Landkreis Rottweil

Meldung vom 26.05.2023

Auto fängt auf der A81 an zu brennen

Rottweil. Es ist die absolute Horrorvorstellung für jeden Autofahrer: Mitten auf der Autobahn fängt plötzlich das Auto an zu brennen. Das ist einem 32-jährigen Mann am Mittwoch auf der A81 kurz vor der Ausfahrt Rottweil passiert. Der Mann konnte den Wagen noch auf dem Standstreifen anhalten. Der Rettungsdienst hat den Mann vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht, Während der Löscharbeiten musste die Feuer die rechte Spur sperren, die Folge: ein kilometerlanger Stau.


Meldung vom 26.05.2023

Schornsteinfegermuseum in Villingendorf wird heute Abend eröffnet

Villingendorf. Heute Abend wird das Schornsteinfegermuseum in Villingendorf offiziell eröffnet. Bei der Eröffnung zu Gast ist unter anderem der Präsident der Handwerkskammer Konstanz Werner Rottler und der erste Landesbeamte des Landkreises Rottweil, Hermann Kopp. Der erste Öffnungstag des Museums ist am Sonntag, den 25. Juni.  


Meldung vom 26.05.2023

Cannabisplantage in Schramberg gefunden!

Schramberg. Bei einer Razzia in Schramberg hat die Polizei letzte Woche eine Cannabisplantage hochgenommen. In der Wohnung des Mannes haben die Beamten über 6 Kilo an verschiedenen Cannabisprodukten, sowie 12 Hanfpflanzen beschlagnahmt. Auf den 45-jährigen Plantagenbesitzer warten jetzt mehrere Anzeigen. 


Meldung vom 26.05.2023

Blackforestline in Todtnau eröffnet - Rottweil wartet weiter

Rottweil/Todtnau. Während Rottweil weiter auf seine Hängebrücke wartet, ist heute in Todtnau die zweite große Hängebrücke des Investors, die „Blackforestline“ eingeweiht und eröffnet worden. Seit mittlerweile sieben Jahren warten die Menschen in Rottweil, dass in der Stadt der Brückenschlag zwischen dem Bockshof und dem Berner Feld endlich passiert. Aber Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf ist optimistisch, dass jetzt in Rottweil auch endlich was passiert. Der Investor der Brücke, Günter Eberhardt, hatte angekündigt, dass es dieses Jahr nun wirklich mit dem Bau der Hängebrücke losgehen solle. 


Meldung vom 25.05.2023

Externe Gutachter sollen Ergebnisse des "Faktenchecks" nochmal prüfen

Region. Ist die Kappung der Gäubahn bei Vaihingen doch noch nicht in Stein gemeißelt? Mehrere externe Gutachter prüfen jetzt nochmal alle Aussagen vom „Faktencheck“ auf ihre Plausibilität. Der Interessensverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn hatte die nochmalige Prüfung beauftragt. Finanziert werden die Gutachten übrigens interessanterweise zur Hälfte vom Land Baden-Württemberg. Und die Gutachten seien wichtig, denn ohne sie, Zitat: „fänden die Ergebnisse des ‚Gäubahn-Faktenchecks‘ keine Akzeptanz“, so der Interessensverband in einer Mitteilung. Viele Städte und auch die Landkreise hatten das Gefühl von der Deutschen Bahn vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Deshalb waren auch Zweifel an der Neutralität der präsentierten Fakten aufgekommen. Diese Zweifel sollen durch die Gutachter jetzt ausgeräumt werden. 


Meldung vom 25.05.2023

Sanierung von Parkgarage wird für die Nutzer teuer

Oberndorf. Stellt euch vor ihr habt für euer Auto einen Stellplatz für euer Auto bekommen und plötzlich müsst ihr 25.000 Euro zahlen. Genau das passiert gerade den Menschen in Oberndorf, die die Parkgarage am Lindenhofplatz nutzen. Die Parkgarage ist nämlich marode und muss dringend saniert werden. Das kostet allerdings schlappe 1,2 Millionen Euro. Und jeder Nutzer der Garage muss 2% der Kosten tragen. Der Gemeinderat hat die Sanierung der Parkgarage beschlossen, weil ein Neubau noch teurer würde. Die Stadt Oberndorf will sich aber mit den Betroffenen an einen Tisch setzen und eine einvernehmliche Lösung ausarbeiten.


Meldung vom 25.05.2023

Planungen zum neuen REWE in Rottweil ändern sich

Rottweil. Es gibt Neuigkeiten von den Planungen für den neuen REWE-Markt in der Schramberger Straße in Rottweil. Die Stadtverwaltung ist auf die Anwohnerproteste eingegangen und hat den direkten Zugang zum Markt gestrichen. Fußgänger müssen künftig also durch die Feldbergstraße, um zum neuen Markt oder zu dem Kindergarten zu kommen, der auf dem Dach des neuen Supermarkts entstehen soll. Außerdem wurde die Ladenfläche des neuen Marktes auf 1.330 Quadratmeter verkleinert. In dem neuen Kindergarten sollen dann über 70 Betreuungsplätze entstehen. Die werden auch dringend gebraucht, so Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Wann der neue Markt auf dem alten BayWa-Gelände allerdings eröffnet, ist noch völlig unklar.  


Meldung vom 25.05.2023

Bau der neuen JVA startet schon am 05. Juni!

Rottweil. Große Neuigkeiten für Rottweil! Der Bau des neuen Gefängnisses im Esch beginnt jetzt schon in anderthalb Wochen! Die ersten Arbeiten starten schon am 05. Juni, eigentlich waren alle erst von einem Baubeginn im Herbst ausgegangen. Im ersten Schritt wird jetzt ein Teil des Bodens abgetragen und an anderer Stelle in der näheren Umgebung wieder eingefügt. Der offizielle Spatenstich ist am 26. Juni, dann werden auch Landesfinanzminister Danyal Bayaz und Justizministerin Marion Gentges zu Gast sein und die Baustelle besuchen. Für das Megabauprojekt JVA hat das Land 280 Millionen Euro eingeplant. Die neue Gefängnis soll das alte Gefängnis am Rande der Innenstadt ersetzen und viele kleinere Gefängnisse in der näheren Umgebung entlasten. 


Meldung vom 25.05.2023

Land unterstützt Neubau und Sanierungsprojekte von Turnhallen und Sportplätzen

Land. Das Land Baden-Württemberg unterstützt jetzt Städte und Gemeinden bei dem Bau und bei Sanierungen von Turnhallen und Sportplätzen. Und da fließen natürlich auch Fördermittel in unsere Region und zwar insgesamt 1,8 Millionen Euro an 7 Bauprojekte. Gefördert wird unter anderem der Neubau der Hallen in Horb und Donaueschingen, die Sanierung der Kunstrasens auf dem Bernecksportplatz in Schramberg oder die Sanierung des Kleinspielfelds in Wehingen.  


Meldung vom 25.05.2023

81-Jähriger versucht über B14 zu wenden

Bühlingen. Ein 81-jähriger hat am Dienstag versucht auf der B14 über einen Parkplatz zu wenden. Die Folge: Ein Unfall und eine verletzte Frau. Der 81-Jährige war zunächst auf der B14 in Richtung Zimmern ob Rottweil unterwegs und ist bei Bühlingen auf den Parkplatz gefahren. Vom Parkplatz aus ist er dann statt nach rechts verbotenerweise nach links abgebogen und hat dabei ein anderes Auto übersehen. Der Zusammenstoß der beiden Autos war so heftig, dass sich das Auto des 81-Jährigen überschlagen hat. Während der Bergungsarbeiten musste die B14 halbseitig gesperrt werden. 


Meldung vom 25.05.2023

21 Männer und Frauen für ihre Zivilcourage ausgezeichnet

Rottweil/Kreis. 21 Männer und Frauen sind jetzt im Landkreis Rottweil für ihr mutiges und vorbildliches Handeln ausgezeichnet worden. Jüngste Preisträgerin am Dienstagabend war ein 12-Jähriges Mädchen aus Rottweil. Sie hatte am Skaterplatz mehrere Graffitisprayer beobachtet, die die Brückenpfeiler beschmiert haben und hat die Polizei gerufen. Ebenfalls ausgezeichnet wurden auch mehrere junge Männer, die einen Mann aus einer brennenden Wohnung gerettet und den Brand gelöscht hatten. Landrat Dr. Michael und Polizeipräsident Hubert Wörner haben die Auszeichnung überreicht und ihren Dank ausgesprochen.


Meldung vom 25.05.2023

Letztes Jahr waren im Land so viele Krankschreibungen wie noch nie zuvor

Land. Letztes Jahr waren Arbeitnehmer in Baden-Württemberg so oft krank wie noch nie zuvor. Das meldet jetzt die BARMER-Krankenkasse. Im Schnitt hatte jeder Arbeitnehmer letztes Jahr 19,5 Fehltage, das sind 4 Wochen, die die Menschen ihren Arbeitgeber gefehlt haben. Fast 70% aller BARMER-Versicherten waren letztes mindestens einmal krankgeschrieben, vor allem die Zahl der Atemwegserkrankungen hat sich letztes Jahr im Vergleich zu 2021 verdreifacht und die Zahl der Coronafälle ist Vergleich zum Vorjahr sogar viermal so hoch gewesen. 


Meldung vom 24.05.2023

Heute länderübergreifender Sicherheitstag

Land. Heute findet in Baden-Württemberg der sechste länderübergreifende Sicherheitstag statt! Überall im gesamten Bundesland werden Polizei, Bundespolizei und Zoll heute verstärkt kontrollieren, so die Ankündigung von Innenminister Thomas Strobl. Heute soll vor allem an Schnellstraße, in Parks und an Bahnhöfen besonders kontrolliert werden. Damit stärken wir die öffentliche Sicherheit und nehmen insbesondere überregional agierende Straftäter konsequent in den Fokus“, so Strobl weiter. Neben Baden-Württemberg gibt es auch Kontrollen in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 


Meldung vom 24.05.2023

Wann kommt endlich die Hängebrücke in Rottweil?

Rottweil. Wann kommt endlich die Hängebrücke in Rottweil? Nachdem die Bauarbeiten laut Aussage des Investors Günter Eberhardt im Frühjahr beginnen sollten, ist bisher immer noch nichts passiert. In Todtnau wird jetzt am Sonntag die „Blackforestline“ eröffnet, die andere Hängebrücke des Investors. Ob danach die Arbeiten an der Rottweiler Brücke endlich beginnen, dazu hält sich Günter Eberhardt aber noch bedeckt.


Meldung vom 24.05.2023

ForstBW verpachtet Staatswald für Windkraftanlagen

Land. Windkraftanlagen statt Bäume? Die Forst BW bietet jetzt Investoren insgesamt 3.000 Hektar Staatswald in Baden-Württemberg an, damit auf dieser Fläche jetzt neue Windparks entstehen können. „Damit leistet ForstBW einen wichtigen und dringend notwendigen Beitrag auf dem Weg zu unabhängigen Energiegewinnungsformen“, so der Vorstandsvorsitzende von ForstBW, Max Reger. 


Meldung vom 24.05.2023

Auch Kreis Rottweil hat mit Überflutungen zu kämpfen

Kreis. Wettertechnisch kommt unsere Region nicht zur Ruhe: Bei dem Unwetter am Montag hat es diesmal den Kreis Rottweil getroffen. In Bösingen, Herrenzimmer und Epfendorf waren Straßen überflutet worden, auch in Villingendorf und Sigmarswangen musste die Feuerwehr wegen des Starkregens mehrfach ausrücken. Wie hoch der Schaden ist, ist noch völlig unklar. 


Meldung vom 24.05.2023

Was ist der richtige Umgang mit dem Wolf hier bei uns im Schwarzwald?

Hinterzarten/Region. Was ist der richtige Umgang mit dem Wolf hier bei uns im Schwarzwald? Diese Frage haben jetzt mehrere Politiker und Landwirtschaftsvertreter in Hinterzarten diskutiert. Der Landesjagdverband hat bei der Sitzung gefordert, dass der Wolf leichter geschossen werden kann. Das wollen auch die Landwirte: Besonders die Rinderhalter sind der Ansicht, dass wir es überhaupt nicht zulassen sollen, dass der Wolf hier wieder heimisch wird: „Er passt nicht in die Kulturlandschaft Schwarzwald“, so Markus Kaiser vom Erzeugerverband Weiderind. Etwas gemäßigtere Forderungen stellt der Landesschafzuchtverband. Sie fordern eine Obergrenze für die Wölfe in unserer Region: „Unsere Kulturlandschaft, die Artenvielfalt und das gesellschaftliche Gemeinwohl sind wichtiger als die Rückkehr des Wolfs“, so die Vorsitzende Anette Wohlfarth. Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais stimmt den Landwirten zu, dass es eine neue Strategie für das Wolfsmanagement geben muss, er warnt aber auch: „Extrempositionen helfen uns nicht weiter“.


Meldung vom 23.05.2023

Pfau auf Dachterasse aufgetaucht

Rottweil. In Rottweil ist am Sonntagabend auf einer Dachterrasse in der Hochbrücktorstraße ein Pfau aufgetaucht. Der Besitzer der Dachterrasse, Herrenausstatter Tobias Rützel, sucht jetzt nach dem Besitzer des Pfaus. Da die Tiere immer nur wenige Kilometer weit fliegen, muss der Pfau wohl bei uns aus der Region stammen. 


Meldung vom 23.05.2023

Männer überfallen Taixfahrer in Aistaig

Rottweil/Aistaig. Spätabends, kurz vor 24 Uhr. Zwei Männer steigen am Bahnhof Rottweil in ein Taxi – sie wollen nach Aistaig. In Aistaig in der Dammstraße greifen die beiden Männer den Taxifahrer plötzlich an: Sie schlagen auf den Mann ein und zwingen dazu ihnen sein Geld und sein Handy zu geben. Nach dem Überfall flüchten die Täter. Genau das ist Mitte April passiert. Jetzt hat die Polizei die beiden Täter verhaftet: Der erste ist Ende April in seiner Wohnung im Kreis Rottweil verhaftet worden, der zwei Täter hatte sich zwischenzeitlich nach Bayern abgesetzt. Dort hat ihn die Polizei letzte Woche Montag in München verhaftet. Beide Männer sitzen jetzt in Untersuchungshaft. 


Meldung vom 23.05.2023

Ministerpräsident Kretschmann sieht Umschwung bei Windkraft

Land. Ministerpräsident sieht bei uns in Baden-Württemberg eine „Trendwende“ beim Ausbau der Windkraftanlagen: Über 400 Windkraftanalgen seien, Zitat: „in der Pipeline“, so Kretschmann, „das zeigt, dass vor Ort in vielen Gemeinden und Landkreisen ein richtiger Aufbruch da ist“. Das Land habe die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv beschleunigt, über 60 Maßnahmen sind auf den Weg gebracht worden, damit Windkraftanlagen deutlich schneller gebaut werden können als bisher. 


Meldung vom 22.05.2023

Land plant Wasserstoff-Pipeline

Land/Region. Eine Pipeline, die unser gesamtes Bundesland mit Wasserstoff versorgt. Das ist das ehrgeizige Projekt der Landesregierung. Auch unsere Region soll in Zukunft an diese Wasserstoff-Pipeline angebunden werden, um die Versorgung der Unternehmen mit dem Rohstoff sicherzustellen. Deshalb befragt die H2-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg jetzt schon ihre Mitglieder per Fragebogen, wie hoch der Wasserstoff-Bedarf bei ihnen ist, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Die Pipeline an sich wird wohl aber frühestens erst 2040 kommen.


Meldung vom 22.05.2023

Doch kein Flugzeugabsturz

Hausen/Horgen. „Da stürzt ein Flugzeug ab!“ - Über 40 Feuerwehrleute und zehn Einsatzfahrzeuge sind gestern nach diesem Anruf im Eiltempo zur Landstraße zwischen Rottweil-Hausen und Horgen gefahren. Ein Polizeihubschrauber war auch in der Luft, um nach dem verunglückten Flugzeug zu suchen. Doch nach knapp einer ¾ Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Das Flugzeug war nicht abgestürzt, sondern sicher in Schwenningen gelandet. Im Auspuff des Flugzeugs war allerdings noch etwas Öl, das dafür gesorgt hatte, das das Flugzeug beim Fliegen weißen Rauch hinter sich hergezogen hat.  Laut Polizei war es wohl so zu der Verwechslung gekommen. 


Meldung vom 22.05.2023

Kommen unsere Azubis künftig aus Indonesien?

Region. Kommen die Azubis in Niedereschach, Frittlingen oder Zimmern ob Rottweil künftig aus Indonesien? Das könnte passieren, denn in dem südostasiatischen Land gibt es einen Mangel an Jobs und hier an Fachkräften. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt einen Infoabend zur Azubigewinnung in Indonesien gemacht. Über 60 Unternehmer waren bei der Veranstaltung im Welcome Center mit dabei. „Wenn jemand um die halbe Welt reist, kann man davon ausgehen, dass er oder sie motiviert ist zu arbeiten“, so Thomas Fink, der Geschäftsführer des Double Six Diners in Donaueschingen, der seit 2018 indonesische Jugendliche ausbildet. Beim Abend gestern ging es auch um Themen wie Sprachnachweis, Ausbildungsvertrag und dem Einkommensnachweis – alles bürokratische Hürden, die genommen werden müssen.   


Meldung vom 22.05.2023

Chlorgasalarm in Tennenbronn

Tennenbronn. Heute Vormittag hat es in Tennenbronn einen Chlorgasalarm gegeben! Im Freibad hatte ein Mitarbeiter das Wasser gechlort, dabei war es zu dem Unfall gekommen. Das Chlor hat sich verflüchtigt und war dann als Gas ausgetreten. Vom Freibad aus hat es sich bis ins Affenthäle ausgebreitet. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Mitgliedern vor Ort, um das Gas abzusaugen und die Straße zu sperren. Zum Glück hatte das Freibad noch nicht geöffnet, sonst hätte es ziemlich sicher Verletzte gegeben.


Meldung vom 19.05.2023

Stadt Schramberg entlässt den Chef der Wohnungsbaugesellschaft!

Schramberg. Die Stadt Schramberg entlässt den Geschäftsführer der Schramberger Wohnungsbaugesellschaft! „Wir mussten uns leider von Herrn Bukenberger trennen“, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, „Das Team der SWB wird in gewohnt zuverlässiger Weise weiter für unsere Mieter und Wohnungseigentümer da sein, für sie ändert sich nichts“, so die Oberbürgermeisterin weiter. Warum Rüdiger Bukenberger zum 01. Juni gehen muss, dazu macht die Stadt Schramberg keine Angaben.


Meldung vom 19.05.2023

Sperrung der Landstraße kommt NICHT am Montag

Oberndorf/Lindenhof. Aktuell sorgt ein Foto aus den sozialen Medien rings um Oberndorf für Aufregung: Auf dem Foto ist ein Dokument zu sehen, in dem steht, dass die Landstraße zwischen Oberndorf und dem Teilort Lindenhof ab Montag für zwei Monate komplett gesperrt wird, um die Fahrbahn zu sanieren. Die Sperrung wird wohl auch kommen, allerdings nicht ab Montag, so die Sprecherin des Landratsamtes Andrea Schmider im Schwarzwälder Boten. Bei dem Foto handelt es sich um eine Vorabinformation für die Busunternehmen im Landkreis, allerdings konnte der Bautermin nicht gehalten werden. Das Straßenbauamt will jetzt aber nächste Woche bekannt geben, wann die Sperrung kommen wird. Eins steht aber jetzt schon fest: Die Sperrung der Verbindung wird für einen weiten Umweg sorgen, da Autofahrer dann künftig über Hochmössingen und Aistaig fahren müssen.


Meldung vom 19.05.2023

Menschen in Baden-Württemberg produzieren am wenigsten Müll

Land. Wir hier in Baden-Württemberg produzieren von allen Bundesländern am wenigsten Haus- und Sperrmüll! Das zeigen die Daten der „umweltökonomischen Gesamtrechnung aller Länder“. Statistisch hat jeder von uns im Jahr 2021 im Jahr 144 Kilogramm Müll produziert. Zum Vergleich: In Berlin waren es im selben Zeitraum 239 Kilogramm Müll – also fast 100 Kilo mehr. Die Länder haben zu den umweltökonomischen Daten ein eigenes Dashboard erstellt. Das Dashboard findet ihr hier.


Meldung vom 19.05.2023

Verbotenes Messer bei Kontrolle gefunden

Rottweil. Bei einer Autokontrolle haben Polizisten diese Woche in Rottweil eine verbotene Waffe gefunden! Die Polizisten hatten den 21-Jährigen Autofahrer Dienstagabend auf der Königstraße angehalten. Bei einer Durchsuchung haben sie im Ablagefach der Fahrertür das verbotene Springmesser gefunden und sichergestellt. Auf den 21-Jährigen wartet jetzt eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. 


Meldung vom 19.05.2023

Verkehrsminister Hermann zu Besuch in der Schweiz

Land/Kreis. „Wie kann ein guter ÖPNV gelingen?“- Um diese Frage zu beantworten ist Verkehrsminister Winfried Hermann unter anderem zusammen mit dem Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh, zu Besuch in der Schweiz gewesen. Im Kanton Schaffhausen haben sich die Politiker über den Öffentlichen Nahverkehr in unserem Nachbarland informiert. Der Schweizer ÖPNV gilt als der Beste der Welt. „Das Landesverkehrsministerium hat sich ambitionierte Ziele beim Ausbau der ÖPNV gesetzt“, so Hinterseh, deshalb war es gut, dass die Schweizer bereit waren bei Fragen zur Finanzierung und zu Innovationen zu helfen. 


Meldung vom 19.05.2023

Seepferdchen-Prüfung im aquasol

Rottweil. Am Sonntag ist der deutschlandweite „Tag des Schwimmabzeichens!“ Alle Kinder bis 12 Jahren können deshalb im aquasol in Rottweil am Sonntag kostenlos ihr Seepferdchen in Bronze, Silber oder Gold machen und bekommen nach bestandener Prüfung ein kostenloses Eis. 


Meldung vom 17.05.2023

"Quartier der Generationen" soll in der Heerstraße einziehen

Rottweil. Wie geht es weiter mit dem leerstehenden Areal in der Heerstraße in Rottweil? Um das Gelände jetzt zu entwickeln hat sich die Stadt Rottweil mittlerweile für eine Investorengruppe entschieden: Die Unternehmensgruppe GVS aus Rottweil und „PQ Projektentwicklung“ aus Stuttgart sollen jetzt gemeinsam ein, Zitat: „Quartier der Generationen“ planen, so der Sprecher der Stadt, Tobias Hermann. Im nächsten Schritt will die Stadt einen Architekturwettbewerb starten. Möglich wären, dass in der Heerstraße beispielsweise ein Pflegeheim mit betreutem Wohnen, aber auch Mietwohnungen oder Wohngemeinschaften für Senioren entstehen. „Wir wollen eine attraktive Lösung mit hoher Qualität finden, die sich gut in die Umgebung einfügt“, so Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. 


Meldung vom 17.05.2023

Geldautomaten in Sulz gesprengt!

Sulz. Zwei Explosionen in der Hauptstraße in Sulz haben heute Nacht um 20 vor 4 Uhr zahlreiche Menschen aus dem Schlaf gerissen! Geldautomatensprenger haben in der Volksbank zugeschlagen und die Geldautomaten in die Luft gejagt. Die Wucht der Explosionen war dabei so heftig, dass der gesamte vordere Bereich der Volksbank zerstört worden ist. Viele Anwohner haben das Ganze am Fenster verfolgt und haben Aufnahmen vom Fluchtauto der Täter gemacht: Einem Audi RS. Obwohl Polizei und Feuerwehr schnell da waren, konnten die Täter trotzdem abhauen, sie sind aktuell immer noch auf der Flucht. Laut ersten Informationen haben die Diebe wohl mindestens 100.00 Euro erbeuten. 


Meldung vom 17.05.2023

Winfried Kretschmann feiert 75. Geburtstag

Land. Unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann feiert heute seinen 75. Geburtstag! Kretschmann ist 1948 in Spaichingen bei uns in der Region geboren worden. Kretschmann ist seit 2011 im Amt und hatte mit einigen großen Herausforderungen zu kämpfen: Den Streit um Stuttgart 21, Die Flüchtlingskrise 2015 und natürlich zuletzt die Corona-Pandemie. Wir von antenne1 Neckarburg & Pop sagen herzlichen Glückwunsch. 


Meldung vom 17.05.2023

Jahrelang Pflegekräfte terrorisiert - jetzt muss die Frau dauerhaft in die Psychiatrie

Rottweil. Sie hatte jahrelang Pflegekräfte bei uns in der Region terrorisiert, unter anderem auch im Rottenmünster in Rottweil, jetzt wird die 40-Jährige Frau dauerhaft in der Psychiatrie untergebracht. Die Frau leidet unter einer schweren Schizophrenie, hatte immer wieder Pflegekräftig angegriffen, beleidigt und bedroht. Jetzt hat das Landgericht Rottweil angeordnet, dass die 40-Jährige dauerhaft in der Psychiatrie auf der Reichenau am Bodensee untergebracht wird. 


Meldung vom 17.05.2023

Das Gymnasium ist nach wie vor die beliebteste Schulform

Land. Zum kommenden Schuljahr wechseln in Baden-Württemberg rund 86.000 Viertklässler auf eine weiterführende Schule. 44% - also fast die Hälfte aller Viertklässler- werden ab September auf Gymnasium gehen. Damit ist das Gymnasium nach wie vor die beliebteste Schulform, aber der Anteil ist im Vergleich zu letztem Jahr gesunken. Auf Platz 2 liegt die Realschule: Knapp ein Drittel aller 4. Klässler werden kommendes Schuljahr hier eingeschult. Gesamtschulen belegen in dem Ranking Platz 3. Auf dem letzten Platz liegen reine Haupt- und Werkrealschulen. Nur 6% aller jetzigen Viertklässler werden ab September eine solche Schule besuchen. 


Meldung vom 16.05.2023

Schon wieder eine Baustelle auf der A81

Region. Schon wieder eine Baustelle auf der A81! Ab Montag wird zwischen Rottweil und Tuningen der Straßenbelag erneuert, deshalb wird dann zwischen den beiden Ausfahrten die Autobahn nachts auf jeweils eine Spur verengt. Die Arbeiten werden die ganze Woche dauern. Ihr müsst also damit rechnen, dass es nächste Woche zwischen 19:00 Uhr und 06 Uhr morgen auf der A81 länger dauert. Die Autobahn GmbH hat auch schon angekündigt, dass die Abfahrt Villingen-Schwenningen irgendwann zwischen Juli und August gesperrt wird, dazu will die Autobahn aber nochmal zu einem späteren Zeitpunkt genaueres bekanntgeben.


Meldung vom 16.05.2023

Heute Lesefest in Rottweil!

Rottweil. Heute findet in der Rottweiler Fußgängerzone das große Lesefest statt! An insgesamt zwölf Stationen in der historischen Innenstadt wird es heute sogenannte „Vorleseinseln“ für über 700 Schüler geben. Vorlesen werden zum Beispiel Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, die Autorin Cornelia Votteler und Standbrandmeister Frank Müller. Organsiert wird das heutige Lesefest von der Buchhandlung Klein.      


Meldung vom 15.05.2023

Mari-Lena Weiss auf Thementour

Region. Muss ich jetzt meine Heizung austauschen? Diese Sorge treibt gerade sehr viele Menschen in unserer Region um. Die CDU-Bundestagsabgeordnete von Tuttlingen und Rottweil, Maria-Lena Weiss, wird deshalb ab heute in unserer Region eine Thementour machen, um sich mit Experten zum Thema Wärmegewinnung und -versorgung auszutauschen. Weiss ist beispielsweise heute zu Gast bei der Firma Uhrig in Geisingen und bei der EnRW in Rottweil. Eine Woche lang soll die Thementour dauern


Meldung vom 15.05.2023

Abschlussprüfungen starten heute

Land. Heute starten in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen an den Haupt-, Werkreal-, und Realschulen! Über 77.000 Schüler im Land machen dieses Jahr die Prüfungen. Wir drücken heute allen Schülern die Daumen!


Meldung vom 15.05.2023

Bahnstreik in letzter Minute abgewendet

Bund. Eigentlich sollte schon seit gestern Abend auf den Schienen bei uns in der Region alles stillstehen. Aber: Der große Bahnstreik der EVG konnte am Samstagnachmittag gerade noch abgewendet werden – quasi in letzter Minute. Die Nachricht hat vor allem bei den Pendlern bei uns in der Region für große Erleichterung gesorgt. 


Meldung vom 15.05.2023

Schlichemklamm bleibt für's Erste weiter gesperrt

Epfendorf/Dietingen. Die Schlichemklamm bei Epfendorf bleibt fürs Erste weiter gesperrt. Das hat jetzt das Landratsamt in Rottweil mitgeteilt. Das Problem: Viele Bäume in der Klamm stehen zu unsicher und könnten Besucher gefährden. Aber weder die Gemeinden Epfendorf und Dietingen können da was tun, noch das Landratsamt, denn die Bäume sind in Privatbesitz. Alle Beteiligten haben bei einem runden Tisch aber betont, dass sie wollen, dass der Wanderweg so schnell wie möglich wieder offen ist, wann das der Fall sein wird, ist aber aktuell noch völlig unklar. 


Meldung vom 13.05.2023

Auch Deißlingen bekommt Leih-E-Scooter

Deißlingen. Auch in Deißlingen sollen bald vermehrt E-Scooter unterwegs sein. Laut Bürgermeister Ralf Ulbrich ist die Gemeinde bereits in Verhandlungen mit der Firma Zeus, die auch in Villingen-Schwenningen Leih-E-Scooter anbieten. Ab Freitag sollen in ganz Deißlingen 30 E-Scooter verteilt werden. „Wir freuen uns darauf, das Verkehrsangebot in Deißlingen zu bereichern und sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird“, so die Firma Zeus in einer Pressemitteilung.


Meldung vom 13.05.2023

Tag der offenen Tür bei der Rottweiler Feuerwehr

Rottweil. Morgen ist nicht nur im Landratsamt Villingen Tag der offenen Tür, sondern auch bei der Feuerwehr in Rottweil! Morgen könnt ihr ab 11 Uhr in der Feuerwache in der Schramberger Straße vorbeikommen und ein Blick hinter die Kulissen werfen. Natürlich könnt ihr euch auch die einzelnen Fahrzeuge aus nächster Nähe anschauen.   


Meldung vom 13.05.2023

Prüfungen an den Haupt- und Realschulen beginnen ab Montag!

Land. Am Montag beginnen auch bei uns in der Region die Abschlussprüfungen für die Haupt- und Realschulen! In ganz Baden-Württemberg sind es rund 77.000 Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr die Prüfungen machen. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop wünschen euch jetzt viel Erfolg bei den letzten Vorbereitungen und drücken euch am Montag die Daumen. 


Meldung vom 12.05.2023

Kern-Liebers tritt aus der Südwestmetall aus

Sulgen. Die Firma Kern-Liebers aus Schramberg-Sulgen ist aus der Südwestmetall ausgetreten! Damit ist die Firma ab Herbst 2024 nicht mehr an Tarifverträge verbunden.  Kern-Liebers ist schon seit Monaten im Streit mit der IG-Metall. Bis vors Arbeitsgericht ist der Streit um die Trafobausteine schon gegangen, dort hat das Unternehmen verloren, will aber in die nächste Instanz gehen. 


Meldung vom 12.05.2023

Puppenkopf auf die B14 geworfen

Zimmern ob Rottweil/Rottweil. Stellt euch mal vor ihr sitzt in eurem Auto und seid auf der B14 unterwegs. Plötzlich kracht etwas auf euer Autodach. Also ich würde mich zu Tode erschrecken und so ist es auch der Frau gegangen, die gestern zwischen Zimmern und Rottweil unterwegs gewesen ist. Das „Etwas“, das aufs Autodach gekracht ist, war übrigens ein Puppenkopf zum Schminken. Die Polizei geht davon aus, dass derjenige der den Puppenkopf geworfen hat hinter den Schallschutzwänden gestanden hat. Die Autofahrerin ist mit einem Schrecken davongekommen, der Schaden am Auto liegt allerdings bei rund 1.000 Euro. 


Meldung vom 12.05.2023

Freibadsaison startet in Rottweil am 22. Mai

Rottweil. Das Freibad in Rottweil startet am 22. Mai in die Saison! Das hat die Energieversorgung Rottweil – ENRW – jetzt bekannt gegeben. Neu diese Saison ist das 120 Quadratmeter große Liegedeck zum Sonnenbaden. Das Freibad ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, Dienstags und Donnerstags sogar schon ab 06:30 Uhr. 


Meldung vom 11.05.2023

Großangelegte Kontrollaktion der Polizei bei Schramberg

Schramberg. Die Polizei hat gestern auf der B462 bei Schramberg in einer großangelegten Kontrollaktion nach Autofahrern gesucht, die entweder betrunken oder auf Drogen Auto gefahren sind. Zwei Autofahrer sind der Polizei dabei ins Netz gegangen. Wichtiger für die Polizei war aber die abschreckende Wirkung auf andere Autofahrer. 


Meldung vom 11.05.2023

Immer wieder Vandalismus im Park der Zeiten

Schramberg. Die Stadt Schramberg hat in den letzten Wochen vermehrt mit Vandalismus zu kämpfen! Vor allem im “Park der Zeiten” sind immer wieder Bänke und Dekoration zerstört worden. Die Stadt Schramberg bittet euch: Wenn ihr irgendwas gesehen habt, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Schramberg.


Meldung vom 11.05.2023

EVG hat zweitägigen Warnstreik angekündigt

Bund. Die Gewerkschaft EVG hat jetzt einen der größten Warnstreiks in der jüngeren Geschichte angekündigt: Ab Sonntag sollen zwei Tage lang Fern-, Regional-, und Güterzüge stillstehen. Das hat die EVG jetzt mitgeteilt. Der Streik beginnt Sonntagabend um 22 Uhr und soll dann erst in der Nacht auf Mittwoch wieder enden. 


Meldung vom 11.05.2023

DIHK vergleicht Gewerbesteuerhebesätze

Region. Wo kann man in unserer Region am besten ein Unternehmen gründen? Die Deutsche Industrie- und Handelsammer DIHK hat dazu jetzt von über 100 Städten in Baden-Württemberg die Gewerbesteuerhebesätze verglichen. Damit will die DIHK ermitteln in welchen Städten die Unternehmen am stärksten finanziell belastet werden. Den niedrigsten Hebesatz bei der Gewerbesteuer bei uns in der Region hat Albstadt, hier sind es nämlich 345%. Den höchsten Hebesatz gibt es in unserer Region in Freudenstadt. Drei Städte aus unserer Region haben in Vergleich zu letztem Jahr auch die Hebesätze für die Gewerbesteuer angehoben: Nämlich Tuttlingen, Schramberg und eben Albstadt. Den Gewerbesteuerhebesatz gesenkt hat im Vergleich zu letztem Jahr nur eine einzige Stadt: Villingen-Schwenningen und zwar von 375 auf 370%  Den Link zur kompletten Liste aller Städte findet ihr hier.


Meldung vom 11.05.2023

Kindergarten "Maria Königin" im Fokus der Medien

Tennenbronn. In Tennenbronn hat der Kindergarten „Maria Königin“ jetzt voll im Fokus der medialen Aufmerksamkeit gestanden. Ursprünglich hatte der Kindergarten einen „Rückzugsraum“ geplant, indem die Kinder „Doktorspiele“ hätten ausprobieren können. Nach der Berichterstattung durch den Schwarzwälder Boten und die Bild hat die Stadt Schramberg mit dem Kindergarten Kontakt aufgenommen. Der hat die Pläne nach einem Elternabend mittlerweile ersatzlos gestrichen. 


Meldung vom 11.05.2023

Wie zufrieden sind die Unternehmen mit den Standorten in der Region

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg will wissen: Wie zufrieden sind die Unternehmen mit ihrem Standort hier in der Region? Deshalb führt die IHK jetzt eine Mitgliederbefragung durch. Aus den Ergebnissen der Befragung will die IHK dann Vorschläge für Verwaltung und Politik entwickeln. Knapp 3.000 Unternehmen werden jetzt bis zum 01. Juni von der IHK angeschrieben. 


Meldung vom 10.05.2023

EVG kündigt neue Streiks an

Region. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat einen neuen Warnstreik angekündigt! Ein genauer Termin steht noch nicht fest, unklar ist auch, ob unsere Region vom Streik betroffen ist. Das will die Gewerkschaft morgen bei einer Pressekonferenz bekannt geben. 


Meldung vom 10.05.2023

Freundeskreis Asyl in Rottweil steht vor dem Aus

Rottweil. „Der Freundeskreis Asyl in Rottweil steht vor dem Aus“ – mit diesen drastischen Worten hat jetzt der Migrationsberater Mathis Heidger die Lage zusammengefasst. Der Grund: Seit Monaten zahlt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge keine Projektgelder mehr, der Freundeskreis wartet aktuell auf rund 60.000 Euro, die ihnen schriftlich zugesichert worden sind. Aber das Geld kommt nicht. „Das Ministerium lässt uns am ausgestreckten Arm verhungern“, so Heidger weiter. Die Situation ist so schlimm, dass der Vorstand sich dazu entschlossen hat ein Insolvenzverfahren zu beantragen. Den Freundeskreis Asyl gibt es seit über 45 Jahren in Rottweil, sollte das BAMF nicht zügig zahlen wird der Kreis aufgelöst. 


Meldung vom 10.05.2023

Modellprojekt „Expertise KreativLand Baden-Württemberg" jetzt in Rottweil begonnen

Land/Rottweil. Was brauchen Künstler, Designer oder andere kreative Berufe, um auf dem Land erfolgreich zu sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell das Ministerium für den Ländlichen Raum in Stuttgart. Das Ministerium hat dazu ein Modellprojekt ins Leben gerufen: „Expertise KreativLand Baden-Württemberg. Jetzt am Montag hat sich Staatssekretärin Sabine Kurtz mit mehreren Unternehmen im Kraftwerk in Rottweil getroffen. Bei dem Dialog sollten die jeweiligen Vertreter mitteilen, was sie brauchen, damit ihr Unternehmen im ländlichen Raum erfolgreich ist. 


Meldung vom 10.05.2023

Mann wird in Zimmern von Traktor überfahren

Zimmern ob Rottweil. Ein 64-jähriger Mann ist gestern Nachmittag in Zimmern ob Rottweil von einem Traktor überfahren worden! Der 64-Jährige hatte den Traktor zu einem Autohändler gebracht und wollte dem Händler den Traktor vorführen.  Er hat sich neben den Traktor gestellt und den Zündschlüssel rumgedreht. Der Traktor ist losgerollt und hat den Mann überfahren. Ein Rettungswagen hat der 64-Jährigen sofort ins Krankenhaus gebracht, er hat sich zwar schwer verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.  


Meldung vom 10.05.2023

Leinstetten und Weiden werden ans Glasfasernetz angeschlossen

Leinstetten/Weiden. Die Dornhaner Teilorte Leinstetten und Weiden werden vollständig ans Glasfasernetz angeschlossen! Das hat jetzt Bürgermeister Markus Huber angekündigt. 4.500 Adressen haben die Chance direkt die Leitung ins Haus zu bekommen und sich so die 800 Euro Anschlusskosten sparen, 


Meldung vom 10.05.2023

Landräte und Kommunen beraten über ÖPNV-Strategie

Region. Heute Vormittag haben sich die Landräte und Bürgermeister aus unserer Region mit Vertretern des Verkehrsministeriums aus Stuttgart getroffen. Ziel des Treffens war es über die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs zu diskutieren.  Erklärtes Ziel der Landesregierung ist: Bis 2030 soll in jedem Ort bei uns in der Region alle halbe Stunde ein Bus fahren. Das ist momentan aber noch weit entfernte Zukunftsmusik. Die Landräte in unserer Region kritisieren vor allem, dass die Finanzierung nicht gesichert ist.  


Meldung vom 09.05.2023

Mehrere Menschen prügeln sich im Neckartal

Rottweil. In der Nacht auf Sonntag haben sich vor im Rottweiler Neckartal mehrere Menschen geprügelt. Offenbar hatten sich zwei Männer schon im Club angefangen sich zu prügeln, dann hatte die Securitys die beiden aber rausgeworfen. Wirklich runtergekommen sind sie danach aber nicht, sie haben sich dann einfach draußen weitergeprügelt – unterstützt von ihren Freunden. Beide Gruppen waren dabei so aggressiv, dass die gerufene Polizei Mühe hatt,e sie zu trennen. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach Zeugen, wenn ihr Hinweise habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil. 

 

Hinweis: In der ersten Version der Nachricht haben wir “in der Pulverfabrik” geschrieben, wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. 


Meldung vom 09.05.2023

Bus voller Schüler kommt von der Autobahn ab

Oberndorf/Rottweil. So sollte der Schulausflug sicher nicht laufen: Am Freitagabend ist ein Reisebus auf der A81 von der Fahrbahn abgekommen. Durch den starken Regen ist der Busfahrer zwischen Oberndorf und Rottweil die Böschung neben der Autobahn hochgefahren, dabei hat sich der Bus einen Teil seiner Stoßstange abgerissen. Dennoch hatten die Fahrgäste Glück im Unglück: Weder der Fahrer, noch die beiden Lehrerinnen oder die 28 Berufsschüler haben sich bei dem Unfall verletzt.


Meldung vom 09.05.2023

Minigolfanlage in Horgen hat neuen Pächter

Horgen. Die Minigolfanlage in Horgen ist wieder geöffnet! Knapp zwei Jahre lang hat der Ortsteil von Zimmern ob Rottweil nach einem Pächter gesucht, jetzt gibt es für alle Minigolffans ein Happy End: Veli Bergmann hat die Pacht für die Anlage und auch für das Wildgehege übernommen.  


Meldung vom 09.05.2023

Verkehrsministerium und Landkreise beraten über die ÖPNV-Strategie 2030

Region. Das Landesverkehrsministerium und die Landkreise aus unserer Region beraten jetzt darüber, wie es mit Bus und Bahn in Zukunft bei uns weitergeht. Ein Vertreter des Ministeriums kommt dazu morgen in den Landkreis Tuttlingen, um über die „ÖPNV-Strategie 2030“ und deren Maßnahmen zu diskutieren. Wir sind für euch morgen auch bei dem Termin mit dabei und werden euch dazu auf dem Laufenden halten. 


Meldung vom 09.05.2023

Droht Narrenzunft die Auflösung?

Irslingen. Droht der Narrenzunft Irslingen die Auflösung? Problem: Die Narrenzunft findet keine Kandidaten, die den Vorsitz der Narrenzunft übernehmen wollen. Der bisherige Vorsitzende Michael Buschmann steht für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Wenn die Narrenzunft keinen Vorsitzenden finden würde, dann müsste sich die Zunft im schlimmsten Fall auflösen. 


Meldung vom 08.05.2023

Rennen auf der A81 - direkt vor der Polizei

Region. Zwei Schweizer haben sich am Samstag direkt vor den Augen der Polizei ein Autorennen auf der A81 geliefert. Zwischen Engen und Rottweil sind die beiden gerast, haben gedrängelt und haben andere Autofahrer genötigt. Was sie nicht wussten: Eine Zivilstreife der Polizei hat das Ganze beobachtet und gefilmt. Die beiden sind dann von der Autobahn abgefahren, kurze Zeit später hat die Polizei sie dann auf der B27 bei Schömberg aus dem Verkehr gezogen. Weil sie Ausländer waren, mussten die beiden eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren tausend Euro hinterlegen, damit sie nicht einfach abhauen. Zudem war eins der Autos so heftig getunt, dass die Polizei den Wagen stillgelegt hat.


Meldung vom 08.05.2023

Diesmal keine Demos in Oberndorf!

Oberndorf. Morgen demonstriert wieder das Aktionsbündnis „Rheinmetall entwaffnen“. Die gute Nachricht für die Menschen in Oberndorf: Diesmal ist unsere Region nicht von den Protesten betroffen. Demonstriert wird in Berlin, Düsseldorf und Rostock. Rheinmetall entwaffnen hatte zuletzt im Oktober 2021 in Oberndorf demonstriert und hatte dabei im Ort für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt,


Meldung vom 08.05.2023

Ab sofort könnt ihr eueren Heizkostenzuschuss beantragen

Bund. Heizen war letzten Herbst und Winter für uns alle richtig richtig teuer. Für viele bei uns in der Region, die nur wenig Geld haben, war das teilweise auch der Tropfen, der das finanzielle Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ab sofort könnt ihr beim Bund rückwirkend einen Antrag für einen Heizkostenzuschuss stellen. Das Land jetzt dafür extra einen eigenen Härtefallfonds eingerichtet. Den Zuschuss könnt ihr online beantragen. Mehr Informationen findet ihr auf der Seite vom Landes-Umweltministeriums, den Link dahin findet ihr hier. 


Meldung vom 08.05.2023

Schüsse mit Schreckschusspistole rufen Polizei auf den Plan

Irslingen. Mehrere Schüsse mit einer Schreckschusspistole haben in der Nacht auf Samstag in Irslingen die Polizei auf den Plan gerufen. Laut Polizei hatte eine Gruppe an der „Hochensteig“ eine Party gefeiert als eine andere Gruppe von fast 30 Leuten mit dazu gekommen ist, die aber nicht zur Party eingeladen war. Zwischen den beiden Gruppen hat es Stress gegeben und ein unbekannter Schütze hat wohl aus einem Auto mit einer Schreckschusspistole mehrfach in die Luft geschossen. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach dem Schützen, wenn ihr Hinweise habt, meldet euch bitte bei, Polizeirevier in Rottweil.   


Meldung vom 08.05.2023

Transporter nimmt Motorrad die Vorfahrt - zwei Verletzte

Lauterbach. Bei einem Unfall zwischen einem Transporter und einem Motorrad haben sich am Samstag der Motorradfahrer und seine Sozia in der Nähe von Lauterbach verletzt. Offenbar ist der Transporter auf die Fohrenbühlstraße abgebogen und hat dabei dem Motorradfahrer die Vorfahrt genommen. Der Rettungsdienst hat die beiden Verletzten ins Krankenhaus gebracht, dem Transporterfahrer ist bei dem Unfall nichts passiert. 


Meldung vom 05.05.2023

Armut in Baden-Württemberg steigt

Land. Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg haben Geld- und Existenzsorgen. Darauf haben jetzt die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas aufmerksam gemacht. Zunehmend betroffen sind Menschen, die bisher finanziell gut über die Runden gekommen sind. "Die stark gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten zeigen sich auch in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas: Dort suchen aktuell immer mehr Menschen Hilfe und finanzielle Unterstützung. Mittlerweile immer öfter auch Menschen aus der Mittelschicht, wo das Einkommen bislang gereicht hat – nun aber nicht mehr. Diakonie und Caritas sprechen deshalb von einer „Neuen Armut“, die sich breit macht – und wünschen sich zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen.“ So Matthias Huttner vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart.  


Meldung vom 05.05.2023

Damiano Maiolini veröffentlicht nächste Woche seine neue Single

Oberndorf. Der Oberndorfer Sänger Damiano Maiolini veröffentlicht nächste Woche seine neue Single: „Nur mit Dir“ ist der Titel. Das Musikvideo zu dem Song ist im Café Krönchen in Oberndorf gedreht worden. Einen ersten Eindruck von dem Song könnt ihr euch schonmal auf dem Instagramprofil von Damiano machen, dort hat er schonmal eine Preview hochgeladen. 


Meldung vom 05.05.2023

Neues Baugebiet wird jetzt erschlossen

Bühlingen. Die Stadt Rottweil hat jetzt mit der Erschließung des neuen Wohngebiets „Hölzle“ in Rottweil-Bühlingen begonnen! Insgesamt sollen hier 18 neue Einfamilienhäuser und Doppelhäuser gebaut werden. Die neue Stichstraße in dem Wohngebiet wird künftig den Namen „Am Wäldle“ tragen, dass hatte der Gemeinderat nach der Bürgerbefragung entschieden. 


Meldung vom 05.05.2023

Im Juli gibt es ein weiteres Azubi-Speeddating in Schramberg

Schramberg. Im Sommer gibt es in Schramberg nochmal ein Azubi-Speeddating! Das hat die Stadtverwaltung jetzt schon angekündigt. Bei dem Speeddating sollen junge Menschen zum einen Ausbildungsplätze aber auch Plätze für ein duales Studium finden können und das ganz zwanglos. Eingeladen sind alle Schüler der Abschlussjahrgänge 2023, 2024 und 2025. Das Azubi-Speedating findet dieses Jahr am 11. Juli statt, wenn ihr mit euerer Firma noch auf der Suche nach neuen Azubis oder Lehrlingen seid, dann könnt ihr euch bis zum 22. Mai für das Speeddating anmelden.  Das macht ihr online auf www.azubi-speed.de


Meldung vom 05.05.2023

Südwestmetall fordert Aufhebung der täglichen Begrenzung der Arbeitszeit

Region. Die Südwestmetall Schwarzwald-Hegau fordert, dass das Gesetz zur Arbeitszeit geändert werden soll: Der Arbeitsgeberverband will, dass die Obergrenze von zehn Stunden Arbeit pro Tag komplett aus dem Gesetz gestrichen wird, denn das sei „ziemlich aus der Zeit gefallen“. Thorsten Fink erklärt weiter: „Es geht nattürlich nicht darum, jeden Tag länger als zehn Stunden zu arbeiten. Aber Arbeitnehmer, die zum Beispiel ein Projekt dringend abschließen oder einfach mal etwas länger arbeiten wollen, sollten das auch tun dürfen“. Statt einer täglichen Grenze für die Arbeitszeit fordert die Süwestmetall eine wöchentliche Obergrenze für die Arbeitszeit. 


Meldung vom 05.05.2023

Drei Verletzte nach Unfall in der Stadionstraße

Rottweil. Bei einem Unfall in Rottweil haben sich gestern drei Menschen verletzt! Eine Autofahrerin ist vom Lidlparkplatz auf die Stadionstraße abgebogen. Dort ist sie mit einem anderen Auto zusammengestoßen, das in Richtung Heerstraße gefahren ist. Beide Autos sind nach dem Unfall auf Höhe des Landratsamtes liegengeblieben und mussten abgeschleppt werden.  


Meldung vom 05.05.2023

Die Freibadsaison ist eröffnet

Region. Dieses Wochenende beginnt bei uns in der Region die Freibadsaison! Seit heute Morgen könnt ihr schon in Spaichingen im Freibad eure Bahnen ziehen und morgen öffnet auch wieder das Freibad in Oberndorf seine Kassen. Ab kommender Woche könnt ihr dann auch wieder in Tennenbronn und in Tuttlingen ins Freibad gehen. 


Meldung vom 04.05.2023

Heute Warnstreik der SWEG!

Region. Heute fallen bei uns in der Region mal wieder teilweise Busse und Bahnen aus: Die Süwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH- kurz SWEG- ist im Warnstreik! Vom Streik betroffen ist auch unsere Region: Sowohl beim Ringzug als auch im Zollernalbkreis kann es zu Ausfällen kommen, das hat die Gewerkschaft ver.di mitgeteilt. Grund für den Streik: ver.di will für die 5.000 Arbeitnehmer bei den Bahnen mehr Gehalt, der Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen hat aber bisher noch kein Angebot gemacht, dass für ver.di akzeptabel war. 


Meldung vom 04.05.2023

Kuckucksuhr soll besonders geschützt werden

Region. Eine Kuckucksuhr made in China? Das soll es bald nicht mehr geben, denn die Europäische Union will die Kuckucksuhr jetzt schützen, ähnlich wie etwa schon den Schwarzwälder Schinken, Champagner oder griechischen Feta. „Wir haben die Grundlage geschaffen für den Schutz des europäischen Traditionshandwerks“, so die CDU-Europaabgeordnete Marion Walsmann.


Meldung vom 04.05.2023

Freibadsaison beginnt diese Woche in unserer Region

Region. Endlich, endlich steigen die Temperaturen bei uns in der Region! Und das bedeutet: Die Freibäder bei uns in der Region starten in die Saison: Am Sonntag öffnet das Freibad in Oberndorf wieder seine Türen, kommenden Donnerstag dann das Freibad in Tuttlingen. Auch das Freibad in Tennenbronn soll ab dem 18. Mai wieder geöffnet sein: Aber aktuell sind die Bauarbeiten immer noch deutlich zu sehen, statt grüner Liegewiesen sind da eher noch braune Erdhaufen. Wann da die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind, dass können die Stadtwerke Schramberg noch nicht sagen. 


Meldung vom 04.05.2023

Mann schlägt wildfremdes Kind auf offener Straße

Rottweil. Ein wildfremder Mann hat ein 10-jähriges Kind in Rottweil einfach geschlagen! Der Junge war gestern mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in der Heerstraße von der Schule auf dem Weg Hause. Auf Höhe des Nummer 109 hat er kurz angehalten, da hat plötzlich ein Rentner zweimal mit der Faust auf gegen den Fahrradhelm des Jungen geschlagen. Laut dem Kind war der Mann zwischen 70 und 80, hatte eine Halbglatze und graue Haare. Er hatte eine braune Stoffhose, ein hellblaues Hemd und eine braune Weste an und hatte eine Stofftasche mit dem Aufdruck „B2“ dabei. Wenn ihr Hinweise auf den Mann habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil


Meldung vom 03.05.2023

Mit 20 Kilo Gras im Kofferraum unterwegs

Sulz/Oberndorf. Er war letzte Woche Donnerstag mit 20 Kilo Gras im Kofferraum unterwegs in Richtung Singen. Doch die Polizei hat einem 42-Jährigen auf der A81 zwischen Sulz und Oberndorf einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Polizisten haben den Mann rausgezogen und das Auto auf dem Parkplatz Hasenrain gefilzt. Das Marihuana im Wert von knapp 100.000 Euro haben die Polizisten natürlich gefunden und der 42-Jährige ist direkt von der Autobahn in U-Haft gelandet. 


Meldung vom 03.05.2023

Bands für das Festival Metalacker stehen fest

Tennenbronn. Die Bands für das diesjährige Metalacker Festival stehen fest! Als Headliner werden dieses Jahr die Bands Hämatom und Any Given Day auf der Bühne stehen. Daneben kommen unter anderem auch Brainstorm, Never Back Down und Visions of Atlantis.  Das Metalacker ist dieses Jahr am 25. Und 26. August in Tennenbronn. 


Meldung vom 03.05.2023

Mit 3,8 Promille auf dem Fahrrad unterwegs

Deißlingen. Mit 3,8 Promille liegen viele Menschen im Krankenhaus, ein Mann aus Deißlingen ist damit am Freitag aber sogar noch Fahrrad gefahren! Der Mann wollte komplett besoffen von Deißlingen aus nach Lauffen fahren. Zeugen hatten ihn dabei beobachtet wie er gestürzt war und hatten die Polizei gerufen. Die hatten den Mann dann mal pusten lasten und das Ergebnis hat auch die Polizisten überrascht. Auf den Mann wartet jetzt eine Anzeige. 


Meldung vom 03.05.2023

Angriff in der Oberndorfer Straße

Schramberg. Nach einem Angriff auf einen 31-Jährigen in Schramberg ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen. Der Mann hatte sich in der Nacht auf Sonntag mit mehreren unbekannten Männern in der Oberndorfer Straße gestritten. Dann ist der Streit irgendwann so eskaliert, dass die Männer auf den 31-Jährigen eingeschlagen und auch eingetreten haben. Wenn ihr Hinweise auf die Täter habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Schramberg. 


Meldung vom 03.05.2023

Jürgen Knubben wird mit dem Oberschwäbischen Kunstpreis ausgezeichnet

Rottweiler. Der Rottweiler Künstler Jürgen Knubben ist jetzt als einer von drei Künstlern mit dem Oberschwäbischen Kunstpreis ausgezeichnet worden. Der Kunstpreis wird seit 1977 vom Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke verliehen und zählt zu den traditionsreichsten Kunstpreisen in ganz Deutschland. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, offiziell wird der Preis am 21. September in Burgrieden-Rot im Landkreis Biberach verliehen.


Meldung vom 03.05.2023

Dutzende Autos bei landesweitem Verkehrsfahndungstag kontrolliert

Kreis. Die Polizei hat letzte Woche beim landesweiten Verkehrsfahndungstag dutzende Autos auf der A81 kontrolliert. Neben mehreren Kilo Drogen haben die Polizisten in einem Auto auch eine illegale Waffe gefunden. Zudem waren fünf Autofahrer, die kontrolliert worden sind während der Fahrt auf Drogen oder betrunken. Polizei und Zoll haben angekündigt, dass sie auch in Zukunft immer wieder auf der Autobahn kontrollieren wollen.  


Meldung vom 02.05.2023

Ford Ranger geht während der Fahrt in Flammen auf

Hardt. Eine 27-jährige Frau hat am Samstagnachmittag unter Druck richtig gehandelt und so noch schlimmeres verhindert! Der Ford Ranger der Frau hatte nämlich in der Nähe von Hardt angefangen zu brennen, während sie mit ihren beiden kleinen Kindern im Wagen unterwegs gewesen ist. Die Frau ist rechts rangefahren und hat sich und ihre beiden Kinder rechtzeitig aus dem Auto gerettet. Der Ford Ranger ist komplett ausgebrannt, der Schaden liegt bei mindestens 30.000 Euro.   


Meldung vom 02.05.2023

Mehrere Streiche zum ersten Mai

Hochemmingen/Göllsdorf/Seedorf. Auch dieses Jahr sind in der Nacht auf den ersten Mai wieder zahlreiche Streiche gespielt worden! Diese waren mal mehr, mal weniger lustig. In Hochemmingen bei Bad Dürrheim haben unbekannte Täter den Maibaum im Ort umgesägt, in Göllsdorf standen gestern Morgen auf einmal mehrere Dreiräder auf dem Garagendach einer Familie. Nicht ganz so wie geplant gelaufen ist ein Mai-Streich in Dunningen-Seedorf: Hier wollten mehrere Jugendliche das Ortschild von Dunningen gegen das von Waldmössingen austauschen. Die Jugendlichen hatten das Schild bereits ab, als in dem Moment ein Streifenwagen an ihnen vorbeigefahren ist. Nach einer kurzen Ermahnung haben die Jugendlichen dann das richtige Ortsschild wieder drangeschraubt, durften dann aber wieder gehen. Wie wars bei euch im Ort? Hat es Mai-Streiche gegeben? Schreibt uns das gerne per WhatsApp an die 0172- 5 77 16 77!