
Landkreis Freudenstadt
Meldung vom 27.08.2025
19. Oktober ist regelrechter Super-Wahltag
Blumberg/Empfingen/Furtwangen. Der 19. Oktober ist dieses Jahr bei uns in der Region ein regelrechter Super-Wahltag: An diesem Sonntag wird in drei Städten in unserer Region ein neuer Bürgermeister gewählt: In Blumberg, in Empfingen und in Furtwangen. Während in Blumberg und in Empfingen die Amtsinhaber Markus Keller und Ferdinand Truffer nochmal antreten, bekommt Furtwangen auf jeden Fall ein neues Stadtoberhaupt. Der bisherige Amtsinhaber Josef Herdner tritt nicht nochmal zur Wahl an.
Meldung vom 27.08.2025
Nach Angriff mit Metallstange: Frau ist außer Lebensgefahr
Horb. Nach dem Angriff mit der Metallstange in Horb ist die 41-jährige Frau mittlerweile außer Lebensgefahr! Ein 27-Jähriger hatte die Frau und eine Freundin von ihr in der Nacht auf Dienstag mit einem Metallpfosten angegriffen. Laut Polizei handelt es sich bei dem Täter um einen 27-jährigen Asylbewerber aus Eritrea, der seit 2015 in Deutschland lebt und auch hier gearbeitet hat. Warum der Mann die Frauen angegriffen hat, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 26.08.2025
Wann kommt das Zulassungscenter für Luftfahrtstrukturen?
Empfingen. Empfingen setzt auf Zukunftstechnologie. Neben dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt soll noch eine andere wichtige Einrichtung in die Stadt kommen: “Ich wünsch mir, dass Europas Zulassungscenter für Luftfahrtstrukturen - also für alles was sich irgendwann mal in der Luft bewegt, wie zum Beispiel Flugtaxis oder sonstige Flugzeuge der Zukunft - in Empfingen ansiedelt. Das wäre wunderbar. Das sind wir in den Verhandlungen, der Förderbescheid vom Land Baden-Württemberg liegt schon da, dass sie das mit dem DLR machen. Jetzt hoffen wir, dass unter die Verträge die Unterschriften drunter kommen und dann wird Empfingen das Luftverkehrszentrum der Zukunft”, erklärt Empfingens Bürgermeister Ferdinand Truffner.
Meldung vom 26.08.2025
Frauen fast zu Tode geprügelt
Horb. Ein 27-jähriger Mann hat gestern Nacht in Horb mit einer Metallstange fast zwei Frauen zu Tode geprügelt! Die beiden 31 und 41 Jahre alten Frauen waren gegen halb zwei morgens in der Innenstadt unterwegs. In der Nähe des Marktplatzes ist ihnen der Täter begegnet. Ohne Vorwarnung hat der Mann den Metallpfosten gehoben und hat auf beide Frauen eingeprügelt. Dabei haben sich beide Frauen schwer verletzt, die 41-Jährige schwebt immer noch in Lebensgefahr. Der Täter ist zunächst abgehauen, aber die Polizei hat ihn noch in der Nacht verhaftet. Er sitzt jetzt mittlerweile in U-Haft. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Rottweil versuchen jetzt herauszufinden, warum der Mann die beiden Frauen überhaupt angegriffen hat. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, jede Zeugenaussage hilft. Meldet euch bitte beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim.
Meldung vom 25.08.2025
Schindele: Pfaffensteigtunnel ist enorme Chance für den Wirtschaftsstandort
Kreis. Das der Pfaffensteigtunnel an der Gäubahn jetzt definitiv kommt, ist für unsere Region „eine enorme Chance“ – davon ist die CDU-Landtagsabgeordnete von Freudenstadt, Katrin Schindele, überzeugt. „Für unseren Wirtschaftsstandort, für den Tourismus im Schwarzwald und für den Klimaschutz“. Sie betont: „Baden-Württemberg ist Transitland. Und wir sorgen dafür, dass es zukunftsfähig angebunden bleibt“. Dabei betont sie auch die gute Zusammenarbeit aller baden-württembergischer Politiker auch über Parteigrenzen hinweg.
Meldung vom 25.08.2025
Mack: Beschlossener Pfaffensteigtunnel "echte Perspektive"
Kreis. Für den CDU-Bundestagsabgeordneten von Freudenstadt, Klaus Mack, ist es ein Meilenstein für unsere Region: Die Bundesregierung hat die 1,7 Milliarden Euro für den Bau des Pfaffensteigtunnels im kommenden Bundeshaushalt bereitgestellt. „Damit wird die Anbindung der Gäubahn an den Flughafen Stuttgart und den Tiefbahnhof von Stuttgart 21 greifbar. Das ist eine echte Perspektive für eine deutlich verbesserte Verbindung in und aus unserer Region in die ganze Welt“, freut sich Klaus Mack. Baubeginn für den Pfaffensteigtunnel soll bereits schon nächstes Jahr sein.
Meldung vom 22.08.2025
Bundesweiter Warntag am 11. September
Region. Am Donnerstag, den 11. September ist wieder bundesweiter Warntag. Neben der Warnung übers Handy werden dann auch bei uns in zahlreichen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. Zum Beispiel in Rottweil, Vöhringen oder auch auf dem Hardt Beginn der Übung ist am 11. September um 11 Uhr vormittags. Pünktlich um 11:45 Uhr wird dann auch nochmal eine Entwarnung rausgehen.
Meldung vom 22.08.2025
Oberbürgermeister der Gäubahn-Anrainer sind erleichtert
Region. „Unsere Appelle und Forderungen sind nun endlich in der Bundespolitik angekommen“ Die Oberbürgermeister von Rottweil, Tuttlingen, Horb und Villingen-Schwenningen sind erleichtert. Die Bundesregierung hat zugesagt, dass der Bau des Pfaffensteigtunnels für die Gäubahn im Bundeshaushalt 2026 eingeplant wird. Rund 1,4 Milliarden Euro will der Bund für den Tunnel ausgeben. Durch den Tunnel sollen wir auch weiter aus unserer Region ohne umzusteigen nach Stuttgart kommen.
Meldung vom 22.08.2025
Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt!
Region. Der Bau des Pfaffensteigtunnels kommt! Die Bundesregierung hat für nächstes Jahr 1,7 Milliarden Euro im Haushalt für den Tunnel eingeplant. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete von Rottweil, Stefan Teufel, bekannt gegeben. „Der Druck der CDU-Landtagsfraktion hat sich gelohnt“, freut er sich. „Ich bin zuversichtlich: Unsere Forderungen werden erfüllt. Damit einher geht das klare Bekenntnis für eine leistungsfähigere Bahnverbindung zwischen Stuttgart und Zürich“, so Teufel weiter. Er sagt aber auch: Der Tunnel muss 2032 in Betrieb gehen.
Meldung vom 22.08.2025
Nach erweitertem Selbstmord: Polizei gibt weitere Details bekannt
Salzstetten/Waldachtal. Er hatte seine Frau, eines seiner Kinder und dann sich selbst getötet. Nach dem erweiterten Selbstmord in Salzstetten hat die Polizei jetzt weitere Details bekannt gegeben. Offenbar hatte der 37-Jährige erst seine Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung getötet und hatte dann seine Kinder ins Auto gepackt. Anschließend ist er über die Kreisstraße gerast und ist bei Waldachtal absichtlich in den Gegenverkehr gefahren. Dort ist der dann mit dem Auto einer 29-Jährigen zusammengestoßen. Bei dem Unfall sind der Mann und eines seiner Kinder ums Leben gekommen, das andere Kind und die Autofahrerin haben schwer verletzt überlebt. Die Autofahrerin ist mittlerweile auch schon wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Meldung vom 22.08.2025
Diebe brechen in Hotel ein!
Lauterbad. Unbekannte Diebe sind in der Nacht auf Mittwoch in ein Hotel in Lauterbad eingebrochen! Dabei haben die Diebe das Hotel durchsucht und haben Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Wenn ihr irgendwas dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Freudenstadt.
Meldung vom 20.08.2025
Schuppen in Peterzell brennt
Peterzell. Ein Brand in Alpirsbach-Peterzell hat am Montagabend für einen Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro gesorgt! Gebrannt hat ein Schuppen in Rathausstraße. Die Feuerwehr war schnell genug vor Ort, um zu verhindern, dass sich das Feuer auf die benachbarten Häuser übergreift. Was genau das Feuer ausgelöst hat ist noch unklar, aber laut Polizei ist Brandstiftung wohl eher unwahrscheinlich.
Meldung vom 20.08.2025
Was geschieht mit dem Kipp Areal in Horb?
Horb. Was geschieht mit dem Kipp-Areal in Horb? Bis zum 12. September haben jetzt die Bewerber noch Zeit die vollständigen Planungsunterlagen einzureichen. Dann nimmt sich der Gemeinderat einen Monat Zeit die Ideen und Vorschläge zu prüfen. Am 22. Oktober will die Stadt dann verkünden, welche Idee den Zuschlag bekommen hat.
Meldung vom 20.08.2025
Verbände machen Druck auf Verkehrsminister
Land. Der Pfaffensteigtunnel muss so schnell wie möglich kommen! Mehrere Verbände aus Baden-Württemberg, darunter der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg und der Interessenverband Gäu-Neckar-Bodensee-Bahn, machen jetzt richtig Druck. Sie fordern, dass Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder alles in die Wege leitet, damit das Geld für den Bau des Tunnels im Haushalt 2026 fest eingeplant wird.Mit dem Pfaffensteigtunnel soll unsere Region in Zukunft ohne Umsteigen zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof kommen. Die Planungsunterlagen liegen übrigens schon beim Eisenbahn-Bundesamt. Jetzt geht es nur noch ums Geld, damit dieses wichtige Projekt bald starten kann.
Meldung vom 20.08.2025
Baiersbronn baut digitalen Bürgerservice weiter aus
Baiersbronn. Die Gemeinde Baiersbronn baut ihren digitalen Bürgerservice weiter aus! Ab sofort könnt ihr etwa Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden online beim Amt beantragen. Das gilt auch für Meldebescheinigungen. Die könnt ihr dann auch direkt digital bezahlen. „Damit sparen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Zeit“, betont Baiersbronns Bürgermeister Michael Ruf.
Meldung vom 20.08.2025
"Schwarzwald Marie": Nachproduktion erstmal nicht geplant
Region. Die Playmobil-Figur „Schwarzwald Marie“ hat eingeschlagen wie eine Bombe: Innerhalb von nur wenigen Tagen waren die limitierten Figuren restlos ausverkauft. Alle 70.000 Stück. „Für Nachbestellungen bzw. einer Nachproduktion können wir im Moment keine Zusagen machen“, erklärt Susanne Mayer-Huber von der Tourist-Info in Rottweil. Aber: Einige der Figuren werden jetzt auch schon für ein Vielfaches des Verkaufspreises im Internet angeboten.
Meldung vom 20.08.2025
Die Gäubahn ist "befriedigend"
Region. Die Gäubahn ist „befriedigend“! Bei der Bewertung der Zugstrecke zwischen Stuttgart und Singen hat die Deutsche Bahn die Schulnote 3 vergeben. Damit liegt die Bahn laut dem Grünen Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel „genau im Landesdurchschnitt“. Er betont aber auch „Ganz besonders die Stellwerke müssen in den Fokus rücken. Einige davon stammen noch aus der Kaiserzeit und gibt kaum mehr Ersatzteile und auch kaum mehr Personal, das diese bedienen kann und will“, so Gastel in einem Statement zu antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 19.08.2025
Gute Nachrichten für Bahnpendler
Region. Gute Nachrichten für Bahnpendler: „In Albstadt-Ebingen und Balingen wird es somit nach längerer Zeit ohne Reisezentrum wieder Beratungsangebote geben“ - das hat das Verkehrsministerium in Stuttgart jetzt auf Nachfrage von uns, antenne1 Neckarburg Rock & Pop, mitgeteilt. Gute Nachrichten gibt es auch für Rottweil: Zwar wird hier das DB Reisecenter am Bahnhof geschlossen, aber: Auch hier wird es in Zukunft ein bwegt-Fahrgastcenter geben, so die Sprecherin des Verkehrsministeriums. Neben Albstadt, Balingen und Rottweil wird außerdem auch ein Fahrgastcenter in Horb eingerichtet.
Meldung vom 19.08.2025
Menschen in BaWü wünschen sich mehr Busse und Bahnen
Land. In Baden-Württemberg wünschen sich viele mehr Busse und Bahnen – das zeigt eine aktuelle Telefonumfrage der Verkehrsministeriums. Auch ein Mobilitätspass, also ein kleiner monatlicher Beitrag für den Ausbau, kommt gut an. Verkehrsminister Winfried Hermann fühlt sich dadurch bestätigt und fordert mehr Unterstützung des Bunds. Wichtig bleibt für die Leute aber auch: Straßen und Brücken sollen besser in Schuss gehalten werden.
Meldung vom 18.08.2025
Horber Haus brennt
Horb. Am Sonntagmorgen hat es einen Feuerwehreinsatz wegen eines brennenden Hauses in der Kreuzstraße Horb gegeben. Das Haus wird derzeit als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt. Das Feuer ist in einem Zimmer im 1. Stock ausgebrochen. Ein Bewohner hat sich mit einem Sprung aus dem Fenster des 1. Stock gerettet und dabei leicht verletzt. Drei weitere kamen ins Krankenhaus, weil sie den Rauch eingeatmet hatten. Insgesamt entstand ein Schaden von 200.000 Euro. Die Ermittlungen laufen noch. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass der Zimmerbewohner selbst den Brand ausgelöst hat.
Meldung vom 18.08.2025
Motorradfahrer stirbt nach Unfall
Freudenstadt. Auf der Landstraße zwischen Freudenstadt und Bad Rippoldsau-Schapbach ist ein Motorradfahrer am Sonntagnachmittag schwer gestürzt und anschließend gestorben. Der Mann ist vermutlich zu schnell unterwegs gewesen und hat in einer S-Kurve die Kontrolle über die Maschine verloren. Beim Sturz prallte er gegen die Böschung und hat sich schwer verletzt. Der Mann starb im Anschluss im Krankenhaus an den schweren Verletzungen. Wegen der Bergung des Mannes war die Landstraße komplett gesperrt.
Meldung vom 18.08.2025
Freudenstadt springt im Ranking nach oben
Freudenstadt. Der Landkreis Freudenstadt hat im neuen Prognos Zukunftsatlas einen großen Sprung nach vorne gemacht – von Platz 193 auf 154 von knapp 400 untersuchten Kreisen und kreisfreien Städten. Grund für die Verbesserung sind laut Landrat Klaus Michael Rückert gezielte Investitionen und innovative Projekte wie das ÖPNV-Taxi, das die Mobilität im ländlichen Raum stärkt. Besonders in der Kategorie Wirtschaft und Arbeitsmarkt konnte sich der Kreis deutlich verbessern. Trotz schwieriger Wirtschaftslage sieht sich Freudenstadt damit gut aufgestellt für die Zukunft.
Meldung vom 18.08.2025
Weniger Kinder ohne Ehe
Land. In Baden-Württemberg kommen im bundesweiten Vergleich die wenigsten Kinder außerhalb einer Ehe zur Welt – im Schnitt etwa jedes vierte. Im Kreis Rottweil liegt der Anteil leicht darunter im Schwarzwald-Baar-Kreis kommen die meisten unehelichen Kinder zur Welt. Die meisten unehelichen Kinder im Land kommen in Freiburg zur Welt, die wenigsten in Böblingen. Laut Statistischem Landesamt gleichen sich Stadt und Land in ihren Lebensstilen immer mehr an, weshalb sich diese Unterschiede in den letzten Jahrzehnten deutlich verringert haben.
Meldung vom 18.08.2025
Bewerbt euch für ein Auslandsjahr in den USA
Bund. Ein Jahr lang Highschool, Gastfamilie und echtes USA-Feeling – dafür könnt ihr euch jetzt bewerben! Das Parlamentarische Patenschafts-Programm von Bundestag und US-Kongress macht’s möglich. Bezahlt wird Schule, Anreise, Wohnen und auch die Betreuung vor Ort. CDU-Abgeordneter Klaus Mack ist als Pate dabei und sagt: Nutzt die Chance! Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025.
Meldung vom 15.08.2025
17 Millionen für die Polizei
Land. Erst diese Woche ist eine Warnung der Polizei wegen maroder Dienststellen gekommen. Jetzt meldet die Landesregierung, dass insgesamt 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Ausrüstung an die Polizei im Land fließen soll. Das Geld fließt beispielsweise in Schutzkleidung, DNA-Roboter, Transporter oder einfach nur Taschenlampen. „Mit dem Investitionsprogramm sorgen wir dafür, dass unsere Polizei unter besten Bedingungen in den Einsatz gehen kann“, so Landesinnenminister Thomas Strobel.
Meldung vom 15.08.2025
Mann in Singen vermisst
Land. In Singen wird seit Mittwochmittag der 61-jährige Dietmar B. vermisst. Er hatte gegen 12 Uhr seine Wohnung verlassen und ist seither nicht zurückgekommen. Er ist 1,74m groß, sehr dünn, hat blaue Augen und grau, kurze Haare mit kurzem Bart. Beim Verlassen der Wohnung hat er eine schwarze, kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe angehabt. Wenn ihr ihn seht, meldet euch bei der nächstgelegenen Polizei.
Meldung vom 15.08.2025
Erpressung nach Nacktvideo
Freudenstadt. In Freudenstadt ist ein junger Mann Opfer einer sogenannten ""Sextortion“ geworden. Er hatte auf einer Dating-Plattform mit einer Frau geschrieben und ihr auch ein sexuelles Video geschickt. Dann wurde ihm gedroht das Video im Internet zu veröffentlichen, sollte er keinen dreistelligen Betrag zahlen. Die Polizei bittet: Seid online vorsichtig, wem ihr welche Nachrichten schickt. Verschickt keine sexuellen Videos und Fotos und stimmt auch keinen Videochat zu. Schützt eure Geräte auch vor Viren und anderer Schadsoftware.
Meldung vom 14.08.2025
Gartenlaube brennt in Horb
Horb. Gestern Mittag hat ein Mann in Horb in seinem Garten in einen Brand ausgelöst. Er hatte in der Feuerstelle ein Feuer gemacht und dann gelöscht. Dachte er zumindest, denn danach hat er sein Grundstück verlassen. Die Glut hatte sich in seiner Abwesenheit neu entfacht, wodurch der Geräteschuppen im Garten in Brand geraten ist. Derzeit ist laut Deutschem Wetterdienst bei uns in der Region die Wald- und Wiesenbrandgefahr sehr hoch. Achtet beim Verlassen eures Feuers deswegen darauf, dass die Glut wirklich aus ist.
Hier noch ein paar Tipps von Vanessa Braun Maschinistin der Feuerwehr Tennenbronn:
„Am Ende sieht man noch den Aschehaufen und dann sieht man noch, dass darunter die Glut ist. Die Glut mit einem Stecken immer wieder freilegen und auskühlen lassen. Und wenn man sich ganz sicher sein möchte am Ende. Wenn man einen Liter Wasser hat, dann nimmt man den. Schüttet den nicht direkt drauf, sondern verstreut ihn über der Glut. Und dann ist es besser, als wenn man den ganzen Liter drauf schmeißt.“
Meldung vom 14.08.2025
Apfelernte wird mittelmäßig
Land. Die Apfelernte wird bei uns im Land dieses Jahr vermutlich eher durchschnittlich ausfallen. Erwartet werden 30 Tonnen Äpfel pro Hektar. Damit würde die Ernte nur minimal schlechter ausfallen als im Schnitt der letzten Jahre.
Meldung vom 14.08.2025
Bewerbung für Seifriz-Preis möglich
Bund. Bis Ende Oktober können sich Handwerksbetriebe noch für den bundesweiten Seifriz-Preis bewerben. Hier werden Geschäftsmodelle, neue Strategien und eine effiziente Organisation im Betrieb ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 31.Oktober. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch online über seifriz-preis.de
Meldung vom 14.08.2025
Südwestmetall fordert Wochenhöchstarbeitszeit
Südwestmetall. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall in der Region Schwarzwald-Hegau drängt auf eine schnelle Reform des Arbeitszeitgesetzes. Statt einer festen täglichen Höchstarbeitszeit von zehn Stunden soll künftig eine wöchentliche Obergrenze gelten. Das würde mehr Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte bringen – etwa um Projekte an einem Tag fertigzustellen und am nächsten frei zu haben. Laut Südwestmetall wäre das gut für die Produktionsplanung und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Meldung vom 13.08.2025
Alles wird immer teuerer
Land. Alles wird teurer, das zeigt der Verbraucherpreisindex des Statistischen Landesamt. Die Preise steigen aber mittlerweile nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. Im Juli wurde bisher nur noch ein Anstieg um 2,3 Prozent zum Vorjahr gemessen. Betroffen von den teureren Preisen sind fast alle Bereiche. Nur die Kleidung, die wird wieder billiger.
Meldung vom 12.08.2025
Gaia heißt jetzt Luna
Bad Rippoldsau-Schapbach. Ende Juli kam die italienische Problembärin JJ4 im Alternativen Wolf- und Bärenpark an. Die Bärin hatte im italienischen Trentino vor zwei Jahren einen Jogger getötet und wurde deswegen eingefangen. Mit der Eingewöhnung in Gefangenschaft tut sich die Bärin, die auch den Namen Gaia trägt, aber bisher schwer. Jetzt soll auch ein neuer Name bei ihrem Neuanfang in Gefangenschaft helfen. Die Bärin wird in Zukunft Luna heißen.
Meldung vom 12.08.2025
BusRente BW kommt nächstes Jahr
Land. Gute Nachrichten für die Busfahrer im Land. Der im Frühjahr ausgehandelte Tariflohn sieht auch die Einrichtung einer speziellen Rente für Busfahrer vor. Die BusRente BW. Sie soll ab nächstem Jahr kommen. Bei dem Sozialpartnermodell BusRente BW werden die Betriebe sich bis 2028 schrittweise mit bis zu 3 Prozent des Bruttogehalts an der Rente beteiligen. Die Arbeitnehmer steuern 0,5 Prozent bei. Die BusRente BW ist eine der ersten aktienbasierten Betriebsrenten bei dem sich Arbeitnehmer und Arbeitsgeber gemeinsam beteiligen. Damit soll der Job als Busfahrer attraktiver werden.
Meldung vom 12.08.2025
Mehr Informationen zum Unfall bei Kniebishütte
Kniebis. Auf der Bundesstraße zwischen Kniebis und Freudenstadt kam es gestern Mittag zu einem schweren Unfall. Ein Mann hatte auf der Strecke versucht zwei LKW zu überholen. Beim Überholen des zweiten LKW ist dem Mann dann ein Auto entgegengekommen, in das er frontal hinein gefahren ist. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin des entgegenkommenden Autos schwer verletzt. Beide Autos hatten einen Totalschaden. Die Straße war wegen des Unfalls für längere Zeit komplett gesperrt.
Meldung vom 12.08.2025
Schwerer Unfall auf Kniebishütte
Kniebis. Auf der B28 kam es gestern zwischen Freudenstadt und Kniebis auf Höhe der Kniebishütte zu einem schweren Autounfall. Auf der Kreißstraße sind zwei Autos Frontal zusammengestoßen. Zur Rettung der Unfallbeteiligten war ein Rettungshubschrauber vor Ort. Wegen des Unfalls musste die Straße komplett gesperrt werden.
Meldung vom 12.08.2025
Lieber Camping statt Hotel
Land. Die Menschen wollen bei uns in der Region lieber auf Campingplätze als in Hotels Urlaub machen. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. Die Tourismusbranche zeigt einen Rückgang an Übernachtungen im ganzen Land. Auch bei uns in der Region waren die meisten Hotel im ersten Halbjahr nur zu knapp einem Drittel ausgelastet. Ein Starkes Plus zum Vorjahr zeigt sich dagegen vor allem bei den Rehakliniken in der Region.
Meldung vom 12.08.2025
Doppelmord in Salzstetten im Waldachtal
Salzstetten. Am Sonntagabend brachte ein Mann in Salzstetten erst seine Frau und dann sich uns sein Baby um.
Der Mann hatte am Sonntagabend seine Partnerin in der gemeinsamen erstochen. Nach der Tat ist er mit seinen beiden Kindern – einem Baby und einem Kleinkind – mit dem Auto Richtung Pfalzgrafenweiler gefahren. Auf der Kreisstraße ist der Mann vermutlich absichtlich in den Gegenverkehr gefahren. Bei dem Unfall sind der Mann und das Baby noch vor Ort verstorben. Das Kleinkind und die Fahrerin des am Unfall beteiligten Autos wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren.
Zu den genauen Hintergründen der Tat wurden Ermittlungen aufgenommen.
Meldung vom 12.08.2025
Perseiden Hoch in der Nacht
Bund. Für alle Schlaflosen unter uns gibt es heute Nacht die Chance die Perseiden zu sehen. Zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht auf Mittwoch könnt ihr wegen der Perseiden vermehrt Sternschnuppen beobachten. Gut für uns: Die Nacht auf Mittwoch ist weitestgehend wolkenlos. Aber das Licht des noch fast vollen Mondes könnte die Beobachtung mit bloßen Augen erschweren.
Meldung vom 12.08.2025
Mehr Jugendliche misshandel
Land. Immer mehr Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden in Baden-Württemberg misshandelt, das zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Am gefährlichsten sind für die Jugendlichen die eigenen Eltern. In mehr als zwei Drittel aller Fälle hat mindestens ein Elternteil das eigene Kind misshandelt. Insgesamt kam es zu fast 1300 Fällen letztes Jahr. In 91 Fällen kam es auch zu sexueller Gewalt. Besonders Besorgnis erregend ist, dass der Trend geht der Misshandlung von Jugendlichen ist seit 2017 konstant nach oben.
Meldung vom 11.08.2025
Weniger Menschen ertrunken
Bund. Bislang sind in Deutschland etwas weniger Menschen ertrunken als noch letztes Jahr. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Halbzeitbilanz der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bis Anfang August sind mindestens 236 Menschen in Deutschland ertrunken, die meisten davon in Flüssen und Seen. Eine Tendenz ist aber jetzt schon deutlich: Männer ertrinken deutlich häufiger als Frauen. Und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ertrinken immer öfter. „Bei diesen Fällen handelt es sich oft um Badeunfälle infolge von Leichtsinn und Übermut“, erklärt die Präsidentin der DLRG Ute Vogt.
Meldung vom 07.08.2025
Bauministerin Razavi übergibt Förderbescheid in Baiersbronn
Baiersbronn. Landesbauministerin Nicole Razavi war jetzt zu Besuch in Baiersbronn! Mit im Gepäck hatte die Ministerin einen Scheck von der Landesregierung für Bürgermeister Michael Ruf: 1,6 Millionen Euro bekommt die Gemeinde für Bauprojekte im Friedrichstal und im Unterdorf. Das Geld fließt unter anderem in die neue Murgbrücke, Die Aufwertung der Freudenstädter Straße und die Sportplätze am Schulzentrum.
Meldung vom 07.08.2025
Bagger trifft Gasleitung in Horb
Horb. Gasalarm in Horb! Bei Bauarbeiten in der Marktstraße hatte ein Baggerführer gestern Vormittag eine Gasleitung getroffen! Die Feuerwehr war schnell vor Ort, aber Glück im Unglück: Das Gas ist nicht in die angrenzenden Gebäude geströmt. Mitarbeiter der ENBW haben das Leck in der Leitung repariert.
Meldung vom 07.08.2025
Neue Funklochkarte ist da!
Region. Die Ergebnisse der Mobilfunkmesswoche sind da! Und die zeigen jetzt schwarz auf weiß: Obwohl unsere Region weitgehend mit LTE abgedeckt ist, klaffen auch einige Funklöcher: Zum Beispiel am Ortsrand von Villingendorf, zwischen Königsfeld und Hardt, zwischen Unterkirnach und Schönwald, zwischen Mühlheim und Mahlstetten am Kraftstein oder auch zwischen Gössingen und Zimmern unter der Burg. Wenn ihr wissen wollt, wie’s bei euch im Ort aussieht, findet ihr HIER
Meldung vom 06.08.2025
Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen
Land. Die Bahn muss die explodierten Baukosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen! Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden. Damit muss das das Land nichts zahlen, was über die 4,5 Milliarden Euro hinausgeht. Landesverkehrsminister Winfried Kretschmann zeigte sich erleichtert: „Die Klage hatte von Anfang an keine Grundlage, es gab einen klaren Vertrag“, so Hermann. „Gesprochen haben wir genug, gezahlt auch. Es war dringend Zeit, dass das jetzt auch juristisch ausdiskutiert ist“, so der Minister in einem Statement.
Meldung vom 05.08.2025
Über 1,2 Milliarden Euro durch Erbschaftssteuer eingenommen
Land. In Baden-Württemberg wurde im letzten Jahr ordentlich vererbt und verschenkt – und das Finanzamt hat mitverdient: 1,2 Milliarden Euro kamen durch Erbschaft- und Schenkungsteuer zusammen. Meist ging’s um Erbschaften, im Schnitt mussten rund 300.000 Euro versteuert werden. Die meisten Fälle lagen aber unter 50.000 Euro. Große Vermögen von mehreren Millionen Euro gab’s dagegen eher selten. Unterm Strich zeigt die Statistik: Vererben bleibt ein Riesenthema – auch fürs Finanzamt.
Meldung vom 04.08.2025
Vorsicht: Foto!
Land. Diese Woche ist Speed Week. Auch bei uns in der Region kontrolliert deswegen die Polizei vermehrt vor Schulen, Kitas und Pflegeheimen die Geschwindigkeit. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahrt vorsichtig. Blitzer melden wir euch in unserer Verkehrsdurchsage immer zur vollen und halben Stunde.
Meldung vom 04.08.2025
Stickstoffdioxid Werte steigen im ersten Halbjahr
Land. Die Messungen des Stickstoffdioxids im Land hat ergeben, dass sich die Werte im ersten Halbjahr überall erhöht haben. Vor allem in den Ballungszentren ging hier der Wert nach oben. Grund für die schlechten Werte ist das trockene, relativ windarme Wetter zwischen Februar und März. Die gute Nachricht für unsere Region. Hier sind die Stickstoffdioxidwerte nur leicht gestiegen, da wir kaum größere Ballungszentren in der Region haben.
Meldung vom 04.08.2025
Recycling Center geschlossen
Seewald. Ab heute ist das Recycling Center Freudenstadt Seewald an gerade Wochen geschlossen. Wir befinden uns gerade in Kalenderwoche 32. Die Schließung an gerade Kalenderwochen ist auf betrieblichen Gründen notwendig.
Meldung vom 04.08.2025
Schlechte Zahlen in der Produktion
Land. Weiter schlechte Zahlen im produzierenden Gewerbe im Land, das zeigt weine Auswertung für den Juni des Statistischen Landesamts. Die Zahlen sind durchweg negativ, nur in einzelnen Bereichen zeigt sich ein leichtes Plus für den Juni. Beispielsweise bei der Produktion von Maschinen für die Industrie. Die schlechten Wirtschaftszahlen sind ein Hinweis für die weiterhin schwächelnde Konjunktur im Land.
Meldung vom 04.08.2025
Kommunen sollen auf Kleinstbeträge bei Grundsteuer verzichten
Land. Kleinstbeträge für die Grundsteuer eintreiben? Das soll in Zukunft Geschichte sein. Der Bund deutscher Steuerzahler weist darauf hin, dass das Eintreiben von Kleinstbeträgen, beispielsweise im Cent Bereich bei der Landesgrundsteuer nicht wirtschaftlich sind. Kommunen sollen deswegen in Zukunft auf das Eintreiben solcher Kleinstbeträge verzichten. Der Rechtliche Rahmen ist dafür jetzt auch gegeben. Die Stadt Stuttgart hatte Bescheide für die Grundsteuer im Cent Bereich verschickt. Dabei war das Erstellen der Bescheide teurer als die die Einnahmen aus der Grundsteuer.
Meldung vom 04.08.2025
IHK berät bei Unternehmensnachfolge
Land. Die Älteren gehen in den Ruhestand und der Nachwuchs fehlt? Das trifft auch die Unternehmer bei uns im Land. Immer mehr Unternehmern suchen händeringend nach Nachfolgern. Nur knapp für die Hälfte aller Betriebe gibt es auch motivierte Menschen, die den Betrieb übernehmen wollen. Deswegen steht die IHK den Unternehmern im Land beratend zur Seite. Wichtig ist es sich frühzeitig um die Nachfolge im Betrieb zu kümmern. So die IHK Baden-Württemberg.
Meldung vom 01.08.2025
Geld für Ganztagsbetreuung muss her
Land. August 2026 kommt der Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und die Betreuung muss auch finanziert werden. Das fordert jetzt auch verdi in Baden-Württemberg. Zwar hat das Land bereits Gelder für den Ausbau von Betreuungsangeboten frei gemacht, der normale Betrieb ist aber noch nicht finanziert. Bereits im Kitabereich, wo bereits ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht, sind die Plätze knapp. Sollte vom Land nicht gegengesteuert werden, könnte sich das Problem auch auf die Betreuung von Grundschulkindern ausweiten befürchtet Verdi.
Meldung vom 01.08.2025
16 Windräder für die Region
Land. Die Energiewende soll kommen, auch bei uns in der Region. Wichtig ist dafür der Ausbau von erneuerbaren Energien. Dafür werden auch bei uns in der Region neue Windräder gebaut. Der Energieversorger Badenova wird dafür in Bösingen, Rappeneck, Langenwieden und Linach insgesamt 16 neue Windräder gebaut werden. Die Anlagen sollen spätestens 2029 ans Netz gehen.
Meldung vom 01.08.2025
Regen gefährdet Ernte
Land. Der Dauerregen der letzten Tage gefährdet die Ernte auf der Baar. Pflanzen wie der Mais, Grad und Soja gedeihen unter den derzeitigen feuchten Wetter. Für Getreide und Raps sieht das aber anders aus. Wegen des Regens konnten hier bis zu 90 Prozent der Ernte nicht eingefahren werden. Das gefährdet die Qualität. Die Bauern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands hoffen deswegen auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen, um die Ernte für dieses Jahr zu retten.
Meldung vom 01.08.2025
Kinderärzte gesucht!
Freudenstadt. Auch der Landkreis Freudenstadt ist auf der Suche nach neuen Kinder- und Jugendärzten! Um möglichst öffentlichkeitwirksam darauf aufmerksam zu machen, wird der Kreis auch auf der Gartenschau „Tal X“ bei Baiersbronn und Freudenstadt werben.
Meldung vom 31.07.2025
BM Ferdinand Truffner kandidiert für zweite Amtszeit
Empfingen. Am 19. Oktober wird dieses Jahr auch in Empfingen ein neuer Bürgermeister gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Ferdinand Truffner hat seine Kandidatur bereits angekündigt. Jetzt hat Truffner den Empfingern einen ungewöhnlichen Anreiz gesetzt, dass sie im Oktober auch wirklich ins Wahllokal gehen: Sollte die Wahlbeteiligung im Herbst über 50% liegen, dann würde er sich das Logo der Stadt Empfingen tätowieren lassen, verspricht Truffner. Am 19. Oktober ist aber nicht nur die Wahl in Empfingen, auch Blumberg wählt an dem Tag einen neuen Bürgermeister