Landkreis Freudenstadt

Meldung vom 27.05.2023

Güterbahnhof geht in Zwangspause

Horb. Durch die Bauarbeiten auf der Gäubahn hat der neue Güterbahnhof in Horb-Heiligenfeld jetzt erstmal eine Zwangspause. Der Güterbahnhof ist nämlich vom Schienennetz abgekoppelt worden. „Da sich das Terminal nach der Eröffnung im Januar momentan noch in der Startphase befindet, trifft uns diese Entscheidung schon sehr hart“, so Geschäftsführer Richard Lagger. Die Pause soll wohl bis mindestens September andauern, erst dann soll das Terminal wieder angeschlossen werden. Dann sollen Containerzüge aus Horb wieder bis nach Hamburg fahren können, so die Zusicherung der DB Netz AG. 


Meldung vom 27.05.2023

Klaus Mack zu Besuch bei der DRK-Landesschule

Pfalzgrafenweiler/Kreis. Nachwuchsprobleme haben die Lebensretter in unserer Region nicht. Trotzdem werden viele der neuen Azubis nicht bis in die Rente hinein als Rettungssanitäter arbeiten - das sagt zumindest der Gesamtschulleiter Rico Kuhnke der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler bei einem Besuch des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus Mack. Er ist der Meinung: „Wer Leben rettet, egal ob von Berufs wegen oder im Ehrenamt, verdient mehr Wertschätzung und Unterstützung“. Auch wurde darüber geredet, wie man die Rettungskräfte langfristig halten kann. Dabei wurde auch die Problematik der Ausbildung angesprochen. Unter anderem ist es Werkreal- und Hauptschülern nicht möglich, eine Ausbildung zu machen - dafür benötigt man aktuell mindestens die mittlere Reife.


Meldung vom 27.05.2023

Kreisstraße wird saniert

Mühlen/Ahldorf. Ausbesserungsarbeiten sind der Grund für die Straßensperrung, die ab Dienstag auf der Kreisstraße zwischen Mühlen und Ahldorf im Landkreis Freudenstadt stattfinden. Die Arbeiten dauern vermutlich rund zwei Wochen. Falls ihr auf der Strecke normalerweise unterwegs seid, dann plant am besten ein bisschen mehr Zeit ein. Eine Umleitung ist aber eingerichtet. 


Meldung vom 25.05.2023

Externe Gutachter sollen Ergebnisse des "Faktenchecks" nochmal prüfen

Region. Ist die Kappung der Gäubahn bei Vaihingen doch noch nicht in Stein gemeißelt? Mehrere externe Gutachter prüfen jetzt nochmal alle Aussagen vom „Faktencheck“ auf ihre Plausibilität. Der Interessensverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn hatte die nochmalige Prüfung beauftragt. Finanziert werden die Gutachten übrigens interessanterweise zur Hälfte vom Land Baden-Württemberg. Und die Gutachten seien wichtig, denn ohne sie, Zitat: „fänden die Ergebnisse des ‚Gäubahn-Faktenchecks‘ keine Akzeptanz“, so der Interessensverband in einer Mitteilung. Viele Städte und auch die Landkreise hatten das Gefühl von der Deutschen Bahn vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Deshalb waren auch Zweifel an der Neutralität der präsentierten Fakten aufgekommen. Diese Zweifel sollen durch die Gutachter jetzt ausgeräumt werden. 


Meldung vom 25.05.2023

Land unterstützt Neubau und Sanierungsprojekte von Turnhallen und Sportplätzen

Land. Das Land Baden-Württemberg unterstützt jetzt Städte und Gemeinden bei dem Bau und bei Sanierungen von Turnhallen und Sportplätzen. Und da fließen natürlich auch Fördermittel in unsere Region und zwar insgesamt 1,8 Millionen Euro an 7 Bauprojekte. Gefördert wird unter anderem der Neubau der Hallen in Horb und Donaueschingen, die Sanierung der Kunstrasens auf dem Bernecksportplatz in Schramberg oder die Sanierung des Kleinspielfelds in Wehingen.  


Meldung vom 25.05.2023

Letztes Jahr waren im Land so viele Krankschreibungen wie noch nie zuvor

Land. Letztes Jahr waren Arbeitnehmer in Baden-Württemberg so oft krank wie noch nie zuvor. Das meldet jetzt die BARMER-Krankenkasse. Im Schnitt hatte jeder Arbeitnehmer letztes Jahr 19,5 Fehltage, das sind 4 Wochen, die die Menschen ihren Arbeitgeber gefehlt haben. Fast 70% aller BARMER-Versicherten waren letztes mindestens einmal krankgeschrieben, vor allem die Zahl der Atemwegserkrankungen hat sich letztes Jahr im Vergleich zu 2021 verdreifacht und die Zahl der Coronafälle ist Vergleich zum Vorjahr sogar viermal so hoch gewesen. 


Meldung vom 24.05.2023

Heute länderübergreifender Sicherheitstag

Land. Heute findet in Baden-Württemberg der sechste länderübergreifende Sicherheitstag statt! Überall im gesamten Bundesland werden Polizei, Bundespolizei und Zoll heute verstärkt kontrollieren, so die Ankündigung von Innenminister Thomas Strobl. Heute soll vor allem an Schnellstraße, in Parks und an Bahnhöfen besonders kontrolliert werden. Damit stärken wir die öffentliche Sicherheit und nehmen insbesondere überregional agierende Straftäter konsequent in den Fokus“, so Strobl weiter. Neben Baden-Württemberg gibt es auch Kontrollen in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 


Meldung vom 24.05.2023

ForstBW verpachtet Staatswald für Windkraftanlagen

Land. Windkraftanlagen statt Bäume? Die Forst BW bietet jetzt Investoren insgesamt 3.000 Hektar Staatswald in Baden-Württemberg an, damit auf dieser Fläche jetzt neue Windparks entstehen können. „Damit leistet ForstBW einen wichtigen und dringend notwendigen Beitrag auf dem Weg zu unabhängigen Energiegewinnungsformen“, so der Vorstandsvorsitzende von ForstBW, Max Reger. 


Meldung vom 24.05.2023

Mehr Babys im Landkreis Freudenstadt geboren

Freudenstadt. Im Klinikum Freudenstadt werden immer mehr Babys geboren. Das hat das Klinikum anlässlich des internationalen Hebammentags bekanntgegeben. 1103 Kinder sind letztes Jahr im Klinikum zur Welt gekommen – 10 mehr als noch 2021. „Wir sind eine der wenigen Kliniken, an denen die Geburtenrate nicht zurückgegangen ist“, so Chefarzt Dr. Peter Seropian. Aktuell arbeiten am Klinikum Freudenstadt 25 Hebammen.


Meldung vom 24.05.2023

"Todesfahrer" muss sich vor Gericht verantworten

Schopfloch/Horb. Er war mit 200 km/h auf der B28 bei Schopfloch unterwegs gewesen – jetzt sind drei Menschen tot. Der „Todesfahrer“ wie in die Zeitungen nennen muss sich jetzt vor dem Amtsgericht Horb verantworten. Die Anklage: Fahrlässige Tötung in drei Fällen. Laut der Staatsanwaltschaft war der Angeklagte letztes Jahr im Februar betrunken über die Bundesstraße gerast, war auf die Gegenfahrbahn gekommen und ist dort frontal in einen VW Touran gekracht. Sein Beifahrer und die beiden Männer im VW sind bei dem Unfall gestorben. Morgen geht der Prozess weiter. 


Meldung vom 24.05.2023

Neue Leitstelle für den Kreis Freudenstadt

Kreis. Der Landkreis Freudenstadt hat jetzt seine neue Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in Betrieb genommen. Die Leitstelle ist jetzt in der Jaspisstraße in Freudenstadt untergebracht. Vor drei Jahren hatte der Kreistag beschlossen die Leitstelle von ihrem alten Standort zu verlegen. Die neue Leitstelle ist im Vergleich zur alten moderner und deutlich größer, damit gerade bei größeren Unwetter- und Katastrophenlagen mehr Disponenten die Notrufe entgegennehmen können als bisher.   


Meldung vom 24.05.2023

Doch kein "Oben Ohne" beim Schwimmen in Freudenstadt

Freudenstadt. Doch kein „Oben Ohne“ für Frauen im Panoramabad Freudenstadt! Der Freudenstädter Gemeinderat hat bei der Sitzung gestern Abend die Entscheidung aus dem März gekippt! Im März hatte der Gemeinderat entschieden grundsätzlich das Schwimmen „Oben Ohne“ zu erlauben, aber damit das wirksam wird hätte jetzt gestern Abend auch die Bäderordnung geändert werden müssen. Und das hat gestern Abend der Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt. „Damit ist der ursprüngliche Antrag hinfällig“, so der Geschäftsführer der Bäder Tobias Degout. Sprich Frauen müssen auch weiterhin im Panoramabad, im Hallenbad Wittlensweiler und im Waldschwimmbad Kniebis ihre Brüste bedecken.


Meldung vom 24.05.2023

Was ist der richtige Umgang mit dem Wolf hier bei uns im Schwarzwald?

Hinterzarten/Region. Was ist der richtige Umgang mit dem Wolf hier bei uns im Schwarzwald? Diese Frage haben jetzt mehrere Politiker und Landwirtschaftsvertreter in Hinterzarten diskutiert. Der Landesjagdverband hat bei der Sitzung gefordert, dass der Wolf leichter geschossen werden kann. Das wollen auch die Landwirte: Besonders die Rinderhalter sind der Ansicht, dass wir es überhaupt nicht zulassen sollen, dass der Wolf hier wieder heimisch wird: „Er passt nicht in die Kulturlandschaft Schwarzwald“, so Markus Kaiser vom Erzeugerverband Weiderind. Etwas gemäßigtere Forderungen stellt der Landesschafzuchtverband. Sie fordern eine Obergrenze für die Wölfe in unserer Region: „Unsere Kulturlandschaft, die Artenvielfalt und das gesellschaftliche Gemeinwohl sind wichtiger als die Rückkehr des Wolfs“, so die Vorsitzende Anette Wohlfarth. Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais stimmt den Landwirten zu, dass es eine neue Strategie für das Wolfsmanagement geben muss, er warnt aber auch: „Extrempositionen helfen uns nicht weiter“.


Meldung vom 23.05.2023

Diebe brechen in der Beethovenstraße ein

Freudenstadt. Unbekannte Diebe sind in Freudenstadt in der Nacht auf Sonntag in ein Haus in der Beethovenstraßen eingebrochen. Bei dem Einbruch haben die Diebe mehrere hundert Euro Bargeld mitgenommen, ob sie noch was anderes erbeutet haben, ermittelt die Polizei noch. Wenn ihr in der Nacht auf Sonntag was Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Kripo in Calw. 


Meldung vom 23.05.2023

Weiterer mutmaßlicher Umsturz-Unterstützer verhaftet

UPDATE: In Horb ist gestern Abend der mutmaßliche Verschwörer Steffen W. verhaftet worden. Jetzt hat die Bundesanwaltschaft mehr Infos zu der Festnahme bekannt gegeben: Steffen W. wollte gemeinsam mit dem ebenfalls festgenommenen Ralf S. die ehemaligen Hohenbergkaserne in Horb einnehmen und die, Zitat: „Heimatschutzkompanie“ dort unterbringen. Das hat die Bundesanwaltschaft bekannt gegeben. Laut Ermittlungen sollte Steffen W. Personal für die Kompanie gewinnen und die Menschen dann militärisch ausbilden, so die Bundesanwaltschaft weiter.

Horb. Die Bundespolizei hat jetzt in Horb einen weiteren Mann verhaftet, der mutmaßlich zur Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehört: Steffen W.. Die Gruppe hatte einen gewaltsamen Umsturz und den Aufbau einer neuen Regierung geplant. Das Haus von Steffen W. sei bereits bei der ersten Razzia im Dezember durchsucht worden, berichtet der Schwarzwälder Bote. Bei der ersten Razzia ist mit Ralf S. bereits schon ein Mann in Horb verhaftet worden. 


Meldung vom 23.05.2023

Ministerpräsident Kretschmann sieht Umschwung bei Windkraft

Land. Ministerpräsident sieht bei uns in Baden-Württemberg eine „Trendwende“ beim Ausbau der Windkraftanlagen: Über 400 Windkraftanalgen seien, Zitat: „in der Pipeline“, so Kretschmann, „das zeigt, dass vor Ort in vielen Gemeinden und Landkreisen ein richtiger Aufbruch da ist“. Das Land habe die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv beschleunigt, über 60 Maßnahmen sind auf den Weg gebracht worden, damit Windkraftanlagen deutlich schneller gebaut werden können als bisher. 


Meldung vom 19.05.2023

Menschen in Baden-Württemberg produzieren am wenigsten Müll

Land. Wir hier in Baden-Württemberg produzieren von allen Bundesländern am wenigsten Haus- und Sperrmüll! Das zeigen die Daten der „umweltökonomischen Gesamtrechnung aller Länder“. Statistisch hat jeder von uns im Jahr 2021 im Jahr 144 Kilogramm Müll produziert. Zum Vergleich: In Berlin waren es im selben Zeitraum 239 Kilogramm Müll – also fast 100 Kilo mehr. Die Länder haben zu den umweltökonomischen Daten ein eigenes Dashboard erstellt. Das Dashboard findet ihr hier.


Meldung vom 19.05.2023

Verkehrsminister Hermann zu Besuch in der Schweiz

Land/Kreis. „Wie kann ein guter ÖPNV gelingen?“- Um diese Frage zu beantworten ist Verkehrsminister Winfried Hermann unter anderem zusammen mit dem Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh, zu Besuch in der Schweiz gewesen. Im Kanton Schaffhausen haben sich die Politiker über den Öffentlichen Nahverkehr in unserem Nachbarland informiert. Der Schweizer ÖPNV gilt als der Beste der Welt. „Das Landesverkehrsministerium hat sich ambitionierte Ziele beim Ausbau der ÖPNV gesetzt“, so Hinterseh, deshalb war es gut, dass die Schweizer bereit waren bei Fragen zur Finanzierung und zu Innovationen zu helfen. 


Meldung vom 17.05.2023

Mehrere Autofahrer wieder auf der B500 erwischt

Baiersbronn. Auch bei der nächsten großen Kontrolle der Polizei an der B500 bei Baiersbronn sind den Polizisten wieder mehrere Autofahrer ins Netz gegangen, die zu schnell unterwegs gewesen sind. 10% aller gemessen Autos hatten mehr als die erlaubten 70 auf dem Tacho, ein Autofahrer ist sogar mit 120 in die Kontrolle gefahren und hatte damit 50 km/h zu viel. Auf ihn wartet hetzt ein Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro. 


Meldung vom 17.05.2023

Winfried Kretschmann feiert 75. Geburtstag

Land. Unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann feiert heute seinen 75. Geburtstag! Kretschmann ist 1948 in Spaichingen bei uns in der Region geboren worden. Kretschmann ist seit 2011 im Amt und hatte mit einigen großen Herausforderungen zu kämpfen: Den Streit um Stuttgart 21, Die Flüchtlingskrise 2015 und natürlich zuletzt die Corona-Pandemie. Wir von antenne1 Neckarburg & Pop sagen herzlichen Glückwunsch. 


Meldung vom 17.05.2023

Das Gymnasium ist nach wie vor die beliebteste Schulform

Land. Zum kommenden Schuljahr wechseln in Baden-Württemberg rund 86.000 Viertklässler auf eine weiterführende Schule. 44% - also fast die Hälfte aller Viertklässler- werden ab September auf Gymnasium gehen. Damit ist das Gymnasium nach wie vor die beliebteste Schulform, aber der Anteil ist im Vergleich zu letztem Jahr gesunken. Auf Platz 2 liegt die Realschule: Knapp ein Drittel aller 4. Klässler werden kommendes Schuljahr hier eingeschult. Gesamtschulen belegen in dem Ranking Platz 3. Auf dem letzten Platz liegen reine Haupt- und Werkrealschulen. Nur 6% aller jetzigen Viertklässler werden ab September eine solche Schule besuchen. 


Meldung vom 15.05.2023

Abschlussprüfungen starten heute

Land. Heute starten in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen an den Haupt-, Werkreal-, und Realschulen! Über 77.000 Schüler im Land machen dieses Jahr die Prüfungen. Wir drücken heute allen Schülern die Daumen!


Meldung vom 15.05.2023

Bahnstreik in letzter Minute abgewendet

Bund. Eigentlich sollte schon seit gestern Abend auf den Schienen bei uns in der Region alles stillstehen. Aber: Der große Bahnstreik der EVG konnte am Samstagnachmittag gerade noch abgewendet werden – quasi in letzter Minute. Die Nachricht hat vor allem bei den Pendlern bei uns in der Region für große Erleichterung gesorgt. 


Meldung vom 15.05.2023

Ehemaliges Hotel Alexanderschanze soll Sitz der Nationalpark-Verwaltung werden

Freudenstadt. Seit 2015 steht das ehemalige Hotel Alexanderschanze an der B500 leer. Doch das Land Baden-Württemberg hat jetzt Pläne mit dem alten Hotel: In dem Hotel soll jetzt die Verwaltung für den Nationalpark Schwarzwald Mitte-Nord untergebracht werden. Dafür muss das Gebäude aus dem Jahr 1915 aber erst einmal grundlegend saniert werden – dafür gibt es aber aktuell weder einen Zeitplan noch eine Kostenschätzung. 


Meldung vom 13.05.2023

Prüfungen an den Haupt- und Realschulen beginnen ab Montag!

Land. Am Montag beginnen auch bei uns in der Region die Abschlussprüfungen für die Haupt- und Realschulen! In ganz Baden-Württemberg sind es rund 77.000 Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr die Prüfungen machen. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop wünschen euch jetzt viel Erfolg bei den letzten Vorbereitungen und drücken euch am Montag die Daumen. 


Meldung vom 11.05.2023

Künstliche Intelligenz soll im Panoramabad für mehr Sicherheit sorgen

Freudenstadt. Für mich klingt das absolut futuristisch, aber es ist tatsächlich die Gegenwart: Kameras mit künstlicher Intelligenz sollen jetzt im Panormabad in Freudenstadt für mehr Sicherheit sorgen! Die Künstliche Intelligenz kann zum Beispiel erkennen, ob jemand zu Ertrinken droht. Rund 100.000 Euro gibt das Panoramabad für die neuen Kameras aus, die neue Technik soll die Mitarbeiter des Bads entlasten, aber auf keinen Fall ersetzen, so der Sprecher der Stadtwerke Freudenstadt Christian Schebetka. 


Meldung vom 11.05.2023

EVG hat zweitägigen Warnstreik angekündigt

Bund. Die Gewerkschaft EVG hat jetzt einen der größten Warnstreiks in der jüngeren Geschichte angekündigt: Ab Sonntag sollen zwei Tage lang Fern-, Regional-, und Güterzüge stillstehen. Das hat die EVG jetzt mitgeteilt. Der Streik beginnt Sonntagabend um 22 Uhr und soll dann erst in der Nacht auf Mittwoch wieder enden. 


Meldung vom 11.05.2023

DIHK vergleicht Gewerbesteuerhebesätze

Region. Wo kann man in unserer Region am besten ein Unternehmen gründen? Die Deutsche Industrie- und Handelsammer DIHK hat dazu jetzt von über 100 Städten in Baden-Württemberg die Gewerbesteuerhebesätze verglichen. Damit will die DIHK ermitteln in welchen Städten die Unternehmen am stärksten finanziell belastet werden. Den niedrigsten Hebesatz bei der Gewerbesteuer bei uns in der Region hat Albstadt, hier sind es nämlich 345%. Den höchsten Hebesatz gibt es in unserer Region in Freudenstadt. Drei Städte aus unserer Region haben in Vergleich zu letztem Jahr auch die Hebesätze für die Gewerbesteuer angehoben: Nämlich Tuttlingen, Schramberg und eben Albstadt. Den Gewerbesteuerhebesatz gesenkt hat im Vergleich zu letztem Jahr nur eine einzige Stadt: Villingen-Schwenningen und zwar von 375 auf 370%  Den Link zur kompletten Liste aller Städte findet ihr hier.


Meldung vom 10.05.2023

EVG kündigt neue Streiks an

Region. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat einen neuen Warnstreik angekündigt! Ein genauer Termin steht noch nicht fest, unklar ist auch, ob unsere Region vom Streik betroffen ist. Das will die Gewerkschaft morgen bei einer Pressekonferenz bekannt geben. 


Meldung vom 10.05.2023

In einer Woche startet die Freibad-Saison in Freudenstadt

Freudenstadt. In genau einer Woche startet im Panoramabad in Freudenstadt die Freibad-Saison! Das haben die Stadtwerke jetzt mitgeteilt. Nächste Woche Mittwoch geht es ab 06 Uhr morgens los. Die Öffnungszeiten des Bads findet ihr unter www.panorama-bad.de. An schönen Tagen ist zudem auch der Freibad-Kiosk geöffnet. 


Meldung vom 09.05.2023

Ärzte am Klinikum Freudenstadt streiken heute

Kreis. An den Krankenhäusern in Horb und Freudenstadt streiken heute die Ärzte! Zwar weiß das Klinikum noch nicht wie viele Ärzte sich heute am Warnstreik beteiligen, aber sicherheitshalber wurden alle geplanten und nicht lebensnotwendigen Operationen für heute abgesagt. Dem Klinikum ist es aber wichtig zu betonen: Alle Notfälle werden selbstverständlich trotz des Streiks weiter versorgt, eine entsprechende Mindestbesetzung ist gesichert. Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hatte zu dem Warnstreik aufgerufen.  Die Geschäftsführung des Klinikums hofft, dass der Tarifstreit bald zum Wohle aller endet.


Meldung vom 08.05.2023

Hochwasser in Balingen und Horb!

Balingen/Horb. Wegen des Hochwassers gestern in Balingen hat die Polizei insgesamt 8 Häuser evakuiert. Betroffen waren neben den Ortsteilen Frommern und Dürrwangen auch der Ortsteil Endingen. Auch der Stockenhauser Friedhof war vom Hochwasser betroffen. Das Rote Kreuz hat sich um die 16 Menschen gekümmert, die von der Feuerwehr evakuiert worden sind. Das Hochwasser in der Eyach hat auch in Horb für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt: Hier waren vor allem die Ortsteile Betra, Mühlen und Nordstetten betroffen. Die Feuerwehr hat gestern Abend Ausgabestellen für Sandsäcke eingerichtet, damit besonders gefährdete Häuser geschützt werden können. 


Meldung vom 08.05.2023

Ab sofort könnt ihr eueren Heizkostenzuschuss beantragen

Bund. Heizen war letzten Herbst und Winter für uns alle richtig richtig teuer. Für viele bei uns in der Region, die nur wenig Geld haben, war das teilweise auch der Tropfen, der das finanzielle Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ab sofort könnt ihr beim Bund rückwirkend einen Antrag für einen Heizkostenzuschuss stellen. Das Land jetzt dafür extra einen eigenen Härtefallfonds eingerichtet. Den Zuschuss könnt ihr online beantragen. Mehr Informationen findet ihr auf der Seite vom Landes-Umweltministeriums, den Link dahin findet ihr hier. 


Meldung vom 05.05.2023

Polizei fahndet nach flüchtigem Täter

Horb. Die Polizei hat gestern rings um Horb mit einem Großaufgebot nach einem flüchtigen Täter gefahndet. Der Mann soll laut ersten Polizeiangaben auf offener Straße jemanden überfallen haben, mehr Details will die Polizei noch bekannt geben. Obwohl unter anderem gestern Abend mit einem Hubschrauber gesucht worden ist, konnte der Täter wohl fürs erste entkommen. Sobald mehr dazu bekannt ist, hört ihr das natürlich bei uns. 


Meldung vom 05.05.2023

Armut in Baden-Württemberg steigt

Land. Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg haben Geld- und Existenzsorgen. Darauf haben jetzt die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas aufmerksam gemacht. Zunehmend betroffen sind Menschen, die bisher finanziell gut über die Runden gekommen sind. "Die stark gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten zeigen sich auch in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas: Dort suchen aktuell immer mehr Menschen Hilfe und finanzielle Unterstützung. Mittlerweile immer öfter auch Menschen aus der Mittelschicht, wo das Einkommen bislang gereicht hat – nun aber nicht mehr. Diakonie und Caritas sprechen deshalb von einer „Neuen Armut“, die sich breit macht – und wünschen sich zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen.“ So Matthias Huttner vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart.  


Meldung vom 04.05.2023

60 Autos und Motorräder auf der B500 geblitzt

Baiersbronn. Die Polizei hat gestern mal wieder auf der B500 bei Baiersbronn geblitzt und hat dabei wieder 60 Autos und Motorräder geblitzt, die zu schnell unterwegs sind – also im Schnitt alle 5 Minuten eins. Spitzenreiter war ein Auto, dass mit 111 km/h in der 70er Zone unterwegs war. Auf den Fahrer warten jetzt Ein Monat Fahrverbot, mehrere hundert Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg.


Meldung vom 04.05.2023

Kuckucksuhr soll besonders geschützt werden

Region. Eine Kuckucksuhr made in China? Das soll es bald nicht mehr geben, denn die Europäische Union will die Kuckucksuhr jetzt schützen, ähnlich wie etwa schon den Schwarzwälder Schinken, Champagner oder griechischen Feta. „Wir haben die Grundlage geschaffen für den Schutz des europäischen Traditionshandwerks“, so die CDU-Europaabgeordnete Marion Walsmann.


Meldung vom 04.05.2023

Fachkräfte Speeddating jetzt am Samstag

Freudenstadt/Kreis. Das Fachkräfte-Speeddating in Freudenstadt steht diese Woche an! Am Samstag treffen im Kurhaus Freudenstadt Firmen und Fachkräfte aufeinander, um sich zu beschnuppern und im Idealfall vielleicht auch schon erste Vorverhandlungen zu führen. Auch wenn der Anmeldeschluss eigentlich schon vorbei ist, könnt ihr trotzdem noch beim Fachkräfte-Speeddating teilnehmen, kommt einfach am Samstag um 10 Uhr zum Kurhaus in Freudenstadt. Mehr Infos zu dem ganzen bekommt ihr auf www.fachkraefte-speed.de


Meldung vom 04.05.2023

Freibadsaison beginnt diese Woche in unserer Region

Region. Endlich, endlich steigen die Temperaturen bei uns in der Region! Und das bedeutet: Die Freibäder bei uns in der Region starten in die Saison: Am Sonntag öffnet das Freibad in Oberndorf wieder seine Türen, kommenden Donnerstag dann das Freibad in Tuttlingen. Auch das Freibad in Tennenbronn soll ab dem 18. Mai wieder geöffnet sein: Aber aktuell sind die Bauarbeiten immer noch deutlich zu sehen, statt grüner Liegewiesen sind da eher noch braune Erdhaufen. Wann da die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind, dass können die Stadtwerke Schramberg noch nicht sagen. 


Meldung vom 02.05.2023

Nacht auf den Ersten Mai verläuft soweit ruhig

Region. Zahlreiche mehr oder weniger lustige Streiche mit Zahnpasta, Klopapier und rohen Eiern hat es auch in diesem Jahr wieder in der Nacht zum ersten Mai gegeben. Aber alles in allem war es zumindest im Kreis Freudenstadt und im Zollernalbkreis so weit ruhig, das haben die zuständigen Polizeipräsidien in Reutlingen und Pforzheim bereits mitgeteilt. Für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg hat die Polizei noch keine Bilanz gezogen, sobald wir die haben, hört ihr das natürlich auch bei uns. Wir hoffen ihr seid gut in den Mai gekommen und seid von Streichen verschont geblieben!


Meldung vom 02.05.2023

Mit 187km/h durch die 70er Zone

Dornstetten. Mit 187 km/h durch die 70er Zone. Das muss man erstmal schaffen. Ein Autofahrer ist bei diesem traurigen Rekord allerdings in der Nähe von Dornstetten von der Polizei geblitzt worden. Auf ihn wartet jetzt ein Fahrverbot und wahrscheinlich wird der Mann dann erstmal bei einer MPU nachweisen müssen, dass er tatsächlich reif genug ist, Auto zu fahren.