Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Meldung vom 30.04.2025

Forderungen zum 1. Mai von den CDU Sozialausschüssen

Bund. „Deutschland muss Industrieland bleiben!“ Das Fordern die Sozialausschüsse der CDU zum 1. Mai. Die hohe Tarifbindung und übertarifliche Löhne und gute Arbeitsbedingungen sind wichtig für die Arbeiter in Deutschland. Der Standort Deutschland soll deswegen für Industriebetriebe attraktiv bleibe. Dazu muss die Bürokratie abgebaut werden, und die Energiekosten müssen sinken. 


Meldung vom 30.04.2025

Maidemos in der Region

Land. Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, finden morgen bei uns in der Region mehrere Demos statt. Der Deutsche Gewerkschaftsbund mehrere Demonstrationen bei uns in der Region geplant. 

Unter anderem ist eine Demo im Stadtpark Möglingshöhe in Villingen-Schwenningen angekündigt. Hier ist unter anderem Derya Türk-Nachbaur aus Villingen-Schwenningen vor Ort, die für die SPD im Bundestag sitzt. Die Demo ist von 11 bis 15 Uhr.

In Rottweil plant der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Ausstellung zu Berufsverboten. Hier steht alles im Blickpunkt politischer Verfolgung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung ist von 12 bis 15 Uhr im Soolbad in Rottweil. 

In Balingen trifft sich der DGB Zollern-Alb-Kreis ab 10 Uhr auf dem Marktplatz. Hier wird es mehrere Kundgebungen geben. 

In Tuttlingen ist auf dem Marktplatz ab 11 Uhr ein Familienfest geplant. Hier ist unter anderem die Geschäftsführerin der IG Metall Albstadt Nicole Platzdasch vor Ort. Es gibt Live-Musik von den Stringkillers und auch Bewirtung wird vor Ort geboten. 

Die diesjährigen Maidemos des DGB steht unter dem Motto: „Mach dich stark mit uns!“


Meldung vom 30.04.2025

Bewerbung für In-die-Welt-Stipendium

Land. Ihr wollt nach der eurem Abitur kein Praktikum bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop machen? Versteh ich nicht, aber wenn ihr ein Auslandsjahr plant, dann könnt ihr euch noch bis Ende beim „In die Welt“-Stipendium bewerben. Die Förderung gilt für ein sogenanntes Gap-Year nach der schule und soll einen Freiwilligendienst fördern. Ihr erhaltet durch das Stipendium 1000€. Für die Bewerbung braucht ihr einen Schulabschluss und einen Nachweis für bisheriges soziales Engagement in Deutschland oder eine Bestätigung der Organisation, für die ihr euren Freiwilligendienst im Ausland macht. Alle Infos zum Stipendium oder einem Praktikum bei uns findet ihr HIER…!


Meldung vom 30.04.2025

Mehr Motorradunfälle in der Region

Land. Die warmen Temperaturen locken nicht nur Insekten, Vögel und Sonnenanbeter aus ihren Löchern, auch die Zweiradfahrer starten jetzt in die Saison. Es kam deswegen in den vergangenen Tagen zu mehreren Unfällen mit Motorrädern, Rollern oder Mopeds. Einer der Unfälle passierte am Sonntag in Villingendorf. Hier stürzte ein Rentner vor dem Schützenhaus von seinem Roller. Er war von Villingendorf Richtung Hochwald unterwegs. Der Mann erhielt erste Hilfe von Zeugen. Die Polizei konnte den Grund für den Unfall auch schnell feststellen: Der Rentner war betrunken


Meldung vom 30.04.2025

Saskia Esken nicht mehr für SPD-Vorsitz nominiert

Bund. Saskia Esken, Parteivorsitzende der SPD, wurde von ihrem Landesverband nicht für den Parteivorsitz auf Bundesebene nominiert. Die SPD-Politikerin aus dem Landkreis Calw zog über die Landesliste in den Bundestag ein. Nach dem katastrophalen Abschneiden der Partei bei der Bundestagswahl in diesem Jahr, gerieten sie und ihr Co-Vorsitzender Lars Klingbeil hart unter Beschuss. Während Klingbeil Rückenwind aus der Partei erhält, sieht es bei Esken eher mau aus. Ob Esken jetzt statt des Vorstands eventuell einen Posten erhält ist unklar. Die SPD möchte am Montag die Verteilung der Posten in der neuen schwarz-roten Regierung bekannt geben.


Meldung vom 29.04.2025

"Aktiv Gegen Einsamkeit" sucht Aktivitäten

Bund. Vom 12. Bis zum 21.September ist die bundesweite Aktionswoche für ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement. Das Motto der Aktionswoche heißt in diesem Jahr „Aktiv gegen Einsamkeit“. Die Aktionswoche ist Teil der Kampagne „Engagement macht stark!“. Für die Aktionswoche im Herbst werden jetzt Teilnehmer gesucht. Willkommen, sind Engagements aus Feldern wie Sport, Bildung, Kultur oder Teilhabe. Für die Aktionswoche könnt ihr eine Veranstaltung oder Aktivität anbieten. Tragt eure Veranstaltung dafür in den Engagement-Kalender ein. Alle Infos findet ihr HIER…!


Meldung vom 29.04.2025

Startschuss für schriftliche Abiturprüfungen

Land. Heute beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Hier stehen untere anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh. Morgen geht es mit den Fremdsprachen Spanisch, Italienisch und Portugiesisch weiter. Die Prüfungen sind noch bis zum 21. Mai. Den Abschluss macht die schriftliche Chemieprüfung. Wir wünschen allen Abiturienten viel Glück bei den Prüfungen. 


Meldung vom 28.04.2025

Wettbewerb zur Unternehmeskultur

Land. Ob Duzen oder Obstkorb, moderne Unternehmenskultur ist mehr als nur kleine Gesten. Deswegen gibt es dieses Jahr bereits zum siebten Mal den Wettbewerb „familyNET 4.0“. Das Projekt des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg nimmt vor allem den Bereiche Führung, Personalentwicklung und Diversität und den Bereich Familienfreundlichkeit und Gesundheit. Bewerben könnt ihr euch ab heute auf einen der beiden Bereiche. Bewerbungsschluss ist der 1. August. Alle Infos zum Wettbewerb und der Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite. https://www.familynet-bw.de/familynet-40/wettbewerb.


Meldung vom 28.04.2025

Schriftliche Abiturprüfungen starten morgen

Land. Morgen beginnen in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Den Auftakt macht traditionell das Deutschabitur. Themen sind unter anderem „Woyzeck“ von Georg Büchner und „Corpus Delicti“ von Juli Zeh.  Wir wünschen allen Abiturienten viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen


Meldung vom 25.04.2025

Europäische Impfwoche

Bund. Kommende Woche hat die WHO eine Europäische Impfwoche ausgerufen. Das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises informiert deswegen über die Bedeutung von Impfungen. Vor allem die HPV-Impfung für Jungen und Mädchen zwischen neun und 14 Jahren ist wichtig, um Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen. Außerdem ist auch die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME wichtig. Sie wird durch Zecken übertragen und sollte alle drei bis 5 Jahre aufgefrischt werden. Impfempfehlungen erhaltet ihr vom Arzt eures Vertrauens und den Gesundheitsämtern.


Meldung vom 25.04.2025

DRV informiert zur Arbeitssicherheit

Land. Höhenverstellbare Arbeitsplätze, Bildschirmbrillen oder die Grippeimpfung einmal im Jahr. Es gibt vieles, was Arbeitgeber machen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern. Deswegen informiert die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg am Montag, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, zur Mitarbeitergesundheit in Unternehmen. 


Meldung vom 24.04.2025

Mehr Menschen arbeiten

Land. Innerhalb von 20 Jahren ist die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg angestiegen. Wie eine Untersuchung des Statistischen Landesamt zeigt, stieg die Anzahl um 24,9% Prozent. Bei uns in der Region ist der Zuwachs aber deutlich geringer. Nur im Landkreis Tuttlingen wird der landesweite Schnitt übertroffen. Die Landkreise Zollernalb, Rottweil und Schwarzwald-Baar liegen bei ihren Zuwächsen nur im einstelligen Prozentbereich. Besonders auffällig. Im Schwarzwald-Baar Kreis ist die Anzahl der Arbeiter in der Produktion ist hier sogar zurückgegangen. Der Untersuchungszeitraum lag zwischen 2003 und 2023.


Meldung vom 23.04.2025

Stadtradeln sucht Radler

Bund. Auf die Sättel fertig los! Das Stadtradeln findet deutschlandweit zwischen dem Mai uns September statt. Die teilnehmenden Gemeinden legen im Aktionszeitraum drei Wochen fest, an denen geradelt werden soll. Bundesweiter Titelverteidiger ist Tuttlingen. Hier haben sich bereits über 170 Radler angemeldet. In Städten wir Rottweil und Villingen-Schwenningen sieht die Teilnahme dagegen noch eher mau aus. Alle Informationen, wann eure Gemeinde teilnimmt und wie ihr euch anmelden könnt findet ihr unter www.stadtradeln.de


Meldung vom 23.04.2025

Flaggen auf Halbmast für Papst Franziskus

Bund. Im Gedenken an den am Montag verstorbenen Papst Franziskus gedenkt die katholische Kirche auch bei uns in der Region dem Toten. An den Pfarr- und Klosterkirchen in der Region soll Trauerbeflaggung gehisst werden und nach dem Angelusgebet um 12 Uhr kann die größte beziehungsweise tiefste Glocke kann geläutet werden. Das meldet die Diözese Rottenburg-Stuttgart in einer Pressemeldung. 


Meldung vom 23.04.2025

Absturz in der Gauchachschlucht

Wutach. Am Ostermontag kam es in der Gauchachschlucht bei Wutach zu einem schweren Unfall einer Wanderin. Die Frau stürzte an einer Felswand knapp fünf Meter in die Tiefe. Dabei verletzte sie sich schwer und musste von der Bergwacht gerettet werden. Ein Rettungshubschrauber brachte die schwer verletzte Wanderin ins Krankenhaus. Die Bergwacht weist alle Wanderer im Schwarzwald darauf hin, dass trotz der warmen Temperaturen die Wege durch den Winter noch schwer zu begehen sind und der Untergrund oft lose ist. Die Gefahr abzustürzen, wird auch durch die starken Regenfälle in den letzten Tagen befördert. 


Meldung vom 22.04.2025

Freie Fahrt nach Stuttgart

Hinterzarten. Niemand will, dass die Gäubahn gekappt wird, auch nicht die FDP-Südbaden. Bei ihren Bezirksparteitag in Hinterzarten stellten sich die Freien Demokraten für ihren Landtagswahlkampf im kommenden Jahr auf. Eine ihrer Forderungen bezieht sich auf die Gäubahn. Sie ist der Anschluss unserer Region an Stuttgart und steht kurz vor der Kappung. Bei dem Parteitag wurde außerdem auch Daniel Karreis als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 für die Wahlkreise in Südbaden aufgestellt.  


Meldung vom 22.04.2025

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Schwarzwald-Baar Heuberg. Ob Maler, Mechatroniker oder Pfleger, Fachkräfte sind rar und begehrt am Arbeitsmarkt. Deswegen haben sich bei uns in der Region 23 Organisationen zur Fachkräfteallianz Schwarzwald-Baar Heuberg zusammengeschlossen, um aktiv gegen den Fachkräftemangel vor zu gehen. Ein erfolgreich abgeschlossener Arbeitskreis der Allianz ist beispielsweise die „Dual Career“. Hier werden Beratungsangeboten für Doppelkarrierrepaare. Also zwei Fachkräfte, die gemeinsam in der Region Fuß fassen wollen. Bei ihrem letzten Treffen hat sich die Fachkräfteallianz stark aufgestellt für die Zukunft uns die Finanzierung zukünftiger Projekte gesichert. 


Meldung vom 22.04.2025

Jeder Tropfen zählt

Land. Jeder Tropfen zählt. Das deutsche Rote Kreuz ruft über die Osterferien vermehrt zu Blutspenden auf. Nur durch Blutspenden kann der Bedarf an Vollblut oder Blutbestandteilen für die Medizin gedeckt werden. Deswegen erhalten ihr, wenn ihr spendet, noch bis zum 2. Mai eine exklusive Glasflasche vom Deutschen Roten Kreuz für eure Spende. Mit einer Blutspende von 500ml Blut könnt ihr bis zu 3 Menschen helfen. Kommenden Montag ist beispielsweise eine Blutspende in der Sport- und Festhalle in Deißlingen möglich. 


Meldung vom 22.04.2025

Weniger Umsatz im Einzelhandel

Land. In Baden-Württemberg sank im März der Umsatz im Einzelhandel erneut. Das zeigt eine Untersuchung des Statistischen Landesamts in Baden-Württemberg. Vor allem bei Kleidung und Möbeln wurde bei uns im Ländle im März weniger ausgegeben. Nur im Bereich der Apotheken und Orthopädie stiegen die Umsätze. In Baden-Württemberg ist damit gegenläufig zum deutschlandweiten Trend. Deutschlandweit wurden im März 1,4 Prozent mehr Umsätze erzielt. Der Rückgang in den Umsätzen schlägt sich auch in einem leichten Minus bei der Beschäftigtenquote im Einzelhandel nieder. 


Meldung vom 22.04.2025

Mehr Kontrollen zum Car-Friday

Land. Sind euch an Karfreitag und den folgenden Tagen auch vermehrt Polizeikontrollen aufgefallen? Der Karfreitag gilt unter dem Namen Car-Friday als Saisonstart für die Tuningszene. Darum hatte die Polizei des Polizeipräsidium Konstanz ab Karfreitag mehr kontrolliert. Ergebnis über das lange Osterwochenende. 54 Autos waren illegal getunt, ganze acht Autos durften gar nicht weiterfahren. Die Kontrollen sollen dafür sorgen, dass die Autos auf den Straßen auch beispielsweise verkehrssicher.


Meldung vom 17.04.2025

Weniger Eier als noch letztes Jahr

Land. Dieses Jahr haben die Hennen vor Ostern etwas weniger Eier gelegt als noch letztes Jahr. Knapp 150 Millionen Eier haben die Hühner bei uns in Baden-Württemberg aber trotzdem gelegt, bedeutet bei den Ostereiern wird es wohl keinen Engpass geben. Das sagen zumindest die Zahlen vom Landesamt für Statistik


Meldung vom 16.04.2025

Grüne fordern mehr Stationäre Blitzer

Kreis. Die Grünen Breisgau-Hochschwarzwald haben jetzt gefordert, dass im Landkreis mehr stationäre Blitzer aufgestellt werden. Aktuell gibt es sieben Blitzer, die bekannten beiden stehen an der Ortsdurchfahrt Falkensteig von und nach Freiburg. Zum Vergleich: der Schwarzwald-Baar-Kreis hat derzeit 12 stationäre Blitzer. Die Grünen haben drei Gründe für mehr Blitzer im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Höhere Verkehrssicherheit, weniger Lärm für Anwohner und besserer Umweltschutz. Sie haben jetzt den Antrag gestellt, dass die Kreisverwaltung nach geeigneten Standorten für neue Blitzer suchen soll.   


Meldung vom 11.04.2025

Achtung: Autobahnauffahrt wird gesperrt

Region - Jetzt am Montag wird auf der A81 die Autobahnauffahrt Sulz in Richtung Singen komplett gesperrt! Das hat die Autobahn GmbH mitgeteilt. Die Sperrung bleibt bis Gründonnerstag -soll aber rechtzeitig vor dem Osterwochenende wieder freigegeben werden. Nach Ostern wird dann die Sulzer Autobahnauffahrt in Richtung Stuttgart für mehrere Tage gesperrt. 


Meldung vom 11.04.2025

Warten beim Flughafen Zürich

Region - Aktuell heißt es Warten beim Thema Flughafen Zürich. Vor einigen Wochen hatten die Landräte und Bundestagsabgeordneten klar gemacht: Eine höhere Taktung am Flughafen lehnen sie ab. Sie haben Angst, dass das nur der erste Schritt für den Ausbau des Flughafens ist. Sie haben die Bundesregierung aufgefordert, bei den Schweizern ein Veto einzulegen. Ob die Schweizer auf unsere Bedenken reagieren, ist noch offen. Auch der Schwarzwald-Baar-Kreis muss jetzt einfach abwarten, so Landrat Sven Hinterseh auf Nachfrage von antenne1 Neckarburg Rock & Pop.      


Meldung vom 11.04.2025

Brandgefährlich

Region - Aktuell sind die Wiesen und Wälder bei uns in der Region staubtrocken. Das merken vor allem die Feuerwehrleute bei uns in der Region: Immer wieder kommt es zu kleineren Bränden. Am Mittwoch mussten die Einsatzkräfte zum Beispiel zu einem Brand in Balingen-Erzingen ausrücken. Dort hatte eine Weide im Gewann Hebsack gebrannt. Gebrannt hat’s auch in Dotternhausen oder auch Straßberg, so das Polizeipräsidium Reutlingen. 


Meldung vom 10.04.2025

Land stellt Strategiepapier für Dialekte vor

Land. Egal ob Schwäbisch oder Badisch: Die Landesregierung will die Dialekte in Baden-Württemberg „schützen und erhalten“. Dazu hat die Regierung jetzt ihre neue „Dialektstrategie“ vorgestellt. Die Landesregierung möchte: 1.) Das Wissen um Dialekte erhalten und stärken 2.) Den Dialekten mehr Sichtbarkeit verschaffen, zum Beispiel auf Social Media 3.) Dialekte auch in Schulen und Kindergärten einsetzen und 4.) die Zivilgesellschaft stärken, z.B. durch einen neuen „Landespreis für Dialekt“. So stehts zumindest in dem neuen Strategiepapier. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Wichtigkeit von Dialekten noch einmal betont.  Er sagt, sie dienen nicht nur der Verständigung, sondern stiften auch Identität und Zusammenhalt. Sie sind zugleich Ausdruck unseres enormen kulturellen Reichtums“, so Kretschmann. 


Meldung vom 10.04.2025

Zeitungsjournalisten streiken - auch beim SchwaBo

Land. Seit gestern wird bei uns in Baden-Württemberg wieder bei mehreren Tageszeitungen gestreikt. Betroffen davon ist unter anderem auch der Schwarzwälder Bote. Die Gewerkschaften fordern eine deutliche Lohnerhöhung für die Journalisten von 10 bzw. 12%. Auch heute wird noch gestreikt, ehe am Montag die nächste Verhandlungsrunde ansteht. 


Meldung vom 09.04.2025

Mann muss aus Schluchsee gerettet werden

Schluchsee. Die Rettungskräfte haben am Dienstag einen Touristen aus dem Schluchsee gerettet! Der 47-jährige war im Morast des Seegrunds steckengeblieben und ist aus eigener Kraft nicht mehr raus gekommen. Mit Hilfe eines Hubschraubers konnten die Retter ihn schließlich auf dem Schlamm befreien. Er wurde kurz vom Rettungsdienst behandelt und konnte dann in sein Hotel zurück.


Meldung vom 09.04.2025

Heute ist Höhepunkt der Speed-Week

Region. Heute ist bei uns in Baden-Württemberg der Höhepunkt der Speed-Week! Überall wird heute verstärkt geblitzt und kontrolliert. Fahrt also auf jeden vorsichtig und denkt dran: Die Autos vor euch könnten jederzeit stark bremsen, weil sie einen Blitzer sehen. Wenn ihr irgendwo was stehen sieht, schreibt uns gern ne WhatsApp an die 0172 5 77 16 77. Wir sagen ihn dann bei uns im Verkehrsservice an alle weiter. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Pflegeheimen melden wir nicht! 


Meldung vom 08.04.2025

Feuerwehr verhindert Hausbrand

Eisenbach. Die Feuerwehr konnte am Sonntag in Eisenbach einen Hausbrand verhindern! Ein Mann hatte nachmittags in seinem Garten Äste und Sträucher verbrannt. Das Feuer hat sich aber ausgebreitet und hat auch auf die Wiese neben dem Haus übergegriffen. Der Mann hat sofort die Feuerwehr gerufen und die konnte eingreifen, bevor die Flammen auch noch das Haus erreicht haben. 


Meldung vom 08.04.2025

Verstärkte Kontrollen auf der B31

Titisee/Donaueschingen. Die Polizei hat am Wochenende auf der B31 zwischen Titisee und Donaueschingen verstärkt kontrolliert. Dabei sind den Polizisten mehrere Autofahrer ins Netz gegangen, die betrunken waren. Ein Autofahrer hatte außerdem auch keinen Führerschein. Das Polizeirevier in Titisee-Neustadt hat angekündigt auch in Zukunft immer wieder Kontrollen durchführen zu wollen. 


Meldung vom 07.04.2025

Heute beginnt die Speed-Week

Region. Heute starten wir bei uns in Baden-Württemberg in die „Speed-Week“ – den einwöchigen Blitzermarathon der Polizei. Überall bei uns in der Region wird diese Woche schwerpunktmäßig geblitzt und kontrolliert. Fahrt also diese Woche besonders aufmerksam und rechnet auch damit, dass die Autofahrer vor euch wegen Blitzern plötzlich bremsen könnten. Wir versuchen euch in unserem Verkehrsservice so gut es geht auf dem Laufenden zu halten. Wenn ihr irgendwo einen Blitzer seht, schickt uns ne Whats App an die 0172- 5 77 16 77. Kleine Ausnahme: Blitzer an Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen melden wir nicht.    


Meldung vom 04.04.2025

Ab 01. Mai: Passbilder nur noch digital

Bund. Wenn ihr bald einen neuen Ausweis oder Reisepass braucht, Achtung: Ab kommenden Monat werden in ganz Deutschland nur noch digitale Passbilder akzeptiert. Sprich: Ihr müsst keine ausgedruckten Fotos mehr mitbringen. „Die Umstellung auf digitale Passbilder ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung unseres Bürgerservices“, findet zum Beispiel Achim Schwenk von der Gemeinde Baiersbronn.   


Meldung vom 04.04.2025

Zulassung von Cannabis-Clubs in BaWü stockt noch

Region. Seit einem Jahr ist Cannabis in Deutschland legal. Das schlägt sich auch in den Fallzahlen der Polizei wieder: Die Rauschgiftkriminalität ist durch die Gesetzesänderung deutlich gesunken. Jeder kann sein Cannabis zuhause anbauen. Wenn ihr aber nicht selbst anbauen wollt, müsst ihr Mitglied in einem Cannabis-Club sein, um euer Gras legal zu bekommen. Aber die Lizensierung der Clubs, läuft noch eher stockend. Seit dem 01. April haben in ganz Baden-Württemberg rund 90 Vereine versucht offiziell genehmigt zu werden. Teilweise mit kreativen Namen wie „Highland Black Forest“. Genehmigt wurden aber bisher im ganzen Bundesland nur 12, und kein einziger davon in unserer Region. Die nächsten offiziellen Cannabis Clubs von uns auch gesehen sind in Achern, Offenburg oder Weilimdorf bei Stuttgart. Zuständig für die Genehmigungen ist das Regierungspräsidium Freiburg. Und das sagt, dass die Anträge für die Genehmigung teilweise sehr schlecht gestellt werden. Es fehlen Unterlagen, die Satzung ist fehlerhaft oder das geplante Anbaugebiet erfüllt nicht den Mindestabstand zu Schulen oder Kindergärten. „Wir müssen den vielseitigen Anforderungen des Gesetzes gerecht werden“, heißt es dazu im Jahresbericht des Regierungspräsidiums. Soweit wir wissen haben Vereine aus Donaueschingen, Balingen und Villingen-Schwenningen den Antrag gestellt zugelassen zu werden.