
Landkreis Rottweil
Meldung vom 17.10.2025
Unternehmer: "Leerstände sind in Rottweil ein Problem"
Rottweil. Mit was für Problemen hat die Wirtschaft in der Stadt Rottweil zu kämpfen? Mit dieser Frage hat sich der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband auseinandergesetzt. Der Verband hat gemeinsam mit der Hochschule Hohenheim über 100 Unternehmen in der Stadt befragt. Ein großes Problem: Die Nachwuchsgewinnung, so Bettina Meier-Augenstein vom Verband, aber das ist nicht das einzige Problem: “Dann haben wir in Rottweil einfach die Rückmeldung bekommen, dass er vor allem im Innenstadtbereich Leerstände gibt, zum Beispiel bei Ladengeschäften. Und so kam dann das Thema mit Pop Up Stores auf die Agenda, ob man hier was machen kann, um einfach auch interimsweise ganz Unterschiedliche Ideen zu bespielen in diesen Geschäften und dadurch einfach wieder die Attraktivität der gesamten Innenstadt zu erhöhen” So Meier-Augenstein im Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 17.10.2025
Städtische Parkhäuser am Sonntag kostenlos
Rottweil. Zum Verkaufsoffenen Sonntag dieses Wochenende in Rottweil können wir die beiden städtischen Parkhäuser kostenlos nutzen! Und zwar von 0 Uhr bis 23:39 Uhr. Das hat die Stadtverwaltung bekannt gegeben.
Meldung vom 17.10.2025
Superwahltag am Sonntag!
Region. Dieser Sonntag ist bei uns in der Region ein regelrechter Superwahltag! In Blumberg, Empfingen, Furtwangen und Schenkenzell wird ein neues Stadtoberhaupt gewählt. In Furtwangen haben sich insgesamt sechs Kandidaten auf die Nachfolge von Josef Herdner beworben. Die anderen Wahlen dürften eher nicht so spannend werden: Hier haben sich nur die Amtsinhaber als einzige Kandidaten für die Wahl aufstellen lassen.
Meldung vom 17.10.2025
Heftiger Unfall auf der A81
Oberndorf/Rottweil. Zwischen Oberndorf und Rottweil hat’s auf der A81 am Mittwoch einen heftigen Unfall gegeben. Ein Mercedes-Fahrer wollte überholen, hat aber den Abstand zum Jeep vor ihm falsch eingeschätzt. Er ist gegen dessen Anhänger geknallt. Der Anhänger ist abgerissen und umgekippt. Sowohl Mercedes als auch Jeep sind nach dem Unfall ein Totalschaden, der Rettungsdienst musste zwei Verletzte ins Krankenhaus bringen. Die Autobahn war Richtung Singen für zwei Stunden gesperrt.
Meldung vom 16.10.2025
Was kann die Stadt Rottweil tun, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben?
Rottweil. Was kann die Stadt Rottweil tun, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben? Bei einer Befragung der ansässigen Unternehmer sind vor allem zwei Punkte genannt worden: Die Stadt braucht eine attraktive Innenstadt und mehr bezahlbaren Wohnraum. Rottweils Wirtschaftsförderer Alexander Stengelin:
“Bei der Innenstadt, da tun wir schon einiges. Seit mehreren Jahren gibt es ein Innenstadtmanagement. Das ist sicherlich ein Punkt, ein anderer ist das Thema Wohnraum. Ja, da kann die Stadt Wohngebiete ausweisen. Da sind wir auch gerade dabei und da muss es auch weitergehen . Es kommt natürlich eben immer dann auch das eine zum anderen: Wo Wohnraum entsteht, sind dann Bedarfe an Kindergärten, sind Bedarfe an Schulen, sind Bedarfe an anderen Stellen da. Denen stellen wir uns natürlich, aber: Es braucht da auch viel Engagement”
So Stengelin im Exklusivinterview mit anetenne1 Neckarburg Rock & Pop
Meldung vom 16.10.2025
Über 300.000 Euro als Meisterprämie ausgezahlt!
Region. Die Handwerkskammer Konstanz hat dieses Jahr bereits schon über 300.000 Euro als Meisterprämie ausbezahlt! Mehr als 200 Handwerkerinnen und Handwerker aus unserer Region haben die Förderung bekommen. Die Prämie gibt’s seit 2020 – als Anreiz für mehr Fachkräfte im Handwerk.Die Kammer sagt aber: Die Prämie müsste dringend höher werden, denn andere Bundesländer sind da großzügiger. Wenn ihr gerade euren Meister plant: Infos zur Förderung gibt’s direkt bei der Handwerkskammer Konstanz.
Meldung vom 16.10.2025
Kreissparkasse fördert Blaulichtjugend
Kreis. Die Blaulichtjugend im Kreis Rottweil darf sich über eine kräftige Finanzspritze freuen: 52.500 Euro gab’s von der Stiftung der Kreissparkasse Rottweil. Das Geld geht an Jugendgruppen von Feuerwehr, THW, DRK und DLRG. Damit werden 21 Projekte unterstützt – von Zeltlagern über neue Ausrüstung bis zu Aktionen für mehr Sicherheit. Landrat Wolf-Rüdiger Michel lobte das Engagement der jungen Ehrenamtlichen als „Rückgrat unseres Bevölkerungsschutzes“. Infos zu Fördermöglichkeiten gibt’s auf der Website der Kreissparkasse Rottweil.
Meldung vom 15.10.2025
Prozess um den ermordeten Bauarbeiter aus Aldingen startet
Rottweil/Spaichingen/Aldingen. In Rottweil beginnt heute der Mordprozess einen 36-jährigen Mann aus Spaichingen! Der Angeklagte soll im Februar einen anderen Bauarbeiter in Aldingen mit einem Kabel erwürgt und seine Leiche dann auf einer Baustelle verscharrt haben. Kurze Zeit später hat sich der 36-Jährige selbst gestellt und die Polizei zur Leiche geführt. Das Gericht muss nun über die genauen Hintergründe entscheiden. Das Landgericht geht davon aus, dass nächste Woche Montag das Urteil gesprochen wird.
Meldung vom 15.10.2025
Fünf Kommunen erstellen neuen Mietspiegel
Kreis. 5 Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Rottweil erstellen einen neuen Mietspiegel! Schramberg, Schiltach, Aichhalden, Hardt und Lauterbach starten eine große Mieterbefragung. Dafür bekommen zufällig ausgewählte Haushalte einen Fragebogen zugeschickt. Wer ihn bekommt, muss die Fragen laut Gesetz auch beantworten – natürlich anonym und kostenlos. Der neue Mietspiegel soll künftig helfen, faire und nachvollziehbare Mieten festzulegen. Also: Bitte mitmachen, wenn der Brief bei euch landet!
Meldung vom 15.10.2025
SPD und FDP im Landtag wollen Klarheit bei den Corona-Rückzahlungen.
Land. SPD und FDP im Landtag wollen Klarheit bei den Corona-Rückzahlungen. Die beiden Parteien fordern, dass Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nächste Woche Mittwoch im Wirtschaftsausschuss öffentlich Stellung bezieht. Hintergrund sind Rückforderungen von Corona-Soforthilfen, die laut Gericht in vielen Fällen rechtswidrig waren. SPD und FDP wollen wissen, wie es dazu kommen konnte.Für Unternehmerinnen und Unternehmer könnte das endlich etwas Licht ins Dunkel bringen.
Meldung vom 15.10.2025
Jugendlicher verletzt sich bei Motorradunfall
Schramberg. Ein Jugendlicher hat sich am Sonntag bei einem Motorradunfall in Schramberg verletzt! Der 16-jährige hatte in der Oberndorfer Straße zu spät gesehen, dass das Auto vor ihm gebremst hat. Er ist dem Auto ins heck gekracht. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 14.10.2025
Kommt die interkommunale Ortsumfahrung?
Kreis. Eine gemeinsame Ortsumfahrung für Waldmössingen, Fluorn-Winzeln und Seedorf? Dass das möglich wäre zeigt jetzt eine Machbarkeitsstudie des Ingenieurbüros BIT in Villingen-Schwenningen. Sollten die Gemeinderäte in Schramberg, Dornhan, Dunningen, Fluorn-Winzeln und Aichhalden zustimmen, dann könnten die Kommunen versuchen, dass die neue Straße in den Generalverkehrsplan des Landes Baden-Württemberg mitaufgenommen wird.
Meldung vom 14.10.2025
Gefährdet Windkraft die Trinkwasserversorgung?
Region. Gefährdet der Ausbau von Windkraft die Trinkwasserversorgung im Kreis Rottweil? Laut dem FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais geht es um die „Wasserversorgung Kleine Kinzig“, zu der auch Schiltach, Alpirsbach oder Dunningen gehören. „Es ist wichtig, dass über die Risiken des Windausbaus gesprochen werde und die Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen“, so Daniel Karrais. „Die Wasserversorgung ist insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels von immenser Bedeutung“, betont er. Der Stuttgarter Landtag wird sich am Donnerstag mit dem Thema beschäftigen.
Meldung vom 14.10.2025
Heute Blutspende in Rottweil
Rottweil. Heute könnt ihr in Rottweil wieder zu Lebensrettern werden! Das DRK ist wieder auf der Suche nach Blutspendern. Spenden könnt ihr heute Nachmittag und Abend ab 14 Uhr in der Stadthalle in der Rottweiler Stadionstraße. Reserviert euch einfach unter www.blutspende.de/termine einen Termin und schon könnt ihr ganz einfach was Gutes tun!
Meldung vom 14.10.2025
Typ 8 der Blauzungenkrankheit in BaWü aufgetaucht
Land. In Baden-Württemberg ist jetzt zum ersten Mal seit 6 Jahren der Serotyp 8 der Blauzungenkrankheit aufgetaucht! Die Krankheit befällt Nutztiere wie Schafe, Rinder, aber auch Alpakas. Landwirtschaftsminister Peter Hauk appelliert deshalb an alle Viehbetriebe: Lass eure Tiere gegen ALLE Varianten des Blauzungenvirus impfen. Denn wenn eure Tiere zum Beispiel nur gegen den Typ 3 geimpft sind, dann sind sie nicht vor dem jetzt grassierenden Virustyp geschützt.
Meldung vom 13.10.2025
Manuel Hagel: "Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch"
Land/VS-Villingen. “Das Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch! Ein Technologieverbot passt nicht zu Baden-Würrtemberg. Wir haben immer in Geboten für Forschung, für Entwicklungen und Pionioerleistungen gedacht, aber nie in Verboten von Technologie. Der Verbrenner-Motor ist weder gut noch schlecht, er ist einfach nur eine Maschine”. Das sagt der CDU-Spitzenkandidat von Baden-Württemberg, Manuel Hagel. Er war jetzt am Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen.
Meldung vom 13.10.2025
Andreas Schwab als CDU-Bezirksvorsitzender wiedergewählt!
Region. Der Europaabgeordnete Andreas Schwab aus Rottweil ist jetzt als Bezirksvorsitzender der CDU Südbaden wiedergewählt worden. Bei dem Parteitag in Singen hat Schwab 67% der der Stimmen bekommen. Seine Stellvertreterin ist die Bundestagsabgeordnete für Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss.
Meldung vom 13.10.2025
Betrunkenen Autofahrer in Aldingen gestoppt
Rottweil/Spaichingen/Aldingen. Ein betrunkener Autofahrer hat sich am Donnerstagabend mit 3,6 Promille noch hinter das Steuer seines Autos gesetzt! Der Mann war gegen 21 Uhr auf der B14 zwischen Rottweil und Spaichingen in Schlangenlinien unterwegs. Die Polizei hat seinen Transporter an einem Kreisverkehr in Aldingen gestoppt. Nach dem Alkoholtest musste der Mann seinen Führerschein sofort abgeben, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 13.10.2025
Thorsten Frei spricht bei IHK-Treffen am Samstag
VS-Villingen/Region. Kanzleramtschef Thorsten Frei war diesen Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen. Bei dem Austausch hat Frei den von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten „Herbst der Reformen“ auch noch einmal verteidigt: “Wir haben in dieser Woche den Koalitionsausschuss gehabt, der wichtige Entscheidungen getroffen hat zur Reform des Bürgergeldes hin zu einer neuen Grundsicherung und darüber hinaus auch zur Einführung einer neuen ”Aktiv-Rente". Wir haben auch wesentliche Dinge schon auf den Weg gebracht, etwa steuerliche Verbesserungen im Bereich der Unternehmen. Deswegen sind wir da mitten drin, haben aber auch noch viel vor der Brust. Wir haben einiges aufzuholen und es geht unterm Strich darum, wie wir unser Land wieder wettbewerbsfähig bekommen". So Thorsten Frei im Exklusivinterview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop
Meldung vom 13.10.2025
Maria-Lena Weiss: menschen dürfen nicht das Gefühl haben "Der Dumme" zu sein
Region. Das Bürgergeld ist passé – die Grundsicherung kommt! Nach der Entscheidung im Koalitionsausschuss hat sich jetzt die CDU-Bundestagsabgeordnete von Rottweil und Tuttlingen, Maria-Lena Weiss dazu geäußert: “Wer Termine auf dem Arbeitsamt versäumt oder gar nicht erst arbeiten gehen will, der kann eben auch nicht die vollen Leistungen beanspruchen. Ich glaube, gerade in unserer Region, wo Arbeitskräftemangel herrscht und es zum Glück auch noch Arbeit gibt, ist eswichtig, dass derjenige der mogens früh aufsteht und den ganzen Tag arbeitet, nicht das Gefühl hat, dass er der Dumme ist”, so Weiss in einem Statement an antenen1 Neckarburg Rock & Pop. Eine Studie des Arbeitsministeriums hatte aber nochmal gezeigt, dass die Zahl der sogenannten „Totalverweigerer“ deutlich niedriger ist als bisher angenommen: Laut dieser Studie sind es 17.000 Fälle. Das entspricht 0,4% aller Menschen im Bürgergeld.
Meldung vom 13.10.2025
Großbrand bei der Firma ALBA
Zimmern ob Rottweil. Die Feuerwehr musste am Freitagabend zu einem Großbrand bei m Entsorgungsunternehmen ALBA in Zimmern ob Rottweil ausrücken! Auf dem Firmengelände hat sich einer großer Berg Kunststoff entzündet. Um das Feuer löschen zu können, musste der Berg immer wieder geteilt werden. Bei dem Brand hat sich glücklicherweise niemand verletzt, aber die Löscharbeiten haben mehrere Stunden gedauert.
Meldung vom 10.10.2025
Verkehrsminister Hermann trifft sich mit Vertretern aus der Wirtschaft
Zimmern ob Rottweil/Region. Landesverkehrsminister Winfried Hermann war jetzt zu Besuch in Zimmern ob Rottweil! Bei der Firma „Bucher Stahlhandel“ hat sich Hermann mit Vertretern aus der Wirtschaft getroffen. So ging es bei dem Treffen zentral um den Güterverkehr auf der Schiene – vor allem auf der Gäubahn. Minister Hermann hat den Unternehmen dabei „volle Rückendeckung“ zugesichert. „Wir erwarten, dass Bund und Bahn die Gäubahn sanieren und ausbauen“, so Hermann „. Der Güterverkehr braucht Planungssicherheit – sonst bleibt die Schiene im Wettbewerb chancenlos“.
Meldung vom 10.10.2025
Schulgasse wieder für den Verkehr freigegeben
Rottweil. Die Schulgasse in Rottweil ist seit gestern Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben! Das hat die Stadt Rottweil jetzt mitgeteilt. Die Arbeiten an der Rathausgasse gehen währenddessen aber weiter. Hier werden aktuell noch Stromleitungen verlegt.
Meldung vom 10.10.2025
Neubau der Grundschule nimmt langsam Gestalt an
Dornhan. Der Neubau der Grundschule in Dornhan nimmt langsam Gestalt an! Für en Bau rechnet die Stadt mit Kosten von rund 3,7 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat für die Vergabe der Bauarbeiten Grünes Licht gegeben. Laut Bürgermeister Markus Huber soll es an der neuen Grundschule dann auch Ganztagesbetreuung geben. „Wir sind überrascht, wie viele Eltern dies wünschen“, so Huber bei der Gemeinderatssitzung.
Meldung vom 10.10.2025
Verkehrsminister Hermann: Koalition darf Baumaßnahmen für die Schiene nicht vergessen
Land. CDU und SPD haben sich gestern in Berlin auch auf die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur geeinigt. Landesverkehrsminister Winfried Hermann ist erleichtert, betont aber: „Der Bund muss geplante Projekte dringend priorisieren. Eine Klarstellung brauchen wir auch bei den Schienenprojekten. Die Baumaßnahme für die Schiene darf die Koalition nicht vergessen“.
Meldung vom 10.10.2025
BM Bernd Heinzelmann ist der einzige Kandidat
Schenkenzell. Vor der Bürgermeisterwahl in Schenkenzell nächsten Sonntag ist klar: Bernd Heinzelmann ist der einzige Kandidat für die Gemeinde. Der Sonntag ist bei uns in der Region ohnehin ein Superwahltag: am 19. Oktober werden sowohl in Blumberg und Empfingen als auch in Furtwangen und Schenkenzell neue Bürgermeister gewählt.
Meldung vom 09.10.2025
Rottweil bleibt verpackungssteuerfrei!
Rottweil. Rottweil bleibt Verpackungssteuerfrei! Mit 12:12 Stimmen hat es gestern am späten Abend ein Patt im Gemeinderat gegeben. Während SPD, FFR und Grüne die Vorteile einer Verpackungssteuer betont haben, haben sich FDP, Freie Wähler und CDU klar dagegen ausgesprochen. Für die Einführung der neuen Steuer hätte es eine Mehrheit gebraucht, deshalb wird die neue Steuer jetzt erst einmal nicht kommen.
Meldung vom 09.10.2025
Prozess gegen Metalldieb beginnt heute
Rottweil/Region. Heute Morgen beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen ein weiteres Mitglied einer Bande von Metalldieben. Die Männer haben zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 Metall im Wert von fast zwei Millionen Euro gestohlen. Darunter auch immer wieder in den Landkreisen Freudenstadt und Tuttlingen. Zwischenzeitlich hatte sich der Angeklagte ins Ausland angesetzt, war aber im April an Deutschland ausgeliefert worden. Stand jetzt wird das Landgericht Mitte November ein Urteil in dem Fall sprechen.
Meldung vom 09.10.2025
Neue Hängebrücke macht den nächsten Schritt
Rottweil. Die neue Hängebrücke „Neckarline“ in Rottweil macht den nächsten Schritt! Die Einzelteile des Brückenpylonen sind jetzt auf der Baustelle angekommen. In den kommenden Wochen werden sie jetzt stückweise montiert, bis der Pylon seine Gesamthöhe von 60m erreicht. Hat. Gleichzeitig gibt es auch beim Personalbewegung: Nicola Bax übernimmt ab sofort die Standortleitung in Rottweil.
Meldung vom 09.10.2025
Feuerwehren schaffen "Watergates" an
Kreis Rottweil/St. Georgen. Acht Feuerwehren aus dem Landkreis Rottweil haben jetzt mobile Hochwasserschutzsysteme – sogenannte „Watergates“ angeschafft. Auch die Stadt St. Georgen hat sich an der kreisübergreifenden Sammelbestellung beteiligt. Mit den neuen Systemen können die Feuerwehren in Zukunft, Zitat: „noch flexibler reagieren – ob bei Starkregen, Hochwasser oder zur Rückhaltung von Löschwasser“ – erklärt die Sprecherin des Landkreises Rottweil, Andi Schmider.
Meldung vom 09.10.2025
Telekom will im Frühjahr mit dem Glasfaserausbau in Schenkenzell beginnen
Schenkenzell. Die Telekom will im Frühjahr 2026 mit dem Glasfaserausbau in Schenkenzell beginnen! Das hat Bürgermeister Bernd Heinzelmann bekannt gegeben. Dabei stellte er aber auch klar: „Eigentlich sollten wir nach dem ursprünglichen Zeitplan längst fertig sein“. Aber der Mobilfunkausbau haben sich im gesamten Landkreis Rottweil um knapp ein Jahr verzögert.
Meldung vom 09.10.2025
Lions Club fördert Schülerprojekte in Rottweil
Rottweil. Der Lions Club Rottweil hat auch in diesem Jahr wieder verschiedene Schülerprojekte mit insgesamt 3.000 Euro gefördert. Die Projekte reichen von „einem Solarprojekt, über Gesunde Pause und Suchtprävention bis zu sozialen Projekten“, so der Lions Club. Wichtige Kriterien für die Preisvergabe waren Nachhaltigkeit, Kreativität und Umsetzung in der Praxis.
Meldung vom 08.10.2025
Josef Merz Halle braucht neue Lüftungsanlagen
Aichhalden. Defekte Lüftungsanlagen in der Josef Merz Halle zwingen die Gemeinde Aichhalden jetzt zum Handeln! Das Problem: Den Hersteller der Anlagen gibt es nicht mehr, deshalb gibt es auch keine Ersatzteile. Die Folge: Die Gemeinde muss die Technik komplett neu beschaffen. Die Kosten dafür liegen bei rund 180.000 Euro. Der Gemeinderat hat das abgesegnet, die neue Technik soll nächstes Frühjahr eingebaut werden.
Meldung vom 08.10.2025
Kommt der neue Kreisverkehr in Oberndorf überhaupt noch?
Oberndorf. Kommt der neue Kreisverkehr in Oberndorf überhaupt noch? Wie der Schwarzwälder Bote berichtet, hat das Regierungspräsidium Freiburg die Pläne für den Bau des neuen Kreisverkehrs an der Kreuzung Rottweiler Straße/L424 jetzt erst einmal auf Eis gelegt. Ursprünglich war für den neuen „Mutschler-Kreisel“ 2,1 Millionen Euro eingeplant. Mittlerweile liegt die Kostenschätzung aber mit über 9 Millionen Euro mehr als viermal so hoch. Laut dem Regierungspräsidium soll jetzt „die Planung erneut betrachtet werden, um zu einer wirtschaftlicheren Lösung zu kommen“.
Meldung vom 08.10.2025
Gemeinderat berät über Einführung von Verpackungssteuer
Rottweil. Der Rottweiler Gemeinderat berät heute Abend über die Einführung einer Verpackungssteuer in der Stadt! Die SPD ist dafür – die CDU dagegen. Vorbild ist eine Entscheidung aus Tübingen: Um Einweg-Verpackungen beim Essen zurückzudrängen muss hier auf jede ausgegebene Verpackung eine extra Steuer gezahlt werden. SPD und das „Forum für Rottweil“ argumentieren mit dem Umweltschutz. Außerdem würde die neue Steuer auch dem Haushalt helfen. Die CDU dagegen möchte der Gastronomie nicht noch zusätzliche Kosten aufbürden.
Meldung vom 08.10.2025
Frauen leben in BaWü 4 Jahre länger
Land. Frauen leben in Baden-Württemberg im Schnitt rund 4 Jahre länger als Männer. Das zeigen jetzt die neuen Zahlen des Landesamts für Statistik. Jungen, die dieses Jahr geboren werden, werden im Schnitt 80, neugeboren Mädchen sogar 84. Besonders alt werden Männer und Frauen übrigens in den Landkreisen Böblingen, Tübingen und dem Bodenseekreis.
Meldung vom 08.10.2025
Sanierung des Hartplatzes wird weiter aufgeschoben
Göllsdorf. Die Sanierung des Hartplatzes in Rottweil-Göllsdorf wird weiter aufgeschoben. Die Kosten für die Sanierung des Platzes liegen bei über 100.000 Euro. Das Problem: Mittlerweile sind zwei Drittel des Platzes nicht mehr benutzbar und mussten abgesperrt werden. Das Geld ist aber aktuell nicht mehr im Budget.
Meldung vom 08.10.2025
Brückenneubau kommt gut voran
Rottweil. Der Bau der Brücke an der historischen Schindelbrücke im Rottweiler Neckartal kommt gut voran! Auf der Baustelle in der Au sind jetzt die drei Stahlträger für die neue Brücke eingesetzt worden. „Damit ist eine wichtige Etappe abgeschlossen“, betont Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Die neue Brücke soll nächstes Jahr im April oder Mai öffnen.
Meldung vom 07.10.2025
Finanzielle Lage der Stadt Schramberg spitzt sich zu
Schramberg. Die finanzielle Lage der Stadt Schramberg spitzt sich zu! Die Stadt muss jetzt 5,5 Millionen Euro an Gewerbesteuer an die ansässigen Unternehmen zurückzahlen! Bei der Gewerbesteuervorauszahlung werden die Gewinne der Unternehmen geschätzt. Da die aber dieses Jahr deutlich niedriger ausgefallen sind, muss die Stadt jetzt das Geld zurückzahlen. Um das aber überhaupt finanzieren zu können, muss die Stadt „kurzfristig einen Kredit aufnehmen“ so Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Sie werde dem Gemeinderat jetzt „eine Erweiterung der Haushaltssperre vorschlagen müssen“.
Meldung vom 07.10.2025
12-Jähriger am Spielplatz überfallen
Villingendorf. Zwei noch unbekannte Täter haben einen 12-jährigen Jungen in Villingendorf ausgeraubt! Der Junge war am Donnerstag gegen 18 Uhr an dem Spielplatz in der Alemannenstraße, als ihn die beiden Täter angegriffen haben. Sie haben auf ihn eingeschlagen und haben ihm seinen Rucksack weggerissen. Als ein anderer Mann dazwischen gegangen ist, sind die beiden in einem weißen Auto geflüchtet. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 07.10.2025
Nächster Metalldieb steht ab Donnerstag vor Gericht
Rottweil/Region. Sie hatten zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 Metall im Wert von fast 2 Millionen Euro gestohlen. Jetzt geht das Verfahren gegen die Diebesbande in die nächste Runde. Ab Donnerstag muss sich ein 34-jähriger Mann vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dass bei mehreren Diebstählen in den Landkreisen Tuttlingen und Freudenstadt mitgemacht und sich dann ins Ausland abgesetzt hat. Im April ist der Mann nach Deutschland ausgeliefert worden. Es wird erwartet, dass Mitte November ein Urteil in dem Fall gesprochen wird. Seine Komplizen sind bereits im Dezember und April verurteilt worden.
Meldung vom 07.10.2025
Land fördert Sanierung des Hochturms und der Kapellenkirche
Rottweil. Das Land Baden-Württemberg fördert in Rottweil die Sanierung des Hochturms und der Kapellenkirche. Dafür fließen insgesamt 350.000 Euro in die Stadt. Das Geld stammt aus dem Denkmalförderprogramm. „Die Sanierung von Turm und Kirche sei „nicht nur eine Investition in Steine, sondern in unsere Identität“, betont der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel.
Meldung vom 07.10.2025
Wieder Baustelle auf der A81!
Oberndorf/Rottweil. Die nächste Baustelle in unserer Region! Die Autobahn Südwest führt ab nächster Woche auf der A81 zwischen Oberndorf und Rottweil kleinere Arbeiten durch. Durch die Wanderbaustelle kommt es dann immer wieder zu Spurverengungen und der Sperrung einzelner Fahrstreifen. Die Arbeiten laufen immer ab vormittags bis 19 Uhr abends. Plant deshalb auf der A81 auf jeden Fall mehr Zeit ein.
Meldung vom 07.10.2025
Betrunkener Traktorfahrer fährt gegen Baum
Dauchingen/Deißlingen. Ein 78-jähriger Mann ist mit seinem Traktor bei Deißlingen frontal gegen einen Baum gefahren! Der Mann war vom Dauchingen aus auf der Kreisstraße unterwegs, als er von der Fahrbahn abgekommen ist. Der Mann hatte Glück und hat sich bei dem Unfall nicht allzu schwer verletzt, aber der Schaden am Traktor und am Mähwerk liegt bei über 30.000 Euro.
Meldung vom 07.10.2025
Angetrunkener Autofahrer fährt gegen Holzhütte
Sulz-Mühlheim. Ein angetrunkener Autofahrer ist am späten Donnerstagabend bei Sulz gegen eine Holzhütte gefahren. Der 24-Jährige war auf der Kreisstraße beim Teilort Mühlheim unterwegs, als er von der Fahrbahn abgekommen ist. Bei dem Unfall hat sich der Beifahrer verletzt. Der Sachschaden liegt allerdings bei über 28.000 Euro. Als rauskam, dass der 24-Jährige getrunken hatte, musste er direkt seinen Führerschein abgeben.
Meldung vom 07.10.2025
Stadt Schramberg sucht wieder nach Weihnachtsbäumen
Schramberg. Die Stadt Schramberg ist aktuell wieder auf der Suche nach Weihnachtsbäumen für die kommende Adventszeit! Die Bäume sollen an zentralen Plätzen in den verschiedenen Stadtteilen aufgestellt werden. Wenn ihr einen Baum stiften möchtet, meldet euch bitte beim Bauhof der Stadt. Die Mitarbeiter werden dann den Baum auch fällen.
Meldung vom 06.10.2025
Reisezentrum wird umgebaut
Rottweil. Das DB-Reisezentrum in Rottweil wird zum bwegt-Fahrgastcenter! Für den Umbau wird das Center zeitweise geschlossen. Letzter Verkaufstag ist nächste Woche Freitag, der 17. Oktober. Dann wird das Center bis Mitte November umgebaut, so die bahn. Ab dem 17. November soll das Fahrgastcenter dann wiedereröffnen. Von der Umwandlung betroffen sind auch die Reisezentren in Sigmaringen und in Überlingen.
Meldung vom 06.10.2025
Großbaustelle auf der B462 hat begonnen
Zimmern ob Rottweil/Kreis. Heute beginnen auf der B462 zwischen Zimmern ob Rottweil und Lackendorf die Bauarbeiten! Bis Mitte Dezember wird die Bundestraße komplett für den Verkehr gesperrt, inklusive der Autobahn Auf- und Abfahrt nach Rottweil. Für Pendler bedeutet das: Ihr müsst entweder bei Oberndorf oder bei Villingen-Schwenningen auf die Autobahn. Plant deshalb auch für heute mehr Zeit auf der Strecke ein.
Meldung vom 06.10.2025
Brand sorgt für stundenlangen Stromausfall
Sulz/Kreis. Nach dem Brand einer Trafostation in Sulz-Bergfelden ist es am späten Samstagnachmittag rings um Sulz zu einem großflächigen Stromausfall gekommen! Von dem Ausfall betroffen waren auch Vöhringen, Oberndorf-Aistaig und der Sulzer Teilort Holzhausen. Ursprünglicher Auslöser war wohl eine Orkanböe, die die Stromleitung zwischen Bochingen und Trichtingen beschädigt hat. Als Mitarbeiter der EnBW den Strom in der Trafostation wieder herstellen, hat ein Kurzschluss das Feuer in der Station verursacht. Insgesamt hat der Stromausfall fast 5 Stunden gedauert.
Meldung vom 06.10.2025
CDU spricht sich gegen Verpackungssteuer in Rottweil aus
Rottweil. Bekommt Rottweil eine Verpackungssteuer wie in Tübingen? Das fordern die Gemeinderäte der gemeinsamen Fraktion SPD und Forum für Rottweil. Die CDU-Fraktion im Gemeinderat hat sich jetzt deutlich dagegen ausgesprochen: Es sei „vermessen, auf kommunaler Ebene eine ganz neue Steuer mit mehr als zweifelhafter Wirkung, aber unstreitig hohem Verwaltungsaufwand einzuführen, um das Verpackungsproblem zu lösen“, sagt die CDU-Fraktionsvorsitzende Monika Hugger. Final wird der Gemeinderat diesen Mittwoch über die neue Steuer abstimmen.
Meldung vom 02.10.2025
Betrunkene Frau fährt gegen Randstein
Sulgen. Eine betrunkene 84-Jährige hat gestern auf dem Sulgen ihr Auto gegen einen Randstein gesetzt. Die Frau war durch die Gartenstraße gefahren, als sie von der Straße abgekommen und in einem Blumenbeet gelandet ist. Ihr Auto ist dabei gegen einen Randstein gekracht. Die Frau ist zwar zunächst weitergefahren, aber die Polizei hat sie kurze Zeit später angehalten. Als rauskam, dass sie betrunken ist, musste sie den Führerschein abgeben und auf sie wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 02.10.2025
Nicole Razavi: Wir müssen die Situation in der Baubranche verbessern
Rottweil. Landesbauministerin Nicole Razavi war gestern Abend zu Besuch in Rottweil. Der CDU-Kreisverband Rottweil hatte zu einem Unternehmertreff mit dem Titel: „Mit Tempo, Mut & Zuversicht: Baden-Württembergs Zukunft bauen“ eingeladen.
“Solche Gespräche, so ein Austausch sind mir als Bauministerin sehr wichtig, einfach um auch immer zu hören, wie gerade die Stimmung ist, wo die Probleme sind. Wir haben das große Problem, dass sich Bauen und Sanieren für niemanden mehr rechnet, weil es einfach zu teuer geworden ist. Und wir müssen jetzt gemeinsam alle Hebel in Gang bringen, um die Situation zu verbessern”,
so Nicole Razavi im Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Neben der Preisexplosion sieht die Ministerin vor allem ein Problem bei den zu hohen Auflagen und den zu langsamen Genehmigungsverfahren.
Meldung vom 02.10.2025
Feuer in Renfrizhausen
Renfrizhausen. Feuer in Renfrizhausen! Der Brand ist heute Nacht gegen 04 Uhr in dem Sulzer Teilort in einem Rohbau ausgebrochen. Teilweise sind die Flammen meterhoch aus dem Dachstuhl des Gebäudes geschlagen. Bei dem Feuer hat sich glücklicherweise niemand verletzt. Was genau den Brand in dem leerstehenden Rohbau ausgelöst hat, ist noch absolut unklar. Der Schaden an dem Rohbau bei rund 150.000 Euro.
Meldung vom 02.10.2025
Schweizer Electronic AG hat Kurzarbeit beendet
Sulgen. Das Unternehmen „Schweizer Electronic“ in Schramberg-Sulgen ist aus der Kurzarbeit draußen! Für das vierte Quartal rechnet das Unternehmen mit einer „stabilen Auftragslage“ und für 2026 seien sogar wieder „Wachstumsimpulse zu erkennen“, heißt es in einer Mitteilung. Die Schweizer Electronic AG will jetzt ihren Kundenstamm erweitern, damit sie nicht so abhängig von der Automobilbranche ist. Das Werk in Schramberg „wird bis zum Jahresende gut ausgelastet sein“, freut sich das Unternehmen.
Meldung vom 02.10.2025
Stadt Rottweil will im November Sparpläne vorstellen
Rottweil. Neben großen Städten wie zum Beispiel Karlsruhe muss auch die Stadt Rottweil im kommenden Jahr den Gürtel enger schnallen. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf hatte diese Woche erklärt, dass die Stadtverwaltung nicht um einen Sparkurs herumkommen wird. Wie genau der aussehen wird, wird sich Mitte November bei der Gemeinderatssitzung zeigen. Hier will die Verwaltung ihr Sparkonzept öffentlich vorstellen. Eins sei aber klar, so Ruf: Die Einsparungen werden wir alle zu spüren bekommen.
Meldung vom 02.10.2025
Messerangriff im Autohaus: Landgericht spricht Urteil
Trossingen/Rottweil. Im Fall des Messerangriffs in Trossingen hat das Landgericht Rottweil jetzt ein Urteil gesprochen: Der 53-Jährige muss für zwei Jahre und vier Monate ins Gefängnis – wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Richter waren überzeugt, dass der Mann die anderen beiden Männer zwar verletzen, aber nicht töten wollte. Sollte der vierfache Vater einen passenden Arbeitgeber finden, dann darf er seine Haftstrafe im offenen Vollzug absitzen.
Meldung vom 02.10.2025
Großbaustelle auf der B462 beginnt am Montag
Zimmern ob Rottweil/Kreis. Diesen Montag beginnt auf der B462 bei Zimmern ob Rottweil die Großbaustelle! Bis Mitte Dezember wird das Stück zwischen Zimmern und Lackendorf komplett für den verkehr gesperrt, inklusive der Autobahn Auf- und Abfahrt nach Rottweil. Bedeutet für alle Pendler: Ihr müsst entweder über Oberndorf oder Villingen-Schwenningen auf die A81. Die Umleitung laufen entsprechend üb der die B27 und die alte B14. Der Verkehr Richtung Schramberg wird über Villingendorf und Dunningen umgeleitet. Laut Zeitplan sollen die Bauarbeiten am 15. Dezember fertig sein.
Meldung vom 02.10.2025
Wittumweg wird ab Montag saniert
Sulgen. Ab Montag wird in Schramberg-Sulgen der Wittumweg saniert. Und zwar zwischen dem Wittumparkplatz und dem Schwimmbad „Badschnass“. Die Arbeiten sollen bis Ende November dauern. Zwar bleibt der Wittumweg in der Zeit größtenteils befahrbar, ihr solltet aber lieber mit Einschränkungen rechnen, den zeitweise werden der Gehweg und auch einzelne Fahrspuren gesperrt.
Meldung vom 01.10.2025
Stadt Schramberg warnt vor illegalem Angeln
Schramberg. In den letzten Wochen haben immer wieder Menschen in Schramberg illegal in der Schiltach geangelt! Besonders betroffen ist der Bereich an der Majolika. Die Stadt macht deshalb jetzt nochmal klar: Wer ohne Angelschein angelt, begeht eine Straftat, nämlich Fischwilderei. Außerdem haben Fische ab heute bis Ende Februar Schonzeit. Die Stadtverwaltung Schramberg bittet euch deshalb: Wenn ihr den kommenden Monaten jemanden beim Angeln seht, meldet das bitte sofort der Polizei. Nur so können Fischbestände nachhaltig geschützt werden.
Meldung vom 01.10.2025
Nach Brand auf der A81: Toter ist identifiziert
Rottweil/Villingen-Schwenningen. Nach dem Brand in einem Wohnmobil auf der A81 ist die Identität des Toten jetzt geklärt: Laut Polizei handelt es sich um einen 70-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz. Der Mann war am 26. August auf dem Parkplatz Eschachtal-West zwischen Rottweil und Villingen-Schwenningen in den Flammen ums Leben gekommen. Laut Polizei war die Ursache für das Feuer höchstwahrscheinlich eine Gasexplosion, das abschließenden Brandgutachten steht aber noch aus.
Meldung vom 01.10.2025
"Schrankenloses Parken" auch im Parkhaus am Kriegsdamm
Rottweil. Ab heute gilt in Rottweil auch im Parkhaus Stadtmitte Nord das „Schrankenlose Parken“. Wenn ihr ins Parkhaus reinfahrt, erfasst eine Kamera euer Nummernschild. Dann gebt ihr beim Rausfahren einfach euer Kennzeichen am Automaten ein und könnt bezahlen. Die erste Stunde ist kostenlos.
Meldung vom 30.09.2025
Arbeitslosigkeit sinkt im September leicht
Region. Die Arbeitslosigkeit bei uns in der Region ist diesen Monat wieder gesunken! Aber: „Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist vor allem saisonal bedingt. In diesem Monat fällt er geringer aus als in den Vorjahren“, betont die Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz. Sie warnt, dass die Menschen, die jetzt arbeitslos sind, es auch dauerhaft bleiben könnten: „Es ist schwieriger geworden, wieder in den Arbeitsmarkt einzumünden, da die wirtschaftliche Belebung auf sich warten lässt“, so Scholz weiter. In unserer Region ist besonders der Kreis Tuttlingen von Arbeitslosigkeit betroffen.
Meldung vom 30.09.2025
Jugendliche mit Schreckschusswaffe bedroht
Sulz. Ein 43-Jähriger hat am Freitagabend in Sulz mehre Jugendliche mit einer Schreckschusswaffe bedroht! Laut Zeugen hat die Gruppe Jugendlicher und der Mann vor dem Bahnhof gestritten. Worum es dabei gibt oder wer angefangen hat ist noch unklar. Im Lauf des Streits hat der Mann die Waffe gezogen und hat laut Zeugen in die Luft geschossen. Die Jugendlichen sind daraufhin geflohen. Die Polizei hat den 43-Jährigen noch am Bahnhof festgenommen. Dabei haben sie neben der Schreckschusswaffe auch noch Drogen gefunden. Auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 30.09.2025
Kommunen im Kreis Rottweil schlagen Alarm!
Dornhan/Kreis. Die Landkreise, Städte und Gemeinden bei uns in Baden-Württemberg sind knapp bei Kasse! Vor allem die Sozialkosten, etwa für Kinderbetreuung, steigen seit Jahren. Die Bürgermeister sagen deshalb klipp und klar: Es werden Einschränkungen und Sparmaßnahmen kommen: “Konkret bedeutet das im Einzelfall entweder Gebührenerhöhungen, damit wir uns im Zweifelsfall finanziell besser über Wasser halten, dass wir auch Leistungen einschränken, Zuschüsse, freiwillige Einrichtungen und Öffnungszeiten kürzen. Das werden die Diskussionen in den Gemeinden in den kommenden Wochen zeigen. Die Lage wird unterschiedlich sein, aber ein Großteil wird ihren Haushalt nicht mehr ausgeglichen bekommen. Deswegen müssen sie schauen, wie sie ihre Einnahmen erhöhen bzw. ihre Ausgaben kürzen können. Beim Personal werden Kürzungen aber wohl nicht möglich sein, weil wir relativ viele Aufgaben zu erfüllen haben”, so Markus Huber, der Vorsitzende des Kreisverbands des Gemeindetags und Bürgermeister von Dornhan.
Meldung vom 30.09.2025
Setzt die Politik in Sachen Gäubahn falsche Prioritäten?
Region. Setzt die Politik in Sachen Gäubahn die falschen Prioritäten? Ja, sagt das Landesbündnis Pro Gäubahn. Sie sagen: Statt den Pfaffensteigtunnel zu bauen sollte sich die Bahn lieber darauf konzentrieren die Gäubahn komplett zweigleisig auszubauen. Laut dem Bündnis ist der Pfaffensteigtunnel „völlig überteuert und auch klimaschädlich“. Das sehen die Politiker von CDU, FDP und Grünen anders. Sie betonen, dass es den Pfaffensteigtunnel unbedingt braucht, um ohne Umzusteigen von unserer Region nach Stuttgart zu kommen.
Meldung vom 30.09.2025
Autofahrer überschlägt sich am Kreisverkehr
Deißlingen. Nach einem spektakulären Unfall in der Nähe von Deißlingen ist jetzt ein Auto nur noch Schrott! Ein Autofahrer ist am Samstag im Kreisverkehr zwischen Deißlingen, Schwenningen und Trossingen ins Schleudern geraten. Er ist von der Fahrbahn abgekommen und hat sich in der angrenzenden Wiese überschlagen. Der Autofahrer hat sich bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt, aber sein Wagen ist jetzt nur noch Schrott.
Meldung vom 30.09.2025
Nach Überfall auf Radfahrer: Polizei immer noch auf der Suche nach Zeugen
Sulz. Nach dem Überfall auf einen Radfahrer in Sulz letzte Woche ist die Polizei immer noch auf der Suche nach Zeugen! Der 43-Jährige ist am Dienstagabend auf der Brücke im Danziger Weg von vier Männern angegriffen und verprügelt worden. Wenn ihr irgendwas letzte Woche Dienstag gegen 19:30 Uhr mitbekommen habt, meldet euch bei der Polizei in Sulz.
Meldung vom 30.09.2025
Ehepaar verirrt sich in Dietingen
Dietingen. Odyssee mal anders: Ein älteres Ehepaar hat sich am späten Freitagabend in Dietingen verirrt: Eigentlich wollten die beiden zu einem Hotel in Rottweil. Doch ihr Navi hat sie nicht nach Rottweil, sondern immer tiefer ins Dietinger Industriegebiet geführt. Über eine Stunde lang sind die beiden durch das Industriegebiet geirrt, ohne einen Weg rauszufinden. Irgendwann waren sie so verzweifelt, dass sie den Notruf gewählt haben. Doch obwohl die Polizei versucht hat sie am Telefon zu navigieren, hat die Irrfahrt kein Ende genommen. Laut Polizei hat der Mann „konsequent“ ihre Abbiegehinweise ignoriert. Das Happy End gab's nur mit einiger Verzögerung. Die Polizei konnte die beiden mit Handyortung schließlich bis zum Hotel leiten, aber und hier zitiere ich die Polizeimeldung; Zitat: „Selbst danach gelang es dem Mann noch einmal am Hotel vorbeizufahren, trotz Navi, telefonischer Ansagen der Polizei und der gut gemeinten Hinweise seiner Ehefrau“. Schließlich sind die beiden aber doch noch an ihrem Ziel angekommen.
Meldung vom 29.09.2025
Leibkleid in der Rottweiler Kernstadt schließt
Rottweil. Die nächste Hiobsbotschaft für die Rottweiler Kernstadt: Das Traditionsgeschäft ‚Leibkleid’ in der Oberen Hauptstraße schließt nach knapp zehn Jahren. Diesen Samstag hat im Geschäft der Räumungsverkauf begonnen. „Ein Sterben auf Raten bringt auch nichts“, fasst Inhaberin Ani Reisle die Situation zusammen. Reisle kritisiert, dass seit dem Verkehrsversuch 2023 die Kunden weggeblieben sind. Zudem würden viele kommen, die sich beraten lassen und dann doch im Internet kaufen. Laut ihr wird das Leibkleid „vermutlich noch bis März“ in der Oberen Hauptstraße bleien.
Meldung vom 29.09.2025
Zukunft des ehemaligen Breucha-Areals in Rottweil steht fest!
Rottweil. Die Zukunft des ehemaligen Breucha-Areals in Rottweil steht fest! Auf dem Areal an der Heerstraße soll in Zukunft ein „Quartier der Generationen“ entstehen, das, Zitat: „den wachsenden Bedarf an Wohnraum und Pflegeplätzen in Rottweil deckt“. Der Entwurf des Architekturbüros „Pussert-Kosch“ aus Dresden hat den Realisierungswettbewerb für das Areal gewonnen. Auf dem Gelände sollen neben Wohnen und Pflege auch Einzelhandel und soziale Einrichtungen einziehen.
Meldung vom 29.09.2025
Mark Prielipp bleibt Bürgermeister von Epfendorf
Epfendorf. Mark Prielipp bleibt der Bürgermeister von Epfendorf! Prielipp hat gestern beim ersten Wahlgang 52% der Stimmen geholt. Die Wahl ist für Prielipp aber alles andere als glatt gelaufen. Im Epfendorfer Teilort Trichtingen hat er gerade einmal 11% der Stimmen bekommen. Der Grund dafür war die Schließung der Grundschule im Ort, die die Epfendorfer Verwaltung unter Prielipp beschlossen hat.
Meldung vom 29.09.2025
RC Rottweil siegt souverän!
Rottweil. Nächster Sieg für den Rugbyclub Rottweil! Beim Spiel gegen den langjährigen Rivalen Studentenstadt München haben die Rottweiler einen souveränen 34:15 Heimsieg eingefahren. Damit steht Rottweil weiter an der Tabellenspitze der 2. Rugbybundesliga Südwest. Dieses Wochenende hat der RC jetzt erstmal Spielpause.
Meldung vom 29.09.2025
Bauarbeiten für Stromausfall in Rottweil verantwortlich
Rottweil. Bauarbeiten waren am Freitag für den Stromausfall in Rottweil verantwortlich! Bei den Arbeiten in der Bahnhofstraße hatte ein Bagger ein Stromkabel beschädigt. Knapp 20 Minuten waren die Menschen in Rottweil ohne Strom. Dann hatte die Energieversorgung Rottweil den Schaden wieder repariert.
Meldung vom 29.09.2025
Diese Woche mehrere Blutspenden
Region. Diese Woche sammelt das DRK bei uns in der Region wieder fleißig Blutspenden! Heute könnt ihr in Deißlingen-Laufen in der Sport- und Festhalle Blutspenden, morgen in Schwenningen im DRK-Haus in der Alleenstraße und am Mittwoch in Bösingen-Herrenzimmern. Unter allen die Blutspenden, verlost das DRK vier Reisen nach Lissabon für je zwei Personen. Alle Infos findet ihr auf www.blutspende.de , dort könnt ihr unter der Unterseite Termin euch auch ganz einfach einen Termin für eure Spende reservieren.
Meldung vom 29.09.2025
Sanierung des Gymnasiums kostet 37 Millionen Euro
Schramberg. Die Sanierung des Gymnasiums wird die Stadt Schramberg wohl rund 37 Millionen Euro kosten. Das Architekturbüro KTL hat einen Maßnahmenplan zusammengestellt, den sie bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag vorstellen wollen. „Aufbauend auf den Ergebnissen müssen wir im Gemeinderat gemeinsam entscheiden, wie wir weiter machen“, so Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.
Meldung vom 26.09.2025
Stromausfall in einem Großteil von Rottweil
Rottweil. Heute Vormittag hat es in Rottweil einen längeren Stromausfall gegeben! Ein Großteil des Stadtgebiets hatte ab 11.15 Uhr keinen Strom. Die Energieversorgung Rottweil, kurz ENRW, hat knapp eine Stude gebraucht, bis der Strom überall in der Stadt wieder dagewesen ist. Warum der Strom ausgefallen ist, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 26.09.2025
Stadt Rottweil schließt 2024 mit einem Fehlbetrag ab
Rottweil. Die Stadt Rottweil hat letztes Jahr über 46,5 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Doch das hat nicht gereicht, die Stadt lag letztes Jahr trotzdem in den Miesen. 73.000 Euro haben beim Jahresabschluss in der Stadtkasse gefehlt. Dabei war ursprünglich mal für letztes Jahr ein Plus von 1,4 Millionen Euro eingeplant gewesen. Ein Grund, warum die Stadt ihre finanziellen Ziele verfehlt hat, war die schwächelnde Wirtschaft. Dadurch hat die Stadt deutlich weniger Steuern eingenommen als im Voraus geschätzt. Auch die Personalkosten sind letztes Jahr nochmal deutlich gestiegen. Für dieses Jahr gibt es aber einen Lichtblick: Bis Mitte September hat die Stadt Rottweil fast 5 Millionen Euro mehr Gewerbesteuern eingenommen als bisher geplant und auch für den „Digitalpakt Schulen“ muss die Stadtverwaltung weniger ausgeben, als im Haushalt eingeplant worden ist. Die endgültige Bilanz kriegen wir aber erst nächstes Jahr.
Meldung vom 26.09.2025
"La Bodega" in Oberndorf öffnet wieder
Oberndorf. Das Restaurant „La Bodega“ in Oberndorf öffnet wieder! Nachdem das Restaurant am Schuhmarktplatz im Juli zu gemacht hatte, hat es jetzt zwei neue Besitzerinnen. In Zukunft werden hier „deutsche, italienische und russische Gerichte“ angeboten, außerdem willen die beiden auch einen Lieferservice anbieten.
Meldung vom 26.09.2025
Diebe brechen in Firma ein
Zimmern ob Rottweil. Unbekannte Diebe sind in der Nacht auf Mittwoch in eine Firma in Zimmern ob Rottweil eingebrochen! Die Diebe haben die Türen zum Büro und zur Schlosserei aufgebrochen und haben die Räume durchsucht. Was sie dabei gestohlen haben, wird aktuell noch geprüft Wenn ihr in der Nacht auf Mittwoch irgendwas in der Flözlinger Straße mitbekommen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 26.09.2025
Ab 6. Oktober starten die Arbeiten an der B462/A81 bei Rottweil
Rottweil/Kreis. Ab übernächster Woche ist es soweit: Dann beginnen die Arbeiten an der B462 und der Autobahnanschlusstelle Rottweil. Der 2,3 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen der Ausfahrt Rottweil-Nord und Zimmern-Nord wird bis Mitte Dezember voll gesperrt. Das gilt auch für den Park & Ride Parkplatz. Das bedeutet auf der A81 müssen wir während der Bauarbeiten entweder bei Oberndorf und bei Villingen-Schwenningen abfahren. Der Wertstoffhoff bei Zimmern ob Rottweil soll aber trotzdem in der Zeit erreichbar bleiben.
Meldung vom 26.09.2025
Mann randliert vor dem Edeka im Nägelesgraben
Rottweil. Ein Mann hat am Mittwochabend in Rottweil vor dem Edeka im Nägelesgraben randaliert. Die dazu gerufene Polizei hat dem Mann eigentlich einen Platzverweis erteilt, aber anstatt einfach zu verschwinden, ist er stattdessen auf die Polizisten losgegangen. Die Einsatzkräfte haben den Mann überwältigt und haben ihn mitgenommen.
Meldung vom 26.09.2025
Sanierung der Bogenbrücke kommt gut voran!
Rottweil. Die Sanierung der Bogenbrücke an der Rottweiler Neckarburg kommt gut voran! Durch die Arbeiten soll die Brücke in Zukunft bis zu 30 Tonnen tragen können. Die Stadt Rottweil geht davon aus, dass die Arbeiten bis nächstes Frühjahr dauern. So lange bleibt der Neckartalradweg gesperrt.
Meldung vom 25.09.2025
Amok-Alarm-Anlage soll erneuert werden
Oberndorf. Die Stadt Oberndorf erneuert die Amok-Alarm-Anlage am Schulverbund in der Oberstadt! Letztes Jahr hatte es im Januar einen Fehlalarm an einer der Schulen gegeben, der verständlicherweise für viel Aufregung und Angst gesorgt hatte. Die Kosten für die Erneuerung der Anlage liegen bei rund 47.000 Euro.
Meldung vom 25.09.2025
Bauarbeiten für neuen Wohngebiet begonnen
Zepfenhan. Im Rottweiler Teilort Zepfenhan haben jetzt die Bauarbeiten für das neue Wohngebiet „Immengärtle“ begonnen. Auf dem neuen Baugebiet sollen in den kommenden Jahren 26 Einfamilienhäuser, drei Doppelhäuser und ein Mehrfamilienhaus entstehen. Laut der Stadt Rottweil sollen die Bauarbeiten bis Ende nächsten Jahres dauern.
Meldung vom 25.09.2025
Daniel Karrais ist gegen Windpark im Feurenmoos
Eschbronn. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais lehnt den geplanten Windpark im Feuerenmoos bei Eschbronn ab. „Das Feurenmoos ist ein vergleichsweise schlechter Standort für Windkraftanlagen“, so Karrais. Er betont: Für Windparks solle zuerst auf Flächen zurückgegriffen werden, die weniger ökologisch wertvoll sind. Die Stadtwerke Tübingen planen im Wald des Feurenmooses insgesamt fünf Windräder aufzustellen.
Meldung vom 25.09.2025
Neue Lichtbildautomaten in Schramberger Teilorten aufgestellt
Tennenbronn/Waldmössingen. Sowohl in der Ortsverwaltung Waldmössingen als auch in der von Tennenbronn gibt es jetzt neue Lichtbild-Automaten. Damit können Passbilder, Fingerabdrücke und die Unterschrift „sicher schnell und digital erfasst werden“, so die Stadt Schramberg.
Meldung vom 25.09.2025
Interkulturellen Wochen starten morgen in Rottweil
Rottweil. Ab morgen starten auch in Rottweil die Interkulturellen Wochen. Bis zum 11. Oktober werden in der Stadt verschiedene Events stattfinden, um den Dialog zwischen den Kulturen zu fördern. „Wir dürfen nicht müde werden, für unsere Demokratie zu kämpfen und immer wieder Brücken zu bauen von Mensch zu Mensch“, betont Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Alle Termine, die während der Interkulturellen Wochen stattfinden, findet ihr auf der Website der Stadt unter www.integration-rottweil.de
Meldung vom 25.09.2025
Baden-Württemberg leidet stärker unter der Rezession als andere Bundesländer
Land. Baden-Württemberg leidet unter der Rezession stärker als die anderen Bundesländer. Während es im Rest von Deutschland preisbereinigt ein Nullwachstum gegeben hat, ist die Wirtschaftsleistung bei uns im Land bis Juni um 0,8% gesunken. Grund dafür sind die Krise in der Automobilindustrie und im Baugewerbe, so das Landesamt für Statistik.
Meldung vom 24.09.2025
Lindenstraße am Montag für Verkehr komplett gesperrt
Oberndorf. Am Montag wird die Lindenstraße in Oberndorf für den Verkehr komplett gesperrt! Grund für die Sperrung sind Arbeiten an einer Stromleitung Im Bereich zwischen der Hausnummer 42 und 52. Solange kommen wir von der Oberstadt aus nicht auf den Lindenhof und umgekehrt. Die Umleitung läuft über Hochmössingen, Weiden und Aistaig.
Meldung vom 24.09.2025
Männer greifen Busfahrer an
Rottweil. Zwei Männer haben gestern Vormittag in Rottweil einen Busfahrer angegriffen! Die beiden Männer waren am Dienstag in der Bahnhofstraße eingestiegen und haben sofort danach angefangen auf den Busfahrer einzuschlagen. Ein anderer Fahrgast ist dazwischen gegangen und hat versucht die Männer aus dem Bus zu schieben. Bei dem Angriff hat sich der Busfahrer so schwer verletzt, dass er nicht mehr weiterarbeiten konnte. Die Polizei hat die beiden Tatverdächtigen kurze Zeit später festgenommen. Jetzt ist sie auf der Suche nach Zeugen. Wenn ihr den Angriff mitbekommen habt, meldete euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 24.09.2025
Programm-Beiträge für den Weihnachtsmarkt gesucht
Schramberg. Die Stadt Schramberg ist auf der Suche nach Programmbeiträgen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt! Wenn ihr zwischen dem 05. Und dem 07. Dezember etwas aufführen wollt, meldet euch bitte bei der Tourismus Abteilung der Stadt.
Meldung vom 24.09.2025
Strompreise auf das Niveau von 2021 gesunken!
Land. Letztes Jahr haben de Strompreise bei uns in Baden-Württemberg auf dem Niveau von 2021 gelegen. Das zeigen die Daten vom Leipziger Institut für Energie. Durchschnittlich sind die Stromkosten für Privathaushalten letztes Jahr um 5% gesunken, für Industriekunden sogar um 13%. Auch der Ölpreis ist wieder auf das Niveau von 2021 gesunken. Falls ihr euch die Daten für den Energiemarkt anschauen wollt, findet ihr das PDF HIER.
Meldung vom 24.09.2025
Diebe klauen Solarpanel von Solarpark-Baustelle
Deißlingen. Unbekannte Diebe haben übers Wochenende von einer Baustelle in Deißlingen ein Solarpanel gestohlen! Die Diebe haben sich gewaltsam Zutritt zu dem künftigen Solarpark auf der Landeshalde verschafft. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 24.09.2025
Zahl der Krankenhauspatienten immer noch niedriger als vor Corona
Land. Letztes Jahr sind bei uns Baden-Württemberg 1,9 Millionen Menschen stationär im Krankenhaus behandelt worden. Damit ist die Zahl seit 2023 leicht gestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter dem Wert von vor Corona. Die Auslastung aller Krankenhäuser in Baden-Württemberg hat letztes Jahr bei rund 70% gelegen.
Meldung vom 23.09.2025
Prozess um Messerangriff von Tuttlingen beginnt heute
UPDATE. Vor dem Landgericht Rottweil hat heute der Prozess um den Messerangriff in Tuttlingen begonnen. Der 53-Jährige Achmad H. hatte Ende Januar auf dem Gelände eines Autohauses drei Mitglieder einer anderen Familie erst mit einer Dachlatte bedroht und dann auch mit einem Messer verletzt. Der Angeklagte ist deutsch-libanesischer Doppelstaatsbürger und hat vier Kinder im Alter zwischen 7 und 14 Jahren. Vor der Tat hat er als Autohändler gearbeitet, war aber zum Tatzeitpunkt auch schon länger arbeitslos. Es wird erwartet, dass das Landgericht in knapp zwei Wochen das Urteil spricht.
Rottweil/Tuttlingen. Heute beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess um den Messerstecher von Tuttlingen. Der 52-jährige hatte Ende Januar drei Männer mit einem Messer angegriffen und verletzt. Hintergrund für das ganze war wohl ein Geschäftsstreit, so das Landgericht in einer Pressemitteilung. Bei dem Prozess werden in den kommenden Wochen über zwanzig Zeugen gehört, es wird erwartet, dass die Richter am 08. Oktober ihr Urteil in dem Fall sprechen.
Meldung vom 23.09.2025
Duttenhofer Brücke im Rottweiler Neckartal macht große Fortschritte!
Rottweil. Der Neubau der Duttenhofer Brücke im Rottweiler Neckartal macht große Fortschritte! Am Wochenende hat die Baufirma die 17 Meter langen Brückenträger eingesetzt Jeder einzelne dieser Träger wiegt rund 25 Tonnen. Für die Brückenarbeiten musste der Bahnverkehr auf der Gäubahn ausgesetzt werden, seit gestern fahren die Züge aber wie gewohnt. Komplett fertig sein wird die Brücke aber erst nächstes Jahr im Herbst.
Meldung vom 23.09.2025
Verkehrsminister Hermann hat hohe Erwartungen an Bahnchefin Palla
Land. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat an die neue Bahnchefin Evelyn Palla hohe Erwartungen: „Wir werden uns im Detail anschauen, welche Folgen die Strategie für Baden-Württemberg hat“, erklärt Hermann. „Wir erwarten, dass die neue Bahn-Chefin Palla dabei die Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt […] Die Fahrgäste nicht nur in Baden-Württemberg brauchen eine moderne und verlässliche Bahn – dafür ist jetzt eine klare Führung gefragt“, so Hermann in seinem Statement.
Meldung vom 23.09.2025
Daniel Karrais: "Umweltverbände sind Totengräber der Gäubahn"
Region. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais bezeichnet die Umweltverbände bei uns im Land als „Totengräber der Gäubahn“. Die Verbände haben Umweltbedenken für den Bau des Pfaffensteigtunnels. Den Tunnel nicht zu bauen, kommt für Karrais aber nicht in Frage: „Die Forderung am Status Quo festzuhalten, führt zu einer vollständigen Herabstufung der Gäubahn zur Provinzbahn“, so Karrais. „Ich bin entsetzt, dass ausgerechnet Umweltverbände gegen eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur zwischen Zürich und Stuttgart sind“, so Karrais in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 22.09.2025
Unbekannter Brandstifter legt in Rottweil Feuer
Rottweil. Ein unbekannter Brandstifter hat am Samstag in Rottweil Feuer gelegt! Der Täter hat eine brennende Klopapierrolle auf das Spielfeld vom Rugbyclub Rottweil geworden. Das Feuer hat sich dann von der Rasenfläche auf die Böschung beim Freibad ausgebreitet. Insgesamt ist eine Fläche von rund 200 Quadratmetern abgebrann. Wenn ihr Hinweise zu dem Brandstifter habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 22.09.2025
Frau überschlägt sich auf der A81
Rottweil. Eine Autofahrerin hat sich heute Morgen auf der A81 bei Rottweil mit ihrem Auto überschlagen: “Ein allein beteiligter PKW, der von der Fahrbahn abgekommen ist, ins Bankett gekommen ist und in Folge dessen sich überschlagen hat. Die Fahrerin, weiblich, wurde nicht eingeklemmt und konnte mit Hilfe der Rettungskräfte das Auto verlassen und wurde an den Rettungsdienst übergeben”, so der Kreispressesprecher der Feuerwehr, Sven Haberer. Warum die Frau genau von der Fahrbahn abgekommen ist, ist noch unklar.