Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Meldung vom 27.11.2025

Natürpark Südschwarzwald ausgezeichnet

Region. Der Naturpark Südschwarzwald ist für seine Bildungsarbeit ausgezeichnet worden. Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat ihm – gemeinsam mit drei weiteren Naturparks – das Zertifikat für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ verliehen. Damit wird die besondere Qualität der Umweltbildung in der Region gewürdigt.


Meldung vom 26.11.2025

Sondervermögen kommt auch bei uns an

Region. Der Bund hat für die Infrastruktur im Land ein Sondervermögen geplant, jetzt ist auch klar wieviel davon bei uns in den Kommunen landen wird.

Insgesamt erhalten die Landkreise Schwarzwald-Baar, Rottweil, Tuttlingen und Zollernalb zusammen knapp 140.000.000 Euro. Davon entfallen beispielsweise auf die Stadt Villingen-Schwenningen fast 51 Millionen Euro. Für welche Projekte das Geld verwendet wird, können die Kommunen vor Ort selbst entscheiden.


Meldung vom 25.11.2025

Export im Ländle stagniert

Land. Baden-Württembergs Exportwirtschaft zeigt sich in diesem Jahr weitgehend stabil. Die Unternehmen im Land schicken Waren im Wert von rund 183 Milliarden Euro ins Ausland – also nahezu unverändert zum Vorjahr. Besonders stark bleibt der Druck auf das Exportgeschäft mit den USA und China, wo die Nachfrage weiter sinkt. Deutlich besser läuft es dagegen mit der Schweiz, die für kräftigen Rückenwind sorgt. Insgesamt zeigt sich: Der Südwesten hält sich im Außenhandel trotz schwieriger globaler Lage wacker.


Meldung vom 25.11.2025

Bergwachtauto löst Massenunfall aus

Bärental. Gestern kam es auf der B317 zu einem schweren Verkehrsunfall auf zwischen Feldberg-Bärental und Titisee. Ein Einsatzfahrzeug der Bergwacht war mit Martinshorn unterwegs und löste einen Massenunfall aus. Der Einsatzwagen geriet leicht in den Gegenverkehr und streifte ein Auto. Im Anschluss kollidierten insgesamt 5 Autos miteinander. Dabei wurden vier Personen verletzt und in die nahe gelegene Klinik gebracht. 


Meldung vom 25.11.2025

Neues Fahrzeug für Feuerwehren

Region. Im Regierungsbezirk Freiburg stärken neue Spezialfahrzeuge den Bevölkerungsschutz. Regierungspräsident Carsten Gabbert hat sieben moderne Erkundungswagen an Feuerwehren aus der Region übergeben. Die Fahrzeuge spüren chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahren auf und ersetzen ältere Modelle. Laut Innenminister Thomas Strobl sollen sie helfen, im Ernstfall schneller reagieren und die Bevölkerung besser schützen zu können. Bis Ende nächsten Jahres soll jeder Landkreis im Regierungsbezirk über ein neues Fahrzeug verfügen.


Meldung vom 25.11.2025

Hohe Kosten mit Deutschlandticket

Land. Bund und Länder sichern das Deutschlandticket bis 2030 ab – jetzt sind die Kommunen und Kreise gefragt, die neuen Regeln umzusetzen. Für den Betrieb vor Ort braucht es klare Vorgaben, damit Busunternehmen das Ticket weiterhin anerkennen und Geld aus dem System bekommen. Die Verwaltung warnt allerdings: Mit steigenden Preisen beim Deutschlandticket und dem vergünstigten Jugend-BW-Ticket kommen auf die Kommunen spürbare Mehrbelastungen zu. Ob die Zuschüsse von Bund und Land dafür ausreichen, bleibt offen.


Meldung vom 24.11.2025

Zahl der Verurteilungen steigt

Land. In Baden-Württemberg steigt die Zahl der Verurteilungen leicht – unterm Strich reden wir von rund 97.000 Menschen, die 2024 verurteilt wurden, also ein kleines Plus. Auffällig: Fast jeder zweite Verurteilte hat keinen deutschen Pass. Und Männer dominieren das Strafgeschehen deutlich – sie stellen gut vier Fünftel aller Verurteilten. Besonders häufig geht’s um Verkehrsdelikte. Insgesamt zeigt die Statistik: Ihr bewegt euch im Land weiterhin auf einem der niedrigsten Kriminalitätsniveaus seit Jahrzehnten.


Meldung vom 24.11.2025

wvib-Präsident Sutter kritisiert die Regierung

Freiburg. Bei der 80. Jahreshauptversammlung der wvib Schwarzwald AG hat der wvib Präsident Bert Sutter die Bundesregierung hart kritisiert. Der wvib ist ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen in der Region. Sutter hat die Bundesregierung wegen mutloser Reformen kritisiert. Vor allem das Rentenpaket wurde von ihm verurteilt. „Manuel Hagel und die Junge Union haben recht. Dieses Rentenpaket überdehnt das System endgültig. Es ist weder generationengerecht noch finanzierbar.“ So Sutter in seiner Rede. Er fordert grundlegende Reformen in der Wirtschaft und mehr Freiheit für die Unternehmer.


Meldung vom 21.11.2025

Fahranfänger rammt Radfahrer

Löffingen/Bachheim. Trotz Schnee und Kälte war am Mittwochabend bei Löffingen noch ein Radfahrer auf der Kreisstraße unterwegs. Ein 18-jähriger Fahranfänger war gerade mit dem Auto in Richtung Bachheim unterwegs und hat den Radfahrer übersehen.  Das Auto hat das Fahrrad gerammt und der Radfahrer ist auf die Straße gestürzt. Dabei hatte der Mann unglaubliches Glück: Bei dem Unfall hat er sich gottseidank nur leicht verletzt. 


Meldung vom 20.11.2025

Wirtschaftswoche kürt wieder die 500 heimlichen Weltmarktführer

Region. Die Zeitschrift Wirtschaftswoche hat jetzt wieder die „500 heimlichen Weltmarktführer“ gekürt. Mit dabei sind auch 27 Unternehmen aus unserer Region: Die meisten heimlichen Weltmarktführer kommen aus dem Landkreis Tuttlingen. Zu den 11 Weltmarktführern gehören hier etwa Karl Storz, Henke-Sass Wolf oder KLS Martin. Aber auch im Zollernalbkreis und den Landkreisen Rottweil und Freudenstadt stehen Namen auf der Liste, zum Beispiel Bizerba aus Balingen, ARBURG aus Loßburg oder Kern Liebers aus Schramberg. Aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis haben es zwei Unternehmen auf die Liste der Wirtschaftswoche geschafft: Kübler und Jauch Quart, beide aus Schwenningen. Und wir haben auch ein Unternehmen aus dem Hochschwarzwald: Testo aus Titisee-Neustadt ist laut Wirtschaftswoche ebenfalls ein „heimlicher Weltmarkführer“. Die komplette Liste findet ihr HIER


Meldung vom 20.11.2025

Drei Verletzte nach Unfall bei Schluchsee

Schluchsee. Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Schluchsee haben sich am Dienstag drei Menschen verletzt! Eine Frau war aus Richtung Rothaus auf der Landstraße unterwegs und hatte nicht gesehen, dass das Auto vor ihr angehalten hatte und ist dem Transporter ins Heck gekracht. Bei dem Unfall haben sich die beiden Fahrer und ein Beifahrer verletzt. Der Rettungsdienst hat sie ins Krankenhaus gebracht. 


Meldung vom 20.11.2025

Verkehrsminister Hermann: Verschiebung von S21 ist eine "fatale Nachricht"

Land. Dass die Eröffnung von Stuttgart21 jetzt erneut verschoben worden ist, ist laut Verkehrsminister Winfried Hermann eine „fatale Nachricht“. Die Landesregierung fühlt sich von der Deutschen Bahn getäuscht: „Die Zusagen waren offensichtlich windig und falsch. Das letzte bisschen Vertrauen in die Bahn wird mit dieser Ankündigung verspielt“, so Hermann.  Er fordert von der neuen Bahnchefin Evelin Palla jetzt „echte Transparenz“: „Wir wollen keine neuen Termine ohne Substanz“. 


Meldung vom 20.11.2025

Liegengebliebener Holztransporter sorgt für Straßensperrung

Titisee-Neustadt. Ein liegengebliebener Holztransporter hat am Montagnachmittag für Verkehrschaos auf der B31 gesorgt! Der Laster war zwischen den Abfahrten Neustadt-Mitte und Neustadt-Ost liegengeblieben. Um die Stämme umzuladen und den Laster abzuschleppen musste die B31 zeitweise komplett gesperrt werden. Insgesamt war der Verkehr fast drei Stunden beeinträchtigt. 


Meldung vom 19.11.2025

Sollte das Land für die Sanierung von Schulen und Kitas zahlen?

Land. Sollte die Sanierung von Schulen und Kitas künftig von der Ladesregierung bezahlt werden? Das fordern St. Georgens Bürgermeister Michael Rieger und der SPD-Landtagskandidat für Villingen-Schwenningen, Nicola Schurr. „Baden-Württemberg ist eins der reichsten Bundesländer – da darf man nicht bei den Grundlagen sparen. Kommunen brauchen Entlastung, damit sie sich wieder auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können“, so Schurr. Doch auch das Land müsste wohl etliche Milliarden Euro an neuen Schulden aufnehmen, um die Sanierung der Schulen finanzieren zu können. 


Meldung vom 18.11.2025

Betrunkener Autofahrer nimmt mehrere Warnbarken mit

Titisee-Neustadt. Ein betrunkener Autofahrer hat am Sonntagabend auf der B31 mehrere Warnbarken mitgenommen. Der Mann war unterwegs in Richtung Donaueschingen, als er auf der Saiger Brücke bei Titisee-Neustadt von der Fahrbahn abgekommen ist. Sein Wagen hat insgesamt sechs Warnbarken gestreift. Der Autofahrer hatte Glück: Er hat sich bei dem Unfall nicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme ist dann rausgekommen, dass er betrunken gewesen ist. Er musste noch an Ort und Stelle seinen Führerschein abgeben.                 


Meldung vom 14.11.2025

Frist für Führerschein-Umtausch läuft im Januar ab

Region. Wenn euer Führerschein zwischen 1999 und 2001 ausgestellt worden ist, dann habt ihr jetzt noch bis zum 19. Januar zeigt ihn umzutauschen. Ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Daran hat jetzt noch mal das Landratsamt Tuttlingen erinnert. 


Meldung vom 12.11.2025

270 Windkraftanlagen werden aktuell bei uns in der Region geplant

Region. Rund 270 neue Windkraftanlagen – so viele sind aktuell im Regierungsbezirk Freiburg aktuell in Planung. Dazu gehören auch die Anlagen hier bei uns in der Region Schwarzwald-Baar-heuberg. Regierungspräsident Carsten Gabbert spricht von einem „Turbo“, der beim Ausbau der Windenergie bei uns im Land „gezündet“ worden ist. „Mit allen Projekten in der Pipeline werden wir die bei uns installierte Leistung aus Windenergie mehr als verfünffachen können“, so Gabbert beim dritten Windenergie-Dialog in Freiburg. 


Meldung vom 11.11.2025

Autofahrer überschlägt sich auf der B31

Titisee-Neustadt. Ein Autofahrer hat sich am Samstagabend auf der B31 mit seinem Auto überschlagen! Der Mann war in Richtung Freiburg unterwegs, als er kurz nach der Gutachtalbrücke von der Fahrbahn abgekommen ist. Sein Auto ist die Böschung raufgefahren und hat sich dann überschlagen. Der Rettungsdienst hat den Fahrer und seine Beifahrerin ins Krankenhaus gebracht, das Auto ist jetzt ein Totalschaen.  


Meldung vom 10.11.2025

Über 1.000 Lehrer mehr eingestellt

Land. Das Kultusministerium in Stuttgart hat für dieses Schuljahr knapp 5.500 neue Lehrer angestellt – über 1.000 mehr als noch letztes Schuljahr. Damit konnte das Ministerium jetzt zumindest einen Teil der Stellen besetzen, die durch einen Softwarefehler im Ministerium jahrzehntelang freigeblieben waren. Allerdings herrscht bei Lehrerstellen  alles andere als Vollversorgung: Über 600 Lehrerstellen sind noch offen – besonders viele in Grund- und Sonderschulen. 


Meldung vom 07.11.2025

Bauarbeiten haben Einfluss auf den Bahnverkehr in der Region

VS-Villingen/Donaueschingen/Region. Ab nächster Woche heißt es wieder: Schienenersatzverkehr auf der Schwarzwald Bahn! Zwischen Villingen und Donaueschingen werden zahlreiche Gleise und Weichen erneuert. Betroffen davon sind unter anderem der Regionalexpress von Karlsruhe nach Konstanz, der Regionalexpress von Villingen nach Ulm, die Breisgau S-Bahn und die Regionalbahn von Villingen nach Bräunlingen. Wenn ihr vorhabt mit dem Zug zu fahren, dann checkt bitte vorab unbedingt eure Verbindung in der DB Navigator App der Bahn.    


Meldung vom 07.11.2025

Große Baustellen werden heute wieder freigegeben

Lautlingen/Neustadt. Vor der Winterpause sind jetzt mehrere Baustellen in unserer Region noch fertig geworden. Ab heute Nachmittag soll die B463 bei Albstadt-Lautlingen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Damit braucht es auch die große Umleitung durch die ganzen Teilorte nicht mehr. Und auch in Neustadt geht ein großes Bauprojekt heute zu Ende: Die Hochbrücke über die Bahnschienen wird heute nach mehreren Monaten wieder für den Verkehr freigegeben.


Meldung vom 06.11.2025

Thermen und Heilbäder fordern Hilfe vom Bund

Land/Königsfeld. Thermen, Wellness, Gesundheit – das ist für viele Menschen in Baden-Württemberg mehr als Luxus. Doch viele Thermen und Heilbäder stehen finanziell unter Druck. Beim Bädertag in Bad Krozingen wurde klar: 130 Millionen Euro Investitionen wären nötig, um alles instand zu halten. Doch das Geld fehlt in den Kommunen – die Kassen sind leer. Der Vorsitzende des Heilbäderverbands, Königsfelds Bürgermeister Fritz Link, fordert deshalb schnelle und unbürokratische Hilfe vom Bund. Gleichzeitig setzen die Kurorte auf moderne Angebote rund um mentale Gesundheit.


Meldung vom 06.11.2025

Autofahrer provoziert Unfall und flüchtet

Neustadt. Schreckmoment auf der B31! Ein Lkw-Fahrer war am Dienstag Richtung Donaueschingen unterwegs, als ihm bei Neustadt plötzlich ein Auto auf seiner Spur entgegenkam. Der Lkw-Fahrer hat voll gebremst und das Lenkrad rumgerissen – gerade noch rechtzeitig! Dabei ist sein Lastwagen fast hundert Meter an der Leitplanke entlanggeschrammt. Der Schaden liegt bei über 10.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Aber der Autofahrer ist einfach abgehauen. Wenn ihr was dazu wisst, meldet euch bitte bei der Polizei. 


Meldung vom 05.11.2025

Hochbrücke bei Neustadt soll am Freitag wieder freigegeben werden

Neustadt. Gute Nachrichten aus Neustadt! Die Sanierung der Hochbrücke ist in den letzten Zügen. Laut dem Regierungspräsidium Freiburg soll die Brücke diesen Freitag nach sieben Monaten wieder für den Verkehr freigegeben werden. Insgesamt hat die Sanierung der Brücke rund 2,1 Millionen Euro gekostet. 


Meldung vom 05.11.2025

Weihnachtsmarkt in der Ravennaaschlucht soll nicht weiter wachsen

Ravennaschlucht. Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region: Der Markt in der Ravennaschlucht im Hochschwarzwald. Und damit das so bleibt soll der Markt so bleiben wie es ist – ohne Veränderungen. Das haben die Organisatoren jetzt angekündigt. Für viele Fans des Markts ist das eine schlechte Nachricht. Denn schon jetzt haben tausende Menschen keine Möglichkeit den Markt zu besuchen. Alle 75.000 Tickets für den Weihnachtsmarkt waren innerhalb von einem Tag ausverkauft. Einfach so hingehen, geht nicht. Aber wachsen soll der Markt deshalb nicht, so die Hochschwarzwald Tourismus GmbH. 


Meldung vom 04.11.2025

Neue Suchaktion nach Scarlett S. startet!

Todtmoos/Region. Über 5 Jahre nach dem Verschwinden von Scarlett S. starten Familie und Unterstützer eine neue Suchaktion. Die junge Frau aus Nordrhein-Westfalen ist bis heute spurlos verschwunden. Scarlett war am 10. September 2020 zum Wandern bei Todtmoos  unterwegs. Doch seit diesem Tag fehlt jede Spur von ihr. Ihre Familie hat die Hoffnung nie aufgegeben und bekommt jetzt Unterstützung vom Smoothie-Hersteller true fruits. Auf den Flaschen steht Scarletts Bild, ein kurzer Steckbrief – und ein QR-Code, der zu einem Hinweisportal führt. Die Flaschen stehen bundesweit in über 30.000 Supermärkten. Für den entscheidenden Hinweis, der zu Scarlett führt, gibt’s 100.000 Euro Belohnung. Wir hoffen, dass diese neue Aktion hilft, dass Scarlett endlich gefunden wird und das die Familie abschließen kann.  


Meldung vom 03.11.2025

Kommunen können sich um Fördermittel für Sportstätten bewerben

Bund. Städte und Gemeinden können sich ab sofort für das Förderprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ des Bundes bewerben! Die Gelder aus diesem Förderprogramm können mit denen vom Land kombiniert werden. Das Kultusministerium bittet alle Kommunen, die Interesse haben, schnellstmöglich die Unterlagen vorzubereiten.