
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Meldung vom 04.07.2025
B31 Tunnel ist ab morgen wieder für den Verkehr freigegeben
Döggingen/Region. Ab morgen wird der B31 Tunnel bei Döggingen wieder für den Verkehr freigegeben. Die gesamte nächste Woche bleibt der Tunnel offen, eher er am 14. Juli zum letzten Mal gesperrt wird. Ab dem 24. Juli sollen die Arbeiten am Tunnel aber endgültig fertig sein.
Meldung vom 04.07.2025
Land investiert über 60 Millionen Euro in öffentlichen Gesundheitsdienst
Land. Die Landesregierung von Baden-Württemberg investiert über 60 Millionen Euro in den „Öffentlichen Gesundheitsdienst“. Damit sollen die verschiedenen Gesundheitsämter im Land personell und digital besser ausgestattet werden. Der Öffentliche Gesundheitsdienst soll „nachhaltig gestärkt und zeitgemäß weiterentwickelt werden“, so Sozialminister Manne Lucha.
Meldung vom 03.07.2025
Einkommen in BaWü ist deutschlandweit am zweithöchsten!
Land. Das Einkommen hier in Baden-Württemberg liegt im deutschlandweiten Vergleich am zweithöchsten! Das Einkommen hier in Baden-Württemberg liegt statistisch im Schnitt bei rund 30.000 Euro im Jahr. Das sind jährlich über 5.000 Euro mehr als beispielsweise in Sachsen. Das zeigen die Zahlen des Landesamts für Statistik. Nur die Bayern verdienen noch mehr, hier liegt der durchschnittliche Bayer bei 31.000 Euro im Jahr.
Meldung vom 03.07.2025
Thorsten Frei: Wie weitere Beitragserhöhungen verhindern?
Region/Donaueschingen. Viele Versicherte müssen seit Dienstag für ihre Krankenkasse tiefer in die Tasche greifen: Zum 01. Juli sind die Beiträge wieder gestiegen. Und dadurch, dass unsere Gesellschaft immer älter wird, werden die Beiträge auch in Zukunft noch weiter steigen. Wir haben mit Kanzleramtschef Thorsten Frei gesprochen und wollten wissen: Was will die Bundesregierung tun, um uns Bürger zu entlasten?
“Das kann man, indem man zusätzlich Steuergelder dafür aquiriert, aber das ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Wenn uns die Kosten über den Kopf wachsen ist es eigentlich zweitrangig, ob man die mit Beitragsgeldern oder Steuergeldern bezahlt. Wir müssen die strukturellen Probleme, die dahinter liegen lösen, damit sich die Wirkung in ein, zwei oder drei Jahren entfaltet."
So Thorsten Frei gestern Abend in Donaueschingen.
Meldung vom 02.07.2025
CMT nominiert ab sofort wieder Tourismushelden
Land. Die Tourismusmesse CMT in Stuttgart nominiert ab sofort wieder ihre Tourismusheldinnen und Helden! Seit dieser Woche könnt ihr bei der Messe in 6 Kategorien eure Nominierungen aus Baden-Württemberg einreichen. Die Sieger werden dann auf der kommenden CMT in Stuttgart ausgezeichnet. Zur Nominierung gehts HIER.
Meldung vom 01.07.2025
Diebe brechen in Schule in Rötenbach ein
Rötenbach. Unbekannte Diebe sind übers Wochenende in die Schule in Rötenbach eingebrochen! Laut Polizei sind die Täter wohl über ein Fenster ins Schulgebäude gekommen und haben dann die einzelnen Räume durchsucht. Bei dem Einbruch haben die Diebe mehrere Tablets gestohlen. Der Einbruch muss irgendwann zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen passiert sein, wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei in Titisee-Neustadt.
Meldung vom 01.07.2025
Auto mit Anhänger umgekippt
Löffingen. Bei einem Unfall bei Löffingen ist auf der B31 ist am Freitagabend ein Auto mit Anhänger umgekippt. Der Autofahrer war unterwegs in Richtung Unadingen, als er aus irgendeinem Grund ins Schlingern gekommen ist. Auto und Anhänger sind von der Fahrbahn abgekommen, und gegen einen Baum gekracht. Bei dem Unfall haben sich der Fahrer und sein Sohn auf dem Beifahrersitz verletzt – der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. Auto und Anhänger sind nach dem Unfall ein Totalschaden.
Meldung vom 01.07.2025
Badeunfälle nehmen immer mehr zu!
Region. In den letzten Jahren haben tödliche Badeunfälle auch bei uns in der Region stark zugenommen. In ganz Deutschland sind 2024 411 Menschen ertrunken, soviele wie in den letzten fünf Jahren nicht. Darunter war zum Beispiel auch ein fünfjähriges Mädchen im Badkap in Albstadt oder ein 52-jähriger Mann im Riedsee bei Hüfingen. Dadurch dass die Zahlen jetzt wieder so stark gestiegen sind, sind die Behörden und die DLRG alarmiert. Besonders häufig ertrinken vor allem: Männer. Rund75% aller Ertrunkenen waren männlich. Und: Erwachsene ertrinken häufiger als Kinder. 60% waren älter als 50 Jahre. Viele konnten gar nicht oder nur schlecht Schwimmen und häufig waren auch Alkohol oder andere Drogen im Spiel. Bitte passt gut aufeinander auf, wenn ihr Schwimmen seid. Denn Ertrinken ist häufig leise und schnell. Und beim Ertrinken zählt jede Sekunde. Wichtig: Ruft auf jeden Fall den Notruf und bringt euch nicht selbst in Gefahr, wenn ihr jemanden retten wollt.
Meldung vom 01.07.2025
Deutschland Ticket gilt auch für Frankreich
Region. Wenn ihr unter 28 seid, dann könnt ihr ab sofort von unserer Region aus mit dem Deutschland Ticket bis Frankreich. In der Region Grand Est wird das Deutschlandticket jetzt auch akzeptiert. Perfekt für Ausflüge nach Straßburg, Colmar, Metz oder Nancy.
Meldung vom 27.06.2025
Reform des Landesbaugesetz tritt in Kraft
Land. Die Reform des Landesbaugesetz tritt ab morgen in Kraft. Die Reform war bereits im Frühjahr im Landtag beschlossen worden. Sie zielt auf den Abbau von Hürden und Vorschriften und die Beschleunigung im Genehmigungsverfahren ab. Mit der Reform soll das Bauen im Ländle vereinfacht und beschleunigt werden. So soll die Wohnungsnot in vielen Regionen im Land entgegengewirkt werden. Auch die IHK Baden-Württemberg begrüßt die Reform, wünscht sich aber noch mehr Tempo bei den Genehmigungsverfahren.
Meldung vom 27.06.2025
Neues Gesicht im Präsidium
Land. Der Wirtschaftsverband wvib Schwarzwald AG hat ein neues Mitglied im Präsidium. Denis Lauer, Geschäftsführerin der Normbau GmbH aus Renchen ersetzt dabei das ehemalige Präsidiumsmitglied Dieter Lebzelter. Lebzelter war Vorstand bei IMS Gear und ist letztes Jahr in den Ruhestand gegangen. Die wvib Schwarzwald AG ist eine Plattform für mittelständische Familienbetriebe im Bereich der Industrie in Baden-Württemberg.
Meldung vom 24.06.2025
Das Land fördert Feuerwehren mit 84 Millionen Euro
Land. Das Land Baden-Württemberg fördert in diesem Jahr die Feuerwehren mit 84 Millionen Euro – das ist so viel Geld wie noch nie. „Die Feuerwehren sind ganz maßgeblich für unsere Sicherheit und mit ihren überwiegend ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden tief in der Gesellschaft verwurzelt. Ihnen gilt meine Anerkennung, mein Dank und meine Wertschätzung“, sagt Innenminister Thomas Strobl. Die Fördergelder sollen in neue Fahrzeuge und Geräte fließen und natürlich auch in den Bau und die Sanierung von Feuerwehrhäusern.
Meldung vom 24.06.2025
Fast 20% mehr Aufträge für die Bauwirtschaft im Land
Land. Die Bauwirtschaft bei uns in Baden-Württemberg dümpelt weiter vor sich hin. Zwar liegt der Umsatz knapp 1,5% über dem von letztem Jahr, aber das meiste davon wird im Tiefbau erwirtschaftet, also mit Straßen- und Kanalisationsarbeiten. Aber es gibt einen Lichtblick: Die Aufträge im Hochbau haben seit Januar wieder deutlich zugenommen und liegen fast 20% über dem Wert von letztem Jahr. Das meldet das Landesamt für Statistik.
Meldung vom 23.06.2025
Dögginger Tunnel ist wieder in Richtung Freiburg gesperrt
Döggingen. Nachdem der Dögginger Tunnel das Wochenende über offen gewesen ist, geht es ab heute mit den Bauarbeiten weiter. Ab heute ist bis zum 02. Juli die Nordröhre in Richtung Freiburg komplett gesperrt. In Richtung Donaueschingen kommen wir in der Zeit aber ganz normal über die B31. Im Juli wird es dann aber auch nochmal wieder komplette Sperrungen geben. Am 24. Juli sollen die Arbeiten laut Zeitplan des Regierungspräsidiums Freiburg endgültig abgeschlossen sein.
Meldung vom 23.06.2025
Telefonbetrüger versuchen Menschen abzuzocken
Titisee-Neustadt. Telefonbetrüger haben letzte Woche dutzende Male versucht in Titisee-Neustadt Menschen abzuzocken. Laut dem Polizeipräsidium Freiburg haben die Täter die ganze Woche über immer wieder verschiedene Menschen angerufen. Dabei hatten sie aber keinen Erfolg: Keiner der Angerufenen ist auf die Masche „Falscher Polizist“ hereingefallen. Die Menschen hätten sich „vorbildlich verhalten“, lobt die Polizei. Sie hätten direkt aufgelegt und sich bei der 110 nochmal rückversichert.
Meldung vom 20.06.2025
Hohe Waldbrandgefahr in unserer Region!
Region. Der Deutsche Wetterdienst warnt für dieses Wochenende für unsere Region vor möglichen Waldbränden! Die Wetterexperten haben den Schwarzwald beim Waldbrandgefahrenindex auf die Stufe 4 hochgestuft – das ist die zweithöchste Warnstufe auf der Skala. Die Forstämter bei uns in der Region bitten euch deshalb noch ausdrücklich: vermeidet alles, was einen Brand auslösen könnte. Wegen der hohen Waldbrandgefahr sind aktuell auch schon offenes Feuer, Rauchen und Grillen im Wald gesetzlich verboten.
Meldung vom 20.06.2025
Bartagamen am Feldberg ausgesetzt
Feldberg. Unbekannte Täter haben jetzt am Feldberg einige Bartagamen ausgesetzt. Die Echsen sind eigentlich Wüstenbewohner und kommen deshalb nicht mit unserer Witterung klar. Mittlerweile konnten schon sieben Bartagamen gerettet werden, es ist aber noch unklar, wie viele Echsen insgesamt ausgesetzt worden sind.
Meldung vom 17.06.2025
Gewehrmunition am Schluchsee aufgetaucht
Schluchsee. Am Wochenende ist am Ufer des Schluchsees Gewehrmunition aufgetaucht! Mehre Badegäste haben deshalb die Polizei gerufen. Die Polizei hat die Munition eingesammelt und vernichtet. Woher die Munition kommt, ist aktuell noch unklar.
Meldung vom 16.06.2025
Schwarzelühr-Sutter lobt das Abkommen zwischen der EU und der Schweiz
Kreis. Die SPD-Bundestagsabgeordnete des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat den neuen Vertrag zwischen der EU und Schweiz gelobt! „Das ist eine sehr gute Nachricht für unsere Region. Der Vertrag schafft endlich Klarheit und Stabilität im Verhältnis zur Schweiz - das ist genau das, was die Menschen zwischen Schwarzwald und Jura brauchen“ – so Schwarzelühr-Sutter. Der Inhalt des Vertrags war am Freitag von der EU-Kommission veröffentlicht worden. "Wir hier an der Grenze leben längst grenzüberschreitend - mit Tausenden Berufspendlerinnen und -pendlern, mit Familien, die beidseits der Grenze leben, und mit Unternehmen, die eng mit der Schweiz verbunden sind. Für sie bringt dieser Vertrag Rechtssicherheit, Bürokratieabbau und echte Erleichterungen im Alltag", ist Schwarzelühr-Sutter überzeugt.
Meldung vom 16.06.2025
Viele Rathäuser bleiben am Brückentag geschlossen
Region. Wegen des Feiertags Fronleichnam jetzt am Donnerstag bleiben viele Rathäuser und Ämter bei uns in der Region am Brückentag geschlossen. So zum Beispiel in Bad Dürrheim oder auch in Rottweil. Wenn ihr am Freitag was auf dem Amt erledigen wolltet, schaut bitte erst nach, ob die jeweilige Stelle überhaupt auf hat.
Meldung vom 13.06.2025
BaWü investiert fast 60 Millionen Euro in den Hochwasserschutz
Land. Das Land Baden-Württemberg investiert dieses Jahr fast 60 Millionen Euro in den Hochwasserschutz! Das hat das Umweltministerium jetzt bekannt gegeben. „Mit unseren Investitionen beugen wir Schäden vor und schützen Leib und Leben – zugleich profitiert die Umwelt erheblich“, erklärt Umweltministerin Thekla Walker.
Meldung vom 12.06.2025
Wieder ein schwerer Motorradunfall in unserer Region!
Aha. Wieder ein schwerer Motorradunfall in unserer Region! Am Dienstagnachmittag ist auf der Landstraße bei Schluchsee-Aha eine Motorradfahrerin mit einem Auto zusammengestoßen! Der Autofahrer wollte wohl auf einen Waldweg abbiegen und hat dabei das Motorrad übersehen. Der Zusammenstoß war so heftig, dass die Motorradfahrerin über das Auto geschleudert worden ist. Ein Rettungshubschrauber hat sie ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen gute Besserung!
Meldung vom 12.06.2025
LKW-Stellplätze werden gesperrt
Rötenbach. Nächste Woche werden die LKW-Stellplätze an Raststätte Rötenbach an der B31 gesperrt. Und zwar von Dienstagmorgen bis Donnerstagnachmittag. Grund sind Wartungsarbeiten, so das Regierungspräsidium Freiburg.
Meldung vom 11.06.2025
Innenminister Strobl äußert sich zu umstrittener Sicherheits-Software
Land. In Baden-Württemberg soll das neue Sicherheitssystem „Palantir“ aus den USA eingeführt werden. Die Software bündelt Erkenntnisse von verschiedenen Behörden und Stellen in einer Akte. Datenschützer haben schwerwiegende Bedenken angemeldet. Laut Ihnen könnte es sein, dass persönliche Daten an das amerikanische Privatunternehmen fließt. Innenminister Thomas Strobl sagt dazu:
“Mir wäre es viel lieber, wenn wir einen Anbieter hätten aus Europa. Es gibt aber keine europäische Technologie. Deswegen werden wir die amerikanische Technik nehmen. Die Fachleute sagen unisono: Es besteht keine Gefahr. Es gibt keinen einzigen Hinweis, geschweige denn einen Nachweis, dass irgendwelche Daten nach Amerika abfließen würden”.
So Strobl im a1RNB Exklusivinterview bei seinem Besuch in Unterbaldingen.
Meldung vom 10.06.2025
Dögginger Tunnel ist wieder gesperrt
Döggingen/Kreis. Seit heute ist auf der B31 der Dögginger Tunnel wieder in beide Fahrtrichtungen gesperrt! Und das erstmal bis einschließlich nächste Woche Freitag. Von der Sperrung betroffen sind wieder beide Fahrtrichtungen, also sowohl in Richtung Freiburg, als auch in Richtung Donaueschingen. Während der Sperrung werden wir wieder über Döggingen umgeleitet.