Landkreis Rottweil
Meldung vom 14.11.2025
Prozess um versuchten Mord und Brandstiftung startet
Sulz/Rottweil. Er hat auf seine Mutter eingeprügelt, sie gewürgt und unter mehreren Sachen begraben. Dann hat er überall in ihrem Haus Benzin verteilt und es angezündet. Wie durch ein Wunder hatte die Frau den Angriff überlebt. Heute startet vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen den Angeklagten aus Sulz. Die Staatsanwaltschaft hatte Anklage wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung erhoben. Obwohl insgesamt 27 Zeugen gehört werden, soll in genau zwei Wochen bereits schon das Urteil in dem Fall gesprochen werden.
Meldung vom 14.11.2025
Demo für Beleghebammen angekündigt
Rottweil. Wir wollen unsere Hebammen behalten!“ – unter diesem Motto findet morgen Vormittag in Rottweil eine Demo am Schwarzen Tor statt. Hintergrund der Demo: Nach der Einführung des neuen Hebammenhilfevertrags hatten in Rottweil letzte Woche alle Beleghebammen an der Heliosklinik zum 31. März gekündigt. Sie fühlen sich durch die Krankenkassen nicht mehr fair bezahlt. Beginn der Demo ist morgen ab 10 Uhr oberhalb vom Schwarzen Tor.
Meldung vom 14.11.2025
Stadt Rottweil will 1,8 Millionen Euro einsparen
Rottweil. Rund 1,8 Millionen Euro. So viel wird die Stadt Rottweil ab kommendem Jahr einsparen. Das hat der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung entschieden. Auf der einen Seite werden Ausgaben drastisch gekürzt. Zum Beispiel wird die Stadt aus 16 Bündnissen und Vereinen austreten: Darunter aus der „H2 Regio Schwarzwald Baar Heuberg“ oder aus dem Verein „Schwäbische Alb Tourismus“. Außerdem werden auch viele Zuschüsse gestrichen. Das bedeutet unter anderem für uns Erwachsene: Schwimmen im Freibad und im Aquasol wird teurer, weil die Stadt die Zuschüsse streicht. Die Stadt Rottweil braucht auch mehr Einnahmen. Dafür soll ab nächstem Jahr deutlich mehr geblitzt werden als bisher. Außerdem sollen die Blitzer in Neukirch und Hausen neue Kameras bekommen. Die Stadt überlegt auch, ob sie die Kita-Gebühren noch einmal erhöht, um das Haushaltsloch zu stopfen. Denn wenn sie nichts tut, liegt das Minus allein im nächsten Jahr bei rund 7,5 Millionen Euro.
Meldung vom 14.11.2025
Dürfen wir bald zwei Stunden kostenlos im Parkhaus parken?
Rottweil. In Rottweil brodelt’s weiter wegen der neuen Parkgebühren. Viele Bürger sind sauer, der Handel klagt über weniger Umsatz. Eigentlich wollte die Stadt mit einer Stunde Gratisparken im Parkhaus alles entspannen – hat aber das zweistündige kostenlose Parken auf anderen Parkplätzen gestrichen. Jetzt fordern die Freien Wähler, die ersten zwei Stunden im Parkhaus wieder kostenlos zu machen. Oberbürgermeister Christian Ruf will die Kosten dafür jetzt prüfen.
Meldung vom 14.11.2025
Frau bei Unfall verletzt
Rottweil. Bei einem Unfall in der Ruhe-Christi-Straße in Rottweil hat sich am Mittwoch eine Frau verletzt! Ein anderer Autofahrer hat ihr an der Kreuzung zur Marienstraße die Vorfahrt genommen. Der Rettungsdienst hat die verletzte Frau ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 14.11.2025
Wie soll die neue Altertumshalle im Rottweiler Stadtmuseum aussehen?
Rottweil. Wie soll die neue Altertumshalle im Rottweiler Stadtmuseum aussehen? Ende des Monats plant die Stadt zu genau dieser Frage eine offene Veranstaltung für alle Bürger. Am 29. November sollen wir im Museum vorbeikommen können, um bei Punsch und Gebäck über Themen, Formate und Angebote zu diskutieren. Wenn ihr euch den Termin schonmal im Kalender notieren wollt: Die Veranstaltung läuft am Samstag, den 29. November von 11-13 Uhr im Rottweiler Stadtmuseum in der Hauptstraße.
Meldung vom 14.11.2025
Frist für Führerschein-Umtausch läuft im Januar ab
Region. Wenn euer Führerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt worden ist, dann habt ihr jetzt noch bis zum 19. Januar zeigt ihn umzutauschen. Ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Daran hat jetzt noch mal das Landratsamt Tuttlingen erinnert.
Meldung vom 13.11.2025
Stadt Sulz bleibt im Kernhaushalt schuldenfrei
Sulz. Die Stadt Sulz bleibt im Kernhaushalt schuldenfrei. Das ist das Fazit für die Budgetplanung 2026. Trotzdem investiert die Stadt: Knapp 10 Millionen Euro fließen in die Sanierung des Bauhofs und des Kindergartens in Dürrenmettstetten. Trotzdem fordert Bürgermeister Jens Keucher auch, dass die Städte und Gemeinden bei uns im Land dringend finanzielle Entlastung brauchen. „Die Kommunen brauchen ihre Handlungsfähigkeit zurück“, so Keucher.
Meldung vom 13.11.2025
Dachbox-Prozess: Täter muss 7 Jahre in Haft
Schramberg/Rottweil. Er hatte seine Mutter im Februar in Schramberg getötet und ihre Leiche in der Dachbox eines Autos versteckt – jetzt muss der 21-Jährige für sieben Jahre ins Gefängnis: Totschlag - kein Mord, das war das Urteil der Richter gestern Nachmittag. Weil er zum Zeitpunkt der Tat noch 20 Jahre alt gewesen ist, haben ihn die Richter nach dem Jugendstrafrecht verurteilt. In der Urteilsbegründung hat der Vorsitzende Richter Karlheinz Münzer erklärt: „Die nötigen Mordmerkmale sind nicht erkennbar. Keine Heimtücke und schon gar keine Habgier“. Im Jugendstrafrecht liegt der Schwerpunkt viel stärker auf dem Aspekt der Resozialisierung, also der Wiedereingliederung in die Gesellschaft und nicht so sehr auf harten Strafen. Zweitens hatte der psychiatrische Gutachter dem Angeklagten bescheinigt, dass er während der Tat nur eingeschränkt schuldfähig gewesen sind: Er hat vor Gericht erklärt, der Angeklagte sei in einer Ausnahmesituation gewesen, ausgelöst durch Überforderung, Selbsttäuschung und psychischer Instabilität. Er ist überzeugt: Der Angeklagte leidet an einer „Persönlichkeitsstörung mit narzisstischen Zügen“ Das Urteil ist jetzt aber noch nicht rechtskräftig. Sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft können dagegen noch Rechtsmittel einlegen.
Meldung vom 13.11.2025
Pelagiussteg bleibt erstmal gesperrt
Rottweil. Er ist für Fußgänger eine der wichtigsten Verbindungen von der Rottweiler Altstadt zum Bahnhof: Der Pelagiussteg. Jetzt musste die Brücke aber aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. „in der Bausubstanz zeigen sich altersbedingt größere Mängel“, so die Rottweiler Stadtverwaltung. Jetzt wird geprüft, ob man mit einem neuen Belag den Steg wieder provisorisch fit bekommt, zumindest solange bis die Sanierung oder ein Neubau ansteht.
Meldung vom 13.11.2025
Land fördert Dornhan mit rund 40.000 Euro
Dornhan. Das Land Baden-Württemberg fördert die Innenstadtentwicklung von Dornhan mir rund 40.000 Euro! Das hat das Landesbauministerium in Stuttgart jetzt bekannt gegeben. Dornhan ist damit eine von nur 23 Kommunen, die von dem Förderprogramm profitieren. „In den Innenbereichen unserer Städte und Gemeinden schlummern viele ungenutzte Potenziale für Wohnen und Gewerbe. Diese wollen wir möglichst schnell aktivieren“, betont die zuständige Staatssekretärin Andrea Lindlohr.
Meldung vom 12.11.2025
Mängel bei Bauprojekten in Rottweil aufgedeckt
Rottweil. In Rottweil hat die Gemeindeprüfungsanstalt Mängel bei Bauprojekten der Stadt entdeckt. Bei einer Prüfung kamen fehlende Unterlagen, Lücken in Bauakten und Verstöße gegen das Vergaberecht ans Licht. Auch Kontrollen der Bieter-Zuverlässigkeit haben oft gefehlt. Die Stadt zieht Konsequenzen: Abläufe werden überarbeitet und die Software modernisiert. In Zukunft will man genauer prüfen, bevor Bauaufträge vergeben werden. Damit das in Zukunft besser funktioniert wünscht sich die Stadt Rottweil, dass die Bundesregierung am Abbau der Bürokratie arbeitet.
Meldung vom 12.11.2025
Betrunkener Mann macht mehrere Autos kaputt
Rottweil. Ein betrunkener Mann hat am Samstag in Rottweil am Bahnhof eine Schneise der Verwüstung hinterlassen! Er ist durch die Bahnhofstraße gelaufen und hat dort mindestens fünf Autos kaputtgemacht, bevor die Polizei ihn stoppen konnte. Der Schaden liegt bei mehreren tausend Euro. Die Polizei hat ihn festgenommen, auf ihn warten jetzt mehrere Anzeigen.
Meldung vom 12.11.2025
270 Windkraftanlagen werden aktuell bei uns in der Region geplant
Region. Rund 270 neue Windkraftanlagen – so viele sind aktuell im Regierungsbezirk Freiburg aktuell in Planung. Dazu gehören auch die Anlagen hier bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-heuberg. Regierungspräsident Carsten Gabbert spricht von einem „Turbo“, der beim Ausbau der Windenergie bei uns im Land „gezündet“ worden ist. „Mit allen Projekten in der Pipeline werden wir die bei uns installierte Leistung aus Windenergie mehr als verfünffachen können“, so Gabbert beim dritten Windenergie-Dialog in Freiburg.
Meldung vom 12.11.2025
Sibylle Kunz wird neue Ortsvorsterhin von Waldmössingen
Waldmössingen. Der Schramberger Teilort Waldmössingen hat eine neue Ortsvorsterin! Sibylle Kunz aus Aichhalden übernimmt ab Januar das Amt von Reiner Ullrich. Kunz arbeitet seit 2013 bei der Stadt Schramberg, zuerst im Fachbereich Umwelt und Technik, seit 2020 im Fachbereich Recht und Sicherheit.
Meldung vom 12.11.2025
Grüne äußern Kritik an den Plänen für den Pfaffensteigtunnel
Region. Teuer, langsam, unlogisch – so nennen Kritiker die Pläne für den Pfaffensteigtunnel der Gäubahn bei Böblingen. Laut einer Anfrage der Grünen im Bundestag gibt’s beim Gäubahn-Ausbau große Fragezeichen: Die Kosten sind unklar, die Auslastung mit 45 Prozent eher schwach – und zwischen Böblingen und dem Tunnel fehlen zusätzliche Gleise. Dabei sollen dort bald doppelt so viele Züge fahren wie heute! Mehr Infos zu den geplanten Bauabschnitten der Gäubahn findet ihr auf zukunftsfahrplan.de. Die Grünen fordern jetzt, dass die Zugstrecke erst viergleisig ausgebaut wird, bevor die Bauarbeiten für den Pfaffensteigtunnel beginnen.
Meldung vom 11.11.2025
Erster Fall von Vogelgrippe im Kreis Rottweil aufgetaucht
Kreis. Im Kreis Rottweil ist jetzt auch ein Fall von Vogelgrippe aufgetaucht! Experten vom Friedrich-Loeffler-Institut haben das Virus in einem Kranich nachgewiesen, der bei Rottweil-Neufra gefunden worden ist. „Kraniche sind im Landkreis Rottweilnicht heimisch. Es ist davon auszugehen, dass der gefundene Wildvogel den Landkreis lediglich auf seinem Weg nach Süden überflogen hat“, so die Sprecherin des Landkreises Rottweil, Andi Schmider. Die Kreisverwaltung beruhigt: Für Menschen und Tiere hier besteht erstmal kein Risiko. Neue Schutzmaßnahmen sind daher erstmal nicht nötig. Wenn ihr irgendwo bei uns in der Region einen Vogel seht, der „schwach, teilnahmslos oder auf andere Weise krank erscheinen“, dann fasst ihn bitte ihn nicht an und lasst ihn da. Wenn es ein größerer Vogel wie ein Wasservogel oder ein Greifvogel ist, sagt bitte dem Veterinäramt Bescheid.
Meldung vom 11.11.2025
bwegt-Fahrgastcenter öffnen bei uns in der Region
Region. Albstadt-Ebingen und Balingen haben sie schon: Die neuen bwegt-Fahrgastcenter. Ab Montag bekommt auch Rottweil sein neues Center. Und im Dezember soll dann auch eins in Horb öffnen. In den Fahrgastcentern sollen wir persönlich beraten werden. Außerdem können wir sämtliche Bahntickets kaufen – inklusive Sonderangebote und Deutschlandticket.
Meldung vom 11.11.2025
Heute laufen überall St. Martins-Umzüge
Region. “Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir” - so klingt’s heute Abend überall in der Region! Tausende Familien feiern St. Martin, viele Kinder ziehen mit ihren bunten Lichtern los. In Tuttlingen gibt’s ein großes Laternenfest auf dem Marktplatz. In Rottweil kommt der St. Martin vors alte Rathaus in der Oberen Hauptstraße. Und in Dietersweiler bei Freudenstadt startet der Umzug um 17 Uhr an der evangelischen Kirche.
Zieht euch warm an und passt gut auf die kleinen Laternenträger auf!
Meldung vom 11.11.2025
Podiumsdiskussion zur Gäubahn
Rottweil. Ist die Gäubahn am Ende? Darüber will die Initiative Pro Gäubahn diesen Freitag in Rottweil diskutieren. Zu der Podiumsdiskussion sind die Landtagskandidaten der verschiedenen Parteien in die Cafebar „Hauptbahnhof“ am Bahnhof Rottweil eingeladen. Sie sollen so etwa zum Pfaffensteigtunnel oder zu der S-Bahn-Lösung in Vaihingen Stellung nehmen können. Neben den Politikern werden auch Vertreter der deutschen Umwelthilfe sprechen. Die Podiumsdiskussion ist diesen Freitag um 17.15 Uhr am Bahnhof Rottweil.
Meldung vom 10.11.2025
Bewirbt sich Sulz um die Gartenschau 2031?
Sulz. In Sulz wird heute Abend über die Zukunft der Stadt diskutiert! Der Gemeinderat entscheidet, ob sich Sulz erneut um eine Gartenschau bewirbt – diesmal für 2031. Beim letzten Versuch vor sieben Jahren hat’s ja leider nicht geklappt. Eine Gartenschau würde aber jede Menge Fördergelder bringen und viele Bauprojekte möglich machen. Wer mag, kann die Entscheidung heute Abend im Rathaus live mitverfolgen.
Meldung vom 10.11.2025
Drei Projekte in Schramberg gewinnen den Preis für "Beispielhaftes Bauen"
Schramberg. Die Stadt Schramberg hat beim Wettbewerb „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Rottweil“ gleich dreimal gewonnen! Ausgezeichnet worden sind der Kindergarten Don Bosco, das Logistikzentrum In Tennenbronn und die Innenraumgestaltung eines Schwarzwaldhofs in Schramberg. „Die Auszeichnungen zeigen, wie vielfältig und qualitätsbewusst in Schramberg gebaut wird – von öffentlichen Einrichtungen über Gewerbebauten bis hin zu individuellen Wohnprojekten“ – so der Sprecher der Stadt, Hannes Hermann.
Meldung vom 10.11.2025
Diebe brechen in Haus in Vöhringen ein
Vöhringen. Dreiste Diebe sind diesen Samstag in ein Haus in Vöhringen eingebrochen! Sie haben im Amselweg die Terassentür ausgehebelt und sind so reingekommen. Aus dem Haus haben die Diebe Schmuck und eine Münzsammlung gestohlen. Der Wert der Beute ist aktuell noch unklar. Wenn ihr was Verdächtiges am Samstagabend gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Oberndorf!
Meldung vom 10.11.2025
Über 1.000 Lehrer mehr eingestellt
Land. Das Kultusministerium in Stuttgart hat für dieses Schuljahr knapp 5.500 neue Lehrer angestellt – über 1.000 mehr als noch letztes Schuljahr. Damit konnte das Ministerium jetzt zumindest einen Teil der Stellen besetzen, die durch einen Softwarefehler im Ministerium jahrzehntelang freigeblieben waren. Allerdings herrscht bei Lehrerstellen alles andere als Vollversorgung: Über 600 Lehrerstellen sind noch offen – besonders viele in Grund- und Sonderschulen.
Meldung vom 10.11.2025
Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt
Schiltach. Bei einem Arbeitsunfall in der Nähe von Schiltach hat sich am Freitag ein Mann schwer verletzt! Ein Baum ist im Bereich Zellershof auf ihn gestürzt und hat ihn schwer am Kopf verletzt. Die Bergwacht musste den 67-Jährigen erstmal aus dem Wald bergen, erst dann konnte ihn ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen. Die Polizei ermittelt jetzt, was genau passiert ist.
Meldung vom 10.11.2025
Ticketpreise für die Hängebrücke stehen fest
Rottweil. Spätestens im Mai soll die neue Fußgängerhängebrücke „Neckarline“ in Rottweil öffnen. Die Ticketpreise stehen bereits schon fest: 13,50 Euro wird ein Ticket für die Brücke kosten. Damit ist die Neckarline die teuerste der drei Hängebrücken, die Investor Günther Eberhardt hier bei uns im Schwarzwald gebaut hat: Die Brücken in Bad Wildbad und in Todtmoos sind günstiger.
Meldung vom 10.11.2025
Älterer Mann greift Teenagerin an
Deißlingen. Ein älterer Mann hat am Freitagabend in Deißlingen eine Teenagerin angegriffen! Das Mädchen war gegen 17.30 Uhr durch Schultheiß-Heschel-Ring gelaufen, als sie der circa 60 Jahre alte Mann angegriffen hat. Er hat sie am Arm gepackt und zu Boden geschleudert. Glücklicherweise sind mehrere Leute dazwischen gegangen, bevor noch mehr passiert ist. Doch der Angreifer konnte einfach weglaufen. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die was zu dem Angreifer sagen können. Er ist hat graue Haare und hatte an dem Tag rot-orange Jacke mit weißer Aufschrift und eine blaue Hose an. Wenn ihr ihn kennt, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 10.11.2025
LKW brennt auf der A81
Sulz/Empfingen. Auf der A81 hat am Samstagmorgen ein LKW gebrannt! Der LKW war zwischen Sulz und Empfingen in Richtung Stuttgart unterwegs. Der LKW hatte einen Reifenplatzer. Der Fahrer hats noch geschafft den Laster auf den Standstreifen zu lenken, doch der Anhänger hat Feuer gefangen. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Autobahn in Richtung Stuttgart für circa eine Stunde komplett gesperrt werden.
Meldung vom 10.11.2025
Landrat Sven Hinterseh äußert sich zu Frank Bonath
Kreis. Der bisherige FDP-Landtagsabgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath will neuer Landrat von Rottweil werden. Der Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh, kann sich das gut vorstellen: Er kennt Bonath auch aus dem Kreistag:
“Ich kann sagen, dass Frank Bonath eine absolut beeindruckende Persönlichkeit ist, der mit viel Sachverstand und Fachwissen die kommunalpolitischen Themen bearbeitet. Ich bin sehr dankbar, dass ich mit ihm im Kreistag oder auch im Aufsichtsrat des Klinikums zusammenarbeiten kann. Von daher hat mich das überhaupt nicht gewundert, dass er Interesse gezeigt hat und ich werde natürlich sehr interessiert nach Rottweil blicken”
So Landrat Hinterseh im Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 10.11.2025
Beleghebammen machen ernst:
Rottweil. Die Beleghebammen an der Heliosklinik in Rottweil haben ernst gemacht: ALLE 12 Beleghebammen haben jetzt zum 01. März ihre Kündigung eingereicht. Der Grund: Der neue Hebammenhilfevertrag ist am 01. November in Kraft getreten. Damit ändert sich die Vergütung der Beleghebammen, und das bedeutet ganz konkret: “dass wir Beleghebammen durch den neuen Hebammenhilfevertrag eindeutig schlechter gestellt werden. Es profitieren auch ein paar Hebammen, nämlich die angestellten Hebammen, aber bei uns Beleghebammen gehen wirvon finanziellen Einbußen von 30% aus”. Hat uns Beleghebamme Simone Fischer bereits im April diesen Jahres erklärt. Seit dem Inkrafttreten des neuen Vertrags ersticken die Beleghebammen zudem in Bürokratie. Sie ist überzeugt: Die Gesetzliche Krankenversicherung will die Hebammen durch die Mehrbelastung dazu zwingen sich von den Krankenhäusern fest anstellen zu lassen.
Meldung vom 07.11.2025
Frank Bonath will Landrat von Rottweil werden
Kreis. Landratsamt statt Landtag: Der FDP-Abgeordnete von Villingen-Schwenningen, Frank Bonath, will neuer Landrat von Rottweil werden. Das hat Bonath jetzt bekannt gegeben. Bonath hatte vor einigen Wochen seine Kandidatur für die Landtagswahl zurückgezogen. Begründet hatte er das mit „anderen beruflichem Perspektiven“, die sich ihm bieten würden. Jetzt ist klar: Bonath kann sich vorstellen, künftig die Kreisverwaltung in Rottweil zu führen. Rottweils bisheriger Landrat Dr. Wolf Rüdiger Michel geht nächstes Jahr nach 24 Jahren in den Ruhestand. Gewählt wird in Rottweil nächstes Jahr am 23. März.
Meldung vom 07.11.2025
Bundeswehrübung bei Zepfenhan
Zepfenhan. Am Flugplatz Zepfenhan bei Rottweil findet heute Nachmittag und Abend eine Militärübung der Bundeswehr statt! Das hat Ortsvorsteherin Michaela Oettele angekündigt. Die Übung wird circa 6 Stunden bis in den Abend hinein dauern, er könnt also in und über Zepfenhan heute etwas lauter werden. Wenn ihr Haustiere hat, solltet ihr sie vielleicht lieber drinnen lassen.
Meldung vom 07.11.2025
Schwerer Unfall bei Neukirch
Neukirch. Bei einem heftigen Unfall auf der B27 hat sich heute Morgen ein Autofahrer bei Neukirch schwer verletzt. Laut ersten Informationen war der Mann von Balingen aus in Richtung Rottweil unterwegs, als er von der Straße abgekommen ist. Der Wagen ist in das nahe Waldstück gerast und erst an einem Baum stehen geblieben. Bei dem Unfall hat sich der Fahrer schwer verletzt, schwebt aber wohl nicht in Lebensgefahr.
Meldung vom 07.11.2025
Prozess um versuchten Mord und Brandstiftung beginnt nächste Woche
Sulz/Rottweil. Er hatte im Februar versucht seine Mutter zu töten und hat dann ihr Haus in Sulz niedergebrannt. Jetzt beginnt in genau einer Woche vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen den 42-Jährigen. Laut Staatsanwaltschaft wollte der 42-Jährige seine schlafende Mutter unbedingt töten: Er hat ihr mehrfach gegen Kopf geschlagen und sie gewürgt. Außerdem hat er sie auch mit Böllern beworfen und hat sie unter mehreren Gegenständen begraben. Dann hat er überall im Haus Benzin verteilt und es angezündet. Doch trotz ihrer Verletzungen hat es die Mutter geschafft aufzustehen und nach draußen zu flüchten. Sie hat die Attacke schwer verletzt überlebt. Die Polizei hat den Angeklagten kurz darauf festgenommen, offenbar war er zum Zeitpunkt der Tat sturzbetrunken. Laut Gesetz ist er deshalb wohl nur „vermindert schuldfähig“. Obwohl 27 Zeugen gehört werden sollen, wird das Urteil wohl noch diesen Monat gesprochen.
Meldung vom 07.11.2025
Was bedeutet der Stellenabbau bei MAHLE für Rottweil?
Rottweil. Was bedeutet der angekündigte Stellenabbau bei MAHLE für den Standort in Rottweil? Auf Nachfrage antwortet das Unternehmen eher vage – lässt aber Gutes hoffen: „Unser Fokus liegt auf den Regionen Nordamerika und Europa und hier insbesondere auf der Unternehmenszentrale in Stuttgart. Die Produktionsstandorte stehen nicht im Fokus“, so eine Unternehmenssprecherin im Interview mit dem Schwarzwälder Boten. In Rottweil produziert MAHLE Stahl-, Aluminium- und Aluminiumschmiedekolben für die Automobilindustrie.
Meldung vom 06.11.2025
1.200 Wohnungen fehlen im Kreis Rottweil
Kreis. Nach wie vor fehlen im Landkreis Rottweil 1.200 Wohnungen! Das ist das Ergebnis einer Studie des Pestel Instituts. Auf der anderen Seite gibt es im Landkreis über 2.800 Wohnungen, die seit über einem Jahr leerstehen – also mehr als doppelt so viele. Trotzdem dämpft der Leiter des Pestel Instituts, Matthias Günther, die Erwartung: „Wer eine Wohnung sucht, sollte sich darauf aber keine Hoffnungen machen: Wohnungen, die lange Zeit leer stehen, gehen kaum wieder in die Vermietung“, so Güther. Er fordert deshalb: „Der Bund muss den Neubau von Wohnungen wieder ankurbeln. Und das möglichst schnell“
Meldung vom 06.11.2025
Thermen und Heilbäder fordern Hilfe vom Bund
Land/Königsfeld. Thermen, Wellness, Gesundheit – das ist für viele Menschen in Baden-Württemberg mehr als Luxus. Doch viele Thermen und Heilbäder stehen finanziell unter Druck. Beim Bädertag in Bad Krozingen wurde klar: 130 Millionen Euro Investitionen wären nötig, um alles instand zu halten. Doch das Geld fehlt in den Kommunen – die Kassen sind leer. Der Vorsitzende des Heilbäderverbands, Königsfelds Bürgermeister Fritz Link, fordert deshalb schnelle und unbürokratische Hilfe vom Bund. Gleichzeitig setzen die Kurorte auf moderne Angebote rund um mentale Gesundheit.
Meldung vom 06.11.2025
Müll in fremder Regentonne entsorgt
Schramberg. Ganz schön frech: Ein 65-Jähriger hat am Dienstag in seiner Regentonne einfach fremden Müll entdeckt! Kleidung, Kopfkissen und sogar einen Motorradhelm! Das Ganze ist in Schramberg in der Höflestraße passiert. Der 65-Jährige musste dann auch noch den fremden Müll beseitigen. Vielleicht habt ihr ja was gesehen – falls ja, meldet euch bitte bei der Polizei in Schramberg.
Meldung vom 05.11.2025
Schramberg sucht weiter einen Investor für die Villa Junghans
Schramberg. Die Villa Junghans in Schramberg steht weiter leer – die Stadt sucht dringend einen Investor. Der oder die soll das Gebäude später zusammen mit dem Parkhotel betreiben. Dafür soll’s bald einen Wettbewerb geben – wer das beste Konzept hat, bekommt den Zuschlag. Laut Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann könnte der Zuschlag im Frühling 2027 fallen – wenn sich überhaupt jemand findet. Denn das Risiko ist groß, dass keiner ein passendes Konzept liefert. Doch klar ist auch: Die Stadt Schramberg selbst kann die Millioneninvestition nicht stemmen.
Meldung vom 05.11.2025
Österle GmbH meldet Insolvenz an
Neufra. Die nächste Firma aus unserer Region ist pleite: Die Österle GmbH aus Rottweil-Neufra hat Insolvenz angemeldet! Die Dreherei hat unter anderem als Zulieferer für die Automobilindustrie gearbeitet – bis die Aufträge weggebrochen sind. Laut dem Insolvenzverwalter Thomas Troll wird das Unternehmen jetzt erst einmal stillgelegt. „Ohne Aufträge“, so Troll „ist eine Sanierung nicht machbar“. 15 Mitarbeiter sind von der Insolvenz betroffen.
Meldung vom 05.11.2025
Brandursache in Oberndorf noch unklar
Oberndorf. Nach dem Brand in der Oberndorfer Wettestraße am Montag ist immer noch nicht genau klar, wie das Feuer überhaupt entstanden ist. Die Polizei ermittelt noch. Mittlerweile konnte sie aber eine erste Schadenschätzung abgeben. Die liegt bei rund 100.000 Euro.
Meldung vom 05.11.2025
Regierungspräsidium fördert den Ausbau der Ganztagesschulen
Region. Viele Eltern in unserer Region kennen das Problem: Wer holt das Kind mittags ab? Genau da setzt das Land jetzt an – mit über 16,8 Millionen Euro für mehr Ganztagesplätze an unseren Schulen. Das Geld kommt vom Regierungspräsidium Freiburg und soll helfen, Schulen auszubauen und neue Angebote zu schaffen, denn: Ab kommenden August haben Eltern einen Rechtsanspruch auf die Ganztagsbetreuung ihrer Grundschulkinder. Bis dahin müssen die Schulen Betreuungsplätze anbieten können.
Meldung vom 05.11.2025
Felssicherung dauert länger als geplant
Oberndorf/Lindenhof. Die Sicherung des Steilhangs zwischen Oberndorf und dem Lindenhof dauert länger als geplant. Grund ist das Regenwetter in den letzten Tagen. Das Regierungspräsidium hofft aber, dass die Bauarbeiten bis Ende des Monats komplett fertig sind. Dann ist die Landstraße auch wieder komplett befahrbar. Kostet uns zwar Geduld, aber wenn wir dafür fahren können ohne Angst haben zu müssen von Steinen getroffen zu werden, ist es das auf jeden Fall wert.
Meldung vom 05.11.2025
Metalacker und Randaleshop kündigen ihre Zusammenarbeit an
Tennenbronn/Schiltach. Zwei Heavy Metal Instanzen aus unserer Region haben jetzt ihre Zusammenarbeit angekündigt: Der Randaleshop aus Schiltach und der Metalacker aus Tennenbronn. In dem Online Shop bekommen wir ab diesem Freitag exklusiv auch Merch vom Metalacker. Im Tante Welschdorf Landen in Schiltach könnt ihr euch die Sachen auch vor Ort ansehen, anprobieren oder abholen.
Meldung vom 04.11.2025
Drei Menschen an der Autobahnauffahrt Sulz verletzt
Sulz. Bei einem Unfall an der Autobahnanschlussstelle Sulz haben sich am Freitagabend drei Menschen verletzt! Ein 21-jähriger Lkw-Fahrer hatte beim Auffahren auf die A81 einen BMW übersehen. Der 60-jährige BMW-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen – die beiden sind zusammengestoßen. Die Wucht war so groß, dass der BMW dann noch in ein weitere Auto geschleudert ist. Der Rettungsdienst hat die drei Verletzten ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden liegt bei rund 50.000 Euro.
Meldung vom 04.11.2025
Neue Suchaktion nach Scarlett S. startet!
Todtmoos/Region. Über 5 Jahre nach dem Verschwinden von Scarlett S. starten Familie und Unterstützer eine neue Suchaktion. Die junge Frau aus Nordrhein-Westfalen ist bis heute spurlos verschwunden. Scarlett war am 10. September 2020 zum Wandern bei Todtmoos unterwegs. Doch seit diesem Tag fehlt jede Spur von ihr. Ihre Familie hat die Hoffnung nie aufgegeben und bekommt jetzt Unterstützung vom Smoothie-Hersteller true fruits. Auf den Flaschen steht Scarletts Bild, ein kurzer Steckbrief – und ein QR-Code, der zu einem Hinweisportal führt. Die Flaschen stehen bundesweit in über 30.000 Supermärkten. Für den entscheidenden Hinweis, der zu Scarlett führt, gibt’s 100.000 Euro Belohnung. Wir hoffen, dass diese neue Aktion hilft, dass Scarlett endlich gefunden wird und das die Familie abschließen kann.
Meldung vom 04.11.2025
Frau beim Ausparken schwer verletzt
Oberndorf. Bei einem Unfall auf einem Supermarktparkplatz in Oberndorf hat sich am Freitagnachmittag eine Frau schwer verletzt! Die Frau war gerade dabei ihre Einkäufe in den Kofferraum zu laden, als eine andere Frau beim Ausparken zu viel Gas gegeben hat. Das Auto hat sie gerammt und eingeklemmt. Der Rettungsdienst hat die schwer verletzte 53-Jährige ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 04.11.2025
ADAC bietet kostenlose Auto Sicherheitschecks
Rottweil. Der ADAC bietet diesen Donnerstag und Freitag wieder kostenlose Auto-Sicherheitschecks in Rottweil an! Die Experten prüfen eure Bremsen, Stoßdämpfer und die Batterie. Auch wenn ihr kein Mitglied beim ADAC seid, könnt ihr euer Auto an der Stadthalle durchchecken lassen. Wichtig: Euer Auto darf maximal 1,90m hoch sein. Die genauen Uhrzeiten, wann die Prüfteams da sind, findet ihr bei uns auf der Website.
Meldung vom 04.11.2025
Schwerer Unfall auf der A81
Villingen-Schwenningen/Rottweil. Wegen eines schweren Unfalls war gestern Vormittag die A81 zwischen Villingen-Schwenningen und Rottweil für mehrere Stunden gesperrt! Ein Autofahrer war unterwegs in Richtung Stuttgart und wollte einen LKW überholen. Dabei hat er aber die Kontrolle über sein Auto verloren und ist in die Leitplanke geschleudert. Bei dem Unfall hat sich der Fahrer eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Auto schneiden. Erst dann konnte ihn der Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen. Die A81 war für rund zwei Stunden voll gesperrt.
Meldung vom 03.11.2025
Betrunkener Autofahrer fährt Auto zu Schrott
Lauterbach. Ein betrunkener Autofahrer hat Samstagnacht in der Nähe von Lauterbach sein Auto zu Schrott gefahren! Der 21-Jährige war in Richtung Schramberg unterwegs und ist zu schnell in eine Kurve gegangen. Dabei ist er frontal mit seinem Auto in die Leitplanke gekracht. Sein Auto ist jetzt nach dem Unfall ein Totalschaden, der 21-Jährige hat sich aber glücklicherweise nicht verletzt. Er musste noch an der Unfallstelle seinen Führerschein abgeben.
Meldung vom 03.11.2025
Brand in der Oberndorfer Wettestraße
Oberndorf. Ein Brand in der Oberndorfer Oberstadt hat heute Morgen zu massiven Verkehrsbehinderungen geführt. Das Feuer war gegen kurz vor 7 Uhr in einer Küche im 1. Stock eines Hauses in der Wettestraße ausgebrochen. Bis die Feuerwehr da gewesen ist, hatte sich das Feuer dann schon auf das gesamte Stockwerk ausgebreitet. Die Bewohner haben es glücklicherweise alle aus dem Haus geschafft, aber: Laut einem Polizeisprecher hat sich eine Person verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Wegen des Feuerwehreinsatzes war die Wettestraße komplett gesperrt, die Autofahrer mussten großräumig drumherum fahren.
Meldung vom 03.11.2025
Hängebrücke bekommt Seilzug
Rottweil. Heute ist ein großer Meilenstein für Rottweils neueste Sehenswürdigkeit! Die neue Fußgängerhängebrücke bekommt ihr Herzstück. Ein Hubschrauber wird heute Vormittag die Seilzugverbindung zwischen dem Berner Feld und dem Bockshof einziehen. Dazu wird der Hubschrauber mehrmals über das Neckartal fliegen. Wenn ihr zuschauen wollt, könnt ihr das heute ab 9 Uhr am Bockshof in der historischen Innenstadt von Rottweil.
Meldung vom 03.11.2025
Einbruch in drei Häuser in Bösingen
Bösingen. Einbrecher sind am Freitagabend in gleich drei Häuser in Bösingen eingebrochen! Die Diebe haben in der Herrenzimmerner Straße, im Stauferweg und im Fichtenweg zugeschlagen. Dabei sind die Diebe in allen drei Fällen über die Terassentür ins Haus gekommen. Laut Polizei haben die Diebe Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet. Die Polizei prüft, ob alle drei Einbrüche von denselben Tätern begangen worden sind. Wenn ihr irgendwas Verdächtiges gesehen habt, meldet euch bitte beim Polizeirevier Rottweil.
Meldung vom 03.11.2025
Schwerer Unfall auf der A81
Rottweil/Oberndorf. 2 Verletzte und über 150.000 Euro Schaden. Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Samstagabend. Ein 60-Jähriger war auf der A81 in Richtung Stuttgart unterwegs. Weil seine Reifen aber völlig abgefahren waren, ist das Auto auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geraten. Zwischen Rottweil und Oberndorf ist das Auto DURCH die Leitplanke und hat sich überschlagen. Der Rettungsdienst hat die beiden im Auto ins Krankenhaus gebracht. Bitte schaut unbedingt nach der Profiltiefe eurer Reifen. Wenn die nicht mehr tief genug sind, könnte es sein, dass sonst die Versicherung bei einem Unfall nicht zahlt.
Meldung vom 03.11.2025
Kommunen können sich um Fördermittel für Sportstätten bewerben
Bund. Städte und Gemeinden können sich ab sofort für das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ des Bundes bewerben! Die Gelder aus diesem Förderprogramm können mit denen vom Land kombiniert werden. Das Kultusministerium bittet alle Kommunen, die Interesse haben, schnellstmöglich die Unterlagen vorzubereiten.
Meldung vom 31.10.2025
Brandursache steht fest
Flözlingen. Nach dem Feuer in Flözlingen vor zwei Wochen steht jetzt die Brandursache fest! Offenbar hatte am 17. Oktober ein kaputter Lüfter an einem Traktor angefangen zu schmoren. Das Feuer hatte sich dann vom Fahrzeug auf den gesamten Stall ausgebreitet. Die Einsatzkräfte konnten noch mehrere Tiere aus dem brennenden Stall retten, aber sowohl der Traktor als auch ein Mähdrescher waren komplett zerstört worden. Der Schaden liegt bei rund 250.000 Euro.
Meldung vom 31.10.2025
Arbeitslosigkeit in unserer Region ist wieder gesunken
Region. Die Arbeitslosigkeit in der Region ist im Oktober spürbar gesunken – um ganze vier Prozent im Vergleich zum September. Das klingt gut – aber von einer Trendwende könne keine Rede sein, sagt die Chefin der Arbeitsagentur Sylvia Scholz. Der Grund: Es gibt immer weniger neue Stellen. Grund ist die Transformation der Wirtschaft. Dadurch sind heute rund 2.000 Menschen weniger beschäftigt als noch vor ein paar Jahren. Scholz nennt das ein deutliches Warnsignal für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Meldung vom 31.10.2025
Hype um Playmobilfigur ist riesig!
Region. Der Hype um die Playmobilfigur „Schwarzwald Marie“ ist nach vor riesig. An mehreren Vorverkaufsstellen in unserer Region war die Figur gestern Vormittag schon innerhalb der ersten zwei Stunden komplett ausverkauft. In Rottweil und in Königsfeld hat es sogar nur 1,5 Stunden gedauert. Doch viele haben sich nur eine Figur gesichert, um sie weiterzuverkaufen: Auf Ebay wird die Figur für Preise zwischen 20 und 100 Euro angeboten. UVP war 5,99€
Meldung vom 30.10.2025
Zwei schwer verletzte Radfahrer nach Unfall bei Hohenschramberg
Schramberg. Bei einem Radunfall in der Nähe der Burgruine Hohenschramberg haben sich gestern Nachmittag zwei Radfahrer schwer verletzt! Bisher ist bekannt, dass die beiden mit anderen Radfahrern unterwegs gewesen sind. Dabei sind sie wohl auf nassem Laub weggerutscht. Laut ersten Informationen schwebt einer der beiden sogar in Lebensgefahr. Der Rettungsdienst hat ihn per Hubschrauber ins Schwarzwalde-Baar-Klinikum gebracht, der andere Verletzte ist jetzt im Krankenhaus in Rottweil.
Meldung vom 30.10.2025
Prozess um Vergewaltigung startet
Rottweil/Stuttgart. Vor dem Landgericht Rottweil beginnt heute der Prozess gegen einen 28-Jährigen aus Rottweil. Ihm wird vorgeworfen, dass er sich vor mehreren Frauen in Stuttgart entblößt hat. Außerdem soll er unter anderem auch eine 80-Jährige vergewaltigt haben. Bei dem Prozess sollen insgesamt 12 Zeugen gehört werden, ein Urteil wird aller Voraussicht nach am 12. Dezember gesprochen.
Meldung vom 30.10.2025
RottweilCard kommt ab nächster Woche
Rottweil. Nächste Woche Samstag startet in Rottweil der Nachfolger der „Rottweiler Taler“ – die RottweilCard ! Das ist eine Prepaid-Karte, die mit einem beliebigen Geldbetrag bis 250 Euro aufgeladen werden kann. Die Karte soll bei vielen Geschäften, Dienstleistern und Restaurants in Rottweil akzeptiert werden. Genauere Infos will die Stadt Rottweil am Mittwoch noch vorstellen. Wenn ihr noch Rottweiler Taler habt, habt ihr jetzt noch drei Jahre Zeit die einzulösen.
Meldung vom 30.10.2025
Zufahrt zum Gewerbegebiet InKom jetzt auch gesperrt
Zimmern ob Rottweil. Auf der B462 beginnt nächste Woche Montag der nächste Bauabschnitt! Bei Zimmern ob Rottweil wird Kreisstraße und damit die Zufahrt zum Gewerbegebiet InKom gesperrt. Das hat das Regierungspräsidium Freiburg mitgeteilt. Ins Gewerbegebiet InKom kommen wir dann ab nächster Woche über Lackendorf und Stetten. Die Arbeiten an der Bundesstraße liegen im Zeitplan, trotzdem bleibt sowohl die Autobahnzufahrt Rottweil als auch die B462 zwischen Zimmern und Lackendorf weiter bis Mitte Dezember voll gesperrt.
Meldung vom 30.10.2025
Brandstiftung im Solarium beschäftigt nochmal das Gericht
Oberndorf/Rottweil. Vor dem Landgericht Rottweil geht’s heute nochmal um den Brand im Oberndorfer Solarium vom März 2024. Der 52-Jährige, der das Feuer gelegt hat, war ja zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Eigentlich sollte er auch in eine Entziehungsanstalt – wegen seiner Alkoholprobleme. Das hat der Bundesgerichtshof aber wieder gekippt. Die Rottweiler Richter müssen deshalb neu prüfen, ob der Mann eine Therapie machen muss – oder direkt ins Gefängnis kommt.
Meldung vom 30.10.2025
2. Auflage der "Schwarzwald Marie" geht in den Verkauf
Region. Ab heute steht sie wieder in den Tourist Infos: Die zweite Auflage der „Schwarzwald Marie“-Playmobil Figur geht in Verkauf. Insgesamt gibt es rund 150.000 Exemplare – also doppelt so viele im Vergleich zur ersten Auflage im Sommer. Damals war die Figur innerhalb weniger Tage komplett ausverkauft. Die Schwarzwald-Marie gibt es in insgesamt 100 Verkaufsstellen im gesamten Schwarzwald.
Meldung vom 30.10.2025
In Baden-Württemberg werden immer weniger Kinder geboren
Land. In Baden-Württemberg kommen immer weniger Babys zur Welt. Die Geburtenrate ist im letzten Jahr auf 1,39 gefallen – so niedrig wie seit 2011 nicht mehr. Ein richtig starker Kontrast dazu: der Landkreis Tuttlingen! Mit 1,77 Kindern pro Frau liegt er landesweit ganz vorn. Direkt dahinter liegt der Landkreis Rottweil mit 1,65.
Meldung vom 29.10.2025
Auto in Holzhausen angezündet
Holzhausen. In Sulz-Holzhausen ist gestern Nacht ein Auto in Flammen aufgegangen! Wo genau das war, will die Polizei auf unsere Nachfrage nicht sagen. Sie ist sich sicher: Das Feuer war kein Unfall, sondern Brandstiftung. Das Auto ist bei dem Feuer komplett zerstört worden, der Schaden liegt bei rund 25.000 Euro. Wenn ihr irgendwas Verdächtiges gegen 02 Uhr morgens beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Kripo in Rottweil.
Meldung vom 29.10.2025
Einbruch ins Jugendzentrum
Sulz. Das Jugendzentrum in Sulz ist Opfer eines Einbruchs geworden! Die Diebe sind zwischen Sonntagabend und gestern Mittag eingebrochen. Dabei haben die Täter Elektrogeräte und Bargeld geklaut. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Sulz.
Meldung vom 29.10.2025
Kommt der „Grüne Pfeil“ bei Ampeln jetzt auch nach Rottweil?
Rottweil. Kommt der „Grüne Pfeil“ bei Ampeln jetzt auch nach Rottweil? Die CDU-Fraktion im Stadtrat hat jetzt einen Antrag eingereicht, dass das an vier Kreuzungen geprüft werden soll. Konkret geht’s um die Kreuzungen Hausener Straße/Heer Straße, Schramberger Straße/Tannstraße, Königstraße/Eisenbahnstraße und Tuttlinger Straße/Hochmaurenstraße. „Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen würden sich die Rückstaus in den Hauptverkehrszeiten verringern“, so Hans-Peter Alf von der CDU-Fraktion.
Meldung vom 29.10.2025
IHK fordert Infrastrukturausbau und Relegungen zum Autonomen Fahren
Region. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg hat klare Erwartungen an die neue Landesregierung beim Thema Verkehr: „Nun muss die Zeit der Umsetzung und Verwirklichung der Bauprojekte beginnen. Deutschland darf nicht weiter nur Weltmeister im Planen sein“, erklärt der Ausschussvorsitzende Christian Mathauer. Doch die IHK fordert nicht nur den klassischen Infrastrukturausbau: „Autonomes Fahren ist keine Science-Fiction mehr. In anderen Ländern ist das bereits Realität“, deshalb sei es wichtig, dass der Gesetzgeber jetzt „den regulatorischen Rahmen schafft“, der die Entwicklung von Autonomen Fahren fördert, statt sie auszubremsen“, so Klaus Schmid von der IHK.
Meldung vom 28.10.2025
Immer weniger Städte und Gemeinden können Ausgaben noch decken
Land. Immer weniger Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können ihre Ausgaben noch decken! Letztes Jahr konnten nur noch rund 400 der über 1.100 Kommunen einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen – Tendenz weiter sinkend. Grund dafür sind die immer stärker steigenden Sozialkosten, betont Dornhans Bürgermeister Markus Huber.
Meldung vom 28.10.2025
Drei Verletzte nach Unfall bei Schömberg
Schömberg/Wellendingen. Bei einem heftigen Unfall in der Nähe von Schömberg haben sich gestern drei Menschen schwer verletzt! Eine 42-jährige Autofahrerin wollte auf die Landstraße in Richtung Wellendingen abbiegen und ist dabei mit einem entgegenkommenden Mercedes zusammengestoßen. Weil die Autofahrerin nicht angeschnallt gewesen ist, hat sie sich bei dem Unfall schwer verletzt, die beiden Männer im Mercedes sind glimpflicher davongekommen. Der Rettungsdienst hat sie aber trotzdem sicherheitshalber ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 28.10.2025
Taxifahrer gehen aufeinander los
Rottweil. Am Sonntagmorgen ist in Rottweil ein Streit unter Taxifahrern völlig aus dem Ruder gelaufen. Zwei Männer sind am Nägelesgraben auf einen 39-Jährigen losgegangen und haben unter anderem mit einer Eisenstange auf ihn eingeprügelt! Dabei hat sich der 39-Jährige verletzt. Er hat aber keine Hilfe gerufen, sondern ist nach der Attacke selbst zur Notaufnahme gekommen. Die Polizei ermittelt jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung. Wenn ihr am Sonntagmorgen gegen Viertel vor Sieben Uhr irgendwas Verdächtiges beobachtet habt, denn meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.
Meldung vom 28.10.2025
Boltenbrückle muss neu gemacht werden
Rottweil. In Rottweil muss das Boltenbrückle zwischen der Waldtorstraße und Oberamteigasse dringend neu gemacht werden! Der Zustand der Brücke ist mit 3,9 bewertet worden, wobei auf der Skala Vier die schlechteste Note ist. Aktuell laufen schon die Voruntersuchungen zu den Schäden an der Brücke. Im Zuge der Bauarbeiten für den Heilig-Kreuz-Ort soll die Brücke saniert werden. Kostenpunkt für den ganzen Bauabschnitt sind rund 1,2 Millionen Euro. Die finale Entscheidung muss der Gemeinderat am 12. November treffen.
Meldung vom 28.10.2025
Prozess um "Dachbox-Mord" hat heute begonnen
Rottweil/Schramberg. Heute beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess um den „Dachbox-Mord“ von Schramberg! Der 21 Jahre alte Angeklagte soll im Februar seine Mutter bei einem Streit getötet haben. Anschließend soll er ihre Leiche in einer Autodachbox im Keller ihres Hauses versteckt haben. Doch nur einen Tag später hat die Polizei die tote Frau dort gefunden, eine Nachbarin hatte sie als vermisst gemeldet. Das Gericht muss außerdem prüfen, ob der Angeklagte nach dem Jugendstrafrecht oder nach dem regulären Strafrecht behandelt wird, denn er war zum Zeitpunkt der Tat erst 20 Jahre alt. Ein Urteil wird laut dem Landgericht am 12. November gesprochen.
Meldung vom 27.10.2025
Annemarie Neumann gewinnt bei den Baden-Württemberg Masters zahlreiche Medaillen
VS-Villingen/Waldmössingen. Annemarie Neumann aus Waldmössingen hat bei den Baden-Württemberg Masters in Villingen dieses Wochenende zahlreiche Medaillen abgeräumt: Gold gabs für die Staffel 4 x 50m Lagen und 4 x 50 Meter Freistil. Außerdem dreimal Silber für 50m Brust, 100m Brust und 100 Meter Freistil. Bronze für 50m Freistil und 800m Freistil. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Meldung vom 27.10.2025
Heute Spatenstich für das neue Landratsamt
Rottweil. Nach jahrelanger Planung beginnt heute offiziell der Bau des neuen Landratsamtes in Rottweil! In der Marienstraße ist heute Nachmittag der offizielle Spatenstich. Wenn alles nach Plan läuft, dann soll das neue Landratsamt Anfang 2028 eröffnet werden können. Die geschätzten Kosten liegen bei rund 80 Millionen Euro.
Meldung vom 27.10.2025
Auto überschlägt sich auf der A81
Rottweil/Oberndorf. Bei einem heftigen Unfall auf der A81 haben sich am Samstagmorgen zwei Menschen verletzt! Ein Mustangfahrer wollte zwischen Rottweil und Oberndorf ein anderes Auto überholen. Dabei ist sein Auto auf der nassen Fahrbahn aber ins Schleudern gekommen. Dabei ist er gegen den BMW gekracht, den er eigentlich überholen wollte. Der BMW hat auch angefangen zu Schleudern und hat sich mehrfach überschlagen. Dabei sich Fahrer und Beifahrer verletzt. Der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 27.10.2025
Hängebrücke "Neckarline" bekommt ihr Herzstück
Rottweil. Die neue Hängebrücke „Neckarline“ in Rottweil steht vor dem nächsten Meilenstein! Nächste Woche soll per Hubschrauber die Seilzugverbindung – das „Herzstück der Brücke“ – eingezogen werden. Laut Standortleiterin Nicole Bax wird das der „entscheidende Meilenstein, der die Verbindung über das Neckartal erstmals sichtbar macht“. Wann das genau passieren soll, ob am Montag, oder am Dienstag hängt von den Wetterbedingungen ab.
Meldung vom 27.10.2025
Line-Up für das Easter Cross steht fest!
Oberndorf. Das Line-Up für das Easter Cross 2026 steht fest! Neben TBS, Ignite und Rage werden an Ostern auch die fränkischen Spaßmetaller von J.B.O. auf der Bühne stehen! Das Easter Cross ist nächstes Jahr wieder am 04. Und 05. April in der Neckarhalle in Oberndorf.
Meldung vom 27.10.2025
Landesregierung will über 600 Brücken sanieren
Land/Schiltach. Die Landesregierung will in den kommenden zehn Jahren über 600 Brücken in ganz Baden-Württemberg sanieren. Das sei „ambitioniert, aber machbar“, so Verkehrsminister Winfried Hermann. Darunter sind auch zwei Brücken in der Nähe von Schiltach. Die Rottweiler Grünen loben den Plan des Verkehrsministeriums: „Viele Brücken sind jetzt in die Jahre gekommen und waren von Anfang an nicht auf die heutigen Belastungen ausgelegt“, so die Sprecherin der Grünen Sonja Rajsp-Lauer. Sie erklärt weiter: „Der Sanierungsbedarf und die Zahl der Brücken im Land sind groß. Es ist deshalb konsequent und richtig, dass das Ministerium einen klaren Fahrplan vorlegt, welche Brücke wann angegangen wird“.
Meldung vom 24.10.2025
Stadt und Landesgartenschau GmbH zeichnen Blumenschmuck aus
Rottweil. Die Stadt Rottweil und die Landesgartenschau GmbH haben jetzt die schönste Blumen-Bepflanzung in der Rottweiler Kernstadt ausgezeichnet: "Mit viel Liebe, Kreativität und einem Blick für das Detail haben die Rottweilerinnen und Rottweiler unsere Innenstadt zum Blühen gebracht. Dieses Engagement zeigt, dass wir gemeinsam schon jetzt die Idee der Landesgartenschau mit Leben füllen – nämlich unsere Stadt grüner, schöner und lebenswerter zu gestalten“, so Rottweils Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf.
Meldung vom 24.10.2025
Kinder im Auto waren nicht angeschnallt
Oberndorf. In Oberndorf hat ein Autofahrer bei einer Kontrolle ordentlich Ärger bekommen. Der Mann hatte seine beiden kleinen Jungs ohne Sicherung im Auto sitzen – keinen Gurt, keinen Kindersitz. Einer der Jungs ist während der Fahrt in Richtung Obertorplatz sogar aufgestanden. Die Polizei erklärt nochmal ausdrücklich: Kinder unter 12 Jahren oder unter einer Körpergröße von 1,50m brauchen einen Kindersitz im Auto. Und anschnallen müssen wir uns alle. Auf den 31-jährigen Vater wartet jetzt ein Bußgeld.
Meldung vom 24.10.2025
Karrais fordert Gutachten für Windkraftanlagen bei Trinkwasserreservoirs
Schömberg/Region. Beim geplanten Windpark an der Kleinen Kinzig in der Nähe von Loßburg-Schömberg schlägt Daniel Karrais Alarm. Vier neue Windräder sollen dort entstehen – ganz nah am Trinkwasserstausee. Immerhin kommt aus dem Stausee Trinkwasser für rund 350.000 Menschen. FDP-Landtagsabgeordneter Daniel Karrais findet das gefährlich. Laut Umweltministerium fehlt bisher ein Gutachten, das mögliche Auswirkungen auf die Wasserversorgung klärt. Karrais fordert deshalb ein Gutachten und mit diesem Gutachten sollen die Pläne noch einmal geprüft werden.
Meldung vom 24.10.2025
Autofahrer überschlägt sich in Rottweil
Rottweil. Ein 44-jähriger Autofahrer hat sich am Mittwochmittag bei einem heftigen Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Mann war in Rottweil viel zu schnell durch die Feckenhauser Straße gefahren, ist von der Fahrbahn abgekommen, gegen die Leitplanke geknallt und hat sich überschlagen. Dabei hat er sich schwer verletzt, der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht. Laut Polizei hatte er 1,4 Promille im Blut – damit ist sein Führerschein erstmal weg,
Meldung vom 24.10.2025
Bewerbungsfrist für Landratswahl startet heute
Kreis. Ab heute startet im Landkreis Rottweil die Bewerbungsfrist für die Nachfolge von Landrat Dr. Wolf-Rüdiger-Michel. Michel hatte dieses Jahr angekündigt in den Ruhestand gehen zu wollen. Jetzt haben alle Bewerber Zeit sich bis zum 24. November auf das Amt des Landrats zu bewerben. Gewählt wird dann in Rottweil im März.
Meldung vom 24.10.2025
Regierungspräsidium fördert Ausbau der Kläranlagen
Kreis. Das Regierungspräsidium Freiburg fördert die Abwasseraufbereitung im Kreis Rottweil mit 2,5 Millionen Euro! Regierungspräsident Carsten Gabbert hat jetzt den Förderbescheid übergeben. Mit dem Geld wird der Ausbau der Kläranlage in Bösingen und der Anschluss von Tennenbronn an die Kläranlage in Schramberg unterstützt.
Meldung vom 23.10.2025
Spatenstich für neues Landratsamt ist am Montag
Rottweil. In Rottweil fällt am Montag der Startschuss für das neue Landratsamt! Nachmittags wird an der Baustelle in der Marienstraße der erste Spatenstich gesetzt. Das neue Landratsamt soll Anfang 2028 fertig sein, die Baukosten liegen bei rund 80 Millionen Euro.
Meldung vom 23.10.2025
Prozess um „Dachbox-Mord“ von Schramberg beginnt!
Schramberg/Rottweil. Ab Dienstag beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess um den „Dachbox-Mord“ von Schramberg! Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten vor, dass er bei einem Streit im Februar seine Mutter getötet haben soll. Anschließend soll er ihre Leiche in einer Auto-Dachbox im Keller versteckt haben. Dort hat sie die Polizei einen Tag später gefunden, weil eine Nachbarin die Frau als vermisst gemeldet hat. Weil der Angeklagt im Februar erst 20 Jahre alt gewesen ist, wird der Prozess noch vor der Jugendkammer des Landgerichts verhandelt. Ein Urteil wird voraussichtlich am 12. November gesprochen
Meldung vom 23.10.2025
Prozess um Vergewaltigung beginnt nächste Woche
Rottweil/Stuttgart. Er soll mehrere Frauen vergewaltigt und sexuell belästigt haben. Jetzt beginnt nächste Woche Donnerstag der Prozess gegen den 28-Jährigen aus Rottweil. So soll er sich zum Beispiel vor Studentinnen der Hochschule für Musik und Kunst in Stuttgart entblößt haben. In Rottweil soll er im Februar eine 80-jährige Seniorin vergewaltigt haben. Für den Prozess sind mehrere Verhandlungstage angesetzt, ein Urteil wird aller Voraussicht nach am 12. Dezember gesprochen.
Meldung vom 23.10.2025
Urteil nach Brandstiftung ist rechtskräftig
Oberndorf. Im März 2024 hatte in Oberndorf ein Sonnenstudio gebrannt. Jetzt ist klar: Der Brandstifter muss für 4 Jahre ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof hat jetzt in letzter Instanz die Revision abgelehnt. Aber in einem Punkt muss das Landgericht Rottweil jetzt nochmal verhandeln: Nämlich, ob der Angeklagte zwangsweise einen Alkoholentzug in einer Entziehungsanstalt machen muss, oder nicht
Meldung vom 23.10.2025
Diesen Samstag auch Bürgerdialog mit der SPD
Rottweil. Am Samstag lädt der Rottweiler SPD-Landtagskandidat Ali Zarabi ab 9 Uhr zum Bürgerdialog in die Obere Hauptstraße in Rottweil ein. Er will mit den Leuten ins Gespräch kommen – über Wirtschaft, Arbeitsplätze und die Zukunft in Baden-Württemberg. Zarabi fordert Sicherheit für Beschäftigte und starke Industriepolitik. Unterstützt wird er vom SPD-Kreisvorsitzenden Mirko Witkowski und Ortschef Sebastian Holzhauer. Wenn ihr mitdiskutieren wollt, einfach vorbeikommen.
Meldung vom 22.10.2025
17-Jähriger knallt mit Roller gegen Baum
Hausen. In Rottweil-Hausen hat sich am Montagnachmittag ein 17-Jähriger mit seinem Roller schwer verletzt. Der Jugendliche wollte auf der Rotensteiner Straße einem Auto ausweichen, das rückwärts aus einer Parklücke gefahren ist. Dabei ist er ins Schleudern geraten und gegen einen Baum geknallt. Der Rettungsdienst hat den Jugendlichen ins Krankenhaus gebracht, sein Roller ist jetzt nach dem Unfall nur noch Schrott.
Meldung vom 22.10.2025
Angriff mit Billardqueue
Deißlingen. In Deißlingen ist am Montagabend ein Streit nach einem Überholmanöver völlig eskaliert. Ein 37-Jähriger in einem Sprinter hat einen Mercedes überholt – danach gab’s Hupen, Lichthupe und schließlich auch: Prügel. Der 64-jährige Beifahrer ist aus dem Mercedes ausgestiegen, hat sich einen Billardqueue geschnappt und hat damit auf den Sprinterfahrer eingeschlagen. Der hat sich aber glücklicherweise dabei nicht verletzt. Die Polizei ermittelt hetzt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung
Meldung vom 22.10.2025
Sülze kauft das Gelände von Kitzlinger Haus in Sulz-Kastell
Rosenfeld/Sulz. Die Sülzle Gruppe aus Rosenfeld kauft das Gelände von Kitzlinger Haus in Sulz-Kastell! Das hat Sülzle jetzt bekannt gegeben. Kitzlinger Haus hatte im Februar nach rund 130 Jahren Insolvenz angemeldet. Grund: Schwache Nachfrage, hohe Bauzinsen, mangelnde Investitionsbereitschaft. Die Sülzle Gruppen will jetzt das Grundstück nutzen, um das Unternehmen Sülzle-Kopf in Sulz erweitern zu können: „Die gute Infrastruktur und Lage im Gewerbegebiet Kastell bieten ideale Voraussetzungen für effiziente Projektabwicklungen und den Transport schwerer Anlagegüter“, so Heinrich Sülzle.
Meldung vom 22.10.2025
SPD und FFR: Busfahren im Advent soll günstiger werden
Rottweil. Die SPD und Forum für Rottweil-Fraktion in Rottweil wollen Busfahren im Advent günstiger machen. Ihr Vorschlag: ein 1-Euro-Tagesticket für den Stadtbus an allen vier Adventssamstagen. An diesen Tagen ist das Parken in der Innenstadt ohnehin kostenlos. Ziel ist, den Weihnachtseinkauf in Rottweil umweltfreundlich und fair zu gestalten.
Meldung vom 22.10.2025
Mehrere tausend Euro aus Lieferwagen gestohlen
Hardt. Unbekannte Diebe haben am Montagnachmittag in Hardt mehrere tausend Euro aus einem Lieferwagen gestohlen! Der Fahrer des Wagens war gerade dabei einen Zigarettenautomaten aufzufüllen und hat den Lieferwagen mit offener Seitentür an der Straße stehen lassen. Diese kurze Fahrlässigkeit haben die Diebe ausgenutzt. Sie sind in den Wagen und haben aus dem Wagen das Bargeld gestohlen. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Schramberg.
Meldung vom 22.10.2025
Playmobil-Figur "Schwarzwald-Marie" kommt zurück
Region. Innerhalb weniger Tage war sie ausverkauft: Die Playmobil Sonderfigur „Schwarzwald Marie“. Jetzt kommt sie zurück! Ab nächster Woche Donnerstag ist die Figur wieder in 100 offiziellen Verkaufsstellen zu bekommen. Die zweite Auflage umfasst 150.000 Exemplare.
Meldung vom 21.10.2025
Land fördert Ausbau der Kläranlage in Bösingen
Bösingen. Gute Nachrichten für Bösingen: Das Land unterstützt die Gemeinde beim Ausbau ihrer Kläranlage – mit über einer Million Euro. Die Anlage wird technisch auf den neuesten Stand gebracht und erweitert. Künftig soll auch der Ortsteil Herrenzimmern angeschlossen werden. Insgesamt kostet das Projekt mehr als 13 Millionen Euro und läuft über mehrere Bauabschnitte. Damit ist die Abwasserreinigung in Bösingen für die nächsten Jahrzehnte gesichert.
Meldung vom 21.10.2025
Überraschende Wende: War es doch Mord?
Rottweil/Aldingen. Im Prozess um den Toten von Aldingen gibt’s eine überraschende Wendung: Ein Zeuge will gesehen haben, wie der Angeklagte sein Opfer bewusst erwürgt hat. Bislang hatte der Angeklagte behauptet, er habe im Affekt gehandelt. Sollte sich die Zeugenaussage bestätigen, wäre das Mord – mit deutlich härterer Strafe. Für den Angeklagten könnte das lebenslange Haft bedeuten. Der Prozess geht jetzt am 6. November weiter.
Meldung vom 21.10.2025
Rottweil bringt für die Landesgartenschau seine Eisenbahngeschichte zum Rollen
Rottweil. Rottweil bringt zur Landesgartenschau 2028 seine Eisenbahngeschichte zum Rollen! Das alte Bahnbetriebswerk wird Teil des Gartenschau-Kerngeländes und frisch saniert. Geplant sind Dampfzugfahrten, interaktive Ausstellungen und Werkstatt-Einblicke. Im November wird die Gartenschau GmbH das Gelände von der Deutschen Bahn übernehmen und anschließend mit Hilfe der Eisenbahnfreunde Zollernalb sanieren. Rottweils Bürgermeisterin Ines Gaehn empfindet das als Win-Win-Situation. Wäre die Stadt Rottweil eine weitere Attraktion bekommt, haben die Eisenbahner die Chance ihr Wissen und ihre Leidenschaft einem breiten Publikum vorzustellen.
Meldung vom 21.10.2025
Notfalleinsatz auf der Gäubahn!
Epfendorf/Region. Notfalleinsatz auf der Gäubahn! Ein Lokführer musste gestern Abend bei Epfendorf eine Vollbremsung einlegen. Er hatte im Dunkeln zwei Menschen auf den Gleisen gesehen und hatte Angst jemanden überfahren zu haben. Feuerwehr, DRK und Polizei haben die Strecke rings um den Intercity abgesucht – glücklicherweise ohne jemanden zu finden. Nach rund zwei Stunden wurde die Sperrung aufgehoben und der Intercity konnte in Richtung Stuttgart weiterfahren.
Meldung vom 21.10.2025
Noch eine Baustelle auf der A81
Horb/Region. Noch eine Baustelle auf der A81! Ab nächster Woche Montag wird die Neckartalbrücke Weitingen bei Horb überprüft. Dafür wird immer wieder ein Fahrstreifen gesperrt und zwar bis Mitte November. Aber: Die Arbeiten finden nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt, also tagsüber oder nachts, so die Autobahn GmbH. Plant hier trotzdem mehr Zeit ein.
Meldung vom 21.10.2025
Radfahrerin bei Unfall in Schiltachstraße verletzt
Schramberg. In der Schiltachstraße in Schramberg ist am Samstagvormittag eine Radfahrerin schwer verletzt worden. Ein Autofahrer wollte auf Höhe des Lidl-Markts in der Schiltachstraße abbiegen und hat dabei eine Radfahrerin übersehen. Die 44-Jährige wurde frontal erfasst, dabei hat sie sich schwer verletzt. Der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 21.10.2025
Nachbarschaftsstreit läuft völlig aus dem Ruder
Schramberg. In Schramberg ist am Samstagabend ein Nachbarschaftsstreit völlig aus dem Ruder gelaufen. Eine Frau hatte sich über den Lärm ihres Nachbarn geärgert und an dessen Tür geklopft dabei ist die Glasscheibe der Tür zu Bruch gegangen. Der Nachbar ist völlig ausgerastet und hat Pfefferspray durch die kaputte Scheibe gesprüht. Die 34-Jährige kam ins Krankenhaus, der Mann bekommt Ärger mit der Polizei.
Meldung vom 21.10.2025
Manuel Hagel verteidigt Bundeskanzler Merz
Land. Der CDU-Spitzenkandidat von Baden-Württemberg, Manuel Hagel, hat jetzt Bundeskanzler Friedrich Merz in Schutz genommen: „Ich finde die Aufregung um das Thema ‚Stadtbild’ ehrlich gesagt überzogen“, so Hagel. „Manche empören sich mittlerweile mehr über das Benennen des Problems als über das Problem selbst“, erklärt er weiter. In seinem Statement behauptet Hagel dann noch: Kritik an den Aussagen des Bundeskanzlers würde nur dazu führen, dass die AfD in den Umfragen weiter zulegt.
Meldung vom 20.10.2025
Architektenkammer und Landkreis zeichnen Bauprojekte aus
Kreis. Im Kreis Rottweil gibt’s jede Menge gute Architektur! Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat jetzt 21 Bauprojekte ausgezeichnet – von modernen Wohnhäusern bis zum öffentlichen Gebäude. Die Jury war beeindruckt vom hohen Niveau der eingereichten Projekte. Ausgezeichnet wurden zum Beispiel die Kita Don Bosco in Schramberg, die Mehrzweckhalle in Rottweil-Göllsdorf oder das Gemeindehaus in Dietingen-Böhringen. Die Preisverleihung findet am 5. Februar in Rottweil statt.
Meldung vom 20.10.2025
12-Jähriger wird bei Fahrradunfall verletzt
Rottweil. Bei einem Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag ein 12-Jähriger auf einem Fahrrad in Rottweil schwer verletzt! Der Junge war mit seinem Rad von Bühlingen aus auf dem Radweg an der Stadionstraße unterwegs. Als er im Margarita-Linder-Weg die Straße überqueren wollte, hat er dabei einem Traktor die Vorfahrt genommen. Zwar konnte der Junge im letzten Moment noch von seinem Rad abspringen, doch bei dem Sturz hat er sich schwer am Kopf verletzt. Der Rettungsdienst hat ihn ins Krankenhaus gebracht, wir wünschen ihm gute Besserung!
Meldung vom 20.10.2025
Sitzgruppe angezündet
Rottweil. Brandstiftung in Rottweil! Noch unbekannte Täter haben am Samstagabend am unteren Bohrhaus eine Sitzgruppe angezündet. Die Feuerwehr musste ausrücken, um den Brand zu löschen. Der Sachschaden liegt zwar „nur“ bei ein paar hundert Euro, dennoch ist die Polizei auf der suche nach Zeugen. Wenn ihr was wisst, meldet euch bitte beim Polizeirevier in Rottweil.
Meldung vom 20.10.2025
Großeinsatz der Feuerwehr in Flözlingen
Flözlingen. Großeinsatz für die Feuerwehr in Flözlingen: Am Freitagabend hat im Ort ein Schuppen gebrannt. Das Gebäude wurde als Stall und Fahrzeughalle genutzt. Während ein Traktor und ein Mähdrescher ausgebrannt sind, konnten die Einsatzkräfte noch zwei Pferde und zwei Kühe retten. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt bei rund 250.000 Euro. Die Polizei sucht jetzt nach der Brandursache. Wenn ihr was wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Rottweil.