sicher geöffnet haben. Wir haben für euch eine Liste der Notapotheken erstellt, die morgen trotzdem geöffnet haben. Die Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram Seite ganz oben angepinnt.
Meldung vom 21.11.2023
Bergwacht hatte diesen Sommer so viele Einsätze wie noch nie
Region. Die Bergwacht hat in dieser Sommersaison im Schwarzwald so viele Einsätze gehabt wie noch nie! In der Zeit zwischen April bis September musste die Bergwacht in diesem Jahr 439 mal ausrücken. Die meisten Einsätze liefen unter dem Stichwort „Bergunfall Sommer Wandern“. Rund über 100 mal musste die Bergwacht also ausrücken, um Leute aus dem Wald zu retten weil sie sich z.B die Bänder gerissen haben oder das Knie verdreht hatten und nicht mehr weiterlaufen konnten. Außerdem gab’s dieses Jahr so viele Fahrradunfälle wie noch nie. „Der Trend, dass die Menschen ihre Freizeit zunehmend zu Fuß oder per Rad in der Natur verbringen, macht sich mit jährlich steigenden Einsatzzahlen bei uns bemerkbar“, kommentiert die Bergwacht die Bilanz in einer Mitteilung.
Meldung vom 21.11.2023
Fälle von Fuchsräude bei Frittlingen?
Frittlingen. Rings um Frittlingen sind jetzt in kurzer Zeit zwei Füchse aufgetaucht, die möglicherweise an der Fuchsräude gelitten haben. Laut dem Veterinäramt ist das nicht ungewöhnlich. Um eure Hunde und Katzen am besten zu schützen, haltet sie, wenn möglich, von Füchsen und Kadavern im Wald fern. Falls sich euer Tier doch anstecken sollte, die Krankheit kann gut behandelt werden.
Meldung vom 21.11.2023
Manfred B. ist immer noch verschwunden!
Trossingen. Seit rund 1,5 Wochen wird der 63-Jährige Manfred B aus Trossingen vermisst. Die Polizei hatte die vergangenen Tage in und um Trossingen gesucht und hat auch das Auto des Vermissten auf einem Parkplatz gefunden. Aber was dann mit Manfred B. passiert ist, ist aktuell immer noch ein Rätsel. Da die Polizei aktuell keine Hinweise hat, werden die großen Suchmaßnahmen heute beendet. Das hat jetzt auch ein Polizeisprecher nochmal bestätigt. Sobald aber neue Hinweise in dem Fall eingehen, werde die Suche sofort wieder aufgenommen. Wenn ihr also wisst, was mit Manfred B. passiert sein könnte, meldet euch bitte unbedingt bei der Polizei. Er ist am 10. November nachmittags verschwunden und hatte eine schwarze Jacke und eine dunkelblaue Jeans an. Ein Link zu einem Foto findet ihr hier: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/trossingen-vermisstenfahndung/
Meldung vom 20.11.2023
Autofahrer kracht in Streifenwagen
Engen/Geisingen. Bei einem Unfall auf der A81 ist am frühen Samstagmorgen ein Autofahrer ausgerechnet in einen Streifenwagen gekracht! Der Autofahrer war zwischen Engen und Geisingen in Richtung Stuttgart unterwegs, als an einer Unfallstelle vorbeimusste. An dieser Unfallstelle wars aber sehr glatt, deshalb hat der Autofahrer die Kontrolle über sein Auto verloren und ist in den Streifenwagen geschleudert, der auf dem rechten Fahrstreifen stand. Der Autofahrer hat sich beim Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Meldung vom 20.11.2023
SC Wellendingen egwinnt gegen Fatih Spor Spaichingen mit 3:0
Wellendingen/Spaichingen. Und auch der SC Wellendingen hat gewonnen! Nachdem wir von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop die Mannschaft letzte Woche mit unserer mobilen Sauna besucht haben, haben die Wellendinger jetzt am Wochenende mit 3:0 gegen Fatih Spor Spaichingen gewonnen und haben damit ihre Sieglos-Serie beendet.
Meldung vom 20.11.2023
Musikschule wird in evagelisches Gemeindehaus ziehen
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen hat das evangelische Gemeindehaus in der Gartenstraße nun selbst gekauft! Und es gibt auch schon Pläne für das historische Gebäude: Die Musikschule soll von der Oberamteistraße in das Gemeindehaus umziehen. Das bisherige Musikschulgebäude wird dann verkauft und mit dem Geld soll die Renovierung des Gemeindehauses finanziert werden. Die Sanierung kostet laut ersten Schätzungen rund 1,4 Millionen Euro. Die Kirche plant 2025 dort auszuziehen. Wieviel Geld die Stadt für das Gemeindehaus bezahlen muss, ist aktuell noch nicht komplett geklärt.
Meldung vom 20.11.2023
Seniorin landet mit ihrem Auto im Bach
Aulfingen/Kirchen-Hausen. Eine 70-jährige Frau ist am Freitag auf der Landstraße zwischen Aulfingen und Kirchen-Hausen mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Ihr Auto ist im Bereich „Dörstelgraben“ die Böschung runtergefahren und ist schließlich im Bach liegengeblieben. Die Frau hatte aber Glück und hat sich bei dem Unfall nicht verletzt.
Meldung vom 20.11.2023
Nach Bombendrohung: Mutmaßliche Täter festgenommen
Land. Sie hatten mehrere Radiosender, Medienhäuser und Schulen mit Bombenanschlägen gedroht – jetzt hat die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter festgenommern. Einer der beiden, ein 19-Jähriger, stammt laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus Baden-Württemberg. Der andere soll ein 30-jähriger Mann aus NRW sein, wie das Landeskriminalamt jetzt mitgeteilt hat.
Meldung vom 20.11.2023
Polizei fasst nach Jahren endlich Trickdieb
Region. Er hat über 4 Jahre lang in ganz Süddeutschland Schmuck im Wert von über 95.000 Euro gestohlen – jetzt hat die Staatsanwaltschaft Konstanz Anklage gegen den Mann erhoben. Französische Polizisten haben den Betrüger in Straßburg verhaftet und haben ihn im September nach Deutschland ausgeliefert. Seitdem sitzt er hier in U-Haft. Staatsanwaltschaft und Polizei freuen sich diesen Dieb jetzt endlich gefasst zu haben.
Meldung vom 18.11.2023
Schwerverletzte nach Verpuffung
Spaichingen. Schwer verletzt wurde eine Rentnerin gestern Mittag! Ein Mehrfamilienhaus in Spaichingen musste wegen einem Kellerbrand geräumt werden. Eine Verpuffung hat zu dem Feuer geführt. Die Rentnerin musste mit dem Hubschrauber wegen einer Rauchgasvergiftung in die Klinik geflogen werden. Das Haus ist derzeit nicht mehr bewohnbar – die Bewohner wurden woanders untergebracht!
Meldung vom 18.11.2023
Stadt kauft evangelisches Gemeindehaus
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen kauft das Evangelische Gemeindehaus in der Gartenstraße. Das Gebäude wurde für die Kirchengemeinde zu groß. Die Stadt will dort jetzt die Musikschule und Musikvereine unterbringen. Im Gegenzug wird das bisherige Gebäude der Musikschule verkauft.
Meldung vom 18.11.2023
Auto von der Straße abgekommen
Mühlheim. Knapp 8000 Euro Schaden sind bei einem Unfall zwischen Mühlheim an der Donau und Fridingen entstanden. Ein Autofahrer ist gestern Mittag von der kurvigen Landstraße abgekommen und gegen einen kleinen Baum gekracht. Verletzt hat sich der Fahrer aber glücklicherweise nicht!
Meldung vom 17.11.2023
Land führt neue Kriterien für Lang-LKW ein
Land. Ab nächstem Jahr gelten bei uns in Baden-Württemberg neue Regeln für sogenannte „Lang-LKW“. „Wir vereinfachen die Kriterien, um die Wirtschaft zu entlasten!“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Aber das Befahren der neuen Strecke ist trotzdem erst dann möglich, wenn der Bund die neuen Strecken auch offiziell bekanntgegeben hat.
Meldung vom 17.11.2023
BWIHK lobt Entscheidung der Landesregierung
Land. Die Baden-Württembergische IHK hat die Entscheidung der Landesregierung zu den Lang-LKW gelobt: „Das ist ein gutes Beispiel für eine echte Entlastung der Unternehmen in Baden-Württemberg“, so Dr. Axel Niztschke von der BWIHK. Die Landesregierung hat jetzt entschieden die Kriterien, wo im Land Lang-LKW fahren dürfen, stark zu vereinfachen. „Die Vorteile des Lang-LKWs sind seit mehr als 10 Jahren durch diverse wissenschaftliche Studien belegt […] Nun gilt es, möglichst schnell sichere Strecken für Lang-LKW freizugeben, damit die Unternehmen mit den Transporten planen können“, so Nitschke.
Meldung vom 17.11.2023
Manfred Mann's Earth Band kommt zum Honbergsommer!
Tuttlingen. Der Tuttlinger Honbergsommer hat jetzt die nächsten Künstler bekannt gegeben, die nächstes Jahr bei dem Festival auf der Bühne stehen werden! Unter anderem kommen der Elektro-Künstler Schiller, The Cast, Rauhbein, die Indierockband Kaffkiez. Besonders freuen können sich die Fans aber auch über die Kultband „Manfred Mann’s Earth Band" Die Tickets bekommt ihr ab sofort im Vorverkauf!
Meldung vom 17.11.2023
LKW kracht gegen Auto: Autofahrer hat Glück
Spaichingen. Bei einem Unfall zwischen einem LKW und einem Auto, hatte ein Autofahrer in Spaichingen unfassbares Glück. Der LKW wollte von der Hindenburgstraße auf die Dreifaltigkeitsbergstraße abbiegen. Wegen der engen Straßenverhältnisse hat der Sattelauflieger hat dabei auf die Gegenfahrbahn geragt und ein entgegenkommendes Auto gerammt, das gerade auf die Hindenburgstraße abbiegen wollte. Bei dem Unfall hat sich der Autofahrer aber glücklicherweise nicht verletzt.
Meldung vom 17.11.2023
Mann fährt komplett betrunken durch Tuttlingen
Tuttlingen. Ein Autofahrer ist heute Morgen um Viertel vor 7 komplett betrunken durch Tuttlingen gefahren. Der 28-Jährige war auf der Ludwigstaler Straße unterwegs und ist dann mit seinem Ford Fiesta auf der Mittelinsel des Storz-Kreisverkehrs gelandet. Dabei sind die beiden vorderen Felgen an seinem Auto schwer beschädigt worden. Als die Polizisten den Unfall aufnehmen wollten, haben sie die Fahne des Mannes gerochen: Er hatte um die Uhrzeit schon 2,6 Promille intus. Der Mann musste seinen Führerschein abgeben, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 16.11.2023
Bauhof-Mitarbeiter wird bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Ippingen. Bei einem schweren Arbeitsunfall in Ippingen im Landkreis Tuttlingen ist jetzt ein 55-jähriger Mitarbeiter des Bauhofs lebensgefährlich verletzt worden. Der 55-Jährige hat bei Straßenarbeiten eine Eisenstange mit voller Wucht gegen den Kopf bekommen. Dabei hat es sich so schwer verletzt, dass ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus fliegen musste.
Meldung vom 16.11.2023
Geplante Flüchtlingsunterkunft stößt auf viel Kritik
Mühlheim. In Ebingen haben sich die Demonstranten durchgesetzt: Sie haben verhindert, dass die Kreissporthalle zu einer Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert wird. Auf einen ähnlichen Sieg hoffen jetzt auch die Menschen in Mühlheim an der Donau, laut der Stadt soll im eine Gemeinschaftsunterkunft für bis zu 50 Menschen kommen. Als Bürgermeister Jörg Kaltenbach die Pläne für die Unterkunft im Gewerbegebiet vorgestellt hat, ist die Ablehnung bei den Mühlheimern deutlich geworden. Manch einer befürchtet ein „Ghetto“, das sich dann im Gewerbegebiet bilden wird. Eins ist deutlich geworden: Die Menschen in Mühlheim fühlen sich von der Bundespolitik allein gelassen.
Meldung vom 16.11.2023
Bauarbeiten am Radweg laufen
Kreis. Mühlheim und Königsheim sollen bis nächsten Sommer durch einen Radweg miteinander verbunden sein. Der erste Abschnitt zwischen Renquishausen und Königsheim ist bereits fertig, jetzt laufen aktuell die Bauarbeiten entlang der L433 bei Kolbingen. Insgesamt wird der Radweg rund zehn Kilometer lang werden, so die Pläne des Regierungspräsidiums Freiburg.
Meldung vom 16.11.2023
Rennradfahrer kracht in das Heck des Transporters
Aulfingen. Ein Rennradfahrer ist gestern Nachmittag bei Aulfingen mit vollem Tempo in das Heck eines Transporters gekracht. Der Transporter gehört zum Bauhof von Leipferdingen, die den Transporter am Straßenrand geparkt hatten, um auf der Straße Kanalarbeiten durchzuführen. Der Radfahrer hatte den Blick nicht nach vorn, sondern nach unten gerichtet und hat deshalb den Transporter trotz eingeschalteter Warnblinkanlage nicht gesehen. Ein Rettungshubschrauber hat den schwerverletzten Biker ins Uniklinikum nach Freiburg geflogen.
Meldung vom 15.11.2023
Landgericht verkündet Urteil im Fall des pädophilen Fußballtrainers
Update: Der ehemalige Fußballtrainer aus dem Kreis Tuttlingen muss in Gefängnis! Das Landgericht Rottweil hat es als erwiesen angesehen, dass der Mann zwischen 2012 und 2015 ein Dutzend Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben soll. Das Landgericht hat den Rentner zu vier Jahren Haft verurteilt. Die Verteidigung hat bereits angekündigt nicht in Revision gehen zu wollen, das Urteil ist damit rechtskräftig.
Kreis Tuttlingen/Rottweil. Er soll als Fußballtrainer im Kreis Tuttlingen in seiner Amtszeit rund ein Dutzend Kinder sexuell missbraucht haben. Heute wird das Landgericht Rottweil das Urteil über den Mann sprechen. Der Prozess hatte seit seiner Eröffnung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Dafür hatte der Angeklagte dem Gericht zugesichert umfangreich aussagen zu wollen. Für die Urteilsverkündung nachher um 9 Uhr ist dann aber wieder die Öffentlichkeit zugelassen. Wie das Landgericht in dem Fall entschieden hat, hört ihr dann natürlich auch bei uns.
Meldung vom 15.11.2023
Radfahrer angefahren
Immendingen. Ein Autofahrer hat gestern Vormittag in Immendingen einen Radfahrer angefahren. Der 26-Jährige ist auf dem Fahrrad in der Schwarzwaldstraße einfach ohne anzuhalten über den Zebrastreifen gefahren. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und hat das Rad gerammt. Bei dem Sturz hat sich der 26-Jährige so schwer verletzt, dass ihn der Rettungsdienst nach Tuttlingen ins Krankenhaus gebracht hat.
Meldung vom 15.11.2023
Betrunken Auto zu Schrott gefahren
Immendingen. Ein betrunkener 41-jähriger Mann hat an der Einmündung zur B311 bei Immendingen sein Auto zu Schrott gefahren. Der Mann war sehr schnell unterwegs und wollte von der Landstraße auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei ist er mit seinem Mitsubishi aber über die Verkehrsinsel gebrettert. Am Mitsubishi haben sämtliche Airbags ausgelöst, der 41-jährige ist bei dem Unfall aber unverletzt geblieben. Die Polizisten haben ihm aber den Führerschein abgenommen.
Meldung vom 14.11.2023
Manfred B. aus Trossingen wird vermisst!
Trossingen. Der 62-Jährige Manfred B. aus Trossingen wird vermisst! Manfred B. ist am Freitagabend das letzte Mal in der Stadt gesehen worden. Seine Familie macht sich große Sorgen um ihn, da er auf regelmäßige Medikamente angewiesen ist. Ein Foto von Manfred B. findet ihr HIER. Wenn ihr ihn gesehen habt, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Tuttlingen.
Meldung vom 14.11.2023
Tuttlingen führt "Kampfhunde"-Steuer ein
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen führt eine sogenannte „Kampfhundesteuer“ ein! Das hat der Gemeinderat gestern Abend beschlossen. Ab Januar müssen unter anderem für Pitbulls, Napolitanos und Mastiffs 720 Euro pro Jahr gezahlt werden. Die hohe Steuer soll Menschen, Zitat: „bewusst davon abhalten Exemplare potentiell gefährlicher Rassen zu halten“, so die Stadt Tuttlingen. Aber auch die reguläre Hundesteuer steigt zum 01.01.: Und zwar von 100 auf 120 Euro für den Ersthund und von 200 auf 240 Euro für den Zweithund. Aktuell gibt es in der Stadt rund 1.000 Hunde, davon rund 20, die unter die neue „Kampfhund“-Regelung fallen.
Betroffen von der Steuer sind:
Bullterrier, Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bullmastiff, Mastino, Napolitano, Fila Brasileiro, Bordeaux-Dogge, Mastin Espanol, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Mastiff und Tosa Inu sowie Kreuzungen bis zur ersten Elterngeneration mit Hunden dieser Rassen.
Meldung vom 14.11.2023
Immer noch über 700 Ausbildungsplätze frei
Region. Deutlich mehr Jugendliche in unserer Region haben dieses Jahr eine Ausbildung angefangen, trotzdem werden immer mehr Stellen nicht besetzt. Stand jetzt sind – zwei Monate nach Ausbildungsbeginn- immer noch über 700 Stellen in unserer Region offen. Allerdings sei ein Einstieg auch jetzt noch möglich, dass haben die Handwerkskammer, die IHK und die Agentur für Arbeit noch einmal betont. Die drei Institutionen arbeiten eng zusammen, um Jugendliche durch Praktika und Berufsberatung in unserer Region zu behalten. „Als Gesellschaft können wir es uns nicht länger leisten, dass Berufswahlentscheidungen und künftige Erfordernisse auf dem Arbeitsmarkt in Wirtschaft und Gesellschaft weiter auseinanderdriften“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Konstanz Werner Rottler
Meldung vom 13.11.2023
Einige Vereine feiert Start der Fasnet
Region. Nicht nur in Köln: Für viele Vereine in der Region hat am Samstag die Fasnet begonnen. Beispielsweise hat die Narrenzunft Deichelmaus in Spaichingen ihr neues Prinzenpaar vorgestellt. Oder die Glonkis in Villingen hatten einen ersten kleinen Umzug. Die schwäbisch-alemannische Fasnet startet dann erst am 6. Januar.
Meldung vom 13.11.2023
Maria-Lena Weiss wiedergewählt
Kreis Tuttlingen. Beim Kreisparteitag der CDU Kreis Tuttlingen wurde die Vorsitzende Maria-Lena Weiss am Samstag mit 98 Prozent wiedergewählt. Bei dem Parteitag in der Spaichinger Stadthalle war unter anderem auch der Landesfraktionsvorsitzende der CDU Manuel Hagel zu Besuch.
Meldung vom 13.11.2023
Supermarkt kommt nach Durchhausen
Durchhausen. Die Gemeinde Durchhausen im Kreis Tuttlingen bekommt einen eigenen Supermarkt! Nachdem die Bewohner bisher immer in umliegende Gemeinden fahren mussten, soll jetzt eine Norma-Filiale nach Durchhausen kommen. Gebaut werden soll er beim Kreisel Richtung Seitigen-Oberlacht.
Meldung vom 13.11.2023
Schwarzwälder Schinken weiterhin beliebt
Villingen-Schwenningen. Über 5,3 Millionen Schwarzwälder Schinken wurden letztes Jahr verkauft. Damit ist der Schwarzwälder Schinken Marktführer unter den deutschen Rohschinken. Trotz Rückgang beim Schweinefleisch-Konsum ist die Marke Schwarzwälder Schinken weiterhin stark – das teilte der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller in einem Schreiben an antenne 1 Neckarburg Rock & Pop mit.
Meldung vom 13.11.2023
Manuel Hagel in Spaichingen
Spaichingen. Vielleicht der neue Vorsitzende der CDU? Eine Woche vor seiner Wahl zum Landesvorsitzenden der CDU hat Manuel Hagel am Samstag den Parteitag der CDU im Kreis Tuttlingen besucht. Manuel Hagel soll dann den jetzigen Landesvorsitzenden Thomas Strobl ablösen. Strobel selbst hat Manuel Hagel vorgeschlagen.
Meldung vom 11.11.2023
Zwei teure E-Bikes aus dem Keller geklaut
Tuttlingen. Fast 10.000 Euro sind in Form von zwei E-Bikes zwischen Mittwoch und Donnerstag aus einem Keller in Tuttlingen geklaut worden. Es sind zwei dunkelgraue E-Bikes mit einer neongrünen Aufschrift „CUBE“! Wenn ihr Hinweise habt – meldet euch bitte bei der Polizei.
Meldung vom 11.11.2023
E-Cup startet morgen
Region. Morgen Abend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Der Cup ist Online! Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de
Meldung vom 11.11.2023
Unsere Region profitiert von besserem Internet
Tuttlingen. Besseres Internet gibt’s bald für unsere Region! Der Bund nimmt Geld in die Hand und fördert die Gigabit-Förderung. Insgesamt 3 Milliarden werden eingesetzt, um die sogenannten „grauen Flecken“ zu beseitigen. Beispielsweise gehen knapp 2,5 Millionen Euro nach Geisingen und über 1 Millionen nach Fridingen an der Donau!
Meldung vom 10.11.2023
Erweiterungsbau des Landratsamtes wird mit Preis ausgezeichnet
Tuttlingen. Der Architekt Sebastian Dellinger ist für seinen Erweiterungsbau des Tuttlinger Landratsamtes jetzt mit einem Preis ausgezeichnet worden. Der Bund Deutscher Architekten hat Dellinger die Hugo-Häring-Auszeichnung verlieren. Der Tuttlinger Landrat Stefan Bär hat dem Architekten bei der Auszeichnung gratuliert: „Mit dem Erweiterungsbau ist 2021 ein Meilenstein für die Verwaltung gelegt worden und der Bau hat sich auch schon in der Praxis gut bewährt“. Die Hugo-Häring-Auszeichnung wird seit 1969 alle drei Jahre verliehen.
Meldung vom 10.11.2023
Ergebnisse zur S-Bahn von Stuttgart nach Rottweil sollen noch dieses Jahr vorliegen
Region. Eine S-Bahn von Stuttgart bis nach Rottweil? Dieses Szenario wird aktuell untersucht und die Ergebnisse sollen „noch dieses Jahr vorliegen“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Die endgültige Entscheidung über eine Verlängerung der S-Bahn liegt aber nicht beim Land, sondern beim Verband Region Stuttgart. Laut Minister Hermann sei für ihn aber auch eine Ausweitung der Metropolexpresszüge auf der Gäubahn eine mögliche Übergangslösung bis der Pfaffensteigtunnel fertig ist.
Meldung vom 10.11.2023
Schwerer Unfall auf der Landstraße
Böttingen/Dürbheim. Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Böttingen und Dürbheim haben sich gestern Abend zwei Menschen verletzt. Ein 32-Jähriger war Richtung Dürbheim unterwegs als er aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn gekommen ist. Dort ist er mit dem VW einer anderen Frau zusammengestoßen.
Meldung vom 10.11.2023
Gemeinsame Wasserstoff-Initiative zwischen den Landkreisen und der IHK
Region. Die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg haben angekündigt beim Thema Wasserstoff noch enger zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Initiative will jetzt eine Strategie für die Wasserstoffversorgung im Südwesten ausarbeiten. „Es kann nicht sein, dass die industriestarke Region in der Planung von terranets BW und dem Umweltministerium überhaupt nicht vorkommt“, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez. Der Landrat von Rottweil, Dr. Wolf-Rüdiger Michel betont: „Wichtig ist jetzt, dass auch der Mittelstand bestmöglich an das Potential der Wasserstoffversorgung angedockt werde. Dann fungiert der ländliche Raum auch hier als Zukunftsschmiede“, so Michel.
Meldung vom 09.11.2023
Die Situation mit den Flüchtlingen im Kreis Tuttlingen spitzt sich immer weiter zu
Kreis/Spaichingen/Neuhausen ob Eck. Die Situation mit den Flüchtlingen im Kreis Tuttlingen spitzt sich immer weiter zu. Aus dem Grund hat sich das Landratsamt entschieden 6 Familien aus der Türkei über den November und den Dezember im Gesundheitszentrum Spaichingen unterzubringen. Zusätzlich wird der Landkreis ein weiteres Gebäude am Take-Off Gewerbepark in Neuhausen ob Eck anmieten, um auch dort noch weitere Flüchtlinge unterbringen zu können. Laut dem Landratsamt sollen wohl zwischen 80 und 100 Menschen dort unterkommen. „Wir sind der Gemeinde Neuhausen mit Frau Bürgermeisterin Jung sehr dankbar, dass man – bei aller berechtigen Sorge bezüglich den anhaltend hohen Flüchtlingsströmen – Verständnis für die aktuelle Situation hat“, so Tuttlingens Landrat Stefan Bär. Der Landkreis muss Bundesrecht umsetzen und die Flüchtlinge irgendwo im Kreis unterbringen.
Meldung vom 09.11.2023
Fußgänger beim Ausparken übersehen
Geisingen. Ein Autofahrer hat am Dienstag beim Ausparken aus einer Hofeinfahrt in Geisingen einen Fußgänger übersehen und angefahren. Der 63-jährige Fußgänger hat sich bei dem Unfall verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden.
Meldung vom 09.11.2023
Bund fördert Breitbandausbau in Geisingen
Geisingen. Gute Nachrichten für Geisingen! Der Bund fördert den Breitbandausbau in der Stadt mit rund 2,5 Millionen Euro. Das hat jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete von Tuttlingen, Maria-Lena Weiss, bekannt gegeben. „Die Fördermittel sind eine gute Grundlage für unsere Investitionen in die Zukunft von Geisingen“, so Geisingens Bürgermeister Martin Numberger. „Als wirtschaftlich stark aufgestellte Kommune wollen wir auch im Bereich der Breitbandanbindung optimale Bedingungen für unsere Betriebe bieten“, schreibt der Bürgermeister weiter.
Meldung vom 09.11.2023
100-Jähriges Jubiläum wird deutlich teurer als geplant
Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feiert nächstes Jahr ihren 100. Geburtstag. Doch die Geburtsparty nächstes Jahr wird wohl deutlich teurer als zunächst geplant. Beim großen Narrentreffen nächstes Jahr in Weingarten werden allein 65.000 Euro nur für die GEMA-Gebühr fällig. Zudem sind viele Umzüge, Bälle und andere Brauchtumsveranstaltungen durch strenge Auflagen geregelt, was das Feiern auch erschwert. „In einigen Städten ist die Zusammenarbeit schrecklich. Das macht die Fasnacht langfristig kaputt“, so VSAN-Präsident Roland Wehrle, aber man gebe sich alle Mühe die Fastnacht zu schützen, damit auch in 50 Jahren noch gefeiert werden kann. Neben dem großen Narrentreffen in Weingarten wird es nächstes Jahr auch noch einen Festakt in Bad Saulgau geben, bei dem auch Ministerpräsident Kretschmann mitfeiern wird.
Meldung vom 08.11.2023
Bei Unfall auf der Kreuzstraße schwer verletzt
Tuttlingen. Ein 73-jähriger Autofahrer hat sich gestern Vormittag bei einem Unfall auf der Kreuzstraße in Tuttlingen schwer verletzt. Der Mann ist mit seinem Auto von der Straße abgekommen und hat sich so in einem Gebüsch verkeilt, dass der Mann nicht mehr selbst aus dem Auto gekommen ist. Die Feuerwehr musste den Mann aus dem Wagen befreien. Anschließend hat der Rettungsdienst den 73-Jährigen per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Damit der Hubschrauber landen konnte musste die benachbarte B311 komplett gesperrt werden.
Meldung vom 08.11.2023
4 Bewerber auf das Amt des Bürgermeisters in Hausen ob Verena
Hausen ob Verena. Während in Durchhausen bei der Bürgermeisterwahl niemand gegen den amtierenden Bürgermeister Simon Axt antreten will, gibt es 5 Kilometer weiter in Hausen ob Verena gleich 4 Bewerber auf en Bürgermeisterposten. Neben dem amtierenden Bürgermeister Jochen Arno bewerben sich auch Wolfgang Klauber und Thomas Zeller aus Hausen ob Verena und Eugen Kapustinski aus Aixheim. Gewählt wird in Hausen ob Verena am 03. Dezember, also am ersten Advent.
Meldung vom 08.11.2023
#LichtAus als Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich
Land. #LichtAus als Protest! Nach den angekündigten Kürzungen im aktuellen Bundeshaushalt ruft die Liga der freien Wohlfahrtspflege heute Soziale und öffentliche Einrichtungen zum Protest auf: Um 17.30 Uhr sollen in öffentlichen Einrichtungen für 25 Sekunden alle Lichter ausgeschaltet werden – eine Sekunde für jedes Prozent, das bei den Sozialausgaben gekürzt werden soll. Am 16. November soll im Bundestag final über die Kürzungen beraten werden.
Meldung vom 08.11.2023
Manuel Hagel kommt zum CDU-Parteitag
Spaichingen. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel ist am Samstag zu Gast beim CDU-Parteitag in Spaichingen. Nächste Woche wird Hagel wohl voraussichtlich zum Landeschef der CDU gewählt werden. Der bisherige Landeschef und Innenminister Thomas Strobl gibt das Amt ab und Hagel selbst als Nachfolger vorgeschlagen. Wenn Hagel wie erwartet gewählt wird, hat er auch die besten Chancen bei der nächsten Landtagswahl Ministerpräsident zu werden.
Meldung vom 08.11.2023
Übungen zu Starkregen und Extremwetter abgehalten
Kreis Tuttlingen. Um besser auf Starkregen und Überschwemmungen vorbereitet zu sein, hat der Landkreis Tuttlingen jetzt eine Übung dazu abgehalten. Das Szenario über 200 Einsatzstellen in Tuttlingen, Emmingen-Liptingen und Neuhausen ob Eck, die alle gleichzeitig bewältigt werden sollen. Kreisbrandmeister Andreas Narr war aber mit dem Ergebnis der Übung sehr zufrieden: „Unsere Übungsziele waren bewusst anspruchsvoll gewählt und konnten erfolgreich bewältigt werden. Auch die ein oder andere Stellschraube für ein noch besseres Zusammenwirken konnte gefunden werden, hier können wir jetzt justieren“, schreibt Narr in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 08.11.2023
IHK berät mit Regierungspräsidium über Lückenschluss
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und das Regierungspräsidium Freiburg haben sich jetzt getroffen, um über den Lückenschluss B33/B523 bei Villingen-Schwenningen zu sprechen. Die IHK hat nach dem Treffen noch einmal betont, wie wichtig dieser Lückenschluss für die Wirtschaft in unserer Region ist: „Der Verkehr nimmt zu. Insbesondere beim Transport von Gütern und Waren. Dafür muss sich die Region wappnen“, so der Vorsitzende des IHK-Ausschusses für Verkehr, Marius Neininger. Laut dem Regierungspräsidium wird aktuell eine Vorzugsvariante für den Lückenschluss „final ausgearbeitet“, die Planung befindet sich „im stabilen Fahrwasser“, so Karl Kleemann vom Regierungspräsidium Freiburg.
Meldung vom 08.11.2023
Zahl der Pendler in Baden-Württemberg steigt
Land. Die Zahl der Pendler in Baden-Württemberg nimmt zu! Letztes Jahr sind knapp 3,8 Millionen Menschen jeden Tag von ihrem Wohnort zu ihrem Job gependelt. Rund 30.000 Menschen aus unserer Region fahren beispielsweise jeden Tag nach Villingen-Schwenningen, um dort zu arbeiten. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben. Nach Stuttgart fahren sogar jeden Tag über 300.000 Menschen.
Meldung vom 08.11.2023
Unsere Region gehört zu den Reichsten in ganz Deutschland
Region. Unsere Region gehört mit zu den Reichsten in ganz Deutschland! Das hat jetzt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft ergeben. Die Studie hat sich angeschaut, wo sich die Menschen noch besonders viel von ihrem Geld kaufen können, also eine hohe Kaufkraft besitzen. Und da liegt der Landkreis Tuttlingen auf dem 14. Platz von allen Land-und Stadtkreisen in ganz Deutschland. Also Platz 14 von 400. Der Kreis Rottweil liegt auf Platz 18, der Schwarzwald-Baar-Kreis auf Platz 44. Wenn ihr euch die Karte des Instituts der Deutschen Wirtschaft selbst anschauen wollt, könnt ihr das HIER.
Meldung vom 07.11.2023
Heute startet der Prozess wegen sexuellen Missbrauchs
Rottweil/Kreis Tuttlingen. Heute startet vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen den Mann aus dem Kreis Tuttlingen, der in seiner Zeit als Fußballtrainer insgesamt 13 Kinder sexuell missbraucht haben soll. Der Mann sitzt bereits seit geraumer Zeit in U-Haft, bei einer Durchsuchung seiner Wohnung hatten Polizisten auch mehrere Kinderpornos gefunden. Ein Urteil wird bereits schon Ende nächster Woche erwartet.
Meldung vom 07.11.2023
Daniel Karrais will Landesregierung wegen Gäubahn auf den Zahn fühlen
Region. Am Donnerstag findet im Landtag in Stuttgart wieder eine Fragestunde statt. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Daniel Karrais, will diese Fragestunde nutzen, um der Landesregierung, Zitat: „In Sachen Gäubahn auf den Zahn zu fühlen“, so Karrais. „Mir ist es wichtig, das Thema erneut ins Parlament zu bringen. Denn nur mit Hilfe des Landesverkehrsministeriums sowie der Region Stuttgart können wir eine sinnvolle Lösung finden“, schreibt Karrais weiter. Die Fragestunde wird am Donnerstag ab 14.30 Uhr auf der Website des Landtages live übertragen.
Meldung vom 07.11.2023
19-Jähriger in Trossingen überfallen
Trossingen. Mehrere vermummte Männer haben am Samstagnachmittag in Trossingen einen Jugendlichen überfallen. Die Männer haben den 19-Jährigen in der Rottweiler Straße angegriffen. Dabei haben sie ihm sein Portemonnaie, sein Handy und laut Polizei auch noch Kleidung abgenommen. Dann sind sie geflüchtet. Der 19-Jährige musste nach dem Angriff ist Krankenhaus. Wenn ihr Hinweise zu dem Überfall habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen.
Meldung vom 07.11.2023
Streit bei einer Party in Denkingen eskaliert
Denkingen. Bei einer Party in Denkingen ist in der Nacht auf Sonntag ein Streit in der Mehrzweckhalle eskaliert. Ein 18-Jähriger hat gemeinsam mit einem Kumpel auf einen 24-Jährigen eingeprügelt. Mehrere Gäste haben die drei dann voneinander getrennt und während der Rettungsdienst sich um die Verletzungen des 24-Jährigen gekümmert hat, sind die anderen beiden abgehauen. Die Polizei ist jetzt noch auf der Suche nach Zeugen, die die Prügelei gesehen haben, wenn ihr da was zu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen.
Meldung vom 07.11.2023
Polizei warnt vor Fakeshops im Internet
Region. Nachdem ein Mann Opfer eines Betrugs geworden ist, warnt die Polizei in unserer Region vor Fakeshops im Internet. Betrüger gaukeln auf Webseiten vor Sachen zu verkaufen, zum Beispiel Brennholz. Der Trick: Sie bieten ihre „Ware“ deutlich günstiger an als echte Shops. Sobald die Menschen das Geld überwiesen haben, hören sie aber nie wieder von den Verkäufern und häufig ist der angebliche Shop dann auch wenige Stunden oder Tage später komplett gelöscht, so als ob er nie existiert hätte. Die Polizei rät dazu, dass ihr euch die Websiten vor dem Kauf genau anschaut und auch mal bei der Verbraucherzentrale vorbeizuklicken, die haben auf ihrer Website einen sogenannten „Fakeshop-Finder“.
Meldung vom 07.11.2023
Einbruch in Haus in der Belchenstraße
Trossingen. Unbekannte Diebe sind am Samstagabend in Trossingen in ein Haus in der Belchenstraße eingebrochen. Im Haus haben die Diebe sämtliche Räume durchsucht und haben Schmuck und Bargeld gestohlen.
Meldung vom 07.11.2023
Simon Axt kandidiert für zweite Amtszeit - als einziger Berwerber
Durchhausen. Am 03. Dezember findet in Durchhausen dieses Jahr die Bürgermeisterwahl statt. Gestern ist die Bewerbungsfrist für das Amt abgelaufen und damit ist klar: Der amtierende Bürgermeister Simon Axt bleibt der einzige Bewerber. Damit tritt Axt Anfang Dezember ohne Gegenkandidaten an.
Meldung vom 06.11.2023
Erster Tag nach schwerem Unfall
Spaichingen. Der Spaichinger Bürgermeister Markus Hugger kehrt heute nach seinem schweren Unfall zum ersten Mal an seinen Schreibtisch im Rathaus zurück. Hugger hatte bei seinem Sommerurlaub in Bosnien bei einem Motorradunfall ein Bein verloren und war lange im Krankenhaus gewesen.
Meldung vom 06.11.2023
Jugendticket wird durch deutschlandweiter Version ersetzt
Region. Beim Verkehrsverbund move in unserer Region wird das bisherige Jugendticket mit der Jugendversion des Deutschlandtickets ersetzt. Bedeutet: Für 365 Euro können Jugendliche und junge Erwachsene in ganz Deutschland unterwegs sein. Damit das alles funktioniert, müsstet ihr das Ticket auf den Chipkarten aber aktualisieren, das geht ab morgen in den Move Kundencentern in Rottweil, Villingen und Schramberg und ab Donnerstag in Kundencenter in Tuttlingen. Außerdem will der Verkehrsverbund einigen Schulen auch geeignete Tablets zur Verfügung stellen, damit die Schüler ihr Ticket direkt in Schule aktualisieren können.
Meldung vom 06.11.2023
Neues Pflege- und Gesundheitszentrum wird wohl rund 6 Millionen Euro kosten
Kolbingen. Das neue Pflege- und Gesundheitszentrum in Kolbingen wird wohl rund 6 Millionen Euro kosten. Das berichtet der Kolbinger Bürgermeister Christian Abert. Neben einer großen Hausarztpraxis und einer ambulanten Pflege sollen in dem zweistöckigen Gebäude am Alois-Deufel-Platz acht Seniorengerechte Wohnungen entstehen, die jeweils 58-90 Quadratmeter groß sind. Die Gemeinde Kolbingen kann das Projekt aber nicht aus eigener Hand finanzieren, deshalb soll das Zentrum über eine Genossenschaft laufen. Die Genossenschaft wird wohl nächstes Jahr gegründet, das Zentrum an sich soll Mitte 2026 fertig sein. Das Pflege- und Gesundheitszentrum soll dann auch direkt an das geplante Nahwärmenetz angeschlossen werden.
Meldung vom 06.11.2023
In Baden Württemberg werden 3/4 aller Kinder ehelich geboren
Land. „Kinder nur wenn man verheiratet ist!“ Dieser traditionelle Wert ist hier bei uns in Baden-Württemberg immer so hoch, wie nirgendwo sonst in Deutschland. Bei über ¾ aller geborenen Kinder sind die beiden Elternteile verheiratet. Zum Vergleich in Sachsen-Anhalt sind weniger als die Hälfte. Obwohl der Anteil der ehelichen Kinder bei uns im Ländle immer noch so hoch ist, hat sich der Anteil der unehelichen Kinder in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht.
Meldung vom 06.11.2023
Bei Unfall mehrfach überschlagen
Bubsheim. Bei einem schweren Unfall auf der Kreisstraße zwischen dem Heuberger Kreuz und Bubsheim hat sich ein 51-Jähriger mit seinem Auto mehrfach überschlagen. Laut Polizei war der Mann zu schnell in die „S-Kurve“ gegangen und von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto ist nach dem Unfall wieder auf den Räder gelandet, allerdings ist im Motorraum ein Feuer ausgebrochen. Der 51-Jährige konnte sich noch selbst aus dem Auto befreien und wurde dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 04.11.2023
Frau an der Honberg Burgruine belästigt
Tuttlingen. Ein Exhibitionist hat am Feiertag eine junge Frau in Tuttlingen belästigt. Die Frau war auf dem Trampelpfad unter der Burgruine Honberg unterwegs, das der Mann vor ihr seine Hose runtergezogen und angefangen hat sich selbst zu befriedigen. Die Frau hat den Mann stehen lassen und ist weggerannt. Laut Frau war der Mann etwa 40, rund 1,70m groß und hatte eine helle Haut mit Aknenarben. Seine langen Haare, waren zu einer Art Igelfrisur gestyled. Wenn ihr was zu dem Mann wisst, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Tuttlingen.
Meldung vom 04.11.2023
Markus Hugger kehrt am Montag ins Rathaus zurück
Spaichingen. Nach seinem schweren Motorradunfall kehrt Spaichingens Bürgermeister Markus Hugger übermorgen an seinen Schreibtisch im Rathaus zurück! Hugger war in seinem Sommerurlaub in Bosnien mit seinem Motorrad schwer gestürzt und hatte bei seinem Unfall ein Bein verloren. Lange war er erst in Bosnien und dann auch in Deutschland im Krankenhaus. Jetzt will er ab Montag wieder die Amtsgeschäfte vor Ort übernehmen.
Meldung vom 03.11.2023
Missbrauchsprozess startet am Dienstag vor dem Landgericht Rottweil
Kreis/Rottweil. Nächste Woche Dienstag beginnt vor dem Landgericht Rottweil, einer der Prozesse, auf den die Opfer jahrelang warten mussten, um endlich Gerechtigkeit zu bekommen: Angeklagt ist ein 65-Jähriger, der zwischen 2012 und 2015 im Kreis Tuttlingen als Fußballtrainer insgesamt 13 Kinder sexuell missbraucht haben soll. Zudem haben Polizisten bei dem Mann auch zahlreiche kinderpornografischen Bilder gefunden. Der Angeklagte sitzt aktuell bereits schon in U-Haft, am 15. November, also übernächste Woche Mittwoch soll dann das Urteil in dem Fall gesprochen werden.
Meldung vom 03.11.2023
Hinterwieden II wird kleiner als ursprünglich geplant
Immendingen. In Immendingen gibt es Änderungen an den Plänen für das neue Baugebiet Hinterwieden II. Ursprünglich wollte der Investor eine große Tiefgarage unter den neu entstehenden Wohnungen bauen. Diese Tiefgarage fällt jetzt weg, der Bau sei „nicht mehr finanzierbar“, so der Investor. Auch statt der ursprünglich zehn Mehrfamilienhäuser, werden jetzt erst einmal nur vier gebaut werden. Das bedeutet das von den einstmals geplanten 155 Wohnungen erstmal nur 44 entstehen. In einem zweiten Schritt könnten dann noch weitere Mehrfamilienhäuser gebaut werden, wann das der Fall sein wird, ist aber noch unklar.
Meldung vom 03.11.2023
VSAN fordert weniger Auflagen für die Fasnet
Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte fordert weniger Auflagen und Vorgaben für Fasnetsveranstaltung. Dazu hat jetzt vor kurzem auch ein runder Tisch in Stuttgart mit den Vertretern der zuständigen Ministerien stattgefunden. Die VSAN fordert, dass kleine Brauchtumsveranstaltungen mit weniger als 300 Teilnehmern künftig nicht mehr genehmigungspflichtig sind. Der Chef der Narrenvereinigung, Roland Wehrle macht deutlich: „Wir wollen keine Sonntagsreden mehr von Politikern hören. Die Zunftmeister wollen handfeste Lösungen“ aus Stuttgart.
Meldung vom 03.11.2023
Shell Tankstelle in Tuttlingen geschlossen
Tuttlingen. Seit Montag ist die Shell-Tankstelle in der Trossinger Straße in Tuttlingen geschlossen. Grund ist eine „Rundumerneuerungen“, so die Sprecherin von Shell Deutschland. Heißt: Der Tankstellenshop wird umgebaut, die Technik an der Waschanlage wird neu gemacht und das Fach und die Fassade bekommen einen neuen Anstrich. Am 12. Dezember soll die Shell-Tankstelle wieder öffnen, solange bleibt sie komplett geschlossen.
Meldung vom 02.11.2023
Karrais: Weiterbetrieb des Stuttgarter Hauptbahnhofs für die Gäubahn ist unattraktiv
Region. Die Unterbrechung der Gäubahn bei Vaihingen lässt sich laut der Meinung des Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais nicht verhindern. Im Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop hat Karrais aber die Frage gestellt, ob ein Weiterbetrieb der Gäubahn bis zum alten Stuttgarter Hauptbahnhof wirklich so attraktiv wäre: “Selbst wenn man den Hauptbahnhof lassen würde, dann würde das trotzdem dazu führen, dass nur die Gäubahnzüge da ankommen. Dann ist da kein Kiosk, keine Toilette, da ist kein Automat. Das ist einfach unattraktiv und man muss einige hundert Meter laufen, um am Tiefbahnhof umsteigen zu können. Das ist einfach nicht attraktiv und wir müssen jetzt schauen, dass wir da jetzt eine gute Lösung hinbekommen”. Und diese gute Lösung könnte beispielsweise eine S-Bahn sein, die bis Horb oder sogar bis Rottweil fährt. Ob die aber kommt, wird gerade noch geprüft.
Meldung vom 02.11.2023
Zahl der Obdachlosen in Tuttlingen steigt
Tuttlingen. Immer mehr Menschen in Tuttlingen sind obdachlos! Die Zahl der Menschen, die in den städtischen Notunterkünften unterkommen, steigt. Waren es letztes Jahr noch 177 Menschen, die keine Wohnung hatten, sind es jetzt bereits schon über 200. Und die Lage ist für die Stadt auch deshalb problematisch: Weil durch einen Brand jetzt eine der Notunterkünfte unbewohnbar geworden ist. Obwohl die Notunterkünfte daraus ausgelegt sind, den Leuten nur vorrübergehend dort Unterschlupf finden, sind die Menschen teilweise dort jahrelang.
Meldung vom 02.11.2023
Traurige Nachricht von Daniel aus Kamerun
Region. Traurige Nachrichten vom kleinen Daniel aus Kamerun: Trotz Strahlen-Therapie, Chemo-Therapie und Operation ist der Krebs nicht aufzuhalten. Daniel ist jetzt bereits auf dem Weg zurück nach Kamerun, um noch möglichst viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Das Schicksal von Daniel hatte unsere Ganze Region berührt, die Menschen hier haben knapp eine halbe Million Euro gespendet, um Daniels Behandlung zu bezahlen. „Wir können sagen, dass wir seine Lebenszeit verlängern konnten“, so die Ärztin Houma Kustermann. „Dennoch ist es schrecklich zu wissen, dass die Krankheit nicht heilbar ist“, schreibt die Ärztin weiter. Wir wünschen Daniel und seiner Familie jetzt viel viel Kraft und wir hoffen, sie können die verbleibende Zeit jetzt noch zusammen genießen.
Meldung vom 02.11.2023
Arbeitslosigkeit ist gesunken!
Region. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region ist im Oktober wieder gesunken! Die Quote liegt jetzt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bei 3,8 Prozent und damit unter dem Baden-Württemberg weiten Durchschnitt. „Wir haben aktuell einen sehr gespaltenen Arbeitsmarkt“, fasst die Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz, die Lage zusammen. „Während manche Branchen verzweifelt nach Arbeits- und Fachkräften suchen, registrieren wir Entlassungen bzw. Kurzarbeit in anderen Bereichen. Fakt ist, dass im Oktober deutlich weniger Firmen Mitarbeiter eingestellt haben als noch im September.
Meldung vom 02.11.2023
Bei Frontalzusammenstoß Glück im Unglück
Tuttlingen. Bei einem Frontalzusammenstoß in Tuttlingen hatten am Dienstagnachmittag zwei Autofahrer unglaubliches Glück. Ein 42-Jähriger Autofahrer hat sich nur leicht, die 39-Jährige andere Autofahrerin gar nicht verletzt. Die beiden Autofahrer sind in der Altentalstraße zusammengestoßen. Der Schaden an den beiden Autos liegt bei rund 10.000 Euro.