
Landkreis Tuttlingen
Meldung vom 14.10.2025
Auto und Traktor stoßen zusammen
Mahlstetten/Böttingen. Ein Auto und ein Traktor sind am Sonntag auf der Kreisstraße zwischen Mahlstetten und Böttingen im Landkreis Tuttlingen zusammengestoßen! Offenbar hatte der Autofahrer versucht den Traktor zu überholen, als der gerade auf ein Feld abbiegen wollte. Das Auto hat den Traktor gerammt ist ins Schleudern geraten und gegen ein Ortschild geknallt. Das Auto ist nach dem Unfall ein Totalschaden, die beiden Fahrer sind aber glücklicherweise unverletzt geblieben.
Meldung vom 14.10.2025
Denkingen tritt aus der Nachhaltigkeitsregion aus!
Denkingen. Die Gemeinde Denkingen hat jetzt den Austritt aus der Nachhaltigkeitsregion „NN! Region Fünf G!“ beschlossen. Hintergrund der Entscheidung sind die klammen Finanzen: „In zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel ist es aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit unsere Pflicht Dienstleistungen auf den Prüfstand zu stellen“, erklärt Denkingens Bürgermeister Fabian Biselli. Der Austriff wird aber erst zum 01. Januar 2027 erfolgen.
Meldung vom 14.10.2025
Männer randalieren in Tuttlingen
Tuttlingen. Zwei Männer haben in der Nacht auf Sonntag in einer Kneipe in Tuttlingen randaliert. Der Wirt hatten die beiden mehrfach rausgeworfen, aber das haben sie einfach ignoriert. Auch die Polizisten haben es erst mit einem Platzverweis versucht. Als die beiden Männer darauf nicht reagiert haben, haben die Polizisten die beiden festgenommen. Dabei haben sie sich so massiv gewehrt, dass die Beamten Pfefferspray einsetzen mussten. Auf einen der beiden wartet jetzt eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Meldung vom 14.10.2025
In mehrere Speditionen eingebrochen
Schura. Unbekannte Diebe sind in mehrere Firmen im Trossingen Teilort Schura eingebrochen! Die Speditionen liegen alle in der Straße „Im Rübenäcker“- Die Diebe sind in der Nacht auf Sonntag eingebrochen und haben mehrere Pakete gestohlen. Wenn ihr irgendwas zu dem Diebstahl wisst, dann meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen.
Meldung vom 14.10.2025
Typ 8 der Blauzungenkrankheit in BaWü aufgetaucht
Land. In Baden-Württemberg ist jetzt zum ersten Mal seit 6 Jahren der Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit aufgetaucht! Die Krankheit befällt Nutztiere wie Schafe, Rinder, aber auch Alpakas. Landwirtschaftsminister Peter Hauk appelliert deshalb an alle Viehbetriebe: Lass eure Tiere gegen ALLE Varianten des Blauzungenvirus impfen. Denn wenn eure Tiere zum Beispiel nur gegen den Typ 3 geimpft sind, dann sind sie nicht vor dem jetzt grassierenden Virustyp geschützt.
Meldung vom 13.10.2025
Manuel Hagel: "Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch"
Land/VS-Villingen. “Das Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch! Ein Technologieverbot passt nicht zu Baden-Würrtemberg. Wir haben immer in Geboten für Forschung, für Entwicklungen und Pionioerleistungen gedacht, aber nie in Verboten von Technologie. Der Verbrenner-Motor ist weder gut noch schlecht, er ist einfach nur eine Maschine”. Das sagt der CDU-Spitzenkandidat von Baden-Württemberg, Manuel Hagel. Er war jetzt am Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen.
Meldung vom 13.10.2025
Unbekannter greift mehrere Menschen an!
Tuttlingen. Ein noch unbekannter Mann hat am Samstagmorgen in Tuttlingen zwei Männer in der Unteren Hauptstraße angegriffen! Vor der Attacke soll der Täter auch noch eine Frau bedroht haben. Er hat die beiden Männer leicht verletzt und ist dann abgehauen, bevor die Polizei da war. Wenn ihr was zu dem Täter wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen.
Meldung vom 13.10.2025
Andreas Schwab als CDU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt!
Region. Der Europaabgeordnete Andreas Schwab aus Rottweil ist jetzt als Bezirksvorsitzender der CDU Südbaden wiedergewählt worden. Bei dem Parteitag in Singen hat Schwab 67% der der Stimmen bekommen. Seine Stellvertreterin ist die Bundestagsabgeordnete für Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss.
Meldung vom 13.10.2025
Betrunkenen Autofahrer in Aldingen gestoppt
Rottweil/Spaichingen/Aldingen. Ein betrunkener Autofahrer hat sich am Donnerstagabend mit 3,6 Promille noch hinter das Steuer seines Autos gesetzt! Der Mann war gegen 21 Uhr auf der B14 zwischen Rottweil und Spaichingen in Schlangenlinien unterwegs. Die Polizei hat seinen Transporter an einem Kreisverkehr in Aldingen gestoppt. Nach dem Alkoholtest musste der Mann seinen Führerschein sofort abgeben, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 13.10.2025
Thorsten Frei spricht bei IHK-Treffen am Samstag
VS-Villingen/Region. Kanzleramtschef Thorsten Frei war diesen Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen. Bei dem Austausch hat Frei den von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten „Herbst der Reformen“ auch noch einmal verteidigt: “Wir haben in dieser Woche den Koalitionsausschuss gehabt, der wichtige Entscheidungen getroffen hat zur Reform des Bürgergeldes hin zu einer neuen Grundsicherung und darüber hinaus auch zur Einführung einer neuen ”Aktiv-Rente". Wir haben auch wesentliche Dinge schon auf den Weg gebracht, etwa steuerliche Verbesserungen im Bereich der Unternehmen. Deswegen sind wir da mitten drin, haben aber auch noch viel vor der Brust. Wir haben einiges aufzuholen und es geht unterm Strich darum, wie wir unser Land wieder wettbewerbsfähig bekommen". So Thorsten Frei im Exklusivinterview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop
Meldung vom 13.10.2025
Maria-Lena Weiss: menschen dürfen nicht das Gefühl haben "Der Dumme" zu sein
Region. Das Bürgergeld ist passé – die Grundsicherung kommt! Nach der Entscheidung im Koalitionsausschuss hat sich jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete von Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss dazu geäußert: “Wer Termine auf dem Arbeitsamt versäumt oder gar nicht erst arbeiten gehen will, der kann eben auch nicht die vollen Leistungen beanspruchen. Ich glaube, gerade in unserer Region, wo Arbeitskräftemangel herrscht und es zum Glück auch noch Arbeit gibt, ist eswichtig, dass derjenige der mogens früh aufsteht und den ganzen Tag arbeitet, nicht das Gefühl hat, dass er der Dumme ist”, so Weiss in einem Statement an antenen1 Neckarburg Rock & Pop. Eine Studie des Arbeitsministeriums hatte aber nochmal gezeigt, dass die Zahl der sogenannten „Totalverweigerer“ deutlich niedriger ist als bisher angenommen: Laut dieser Studie sind es 17.000 Fälle. Das entspricht 0,4% aller Menschen im Bürgergeld.
Meldung vom 13.10.2025
Neuer ZOB in Tuttlingen ist eingeweiht
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen hat am Freitagvormittag ihren neuen Busbahnhof auf dem Bahnhofsvorplatz eröffnet: “Es ist ne Mischung aus moderner Archtiketur, die auch als Gegenpart zum historischen Bahnhof und zum historischen Aesculap-Gebäude steht. Modernst geschwungene Dachformen mit PV-Anlagen versehen und auch mit einem Stromspeicher, der die ganze Nacht das Licht brennen lässt - das spricht für Sicherheit. Er hat eine hohe Aufenthaltsqualität und durch moderner Elektronik können die Gäste auch sehen wann der Bus wohin abfährt”, freut sich Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck. Im nächsten Schritt will die Stadt Tuttlingen das historische Bahnhofsgebäude sanieren und umbauen.
Meldung vom 10.10.2025
Überfall auf den dm in Immendingen
UPDATE: Gestern Abend hat ein unbekannter Täter den dm-Markt in Immendingen überfallen. Kurz vor Ladenschluss ist der Täter in den Personalraum des Markts gestürmt und hat zwei Mitarbeiterinnen bedroht. Sie mussten ihm Bargeld geben, dann ist der Mann geflohen. Laut den beiden Frauen war der Mann circa 40-50, hatte eine kräftige Statur und er hatte auffallend blaue Augen. Wenn ihr irgendwas gestern Abend gegen 20 Uhr mitbekomemn habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen.
Immendingen. Gestern Abend hat es in Immendingen einen Überfall auf den dm-Drogeriemarkt in Immendingen gegeben. Das hat das Polizeipräsidium Konstanz auf Nachfrage von antenne1 Neckarburg Rock & Pop bestätigt. Weitere Informationen zu dem Einsatz will die Polizei heute im Lauf des Tages bekannt geben.
Meldung vom 10.10.2025
Verkehrsminister Hermann trifft sich mit Vertretern aus der Wirtschaft
Zimmern ob Rottweil/Region. Landesverkehrsminister Winfried Hermann war jetzt zu Besuch in Zimmern ob Rottweil! Bei der Firma „Bucher Stahlhandel“ hat sich Hermann mit Vertretern aus der Wirtschaft getroffen. So ging es bei dem Treffen zentral um den Güterverkehr auf der Schiene – vor allem auf der Gäubahn. Minister Hermann hat den Unternehmen dabei „volle Rückendeckung“ zugesichert. „Wir erwarten, dass Bund und Bahn die Gäubahn sanieren und ausbauen“, so Hermann „. Der Güterverkehr braucht Planungssicherheit – sonst bleibt die Schiene im Wettbewerb chancenlos“.
Meldung vom 10.10.2025
Ortskern von Schura soll aufgewertet werden
Schura. In Trossingen-Schura sollen jetzt gleich zwei Gebäude abgerissen werden! Einmal der alte Bauernhof in der Lange Straße und zum zweiten die alte Bäckerei neben dem Rathaus. Die Ortsverwaltung von Schura möchte den Ortskern „wieder attraktiv gestalten und aufwerten“, so Ortvorsteher Wolfgang Schoch.
Meldung vom 10.10.2025
Menschen müssen über Windkraftflächen abstimmen
Seitingen-Oberflacht. Die Menschen in Seitingen-Oberflacht müssen am Sonntag an die Wahlurne! Bei einem Bürgerentscheid stimmen sie darüber ab, ob die Gemeinde eigene Waldflächen für den Bau von Windkraftanlagen verpachten darf. Egal welche Seite gewinnt, sie braucht eine deutliche Mehrheit, damit das Votum für die Verwaltung bindend ist.
Meldung vom 10.10.2025
Videoüberwachung an den Müllcontainern funktioniert
Tuttlingen. Die Videoüberwachung der Müllcontainer funktioniert! Der wild abgeladene Müll am Glascontainer Im Heiligental ist deutlich zurückgegangen, so der Sprecher der Stadt Tuttlingen, Arno Specht. Außerdem konnte die Polizei dank der Aufnahmen auch schon zwei Müllsünder ermitteln. Weil das Projekt so erfolgreich ist, will die Stadt die Videoüberwachung jetzt auch ausweiten: „Wir planen in Zusammenarbeit mit dem Landkreis auch weitere Containerstandorte zu überwachen“, so der Leiter des Tuttlinger Ordnungsamts Benjamin Hirsch.
Meldung vom 10.10.2025
Verkehrsminister Hermann: Koalition darf Baumaßnahmen für die Schiene nicht vergessen
Land. CDU und SPD haben sich gestern in Berlin auch auf die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur geeinigt. Landesverkehrsminister Winfried Hermann ist erleichtert, betont aber: „Der Bund muss geplante Projekte dringend priorisieren. Eine Klarstellung brauchen wir auch bei den Schienenprojekten. Die Baumaßnahme für die Schiene darf die Koalition nicht vergessen“.
Meldung vom 09.10.2025
Prozess gegen Metalldieb beginnt heute
Rottweil/Region. Heute Morgen beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen ein weiteres Mitglied einer Bande von Metalldieben. Die Männer haben zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 Metall im Wert von fast zwei Millionen Euro gestohlen. Darunter auch immer wieder in den Landkreisen Freudenstadt und Tuttlingen. Zwischenzeitlich hatte sich der Angeklagte ins Ausland angesetzt, war aber im April an Deutschland ausgeliefert worden. Stand jetzt wird das Landgericht Mitte November ein Urteil in dem Fall sprechen.
Meldung vom 09.10.2025
Landkreis Tuttlingen gibt Flüchtlingsunterkünfte auf
Kreis/Neuhausen ob Eck. Der Landkreis Tuttlingen wird zum kommenden Jahr mehrere Flüchtlingsunterkünfte aufgeben! Darunter sind zum Beispiel auch die drei Containeranlagen am Take-off-Gewerbepark in Neuhausen ob Eck. Die Flüchtlingszahlen sind seit Monaten rückläufig, daher werden die Anlagen nicht mehr gebraucht, so die Sprecherin des Landkreises Tuttlingen, Susanne Rebholz.
Meldung vom 09.10.2025
Fußgängerin bei Unfall verletzt
Trossingen. Bein einem Unfall in Trossingen hat sich gestern Morgen eine 80-jährige Fußgängerin schwer verletzt! Die Frau war am Marktplatz über die Straße gelaufen. Eine Autofahrerin hatte das zu spät gesehen und hat die Seniorin beim Abbiegen gerammt. Der Rettungsdienst hat sich um die Frau gekümmert und hat sie ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 09.10.2025
Auto und Linienbus stoßen zusammen
Tuttlingen. Bei einem Unfall sind am Dienstagabend in Tuttlingen ein Auto und ein Linienbus zusammengestoßen! Ein 68-jähriger Autofahrer war auf der Wilhelmstraße mit seinem Mercedes einfach über eine rote Ampel gefahren. Dabei ist sein Auto in den Bus gekracht. Bei dem Unfall hat sich glücklicherweise niemand verletzt, der Schaden liegt aber bei mehreren tausend Euro.
Meldung vom 08.10.2025
Glasfaserausbau in Tuttlingen steht weiter still
Tuttlingen. Der Glasfaserausbau in Tuttlingen steht seit Monaten still, Kunden werden immer wieder vertröstet. Doch die „Deutsche Glasfaser“ betont, dass sie den Ausbau in Tuttlingen machen will. „Wir sind für das Projekt in den letzten Abstimmungen mit dem Baupartner“, betont die Presssprecherin Diana Stiebe. Einen konkreten Zeitplan kann oder will sie aber nicht nennen. Die Stadt Tuttlingen zeigt sich skeptisch: „Wir sind erfreut, wenn ein Ausbau entgegen unseren Erwartungen nun doch zustande kommen sollte. Wir sind aber weiterhin auch im Gespräch mit weiteren Telekommunikationsunternehmen“, so der Sprecher der Stadt Arno Specht in einem Zeitungsinterview.
Meldung vom 08.10.2025
Frauen leben in BaWü 4 Jahre länger
Land. Frauen leben in Baden-Württemberg im Schnitt rund 4 Jahre länger als Männer. Das zeigen jetzt die neuen Zahlen des Landesamts für Statistik. Jungen, die dieses Jahr geboren werden, werden im Schnitt 80, neugeboren Mädchen sogar 84. Besonders alt werden Männer und Frauen übrigens in den Landkreisen Böblingen, Tübingen und dem Bodenseekreis.
Meldung vom 08.10.2025
Neuer Busbahnhof in Tuttlingen wird am Freitag eingeweiht
Tuttlingen. Diesen Freitag wird in Tuttlingen der neue Busbahnhof vor dem Bahnhof feierlich eingeweiht. Und dem Datum 10.10. entsprechend auch genau um 10.10 Uhr. Die Bauarbeiten sind bereits schon seit einigen Wochen fertig, aber die Stadt hat jetzt extra gewartet, um die Schnapszahl mitnehmen zu können. Solange müssen die Busse jetzt noch weiter das Provisorium anfahren. Erst nach der Eröffnung am Freitag dürfen die Passagiere vom neugestalteten Bahnhofsvorplatz abfahren.
Meldung vom 07.10.2025
Ortsdurchfahrt heute und morgen nachts gesperrt
Gosheim. Die Ortsdurchfahrt Gosheim ist heute und morgen nachts gesperrt! Das hat das Regierungspräsidium Freiburg mitgeteilt. Die Sperrung ist nötig, um die Unterseite der Brücke in der Hauptstraße zu sanieren. Die Sperrungen dauern jeweils von 20 Uhr bis 06 Uhr morgens. So lange werdet ihr durch den Ortskern von Gosheim umgeleitet.
Meldung vom 07.10.2025
Nächster Metalldieb steht ab Donnerstag vor Gericht
Rottweil/Region. Sie hatten zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 Metall im Wert von fast 2 Millionen Euro gestohlen. Jetzt geht das Verfahren gegen die Diebesbande in die nächste Runde. Ab Donnerstag muss sich ein 34-jähriger Mann vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dass bei mehreren Diebstählen in den Landkreisen Tuttlingen und Freudenstadt mitgemacht und sich dann ins Ausland abgesetzt hat. Im April ist der Mann nach Deutschland ausgeliefert worden. Es wird erwartet, dass Mitte November ein Urteil in dem Fall gesprochen wird. Seine Komplizen sind bereits im Dezember und April verurteilt worden.
Meldung vom 07.10.2025
Antisemitische Schmierereien in Tuttlingen aufgetaucht
Tuttlingen. In der Nacht auf Freitag sind in Tuttlingen an mehreren Gebäuden antisemitische Schmierereien aufgetaucht! Darunter auch das Wort „Zionist“, das an das Rathaus gesprüht worden ist. Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck ist betroffen: „Dass nun auch in unserer Stadt Antisemitismus so offen im Stadtbild geäußert wird, hat mich schockiert“, sagt er. „Diese Schmierereien seien keine zulässige Kritik am Gaza-Krieg, sondern eine „pauschale Schmähung und eine Drohung gegen Menschen jüdischen Glaubens“. Der städtische Bauhof hat die Schmierereien am Samstag entfernt und die Stadt Tuttlingen hat Anzeige erstattet.
Meldung vom 07.10.2025
Diebe brechen in Kirche ein
Aldingen. Unbekannte Täter sind über das lange Wochenende in Aldingen in die Kirche eingebrochen! Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Diebe eine Seitentür aufgehebelt. Sobald sie in der Kirche waren, haben sie aus der Sakristei einen Tresor mitgenommen. Der Schaden liegt bei mindestens 1.000 Euro, wenn ihr was zu dem Einbruch wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen.
Meldung vom 06.10.2025
Drei-Kronen-Hof in Tuttlingen ist fertig
Tuttlingen. Der „Drei-Kronen-Hof“ in Tuttlingen ist fertig! Nach rund vier Jahren Bauzeit hat Tuttlingen Oberbürgermeister Michael Beck das neue Areal jetzt eingeweiht. Beck nennt das Projekt einen „Meilenstein in der Stadtentwicklung“ Auf dem Gelände sind neben Gastronomie und Büroflächen auch über 70 Wohnungen in der Innenstadt entstanden. Insgesamt haben die Tuttlinger Wohnbau und die Stadt Tuttlingen 50 Millionen Euro investiert.
Meldung vom 06.10.2025
B523 ab heute voll gesperrt
Talheim/Eßlingen/Kreis. Ab heute ist die B523 zwischen Talheim und Tuttlingen-Eßlingen in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Der Landkreis muss auf dem Abschnitt den Fahrbahnbelag erneuen. Das soll bis zum 22. Oktober dauern und solange bleibt auch die Bundesstraße gesperrt, so das Landratsamt Tuttlingen. Wir werden so lange über Seitingen-Oberflacht, Gunningen, Schura und Durchhausen umgeleitet. Wichtig: Die Busse fahren in der Sperrung ganz normal.
Meldung vom 02.10.2025
Mann mit Haftbefehl beißt Polizist in die Hand
Tuttlingen. Ein 39-jähriger Mann hat gestern Abend in Tuttlingen mehrfach versucht einen Polizisten in die Hand zu beißen! Der Mann war in der Gartenstraße dabei an mehreren fremden Autos die Türen zu öffnen, als die Polizisten ihn kontrolliert haben. Dabei kam raus, dass der Mann einen offenen Haftbefehl hatte. Als sie ihn festnehmen wollte, ist er ausgerastet und hat die Polizisten angegriffen. Die Streife konnte ihn schließlich mit Gewalt unter Kontrolle bringen. Mittlerweile sitzt er im Gefängnis.
Meldung vom 02.10.2025
Messerangriff im Autohaus: Landgericht spricht Urteil
Trossingen/Rottweil. Im Fall des Messerangriffs in Trossingen hat das Landgericht Rottweil jetzt ein Urteil gesprochen: Der 53-Jährige muss für zwei Jahre und vier Monate ins Gefängnis – wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Richter waren überzeugt, dass der Mann die anderen beiden Männer zwar verletzen, aber nicht töten wollte. Sollte der vierfache Vater einen passenden Arbeitgeber finden, dann darf er seine Haftstrafe im offenen Vollzug absitzen.
Meldung vom 02.10.2025
Unbekannte Täter versuchen Zigarettenautomaten aufzubrechen
Spaichingen. Unbekannte Täter haben am Wochenende versucht den Zigarettenautomaten im Spaichinger Freibad aufzubrechen. Das hat die Polizei jetzt mitgeteilt. Doch es ist bei dem Versuch geblieben, laut Polizei haben die Diebe weder Zigaretten noch Bargeld erbeutet. Trotzdem liegt der Schaden in dem Fall bei über 5.000 Euro. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Spaichingen.
Meldung vom 01.10.2025
Neue Hackschnitzelanlage in Tuttlingen ist fertig
Tuttlingen. Die neue Hackschnitzelanlage am Hasenholz in Tuttlingen ist fertig! Das hat die Stadtverwaltung jetzt mitgeteilt. Die Anlage soll jedes Jahr rund 10.000 Raummeter Hackschnitzel herstellen, die dann im Heizkraftwerk Hitze produzieren. „Gewonnen wird es aus Holz aus dem städtischen Forst, das nicht anderweitig verwertet werden kann“, erklärt die Stadtverwaltung weiter. Die Anlage hat der Stadt 1,5 Millionen Euro gekostet.
Meldung vom 01.10.2025
TuWass öffnet am Feiertag früher
Tuttlingen. Jetzt am Feiertag öffnet das Schwimmbad TuWass in Tuttlingen früher als sonst! Übermorgen können wir uns schon ab 08 Uhr morgens ins Wasser stürzen. Das gilt auch für die Herbstferien Ende des Monats. Das haben die Stadtwerke Tuttlingen jetzt mitgeteilt.
Meldung vom 01.10.2025
Diebe brechen Transporter auf
Gosheim. Unbekannte Diebe haben gestern Nacht in Gosheim einen Transporter aufgebrochen. Der Wagen war in der Weiherstraße geparkt. Aus dem Fahrzeug haben die Diebe mehrere volle Werkzeugboxen mitgenommen. Wenn ihr Montagnacht irgendwas Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Wehingen.
Meldung vom 01.10.2025
Niko Reith im Gespräch mit BM Susanne Irion
Trossingen. Der FDP-Landtagsabgeordnete Niko Reith hat sich jetzt mit der Trossinger Bürgermeisterin Susanne Irion getroffen. Ein zentrales Thema dabei war der Neubau des Rathauses in der Stadt. Das Großprojekt wird vom Land Baden-Württemberg mit 9 Millionen Euro gefördert. Weitere Themen waren die Digitalisierung der Verwaltung sowie der Abbau bürokratischer Hürden.
Meldung vom 30.09.2025
Arbeitslosigkeit sinkt im September leicht
Region. Die Arbeitslosigkeit bei uns in der Region ist diesen Monat wieder gesunken! Aber: „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist vor allem saisonal bedingt. In diesem Monat fällt er geringer aus als in den Vorjahren“, betont die Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz. Sie warnt, dass die Menschen, die jetzt arbeitslos sind, es auch dauerhaft bleiben könnten: „Es ist schwieriger geworden, wieder in den Arbeitsmarkt einzumünden, da die wirtschaftliche Belebung auf sich warten lässt“, so Scholz weiter. In unserer Region ist besonders der Kreis Tuttlingen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Meldung vom 30.09.2025
Dominik Butz bewirbt sich auf zweite Amtszeit
Frittlingen. Der Bürgermeister von Frittlingen, Dominic Butz, bewirbt sich um eine zweite Amtszeit! Das hat Butz jetzt angekündigt. Bislang ist er der einzige Kandidat für den Ort. Gewählt wird in Frittlingen am 07. Dezember.
Meldung vom 30.09.2025
Zu besoffen, um sich auf den Beinen zu halten
Tuttlingen. Ein 52-Jähriger war am Samstagabend in Tuttlingen so besoffen, dass er sich kaum noch auf den Beinen halten konnte. Der Mann hatte erst in einer Kneipe rumgepöbelt und war dann durch die Olgastraße gewankt. Dabei musste ihn ein fremder Mann stützen, damit er nicht auf die Fahrbahn stürzt. Als die Polizei ihn mitnehmen wollte, war der 52-Jährige immer noch so aggressiv, dass die Polizisten ihm Handschellen anlegen mussten. Er hat dann die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbracht.
Meldung vom 30.09.2025
Setzt die Politik in Sachen Gäubahn falsche Prioritäten?
Region. Setzt die Politik in Sachen Gäubahn die falschen Prioritäten? Ja, sagt das Landesbündnis Pro Gäubahn. Sie sagen: Statt den Pfaffensteigtunnel zu bauen sollte sich die Bahn lieber darauf konzentrieren die Gäubahn komplett zweigleisig auszubauen. Laut dem Bündnis ist der Pfaffensteigtunnel „völlig überteuert und auch klimaschädlich“. Das sehen die Politiker von CDU, FDP und Grünen anders. Sie betonen, dass es den Pfaffensteigtunnel unbedingt braucht, um ohne Umzusteigen von unserer Region nach Stuttgart zu kommen.
Meldung vom 30.09.2025
Arbeiten am Klippeneck beginnen nächste Woche
Denkingen. Nächste Woche Montag beginnen auf der Straße zum Klippeneck die Sanierungsarbeiten! Deshalb wird die L433a bei Denkingen bis Weihnachten komplett gesperrt. Um den Hang zu sichern, sollen mehr 40 Betonpfähle in den Boden gebohrt und mit dem Hang verankert werden, so das Regierungspräsidium Freiburg. Anschließend wir auch die Fahrbahn erneuert. Während der Arbeiten werden wir Großräumig über Gosheim und Böttingen umgeleitet. Die Kosten für die Baustelle werden komplett vom Land Baden-Württemberg übernommen.
Meldung vom 30.09.2025
Streit um Fahrstil eskaliert
Immendingen/Tuttlingen. Ein Streit über den Fahrstil ein Autofahrer ist am Sonntag so eskaliert, dass ein Mann einem 63-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen hat! Die beiden waren auf der B311 in Richtung Tuttlingen unterwegs. Der Angreifer war hinter dem 63-Jährigen und dessen Fahrstil hat ihn so wahnsinnig gemacht, dass er ihn überholt und zum Anhalten gezwungen hat. Als der 63-Jährige ausgestiegen ist, hat er ihm mit der Faust ins Gesucht geschlagen. Auf den Angreifer warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 29.09.2025
Ilona Steinmann ist neue Bürgermeisterin von Buchheim
Buchheim. Die Gemeinde Buchheim im Kreis Tuttlingen hat eine neue Bürgermeisterin! Ilona Steinmann aus Stockach hat die Wahl gestern gewonnen und löst Claudette Kölzow ab. Kölzow war zwar nochmal zur Wahl angetreten, aber nur, weil es eine ganze Zeit lang so aussah, als würde sich niemand sonst auf das Amt bewerben. Sie hatte davor schon kommuniziert, dass sie ihr Amt gerne abgeben würde.
Meldung vom 29.09.2025
Einkauf in der Innenstadt soll wieder attraktiver werden
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen will das Einkaufen in der Innenstadt wieder attraktiver machen. Deshalb führen Stadt, Handel und der Verein ProTut jetzt Parkgutscheine ein. „Wir wollen ein praktikables System, das jeder nutzen kann“, so Wirtschaftsförderer Martin Wycisk. Deshalb werden die Händler in Tuttlingen nach einem Einkauf jetzt QR-Codes ausgeben. Mit diesen Codes müsst ihr dann beim Parken weniger bezahlen. „Wir wollen gezielt die Kunden der Innenstadt belohnen – und nicht generell das Parken billiger machen“ so OB Beck.
Meldung vom 29.09.2025
Kreuzung Königstraße ist ab heute gesperrt
Tuttlingen. Wegen der Bauarbeiten an der Seltenbachdohle ist ab heute in Tuttlingen die Kreuzung Königstraße gesperrt. Die Arbeiten an der Kreuzung dauern jetzt rund 1,5 Monate. Solange werden wir über die Schützen- und die Gießstraße umgeleitet. Der Kanal der unter der Kreuzung lang läuft, ist aus dem Jahr 1983 und muss dringend neu gemacht werden.
Meldung vom 29.09.2025
Niko Reith fordert Aus vom Verbrenner Aus
Kreis. „Die Krise bei Bosch ist symptomatisch für die Schwäche des Standorts Baden-Württemberg.“ Das sagt der FDP-Landtagsabgeordnete von Tuttlingen und Donaueschingen, Niko Reith. Er erwartet eine andere Verkehrspolitik: „Das alleinige Vertrauen auf die Elektromobilität ist ein Irrweg und kostet uns Wohlstand in Baden-Württemberg“, so Reith. Er Fordert deshalb das Aus vom Verbrenner Aus.
Meldung vom 29.09.2025
Telefonbetrüger verhaftet
Spaichingen. Noch ein Telefonbetrüger verhaftet! Der Betrüger hatte am Donnerstag eine Frau aus Spaichingen mit der Masche „Schockanruf“ abgezockt. Der Mann hat ihr am Telefon so viel Angst gemacht, dass sie ihm Schmuck und Bargeld im Wert von mehr als 10.000 Euro übergeben hat. Erst danach hat sie die richtige Polizei alarmiert. Die haben sofort die Fahndung eingeleitet und konnten den mutmaßlichen Täter auf der A81 bei Tauberbischofsheim stoppen. Der 51-Jhärige sitzt jetzt mittlerweile in U-Haft.
Meldung vom 26.09.2025
Tuttlingen beim Stadtradeln wieder hervorragend
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen hat beim Stadtradeln dieses Jahr wieder abgerissen! Mit über 690.000 Kilometern liegt die Stadt in der Kategorie „Kommunen bis 50.000 Einwohnern“ deutschlandweit auf Platz 1 und liegt knapp hinter Großstädten wie Ulm oder Heidelberg. Das beste Team war in diesem Jahr die Radler vom Schneeschuhverein.
Meldung vom 26.09.2025
Neue Hausarztpraxis in Trossingen nimmt noch Patienten auf
Trossingen. Trossingen hat eine neue Hausarztpraxis! Dr. Yasmin Simsek hat die bisherigen Praxisräume von Dr. Gorski in der Wagnerstraße übernommen. Aktuell nimmt die Praxis auch noch neue Patienten auf.
Meldung vom 26.09.2025
Mutmaßlicher Dieb festgenommen
Kreis. In Hattingen, Nendingen und Emmingen-Liptingen waren in den letzten Wochen immer wieder Autos ausgeplündert worden. Dabei haben die Diebe Bargeld, Elektrogeräte und Wertgegenstände gestohlen. Jetzt hat die Polizei gestern Nacht bei Nendingen einen der mutmaßlichen Diebe festgenommen. In seiner Wohnung haben die Beamten einiges an Diebesgut gefunden. Jetzt wird geprüft, ob der Mann auch noch für andere Diebstähle verantwortlich ist.
Meldung vom 25.09.2025
Bei Auffahrunfall verletzt
Tuttlingen. Bei einem Auffahrunfall in Tuttlingen hat sich am Dienstagnachmittag eine Frau verletzt! Die 24-Jährige hatte auf der Stuttgarter Straße zu spät gesehen, dass das Auto vor ihr gebremst hat. Sie hat sich verletzt und der Rettungsdienst hat sie nach einer kurzen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 25.09.2025
Neues Konzept für das Tuttlinger Stadtfest
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen hat jetzt das neue Konzept für das Stadtfest nächstes Jahr vorgestellt. Künftig sollen die Vereine ihren jeweiligen Bereich komplett selbst organisieren. Dafür fallen die Standgebühren weg. Der Marktplatz wird das Zentrum des Stadtfestes sein, die Weimarstraße wird zur „Straße der Vereine“ und die Bahnhofstraße zur Gastro-Meile. Das Stadtfest findet nächstes Jahr am 19. Und 20. September statt.
Meldung vom 25.09.2025
Baden-Württemberg leidet stärker unter der Rezession als andere Bundesländer
Land. Baden-Württemberg leidet unter der Rezession stärker als die anderen Bundesländer. Während es im Rest von Deutschland preisbereinigt ein Nullwachstum gegeben hat, ist die Wirtschaftsleistung bei uns im Land bis Juni um 0,8% gesunken. Grund dafür sind die Krise in der Automobilindustrie und im Baugewerbe, so das Landesamt für Statistik.
Meldung vom 25.09.2025
Königsstraße wird ab Montag gesperrt
Tuttlingen. Wegen der Bauarbeiten für die Seltenbachdohle wird ab Montag in Tuttlingen die Kreuzung Königstraße/Am Seltenbach gesperrt! Die Bauarbeiten dauern bis Dezember. Solange werden wir über die Schützen-, die Neuhauser, die Alleen- und die Gießstraße umgeleitet. Die Bushaltestelle „Pfauen“ wird ebenfalls in der Zeit nicht angefahren. Der Nahkauf bleibt aber zu Fuß erreichbar.
Meldung vom 24.09.2025
Bürgerentscheid über Windkraftflächen steht an
Seitingen-Oberflacht. Soll in dem Waldstück am Oberen Berg bei Seitingen-Oberflacht ein Windpark entstehen? Darüber müssen die Menschen im Ort in rund zwei Wochen per Bürgerentscheid abstimmen. Dabei geht es darum, ob sich die Gemeinde erstmal generell die Möglichkeit offen halten soll Flächen zu verpachten oder ob das Ganze kategorisch ausgeschlossen wird. Damit der Bürgerentscheid gewertet wird braucht es eine Mehrheit von 20% der Stimmberechtigten. Bedeutet konkret mindestens 388 Menschen im Ort müssen für „Ja“ oder „Nein“ stimmen.
Meldung vom 24.09.2025
Strompreise auf das Niveau von 2021 gesunken!
Land. Letztes Jahr haben de Strompreise bei uns in Baden-Württemberg auf dem Niveau von 2021 gelegen. Das zeigen die Daten vom Leipziger Institut für Energie. Durchschnittlich sind die Stromkosten für Privathaushalten letztes Jahr um 5% gesunken, für Industriekunden sogar um 13%. Auch der Ölpreis ist wieder auf das Niveau von 2021 gesunken. Falls ihr euch die Daten für den Energiemarkt anschauen wollt, findet ihr das PDF HIER.
Meldung vom 24.09.2025
Stadt Tuttlingen will zweiten Blitzeranhänger kaufen
Tuttlingen. Die Stadt Tuttlingen will einen zweiten Blitzeranhänger kaufen! Der Verwaltungsausschuss hat jetzt dafür gestimmt, nun muss noch der Gemeinderat zustimmen. „Wir haben durch den ersten Enforcement Trailer eine spürbare Verbesserung“, erklärt der Erste Bürgermeister Uwe Keller. Der Blitzeranhänger arbeitet in Tuttlingen effektiv: Er hat letztes Jahr mehr geblitzt als alle fünf stationären Blitzer in Tuttlingen zusammen. Ein neuer Anhänger wird die Stadt wohl rund 200.000 Euro kosten.
Meldung vom 24.09.2025
Zahl der Krankenhauspatienten immer noch niedriger als vor Corona
Land. Letztes Jahr sind bei uns Baden-Württemberg 1,9 Millionen Menschen stationär im Krankenhaus behandelt worden. Damit ist die Zahl seit 2023 leicht gestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter dem Wert von vor Corona. Die Auslastung aller Krankenhäuser in Baden-Württemberg hat letztes Jahr bei rund 70% gelegen.
Meldung vom 23.09.2025
Weitere Schulen in Tuttlingen mit Tablets ausgestattet
Tuttlingen. Die Realschulen, die Schiller- und auch die Wilhelmschule in Tuttlingen werden jetzt mit neuen Tablets und mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet! „Wir sind froh, dass wir uns dies leisten können – viele Städte können die Digitalisierung an Schulen nicht so massiv fördern“, erklärt Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck. Dafür gibt die Stadt Tuttlingen jetzt über 800.000 Euro aus. Die Stadt hofft aber einen Teil des Geldes über den Digitalpakt 2 zurückbekommen zu können.
Meldung vom 23.09.2025
Prozess um Messerangriff von Tuttlingen beginnt heute
UPDATE. Vor dem Landgericht Rottweil hat heute der Prozess um den Messerangriff in Tuttlingen begonnen. Der 53-Jährige Achmad H. hatte Ende Januar auf dem Gelände eines Autohauses drei Mitglieder einer anderen Familie erst mit einer Dachlatte bedroht und dann auch mit einem Messer verletzt. Der Angeklagte ist deutsch-libanesischer Doppelstaatsbürger und hat vier Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Vor der Tat hat er als Autohändler gearbeitet, war aber zum Tatzeitpunkt auch schon länger arbeitslos. Es wird erwartet, dass das Landgericht in knapp zwei Wochen das Urteil spricht.
Rottweil/Tuttlingen. Heute beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess um den Messerstecher von Tuttlingen. Der 52-jährige hatte Ende Januar drei Männer mit einem Messer angegriffen und verletzt. Hintergrund für das ganze war wohl ein Geschäftsstreit, so das Landgericht in einer Pressemitteilung. Bei dem Prozess werden in den kommenden Wochen über zwanzig Zeugen gehört, es wird erwartet, dass die Richter am 08. Oktober ihr Urteil in dem Fall sprechen.
Meldung vom 23.09.2025
Zwei Männer nach Frontalzusammenstoß verletzt
Immendingen. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der B311 haben sich am Sonntagabend bei Immendingen zwei Männer verletzt. Ein 24-Jähriger war unterwegs nach Tuttlingen. Beim Abbiegen auf die Tuttlinger Straße ist er dann mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Der Rettungsdienst hat die beiden Autofahrer ins Krankenhaus gebracht. Nach dem Unfall sind jetzt beide Autos ein Totalschaden.
Meldung vom 23.09.2025
Besoffener randaliert im TuWass
Tuttlingen. Ein Besoffener hat am Samstag im TuWass in Tuttlingen randaliert! Der Mann hat im Bad das Personal bedroht und beleidigt. Als die Polizei ihn rauswerfen wollte, hat der Mann erheblichen Widerstand geleistet zu hat immer wieder versucht, sich aus dem Griff der Polizisten zu befreien. Die Beamten haben ihm schlussendlich Handschellen angelegt. Nachdem sie seine Personalien aufgenommen haben, hat ihn ein Bekannter abgeholt und mitgenommen.
Meldung vom 23.09.2025
Verkehrsminister Hermann hat hohe Erwartungen an Bahnchefin Palla
Land. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat an die neue Bahnchefin Evelyn Palla hohe Erwartungen: „Wir werden uns im Detail anschauen, welche Folgen die Strategie für Baden-Württemberg hat“, erklärt Hermann. „Wir erwarten, dass die neue Bahn-Chefin Palla dabei die Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt […] Die Fahrgäste nicht nur in Baden-Württemberg brauchen eine moderne und verlässliche Bahn – dafür ist jetzt eine klare Führung gefragt“, so Hermann in seinem Statement.
Meldung vom 23.09.2025
Daniel Karrais: "Umweltverbände sind Totengräber der Gäubahn"
Region. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais bezeichnet die Umweltverbände bei uns im Land als „Totengräber der Gäubahn“. Die Verbände haben Umweltbedenken für den Bau des Pfaffensteigtunnels. Den Tunnel nicht zu bauen, kommt für Karrais aber nicht in Frage: „Die Forderung am Status Quo festzuhalten, führt zu einer vollständigen Herabstufung der Gäubahn zur Provinzbahn“, so Karrais. „Ich bin entsetzt, dass ausgerechnet Umweltverbände gegen eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur zwischen Zürich und Stuttgart sind“, so Karrais in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 22.09.2025
Auto kracht in Hauswand
Deilingen. Bei einem Unfall heute Morgen in Deilingen ist ein Autofahrer gegen eine Hauswand gefahren! Der Mann war gegen 07:30 Uhr mit seinem VW Golf von der Straße abgekommen und in die Fassade gekracht. Bei dem Unfall hat er sich verletzt, wie schwer ist allerdings noch unklar. Der Rettungsdienst hat ihn auf jeden Fall ins Krankenhaus gebracht. Aktuell ist auch noch unklar, ob das Gebäude einsturzgefährdet ist. Sobald wir mehr wissen, hört ihr das natürlich bei uns.
Meldung vom 22.09.2025
Neue Alkleider-Regelung für den Kreis Tuttlingen
Kreis. Neue Regelung für Altkleider im Landkreis Tuttlingen! Ab heute könnt ihr noch gute Kleidung kostenlos auf allen Wertstoffhöfen im Kreis abgeben! Die bisherigen DRK-Altkleidercontainer werden nicht mehr geleert und werden in den kommenden Wochen Stück für Stück abgebaut. Der Landkreis erarbeitet jetzt ein neues Sammel- und Logistikkonzept für Altkleider. Bis dahin gilt: Stark verschmutzte, beschädigte und nicht tragbare Kleidung könnt ihr auch zuhause in der Restmülltonne entsorgen.
Meldung vom 22.09.2025
Diesen Sonntag gleich zwei Bürgermeisterwahlen in unserer Region
Epfendorf/Buchheim. Diesen Sonntag stehen bei uns in der Region gleich zwei Bürgermeisterwahlen an! Gewählt wird einmal in Epfendorf im Landkreis Rottweil. Für die Wahl gibt es zwei Kandidaten: Neben Amtsinhaber Mark Prielipp tritt auch Stefan Weißkopf als Gegenkandidat an. Der andere Ort, in dem gewählt wird ist Buchheim im Kreis Tuttlingen. Hier gibt es drei Kandidaten: Neben Amtsinhaberin Claudette Kölzow haben sich auch Michael Josef Bohner und Ilona Maria Steinmann um das Amt beworben.
Meldung vom 19.09.2025
Neuer Busbahnhof in Tuttlingen ist fertig
Tuttlingen. Der neue Busbahnhof in Tuttlingen ist fertig! In den kommenden Tagen werden die letzten Abnahmen gemacht. Insgesamt hat der Neubau die Stadt Tuttlingen rund 16 Millionen Euro gekostet. Obwohl der Busbahnhof jetzt schon fertig ist, wird er erst ab dem 11. Oktober in Betrieb gehen. Denn für den 10. Oktober, den Freitag, ist schon seit einem Jahr die offizielle Einweihung geplant. Sobald der Busbahnhof freigegeben ist, wird der provisorische Busbahnhof wieder zu einem Parkplatz. Bis zu 100 Autos sollen dann dort parken können.
Meldung vom 19.09.2025
Betrunkene Radfahrer stürzen in Tuttlingen
Tuttlingen. Drei betrunkene Radfahrer sind gestern Nacht in Tuttlingen unabhängig voneinander gestürzt. Die Drei waren gemeinsam an der Scala-Brücke unterwegs, als der erste gegen eine Treppe gefahren ist. Der zweite ist gegen einen Blumenkübel gekracht und der dritte ist gegen eine Mauer gefahren. Alle drei mussten ins Krankenhaus.
Meldung vom 18.09.2025
In Baden-Württemberg wird wieder mehr gebaut
Land. In Baden-Württemberg wird wieder mehr gebaut! Von April bis Juni sind bei uns im Land rund 7.900 Wohnungen genehmigt worden – das sind 20% mehr als noch im Jahr 2024. Bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind sogar über 40% mehr Wohnungen genehmigt worden als noch letztes Jahr. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt.
Meldung vom 18.09.2025
CDU schlägt Lösung für Altkleidercontainer zu!
Kreis. Auch die Städte und Gemeinden im Landkreis Tuttlingen leiden zunehmend unter überquellenden Altkleidercontainern. Jetzt hat die CDU-Fraktion einen Vorschlag: Statt vieler kleiner Altkleidercontainer, könnten in Zukunft auf den Wertstoffhöfen im Kreis große Sammelcontainer aufgestellt werden. Das Problem ist: Die Verwertung von Altkleidern lohnt sich durch Fast Fashion nicht mehr. Deswegen ziehen sich immer mehr private Anbieter zurück. Jetzt wird der Kreistag Anfang Oktober über den Vorschlag beraten.
Meldung vom 18.09.2025
Prozess um Messerangriff in Tuttlingen beginnt!
Tuttlingen/Rottweil. Er hatte versucht Ende Januar drei Menschen in Tuttlingen mit einem Messer zu töten: Jetzt muss sich ab Dienstag der 52-Jährige dafür vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Der Deutsch-Libanese ist aktuell in Untersuchungshaft. Bei dem Prozess werden insgesamt 20 Zeugen, stand jetzt wird Anfang Oktober das Urteil in dem Fall gesprochen.
Meldung vom 18.09.2025
Autobahnanschlussstelle Geisingenkomplett gesperrt
Geisingen. Die Autobahnanschlussstelle Geisingen ist heute Nacht in Fahrtrichtung Singen das erste Mal komplett gesperrt. Die Sperrung beginnt heute Abend um 18 Uhr und dauert bis morgen früh um 06 Uhr. So lange können wir nicht in Richtung Freiburg oder Tuttlingen abfahren. Auch morgen Nacht wird die Abfahrt nochmal gesperrt sein. Grund sind Arbeiten an der Fahrbahndecke. Während der Arbeiten werden wir über das Autobahndreieck Bad Dürrheim umgeleitet.
Meldung vom 18.09.2025
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband veröffentlicht Zukunftsplan
Region. „Die Politik ist jetzt gefordert, praxisnahe Lösungen umzusetzen, die eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft fördern“ – Das fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband. Dabei stehen für den Verband vier Forderungen im Vordergrund: 1.) Mehr unternehmerische Freiheit; 2.) faire Wettbewerbsbedingungen; 3.) Anerkennung und Vergütung von Naturschutz und 4.) neue Lösungen für Tierhaltung und Ökolandbau. So der landwirtschaftliche Hauptverband in seinem neuen Zukunftsplan.
Meldung vom 18.09.2025
Tafel ist auf der Suche nach Bufdi!
Tuttlingen. Die Tafel in Tuttlingen ist dringend auf der Suche nach Unterstützung! Die Einrichtung braucht einen neuen „Bufdi“, also jemanden der bereit ist, seinen Bundefreiwilligendienst hier zu leisten. Die Stelle ist seit dem 01. September frei, aber das darf nicht so bleiben, so die Leiterin der Tuttlinger Tafel, Katharina Schlenker. Wenn ihr Lust habt, die Tafel zu unterstützen, meldet euch bitte bei Tafel, die Kontaktdaten findet ihr HIER:
Katharina Schlenker
07461/9650888
tafelladen@diakonie-tuttlingen.de
Meldung vom 18.09.2025
Landkreis digitalisert seine Flurstücke
Kreis. Der Landkreis Tuttlingen digitalisiert seine kompletten Liegenschaftsakten. Dazu werden die Akten über die Flurstücke an einen externen Dienstleister übergeben. Der Kreis rechnet damit, dass die komplette Digitalisierung erst 2032 abgeschlossen sein wird. So lange kann es sein, dass Akten zu einzelnen Flurstücken zwischendurch auch mal nicht einsehbar sind.
Meldung vom 18.09.2025
15 Millionen für Ausbau moderner kommunaler Infrastruktur
Land. Das Land Baden-Württemberg stellt nochmal 15 Millionen Euro für den Ausbau einer „modernen kommunalen Infrastruktur“ bereit. Bis 19. Dezember können sich jetzt alle Kommunen im Land auf die Gelder bewerben, erklärt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Sie betont weiter: „Um auch unter den derzeit erschwerten Rahmenbedingungen wirtschaftliches Wachstum zu generieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu sichern, sei es wichtig, die Standortbedingungen in allen Regionen des Landes zu verbessern“.
Meldung vom 17.09.2025
Fake News Attacke auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart!
Region. Fake News Attacke auf die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart! Ein User hat gestern auf der Plattform X unter dem User Namen @BischoffKraemer verkündet, dass Kardinal Walter Kasper in Rom gestorben sei. Das ist aber eine dreiste Falschmeldung: Kardinal Kasper ist noch am Leben und Bischof Dr. Klaus Krämer hat kein Twitter. Bischof Krämer ist empört darüber, dass sein Name genutzt wird, um Fake News zu verbreiten.
Meldung vom 17.09.2025
Schwerer Unfall auf der B523
Talheim. Bei einem schweren Unfall auf der B523 haben sich am Montagabend drei Menschen verletzt. Ein 21-jähriger war bei Talheim mit seinem Wagen ins Schleudern geraten. Er ist erst gegen die linke, dann gegen die rechte Leitplanke gekracht. Anschließend ist er auch noch in ein entgegenkommendes Auto geschleudert. Der Rettungsdienst hat die beiden Verletzten ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden liegt bei über 120.000 Euro.
Meldung vom 17.09.2025
Feuer in Aixheim!
Aixheim. Bei einem Umbau an einem Einfamilienhaus ist am Montagabend in Aixheim ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr war aber schnell vor Ort und konnte das Feuer löschen, bevor es sich groß ausbreiten konnte. Der Schaden liegt trotzdem bei über 20.000 Euro.
Meldung vom 17.09.2025
Über 350.000 Euro für die "Villa Sonnenschein"
Denkingen. Die Gemeinde Denkingen profitiert von den Fördergeldern des Landes! Über 350.000 Euro fließen in die Erweiterung des Kindergartens Villa Sonnenschein. Die Landesregierung stellt mit dem „Investitionspaket Soziale Integration im Quartier mehr als 15 Millionen Euro für Sanierungsprojekte zur Verfügung.
Meldung vom 16.09.2025
Zwei Menschen bei Unfall schwer verletzt
Neuhausen ob Eck. Zwei Menschen haben sich am Freitagvormittag bei einem Unfall in der Nähe von Neuhausen ob Eck schwer verletzt! Der Mann und die Frau waren gemeinsam auf einem Motorrad unterwegs, als ihnen in einer Kurve ein Auto entgegengekommen ist. Das Auto ist zu weit nach links gekommen und hat das Motorrad gerammt. Die beiden auf dem Motorrad sind gestürzt und auf dem Grünstreifen geschleudert. Der Rettunsgdienst musste beide ins Krankenhaus bringen.
Meldung vom 16.09.2025
Kneipenschlägerei in Tuttlingen
Tuttlingen. Bei einer Kneipenschlägerei in Tuttlingen ist am Samstag ein 34-jähriger verletzt worden! Der Mann war gegen halb zwei morgens in der Königsstraße mit einer größeren Gruppe aneinandergeraten. Die haben auf den 34-Jährigen eingeprügelt und haben ihn auch mit Sachen beworfen. Anschließend sind sie abgehauen. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Tuttlingen.