
Landkreis Rottweil
Meldung vom 15.09.2025
Motorradfahrer wird von LKW überrollt
Rötenberg/Rötenbach. Bei einem Unfall in der Nähe von Rötenberg im Landkreis Rottweil ist ein Motorradfahrerunter von einem LKW überfahren worden! Der Biker war am Samstag unterwegs in Richtung Rötenbach, als er aus irgendeinem Grund ins Schlingern gekommen ist. Er ist gestürzt und über die Fahrbahn gerutscht. In dem Moment ist ihm auf der Gegenspur ein Kleinlaster entgegengekommen. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und hat den Motorradfahrer überrollt. Der Rettungsdienst hat den Schwerverletzen Mann sofort per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 15.09.2025
Schüsse in Oberndorf
Oberndorf. Schüsse in Oberndorf! Laut noch unbestätigten Zeugenaussagen soll ein Mann gestern einem 18-Jährigen vor der Notaufnahme ins Gesicht geschossen haben. Das Opfer schwebt aber laut verschiedenen übereinstimmenden Berichten nicht in Lebensgefahr. Offenbar hat es sich bei der Tatwaffe um eine Schreckschusspistole gehandelt. Ob den Täter mittlerweile geschnappt ist, ist noch unklar, die Polizei will heute gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Rottweiler eine Pressemitteilung dazu rausgeben. Sobald die da ist, hört ihr das natürlich bei uns.
Meldung vom 15.09.2025
Stützmauern in Schramberg werden saniert
Schramberg. Ab heute werden in Schramberg an der B462 die Stützmauern in der sogenannten „Grüne-Baum-Kurve“ saniert. Aus dem Grund wird die Bundesstraße hier halbseitig gesperrt und eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Laut dem Regierungspräsidium Freiburg werden die Arbeiten wohl mindestens bis Weihnachten dauern, solange bleibt also auch die Sperrung.
Meldung vom 15.09.2025
Spielabbruch beim Spiel des RC Rottweil
Rottweil. Spielabbruch beim Rugbyclub Rottweil! Am Samstag hatten die Rottweiler den RK Heusenstamm aus Hessen zum ersten Saisonspiel zu Gast. Doch das konnte nicht beendet werden. Grund: Die Hessen hatten keine Ersatzspieler mitgenommen und zu viele sind bei dem Spiel verletzungsbedingt ausgefallen. Das Spiel wird damit auf jeden Fall als Sieg für Rottweil gewertet.
Meldung vom 15.09.2025
McDonalds ab heute für mehrere Wochen geschlossen
Zimmern ob Rottweil. Der McDonalds in Zimmern ob Rottweil bleibt ab heute für mehrere Wochen geschlossen! Die rund 30 Jahre alte Filiale wird umgebaut und modernisiert. Geplant ist, dass der McDonalds ab Mitte Oktober wieder öffnen wird.
Meldung vom 15.09.2025
Diese Woche ist der Spatenstich für die Landesgartenschau
Rottweil. Diese Woche starten in Rottweil offiziell die Bauarbeiten für die Landesgartenschau 2028! Am Donnerstag findet im Stadtgraben der Spatenstich für das Großprojekt statt. Mit dabei ist auch die Staatssekretärin und Landtagsabgeordnete Sabine Kurtz.
Meldung vom 15.09.2025
Neues Schuljahr beginnt heute
Land. Für über 285.000 Schüler und knapp 30.000 Lehrer in unserer Region beginnt heute das neue Schuljahr! Allerdings: Laut dem Kultusministerium sind noch längst nicht alle offenen Stellen besetzt. Vor allem Sonderschullehrer und Grundschullehrer werden aktuell immer noch händeringend gesucht, Das Kultusministerium arbeite „mit Hochdruck“ an einer Besetzung der offenen Stellen, so das Regierungspräsidium Freiburg. Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und allen anderen, die an Schulen arbeiten einen guten Start ins neue Schuljahr!
Meldung vom 12.09.2025
285.000 Schüler starten ins neue Schuljahr
Land. Das Kultusministerium in Baden-Württemberg versucht mit Hochdruck so viele Lehrer wie möglich einzustellen, aber: Zitat: „Ob dies gelingt, hängt auch von der Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber ab, in ländlichen Regionen zu arbeiten“, so der Regierungspräsident von Freiburg Carsten Gabbert. Für rund 285.000 Schüler und 29.000 Lehrer beginnt nächste Woche das neue Schuljahr – wir von antene1 Neckarburg Rock & Pop wünschen: Alles Gute!
Meldung vom 12.09.2025
16-jähriger Motorradfahrer ist in Graben gestürzt
Aichhalden. Ein 16-Jähriger ist am Mittwoch bei Aichhalden mit seinem Motorrad in einem Graben gestürzt! Der Jugendliche war auf der Kreisstraße unterwegs, als er gegen 16:00 Uhr auf der regennassen Fahrbahn in einer Kurve weggerutscht ist, er ist erst aufs Bankett gekommen und von dort in den graben gestürzt. Der Rettungsdienst hat sich um den 16-Jährigen gekümmert und ihn ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 12.09.2025
Arbeiten am Heilig-Kreuz-Ort in Rottweil laufen auf Hochtouren!
Rottweil. Die Arbeiten am Heilig-Kreuz-Ort in Rottweil laufen auf Hochtouren! Nach dem Stadtfest dieses Wochenende werden ab Montag die letzten Pflasterarbeiten an der Pfarr- und an der Schulgasse abgeschlossen. Wenn das Wetter mitspielt, dann sollen Anfang Oktober die Arbeiten an der großen Freitreppe beginnen. Die Treppe soll in Zukunft den Münsterplatz mit der Oberen Hauptstraße und der Rathausgasse verbinden.
Meldung vom 12.09.2025
Einstellungsoffensive nach Panne im Kultusministerium
Land. Es ist die größte Panne im Kultusministerium seit Gründung der Bundesrepublik gewesen: Über 20 Jahre lang hat ein IT-Fehler dafür gesorgt, dass offene Lehrerstellen teilweise nicht besetzt worden sind. Jetzt beginnt nächste Woche das neue Schuljahr und nach der Panne hat das Ministerium jetzt eine große Einstellungsoffensive gestartet: Rund 1.500 Lehrer sollen jetzt so schnell wie möglich eingestellt werden. Laut Ministerium sind schon 500 Bewerber eingestellt worden. Um jetzt so schnell wie möglich noch mehr Lehrer zu bekommen, ist die Einstellungsfrist sogar bis zum 31. Oktober, also bis ins laufende Schuljahr rein verlängert worden. Um zu klären, warum genau ist der Fehler so lange nicht bemerkt worden ist, hat das Kultusministerium eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. Die soll der Sache auf den Grund gehen und auf der anderen Seite auch Maßnahmen entwickeln, damit so ein Fehler nicht noch einmal passieren kann.
Meldung vom 12.09.2025
Felssicherungsarbeiten beginnen in 1,5 Wochen
Oberndorf/Lindenhof. Nach dem Steinschlag zwischen Oberndorf und Lindenhof beginnen jetzt in rund anderthalb Wochen die Felssicherungsarbeiten! Das hat das Landratsamt in Rottweil jetzt mitgeteilt. Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Arbeiten an eine Firma aus Wolfach vergeben. Das Landratsamt rechnet damit dass die Arbeiten Anfang November fertig sein werden, solange bleibt die dritte Spur zwischen der Oberndorfer Oberstadt und dem Lindenhof weiterhin gesperrt.
Meldung vom 12.09.2025
Motorradfahrer nimmt Auto die Vorfahrt
Dornhan. Wieder ein verletzter Motorradfahrer in unserer Region! Der Mann war am Mittwochnachmittag auf der Freudenstädter Straße in Dornhan unterwegs. Dabei hat er allerdings an der Kreuzung zur Keplerstraße einer Autofahrerin die Vorfahrt genommen. Auto und Motorrad sind zusammengestoßen und der Biker ist gestürzt. Das einzig Gute: Bei dem Unfall hat er sich glücklicherweise nicht allzu schwer verletzt. Wir wünschen ihm gute Besserung.
Meldung vom 12.09.2025
RC Rottweil startet morgen in die neue Saison!
Rottweil. Der Rugbyclub Rottweil spielt morgen Nachmittag das erste Spiel in der neuen Saison! Dabei empfangen die Rottweiler zuhause den RK Heusenstamm. Letztes Jahr hatten die Rottweiler die 2. Bundesliga als Tabellenerster beendet, sind aber nicht in die erste Liga aufgestiegen. Jetzt wollen sie natürlich an die gute Leistung der letzten Saison anknüpfen.
Meldung vom 11.09.2025
Wegen Stadtfest zahlreiche Straßen gesperrt
Rottweil. Wegen des Stadtfests werden dieses Wochenende in Rottweil zahlreiche Straßen gesperrt! Der Friedrichsplatz ist aktuell bereits schon gesperrt, um die große Live-Bühne aufzubauen. Gesperrt wird außerdem die Waldtor- und die Neutorstraße. Außerdem dem auch der „Sonnenparkplatz“ am Kapuziner. So lange werden wir über die Tann-, die Schramberger und die Marxstraße umgeleitet.
Meldung vom 11.09.2025
Heute: Bundesweiter Warntag!
Bund. Heute ist in ganz Deutschland wieder bundesweiter Warntag. Gewarnt wird heute ab 11 Uhr vormittags mit Warnungen auf unser Smartphone. Zusätzlich werden in vielen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. In einigen Orten wird auch die Feuerwehr durch die Orte fahren und Lautsprecherdurchsagen machen. Um 11:45 Uhr wird dann offiziell Entwarnung gegeben!
Meldung vom 11.09.2025
Neues Parkhaus Zentrum wird heute eröffnet
Rottweil. In Rottweil wird heute das neue Parkhaus Zentrum eröffnet! In dem neuen Parkhaus sollen ab heute mehr als 300 Autos gleichzeitig parken können. Bauzeit war jetzt knapp ein Jahr. Die Stadtverwaltung hofft, dass durch das neue Parkhaus die Parksituation in der Stadt, gerade auch mit Blick auf die Landesgartenschau 2028 entlastet wird.
Meldung vom 11.09.2025
IHK lobt Idee von der Verdopplung der Meisterprämie
Region. „Die Verdopplung der Meisterprämie ist der richtige Ansatz“ – das findet auch die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Kammer ist es aber wichtig, dass auch IHK-Berufe bei der Förderung berücksichtigt werden und nicht nur die der Handwerkskammer. Das sei „ein Gebot der Fairness so IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll.
Meldung vom 11.09.2025
In einer Woche ist Spatenstich für die Landesgartenschau
Rottweil. In genau einer Woche ist in Rottweil der offizielle Spatenstich für die Landesgartenschau 2028! „Dieses bedeutende Stadtentwicklungsprojekt wird unsere Stadt nachhaltig prägen und weit über die Region hinausstrahlen“, erklärt die Stadtverwaltung.
Meldung vom 10.09.2025
Golfcart brennt aus
Mariazell. In Eschbronn-Mariazell hat am Montagabend ein Golfcart gebrannt! Eine Frau war zusammen mit zwei Kindern mit dem Cart auf einem Feldweg unterwegs, als plötzlich Rauch aus dem Cart gekommen ist. Die Drei konnten rechtzeitig absteigen und haben sich nicht verletzt. Das Cart ist aber komplett ausgebrannt – wahrscheinlich wegen eines technischen Defekts an der Batterie.
Meldung vom 10.09.2025
40.000 Wohnungen müssen energetisch saniert werden!
Kreis. Im Kreis Rottweil müssten aktuell rund 40.000 Wohnung energetisch saniert werden! Das ist das Ergebnis einer Analyse des Pestel-Instituts. Die Folge: Ein höherer Energie- und Heizungsbedarf. Und das zeigt sich laut dem Institut auch in den Zahlen: „Der Energieverbrauch pro Quadratmeter liegt im Landkreis Rottweil über dem bundesweiten Durchschnitt“ Deshalb sei es notwendig „bei den Sanierungen in den ‚Turbo-Gang‘ zu schalten“, ist Matthias Günther vom Pestel Institut überzeugt. Er schätzt die Kosten für die energetischen Sanierungen im gesamten Landkreis auf rund 272 Millionen Euro. Der Bundesverband „Deutscher Baustoff-Fachhandel“ fordert deshalb eine finanzielle Unterstützung der Bundesregierung für alle Hausbesitzer.
Meldung vom 10.09.2025
Fußgänger in Rottweil angefahren
Rottweiler. Ein Rollerfahrer hat am Montag in Rottweil einen Fußgänger angefahren! Der 76-Jährige wollte an der Hochbrücke über die Straße. Ein Autofahrer hat ihn rüber gelassen und der Mann ist losgelaufen. Als er schon halb über die Straße gewesen ist, hat ihn ein Rollerfahrer gerammt. Beide sind gestürzt und der 76-Jährige hat sich bei dem Unfall verletzt. Der 63-Jährige Rollerfahrer hat aber einfach seinen Roller wieder aufgerichtet und ist weggefahren, ohne sich um den anderen Mann zu kümmern. Auf ihn wartet jetzt eine Anzeige wegen Fahrerflucht.
Meldung vom 10.09.2025
Dachverbände der Baubranche fordern Baustart für das Rosensteinquartier
Region. Seit Jahren kämpft unsere Region darum, dass die Gäubahn auch weiterhin aus unserer Region bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof fährt. Das ist nur die eine Seite: Sechs Verbände aus Baden-Württemberg bitten jetzt um Unterstützung, damit die Bebauung des sogenannten Rosensteinquartiers so schnell wie möglich beginnen kann. „Die Dachverbände […] unterstützen die Stadt Stuttgart in ihrer Forderung nach einer entschlossenen Wohnbebauung auf den freiwerdenden Gleisflächen im Zuge von Stuttgart 21, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Sie betonen: „Die Wohnungsnot in Ballungsgebieten wie Stuttgart ist immens und darf nicht weiter verschärft werden“. Das ist genau das Gegenteil von dem, was viele Verbände aus unserer Region fordern. Hier wäre ja das Ideal, dass die Gäubahn weiter bis zum Stuttgarter Hauptbahnhof oben fährt, bis die Verbindung zum neuen Tiefbahnhof fertig ist.
Meldung vom 10.09.2025
Autofahrerin bei Unfall verletzt
Dunningen. Bei einem Unfall in der Nähe von Dunningen hat sich am Montagnachmittag eine Autofahrerin verletzt! Eine andere Autofahrerin war auf Höhe von der Tankstelle von der B462 abgefahren. Dabei hatte sie zu spät gesehen, dass die Autofahrerin vor ihr bremsen musste. Sie ist dem Fiat Punto ins Heck gekracht. Bei dem Unfall hat sich die Autofahrerin im Punkto verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht
Meldung vom 09.09.2025
Baden-Württemberg ist vom Klimawandel besonders stark betroffen!
Land. Baden-Württemberg ist vom Klimawandel besonders stark betroffen! Das zeigt der neuste Überwachungsbericht der Landesanstalt für Umwelt. Das bedeutet: Sinkende Grundwasserpegel, ein hohes Risiko für Waldbrände und auf der Kehrseite auch ein stark steigendes Risiko für Hochwasser. Umweltministerin Thekla Walker fordert deshalb, dass die Landesregierung die Gelder vom Bund nutzt, um „Wirtschaft, Wohlstand und Lebensqualität“ zu bewahren. Nicht sei „teuer als die Folgen eines ungebremsten Klimawandels“, so Walker weiter.
Meldung vom 09.09.2025
Sanierung der Mehrzweckhalle in Deißlingen ist fertig!
Deißlingen. Die Sanierung der Mehrzweckhalle in Deißlingen ist fertig! Die Außenwand der Halle war durch Vandalismus und auch einen Baumangel massiv in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Gemeinde hat die Wand jetzt nicht nur repariert, sondern auch eine neue Verkleidung angebracht, um weiterem Vandalismus in Zukunft vorzubeugen. Außerdem will die gemeinde auch prüfen, ob die Stelle in Zukunft videoüberwacht werden kann.
Meldung vom 09.09.2025
Megatrail in Schramberg diesen Samstag
Schramberg. Diesen Samstag findet in Schramberg wieder der „Megatrail“ statt: Rund 300 Wanderer machen sich auf eine 83 Kilometer lange Strecke mit insgesamt 4.000 Höhenmetern Auf- und Abstiege. Startschuss ist am Samstag um 14 Uhr auf dem Schramberger Rathausplatz, deswegen wird auch der Wochenmarkt am Samstag in die Fußgängerzone verlegt. Die Startplätze für den Megatrail waren innerhalb von einer Woche restlos ausverkauft.
Meldung vom 09.09.2025
Diebe stehlen Werkzeug im Wert von über zehntausend Euro
Sulz. Unbekannte Diebe haben übers Wochenende in Sulz Werkzeug im Wert von über zehntausend Euro gestohlen. Offenbar haben sie auf einer Baustelle in der Gottlieb-Daimler-Straße zugeschlagen. Wenn ihr am Wochenende irgendwas Verdächtiges in der Straße beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Sulz.
Meldung vom 09.09.2025
Parkhaus Zentrum wird am Donnerstag eröffnet
Rottweil. Das neue Parkhaus Zentrum in Rottweil soll diese Woche feierlich eröffnet werden! Ab Donnerstag sollen zwischen der Kaiserstraße und Körnerstraße über 320 Autos gleichzeitig parken können – doppelt so viele wie bisher auf der Groß’schen Wiese. Die Bauarbeiten haben letztes Jahr Ende September begonnen und waren damit sogar ein bisschen schneller als ursprünglich geplant zu Ende. Der Kostenpunkt für das neue Parkhaus liegt bei rund 7 Millionen Euro, wovon die Stadt Rottweil rund 4 Millionen aus eigener Tasche bezahlen musss. Der Rest stammt aus Fördermitteln von Bund und Land.
Meldung vom 09.09.2025
Streit um Parkplatz eskaliert
Rottweil. Ein Streit um einen Parkplatz ist in Rottweil so eskaliert, dass die Polizei einschreiten musste! Offenbar waren auf dem Parkplatz vom Euronics ein 57-Jähriger und ein 20-Jähriger aneinandergeraten, weil sie denselben Parkplatz wollten. Dabei ist der 57-jährige handgreiflich geworden und hat den 23-Jährigen geschlagen. Die Polizei hat die Streithähne getrennt. Auf die beiden warten jetzt Anzeigen wegen Beleidigung, Bedrohung und Körperverletzung.
Meldung vom 09.09.2025
CDU-Spitzenkandidat will Meisterprämie verdoppeln
Land. Der CDU-Spitzenkandidat des Landes, Manuel Hagel, ist schon voll im Wahlkampfmodus. Vor der Landtagswahl im März hat er jetzt verkündet, dass er die Meisterprämie für Neumeister auf 3.000 Euro verdoppeln will. Das stößt bei den Industrie- und Handelskammern auf Begeisterung: „Wir begrüßen, dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt“, betont der Präsident der IHK Reutlingen, Johannes Schwörer. Er fordert aber auch, dass die Prämie auf alle Berufsgruppen ausgeweitet werden muss.
Meldung vom 09.09.2025
Mann am Rande des Rock am Burghaldenwalds zusammengeschlagen
Vöhringen. Dieses Wochenende war in Vöhringen das „Rock am Burghaldenwald“ Open Air! Mehrere tausend Besucher haben zu Bands wie AudioGun, Eizbrand und Kissin‘ Dynamite gefeiert. Für einen Besucher ist das Festival aber nicht gut zu Ende gegangen. Ein 27-jähriger Mann hat am Samstagabend auf einen anderen Mann eingeprügelt. Die Securities haben ihn festgehalten bis die Polizei dagewesen ist. Auf den 27-Jährigen wartet jetzt eine Anzeige, außerdem hat er auf dem Festival Hausverbot.
Meldung vom 08.09.2025
Fakemeldungen über entführte Kinder tauchen auf Socialmedia auf
Region. In den letzten Wochen tauchen bei uns in der Region immer wieder Fakemeldungen von entführten Kindern auf Social Media auf! Dabei haben die Kinder wechselnde Gesicherter und wechselnde Namen wie „Lisa Vogel“ oder „Klara Schröder“, aber die Story bleibt immer gleich: Das Kind habe im garten gespielt und sei dann von einem Unbekannten entführt worden. Dann soll man auf einen Link für mehr Informationen klicken. Das Polizeipräsidium Konstanz warnt davor, denn möglicherweise versuche die Betrüger über diesen Link euren PC mit Schadsoftware zu infizieren. Wenn ihr den Post irgendwo in den Sozialen Medien seht, meldet ihn bitte!
Meldung vom 08.09.2025
Kreisstraße zwischen Bösingen und Dunningen ist gesperrt
Bösingen/Dunningen. Ab heute ist die Kreisstraße zwischen Bösingen und Dunningen gesperrt. Eine Durchfahrt durch Bösingen ist deswegen nicht möglich. Bitte nehmt die Umleitung über die B462 von Bösingen über Herrenzimmern, Villingendorf und Hochwald nach Dunningen. Eine Alternativstrecke über Stittholz ist gerade auch gesperrt. Durch die Straßensperrung verlängert sich euer Fahrtweg, plant das bei eurer Fahrt bitte mit ein.
Meldung vom 08.09.2025
Über 500 Kinder in der Heliosklinik geboren
Rottweil. Dieses Jahr sind in Rottweil bereits über 500 Kinder geboren worden! Das 500. Ist die kleine Mimma. Sie ist am Freitag um 08:41 Uhr in der Heliosklink per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. „Die 500. Geburt ist ein besonderer Meilenstein - dieser Tag wird uns allen noch lange in Erinnerung bleiben“, so die leitende Hebamme Jessica Wenzler.
Meldung vom 08.09.2025
Donnerstag ist bundesweiter Warntag!
Region. Diesen Donnerstag ist der bundesweite Warntag! Auch bei uns in der Region werden an diesem Tag die Sirenen heulen – unter anderem auch in Schramberg oder in Donaueschingen. Pünktlich um 11 Uhr sollen wir auch wieder alle eine Notfallbenachrichtigung auf unser Smartphone bekommen. Um 11.45 Uhr wird die Übung dann wieder beendet.
Meldung vom 08.09.2025
Kein Bundesland kauft so günstig Strom ein wie BaWü
Land. Ab heute ist die Kreisstraße zwischen Bösingen und Dunningen gesperrt. Eine Durchfahrt durch Bösingen ist deswegen nicht möglich. Bitte nehmt die Umleitung über die B462 von Bösingen über Herrenzimmern, Villingendorf und Hochwald nach Dunningen. Eine Alternativstrecke über Stittholz ist gerade auch gesperrt. Durch die Straßensperrung verlängert sich euer Fahrtweg, plant das bei eurer Fahrt bitte mit ein.
Meldung vom 08.09.2025
MdEP Andreas Schab: Google-Strafzahlungen "zu wenig"
Region. Die Europäische Kommission hat Google zu einer Strafzahlung in Höhe von knapp 3 Milliarden Euro verurteilt. Zu wenig findet Andreas Schwab, CDU Politiker aus Südbaden, der für die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament sitzt. Google hat über Jahre den Wettbewerb für Webanzeigen mit seiner starken Position im Markt missbraucht und kleinere Anbieter geschädigt. Nach der aktuellen Berechnung sollte Google eigentlich 6 Milliarden Strafe zahlen, sagt Andreas Schwab in einer Pressemeldung. Die Höhe der Strafe passe nicht zum Schweregrad der Verstöße zu Schwab.
Meldung vom 08.09.2025
Nach tödlichen Schüssen: Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt
Schramberg. Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat die Ermittlungen gegen einen Polizisten eingestellt, der im April in Schramberg einen 48-jährigen Mann erschossen hatte. Der Mann hatte zuvor mit einer Schreckschusswaffe geschossen. Für die Beamten ist aber nicht erkennbar gewesen, dass es sich nicht um eine echte Waffe gehandelt hat. Laut Staatsanwaltschaft bestand eine unmittelbare Gefahr für Polizisten und Anwohner, daher sei der Schusswaffengebrauch rechtmäßig gewesen.
Meldung vom 05.09.2025
Schimmel und Vernachlässigung?
Oberndorf. Im SRH Krankenhaus Oberndorf erhebt ein Patient schwere Vorwürfe: Ihm soll schimmliges Essen serviert worden sein, zudem hätte er wegen Personalmangels lange auf Hilfe warten müssen. Die Klinikleitung zeigt sich betroffen, betont aber, dass ein etabliertes Beschwerdemanagement existiere und die Vorwürfe intern geprüft würden. Personalmangel in außergewöhnlichem Maß gebe es nicht, so die Geschäftsführung – Wartezeiten könnten jedoch in Stoßzeiten schon vorkommen.
Meldung vom 05.09.2025
Postfiliale bald wieder vor Ort
Schramberg-Sulgen. In Schramberg-Sulgen gibt es wieder eine Postfiliale und das am gewohnten Ort. Erst im Juli hatte der Laden mit der alten Postfiliale zu gemacht. Jetzt öffnet in der Sulgauer Straße 13 der Laden „SeeFeines – Bestes vom Bodensee“ seine Türen. Der wird in Zukunft auch die Postfiliale mit betreiben. Los geht’s am 22. September.
Meldung vom 05.09.2025
Kids für Chor gesucht
Land. Ihr wolltet schon immer mal mit dem Schlagerstar Damiano Maiolini auf der Bühne stehen? Für Grundschulkinder in Baden-Württemberg gibt es jetzt die Chance. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können sich für den Erstings Family Kids Exzellenzchor bewerben. Wenn ihr es liebt zu singen, Zeit für die Proben habt und aus Baden-Württemberg kommt, dann bewerbt euch online bis Ende September.
Meldung vom 05.09.2025
Hüpfburgspaß auf Rathausplatz
Schramberg. Heute ist ab 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Schramberg ein Hüpfburg-Paradies aufgebaut. Die Aktion ist für Familien und Kinder und soll zum Toben einladen. Sie ist Teil der Veranstaltungsreihe „Schramberger SommerZeit“. Ziel ist es mit dem Programm Menschen in die Innenstadt in Schramberg zu locken.
Meldung vom 05.09.2025
Wurde ein Denkmal abgerissen?
Oberndorf. In Oberndorf sorgt der Abriss der Härdtnerschen Villa für Diskussionen. Das historische Gebäude wurde im August innerhalb weniger Tage abgerissen – obwohl es nach Ansicht vieler Bürger denkmalwürdig gewesen wäre. Schon 2018 hatte der Gemeinderat den Abriss beschlossen Der verwies auf den angeblich schlechten Zustand und die Nähe zum Wasserwerk. Kritiker sprechen dagegen von Versäumnissen beim Denkmalschutz und sehen vorgeschobene Gründe. Für viele Oberndorfer bleibt der Verlust der Villa ein trauriges Kapitel im Umgang mit dem historischen Erbe der Stadt.
Meldung vom 05.09.2025
Mondfinsternis am Sonntag
Bund. Am Sonntag gibt’s ein seltenes Himmelsschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Der Vollmond geht gegen halb acht schon verfinstert auf und leuchtet darum rötlich – vorausgesetzt, der Himmel spielt mit. Ob es klar genug wird, ist noch offen. Wer einen guten Blick in Richtung Osten haben will, findet zum Beispiel am Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen einen idealen Platz. Ein Fernglas oder Teleskop ist nicht nötig – das Schauspiel ist auch mit bloßem Auge zu sehen.
Meldung vom 04.09.2025
Müllproblem wird nicht gelöst
Oberndorf. In Oberndorf wurden erst letzte Woche der Altkleidercontainer der Firma Texaid abgebaut. Dabei kamen über 12 Tonnen Abfall zusammen, die neben den Containern illegal weggeworfen wurden. Lange Erleichterung brachte die Aufräumaktion aber nicht. Jetzt sammelt sich bereits wieder Müll an den Altglascontainern. Hier nochmal die Ausdrückliche Bitte. Entsorgt euren Hausmüll im eigenen Abfall. Sperrmüll wird kostenlos bei euch abgeholt, muss aber angemeldet werden. Und Problemstoffe können bei der Deponie abgegeben werden. Euer Müll gehört nicht an öffentliche Orte. Denn: Für illegal entsorgten Müll zahlen wir alle drauf.
Meldung vom 04.09.2025
Weniger Export nach China und in die USA
Land. Die Exporte aus Baden-Württemberg nach China und in die USA sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich eingebrochen. Vor allem die Auto-, Pharma- und Maschinenbauindustrie sind betroffen. Davon profitiert gerade vor allem die Schweiz. Hier gibt es ein Plus an Exporten von 19%. Die baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag warnt davor, sich allein auf die bisherigen Märkte zu verlassen. Vizepräsident Claus Paal fordert, die Export Basis breiter aufzustellen und Europa ist zwar das Rückgrat des Außenhandels, doch mehr Vielfalt ist die beste Absicherung.
Meldung vom 04.09.2025
Mehr Azubis als im Vorjahr
Land. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg starten die Unternehmen mit Rückenwind ins neue Ausbildungsjahr: 1.811 neue Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen – ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg betont: Für Jugendliche, die noch keinen Platz haben, bestehen weiterhin gute Chancen. Gleichzeitig fordert die Kammer mehr Praxis und Verbindlichkeit in der schulischen Berufsorientierung, damit junge Menschen frühzeitig die Möglichkeiten der dualen Ausbildung kennenlernen.
Meldung vom 04.09.2025
Beim Fest schwappt das Bier aus dem Glas?
Villingendorf. Jetzt ist er endlich fertig. Der neue Festplatz in Villingendorf. Während der Bürgermeister Marcus Türk sehr zufrieden ist, beschweren sich die Bürger in Villingendorf. Der Platz ist mit einem Gefälle von 2,5 Prozent zu schief. Dabei liegt der Wert noch in der Norm. Ob der Platz wirklich zu schief ist für das Bier im Glas, wie Bürger befürchten, wird wohl erst ein Versuch beim nächsten Fest in Villingendorf zeigen.
Meldung vom 04.09.2025
Weniger Bürokratie, mehr Wirtschaft
Empfingen. CDU-Bundestagsabgeordneter Klaus Mack fordert weniger Bürokratie für den Mittelstand. Beim Besuch der Öhlmühle Brändle in Empfingen sagte er, Betriebe bräuchten verlässliche Rahmenbedingungen und mehr Freiraum, damit die Wirtschaft nach Jahren der Flaute wieder in Schwung kommt. Zwar zeigt der Wirtschaftsbooster bereits erste steuerliche Entlastungen aber vor allem beim Bürokratieabbau muss Deutschland noch mehr zulegen.
Meldung vom 03.09.2025
Fasnet braucht weniger Auflagen
Rottweil. Der Rotweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karreis fordert weniger Bürokratie für die schwäbische-alemannische Fasnet. Viele Vereine stünden bei Umzügen vor hohen Hürden – etwa bei Sicherheitsauflagen, Genehmigungen oder GEMA-Gebühren. Karreis will klare Leitfäden, damit Ehrenamtliche entlastet werden. Das Landesverkehrsministerium verweist darauf, dass es bereits einen Leitfaden für Fasnetsumzüge gebe. Karreis hält aber weitere Vereinfachungen für nötig, damit das UNESCO-Weltkulturerbe Fasnet nicht ausgebremst wird.
Meldung vom 03.09.2025
Neubau für Softwarefirma
Deißlingen. Die Firma Schelhorn OWiG Software hat in Deißlingen den Spatenstich für ein neues Bürogebäude gestartet. Das Unternehmen entwickelt seit über 40 Jahren Software für Behörden und beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter. Mit dem Neubau will die Firma Raum für weiteres Wachstum schaffen und ein architektonisches Zeichen in der Gemeinde Deißlingen setzten.
Meldung vom 03.09.2025
Prozessauftakt wegen erpresserischem Menschenraub
Rottweil. In Rottweil hat der Prozess gegen zwei Männer aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, im Dezember 2023 einen Bekannten bedroht, festgehalten und von dessen Freundin 1000 Euro erpresst zu haben. Zum Auftaktmachten die Angeklagten keine Angaben zur Tat. Der Prozess wird am morgen fortgesetzt.
Meldung vom 03.09.2025
Aquaplaningunfall bei Rottweil
Rottweil. Auf der A81 kam es am Montagabend zu bei Rottweil zu einem Unfall wegen Aquaplaning. Er geriet ins Schleudern und knallte in die Mitteschutzplanke. Die Polizei bittet euch: Fahrt bei nasser Straße langsamer und haltet mehr Abstand. Damit könnt ihr schwere Unfälle verhindern.
Meldung vom 03.09.2025
Mehr Geld mit neuer Grundsteuer
Land. Bei der Grundsteuerreform hatten Kommunen bis Juni Zeit die neuen Hebesätze festzulegen. Von den Kommunen wurde versichert, dass die Aufkommensneutral festgelegt werden sollten. Es sollte also unterm Strich nicht mehr Einnahmen mit der Grundsteuer gemacht werden. Daran haben sich nicht alle Kommunen im Land gehalten, das zeigt jetzt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Bis zu 50% mehr hatten manche Kommunen so eingenommen. Bei uns in der Region ist Feldberg ein Ausreißer mit über 30 Prozent mehr Einnahmen durch die Grundsteuer. Die meisten Kommunen bei uns in der Region, haben sich aber an ihr Versprechen gehalten.
Meldung vom 03.09.2025
Kollision mit Gegenverkehr
Beffendorf. Auf der Strecke zwischen Fluorn-Winzeln und Beffendorf geriet am Montag ein Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Warum ist nicht klar. Ihm kam auf der Strecke ein anderes Auto entgegen und es kam zu Kollision. Beide Fahrer wurden zum Glück nur leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 30.000 Euro bei dem Unfall. Die Straße musste zum Abschleppen der Autos komplett gesperrt werden.
Meldung vom 03.09.2025
Turn- und Festhalle wieder sicher
Schramberg. Gute Nachrichten in Schramberg. Die Turn- und Festhalle ist ab Freitag wieder benutzbar. Die Halle musste im März wegen Sicherheitsmängeln gesperrt werden. Die wurden jetzt behoben. Außerdem wurde da Licht verbessert und auch der Fluchtweg erfüllt jetzt die Brandschutzvorgaben.
Meldung vom 02.09.2025
Aquasol bald wieder geöffnet
Rottweil. Die Freibadsaison neigt sich dem Ende zu und die Hallenbadsaison startet wieder. Ab kommender Woche öffnet deswegen das Aquasol in Rottweil wieder seine Türen. Im Sommer fanden in dem Bad kleine Schönheitsreparaturen statt. Am Montag ist es wieder wie gewohnt von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Wegen gestiegener Kosten werden die Preise im Bad angehoben. 1 Stunde und 15 Minuten kosten dann 6 Euro. Eine Drei-Stunden-Karte für Bad und Solesauna kosten 9 Euro.
Meldung vom 02.09.2025
Arbeitslosigkeit steigt im Land
Land. Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August auf über 300.000 gestiegen. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nennt das ein Warnsignal. Vor allem die Industrie steckt in einem tiefen Wandel. Sie forderte deshalb schnelle Reformen, damit neue Jobs entstehen und Arbeitsplätze sicherer werden. Auch die Jugendarbeitslosigkeit nahm spürbar zu – hier soll der Start ins Ausbildungsjahr bald Entlastung bringen.
Meldung vom 02.09.2025
Autobahnbrücke wird saniert
Trichtingen. Die Autobahnbrücke bei Trichtingen über die A81 wird saniert. Hier finden bis Oktober mehrere kleine Betonarbeiten statt. Die Autobahn ist von den Bauarbeiten nicht betroffen, aber der Verkehr wird an der Stelle mit einer Ampel einspurig über die Brücke geführt.
Meldung vom 02.09.2025
Bessere Zusammenarbeit mit Schulen
Land. In Baden-Württemberg startete das Ausbildungsjahr mit etwas weniger neuen Verträgen als letztes Jahr. Freie Ausbildungsplätze gibt es aber immer noch reichlich. Die IHK fordert dabei mehr Praxisnähe und klare Vorgaben an den Schulen. Vor allem Gymnasien müssen sich stärker für Ausbildungen öffnen. Betriebe kritisieren außerdem, dass viele Schulabgänger bei Belastbarkeit, Motivation und Grundkompetenzen Defizite haben. Hier will die IHK enger mit den Schulen zusammenarbeiten, um jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen.
Meldung vom 02.09.2025
Land besser fördern
Land. In den ländlichen Regionen steckt viel mehr drin, als viele denken. Das findet auch die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg. Fast zwei Drittel der Industrieproduktion kommen vom Land, dort stehen Windräder, Solaranlagen – und jede Menge Ausbildungsplätze. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften und guter Versorgung. Die IHK bei uns in der Region forderte deshalb mehr politische Aufmerksamkeit und flexiblere Lösungen – von Smart Stores bis digitale Gesundheitsangebote.
Meldung vom 01.09.2025
Metalacker 2025 war voller Erfolg
Tennenbronn. Der Metalacker 2025 in Tennenbronn war ein voller Erfolg! Trotz des teilweise regnerischen Wetters waren am Freitag und am Samstag 3.000 Metalfans gekommen, um international bekannte Acts wie The Halo Effect aus Schweden, Ensiferum aus Finnland oder Emil Bulls aus München zu sehen. Aber: Nach dem Acker ist vor dem Acker – die Vertragsverhandlungen für den Metalacker 2026 laufen bereits. Namen will Pressesprecher Danny Barowka zwar noch nicht nennen, aber: Bei einer Band, die auf Spotify monatlich von über 800.000 Menschen gehört wird, wartet das Orgateam nur noch auf die Vertragsunterschrift. Sobald die ersten Acts feststehen, hört ihr das natürlich hier bei uns.
Meldung vom 01.09.2025
Marienstraße gesperrt bis Dezember
Rottweil. Ab heute ist die Marienstraße in Rottweil komplett gesperrt. Die Straße muss wegen der Bauarbeiten am neuen Landratsamtsgebäude dicht gemacht werden. Die Arbeiten gehen voraussichtlich Ende Dezember.
Meldung vom 01.09.2025
Golf Rowdys rasen auf A81
Rottweil. Am Freitagabend hatten etwa 20 Golf Fahrer auf der A81 Richtung Singen bei Rottweil andere Autofahrer mit ihrem rücksichtslosen verhalten gefährdet. Sie haben beispielsweise mehrfach rechts überholt. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Wenn ihr am Freitag kurz vor 19 Uhr abends auf der A81 unterwegs wart und vielleicht selber von den Golf-Rowdys belästigt worden seid, dann meldet euch bei der Autobahnpolizei.
Meldung vom 01.09.2025
Ziel: Olympia!
Lauterbach. Die Biathletin Janina Hettich-Walz aus Lauterbach kehrte nach ihrer Babypause zurück in den Wettkampfsport. Bei den Deutschen Meisterschaften am Arber will die 29-Jährige erstmals wieder starten. Ihr Ziel ist klar: möglichst schnell ein Olympia-Ticket für Antholz 2026 zu sichern. Schon wenige Wochen nach der Geburt ihrer Tochter ist sie dafür wieder auf Skiern und am Schießstand gestanden. Ihre Formwerte sind zuletzt fast wieder auf altem Niveau gelegen.
Meldung vom 01.09.2025
Straße in Göllsdorf gesperrt
Göllsdorf. Heute beginnt die Sanierung der Gas- und Wasserleitungen in der Feckenhauser Straße in Rottweil. Die Abreiten finden durch den Energieversorger ENRW statt. Die Feckenhauser Straße ist dafür Richtung Feckenhausen gesperrt. Ihr werdet über die Schroffenstraße umgeleitet. Die Abreiten dauern bis Ende Oktober.
Meldung vom 01.09.2025
Zähne sollen Identität klären
Landkreis Rottweil. Letzten Dienstag ist auf dem Parkplatz Eschachtal West auf der A81 ein Mann mit seinem Hund in einem Wohnmobil verbrannt. Die Polizei rätselt immer noch über die Identität des Mannes. Das Kennzeichen ist bei dem Brand so schwer beschädigt worden, dass das Fahrzeug nicht zugeordnet werden kann. Die Polizei ist darum zur Identifizierung des Mannes auf die Auswertung der Zahndaten angewiesen.
Meldung vom 01.09.2025
B462 bei Dunningen gesperrt
Dunningen. Die B462 ist ab heute zwischen Dunningen Mitte und Dunningen West gesperrt. Ihr werdet Richtung Sulgen durch Dunningen umgeleitet. Richtung Zimmern ob Rottweil erfolgt die Umleitung über Seedorf. Bitte beachtet die Umleitung und richtet euch nicht nach den Angaben eures Navis. Plant für die Fahrt mehr Zeit ein. Die Bauarbeiten gehen voraussichtlich nächste Woche Freitag, den 12. September.
Meldung vom 29.08.2025
Mobilfunkausbau im Kreis Rottweil geht vorran!
Kreis. Auch im Kreis Rottweil schreitet der Mobilfunkausbau voran! Die Telekom hat jetzt einen neuen Mobilfunkmast in Dunningen aufgestellt. Außerdem wurde auch ein schon bestehender Mast in Rottweil modernisiert. Die Nachfrage nach mobilem Datenvolumen wächst stetig – das Mobilfunknetz muss hier Schritt halten, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten“, erklärt die Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, Lena Raschke. Stand jetzt haben 98% der Haushalte im Kreis Rottweil laut der Telekom schnelles Internet.
Meldung vom 29.08.2025
"Schwarzwald Marie" kommt noch vor Weihnachten zurück
Region. Die ausverkaufte Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ kommt zurück! Die Figur ist aktuell schon in der Nachproduktion und soll schon vor Weihnachten wieder in den Regalen stehen. Das hat die Schwarzwald Tourismus jetzt angekündigt. Die erste Auflage von 77.000 Exemplaren war innerhalb von Tagen ausverkauft gewesen.
Meldung vom 29.08.2025
Arbeitslosigkeit steigt
Region. Die Arbeitslosigkeit ist bei uns in der Region im August nochmal deutlich gestiegen: Fast 14.000 Menschen sind aktuell auf Jobsuche. Damit ist die Arbeitslosenquote bei uns in der Region auf 4,8% gestiegen. So die Mitteilung der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen. Besonders das verarbeitende Gewerbe in unserer Region baut gerade Stellen ab.
Meldung vom 29.08.2025
Stefan Teufel: Oberndorf muss attraktiver Standort bleiben
Oberndorf. „Mir ist wichtig, dass Oberndorf auch künftig ein attraktiver Standort für Unternehmen und Beschäftigte bleibt“ – das sagt der CDU-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Stefan Teufel. Er betont: „Oberndorf am Neckar ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die Stadt verbindet auf besondere Weise Tradition mit moderner Industrie“. Dafür wichtig seien die Industrie 4.0, Smart Production und digitale Geschäftsmodelle – so Teufel.
Meldung vom 29.08.2025
VSAN-Präsident Roland Haag trifft sich mit Daniel Karrais
Region. Der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, Roland Haag, hat sich jetzt mit dem Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais getroffen. Bei dem Gespräch der beiden ging es um die Sicherheitsauflagen, die die Narrenvereine während der Fasnet erfüllen müssen, die bürokratischen Hürden und auch die GEMA-Gebühren. Dabei hat Roland Haag auch nochmal klargestellt: „Es kann nicht sein, dass Ehrenamtliche die Verantwortung für alle sicherheitsrelevanten Fragen übernehmen sollen“ – Daniel Karrais stimmt zu – auch er möchte die Verfahren verschlanken und die Vereine entlasten. Die beiden wollen im Austausch bleiben, um Verbesserungen auf der Landesebene zu erreichen.
Meldung vom 29.08.2025
Lost Place Fans brechen in altes Krankenhaus ein
Schramberg. Sie sehen sich selbst als „Urban Explorers“: Menschen, die verfallene und verlassene Orte erkunden. Ein solcher „Lost Place“ liegt in den Augen mancher auch in Schramberg: Das alte Krankenhaus. Jetzt hat die Polizei am Mittwochabend drei Männer in dem Gebäude gestellt, die in die alte Klinik eingebrochen sind, um es zu filmen. Einer der drei Männer, hatte sich auch ein paar Souvenirs mitgenommen. Auf die drei Männer warten jetzt Anzeigen. Die Polizei warnt davor, dass das Betreten von Lost Places extrem gefährlich sein kann, weil die Gebäude teilweise baufällig sind.
Meldung vom 29.08.2025
Zwei Aquaplaning Unfälle innerhalb einer Stunde
Rottweil/Oberndorf. Durch den starken Regen gestern Morgen hat es auf der A81 zwischen Rottweil und Oberndorf in nur einer Stunde gleich zwei Aquaplaning-Unfälle gegeben! Zwei Autofahrerinnen haben auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihre Autos verloren und sind ins Schleudern geraten. Der entstandene Schaden liegt bei rund 38.000 Euro, aber immerhin: Beide Frauen sind unverletzt geblieben.
Meldung vom 29.08.2025
Metalacker beginnt heute
Tennenbronn. Heute Nachmittag beginnt in Schramberg-Tennenbronn das Festival Metalacker! Um 17:30 Uhr steht die Band Darker Half auf der Bühne, um 21:30 Uhr spielen die Headliner des heutigen Abends: Emil Bulls aus München. Morgen stehen dann unter anderem Avralize aus Rottweil, Set your Sails und The Halo Effect auf der Bühne. Der Metalacker ist auch in diesem Jahr wieder komplett ausverkauft, die ersten Fans sind bereits schon seit gestern auf dem Gelände.
Meldung vom 29.08.2025
Digitale Terminbuchung jetzt auch bei der Stadt Rottweil
Rottweil. Ab nächster Woche Mittwoch können wir im Bürgerbüro der Stadt Rottweil auch digital Termine buchen! „Flexibel und Rund um die Uhr“ – so das Versprechend der Stadtverwaltung. Ihr müsst euch dann einfach nur über das Terminal im Bürgerbüro einchecken und schon werdet ihr aufgerufen. „Dadurch werden die Wartezeiten kürzer, die Abläufe transparenter und die Terminbuchung für alle einfacher“, freut sich Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf
Meldung vom 28.08.2025
Nächste große Baustelle im Kreis Rottweil!
Dunningen/Kreis. Ab Montag erwartet uns im Kreis Rottweil die nächste große Baustelle! Die B462 wird zwischen Dunningen West und Dunningen Mitte gesperrt. Montag um 07 Uhr früh geht’s Der Verkehr aus Richtung Schramberg wird dann durch Dunningen geleitet, der Verkehr aus Richtung Rottweil über Seedorf und den Sulgen. Das Landratsamt geht davon aus, dass die Arbeiten am übernächsten Freitag, also am 12. September abgeschlossen sind. Das Straßenbauamt bittet auch nochmal darum: Fahrt bitte ausschließlich die offiziellen Umleitungen und ignoriert euer Navi!
Meldung vom 28.08.2025
Nach tödlichem Feuer: Identität des Mannes noch nicht geklärt
Rottweil/Villingen-Schwenningen. Am Dienstag ist bei einem Feuer auf dem Autobahnparkplatz Eschachtal-West zwischen Rottweil und Villingen-Schwenningen ein Mann ums Leben gekommen. Der Mann war in einem selbstausgebauten Camper unterwegs, der komplett in Flammen gestanden hat. Doch auch anderthalb Tage nach dem Brand ist weiterhin nicht zweifelsfrei klar, wer der Verstorbene ist. „Die Ermittlungen dazu dauern an“, so ein Polizeisprecher. Auch noch unklar ist, warum der Camper überhaupt angefangen hat zu brennen. Wenn ihr irgendwas wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 28.08.2025
Kreisstraße bei der Altenburg gesperrt - Landratsamt: Wir haben früh genug informiert
Hardt/Tennenbronn. Seit Dienstag ist die Straße zwischen Hardt und Tennenbronn wieder wegen Bauarbeiten gesperrt. Zahlreiche Autofahrer sind von der Sperrung allerdings kalt erwischt worden. Sie werfen den Behörden vor: Sie hätten auch mal ankündigen können, dass die Bauarbeiten diese Woche weitergehen. Wir haben beim zuständigen Landratsamt in Villingen nachgefragt. Die Referentin des Landrats, Kristina Diffring schreibt: „Die Öffentlichkeit wurde von Seiten des Landratsamts bereits frühzeitig über die Maßnahme informiert“. Tatsächlich hat das Landratsamt im Juni eine Mitteilung rausgegeben, in der steht, dass jetzt in den Sommerferien weitergearbeitet werden wird. Wann genau, steht da allerdings nicht drin. Die Sperrung hat auf jeden Fall auch Auswirkungen auf das Metalacker Festival. Heute beginnt der Anreiseverkehr nach Tennenbronn und die Metalfans müssen jetzt die Umleitung über Dunningen, Sulgen und Schramberg fahren.
Meldung vom 28.08.2025
Anschlussstelle Sulz wird ab Donnerstag gesperrt
Sulz. Nächste Woche Donnerstag wird auf der A81 die Autobahnanschlussstelle Sulz in Fahrtrichtung Stuttgart für drei Wochen gesperrt. Das hat die Autobahn GmbH jetzt mitgeteilt. Sollte das Wetter mitspielen wird die Sperrung am 20. September aufgehoben. Wenn wir nach Sulz wollen müssen wir entweder in Oberndorf oder in Empfingen abfahren.
Meldung vom 28.08.2025
Klima.Länd.Tage sind ab dem 18. September in Rottweil
Rottweil. Ab dem 18. September starten in Rottweil wieder die Klima.Länd.Tage in Rottweil. Vom 18. September bis zum 08. Oktober. „Die Stadt Rottweil möchte mit eigenen Programmbeiträgen dieses Engagement unterstützen und aufzeigen, wie vielfältig die Beiträge für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Rottweil sind“, betont Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Im Rahmen der Klima.Länd.Tage gibt es zum Beispiel ein Baustellenrundgang zum Thema „Wie nachhaltig sind Landesgartenschauen?“ oder auch ein Waldbaden am 04. Oktober – zum „bewussten Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes“.
Meldung vom 28.08.2025
Metallstange schleudert auf Autobahn gegen Auto
Oberndorf/Sulz. Es ist wie eine Szene aus dem Film Final Destination: Ein Metallstange rutscht von der Ladefläche eines Transporters. Ein Mini Cooper fährt über das Rohr und das schleudert dann gegen ein weiteres Auto. Das ist am Dienstag auf der A81 zwischen Oberndorf und Sulz passiert. Wie durch ein Wunder sind beide Autofahrer unverletzt geblieben. Aber der Transporter von dem das Metallrohr gefallen ist, ist einfach weitergefahren ohne sich um den Unfall zu kümmern. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bei der Verkehrspolizei in Zimmern ob Rottweil.
Meldung vom 28.08.2025
Letztes Jahr sind so viele Menschen Zug gefahren wie noch nie zuvor
Land. Letztes Jahr sind bei uns in Baden-Württemberg so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie nie zuvor. Das zeigt die Bilanz des Landesverkehrsministeriums. „Diese positive Entwicklung freut mich sehr – für alle die daran mitgewirkt haben“, freut sich Verkehrsminister Winfried Hermann. Die Kilometer, die die Fahrgäste mit der Bahn zurückgelegt haben, hat letztes Jahr über 20% über dem Niveau von 2019 gelegen. „Einer der Hauptgründe für diese positive Entwicklung ist das Deutschland-Ticket, das den ÖPNV einfacher und günstiger macht“, ist Verkehrsminister Hermann überzeugt.
Meldung vom 28.08.2025
Rottweiler Marienstraße wird gesperrt
Rottweil. Ein Stück der Rottweiler Marienstraße wird für über ein Jahr voll gesperrt! Grund sie die Bauarbeiten für das neue Landratsamt. Die Sperrung beginnt am Montag und wird erst Ende 2026 wieder aufgehoben. Eine Umleitung um die Sperrung herum ist ausgeschildert.
Meldung vom 27.08.2025
Nach versuchtem Mord an Mutter: Prozess beginnt im November
Sulz/Rottweil. Nach dem versuchten Mord in Sulz Mitte Februar muss sich der 41-jährige Tatverdächtige ab November vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen in dem Fall sind jetzt abgeschlossen. Dem 41-jährigen Mann wird vorgeworfen, dass er versucht haben soll seine Mutter zu töten. Anschließend soll er auch noch ihr Haus angezündet haben. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt Anklage erhoben wegen versuchten Mordes, schwerer Brandstiftung und gefährlicher Körperverletzung. Der Prozess soll laut dem Landgericht Rottweil am 14. November beginnen, ein Urteil wird aller Voraussicht nach am 28. November gesprochen.
Meldung vom 27.08.2025
Kreisverwaltung arbeitet an Altkleider-Problem
Kreis. Überall im Kreis Rottweil quellen gerade die Altkleidercontainer über – und immer mehr private Unternehmen bauen ihre Container ab. Der Grund: Der Markt für gebrauchte Textilien und für Fasern immer schlechter und ist inzwischen fast zum Erliegen gekommen. Die Kreisverwaltung Rottweil hat das Problem erkannt und will jetzt dagegen vorgehen. An einem neuen Konzeptentwurf zur Sammlung und Verwertung von Altkleidern wird aktuell gearbeitet, so die Sprecherin des Landkreises Rottweil, Andi Schmider. Aber das wird auch bedeuten, dass die Abfallgebühren im Kreis Rottweil nochmal teurer werden könnten.
Meldung vom 27.08.2025
Mann und Hund kommen bei Brand auf Autobahnparkplatz ums Leben
Rottweil/Villingen-Schwenningen. Ein Mann und sein Hund sind gestern Nachmittag bei einem Feuer auf dem Autobahnparkplatz Eschachtal ums Leben gekommen. Der Parkplatz Eschachtal liegt an der A81, wenn wir Richtung Bodensee fahren. Und zwar zwischen den Ausfahrten Rottweil und Villingen-Schwenningen. Dort ist gegen 16 Uhr ein Klein-LKW in Flammen aufgegangen. Der Besitzer hatte ihn zu einem Camper umgebaut. Die Feuerwehrleute haben den brennenden Camper zügig gelöscht, doch als das Feuer aus war, kam für die Feuerwehrleute der Schock: In dem Camper waren noch ein Mann und ein Hund. Beide sind bei dem Brand gestorben. Der Kriminaldauerdienst ermittelt jetzt, wie genau das Feuer in dem Camper ausgebrochen ist.
Meldung vom 27.08.2025
Frontalzusammenstoß geht glimpflich aus
Dornhan/Bettenhausen. Ein Frontalzusammenstoß auf der Landstraße zwischen Dornhan und Bettenhausen ist glimpflich ausgegangen! Ein Seat Fahrer wollte gestern Morgen ein Auto überholen, hat dabei aber einen entgegenkommenden Audi übersehen. Beide konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der Seat und der Audi sind jetzt ein Totalschaden, aber: Den Fahrern ist weiter nichts passiert.
Meldung vom 27.08.2025
Prozess um Lösegelderpressung beginnt nächste Woche
Kreis/Rottweil. Sie hatten im Dezember 2023 einen Mann in Rottweil mit dem Auto entführt und Lösegeld erpresst haben. Jetzt müssen sich zwei Deutsche aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis dafür vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Die beiden 22 und 28 Jahre alten Täter haben den Mann mit Hilfe von Gewalt gezwungen zu ihnen ins Auto zu steigen. Dann haben sie eine Freundin des Opfers angerufen und haben gedroht, dass sie ihm was antun, sollte sie nicht das Lösegeld bezahlen. Die Frau hat nachgegeben und hat den Tätern 1.000 Euro an Lösegeld bezahlt. Der Prozess beginnt am Dienstag, am 18. September wird voraussichtlich das Urteil gesprochen.
Meldung vom 26.08.2025
Förderverein "Floriansfreunde" gründet sich im September
Rottweil. Die Rottweiler Feuerwehr bekommt einen eignen Förderverein! „Das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr geht über Ausbildung und Einsätze hinaus!“ schreiben die „Floriansfreunde“. So besitzt die Rottweiler Feuerwehr zum Beispiel auch zahlreiche Oldtimerfahrzeuge, die gepflegt und restauriert werden müssen. Deshalb wollen sich die „Floriansfreunde Rottweil“ im September als Förderverein offiziell gründen. Als Verein, in den sich jeder einbringen kann. Wenn ihr mitmachen wollt: Die Gründungsversammlung ist am Sonntag, den 21.09., um 18 Uhr im Feuerwehrhaus in der Schramberger Straße.
Meldung vom 26.08.2025
Einbruch ins Busdepot sorgt für Verzögerungen
Schramberg. Ein Einbruch ins Schramberger Busdepot hat gestern Morgen für Verzögerungen im Kreis Rottweil im Busverkehr gesorgt! Die Einbrecher waren gestern Nacht gegen nach Mitternacht in das Depot eingebrochen. Die Polizei hat den Tatort erstmal gesichert, dadurch ist es gestern früh rings um Schramberg zu Verzögerungen gekommen. Ob die Diebe was geklaut haben, ist aktuell noch nicht klar.
Meldung vom 26.08.2025
Betrunkener E-Scooter Fahrer legt sich mit der Polizei an!
Schenkenzell. Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer hat sich am Wochenende in Schenkenzell mit der Polizei angelegt! Der Mann hatte gegen Mitternacht auf der B294 auf der Fahrbahn gelegen. Eine Autofahrerin hat ihn zum Glück noch rechtzeitig gesehen und hat den Rettungsdienst gerufen. Obwohl er eine Kopfverletzung hatte, wollte sich der Mann nicht helfen lassen und ist zunehmend aggressiv geworden. So aggressiv, dass die Polizei ihm schließlich Handschellen anlegen und ihn im Streifenwagen einsperren musste. Anschließend haben die Polizisten ihn in eine Spezialklinik gebracht.
Meldung vom 25.08.2025
Dieses Wochenende startet das Metalacker Open Air
Tennenbronn. Die Aufbauarbeiten laufen bereits schon seit Wochen: Dieses Wochenende findet in Schramberg-Tennenbronn wieder das Metalacker Open Air statt! Das Festival ist bereits schon seit mehreren Wochen ausverkauft. Rund 3.000 Metalfans werden ab Donnerstag auf dem Festivalgelände im Ort erwartet.
Meldung vom 25.08.2025
Deichmann schließt in Sulz
Sulz. Nach knapp 15 Jahren schließt diese Woche in Sulz die Deichmann-Filiale. Der Grund: Zu geringe Nachfrage, so der Schuh-Händler. „Als verantwortungsbewusstes Unternehmen prüfen wir regelmäßig die wirtschaftliche Tragfähigkeit unserer zahlreichen Deichmann-Filialen“, erklärt ein Unternehmenssprecher. Die bisherigen Mitarbeiter werden in den anderen Deichmann-Filialen in unserer Region weiterbeschäftigt.
Meldung vom 25.08.2025
Regionalverband bespricht Windkraftflächen
Region. Am 26. September entscheidet der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg welche Flächen bei uns in der Region mit Windkraftanlagen bebaut werden. Entschieden wird dabei auch über den geplanten Windpark am Feurenmoos zwischen dem Sulgen, Hardt und Eschbronn. Die Stadtwerke Tübingen wollen hier fünf Windräder aufstellen. Dagegen gibt es aber von den Anwohnern breiten Protest: Die Petition der Initiative „Gegenwind Feurenmoos“ hat mittlerweile rund 3.000 Unterschriften gesammelt Wenn ihr euch die Petition anschauen wollt, findet dir den Link auf unserer Website unter dem Reiter Nachrichten.
Meldung vom 25.08.2025
Feueralarm im Testturm
Rottweil. Feueralarm im Rottweiler Testturm! Im 14. Stock des Turms ist am Samstagabend ein Rauchmelder losgegangen. Die Feuerwehr hat daraufhin die Besucherplattform oben auf dem Turm geräumt. Allerdings mussten die Menschen zu Fuß die rund 30 Stockwerke nach unten. Die Aufzüge waren aus Sicherheitsgründen gesperrt. Währenddessen haben die Feuerwehrleute nach dem Rauchmelder gesucht. Warum der Rauchmelder losgegangen ist, ist bisher noch unklar. Es hat sich aber niemand verletzt.
Meldung vom 25.08.2025
Wesenstest für Hunde durchgeführt
Kreis. Veterinäramt und Polizeihundestaffel haben jetzt im Kreis Rottweil den sogenannten „Wesenstest“ für Listenhunde durchgeführt. Laut dem Beschluss des Kreistags entscheidet dieser Test darüber, ob die Hunde in der Öffentlichkeit einen Maulkorb tragen müssen. Bei verschiedenen Teststationen wird dabei geprüft, wie die Hunde mit Stress umgehen. Etwa wenn sie in beengten Räumen sind oder wenn sie plötzlich laute Geräusche hören. Ergebnis: Alle Hunde bis auf einen Junghund aus dem Tierheim haben den Wesenstest bestanden.
Meldung vom 25.08.2025
Nach Steinschlag: Rechte Spur bleibt länger gesperrt
Oberndorf/Lindenhof. Nach dem Steinschlag am Donnerstagabend zwischen Oberndorf und dem Lindenhof bleibt auf der Landstraße 415 die rechte Spur länger gesperrt. Das hat das Landratsamt bekannt gegeben. Nach den starken Regenfällen sind an mehren Stellen des Hangs Steine lose. Kurzfristig steht jetzt an der Straße ein Zaun, aber langfristig muss der Hang durch ein Netz gesichert werden. Das war eigentlich für nächstes Jahr geplant, wird aber jetzt durch den Steinschlag letzte Woche vorgezogen. Das Straßenbauamt versucht jetzt so schnell wie möglich eine Firma zu finden, die den Hang sichert.
Meldung vom 22.08.2025
Bundesweiter Warntag am 11. September
Region. Am Donnerstag, den 11. September ist wieder bundesweiter Warntag. Neben der Warnung übers Handy werden dann auch bei uns in zahlreichen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. Zum Beispiel in Rottweil, Vöhringen oder auch auf dem Hardt Beginn der Übung ist am 11. September um 11 Uhr vormittags. Pünktlich um 11:45 Uhr wird dann auch nochmal eine Entwarnung rausgehen.
Meldung vom 22.08.2025
Oberbürgermeister der Gäubahn-Anrainer sind erleichtert
Region. „Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen“ Die Oberbürgermeister von Rottweil, Tuttlingen, Horb und Villingen-Schwenningen sind erleichtert. Die Bundesregierung hat zugesagt, dass der Bau des Pfaffensteigtunnels für die Gäubahn im Bundeshaushalt 2026 eingeplant wird. Rund 1,4 Milliarden Euro will der Bund für den Tunnel ausgeben. Durch den Tunnel sollen wir auch weiter aus unserer Region ohne umzusteigen nach Stuttgart kommen.
Meldung vom 22.08.2025
Daniel Karrais äußert sich zur Sicherheitssoftware Palantir
Kreis. Die amerikanische Sicherheitssoftware Palantir soll jetzt auch bei uns in Baden-Württemberg eingeführt werden. Innenminister Thomas Strobl und die Polizei versprechen sich dadurch die Möglichkeit besser und effektiver ermitteln zu können. Datenschützer hingegen schlagen Alarm: Sie haben Angst, dass die gesammelten Daten auch in die USA abfließen. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Daniel Karrais, beruhigt:
“Also so wie es geplant ist, Palantir in der Polizei einzusetzen, sehe ich persönlich keine Bedenken, weil die Datenverarbeitung auf geschlossenen Servern stattfindet, die in Hessen sitzen. Und da haben die Amerikaner oder sonstwer keinen Zugriff drauf. Und außerdem sind viele der Funktionen, die umstritten sind, bei uns gar nicht verfügbar. Das heißt, das ist ein Einsatz der Software für Tätigkeiten, die bei uns aktuell sowieso schon gemacht werden - nur eben händisch. Und das bedeutet, wir können deutlich an Geschwindigkeit gewinnen”.
So Karrais im Exklusivinterview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 22.08.2025
Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt!
Region. Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt! Die Bundesregierung hat für nächstes Jahr 1,7 Milliarden Euro im Haushalt für den Tunnel eingeplant. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Stefan Teufel, bekannt gegeben. „Der Druck der CDU-Landtagsfraktion hat sich gelohnt“, freut er sich. „Ich bin zuversichtlich: Unsere Forderungen werden erfüllt. Damit einher geht das klare Bekenntnis für eine leistungsfähigere Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Zürich“, so Teufel weiter. Er sagt aber auch: Der Tunnel muss 2032 in Betrieb gehen.
Meldung vom 22.08.2025
Gelände der Realschule soll videoüberwacht werden
Sulz. In Sulz soll jetzt auch der Gelände der Lina-Hähnle-Realschule videoüberwacht werden. Der Verwaltungsausschuss will 7.000 Euro für die Videoüberwachung an der Grund- und Werkrealschule und an der Realschule einplanen. Rings um die Schule gibt es immer wieder Probleme mit Vandalismus und auch Drogen. Auch an das Albeck Gymnasium in der Stadt Interesse angemeldet.
Meldung vom 22.08.2025
Untere Bahnhofstraße wird ab Montag gesperrt
Rottweil. Ab Montag wird in Rottweil der direkte Weg vom Bahnhof zur Innenstadt gesperrt! Die Energieversorgung wird im unteren Bereich der Bahnhofstraße Leitungen verlegen. Die Arbeiten sind der ersten Schritt, um für die Landesgartenschau einen neuen „barrierearmen“ Weg zum unteren Stadtgraben zu bauen. Die Sperrung der Bahnhofstraße soll bis zum 03. September dauern. Der Verkehr wird so lange über die Eisenbahnerstraße umgeleitet. Die äußere Alleenstraße bleibt aber wie gewohnt erreichbar, so die Rottweiler Stadtverwaltung.
Meldung vom 21.08.2025
Mindestens 8 Jahre Haft nach Vergewaltigung und Folter
Oberndorf/Rottweil. Er hatte eine Teenagerin über Monate hinweg im Kreis Rottweil immer wieder vergewaltigt und gefoltert: jetzt muss ein Rollstuhlfahrer aus Oberndorf für mindestens 8 Jahre ins Gefängnis. Der 38-jährige Täter leidet laut Gutachter unter einer dissozialen Persönlichkeitsstörung. Ihm fehlt jede Empathie für seine Mitmenschen. Der Mann hat seinen Sadismus an der damals 16-Jährigen ausgelebt. Unter den Folgen leidet sie bis heute: In einer Nacht hat der Mann sie so stark verletzt, dass sie seitdem einen künstlichen Darmausgang hat. Außerdem leidet sie unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Ein Grund, warum die Strafe so „milde“ ausgefallen ist, ist dass unsere Gefängnisse nicht auf behinderte Menschen ausgelegt sind. Der Mann ist schon jetzt in Untersuchungshaft ständig auf die Hilfe seiner Zellengenossen angewiesen. Ob er wirklich nur 8 Jahre und drei Monate absitzt ist noch nicht klar. Laut Gericht muss er im Gefängnis eine Therapie machen. Und wenn die Therapeuten überzeugt sind, dass der Mann weiterhin gefährlich ist, droht ihm die Sicherungsverwahrung. Bedeutet: Er würde dann wirklich bis zum Rest seines Lebens im Gefängnis sitzen.
Meldung vom 21.08.2025
Motorradfahrer verunglückt bei Deißlingen
Deißlingen. Ein 72-jähriger Motorradfahrer hat sich am Dienstagvormittag auf der B27 an der Ausfahrt Deißlingen schwer verletzt! Der Mann ist in Richtung des Ortes von der Bundesstraße abgefahren, hat aber dabei aus irgendeinem Grund die Kontrolle über sein Motorrad verloren. Motorrad und Beiwagen sind gegen die Leitplanke gekracht und der 72-Jährige ist gestürzt. Der Rettungsdienst hat ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 21.08.2025
Eigenes Kennzeichen für Schramberg?
Schramberg. Bekommt die Stadt Schramberg auch bald ein eigenes Kennzeichen? Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ist dafür. Für die Stadt Schramberg sei ein eigenes Autokennzeichen eine Möglichkeit, die besondere Identifikation der Bürgerinnen und Bürger – also die Heimatverbundenheit – mit ihrer Stadt zu fördern und den Namen beziehungsweise die ‚Marke Schramberg‘ noch stärker nach außen zu kommunizieren“, so die Stadt. Das mögliche neue Buchstabenkürzel wäre dann „SRA“. Dafür müssten aber das Bundesverkehrsministerium oder der Bundesrat bestehende Regelungen ändern.
Meldung vom 21.08.2025
Auto überschlägt sich bei Flözlingen
Flözlingen/Weiler. Auf der Kreisstraße zwischen Flözlingen und Weiler hat sich am Dienstagnachmittag ein VW Beetle überschlagen! Die Autofahrerin war wohl zu schnell unterwegs und ist deshalb von der Straße abgekommen. Der Rettungsdienst hat die Autofahrerin und ihre beiden Mitfahrerinnen ins Schwarzwald-Baar-Klinikum gebracht. Aber laut Polizei hatten sie Glück und haben sich wohl nicht schwerer verletzt!
Meldung vom 21.08.2025
Beim Stadtradeln über 650.000 Kilometer gesammelt
Kreis. Fast 650.000 Kilometer - so viele haben die Teilnehmer des Stadtradelns dieses Jahr im Kreis Rottweil gesammelt! Die meisten Kilometer pro Einwohner hat dabei die Stadt Schiltach gesammelt: Über 20 Kilometer sind die hier die Menschen im Schnitt gefahren. Insgesamt haben über 2.600 Menschen dieses Jahr beim Stadtradeln im Landkreis Rottweil mitgemacht.
Meldung vom 20.08.2025
Diebe nach Einbruch in Supermarkt festgenommen
Oberndorf. Die Polizei hat gestern Nacht in Oberndorf zwei Männer festgenommen! Die beiden waren gegen halb zwei morgens in den REWE in der Neckarstraße eingebrochen. Aus dem Tabakshop haben sie mehrere Stangen Zigaretten geklaut. Weit sind sie aber nicht gekommen, die Polizei hat den einen noch im Supermarkt, den anderen an der Böschung des Neckars festgenommen.
Meldung vom 20.08.2025
Verbände machen Druck auf Verkehrsminister
Land. Der Pfaffensteigtunnel muss so schnell wie möglich kommen! Mehrere Verbände aus Baden-Württemberg, darunter der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, machen jetzt richtig Druck. Sie fordern, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder alles in die Wege leitet, damit das Geld für den Bau des Tunnels im Haushalt 2026 fest eingeplant wird.Mit dem Pfaffensteigtunnel soll unsere Region in Zukunft ohne Umsteigen zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof kommen. Die Planungsunterlagen liegen übrigens schon beim Eisenbahn-Bundesamt. Jetzt geht es nur noch ums Geld, damit dieses wichtige Projekt bald starten kann.
Meldung vom 20.08.2025
"Schwarzwald Marie": Nachproduktion erstmal nicht geplant
Region. Die Playmobil-Figur „Schwarzwald Marie“ hat eingeschlagen wie eine Bombe: Innerhalb von nur wenigen Tagen waren die limitierten Figuren restlos ausverkauft. Alle 70.000 Stück. „Für Nachbestellungen bzw. einer Nachproduktion können wir im Moment keine Zusagen machen“, erklärt Susanne Mayer-Huber von der Tourist-Info in Rottweil. Aber: Einige der Figuren werden jetzt auch schon für ein Vielfaches des Verkaufspreises im Internet angeboten.
Meldung vom 20.08.2025
Die Gäubahn ist "befriedigend"
Region. Die Gäubahn ist „befriedigend“! Bei der Bewertung der Zugstrecke zwischen Stuttgart und Singen hat die Deutsche Bahn die Schulnote 3 vergeben. Damit liegt die Bahn laut dem Grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel „genau im Landesdurchschnitt“. Er betont aber auch „Ganz besonders die Stellwerke müssen in den Fokus rücken. Einige davon stammen noch aus der Kaiserzeit und gibt kaum mehr Ersatzteile und auch kaum mehr Personal, das diese bedienen kann und will“, so Gastel in einem Statement zu antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 20.08.2025
Drei schwerverletzte Motorradfahrer an nur einem Tag
Vöhringen/Schiltach/Bräunlingen. Am Montag haben sich gleich drei Motorradfahrer bei Unfällen in unserer Region schwer verletzt! Ein Biker hatte bei Vöhringen zu spät gesehen, dass das Motorrad vor ihm auf den Autohof abbiegen wollte. Er hat das andere Motorrad gerammt und ist gestürzt. Bei Schiltach wollte ein Motorradfahrer am Montagnachmittag einem entgegenkommenden Auto ausweichen und ist dabei auf den Grünstreifen gekommen. Auch hier ist der Biker gestürzt. Ebenfalls von der Straße abgekommen ist auch der dritte Motorradfahrer. Er war zwischen Bräunlingen und Unterbränd unterwegs, als er in einer scharfen Rechtskurve weggerutscht und ist gegen mehrere Bäume geschleudert. Der Rettungsdienst hat alle drei jeweils ins Krankenhaus gebracht, wir wünschen: gute Besserung!
Meldung vom 20.08.2025
Noch eine Baustelle auf der B462!
Dunningen. Noch eine Baustelle auf der B462! Ab dem 01. September wird der Abschnitt zwischen Dunningen West und Dunningen Mitte für rund 10 Tage voll gesperrt. Der Grund: Der Fahrbahnbelag auf der Bundesstraße muss neu gemacht werden. Während der Bauarbeiten werden wir über Dunningen und über Seedorf umgeleitet – je nach dem aus welcher Richtung wir kommen. Das Straßenbauamt bittet, Zitat: „dringend darum, die ausgeschilderte Umleitung strikt einzuhalten“. In der Vergangenheit sind immer wieder Mitarbeiter durch anders fahrende Autofahrer gefährdet worden. Die Arbeiten sollen bis Freitag, den 12. September dauern.
Meldung vom 19.08.2025
Alisa Werner ist U14-Weltmeisterin
Zimmern ob Rottweil/Turin. Alisa Werner aus Zimmern ob Rottweil ist U14-Weltmeisterin im Twirling! Bei der Disziplin „Solo Youth Level A“ hat sie Turin eine Wertung von 19,7 bekommen! Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch.
Meldung vom 19.08.2025
Gute Nachrichten für Bahnpendler
Region. Gute Nachrichten für Bahnpendler: „In Albstadt-Ebingen und Balingen wird es somit nach längerer Zeit ohne Reisezentrum wieder Beratungsangebote geben“ - das hat das Verkehrsministerium in Stuttgart jetzt auf Nachfrage von uns, antenne1 Neckarburg Rock & Pop, mitgeteilt. Gute Nachrichten gibt es auch für Rottweil: Zwar wird hier das DB Reisecenter am Bahnhof geschlossen, aber: Auch hier wird es in Zukunft ein bwegt-Fahrgastcenter geben, so die Sprecherin des Verkehrsministeriums. Neben Albstadt, Balingen und Rottweil wird außerdem auch ein Fahrgastcenter in Horb eingerichtet.
Meldung vom 19.08.2025
Menschen in BaWü wünschen sich mehr Busse und Bahnen
Land. In Baden-Württemberg wünschen sich viele mehr Busse und Bahnen – das zeigt eine aktuelle Telefonumfrage der Verkehrsministeriums. Auch ein Mobilitätspass, also ein kleiner monatlicher Beitrag für den Ausbau, kommt gut an. Verkehrsminister Winfried Hermann fühlt sich dadurch bestätigt und fordert mehr Unterstützung des Bunds. Wichtig bleibt für die Leute aber auch: Straßen und Brücken sollen besser in Schuss gehalten werden.