Landkreis Freudenstadt
Meldung vom 28.11.2023
Neuer OB-Kandidat?
Freudenstadt. 2024 wählt Freudenstadt einen neuen Oberbürgermeister. Eine Sache ist schon sicher: der Amtsinhaber Julian Osswald stellt sich nicht mehr zur Wahl. Ein heißer Kandidat für seine Nachfolge könnte Glattens Bürgermeister Tore-Derek Pfeifer sein. Ganz sicher ist er sich aber noch nicht. Neben ihm hatten auch noch zwei andere Kandidaten Interesse gezeigt. Im April soll gewählt werden.
Meldung vom 27.11.2023
Wintereinbruch in der Region
Region. Viele wurden am Wochenende vom Winter überrasch. Trotz des Schneefalls haben sich schwere Unfälle auf den Straßen und witterungsbedingte Zugausfälle am Wochenende bisher in Grenzen gehalten. Das teilte die Polizei und die Deutsche Bahn mit.
Eine 21-jährige Autofahrerin hat in der Nacht auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto verloren. Die B 463 von Laufen in Fahrtrichtung Lautlingen war glatt und die junge Fahrerin ist gegen einen Baum gekracht. Ihre Beifahrerin hat sich dabei leicht verletzt – beide wurden sicherheitshalber in eine Klinik gebracht. Sonst war es in der Region ruhig.
In den nächsten Tagen soll es auch so winterlich bleiben – der DWD warnt vor glatten Straßen. Fahrt also bitte vorsichtig!
Meldung vom 27.11.2023
Haus in Schappach in Flammen
Bad Rippoldsau-Schappach. Ein Haus hat gestern Abend in Bad Rippoldsau-Schappach gebrannt. Die Bewohner des Einfamilienhauses waren zu der Zeit glücklicherweise nicht da. Deswegen hat sich keiner verletzt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Trotzdem ist bei dem Feuer ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. Das Haus ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Warum es gebrannt hat, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.
Meldung vom 25.11.2023
BMW-Fahrer mit 1,3 Promille unterwegs
Pfalzgrafenweiler. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer hat in der Nacht auf Freitag einen Unfall gebaut, bei dem sich vier Menschen verletzt haben. Der BMW-Fahrer war von Pfalzgrafenweiler Richtung Hallwangen unterwegs, als er die Kurve verfehlte. Die Beifahrer und der 19-Jährige haben sich dabei verletzt, aber ihr Leben ist nicht in Gefahr. Ein Alkoholtest zeigte dann den Wert von 1,3 Promille. Er musste den Führerschein abgeben und muss mit mehreren Anzeigen rechnen.
Meldung vom 24.11.2023
Bus rammt Baum
Pfalzgrafenweiler. Ein Bus ist gestern Morgen in Kälberbronn bei Pfalzgrafenweiler gegen einen Baum gekracht. Dabei hat sich der 55-jährige Busfahrer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Warum der Fahrer die Kontrolle verloren hatte, ist noch nicht sicher. Glück hatte der Fahrer auf jeden Fall. Im Bus waren zu dem Zeitpunkt keine Gäste und der Baum hat auch nicht den Fahrer getroffen. Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Meldung vom 24.11.2023
Kommunen geben Erklärung zur Migrationssituation
Kreis Freudenstadt. Den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern und dem Freudenstädter Landrat Dr. Klaus Michael Rückert reicht es. Sie geben jetzt eine Erklärung zur Migrationssituation.
„Zwischenzeitlich sind die regulären Aufnahmekapazitäten der Kommunen seit Monaten belegt und die Integrationsressourcen in Kitas, Schulen, ärztlicher Versorgung und Sprachkursen, überlastet, bzw. bis aufs Letzte ausgereizt. Das Personal in den Ausländerbehörden arbeitet weit über dem Limit und kann den Anforderungen an schnellere Bearbeitungen nicht mehr nachkommen.“
So die Mitglieder der Kreisverbandssitzungen. Sie fordern jetzt von der Landes- und Bundespolitik ein „Handeln auf anderen Ebenen, um die Zuwanderung zu stoppen“.
Meldung vom 24.11.2023
Gäubahn frei
Region. Die Züge auf der Gäubahn fahren wieder durchgehend zwischen Stuttgart und Singen. Die Deutsche Bahn hat die Bauarbeiten zwischen Horb und Neckarhausen für dieses Jahr abgeschlossen. Nächstes Jahr soll dann weiter gebaut werden. Von Januar bis März wird dann weitergearbeitet. Jetzt ist die Strecke aber erst normal befahrbar.
Meldung vom 23.11.2023
War Angriff in Baiersbronn ein gezielter Überfall?
Baiersbronn. Ein Autofahrer ist in Baiersbronn Opfer eines Überfalls geworden. Jetzt steht die Frage im Raum: Hat es jemand gezielt auf das Opfer abgesehen? Die beiden Täter hatten mehrere Palletten auf die Straße geworfen, um den Autofahrer zum Anhalten zu zwingen. Als der dann damit beschäftigt war die Paletten wegzuräumen, haben die Täter angegriffen und den Mann zusammengeschlagen. Laut Polizei „liegt der Verdacht nahe“, dass die beiden es gezielt auf diesen Mann abgesehen habe, zumal nichts gestohlen worden ist. Bei dem Überfall hat sich das Opfer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt.
Meldung vom 23.11.2023
Der neue Baden-Württemberg-Report ist da!
Land. Die Urlaubsplanung steht an. Und die aktuelle Novemberbefragung des Baden-Württemberg-Reports zeigt, dass es uns wieder mehr in die Ferne zieht und die Lust auf Deutschland nachlässt. Im aktuellen November-Report zeigt sich nach den Corona-Jahren das Fernweh als Trend. Hatte im Februar noch jeder Dritte Lust auf Deutschland-Urlaub, plant ihn jetzt nur noch jeder Vierte. Das Reiseziel könnte aber zum Streit unterm Weihnachtsbaum werden, denn Frauen sind noch deutlich unentschlossener als Männer, wo sie hinwollen.
Eine deutliche Mehrheit der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern fühlt mit beiden Seiten im aktuellen Israel-Palästina-Konflikt. Rund 63 Prozent sagen im aktuellen BW-Report, sie fühlen sowohl mit Israelis als auch Palästinensern. Jeder zweite Mann sagt, dass Israel die arabische Welt mit seiner Siedlungspolitik provoziere. Und: 71 Prozent finden die Terror-Organisation Hamas mit ihren Angriffen auf Israel völlig unverhältnismäßig.
Meldung vom 22.11.2023
Viele Apotheken heute geschlossen
Region. Wegen des bundesweiten Protesttags haben auch sehr viele Apotheken in unserer Region heute geschlossen! Die Apotheker wollen damit auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen. Beispielsweise ist die Vergütung für Medikamente seit Jahren nicht mehr gestiegen. Falls ihr heute dringend Medikamente braucht, haben die Notapotheken für euch geöffnet. Das sind zum Beispiel die Mozart Apotheke in Villingen, die Rathaus Apotheke in Tuttlingen oder die Sonnen-Apotheke in Schramberg-Sulgen. Die komplette Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram-Seite ganz oben angepinnt.
Meldung vom 22.11.2023
Autofahrer Falle gestellt
Baiersbronn. Falle gestellt, ausgelauert und mit dem Schlagstock zugeschlagen. Zwei noch unbekannte Täter haben auf dem Oberen Weg in Baiersbronn mehrere Gegenstände auf der Straße ausgestreut. Als ein Autofahrer dann um kurz vor 7 Uhr morgens angehalten hat, um die Sachen von der Straße zu räumen, haben die Täter angegriffen. Sie sind auf den Mann zugestürmt und haben ohne Erklärung angefangen auf ihr Opfer einzuprügeln und einzutreten. Dabei hat einer der beiden auch einen Schlagstock benutzt. Anschließend haben die Täter den Mann auf der Straße liegengelassen und sind abgehauen. Der Mann wurde bei dem Überfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Wenn ihr Hinweise auf die Täter habt, meldet euch bitte bei der Kripo in Freudenstadt.
Meldung vom 21.11.2023
14-Jährige aus Loßburg vermisst
Loßburg. Seit zwei Wochen ist die 14-jährige Cora aus Loßburg verschwunden! Sie hat am Samstag von zwei Wochen um 13:30 Uhr mit Altkleidersäcken das Haus verlassen und wollte zum Altkleider-Container. Seitdem hat sie niemand mehr gesehen. Cora ist circa 1,55m groß, schlank und hat rotgefärbte Haare. An dem Tag als sie verschwunden ist hatte Cora eine helle Jeans, einen schwarzen Pullover und schwarz-weiß karierte Flanelljacke an. Wenn ihr Cora gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei! Ein Bild von ihr findet ihr HIER
Meldung vom 21.11.2023
Morgen streiken die Apotheken!
Region. Morgen streiken bundesweit wieder die Apotheken, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen – und dass auch bei uns in der Region. Wenn ihr also Medikamente braucht, denkt bitte daran sie euch heute noch zu organisieren, da morgen nur die Not-Apotheken sicher geöffnet haben. Wir haben für euch eine Liste der Notapotheken erstellt, die morgen trotzdem geöffnet haben. Die Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram Seite ganz oben angepinnt.
Meldung vom 20.11.2023
Die Schwarzwaldstube liegt bei der Gastronomie weltweit auf Platz 1
Tonbach. Die Schwarzwald Stube der Traube Tonbach in Baierbronn liegt weltweit in der Spitzengastronomie auf Platz 1! Im Pariser Außenministerium wird heute die „La Liste“ veröffentlich, die Liste der besten Restaurants der gesamten Welt. Vorab sind aber die Erstplatzierten bekannt gegeben worden, und darunter die Schwarzwald Stube mit 99,5 von 100 möglichen Punkten. Nur sechs andere Restaurants auf das ganzen Welt haben dieses Ranking erreicht. Heiner Finkbeiner, der Inhaber der Traube Tonbach wird die Auszeichnung heute stellvertretend für Küchenchef Torsten Michel entgegennehmen.
Meldung vom 20.11.2023
Über 600.000 Euro Schaden bei Großbrand
Baiersbronn. Bei einem Großbrand an den Reichenbacher Höfen in Baiersbronn ist heute Nacht ist ein Schaden von über 600.000 Euro entstanden. So die erste Einschätzung der Polizei. Bei dem Feuer ist glücklicherweise aber niemand verletzt worden, was genau das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar.
Meldung vom 20.11.2023
Nach Bombendrohung: Mutmaßliche Täter festgenommen
Land. Sie hatten mehrere Radiosender, Medienhäuser und Schulen mit Bombenanschlägen gedroht – jetzt hat die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter festgenommern. Einer der beiden, ein 19-Jähriger, stammt laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus Baden-Württemberg. Der andere soll ein 30-jähriger Mann aus NRW sein, wie das Landeskriminalamt jetzt mitgeteilt hat.
Meldung vom 20.11.2023
Polizei fasst nach Jahren endlich Trickdieb
Region. Er hat über 4 Jahre lang in ganz Süddeutschland Schmuck im Wert von über 95.000 Euro gestohlen – jetzt hat die Staatsanwaltschaft Konstanz Anklage gegen den Mann erhoben. Französische Polizisten haben den Betrüger in Straßburg verhaftet und haben ihn im September nach Deutschland ausgeliefert. Seitdem sitzt er hier in U-Haft. Staatsanwaltschaft und Polizei freuen sich diesen Dieb jetzt endlich gefasst zu haben.
Meldung vom 17.11.2023
Land führt neue Kriterien für Lang-LKW ein
Land. Ab nächstem Jahr gelten bei uns in Baden-Württemberg neue Regeln für sogenannte „Lang-LKW“. „Wir vereinfachen die Kriterien, um die Wirtschaft zu entlasten!“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Aber das Befahren der neuen Strecke ist trotzdem erst dann möglich, wenn der Bund die neuen Strecken auch offiziell bekanntgegeben hat.
Meldung vom 17.11.2023
Eislaufhalle startet morgen in die neue Saison
Baiersbronn. Die Eislaufhalle in Baiersbronn startet nach einem Jahr Pause morgen in die Saison! 2022/23 war die Halle wegen der hohen Energiekosten nicht geöffnet worden und davor durften die Leute wegen der Corona-Maßnahmen nur mit sehr großen Einschränkungen aufs Eis. „Wir freuen uns auf die neue Saison, die erste reguläre seit 2019/20“, so der technische Leiter der Eislaufhalle Josef Dettling.
Meldung vom 17.11.2023
Landgericht verhandelt über tödlichen Traktorunfall
Kreis Freudenstadt/Rottweil. Er war betrunken Traktor gefahren, von der Straße abgekommen und mit dem Traktor umgekippt. Bei diesem Unfall im April 2021 ist der Beifahrer des 29-jährigen ums Leben gekommen. Jetzt muss das Landgericht Rottweil erneut über den Fall von Siegfried S. entscheiden. S. war letztes Jahr bereits vom Amtsgericht Freudenstadt zu einer Haftstrafe wegen Fahrlässiger Tötung verurteilt worden, dagegen hatte S. aber Berufung eingelegt. Der Prozess beginnt nächste Woche.
Meldung vom 17.11.2023
BWIHK lobt Entscheidung der Landesregierung
Land. Die Baden-Württembergische IHK hat die Entscheidung der Landesregierung zu den Lang-LKW gelobt: „Das ist ein gutes Beispiel für eine echte Entlastung der Unternehmen in Baden-Württemberg“, so Dr. Axel Niztschke von der BWIHK. Die Landesregierung hat jetzt entschieden die Kriterien, wo im Land Lang-LKW fahren dürfen, stark zu vereinfachen. „Die Vorteile des Lang-LKWs sind seit mehr als 10 Jahren durch diverse wissenschaftliche Studien belegt […] Nun gilt es, möglichst schnell sichere Strecken für Lang-LKW freizugeben, damit die Unternehmen mit den Transporten planen können“, so Nitschke.
Meldung vom 16.11.2023
Brandursache im Fall "24 Höfe" geklärt
Loßburg. Fast 300.000 Euro Schaden sind vor rund zwei Monaten bei einem Brand im Ortsteil „24 Höfe“ in Loßburg entstanden. Jetzt ist klar: Das Feuer ist durch einen technischen Defekt ausgelöst worden. Die Polizei kann Brandstiftung definitiv ausschließen.
Meldung vom 16.11.2023
Mit 2,8 Promille noch Auto gefahren
Dornstetten. Während andere mit 2,8 Promille fast schon im Krankenhaus landen, ist eine 52-jährige Frau damit gestern Nacht noch Auto gefahren! Ganz so kalt hat der viele Schnaps die Frau aber nicht gelassen, denn sie ist bei Dornstetten mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen und ist an einem Abhang stehengeblieben. Die Polizei hat der Frau den Führerschein abgenommen, auf sie wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 15.11.2023
Polizei sucht nach Schlägerei nach Zeugen
Horb. Nach einer Schlägerei am Horber Bahnhof letzte Woche ist die Polizei immer noch auf der Suche nach Zeugen! Mehrere junge Männer haben vor dem Bahnhof aufeinander eingeprügelt, laut Zeugen auch mit einem Schlagstock. Die Polizei hat noch viele Fragen, wenn ihr also was dazu wisst, meldet euch bitte!
Meldung vom 15.11.2023
Mit Auto im Straßengraben gelandet
Dornstetten. Ein Autofahrer ist heute Nacht mit seinem Auto von der B28 bei Dornstettten abgekommen und im Straßengraben gelandet. Laut Polizei hatte der Autofahrer etwa 2 Promille intus. Die Polizisten haben ihm den Führerschein abgenommen, auf ihn wartet jetzt eine Anzeige.
Meldung vom 14.11.2023
Bettlaken im Krankenhaus angezündet
Freudenstadt. Ein Patient im Freudenstädter Klinikum hat vor zwei Wochen ein Bettlaken angezündet. Das Feuer breitete sich dann auf die Vorhänge und auf die Decke aus. Drei Mitarbeiter haben das Feuer schnell bemerkt und konnten es löschen – bevor noch was Schlimmeres passieren konnte. Im Zimmer entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Der Patient wurde in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Meldung vom 14.11.2023
Telefonbetrüger erbeuten Goldmünzen
Freudenstadt. Telefonbetrüger haben mit der Masche „Falscher Polizist“ in Freudenstadt eine Frau um fast 15.000 Euro betrogen! Die Täter haben sich als Polizeibeamte ausgegeben und haben behauptet, Diebe würden bald versuchen in das Haus der Frau einzubrechen. Völlig eingeschüchtert vom Auftreten der Betrüger hat die ältere Dame den angeblichen „Polizisten“ mehrere Goldmünzen im Wert von 15.000 Euro übergeben. Glücklicherweise hat noch eine Bankmitarbeiterin eingegriffen, denn sonst hätte die Frau auch noch mehrere tausend Euro an Bargeld von ihrem Konto abgehoben, um sie den Tätern zu geben. Wie ihr euch vor solchen Betrügern schützen könnt, darum geht’s auch bei uns im TopThema, immer zur vollen Stunde.
Meldung vom 13.11.2023
Dornstetter Unternehmen expandiert
Dornstetten. Der Stahlhändler Weinmann Aach aus Dornstetten expandiert… Nachdem ein Unternehmen für Metallverarbeitung aus Baden-Baden insolvent gegangen ist – übernimmt das Dornstetter Unternehmen den Standort und sichert die Arbeitsplätze in Baden-Baden.
Meldung vom 13.11.2023
Modelleisenbahnschau öffnet am Donnerstag
Baiersbronn. In Baiersbronn öffnet diese Woche die Modelleisenbahnschau – seit einem Jahrzehnt plant die Modellbahngruppe Südwest eine „Vier Jahreszeiten“-Anlage. Sprich: die Modellbahn fährt durch alle vier Jahreszeiten. Neben dem gibt’s an den Tagen auch einen Modellbauflohmarkt. Am Donnerstag geht’s los. Öffnungszeiten: Donnerstag, 16. November, und Freitag, 17. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr und am Samstag, 18. November, von 10 bis 14 Uhr. Veranstaltungsort ist das Café Rundblick in der Oberdorfstraße 37 in Baiersbronn. Der Eintritt ist frei.
Meldung vom 13.11.2023
Schwarzwälder Schinken weiterhin beliebt
Villingen-Schwenningen. Über 5,3 Millionen Schwarzwälder Schinken wurden letztes Jahr verkauft. Damit ist der Schwarzwälder Schinken Marktführer unter den deutschen Rohschinken. Trotz Rückgang beim Schweinefleisch-Konsum ist die Marke Schwarzwälder Schinken weiterhin stark – das teilte der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller in einem Schreiben an antenne 1 Neckarburg Rock & Pop mit.
Meldung vom 11.11.2023
E-Cup startet morgen
Region. Morgen Abend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Der Cup ist Online! Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de
Meldung vom 10.11.2023
EA Sports FC 24 - Esport Turnier startet Sonntag
Region. Sonntagabend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de
Meldung vom 10.11.2023
Klaus Mack kritisiert Stromsteuerpaket
Kreis. Die Bundesregierung hat gestern das Stromsteuerpaket beschlossen. Mit diesem Paket wird die Steuerlast für das produzierende Gewerbe „auf das EU-Minimum gesenkt“, so Bundesjustizminister Marco Buschmann gestern auf der Plattform X. Der CDU-Bundestagsabgeordnete von Freudenstadt, Klaus Mack, sieht in dem Beschluss trotzdem eine, Zitat: „Mogelpackung“. Das Paket sei ein „Stückwerk auf Zeit und greift zu kurz. […] Statt dauerhafter Senkung und sicherer Entlastung für alle gibt es diese nur für zwei Jahre und nur für das produzierende Gewerbe“, kritisiert Mack in einer Stellungnahme an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 10.11.2023
Ergebnisse zur S-Bahn von Stuttgart nach Rottweil sollen noch dieses Jahr vorliegen
Region. Eine S-Bahn von Stuttgart bis nach Rottweil? Dieses Szenario wird aktuell untersucht und die Ergebnisse sollen „noch dieses Jahr vorliegen“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann. Die endgültige Entscheidung über eine Verlängerung der S-Bahn liegt aber nicht beim Land, sondern beim Verband Region Stuttgart. Laut Minister Hermann sei für ihn aber auch eine Ausweitung der Metropolexpresszüge auf der Gäubahn eine mögliche Übergangslösung bis der Pfaffensteigtunnel fertig ist.
Meldung vom 09.11.2023
Mann verletzt fünf Polizisten!
Glatten. In 27-Jähriger ist am Dienstagnachmittag in Glatten so ausgerastet, dass es fünf Polizisten gebraucht hat, um den Mann zu überwältigen. Der psychisch Kranke Mann hatte in seiner Wohnung jemandem mit einem Stuhl bedroht, weshalb die Polizisten überhaupt erst angerückt sind. Bei dem Einsatz sind alle fünf Polizisten verletzt worden, zwei von ihnen sind jetzt dienstunfähig. Der 27-Jährige ist trotz allem in der Psychiatrie gelandet.
Meldung vom 09.11.2023
100-Jähriges Jubiläum wird deutlich teurer als geplant
Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feiert nächstes Jahr ihren 100. Geburtstag. Doch die Geburtsparty nächstes Jahr wird wohl deutlich teurer als zunächst geplant. Beim großen Narrentreffen nächstes Jahr in Weingarten werden allein 65.000 Euro nur für die GEMA-Gebühr fällig. Zudem sind viele Umzüge, Bälle und andere Brauchtumsveranstaltungen durch strenge Auflagen geregelt, was das Feiern auch erschwert. „In einigen Städten ist die Zusammenarbeit schrecklich. Das macht die Fasnacht langfristig kaputt“, so VSAN-Präsident Roland Wehrle, aber man gebe sich alle Mühe die Fastnacht zu schützen, damit auch in 50 Jahren noch gefeiert werden kann. Neben dem großen Narrentreffen in Weingarten wird es nächstes Jahr auch noch einen Festakt in Bad Saulgau geben, bei dem auch Ministerpräsident Kretschmann mitfeiern wird.
Meldung vom 09.11.2023
Dürr AG will bei HOMAG 600 Arbeitsplätze streichen
Schopfloch. Die Dürr-AG möchte bei ihrer Tochter HOMAG weltweit mehr als 600 Arbeitsplätze streichen. Auch beim HOMAG-Stammsitz in Schopfloch im Landkreis Freudenstadt. Die Mitarbeiter sind geschockt: „Drei Jahre haben die Belegschaft Top Ergebnisse und Gewinne abgeliefert, dafür werden wir jetzt abgestraft?“, so der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende in Schopfloch, Drago Jeric. „Personalabbau, um den Gewinn abzusichern, ist ein einfach wie kurzsichtiges Mittel des Managements. Diese Vorgehensweise ist in der aktuellen Situation völlig überzogen“, kritisiert die Geschäftsführerin der IG Metall Freudenstadt Dorothee Diem. Die IG Metall will die betroffenen Mitarbeiter beim Maschinenbauer HOMAG unterstützen.
Meldung vom 09.11.2023
Polizeihubschrauber auch aus unserer Region in Offenburg beteiligt
Offenburg/Kreis Freudenstadt. Wegen des mutmaßlichen Amoklaufs an einer Sonderschule in Offenburg sind auch bei uns in der Region zwei Polizeihubschrauber aufgestiegen. Die Hubschrauber sind über Baierbronn und Pfalzgrafenweiler Richtung Offenburg geflogen. Inzwischen ist der mutmaßliche Täter laut Polizei verhaftet worden, offenbar ist bei dem Vorfall ein Mädchen oder eine Frau verletzt worden, wie die Nachrichtenagentur Einsatz-Report 24 berichtet.
Meldung vom 09.11.2023
Bau des Wohnmobilparks in Horb hat begonnen
Horb. In Horb hat vor wenigen Tagen der Bau am Wohnmobilpark begonnen. Der „Wohnmobilpark Horb am Neckarufer“ soll direkt neben dem städtischen Neckarbad entstehen. Laut Oberbürgermeister Peter Rosenberger ist der Park ein wichtiger Schritt, „um die touristischen Möglichkeiten der Stadt zu erweitern“. Zielgruppe des neuen Stellplatzes sind vor allem Kurzurlauber, die zwei bis drei Tage in Horb verbringen möchten.
Meldung vom 08.11.2023
#LichtAus als Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich
Land. #LichtAus als Protest! Nach den angekündigten Kürzungen im aktuellen Bundeshaushalt ruft die Liga der freien Wohlfahrtspflege heute Soziale und öffentliche Einrichtungen zum Protest auf: Um 17.30 Uhr sollen in öffentlichen Einrichtungen für 25 Sekunden alle Lichter ausgeschaltet werden – eine Sekunde für jedes Prozent, das bei den Sozialausgaben gekürzt werden soll. Am 16. November soll im Bundestag final über die Kürzungen beraten werden.
Meldung vom 08.11.2023
5 Menschen bei Unfall verletzt
Aach/Freudenstadt. Bei einem Unfall auf der B28 haben sich gestern Nachmittag fünf Menschen verletzt, darunter drei Kinder. Ein 33-Jähriger war auf der Bundesstraße von Aach aus mit seinem SUV in Richtung Freudenstadt unterwegs und hat nicht gesehen, dass das Auto vor ihm gebremst hat. Der SUV ist dem Auto ins Heck gekracht. Dabei war die Wucht des Zusammenstoßes so groß, dass das andere Auto losgerollt und dann noch frontal mit einem entgegengegenkommenden Ford zusammengestoßen ist. Bei dem Unfall wurden der Fahrer des SUVs, die Fahrerin des entgegenkommenden Fords, sowie drei Kinder, die mit im SUV saßen, verletzt. Die Frau hat sich bei dem Unfall sogar so schwer verletzt, dass sie ein Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen musste. Die B28 war gestern Abend für 2,5 Stunden komplett gesperrt.
Meldung vom 08.11.2023
Autofahrerin überschlägt sich
Loßburg. Eine 80-jährige Autofahrerin hat sich gestern Mittag bei einem Autounfall in der Nähe von Loßburg schwer verletzt. Die Frau ist auf der Landstraße Richtung Wälde von der Fahrbahn abgekommen, hat einen Betonpfeiler gerammt und hat sich mit ihrem Auto überschlagen. Das Auto ist auf dem Dach liegen geblieben und die 80-Jährige musste erst aus dem Auto gerettet werden, ehe der Krankenwagen sie ins Krankenhaus bringen konnte.
Meldung vom 08.11.2023
Zahl der Pendler in Baden-Württemberg steigt
Land. Die Zahl der Pendler in Baden-Württemberg nimmt zu! Letztes Jahr sind knapp 3,8 Millionen Menschen jeden Tag von ihrem Wohnort zu ihrem Job gependelt. Rund 30.000 Menschen aus unserer Region fahren beispielsweise jeden Tag nach Villingen-Schwenningen, um dort zu arbeiten. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben. Nach Stuttgart fahren sogar jeden Tag über 300.000 Menschen.
Meldung vom 07.11.2023
Daniel Karrais will Landesregierung wegen Gäubahn auf den Zahn fühlen
Region. Am Donnerstag findet im Landtag in Stuttgart wieder eine Fragestunde statt. Der FDP-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Daniel Karrais, will diese Fragestunde nutzen, um der Landesregierung, Zitat: „In Sachen Gäubahn auf den Zahn zu fühlen“, so Karrais. „Mir ist es wichtig, das Thema erneut ins Parlament zu bringen. Denn nur mit Hilfe des Landesverkehrsministeriums sowie der Region Stuttgart können wir eine sinnvolle Lösung finden“, schreibt Karrais weiter. Die Fragestunde wird am Donnerstag ab 14.30 Uhr auf der Website des Landtages live übertragen.
Meldung vom 06.11.2023
83-Jähriger stirbt an Folgen des Unfalls
Horb. Der 83-Jährige Mann der letzte Woche in Horb einfach über die B32 gelaufen war ist jetzt an den Folgen des Unfalls im Krankenhaus gestorben. Das hat das Polizeipräsidium Pforzheim bekannt gegeben. Ein Busfahrer hatte den Mann in der Stuttgarter Straße zu spät gesehen und hatte ihn gerammt
Meldung vom 06.11.2023
In Baden Württemberg werden 3/4 aller Kinder ehelich geboren
Land. „Kinder nur wenn man verheiratet ist!“ Dieser traditionelle Wert ist hier bei uns in Baden-Württemberg immer so hoch, wie nirgendwo sonst in Deutschland. Bei über ¾ aller geborenen Kinder sind die beiden Elternteile verheiratet. Zum Vergleich in Sachsen-Anhalt sind weniger als die Hälfte. Obwohl der Anteil der ehelichen Kinder bei uns im Ländle immer noch so hoch ist, hat sich der Anteil der unehelichen Kinder in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht.
Meldung vom 04.11.2023
Verein für Schafhaltung fordert aktive Jagd auf Wölfe
Region. Ob bei Baiersbronn, oder am Schluchsee: Vereinzelt sind bei uns in der Region wieder Wölfe gesichtet worden. Am Schluchsee sogar ein ganzes Rudel samt Jungwölfe. Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung fordert deshalb die aktive Jagd auf die Tiere: „Deutschland weist weltweit die dichteste Wolfpopulation auf, was nicht nur zu Bedrohung und Tötung von Weidetieren führt, sondern auch eine Gefahr für Menschen darstellt“, so der Verein in einer Mitteilung von antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Zur Einordnung: in ganz Deutschland leben aktuell laut dem Umweltministerium knapp 1.300 Wölfe, die meisten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Meldung vom 03.11.2023
VSAN fordert weniger Auflagen für die Fasnet
Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte fordert weniger Auflagen und Vorgaben für Fasnetsveranstaltung. Dazu hat jetzt vor kurzem auch ein runder Tisch in Stuttgart mit den Vertretern der zuständigen Ministerien stattgefunden. Die VSAN fordert, dass kleine Brauchtumsveranstaltungen mit weniger als 300 Teilnehmern künftig nicht mehr genehmigungspflichtig sind. Der Chef der Narrenvereinigung, Roland Wehrle macht deutlich: „Wir wollen keine Sonntagsreden mehr von Politikern hören. Die Zunftmeister wollen handfeste Lösungen“ aus Stuttgart.
Meldung vom 02.11.2023
Karrais: Weiterbetrieb des Stuttgarter Hauptbahnhofs für die Gäubahn ist unattraktiv
Region. Die Unterbrechung der Gäubahn bei Vaihingen lässt sich laut der Meinung des Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais nicht verhindern. Im Interview mit antenne1 Neckarburg Rock & Pop hat Karrais aber die Frage gestellt, ob ein Weiterbetrieb der Gäubahn bis zum alten Stuttgarter Hauptbahnhof wirklich so attraktiv wäre: “Selbst wenn man den Hauptbahnhof lassen würde, dann würde das trotzdem dazu führen, dass nur die Gäubahnzüge da ankommen. Dann ist da kein Kiosk, keine Toilette, da ist kein Automat. Das ist einfach unattraktiv und man muss einige hundert Meter laufen, um am Tiefbahnhof umsteigen zu können. Das ist einfach nicht attraktiv und wir müssen jetzt schauen, dass wir da jetzt eine gute Lösung hinbekommen”. Und diese gute Lösung könnte beispielsweise eine S-Bahn sein, die bis Horb oder sogar bis Rottweil fährt. Ob die aber kommt, wird gerade noch geprüft.
Meldung vom 02.11.2023
Traurige Nachricht von Daniel aus Kamerun
Region. Traurige Nachrichten vom kleinen Daniel aus Kamerun: Trotz Strahlen-Therapie, Chemo-Therapie und Operation ist der Krebs nicht aufzuhalten. Daniel ist jetzt bereits auf dem Weg zurück nach Kamerun, um noch möglichst viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Das Schicksal von Daniel hatte unsere Ganze Region berührt, die Menschen hier haben knapp eine halbe Million Euro gespendet, um Daniels Behandlung zu bezahlen. „Wir können sagen, dass wir seine Lebenszeit verlängern konnten“, so die Ärztin Houma Kustermann. „Dennoch ist es schrecklich zu wissen, dass die Krankheit nicht heilbar ist“, schreibt die Ärztin weiter. Wir wünschen Daniel und seiner Familie jetzt viel viel Kraft und wir hoffen, sie können die verbleibende Zeit jetzt noch zusammen genießen.
Meldung vom 02.11.2023
Besitzer von Ferienwohnungen haben dieses Jahr mehr Gewinn gemacht
Region. Die Vermieter von Ferienwohnungen im Schwarzwald haben dieses Jahr wieder mehr Gewinn gemacht. Das hat jetzt eine Befragung des Unternehmens Holidu ergeben. Laut dem Unternehmen sagen 30% der Gastgeber im Schwarzwald, dass sie im Sommer mehr Gewinn gemacht haben. Nahezu alle Gastgeber haben zudem angekündigt, dass die dieses Jahr die Preise nicht erhöhen wollen.