Landkreis Rottweil
Meldung vom 29.11.2023
Wirtschaftsmedallie an Unternehmerin aus Sulz
Sulz. Wirtschaftsmedaille geht an eine Unternehmerin aus unserer Region. Saliha Özcan – die Geschäftsführerin der Firma Sallys Beteiligungs GmbH aus Sulz bekam gestern Abend eine Wirtschaftsmedaille von der Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut verliehen. Wir von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop gratulieren.
Meldung vom 28.11.2023
Umfrage für ein Sportstättenkonzept
Schramberg. Sportlich ist in Schramberg zwar schon relativ viel geboten. Trotzdem möchte die Stadt daran weiterarbeiten. Für ein sogenanntes Sportstättenkonzept will die Stadt jetzt Bürger, Schulen und Vereine zum Sportangebot in Schramberg befragen. Die Stadt möchte zum Beispiel wissen, ob ihr selbst sportlich aktiv seid, wie ihr die Rahmenbedingungen für Bewegung und Sport in Schramberg einschätzt und welche möglichen Anregungen es gibt. Das Konzept soll dann eure Wünsche und Bedarfe zeigen. Danach sollen in Zukunft auch die sportpolitischen Entscheidungen getroffen werden.
Meldung vom 28.11.2023
Junghansvilla und Park werden überwacht
Schramberg. In Schramberg werden die Junghans-Villa und der Park überwacht. In letzter Zeit sind die beiden Orte Opfer von Zündlern und Vandalismus geworden. Kameras sollen jetzt abschrecken und helfen, die Täter zu identifizieren. Rund 15.000 Euro wird die Videoüberwachung kosten. Für einen gewissen Zeitraum werden rund um die Villa dann Kameras aufgehängt.
Meldung vom 28.11.2023
Gesundheitsamt rät zur Grippenimpfung
Kreis Rottweil. Mit den vier ersten registrierten Influenza-Fällen beginnt nun auch im Kreis Rottweil offiziell die Grippesaison. Die Influenza, auch „echte Grippe“ genannt, kann besonders bei Personen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko einen schweren Krankheitsverlauf nehmen. Das Gesundheitsamt Rottweil empfiehlt eine Grippen Schutzimpfung für bestimmte Menschen. Beispielsweise Menschen ab 60, Schwangere oder auch Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich laut dem Gesundheitsamt impfen lassen. Neben den Hausärzten können auch einige Apotheken in der Region impfen. HIER gibt's eine Übersicht!
Meldung vom 28.11.2023
Positive Bilanz für Wintereinbruch
Kreis Rottweil. Der Winterdienst in der Region schaut positiv auf den Wintereinbruch am Wochenende zurück. Im Kreis Rottweil wird der Winterdienst meistens von der Streife alarmiert – da die Höhenunterschiede im Landkreis sehr unterschiedlich sind. Auf Nachfrage von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop ist das Landratsamt dazu verpflichtet Befahrbarkeit der Straßen von 6 bis 22 Uhr sicherstellen. Befahrbarkeit kann übrigens auch heißen, dass Autofahrer mit Schneeresten und je nach Situation auch mit geschlossenen Schneedecken rechnen müssen.
„Unsere Straßenmeistereien versuchen alles, um die Straßen auch im Winter so sicher wie möglich zu machen, aber Schnee- oder Eisglätte lassen sich auch nach Streu- und Räumeinsätzen nicht komplett ausschließen.“ So das Landratsamt im Schreiben an antenne 1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 28.11.2023
Entsteht ein Gewerbegebiet?
Sulz. Der Landtag lehnt neun Eingaben von Sulzer Bürgern ab. Es wird heiß debattiert – soll ein Gewerbegebiet in der Mühlbachebene entstehen? Einigen gefällt die Idee gar nicht. Mit mehreren Petitionen hatten sie sich an die Landesregierung gewandt. Der Petitionsausschuss hat aber gleich neun Eingaben zurückgewiesen. Das ist aber noch keine endgültige Entscheidung für den Bau des Gewerbegebiets. Die Gegner haben laut dem Schwarzwälder Boten noch mehrere Handlungsmöglichkeiten.
Meldung vom 28.11.2023
Heckler & Koch zieht positive Bilanz
Oberndorf. Beim Waffenhersteller Heckler und Koch in Oberndorf läuft es gut. Auch nach dem dritten Quatal in diesem Jahr sind die Zahlen gut. Das Oberndorfer Unternehmen machte einen Umsatz von 215,4 Millionen Euro. Im Vergleich zum letzten Jahr gab es einen kleinen Rückgang, aber das Jahr 2022 sei sowieso ein Rekordjahr gewesen – so das Unternehmen in einem Schreiben.
Meldung vom 28.11.2023
Polizei zieht Bilanz vom Wochenende
Region. Die Polizei zieht Bilanz von Unfällen zum Wintereinbruch am Wochenende. Im Kreis Rottweil und im Schwarzwald-Baar Kreis gab es fast gleich viele Unfälle, jeweils drei leichtverletzte und im Kreis Rottweil ist ein Schaden von rund 75.000 Euro entstanden. Im Landkreis Tuttlingen gab es 3 Unfälle, ohne verletzte und dort ist ein Schaden von rund 30.000 Euro entstanden.
Meldung vom 27.11.2023
Wintereinbruch in der Region
Region. Viele wurden am Wochenende vom Winter überrasch. Trotz des Schneefalls haben sich schwere Unfälle auf den Straßen und witterungsbedingte Zugausfälle am Wochenende bisher in Grenzen gehalten. Das teilte die Polizei und die Deutsche Bahn mit.
Eine 21-jährige Autofahrerin hat in der Nacht auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto verloren. Die B 463 von Laufen in Fahrtrichtung Lautlingen war glatt und die junge Fahrerin ist gegen einen Baum gekracht. Ihre Beifahrerin hat sich dabei leicht verletzt – beide wurden sicherheitshalber in eine Klinik gebracht. Sonst war es in der Region ruhig.
In den nächsten Tagen soll es auch so winterlich bleiben – der DWD warnt vor glatten Straßen. Fahrt also bitte vorsichtig!
Meldung vom 27.11.2023
Einbruch in der Region
Königsfeld. In der dunklen Jahreszeit wird öfter eingebrochen. In Villingendorf wurde am Wochenende versucht in ein Haus einzubrechen. In Königsfeld wurde eingebrochen. Über 8.000 Euro wurden geklaut. Am Samstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr wurde im Schlesierweg eingebrochen. Wenn ihr was Merkwürdiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei.
Meldung vom 27.11.2023
Feueralarm in der Klosterkirche
Oberndorf. In Oberndorf wurde gestern die Klosterkirche geräumt. Ein Feueralarm war ausgelöst und die rund 250 Konzertbesucher mussten die Klosterkirche verlassen. Die Feuerwehr konnte kein Feuer feststellen – der Verdacht geht jetzt auf einen Böller, der kurz vor dem Alarm vor der Kirche gezündet worden ist.
Meldung vom 27.11.2023
Kinderwagen geklaut
Sulz. Ein Jugendlicher hat am Freitagmorgen einen Kinderwagen vor einem Kindergarten in Sulz geklaut. Eine Nachbarin hatte den Jungen beobachtet, wie er mit dem Kinderwagen abgehauen ist. Wenn ihr am Freitagmorgen was gesehen habt, dann meldet euch bitte bei der Polizei.
Meldung vom 27.11.2023
versuchter Mord in Lauterbach
Lauterbach. Am Freitag muss er vors Gericht. Einem 43-Jährigen aus Lauterbach wird vorgeworfen, versucht zu haben, seine Frau umzubringen. Wegen einem Ehestreit soll der Angeklagte zu einem Messer gegriffen und seine Frau lebensbedrohlich verletzt haben. Am Oberkörper und an den Händen wurde sie mit einem Messer verletzt. Von den Rettungskräften konnte sie aber gerettet werden. Am Freitag wird ab 10 Uhr im Landgericht Rottweil verhandelt.
Meldung vom 27.11.2023
Digital Hub profitiert
Schwarzwald-Baar-Heuberg. Der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg wird vom Wirtschaftsministerium gefördert. Rund 932.000 Euro stehen dem Hub damit zur Verfügung. „Der Hub bietet alles, was die Unternehmen der Region brauchen, um punktgenau mit digitalen Projekten ihre Zukunftsfähigkeit selbst zu meistern.“ – so Staatssekretär Dr. Patrick Rapp. Neben den Standorten Villingen-Schwenningen und St. Georgen erhält der Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg einen dritten Standort in Tuttlingen. Die regionalen Digital Hubs sind Anlaufstellen für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung.
Meldung vom 27.11.2023
Lotto-Gewinner im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil. Über 900.000 Euro gehen in den Kreis Rottweil. Ein Lotto-Gewinner hat mit der Chance 1 zu 15,5 Millionen gewonnen. Nur noch die Superzahl fehlte – dann hätte er den Jackpot geknackt. Der Gewinner ist schon bekannt – er hat mit einer Kundenkarte gespielt. Das Geld wird ihm in den nächsten Tagen überwiesen.
Meldung vom 25.11.2023
Weihnachtsmärkte am Wochenende
Region. In der Region öffnen dieses Wochenende viele Weihnachtsmärkte. In Schwenningen hat der Adventsmarkt auf dem Muslenplatz die Pforten geöffnet, in Linach hat der Adventsmarkt noch heute bis 21 Uhr geöffnet. Eine Liste mit den schönsten Weihnachtsmärkten in der Region findet ihr auf antenne1-neckarburg.de
Meldung vom 25.11.2023
Kostenloser Shuttle bleibt
Rottweil. Der Verkehrsversuch in Rottweil endet bald. Am St. Nikolaus-Tag wird auch der Friedrichsplatz wieder aus beiden Richtungen befahrbar. Damit das Weihnachtsgeschäft aber weiter angekurbelt wird, bleiben die kostenlosen Shuttlebusse samstags. Die Parkplätze nähe der Innenstadt sollen bis Jahresende auch weiter kostenlos bleiben.
Meldung vom 24.11.2023
OB zeichnet Blutspender aus
Rottweil. „Ihr Engagement und Ihre Bereitschaft zur regelmäßigen Blutspende rettet viele Leben und kann gar nicht hoch genug geachtet werden“ sagte Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf gestern bei den Blutspendenehrungen. 15 Blutspender wurden für 10, 25, 50, 75 und 125 Blutspenden mit Ehrennadeln und Verleihungsurkunde geehrt. Der OB hat die Spender persönlich ausgezeichnet.
Meldung vom 24.11.2023
Gäubahn frei
Region. Die Züge auf der Gäubahn fahren wieder durchgehend zwischen Stuttgart und Singen. Die Deutsche Bahn hat die Bauarbeiten zwischen Horb und Neckarhausen für dieses Jahr abgeschlossen. Nächstes Jahr soll dann weiter gebaut werden. Von Januar bis März wird dann weitergearbeitet. Jetzt ist die Strecke aber erst normal befahrbar.
Meldung vom 23.11.2023
Mobile Warnsirenen sind eingetroffen
Rottweil. Die Stadt Rottweil hat für den Katastrophenfall mehrere mobile Sirenen gekauft. Die Sirenen sind jetzt endlich angekommen und werden nun über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Spätestens beim nächsten Warntag werden die neuen Sirenen zum Einsatz kommen.
Meldung vom 23.11.2023
Der neue Baden-Württemberg-Report ist da!
Land. Die Urlaubsplanung steht an. Und die aktuelle Novemberbefragung des Baden-Württemberg-Reports zeigt, dass es uns wieder mehr in die Ferne zieht und die Lust auf Deutschland nachlässt. Im aktuellen November-Report zeigt sich nach den Corona-Jahren das Fernweh als Trend. Hatte im Februar noch jeder Dritte Lust auf Deutschland-Urlaub, plant ihn jetzt nur noch jeder Vierte. Das Reiseziel könnte aber zum Streit unterm Weihnachtsbaum werden, denn Frauen sind noch deutlich unentschlossener als Männer, wo sie hinwollen.
Eine deutliche Mehrheit der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern fühlt mit beiden Seiten im aktuellen Israel-Palästina-Konflikt. Rund 63 Prozent sagen im aktuellen BW-Report, sie fühlen sowohl mit Israelis als auch Palästinensern. Jeder zweite Mann sagt, dass Israel die arabische Welt mit seiner Siedlungspolitik provoziere. Und: 71 Prozent finden die Terror-Organisation Hamas mit ihren Angriffen auf Israel völlig unverhältnismäßig.
Meldung vom 23.11.2023
Gewinner wurden gekürt
Rottweil. Der Gründungswettbewerb in Rottweil ist vorbei! Insgesamt 4 Gewinner wurden gekürt. Der Gründungswettbewerb soll dem Leerstand in der Innenstadt entgegenwirken. Dabei wurden neue Geschäftsideen gesucht und die Gründerinnen und Gründer werden jetzt unterstützt.
Meldung vom 23.11.2023
Ehrungen für Blutspender
Rottweil. Heute werden in Rottweil 15 Blutspender für ihren Einsatz geehrt. Für 10, 25, 50, 75 und 125 Blutspenden bekommen die 15 Rottweiler Ehrennadeln und eine Verleihungsurkunde. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf wird die Blutspender persönlich auszeichnen.
Meldung vom 23.11.2023
Karl Kühle wurde 103 Jahre alt
Schramberg. Karl Kühnle aus Schramberg wurde vor 103 Jahren im Jahr 1920 geboren. Mit einem Blumenstrauß und Glückwünschen wurde er von der Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr überrascht. Kühnle ist im wahrsten Sinne des Wortes ein alter Schramberger. Er war jahrelang in der Narrenzunft aktiv, hatte einen eigenen Friseursalon in Schramberg und verfolgt bis heute interessiert das Stadtgeschehen. Er hält sich geistig und körperlich fit und ist noch immer täglich mit seinem Rollator in der Innenstadt unterwegs. Mit seinen 103 Jahren ist er der älteste Schramberger.
Meldung vom 22.11.2023
Viele Apotheken heute geschlossen
Region. Wegen des bundesweiten Protesttags haben auch sehr viele Apotheken in unserer Region heute geschlossen! Die Apotheker wollen damit auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen. Beispielsweise ist die Vergütung für Medikamente seit Jahren nicht mehr gestiegen. Falls ihr heute dringend Medikamente braucht, haben die Notapotheken für euch geöffnet. Das sind zum Beispiel die Mozart Apotheke in Villingen, die Rathaus Apotheke in Tuttlingen oder die Sonnen-Apotheke in Schramberg-Sulgen. Die komplette Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram-Seite ganz oben angepinnt.
Meldung vom 22.11.2023
Land investiert noch einmal 400.000 Euro ins Handwerk
Land. Das Land Baden-Württemberg hat sich jetzt entschieden noch einmal 400.000 Euro in das Handwerk zu investieren! Das Geld fließt in das sogenannte „Kümmerer-Programm“, bei dem intensiv junge Menschen betreut werden. Die Kümmerer helfen ihnen einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Zwar haben dieses Jahr wieder mehr junge Menschen eine Ausbildung angefangen, allerdings sind immer noch viele Lehrstellen in unserer Region unbesetzt. Von dem her freut sich die Handwerkskammer, dass die Regierung das Geld zur „Fachkräftesicherung“ zu Verfügung stellt, wie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Krautes genannt hat.
Meldung vom 22.11.2023
Schramberg will Pläne für den Lärmaktionsplan vorstellen
Schramberg. Die Stadt Schramberg arbeitet gerade daran den Lärm in der Stadt zu verringern. Dafür wird sie einen sogenannten Lärmaktionsplan aufstellen, der zum Beispiel zahlreiche neue 30er Zonen beinhaltet. Was da alles auf euch zukommt, will die Stadtverwaltung vorstellen: Und zwar am 05. Dezember in der Aula des Gymnasiums. Ihr könnt einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.
Meldung vom 22.11.2023
Schließung des reals sei für die Stadt Oberndorf ein Einschnitt
Oberndorf. Nachdem jetzt klar ist, dass die real-Filiale auf dem Lindenhof in Oberndorf endgültig schließt, hat sich jetzt auch die Stadt Oberndorf zu dem Fall geäußert. Das Ende des Marks sei ein „Einschnitt für die Stadt im Allgemeinen und für den Lindenhof im Besonderen“, so Oberndorfs Bürgermeister Matthias Winter. Was jetzt mit dem Gelände passiert, ist noch unklar, die den Stadt Oberndorf will den Eigentümer aber bei der Suche für einen Nachfolger unterstützen, so Matthias Winter weiter.
Meldung vom 22.11.2023
Arbeitsgruppe Stemmer-Kapelle wird geehrt
Lauterbach. Die Arbeitsgruppe „Stemmer-Kapelle“ aus Lauterbach ist jetzt von der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem Stiftungspreis ausgezeichnet worden. In über 1.500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden hatte die Gruppe die Kapelle komplett wieder hergerichtet. Dafür hat Bischof Dr. Gebhard Fürst die Mitglieder der Gruppe jetzt geehrt.
Meldung vom 21.11.2023
Morgen streiken die Apotheken!
Region. Morgen streiken bundesweit wieder die Apotheken, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen – und dass auch bei uns in der Region. Wenn ihr also Medikamente braucht, denkt bitte daran sie euch heute noch zu organisieren, da morgen nur die Not-Apotheken sicher geöffnet haben. Wir haben für euch eine Liste der Notapotheken erstellt, die morgen trotzdem geöffnet haben. Die Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram Seite ganz oben angepinnt.
Meldung vom 21.11.2023
Einbruch in ein Haus "Im Esel"
Waldmössingen. Unbekannte Diebe sind am Wochenende in Waldmössingen in ein Wohnhaus in der Straße „Im Esel“ eingebrochen. Die Diebe haben das Haus einmal komplett durchsucht und haben alle Wertsachen mitgenommen. Wenn ihr Hinweise auf die Einbrecher habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Schramberg.
Meldung vom 21.11.2023
ADAC Prüftruck steht vor der Stadthalle!
Rottweil. Noch bis morgen Abend steht der Prüftruck des ADACs wieder vor der Stadthalle in Rottweil, damit ihr dort euer Auto kostenlos checken lassen könnt. Das Team ist heute und morgen von 10 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr für euch im Einsatz.
Meldung vom 21.11.2023
Neuer stationärer Blitzer in Sulgen!
Sulgen. Künftig gibt auf dem Sulgen teure Fotos! Wie der technische Ausschuss jetzt beschlossen hat, wird an der Grund- und Werkrealschule in der Sulgauer Straße ein stationärer Blitzer aufgestellt. Der neue Blitzer wird etwa 120.000 Euro kosten, aber die Stadt Schramberg geht davon aus, dass sich diese Kosten in nur drei Monaten wieder drin sein werden.
Meldung vom 21.11.2023
Am Kraftwerk mit Pfefferspray angegriffen
Rottweil. Ein 22-Jähriger hat jetzt am Wochenende am Rande des Konzerts von „Alle Farben“ im Rottweiler Kraftwerk einen anderen Mann mit Pfefferspray angegriffen. Die beiden Männer hatten sich wohl davor schon auf der Tanzfläche gestritten, dann war der Streit vor dem Kraftwerk eskaliert. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, wenn ihr also was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 21.11.2023
Bergwacht hatte diesen Sommer so viele Einsätze wie noch nie
Region. Die Bergwacht hat in dieser Sommersaison im Schwarzwald so viele Einsätze gehabt wie noch nie! In der Zeit zwischen April bis September musste die Bergwacht in diesem Jahr 439 mal ausrücken. Die meisten Einsätze liefen unter dem Stichwort „Bergunfall Sommer Wandern“. Rund über 100 mal musste die Bergwacht also ausrücken, um Leute aus dem Wald zu retten weil sie sich z.B die Bänder gerissen haben oder das Knie verdreht hatten und nicht mehr weiterlaufen konnten. Außerdem gab’s dieses Jahr so viele Fahrradunfälle wie noch nie. „Der Trend, dass die Menschen ihre Freizeit zunehmend zu Fuß oder per Rad in der Natur verbringen, macht sich mit jährlich steigenden Einsatzzahlen bei uns bemerkbar“, kommentiert die Bergwacht die Bilanz in einer Mitteilung.
Meldung vom 21.11.2023
Weihnachtslichtle-Aktion in Schramberg
Schramberg. In Schramberg gibt’s auch in diesem Jahr wieder die „Weihnachtslichtle“-Aktion! Das Motto der Aktion „Jedes Kind hat ein Weihnachtsgeschenk verdient!“ Die Geschenke gehen dann an Kinder in der Stadt, der Eltern gerade finanzielle Probleme haben. Und ihr könnt was dazu beisteuern und „Wunscherfüller“ werden: Kauft in einem der Läden, die in Schramberg bei der Aktion mitmachen, ein Geschenk im Wert von maximal 25 Euro, packt es ein und gebt das Geschenk im Rathaus ab. Die eingepackten Geschenke werden dann am 14. Dezember an die Kinder überreicht.
Ausgabestellen der Weihnachtslichtle
Talstadt:
Schuh Langenbach, Modehaus Dobler, Naturladen, Modehaus Vogelmann, Porzellanhaus Schinle, Kasenbacher, Buchlese, BTI Bürgerinfo, Eisenstorz der Spielzeugladen, Weltladen, Lix Barbershop, Hafner Herrenbekleidung, Bettenhaus Alesi, Lederwaren Krön, Sprenger Schmuckkästle, Brillen Lehmann, Optik Fischer, Glitzerkind, Schwarzwald Laden, Kunststube, Sport Walter, Menrad
Stadtteile:
Bürgerbüro Sulgen, Ortsverwaltung Waldmössingen, Ortsverwaltung Tennenbronn, Menrad Tennenbronn
Weitere Ausgabestellen:
Rathaus Lauterbach, Hardt Edeka Hammer, Rathaus Hardt, Menrad Hardt
Meldung vom 21.11.2023
"mein real"-Filialen schließen zum 31. März
Oberndorf/Donaueschingen. Schock für die „mein real“-Mitarbeiter in unserer Region! Die Märkte in Oberndorf und Donaueschingen werden zum 31. März endgültig schließen. Das hat die real GmbH jetzt bekannt gegeben. Damit gehören diese beiden Märkte zu den 45 Filialen, für die es jetzt nicht mehr weitergeht. Mein real hat die Märkte auch Rewe, Kaufland und Edeka angeboten, aber die haben abgelehnt. „Die Entscheidung zur Schließung haben wir nach sorgfältiger Prüfung aller Alternativen getroffen. Wir sind uns der Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter bewusst und werden diese schwierige Übergangsphase für sie so respektvoll und fair wie nur möglich gestalten. Wir führen derzeit mit dem Betriebsrat konstruktive Gespräche mit dem Ziel Interessensausgleich und Sozialplan abzuschließen“, erklärt der Vorsitzende Geschäftsführer von real Bojan Luncer. Bis zum Ende im März soll der Betrieb in den Filialen in Oberndorf und Donaueschingen normal fortgesetzt werden.
Meldung vom 20.11.2023
4-jähriges Mädchen bei Unfall verletzt
Sulz. Bei einem Unfall in Sulz hat sich am Samstagmittag ein vierjähriges Mädchen so schwer verletzt, dass sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Ein Autofahrer war gegen viertel nach 12 auf der Bahnhofstraße unterwegs, als das Mädchen plötzlich zwischen zwei Autos hervor auf die Straße gerannt ist. Der Autofahrer ist dem Mädchen über den Fuß gefahren, deshalb hat der Rettungsdienst sofort einen Hubschrauber angefordert, um das Mädchen schnellstmöglich ins Krankenhaus zu bringen.
Meldung vom 20.11.2023
Kellerbrand geht glimpflich aus
Lauterbach. Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Lauterbach ist am Samstagmorgen gottseidank glimpflich ausgegangen! Das Feuer ist in einem der Kellerabteile ausgebrochen und hat sich von dort ausgebreitet. Die gerufene Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und hatte das Feuer schnell unter Kontrolle. Vier Menschen wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, weil sie Rauch eingeatmet hatten. Was genau das Feuer ausgelöst hatte, ist aber noch unklar.
Meldung vom 20.11.2023
Easter Cross gibt weitere Bands für 2024 bekannt
Oberndorf. Das Easter Cross in Oberndorf hat zwei weitere Acts für das Festival im nächsten Jahr bekannt gegeben! Zwei amerikanische Bands ergänzen das Line-Up in der Neckarhalle: Die Deathcore-Band Attila und die Progressive Metalcore-Band Born of Osiris. Das Easter Cross findet nächstes Jahr am 30. Und 31. März in der Neckarhalle in Oberndorf statt.
Meldung vom 20.11.2023
Über 50 Autos zerkratzt
Rottweil. Er hat über 50 Autos in der Nacht auf Freitag zerkratzt – jetzt sucht die Polizei in Rottweil nach dem Täter! Die Autos haben alle auf dem Hof eines Autohauses in der Tuttlinger Straße gestanden. Der entstandene Schaden liegt bei über 100.000 Euro! Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, wenn ihr also Donnerstagnacht was Ungewöhnliches in der Tuttlinger Straße mitbekommen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 20.11.2023
Grünen wollen bei der Kommunalwahl in Deißlingen mit eigener Liste antreten
Deißlingen. Bei der Kommunalwahl nächstes Jahr werden die Grünen in Deißlingen zum ersten Mal mit einer eigenen Liste antreten. Das haben die Grünen jetzt schon angekündigt. Themen sind untere anderem der schnellere Ausbau von Windkraft, ein Nahwärmenetz für den Ort und mehr Bäume für die Ortsmitte. Am Donnerstag werden die Deißlinger Grünen ab 18 Uhr im Hagestall eine Infoveranstaltung abhalten, um weitere Mitstreiter für die Kommunalwahl im Juni zu gewinnen.
Meldung vom 20.11.2023
SC Wellendingen egwinnt gegen Fatih Spor Spaichingen mit 3:0
Wellendingen/Spaichingen. Und auch der SC Wellendingen hat gewonnen! Nachdem wir von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop die Mannschaft letzte Woche mit unserer mobilen Sauna besucht haben, haben die Wellendinger jetzt am Wochenende mit 3:0 gegen Fatih Spor Spaichingen gewonnen und haben damit ihre Sieglos-Serie beendet.
Meldung vom 20.11.2023
Richtfest für den Neubau am Droste-Hülshoff-Gymnasium
Rottweil. Die Bauarbeiten am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Rottweil liegen voll im Zeitplan! Für den Neubau neben dem bisherigen Schulgebäude war jetzt das Richtfest. Durch den Neubau bekommt das Gymnasium einen neuen Eingang, eine neue Aula und zwölf neue Klassenzimmer. Der Neubau soll den Schülerinnen und Schülern „eine optimale Umgebung bieten“, so der Rottweiler Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Die Bauarbeiten am Gymnasium kosten die Stadt Rottweil insgesamt rund 17 Millionen Euro, Ende nächsten Jahres sollen die neuen Klassenräume dann bezogen werden können.
Meldung vom 20.11.2023
Mann in der Grundstraße angegriffen
Rottweil. Zwei Männer haben in Rottweil gestern Abend einen 58-jährigen Mann angegriffen. Die beiden Täter haben den Mann in der Grundstraße angesprochen und haben dann plötzlich zugeschlagen. Der 58-Jährige ist zu Boden gegangen, die Täter haben dann nochmal zugetreten und sind anschließend abgehauen. Laut dem 58-Jährigen waren die Täter etwa Mitte 20 bis 30, der eine etwa 1,70m groß und schlank, der andere etwa 1,80m groß und kräftig. Wenn ihr Hinweise auf die Täter habt meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 20.11.2023
Nach Bombendrohung: Mutmaßliche Täter festgenommen
Land. Sie hatten mehrere Radiosender, Medienhäuser und Schulen mit Bombenanschlägen gedroht – jetzt hat die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter festgenommern. Einer der beiden, ein 19-Jähriger, stammt laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus Baden-Württemberg. Der andere soll ein 30-jähriger Mann aus NRW sein, wie das Landeskriminalamt jetzt mitgeteilt hat.
Meldung vom 20.11.2023
Polizei fasst nach Jahren endlich Trickdieb
Region. Er hat über 4 Jahre lang in ganz Süddeutschland Schmuck im Wert von über 95.000 Euro gestohlen – jetzt hat die Staatsanwaltschaft Konstanz Anklage gegen den Mann erhoben. Französische Polizisten haben den Betrüger in Straßburg verhaftet und haben ihn im September nach Deutschland ausgeliefert. Seitdem sitzt er hier in U-Haft. Staatsanwaltschaft und Polizei freuen sich diesen Dieb jetzt endlich gefasst zu haben.
Meldung vom 18.11.2023
Hangrutsch betrifft auch Pflegeheim
Sulz. Der Starkregen der letzten Tage beschäftigt immer noch die Menschen in unserer Region! In Sulz hat der Dauerregen einen Hangrutsch ausgelöst. Unter anderem war auch ein neu gebautes Pflegeheim von dem Rutsch betroffen. Die Betreiber waren kurz davor – das Pflegeheim zu evakuieren. Die Feuerwehr war bis gestern Mittag im Einsatz.
Meldung vom 18.11.2023
ProSana-Lauf bringt Geld für die Katharinenhöhe
Schramberg. Beim ProSana-Spendenlauf kommen über 7000 Euro zusammen! Der Spendenlauf fand im Oktober in Schramberg statt. Das Geld wird jetzt an die Katharinenhöhe in Schönwald gespendet. Dort wird gerade fleißig Geld gesammelt, um ein neues Therapiezentrum zu bauen.
Meldung vom 17.11.2023
IG Metall gewinnt in zweiter Instanz gegen Kern Liebers!
Sulgen. Die Sulgener Firma Kern-Liebers muss den Trafobaustein an seine Mitarbeiter auszahlen! Das hat jetzt in zweiter Instanz das Arbeitsgericht in Freiburg entschieden. Kern-Liebers hatte sich letztes Jahr geweigert seinen Mitarbeitern die Sonderzahlung zu geben. Dagegen hatte die IG Metall Freudenstadt aber geklagt und hatte vor dem Arbeitsgericht in Villingen-Schwenningen gewonnen. Zwar hatte Kern-Liebers Berufung eingelegt, aber: Das Arbeitsgericht in Freiburg hat auch in zweiter Instanz der IG Metall Freudenstadt Recht gegeben. Damit muss Kern-Liebers den Trafobaustein an alle Beschäftigten auszahlen.
Meldung vom 17.11.2023
Land führt neue Kriterien für Lang-LKW ein
Land. Ab nächstem Jahr gelten bei uns in Baden-Württemberg neue Regeln für sogenannte „Lang-LKW“. „Wir vereinfachen die Kriterien, um die Wirtschaft zu entlasten!“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Aber das Befahren der neuen Strecke ist trotzdem erst dann möglich, wenn der Bund die neuen Strecken auch offiziell bekanntgegeben hat.
Meldung vom 17.11.2023
Landgericht verhandelt über tödlichen Traktorunfall
Kreis Freudenstadt/Rottweil. Er war betrunken Traktor gefahren, von der Straße abgekommen und mit dem Traktor umgekippt. Bei diesem Unfall im April 2021 ist der Beifahrer des 29-jährigen ums Leben gekommen. Jetzt muss das Landgericht Rottweil erneut über den Fall von Siegfried S. entscheiden. S. war letztes Jahr bereits vom Amtsgericht Freudenstadt zu einer Haftstrafe wegen Fahrlässiger Tötung verurteilt worden, dagegen hatte S. aber Berufung eingelegt. Der Prozess beginnt nächste Woche.
Meldung vom 17.11.2023
BWIHK lobt Entscheidung der Landesregierung
Land. Die Baden-Württembergische IHK hat die Entscheidung der Landesregierung zu den Lang-LKW gelobt: „Das ist ein gutes Beispiel für eine echte Entlastung der Unternehmen in Baden-Württemberg“, so Dr. Axel Niztschke von der BWIHK. Die Landesregierung hat jetzt entschieden die Kriterien, wo im Land Lang-LKW fahren dürfen, stark zu vereinfachen. „Die Vorteile des Lang-LKWs sind seit mehr als 10 Jahren durch diverse wissenschaftliche Studien belegt […] Nun gilt es, möglichst schnell sichere Strecken für Lang-LKW freizugeben, damit die Unternehmen mit den Transporten planen können“, so Nitschke.
Meldung vom 17.11.2023
Jobmesse für Geflüchtete war sehr erfolgreich!
Rottweil. Diese Woche Dienstag hat die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen eine Jobmesse für Geflüchtete im Rottweiler Kapuziner abgehalten. Fast 600 Menschen waren auf der Messe, um sich den rund 40 Betrieben vorzustellen. Die Geflüchteten haben ganz unterschiedliche Berufe in ihrer Heimat ausgeübt, vom Bergarbeiter, über eine Jura-Studentin bis hin zur Ärztin war alles dabei. Thorsten Reuter von der Agentur für Arbeit zieht ein positives Fazit: „Einige Besucher haben direkte Jobzusagen erhalten, andere haben den ersten Kontakt geknüpft“, klar sei: Arbeit ist der Schlüssel für eine schnelle Integration.
Meldung vom 17.11.2023
Rottweiler Stadtschreiberin gewinnt Hamburger Literaturpreis
Rottweiler. Die Rottweiler Stadtschreiberin Ika Sperling ist jetzt mit dem Hamburger Literaturpreis 2023 ausgezeichnet worden. Ihre Graphic Novel „Der große Reset“ hat in der Kategorie Comic gewonnen, dabei erscheint den Band erst nächstes Jahr im März. Der Hamburger Literaturpreis ist mir 8.000 Euro dotiert.
Meldung vom 16.11.2023
Über 200 neue Wohnungen sollen in Rottweil gebaut werden
Rottweil. Über 200 neue Wohnungen für Rottweil – das könnte bald Realität werden, wenn die Telekom wie geplant ihr Gelände an der Steig verkauft. Laut den aktuellen Plänen sollen die Büroräume in dem Hochhaus zu Wohnungen umgebaut werden, zudem sollen auf dem Areal sechs Mehrfamilienhäuser und eine neue Kita entstehen. Die Telekom ist jetzt auf der Suche nach einem Investor für das Areal, verkauft wird an den Höchstbietenden.
Meldung vom 16.11.2023
Streifenwagen fährt Fußgänger an
Rottweil. Hat ausgerechnet ein Streifenwagen der Polizei einen Fußgänger angefahren? Das versucht die Rottweiler Polizei jetzt herauszufinden. Der Unfall soll am Dienstagabend gegen halb neuen auf der Marxstraße passiert sein. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach den Autofahrern, die den Streifenwagen vorbeigelassen haben, weil er mit Blaulicht unterwegs war. Wenn ihr den Unfall beobachtet habt, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Rottweil.
Meldung vom 16.11.2023
Mit beschlagener Scheibe gefahren und Unfall gebaut
Zimmern ob Rottweil. Weil er keine Lust hatte zu warten, bis seine beschlagene Scheibe frei war, hat ein 82-jähriger Autofahrer in Zimmern ob Rottweil einen Unfall gebaut. Laut Polizei hatte der Mann versucht während des Fahrens seine Scheibe frei zu wischen und ist deshalb auf die linke Fahrbahn gekommen. Dort ist der 82-Jährige dann gegen die Leitplanke gefahren. Der Rettungsdienst hat den Mann ins Krankenhaus gebracht, der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro.
Meldung vom 16.11.2023
Google Street View am 11.12. im Kreis Rottweil unterwegs
Kreis. Die Google Street View-Autos sind am 11. Dezember wieder im Landkreis Rottweil unterwegs! Das hat das Unternehmen jetzt schon mitgeteilt. Wenn ihr nicht wollt, dass Aufnahmen von eurem Haus im Internet landen, solltet ihr bei der Firma Widerspruch einlegen. Das könnt ihr hier: https://support.google.com/maps/contact/street_view_de_ppoo
Meldung vom 16.11.2023
42-Jähriger wendet auf der B523 und verursacht Unfall
Deißlingen. Weil er auf der B523 gewendet hat, hat ein 42-Jähriger am Dienstagabend in der Nähe von Deißlingen einen Unfall verursacht. Wegen eines anderen Unfalls hatte es sich auf der Bundesstraße gestaut. Der 42-Jährige hatte keine Lust im Stau zu stehen und hat deshalb gewendet, dabei hat der Mann aber einen entgegenkommenden Kia übersehen. Beiden Autofahrern ist bei dem Unfall glücklicherweise nichts passiert.
Meldung vom 15.11.2023
Narrenzunft will nächstes Jahr die Zahl der Narren beim Sprung begrenzen
Rottweil. Die Narrenzunft Rottweil will auch für kommendes Jahr die Zahl der Narren beim Narrensprung begrenzen. Mit der Begrenzung soll „die Qualität des Narrens weiterhin hochgehalten werden“, so Zunftmeister Christoph Bechtold. Wer bereits Mitglied in der Zunft ist, kann jetzt bis zum 16. Januar seine Sprungkarten bestellen. Für Kinder können beliebig viele Kindersprungkarten geordert werden. Das soll dazu beitragen, dass die Sprünge zeitlich im Rahmen bleiben, so Bechtold weiter, schließlich sei das „Gässle und Häuser-Narren ein genauso wichtiger Bestandteil der Rottweiler Fasnet.“
Meldung vom 15.11.2023
Namensvorschläge für den Windpark gesucht
Oberndorf/Epfendorf. Wie soll der Windpark bei Oberndorf und Epfendorf in Zukunft heißen? Die Badenova, die den Windpark betreibt, möchte, dass die Menschen, die rings um den Windpark wohnen, Zitat: „ihren Windpark persönlich benennen“, so der Energieversorger. Bis zum 08. Dezember könnt ihr deshalb Namensvorschläge bei der badenova für den Windpark einreichen.
Meldung vom 15.11.2023
Polizei spürt vermissten Mann am Flugplatz auf
Zepfenhan. Glück gehabt: Die Polizei konnte einen vermissten Mann aus dem Zollernalbkreis in Rottweil-Zepfenhan am Flugplatz aufspüren. Der psychisch-kranke Mann war bereits unterkühlt, aber unverletzt. Der Rettungsdienst hat den Mann ins Krankenhaus gebracht, während die Polizei seine Familie über den glücklichen Ausgang der Suche informiert hat.
Meldung vom 14.11.2023
Fußgängerin übersehen
Rottweil. Ein Autofahrer hat am Sonntagabend beim Kreisverkehr bei der Rottweiler Feuerwehr eine Frau übersehen. Die Frau wollte über die Straße. Der Autofahrer hat sie übersehen und sie wurde auf die andere Straßenseite geschleudert. Dabei hat sich die 35-Jährige schwer verletzt und wurde schnell in eine Klinik gebracht. Dort wird sie jetzt von den Ärzten behandelt.
Meldung vom 14.11.2023
Eastercross veröffentlicht Update zum Line-Up
Oberndorf. Das Eastercross-Festival hat jetzt neue Bands veröffentlicht, die an Ostern beim Festival in der Neckarhalle in Oberndorf spielen werden. Unter anderem mit dabei: Die deutsche Metalcore-Band Annisokay. Weitere Acts sind Callejon, Benediction und Mantar, die ebenfalls nächstes Jahr am 30. Und 31. März mit auf der Bühne stehen werden.
Meldung vom 14.11.2023
Immer noch über 700 Ausbildungsplätze frei
Region. Deutlich mehr Jugendliche in unserer Region haben dieses Jahr eine Ausbildung angefangen, trotzdem werden immer mehr Stellen nicht besetzt. Stand jetzt sind – zwei Monate nach Ausbildungsbeginn- immer noch über 700 Stellen in unserer Region offen. Allerdings sei ein Einstieg auch jetzt noch möglich, dass haben die Handwerkskammer, die IHK und die Agentur für Arbeit noch einmal betont. Die drei Institutionen arbeiten eng zusammen, um Jugendliche durch Praktika und Berufsberatung in unserer Region zu behalten. „Als Gesellschaft können wir es uns nicht länger leisten, dass Berufswahlentscheidungen und künftige Erfordernisse auf dem Arbeitsmarkt in Wirtschaft und Gesellschaft weiter auseinanderdriften“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Konstanz Werner Rottler
Meldung vom 13.11.2023
Mehrere Einbrüche
Kreis Rottweil. Am Wochenende waren in der Region wieder mehrere Einbrecher unterwegs! Im Rottweiler Teilort Hausen hebelten am Samstagabend Unbekannte die Balkontür auf und klauten Schmuck und Bargeld. Auch in Villingendorf löste ein Alarm aus – dort konnten die Diebe aber nichts mitnehmen.
Meldung vom 13.11.2023
Zündler auf der öffentlichen Toilette
Schramberg. Ein Unbekannter hat am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr eine Klopapierrolle auf der öffentlichen Toilette in Schramberg angezündet. Ein anderer Besucher entdeckte die brennende Klopapierrolle und konnte das Feuer noch löschen. Ermittelt wird jetzt gegen zwei Kinder, die die Toilette kurz davor verlassen haben.
Meldung vom 13.11.2023
Stark alkoholisierter Autofahrer
Dunningen. Mit 2,4 Promille mit dem Auto unterwegs war ein 59-Jähriger am Samstag in Dunningen. Nachbarn bemerkten, dass ein aufgeladenes Fahrrad auf dem Boden streifte und der Fahrer fast schon Teile verloren hatte. Die Polizei stoppte ihn kurz darauf und machten einen Alkoholtest, der den Wert von 2,4 Promille anzeigte.
Meldung vom 13.11.2023
Schwarzwälder Schinken weiterhin beliebt
Villingen-Schwenningen. Über 5,3 Millionen Schwarzwälder Schinken wurden letztes Jahr verkauft. Damit ist der Schwarzwälder Schinken Marktführer unter den deutschen Rohschinken. Trotz Rückgang beim Schweinefleisch-Konsum ist die Marke Schwarzwälder Schinken weiterhin stark – das teilte der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller in einem Schreiben an antenne 1 Neckarburg Rock & Pop mit.
Meldung vom 13.11.2023
Narrenzunft Wellendingen feiert 100-jähriges Bestehen
Wellendingen. Eine Narrenzunft aus unserer Region feiert nächstes Jahr Jubiläum! Die Narrenzunft Wellendingen 1924 e.V. wird 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird im Januar groß gefeiert. Auch auf das Fürstenberg-Etikett haben es die Wellendinger im nächsten Jahr geschafft. Der „Schellnarr“ als Hauptfigur ist im Januar auf den Etiketten zu sehen – das teilte die Brauerei in einem Schreiben mit.
Meldung vom 13.11.2023
B27 Sperrung verwirrt viele
Rottweil. Die B27 ist bei Rottweil seit gestern einseitig gesperrt. Das sorgte bei vielen aber erstmal für Verwirrung. Laut dem Schwarzwälder Boten wurden über 10 Falschfahrer angehalten. Auch sei versucht worden, Schilder abzubauen. Von Neukirch kann man nicht mehr direkt Richtung Rottweil fahren, sondern eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Fahrtrichtung von Rottweil nach Balingen ist mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung normal befahrbar.
Meldung vom 11.11.2023
E-Cup startet morgen
Region. Morgen Abend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Der Cup ist Online! Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de
Meldung vom 11.11.2023
Bau der Fahrradstraße
Rottweil. Die Arbeiten für die Fahrradstraße in der Körnerstraße in Rottweil laufen auf Hochtouren. Das teilte die Stadt jetzt in einem Schreiben mit. Die Fahrradstraße soll die Innenstadt mit den Sportgeländen verbinden. Peu à peu wird die Körnerstraße jetzt in eine Fahrradstraße umgebaut.
Meldung vom 11.11.2023
B27 nur noch einseitig befahrbar!
Rottweil. Die B27 ist beim Testturm in Rottweil ab Montag nur noch in eine Richtung befahrbar. Für gut zwei Wochen ist die Bundesstraße für den Verkehr aus Schömberg kommend komplett gesperrt. Eine Umleitung läuft dann über Wellendingen und Neufra auf die B14. Die andere Richtung – also die von Rottweil Richtung Balingen betrifft die Sperrung nicht.
Meldung vom 11.11.2023
Neue Feuerwehrautos für Dunningen
Dunningen. Es soll neue Feuerwehrautos für Dunningen geben: eine Arbeitsgruppe beschäftigt sich gerade mit der Ausschreibung für die zwei neuen Löschfahrzeuge. Insgesamt zwei neue mittlere Löschfahrzeuge solls laut dem Schwarzwälder Boten für die Dunninger Feuerwehr geben.
Meldung vom 10.11.2023
Verfolgunsgsjagd mit der Polizei
Dornhan. Ein 21-Jähriger hat sich gestern Nacht mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Dornhan geliefert. Die Polizisten wollten den 21-Jährigen in seinem VW Lupo kontrollieren, weil er auf dem Fahrradweg gefahren war. Doch statt anzuhalten hat der 21-Jährige Gas gegeben. Er ist mit Vollgas erst Richtung Bettenhausen gefahren und ist dann von der Landstraße auf einen Waldweg gefahren. Nach einem halben Kilometer war dann für den Lupo auf einer Wiese Schluss. Der 21-jährige hatte keinen Führerschein und war auf Drogen, deshalb war er geflüchtet. Auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 10.11.2023
EA Sports FC 24 - Esport Turnier startet Sonntag
Region. Sonntagabend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de
Meldung vom 10.11.2023
Autofahrer auf Drogen auf der A81 unterwegs
Rottweil/Oberndorf. Die Polizei hat am Mittwoch einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der auf Drogen auf der A81 unterwegs gewesen ist. Der 30-Jährige war der Verkehrspolizei zwischen Rottweil und Oberndorf aufgefallen. Der Mann musste sein Auto auf dem Rastplatz stehen lassen, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 10.11.2023
Bau von bezahlbarem Wohnraum erst einmal verschoben
Rottweil. Bezahlbarer Wohnraum wird überall in Deutschland händeringend gebraucht – auch bei uns in der Region. Und trotzdem musste die Stadt Rottweiler jetzt den Bau von 25 Wohnungen auf der Spitalhöhe erstmal auf Eis legen. Der Grund: Die stark gestiegenen Baukosten. Maximal 7,28 Euro kalt sollte der Quadratmeter bei den geplanten Wohnungen in der Basler Straße kosten. Die Rottweiler Stadtbau soll jetzt die Rahmenbedingungen regelmäßig prüfen und sobald ein Bau möglich ist ohne ins Minus zu gehen, das Ganze dem Gemeinderat nochmal vorlegen, so der Beschluss des KSV-Ausschusses. Ob die Baukosten in der nächsten Zeit aber überhaupt noch einmal sinken werden, ist zum aktuellen Zeitpunkt aber mehr als fraglich.
Meldung vom 10.11.2023
Ergebnisse zur S-Bahn von Stuttgart nach Rottweil sollen noch dieses Jahr vorliegen
Region. Eine S-Bahn von Stuttgart bis nach Rottweil? Dieses Szenario wird aktuell untersucht und die Ergebnisse sollen „noch dieses Jahr vorliegen“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Die endgültige Entscheidung über eine Verlängerung der S-Bahn liegt aber nicht beim Land, sondern beim Verband Region Stuttgart. Laut Minister Hermann sei für ihn aber auch eine Ausweitung der Metropolexpresszüge auf der Gäubahn eine mögliche Übergangslösung bis der Pfaffensteigtunnel fertig ist.
Meldung vom 10.11.2023
Gemeinsame Wasserstoff-Initiative zwischen den Landkreisen und der IHK
Region. Die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg haben angekündigt beim Thema Wasserstoff noch enger zusammenzuarbeiten. Die gemeinsame Initiative will jetzt eine Strategie für die Wasserstoffversorgung im Südwesten ausarbeiten. „Es kann nicht sein, dass die industriestarke Region in der Planung von terranets BW und dem Umweltministerium überhaupt nicht vorkommt“, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Thomas Albiez. Der Landrat von Rottweil, Dr. Wolf-Rüdiger Michel betont: „Wichtig ist jetzt, dass auch der Mittelstand bestmöglich an das Potential der Wasserstoffversorgung angedockt werde. Dann fungiert der ländliche Raum auch hier als Zukunftsschmiede“, so Michel.
Meldung vom 10.11.2023
Eschbronn bekommt keinen zweiten stationären Blitzer!
Eschbronn. Eschbronn bekommt keinen zweiten stationären Blitzer! Der Landkreis Rottweil hat das Aufstellen einer Blitzersäule auf dem Hochberg ausgeschlossen. Statt stationärer Blitzer will der Landkreis Rottweil lieber einen Blitzeranhänger anschaffen.
Meldung vom 09.11.2023
Urteilsspruch verzögert sich weiter
Sulgen/Rottweil. Im Fall Natalia G. verschiebt sich der Urteilsspruch wohl nochmal weiter nach hinten! Natalia G. soll auf dem Sulgen ihren Ehemann mit mehreren Messerstichen getötet haben. Sie bestreitet das aber und behauptet, ihr Ehemann habe sich selbst getötet. Laut dem Landgericht Rottweil wird das Urteil voraussichtlich am 07. Dezember gesprochen.
Meldung vom 09.11.2023
16-Jähriger verletzt sich bei Motorradunfall
Deißlingen. Bei einem Unfall mit seinem Motorrad hat sich am Dienstagmorgen ein 16-Jähriger auf B27 bei Deißlingen verletzt. Der Jugendliche wollte von der B27 auf die B523 abbiegen und ist inmitten der Abfahrt gestürzt. Dabei hat er sich so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus musste.
Meldung vom 09.11.2023
100-Jähriges Jubiläum wird deutlich teurer als geplant
Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feiert nächstes Jahr ihren 100. Geburtstag. Doch die Geburtsparty nächstes Jahr wird wohl deutlich teurer als zunächst geplant. Beim großen Narrentreffen nächstes Jahr in Weingarten werden allein 65.000 Euro nur für die GEMA-Gebühr fällig. Zudem sind viele Umzüge, Bälle und andere Brauchtumsveranstaltungen durch strenge Auflagen geregelt, was das Feiern auch erschwert. „In einigen Städten ist die Zusammenarbeit schrecklich. Das macht die Fasnacht langfristig kaputt“, so VSAN-Präsident Roland Wehrle, aber man gebe sich alle Mühe die Fastnacht zu schützen, damit auch in 50 Jahren noch gefeiert werden kann. Neben dem großen Narrentreffen in Weingarten wird es nächstes Jahr auch noch einen Festakt in Bad Saulgau geben, bei dem auch Ministerpräsident Kretschmann mitfeiern wird.
Meldung vom 09.11.2023
Landratsamt bekommt neue Fassade
Rottweil. Holz statt Kupfer: Das geplante Landratsamt in Rottweil bekommt eine andere Fassade. Statt wie im ursprünglichen Siegerentwurf der Architekten Kupferblech zu verbauen, hat der Kreistag sich jetzt für eine Holzfassade entschieden. Grund: Die Kupferteile seien „umweltschädlich“. Außerdem wird die neue Fassade auch keine Photovoltaik-Elemente mehr bekommen, um Kosten einzusparen.
Meldung vom 08.11.2023
Interkommunales Gewerbegebiet Seedorf-Waldmössingen soll wachsen
Seedorf/Waldmössingen/Oberndorf. Das Interkommunale Gewerbegebiet Seedorf-Waldmössingen gibt es bereits seit 25 Jahren – jetzt soll es weiter wachsen. Auf der Jubiläumsfeier hat das Ingenieurbüro BIT aus Villingen-Schwenningen die Pläne dazu vorgestellt. Die neuen Flächen sollen sich zum einen ans bestehende Gewerbegebiet aber auch ans Webertal anschließen. Wichtig sei es deshalb aber, besonders auf den Lärmschutz zu achten, so dass an Richtung Süden der Lärm immer weiter abnimmt. Anfang nächsten Jahres soll es dann auch eine erste Bürgerbeteiligung zu dem neuen Projekt geben.
Meldung vom 08.11.2023
#LichtAus als Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich
Land. #LichtAus als Protest! Nach den angekündigten Kürzungen im aktuellen Bundeshaushalt ruft die Liga der freien Wohlfahrtspflege heute Soziale und öffentliche Einrichtungen zum Protest auf: Um 17.30 Uhr sollen in öffentlichen Einrichtungen für 25 Sekunden alle Lichter ausgeschaltet werden – eine Sekunde für jedes Prozent, das bei den Sozialausgaben gekürzt werden soll. Am 16. November soll im Bundestag final über die Kürzungen beraten werden.
Meldung vom 08.11.2023
Doch keine Zugstrecke zwischen Rottweil und Balingen!
Rottweil/Balingen. Doch keine Zugstrecke zwischen Rottweil und Balingen! Der Rottweiler Kreistag hat am Montag mit großer Mehrheit gegen die Reaktivierung der Bahnstrecke gestimmt. Hauptgrund ist der hohe Preis: Mindestens 30 Millionen Euro müsste der Landkreis Rottweil für den Bau der Bahnschienen bezahlen, zudem wäre die Strecke frühestens 2050 fertig. Von den Fahrgastzahlen hätte sich das aber gerechnet, eine Studie hat prognostiziert, dass wohl über 3.000 Fahrgäste pro Tag die Verbindung genutzt hätten, auch um beispielsweise von Villingen-Schwenningen nach Albstadt zu kommen. Genutzt hat dieses Argument nichts, bei der Abstimmung ist es 33:10 gegen die Reaktivierung der Strecke ausgegangen. Die Kreisräte wollen sich lieber auf die Gäubahn konzentrieren. Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf war von dem Entschluss der Kreisräte enttäuscht: „Ich hätte mir etwas mehr Mut gewünscht“, so Ruf nach der entscheidenden Abstimmung.
Meldung vom 08.11.2023
Zahl der Solaranlagen wächst
Rottweil. In der Stadt Rottweil sind in diesem Sommer 55 neue Solaranlagen installiert worden. Das meldet das Vergleichsportal für Solaranlagen Selfmade Energy. Damit haben wir in Rottweil mittlerweile über 1.000 Solaranlagen auf den Dächern. Zwar ist die Zahl der PV-Anlagen damit in Rottweil um über 5% gewachsen, im bundesweiten Vergleich liegt die Stadt Rottweil deutlich unter Durchschnitt.
Meldung vom 08.11.2023
IHK berät mit Regierungspräsidium über Lückenschluss
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und das Regierungspräsidium Freiburg haben sich jetzt getroffen, um über den Lückenschluss B33/B523 bei Villingen-Schwenningen zu sprechen. Die IHK hat nach dem Treffen noch einmal betont, wie wichtig dieser Lückenschluss für die Wirtschaft in unserer Region ist: „Der Verkehr nimmt zu. Insbesondere beim Transport von Gütern und Waren. Dafür muss sich die Region wappnen“, so der Vorsitzende des IHK-Ausschusses für Verkehr, Marius Neininger. Laut dem Regierungspräsidium wird aktuell eine Vorzugsvariante für den Lückenschluss „final ausgearbeitet“, die Planung befindet sich „im stabilen Fahrwasser“, so Karl Kleemann vom Regierungspräsidium Freiburg.
Meldung vom 08.11.2023
Junge rennt gegen Auto
Oberndorf. Ein 11-jähriger Junge ist gestern Morgen in Oberndorf gegen ein Auto gelaufen! Der Junge ist in der Ringstraße über die Fahrbahn zur Bushaltestelle gerannt und hat nicht auf den Verkehr geachtet. Ein Autofahrer konnte nicht mehr schnell genug abbremsen und hat den Jungen gerammt. Der Rettungsdienst hat den Jungen vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht, allerdings hat er sich nicht schwer verletzt und konnte noch am gleichen Tag wieder entlassen werden.
Meldung vom 08.11.2023
Zahl der Pendler in Baden-Württemberg steigt
Land. Die Zahl der Pendler in Baden-Württemberg nimmt zu! Letztes Jahr sind knapp 3,8 Millionen Menschen jeden Tag von ihrem Wohnort zu ihrem Job gependelt. Rund 30.000 Menschen aus unserer Region fahren beispielsweise jeden Tag nach Villingen-Schwenningen, um dort zu arbeiten. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben. Nach Stuttgart fahren sogar jeden Tag über 300.000 Menschen.
Meldung vom 08.11.2023
Unsere Region gehört zu den Reichsten in ganz Deutschland
Region. Unsere Region gehört mit zu den Reichsten in ganz Deutschland! Das hat jetzt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft ergeben. Die Studie hat sich angeschaut, wo sich die Menschen noch besonders viel von ihrem Geld kaufen können, also eine hohe Kaufkraft besitzen. Und da liegt der Landkreis Tuttlingen auf dem 14. Platz von allen Land-und Stadtkreisen in ganz Deutschland. Also Platz 14 von 400. Der Kreis Rottweil liegt auf Platz 18, der Schwarzwald-Baar-Kreis auf Platz 44. Wenn ihr euch die Karte des Instituts der Deutschen Wirtschaft selbst anschauen wollt, könnt ihr das HIER.
Meldung vom 07.11.2023
Heute startet der Prozess wegen sexuellen Missbrauchs
Rottweil/Kreis Tuttlingen. Heute startet vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen den Mann aus dem Kreis Tuttlingen, der in seiner Zeit als Fußballtrainer insgesamt 13 Kinder sexuell missbraucht haben soll. Der Mann sitzt bereits seit geraumer Zeit in U-Haft, bei einer Durchsuchung seiner Wohnung hatten Polizisten auch mehrere Kinderpornos gefunden. Ein Urteil wird bereits schon Ende nächster Woche erwartet.
Meldung vom 07.11.2023
Daniel Karrais will Landesregierung wegen Gäubahn auf den Zahn fühlen
Region. Am Donnerstag findet im Landtag in Stuttgart wieder eine Fragestunde statt. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Daniel Karrais, will diese Fragestunde nutzen, um der Landesregierung, Zitat: „In Sachen Gäubahn auf den Zahn zu fühlen“, so Karrais. „Mir ist es wichtig, das Thema erneut ins Parlament zu bringen. Denn nur mit Hilfe des Landesverkehrsministeriums sowie der Region Stuttgart können wir eine sinnvolle Lösung finden“, schreibt Karrais weiter. Die Fragestunde wird am Donnerstag ab 14.30 Uhr auf der Website des Landtages live übertragen.
Meldung vom 07.11.2023
Autofahrer mit 2,3 Promille unterwegs
Dornhan. Die Polizei hat am Sonntagabend einen Autofahrer in Dornhan aus dem Verkehr gezogen, der mit 2,3 Promille noch Auto gefahren ist. Der Mann musste sein Auto in der Rottweiler Straße stehen lassen und seinen Führerschein abgeben.
Meldung vom 07.11.2023
Polizei warnt vor Fakeshops im Internet
Region. Nachdem ein Mann Opfer eines Betrugs geworden ist, warnt die Polizei in unserer Region vor Fakeshops im Internet. Betrüger gaukeln auf Webseiten vor Sachen zu verkaufen, zum Beispiel Brennholz. Der Trick: Sie bieten ihre „Ware“ deutlich günstiger an als echte Shops. Sobald die Menschen das Geld überwiesen haben, hören sie aber nie wieder von den Verkäufern und häufig ist der angebliche Shop dann auch wenige Stunden oder Tage später komplett gelöscht, so als ob er nie existiert hätte. Die Polizei rät dazu, dass ihr euch die Websiten vor dem Kauf genau anschaut und auch mal bei der Verbraucherzentrale vorbeizuklicken, die haben auf ihrer Website einen sogenannten „Fakeshop-Finder“.
Meldung vom 07.11.2023
Wohnen am Wittumpark verschiebt sich um mindestens 3 Jahre
Sulgen. Das Bauprojekt „Wohnen am Wittumpark“ in Schramberg-Sulgen wird sich laut Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr wohl um drei bis fünf Jahre verschieben. Grund dafür ist die neue Gesetzeslage beim kleineren Baugebieten. Die anderen Baugebiete „Kehlenstraße I“ in Waldmössingen und „Gründleseeblick“ in Seedorf sollen jetzt im klassischen Verfahren ausgewiesen werden, dadurch wird es aber auch mindestens ein halbes Jahr länger dauern, bis die ersten Menschen ihre Grundstücke bebauen können.
Meldung vom 07.11.2023
Karton mit E-Zigaretten gestohlen
Oberndorf. Ein Jugendlicher hat gestern Abend im Norma auf dem Lindenhof bei Oberndorf einen Karton E-Zigaretten gestohlen. Eine Mitarbeiterin hat noch versucht den Jugendlichen aufzuhalten, ist aber gestürzt, sodass der Dieb mit den E-Zigaretten entkommen konnte. Wenn ihr Hinweise auf den Ladendieb habt, dann meldet euch bitte bei der Polizei in Oberndorf.
Meldung vom 06.11.2023
Jugendticket wird durch deutschlandweiter Version ersetzt
Region. Beim Verkehrsverbund move in unserer Region wird das bisherige Jugendticket mit der Jugendversion des Deutschlandtickets ersetzt. Bedeutet: Für 365 Euro können Jugendliche und junge Erwachsene in ganz Deutschland unterwegs sein. Damit das alles funktioniert, müsstet ihr das Ticket auf den Chipkarten aber aktualisieren, das geht ab morgen in den Move Kundencentern in Rottweil, Villingen und Schramberg und ab Donnerstag in Kundencenter in Tuttlingen. Außerdem will der Verkehrsverbund einigen Schulen auch geeignete Tablets zur Verfügung stellen, damit die Schüler ihr Ticket direkt in Schule aktualisieren können.
Meldung vom 06.11.2023
Mann verliert Kontrolle über sein Auto
Bergfelden/Sulz. Ein 28 Jahre alter Autofahrer hat gestern Nacht auf der Kreisstraße zwischen Bergfelden und Sulz die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Mann ist erst gegen einen Leitpfosten, dann in die Leitplanke und schließlich noch gegen eine Mauer geschleudert. Der 28-Jährige hat dann einfach das kaputte Auto am Straßenrand stehenlassen, ist ausgestiegen und ist zu Fuß weitergelaufen, die Polizei hat ihn aber kurze Zeit später aufgespürt. Auf den 28-Jährigen wartet jetzt eine Anzeige wegen Unfallflucht.
Meldung vom 06.11.2023
Mann kracht frontal auf der B27 in Leitplanke
Deißlingen/VS/Dauchingen. Ein 40-Jähriger ist am Samstag mit seinem Auto auf der B27 zwischen Deißlingen und Villingen von der Fahrbahn abgekommen und ist an der Ausfahrt Dauchingen/Trossingen mit seinem Fiat Punto frontal in die Leitplanke gekracht. Die Feuerwehr musste die Leitplanke durchschneiden, um den Unfallwagen bergen zu können. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro.
Meldung vom 06.11.2023
Frau wird bei Unfall mit Linienbus schwer verletzt
Rottweil. Bei einem Unfall zwischen einem Auto und einem Linienbus ist am Freitagnachmittag in Rottweil eine Frau im Bus schwer verletzt. Der Busfahrer war am Berner Feld unterwegs und hat dort ein Auto zu spät gesehen. Der Fahrer hat eine Vollbremsung reingehauen. Die30-Jährige Frau im Bus hat dadurch das Gleichgewicht verloren und ist durch den Gang geschleudert worden. Ein Krankenwagen musste die 30-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus bringen.
Meldung vom 06.11.2023
In Baden Württemberg werden 3/4 aller Kinder ehelich geboren
Land. „Kinder nur wenn man verheiratet ist!“ Dieser traditionelle Wert ist hier bei uns in Baden-Württemberg immer so hoch, wie nirgendwo sonst in Deutschland. Bei über ¾ aller geborenen Kinder sind die beiden Elternteile verheiratet. Zum Vergleich in Sachsen-Anhalt sind weniger als die Hälfte. Obwohl der Anteil der ehelichen Kinder bei uns im Ländle immer noch so hoch ist, hat sich der Anteil der unehelichen Kinder in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht.
Meldung vom 06.11.2023
Mother's Finest kommen zum Jazzfest Rottweil!
Rottweil. Die ersten Acts für Jazzfest Rottweil 2024 stehen fest! Mit dabei dieses Mal Mike Stern, Alpen & Glühen und die Funk-Rocker von Mother’s Finest. Das Jazzfest ist nächstes Jahr vom 25. April bis zum 11. Mai. Die Musiknacht Jazz in Town könnt ihr euch auch schon mal in den Kalender eintragen: Die wird am 30. April stattfinden.
Meldung vom 06.11.2023
Dixiklo gesprengt
Oberndorf. Unbekannte Vandalen haben gestern Abend in der Oberndorfer Neckarstraße ein Dixiklo in die Luft gejagt. Durch die Explosion ist die Kabine auseinandergerissen worden und die Trümmerteile sind teilweise mehrere Meter durch die Luft geflogen. Wenn ihr dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Oberndorf.
Meldung vom 04.11.2023
LKW rammt entgegenkommendes Auto
Schramberg. Ein LKW-Fahrer hat am Donnerstag in Schramberg in der Berneckstraße mit seinem LKW ein entgegenkommendes Auto gerammt. Offenbar war der Mann beim Abbiegen mit seinem Auflieger auf die Gegenfahrbahn gekommen. Der Schaden liegt bei knapp 15.000 Euro, bei dem Unfall hat sich aber glücklicherweise niemand verletzt.
Meldung vom 04.11.2023
Wieder ein Unfall auf der B462!
Dunningen/Rottweil. Wieder ein Unfall auf der B462! Ein 23-Jähriger ist zwischen Dunningen und Rottweil mit seinem Opel Corsa rechts von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mit dem Auto überschlagen. Der Wagen ist auf dem Dach liegen geblieben, aber der 23-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien und hat sich bei dem Unfall nicht verletzt.
Meldung vom 03.11.2023
Missbrauchsprozess startet am Dienstag vor dem Landgericht Rottweil
Kreis/Rottweil. Nächste Woche Dienstag beginnt vor dem Landgericht Rottweil, einer der Prozesse, auf den die Opfer jahrelang warten mussten, um endlich Gerechtigkeit zu bekommen: Angeklagt ist ein 65-Jähriger, der zwischen 2012 und 2015 im Kreis Tuttlingen als Fußballtrainer insgesamt 13 Kinder sexuell missbraucht haben soll. Zudem haben Polizisten bei dem Mann auch zahlreiche kinderpornografischen Bilder gefunden. Der Angeklagte sitzt aktuell bereits schon in U-Haft, am 15. November, also übernächste Woche Mittwoch soll dann das Urteil in dem Fall gesprochen werden.
Meldung vom 03.11.2023
Neue Aldi-Filiale öffnet am 16. November
Oberndorf. Die neue Aldi-Filiale in Oberndorf soll nach rund einem Jahr Bauzeit am 16. November öffnen! Das hat das Unternehmen jetzt bekannt gegeben. Gleichzeitig wird die Aldi-Filiale in der Austraße am 15. November endgültig schließen. Was dann mit dem Gelände in der Austraße passiert, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 03.11.2023
Mehrere 30er Zonen werden in Schramberg eingerichtet
Schramberg. Die B462 zwischen Sulgen und der Schramberger Talstadt wird jetzt zu einer 30er Zone! Das hat jetzt die Schramberger Stadtverwaltung bekannt gegeben. Viel Spielraum hatte die Verwaltung bei der Entscheidung nicht, sie muss da Europäisches Recht umsetzen. Zudem kommen in der Kernstadt 30er Zonen in insgesamt sechs Straßen und auf dem Sulgen in der Heiligenbronner-, Sulgauer-, Hardt- und Schramberger Straße). Nachts werden auch in Tennenbronn und Waldmössingen 30er Zonen eingeführt. Gültig werden die Zonen mit dem Aufstellen der Schilder und soll nächstes Jahr im laufe der ersten Jahreshälfte passieren.
Meldung vom 03.11.2023
Betrunken Polizisten beleidigt
Fischingen/Sulz. Sie hat erst betrunken einen Unfall gebaut und dann auch noch die Polizisten an der Unfallstelle beleidigt. Eine 24-Jährige ist am Dienstagabend mit 1,6 Promille von Fischingen aus Richtung Sulz gefahren, als sie von ihrer Spur abgekommen ist. Sie ist frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Dabei hat sich der andere Autofahrer verletzt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme war die Frau sehr aggressiv und die Polizisten mehrfach beleidigt. Sie hat jetzt nicht nur ihren Führerschein verloren, sondern hat jetzt auch noch mehrere Anzeigen am Hals.
Meldung vom 03.11.2023
VSAN fordert weniger Auflagen für die Fasnet
Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte fordert weniger Auflagen und Vorgaben für Fasnetsveranstaltung. Dazu hat jetzt vor kurzem auch ein runder Tisch in Stuttgart mit den Vertretern der zuständigen Ministerien stattgefunden. Die VSAN fordert, dass kleine Brauchtumsveranstaltungen mit weniger als 300 Teilnehmern künftig nicht mehr genehmigungspflichtig sind. Der Chef der Narrenvereinigung, Roland Wehrle macht deutlich: „Wir wollen keine Sonntagsreden mehr von Politikern hören. Die Zunftmeister wollen handfeste Lösungen“ aus Stuttgart.
Meldung vom 03.11.2023
Kreisstraße wird ab nächster Woche Freitag gesperrt
Holzhausen. Nächste Woche wird ab Freitag die Kreisstraße zwischen Holzhausen und dem Kreisverkehr eine Woche lang gesperrt. Grund sind Asphaltarbeiten. Solange werdet ihr in beide Richtungen über Mühlheim umgeleitet.
Meldung vom 03.11.2023
Fast 20.000 Schaden bei Unfall
Mühlheim am Bach. Fast 20.000 Euro Schaden sind gestern Abend bei einem Unfall in Mühlheim am Bach entstanden. Ein 32-jähriger Autofahrer hatte mit seinem Transporter ein geparktes Auto gerammt, dass durch den Unfall noch in ein weiteres Auto geschoben worden ist. Der 32-Jährige hat sich bei dem Unfall aber glücklicherweise nicht verletzt.
Meldung vom 02.11.2023
Karrais: Weiterbetrieb des Stuttgarter Hauptbahnhofs für die Gäubahn ist unattraktiv
Region. Die Unterbrechung der Gäubahn bei Vaihingen lässt sich laut der Meinung des Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais nicht verhindern. Im Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop hat Karrais aber die Frage gestellt, ob ein Weiterbetrieb der Gäubahn bis zum alten Stuttgarter Hauptbahnhof wirklich so attraktiv wäre: “Selbst wenn man den Hauptbahnhof lassen würde, dann würde das trotzdem dazu führen, dass nur die Gäubahnzüge da ankommen. Dann ist da kein Kiosk, keine Toilette, da ist kein Automat. Das ist einfach unattraktiv und man muss einige hundert Meter laufen, um am Tiefbahnhof umsteigen zu können. Das ist einfach nicht attraktiv und wir müssen jetzt schauen, dass wir da jetzt eine gute Lösung hinbekommen”. Und diese gute Lösung könnte beispielsweise eine S-Bahn sein, die bis Horb oder sogar bis Rottweil fährt. Ob die aber kommt, wird gerade noch geprüft.
Meldung vom 02.11.2023
Flüchtlinge sollen in Rottweil ehrenamtlich arbeiten dürfen!
Rottweil. Flüchtlinge sollen in Rottweil ehrenamtlich arbeiten dürfen! Das fordert die CDU-Fraktion im Gemeinderat. Organisieren soll diese ehrenamtliche Arbeit die Fachstelle Integration. „Die ehrenamtliche Arbeit von Flüchtlingen fördert die Akzeptanz in der Bevölkerung“, so die CDU-Fraktion. Zudem sei es ja auch im Interesse der Flüchtlinge, dass sie Zitat: „einer sinnvollen produktiven Beschäftigung nachgehen könnten“, heißt es in der Erklärung weiter.
Meldung vom 02.11.2023
Einbruch bei der Feuerwehr in Schiltach
Schiltach. Schamlose Einbrecher sind am Wochenende in Schiltach bei der Feuerwehr eingebrochen. Dort haben die Diebe ein Notebook geklaut, aber auch Werkzeug aus einem Einsatzfahrzeug. Der Schaden liegt laut Polizei bei 15.000 Euro. Wenn ihr zwischen Samstag- und Montagabend was Verdächtiges in Schiltach beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Schramberg.
Meldung vom 02.11.2023
Gebäude "Hochbrücke" steht zum Verkauf
Rottweil. Das historische Gebäude „Hochbrücke“ in Rottweil steht zum Verkauf! Das Mehrfamilienhaus in der Hochbrücktorstraße existiert bereits seit 1720 und ist mittlerweile ein Mehrfamilienhaus. Unten im Gebäude befindet sich das „Ristorante und Steakhaus Hochbrücke“. Das Restaurant bleib trotz des Verkaufs weiter geöffnet, kosten soll das Gebäude 1,2 Millionen Euro.
Meldung vom 02.11.2023
CO2-Bilanz von Rottweil sehr positiv
Rottweil. Die CO2-Bilanz für die Stadt Rottweil ist da! Die Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Bilanz jetzt im Umweltausschuss vorgestellt. Und da gibt es gute Nachrichten: Im Vergleich zu 2013 haben sich die Werte in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert. Der Energieverbrauch ist zwischen 15 und 25% gesunken, gleichzeitig ist der Anteil an erneuerbaren Energien um drei Prozent gestiegen. Laut Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf zeigt die Bilanz, dass die Stadt Rottweil auf dem „richtigen Weg“ sei, Rottweil muss sich aber „weiter ins Zeug legen, um unsere Klimaziele zu erreichen“. Als eine Maßnahme soll die CO2-Bilanz jetzt regelmäßig aktualisiert werden.
Meldung vom 02.11.2023
AB Aichhalden verliert in Lahr
Aichhalden. Die Ringer vom AB Aichhalden haben ihren Kampf gestern bei der RG Lahr gestern verloren! Und das ziemlich deutlich mit 10:26. Jetzt am Samstag treten die Aichhaldener wieder bei sich zu Hause an: Dann empfangen sie die WKG Weitenau-Wieslet in der Josef-Merz-Halle.
Meldung vom 02.11.2023
Traurige Nachricht von Daniel aus Kamerun
Region. Traurige Nachrichten vom kleinen Daniel aus Kamerun: Trotz Strahlen-Therapie, Chemo-Therapie und Operation ist der Krebs nicht aufzuhalten. Daniel ist jetzt bereits auf dem Weg zurück nach Kamerun, um noch möglichst viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Das Schicksal von Daniel hatte unsere Ganze Region berührt, die Menschen hier haben knapp eine halbe Million Euro gespendet, um Daniels Behandlung zu bezahlen. „Wir können sagen, dass wir seine Lebenszeit verlängern konnten“, so die Ärztin Houma Kustermann. „Dennoch ist es schrecklich zu wissen, dass die Krankheit nicht heilbar ist“, schreibt die Ärztin weiter. Wir wünschen Daniel und seiner Familie jetzt viel viel Kraft und wir hoffen, sie können die verbleibende Zeit jetzt noch zusammen genießen.
Meldung vom 02.11.2023
Arbeitslosigkeit ist gesunken!
Region. Die Arbeitslosigkeit in unserer Region ist im Oktober wieder gesunken! Die Quote liegt jetzt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg bei 3,8 Prozent und damit unter dem Baden-Württemberg weiten Durchschnitt. „Wir haben aktuell einen sehr gespaltenen Arbeitsmarkt“, fasst die Chefin der Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen, Sylvia Scholz, die Lage zusammen. „Während manche Branchen verzweifelt nach Arbeits- und Fachkräften suchen, registrieren wir Entlassungen bzw. Kurzarbeit in anderen Bereichen. Fakt ist, dass im Oktober deutlich weniger Firmen Mitarbeiter eingestellt haben als noch im September.
Meldung vom 02.11.2023
Über 1,3 Millionen Überstunden im Kreis Rottweil
Kreis. Die Arbeitnehmer haben letztes Jahr im Kreis Rottweil über 1,3 Millionen Überstunden geleistet. Über die Hälfte davon sogar unbezahlt. Das berichtet das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG. Dieser Überstundenberg sei ein „Gradmesser für den massiven Fachkräftemangel im Kreis“, so Burkhard Siebert von der NGG Schwarzwald-Hochrhein. Vor allem auch in der Gastronomie und Hotellerie leisten die Mitarbeiter viele Überstunden, auch weil viele Fachkräfte während der Corona-Pandemie abgewandert sind. Aktuell sind im Kreis Rottweil 60% der Mitarbeiter in Restaurants und Hotels Mini-Jobber.
Meldung vom 02.11.2023
Kreis Rottweil will jetzt auch eigenen Blitzeranhänger
Kreis. Der Landkreis Rottweil kauft sich jetzt auch einen eigenen Blitzeranhänger! Der Kreistag hat sich bei seiner letzten Sitzung dafür entschieden, ein Angebot für einen Blitzeranhänger einzuholen. Dass der Kreis aber viel Geld durch den neuen Anhänger einnehmen wird, glaubt Landrat Dr. Michel übrigens nicht.
Meldung vom 02.11.2023
Besitzer von Ferienwohnungen haben dieses Jahr mehr Gewinn gemacht
Region. Die Vermieter von Ferienwohnungen im Schwarzwald haben dieses Jahr wieder mehr Gewinn gemacht. Das hat jetzt eine Befragung des Unternehmens Holidu ergeben. Laut dem Unternehmen sagen 30% der Gastgeber im Schwarzwald, dass sie im Sommer mehr Gewinn gemacht haben. Nahezu alle Gastgeber haben zudem angekündigt, dass die dieses Jahr die Preise nicht erhöhen wollen.