
Landkreis Freudenstadt
Meldung vom 13.10.2025
Manuel Hagel: "Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch"
Land/VS-Villingen. “Das Verbrenner-Aus muss dringend vom Tisch! Ein Technologieverbot passt nicht zu Baden-Würrtemberg. Wir haben immer in Geboten für Forschung, für Entwicklungen und Pionioerleistungen gedacht, aber nie in Verboten von Technologie. Der Verbrenner-Motor ist weder gut noch schlecht, er ist einfach nur eine Maschine”. Das sagt der CDU-Spitzenkandidat von Baden-Württemberg, Manuel Hagel. Er war jetzt am Samstag bei einem Treffen der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen.
Meldung vom 13.10.2025
Gartenschau ist zu Ende gegangen
Freudenstadt/Baiersbronn. Die Gartenschau in Baiersbronn und Freudenstadt ist gestern zu Ende gegangen. Bürgermeister Michael Ruf und Oberbürgermeister Adrian Sonder waren mit der Schau mehr als zufrieden. Über 460.000 Menschen sind extra in das „Tal X“ gekommen, um sich die Gartenschau anzusehen.
Meldung vom 13.10.2025
Küchenbrand in Loßburg
Loßburg. Ein Küchenbrand in Loßburg hat Freitagnacht die Polizei auf en Plan gerufen. Das Feuer ist gegen Ein Uhr morgens ausgebrochen. Grund war wohl ein Ofen. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und konnte den Rest des Hauses retten, der Schaden an der Küche liegt aber bei rund 15.000 Euro.
Meldung vom 10.10.2025
Hausbrand in Dottenweiler - Hund wird tot geborgen
Dottenweiler. Nach einem Feuer in Loßburg-Dottenweiler hat eine Familie heute Nacht nicht nur ihr Zuhause, sondern auch ihren Hund verloren! Das Feuer ist gegen 1 Uhr morgens in dem Haus in der Wäldener Straße ausgebrochen und hat sich schnell ausgebreitet. Die Frau und die vier Kinder, die in dem Haus gewohnt haben, sind noch rechtzeitig rausgekommen. Ihnen ist bei dem Brand nichts passiert. Den Familienhund konnten die Feuerwehrleute allerdings nur noch tot aus der Brandruine bergen. Die Polizei schätzt den Schaden auf 200.000 bis 300.000 Euro. Was genau das Feuer ausgelöst hat, ist noch absolut unklar.
Meldung vom 10.10.2025
Verkehrsminister Hermann: Koalition darf Baumaßnahmen für die Schiene nicht vergessen
Land. CDU und SPD haben sich gestern in Berlin auch auf die Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur geeinigt. Landesverkehrsminister Winfried Hermann ist erleichtert, betont aber: „Der Bund muss geplante Projekte dringend priorisieren. Eine Klarstellung brauchen wir auch bei den Schienenprojekten. Die Baumaßnahme für die Schiene darf die Koalition nicht vergessen“.
Meldung vom 09.10.2025
Prozess gegen Metalldieb beginnt heute
Rottweil/Region. Heute Morgen beginnt vor dem Landgericht Rottweil der Prozess gegen ein weiteres Mitglied einer Bande von Metalldieben. Die Männer haben zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 Metall im Wert von fast zwei Millionen Euro gestohlen. Darunter auch immer wieder in den Landkreisen Freudenstadt und Tuttlingen. Zwischenzeitlich hatte sich der Angeklagte ins Ausland angesetzt, war aber im April an Deutschland ausgeliefert worden. Stand jetzt wird das Landgericht Mitte November ein Urteil in dem Fall sprechen.
Meldung vom 09.10.2025
Mehrere Hotels in unserer Region mit Michelin Keys ausgezeichnet
Region. Mehrere Hotels aus unserer Region sind jetzt in Paris mit den „Michelin Keyes“ ausgezeichnet worden! Wie die Michelin Sterne für Restaurant stehen die Schlüssel für besonders gute Hotellerie. Mit einem Key ausgezeichnet worden, sind unter anderem das Hotel Engel in Baiersbronn und das Parkhotel Adler in Hinterzarten, zwei Keys gehen an den Öschberghof in Donaueschingen. Die höchste Auszeichnung – drei Keys- haben zwei Hotels bei uns bekommen: Das Bareiss in Baiersbronn und das das Hotel Traube Tonbach, ebenfalls in Baiersbronn.
Meldung vom 09.10.2025
Mack: Gartenschau hat "alle Erwartungen übertroffen"
Freudenstadt/Baiersbronn. Die Gartenschau in Baiersbronn und Freudenstadt habe „alle Erwartungen übertroffen“. Das sagen Freudenstadt Oberbürgermeister Adrian Sonder, Baiersbronns Bürgermeister Michael Ruf und der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Mack. Insgesamt haben über 460.000 Menschen die Gartenschau dieses Jahr besucht. „Was hier entstanden ist, stärkt den Tourismus und schafft Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Das ist nachhaltig gut und zukunftsorientiert“, so Mack.
Meldung vom 08.10.2025
IG Gäubahn Freudenstadt lehnt Bau des Pfaffensteigtunnels ab
Region. Der Bau des Pfaffensteigtunnels für die Gäubahn steht jetzt definitiv fest. Die Gelder für den Bau hat der Bundestag im Haushalt 2026 beschlossen. Doch was viele Politiker aus unserer Region freut, sorgt im Kreis Freudenstadt für Kritik: Die „Interessensgemeinschaft Gäubahn Freudenstadt“ lehnt den Bau des Pfaffensteigtunnels ab. Sie fordert, dass die Gäubahn wie bisher zum alten Stuttgarter Hauptbahnhof oben fahren soll. Das will die Stadt Stuttgart aber nicht. Sie will dort ein komplett neues Wohnviertel aus dem Boden stampfen. Für die IG Gäubahn Freudenstadt ist aber nur der Erhalt des Status Quo eine relevante Chance für den Klimaschutz.
Meldung vom 08.10.2025
Frauen leben in BaWü 4 Jahre länger
Land. Frauen leben in Baden-Württemberg im Schnitt rund 4 Jahre länger als Männer. Das zeigen jetzt die neuen Zahlen des Landesamts für Statistik. Jungen, die dieses Jahr geboren werden, werden im Schnitt 80, neugeboren Mädchen sogar 84. Besonders alt werden Männer und Frauen übrigens in den Landkreisen Böblingen, Tübingen und dem Bodenseekreis.
Meldung vom 07.10.2025
Nächster Metalldieb steht ab Donnerstag vor Gericht
Rottweil/Region. Sie hatten zwischen Dezember 2023 und Februar 2024 Metall im Wert von fast 2 Millionen Euro gestohlen. Jetzt geht das Verfahren gegen die Diebesbande in die nächste Runde. Ab Donnerstag muss sich ein 34-jähriger Mann vor dem Landgericht Rottweil verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, dass bei mehreren Diebstählen in den Landkreisen Tuttlingen und Freudenstadt mitgemacht und sich dann ins Ausland abgesetzt hat. Im April ist der Mann nach Deutschland ausgeliefert worden. Es wird erwartet, dass Mitte November ein Urteil in dem Fall gesprochen wird. Seine Komplizen sind bereits im Dezember und April verurteilt worden.
Meldung vom 07.10.2025
Gartenschau geht dieses Wochenende zu Ende
Freudenstadt/Baiersbronn. Die Gartenschau „Tal X“ in Baiersbronn und Freudenstadt geht diese Woche zu Ende! Am Sonntag finden die letzten Veranstaltungen statt. Das selbst gesteckte Ziel von 400.000 Besuchern hat die Gartenschau bereits schon letzten Monat geknackt.
Meldung vom 07.10.2025
Neuer Landrat wird am Freitag ins Amt eingesetzt
Kreis. Der neue Freudenstädter Landrat Andreas Junt wird diesen Freitag offiziell ins Amt eingeführt. Die Amtseinsetzung findet Freitagabend in der Veranstaltungshalle in Schopfloch statt.
Meldung vom 06.10.2025
Unbekannter zerstört zwei Autos
Freudenstadt. Zerstochene Reifen, eingeschlagene Windschutzscheiben, eingetretene Türen. Ein noch unbekannter Täter hat Freitagnacht zwei Autos in Freudenstadt zerstört. Die beiden Wagen waren in der Herrenfelder Straße geparkt, als der Täter sein zerstörerisches Werk begonnen hat. Der Schaden an den beiden Autos liegt bei mehreren zehntausend Euro, Wenn ihr irgendwas in der Nacht von Freitag auf Samstag beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Freudenstadt.
Meldung vom 02.10.2025
Femizid in Salzstetten: Ermittlungen kurz vor dem Abschluss
Salzstetten. Nach dem Femizid in Salzstetten sind die Ermittlungen so gut wie abgeschlossen! Ein 37-Jähriger hatte am 10. August erst seine Partnerin in der gemeinsamen Wohnung mit einem Küchenmesser getötet. Dann hat er seine Kinder ins Auto gepackt und ist mit ihnen auf die Kreisstraße Richtung Pfalzgrafenweiler gefahren. Auf der Straße hat er sein Auto in den Gegenverkehr gelenkt. Bei dem Unfall sind er und eins seiner Kinder gestorben. Seine kleine Tochter und die andere Autofahrerin haben schwerverletzt überlebt.
Meldung vom 02.10.2025
Nach Angriff mit Poller: Keine bleibenden Schäden
Horb. Gute Nachrichten aus Horb. Die 41-Jährige, die bei einem Angriff Ende August schwer verletzt worden ist, wird keine bleibenden Schäden davontragen. Das hat ihr Ehemann dem Schwarzwälder Boten berichtet. Die Frau war am 25. August mit einer Freundin auf der Bildechinger Steige unterwegs gewesen. Dort hat der Mann die beiden Frauen mit dem Metallpfosten angegriffen und verletzt. Zeitweise hatte die 41-Jährige mit einem Schädelbruch und inneren Blutungen im Koma gelegen. Der Angreifer sitzt seitdem in U-Haft. Wir wünschen ihr weiterhin gute Besserung.
Meldung vom 02.10.2025
In zwei Häuser eingebrochen
Freudenstadt. Unbekannte Diebe sind gestern Abend in Freudenstadt in zwei Häuser in der Palmenwaldstraße eingebrochen. Die Diebe haben es laut Polizei auf Schmuck und Bargeld abgesehen. Wenn ihr zwischen 18 und 22 Uhr irgendwas Verdächtiges beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Freudenstadt.
Meldung vom 30.09.2025
Setzt die Politik in Sachen Gäubahn falsche Prioritäten?
Region. Setzt die Politik in Sachen Gäubahn die falschen Prioritäten? Ja, sagt das Landesbündnis Pro Gäubahn. Sie sagen: Statt den Pfaffensteigtunnel zu bauen sollte sich die Bahn lieber darauf konzentrieren die Gäubahn komplett zweigleisig auszubauen. Laut dem Bündnis ist der Pfaffensteigtunnel „völlig überteuert und auch klimaschädlich“. Das sehen die Politiker von CDU, FDP und Grünen anders. Sie betonen, dass es den Pfaffensteigtunnel unbedingt braucht, um ohne Umzusteigen von unserer Region nach Stuttgart zu kommen.
Meldung vom 30.09.2025
Klaus Mack: "Schluss mit Stille auf dem Weihnachtsmarkt!"
Region. Schluss mit Stille auf dem Weihnachtsmarkt! Die GEMA hat jetzt in zähen Verhandlungen zugestimmt, einen „Weihnachtsmarkttarif“ einzuführen. Damit sollen die Musikkosten für die Veranstalter deutlich niedriger sein. Der CDU-Bundestagsabgeordnete von Freudenstadt, Klaus Mack, freut sich: „Die neue Regelung ist ein Schritt in Richtung kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Stabilität“, so Mack.
Meldung vom 29.09.2025
Gemeinde wird Opfer von Cyberattacke
Glatten. Die Gemeinde Glatten im Landkreis Freudenstadt ist Anfang des Monats Opfer ein Cyberattacke geworden! Das hat jetzt Bürgermeister Tore-Derek Pfeifer in der letzten Gemeinderatssitzung bekannt gegeben. Durch den Angriff waren Telefonanlage und Server der Gemeinde blockiert. Die Gemeindeverwaltung kann auch nicht ausschließen, dass die Hacker Daten erbeutet haben. Jetzt muss die komplette IT-Struktur der Gemeinde ausgetauscht und Geräte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Meldung vom 29.09.2025
Landkreis lässt Flüchtlinge für 80 Cent die Stunde arbeiten
Kreis. Gebäudereinigung, Müllabfuhr, Bauhöfe: Flüchtlinge, die im Kreis Freudenstadt leben müssen arbeiten – für 80 Cent die Stunde. Daran gibt es jetzt Kritik. Weigern sich die Flüchtlinge bei diesen „Arbeitsgelegenheiten“ genannten Einsätzen zu arbeiten, streicht ihnen der Landkreis 50% ihrer Leistungen. Das bedeutet konkret: Sie hätten dann nur noch 200 Euro im Monat, um zu überleben. Der „Freundeskreis Asyl“ nennt dieses Vorgehen der Kreisverwaltung deshalb „Zwangsarbeit“, denn von 200 Euro im Monat könne in Deutschland aktuell niemand überleben. Der Kreis wehrt sich dagegen. In vielen Ostdeutschen Landkreisen werde das auch so gehandhabt, heißt es in einem Statement der Kreisverwaltung an den Schwarzwälder Boten. Gerichte hätten das Vorgehen geprüft und Grünes Licht gegeben. Diese „Arbeitsgelegenheiten“ verstoßen nicht gegen das Grundgesetz und sind auch keine Zwangsarbeit. Laut Verwaltung könne sie auch nichts an den Kürzungen ändern, die seien so im Asylbewerberleistungsgesetz vorgeschrieben. Der Freundeskreis Asyl möchte dagegen, dass der Landkreis mehr für die Integration der Flüchtlinge tut. Teilweise müssen die nämlich beispielsweise im Kreis Freudenstadt mehr als zwei Jahre auf ihren ersten Deutschkurs warten, weil es viel zu wenig Angebote gibt. Auch bei der Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen, Qualifikationen und Ausbildungen mangelt es.
Meldung vom 26.09.2025
Hochbrücke soll definitiv 2028 fertig werden
Horb. Trotz des tödlichen Unfalls dieses Jahr soll die neue Hochbrücke bei Horb 2028 fertig werden. Das hat jetzt das Regierungspräsidium Karlsruhe noch einmal bestätigt. Die Baufirma Porr hatte zwischenzeitlich angekündigt, dass die Brücke erst 2030 fertig werden würde, doch das sei „nun vom Tisch“, so der Referatsleiter des Regierungspräsidiums Erik Lang bei einem Vor-Ort-Termin. Die Firma Porr und das Regierungspräsidium Karlsruhe hatten auch bereits schon die ersten Termine mit einem Schlichter. Wer das ist und worüber verhandelt wird, darüber haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Meldung vom 26.09.2025
Wieder ein schwerer Unfall an der Erzgrube bei Seewald!
Erzgrube. Wieder ein schwerer Unfall an er Erzgrube bei Seewald! Gestern Nachmittag ist ein 19-jähriger Fahranfänger auf der Landstraße mit seinem Auto ins Schleudern gekommen. Sein Fiat ist auf die Gegenfahrbahn gekommen und dort mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Bei dem Unfall haben sich beide Fahrer verletzt, der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht.
Meldung vom 25.09.2025
Baden-Württemberg leidet stärker unter der Rezession als andere Bundesländer
Land. Baden-Württemberg leidet unter der Rezession stärker als die anderen Bundesländer. Während es im Rest von Deutschland preisbereinigt ein Nullwachstum gegeben hat, ist die Wirtschaftsleistung bei uns im Land bis Juni um 0,8% gesunken. Grund dafür sind die Krise in der Automobilindustrie und im Baugewerbe, so das Landesamt für Statistik.
Meldung vom 24.09.2025
Strompreise auf das Niveau von 2021 gesunken!
Land. Letztes Jahr haben de Strompreise bei uns in Baden-Württemberg auf dem Niveau von 2021 gelegen. Das zeigen die Daten vom Leipziger Institut für Energie. Durchschnittlich sind die Stromkosten für Privathaushalten letztes Jahr um 5% gesunken, für Industriekunden sogar um 13%. Auch der Ölpreis ist wieder auf das Niveau von 2021 gesunken. Falls ihr euch die Daten für den Energiemarkt anschauen wollt, findet ihr das PDF HIER.
Meldung vom 24.09.2025
Transporter vom Hof eines Autohauses gestohlen
Horb. Unbekannte Diebe haben am Wochenende in Horb einen Transporter vom Hof eines Autohauses gestohlen. Dabei handelt es sich um einen weißen Renault Master mit Horber Kennzeichen. Wenn ihr am Wochenende irgendwas Verdächtiges in der Straße „Kirschbäumle“ gesehen habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Horb.
Meldung vom 24.09.2025
Zahl der Krankenhauspatienten immer noch niedriger als vor Corona
Land. Letztes Jahr sind bei uns Baden-Württemberg 1,9 Millionen Menschen stationär im Krankenhaus behandelt worden. Damit ist die Zahl seit 2023 leicht gestiegen, liegt aber immer noch deutlich unter dem Wert von vor Corona. Die Auslastung aller Krankenhäuser in Baden-Württemberg hat letztes Jahr bei rund 70% gelegen.
Meldung vom 23.09.2025
90 Millionen Euro fließen in den Kreis Freudenstadt
Kreis. Von Januar bis Juni sind fast 90 Millionen Euro in den Kreis Freudenstadt geflossen! Die Fördermittel stammen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW. Der Freudenstädter Bundestagsabgeordnete Klaus Mack freut sich: „Die Menschen im Landkreis Freudenstadt setzen wieder auf zukunftsorientierte Investitionen“, so Mack. Er sieht das als Zeichen, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen langsam verbessern.
Meldung vom 23.09.2025
Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall
Seewald. Bei einem schweren Verkehrsunfall haben sich am Samstag in der Nähe von Seewald sechs Menschen verletzt. Ein 18-jähriger Fahranfänger war in der Nähe der Erzgrube in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn gekommen. Dabei ist er mit einem entgegenkommenden BMW zusammengestoßen. Bei dem Unfall hat sich der 18-Jährige schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber hat ihn ins Krankenhaus gebracht. Die drei anderen bei ihm im Auto und die anderen beiden Menschen im BMW haben sich leichter verletzt.
Meldung vom 23.09.2025
Verkehrsminister Hermann hat hohe Erwartungen an Bahnchefin Palla
Land. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat an die neue Bahnchefin Evelyn Palla hohe Erwartungen: „Wir werden uns im Detail anschauen, welche Folgen die Strategie für Baden-Württemberg hat“, erklärt Hermann. „Wir erwarten, dass die neue Bahn-Chefin Palla dabei die Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt […] Die Fahrgäste nicht nur in Baden-Württemberg brauchen eine moderne und verlässliche Bahn – dafür ist jetzt eine klare Führung gefragt“, so Hermann in seinem Statement.
Meldung vom 23.09.2025
Daniel Karrais: "Umweltverbände sind Totengräber der Gäubahn"
Region. Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais bezeichnet die Umweltverbände bei uns im Land als „Totengräber der Gäubahn“. Die Verbände haben Umweltbedenken für den Bau des Pfaffensteigtunnels. Den Tunnel nicht zu bauen, kommt für Karrais aber nicht in Frage: „Die Forderung am Status Quo festzuhalten, führt zu einer vollständigen Herabstufung der Gäubahn zur Provinzbahn“, so Karrais. „Ich bin entsetzt, dass ausgerechnet Umweltverbände gegen eine zukunftsfähige Bahninfrastruktur zwischen Zürich und Stuttgart sind“, so Karrais in einem Statement an antenne1 Neckarburg Rock & Pop.
Meldung vom 22.09.2025
Landrat Rückert wird heute verabschiedet
Kreis. Im Landratsamt in Freudenstadt wird heute Landrat Dr. Klaus-Michael Rückert offiziell verabschiedet. Nach 15 Jahren im Amt hatte Dr. Rückert dieses Jahr seinen Rücktritt erklärt. Der Kreistag hat auch bereits schon einen Nachfolger gewählt: Andreas Junt ist künftig der neue Landrat des Landkreises Freudenstadt.
Meldung vom 19.09.2025
Neues Polizeirevier offiziell übergeben
Horb. Heute hat die Landesregierung der Polizei in Horb offiziell das neue Polizeirevier übergeben! „Mit dem neuen Polizeirevier in Horb am Neckar haben wir die Polizei und damit auch die Sicherheit in Baden-Württemberg wieder ein Stück vorangebracht“, betont Staatssekretär Thomas Blenke. Das neue Polizeirevier liegt am Rande der Innenstadt und in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Für den Bau des neuen Revierts hat das Land rund 13 Millionen Euro investiert.
Meldung vom 19.09.2025
Über 400.000 Besucher bei der Gartenschau
Baiersbronn/Freudenstadt. Über 400.000 Menschen haben dieses Jahr bisher die Gartenschau „Tal X“ in Freudenstadt und Baiersbronn besucht. „Damit wurde die Zielmarke deutlich früher erreicht als geplant“, schreibt Heiko Klumpp vom Marketingteam der Gartenschau. Die Gartenschau ist dieses Jahr noch bis zum 12. Oktober geöffnet.
Meldung vom 19.09.2025
Landrat wird am Montag offiziell verabschiedet
Kreis. Freudenstadts Landrat Dr. Klaus Michael Rückert wird am kommenden Montag offiziell verabschiedet! Der Landrat gibt nach 15 Jahren sein Amt auf, um als Diakon in der Kirche tätig sein zu können. Sein Nachfolger steht bereits fest: Andreas Junt wird das Amt von Dr. Rückert übernehmen.
Meldung vom 19.09.2025
Mindestens 20 Kinder sexuell missbraucht
Region. Ein Jugendtrainer aus einem Sportverein im Bezirk Nordschwarzwald soll mindestens 20 Kinder sexuell genötigt und missbraucht haben. Das berichten Schwarzwälder Bote und Südwest Presse übereinstimmt. Laut dem Rottweiler Staatsanwalt Markus Wagner könnte es sein, dass es auch noch mehr Opfer gibt, die Ermittlungen dazu laufen noch. Offenbar hat der Trainer die Kinder per Chat aufgefordert ihm Nacktbilder von sich zu schicken. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Sexuellem Missbrauch von Kindern ohne Körperkontakt und Vorbereitung des sexuellen Missbrauches. Bei einer Hausdurchsuchung hat die Polizei bereits auch schon mehrere elektronische Geräte des Verdächtigen beschlagnahmt.
Meldung vom 18.09.2025
In Baden-Württemberg wird wieder mehr gebaut
Land. In Baden-Württemberg wird wieder mehr gebaut! Von April bis Juni sind bei uns im Land rund 7.900 Wohnungen genehmigt worden – das sind 20% mehr als noch im Jahr 2024. Bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind sogar über 40% mehr Wohnungen genehmigt worden als noch letztes Jahr. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik mitgeteilt.
Meldung vom 18.09.2025
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband veröffentlicht Zukunftsplan
Region. „Die Politik ist jetzt gefordert, praxisnahe Lösungen umzusetzen, die eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft fördern“ – Das fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband. Dabei stehen für den Verband vier Forderungen im Vordergrund: 1.) Mehr unternehmerische Freiheit; 2.) faire Wettbewerbsbedingungen; 3.) Anerkennung und Vergütung von Naturschutz und 4.) neue Lösungen für Tierhaltung und Ökolandbau. So der landwirtschaftliche Hauptverband in seinem neuen Zukunftsplan.
Meldung vom 18.09.2025
15 Millionen für Ausbau moderner kommunaler Infrastruktur
Land. Das Land Baden-Württemberg stellt nochmal 15 Millionen Euro für den Ausbau einer „modernen kommunalen Infrastruktur“ bereit. Bis 19. Dezember können sich jetzt alle Kommunen im Land auf die Gelder bewerben, erklärt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Sie betont weiter: „Um auch unter den derzeit erschwerten Rahmenbedingungen wirtschaftliches Wachstum zu generieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu sichern, sei es wichtig, die Standortbedingungen in allen Regionen des Landes zu verbessern“.
Meldung vom 17.09.2025
Fake News Attacke auf die Diözese Rottenburg-Stuttgart!
Region. Fake News Attacke auf die katholische Diözese Rottenburg-Stuttgart! Ein User hat gestern auf der Plattform X unter dem User Namen @BischoffKraemer verkündet, dass Kardinal Walter Kasper in Rom gestorben sei. Das ist aber eine dreiste Falschmeldung: Kardinal Kasper ist noch am Leben und Bischof Dr. Klaus Krämer hat kein Twitter. Bischof Krämer ist empört darüber, dass sein Name genutzt wird, um Fake News zu verbreiten.