
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom 15.09.2025
Neues Schuljahr beginnt heute
Land. Für über 285.000 Schüler und knapp 30.000 Lehrer in unserer Region beginnt heute das neue Schuljahr! Allerdings: Laut dem Kultusministerium sind noch längst nicht alle offenen Stellen besetzt. Vor allem Sonderschullehrer und Grundschullehrer werden aktuell immer noch händeringend gesucht, Das Kultusministerium arbeite „mit Hochdruck“ an einer Besetzung der offenen Stellen, so das Regierungspräsidium Freiburg. Wir wünschen allen Schülern, Lehrern und allen anderen, die an Schulen arbeiten einen guten Start ins neue Schuljahr!
Meldung vom 12.09.2025
285.000 Schüler starten ins neue Schuljahr
Land. Das Kultusministerium in Baden-Württemberg versucht mit Hochdruck so viele Lehrer wie möglich einzustellen, aber: Zitat: „Ob dies gelingt, hängt auch von der Bereitschaft der Bewerberinnen und Bewerber ab, in ländlichen Regionen zu arbeiten“, so der Regierungspräsident von Freiburg Carsten Gabbert. Für rund 285.000 Schüler und 29.000 Lehrer beginnt nächste Woche das neue Schuljahr – wir von antene1 Neckarburg Rock & Pop wünschen: Alles Gute!
Meldung vom 12.09.2025
Einstellungsoffensive nach Panne im Kultusministerium
Land. Es ist die größte Panne im Kultusministerium seit Gründung der Bundesrepublik gewesen: Über 20 Jahre lang hat ein IT-Fehler dafür gesorgt, dass offene Lehrerstellen teilweise nicht besetzt worden sind. Jetzt beginnt nächste Woche das neue Schuljahr und nach der Panne hat das Ministerium jetzt eine große Einstellungsoffensive gestartet: Rund 1.500 Lehrer sollen jetzt so schnell wie möglich eingestellt werden. Laut Ministerium sind schon 500 Bewerber eingestellt worden. Um jetzt so schnell wie möglich noch mehr Lehrer zu bekommen, ist die Einstellungsfrist sogar bis zum 31. Oktober, also bis ins laufende Schuljahr rein verlängert worden. Um zu klären, warum genau ist der Fehler so lange nicht bemerkt worden ist, hat das Kultusministerium eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. Die soll der Sache auf den Grund gehen und auf der anderen Seite auch Maßnahmen entwickeln, damit so ein Fehler nicht noch einmal passieren kann.
Meldung vom 11.09.2025
Heute: Bundesweiter Warntag!
Bund. Heute ist in ganz Deutschland wieder bundesweiter Warntag. Gewarnt wird heute ab 11 Uhr vormittags mit Warnungen auf unser Smartphone. Zusätzlich werden in vielen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. In einigen Orten wird auch die Feuerwehr durch die Orte fahren und Lautsprecherdurchsagen machen. Um 11:45 Uhr wird dann offiziell Entwarnung gegeben!
Meldung vom 10.09.2025
Scarlett S. seit 5 Jahren verschwunden
Todtmoos. Heute vor fünf Jahren ist Scarlett S. beim Wandern im Schwarzwald verschwunden! Am 10. September 2020 hat sie die Videokamera eines Supermarkts in Todtmoos gefunden. Seit dem gibt es von ihr kein Lebenszeichen mehr – alle Hinweise sind bisher ins Nichts gelaufen. Mittlerweile liegt der Fall von Scarlett als „Cold Case“ bei der Polizei. Die Familie von Scarlett S. sucht immer noch nach ihrer Tochter. Sie wollen Antworten: Was ist mit ihrer Tochter passiert.
Meldung vom 09.09.2025
CDU-Spitzenkandidat will Meisterprämie verdoppeln
Land. Der CDU-Spitzenkandidat des Landes, Manuel Hagel, ist schon voll im Wahlkampfmodus. Vor der Landtagswahl im März hat er jetzt verkündet, dass er die Meisterprämie für Neumeister auf 3.000 Euro verdoppeln will. Das stößt bei den Industrie- und Handelskammern auf Begeisterung: „Wir begrüßen, dass in die Frage der Meisterprämie Bewegung in die Landespolitik kommt“, betont der Präsident der IHK Reutlingen, Johannes Schwörer. Er fordert aber auch, dass die Prämie auf alle Berufsgruppen ausgeweitet werden muss.
Meldung vom 08.09.2025
Fakemeldungen über entführte Kinder tauchen auf Socialmedia auf
Region. In den letzten Wochen tauchen bei uns in der Region immer wieder Fakemeldungen von entführten Kindern auf Social Media auf! Dabei haben die Kinder wechselnde Gesicherter und wechselnde Namen wie „Lisa Vogel“ oder „Klara Schröder“, aber die Story bleibt immer gleich: Das Kind habe im garten gespielt und sei dann von einem Unbekannten entführt worden. Dann soll man auf einen Link für mehr Informationen klicken. Das Polizeipräsidium Konstanz warnt davor, denn möglicherweise versuche die Betrüger über diesen Link euren PC mit Schadsoftware zu infizieren. Wenn ihr den Post irgendwo in den Sozialen Medien seht, meldet ihn bitte!
Meldung vom 08.09.2025
Donnerstag ist bundesweiter Warntag!
Region. Diesen Donnerstag ist der bundesweite Warntag! Auch bei uns in der Region werden an diesem Tag die Sirenen heulen – unter anderem auch in Schramberg oder in Donaueschingen. Pünktlich um 11 Uhr sollen wir auch wieder alle eine Notfallbenachrichtigung auf unser Smartphone bekommen. Um 11.45 Uhr wird die Übung dann wieder beendet.
Meldung vom 08.09.2025
Kein Bundesland kauft so günstig Strom ein wie BaWü
Land. Ab heute ist die Kreisstraße zwischen Bösingen und Dunningen gesperrt. Eine Durchfahrt durch Bösingen ist deswegen nicht möglich. Bitte nehmt die Umleitung über die B462 von Bösingen über Herrenzimmern, Villingendorf und Hochwald nach Dunningen. Eine Alternativstrecke über Stittholz ist gerade auch gesperrt. Durch die Straßensperrung verlängert sich euer Fahrtweg, plant das bei eurer Fahrt bitte mit ein.
Meldung vom 08.09.2025
Schlafender Flamingo in Titisee gemeldet
Titisee. Die Polizei in Titisee-Neustadt wurde am Freitagabend zu einem skurrilen Einsatz gerufen. Ihnen wurde ein schlafender Flamingo im Titisee gemeldet. Flamingos sind bei uns nicht heimisch. Woher der Vogel kommt, konnte nicht geklärt werden. Die Polizisten hatten das Tier am Ende eingefangen und in eine Not-Aufnahmestation für Tiere gebracht. Bei dem grauen Gefieder des Flamingos handelt es sich wohl noch um ein Jungtier.
Meldung vom 08.09.2025
MdEP Andreas Schab: Google-Strafzahlungen "zu wenig"
Region. Die Europäische Kommission hat Google zu einer Strafzahlung in Höhe von knapp 3 Milliarden Euro verurteilt. Zu wenig findet Andreas Schwab, CDU Politiker aus Südbaden, der für die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament sitzt. Google hat über Jahre den Wettbewerb für Webanzeigen mit seiner starken Position im Markt missbraucht und kleinere Anbieter geschädigt. Nach der aktuellen Berechnung sollte Google eigentlich 6 Milliarden Strafe zahlen, sagt Andreas Schwab in einer Pressemeldung. Die Höhe der Strafe passe nicht zum Schweregrad der Verstöße zu Schwab.
Meldung vom 05.09.2025
Kids für Chor gesucht
Land. Ihr wolltet schon immer mal mit dem Schlagerstar Damiano Maiolini auf der Bühne stehen? Für Grundschulkinder in Baden-Württemberg gibt es jetzt die Chance. Kinder zwischen 6 und 10 Jahren können sich für den Erstings Family Kids Exzellenzchor bewerben. Wenn ihr es liebt zu singen, Zeit für die Proben habt und aus Baden-Württemberg kommt, dann bewerbt euch online bis Ende September.
Meldung vom 05.09.2025
Mondfinsternis am Sonntag
Bund. Am Sonntag gibt’s ein seltenes Himmelsschauspiel: eine totale Mondfinsternis. Der Vollmond geht gegen halb acht schon verfinstert auf und leuchtet darum rötlich – vorausgesetzt, der Himmel spielt mit. Ob es klar genug wird, ist noch offen. Wer einen guten Blick in Richtung Osten haben will, findet zum Beispiel am Magdalenenberg bei Villingen-Schwenningen einen idealen Platz. Ein Fernglas oder Teleskop ist nicht nötig – das Schauspiel ist auch mit bloßem Auge zu sehen.
Meldung vom 04.09.2025
Weniger Export nach China und in die USA
Land. Die Exporte aus Baden-Württemberg nach China und in die USA sind im ersten Halbjahr 2025 deutlich eingebrochen. Vor allem die Auto-, Pharma- und Maschinenbauindustrie sind betroffen. Davon profitiert gerade vor allem die Schweiz. Hier gibt es ein Plus an Exporten von 19%. Die baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag warnt davor, sich allein auf die bisherigen Märkte zu verlassen. Vizepräsident Claus Paal fordert, die Export Basis breiter aufzustellen und Europa ist zwar das Rückgrat des Außenhandels, doch mehr Vielfalt ist die beste Absicherung.
Meldung vom 04.09.2025
Mehr Kinderschutz
Breisgau-Hochschwarzwald. Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald baut seine Zusammenarbeit mit der Kinderklinik Freiburg im Bereich Kinderschutz aus. Eine neue Vereinbarung soll dafür sorgen, dass Medizin und Jugendhilfe noch enger zusammenarbeiten. Trotz angespannter Haushaltslage stellt der Kreis dafür jährlich 92.000 Euro bereit. Landrat Christian Ante betont, der Kinderschutz hat klare Priorität.
Meldung vom 04.09.2025
Mehr Azubis als im Vorjahr
Land. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg starten die Unternehmen mit Rückenwind ins neue Ausbildungsjahr: 1.811 neue Ausbildungsverträge wurden abgeschlossen – ein leichter Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr. Die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg betont: Für Jugendliche, die noch keinen Platz haben, bestehen weiterhin gute Chancen. Gleichzeitig fordert die Kammer mehr Praxis und Verbindlichkeit in der schulischen Berufsorientierung, damit junge Menschen frühzeitig die Möglichkeiten der dualen Ausbildung kennenlernen.
Meldung vom 03.09.2025
Mehr Geld mit neuer Grundsteuer
Land. Bei der Grundsteuerreform hatten Kommunen bis Juni Zeit die neuen Hebesätze festzulegen. Von den Kommunen wurde versichert, dass die Aufkommensneutral festgelegt werden sollten. Es sollte also unterm Strich nicht mehr Einnahmen mit der Grundsteuer gemacht werden. Daran haben sich nicht alle Kommunen im Land gehalten, das zeigt jetzt eine Auswertung des Statistischen Landesamts. Bis zu 50% mehr hatten manche Kommunen so eingenommen. Bei uns in der Region ist Feldberg ein Ausreißer mit über 30 Prozent mehr Einnahmen durch die Grundsteuer. Die meisten Kommunen bei uns in der Region, haben sich aber an ihr Versprechen gehalten.
Meldung vom 02.09.2025
Arbeitslosigkeit steigt im Land
Land. Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August auf über 300.000 gestiegen. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut nennt das ein Warnsignal. Vor allem die Industrie steckt in einem tiefen Wandel. Sie forderte deshalb schnelle Reformen, damit neue Jobs entstehen und Arbeitsplätze sicherer werden. Auch die Jugendarbeitslosigkeit nahm spürbar zu – hier soll der Start ins Ausbildungsjahr bald Entlastung bringen.
Meldung vom 02.09.2025
Tote Seepferdchen gefunden
Titisee-Neustadt. Nach einem ungewöhnlichen Fund in der Stalterstraße in Titisee-Neustadt sucht die Polizei nach Zeugen. Hier wurde neben einem Glascontainer eine Flasche mit toten Seepferdchen gefunden. Die Flasche hat die Form eines Eiffelturms. Bei den toten Seepferdchen handelt es sich um streng geschützte Arten die wohl aus Ausland stammen. Vermutlich wurden sie lebend oder kurz nach dem Tod in die Flasche gesteckt. Die Polizei möchte jetzt wissen, wem diese Flasche gehört. Wenn ihr mehr wisst, dann könnt ihr euch bei der Polizei in Titisee-Neustadt melden.
Meldung vom 02.09.2025
Bessere Zusammenarbeit mit Schulen
Land. In Baden-Württemberg startete das Ausbildungsjahr mit etwas weniger neuen Verträgen als letztes Jahr. Freie Ausbildungsplätze gibt es aber immer noch reichlich. Die IHK fordert dabei mehr Praxisnähe und klare Vorgaben an den Schulen. Vor allem Gymnasien müssen sich stärker für Ausbildungen öffnen. Betriebe kritisieren außerdem, dass viele Schulabgänger bei Belastbarkeit, Motivation und Grundkompetenzen Defizite haben. Hier will die IHK enger mit den Schulen zusammenarbeiten, um jungen Menschen den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen.
Meldung vom 02.09.2025
Land besser fördern
Land. In den ländlichen Regionen steckt viel mehr drin, als viele denken. Das findet auch die IHK Schwarzwald-Baar Heuberg. Fast zwei Drittel der Industrieproduktion kommen vom Land, dort stehen Windräder, Solaranlagen – und jede Menge Ausbildungsplätze. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften und guter Versorgung. Die IHK bei uns in der Region forderte deshalb mehr politische Aufmerksamkeit und flexiblere Lösungen – von Smart Stores bis digitale Gesundheitsangebote.
Meldung vom 29.08.2025
"Schwarzwald Marie" kommt noch vor Weihnachten zurück
Region. Die ausverkaufte Playmobil-Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ kommt zurück! Die Figur ist aktuell schon in der Nachproduktion und soll schon vor Weihnachten wieder in den Regalen stehen. Das hat die Schwarzwald Tourismus jetzt angekündigt. Die erste Auflage von 77.000 Exemplaren war innerhalb von Tagen ausverkauft gewesen.
Meldung vom 29.08.2025
VSAN-Präsident Roland Haag trifft sich mit Daniel Karrais
Region. Der Präsident der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, Roland Haag, hat sich jetzt mit dem Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneten Daniel Karrais getroffen. Bei dem Gespräch der beiden ging es um die Sicherheitsauflagen, die die Narrenvereine während der Fasnet erfüllen müssen, die bürokratischen Hürden und auch die GEMA-Gebühren. Dabei hat Roland Haag auch nochmal klargestellt: „Es kann nicht sein, dass Ehrenamtliche die Verantwortung für alle sicherheitsrelevanten Fragen übernehmen sollen“ – Daniel Karrais stimmt zu – auch er möchte die Verfahren verschlanken und die Vereine entlasten. Die beiden wollen im Austausch bleiben, um Verbesserungen auf der Landesebene zu erreichen.
Meldung vom 29.08.2025
Auto fängt auf der B31 an zu brennen
Neustadt/Schluchsee. Auf der B31 hat am Mittwochnachmittag zwischen Neustadt und Schluchsee ein Auto angefangen zu brennen. Der 53-Jährige hats noch geschafft, das Auto rechts ranzufahren. Er und seine Beifahrerin sind glücklicherweise unverletzt geblieben. Das Auto ist jetzt nach dem Feuer nur noch Schrott. Warum der Wagen angefangen hat zu brennen, ist noch absolut unklar.
Meldung vom 28.08.2025
Letztes Jahr sind so viele Menschen Zug gefahren wie noch nie zuvor
Land. Letztes Jahr sind bei uns in Baden-Württemberg so viele Menschen mit dem Zug gefahren wie nie zuvor. Das zeigt die Bilanz des Landesverkehrsministeriums. „Diese positive Entwicklung freut mich sehr – für alle die daran mitgewirkt haben“, freut sich Verkehrsminister Winfried Hermann. Die Kilometer, die die Fahrgäste mit der Bahn zurückgelegt haben, hat letztes Jahr über 20% über dem Niveau von 2019 gelegen. „Einer der Hauptgründe für diese positive Entwicklung ist das Deutschland-Ticket, das den ÖPNV einfacher und günstiger macht“, ist Verkehrsminister Hermann überzeugt.
Meldung vom 22.08.2025
Bundesweiter Warntag am 11. September
Region. Am Donnerstag, den 11. September ist wieder bundesweiter Warntag. Neben der Warnung übers Handy werden dann auch bei uns in zahlreichen Städten und Gemeinden wieder die Sirenen heulen. Zum Beispiel in Rottweil, Vöhringen oder auch auf dem Hardt Beginn der Übung ist am 11. September um 11 Uhr vormittags. Pünktlich um 11:45 Uhr wird dann auch nochmal eine Entwarnung rausgehen.