Landkreis Rottweil

Meldung vom 15.08.2025

Frust über neue Parkgebühren

Rottweil. Der Frust über die neuen Parkgebühren in Rottweil ist groß. Ab 15. September sollen Autofahrer einen Euro pro Stunde bezahlen. Kostenlos ist nur noch eine Stunde im Parkhaus und eine Halbestunde in der Innenstadt. Das sagt Markus Hauffe, der Wirt des Irish Pub „The Harp“ dazu. 

„Wir halten die neuen Parkgebühren als Schritt in die komplett falsche Richtung. Balingen hat es doch vorgemacht. Man parkt kostenlos und die Stadt lebt. Wir haben Angst, dass uns Kunden wegbleiben, die einfach nicht bereit sind, die Parkgebühren in Kauf zu nehmen für ein schnelles Feierabendgetränk. Schon das Laufen zum Parkautomat und wieder zurück zum Auto laufen ist den meisten einfach zu nervig. Und jetzt auch noch sonntags zahle? So schreckt man Kunden doch ab und lockt sie nicht in unsere schöne Stadt. Jeder Euro im Parkautomat ist ein Euro weniger in den Kassen der Einzelhändler und Gastronomen.“

Mit einem provokanten „FCK Rottweil“ Beitrag bei Social Media, macht er gerade auf das Problem aufmerksam. 


Meldung vom 15.08.2025

Schwerer Unfall bei Oberndorf auf der A81

Oberndorf. Am Mittwochabend hat sich auf der Autobahn A81 ein Auto auf Höhe von Oberndorf überschlagen. Die Fahrerin wollte bei Oberndorf abfahren und wechselte dann plötzlich wieder zurück auf die Autobahn. Sie prallte gegen die Mittelplanke. Daraufhin überschlug sich das Auto zweimal und landete dann auf dem Dach. Mutige Zeugen des Unfalls haben den beiden Insassen des Autos aus dem Auto geholfen. Die kamen ins Krankenhaus. Das Auto hatte einen Totalschaden.


Meldung vom 15.08.2025

17 Millionen für die Polizei

Land. Erst diese Woche ist eine Warnung der Polizei wegen maroder Dienststellen gekommen. Jetzt meldet die Landesregierung, dass insgesamt 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Ausrüstung an die Polizei im Land fließen soll. Das Geld fließt beispielsweise in Schutzkleidung, DNA-Roboter, Transporter oder einfach nur Taschenlampen. „Mit dem Investitionsprogramm sorgen wir dafür, dass unsere Polizei unter besten Bedingungen in den Einsatz gehen kann“, so Landesinnenminister Thomas Strobel. 


Meldung vom 15.08.2025

IHK Schwarzwald-Baar Heuberg zieht Bilanz

Land. 100 Tage Schwarz-Rote Regierung und alle ziehen Bilanz, auch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg bei uns in der Region. Einerseits hat die Bundesregierung mit einigem Maßnahmen die Wirtschaft schon stabilisiert, andererseits ist auch noch viel zu tun. Investitionen allein reichen nicht, es braucht vor allem auch einen Abbau von Bürokratie für die Unternehmen. 


Meldung vom 15.08.2025

Mann in Singen vermisst

Land. In Singen wird seit Mittwochmittag der 61-jährige Dietmar B. vermisst. Er hatte gegen 12 Uhr seine Wohnung verlassen und ist seither nicht zurückgekommen. Er ist 1,74m groß, sehr dünn, hat blaue Augen und grau, kurze Haare mit kurzem Bart. Beim Verlassen der Wohnung hat er eine schwarze, kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe angehabt. Wenn ihr ihn seht, meldet euch bei der nächstgelegenen Polizei. 


Meldung vom 15.08.2025

Parkgebühren sorgen für Ärger

Rottweil. Der Frust ist groß – Mit einem „FCK Rottweil“ Aufruf wehrt sich Markus Hauffe, Wirt des Irish Pub „The Harp“ in Rottweil, auf Social Media gegen die neuen Parkgebühre. Die sollen ab dem 15. September kommen. Dann gilt: Eine halbe Stunde ist in der Innenstadt weiterhin kostenlos, dann muss man einen Euro pro Stunde bezahlen. Im Parkhaus ist in Rottweil eine ganze Stunde kostenlos. Untragbar findet Hauffe. Vor allem weil jetzt auch am Sonntag fürs Parken bezahlt werden soll. Das macht Rottweil zum Einkaufen für die Mensch unattraktiv.


Meldung vom 15.08.2025

Karreis auf Heimatliebe-Tour in Beffendorf

Beffendorf. Heute Abend ist Daniel Karreis, der Landtagsabgeordnete der FDP/DVP-Fraktion des Landkreis Rottweil und Tuttlingen ist heute Abend für seine Heimatliebe-Tour in Beffendorf vor Ort. Bei der Heimatliebe-Tour besuch Daniel Karreis die Gemeinden in seinem Wahlkreis.  Er wird mit Roland Lauble und Mitgliedern der Ortsgemeinschaft eine Ortbegehung machen und sich über die Herausforderungen vor Ort informieren. Auch ihr seid dazu eingeladen. Der Treffpunkt für die Ortsbegehung. Ist um 18 Uhr an der Turn- und Festhalle in der Bösinger Straße in Oberndorf. 


Meldung vom 14.08.2025

Apfelernte wird mittelmäßig

Land. Die Apfelernte wird bei uns im Land dieses Jahr vermutlich eher durchschnittlich ausfallen. Erwartet werden 30 Tonnen Äpfel pro Hektar. Damit würde die Ernte nur minimal schlechter ausfallen als im Schnitt der letzten Jahre. 


Meldung vom 14.08.2025

Einzelhändler stellen sich im Verein neu auf

Rottweil. Der Gewerbe- und Handelsverein in Rottweil hat einen neuen Vorstand. Oder besser mehrere Vorstände. Detlef Maier, der bisherige Vorstand hat seinen Posten an der Spitze aufgeben wollen, ein Nachfolger ließ sich aber nicht so schnell finden. Jetzt stellt sich der Verein neu auf. Statt einem Vorstand wird es jetzt ein Vorstandsteam geben, und zwar für die Bereiche Einzelhandel, Dienstleistung, Handwerk & Weihnachtsmarkt und Gastronomie. Der Verein wird in Zukunft vor allem unter dem Namen Rottweil-aktiv agieren. Er ist unteranderem für den Weihnachtsmarkt oder verkaufsoffene Sonntage in Rottweil verantwortlich.


Meldung vom 14.08.2025

Bewerbung für Seifriz-Preis möglich

Bund. Bis Ende Oktober können sich Handwerksbetriebe noch für den bundesweiten Seifriz-Preis bewerben. Hier werden Geschäftsmodelle, neue Strategien und eine effiziente Organisation im Betrieb ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 31.Oktober. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch online über seifriz-preis.de 


Meldung vom 14.08.2025

Südwestmetall fordert Wochenhöchstarbeitszeit

Südwestmetall. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall in der Region Schwarzwald-Hegau drängt auf eine schnelle Reform des Arbeitszeitgesetzes. Statt einer festen täglichen Höchstarbeitszeit von zehn Stunden soll künftig eine wöchentliche Obergrenze gelten. Das würde mehr Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte bringen – etwa um Projekte an einem Tag fertigzustellen und am nächsten frei zu haben. Laut Südwestmetall wäre das gut für die Produktionsplanung und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Meldung vom 14.08.2025

Rollos am Landratsamt angezündet

Rottweil. In Rottweil haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Unbekannte die Stoff-Rollos am Landratsamt in der Stadionstraße angezündet. Die Rollos spenden dem verglasten Treppenhaus Schatten. Bei dem Brand wurden zum Glück nur die Rollos beschädigt. Das Gebäude selbst hat nicht gebrannt. Der Schaden an den Rollos beträgt etwa 5000 Euro. Solltet ihr gesehen haben oder wissen, wer die Rollos am Landratsamt angezündet hat, dann meldet euch bei der Polizei in Rottweil.


Meldung vom 13.08.2025

Fragebogen für Mitarbeiter im Stall

Landkreis Rottweil. Die IG BAU Südbaden sucht im Landkreis Rottweil Teilnehmer für eine Studie. Gesucht werden Mitarbeiter in der Landwirtschaft, die auch mit Tieren arbeiten. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa eine Viertelstunde und ist online über PC oder Smartphone abrufbar. Die Studie ist komplett anonym. HIER gehts zur Umfrage 


Meldung vom 13.08.2025

Alles wird immer teuerer

Land. Alles wird teurer, das zeigt der Verbraucherpreisindex des Statistischen Landesamt. Die Preise steigen aber mittlerweile nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. Im Juli wurde bisher nur noch ein Anstieg um 2,3 Prozent zum Vorjahr gemessen. Betroffen von den teureren Preisen sind fast alle Bereiche. Nur die Kleidung, die wird wieder billiger. 


Meldung vom 13.08.2025

Mann klaut Essen im Wert von 30 Euro

Zimmern ob Rottweil. In Zimmern ob Rottweil hat am Montagabend ein Mann versucht Lebensmittel aus einem Supermarkt zu klauen. Der Mann war gegen halb zehn abends mit einer vollen Tasche an der Kasse und wollte gehen, ohne zu zahlen. Ein Mitarbeiter hatte versucht den Mann aufzuhalten und hat ihn dafür am Arm festgehalten. Der Dieb biss daraufhin den Mitarbeiter. Der Polizei gelang es den Dieb zu fixieren. Die Polizisten stellten fest. Der Wert des Diebesguts lag bei knapp 30 Euro. Wegen dem Biss wird der Mann jetzt wegen räuberischen Diebstahls angezeigt, was höher bestraft wird als ein normaler Diebstahl. 


Meldung vom 13.08.2025

Mann bei Streit schwer verletzt

Oberndorf. In Oberndorf ist ein Mann in der Nacht von Samstag auf Sonntag schwer verletzt worden. Vor einer Gaststätte auf dem Schuhmarktplatz wurde der Mann kurz nach halb 2 von einem unbekannten schwer am Kopf verletzt. Der Auseinandersetzung ging vermutlich ein Streit voraus. Der Täter war laut Zeugen in Begleitung von zwei Männern und einer Frau. Wenn ihr mehr Hinweise zu dem Streit geben könnt, dann meldet euch bei der Polizei in Oberndorf. 


Meldung vom 13.08.2025

Schlechte Zahlen führen wohl zu Stellenabbau

Schramberg-Sulgen. Die schlechten Zahlen bei der Schweizer AG in Sulgen im ersten Halbjahr haben jetzt Folgen. Nach einem Einbruch von 40 Prozent in der Produktion und 1,1 Millionen Minus werden wohl auch bald Stellen in Sulgen wegfallen. Die Unternehmensführung hält sich noch bedeckt, aber Mitarbeiter vermuten, dass sie bald vor die Wahl gestellt werden. Gleich gehen mit Abfindung oder später gekündigt werden. Der Betriebsrat hat sich wegen der drohenden Kündigungen bereits an die IG Metall vor Ort gewendet. 


Meldung vom 13.08.2025

Teenies klauen Bus und bauen Unfall

Oberndorf. In Oberndorf sind am Montagabend gegen 23 Uhr zwei Jugendliche einen Linienbus am ZOB eingebrochen. Sie verschafften sich erst Zugang zum Bus, starteten ihn und fuhren dann in einen weiteren geparkten Bus. Die Jugendlichen flohen Richtung Talstadt, wo ei Polizei sie festnehmen konnte. Bei ihrer Aktion entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Nachdem sie bei den Eltern abgegeben wurden, werden demnächst wohl mehrere Anklagen ins Haus flattern. 


Meldung vom 13.08.2025

L-Bank stellt Bilanz der Föderprogramme vor

Land. Die L-Bank stellt zusammen mit der Handwerkskammer Konstanz ihre Halbjahresbilanz vor. Zwar wurden bisher mehr Unternehmen gefördert, aber mit weniger hohen Förderbeträgen. Knapp zwei Drittel der Fördergelder gingen an bereits etablierte Mittelständler. Ein Drittel fiel auf Unternehmensgründer aus. Die L-Bank bietet eine Finanzierung und Beratung für Unternehmer und Gründer. Mit dem Geld wurden bei uns in der Region knapp 500 neue Stellen geschaffen. 


Meldung vom 12.08.2025

BusRente BW kommt nächstes Jahr

Land. Gute Nachrichten für die Busfahrer im Land. Der im Frühjahr ausgehandelte Tariflohn sieht auch die Einrichtung einer speziellen Rente für Busfahrer vor. Die BusRente BW. Sie soll ab nächstem Jahr kommen. Bei dem Sozialpartnermodell BusRente BW werden die Betriebe sich bis 2028 schrittweise mit bis zu 3 Prozent des Bruttogehalts an der Rente beteiligen. Die Arbeitnehmer steuern 0,5 Prozent bei. Die BusRente BW ist eine der ersten aktienbasierten Betriebsrenten bei dem sich Arbeitnehmer und Arbeitsgeber gemeinsam beteiligen. Damit soll der Job als Busfahrer attraktiver werden.


Meldung vom 12.08.2025

Lieber Camping statt Hotel

Land. Die Menschen wollen bei uns in der Region lieber auf Campingplätze als in Hotels Urlaub machen. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. Die Tourismusbranche zeigt einen Rückgang an Übernachtungen im ganzen Land. Auch bei uns in der Region waren die meisten Hotel im ersten Halbjahr nur zu knapp einem Drittel ausgelastet. Ein Starkes Plus zum Vorjahr zeigt sich dagegen vor allem bei den Rehakliniken in der Region. 


Meldung vom 12.08.2025

Schiltach schlägt Aichhalden

Schiltach. Schiltach und Aichhalden bieten sich beim Stadtradeln seit Jahren ein Kopf an Kopf Rennen. Die beiden Gemeinden im Landkreis Rottweil nehmen beide am deutschlandweiten Fahrradwettbewerb teil. Ziel ist es in Teams so viele Kilometer wie möglich zu radeln und damit CO2 zu sparen. Schiltach hatte Aichhalden im letzten Jahr übertroffen. Trotz großer Anstrengungen auch aus der Politik, konnte Schiltach nicht geschlagen werden. Mit 73 775 Kilometern erradelt werden. Damit liegt Schiltach auch dieses Jahr knappe 1500 geradelte Kilometer vor Aichhalden. 


Meldung vom 12.08.2025

Perseiden Hoch in der Nacht

Bund. Für alle Schlaflosen unter uns gibt es heute Nacht die Chance die Perseiden zu sehen. Zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht auf Mittwoch könnt ihr wegen der Perseiden vermehrt Sternschnuppen beobachten. Gut für uns: Die Nacht auf Mittwoch ist weitestgehend wolkenlos. Aber das Licht des noch fast vollen Mondes könnte die Beobachtung mit bloßen Augen erschweren. 


Meldung vom 12.08.2025

Mehr Jugendliche misshandel

Land. Immer mehr Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden in Baden-Württemberg misshandelt, das zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Am gefährlichsten sind für die Jugendlichen die eigenen Eltern. In mehr als zwei Drittel aller Fälle hat mindestens ein Elternteil das eigene Kind misshandelt. Insgesamt kam es zu fast 1300 Fällen letztes Jahr. In 91 Fällen kam es auch zu sexueller Gewalt. Besonders Besorgnis erregend ist, dass der Trend geht der Misshandlung von Jugendlichen ist seit 2017 konstant nach oben. 


Meldung vom 12.08.2025

Kreißstraße gesperrt

Schönwald. Am Sonntag kam es auf der Kreißstraße zwischen Schönwald und Schonach zu einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer hat in der Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren. Beim Sturz hat er sich schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gefahren werden. Das Motorrad hat einen Totalschaden in Höhe von 10.000 Euro. 


Meldung vom 11.08.2025

Neue Parkregeln ab September

Rottweil. Parken in Rottweil wird teurer, zumindest wenn man länger als eine Stunde bleibt. Ab September werden die Parkgebühren in der Rottweiler Innenstadt angepasst. Im kommenden Monat soll er nur noch eine kostenlose Parkstunde statt zwei geben. Die Regelung gilt auch nur für die Parkhäuser in Rottweil. Jede weitere Stunde kostet die Parkenden dann einen Euro. Die Regelung trifft auf Widerstand nicht nur bei den Einzelhändlern auch bei den Rottweilern. 


Meldung vom 11.08.2025

Verhandlung wegen Vergewaltigung ohne Öffentlichkeit

Rottweil. Vor dem Landgericht Rottweil muss sich ein Mann aus Oberndorf wegen schwerer Vergewaltigung verantworten. Ihm wird vorgeworfen eine 21-jährige mehrfach über anderthalb Jahre vergewaltigt zu haben. Die Frau soll er durch Drohungen gefügig gemacht haben. Die Verhandlung findet, aus Rücksicht auf das Opfer unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. 


Meldung vom 11.08.2025

Leben retten in Tennenbronn

Tennebronn. Heute könnt ihr in Tennebronn Leben retten, und zwar mit eurer Blutspende. Das Deutsche Rote Kreuz ist von 15:30 bis 19:30 Uhr in der Festhalle in Tennenbronn vor Ort. Erstspender erhalten ein limitiertes Badehandtuch des DRK.


Meldung vom 11.08.2025

Junge Männer randalieren in der Heerstraße

Rottweil. In den frühen Morgenstunden am Sonntag randalierten in der Heerstraße in Rottweil mehrere junge Männer. Sie warfen Verkehrsschilder und Baustellenabsperrungen um. Die legten die jungen Männer dann teilweise auch auf die Straße. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. Die Männer waren gegen halb vier in der Heerstraße unterwegs und flohen dann in Richtung Tankstelle. Wenn ihr etwas gesehen habt, dann wendet euch an die Polizei in Rottweil. 


Meldung vom 11.08.2025

Schwerer Unfall bei Schramberg

Langenschiltach. Auf der Kreisstraße zwischen Reichenbach und Langenschiltach kam es am Samstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Motorradfahrern. Ein Mann auf einem Traktor mit Anhänger nahm beim Abbiegen zwei Motorradfahrern die Vorfahrt. Der eine Motorradfahrer konnte noch ausweichen, der zweite rutschte unter den Anhänger. Das Motorrad fing bei dem Unfall Feuer und das griff auch auf den Anhänger über. Der Mann musste unter dem brennenden Anhänger befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen. Die Kreisstraße blieb bis zum Abend gesperrt. 


Meldung vom 11.08.2025

Weniger Menschen ertrunken

Bund. Bislang sind in Deutschland etwas weniger Menschen ertrunken als noch letztes Jahr. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Halbzeitbilanz der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bis Anfang August sind mindestens 236 Menschen in Deutschland ertrunken, die meisten davon in Flüssen und Seen. Eine Tendenz ist aber jetzt schon deutlich: Männer ertrinken deutlich häufiger als Frauen. Und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ertrinken immer öfter. „Bei diesen Fällen handelt es sich oft um Badeunfälle infolge von Leichtsinn und Übermut“, erklärt die Präsidentin der DLRG Ute Vogt. 


Meldung vom 11.08.2025

Schwerer Unfall mit fünf Verletzten

Dornhan. Bei einem schweren Unfall am, Donnerstagabend haben sich in Dornhan fünf Menschen schwer verletzt. Ein 32-jähriger Autofahrer hatte beim Abbiegen auf die Straße „Oberes Dorf“ ein anderes Auto übersehen. Die beiden Autos sind auf der Kreuzung zusammengestoßen. Der Rettungsdienst hat die fünf Verletzten ins Krankenhaus gebracht, darunter sind auch zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendlichen. Wir wünschen allen fünf: gute Besserung. 


Meldung vom 08.08.2025

LKW-Fahrer wird bei Unfall eingeklemmt

Rottweil. Bei einem Unfall zwischen zwei Lastwagen ist am Mittwochnachmittag ein LKW-Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt worden! Er war auf der B462 in Richtung Autobahnauffahrt Rottweil unterwegs, als er zu spät gesehen hat, dass der Laster vor ihm gebremst hat. Er ist in den anderen LKW gekracht. Die Feuerwehr hat ihn aus der Fahrerkabine geholt und der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 08.08.2025

Beim Wenden Motorradfahrer gerammt

Rottweil. Weil ein Autofahrer versucht hat über einen Radweg zu wenden, hat sich ein Motorradfahrer bei Rottweil schwer verletzt! Der Autofahrer war bei der Saline aus dem Kreisverkehr gefahren – wohl eine Abfahrt zu früh. Als er versucht hat zu wenden, hat er mit seinem Auto den Motorradfahrer gerammt. Der Rettungsdienst hat den 28-jährigen Biker ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 07.08.2025

Birgit Deibler-Saile ist die neue Innenstadtmanagerin von Rottweil

Rottweil. Rottweil hat eine neue Innenstadtmanagerin! Seit diesem Monat ist Birgit Deibler-Saile Teil der Wirtschafsförderin. Die Rottweilerin hat bisher die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Theaterhaus Stuttgart gemacht, jetzt übernimmt sie die Stelle in ihrer Heimatstadt. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren in der Innenstadt Projekte zu entwickeln und umzusetzen, die Rottweil als attraktiven Einkaufs- und Erlebnisstandort stärken“, sagt Deibler-Saile zu ihrem Amtsantritt. 


Meldung vom 07.08.2025

Betrunkener Geisterfahrer im Hornbach-Kreisel

Rottweil. Verkehrsschild mitgerissen und falschrum durch den Kreisverkehr gefahren! Da ist am Dienstagabend ein betrunkener Autofahrer im Rottweiler Hornbach-Kreisel an der B27. Der 42-Jährige war aus Richtung Deißlingen gekommen und war einfach über das Schild drübergefahren. Ein anderer Autofahrer konnte dem Geisterfahrer gerade noch so ausweichen. Der 42-Jährige ist bis zum kauflandparkplatz auf der Saline gefahren und hat dann angehalten, dort hat ihn die Polizei gestoppt. Der Mann hatte einen Wert von 1,8 Promille – einen Führerschein hatte er aber nicht. Sein Auto ist jetzt nach dem Unfall nur noch Schrott. Auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen.  


Meldung vom 07.08.2025

Sozialminister Lucha besucht unsere Region

Wurmlingen/Oberndorf. Landessozialminister Manne Lucha war gestern Nachmittag zu Besuch bei uns in der Region! Im Rahmen seiner Sommertour hat Lucha gestern die „Wohngemeinschaft Wohnen am Schloss“ in Wurmlingen, den Medizintechnikhersteller KLS Martin und die Sozialstation „Raum Oberndorf“ auf dem Lindenhof besucht. Beim letzten Termin gestern hat der Fokus des Ministers auf dem Thema „Nachhaltige Mobilität beim Pflegedienst gelegen. 


Meldung vom 07.08.2025

Neue Funklochkarte ist da!

Region. Die Ergebnisse der Mobilfunkmesswoche sind da! Und die zeigen jetzt schwarz auf weiß: Obwohl unsere Region weitgehend mit LTE abgedeckt ist, klaffen auch einige Funklöcher: Zum Beispiel am Ortsrand von Villingendorf, zwischen Königsfeld und Hardt, zwischen Unterkirnach und Schönwald, zwischen Mühlheim und Mahlstetten am Kraftstein oder auch zwischen Gössingen und Zimmern unter der Burg. Wenn ihr wissen wollt, wie’s bei euch im Ort aussieht, findet ihr HIER


Meldung vom 06.08.2025

IHK: Unsere Region muss für Unterbrechung der Gäubahn entschädigt werden

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt nochmal gefordert, dass unsere Region für die kommende Unterbrechung der Gäubahn entschädigt wird. Laut aktuellem Zeitplan wird die Bahn 2027 bei Vaihingen unterbrochen. Deshalb will die IHK dass die Zulaufstrecken zur Gäubahn, wie zum Beispiel der Ringzug, gestärkt werden.  Außerdem will sie auch, dass die Gleisanschlüsse in Deißlingen, Villingen-Schwenningen und Immendingen für den Güterverkehr reaktiviert werden. „Sonst plant die Schweiz an Baden-Württemberg vorbei“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez. 


Meldung vom 06.08.2025

Rottweil investiert 1,5 Millionen Euro in die Hochwaldstraße

Rottweil. Die Stadt Rottweil investiert 1,5 Millionen Euro in die Sanierung der Gebäude in der Hochwaldstraße. Die Fassaden der knapp 60 Jahre alten Häuser bekommen eine neue Dämmung, neue Abluftanlagen, neue Fenster und neue Balkone. Im Herbst sollen die Bauarbeiten abschlossen sein. 


Meldung vom 06.08.2025

Rettungseinsatz im Wald bei Schiltach

Schiltach. Bergwacht, Feuerwehr und DRK mussten jetzt gemeinsam einen Mann und seine Tochter aus einem Wald bei Schiltach retten! Die beiden waren mit einem Quad auf einem Waldweg beim Liefersberg unterwegs, als der 13-Jährige ein Insekt unters Visier geflogen ist. Sie hat sich erschreckt und hat den Lenker herumgerissen. Das Quad ist vom Weg abgekommen und einen Abhang runtergestürzt. Dabei haben sich Vater und Tochter verletzt. Bergwacht und Feuerwehr haben die beiden gemeinsam aus dem Wald gerettet, ein Rettungshubschrauber hat den Vater anschließend ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 06.08.2025

Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen

Land. Die Bahn muss die explodierten Baukosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen! Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden. Damit muss das das Land nichts zahlen, was über die 4,5 Milliarden Euro hinausgeht. Landesverkehrsminister Winfried Kretschmann zeigte sich erleichtert: „Die Klage hatte von Anfang an keine Grundlage, es gab einen klaren Vertrag“, so Hermann. „Gesprochen haben wir genug, gezahlt auch. Es war dringend Zeit, dass das jetzt auch juristisch ausdiskutiert ist“, so der Minister in einem Statement. 


Meldung vom 06.08.2025

Ehepaar wird Opfer von Anlagebetrügern

Kreis. Vorsicht Betrug! Ein Ehepaar aus dem Kreis Rottweil hat jetzt 20.000 Euro an Anlagebetrüger im Internet verloren. Das Paar wollte auf der Plattform „Investitionsquorum“  Geld verdienen und ist dabei auf mehrere unseriöse Händler hereingefallen! Die haben das Paar dazu gebracht Geld ins Ausland zu überweisen – und zwar mehrere zehntausend Euro. Ein Teil des Geldes konnte die Bank der beiden noch zurückholen, aber 20.000 Euro sind jetzt einfach futsch. Die Polizei und auch die Finanzaufsicht Bafin warnt ausdrücklich vor der Seite „Investitionsquorum – dort sind jetzt schon mehrere Menschen abgezockt worden. Das Polizeipräsidium Konstanz hat da eine ganze Liste mit Tipps wie wir uns vor Betrügern schützen können. Es schreibt: Bei hohen Gewinnen mit wenig Einsatz sollten wir grundsätzlich misstrauisch sein. Außerdem sollten wir niemals Geldanlagen ohne persönlichen kontakt abschließen, wenn wir den Partner nicht persönlich kennen. Und ganz wichtig: Bei Handelsplattformen im Netz sollen wir immer vorsichtig sein, egal wie seriös sie aussehen. 


Meldung vom 05.08.2025

Zwei Straßen bekommen neuen Namen

Eschbronn. In Eschbronn im Landkreis Rottweil haben jetzt zwei Straßen einen neuen Namen bekommen. Die Straße, die zum neuen Gewerbegebiet führt, wird ab sofort „Eschbronner Straße“ heißen. Zur besseren Orientierung wir außerdem auch ein Teil des bisherigen Ziegelhüttenwegs umbenannt: Die bisherigen Hausnummern 78 – 82 werden künftig in der „Karl-Echle-Straße“ wohnen, benannt nach dem Busunternehmer im Ort. 


Meldung vom 05.08.2025

Umbau des Heilig-Kreuz-Quartiers liegt im Zeitplan

Rottweil. Die Stadt Rottweil kommt beim Umbau des Heilig-Kreuz-Quartiers gut voran. „Wir liegen im Zeitplan“, erklärt das Tiefbauamt. Diese Woche wird noch gearbeitet, dann geht es für erstmal für zwei Wochen in die Sommerpause. Aktuell geht das Tiefbauamt davon aus, dass Arbeiten in der Schulgasse Ende September und die in der Pfarrgasse Ende Oktober fertig sein werden. Ab Oktober beginnen laut aktuellem Zeitplan auch die Arbeiten an der Freitreppe des Münsters. 


Meldung vom 05.08.2025

Kinder streiten - Erwachsene prügeln sich

Schramberg. Ein Streit unter Kindern ist am Samstag in Schramberg so eskaliert, dass sich am Ende mehrere Erwachsene geprügelt haben! Die Polizei spricht von mehreren „Angehörigen“ – also wissen wir nicht, ob es die Eltern oder andere Verwandte gewesen sind. Bei der Prügelei hat sich aber ein 26-Jähriger so schwer verletzt, dass ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht hat. Die Polizei ermittelt jetzt, wie genau es zu der Prügelei gekommen ist. 


Meldung vom 05.08.2025

Über 1,2 Milliarden Euro durch Erbschaftssteuer eingenommen

Land. In Baden-Württemberg wurde im letzten Jahr ordentlich vererbt und verschenkt – und das Finanzamt hat mitverdient: 1,2 Milliarden Euro kamen durch Erbschaft- und Schenkungsteuer zusammen. Meist ging’s um Erbschaften, im Schnitt mussten rund 300.000 Euro versteuert werden. Die meisten Fälle lagen aber unter 50.000 Euro. Große Vermögen von mehreren Millionen Euro gab’s dagegen eher selten. Unterm Strich zeigt die Statistik: Vererben bleibt ein Riesenthema – auch fürs Finanzamt.


Meldung vom 05.08.2025

Handwerkskammer benennt neue Gutachter

Region. Wenn zwei sich streiten vermittelt, hoffentlich ein neuraler Dritter. Dafür hat die Handwerkskammer Konstanz jetzt drei neue Sachverständige bestellt und vereidigt. Raphael Holzer aus Zimmern, Thomas Hör aus Villingen-Schwenningen und Christian Willy Müller aus Mönchweiler sind die neue Sachverständigen Gutachter für Streitfälle. Wenn Auftraggeber unzufrieden mit der Arbeit der Handwerker sind, können sie sich an die neutralen Gutachter wenden. Das Schichtungsverfahren soll teure Streitfälle vor Gericht vermieden werden.


Meldung vom 05.08.2025

Betreibt die Firma Diomedes bald das MVZ in Rottweil?

Kreis. Die Firma Diomedes könnte im Landkreis Rottweil bald das geplante Medizinische Versorgungszentrum umsetzten. Kreisrätin Sonja Rajsp-Lauer begrüßt diese Pläne. Ein MVZ bietet vor allem jungen Ärzten die Möglichkeit auch in Teilzeit zu arbeiten. Fast die Hälfte aller Ärzte im Landkreis Rottweil sind über 60. Eine Nachfolge für die Praxen ist oft ungeklärt. Das MVZ könnte gerade für junge Ärzte deswegen attraktiv sein. 


Meldung vom 05.08.2025

Mit Stein vor Nachtclub zusammengeschlagen

Sulgen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in Schramberg-Sulgen zu einer schweren Körperverletzung auf offener Straße. Drei Männer hatten zuvor mit einem Mann Mitte 30 in einem Nachtclub gestritten. Ihren Streit setzten sie auf offener Straße fort. Dort wurde der Mann Mitte 30 von den Tätern mit einem Stein an der linken Seite des Kopfes verletzt. Darum kam der Mann mit der Verletzung ins Krankenhaus. Die Angreifer konnten unerkannt flüchten. Einer der Täter solle eine graue Jogginghose und einen roten Hoodie getragen haben. Ein weiterer Täter war oberkörperfrei. Wenn ihr den Streit Sonntagnacht gesehen habt, dann meldet euch bei der Polizei in Schramberg. 


Meldung vom 04.08.2025

Kollision verschiebt Betonschutzwand

Sulz. Auf der A81 fuhr ein Autofahrer am frühen Samstagmorgen in Richtung Singen gegen eine provisorische Betonschutzwand. Die Betonschutzwand befindet sich im Baustellebereich zwischen Empfingen und Sulz. Der Autofahrer hatte mit der Kollision den Betonklotz derart weit auf die Spur nach Stuttgart geschoben, dass die Straße am Samstagmorgen gesperrt werden musste. 


Meldung vom 04.08.2025

Vorsicht: Foto!

Land. Diese Woche ist Speed Week. Auch bei uns in der Region kontrolliert deswegen die Polizei vermehrt vor Schulen, Kitas und Pflegeheimen die Geschwindigkeit. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahrt vorsichtig. Blitzer melden wir euch in unserer Verkehrsdurchsage immer zur vollen und halben Stunde. 


Meldung vom 04.08.2025

Engagierte Azubis gesucht!

Kreis Rottweil. Ihr seid gute, engagierte Auszubildende, die aus dem Betrieb nicht mehr wegzudenken sind? Dann könnt ihr euch noch bis Anfang September für das Stipendium „Talente in der beruflichen Bildung“ der Hans-Böckler-Stiftung bewerben. Gesucht werden Auszubildenden aus dem Landkreis Rottweil, die im ersten Lehrjahr oder am Anfang des zweiten Lehrjahrs sind. Das Stipendium fördert die Auszubildenden mit 300 Euro pro Monat und Weiterbildungsangeboten. Wo und wie ihr euch bewerben könnt, findet HIER!


Meldung vom 04.08.2025

Überholunfall auf nasser Straße

Dotternhausen. Wegen des Regens kam es am Samstagmorgen auf der B27 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mann verlor aufgrund der nassen Fahrbahn beim Überholen vor Dotternhausen die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Gegenverkehr. Bei dem Unfall wurden alle Insassen nur leicht verletzt. Beide am Unfall beteiligten Autos mussten aber abgeschleppt werden. Darum war die B27 für mehrere Stunden mit Samstagmittag zwischen Schömberg und Dotternhausen komplett gesperrt. 


Meldung vom 04.08.2025

Stickstoffdioxid Werte steigen im ersten Halbjahr

Land. Die Messungen des Stickstoffdioxids im Land hat ergeben, dass sich die Werte im ersten Halbjahr überall erhöht haben. Vor allem in den Ballungszentren ging hier der Wert nach oben. Grund für die schlechten Werte ist das trockene, relativ windarme Wetter zwischen Februar und März. Die gute Nachricht für unsere Region. Hier sind die Stickstoffdioxidwerte nur leicht gestiegen, da wir kaum größere Ballungszentren in der Region haben. 


Meldung vom 04.08.2025

Ehrenamtskarte soll landesweit kommen

Rottweil/Tuttlingen. Ehrenämtler solle im Land für ihren freiwilligen Einsatz von speziellen Rabatten profitieren können – und zwar mit der Ehrenamtskarte. Während die Stadt Stuttgart die Karte jetzt schon einführen will, schrecken viele Kommunen aufgrund der Kosten vor der Einführung der Ehrenamtskarte zurück. Nico Reith, Landtagsabgeordneter der FDP/DVP Fraktion warnt jetzt davor. Eine Ehrenamtskarte wird sich nur durchsetzen, wenn sie auch landesweit akzeptiert wird. Die Landesregierung soll jetzt nachregeln, damit die Ehrenamtskarte im ganzen Land kommen kann. 


Meldung vom 04.08.2025

Schlechte Zahlen in der Produktion

Land. Weiter schlechte Zahlen im produzierenden Gewerbe im Land, das zeigt weine Auswertung für den Juni des Statistischen Landesamts. Die Zahlen sind durchweg negativ, nur in einzelnen Bereichen zeigt sich ein leichtes Plus für den Juni. Beispielsweise bei der Produktion von Maschinen für die Industrie. Die schlechten Wirtschaftszahlen sind ein Hinweis für die weiterhin schwächelnde Konjunktur im Land.


Meldung vom 04.08.2025

Kommunen sollen auf Kleinstbeträge bei Grundsteuer verzichten

Land. Kleinstbeträge für die Grundsteuer eintreiben? Das soll in Zukunft Geschichte sein. Der Bund deutscher Steuerzahler weist darauf hin, dass das Eintreiben von Kleinstbeträgen, beispielsweise im Cent Bereich bei der Landesgrundsteuer nicht wirtschaftlich sind. Kommunen sollen deswegen in Zukunft auf das Eintreiben solcher Kleinstbeträge verzichten. Der Rechtliche Rahmen ist dafür jetzt auch gegeben. Die Stadt Stuttgart hatte Bescheide für die Grundsteuer im Cent Bereich verschickt. Dabei war das Erstellen der Bescheide teurer als die die Einnahmen aus der Grundsteuer. 


Meldung vom 04.08.2025

IHK berät bei Unternehmensnachfolge

Land. Die Älteren gehen in den Ruhestand und der Nachwuchs fehlt? Das trifft auch die Unternehmer bei uns im Land. Immer mehr Unternehmern suchen händeringend nach Nachfolgern. Nur knapp für die Hälfte aller Betriebe gibt es auch motivierte Menschen, die den Betrieb übernehmen wollen. Deswegen steht die IHK den Unternehmern im Land beratend zur Seite. Wichtig ist es sich frühzeitig um die Nachfolge im Betrieb zu kümmern. So die IHK Baden-Württemberg. 


Meldung vom 01.08.2025

Geld für Ganztagsbetreuung muss her

Land. August 2026 kommt der Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und die Betreuung muss auch finanziert werden. Das fordert jetzt auch verdi in Baden-Württemberg. Zwar hat das Land bereits Gelder für den Ausbau von Betreuungsangeboten frei gemacht, der normale Betrieb ist aber noch nicht finanziert. Bereits im Kitabereich, wo bereits ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht, sind die Plätze knapp. Sollte vom Land nicht gegengesteuert werden, könnte sich das Problem auch auf die Betreuung von Grundschulkindern ausweiten befürchtet Verdi. 


Meldung vom 01.08.2025

Erster Waldkindergarten wird zum Erfolg

Bühlingen. In Bühlingen entsteht Rottweils erster Waldkindergarten. Der Waldkindergarten ist am Brenntenwäldle und wird am 8. September seine Türen öffnen. Insgesamt können 20 Kinder im Waldkindergarten betreut werden. Die Idee kommt gut an, denn die Nachfrage für die Betreuungsplätze ist sehr hoch.  Mit 150 000 Euro ist der Waldkindergarten nur einen Bruchteil so teuer wie der Neubau eines regulären Kindergartens. 


Meldung vom 01.08.2025

16 Windräder für die Region

Land. Die Energiewende soll kommen, auch bei uns in der Region. Wichtig ist dafür der Ausbau von erneuerbaren Energien. Dafür werden auch bei uns in der Region neue Windräder gebaut. Der Energieversorger Badenova wird dafür in Bösingen, Rappeneck, Langenwieden und Linach insgesamt 16 neue Windräder gebaut werden. Die Anlagen sollen spätestens 2029 ans Netz gehen.


Meldung vom 01.08.2025

Quartiersmanagement am Omsdorfer Hang erfolgreich

Rottweil. Isabel Mayer leistet als Quartiersmanagerin am Omsdorfern Hang und am Hegneberg in Rottweil wichtige Arbeit. Das zeigt sich in einem Gespräch mit dem Forum für Rottweil. Frau Mayer betreut die Bewohner in den Quartieren durch Beratungsgespräch und hilft bei Post von Ämtern oder schlichtet bei Konflikten. Vor allem am Omsdorfer Hang zeigt ihre Arbeit Erfolge. Hier gibt es mittlerweile eine gute Zusammenarbeit aus Stadtbau, Vermietern und Anwohnern. 


Meldung vom 01.08.2025

Regen gefährdet Ernte

Land. Der Dauerregen der letzten Tage gefährdet die Ernte auf der Baar. Pflanzen wie der Mais, Grad und Soja gedeihen unter den derzeitigen feuchten Wetter. Für Getreide und Raps sieht das aber anders aus. Wegen des Regens konnten hier bis zu 90 Prozent der Ernte nicht eingefahren werden. Das gefährdet die Qualität. Die Bauern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands hoffen deswegen auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen, um die Ernte für dieses Jahr zu retten. 


Meldung vom 01.08.2025

Peta sucht nach Chihuahua Besitzern

Oberndorf. Nachdem ein Unbekannter in Oberndorf sechs Chihuahuas ausgesetzt hat, hat die Tierschutzorganisation PETA jetzt eine Belohnung versprochen: Wenn ihr helfen, könnt den Fall aufzuklären bietet die Organisation euch 500 Euro. „Wir möchten helfen aufzuklären, wer die Hunde zurückgelassen und damit ihren Tod in Kauf genommen hat“, erklärt Lisa Redegeld von PETA. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch beim Polizeirevier in Oberndorf. 


Meldung vom 01.08.2025

Digitale Passbilder bei der Stadt

Rottweil. Die Stadt Rottweil stellt jetzt auch auf digitale Passbilder um! Ab sofort müsst ihr ein digitales Passfoto einreichen, wenn ihr einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht. Auf dem Rathaus ist das „PointID“ System schon eingerichtet, jetzt sollen noch die Ortsverwaltungen folgen. Dadurch sollen die Ausweise in Zukunft fälschungssicher sicher und durch die digitalen Bilder werden auch „die internen Abläufe in der Verwaltung“ verbessert, so die Stadtverwaltung.  


Meldung vom 31.07.2025

IHK kritisiert den Zolldeal

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg sieht den Zolldeal zwischen der EU und den USA sehr skeptisch: „Ich wundere mich, wie die EU diesen Deal als Erfolg feiern kann. Man hat für europäische Unternehmen einen Handelskrieg abgewendet, Planungssicherheit und Zollfreiheit für wenige IT-Produkte, Chemikalien und Rohstoffe geschaffen, aber um welchen Preis?“, fragt der Vorsitzende des Außenhandelsausschusses Bernd Seemann.  Er erklärt: „Für mich gibt es nur einen Gewinner und das ist nicht die EU“. Die IHK betont, dass die EU jetzt andere Handeslsabkommen wie das mit Südamerika stärker verfolgen muss 


Meldung vom 31.07.2025

Arbeitslosigkeit im Juli wieder gestiegen

Region. Jetzt im Juli ist die Arbeitslosigkeit bei uns in der Region wieder gestiegen! Laut der Arbeitsagentur Rottweil-Villingen-Schwenningen liegt die Arbeitslosenquote jetzt bei 4,6%. Das die Quote jetzt gestiegen ist, habe aber auch saisonale Gründe: „Junge Menschen haben nun ihre Schulzeit oder Ausbildung beendet und melden sich häufig vorübergehend arbeitslos, wenn keine nahtlose Anschlussbeschäftigung besteht“, erklärt Mike Kalinasch von Arbeitsagentur.  In der Regel sinkt die Quote im Herbst wieder, wenn Studium und Ausbildungen anfangen.  


Meldung vom 31.07.2025

Waldorfkindergarten zieht um!

Rottweil/Göllsdorf. Der Rottweiler Waldorfkindergarten zieht um! Von Göllsdorf in die Straße „Graben 18“ in der Rottweiler-Altstadt. Der Umzug ist für die erste Septemberwoche geplant. Sobald alles in der Altstadt eingerichtet ist, soll dann auch im zweiten Schritt der Umzug der Kinderkrippe folgen. 


Meldung vom 31.07.2025

B27 zwischen Rottweil und Balingen ist wieder frei

Rottweil. Die B27 zwischen Rottweil und Balingen ist wieder frei! Nach nur zehn Tagen ist gestern die Baustelle wieder abgebaut worden. 


Meldung vom 31.07.2025

Holger Schmid gibt das ZIZ ab!

Rottweil. Holger Schmid, der Inhaber der Bar ZIZ in Rottweil, hört auf! Das hat Schmid jetzt auf Social Media angekündigt: „Aus gesundheitlichen Gründen werde ich mich schweren Herzens vom geliebten ZIZ trennen“. Er sucht jetzt zum „nächstmöglichen Termin“ einen geeigneten Nachfolger. 


Meldung vom 30.07.2025

Pläne für den neuen Friedrichsplatz vorgestellt

Rottweil. Die Stadt Rottweil hat jetzt ihre Pläne für die Neugestaltung des Friedrichplatzes in der historischen Innenstadt vorgestellt. Künftig sollen die Busse am neuen zentralen Umsteigepunkt an der Kreuzung Kriegsdamm/Nägelesgrabenstraße halten. 2026 sollen die arbeiten an dem ZUP beginnen, die Arbeiten am Friedrichsplatz starten dann im Jahr 2027.   

 


Meldung vom 30.07.2025

Neubaugebiete in Epfendorf beschlossen!

Epfendorf. Epfendorf im Landkreis Rottweil wird wachsen! Der Gemeinderat hat jetzt die neuen Baugebieten „Öschle“ und „Pfannenstiel“ im Ort und auch das Baugebiet „Steiniger Krümme II“ im Teilort Harthausen beschlossen. Dabei geht es um zehn Einfamilienhäuser und auch um ein Gewerbegrundstück. Die Gemeinde Epfendorf rechnet mit Erschließungskosten von rund 600.000 Euro.      


Meldung vom 30.07.2025

Nach Festnahme auf A81: Polizei gibt weitere Details bekannt

Rottweil/Oberndorf. Nach der Festnahme gestern auf der A81 zwischen Rottweil und Oberndorf hat die Polizei jetzt weitere Informationen dazu bekannt gegeben! Die Männer in dem Auto sind laut ersten Angaben wohl in einen Raubüberfall in Tuttlingen verwickelt gewesen. Zeugen hatten das Auto der Täter genau beschrieben, deshalb konnten die Polizisten direkt eingreifen. Anders als zunächst gemeldet, sind gestern nicht nur zwei, sondern insgesamt drei Männer im Alter zwischen 44 und 51 festgenommen worden. 


Meldung vom 30.07.2025

Land fördert die Sanierung des Hochturms mit über 300.000 Euro

Rottweil. Das Land Baden-Württemberg fördert die Sanierung des Hochturms in Rottweil mit über 300.000 Euro. Das hat der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel jetzt bekannt gegeben. „Solche Investitionen sind wichtig, weil sie Identität stiften, regionale Baukultur erhalten und zugleich Handwerk und lokale Betriebe stärken“, ist Stefan Teufel überzeugt.  


Meldung vom 30.07.2025

Wie lange bleibt die Baustelle zwischen Empfingen und Oberndorf auf der A81 noch?

Empfingen/Oberndorf. Wie lange bleibt die Baustelle zwischen Empfingen und Oberndorf auf der A81 noch? Der aktuelle Zeitplan der Autobahn GmbH sagt: Bis Anfang Oktober. Dann sollen die Fahrbahn, die Auffahrten bei Sulz und die Mittelleitplanken komplett erneuert sein. Solange müssen wir uns in Geduld üben und immer wieder mit Spursperrungen, Umleitungen und Fahrbahnverengungen rechnen. 


Meldung vom 30.07.2025

Chihuahuas in Oberndorf ausgesetzt

Oberndorf. Ein unbekannter Täter hat am Montag eine Hundefamilie in Oberndorf ausgesetzt: Eine Chihuahua-Hündin und ihre fünf Welpen. Ein Fußgänger hat den Karton mit den Hunden gegen 22 Uhr neben dem AOK-Gebäude entdeckt. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Oberndorf. 


Meldung vom 29.07.2025

Landratsamt warnt vor illegalen Sperrmüllsammlungen

Kreis. Das Landratsamt Rottweil warnt aktuell wieder vor illegalen Sperrmüllsammlungen. „Derzeit werden in mehreren Städten und Gemeinden des Landkreises wieder Flyer verteilt, mit denen eine Sammlung durch eine ungarische Familie angekündigt wird“, so die Sprecherin des Landkreises Rottweil, Andi Schmider. Das Landratsamt warnt: Wenn ihr Sachen an die Sammler übergebt, bleibt ihr trotzdem Besitzer des Mülls. Heißt: Wenn der irgendwo im Wald landet, seid ihr dafür verantwortlich und könnt sogar dafür Haftbar gemacht werden. 


Meldung vom 29.07.2025

Polizeieinsatz auf der Autobahn sorgt für Stau

Rottweil/Oberndorf. Was ist heute Morgen auf der A81 zwischen Rottweil und Oberndorf passiert? Mehrere Polizeikräfte haben auf dem Standstreifen zwei Männer verhaftet – mit gezogener Waffe. Beide Männer wurden in Handschellen abgeführt. Durch den Einsatz ist es auf der Autobahn zu längeren Staus gekommen. Sobald wir mehr zu dem Einsatz wissen, hört ihr das natürlich bei uns.   


Meldung vom 29.07.2025

Auch der Landkreis Rottweil profitiert von Fördermitteln

Kreis. Auch der Landkreis Rottweil profitiert von Geldern aus dem Entwicklungsprogramm ländlicher Raum: Knapp 400.000 Euro fließen nach Deißlingen, Lackendorf, Rottweil, Tennenbronn und Villingendorf. Die Gelder fließen in „den Neu- oder Umbau von Gebäuden, vor allem solche in Holzbauweise“, erklärt der Landtagskandidat der Grünen im Kreis Rottweil, Artur Eichin. Mit den Fördergeldern „holt man das Leben zurück in unsere Ortskerne. Arbeiten und Wohnen werden wieder möglich dort, wo Menschen verwurzelt sind“, so Eichin. 


Meldung vom 29.07.2025

Sirenentest am Samstag in Schenkenzell

Schenkenzell. Wenn am Samstag in Schenkenzell die Warnsirenen heulen: Keine Angst! Jetzt am Samstag ist es einfach nur ein Test, ob auch alle Sirenen funktionieren, wie sie sollen. Um 11 Uhr geht’s los, um 11.05 Uhr soll der Test wieder beendet sein. 


Meldung vom 29.07.2025

Eröffnungsdatum für das neue Parkhaus steht

Rottweil. Für das neue Parkhaus an der Groß’schen Wiese in Rottweil gibt es jetzt ein Eröffnungsdatum! Laut Stadtverwaltung soll das Parkhaus am Donnerstag, den 11. September in Betrieb genommen werden – also knapp vor dem Stadtfest am 13. Und 14. September. Das neue Parkhaus Zentrum hat über 300 Stellplätze auf insgesamt 8 Parkebenen. Das neue Parkhaus kostet knapp 7,5 Millionen Euro, rund die Hälfte davon stammen aus Fördermitteln von Bund und Land. 


Meldung vom 28.07.2025

Zwei Verletzte nach dem Brand in Deißlingen

Deißlingen. Nach einem Brand in Deißlingen mussten zwei Menschen zeitweise ins Krankenhaus! Das Feuer war in der Nacht auf Samstag in einer Erdgeschosswohnung in der Kirchbergstraße ausgebrochen. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte verhindern, dass sich der Brand auch noch weiter ausbreitet. Die beiden Menschen in der Wohnung hatten den Rauch eingeatmet und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der Schaden, der durch das Feuer entstanden ist liegt bei mindestens 50.000 Euro. Was genau den Brand ausgelöst hat, ist noch unklar. 


Meldung vom 28.07.2025

Sophie Bihl ist die neue City-Managerin von Oberndorf

Bochingen. Die Stadt Oberndorf hat eine neue City-Managerin: Sophie Bihl! Die 32-Jährige aus Bochingen ist gelernte Handelsfachwirtin. Jetzt soll sie als Bindeglied zwischen der Stadt und dem Handels- und Gewerbeverein das Gewerbe in Oberndorf ankurbeln. Zu ihren Aufgaben gehört dabei auch die Leerstände in der Innenstadt anzugehen. 


Meldung vom 28.07.2025

Bevölkerung in Baden-Württemberg schrumpft weiter

Land. Unsere Bevölkerung hier in Baden-Württemberg schrumpft weiter! Auch letztes Jahr sind über 20.000 Menschen mehr gestorben als geboren worden sind. Und das das dritte Jahr in Folge. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben.


Meldung vom 28.07.2025

Es wird deutlich weniger gebaut als noch vor Corona - keine Erholung in Sicht

Land. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Letztes Jahr sind in ganz Baden-Württemberg nur knapp 36.000 Wohnungen gebaut worden. Im Vergleich: 2020 waren es noch 41.000. Von der Corona-Krise und dem Preisschock durch den Krieg gegen die Ukraine hat sich die Bauwirtschaft immer noch nicht erholt: Die Auftragszahlen sind stark eingebrochen. Im Schnitt sind letztes Jahr nur halb so viele Wohnungen genehmigt worden wie vor Corona und viele Baufirmen aus unserer Region sind von der Insolvenz bedroht. 


Meldung vom 28.07.2025

Drei Schüler räumen beim Artur Fischer Erfinderpreis ab!

Rottweil/Tuttlingen. Drei Schüler aus unserer Region haben es beim „Artur Fischer Erfinderpreis“ aufs Siegertreppchen geschafft. In der Kategorie „berufliche Schulen und gymnasiale Oberstufe“ haben Witalij Plett und Maddox Srey-Ouch vom Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen den ersten Platz gewonnen. Und zwar für einen vollständig recycelbaren Dämmstoff auf Sägespäne und Algen. Platz 3 geht an Liv Sutter vom Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil: Die 17-Jährige hat ein System entwickelt, das Musik für taube und schwerhörige Menschen durch Licht erlebbar macht. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!


Meldung vom 28.07.2025

Mehrere Städte und Gemeinden als Gigabit-Kommune ausgezeichnet

Region. Innenminister Thomas Strobl hat jetzt mehrere Städte und Gemeinden bei uns in der Region als „Gigabit Kommune“ ausgezeichnet! Mit dabei: Eschbronn, Brigachtal, Gütenbach und Blumberg. „Die Stadt Blumberg im Schwarzwald-Baar-Kreis zeigt beispielhaft, wie wichtig eine gute und transparente Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern für den Erfolg eines Glasfaserprojekts ist“, betont Innenminister Strobl. Ende des Jahres wird Blumberg komplett mit Glasfaser erschlossen sein. „Das zeigt, dass mit guter Planung, Kommunikation und Zusammenarbeit selbst ambitionierte Ziele erreichbar sind“, lobt Strobl.  Mit der Auszeichnung „Gigabit Kommune“ will die Landesregierung die Erfolge der Städte und Gemeinden sichtbarer machen. 


Meldung vom 25.07.2025

Nach Hakenkreuz-Vorfall: SPD-Politiker tritt zurück

UPDATE: Neue Entwicklung im Hakenkreuzskandel Im Landtag! SPD-Politiker Daniel Born aus Schwetzingen hat zugegeben, dass er das Hakenkreuz auf den Wahlzettel gemalt hat. Born ist von seinem Amt als Landtagsvizepräsident zurückgetreten und tritt auch aus der SPD-Fraktion aus. „Daniel Born hat einen schwerwiegenden Fehler begangen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch. „Das Parlament hat Schaden genommen und er zieht daraus die Konsequenzen“. Born hatte bei einer geheimen Wahl das Hakenkreuz neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut gemalt und dann in die Wahlurne geworfen. 

 

Land. Nach dem Hakenkreuz-Vorfall im Stuttgarter Landtag ermittelt jetzt die Polizei! Bei einer geheimen Abstimmung hatte einer der Abgeordneten auf seinen Wahlzettel ein Hakenkreuz geschmiert und zwar neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut, der für den Oberrheinrat kandidiert hat. Laut der Deutschen Presseagentur soll der Stimmzettel wohl in einer Wahlurne aufgetaucht sein, die von der SPD und den Grünen benutzt wird. Sowohl die Fraktion der  SPD, als auch die der Grünen haben den Vorfall scharf verurteilt: „Es erfüllt mich mit Abscheu, dass so etwas in unserem Landtag passiert“; erklärt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz. 


Meldung vom 25.07.2025

ADAC: Lange Staus sind dieses Wochenende möglich

Region. Heute, morgen und am Sonntag müssen wir laut dem ADAC auch bei uns in der Region mit langen Staus rechnen. Ab heute sind insgesamt 14 von 16  Bundesländern in den Sommerferien und viele Familien machen sich jetzt auf Weg in den Urlaub oder kommen  aus dem Urlaub zurück. Ab nächster Woche Freitag ist es auch bei uns in Baden-Württemberg soweit, dann beginnen auch hier die Sommerferien. Habt das Wochenende einfach Geduld und versucht vielleicht die Autobahnen zum Umfahren.


Meldung vom 25.07.2025

Bürgermeister Prielipp bewirbt sich um zweite Amtszeit

Epfendorf. Am 28. September wählen die Menschen in Epfendorf wieder ihren Bürgermeister! Jetzt hat Amtsinhaber Michael Prielipp bekannt gegeben, dass er für eine zweite Amtszeit kandidieren will: „Ich möchte mit vollem Einsatz diese Arbeit fortsetzen, begonnene Projekte erfolgreich zu Ende bringen und neue Ideen verwirklichen, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu gestalten“, so Prielipp.  


Meldung vom 25.07.2025

ENRW und EnBW installieren Ladesäulen

Rottweil. Ab sofort könnt ihr am neuen Spital in Rottweil euer E-Auto laden! Die Energieversorgung Rottweil und die EnBW haben jetzt zehn Ladesäulen in der Nägelesgrabenstraße installiert. Dabei bleibt es aber nicht: Die ENRW will in diesem Jahr im Parkhaus Stattmitte Süd und am aquasol weitere Schnellladepunkte in Betrieb nehmen.           


Meldung vom 25.07.2025

Maria-Lena Weiss und Klaus Mack kämpfen für die Gäubahn

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss aus dem Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen und Klaus Mack aus dem Wahlkreis Freudenstadt-Calw kämpfen für die Gäubahn! Die beiden haben sich jetzt mit dem neuen Verkehrsminister Patrick Schnieder getroffen.„Wir haben den Bundesverkehrsminister aufgefordert, sich persönlich bei der Deutschen Bahn für eine durchgehende Lösung der Gäubahn stark zu machen“, haben die beiden Politiker in einem Statement erklärt. Und Maria-Lena Weiss macht nochmal deutlich: „Wir brauchen eine nahtlose Anbindung bis nach Konstanz. Ohne Übergangslösungen, ohne Busverkehr und ohne Abstriche“. Was der Verkehrsminister zu den Forderungen der beiden gesagt hat, haben sie allerdings nicht öffentlich gemacht.


Meldung vom 24.07.2025

A81 wird ab morgen Abend gesperrt

Region. Schlechte Nachrichten für alle Pendler in unserer Region: Die A81 ist ab morgen Abend 22 Uhr zwischen Böblingen-Hulb und Böblingen-Ost voll gesperrt. Und zwar beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH setzt bei der Anschlussstelle Böblingen-Sindelfingen die neue Behelfsbrücke ein. Die Sperrung bleibt bis Samstagnacht – laut aktuellem Zeitplan soll sie erst Sonntagmorgen um 05 Uhr aufgehoben werden.


Meldung vom 24.07.2025

Wie geht’s weiter mit dem Abfallentsorgung in Oberndorf?

Oberndorf. Wie geht’s weiter mit dem Abfallentsorgung in Oberndorf? Die Firma Texaid die bisher die Altkleidercontainer in Oberndorf betrieben hat, ist insolvent. Weil die Container immer mehr vermüllt worden sind, wird die Stadt jetzt alle Container einsammeln. In Zukunft werden die Container nur noch auf dem eingezäunten Gelände am Schwedenbau stehen – stand jetzt ab Mitte September.


Meldung vom 23.07.2025

Unfall an Baustellenampel

Rottweil. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße zwischen Villingendorf und Rottweil. An einer Baustellenampel stand ein LKW. Um einen entgegen kommenden Bus Platz zumachen fuhr der LKW nach recht. Der nachfolgende Autofahrer dachte es geht los und ist unter den Anhänger des LKW gefahren. Bei dem Auffahrunfall wurde das Auto komplett beschädigt und musste abgeschleppt werden. 


Meldung vom 23.07.2025

Erste Aufträge für den Neubau des Landratsamtes vergeben

Rottweil. Für den Neubau des Landratsamtes in Rottweil sind jetzt die ersten Aufträge vergeben worden! Den Rohbau für das neue Amt übernimmt die Firma Stumpp aus Rottweil. Sie hat mit rund 12,1 Millionen Euro das beste Angebot für den Bau abgegeben. Laut aktuellem Plan soll das das neue Landratsamt Ende 2027 fertig sein.        


Meldung vom 23.07.2025

Mobiler Bierstand brennt auf Autobahn

Oberndorf/Rottweil. Ein brennender mobiler Bierstand hat gestern Morgen auf der A81 für einen langen Stau gesorgt. Der Paulaner-Bierstand war unterwegs in Richtung Bodensee als zwischen Oberndorf und Rottweil die Reifen des Gefährts angefangen haben zu brennen. Die Feuerwehr konnte den Brand zwar schnell löschen, aber der Rückstau hat sich zeitweise bis zur Auffahrt Oberndorf gezogen. 


Meldung vom 23.07.2025

Ladendieb sitzt jetzt in U-Haft

Sulz. Er hatte in den letzten Wochen in Sulz in der Bahnhofstraße immer wieder Alkohol und Lebensmittel gestohlen. Jetzt hat die Polizei den Mann in der Stadt verhaftet. Wegen seiner Ladendiebstähle sitzt er jetzt in U-Haft.


Meldung vom 23.07.2025

Rechtsgutachten plädiert für Gäubahn

Land. Die Bahnflächen der Gäubahn in Stuttgart dürfen nicht umgewidmet werden, solange es keine Alternative gibt. Zu dem Urteil kommt jetzt auch das Rechtsgutachten von Urs Kramer, einem Experten für Bahnrecht. Das Rechtsgutachten war von Matthias Gastel aus Filderstadt beauftragt worden. Die derzeitigen Pläne der Bahn sehen vor, die Gäubahn 2026 bereits in Vaihingen enden zu lassen. 


Meldung vom 23.07.2025

Kursplan steht

Rottweil. Jetzt steht das Programm für die Erste Hilfe Ausbildung. Mit dem Projekt „Fit in Erster Hilfe“ möchte die CDU zusammen mit dem DRK-Kreisverband die Erste Hilfe Kenntnisse im Landkreis stärken. Ab dem 13. September sollen die Erste-Hilfe-Kurse starten. Hier werden Grundlagen der Ersten Hilfe wie Wiederbelebung, Mund-zu-Mund-Beatmung oder das Anlegen von Verbänden geübt. 


Meldung vom 23.07.2025

Nachtbaustelle am Näglesgraben

Rottweil. Ab Mittwoch ist der Näglesgraben in Rottweil auf Höhe des Norma-Parkplatzes abends und nachts halbseitig gesperrt. Hier finden Kanalarbeiten statt. Die Sperrung ist von 20 Uhr abends bis 6 Uhr morgens uns soll voraussichtlich bis Freitag dauern. 


Meldung vom 22.07.2025

Hund beißt Hund und Herrchen

Schramberg. Am Freitagabend kam es in Schramberg biss ein Hund einen anderen Vierbeiner samt Besitzer. Ein Mann war mit seinem Hund im Bereich der Schule in der Rottweiler Straße unterwegs, als ein größerer Hund hinzugekommen ist und den Hund des Mannes biss. Der Besitzer konnte die beiden Hunde trennen und sein eigens Tier in Sicherheit bringen. Daraufhin biss der angreifende Hund auch noch den Mann. Die Polizei Schramberg sucht nach Zeugen der Beißattacke. Der angreifende Hund soll ähnlich aussehen wie ein Schäferhund. 


Meldung vom 22.07.2025

Keine Disziplin, keine Motivation, keine Belastbarkeit

Land. Es gibt zu wenig geeignete Bewerber für die Ausbildungsstellen bei uns im Land. Das zeigt eine Umfrage der IHK in Baden-Württemberg. Vor allem in der Industrie, Logistik und im Handel bleiben über die Hälfte aller Ausbildungsplätze unbesetzt. Vor allem an den Soft Skills hapert es. Die Noten sind gut, aber die Bewerber sind nicht belastbar, haben keine Disziplin oder es fehlt ihnen die Motivation. Das sagen die befragten Unternehmen. Viele Ausbilder kündigen deswegen ihren Auszubildenden bereits in der Probezeit. Die IHK fordert deswegen eine bessere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Wirtschaft und Politik. 


Meldung vom 22.07.2025

Nach Wette jetzt Weltmeisterschaft

Rottweil. Wenn du beim Ironman mitmachst, bekommst du ein Eis. So begann eine Wette. Die Rottweiler Studentin Svenja Huneck nahm an und… hat sich bei ihrem ersten Triathlon gleich für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Sie tritt in der Altersklasse 18-24 Jahre an. Nach der unerwarteten WM-Quali sucht sie jetzt nach Unterstützern, damit Ausrüstung, Flug und Unterkunft für die WM-Teilnahme. Alessa Bauer hat dafür einen Spendenaufruf für die Triathletin gestartet. Wenn ihr Svenja Huneck auch unterstützen wollt, HIER…! gehts zur gofundme Seite. 


Meldung vom 22.07.2025

Verfahren gegen Drogendealer startet

Rottweil. Handel mit Amphetaminen, Kokain und Gras. Das wird einem Angeklagten aus Freudenstadt vorgeworfen. Ihm wird vorgeworfen größere Mengen Drogen in Speyer gekauft zu haben. Außerdem soll er Drogen mit Gewalt erbeutet haben. Zum Verkauf soll er die Drogen in einer Wohnung mit Waffen gelagert haben. Die Taten soll er im Oktober 2023 begangen haben.  Angeklagt ist er jetzt für bewaffnetes Handeltreiben mit den Drogen. Die Verhandlung startet heute und wird am Donnerstag fortgesetzt. 


Meldung vom 22.07.2025

FDP fordert Rentenreform

Land. Die Rente muss breiter aufgestellt werden, dass fordert die FDP/DVP Fraktion in Baden-Württemberg an ihrem liberalen Seniorentag. Niko Reith, Landtagsabgeordneter aus Tuttlingen fordert deswegen eine gesteuerte Zuwanderung, um den demografischen Wandel zu stoppen und eine kapitalgedeckte Rente. Denn, die Rente soll nicht nur sicher sein, sondern auch reichen. Ein „schuldenfinanziertes Weiter-so“ soll dagegen nicht weiter finanziert werden.


Meldung vom 21.07.2025

Land fördert Projekte im Kreis Rottweil mit 3,3 Millionen Euro

Kreis. Das Land Baden-Württemberg fördert sechs Projekte im Kreis Rottweil mit rund 3,3 Millionen Euro! Gelder fließen unter anderem nach Dornahn für die Erweiterung des Bauhofs, nach Villingendorf für den Anbau an die Grundschule oder auch nach Sulz-Renfrizhausen für das neue Bürgerhaus. „Ich freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder so eine beachtliche Fördersumme erhalten haben“; macht Rottweils Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel deutlich. 


Meldung vom 21.07.2025

Kappung der Gäubahn wird weiter verschoben

Land. Die Kappung der Gäubahn wird weiter verschoben! Das hat der verantwortliche Lenkungskreis jetzt bekannt gegeben. Stand jetzt wird die Bahn bis zum März 2027 zum Stuttgarter Hauptbahnhof (oben) fahren. Für den CDU-Landtagsabgeordneten von Rottweil, Stefan Teufel, ist das ein „erreichtes Zwischenziel“. Er sagt, die Deutsche Bahn müsse jetzt den Ausbau der Gäubahnstrecke „dringend“ beschleunigen. Auch der FDP-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Daniel Karrais, ist erleichtert, dass die Kappung um ein weiteres Jahr verschoben worden ist. Er mahnt aber auch: „Es ist wichtig, dass jetzt die Finanzierungszusage für den Pfaffensteigtunnel kommt“. 


Meldung vom 21.07.2025

Neubau des Schulcampus soll 50 Millionen Euro kosten

Schramberg. Neu bauen oder sanieren? Mit dieser Frage im Hinterkopf beschäftigt sich gerade der Schramberger Gemeinderat mit dem Schulcampus in der Stadt. Jetzt sind im Gemeinderat Zahlen genannt worden: Der Neubau des Campus würde die Stadt Schramberg rund 50 Millionen Euro kosten. Das ist die Expertenschätzung des Stadtarchitekten Thomas Müller. Aber: Eine Sanierung der Realschule, die Graf-von-Bissingen-Schule und die Peter-Meyer-Schule wäre wohl noch teurer. Hier müsste die Stadt wohl rund 60 Millionen Euro bezahlen. Trotz der hohen Kosten hat der Ausschuss einstimmig für den Neubau gestimmt.              


Meldung vom 21.07.2025

1.700 Jugendliche haben Ausbildung im Handwerk begonnen

Region. Rund 1.700 Jugendliche haben letztes Jahr bei uns in der Region eine Ausbildung im Handwerk begonnen: Am beliebtesten waren dabei die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker, Elektriker und Anlagenmechaniker Sanitär-Klima-Heizung. Nach wie vor sind auch noch viele Ausbildungsstellen offen, falls sich eure Kids noch umentscheiden wollen. 


Meldung vom 21.07.2025

Neubaugebiet verzögert sich

Weiden. Das Neubaugebiet „Höhe“ in Dornhan-Weiden verzögert sich! So wie das Gebiet aktuell geplant ist, könnte das Regenwasser nicht versickern und würde sich stauen. Um das zu verhindern, braucht Weiden jetzt ein neues Regenrückhaltebecken – so die Auflage vom Landratsamt. Ortsvorsteherin Ines Wößner hofft jetzt, dass der Bau des Beckens im Herbst abgeschlossen ist, damit dann mit dem Neubaugebiet weitergemacht werden kann. 


Meldung vom 21.07.2025

Starten und Landen bald E-Flugzeuge in unserer Region?

Land. Starten und landen jetzt bald E-Flugzeuge in Donaueschingen oder Fluorn-Winzeln? Das Landesverkehrsministerium möchte jetzt auch an den Flugplätzen eine E-Ladeinfrastruktur aufbauen. Die Flugplätze können sich ab jetzt um eine Förderung bewerben, so Verkehrsminister Winfried Hermann.