Landkreis Tuttlingen

 

Meldung vom 21.05.2025

Maria-Lena Weiss jetzt auch Gesundheitspolitikerin

Kreis. Die CDU-Bundestagsabgeordnete von Rottweil und Tuttlingen Maria-Lena Weiss ist jetzt auch Gesundheitspolitikerin! Heute haben die Ausschüsse im neuen Bundestag ihre erste Sitzung und Weiss wird neben ihrem bisherigen Ausschuss in der Energiepolitik jetzt auch im Gesundheitsausschuss sitzen. Das hat ihr Büro jetzt mitgeteilt. 


Meldung vom 21.05.2025

Betrunkener Autofahrer fährt Radfahrer an

Aldingen. Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagabend in Aldingen einen Radfahrer angefahren. Der Autofahrer war mit 1,3 Promille in der Rubäckerstraße unterwegs. Als er auf die Sulzbachstraße abbiegen wollte, hat er einen Mann auf einem Fahrrad übersehen. Der 25-jähriger Radfahrer ist mit voller Wucht gegen das Auto geprallt und hat sich dabei schwer verletzt. Glücklicherweise hatte der Mann einen Helm auf, sodass sein Kopf einigermaßen geschützt geblieben ist. Die Polizei hat den Führerschein des Mannes beschlagnahmt. 


Meldung vom 21.05.2025

Landesnaturschutzverband will weiter gegen Gäubahn-Entscheidung klagen

Region. Der Landesnaturschutzverband will das Urteil im Fall Gäubahn nicht akzeptieren und zieht vor den Verwaltungsgerichtshof. „Aus unserer Sicht verstößt eine langfristige Unterbrechung der Gäubahn gegen den Planfeststellungsbeschluss. Da rechnen wir uns gute Chancen aus“, sagt der Vorsitzende Gerhard Bronner. Die Städte Rottweil und Villingen-Schwenningen haben die erste Klage des Verbands vor dem Verwaltungsgericht finanziell unterstützt. Laut aktuellem Plan soll die Gäubahn nächstes Jahr in Vaihingen gekappt werden. Das Problem: Eine S-Bahn-Verbindung wird dann wegen Bauarbeiten die ersten Monate überhaupt nicht möglich sein. Das hatte die Deutsche Bahn jetzt zugegeben. 


Meldung vom 21.05.2025

Land will Städte und Gemeinden entlasten

Land. Das Land Baden-Württemberg will die Städte und Gemeinden entlasten. Nächsten Monat will die Landesregierung kurzfristig drei Milliarden Euro an die Kommunen auszahlen, um die Finanzlage zu stabilisieren. „Die Finanzlage bei den Kommunen ist sehr ernst“, so Innenminister Thomas Strobl. Er verspricht auch sich dafür einzusetzen, dass die Kommunen auch vom Bund wieder stärker entlastet werden. Auch bei uns in der Region haben die Landkreise, Städte und Gemeinden mit finanziellen Problemen zu kämpfen. Unter anderem haben die Kreisräte im Landkreis Freudenstadt darüber diskutiert das Klinikum zu privatisieren, weil die Kosten immer mehr steigen. 


Meldung vom 20.05.2025

Motorradfahrer versucht Polizisten zu rammen

Kirchen-Hausen. Ein Motorradfahrer hat am Sonntag in Kirchen-Hausen versucht einen Polizisten zu rammen! Der Biker war bei einer Kontrollstelle auf den Polizisten zugerast und hat ihn gezwungen aus dem Weg zu springen. Dann ist er einfach weitergefahren. Der Biker war auf einer weiß-orangen Crossmaschine ohne Kennzeichen unterwegs. Wenn ihr irgendwas zu dem Motorradfahrer oder der Maschine wisst, meldet euch bitte bei der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen!


Meldung vom 20.05.2025

Erweiterung des Bethelheims für den Sommer geplant

Trossingen. Für den August ist in Trossingen die Erweiterung des Bethel-Seniorenheims geplant. Der neue Anbau soll auf drei Stockwerken entstehen und Platz für 45 neue Zimmer bieten. Die Kosten: Rund 9 Millionen Euro. Obwohl sich der Baubeginn zuletzt noch einmal verzögert hat, soll der Anbau bereits schon Ende nächsten Jahres fertig sein, so die Geschäftsführerin Helene Sleiers. 


Meldung vom 20.05.2025

Abschlussprüfungen beginnen heute!

Land. Heute beginnen für viele Schüler in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen! Die Real-, Werkreal- und Hauptschüler starten heute mit dem Fach Deutsch. Übermorgen am Donnerstag sind dann die Abschlussprüfungen in Englisch. Die mündlichen Prüfungen finden im Sommer von 07. Bis zum 14. Juli statt. Wir wünschen heute und in der kommenden Woche allen Schülern bei den Prüfungen viel Glück! 


Meldung vom 20.05.2025

Schulen müssen geräumt werden - Reizgas versprüht

Tuttlingen. In Tuttlingen mussten gestern Vormittag die Ferdinand-von-Steinbeis und die Fritz-Erler-Schule komplett geräumt werden. Ein noch unbekannter Täter hatte in der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule ein Gas freigesetzt, dass die Atemwege gereizt hat. Rund 50 Schüler haben das Gas eingeatmet, bevor die Feuerwehr das komplette Gebäude geräumt hat. Der restliche Unterricht ist für die Schüler gestern ausgefallen. Die Polizei ermittelt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. 


Meldung vom 20.05.2025

Bund der Steuerzahler ruft zum Sparen auf

Land. Mehr Steuereinnahmen sollten zum Sparen anreizen mahnt der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg. Die Steuerschätzung im Mai geht von wachsenden Steuereinnahmen im Land aus. Bis 2029 wird mit einem Anstieg um 3 Prozent pro Jahr gerechnet. Das sollte ein Anreiz für die aktuelle und kommende Landesregierung sein auf Schulden zu verzichten. Zwar würde die Änderung im Grundgesetz das zulassen, bei steigenden Steuereinnahmen wäre das aber der falsche Weg, sagt Eike Möller, Landesvoristzender des Bunds der Steuerzahler im Ländle. 


Meldung vom 20.05.2025

Dreister Kupferdiebe in Trossingen unterwegs

Trossingen. In Trossingen war am Montag in den frühen Morgenstunden ein dreister Kupferdieb unterwegs. Er wurde dabei beobachtet, wie er versuchte an einem Carport in der Lindenstraße die kupfernen Regenrohre abzureißen. Der Mann floh von dort Richtung Kirchstraße. Insgesamt gelang es dem Dieb zwei Meter Rohr mitzunehmen. Der Mann war schlank, hate eine dunkle Jacke, eine lange Hose und ein dunkles Basecap an. Die Polizei Trossingen bittet um eure Mithilfe. Wenn ihr etwas gesehen habt, dann meldet euch bei der Polizei. 


Meldung vom 20.05.2025

Es wird immer weniger in BaWü gebaut

Land. Wohnraum ist knapp, gebaut wird bei uns im Land aber auch nicht. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts für 2024. Sowohl bei den Wohnhäusern als auch bei gewerblich genutzt Gebäuden wird im Ländle weniger gebaut. Insgesamt wurden 2024 17 Prozent weniger Gebäude fertig als im Vorjahr. Besonders schwerwiegend ist der Rückgang bei Wohnheimen. Hier wurden fast nur halb so viele Wohnungen fertig als im Jahr davor. Die meisten Neubauten gehen auf Wohnungsunternehmen und Privatpersonen. Nur 3 Prozent aller neuen Wohnungen auf die Kreise, Gemeinden und Wohlfahrtverbände. 


Meldung vom 19.05.2025

Mehr Einnahmen als gedacht

Land. Gute Nachrichten für den Landeshaushalt. Trotz stagnierendem Wirtschaftswachstum übersteigen die Landeseinnahmen im Jahr 2024 die Prognosen. Damit muss das Land keine neuen Schulden aufnehmen und die Kommunen im laufenden Jahr finanziell entlastet werden. „Das aktuell vereinbarte Vorziehen verschiedener Auszahlungen an die Kommunen rettet dort kurzfristig vor Liquiditätsengpässen, mittelfristig hilft das aber gar nichts“, sagt Frank Bonath von der FDP/DVP-Fraktion. 


Meldung vom 19.05.2025

Vollsperrung wegen Reizgas

Tuttlingen. In Tuttlingen wurde der Verkehr beim Aesculap Kreisel komplett gesperrt. In einer Schule in der Nähe wurde Reizgas versprüht. Alle Schüler mussten deswegen aus dem Schulgebäude evakuiert werden. Die Sperrung des Kreisels war für die Rettungskräfte vor Ort. Die Polizei hat jetzt Ermittlungen aufgenommen.  


Meldung vom 19.05.2025

Ehrenamtsbörse in Tuttlingen

Tuttlingen. Am Freitagvormittag ist Ehrenamtsbörse auf dem Marktplatz in Tuttlingen. Vor Ort sind Pflegeeinrichtungen, die Stadt Tuttlingen, die Diakonie und Caritas. Hier stellen sich die Organisationen und Einrichtungen vor und geben Einblicke ins Ehrenamt. Wenn ihr euch für ein Ehrenamt interessiert könnt ihr von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz ins Gespräch kommen. 


Meldung vom 19.05.2025

Züge im Land werden pünktlicher

Land. Das ÖPNV-Ranking des Landes zeigt leichte Verbesserungen bei den Zügen. Im Schnitt sind die Züge zwar weniger sauber, dafür hat sich die Pünktlichkeit verbessert. Fast immer pünktlich war im zweiten Halbjahr 2024 die Klettgau-Bahn. Unsere Region schneidet etwas schlechter ab. Die Gäubahn war nur in knapp 80 Prozent der Fälle pünktlich. Schlusslicht im landesweiten Vergleich war unter anderem auch die Schwarzwaldbahn. Sie war nur in knapp 75 Prozent der Fahrten pünktlich. Insgesamt zeigen sich landesweit, aber erste Verbesserungen im Nahverkehr, auch bei der Zuverlässigkeit der Züge.


Meldung vom 19.05.2025

Vorsicht bei Ticketkäufen für Pokalfinale

Land. Vorsicht bei den Ticketangeboten fürs Pokalfinale. Am Samstag ist das große Pokalfinale des VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld. Viele wollen dorthin. Vielleicht auch ihr. Für das Spiel gibt es gerade viele Angebote online für Tickets. Auf Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram sind derzeit Betrüger unterwegs. Seid deswegen vorsichtig beim Kauf der Tickets aus zweiter Hand


Meldung vom 19.05.2025

Schule wird saniert

Tuttlingen. Der Tuttlinger Gemeinderat hat jetzt der Sanierung der Albert-Schweitzer-Schule zugestimmt! An der Schule müssen die Fassade, die Fenster und auch das Dach neugemacht werden. Kostenpunkt 3,4 Millionen Euro. Um die Kosten nicht noch weiter nach oben zu treiben, möchte die Stadtverwaltung für die Schule eine Befreiung von der Photovoltaikpflicht beantragen. Sonst würden die Arbeiten nochmal knapp 200.000 Euro teurer werden. 


Meldung vom 19.05.2025

Schönbuchtunnel nachts gesperrt

Gärtringen. Ab heute wird der Schönbuchtunnel auf der A81 nachts gesperrt. Bis Donnerstag laufen zwischen 21 Uhr und 05 Uhr morgens Wartungsarbeiten in dem Tunnel. Aus dem Grund ist der Schönbuchtunnel heute, morgen und am Mittwoch gesperrt, die Umleitung läuft über Gärtringen und Herrenberg. 


Meldung vom 16.05.2025

Über 8.500 Autofahrer geblitzt

Kreis. Letztes Jahr sind im Kreis Tuttlingen über 8.500 Autofahrer geblitzt worden! Das hat die Kreisverwaltung jetzt bekannt gegeben. Das sind mehr als noch 2023. Die meisten Autofahrer sind mit einem Verwarngeld davongekommen, aber über 40 Menschen waren so schnell, dass sie ihren Führerschein abgeben mussten. 


Meldung vom 16.05.2025

Marquardt feiert dieses Wochenende den 100. Geburtstag

Rietheim-Weilheim. Die Firma Marquardt feiert dieses Wochenende in Rietheim-Weilheim ihren 100. Geburtstag! Am Sonntag veranstaltet das Unternehmen deshalb einen Tag der offenen Tür mit Showprogramm auf insgesamt drei Bühnen. Außerdem wird es auf dem Firmengelände auch ein Riesenrad und eine Kartbahn geben. Mehr Infos findet ihr auf www.marquardt.com


Meldung vom 16.05.2025

Schönbuchtunnel wird ab kommender Woche nachts gesperrt

Region. Der Schönbuchtunnel auf der A81 wird ab kommender Woche nachts gesperrt. Grund sind Wartungsarbeiten. Die Sperrungen beginnen gegen 21 Uhr und dauern jeweils bis 05 Uhr morgens. Ab Donnerstag soll der Tunnel dann aber ganz normal befahrbar sein. In der Zwischenzeit werden wir nachts über Gärtringen und Herrenberg umgeleitet. 


Meldung vom 16.05.2025

Gäubahn in Zukunft doch über Renningen?

Region. Könnte die Gäubahn jetzt doch ab nächstem Jahr über Renningen fahren? Diese Idee hat jetzt der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais wieder ins Spiel gebracht. Wenn wir in Vaihingen keine S-Bahnen bekommen, brauchen wir andere Lösungen so Karrais. „Die bereits diskutierte Umleitung der Gäubahn über Renningen bietet eine umstiegsfreie Alternative mit nur geringer Fahrzeitverlängerung“, ist er überzeugt. Die Strecke über Renningen war vorab bereits schon im Gespräch, ist aber wegen des Baus des Pfaffensteigtunnels wieder verworfen worden. Karrais hat angekündigt, dass er das Thema Gäubahn auf die Tagesordnung der nächsten Fragerunde im Landtag gesetzt hat.


Meldung vom 16.05.2025

15-Jähriger in Wehingen angefahren

Wehingen. Bei einem Unfall in Wehingen hat am Mittwochmorgen ein Autofahrer einen 15-jährigen Jungen angefahren!  Der Jugendliche war gerade auf Weg zur Schule und ist bei der Sparkasse über die Straße gelaufen. Obwohl der Junge grün hatte, ist ein schwarzes Auto einfach weitergefahren und hat ihn gerammt. Der Junge ist gestürzt, aber der Autofahrer ist einfach in Richtung Gosheim weitergefahren. Der Rettungsdienst hat sich Jungen gekümmert und ihn ins Krankenhaus gebracht. Wenn ihr irgendwas zu dem Unfall wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Wehingen! 


Meldung vom 16.05.2025

Sehr niedrige Arbeitslosenquote für Menschen mit Berufsausbildung!

Region/Land. Wir hier bei uns in Baden-Württemberg haben für Menschen mit Berufsausbildung die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Deutschland. Das zeigt ein Vergleich zwischen den Bundesländern. Nur Bayern ist noch besser. Unsere Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gehört bei uns in Baden-Württemberg zu den Spitzenreitern! Im Kreis Rottweil hatten wir bei den Menschen mit betrieblicher Ausbildung sogar nur eine Arbeitslosenquote von 1,9%. Aber auch für Akademiker ist unsere Region ein gutes Pflaster: Auch in dieser Berufsgruppe haben wir mit die niedrigsten Arbeitslosenzahlen in ganz Deutschland. Einen Link zu den genauen Zahlen findet ihr HIER.


Meldung vom 15.05.2025

Ortsumfahrung in Rietheim-Weilheim umstritten

Rietheim-Weilheim. Normalerweise kämpfen die Menschen bei uns in der Region FÜR eine Ortsumfahrung. In Rietheim-Weilheim ist es jetzt umgekehrt: Simon Haag möchte die Ortsumfahrung verhindern. Er sagt: Die 80 Millionen Euro, die die Ortsumfahrung kosten würde, würden an anderer Stelle dringender gebraucht. Das Regierungspräsidium Freiburg plant die Ortsumfahrung mittlerweile seit knapp 10 Jahren, um die „Leistungsfähigkeit“ der B14 zwischen Stockach und Rottweil langfristig zu erhöhen. Der einzige Weg diese Ortsumfahrung noch zu stoppen wäre eine Petition. Wenn die genug Unterschriften bekommt, könnte der Bundestag das Projekt noch abblasen.  


Meldung vom 15.05.2025

Große Suchaktion bei Aldingen

Aldingen. In Aldingen ist gestern Abend ein 58-jähriger Mann verschwunden! Seine Familie hat sich große Sorgen um ihn gemacht und hat die Polizei gerufen. Die hat sofort eine großangelegte Suchaktion rings um Aldingen eingeleitet. Neben einem Polizeihubschrauber waren auch Spürhunde vom DRK Villingen-Schwenningen im Einsatz. Die Suche hat aber ein gutes Ende genommen: Der Mann ist noch gestern Nacht selbstständig nach Hause gekommen und damit konnte die Suche beendet werden.     


Meldung vom 15.05.2025

Neue Regelung fürs Anwohnerparken

Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen überarbeitet ihre Regeln für das Anwohnerparken! Wichtigste Änderung: jeder Haushalt soll ab dem ersten Juni bis zu zwei Parkausweise beantragen können. „Den Wunsch auch mehrere Ausweise beantragen zu können höre ich ständig“, sagt Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck. „Darauf reagieren wir jetzt“. Aber der Parkausweis wird dann auch entsprechend teurer: Ab dem 01.06. wird der erste Parkausweis 80 Euro im Jahr kosten, der zweite dann 120 Euro. Wenn ihr bereits Parkausweise habt, bleiben die aber natürlich auch weiterhin gültig. 


Meldung vom 15.05.2025

Auch der Kreis Tuttlingen profitziert von der Städtebauförderung des Landes!

Kreis. Auch der Kreis Tuttlingen profitziert von der Städtebauförderung des Landes! Insgesamt gehen über 5 Millionen Euro an 9 Projekte im Landkreis.  So zum Beispiel nach Gosheim, Trossingen oder Aldingen. „Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und Städte sowie Gemeinden zukunftsfest zu gestalten“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete von Tuttlingen, Guido Wolf. Und sein FDP-Kollege Niko Reith ergänzt: „Wir befinden uns in finanziell schwierigen Zeiten für unsere Kommunen. Gerade deshalb ist die Unterstützung seitens des Landes wichtig und richtig“, so Reith in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop. 


Meldung vom 14.05.2025

Feuer in Mehrfamilienhaus

Geisingen. In Geisingen hat am Montagabend das Dach eines Mehrfamilienhaus gebrannt! Das Feuer war gegen 18 Uhr in der Hauptstraße ausgebrochen. Glücklicherweise haben es alle Bewohner des Hauses rechtzeitig raus geschafft. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, aber das Feuer hat dem Dachstuhl und auch einer Wohnung im oberen Stock schwer zugesetzt. Der Bürgermeister von Geisingen, Martin Numberger, konnte organisieren, dass die Menschen jetzt nicht auf der Straße stehen. Was genau das Feuer ausgelöst hat, ist noch absolut unklar, der Schaden liegt aber bei 200.000 Euro. 


Meldung vom 14.05.2025

Rudolf-Maschke-Platz in Trossingen soll umgebaut werden

Trossingen. Der Rudolf-Maschke-Platz in Trossingen soll umgebaut werden. Dafür will die Stadt jetzt auch die Bürger stärker miteinbeziehen. Die Trossinger sollen sagen, was sie sich für den Platz wünschen. Dafür soll es jetzt am 05. Juni eine „Anliegerwerkstatt“ geben. Neben den Anwohnern sind hier auch Vertreter des Gewerbevereins und verschiedene Marktbeschicker eingeladen worden. „Die Stadtverwaltung will keine Vorgaben machen“, betont Trossingens Bürgermeister Susanne Irion. Die Stadt rechnet damit, dass der Umbau des Platzes mehrere Millionen Euro kosten wird. 


Meldung vom 14.05.2025

LKW kippt auf Deponie um - Fahrer schwer verletzt

Aldingen. Ein LKW ist am Montagnachmittag auf der Deponie von Aldingen umgekippt! Der 63-Jährige Fahrer war mit dem Laster rückwärts gefahren, um Bauschutt abzuladen, dabei ist der LKW ist Schwanken geraten. Kurz darauf ist der gesamte Sattelzug nach links weggekippt. Bei dem Unfall hat sich der Fahrer schwer verletzt, der Rettungsdienst hat ihn mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 14.05.2025

Vom Supermarkt direkt in den Knast

Tuttlingen. Vom Supermarkt direkt in den Knast! Ein 25-jähriger hatte versucht in Tuttlingen im Supermarkt Lebensmittel zu klauen. Dabei ist der Mann aber aufgeflogen und eine Kassiererin konnte ihn festhalten. Als die Polizei gekommen ist, kam raus, dass der Mann einen offenen Haftbefehl hatte. Sie haben ihn direkt aus dem Supermarkt ins Gefängnis gebracht.                 


Meldung vom 14.05.2025

Oberbürgermeister sind über Gäubahn-Entwicklung empört!

Region. Keine S-Bahnen von Vaihingen nach Stuttgart! Die jüngste Ankündigung der Deutschen Bahn sorgt bei uns in der Region für Empörung! „Schon die Unterbrechung der Gäubahn nächstes Jahr ist ein Unding“, schreiben die Oberbürgermeister von Horb, Rottweil, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen in einem offenen Brief.  Dass die Verantwortlichen jetzt fast beiläufig mitteilen, selbst diese Notlösung nicht hinzubekommen, ist eine verkehrspolitische Bankrotterklärung“, so das Fazit der Stadtoberhäupte.


Meldung vom 13.05.2025

Keine S-Bahn Verbindung für die gekappte Gäubahn

Region. Die Nachricht kommt für viele Pendler bei uns in der Region wie ein Schlag ins Gesicht: „In den ersten Monaten der Gäubahn-Unterbrechung wird es keinen Anschluss von Stuttgart-Hauptbahnhof geben“ – das hat die Bahn jetzt eingestanden. Grund sind die Bauarbeiten am S-Bahn-Netz in der Stadt. Der Tuttlinger CDU-Landtagsabgeordnete Guido Wolf ist sauer. Er schreibt in seinem Statement: „Das ist völlig unverständlich, inakzeptabel und macht mich fassungslos“. Bislang sei er zuversitzlich gewesen, dass die Landesregierung versucht für uns eine gute Lösung in der Zeit der Unterbrechung zu finden. Jetzt „müssen wir feststellen, nur durch stetigen, entschlossenen Druck“ werden unsere Interessen in Stuttgart wahrgenommen. So ist zumindest das Fazit von Guido Wolf. Die durchgehende Zugverbindung von unserer Region nach Stuttgart soll nächstes Jahr in Vaihingen für mindestens 6 Jahre unterbrochen werden. Erst wenn der neue Pfaffensteigtunnel fertig ist, wird’s wieder durchgehende Züge in die Landeshauptstadt geben.  


Meldung vom 13.05.2025

HFU hat neuen Kanzler

Region. Die Hochschule Furtwangen hat einen neuen Kanzler! Andreas Friedrich aus Freiburg wird der neue Verwaltungschef der HFU. Bisher hat Friederich an der Uni Freiburg als Geschäftsführer der Fakultät „Umwelt und natürliche Ressourcen“ gearbeitet. Der neue Kanzler stammt hier bei uns auf der Region: „Meine Jugend habe ich in Schiltach verbracht und ich bin in Schramberg zur Schule gegangen“, sagt Friedrich.   


Meldung vom 13.05.2025

Drei Menschen bei Unfall schwer verletzt

Trossingen. Bei einem Unfall in Trossingen haben sich am Freitagabend drei Menschen verletzt! Eine 57-Jährige war mit dem Auto auf der Eberhardstraße unterwegs. An Der Kreuzung zur Brühlstraße ist sie weiter geradeaus gefahren und ist dabei einer anderen Frau die Vorfahrt genommen. Der Rettungsdienst hat sich um die drei Verletzten gekümmert, beide Autos mussten abgeschleppt werden. 


Meldung vom 13.05.2025

29-Jähriger wird bei Motorradunfall schwer verletzt

Emmingen-Liptingen. Bei einem Motoradunfall hat sich am Wochenende ein 29-jähriger Mann in der Nähe von Emmingen-Liptingen schwer verletzt. Der Mann war in der Nähe vom Kieswerk unterwegs und ist weggerutscht. Der 29-Jährige ist über die Straße geschlittert und ist unter einen entgegenkommenden Sattelzug gerutscht. Der 29-Jährige ist noch selbst unter dem Laster rausgekommen, der Rettungsdienst hat ihn dann ins Krankenhaus gebracht.                                                                


Meldung vom 12.05.2025

Langjähriger Präsident der VSAN verabschiedet

Region. Der langjährige Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, Roland Wehrle ist jetzt am Freitagabend in Bad Dürrheim offiziell verabschiedet worden. Wehrle war fast 30 Jahre lang Chef der VSAN gewesen, hatte sich aber dieses Jahr entschieden nicht wieder zu kandidieren. Sein Nachfolger ist Roland Haag aus Bad Waldsee.


Meldung vom 12.05.2025

Landkreis will bei den Schulbussen sparen

Kreis. Der Kreis Tuttlingen will bei den Schulbussen sparen! Um die Kosten zu senken, sollen die Busse zum Nachmittagsunterricht künftig gestrichen werden. Insgesamt wären davon 25 Schulen von dieser Entscheidung betroffen. Dass das eine „unpopuläre Entscheidung“ ist, weiß Landrat Stefan Bär. Er geht aber davon aus, dass der Landkreis durch die Streichung der Busse pro Jahr rund 95.000 Euro einsparen könnte. 


Meldung vom 12.05.2025

Kreuzstraßentunnel ist diese Woche nachts gesperrt

Tuttlingen. Ab heute ist der Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen wieder nachts gesperrt. Die Sperrung beginnt immer abends ab 20 Uhr und dauert jeweils bis 05 Uhr morgens. Gesperrt wird bis einschließlich Donnerstagabend, ab Freitag soll der Tunnel nachts wieder ganz normal offen. Grund für die Sperrungen sind Wartungsarbeiten, erklärt das Landratsamt. 


Meldung vom 12.05.2025

Land fördert Sanierungsprojekte in der Region

Region. Die Stadt Oberndorf bekommt einen Zuschuss für die Sanierung der Neckarhalle! Das hat das Kultusministerium jetzt bekannt gegeben. Das Land ungestützt die Bauarbeiten mit 66.000 Euro. Neben der Neckarhalle profitieren auch noch fünf weitere Projekte von den Fördergeldern des Landes: Etwa die Bizerba Arena in Balingen, die Sport- und Festhalle in Balgheim oder das Werner-Gerber-Stadion in Blumberg. Insgesamt fließen rund eine Million Euro an Fördergeldern zu uns in die Region!


Meldung vom 12.05.2025

Letztes Jahr sind wieder mehr Grundstücke verkauft worden

Region. Bei uns in der Region sind letztes Jahr wieder mehr Grundstücke und Immobilien gekauft worden als noch 2023! Das zeigen die Landeseinnahmen aus der Grunderwerbssteuer, die zuletzt wieder gestiegen sind. Und zwar um 15% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders im Landkreis Tuttlingen sind wieder deutlich mehr Grundstücke gekauft worden. 


Meldung vom 12.05.2025

Donaubrücke bei Geisingen wird saniert

Geisingen. Die nächste Baustelle bei uns in der Region! Ab heute wird auch die Donaubrücke an der B31 bei Geisingen saniert. Das hat das Regierungspräsidium Freiburg mitgeteilt.  Solange die Arbeiten laufen, wird eine Baustellenampel den Verkehr regeln. Die Arbeiten sollen aber nicht so lange dauern, Ende der Woche soll die Brücke fertig sein. 


Meldung vom 09.05.2025

Bischof zur Papstwahl

Land. Über dem Vatikan stieg gestern weißer Rauch auf. Das Zeichen, dass die Kardinäle einen neuen Papst gewählt haben. Die Wahl des ersten US-Amerikaners zum Papst hat viele überrascht. Jetzt meldet sich auch Bischof Klaus Krämer der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu Wort. 

„Er ist ein Mann, der ganz auf der Linie von Papst Franziskus. Der aber auch seine eigenen Akzente setzten wird. Er ist wie Papst Franziskus ein Ordensmann, ein Augustiner. Auch sein bischöflicher Wahlspruch nimmt ein Augustinuszitat auf. Das ist denk ich nochmal ein neuer Akzent, der jetzt wirklich hier auf die Weltkirche wartet. Und wir sind wirklich gespannt auf den Papst.“

Die erste Rede des neuen Papst Leo des XIV. Deutet darauf hin, dass er die Sozialreformen des letzten Papst Franziskus fortführen wird. 


Meldung vom 09.05.2025

CDU-Kandidaten für Landesliste?

Geisingen. Heute Abend 18:30 Uhr  findet in der Stadthalle Geisingen die Wahl der CDU-Kandidaten für die Liste der der Landtagswahl im kommenden Jahr statt. Als Gäste sind der Landesjustizminister Marion Gentges, der Europaabgeordnete der Dr. Andreas Schwab und Mitglied des Bundestags Andreas Jung anwesend.


Meldung vom 09.05.2025

IHK Plattform für Lehrstellen

Land. Nachwuchskräfte vor Ort, regional finden. Das geht mit der Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer in Baden-Württemberg. In unserer Region nutzen bereits fast 200 Unternehmen die Börse. Das Portal ist seit Januar online. Hier könnt ihr schnell und einfach die Unternehmen finden, die Lehrstellen anbieten. Und dann mit den entsprechenden Personen im Betrieb in Kontakt treten. Für alle Mitglieder der IHK Schwarzwald-Baar Heuberg ist das Portal kostenlos. 


Meldung vom 09.05.2025

Morgen werden die Bauprojekte in Tuttlingen vorgestellt.

Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen stellt morgen am Tag der Städtebauförderung die verschiedenen Bauprojekte in der Stadt vor. Infos gibt’s unter anderem zur Neugestaltung der Donau, zum Sonnenbuckel oder zur Gartenstraße. Die Vorträge sind morgen im Evangelischen Gemeindehaus ab 10 Uhr. Alle Infos findet ihr aber auch nochmal HIER


Meldung vom 09.05.2025

Prozess gegen Einbrecher beginnt

Rottweil/Kreis. Vor dem Landgericht Rottweil beginnt heute der Prozess gegen zwei Einbrecher aus Polen! Die beiden Männer sollen zwischen dem November 2023 und dem Juli 2024 in insgesamt 11 Häuser und Firmen im Kreis Tuttlingen und im Zollernalbkreis eingebrochen sein. Dabei haben die zwei Einbrecher insgesamt über 80.000 Euro erbeutet, bevor die Polizei sie geschnappt hat. Seit November sitzen die beiden Täter in U-Haft. Insgesamt hat das Landgericht Rottweil 4 Verhandlungstage für den Prozess angesetzt, ein Urteil wird voraussichtlich am 06. Juni gesprochen.  


Meldung vom 09.05.2025

Digitalisierung bei der Stadt Tuttlingen kommt voran!

Tuttlingen. „Wir setzen dort auf Digitalisierung, wo der Bürger davon profitiert!“ – das sagt der Tuttlinger Oberbürgermeister Michael Beck. Bestimmte Prozesse laufen auf dem Tuttlinger Rathaus schon digital: Zum Beispiel das An- und Ummelden oder auch die Bauanträge. Überall will die Stadt aber nicht digitalisierten, da bei bestimmten Bereichen Aufwand und Kosten in keinem Verhältnis zueinander stehen, so Bianca Reitze von der Abteilung Digitalisierung und Transformation. 


Meldung vom 09.05.2025

Kreuzstraßentunnel wird nachts gesperrt

Tuttlingen. Der Kreuzstraßentunnel in Tuttlingen wird nächste Woche mal wieder nachts gesperrt! Das hat das Landratsamt Tuttlingen jetzt bekannt gegeben. Der Tunnel ist ab Montag bis Donnerstag jeweils von 20 Uhr bis 05 Uhr morgens voll gesperrt. So lange werden wir über die U1 und die U2 umgeleitet.


Meldung vom 08.05.2025

Josephsglocke wird nach Mühlheim verliehen

Tuttlingen/Mühlheim. Sie ist ein Stück Tuttlinger Stadtgeschichte: Die Josephsglocke, die über 100 Jahre lang in der Tuttlinger Stadtkirche geläutet hat. Anschließend war die Glocke über 70 Jahre im Museum im Furchtkasten ausgestellt. Jetzt bekommt die Glocke eine neue Heimat. Die Stadt Tuttlingen verleiht die Glocke nach Mühlheim. Dort soll sie in der Nähe der Kirche St. Maria und Magdalena aufgestellt werden – als Dauerleihgabe. 


Meldung vom 08.05.2025

Plastische Chirurgie am Klinikum Tuttlingen schließt

Tuttlingen. Die Plastische Chirurgie am Klinikum Tuttlingen wird geschlossen! Nach nur 1,5 Jahren. Nachdem Chefarzt Andreas Junghanns im April gegangen war, steht jetzt fest, dass seine Stelle nicht mehr nachbesetzt wird. Offenbar hatte die Spezialklinik auch nicht die nötigen Patientenzahlen, um wirklich wirtschaftlich zu sei, so der Krankenhaussprecher Ralf Trautwein. Die  Chirurgie am MVZ Spaichingen ist von der Schließung aber ncht betroffen.       


Meldung vom 08.05.2025

IHK fordert konkrete Ergebnisse von der neuen Regierung

Region. „Wir brauchen keine politischen Absichtserklärungen mehr – wir brauchen konkrete Ergebnisse. Und zwar schnell“ – Das schreibt die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. „Der Koalitionsvertrag enthält aus Sicht der IHK wichtige wirtschaftspolitische Ansätze – etwa zu Planungsbeschleunigung, Steuererleichterungen und Infrastruktur. Doch entscheidend ist, was davon im betrieblichen Alltag ankommt“, betont die Präsidentin der IHK Birgit Hakenjos. Sie betont: Der Mittelstand kann sich kein weiteres Zögern leisten.  


Meldung vom 08.05.2025

Volksbegehrten „Landtag verkleinern“ ist gescheitert!

Land. Das Volksbegehrten „Landtag verkleinern“ ist gescheitert! Die Initiatoren haben nicht genug Leute gefunden, die Petition unterstützen. Mit der Petition sollte verhindert werden, dass der Landtag durch die Wahlrechtsreform zu groß wird. Wenn es bei der Landtagswahl nächstes Jahr blöd läuft, könnte es sein, dass künftig über 200 Abgeordnete im Stuttgarter Parlament sitzen. Insgesamt haben der Petition über 7 Millionen Unterschriften gefehlt.     


Meldung vom 08.05.2025

Betrunkene prügeln sich in Spaichingen

Spaichingen. Zwei Betrunkene haben sich am Dienstagabend in Spaichingen geprügelt! Der 17-Jährige und der 39-Jährige war in der Sallancher Straße in der Nähe vom Busbahnhof aneinandergeraten. Der 17-Jährige hat mit der Faust zugeschlagen, sodass der andere Mann zu Boden gegangen ist. Als die Polizei da war kam raus, dass die beiden komplett betrunken waren: Der 17-Jährige hatte einen Pegel von 2,4 und der 39-Jährige sogar von 3,2 Promille. Auf den 17-Jährigen wartet jetzt eine Anzeige wegen Körperverletzung. 


Meldung vom 08.05.2025

Vollsperrung auf der A81 am Wochenende

Region. Wenn ihr dieses Wochenende nach Stuttgart müsst, plant mehr Zeit ein! Die A81 ist ab morgen Abend das komplette Wochenende zwischen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb voll gesperrt. Grund: in dem Streckenabschnitt wird die neue Behelfsbrücke installiert. Eine Umleitung für uns Autofahrer ist für uns aber ausgeschildert!


Meldung vom 07.05.2025

Ausbau des ÖPNV in Baden-Württemberg kommt voran!

Land. Der Ausbau von Bus und Bahn kommt voran! Das Angebot im ÖPNV ist in Baden-Württemberg in den letzten vier Jahren um rund 15% gewachsen. Das hat Verkehrsminister Winfried Hermann jetzt präsentiert. „Die Fahrgastnachfrage ist auf der Schiene und besonders auch bei den Regiobussen gestiegen. Wir können also noch mehr Fahrgäste gewinnen“, sagt Hermann. Er betont: Wir müssen weiter Anstrengungen unternehmen, damit Bus und Bahn zuverlässiger und damit noch attraktiver werden“


Meldung vom 07.05.2025

Container für die Grundschule Holderstöckle

Tuttlingen. Die Grundschule Holderstöckle in Tuttlingen leidet unter einem Platzproblem. Das zweite Jahr in Folge sind die Anmeldezahlen an der Schule deutlich höher als sonst. Durch die vielen Schüler reichen die acht Klassenzimmer aber nicht mehr aus. Deshalb hat der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats jetzt beschlossen, dass die Schule um einen Container ergänzt werden soll. Dadurch soll das Raum Problem temporär gelöst werden. Die Einrichtung und die Miete des Containers wird die Stadt Tuttlingen rund 72.000 Euro kosten.  


Meldung vom 07.05.2025

"Hey! Move" zieht positive Bilanz

Kreis. Die On Demand Busse von „Hey! Move“ gibt es im Kreis Tuttlingen jetzt seit einem Jahr. Und die Bilanz des Landkreises ist sehr positiv: „Hey! Move wird im Landkreis sehr gut angenommen und gilt bei vielen Fahrgästen als echte Bereicherung“, so die Sprecherin des Landkreises, Laura Zisterer. Aktuell sind im Kreis 7 Kleinbusse unterwegs und bringen die Menschen von A nach B. „Das System steht für ein neues Maß an individueller, flexibler Mobilität im ländlichen Raum und ergänzt den Linienverkehr auf zeitgemäße Weise“, ist die Kreisverwaltung überzeugt.  


Meldung vom 07.05.2025

Prozess gegen Einbrecher startet am Freitag

Rottweil/Region. Am Freitag startet vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen zwei Einbrecher. Den beiden Polen wird vorgeworden zwischen 2023 und 2024 in insgesamt 11 Wohnungen und Firmen eingebrochen zu sein. Dabei sollen sie laut der Staatsanwaltschaft Rottweil Bargeld und Wertsachen im Wert von rund 80.000 Euro erbeutet haben. Beide Männer sitzen jetzt schon seit November in U-Haft. Ein Urteil wird voraussichtlich im Juni gesprochen. 


Meldung vom 07.05.2025

Initiative Motorradlärm zieht positive Zwischenbilanz

Randen/Land. Seit Jahren kämpfen Orte wie der Blumberger Teilort Randen mit einem Problem: Motorradlärm. Vom Frühjahr bis zum Herbst sind die Biker bei uns in der Region unterwegs – und das nicht immer rücksichtsvoll. Seit fünf Jahren gibt es deswegen vom Land Baden-Württemberg die „Initiative Motorradlärm“. Und das Zwischenfazit nach fünf Jahren fällt positiv aus, betont Staatssekretärin Elke Zimmer. „Inzwischen kann die Initiative auf bemerkenswerte Erfolge zurückblicken“, ist Zimmer überzeugt. Sie sagt aber auch: „Trotz der Erfolge, die wir erreichen konnten, ist das Problem Motorradlärm weiter aktuell. Die Verantwortlichen müssen konsequent dazu beitragen, um den Motorradlärm wirkungsvoll zu reduzieren“.


Meldung vom 07.05.2025

Spatenstich für die Erweiterung der Straßenmeisterei

Harras. Die Straßenmeisterei in Wehingen im Kreis Tuttlingen vergrößert sich! Heute Nachmittag ist im Teilort Harras der Spatenstich für das neue Multifunktionsgebäude.  


Meldung vom 07.05.2025

Drei Menschen bei Unfall verletzt

Kreis. Bei einem Unfall im Kreis Tuttlingen haben sich am Montagmittag drei Menschen verletzt! Ein 68-Jähriger war von Tuttlingen-Möhringen in Richtung Hattingen unterwegs. An der Kreuzung zur B311 hat er dabei einem LKW-Fahrer die Vorfahrt genommen. LKW und Auto sind zusammengestoßen. Der Unfall war so heftig, dass das Auto von der Fahrbahn geschleudert worden ist. Dabei haben sich der Autofahrer und die anderen beiden Männer im Auto verletzt. 


Meldung vom 06.05.2025

Maria-Lena Weiss äußert sich zur gescheiterten Bundeskanzlerwahl

Kreis. Friedrich Merz ist heute doch nicht Bundeskanzler geworden! Im ersten Wahlgang haben Merz 6 Stimmen gefehlt. Die CDU- Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Rottweil-Tuttlingen, Maria-Lena Weiss ist empört: “Ich bin aber schon sehr verwundert über die Unverantwortlichkeit, die manche Kollegen an den Tag gelegt haben. Die Wahl des Bundeskanzlers ist zu wichtig für irgendwelche Denkzettel oder für vermeintliche Abrechnungen. CDU und SPD werden Friedrich Merz nun für einen zweiten Wahlgang vorschlagen. Dieser zweite Wahlgang wird aber nicht mehr heute, sondern an einem anderen Tag in dieser Woche stattfinden. ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Friedrich Merz unser nächster Bundeskanzler wird”. So Weiss heute Vormittag in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.  


Meldung vom 06.05.2025

Tuttlinger Hallen auch weiterhin für Kultur zuständig

Tuttlingen. Die Tuttlinger Hallen werden auch in den kommenden Jahren das kulturelle Leben in der Stadt Tuttlingen maßgeblich mitbestimmen! Der Verwaltungsausschuss hat bei seiner Sitzung gestern Abend einstimmig beschlossen, die Tuttlinger Hallen auch weiterhin zu beauftragen und das obwohl die Hallen letztes Jahr ein Minus von rund 40.000 Euro hatten. Nach wie vor sind die Nachwirkungen der Corona-Pandemie bei den Ticketverkäufen zu spüren, erklärt Hallen-Chef Michael Baur. Eine postive Ausnahme ist der Honbergsommer, der auch in diesem Juli wieder in Tuttlingen ist: Das Musikfestival ist nach wie vor sehr beliebt und hat ein Plus von 25.000 Euro erwirtschaftet. Auch in diesem Jahr kommen wieder renommierte Künstler auf den Honberg, wie die Hooters, Suzie Quatro oder die No Angels.   


Meldung vom 06.05.2025

Autofahrer in Tuttlingen bedroht?

Tuttlingen. Sie sollen beim Scala-Kino einen Autofahrer bedroht haben: Die Polizei hat am Sonntagabend in Tuttlingen zwei Männer verhaftet. Laut einem Polizeisprecher hatten die beiden eine „Hiebwaffe“ dabei. Was für eine Waffe das genau gewesen ist, hat die Polizei nicht mitgeteilt. Die beiden waren wohl auch ziemlich betrunken, sie hatten 1,9 und 2,2 Promille intus. Die beiden mussten bis Montagmorgen in der Zelle bleiben.  Wie es jetzt wegen der Drohung weitergeht, muss die Polizei noch ermitteln.   


Meldung vom 06.05.2025

Mann in Tuttlingen mit Messer angegriffen

Tuttlingen. Ein 45-Jähriger hat in der Nacht auf Sonntag in Tuttlingen einen anderen Mann mit einem Messer angegriffen! Die beiden Männer waren gegen Mitternacht in der Schulstraße aneinandergeraten. Offenbar hatten sich die beiden Männer erst geprügelt, bevor der 45-Jährige das Messer gezogen hat. Die Polizei hat den Mann verhaftet und das Messer sichergestellt. Der Rettungsdienst hat das Opfer ins Krankenhaus gebracht.  


Meldung vom 06.05.2025

Mann randaliert in der Königsstraße

Tuttlingen. Ein Mann hat am Sonntagmorgen in Tuttlingen vor einer Bar in der Königsstraße randaliert. Der Mann wollte gegen 04:30 Uhr morgens in die Kneipe, doch die hatte schon geschlossen. Dabei war er so aggressiv, dass zwei Securityleute die Polizei gerufen haben. Als die Beamten gekommen sind, hat der Mann sich aber nicht beruhigt, im Gegenteil: Er hat gedroht seinen Hund auf sie zu hetzen. Die Polizisten haben den Mann schlussendlich festgenommen, sein Hund ist solange in „fachkundige Obhut“ gekommen. 


Meldung vom 05.05.2025

Frau landet mit Auto im Weiher

Seitingen-Oberflacht. Eine Autofahrerin ist am Samstagabend mit ihrem Auto in einem Weiher bei Seitingen-Oberflacht gelandet! Die komplette Motorhaube des SUVs hat im Wasser gelegen. Wie genau die Frau es geschafft hat mit dem Wagen in dem Weiher zu landen, ist Stand jetzt noch absolut unklar. Mit Hilfe einer Seilwinde konnte die Feuerwehr den SUV aus dem Weiher ziehen. Der Frau ist bei dem Unfall nichts passiert, sie hat's geschafft sich selbstständig aus dem Auto zu befreien.  


Meldung vom 05.05.2025

Nach Anschlag auf Maibaum: Polizei sucht nach Zeugen

Denkingen. Nachdem unbekannte Täter in Denkingen den Maibaum gefällt haben, sucht die Polizei nach Zeugen. Jetzt hat sich auch Denkingens Bürgermeister Fabian Biselli dazu geäußert: „Ist das ein schlechter Maischerz oder vielmehr ein Anschlag auf unsere Werte?“, fragt er. „Bei uns ist das Sachbeschädigung und unter Umständen ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr“, schreibt Biselli auf Facebook. Wenn ihr irgendwas zu dem Anschlag auf dem Denkinger Maibaum wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen. 


Meldung vom 05.05.2025

Hagelflieger-Saison hat jetzt begonnen

Region. Der Hagelflieger ist bereit! Jetzt am Wochenende hat für den Verein die Saison begonnen. Der Flieger startet bei seinen Einsätzen von Donaueschingen aus und „impft“ Unwetterwolken mit Silberiodid. Dadurch schafft es der Flieger die Zahl der Hagelschäden bei uns in der Region stark zu begrenzen. Den Hagelflieger gibt es bei uns in der Region seit 2008 und er ist schwerpunktmäßig im Schwarzwald-Baar-Kreis im Einsatz.


Meldung vom 05.05.2025

Zoll baut neues Schul- und Trainingszentrum in Immendingen!

Immendingen. Der Zoll baut ein neues Schul- und Trainingszentrum in Immendingen! Damit entsteht hier bei uns in der Region einer von insgesamt elf Ausbildungsstandorten in ganz Deutschland. Gebaut wird die neue Zoll-Akademie im Gewerbegebiet Donau-Hegau II. Die Kosten für den Bau übernimmt der Bund. Immendingens Bürgermeister Manuel Stärk hofft, dass die Gemeinde Immendingen von der Akademie profitieren wird. „Wir hoffen, dass die Zollbeamten für eine Belebung des Ortes sorgen“, so Stärk. Eigentlich hatte der Zoll geplant sich in Hüfingen anzusiedeln, doch der Boden des geplanten Standorts war so stark kontaminiert, dass sich die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben dagegen entschieden hat. 


Meldung vom 05.05.2025

Das Klinikum Tuttlingen will Ärzte aus dem Ausland stärker fördern!

Tuttlingen. Das Klinikum Tuttlingen will Ärzte aus dem Ausland stärker fördern! “Wir haben eine sogenannte Integrationsmanagerin, die sich nicht nur um die Ärzte kümmert , die aus dem Ausland kommen, sondern auch um die soziale Integration, damit die Ärzte in der Gesellschaft ankommen. Nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familien”. Das erklärt die Chefin der Agentur für Arbeit, Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz. Dadurch soll das Krankenhaus für Ärzte attraktiver werden. Aber warum hat die Klinik, denn überhaupt so Probleme neue Ärzte zu gewinnen? “Eine ganz große Ursache ist, dass viele studierte Ärztinnen und Ärzte nicht in den Beruf gehen oder nur in Teilzeit arbeiten, aber angesichts der Herausforderungen in der Demografie bilden wir auch zu wenig aus”, sagt der Geschäftsführer des Tuttlinger Klinikums, Sebastian Freytag. Das neue Integrationsprojekt soll jetzt helfen den Fachkräftemangel abzufedern. 


Meldung vom 05.05.2025

Zahlreiche Interessenten für neues Gewerbegebiet

Trossingen/Talheim. Für das neue Gewerbegebiet zwischen Trossingen und Talheim gibt es bereits die ersten Interessenten! Nach nur rund anderthalb Wochen haben sich jetzt schon drei Unternehmen und mehrere Makler bei der Gemeinde Talheim gemeldet, erklärt Bürgermeister Andreas Zuhl. Und das bevor überhaupt das Konzept des neuen Gewerbegebiets überhaupt feststeht. Stand jetzt soll das neue Interkommunale Gewerbegebiet an der B523 in anderthalb bis zwei Jahren bezugsfertig sein. 


Meldung vom 05.05.2025

Bernd Häcker mit Landesehrennadel ausgezeichnet

Tuttlingen. Der langjährige Vorstand des städtischen Blasorchesters Tuttlingen – Bernd Häcker – ist jetzt für sein Engagement mit der Landesehrennadel ausgezeichnet worden! 15 Jahre lang hat er das Blasorchester als Teil des Vorstands geleitet. „Mit seinem Engagement, seiner Kreativität und seiner Persönlichkeit hat er den Verein geprägt“, hat Tuttlingens Erster Bürgermeister Uwe Keller bei der Verleihung der Ehrennadel betont. 


Meldung vom 05.05.2025

IG Metall: Arbeitgeber sollen Garantien geben

Villingen-Schwenningen/Region. „Die Arbeitgeber aus Villingen-Schwenningen müssen jetzt Zukunftsgarantien geben!“ – Das fordert die IG Metall Villingen-Schwenningen. „Der schwarz-rote Koalitionsvertrag begünstigt und fördert die Unternehmen“, erklärt IG-Metall-Chef Thomas Bleile. Deshalb müsse das „auch bei den Arbeitnehmern ankommen“. Bei der Demo am Donnerstag hat die IG Metall auch noch einmal deutlich gemacht: Sie will für den erhalt des 8-Stunden-Tages kämpfen. „Wir kämpfen für gute Arbeit statt Arbeit ohne Ende“, so Bleile weiter.


Meldung vom 02.05.2025

Bauarbeiten am Seltenbach

Tuttlingen. Ab Juli werden Kanalbauarbeiten in der Straße „am Seltenbach“ in Tuttlingen stattfinden. Deswegen ändert die Stadt schon ab dem 15. Mai den Busverkehr in dem Bereich. Die Busse fahren dann über die Untere Hauptstraße, die während der Bauarbeiten beidseitig befahren werden darf. Auch das Parkhaus am Seltenbach wird im Verlauf der Bauarbeiten zeitweise nicht befahren werden können. Dauerparke erhalten noch Informationen zu Ersatzparkplätzen. Die Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres dauern. 


Meldung vom 02.05.2025

Endlich kommt der lang ersehnte Skatepark

Mahlstetten. Vor vier Jahren hatten Jugendliche in Mahlstetten einen Wunsch: Sie wollten eine Skateanlage. Mit ihrem Wunsch gingen sie zur Gemeinde und… erhielten erstmal eine Absage: Zu teuer. Nach einer Kostenschätzung und ersten Planungen zogen aber alle an einem Strang. Die Jugendlichen, Firmen und Privatpersonen organisierten Spenden und Sponsorings für ihren Skatepark. Auch der Sportverein Mahlstetten und der Württembergische Landessportbund organisierten Fördermittel für das Projekt. Die Mühe war nicht vergebens. Am Ende wurde der Skatepark gebaut. Ein Drittel kam aus dem Sponsoring, ein Drittel waren Fördermittel und ein Drittel zahlte die Gemeinde Mahlstetten. Nächste Woche ist es endlich so weit. Am Samstag, den 10.05. wird der Skatepark eingeweiht. Los geht’s um 15:30: Es gibt Kaffee und Kuchen. 


Meldung vom 02.05.2025

Tuttlingen bekommt neue Stadtbusse

Tuttlingen. In Tuttlingen fahren bald neun neue Stadtbusse. Drei der neuen Busse fahren voll elektrisch. Die Batterie der E-Busse reicht für einen Tag und müssen während des Betriebs nicht geladen werden. Die Ladestation für die Busse ist auf dem Betriebshof. Mehr Busse können aufgrund des Stromnetzs derzeit nicht vor Ort geladen werden. Die E-Busse sind zwar teurer in der Anschaffung als normale Busse, wurden aber auch mit 105 000 Euro vom Land gefördert. Auch die sechs anderen neuen Stadtbusse bringen eine Verbesserung. Es sind zwar Verbrenner, aber sie stoßen weniger CO2 als die bisherigen Busse aus. 


Meldung vom 30.04.2025

Genervter Rentner will Kinder überfahren?

Spaichingen. Am Montagvormittag überfuhr in Spaichingen ein genervter Rentner mit Absicht fast eine Kindergartengruppe. Die Kinder überquerten in der Robert-Koch-Straße einen Parkplatz. Von der Gruppe scheinbar genervt hupte der Rentner die Kinder an, ließ seinen Motor aufheulen und fuhr mit seinem Auto auf die Kinder zu. Nur das beherzte Eingreifen der Betreuerinnen konnte verhindern, dass zwei Kinder verletzt wurden. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den Mann wegen der Aktion. 


Meldung vom 30.04.2025

Eurofighter begleiten A231 in die Schweiz

Land. Am Dienstagnachmittag kamen über dem Schwarzwald zwei Eurofighter zum Einsatz. Die beiden Kampfflugzeuge aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 74 kamen zum Einsatz, weil ein es zu einem Funkabbruch zu einem Passagierflieger kam. Der Airbus A321 flog zwischen Kopenhagen und Barcelona. Zwischen Freudenstadt bis zur Schweizer Grenze wurde der Flieger von dem Eurofightern begleitet, bis im Schweizer Flugraum der Funkkotakt zur Pilotenkabine wieder hergestellt werden konnte. 


Meldung vom 30.04.2025

Wasser für die Massen

Tuttlingen. Die Sommer bei uns in der Region werden immer heißer. Genug zu trinken ist darum wichtig. In Tuttlingen gibt es dafür bald das „Refill“-Projekt. Hier können Bürger an speziell gekennzeichneten Stationen ihre Wasserflaschen kostenlos mit Leitungswasser befüllen. In der Region gibt es bereits schon einige Unternehmen, die an dem Projekt teilnehmen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Tuttlingen sucht gerade nach Partnern aus der Gastronomie, Dienstleister oder dem Handel, die sich an diesem Projekt beteiligen wollen. Alle Infos findet ihr HIER..!


Meldung vom 30.04.2025

Forderungen zum 1. Mai von den CDU Sozialausschüssen

Bund. „Deutschland muss Industrieland bleiben!“ Das Fordern die Sozialausschüsse der CDU zum 1. Mai. Die hohe Tarifbindung und übertarifliche Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind wichtig für die Arbeiter in Deutschland. Der Standort Deutschland soll deswegen für Industriebetriebe attraktiv bleibe. Dazu muss die Bürokratie abgebaut werden, und die Energiekosten müssen sinken. 


Meldung vom 30.04.2025

Arbeitslosenquote sinkt leicht

Land. Die Arbeitslosenquote in unserer Region sinkt im April im Vergleich zum Vormonat März. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen waren im April wieder weniger Menschen arbeitslos. Zwar sank die Arbeitslosenquote weiter ab, aber nur noch moderat. Deswegen liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2 Prozent. Obwohl die Arbeitslosenquote nur noch leicht sinkt, steigt die Nachfrage nach Fachkräften weiter an. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch im Bezirk Rottweil, Villingen-Schwenningen. Hier sinkt zwar die Arbeitslosenquote auf 4,6 Prozent. Sie liegt damit aber immer noch höher als im Vorjahr. Die niedrigste Arbeitslosenquote gibt es im Landkreis Rottweil, hier sind nur 3,5 Prozent arbeitslos.


Meldung vom 30.04.2025

Maidemos in der Region

Land. Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, finden morgen bei uns in der Region mehrere Demos statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund mehrere Demonstrationen bei uns in der Region geplant. 

Unter anderem ist eine Demo im Stadtpark Möglingshöhe in Villingen-Schwenningen angekündigt. Hier ist unter anderem Derya Türk-Nachbaur aus Villingen-Schwenningen vor Ort, die für die SPD im Bundestag sitzt. Die Demo ist von 11 bis 15 Uhr.

In Rottweil plant der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Ausstellung zu Berufsverboten. Hier steht alles im Blickpunkt politischer Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im Soolbad in Rottweil. 

In Balingen trifft sich der DGB Zollern-Alb-Kreis ab 10 Uhr auf dem Marktplatz. Hier wird es mehrere Kundgebungen geben. 

In Tuttlingen ist auf dem Marktplatz ab 11 Uhr ein Familienfest geplant. Hier ist unter anderem die Geschäftsführerin der IG Metall Albstadt Nicole Platzdasch vor Ort. Es gibt Live-Musik von den Stringkillers und auch Bewirtung wird vor Ort geboten. 

Die diesjährigen Maidemos des DGB steht unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns!“


Meldung vom 30.04.2025

Bewerbung für In-die-Welt-Stipendium

Land. Ihr wollt nach der eurem Abitur kein Praktikum bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop machen? Versteh ich nicht, aber wenn ihr ein Auslandsjahr plant, dann könnt ihr euch noch bis Ende beim „In die Welt“-Stipendium bewerben. Die Förderung gilt für ein sogenanntes Gap-Year nach der schule und soll einen Freiwilligendienst fördern. Ihr erhaltet durch das Stipendium 1000€. Für die Bewerbung braucht ihr einen Schulabschluss und einen Nachweis für bisheriges soziales Engagement in Deutschland oder eine Bestätigung der Organisation, für die ihr euren Freiwilligendienst im Ausland macht. Alle Infos zum Stipendium oder einem Praktikum bei uns findet ihr HIER…!


Meldung vom 30.04.2025

Mehr Motorradunfälle in der Region

Land. Die warmen Temperaturen locken nicht nur Insekten, Vögel und Sonnenanbeter aus ihren Löchern, auch die Zweiradfahrer starten jetzt in die Saison. Es kam deswegen in den vergangenen Tagen zu mehreren Unfällen mit Motorrädern, Rollern oder Mopeds. Einer der Unfälle passierte am Sonntag in Villingendorf. Hier stürzte ein Rentner vor dem Schützenhaus von seinem Roller. Er war von Villingendorf Richtung Hochwald unterwegs. Der Mann erhielt erste Hilfe von Zeugen. Die Polizei konnte den Grund für den Unfall auch schnell feststellen: Der Rentner war betrunken


Meldung vom 30.04.2025

Möhringer messen Luft

Möhringen. Im Mai wird in Möhringen wieder die Luft kontrolliert. Der Ort gilt als Luftkurort. Damit ein Ort den Titel als Luftkurort erhält, muss er sich alle 10 Jahre zertifizieren lassen. Gäste sollen in derartigen Luftkurorten gesundheitsfordernde Luft und Klima atmen. Die Messung in Möhringen beginnt im Mai und soll für ein ganzes Jahr laufen. Gemessen wird im Angerpark und in der Bischofszeller Straße, Ecke Hechtplatz. Erste Daten der Messung sind schon währen der Messung online einsehbar. 


Meldung vom 30.04.2025

Saskia Esken nicht mehr für SPD-Vorsitz nominiert

Bund. Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, wurde von ihrem Landesverband nicht für den Parteivorsitz auf Bundesebene nominiert. Die SPD-Politikerin aus dem Landkreis Calw zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Nach dem katastrophalen Abschneiden der Partei bei der Bundestagswahl in diesem Jahr, gerieten sie und ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil hart unter Beschuss. Während Klingbeil Rückenwind aus der Partei erhält, sieht es bei Esken eher mau aus. Ob Esken jetzt statt des Vorstands eventuell einen Posten erhält ist unklar. Die SPD möchte am Montag die Verteilung der Posten in der neuen schwarz-roten Regierung bekannt geben.


Meldung vom 29.04.2025

Kein Pool für Festival

Neuhausen ob Eck. Schlechte Nachrichten für alle Hitzegeplagten Festivalgänger beim Southside in Neuhausen ob Ecke. Wie der Veranstalter mitteilte, wird es dieses Jahr den XXL-Pool aus dem Vorjahr nicht mehr geben. Der Pool wurde aufgrund des vielen Regens während des Festivals kaum genutzt. Dieses Jahr müssen die Festivalgäste aber ohne Erfrischungsbad auskommen. Das Southside Festival ist in Neuhausen ob Eck vom 20. Bis zum 22. Juni dieses Jahr. Wer sich dieses Jahr Abkühlung verschaffen möchte, der sollte auf kalte Getränke oder einen eigenen Pool zurückgreifen. 


Meldung vom 29.04.2025

"Aktiv Gegen Einsamkeit" sucht Aktivitäten

Bund. Vom 12. Bis zum 21.September ist die bundesweite Aktionswoche für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Das Motto der Aktionswoche heißt in diesem Jahr „Aktiv gegen Einsamkeit“. Die Aktionswoche ist Teil der Kampagne „Engagement macht stark!“. Für die Aktionswoche im Herbst werden jetzt Teilnehmer gesucht. Willkommen, sind Engagements aus Feldern wie Sport, Bildung, Kultur oder Teilhabe. Für die Aktionswoche könnt ihr eine Veranstaltung oder Aktivität anbieten. Tragt eure Veranstaltung dafür in den Engagement-Kalender ein. Alle Infos findet ihr HIER…!


Meldung vom 29.04.2025

Startschuss für schriftliche Abiturprüfungen

Land. Heute beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Hier stehen untere anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Morgen geht es mit den Fremdsprachen Spanisch, Italienisch und Portugiesisch weiter. Die Prüfungen sind noch bis zum 21. Mai. Den Abschluss macht die schriftliche Chemieprüfung. Wir wünschen allen Abiturienten viel Glück bei den Prüfungen. 


Meldung vom 28.04.2025

Wettbewerb zur Unternehmeskultur

Land. Ob Duzen oder Obstkorb, moderne Unternehmenskultur ist mehr als nur kleine Gesten. Deswegen gibt es dieses Jahr bereits zum siebten Mal den Wettbewerb „familyNET 4.0“. Das Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg nimmt vor allem den Bereiche Führung, Personalentwicklung und Diversität und den Bereich Familienfreundlichkeit und Gesundheit. Bewerben könnt ihr euch ab heute auf einen der beiden Bereiche. Bewerbungsschluss ist der 1. August. Alle Infos zum Wettbewerb und der Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite. https://www.familynet-bw.de/familynet-40/wettbewerb.


Meldung vom 28.04.2025

Schriftliche Abiturprüfungen starten morgen

Land. Morgen beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Themen sind unter anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh.  Wir wünschen allen Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen


Meldung vom 25.04.2025

Biker-Aktionstag am Knopfmacherfelsen

Fridingen an der Donau. Am Sonntag ist beim Knopfmacherfelsen zwischen Beuron und Fridingen an der Donau ein Biker-Aktionstag. Unter dem Motto „Drive safe“ bietet das Polizeipräsidium Konstanz und andere Akteure Informationen zu Erster Hilfe, Technik und Sicherheit rund ums Motorradfahren. Letztes Jahr gab es über 500 Motorradunfälle in der Region. Mehr als die Hälfte der Unfälle geht auf das Konto der Motorradfahrer selbst. Mit den Informationen ausgestattet wünschen wir euch einen guten, unfallfreien Start in die Motorradsasion.


Meldung vom 25.04.2025

Europäische Impfwoche

Bund. Kommende Woche hat die WHO eine Europäische Impfwoche ausgerufen. Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises informiert deswegen über die Bedeutung von Impfungen. Vor allem die HPV-Impfung für Jungen und Mädchen zwischen neun und 14 Jahren ist wichtig, um Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Außerdem ist auch die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME wichtig. Sie wird durch Zecken übertragen und sollte alle drei bis 5 Jahre aufgefrischt werden. Impfempfehlungen erhaltet ihr vom Arzt eures Vertrauens und den Gesundheitsämtern.


Meldung vom 25.04.2025

DRV informiert zur Arbeitssicherheit

Land. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, Bildschirmbrillen oder die Grippeimpfung einmal im Jahr. Es gibt vieles, was Arbeitgeber machen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Deswegen informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg am Montag, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, zur Mitarbeitergesundheit in Unternehmen. 


Meldung vom 24.04.2025

Kindervandalen auf Streifzug

Tuttlingen. Am Sonntagabend waren in Tuttlingen im Bereich des Flachswegs und anderen angrenzenden Straßen mehrere Kinder im Alter zwischen zehn und 13 Jahren unterwegs und hatten nichts Gutes im Sinn. Sie warfen mit Steinen mehrere Fenster in den Straßen ein. Gesamtschaden: Etwa 1000 Euro. Wenn ihr etwas gesehen habt, dann meldet euch bei der Polizei in Tuttlingen. 


Meldung vom 24.04.2025

Mehr Menschen arbeiten

Land. Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg angestiegen. Wie eine Untersuchung des Statistischen Landesamt zeigt, stieg die Anzahl um 24,9% Prozent. Bei uns in der Region ist der Zuwachs aber deutlich geringer. Nur im Landkreis Tuttlingen wird der landesweite Schnitt übertroffen. Die Landkreise Zollernalb, Rottweil und Schwarzwald-Baar liegen bei ihren Zuwächsen nur im einstelligen Prozentbereich. Besonders auffällig. Im Schwarzwald-Baar Kreis ist die Anzahl der Arbeiter in der Produktion ist hier sogar zurückgegangen. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen 2003 und 2023.


Meldung vom 23.04.2025

Stadtradeln sucht Radler

Bund. Auf die Sättel fertig los! Das Stadtradeln findet deutschlandweit zwischen dem Mai uns September statt. Die teilnehmenden Gemeinden legen im Aktionszeitraum drei Wochen fest, an denen geradelt werden soll. Bundesweiter Titelverteidiger ist Tuttlingen. Hier haben sich bereits über 170 Radler angemeldet. In Städten wir Rottweil und Villingen-Schwenningen sieht die Teilnahme dagegen noch eher mau aus. Alle Informationen, wann eure Gemeinde teilnimmt und wie ihr euch anmelden könnt findet ihr unter www.stadtradeln.de


Meldung vom 23.04.2025

Wohnen im Alter

Tuttlingen. Steile Treppen, Duschen mit einem hohen Einstieg oder nicht erreichbare Schrankfächer. Im Alter oder nach einem Unfall gibt es im eigenen Heim plötzlich Hürden, an die man früher nicht gedacht hat. Um das eigene Heim barrierefrei um zu bauen, gibt es seit 2023 bei der Wohnberatungsstelle des Landkreis Tuttlingen eine Anlaufstelle, die darüber informiert. Bereits 800 Interessierte haben dort die Ausstellung „Zukunft – Zuhause!“ besichtigt. Die Ausstellung kann jeden ersten Montag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr besichtigt werden. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Alle Infos dazu findet ihr HIER…!


Meldung vom 23.04.2025

Unfall auf Kreisstraße

Neuhausen ob Eck. Am Samstagvormittag ist auf der Kreisstraße zwischen Neuhausen ob Eck und Tuttlingen ein schwerer Unfall passiert. Ein Autofahrer kam erst rechts von der Straße ab, prallte gegen eine Leitplanke und überschlug sich im Anschluss. Das Auto landete am Ende mitten auf der Straße. Dort aber kopfüber. Obwohl das Auto sich überschlug, war der Fahrer nur leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Zwar musste der Fahrer nicht ins Krankenhaus, das Auto hat jetzt aber einen Totalschaden. 


Meldung vom 23.04.2025

Biker-Aktionstag der Polizei

Fridingen an der Donau. Am Sonntag ist in Fridingen an der Donau ein Biker-Aktionstag der Polizei Konstanz und Ravensburg. Ab 10 Uhr bietet die Polizei zusammen mit anderen Informationen zu Technik, Prävention und Verkehrssicherheit für Motorradfahrer an. Die Veranstaltung findet auf der Landstraße 277 zwischen Fridingen und Beuron beim Berghaus Knopfmacher statt. Damit auch euch hoffentlich ein guter Start in die Motorradsaison beginnt. 


Meldung vom 23.04.2025

Flaggen auf Halbmast für Papst Franziskus

Bund. Im Gedenken an den am Montag verstorbenen Papst Franziskus gedenkt die katholische Kirche auch bei uns in der Region dem Toten. An den Pfarr- und Klosterkirchen in der Region soll Trauerbeflaggung gehisst werden und nach dem Angelusgebet um 12 Uhr kann die größte beziehungsweise tiefste Glocke kann geläutet werden. Das meldet die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einer Pressemeldung. 


Meldung vom 23.04.2025

Auszeichnung für Zivilcourage

Tuttlingen. Ob bei einem medizinischen Notfall, oder wenn ihr ausgeraubt werdet. In solchen Lagen freut man sich, wenn man Hilfe bekommt. Zivilcourage: Also hinsehen statt wegschauen in brenzligen Situationen – dafür hat die Polizei in Tuttlingen gestern 11 Menschen ausgezeichnet. Die geehrten halfen beispielsweise bei Unfällen oder verhinderten eine Straftat und zeigten mit ihrem Eingreifen ganz besonderes gesellschaftliches Engagement. Wichtig sei aber auch, dass in Notfällen schnell die Polizei oder Rettungskräfte dazu gerufen werden, so Polizeipräsident von Tuttlingen Uwe Stürmer. Wir danken allen 11 Geehrten für ihren Einsatz.