Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Meldung vom 19.08.2025

Landstraße soll ab Ende der Woche wieder ganz normal befahrbar sein

Ewattingen/Wutach. Die Landstraße zwischen Ewattingen und Wutach soll Ende der Woche wieder ganz normal befahrbar sein! Das hat das Regierungspräsidium Freiburg jetzt bekannt gegeben! Seit dem Hangrutsch im November war die L171 halbseitig gesperrt. Nächstes Jahr im Sommer soll der Hang dann endgültig gesichert werden. Das soll allerdings OHNE Straßensperrungen passieren, so das Regierungspräsidium.            


Meldung vom 19.08.2025

Menschen in BaWü wünschen sich mehr Busse und Bahnen

Land. In Baden-Württemberg wünschen sich viele mehr Busse und Bahnen – das zeigt eine aktuelle Telefonumfrage der Verkehrsministeriums. Auch ein Mobilitätspass, also ein kleiner monatlicher Beitrag für den Ausbau, kommt gut an. Verkehrsminister Winfried Hermann fühlt sich dadurch bestätigt und fordert mehr Unterstützung des Bunds. Wichtig bleibt für die Leute aber auch: Straßen und Brücken sollen besser in Schuss gehalten werden.


Meldung vom 18.08.2025

Gutes Netz im Hochschwarzwald

Kreis. 98% des Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald werden mittlerweile von der Telekom abgedeckt. Dafür sind vor kurzem zwei neue Sendemasten gebaut und mehrere erneuert worden. Unter anderem in Titisee-Neustadt und Friedenweiler. Mit insgesamt 110 Sendemasten ist damit jetzt sicher: Der Notruf funktioniert überall. Auch gut: Die Bahnstrecke im Süden Baden-Württembergs wird mit den Masten noch besser abgedeckt. 


Meldung vom 18.08.2025

Weniger Kinder ohne Ehe

Land. In Baden-Württemberg kommen im bundesweiten Vergleich die wenigsten Kinder außerhalb einer Ehe zur Welt – im Schnitt etwa jedes vierte. Im Kreis Rottweil liegt der Anteil leicht darunter im Schwarzwald-Baar-Kreis kommen die meisten unehelichen Kinder zur Welt. Die meisten unehelichen Kinder im Land kommen in Freiburg zur Welt, die wenigsten in Böblingen. Laut Statistischem Landesamt gleichen sich Stadt und Land in ihren Lebensstilen immer mehr an, weshalb sich diese Unterschiede in den letzten Jahrzehnten deutlich verringert haben.


Meldung vom 18.08.2025

Bewerbt euch für ein Auslandsjahr in den USA

Bund. Ein Jahr lang Highschool, Gastfamilie und echtes USA-Feeling – dafür könnt ihr euch jetzt bewerben! Das Parlamentarische Patenschafts-Programm von Bundestag und US-Kongress macht’s möglich. Bezahlt wird Schule, Anreise, Wohnen und auch die Betreuung vor Ort. CDU-Abgeordneter Klaus Mack ist als Pate dabei und sagt: Nutzt die Chance! Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025.


Meldung vom 15.08.2025

17 Millionen für die Polizei

Land. Erst diese Woche ist eine Warnung der Polizei wegen maroder Dienststellen gekommen. Jetzt meldet die Landesregierung, dass insgesamt 17 Millionen Euro zur Modernisierung der Ausrüstung an die Polizei im Land fließen soll. Das Geld fließt beispielsweise in Schutzkleidung, DNA-Roboter, Transporter oder einfach nur Taschenlampen. „Mit dem Investitionsprogramm sorgen wir dafür, dass unsere Polizei unter besten Bedingungen in den Einsatz gehen kann“, so Landesinnenminister Thomas Strobel. 


Meldung vom 15.08.2025

Mann in Singen vermisst

Land. In Singen wird seit Mittwochmittag der 61-jährige Dietmar B. vermisst. Er hatte gegen 12 Uhr seine Wohnung verlassen und ist seither nicht zurückgekommen. Er ist 1,74m groß, sehr dünn, hat blaue Augen und grau, kurze Haare mit kurzem Bart. Beim Verlassen der Wohnung hat er eine schwarze, kurze Hose, ein hellblaues T-Shirt und Hausschuhe angehabt. Wenn ihr ihn seht, meldet euch bei der nächstgelegenen Polizei. 


Meldung vom 15.08.2025

Freie Fahrt ab morgen auf B317

Feldberg. Ab morgen ist die B317 am Feldberg wieder frei. Die Straße ist heute noch zwischen Caritashaus und Jugendherberge Hebelhof und dem Parkhaus am Seebuck nur einspurig befahrbar. Ab morgen ist dort wieder frei. Grund: Die Baustelle ist schneller fertig als gedacht. 


Meldung vom 14.08.2025

Apfelernte wird mittelmäßig

Land. Die Apfelernte wird bei uns im Land dieses Jahr vermutlich eher durchschnittlich ausfallen. Erwartet werden 30 Tonnen Äpfel pro Hektar. Damit würde die Ernte nur minimal schlechter ausfallen als im Schnitt der letzten Jahre. 


Meldung vom 14.08.2025

Bewerbung für Seifriz-Preis möglich

Bund. Bis Ende Oktober können sich Handwerksbetriebe noch für den bundesweiten Seifriz-Preis bewerben. Hier werden Geschäftsmodelle, neue Strategien und eine effiziente Organisation im Betrieb ausgezeichnet. Die Bewerbungsfrist ist bis zum 31.Oktober. Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Bewerben könnt ihr euch online über seifriz-preis.de 


Meldung vom 14.08.2025

Südwestmetall fordert Wochenhöchstarbeitszeit

Südwestmetall. Der Arbeitgeberverband Südwestmetall in der Region Schwarzwald-Hegau drängt auf eine schnelle Reform des Arbeitszeitgesetzes. Statt einer festen täglichen Höchstarbeitszeit von zehn Stunden soll künftig eine wöchentliche Obergrenze gelten. Das würde mehr Flexibilität für Betriebe und Beschäftigte bringen – etwa um Projekte an einem Tag fertigzustellen und am nächsten frei zu haben. Laut Südwestmetall wäre das gut für die Produktionsplanung und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Meldung vom 13.08.2025

Alles wird immer teuerer

Land. Alles wird teurer, das zeigt der Verbraucherpreisindex des Statistischen Landesamt. Die Preise steigen aber mittlerweile nicht mehr so stark wie noch vor zwei Jahren. Im Juli wurde bisher nur noch ein Anstieg um 2,3 Prozent zum Vorjahr gemessen. Betroffen von den teureren Preisen sind fast alle Bereiche. Nur die Kleidung, die wird wieder billiger. 


Meldung vom 12.08.2025

BusRente BW kommt nächstes Jahr

Land. Gute Nachrichten für die Busfahrer im Land. Der im Frühjahr ausgehandelte Tariflohn sieht auch die Einrichtung einer speziellen Rente für Busfahrer vor. Die BusRente BW. Sie soll ab nächstem Jahr kommen. Bei dem Sozialpartnermodell BusRente BW werden die Betriebe sich bis 2028 schrittweise mit bis zu 3 Prozent des Bruttogehalts an der Rente beteiligen. Die Arbeitnehmer steuern 0,5 Prozent bei. Die BusRente BW ist eine der ersten aktienbasierten Betriebsrenten bei dem sich Arbeitnehmer und Arbeitsgeber gemeinsam beteiligen. Damit soll der Job als Busfahrer attraktiver werden.


Meldung vom 12.08.2025

Lieber Camping statt Hotel

Land. Die Menschen wollen bei uns in der Region lieber auf Campingplätze als in Hotels Urlaub machen. Das zeigen die Zahlen des Statistischen Landesamts. Die Tourismusbranche zeigt einen Rückgang an Übernachtungen im ganzen Land. Auch bei uns in der Region waren die meisten Hotel im ersten Halbjahr nur zu knapp einem Drittel ausgelastet. Ein Starkes Plus zum Vorjahr zeigt sich dagegen vor allem bei den Rehakliniken in der Region. 


Meldung vom 12.08.2025

Perseiden Hoch in der Nacht

Bund. Für alle Schlaflosen unter uns gibt es heute Nacht die Chance die Perseiden zu sehen. Zwischen 2 und 4 Uhr in der Nacht auf Mittwoch könnt ihr wegen der Perseiden vermehrt Sternschnuppen beobachten. Gut für uns: Die Nacht auf Mittwoch ist weitestgehend wolkenlos. Aber das Licht des noch fast vollen Mondes könnte die Beobachtung mit bloßen Augen erschweren. 


Meldung vom 12.08.2025

Mehr Jugendliche misshandel

Land. Immer mehr Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren werden in Baden-Württemberg misshandelt, das zeigt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Am gefährlichsten sind für die Jugendlichen die eigenen Eltern. In mehr als zwei Drittel aller Fälle hat mindestens ein Elternteil das eigene Kind misshandelt. Insgesamt kam es zu fast 1300 Fällen letztes Jahr. In 91 Fällen kam es auch zu sexueller Gewalt. Besonders Besorgnis erregend ist, dass der Trend geht der Misshandlung von Jugendlichen ist seit 2017 konstant nach oben. 


Meldung vom 11.08.2025

VCD will weiter klagen

Döggingen. Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur 2. Gauchtalbrücke ist klar. Die Klage des Verkehrsclubs Deutschland wurde abgewiesen. Mit der zweiten Brücke solle die Ortsumfahrung Döggingen ausgebaut werden. Der VCD sah die bisherige Lösung mit einer Brücke als ausreichend an. Geklagt hatten der Club unteranderem wegen einer fehlenden Umweltverträglichkeitsprüfung. Die wurde vom Regierungspräsidium mittlerweile nachgereicht - aber in dem Umfang des Gutachtens reicht nicht, meint der VCD. Sie wollen auch weiter rechtliche Schritte gegen die 2. Gauchachtalbrücke einleiten. 


Meldung vom 11.08.2025

Weniger Menschen ertrunken

Bund. Bislang sind in Deutschland etwas weniger Menschen ertrunken als noch letztes Jahr. Das ist das Ergebnis der deutschlandweiten Halbzeitbilanz der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft. Bis Anfang August sind mindestens 236 Menschen in Deutschland ertrunken, die meisten davon in Flüssen und Seen. Eine Tendenz ist aber jetzt schon deutlich: Männer ertrinken deutlich häufiger als Frauen. Und vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ertrinken immer öfter. „Bei diesen Fällen handelt es sich oft um Badeunfälle infolge von Leichtsinn und Übermut“, erklärt die Präsidentin der DLRG Ute Vogt. 


Meldung vom 11.08.2025

BVG-Urteil zur zweiten Gauchachtalbrücke

Döggingen. Die zweite Gauchachtalbrücke darf gebaut werden! Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Klage des Verkehrsclub Deutschland zurückgewiesen. Das hat jetzt das Regierungspräsidium Freiburg bekannt gegeben. Für den Bau der zweiten Brücke fehlt jetzt noch ein Umweltverträglichkeitsgutachten. Aber auch gegen dieses Gutachten kann wieder vor den Verwaltungsgerichten geklagt werden. Wann die Bauarbeiten für die Brücke also wirklich starten können, ist noch komplett unklar.   


Meldung vom 11.08.2025

Erleichterung über BVG-Urteil

Döggingen. Nach der Entscheidung zur Gauchachtalbrücke sind Bräunlingens Bürgermeister Micha Bächle und Döggingens Ortvorsteher Dr. Georg Baum erleichtert: „Das ist ein guter Tag für die Region. Die 2. Gauchachtalbrücke muss nun zügig gebaut werden. Wir sind uns sicher, dass der Verkehrsclub Deutschland, als demokratiebewusster Club, diese rechtsstaatliche höchstrichterliche Entscheidung akzeptiert“, schreiben die beiden in einem gemeinsamen Statement. Sie hoffen nun, dass vielleicht schon nächstes Jahr mit dem Bau der Brücke begonnen werden kann“. Der Verkehrsclub Deutschland hatte vor sämtlichen Instanzen gegen den Bau der zweiten B31-Brücke bei Döggingen geklagt und hatte am Freitag vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in letzter Instanz verloren. 


Meldung vom 11.08.2025

Landtraße durch die Wutachschlucht gesperrt

Titisee-Neustadt. Ab heute ist die Landstraße durch die Wutachschlucht für rund 8 Monate voll gesperrt! Das Regierungspräsidium Freiburg muss die Felshänge in der Schlucht sichern. Die Sperrung beginnt ab dem Abzweig zur Schattenmühle. Während die Arbeiten laufen, werden wir über die B31, Titisee-Neustadt und Lenzkirch umgeleitet. Laut dem Präsidium sollen die Arbeiten Ende März 2026 fertig sein.   


Meldung vom 08.08.2025

Wutachschlucht ab Montag für 8 Monate gesperrt

Kreis. Ab Montag wird die Landstraße durch die Wutachschlucht für acht Monate voll gesperrt. Dann ist der Abzweig nach Bonndorf und zur Schattenmühle voraussichtlich Bis Ende März 2026 dicht. Solange die Bauarbeiten dauern, werden wir über Titisee-Neustadt und Lenzkirch umgeleitet. In der Schlucht werden Hangsicherungsarbeiten gemacht, der Kosten dafür liegen bei 1,5 Millionen Euro.       


Meldung vom 07.08.2025

Männer wegen Brandstiftung festgenommen

Schonachbach/Titisee-Neustadt. Die Polizei hat jetzt in Titisee-Neustadt zwei Männer wegen Brandstiftung festgenommen! Die beiden 19 und 26 Jahre alten Männer sollen letzte Woche Mittwoch ein ehemaliges Gasthaus im Schonacher Ortsteil Schonachbach angezündet haben. Bei der Durchsuchung der Wohnung haben die Polizisten unter anderem auch eine Machete und ein Messer beschlagnahmt. Bis zur Verhandlung bleiben die beiden mutmaßlichen Brandstifter jetzt aber erstmal auf freiem Fuß. 


Meldung vom 07.08.2025

Neue Funklochkarte ist da!

Region. Die Ergebnisse der Mobilfunkmesswoche sind da! Und die zeigen jetzt schwarz auf weiß: Obwohl unsere Region weitgehend mit LTE abgedeckt ist, klaffen auch einige Funklöcher: Zum Beispiel am Ortsrand von Villingendorf, zwischen Königsfeld und Hardt, zwischen Unterkirnach und Schönwald, zwischen Mühlheim und Mahlstetten am Kraftstein oder auch zwischen Gössingen und Zimmern unter der Burg. Wenn ihr wissen wollt, wie’s bei euch im Ort aussieht, findet ihr HIER


Meldung vom 06.08.2025

Bahn muss Mehrkosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen

Land. Die Bahn muss die explodierten Baukosten für Stuttgart 21 aus eigener Tasche bezahlen! Das hat jetzt der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim entschieden. Damit muss das das Land nichts zahlen, was über die 4,5 Milliarden Euro hinausgeht. Landesverkehrsminister Winfried Kretschmann zeigte sich erleichtert: „Die Klage hatte von Anfang an keine Grundlage, es gab einen klaren Vertrag“, so Hermann. „Gesprochen haben wir genug, gezahlt auch. Es war dringend Zeit, dass das jetzt auch juristisch ausdiskutiert ist“, so der Minister in einem Statement. 


Meldung vom 05.08.2025

Über 1,2 Milliarden Euro durch Erbschaftssteuer eingenommen

Land. In Baden-Württemberg wurde im letzten Jahr ordentlich vererbt und verschenkt – und das Finanzamt hat mitverdient: 1,2 Milliarden Euro kamen durch Erbschaft- und Schenkungsteuer zusammen. Meist ging’s um Erbschaften, im Schnitt mussten rund 300.000 Euro versteuert werden. Die meisten Fälle lagen aber unter 50.000 Euro. Große Vermögen von mehreren Millionen Euro gab’s dagegen eher selten. Unterm Strich zeigt die Statistik: Vererben bleibt ein Riesenthema – auch fürs Finanzamt.


Meldung vom 04.08.2025

Vorsicht: Foto!

Land. Diese Woche ist Speed Week. Auch bei uns in der Region kontrolliert deswegen die Polizei vermehrt vor Schulen, Kitas und Pflegeheimen die Geschwindigkeit. Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahrt vorsichtig. Blitzer melden wir euch in unserer Verkehrsdurchsage immer zur vollen und halben Stunde. 


Meldung vom 04.08.2025

Stickstoffdioxid Werte steigen im ersten Halbjahr

Land. Die Messungen des Stickstoffdioxids im Land hat ergeben, dass sich die Werte im ersten Halbjahr überall erhöht haben. Vor allem in den Ballungszentren ging hier der Wert nach oben. Grund für die schlechten Werte ist das trockene, relativ windarme Wetter zwischen Februar und März. Die gute Nachricht für unsere Region. Hier sind die Stickstoffdioxidwerte nur leicht gestiegen, da wir kaum größere Ballungszentren in der Region haben. 


Meldung vom 04.08.2025

Schlechte Zahlen in der Produktion

Land. Weiter schlechte Zahlen im produzierenden Gewerbe im Land, das zeigt weine Auswertung für den Juni des Statistischen Landesamts. Die Zahlen sind durchweg negativ, nur in einzelnen Bereichen zeigt sich ein leichtes Plus für den Juni. Beispielsweise bei der Produktion von Maschinen für die Industrie. Die schlechten Wirtschaftszahlen sind ein Hinweis für die weiterhin schwächelnde Konjunktur im Land.


Meldung vom 04.08.2025

Kommunen sollen auf Kleinstbeträge bei Grundsteuer verzichten

Land. Kleinstbeträge für die Grundsteuer eintreiben? Das soll in Zukunft Geschichte sein. Der Bund deutscher Steuerzahler weist darauf hin, dass das Eintreiben von Kleinstbeträgen, beispielsweise im Cent Bereich bei der Landesgrundsteuer nicht wirtschaftlich sind. Kommunen sollen deswegen in Zukunft auf das Eintreiben solcher Kleinstbeträge verzichten. Der Rechtliche Rahmen ist dafür jetzt auch gegeben. Die Stadt Stuttgart hatte Bescheide für die Grundsteuer im Cent Bereich verschickt. Dabei war das Erstellen der Bescheide teurer als die die Einnahmen aus der Grundsteuer. 


Meldung vom 04.08.2025

IHK berät bei Unternehmensnachfolge

Land. Die Älteren gehen in den Ruhestand und der Nachwuchs fehlt? Das trifft auch die Unternehmer bei uns im Land. Immer mehr Unternehmern suchen händeringend nach Nachfolgern. Nur knapp für die Hälfte aller Betriebe gibt es auch motivierte Menschen, die den Betrieb übernehmen wollen. Deswegen steht die IHK den Unternehmern im Land beratend zur Seite. Wichtig ist es sich frühzeitig um die Nachfolge im Betrieb zu kümmern. So die IHK Baden-Württemberg. 


Meldung vom 01.08.2025

Geld für Ganztagsbetreuung muss her

Land. August 2026 kommt der Rechtsanspruch für eine Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern und die Betreuung muss auch finanziert werden. Das fordert jetzt auch verdi in Baden-Württemberg. Zwar hat das Land bereits Gelder für den Ausbau von Betreuungsangeboten frei gemacht, der normale Betrieb ist aber noch nicht finanziert. Bereits im Kitabereich, wo bereits ein Rechtsanspruch auf Betreuung besteht, sind die Plätze knapp. Sollte vom Land nicht gegengesteuert werden, könnte sich das Problem auch auf die Betreuung von Grundschulkindern ausweiten befürchtet Verdi. 


Meldung vom 01.08.2025

Regen gefährdet Ernte

Land. Der Dauerregen der letzten Tage gefährdet die Ernte auf der Baar. Pflanzen wie der Mais, Grad und Soja gedeihen unter den derzeitigen feuchten Wetter. Für Getreide und Raps sieht das aber anders aus. Wegen des Regens konnten hier bis zu 90 Prozent der Ernte nicht eingefahren werden. Das gefährdet die Qualität. Die Bauern des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbands hoffen deswegen auf trockenes Wetter in den kommenden Tagen, um die Ernte für dieses Jahr zu retten. 


Meldung vom 28.07.2025

Bevölkerung in Baden-Württemberg schrumpft weiter

Land. Unsere Bevölkerung hier in Baden-Württemberg schrumpft weiter! Auch letztes Jahr sind über 20.000 Menschen mehr gestorben als geboren worden sind. Und das das dritte Jahr in Folge. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben.


Meldung vom 28.07.2025

Es wird deutlich weniger gebaut als noch vor Corona - keine Erholung in Sicht

Land. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Letztes Jahr sind in ganz Baden-Württemberg nur knapp 36.000 Wohnungen gebaut worden. Im Vergleich: 2020 waren es noch 41.000. Von der Corona-Krise und dem Preisschock durch den Krieg gegen die Ukraine hat sich die Bauwirtschaft immer noch nicht erholt: Die Auftragszahlen sind stark eingebrochen. Im Schnitt sind letztes Jahr nur halb so viele Wohnungen genehmigt worden wie vor Corona und viele Baufirmen aus unserer Region sind von der Insolvenz bedroht. 


Meldung vom 25.07.2025

Nach Hakenkreuz-Vorfall: SPD-Politiker tritt zurück

UPDATE: Neue Entwicklung im Hakenkreuzskandel Im Landtag! SPD-Politiker Daniel Born aus Schwetzingen hat zugegeben, dass er das Hakenkreuz auf den Wahlzettel gemalt hat. Born ist von seinem Amt als Landtagsvizepräsident zurückgetreten und tritt auch aus der SPD-Fraktion aus. „Daniel Born hat einen schwerwiegenden Fehler begangen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch. „Das Parlament hat Schaden genommen und er zieht daraus die Konsequenzen“. Born hatte bei einer geheimen Wahl das Hakenkreuz neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut gemalt und dann in die Wahlurne geworfen. 

 

Land. Nach dem Hakenkreuz-Vorfall im Stuttgarter Landtag ermittelt jetzt die Polizei! Bei einer geheimen Abstimmung hatte einer der Abgeordneten auf seinen Wahlzettel ein Hakenkreuz geschmiert und zwar neben den Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut, der für den Oberrheinrat kandidiert hat. Laut der Deutschen Presseagentur soll der Stimmzettel wohl in einer Wahlurne aufgetaucht sein, die von der SPD und den Grünen benutzt wird. Sowohl die Fraktion der  SPD, als auch die der Grünen haben den Vorfall scharf verurteilt: „Es erfüllt mich mit Abscheu, dass so etwas in unserem Landtag passiert“; erklärt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz. 


Meldung vom 25.07.2025

ADAC: Lange Staus sind dieses Wochenende möglich

Region. Heute, morgen und am Sonntag müssen wir laut dem ADAC auch bei uns in der Region mit langen Staus rechnen. Ab heute sind insgesamt 14 von 16  Bundesländern in den Sommerferien und viele Familien machen sich jetzt auf Weg in den Urlaub oder kommen  aus dem Urlaub zurück. Ab nächster Woche Freitag ist es auch bei uns in Baden-Württemberg soweit, dann beginnen auch hier die Sommerferien. Habt das Wochenende einfach Geduld und versucht vielleicht die Autobahnen zum Umfahren.


Meldung vom 24.07.2025

A81 wird ab morgen Abend gesperrt

Region. Schlechte Nachrichten für alle Pendler in unserer Region: Die A81 ist ab morgen Abend 22 Uhr zwischen Böblingen-Hulb und Böblingen-Ost voll gesperrt. Und zwar beide Fahrtrichtungen. Die Autobahn GmbH setzt bei der Anschlussstelle Böblingen-Sindelfingen die neue Behelfsbrücke ein. Die Sperrung bleibt bis Samstagnacht – laut aktuellem Zeitplan soll sie erst Sonntagmorgen um 05 Uhr aufgehoben werden.


Meldung vom 24.07.2025

Kindergartengebühren in Löffingen steigen

Löffingen. In Löffingen steigen ab September wieder die Kindergartengebühren! Um wieviel hängt davon ab, in welchen Kindergarten das Kind geht und ob es das erste, zweite oder dritte Kind ist. So zahlen jetzt zum Beispiel die Eltern eines dreijährigen Kindes für einen Regelkindergarten 153 Euro, statt wie bisher 143 Euro -  also 10 Euro mehr. Grund für die Erhöhung sind zum einen die gestiegenen Personalkosten, zum anderen die schlechte Finanzlage der Stadt Löffingen. 


Meldung vom 23.07.2025

Mann beim Gassi gehen mit Hund angegriffen

Titisee. Ein 54-jähriger Mann ist am Sonntag in Titisee beim Gassi gehen mit seinem Hund angegriffen worden! Der Mann war gegen 09:30 Uhr in der Nähe des Eisweihers an einer Parkbank vorbeigelaufen. Und auf dieser Parkbank haben zu dem Zeitpunkt zwei Männer und eine Frau gesessen. Als der 54-Jährige vorbeigekommen ist, hat ihn einer der Männer einfach beleidigt. Als der 54-Jährige sich das nicht einfach so bieten lassen wollte, ist der Mann gewalttätig geworden: Er ist aufgestanden und hat den 54-jährigen bewusstlos geschlagen. Die Polizei ist jetzt auf der Suche nach Zeugen, die irgendwas zu den Tätern sagen können.