Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Meldung vom 27.05.2023

Taskforce gegen Borkenkäfer gegründet

Kreis. Um die massenhafte Ausbreitung von Borkenkäfern zu verhindern, hat der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald jetzt eine eigene Task-Force gegründet. Um zu verhindern, dass die Käfer den Schwarzwald bei uns schädigen muss der Wald permanent überwacht werden. Wenn entdeckt wird, das Bäume befallen sind, müssen sie schnellmöglich geschlagen und aus dem Wald entfernt werden. Da die Förster das nicht allein leisten können, hilft jetzt die Taskforce vom Landratsamt aus: „Wir wünschen uns für die kommenden Sommer eine gute Zusammenarbeit mit allen Waldbesitzern, um unseren Wald gemeinsam zu schützen“, so Forstamtsleiter Michael Kilian. 


Meldung vom 26.05.2023

Fettbrand im Badeparadies!

Fettbrand im Badeparadies! Die Feuerwehr musste gestern in Titisee zum Schwimmbad ausrücken, weil eine Fritteuse Feuer gefangen hat. Das Feuer hat dann von der Fritteuse aus auf die Wand übergegriffen. Da der Brand schon kurz nach Öffnung des Schwimmbads ausgebrochen ist, mussten die Einsatzkräfte keine größeren Menschengruppen evakuieren. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, Menschen sind nicht verletzt worden. 


Meldung vom 26.05.2023

Blackforestline in Todtnau eröffnet - Rottweil wartet weiter

Rottweil/Todtnau. Während Rottweil weiter auf seine Hängebrücke wartet, ist heute in Todtnau die zweite große Hängebrücke des Investors, die „Blackforestline“ eingeweiht und eröffnet worden. Seit mittlerweile sieben Jahren warten die Menschen in Rottweil, dass in der Stadt der Brückenschlag zwischen dem Bockshof und dem Berner Feld endlich passiert. Aber Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf ist optimistisch, dass jetzt in Rottweil auch endlich was passiert. Der Investor der Brücke, Günter Eberhardt, hatte angekündigt, dass es dieses Jahr nun wirklich mit dem Bau der Hängebrücke losgehen solle. 


Meldung vom 25.05.2023

Mit Motorrädern Rasen zerstört

Göschweiler. Sie haben mit Motorrädern oder Mofas auf dem Sportplatz in Göschweiler ihre Runden gedreht, jetzt muss der Rasenplatz aufwendig wieder instandgesetzt werden. Laut Polizei sind die Verantwortlichen letzte Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag auf dem Rasen gefahren. Wie teuer die Reparatur wird ist noch absolut unklar, wenn ihr was dazu beobachtet habt, meldet euch bitte bei der Polizei in Löffingen.  


Meldung vom 25.05.2023

Land unterstützt Neubau und Sanierungsprojekte von Turnhallen und Sportplätzen

Land. Das Land Baden-Württemberg unterstützt jetzt Städte und Gemeinden bei dem Bau und bei Sanierungen von Turnhallen und Sportplätzen. Und da fließen natürlich auch Fördermittel in unsere Region und zwar insgesamt 1,8 Millionen Euro an 7 Bauprojekte. Gefördert wird unter anderem der Neubau der Hallen in Horb und Donaueschingen, die Sanierung der Kunstrasens auf dem Bernecksportplatz in Schramberg oder die Sanierung des Kleinspielfelds in Wehingen.  


Meldung vom 25.05.2023

Letztes Jahr waren im Land so viele Krankschreibungen wie noch nie zuvor

Land. Letztes Jahr waren Arbeitnehmer in Baden-Württemberg so oft krank wie noch nie zuvor. Das meldet jetzt die BARMER-Krankenkasse. Im Schnitt hatte jeder Arbeitnehmer letztes Jahr 19,5 Fehltage, das sind 4 Wochen, die die Menschen ihren Arbeitgeber gefehlt haben. Fast 70% aller BARMER-Versicherten waren letztes mindestens einmal krankgeschrieben, vor allem die Zahl der Atemwegserkrankungen hat sich letztes Jahr im Vergleich zu 2021 verdreifacht und die Zahl der Coronafälle ist Vergleich zum Vorjahr sogar viermal so hoch gewesen. 


Meldung vom 24.05.2023

Heute länderübergreifender Sicherheitstag

Land. Heute findet in Baden-Württemberg der sechste länderübergreifende Sicherheitstag statt! Überall im gesamten Bundesland werden Polizei, Bundespolizei und Zoll heute verstärkt kontrollieren, so die Ankündigung von Innenminister Thomas Strobl. Heute soll vor allem an Schnellstraße, in Parks und an Bahnhöfen besonders kontrolliert werden. Damit stärken wir die öffentliche Sicherheit und nehmen insbesondere überregional agierende Straftäter konsequent in den Fokus“, so Strobl weiter. Neben Baden-Württemberg gibt es auch Kontrollen in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. 


Meldung vom 24.05.2023

ForstBW verpachtet Staatswald für Windkraftanlagen

Land. Windkraftanlagen statt Bäume? Die Forst BW bietet jetzt Investoren insgesamt 3.000 Hektar Staatswald in Baden-Württemberg an, damit auf dieser Fläche jetzt neue Windparks entstehen können. „Damit leistet ForstBW einen wichtigen und dringend notwendigen Beitrag auf dem Weg zu unabhängigen Energiegewinnungsformen“, so der Vorstandsvorsitzende von ForstBW, Max Reger. 


Meldung vom 24.05.2023

Was ist der richtige Umgang mit dem Wolf hier bei uns im Schwarzwald?

Hinterzarten/Region. Was ist der richtige Umgang mit dem Wolf hier bei uns im Schwarzwald? Diese Frage haben jetzt mehrere Politiker und Landwirtschaftsvertreter in Hinterzarten diskutiert. Der Landesjagdverband hat bei der Sitzung gefordert, dass der Wolf leichter geschossen werden kann. Das wollen auch die Landwirte: Besonders die Rinderhalter sind der Ansicht, dass wir es überhaupt nicht zulassen sollen, dass der Wolf hier wieder heimisch wird: „Er passt nicht in die Kulturlandschaft Schwarzwald“, so Markus Kaiser vom Erzeugerverband Weiderind. Etwas gemäßigtere Forderungen stellt der Landesschafzuchtverband. Sie fordern eine Obergrenze für die Wölfe in unserer Region: „Unsere Kulturlandschaft, die Artenvielfalt und das gesellschaftliche Gemeinwohl sind wichtiger als die Rückkehr des Wolfs“, so die Vorsitzende Anette Wohlfarth. Der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais stimmt den Landwirten zu, dass es eine neue Strategie für das Wolfsmanagement geben muss, er warnt aber auch: „Extrempositionen helfen uns nicht weiter“.


Meldung vom 23.05.2023

Straßenbauamt prüft wie schwer die Schäden an der Landstraße sind

Neustadt/Kappel. Nachdem die Landstraße zwischen Neustadt und Kappel im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald unterspült worden ist, prüft aktuell das Landratsamt, wie schwer die Schäden an der Straße sind. „Aktuell ist noch unklar, wo genau das Wasser überhaupt eingedrungen ist“, so der stellvertretende Sprecher des Landkreises, Manfred Kocherer. Fest steht, die Straße wird wohl noch länger gesperrt bleiben, wie lange genau, dass will das Landratsamt noch mitteilen. 


Meldung vom 23.05.2023

Ministerpräsident Kretschmann sieht Umschwung bei Windkraft

Land. Ministerpräsident sieht bei uns in Baden-Württemberg eine „Trendwende“ beim Ausbau der Windkraftanlagen: Über 400 Windkraftanalgen seien, Zitat: „in der Pipeline“, so Kretschmann, „das zeigt, dass vor Ort in vielen Gemeinden und Landkreisen ein richtiger Aufbruch da ist“. Das Land habe die Planungs- und Genehmigungsverfahren massiv beschleunigt, über 60 Maßnahmen sind auf den Weg gebracht worden, damit Windkraftanlagen deutlich schneller gebaut werden können als bisher. 


Meldung vom 22.05.2023

Hunderte Besucher bei der Leistungsschau Löffingen

Löffingen. Hunderte Besucher haben am Wochenende die Leistungsschau in Löffingen besucht! Auf der Messe haben 78 Betriebe sich und ihre Produkte vorgestellt. Unter anderem ging es um Wärmepumpen, Roboter- und Lasertechnik oder auch E-Autos. Viele der Unternehmen haben natürlich versucht für sich zu werben, um so neue Mitarbeiter oder auch Auszubildende für sich zu gewinnen.


Meldung vom 22.05.2023

Landstraße nach Unwetter jetzt einsturzgefährdet

Neustadt/Kappel. Auch im Kreis Breigau-Hochschwarzwald hat gestern Nachmittag das Unwetter gewütet: Durch die Wassermassen ist die Landstraße zwischen Neustadt und Kappel komplett unterspült worden, so dass sie jetzt jederzeit einzubrechen droht. Deshalb ist der Abschnitt zwischen Neustadt und Kappel auch jetzt noch komplett gesperrt. 


Meldung vom 19.05.2023

Menschen in Baden-Württemberg produzieren am wenigsten Müll

Land. Wir hier in Baden-Württemberg produzieren von allen Bundesländern am wenigsten Haus- und Sperrmüll! Das zeigen die Daten der „umweltökonomischen Gesamtrechnung aller Länder“. Statistisch hat jeder von uns im Jahr 2021 im Jahr 144 Kilogramm Müll produziert. Zum Vergleich: In Berlin waren es im selben Zeitraum 239 Kilogramm Müll – also fast 100 Kilo mehr. Die Länder haben zu den umweltökonomischen Daten ein eigenes Dashboard erstellt. Das Dashboard findet ihr hier.


Meldung vom 19.05.2023

Verkehrsminister Hermann zu Besuch in der Schweiz

Land/Kreis. „Wie kann ein guter ÖPNV gelingen?“- Um diese Frage zu beantworten ist Verkehrsminister Winfried Hermann unter anderem zusammen mit dem Landrat des Schwarzwald-Baar-Kreises, Sven Hinterseh, zu Besuch in der Schweiz gewesen. Im Kanton Schaffhausen haben sich die Politiker über den Öffentlichen Nahverkehr in unserem Nachbarland informiert. Der Schweizer ÖPNV gilt als der Beste der Welt. „Das Landesverkehrsministerium hat sich ambitionierte Ziele beim Ausbau der ÖPNV gesetzt“, so Hinterseh, deshalb war es gut, dass die Schweizer bereit waren bei Fragen zur Finanzierung und zu Innovationen zu helfen. 


Meldung vom 17.05.2023

Wild Wings verlängern Zusammenarbeit mit dem EHC Freiburg

VS-Schwenningen/Freiburg. Die Schwenninger Wild Wings haben die Zusammenarbeit mit dem EHC Freiburg verlängert! Auch in der neuen Saison wollen die beiden Vereine kooperieren, dass haben die Wild Wings jetzt bekannt gegeben. Die beiden werden am 13. August auch ein Testspiel gegeneinander spielen, und zwar ab 18 Uhr in der Echte Helden Arena in Freiburg.   


Meldung vom 17.05.2023

Winfried Kretschmann feiert 75. Geburtstag

Land. Unser Ministerpräsident Winfried Kretschmann feiert heute seinen 75. Geburtstag! Kretschmann ist 1948 in Spaichingen bei uns in der Region geboren worden. Kretschmann ist seit 2011 im Amt und hatte mit einigen großen Herausforderungen zu kämpfen: Den Streit um Stuttgart 21, Die Flüchtlingskrise 2015 und natürlich zuletzt die Corona-Pandemie. Wir von antenne1 Neckarburg & Pop sagen herzlichen Glückwunsch. 


Meldung vom 17.05.2023

Das Gymnasium ist nach wie vor die beliebteste Schulform

Land. Zum kommenden Schuljahr wechseln in Baden-Württemberg rund 86.000 Viertklässler auf eine weiterführende Schule. 44% - also fast die Hälfte aller Viertklässler- werden ab September auf Gymnasium gehen. Damit ist das Gymnasium nach wie vor die beliebteste Schulform, aber der Anteil ist im Vergleich zu letztem Jahr gesunken. Auf Platz 2 liegt die Realschule: Knapp ein Drittel aller 4. Klässler werden kommendes Schuljahr hier eingeschult. Gesamtschulen belegen in dem Ranking Platz 3. Auf dem letzten Platz liegen reine Haupt- und Werkrealschulen. Nur 6% aller jetzigen Viertklässler werden ab September eine solche Schule besuchen. 


Meldung vom 15.05.2023

Abschlussprüfungen starten heute

Land. Heute starten in Baden-Württemberg die Abschlussprüfungen an den Haupt-, Werkreal-, und Realschulen! Über 77.000 Schüler im Land machen dieses Jahr die Prüfungen. Wir drücken heute allen Schülern die Daumen!


Meldung vom 15.05.2023

Bahnstreik in letzter Minute abgewendet

Bund. Eigentlich sollte schon seit gestern Abend auf den Schienen bei uns in der Region alles stillstehen. Aber: Der große Bahnstreik der EVG konnte am Samstagnachmittag gerade noch abgewendet werden – quasi in letzter Minute. Die Nachricht hat vor allem bei den Pendlern bei uns in der Region für große Erleichterung gesorgt. 


Meldung vom 15.05.2023

Löffingen bekommt nochmal 670.000 Euro an Fördergeldern

Löffingen. Die Stadt Löffingen muss ihre Abwasserkanäle neu machen. Dafür bekommt sie vom Land dieses Jahr nochmal knapp 670.000 Euro an Fördergeldern. Das hat jetzt das Regierungspräsidium Freiburg mitgeteilt. Damit hat Löffingen seit Beginn  der Arbeiten über 1,2 Millionen Euro bekommen, rund 2/3 der eigentlichen Kosten von 1,9 Millionen Euro. 


Meldung vom 13.05.2023

Prüfungen an den Haupt- und Realschulen beginnen ab Montag!

Land. Am Montag beginnen auch bei uns in der Region die Abschlussprüfungen für die Haupt- und Realschulen! In ganz Baden-Württemberg sind es rund 77.000 Schülerinnen und Schüler, die dieses Jahr die Prüfungen machen. Wir von antenne1 Neckarburg Rock & Pop wünschen euch jetzt viel Erfolg bei den letzten Vorbereitungen und drücken euch am Montag die Daumen. 


Meldung vom 13.05.2023

Baustelle dauert länger als gedacht

Feldberg/Bärental. Die Sanierung der B317 am Feldberg dauert länger als gedacht! Aktuell ist die Straße zwischen dem Caritashaus und Bärental immer noch gesperrt und die Sperrung wird sich wohl noch bis in die Pfingstferien ziehen, so das Regierungspräsidium Freiburg. Grund für die Verzögerung ist das schlechte Wetter. Dadurch, dass es in den letzten immer wieder geregnet und sogar teilweise geschneit hat, mussten die Asphaltarbeiten immer wieder verschoben werden. 


Meldung vom 12.05.2023

Munition aus dem 2. Weltkrieg in Neustadt aufgetaucht

Neustadt. Auch in Neustadt haben Bauarbeiter jetzt Munition aus dem 2. Weltkrieg gefunden! Zwei Kisten voll mit Flugabwehrgeschützen sind bei Erdarbeiten aufgetaucht. Diese Woche war davor erst eine Handgranate aus dem Krieg in Villingen gefunden worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat die Munition eingesammelt und entsorgt.  


Meldung vom 11.05.2023

EVG hat zweitägigen Warnstreik angekündigt

Bund. Die Gewerkschaft EVG hat jetzt einen der größten Warnstreiks in der jüngeren Geschichte angekündigt: Ab Sonntag sollen zwei Tage lang Fern-, Regional-, und Güterzüge stillstehen. Das hat die EVG jetzt mitgeteilt. Der Streik beginnt Sonntagabend um 22 Uhr und soll dann erst in der Nacht auf Mittwoch wieder enden. 


Meldung vom 11.05.2023

DIHK vergleicht Gewerbesteuerhebesätze

Region. Wo kann man in unserer Region am besten ein Unternehmen gründen? Die Deutsche Industrie- und Handelsammer DIHK hat dazu jetzt von über 100 Städten in Baden-Württemberg die Gewerbesteuerhebesätze verglichen. Damit will die DIHK ermitteln in welchen Städten die Unternehmen am stärksten finanziell belastet werden. Den niedrigsten Hebesatz bei der Gewerbesteuer bei uns in der Region hat Albstadt, hier sind es nämlich 345%. Den höchsten Hebesatz gibt es in unserer Region in Freudenstadt. Drei Städte aus unserer Region haben in Vergleich zu letztem Jahr auch die Hebesätze für die Gewerbesteuer angehoben: Nämlich Tuttlingen, Schramberg und eben Albstadt. Den Gewerbesteuerhebesatz gesenkt hat im Vergleich zu letztem Jahr nur eine einzige Stadt: Villingen-Schwenningen und zwar von 375 auf 370%  Den Link zur kompletten Liste aller Städte findet ihr hier.


Meldung vom 10.05.2023

EVG kündigt neue Streiks an

Region. Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat einen neuen Warnstreik angekündigt! Ein genauer Termin steht noch nicht fest, unklar ist auch, ob unsere Region vom Streik betroffen ist. Das will die Gewerkschaft morgen bei einer Pressekonferenz bekannt geben. 


Meldung vom 08.05.2023

Ab sofort könnt ihr eueren Heizkostenzuschuss beantragen

Bund. Heizen war letzten Herbst und Winter für uns alle richtig richtig teuer. Für viele bei uns in der Region, die nur wenig Geld haben, war das teilweise auch der Tropfen, der das finanzielle Fass zum Überlaufen gebracht hat. Ab sofort könnt ihr beim Bund rückwirkend einen Antrag für einen Heizkostenzuschuss stellen. Das Land jetzt dafür extra einen eigenen Härtefallfonds eingerichtet. Den Zuschuss könnt ihr online beantragen. Mehr Informationen findet ihr auf der Seite vom Landes-Umweltministeriums, den Link dahin findet ihr hier. 


Meldung vom 06.05.2023

Wartungsarbeiten an der B31

Hüfingen / Hausen vor Wald. Ab Montag kann die Zu und Auffahrt der B31 nach Hüfingen und Hausen vor Wald in der Woche immer mal wieder gesperrt sein. Dabei wird die Auf und Abfahrt gewartet und der Asphalt wird geprüft. Eine entsprechende Umleitung ist dann aber eingerichtet. 


Meldung vom 05.05.2023

Armut in Baden-Württemberg steigt

Land. Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg haben Geld- und Existenzsorgen. Darauf haben jetzt die kirchlichen Wohlfahrtsverbände Diakonie und Caritas aufmerksam gemacht. Zunehmend betroffen sind Menschen, die bisher finanziell gut über die Runden gekommen sind. "Die stark gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten zeigen sich auch in den Beratungsstellen von Diakonie und Caritas: Dort suchen aktuell immer mehr Menschen Hilfe und finanzielle Unterstützung. Mittlerweile immer öfter auch Menschen aus der Mittelschicht, wo das Einkommen bislang gereicht hat – nun aber nicht mehr. Diakonie und Caritas sprechen deshalb von einer „Neuen Armut“, die sich breit macht – und wünschen sich zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen.“ So Matthias Huttner vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart.  


Meldung vom 05.05.2023

10-jähriges Mädchen mit Fahrrad angefahren

Löffingen. Eine Radfahrerin hat am Mittwochmorgen in Löffingen ein 10-jähriges Mädchen einfach über den Haufen geradelt. Die 10-Jährige war auf dem Schulhof der Gesamtschule, als die Frau auf dem Fahrrad sie etwa gegen Viertel nach 10 Uhr gerammt hat. Die Frau hat sich kurz entschuldigt, ist dann aber einfach weitergefahren, ohne nach dem Mädchen zu schauen- Die Polizei sucht jetzt nach der Frau, wenn ihr das Ganze beobachtet habt, dann meldet euch bitte beim Polizeirevier in Titisee-Neustadt.


Meldung vom 05.05.2023

Südwestmetall fordert Aufhebung der täglichen Begrenzung der Arbeitszeit

Region. Die Südwestmetall Schwarzwald-Hegau fordert, dass das Gesetz zur Arbeitszeit geändert werden soll: Der Arbeitsgeberverband will, dass die Obergrenze von zehn Stunden Arbeit pro Tag komplett aus dem Gesetz gestrichen wird, denn das sei „ziemlich aus der Zeit gefallen“. Thorsten Fink erklärt weiter: „Es geht nattürlich nicht darum, jeden Tag länger als zehn Stunden zu arbeiten. Aber Arbeitnehmer, die zum Beispiel ein Projekt dringend abschließen oder einfach mal etwas länger arbeiten wollen, sollten das auch tun dürfen“. Statt einer täglichen Grenze für die Arbeitszeit fordert die Süwestmetall eine wöchentliche Obergrenze für die Arbeitszeit. 


Meldung vom 04.05.2023

Kuckucksuhr soll besonders geschützt werden

Region. Eine Kuckucksuhr made in China? Das soll es bald nicht mehr geben, denn die Europäische Union will die Kuckucksuhr jetzt schützen, ähnlich wie etwa schon den Schwarzwälder Schinken, Champagner oder griechischen Feta. „Wir haben die Grundlage geschaffen für den Schutz des europäischen Traditionshandwerks“, so die CDU-Europaabgeordnete Marion Walsmann.


Meldung vom 04.05.2023

Freibadsaison beginnt diese Woche in unserer Region

Region. Endlich, endlich steigen die Temperaturen bei uns in der Region! Und das bedeutet: Die Freibäder bei uns in der Region starten in die Saison: Am Sonntag öffnet das Freibad in Oberndorf wieder seine Türen, kommenden Donnerstag dann das Freibad in Tuttlingen. Auch das Freibad in Tennenbronn soll ab dem 18. Mai wieder geöffnet sein: Aber aktuell sind die Bauarbeiten immer noch deutlich zu sehen, statt grüner Liegewiesen sind da eher noch braune Erdhaufen. Wann da die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind, dass können die Stadtwerke Schramberg noch nicht sagen. 


Meldung vom 02.05.2023

Zwei tödliche Verkehrsunfälle am langen Wochenende

Titisee/Burladingen. An dem langen Wochenende hat es in unserer Region gleich zwei tödliche Verkehrsunfälle gegeben: Auf der B317 bei Titisee ist ein Motorradfahrer am Samstag in einer Kurve von der Straße abgekommen. Dabei hat sich der 39-Jährige so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstorben ist. Der andere Unfall ist auf einer Kreisstraße bei Burladingen passiert: Ein 27-Jähriger ist in einem Auto auf die Gegenfahrbahn gekommen und dort mit einem Mercedes zusammengestoßen. In dem Mercedes saßen eine 37-jährige Mutter und ihr beiden Kinder, sie haben alle den Unfall schwer verletzt überlebt, nur für den 27-Jährigen konnten die Einsatzkräfte nichts mehr tun.