Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Meldung vom 27.11.2023

Wintereinbruch in der Region

Region. Viele wurden am Wochenende vom Winter überrasch. Trotz des Schneefalls haben sich schwere Unfälle auf den Straßen und witterungsbedingte Zugausfälle am Wochenende bisher in Grenzen gehalten. Das teilte die Polizei und die Deutsche Bahn mit. 

Eine 21-jährige Autofahrerin hat in der Nacht auf Sonntag die Kontrolle über ihr Auto verloren. Die B 463 von Laufen in Fahrtrichtung Lautlingen war glatt und die junge Fahrerin ist gegen einen Baum gekracht. Ihre Beifahrerin hat sich dabei leicht verletzt – beide wurden sicherheitshalber in eine Klinik gebracht. Sonst war es in der Region ruhig.

In den nächsten Tagen soll es auch so winterlich bleiben – der DWD warnt vor glatten Straßen. Fahrt also bitte vorsichtig! 


Meldung vom 23.11.2023

Der neue Baden-Württemberg-Report ist da!

Land. Die Urlaubsplanung steht an. Und die aktuelle Novemberbefragung des Baden-Württemberg-Reports zeigt, dass es uns wieder mehr in die Ferne zieht und die Lust auf Deutschland nachlässt. Im aktuellen November-Report zeigt sich nach den Corona-Jahren das Fernweh als Trend. Hatte im Februar noch jeder Dritte Lust auf Deutschland-Urlaub, plant ihn jetzt nur noch jeder Vierte. Das Reiseziel könnte aber zum Streit unterm Weihnachtsbaum werden, denn Frauen sind noch deutlich unentschlossener als Männer, wo sie hinwollen.

Eine deutliche Mehrheit der Baden-Württembergerinnen und Baden-Württembergern fühlt mit beiden Seiten im aktuellen Israel-Palästina-Konflikt. Rund 63 Prozent sagen im aktuellen BW-Report, sie fühlen sowohl mit Israelis als auch Palästinensern. Jeder zweite Mann sagt, dass Israel die arabische Welt mit seiner Siedlungspolitik provoziere. Und: 71 Prozent finden die Terror-Organisation Hamas mit ihren Angriffen auf Israel völlig unverhältnismäßig. 


Meldung vom 22.11.2023

Viele Apotheken heute geschlossen

Region. Wegen des bundesweiten Protesttags haben auch sehr viele Apotheken in unserer Region heute geschlossen! Die Apotheker wollen damit auf ihre schlechte Lage aufmerksam machen. Beispielsweise ist die Vergütung für Medikamente seit Jahren nicht mehr gestiegen. Falls ihr heute dringend Medikamente braucht, haben die Notapotheken für euch geöffnet. Das sind zum Beispiel die Mozart Apotheke in Villingen, die Rathaus Apotheke in Tuttlingen oder die Sonnen-Apotheke in Schramberg-Sulgen. Die komplette Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram-Seite ganz oben angepinnt.


Meldung vom 21.11.2023

Morgen streiken die Apotheken!

Region. Morgen streiken bundesweit wieder die Apotheken, um auf ihre schwierige Lage aufmerksam zu machen – und dass auch bei uns in der Region. Wenn ihr also Medikamente braucht, denkt bitte daran sie euch heute noch zu organisieren, da morgen nur die Not-Apotheken sicher geöffnet haben. Wir haben für euch eine Liste der Notapotheken erstellt, die morgen trotzdem geöffnet haben. Die Liste findet ihr auf unserer Facebook und Instagram Seite ganz oben angepinnt.   


Meldung vom 21.11.2023

Bergwacht hatte diesen Sommer so viele Einsätze wie noch nie

Region. Die Bergwacht hat in dieser Sommersaison im Schwarzwald so viele Einsätze gehabt wie noch nie! In der Zeit zwischen April bis September musste die Bergwacht in diesem Jahr 439 mal ausrücken. Die meisten Einsätze liefen unter dem Stichwort „Bergunfall Sommer Wandern“. Rund über 100 mal musste die Bergwacht also ausrücken, um Leute aus dem Wald zu retten weil sie sich z.B die Bänder gerissen haben oder das Knie verdreht hatten und nicht mehr weiterlaufen konnten. Außerdem gab’s dieses Jahr so viele Fahrradunfälle wie noch nie. „Der Trend, dass die Menschen ihre Freizeit zunehmend zu Fuß oder per Rad in der Natur verbringen, macht sich mit jährlich steigenden Einsatzzahlen bei uns bemerkbar“, kommentiert die Bergwacht die Bilanz in einer Mitteilung.


Meldung vom 21.11.2023

Autofahrer fährt Kuh an

Titisee. Ein Autofahrer hat letzte Woche bei Titisee eine Kuh angefahren! Die Kühe sind frei auf der Landstraße herumgelaufen. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und hat eine der Kühe gerammt. Bei dem Unfall hat sich die Kuh schwer verletzt, dem Autofahrer ist nichts passiert. 


Meldung vom 21.11.2023

Frontalzusammenstoß auf der Landstraße bei Schluchsee

Schluchsee. Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Landstraße bei Schluchsee haben sich heute Morgen zwei Autofahrer schwer verletzt. Der eine Autofahrer wollte auf der Landstraße Richtung Faulenfürst abbiegen und hat dabei ein anderes Auto übersehen. Der Rettungsdienst hat beide Autofahrer nach Freiburg ins Krankenhaus gebracht, die Landstraße war für mehrere Stunden voll gesperrt.  


Meldung vom 20.11.2023

Nach Bombendrohung: Mutmaßliche Täter festgenommen

Land. Sie hatten mehrere Radiosender, Medienhäuser und Schulen mit Bombenanschlägen gedroht – jetzt hat die Polizei die beiden mutmaßlichen Täter festgenommern. Einer der beiden, ein 19-Jähriger, stammt laut der Staatsanwaltschaft Stuttgart aus Baden-Württemberg. Der andere soll ein 30-jähriger Mann aus NRW sein, wie das Landeskriminalamt jetzt mitgeteilt hat. 


Meldung vom 20.11.2023

Polizei fasst nach Jahren endlich Trickdieb

Region. Er hat über 4 Jahre lang in ganz Süddeutschland Schmuck im Wert von über 95.000 Euro gestohlen – jetzt hat die Staatsanwaltschaft Konstanz Anklage gegen den Mann erhoben. Französische Polizisten haben den Betrüger in Straßburg verhaftet und haben ihn im September nach Deutschland ausgeliefert. Seitdem sitzt er hier in U-Haft. Staatsanwaltschaft und Polizei freuen sich diesen Dieb jetzt endlich gefasst zu haben. 


Meldung vom 17.11.2023

Land führt neue Kriterien für Lang-LKW ein

Land. Ab nächstem Jahr gelten bei uns in Baden-Württemberg neue Regeln für sogenannte „Lang-LKW“. „Wir vereinfachen die Kriterien, um die Wirtschaft zu entlasten!“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann.  Aber das Befahren der neuen Strecke ist trotzdem erst dann möglich, wenn der Bund die neuen Strecken auch offiziell bekanntgegeben hat.    


Meldung vom 17.11.2023

BWIHK lobt Entscheidung der Landesregierung

Land. Die Baden-Württembergische IHK hat die Entscheidung der Landesregierung zu den Lang-LKW gelobt: „Das ist ein gutes Beispiel für eine echte Entlastung der Unternehmen in Baden-Württemberg“, so Dr. Axel Niztschke von der BWIHK.  Die Landesregierung hat jetzt entschieden die Kriterien, wo im Land Lang-LKW fahren dürfen, stark zu vereinfachen. „Die Vorteile des Lang-LKWs sind seit mehr als 10 Jahren durch diverse wissenschaftliche Studien belegt […] Nun gilt es, möglichst schnell sichere Strecken für Lang-LKW freizugeben, damit die Unternehmen mit den Transporten planen können“, so Nitschke. 


Meldung vom 14.11.2023

Mehrere Feuereinsätze heute Nacht wegen Starkregens

Kreis. Sturm und Starkregen haben heute Nacht im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt! Ab zwei Uhr morgens musste die Feuerwehr rings um den Feldberg zahlreiche Straßen sperren, weil sie überflutet waren. Auch heute Morgen war die Feuerwehr noch im Einsatz, um vollgelaufene Keller auszupumpen, berichtet das Landratsamt.


Meldung vom 13.11.2023

Schwarzwälder Schinken weiterhin beliebt

Villingen-Schwenningen. Über 5,3 Millionen Schwarzwälder Schinken wurden letztes Jahr verkauft. Damit ist der Schwarzwälder Schinken Marktführer unter den deutschen Rohschinken. Trotz Rückgang beim Schweinefleisch-Konsum ist die Marke Schwarzwälder Schinken weiterhin stark – das teilte der Schutzverband der Schwarzwälder Schinkenhersteller in einem Schreiben an antenne 1 Neckarburg Rock & Pop mit.


Meldung vom 11.11.2023

E-Cup startet morgen

Region. Morgen Abend findet das Qualifikationsturnier für den E-Sport Cup des Schwarzwälder Boten statt! Gespielt wird EA Sports FC 24. Über 200 Spieler haben sich für das Turnier bereits angemeldet, aber wenn ihr noch mitmachen wollt, könnt ihr euch heute auch noch anmelden. Die besten 32 Spieler spielen dann nächste Woche das Finale um die Preisgelder. Der Cup ist Online! Mehr Infos dazu findet ihr auf schwabo.esport-event.de 


Meldung vom 09.11.2023

100-Jähriges Jubiläum wird deutlich teurer als geplant

Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte feiert nächstes Jahr ihren 100. Geburtstag. Doch die Geburtsparty nächstes Jahr wird wohl deutlich teurer als zunächst geplant. Beim großen Narrentreffen nächstes Jahr in Weingarten werden allein 65.000 Euro nur für die GEMA-Gebühr fällig. Zudem sind viele Umzüge, Bälle und andere Brauchtumsveranstaltungen durch strenge Auflagen geregelt, was das Feiern auch erschwert. „In einigen Städten ist die Zusammenarbeit schrecklich. Das macht die Fasnacht langfristig kaputt“, so VSAN-Präsident Roland Wehrle, aber man gebe sich alle Mühe die Fastnacht zu schützen, damit auch in 50 Jahren noch gefeiert werden kann. Neben dem großen Narrentreffen in Weingarten wird es nächstes Jahr auch noch einen Festakt in Bad Saulgau geben, bei dem auch Ministerpräsident Kretschmann mitfeiern wird. 


Meldung vom 08.11.2023

#LichtAus als Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich

Land. #LichtAus als Protest! Nach den angekündigten Kürzungen im aktuellen Bundeshaushalt ruft die Liga der freien Wohlfahrtspflege heute Soziale und öffentliche Einrichtungen zum Protest auf: Um 17.30 Uhr sollen in öffentlichen Einrichtungen für 25 Sekunden alle Lichter ausgeschaltet werden – eine Sekunde für jedes Prozent, das bei den Sozialausgaben gekürzt werden soll. Am 16. November soll im Bundestag final über die Kürzungen beraten werden. 


Meldung vom 08.11.2023

Zahl der Pendler in Baden-Württemberg steigt

Land. Die Zahl der Pendler in Baden-Württemberg nimmt zu! Letztes Jahr sind knapp 3,8 Millionen Menschen jeden Tag von ihrem Wohnort zu ihrem Job gependelt. Rund 30.000 Menschen aus unserer Region fahren beispielsweise jeden Tag nach Villingen-Schwenningen, um dort zu arbeiten. Das hat jetzt das Landesamt für Statistik bekannt gegeben. Nach Stuttgart fahren sogar jeden Tag über 300.000 Menschen. 


Meldung vom 07.11.2023

Beide Kandidaten zur Landratswahl zugelassen!

Kreis. Der Kreistag der Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald hat die beiden Kandidaten für das Amt des Landrats jetzt endgültig zur Wahl zugelassen und beide für geeignet erklärt. Damit muss sich der Kreistag am 18. Dezember zwischen Christian Ante und Thorsten Culmsee entscheiden.  


Meldung vom 06.11.2023

In Baden Württemberg werden 3/4 aller Kinder ehelich geboren

Land. „Kinder nur wenn man verheiratet ist!“ Dieser traditionelle Wert ist hier bei uns in Baden-Württemberg immer so hoch, wie nirgendwo sonst in Deutschland. Bei über ¾ aller geborenen Kinder sind die beiden Elternteile verheiratet. Zum Vergleich in Sachsen-Anhalt sind weniger als die Hälfte. Obwohl der Anteil der ehelichen Kinder bei uns im Ländle immer noch so hoch ist, hat sich der Anteil der unehelichen Kinder in den letzten 30 Jahren fast verdreifacht. 


Meldung vom 04.11.2023

Automaten versucht aufzubrechen und Mann angegriffen

Löffingen. Zwei noch unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag versucht den Fahrkartenautomaten am Bahnhof Löffingen aufzubrechen. Ein Fußgänger hat die beiden aber gesehen, worauf die beiden versucht haben „unauffällig" zu verschwinden. Als der Zeuge sie aber verfolgt und angesprochen hat, haben die beiden ihm eine Ladung Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und sind geflüchtet. Wenn ihr Hinweise auf die beiden Täter habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Titisee-Neustadt. 


Meldung vom 04.11.2023

Verein für Schafhaltung fordert aktive Jagd auf Wölfe

Region. Ob bei Baiersbronn, oder am Schluchsee: Vereinzelt sind bei uns in der Region wieder Wölfe gesichtet worden. Am Schluchsee sogar ein ganzes Rudel samt Jungwölfe. Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung fordert deshalb die aktive Jagd auf die Tiere: „Deutschland weist weltweit die dichteste Wolfpopulation auf, was nicht nur zu Bedrohung und Tötung von Weidetieren führt, sondern auch eine Gefahr für Menschen darstellt“, so der Verein in einer Mitteilung von antenne1 Neckarburg Rock & Pop. Zur Einordnung: in ganz Deutschland leben aktuell laut dem Umweltministerium knapp 1.300 Wölfe, die meisten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.  


Meldung vom 03.11.2023

Diebe brechen in Titisee-Neustadt ein

Titisee-Neustadt. Diebe sind am Mittwochabend in ein Haus in Titisee-Neustadt eingebrochen. Die Diebe haben in der Straße „Im Schotten“ die Terassentür aufgehebelt und haben anschließend das Haus durchsucht. Dabei ist den Dieben auch ein Tresor in die Hänge gefallen. Wenn ihr Hinweise auf die Einbrecher habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Titisee-Neustadt. 


Meldung vom 03.11.2023

VSAN fordert weniger Auflagen für die Fasnet

Region. Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte fordert weniger Auflagen und Vorgaben für Fasnetsveranstaltung. Dazu hat jetzt vor kurzem auch ein runder Tisch in Stuttgart mit den Vertretern der zuständigen Ministerien stattgefunden. Die VSAN fordert, dass kleine Brauchtumsveranstaltungen mit weniger als 300 Teilnehmern künftig nicht mehr genehmigungspflichtig sind. Der Chef der Narrenvereinigung, Roland Wehrle macht deutlich: „Wir wollen keine Sonntagsreden mehr von Politikern hören. Die Zunftmeister wollen handfeste Lösungen“ aus Stuttgart.     


Meldung vom 03.11.2023

Radfahrer nach Unfall verstorben

Schluchsee. Er war Anfang Oktober mit seinem Pedelec am Schluchsee gestürzt – jetzt ist der 87-jährige gestern im Krankenhaus an seinen Verletzungen gestorben. Wir wünschen den Angehörigen ganz viel Kraft. 


Meldung vom 02.11.2023

Polizist wegen Vergewaltigung verurteilt

Kreis/Freiburg. Das Landgericht Freiburg hat jetzt einen Polizisten verurteilt, der eine 17-Jährige im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald vergewaltigt hat. Offenbar hatte er mit dem Mädchen vereinbart, dass er Aktfotos von ihr macht. Neu war das für den angeklagten Polizisten nicht, denn er hatte ein paar Jahre vorher schon ähnliche Bilder von einer 12-Jährigen gemacht. Das Gericht war überzeugt, dass der Polizist die Jugendliche erst fotografiert und anschließend vergewaltigt hat. Der 54-jährige Kriminalkommissar wird jetzt aus dem Polizeidienst entlassen und verliert all seine Pensionsansprüche. Außerdem muss er für drei Jahre und drei Monate ins Gefängnis. 


Meldung vom 02.11.2023

Traurige Nachricht von Daniel aus Kamerun

Region. Traurige Nachrichten vom kleinen Daniel aus Kamerun: Trotz Strahlen-Therapie, Chemo-Therapie und Operation ist der Krebs nicht aufzuhalten. Daniel ist jetzt bereits auf dem Weg zurück nach Kamerun, um noch möglichst viel Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Das Schicksal von Daniel hatte unsere Ganze Region berührt, die Menschen hier haben knapp eine halbe Million Euro gespendet, um Daniels Behandlung zu bezahlen. „Wir können sagen, dass wir seine Lebenszeit verlängern konnten“, so die Ärztin Houma Kustermann. „Dennoch ist es schrecklich zu wissen, dass die Krankheit nicht heilbar ist“, schreibt die Ärztin weiter. Wir wünschen Daniel und seiner Familie jetzt viel viel Kraft und wir hoffen, sie können die verbleibende Zeit jetzt noch zusammen genießen. 


Meldung vom 02.11.2023

Besitzer von Ferienwohnungen haben dieses Jahr mehr Gewinn gemacht

Region. Die Vermieter von Ferienwohnungen im Schwarzwald haben dieses Jahr wieder mehr Gewinn gemacht. Das hat jetzt eine Befragung des Unternehmens Holidu ergeben. Laut dem Unternehmen sagen 30% der Gastgeber im Schwarzwald, dass sie im Sommer mehr Gewinn gemacht haben. Nahezu alle Gastgeber haben zudem angekündigt, dass die dieses Jahr die Preise nicht erhöhen wollen.