Landkreis Rottweil

Meldung vom 30.04.2025

Eurofighter begleiten A231 in die Schweiz

Land. Am Dienstagnachmittag kamen über dem Schwarzwald zwei Eurofighter zum Einsatz. Die beiden Kampfflugzeuge aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 74 kamen zum Einsatz, weil ein es zu einem Funkabbruch zu einem Passagierflieger kam. Der Airbus A321 flog zwischen Kopenhagen und Barcelona. Zwischen Freudenstadt bis zur Schweizer Grenze wurde der Flieger von dem Eurofightern begleitet, bis im Schweizer Flugraum der Funkkotakt zur Pilotenkabine wieder hergestellt werden konnte. 


Meldung vom 30.04.2025

Doppelhaushälfte brennt in Dietingen

Dietingen. Gestern Abend brannte in Dietingen in der Unterdorfstraße eine Doppelhaushälfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits im Dachstuhl angekommen. Die Feuerwehr verhinderte, dass sich das Feuer auf die andere Haushälfte ausbreitete. Sie wurde aber durch den Rauch und das Löschwasser ebenfalls beschädigt.  Das komplette Haus ist deswegen gerade nicht bewohnbar. Verletzt wurde bei dem Brand niemand und die Bewohner konnten bei Bekannten unterkommen.  Der Schaden durch das Feuer liegt bei etwa 200.000 Euro. Warum es gebrannt hat, untersucht jetzt die Polizei. 


Meldung vom 30.04.2025

Forderungen zum 1. Mai von den CDU Sozialausschüssen

Bund. „Deutschland muss Industrieland bleiben!“ Das Fordern die Sozialausschüsse der CDU zum 1. Mai. Die hohe Tarifbindung und übertarifliche Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind wichtig für die Arbeiter in Deutschland. Der Standort Deutschland soll deswegen für Industriebetriebe attraktiv bleibe. Dazu muss die Bürokratie abgebaut werden, und die Energiekosten müssen sinken. 


Meldung vom 30.04.2025

Arbeitslosenquote sinkt leicht

Land. Die Arbeitslosenquote in unserer Region sinkt im April im Vergleich zum Vormonat März. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Balingen waren im April wieder weniger Menschen arbeitslos. Zwar sank die Arbeitslosenquote weiter ab, aber nur noch moderat. Deswegen liegt die Arbeitslosenquote unverändert bei 4,2 Prozent. Obwohl die Arbeitslosenquote nur noch leicht sinkt, steigt die Nachfrage nach Fachkräften weiter an. Eine ähnliche Situation zeigt sich auch im Bezirk Rottweil, Villingen-Schwenningen. Hier sinkt zwar die Arbeitslosenquote auf 4,6 Prozent. Sie liegt damit aber immer noch höher als im Vorjahr. Die niedrigste Arbeitslosenquote gibt es im Landkreis Rottweil, hier sind nur 3,5 Prozent arbeitslos.


Meldung vom 30.04.2025

Maidemos in der Region

Land. Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, finden morgen bei uns in der Region mehrere Demos statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund mehrere Demonstrationen bei uns in der Region geplant. 

Unter anderem ist eine Demo im Stadtpark Möglingshöhe in Villingen-Schwenningen angekündigt. Hier ist unter anderem Derya Türk-Nachbaur aus Villingen-Schwenningen vor Ort, die für die SPD im Bundestag sitzt. Die Demo ist von 11 bis 15 Uhr.

In Rottweil plant der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Ausstellung zu Berufsverboten. Hier steht alles im Blickpunkt politischer Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im Soolbad in Rottweil. 

In Balingen trifft sich der DGB Zollern-Alb-Kreis ab 10 Uhr auf dem Marktplatz. Hier wird es mehrere Kundgebungen geben. 

In Tuttlingen ist auf dem Marktplatz ab 11 Uhr ein Familienfest geplant. Hier ist unter anderem die Geschäftsführerin der IG Metall Albstadt Nicole Platzdasch vor Ort. Es gibt Live-Musik von den Stringkillers und auch Bewirtung wird vor Ort geboten. 

Die diesjährigen Maidemos des DGB steht unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns!“


Meldung vom 30.04.2025

Bewerbung für In-die-Welt-Stipendium

Land. Ihr wollt nach der eurem Abitur kein Praktikum bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop machen? Versteh ich nicht, aber wenn ihr ein Auslandsjahr plant, dann könnt ihr euch noch bis Ende beim „In die Welt“-Stipendium bewerben. Die Förderung gilt für ein sogenanntes Gap-Year nach der schule und soll einen Freiwilligendienst fördern. Ihr erhaltet durch das Stipendium 1000€. Für die Bewerbung braucht ihr einen Schulabschluss und einen Nachweis für bisheriges soziales Engagement in Deutschland oder eine Bestätigung der Organisation, für die ihr euren Freiwilligendienst im Ausland macht. Alle Infos zum Stipendium oder einem Praktikum bei uns findet ihr HIER…!


Meldung vom 30.04.2025

Mehr Motorradunfälle in der Region

Land. Die warmen Temperaturen locken nicht nur Insekten, Vögel und Sonnenanbeter aus ihren Löchern, auch die Zweiradfahrer starten jetzt in die Saison. Es kam deswegen in den vergangenen Tagen zu mehreren Unfällen mit Motorrädern, Rollern oder Mopeds. Einer der Unfälle passierte am Sonntag in Villingendorf. Hier stürzte ein Rentner vor dem Schützenhaus von seinem Roller. Er war von Villingendorf Richtung Hochwald unterwegs. Der Mann erhielt erste Hilfe von Zeugen. Die Polizei konnte den Grund für den Unfall auch schnell feststellen: Der Rentner war betrunken


Meldung vom 30.04.2025

Helikopter über der Region gesichtet

Landkreis Rottweil. Am Montagabend konnten die Einwohner in Schömberg und Rottweil einen lauten Helikopter über ihren Köpfen hören. Er Übeltäter, der die Frühschläfer geweckt hat, heißt „Bussard“ und gehört der Landespolizei. Er sucht in Schömberg Schörzingen erst nach einem Geflüchteten, der sich der Abschiebung entzogen hatte. Danach ging es auf direktem Weg nach Rottweil. Hier wurde im Heliosklinikum ein demenzkranker Mann vermisst. Der Flüchtling konnte in Schömberg nicht gefunden werden. Den demenzkranken Mann in Rottweil fand man wohlbehalten um 23:30 Uhr. 


Meldung vom 30.04.2025

Saskia Esken nicht mehr für SPD-Vorsitz nominiert

Bund. Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, wurde von ihrem Landesverband nicht für den Parteivorsitz auf Bundesebene nominiert. Die SPD-Politikerin aus dem Landkreis Calw zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Nach dem katastrophalen Abschneiden der Partei bei der Bundestagswahl in diesem Jahr, gerieten sie und ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil hart unter Beschuss. Während Klingbeil Rückenwind aus der Partei erhält, sieht es bei Esken eher mau aus. Ob Esken jetzt statt des Vorstands eventuell einen Posten erhält ist unklar. Die SPD möchte am Montag die Verteilung der Posten in der neuen schwarz-roten Regierung bekannt geben.


Meldung vom 29.04.2025

8 Jahre ohne TÜV

Sulz. In Sulz wurde am Donnerstag letzte Woche ein Auto kontrolliert, das seit acht Jahren keinen TÜV mehr hatte. Aufgefallen war den Polizeibeamten das Auto, weil der ältere Fahrer keinen Sicherheitsgurt anhatte. Jetzt stehen dem Mann zwei Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit ins Haus. Ob das aber teurer wird als acht Jahre TÜV ist zu bezweifeln. Solltet ihr jetzt auf die gleiche Idee kommen: Wenn euer TÜV bereits vier Monate überfällig ist, kostet euch das unteranderem einen Punkt in Flensburg.


Meldung vom 29.04.2025

Gerettet auf dem Fußballplatz

Sulz. Bei einem Spiel in der Kreisliga B zwischen dem SV Gündringen II & und der SGM II Sulz/Sigmarswangen/Holzhausen in Sulz hat eine Zuschauerin das Leben eines jungen Mannes gerettet. Während des Spiels brach einer der Spieler auf dem Feld zusammen. Die Krankenschwester Rebecca Kerner, die im Uniklinikum in Tübingen arbeitet, griff kurzerhand ein und rettete dem Spiel mit einer Wiederbelebungsaktion das Leben. Nach 15 Minuten wurde ein Defibrillator aus dem Rathaus gebracht. Der setzte das Herz des Mannes dann mit einem Elektroschock wieder in Schwung. 


Meldung vom 29.04.2025

123.750 Euro für Schiltachbrücke

Schramberg. Die Erneuerung der Schiltachbrücke beim Gymnasium in Schramberg wird mit 123.750 Euro gefördert. Gefördert wird die Brücke durch das Landesförderprogramm für kommunalen Straßenbau. Für die Stadt Schramberg stellt die Förderung eine nicht unerhebliche Entlastung für die kommunalen Kassen dar. Die Baukosten der Brücke belaufen sich auf insgesamt rund 304.000 Euro. 


Meldung vom 29.04.2025

"Aktiv Gegen Einsamkeit" sucht Aktivitäten

Bund. Vom 12. Bis zum 21.September ist die bundesweite Aktionswoche für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Das Motto der Aktionswoche heißt in diesem Jahr „Aktiv gegen Einsamkeit“. Die Aktionswoche ist Teil der Kampagne „Engagement macht stark!“. Für die Aktionswoche im Herbst werden jetzt Teilnehmer gesucht. Willkommen, sind Engagements aus Feldern wie Sport, Bildung, Kultur oder Teilhabe. Für die Aktionswoche könnt ihr eine Veranstaltung oder Aktivität anbieten. Tragt eure Veranstaltung dafür in den Engagement-Kalender ein. Alle Infos findet ihr HIER…!


Meldung vom 29.04.2025

Startschuss für schriftliche Abiturprüfungen

Land. Heute beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Hier stehen untere anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Morgen geht es mit den Fremdsprachen Spanisch, Italienisch und Portugiesisch weiter. Die Prüfungen sind noch bis zum 21. Mai. Den Abschluss macht die schriftliche Chemieprüfung. Wir wünschen allen Abiturienten viel Glück bei den Prüfungen. 


Meldung vom 28.04.2025

Mehr Geld am Bau

Landkreis Rottweil. Dickere Lohntüten für die Bauarbeiter in Rottweil. Gute Nachrichten für alle Maler, Straßenbauer, oder Kranführer, die für den Landkreis Rottweil arbeiten. Mit dem Aprillohn erhalten Vollzeit-Bauarbeiter des Landkreis 170 Euro mehr. Insgesamt erhalten die Arbeiter in der Baubranche 4,2 Prozent mehr. Das Lohnplus betrifft nur die Bauarbeiter, die auch Tariflohn erhalten. Das sind im Landkreis 1770 Beschäftigte. 


Meldung vom 28.04.2025

Wettbewerb zur Unternehmeskultur

Land. Ob Duzen oder Obstkorb, moderne Unternehmenskultur ist mehr als nur kleine Gesten. Deswegen gibt es dieses Jahr bereits zum siebten Mal den Wettbewerb „familyNET 4.0“. Das Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg nimmt vor allem den Bereiche Führung, Personalentwicklung und Diversität und den Bereich Familienfreundlichkeit und Gesundheit. Bewerben könnt ihr euch ab heute auf einen der beiden Bereiche. Bewerbungsschluss ist der 1. August. Alle Infos zum Wettbewerb und der Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite. https://www.familynet-bw.de/familynet-40/wettbewerb.


Meldung vom 28.04.2025

Gute Wirtschaftsnachrichten aus Schramberg

Schramberg. In Zeiten der wirtschaftlichen Krise meldet die Schweizer Electronic AG mit Sitz in Schramberg mit guten Nachrichten zu Wort. Im vergangenen Jahr konnte der Chip Hersteller einen Rekordumsatz erreichen. 2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 144,5 Mio Euro. Negativ in der Bilanz zeigte sich die geringere Auslastung des deutschen Standorts. „Im Jahr 2025 wird sich der Trend der vergangenen Jahre fortsetzen, in welchem sich das Geschäft über die asiatischen Produktionspartner besser entwickeln wird als jenes mit selbst in Deutschland produzierten Leiterplatten“, so der der Finanzvorstand Marc Bunz. Die Schweizer Electronic AG möchte sich bei den Kunden und im Bereich der Technologie in Zukunft breiter aufstellen, um gut für zukünftige Herausforderungen gewappnet zu sein. 


Meldung vom 28.04.2025

Schriftliche Abiturprüfungen starten morgen

Land. Morgen beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Themen sind unter anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh.  Wir wünschen allen Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen


Meldung vom 28.04.2025

Jugendliche prügeln sich

Deißlingen. In Deißlingen kam es am Samstagabend zu einer Schlägerei in der Rottweiler Straße. Hier prügelten sich mehrere Jugendliche nach einer Beleidigung. Die Beteiligten flohen noch bevor die Polizei zur Stelle sein konnte. Wenn ihr Hinweise zu den Tätern habt oder etwas über die Schlägerei mitteilen könnt, dann wendet euch an die Polizei in Rottweil. 


Meldung vom 28.04.2025

Badesaison 2025 wird vorbereitet

Oberndorf. Die Temperaturen werden immer wärmer und damit rückt auch die Badesaison heran. In Oberndorf wurde das Freibad für die kommende Saison fit gemacht. Geplant ist die Eröffnung am Sonntag, den 11. Mai um 12 Uhr. In diesem Jahr wird die Betriebsleitung nach und nach von Danny Voigt auf Nenad Bejrami übergeben. Voigt wird dann vorrangig in der Verwaltung arbeiten. Für die kommende Saison ist unter anderem ein längeres Vollmondschwimmen einmal im Monat geplant, es soll ein Wettrutschen geben und auch Yoga soll mit angeboten werden. 


Meldung vom 28.04.2025

Fachkräfteallianz informiert zu ausländischen Fachkräften

Schramberg. Fachkräfte aus dem Ausland? Das ist gar nicht mehr so selten. Die Fachkräfte Allianz Schwarzwald-Baar-Heuberg rekrutiert seit 2023 Nachwuchskräfte aus Indonesien. Die Wirtschaftsförderung Schwarzwald-Baar-Heuberg bietet deswegen diesen Montag eine Informationsveranstaltung dazu an. Interessierte Unternehmen aus Schramberg, Eschbronn, Aichhalden, Hardt, Schiltach, Dunningen und Schenkenzell können sich heute Abend in Schramberg dazu informieren. Wann und wo? Kleiner Sitzungssaal Rathaus, Hauptstr. 25, Schramberg 28. April 2025, 18:30- ca. 20:30 Uhr.


Meldung vom 28.04.2025

Keine Fusion der Fußballclubs

Rottweil. Die Fusion der beiden Rottweiler Fußballclubs FC Suebia Charlottenhöhe und FV08 Rottweil ist gescheitert. Geplant war es die beiden Clubs in der neuen Saison ab Herbst gemeinsam unter einem neuen Namen spielen zu lassen. Eine Abstimmung unter den Vereinsmitgliedern des FV08 Rottweil war aber deutlich 24 von 28 Mitgliedern stimmten gegen eine derartige Fusion. Damit ist das Projekt jetzt nicht mehr umsetzbar. In einem Brief haben sich darauf Günther Ochs und Dragan Rajic als Kandidaten für den neuen Vorstand aufstellen lassen. 


Meldung vom 25.04.2025

Dorfputzete im Landkreis

Landkreis Rottweil. Alles Neue bringt der Mai – und Neues braucht Platz, deswegen muss Altes weg. Mehrere Kindergärten und Schulen aus Rottweil, Lackendorf und Neukirch trafen sich deswegen zu einer Dorfputzete. Gemeinsam mit Naturschützern machten sich die Kinder stark gegen Umweltverschmutzung. 


Meldung vom 25.04.2025

Neuer Vorstand bei Falken-Hexen-Zunft

Schramberg. Die Vollversammlung der Zunft der Falken-Hexen in Schramberg bringt einen Wechsel an der Spitze. Fabian Hirt übernimmt den Vorsitz der Zunft. Bisher war er als Schriftführer tätig. Eine besonders gute Nachricht für die Zunft, sind elf neue Probehexen. Sie verstärken das Team bei den kommenden Veranstaltungen, wie beispielsweise der Halloween-Party im Oktober. 


Meldung vom 25.04.2025

Stadtradeln in Rottweil

Landkreis Rottweil. In gut drei Monaten startet im Landkreis Rottweil das Stadtradeln. In diesem bundesweiten Wettbewerb radeln die Kommunen in ganz Deutschland um die Wette. Ganze 13 Städte und Gemeinden nehmen in diesem Jahr teil. Kooperationspartner für die Aktion ist Radkultur. Ziel ist es dieses Jahr den Erfolg aus dem Vorjahr zu toppen. Fast 2500 Teilnehmer fuhren in drei Wochen über 530.000 Kilometer. Alle Informationen zum Stadtradeln findet ihr unter www.stardtradeln.de.


Meldung vom 25.04.2025

War es Fahrlässigkeit?

Oberndorf. Im Januar schockierte der Brand in einem Mehrfamilienhaus in Oberndorf. Das Haus in der Sulzbachstraße brannte über mehrere Tage und war danach unbewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache bringen jetzt schockierendes ans Licht. Erste Ermittlungsergebnisse deuten auf eine fahrlässige Brandstiftung im Obergeschoss hin. Sollte sich die Vermutung erhärten, droht dem Verantwortlichen eine Geldstrafe bis hin zu fünf Jahren Haft. Der Brand verursachte nach heutigem Stand einen Schaden von 400 000 Euro. Für die Bewohner wurde eine Gofundme.com Sammelaktion gestartet. Hier kamen bereits über 30.000 Euro zusammen. 


Meldung vom 25.04.2025

Europäische Impfwoche

Bund. Kommende Woche hat die WHO eine Europäische Impfwoche ausgerufen. Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises informiert deswegen über die Bedeutung von Impfungen. Vor allem die HPV-Impfung für Jungen und Mädchen zwischen neun und 14 Jahren ist wichtig, um Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Außerdem ist auch die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME wichtig. Sie wird durch Zecken übertragen und sollte alle drei bis 5 Jahre aufgefrischt werden. Impfempfehlungen erhaltet ihr vom Arzt eures Vertrauens und den Gesundheitsämtern.


Meldung vom 25.04.2025

Brennender LKW auf B27

Rottweil. Am Donnerstagmittag brannte auf der B27 zwischen Rottweil und Neukirch ein LKW. Auf der Strecke, kurz vor dem vierspurigen Bereich begann ein LKW im Bereich der Achse zu brennen. Zum Löschen waren alle mit Wassertanks ausgestatteten Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz. Die B27 war wegen der Löscharbeiten Richtung Balingen für mehrere Stunden gesperrt. 


Meldung vom 25.04.2025

DRV informiert zur Arbeitssicherheit

Land. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, Bildschirmbrillen oder die Grippeimpfung einmal im Jahr. Es gibt vieles, was Arbeitgeber machen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Deswegen informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg am Montag, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, zur Mitarbeitergesundheit in Unternehmen. 


Meldung vom 25.04.2025

SPD informiert Basis über Koalitionsvertrag

Landkreis Rottweil. Noch bis Dienstag können Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Deswegen veranstaltete der SPD-Kreisverband Rottweil einen Infoabend für die Genossen. Hier stellten sich Mirko Witkowski aus Rottweil und Derya Türk-Nachbaur Mitglied des Bundestags aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis den Fragen der Interessierten. „Uns liegt jetzt ein solides Arbeitspapier vor mit vielen guten Punkten und mit einer deutlichen sozialdemokratischen Handschrift. Klar ist aber auch, dass der Koalitionsvertrag keine Jubelstürme auslösen wird“, so Türk-Nachbaur. Es gibt aber auch Kritik am Koalitionsvertrag vor allem in den Bereichen der Einwanderungs- und Arbeitspolitik. 


Meldung vom 24.04.2025

FDP informiert sich in Schenkenzell zur Kinzigtalbahn

Schenkenzell. Im Kinzigtal fahren seit kurzem neue Bahnen, und zwar voll elektrisch. Die neuen Züge sind zwar barrierefrei, brauchen aber pro Halt länger. Deswegen fallen die Halte Schenkenzell und Lossburg auf der Strecke in weiten Teilen weg. Am Dienstag waren die Landtagsabgeordneten der FDP Daniel Karreis und Christian Jung vor Ort. Mehr zu der Lage in Schenkenzell von Bernd Heinzelmann, Bürgermeister des Ortes. 

„Die Streichung der Haltestopps in Schenkenzell führt zu immensen Problemen was die Ein- und Auspendler anbelangt. Die bei uns hier entlang der Kinzigtalbahn auf namhafte Firmen auspendeln oder auch hier zu uns einpendeln. Genauso wie im Schülerverkehr. Indem eben hier das Taxi-Mama zu vielen Zeiten wieder aktiviert werden muss, obwohl das eigentlich mit einer funktionierenden Bahn nicht von Nöten wäre.“

Daniel Karrais, FDP Abgeordneter im Landtag hat nach der Ortsbegehung ins Schenkenzell eine klare Forderung. 

„Ja hier in Schenkenzell haben wir uns heute informiert, wie es um den Bahnhalt bestellt ist. Leider haben wir rausgefunden, dass es eher schlecht aussieht und da dringender Handlungsbedarf da ist. Wir fordern vom Verkehrsministerium, dass entsprechend eine Neuplanung stattfindet und eben mehr Halte in Schenkenzell wieder stattfinden. Es ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, dass man aus Klimaschutzgründen auf Elektrobatteriezüge umsteigt, aber dann nicht mehr alle Halte bedienen kann. Das ist ja ein Bärendienst, für den Klimaschutz, wenn man stattdessen Auto oder Bus fahren muss. Damit haben wir nicht geholfen. Und das muss sich dringend ändern, sonst ist das absurd und die Leute verstehen das nicht mehr.“

Ob Schenkenzell und Lossburg bald wieder regulär an die Kinzigtalbahn angeschlossen werden ist noch nicht klar. Bisher ist ein Umstieg auf Bus oder Auto nötig.


Meldung vom 24.04.2025

Mehr Menschen arbeiten

Land. Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg angestiegen. Wie eine Untersuchung des Statistischen Landesamt zeigt, stieg die Anzahl um 24,9% Prozent. Bei uns in der Region ist der Zuwachs aber deutlich geringer. Nur im Landkreis Tuttlingen wird der landesweite Schnitt übertroffen. Die Landkreise Zollernalb, Rottweil und Schwarzwald-Baar liegen bei ihren Zuwächsen nur im einstelligen Prozentbereich. Besonders auffällig. Im Schwarzwald-Baar Kreis ist die Anzahl der Arbeiter in der Produktion ist hier sogar zurückgegangen. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen 2003 und 2023.


Meldung vom 24.04.2025

ENRW warnt vor falschen Anrufern

Landkreis Rottweil. Kunden der ENRW erhielten in den letzten Tagen vermehrt unseriöse Anrufe. Der Anruf kam mit einer Hamburger Nummer und gab an in Zusammenarbeit mit der ENRW einen Tarifwechsel anzubieten. Die ENRW weist darauf hin, dass es keine derartige Zusammenarbeit gibt und Kundendaten prinzipiell nicht an Dritte weitergegeben werden. Betroffen waren vor allem Haushalte aus Deißlingen und Aldingen. Die ENRW empfiehlt den Anruf sofort zu beenden und einen solchen Anruf an die Bundesnetzagentur oder per Mail an kundenzentrum@enrw.de zu melden.


Meldung vom 24.04.2025

Heizstrahler löst Brand in Schramberg aus

Schramberg. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Haas-Straße in Schramberg am Dienstag wurden insgesamt neun Personen verletzt. Grund für den Brand war ein Heizstrahler in der Erdgeschosswohnung, der sich gegen Mittag aus noch ungeklärten Gründen entzündet hat. Der entstehende Rauch breitete sich bis in die oberen Stockwerke aus. Darum erlitten neun Bewohner einen Rauchgasvergiftung. Eine Bewohnerin des Dachgeschosses wurde bei dem Brand schwer verletzt und musste ins Krankenhaus geflogen werden. Die Straße musste wegen des Feuerwehreinsatzes mehrere Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden liegt nach aktuellem Stand bei etwa 70.000 Euro. 


Meldung vom 24.04.2025

Schweres Problem

Landkreis Rottweil. Die dicksten Versicherten im Landkreis sind in Lauterbach. Das zeigt eine Untersuchung der AOK, die sie anhand der Versichertendaten vorgenommen haben. Bei den Kindern unter 14 Jahren sind die Städte Oberndorf und Rottweil Spitzenreiter. Während bei den Kindern eher die Jungs von krankhafter Dickleibigkeit betroffen sind, sind es bei den jungen Erwachsenen eher die Frauen. In Lauterbach sind auch knapp ein Drittel der Seniorinnen zu dick. Um gegen das Übergewicht zu kämpfen sind präventive Angebot zu Bewegungsprogrammen und eine Ernährungsberatung ein wichtiger Teil der Lösung. Ein spezielles Adipositas Zentrum gibt es in Villingen-Schwenningen. 


Meldung vom 24.04.2025

Nur eine Karte?

Dunningen. Die Dunninger Bürger waren irritiert, als sie in ihrem Briefkasten nur eine Karte für die Anmeldung von Sperrmüll fanden. Bisher war es üblich, dass der Sperrmüll zweimal im Jahr möglich. Das Landratsamt Rottweil beruhigt jetzt. Der Sperrmüll kann immer noch zweimal pro Jahr kostenlos beantragt werden. Neben der Anmeldung über die Karte per Post kann der Sperrmüll auch über ein Online-Formular beantragt werden. 


Meldung vom 24.04.2025

Unfall auf der B27 bei Schömberg

Schömberg. Auf der B27 kam es zwischen Schömberg und Rottweil am Mittwoch zu einem schweren Unfall. Hier stießen ein LKW und ein Auto frontal ineinander. Die Autofahrerin war so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Wegen des Unfalls musste die B27 für längere Zeit gesperrt werden. 


Meldung vom 23.04.2025

Stadtradeln sucht Radler

Bund. Auf die Sättel fertig los! Das Stadtradeln findet deutschlandweit zwischen dem Mai uns September statt. Die teilnehmenden Gemeinden legen im Aktionszeitraum drei Wochen fest, an denen geradelt werden soll. Bundesweiter Titelverteidiger ist Tuttlingen. Hier haben sich bereits über 170 Radler angemeldet. In Städten wir Rottweil und Villingen-Schwenningen sieht die Teilnahme dagegen noch eher mau aus. Alle Informationen, wann eure Gemeinde teilnimmt und wie ihr euch anmelden könnt findet ihr unter www.stadtradeln.de


Meldung vom 23.04.2025

Flaggen auf Halbmast für Papst Franziskus

Bund. Im Gedenken an den am Montag verstorbenen Papst Franziskus gedenkt die katholische Kirche auch bei uns in der Region dem Toten. An den Pfarr- und Klosterkirchen in der Region soll Trauerbeflaggung gehisst werden und nach dem Angelusgebet um 12 Uhr kann die größte beziehungsweise tiefste Glocke kann geläutet werden. Das meldet die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einer Pressemeldung. 


Meldung vom 23.04.2025

Unfall bei Weiden auf der Landstraße

Weiden. Auf der Landstraße zwischen Sulz und Weiden kam am Montagabend ein Autofahrer erst nach rechts ab. Beim Gegenlenken verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke. Alle drei Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt. Das Auto hat aber einen Totalschaden in Höhe von 20.000 Euro. Die beschädigte Leitplanke wurde noch am Montagabend von der Feuerwehr abgesichert. 


Meldung vom 23.04.2025

Brand in Schramberger Wohngebäude

Schramberg. Am Dienstagmittag kam es in Schramberg zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Hermann-Haas-Straße. Ein Bewohner konnte über die Treppe ins Freie gerettet werden, acht Bewohner holte die Feuerwehr über die Drehleiter aus dem brennenden Gebäude. Der Brand entstand in einer Erdgeschosswohnung. Der dort entstehende Rauch breitete sich dann in den darüber liegenden Stockwerken aus. Eine Person wurde bei dem Brand schwer verletzt. Für den Feuerwehreinsatz musste die Hermann-Haas-Straße gesperrt werden. Die genaue Brandursache ist noch unklar. 


Meldung vom 22.04.2025

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Schwarzwald-Baar Heuberg. Ob Maler, Mechatroniker oder Pfleger, Fachkräfte sind rar und begehrt am Arbeitsmarkt. Deswegen haben sich bei uns in der Region 23 Organisationen zur Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar Heuberg zusammengeschlossen, um aktiv gegen den Fachkräftemangel vor zu gehen. Ein erfolgreich abgeschlossener Arbeitskreis der Allianz ist beispielsweise die „Dual Career“. Hier werden Beratungsangeboten für Doppelkarrierrepaare. Also zwei Fachkräfte, die gemeinsam in der Region Fuß fassen wollen. Bei ihrem letzten Treffen hat sich die Fachkräfteallianz stark aufgestellt für die Zukunft uns die Finanzierung zukünftiger Projekte gesichert. 


Meldung vom 22.04.2025

Jeder Tropfen zählt

Land. Jeder Tropfen zählt. Das deutsche Rote Kreuz ruft über die Osterferien vermehrt zu Blutspenden auf. Nur durch Blutspenden kann der Bedarf an Vollblut oder Blutbestandteilen für die Medizin gedeckt werden. Deswegen erhalten ihr, wenn ihr spendet, noch bis zum 2. Mai eine exklusive Glasflasche vom Deutschen Roten Kreuz für eure Spende. Mit einer Blutspende von 500ml Blut könnt ihr bis zu 3 Menschen helfen. Kommenden Montag ist beispielsweise eine Blutspende in der Sport- und Festhalle in Deißlingen möglich. 


Meldung vom 22.04.2025

"Rottweil bleibt bunt" vernetzt sich

Rottweil. Das Bündnis Rottweil bleibt bunt lud vor Ostern zu einem dritten überregionalen Treffen ein. Die Organisation „Rottweil bleibt bunt“ setzte sich für Demokratie und Vielfalt in Rottweil ein. Bei dem überregionalen Treffen konnten sich rund 30 Einzelbündnisse vernetzen. Die Organisationen kamen teilweise aus Stuttgart, Konstanz und Freiburg nach Rottweil. Damit zeigte sich bei dem Treffen ein Anstieg an teilnehmenden Organisationen. Durch die Vernetzung wollen die Bündnisse ihre Kräfte bündeln und so ihre Wirkung in der Öffentlichkeit stärken.


Meldung vom 22.04.2025

Weniger Umsatz im Einzelhandel

Land. In Baden-Württemberg sank im März der Umsatz im Einzelhandel erneut. Das zeigt eine Untersuchung des Statistischen Landesamts in Baden-Württemberg. Vor allem bei Kleidung und Möbeln wurde bei uns im Ländle im März weniger ausgegeben. Nur im Bereich der Apotheken und Orthopädie stiegen die Umsätze. In Baden-Württemberg ist damit gegenläufig zum deutschlandweiten Trend. Deutschlandweit wurden im März 1,4 Prozent mehr Umsätze erzielt. Der Rückgang in den Umsätzen schlägt sich auch in einem leichten Minus bei der Beschäftigtenquote im Einzelhandel nieder. 


Meldung vom 22.04.2025

Mehr Kontrollen zum Car-Friday

Land. Sind euch an Karfreitag und den folgenden Tagen auch vermehrt Polizeikontrollen aufgefallen? Der Karfreitag gilt unter dem Namen Car-Friday als Saisonstart für die Tuningszene. Darum hatte die Polizei des Polizeipräsidium Konstanz ab Karfreitag mehr kontrolliert. Ergebnis über das lange Osterwochenende. 54 Autos waren illegal getunt, ganze acht Autos durften gar nicht weiterfahren. Die Kontrollen sollen dafür sorgen, dass die Autos auf den Straßen auch beispielsweise verkehrssicher.


Meldung vom 17.04.2025

Blackbird Real Estate kauft BBS Firmengelände

Schiltach. Die Investorengruppe „Blackbird Real Estate“ hat in Schiltach das bisherige Firmengelände von BBS gekauft! Das berichtet das Wirtschaftsmagazin „Deal“. Blackbird Real Estate ist eine Gruppe aus Süddeutschland, wer genau dahinter steckt, ist aktuell unklar. Unklar ist auch, warum die Gruppe das Firmengelände gekauft hat, denn laut aktuellem Stand haben sie keine Lizenz um BBS-Felgen herstellen zu können.  


Meldung vom 17.04.2025

Neuer Pop-Up Store in Rottweil

Rottweil. Seit dieser Woche gibt es in Rottweil einen neuen Pop-Up-Store in der historischen Innenstadt ! In dem Store „Pop Up Vibes“ gibt es noch bis nächste Woche Samstag handgefertige Unikate: Von Taschen, über Kleidung, Keramik oder Glaskunst. Den Store findet ihr in der Hauptstraße 19 in Rottweil. 


Meldung vom 17.04.2025

Aufbauarbeiten fürs EasterCross läuft

Oberndorf. In der Oberndorfer Neckarhalle laufen aktuell die Aufbauarbeiten für das diesjährige Easter Cross Festival! Am Karsamstag und am Ostersonntag werden wieder rund 15 Bands in der Halle auf der Bühne stehen. Unter anderem auch die kanadische Hardcoreband Comeback Kid. Zu dem Indoor-Festival werden auch in diesem Jahr in Oberndorf wieder mehrere hundert Metalfans erwartet.


Meldung vom 17.04.2025

Explosion in Wellendingen

Wellendingen. Gestern Abend hat es in einem Einfamilienhaus in der Wellendinger Goethestraße eine Explosion gegeben! Die Druckwelle war so heftig, dass Fenster und Türen aus der Fassade gedrückt worden sind. Menschen sind aber laut Angaben der Feuerwehr nicht verletzt worden. Was genau die Explosion ausgelöst hat, ist noch absolut unklar. Die Polizei hat jetzt Haus beschlagnahmt, jetzt laufen erstmal die Ermittlungen. 


Meldung vom 17.04.2025

Starkregenrisiko Analyse in Sulz zeigt kritische Punkte

Sulz. Das Albeck-Gymnasium, das Seniorenheim „Am Stockenberg“ und der Kindergarten Kastell sind in Sulz bei Starkregen besonders gefährdet! Das zeigt jetzt eine Risikoanalyse, dass ein Ingenieurbüro durchgeführt hat.: „Bei Starkregenereignissen sind die Vorwarnzeiten sehr gering bis nicht vorhanden“, so der Experte Joachim Liedl. Wichtig ist: Schaut bitte unbedingt auf den Risikokarten, ob euer Grundstück betroffen ist, denn dann müsst ihr privat Schutzmaßnahmen treffen. Die Feuerwehr wird sich nämlich bei Starkregen primär um Schulen, Kindergärten und Seniorenheime kümmern“, stellt die Stadt Sulz nochmal klar. 


Meldung vom 17.04.2025

Weniger Eier als noch letztes Jahr

Land. Dieses Jahr haben die Hennen vor Ostern etwas weniger Eier gelegt als noch letztes Jahr. Knapp 150 Millionen Eier haben die Hühner bei uns in Baden-Württemberg aber trotzdem gelegt, bedeutet bei den Ostereiern wird es wohl keinen Engpass geben. Das sagen zumindest die Zahlen vom Landesamt für Statistik


Meldung vom 17.04.2025

Polizei zeigt am Car-Freitag Präsenz

Region. Der Karfreitag morgen ist bei uns in der Region auch immer traditionell „Car-Freitag“ für die Autoposer und Tuning Szene. Auch in diesem Jahr will die Polizei an bekannten Treffpunkten kontrollieren und Präsenz zeigen. „Sind Fahrzeuge auf unzulässige Weise getunt, ergeben sich häufig erhebliche Risiken im Straßenverkehr und es drohen rechtliche und auch finanzielle Folgen“, erklärt das Polizeipräsidium Konstanz. Sie sagt: „Finger weg von Teilen, für die ein Verkäufer keine ABE oder kein Teilegutachten anbieten kann. Ansonsten kann das billige Teil ein teurer Spaß werden“


Meldung vom 16.04.2025

Firma ottodruck schließt!

Lindenhof. Nach rund 50 Jahren schließt die Firma ottodruck auf dem Lindenhof bei Oberndorf!“ Ein wirtschaftlicher Betrieb ist aufgrund der allgemeinen und auch branchenspezifischen Wirtschaftssituation nicht mehr möglich“, sagt der Geschäftsführer Lars Otto. Der Betrieb soll noch bis zum 31. Juli fortgesetzt werden, dann ist Schluss. Von der Schließung betroffen sind knapp 15 Mitarbeiter. 


Meldung vom 16.04.2025

22-jähriger randaliert in mehreren Bars in Schramberg

Schramberg. In der Nacht auf Samstag hat ein 22-Jähriger in mehreren Bars in Schramberg randaliert! Er hat ein Bierglas auf dem Boden zerschmettert, hat einen Schlagstock gezogen und hat damit noch eine Fensterscheibe kaputtgemacht. Die Polizei hat ihm mehrfach gesagt, dass er nach Hause gehen soll, doch weil es sich immer wieder geweigert hat, haben die Beamten ihn schließlich verhaftet. Dabei war der 22-Jährige sehr aggressiv, hat „massiv“ Widerstand geleistet und hat eine Polizistin immer wieder beleidigt. Auf den 22-Jährigen warten jetzt mehrere Anzeigen. 


Meldung vom 16.04.2025

Nach Schuss auf 12-Jährigen: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Irslingen. Ein 14-Jähriger hatte im Dezember in Irslingen mit einer Waffe auf einen 12-Jährigen geschossen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Rottweil Anklage gegen den Jugendlichen erhoben – wegen versuchten Mordes und schwerer Körperverletzung. Der 12-Jährige hatte überlebt, ist jetzt aber nach den Schüssen blind. Aktuell ist immer noch unklar, wie der 14-Jährige an die Pistole gekommen ist. Der Prozess gegen den Jugendlichen wird wohl im Juni starten, aber unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.  


Meldung vom 16.04.2025

Landkreis hat die beste Mobilfunkabdeckung in der Region

Kreis. Der Landkreis Rottweil hat bei uns in der Region die beste Mobilfunkabdeckung! Das ist jetzt das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag der Industrie- und Handelskammern entstanden ist. Die Abdeckung liegt bei 97% und ist damit höher als im Landkreis Konstanz oder im Kreis Tuttlingen.  


Meldung vom 16.04.2025

Peter-Meyer-Schule und die Erhard-Junghans-Schule fordern gemeinsamen Schulcampus

Schramberg. Die Peter-Meyer-Schule und die Erhard-Junghans-Schule in Schramberg haben jetzt noch einmal ihre Forderungen nach einem gemeinsamen Schulcampus wiederholt. „Wir wollen unter einem Dach arbeiten!“, so Schulleiter Jörg Hezel von der EJS. Die aktuellen Schulgebäude entsprechen beide schon länger nicht den Anforderungen. Eigentlich ist Schulcampus schon vor vier Jahren im Gemeinderat beschlossen worden, passiert ist seitdem aber nichts.


Meldung vom 16.04.2025

Raucherpause mit Folgen

Rottweil. Raucherpause mit Folgen: Ein 27-Jähriger war gestern Abend bei Rottweil mit dem Zug unterwegs. Als die Bahn am Rottweiler Bahnhof gehalten hat, ist er ausgestiegen, um eine zu Rauchen. Dabei hat der 27-Jährige aber den Moment verpasst wieder einzusteigen, der der Zug ist losgerollt. Ohne ihn, aber mit seinem Gepäck noch an Bord. Der Mann ist hinter dem Zug hergerannt und auf die Kupplung zwischen Lok und erstem Waggon gesprungen, um noch irgendwie mitzufahren. Der Lokführer hat sofort eine Vollbremsung eingelegt. Auf den 27-Jährigen wartet jetzt eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. 


Meldung vom 16.04.2025

IHK gründet Netzwerk für Frauen

Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat jetzt das Netzwerk „Frauen in der Wirtschaft“ gegründet. Ziel dabei: Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen zu stärken, zu vernetzen und zu inspirieren, erklärt die IHK. Dieses Netzwerk ist „ein Bekenntnis zur Förderung weiblicher Potenziale in unserer regionalen Wirtschaft“, betont IHK-Vizepräsidenin Bettina Schuler-Kargoll. Die IHK lädt alle interessierten Frauen ein, sich an dem Netzwerk zu beteiligen. Das nächste Treffen ist am 09. Mai im „Haus der Wirtschaft“ in Villingen. 


Meldung vom 16.04.2025

Kinder werden bei schwerem Unfall verletzt

Wellendingen. Bei einem schweren Unfall in Wellendingen sind gestern zwei Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren verletzt worden! Laut ersten Informationen der Polizei war ein Kleintransporter von seiner Spur abgekommen und war auf der Gegenfahrbahn mit einem Sattelschlepper zusammengestoßen. Der Rettungsdienst hat die beiden Kinder, die mit ihm Transporter gesessen sind, sofort ins Krankenhaus gebracht. In akuter Lebensgefahr sind sie aber laut einer ersten Einschätzung nicht.


Meldung vom 15.04.2025

Ausschuss lehnt geplanten Solarpark in Tennenbronn ab

Tennenbronn. Der Ausschuss für Technik- und Umwelt in Schramberg hat den geplanten Solarpark in Tennenbronn abgelehnt. „Die Landwirtschaft braucht diese Flächen“, sagt etwa der SPD-Stadtrat Mirko Witkowski. Allerdings bezieht sich die Ablehnung nur auf dieses Projekt. Der Ortschaftsrat von Tennenbronn will, dass die Stadt Schramberg grundsätzliche alle Freiflächenphotovoltaikprojekte ablehnt, dass will der Ausschuss aber nicht unterstützen. Jetzt muss der Gesamtgemeinderat aber noch die endgültige Entscheidung fällen. 


Meldung vom 15.04.2025

Rentner gewinnt 100.000 Euro bei Aktion Mensch-Lotterie

Kreis. Ein Rentner aus dem Kreis Rottweil hat jetzt 100.000 Euro bei der Lotterie der Aktion Mensch gewonnen! Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop sagen: Herzlichen Glückwunsch!


Meldung vom 15.04.2025

IHK lobt den Koalitionsvertrag

Region. „Der Koalitionsvertrag vermittelt das Bemühen um Stabilität und Zuverlässigkeit. Dies ist wichtig für die Wirtschaft, die eine Politik braucht, die Planbarkeit zulässt“ – das sagt die Präsidentin der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Birgit Hakenjos. „Wir brauchen dringend klare Signale der angehenden Bundesregierung für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik – auch um Vertrauen zurückzugewinnen“, so Hakenjos.


Meldung vom 15.04.2025

Ali Zarabi als SPD-Landtagskandidat nominiert

Kreis. Die Rottweiler SPD hat jetzt Ali Zarabi einstimmig zum Landtagskandidaten für die Wahl nächstes Jahr nominiert. Der 23-Jährige Zarabi ist der Kreisvorsitzende der Jusos und studiert aktuell Politikwissenschaft. Seine Kernthemen sind „Jugend und Bildung“, „Mobilität“ und „Sicherheit“.   


Meldung vom 14.04.2025

55-Jähriger Mann in Deutschland vermisst

Rottweil. Seit letzter Woche Mittwoch wird in Rottweil Jürgen W. vermisst! Der 55-Jährige ist 1,75m bis 1,80m groß, hat grüne Augen und eine kräftige Statur. Stand jetzt ist es möglich, dass dich Jürgen W. in einer hilflosen Lage befindet. Ein Foto von ihm findet ihr HIER. Wenn ihr ihn irgendwo seht, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil! 


Meldung vom 14.04.2025

Erschossener Mann hatte wohl nur Schreckschusswaffe

Schramberg.  Letzte Woche hatte die Polizei in Schramberg einen Mann in seinem Garten erschossen. Jetzt hat sich herausgestellt, die Waffe, die er in der Hand hatte, war eine Schreckschusswaffe. Der Mann war aus dem Vinzenz-von-Paul-Hospital in Rottweil ausgebrochen und zu seiner Wohnung in Schramberg gefahren. Als die Polizisten dort aufgetaucht sind, hat er die Schreckschusswaffe gezogen und hat auf die Beamten gezielt. Laut Darstellung der Polizei haben die Polizisten ihn mehrfach aufgefordert, die Pistole wegzuwerfen. Als er nicht reagiert hat, haben sie irgendwann geschossen. Dabei wurde der Mann so schwer verletzt, dass er noch im Garten gestorben ist.        


Meldung vom 14.04.2025

Auf der Saline mit Messer angegriffen!

Rottweil. Ein noch unbekannter Täter hat am Donnerstagabend einen 15-Jährigen an der Rottweiler Saline mit einem Messer angegriffen. Der 15-Jährige und der andere sind im Kapellenösch aneinandergeraten. Offenbar hat der 15-Jährige den anderen angegriffen, hat ihn zu Boden gerissen, und ihm mehrfach ins Gesicht geschlagen. Im Handgemenge hat der andere dann ein Messer gezogen und auf ihn eingestochen. Der 15-Jährige hat losgelassen und der andere ist in Richtung Kaufland weggerannt. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.                 


Meldung vom 14.04.2025

Anschlussstelle Sulz in Richtung Singen gesperrt

Sulz. Ab heute ist auf der A81 in Fahrtrichtung Singen die Anschlussstelle Sulz komplett gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten an der Fahrbahn. Die Sperrung bleibt bis Donnerstag, so die Autobahn GmbH, wir werden so lange über Oberndorf umgeleitet. In der Woche nach Ostern soll dann auch die Anschlussstelle in Richtung Stuttgart gesperrt werden. 


Meldung vom 14.04.2025

Kommunen wollen beim Thema Integration weiter zusammenarbeiten

Kreis. Schramberg, Aichhalden, Lauterbach und Hardt wollen beim Thema Integration auch zukünftig weiter zusammenarbeiten! Die Oberbürgermeisterin und die Bürgermeister haben jetzt die Verträge dazu unterzeichnet. „Unsere Kooperation mit den Nachbargemeinden bei der Sozialberatung geflüchteter Menschen hat sich bewährt, und es ist gut, dass wir sie nahtlos fortsetzen können“, ist Schrambergs Oberbürgermeisterin Eisenlohr überzeugt. Zwei Sozialberater werden die Beratungen für Geflüchtete übernehmen. 


Meldung vom 14.04.2025

Land fördert den Ausbau und die Sanierung vom Rottenmünster

Rottweil. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau und die Sanierung des Vinzenz-von-Paul-Hopsitals in Rottweil! Das Krankhaus bekommt insgesamt rund 10 Millionen Euro vom Land.  Unter anderem für den Neubau des Logistikzentrums, die Modernisierung der Station St. Joseph und für die Dacharbeiten an der Station St. Konrad. „Die aktuellen Investitionen des Vinzenz von Paul-Hospitals in die Infrastruktur des Hauses dienen den Patientinnen und Patienten, aber auch den Mitarbeitenden der Klinik durch die Schaffung moderner und ansprechender Arbeitsplätze“, betont der Freiburger Regierungspräsident Carsten Gabbert. 


Meldung vom 14.04.2025

RC Rottweil gewinnt gegen Heusenstamm

Rottweil. Der RC Rottweil hat das erste Heimspiel der Rückrunde gewonnen! Beim Duell gegen den Erstligaabsteiger Heusenstamm haben sich die Rottweiler Rugbyspieler nach einer starken Aufholjagd mit 23:21 durchgesetzt und bleiben damit weiter ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz. Wie die anderen Teams aus unserer Region gespielt haben, hört ihr heute bei uns im Regionalsport. 


Meldung vom 11.04.2025

Rottweil im TV

Rottweil - Die Stadt Rottweil ist morgen Abend im Fernsehen zu sein! Bei der Sendung „Verstehen sie Spaß“ ist einer der Sketche auf der Oberen Hauptstraße in Rottweil entstanden. Anschauen können wir uns das Ganze morgen Abend ab 20.15 Uhr im Ersten. 


Meldung vom 11.04.2025

Achtung: Autobahnauffahrt wird gesperrt

Region - Jetzt am Montag wird auf der A81 die Autobahnauffahrt Sulz in Richtung Singen komplett gesperrt! Das hat die Autobahn GmbH mitgeteilt. Die Sperrung bleibt bis Gründonnerstag -soll aber rechtzeitig vor dem Osterwochenende wieder freigegeben werden. Nach Ostern wird dann die Sulzer Autobahnauffahrt in Richtung Stuttgart für mehrere Tage gesperrt. 


Meldung vom 11.04.2025

Warten beim Flughafen Zürich

Region - Aktuell heißt es Warten beim Thema Flughafen Zürich. Vor einigen Wochen hatten die Landräte und Bundestagsabgeordneten klar gemacht: Eine höhere Taktung am Flughafen lehnen sie ab. Sie haben Angst, dass das nur der erste Schritt für den Ausbau des Flughafens ist. Sie haben die Bundesregierung aufgefordert, bei den Schweizern ein Veto einzulegen. Ob die Schweizer auf unsere Bedenken reagieren, ist noch offen. Auch der Schwarzwald-Baar-Kreis muss jetzt einfach abwarten, so Landrat Sven Hinterseh auf Nachfrage von antenne1 Neckarburg Rock & Pop.      


Meldung vom 11.04.2025

Fußballverein vor dem Aus?

Rottweil - Die Lage ist dramatisch: Der Fußballverein Rottweil steht kurz vor der Insolvenz. „Seit letzten Donnerstag geht es um das Überleben des Vereins sowie möglicherweise den Verkauf des Vereinsheims“, schreibt der Vorstand. Einzige Möglichkeit den FV zu retten, ist aus Sicht des Vorstands eine Fusion mit dem FC Suebia Charlottenhöhe. Heute Abend sollen die Vereinsmitglieder bei der Hauptversammlung abstimmen, ob man Gespräche dazu mit dem FC Suebia aufnehmen soll.    


Meldung vom 11.04.2025

Brandgefährlich

Region - Aktuell sind die Wiesen und Wälder bei uns in der Region staubtrocken. Das merken vor allem die Feuerwehrleute bei uns in der Region: Immer wieder kommt es zu kleineren Bränden. Am Mittwoch mussten die Einsatzkräfte zum Beispiel zu einem Brand in Balingen-Erzingen ausrücken. Dort hatte eine Weide im Gewann Hebsack gebrannt. Gebrannt hat’s auch in Dotternhausen oder auch Straßberg, so das Polizeipräsidium Reutlingen. 


Meldung vom 11.04.2025

Für immer 30 im unterdorf?

Rottweil-Bühlingen - Die 30er Zone im Unterdorf in Rottweil-Bühlingen soll bald ganztags gelten! Der Bauausschuss hat der Ausweitung der 30er Zone zugestimmt. Vor allem die Anwohner wünschen sich, dass die 30er Zone nicht nur nachts gilt, sondern permanent. Jetzt muss noch der gesamte Gemeinderat zustimmen. Die Sitzung dazu ist für den 30. April geplant.         


Meldung vom 11.04.2025

Abbruch: keine Erweiterung der Grundschule

Dornhan-Weiden - Die Erweiterung der Grundschule in Dornhan-Weiden ist abgeblasen. Das hat der Gemeinderat jetzt entschieden. Nach einer Prüfung war rausgekommen, dass die Erweiterung der Schule mehr als 2 Millionen Euro gekostet hätte. So viel Geld „ist nicht gerechtfertigt“, erklärt Dornhans Bürgermeister Markus Huber. Der Gemeinderat hat zugestimmt und wird die Mittel aus dem Fördertopf nicht abrufen. 


Meldung vom 10.04.2025

Heute Abend Blutspende in Tennenbronn

Tennenbronn. Heute können wir in Tennenbronn wieder zu Lebensrettern werden! Bis 19:30 Uhr sammelt das Rote Kreuz in der Festhalle Blutspenden. Wenn ihr spenden wollt, macht vorab online Termin unter www.blutspende.de/termine.


Meldung vom 10.04.2025

Land stellt Strategiepapier für Dialekte vor

Land. Egal ob Schwäbisch oder Badisch: Die Landesregierung will die Dialekte in Baden-Württemberg „schützen und erhalten“. Dazu hat die Regierung jetzt ihre neue „Dialektstrategie“ vorgestellt. Die Landesregierung möchte: 1.) Das Wissen um Dialekte erhalten und stärken 2.) Den Dialekten mehr Sichtbarkeit verschaffen, zum Beispiel auf Social Media 3.) Dialekte auch in Schulen und Kindergärten einsetzen und 4.) die Zivilgesellschaft stärken, z.B. durch einen neuen „Landespreis für Dialekt“. So stehts zumindest in dem neuen Strategiepapier. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Wichtigkeit von Dialekten noch einmal betont.  Er sagt, sie dienen nicht nur der Verständigung, sondern stiften auch Identität und Zusammenhalt. Sie sind zugleich Ausdruck unseres enormen kulturellen Reichtums“, so Kretschmann. 


Meldung vom 10.04.2025

48-Jähriger Mann von Polizei erschossen

Schramberg. Ein Polizist hat gestern Nachmittag in Schramberg einen 48-jährigen Mann erschossen. Jetzt hat die Polizei weitere Details zu dem Fall bekannt gegeben: Laut Polizei war der Mann aus einer neurologischen Klinik abgehauen und zu seiner Wohnung in Schramberg gefahren. Die Polizisten haben den Mann gesucht und haben ihn in seinem Garten gefunden. Sobald er die Polizisten gesehen hat, hat er eine Pistole gezogen und hat auf die Polizisten gezielt. Die Polizisten haben laut eigenen Angaben dem Mann mehrfach gesagt, er soll die Waffe weglegen. Als er nicht reagiert hat, hat einer der Polizeibeamten geschossen. Dabei ist der 48-Jährige so schwer verletzt worden, dass er noch in dem Garten gestorben ist. Laut dem Polizeipräsidium Konstanz wird jetzt das Landeskriminalamt die Ermittlungen in dem Fall übernehmen.


Meldung vom 10.04.2025

Handwerk steckt in der Rezession

Region. Die Handwerksbranche steckt bei uns in der Region nach wie vor tief in der Rezession. Nur noch die Hälfte aller Handwerksbetriebe bei uns sagen, ihre Geschäftslage sei „gut“, so die Handwerkskammer Konstanz. Letztes Jahr hatte es beim Handwerk in der Region den größten Umsatzrückgang seit 2009 gegeben. Damit das Handwerk nach vor ein stabiler Wirtschaftsfaktor bleibt, „brauchen wir die richtigen Reformen, um die Konjunktur anzukurbeln und keine teure Klientelpolitik“, so der Präsident der Handwerkskammer Werner Rottler. 


Meldung vom 10.04.2025

Zeitungsjournalisten streiken - auch beim SchwaBo

Land. Seit gestern wird bei uns in Baden-Württemberg wieder bei mehreren Tageszeitungen gestreikt. Betroffen davon ist unter anderem auch der Schwarzwälder Bote. Die Gewerkschaften fordern eine deutliche Lohnerhöhung für die Journalisten von 10 bzw. 12%. Auch heute wird noch gestreikt, ehe am Montag die nächste Verhandlungsrunde ansteht. 


Meldung vom 10.04.2025

LKW mit kaputten Bremsen unterwegs

Vöhringen. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe von Vöhringen haben Polizisten wohl gerade noch Schlimmeres verhindert! Sie haben einen LKW kontrolliert, der auf dem Weg in Richtung Ausland gewesen ist. Dabei sind den Polizisten vor allem die Bremsen ins Auge gestochen. Sie haben den LKW gestoppt und in eine Werkstatt gebracht. Dort kam dann raus: Alle sechs Bremen an dem LKW waren defekt, teilweise haben sogar ganze Bauteile gefehlt. Erst nach einer Aufwendigen Reparatur durfte der Laster weiterfahren. Gegen die Spedition läuft jetzt ein Ermittlungsverfahren. 


Meldung vom 09.04.2025

Mann mit Handy verprügelt

Rottweil. Gestern Nacht hat ein 25-jähriger einen 60-Jährigen am Rottweiler Bahnhof mit einem Handy verprügelt. Offenbar hatten sich die beiden vorher gestritten. Nach dem Angriff ist der 25-Jährige abgehauen, wurde von der Polizei aber noch in der Eisenbahnstraße gestellt. Auf ihn wartet jetzt eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung   


Meldung vom 09.04.2025

Schüsse in Schramberg!

Schramberg. Schüsse in Schramberg! Weil heute Nachmittag in der Landenbergerstraße Schüsse gefallen sein sollen, ist die Polizei mit einem Großaufgebot ausgerückt und hat die Straße komplett abgesperrt. Genauere Informationen sollen laut Polizei noch folgen.   


Meldung vom 09.04.2025

Land fördert Ausbau der Radwege im Kreis Rottweil

Kreis. Das Land Baden-Württemberg fördert in den kommenden Jahren wieder den Ausbau der Rad- und Fußwege im Landkreis Rottweil!  Unterstützt wird der Neubau des Oberen Neckarstegs in Sulz, der Neubau des Gleiswegs in Rottweil und der Neubau von zwei Radwegbrücken über den Neckar beim Rottweiler Bahnhof. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Stefan Teufel jetzt mitgeteilt.                     


Meldung vom 09.04.2025

Metalldieb steht ab morgen vor Gericht

Rottweil. Sie haben in ganz Deutschland immer wieder Metall geklaut. Geschätzter Gesamtwert der Beute: 1,5 Millionen Euro. Morgen beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen einen weiteren Täter. Der Angeklagte hatte sich zunächst ins Ausland abgesetzt, ist im Herbst aber an Deutschland ausgeliefert worden und sitzt seitdem in Haft. Ihm droht jetzt wie seinen schon verurteilten Komplizen eine mehrjährige Haftstrafe.  Ein Urteil wird aller Vorrausicht nach am 28. April. 


Meldung vom 09.04.2025

Heute ist Höhepunkt der Speed-Week

Region. Heute ist bei uns in Baden-Württemberg der Höhepunkt der Speed-Week! Überall wird heute verstärkt geblitzt und kontrolliert. Fahrt also auf jeden vorsichtig und denkt dran: Die Autos vor euch könnten jederzeit stark bremsen, weil sie einen Blitzer sehen. Wenn ihr irgendwo was stehen sieht, schreibt uns gern ne WhatsApp an die 0172 5 77 16 77. Wir sagen ihn dann bei uns im Verkehrsservice an alle weiter. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Pflegeheimen melden wir nicht! 


Meldung vom 09.04.2025

In Netto eingebrochen

Wellendingen. Unbekannte Diebe sind übers Wochenende in den Netto in Wellendingen eingebrochen! Dabei haben es die Diebe vor allem auf Zigaretten und Co abgesehen. Wie hoch der Wert der Beute, weiß die Polizei aber aktuell noch nicht. Wenn ihr irgendwas zu dem Einbruch wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil. 


Meldung vom 09.04.2025

Zimmern ob Rottweil führt Katzenschutzverordnung ein

Zimmern ob Rottweil. Auch die Gemeinde Zimmern ob Rottweil führt jetzt die Katzenschutzverordnung ein! Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung entschieden. Die Verordnung besagt das wildlebende Katzen und auch Freigängerkatzen kastriert werden sollen. Dadurch soll die unkontrollierte Vermehrung von Katzen aufgehalten werden. Im September soll die neue Verordnung in Kraft treten. 


Meldung vom 08.04.2025

2,4 Millionen Euro für den Landkreis Rottweil

Kreis. Die Landesregierung unterstützt den Landkreis Rottweil rings ums Thema Wasser! In Herrenzimmern wird zum Beispiel der Anschluss an die Kläranlage Bösingen gefördert, in Tennenbronn der Bau eines Transportkanals und in Deißlingen die Vorbereitung auf Starkregen. Insgesamt 2,4 Millionen Euro fließen in den Landkreis Rottweil. Der Rottweiler CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Teufel betont: „Das Thema Wasser geht uns alle an. Es ist gut, dass das Land hier langfristig denkt und in Lösungen investiert, die unsere Gemeinden widerstandsfähiger gegen Wetterextreme machen“.


Meldung vom 08.04.2025

Schüler sammeln bei Dorfputzete Müll

Region. Über 200 Schüler aus Rottweil, Spaichingen und Fischbach haben bei der ENRW-Dorfputzete mitgemacht! Gemeinsam mit ihren Lehrer haben sie auf Wiesen und Wegen Müll gesammelt – und das gleich säckeweise. Damit setzen sich die Schüler, gemeinsam mit dem Energieversorger ein Zeichen für den Umweltschutz. 


Meldung vom 08.04.2025

Kreistag diskutiert über Gründung von MVZ

Kreis Der Rottweiler Kreistag hat gestern über die Gründung eines MVZs, eines Medizinischen Versorgungszentrums diskutiert. Die FDP hatte den Antrag zur Gründung eingebracht. So der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais. Um diesen Mangel zu bekämpfen, soll jetzt das MVZ kommen. Aber Karrais sagt auch: „Der Zeitplan, der von der Kreisverwaltung aufgezeigt wurde, ist mir zu unkonkret und zu langsam. Wir erfinden hier das Rad nicht neu, sondern können jetzt schon die Weichen stellen, um die medizinische Versorgung zu verbessern“. Er fordert, dass der Kreis „Geld in die Hand nimmt“, um die Situation zu verbessern. 


Meldung vom 08.04.2025

Drei Menschen bei Unfall verletzt

Bühlingen. Bei einem Unfall auf der B14 bei Rottweil haben sich am Samstag drei Menschen verletzt. Eine Autofahrerin hatte bei Bühlingen stark gebremst, um einen Krankenwagen durchzulassen, der mit Blaulicht unterwegs gewesen ist. Der Autofahrer dahin hatte das zu spät gesehen und ist der Autofahrerin ins Heck gekracht. Der Rettungsdienst musste nochmal ausrücken und hat die drei Verletzen ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 08.04.2025

Bauarbeiten für den Pfaffensteigtunnel beginnen nächstes Jahr

Region. Die Bauarbeiten für den Pfaffensteigtunnel sollen schon nächstes Jahr beginnen! Nächstes Jahr verlieren wir hier in der Region den direkten Zuganschluss nach Stuttgart. Durch den Tunnel sollen wir aber in Zukunft mit dem neuen Tiefbahnhof verbunden werden. Jetzt hat die Bahn weitere Bauanträge für den Tunnel beim Eisenbahn-Bundesamt gestellt. „Wir haben den neuen Abschnitt des Pfaffensteigtunnels in Rekordzeit geplant. Das Modell ist ein Paradebeispiel für mehr Tempo und Effizienz. Es kann und sollte Vorbild werden für alle künftigen großen Infrastrukturprojekte”, sagt der Vorstand der Deutschen Bahn, Berthold Huber. 


Meldung vom 08.04.2025

Coaching4Future kommt heute doch nicht nach Rottweil!

Rottweil. Coaching4Future kommt heute doch nicht nach Rottweil! Eigentlich wollten 2 Vertreter des Programms heute und morgen am Droste-Hülshoff-Gymnasium sein, um mit Vorträgen und Experimenten Werbung für eine Karriere im Bereich Naturwissenschaft, Informatik und Technik. Aus Krankheitsgründen ist die Veranstaltung jetzt abgesagt worden, der Termin soll aber bei nächster Gelegenheit nachgeholt werden. 


Meldung vom 08.04.2025

Frau bedroht beim Edeka mehrere Menschen

Sulz. Eine Frau hat am Freitagabend in Sulz beim Edeka mehrere Menschen bedroht! Die Frau hatte psychische Probleme, hat mit sich selbst gesprochen und hat immer wieder die Leute um sie herum angeschrien. Die haben dann die Polizei gerufen. Die Polizisten haben die psychotische Frau mitgenommen und in die Psychiatrie gebracht.  


Meldung vom 08.04.2025

Lastwagen kippt um

Hardt. Bei einem Unfall in der Nähe von Hardt ist am Samstag ein Lastwagen umgestürzt! Der 23-jährige Fahrer wollte, auf die die Straße Richtung Hochwald abbiegen und ist dabei von der Fahrbahn abgekommen. Sein LKW ist in den Straßengraben gefahren und dann umgekippt. Dem 23-jährigen ist bei dem Unfall nichts passiert, aber weil mehrere Liter Öl ins Erdreich gelaufen sind, musste extra Erde weggebaggert werden.


Meldung vom 08.04.2025

Landrat Dr. Michel geht in den Ruhestand

Kreis. Rottweils Landrat, Dr. Wolf-Rüdiger Michel, geht nächstes Jahr in den Ruhestand! Michel hat gestern bei der Kreistagssitzung erklärt, dass er nicht für eine vierte Amtszeit als Landrat nächstes Jahr kandidieren will. „Ich habe diesen frühen Zeitpunkt bewusst gewählt, damit die Kreisräte genug Zeit haben, ‚die Weichen für die Wahl einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers zu stellen‘“, so Michel. Michel wird dann nächstes Jahr am Ende seiner Amtszeit 67 Jahre alt sein.   


Meldung vom 07.04.2025

Letztes Jahr ist so wenig gebaut worden wie lange nicht

Land. Letztes Jahr ist in Baden-Württemberg so wenig gebaut worden wie lange nicht mehr. Die Ämter haben bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg nur noch rund 700 Baugenehmigungen erteilt. Das sind nur noch knapp halb so viele wie noch 2021. Grund dafür: Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind die sowohl die Rohstoffpreise als auch die Kosten für Dienstleistungen stark gestiegen. Zudem haben sich auch Kredite verteuert. In ganz Baden-Württemberg sind nur noch rund 55.000 Wohnungen gebaut worden – deutlich weniger als wir eigentlich brauchen.  


Meldung vom 07.04.2025

Ab nächster Woche gibt’s bei uns auf der A81 neue Bauarbeiten!

Empfingen/Oberndorf. Ab nächster Woche gibt’s bei uns auf der A81 neue Bauarbeiten! Die Autobahn GmbH erneuert die Mittelleitplanken zwischen Empfingen und Oberndorf. Dabei will die Autobahn GmbH wo es geht, auf Spursperrungen verzichten. Eine Sperrung hat sie aber jetzt schon bekannt gegeben, zwischen nächster Woche Montag und übernächster Woche Donnerstag werden die Auf- und Abfahrt bei Sulz zeitweise komplett gesperrt werden. Die Arbeiten an den Leitplanken sollen sich bis in den Winter ziehen. 


Meldung vom 07.04.2025

Michael Lehrer als Bürgermeister von Aichhalden wiedergewählt

Aichhalden. Michael Lehrer ist gestern als Bürgermeister von Aichhalden wiedergewählt worden! Lehrer war bei der Wahl der einzige Kandidat, dementsprechend lag die Wahlbeteiligung auch nur bei 46% - knapp 1.500 Menschen sind im Ort zur Wahl gegangen.


Meldung vom 07.04.2025

Artur Eichin ist jetzt Landtagskandidat für Rottweil

Kreis. Artur Eichin ist jetzt offiziell der Landtagskandidat der Rottweiler Grünen! Der Kreisverband hat den Löffinger jetzt offiziell gekürt. Eichin ist im Vorstand der Grünen im Hochschwarzwald und Sprecher des Arbeitskreises Migration in Freiburg. Es wird aber schwer für ihn werden, traditionell sind im Kreis Rottweil CDU und FDP stark und auch die AfD schneidet bei Wahlen im Landkreis stark ab. Bisher ist der Landkreis Rottweil in Stuttgart mit gleich drei Kandidaten vertreten: Stefan Teufel von der CDU, Daniel Karrais von der FDP und Emil Sänze von der AfD sitzen im Stuttgarter Landtag.   


Meldung vom 07.04.2025

Heute beginnt die Speed-Week

Region. Heute starten wir bei uns in Baden-Württemberg in die „Speed-Week“ – den einwöchigen Blitzermarathon der Polizei. Überall bei uns in der Region wird diese Woche schwerpunktmäßig geblitzt und kontrolliert. Fahrt also diese Woche besonders aufmerksam und rechnet auch damit, dass die Autofahrer vor euch wegen Blitzern plötzlich bremsen könnten. Wir versuchen euch in unserem Verkehrsservice so gut es geht auf dem Laufenden zu halten. Wenn ihr irgendwo einen Blitzer seht, schickt uns ne Whats App an die 0172- 5 77 16 77. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen melden wir nicht.    


Meldung vom 07.04.2025

Bernecktal ist ab heute gesperrt

Schramberg/Tennenbronn/Hardt. Die Landstraße durch das Bernecktal zwischen Schramberg und Tennenbronn ist ab heute gesperrt. Eine Spezialfirma aus Österreich beginnt heute im Tal mit den Hangsicherungsarbeiten. Dazu werden große Stahlnetzte gespannt, um zu verhindern, dass Felsen auf die Landstraße stürzen. Die Arbeiten werden sich bis Mitte Mai ziehen, allerdings wird es zwischendurch immer wieder Unterbrechungen geben. Dann wird die Straße für ein paar Tage zwischendurch wieder befahrbar sein. Laut dem Rottweiler Landratsamt sollen die Sicherungsarbeiten bis 16. Mai fertig sein. Solange werden wir über Hardt umgeleitet. 


Meldung vom 07.04.2025

Diese Woche Richtfest vom neuen Parkhaus!

Rottweil. Es geht in Rottweil voran beim Parkhaus Groß’sche Wiese! Diese Woche feiert die Stadt Rottweil das Richtfest. Das Parkhaus soll helfen den Parkdruck in der Rottweiler Innenstadt deutlich zu entlasten, so die Hoffnung der Rottweiler Stadtverwaltung. 


Meldung vom 04.04.2025

Ab 01. Mai: Passbilder nur noch digital

Bund. Wenn ihr bald einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht, Achtung: Ab kommenden Monat werden in ganz Deutschland nur noch digitale Passbilder akzeptiert. Sprich: Ihr müsst keine ausgedruckten Fotos mehr mitbringen. „Die Umstellung auf digitale Passbilder ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung unseres Bürgerservices“, findet zum Beispiel Achim Schwenk von der Gemeinde Baiersbronn.   


Meldung vom 04.04.2025

Zulassung von Cannabis-Clubs in BaWü stockt noch

Region. Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal. Das schlägt sich auch in den Fallzahlen der Polizei wieder: Die Rauschgiftkriminalität ist durch die Gesetzesänderung deutlich gesunken. Jeder kann sein Cannabis zuhause anbauen. Wenn ihr aber nicht selbst anbauen wollt, müsst ihr Mitglied in einem Cannabis-Club sein, um euer Gras legal zu bekommen. Aber die Lizensierung der Clubs, läuft noch eher stockend. Seit dem 01. April haben in ganz Baden-Württemberg rund 90 Vereine versucht offiziell genehmigt zu werden. Teilweise mit kreativen Namen wie „Highland Black Forest“. Genehmigt wurden aber bisher im ganzen Bundesland nur 12, und kein einziger davon in unserer Region. Die nächsten offiziellen Cannabis Clubs von uns auch gesehen sind in Achern, Offenburg oder Weilimdorf bei Stuttgart. Zuständig für die Genehmigungen ist das Regierungspräsidium Freiburg. Und das sagt, dass die Anträge für die Genehmigung teilweise sehr schlecht gestellt werden. Es fehlen Unterlagen, die Satzung ist fehlerhaft oder das geplante Anbaugebiet erfüllt nicht den Mindestabstand zu Schulen oder Kindergärten. „Wir müssen den vielseitigen Anforderungen des Gesetzes gerecht werden“, heißt es dazu im Jahresbericht des Regierungspräsidiums. Soweit wir wissen haben Vereine aus Donaueschingen, Balingen und Villingen-Schwenningen den Antrag gestellt zugelassen zu werden.


Meldung vom 04.04.2025

Ab Montag wird das Bernecktal gesperrt

Tennenbronn/Schramberg/Hardt. Ab Montag müssen wir uns zwischen Schramberg und Tennenbronn auf Umleitungen einstellen! Die Hangsicherungsarbeiten im Bernecktal beginnen. Bis Mitte Mai wird die Landstraße 175 deshalb immer wieder gesperrt. In der Zeit werden wir über Hardt umgeleitet.                      


Meldung vom 04.04.2025

Autofahrer hat bei Unfall ziemliches Glück

Bösingen. Bei einem Unfall in Bösingen hatte gestern ein Autofahrer ziemliches Glück. Er war auf der Dunninger Straße unterwegs, als ihm ein Traktor samt angehängter Maschine entgegengekommen ist. Kurz bevor die beiden aneinander vorbeigefahren sind, ist es passiert: Der Anhänger des Traktors ist umgekippt! Der Autofahrer hat noch versucht auszuweichen, ist von dem Anhänger aber am Heck getroffen worden. Sein Auto ist von der Straße geschleudert und gegen einen Baum gekracht. Dabei hatte der Autofahrer richtig Glück: Er hat sich nur leicht verletzt. Der Schaden liegt aber bei über 40.000 Euro.                     


Meldung vom 04.04.2025

Rund 150 Menschen haben gestern in Rottweil gegen die AfD demonstriert!

Rottweil. Rund 150 Menschen haben gestern in Rottweil gegen die AfD demonstriert! Die AfD hatte abends zu einem Bürgerdialog in der Stadthalle eingeladen. Obwohl die Demonstranten und Besucher des Dialogs an der Stadthalle aufeinandergetroffen sind, ist es laut Angaben der Polizei friedlich geblieben. Zwei Demonstranten sind allerdings auf das Dach der Stadthalle gestiegen. Die Polizei hat sie festgenommen und auf sie wartet jetzt eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. 


Meldung vom 04.04.2025

HGV wünscht sich City Manager

Oberndorf. Der Handels- und Gewerbeverein in Oberndorf wünscht sich einen City Manager. Aber: Nach Willen des Vereins soll die Stadt 60% der Gehaltskosten übernehmen. Deshalb wird der Vorschlag des HGV jetzt im Gemeinderat diskutiert. Fest steht jetzt schon: Wenn ein Citymanager kommt, dann wird das wohl nur eine Halbtagsstelle und auch erstmal nur befristet auf drei Jahre.    


Meldung vom 04.04.2025

Über die Hälfte aller jungen Erwachsenen hält sich für zu dick.

Bund. Über die Hälfte aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen hält sich für zu dick. Das ist ein Ergebnis der Krankenkasse vivida bkk aus Schwenningen. Sie sagt: Sogar 40% der Menschen die eigentlich ein „Normalgewicht“ haben, halten sich für übergewichtig und wollen abnehmen. Gerade bei jungen Menschen zeigen sich Unsicherheiten in der Selbstwahrnehmung ihres Körpers, so die Krankenkasse. Laut ihrer Befragung sagen sogar 13% aller Studienteilnehmer: „Man kann nicht schlank genug sein – abnehmen geht immer“ und das ist ein wirklich alarmierendes Signal. Die Krankenkasse möchte helfen ein gesundes Selbstbild zu fördern und so Essstörungen vorzubeugen.  


Meldung vom 04.04.2025

Taxifahrer in Schramberg angegriffen

Schramberg. Nach einem Angriff auf einen Taxifahrer in Schramberg ist die Polizei auf der Suche nach Zeugen! Zwei Männer hatten den Mann letzte Woche Donnerstag in der Berneckstraße angesprochen. Sie haben so getan, als wollten sie mit ihm mitfahren, als plötzlich einer der Täter die Fahrertür aufgerissen hat. Sie wollten Geld sehen und haben auf den Mann eingeschlagen. Der hat sich aber gewehrt, sodass die Männer ohne Beute in Richtung Feuerwehr geflüchtet sind. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Schramberg.


Meldung vom 03.04.2025

Über 80 neue Polizisten für unsere Region

Region. Unsere Region hat jetzt über 80 neue Polizisten mit dazu bekommen. Das hat jetzt das Polizeipräsidium Konstanz erklärt. Die neuen Polizisten wurden jetzt offiziell begrüßt. „Sie sind exzellent ausgebildet und haben sich für einen spannenden und interessanten, aber auch herausfordernden und erfüllenden Beruf entschieden“, so der Kommisarische Leiter des Führungsstabes Stephan Behnke. 


Meldung vom 03.04.2025

Region fordert Anbindung ans Wasserstoff Kernnetz

Region. „Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg braucht die Anbindung an das Wasserstoff Kernnetz!“ Das fordern jetzt mehrere große Player bei uns in der Region, zum Beispiel die IHK und der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg.   „Es braucht dringend eine nachhaltige und verlässliche Infrastruktur, um die Wasserstoffwirtschaft in unserer Region auf- und auszubauen“, betont etwa der Vorsitzende der Regionalverbands, Dr. Wolf Rüdiger Michel. Auch Tuttlingens Landrat Stefan Bär ist überzeugt: Der Landkreis Tuttlingen ist bekannt für seine Innovationskraft, insbesondere im Maschinenbau, bei den Zulieferern und in der Medizintechnik. Um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen langfristig zu sichern, ist eine zuverlässige Wasserstoffinfrastruktur unerlässlich. Dafür gilt es jetzt die Weichen zu stellen.“


Meldung vom 03.04.2025

Heute Demo in Rottweil angekündigt

Rottweil. Heute Abend kann es in der Rottweiler Innenstadt teils zu Verkehrsbehinderungen kommen! Das Bündnis für Demokratie hat heute Abend zur Demo gegen den AfD-Bürgerdialog in der Stadthalle aufgerufen. Die Demonstration beginnt um 17.30 Uhr in der Oberen Hauptstraße und geht dann bis zur Stadthalle. Dort ist dann eine Abschlusskundgebung geplant. Die AfD hatte für heute um 19 Uhr in die Stadthalle zur Diskussion eingeladen. Mit dabei sind viele namhafte AfD-Politiker wie Stephan Brandner, Markus Frohnmeier oder auch Bundessprecher Tino Chrupalla. 


Meldung vom 03.04.2025

Bauarbeiten für Brücke beginnen jetzt auch auf der anderen Seite des Neckars

Rottweil. In Rottweil beginnen jetzt auch die Bauarbeiten für die Hängebrücke auf der anderen Seite des Neckartals, am Berner Feld. Am Bockshof in der Innenstadt läuft aktuell noch die archäologische Voruntersuchung. „Die Arbeiten auf beiden Seiten des Neckars zeigen, dass das Projekt nun in eine entscheidende Phase eintritt“, so Projektleiter Roland Haag. Geplanter Start der Hängebrücke ist nächstes Jahr im Mai.  


Meldung vom 03.04.2025

LKW-Fahrer versucht Polizei auszutricksen

Oberndorf. Zwei Männer haben gestern Vormittag versucht zwei Polizisten bei einer Kontrolle auf der A81 auszutricksen. Die beiden Männer waren in einem LKW bei Oberndorf unterwegs. Ein Streifenwagen hat sich vor sie gesetzt und das Signal „Bitte Folgen!“ eingeschaltet. Daraufhin haben die beiden versucht, unauffällig die Plätze zu tauschen. Der Grund: Derjenige, der bisher gefahren ist, hatte gar keinen Führerschein. Der Schwindel ist natürlich trotzdem aufgeflogen und auf die beiden wartet jetzt eine Anzeige. 


Meldung vom 03.04.2025

Unsere Region ist eine der sichersten in ganz Baden-Württemberg

Region. Unsere Region Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine der sichersten in ganz Baden-Württemberg und auch in ganz Deutschland. Es gibt aber eine Entwicklung, die der Polizei Sorge bereitet: Die Zahl der Kinder, die Straftaten begeht nimmt immer mehr zu. Letztes Jahr hat die Polizei über 700 Tatverdächtige erfasst. Am häufigsten wegen Ladendiebstahl, aber auch wegen Körperverletzung. „Der Trend sinkender Hemmschwellen und eine teilweise höhere Gewaltbereitschaft ist damit auch bei den Kindern feststellbar“, so das traurige Fazit des Polizeipräsidiums Konstanz.