Kalenderwoche 22
Freitag und Samstag (2. und 3 Juni) [VS-Villingen]
Nostalgie pur! Die „Mythos Saba“ Ausstellung im Franziskaner Museum Villingen. Eine Ausstellung als Erinnerung an das ehemalige Saba-Unternehmen. Es geht um 100 Jahre Rundfunk in Deutschland. Die Ausstellung ist bis Sonntag 16 Juli verlängert. Jetzt findet als Begleitprogramm, eine musikalisch-literarische Zeitreise mit der Band „Tubong“ im MPS-Studio in der Richthofenstraße in Villingen statt. Am Freitag und Samstag ab 20 Uhr. Die Musiker reisen mit euch zu den Ursprüngen des Radios!
Samstag, Sonntag und Montag (2. bis 4. Juni) [Rottweil-Deißlingen]
Die Stimmung brennt bei der Deißlinger Feuerwehr! Denn die Feuerwehr Deißlingen, feiert 150-jähriges + 1 Jubiläum! Da gibt es das ganze Wochenende ein abwechslungsreiches Programm für euch! Euch erwartet ein Festumzug, Programm in der Mehrzweckhalle und einiges mehr! Alle weiteren Infos findet ihr HIER!
Samstag (3. bis 11. Juni) [VS-Schwenningen]
Von Edelstahltöpfen, Hochbeeten, Spezialitäten in der Küche, Fahrzeugtransporter bis hin zu Pools oder gemütlicher Bettware. All das und noch viel mehr, ist dabei! Die Südwest-Messe in Villingen-Schwenningen! Startet diesen Samstag bis zum 11. Juni auf dem Messegelände in Schwenningen. Hier findet ihr Antwort, auf Kleine und große Fragen! Ihr könnt auf der Messe probieren, testen oder auch nur herumschlendern! Alle weiteren Infos findet ihr HIER...!
Samstag (3. Juni) [VS-Villingen]
Lust, eure „Dancing Queen“ so richtig raus hängen zu lassen? Diesen Samstag wird "ABBA-Maniac" im Kulturzentrum Klosterhof in Villingen-Schwenningen ab 20 Uhr den Kult-Pop der 70iger Jahre für euch auf die Bühne bringen! Die Band besteht aus 6 Musikern die euch Discofeeling in originalen Kostümen, Glitzer und Glamour bereiten werden! HIER...geht's zu den Karten und allen weiteren Infos!
Kalenderwoche 21
Freitag (26. Mai) [St. Georgen]
"Be Ignacio" eine brasilianische Liveband wird uns am Freitag um 20 Uhr im Technik Museum in St. Georgen mit nach Brasilien nehmen. Bossa-Nova, gemischt mit Reggea und Jazz. Das sorgt für unvergessliche Klänge! Die Sängerin der Band ist die Tochter eines afrobrasilianischen Vaters. Die Inspiration zu ihren Songs holt sie aus den Reisen ins bedrohte Amazonasgebiet. Beeindruckt über die Natur, aber fassungslos über die Habgier, die die Natur wiederrum auch zerstört, drückt sie ihre Gefühle in den Songs aus. Alle Infos zur Band findet ihr HIER...!
Freitag (26. Mai) [Rottweil]
Das Zimmertheater und das Kino Central in Rottweil arbeiten für einen Abend zusammen und da geht es um eine ganz besondere Frau: Romy Schneider! Stellt euch vor, Romy wäre inzwischen alt und erzählt aus ihrem Leben. Ist von Frankreich über den Atlantik geflüchtet.. Genau darum geht’s im Stück vom Zimmertheater Rottweil. Denn anlässlich des 85. Geburtstags von Romy Schneider findet am Freitagabend ab 19:00 Uhr der Kino-Theater Abend in Rottweil statt. Das Stück ist dabei der erste Teil des Abends, für den zweiten geht’s vom Zimmertheater rüber ins Central Kino. Dort gibt es ab 20:30 Uhr den Film „das Mädchen und der Kommissar“ im Original mit deutschen Untertiteln. Weitere Infos findet ihr HIER....
Ab Freitag bis Dienstag (26. bis 30. Mai) [Trossingen]
Das Pfingstwochenende naht! Und damit startet bei uns in der Region wieder ein ganz besonderes Highlight: der Pfingstmarkt in Trossingen. Ihr könnt es euch an verschiedenen Ständen mit verschiedenen Leckereien und Musik gut gehen lassen! Dieses Wochenende auf dem Rudolf-Maschke-Platz! Es wird für euch von Freitag bis Dienstag einen großen Rummel geben. Und am Pfingstmontag erwartet euch wie immer das Highlight: der traditionelle Krämermarkt auf der Hauptstraße! Natürlich mit verkaufsoffenem Feiertag in der gesamten Trossinger Innenstadt.
Samstag (27. Mai) [VS-Schwenningen]
Diesen Samstag findet für alle Box-Fans eine Pflichtveranstaltung statt! In der Helios Arena in Villingen-Schwenningen „The Show must go on II“ Um 17:30 Uhr startet der Kampf. Normalerweise sind dort unserer Schwenninger Wild-Wings zuhause. Auch die wiha Panthers Schwenningen durften ein Spiel dort ausüben! Falls ihr euch diesen Boxkampf nicht entgehen lassen wollt oder auch nur nen spannenden Abenderleben möchtet, dann nichts wie ab am Samstag nach Schwenningen! Karten gibt es HIER für euch!
Kalenderwoche 20
Ab Donnerstag (18. Mai bis 3. Oktober) [Tuttlingen]
Schuhe tragen dich ein Leben lang überall hin. Zum Beispiel an Orte, mit denen du etwas ganz Besonderes verbindest. Jeder hat doch dieses eine paar Schuhe, mit dem man etwas ganz Besonderes verbindet! Genau das, haben sich die Tuttlingerinnen und Tuttlinger auch gedacht. Jetzt findet eine Sonderausstellung "Schuhgeschichte" vom 18. Mai bis zum 3. Oktober im Hugo-Geißler-Saal Tuttlingen statt. Euch erwartet die Entwicklung um den Schuh, aber auch persönliche "Schuhgeschichten". Die Tuttlingerinnen und Tuttlinger stellen ihre Schuhe und deren Geschichte zur Verfügung. Weitere Infos findet ihr HIER...!
Freitag (19. Mai) [Bad Dürrheim]
Wenn ihr sagt, Schach wollte ich schon immer lernen, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit dazu! Am Freitag um 19:30 Uhr veranstaltet der Schachclub Bad-Dürrheim 86 e.V einen Abend im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim. Alle Hobbyspielerinnen und Spieler sind willkommen. Und was richtig cool ist, Kindern und Jugendlichen sowie Neulingen wird eine spezielle Schulung unter Leitung eines erfahrenen und ausgebildeten Übungsleiters angeboten. Die Abende finden noch mehrmals bis Juni statt, alle weiteren Infos dazu erhaltet ihr HIER...!
Sonntag (21. Mai) [VS-Villingen]
Lust auf Frühschoppen? Für diejenigen die Bier mögen und sich für Kultur und Geschichte der Villinger Innenstadt interessieren, ist das genau die richtige Veranstaltung. Am Sonntag ab 11.00 Uhr in der Rietgasse Villingen. Ein geselliger Trunk am Vormittag mit Anekdoten der Stadtgeschichte Villingens. Ihr werdet sehen, dass die Stadtgeschichte keine trockene Angelegenheit ist! Verkaufsstellen der Tickets und weitere Infos bekommt ihr HIER!
Sonntag (21. Mai) [Schramberg-Tennenbronn]
Viele haben sich jahrelang nicht mehr für die Holzschindeln interessiert, aber jetzt erleben sie tatsächlich eine Renaissance. Zum internationalen Tag des Museums, der am Sonntag stattfindet, kommt Heinz Feder um 14:00 Uhr ins Tennenbronner Heimathaus. Er will euch zeigen, was es für Schindelarten gibt und wie diese geschnitzt und angebracht werden, sowie noch einiges mehr. Weitere interessante Facts über die Veranstaltung findet ihr HIER!
Kalenderwoche 19
Freitag (12. Mai) [Villingendorf]
"Paddy goes to Holyhead" rocken seit über 30 Jahren die Bühnen in ganz Europa und mit eigenen Texten entführen sie ihr Publikum nach Irland! Am Freitag spielen sie um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Villingendorf spielen. Und das alles Dank der "Irlandklasse" der Grund- und Werkrealschule Villingendorf. Die 13- und 14-Jährigen wollen an die Westküste Irlands und verdienen sich dadurch einen Großteil der Fahrt dorthin! Alle Infos dazu findet ihr HIER!
Freitag (12. Mai) [Tuttlingen-Möhringen]
Comedian "Matthias Tretter" präsentiert sein 7. Solo-Programm "Sittenstrolch" aus der Reihe "Bühne im Anger". Unterhaltsames Kabarett mit einem herrlich lustigen Satire-Programm. Matthias wird euch am Freitag um 20:00 Uhr in der Angerhalle Möhringen zum Lachen bringen. Tickets erhaltet ihr HIER..!
Freitag und Samstag (12. und 13. Mai) [Bad Dürrheim]
Am Freitag findet ab 17:00 Uhr bis Samstag 18:00 Uhr das Event "Solemar and friends" in der Schwarzwald Sauna in Bad Dürrheim statt. Es werden stündlich vielfältige Showaufgüsse zu verschiedenen Themen geboten. Darunter werden der deutsche "Show-Aufguss Meister" von 2019, Marcel Hezel, und einige weitere Teilnehmer der Deutschen Aufgussmeisterschaft ihr Handtuch schwingen. Leckere Küche, Gewinnspiele und Wohlbefinden für Körper und Seele werden euch erwarten.
Samstag (13. Mai) [Schramberg]
Die Band "Tucano5000" wird euch am Samstag ordentlich einheizen. In der Kulturkneipe "Zodiak" in Schramberg! Von melodischen Psychedelic-Punk bis hin zu spacigem Retro Rock, wird auf der Bühne von den Jungs gespielt! Eine Pflichtveranstaltung für alle die gerne headbangen und sich von gutem Sound davon tragen lassen möchten! Das Konzert startet ab 20:00 Uhr mit der Vorband CAMILO.
Samstag (13. Mai) [VS-Villingen]
Ein Spiegel, eine schöne Vintage-Lampe, vielleicht Eierbecher, kleine Möbel für eine leerstehende Ecke oder was für die Kids? Mit all dem und noch viel mehr könnt ihr Samstag am Westbahnhof in Villingen rechnen. Ein Nachbarschaftsflohmarkt, der die Gemeinschaft fördern und zur nachhaltigen Lebensweise beitragen soll. Über 30 Anbieter sind bei dem Hofflohmarkt von 11:00 bis 15:00 Uhr mit dabei und freuen sich auf euch! Weitere Infos gibt es HIER...
Samstag (13. Mai) [Unterkirnach]
Der Frühling hat begonnen und somit gibt es wieder Konzerte unter freiem Himmel! Am Samstag findet das "Summer Opening-Konzert" vom Musikverein Unterkirnach statt. Auf einer Freilichtbühne wird für gute Laune mit einem buntem Programm der Kapelle und einem DJ gesorgt. Es erwarten euch außerdem ein leckeres Barbecue und Getränke! HIER... geht es zum Musikverein Unterkirnach.
Kalenderwoche 18
Freitag (5. Mai) [Tuttlingen]
"Das perfekte Geheimnis" wird euch am Freitag um 20 Uhr in der Stadthalle Tuttlingen erwarten. Das Theaterstück ist eine Beziehungskomödie mit schlüprfigen Geheimnissen: An einem gemütlichen Abend müssen alle ihre Handynachrichten offenlegen, die während des Zusammenseins eintrudeln! Tickets erhaltet ihr HIER...!
Freitag (5. Mai) [Rottweil]
Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin oder Coach bei „the Voice of Germany“- sie ist ein Multitalent und in Deutschland eine große Bekanntheit! Yvonne Catterfeld! Auf dem diesjährigen Jazzfest spielt sie das Erste Konzert in der alten Stallhalle um 20:30 Uhr mit ihrer Band. Ihr neues englischsprachiges Album ist persönlich, zärtlich, laut, mutig und so vieles mehr. Ticktes bekommt ihr HIER!
Samstag (6. Mai) [VS-Schwenningen]
Ihr kennt doch sicherlich alle die Kelly Family? Ein Mitglied dieser Familie ist am Samstag um 20:00 Uhr zu Gast im Capitol Lichtspieltheater in Schwenningen: Joey Kelly! Abseits vom Scheinwerferlicht hat Kelly unglaubliche Abenteuer erlebt und sportliche Glanzleistungen vollbracht. Er berichtet euch, wie er es ohne Geld von Berlin nach Peking geschafft hat. Außerdem erzählt Kelly, dass er 1.400 Kilometer von der Ostsee bis nach Tschechien zu Fuß unterwegs war! Karten gibt es HIER!
Samstag (6. Mai) [Schramberg]
OH MIST-KAPUTT. Das kennt jeder, oder? Na, dann seid ihr hier genau richtig! Und zwar am Samstag im Reparatur-Café in Schramberg! Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer machen von elektronischen Geräten, Uhren, Fernbedienungen bis hin zu Instandsetzungen von Puppen alles für euch heile! Sie bitten darum, dass ihr eine Betriebsanleitung mitbringt. Von 10:00 bis 13:00 Uhr könnt ihr in der Peter-Mayer-Schule Schramberg alles, was bei euch jemals fluchend in die Schublade gesteckt wurde, abgeben! Und es ist alles kostenfrei! Alle Infos erhaltet ihr HIER...
Sonntag (7. Mai) [Tuttlingen]
Mirja Bös wird mit den „Honkey Donkeys“ am Sonntag in der Stadthalle Tuttlingen um 20:00 Uhr mit „Heute hü und morgen auch“ auf der Bühne stehen. Es ist einfach saulustig: zum Schreien, heulen aber auch zum bekloppt werden! Verpasst sie nicht - eine der erfolgreichsten Comedians Deutschlands! Tickets gibt es HIER!
Oberndorf (7.Mai) [Oberndorf]
Diesen Sonntag wird in Oberndorf gerannt! Seid ihr fit? Selbst wenn nicht, macht dieser Run sicherlich Spaß! Ein Halbmarathon, ein Fitnesslauf, ein Einsteigerlauf oder der Schülerlauf. Anmelden könnt ihr euch HIER! Aber das ist noch lange nicht alles! Parallel läuft ein verkaufsoffener Sonntag. Ein Frühlingsfest von 13:00 bis 18:00 Uhr mit Musik, Bewirtung und kulinarischer Vielfalt!
Kalenderwoche 17
Samstag (29. April) [Bösingen]
Merle, das ist ein Mädchen aus Bösingen. Sie geht noch in den Kindergarten. Merle ist an Leukämie erkrankt. Für Familie, Freunde und den Kindergarten Bösingen eine Diagnose, die die Zeit stillstehen lässt. Für alle eine Schocknachricht. Und jetzt, hat der Kindergarten in Bösingen sich etwas ganz Besonderes für Merle und ihre Eltern überlegt. Sie möchten einen Beitrag leisten, damit Sie in dieser schweren Zeit Unterstützung erhalten: Ein Fest mit vielen weiteren Mitwirkenden. Die Cover-Band „Just Rock“ wird auf der Bühne stehen und für Merle spielen! Diesen Samstag um 20:00 Uhr findet das Benefiz-Konzert in der Mehrzweckhalle Bösingen statt. Der ganze Erlös dieser Veranstaltung soll Merle zugutekommen! Kommt alle vorbei, habt einen riesen Spaß, feiert für MERLE. Alle Infos dazu findet ihr in Facebook unter: Benefizkonzert Bösingen!
Samstag (29. April) [Bräunlingen]
Die Blasmusik ist im Partymodus! Am Samstag in der Bräunlinger Stadthalle spielen „Blaska“. Abwechslung pur ist geboten! Von Charts, Rockklassikern wie AC/DC über Schlagerhymnen ist alles geboten! 15 Musiker werden euch in den zum Motto der Band „Power in den Mai“ erwarten. Karten erhaltet ihr HIER! Oder bei den Vorverkaufsstellen der Touristeninfos.
Sonntag (30. April) [Rottweil]
Es ist so weit! Das Jazzfest in Rottweil startet! Und geht mit „Jazz in town“ diesen Sonntag los! Musikerinnen und Musiker, die in verschiedenen Locations in Rottweil in das Mikro singen, die Gitarre zupfen und das Schlagzeug schlagen werden! Jazz in town startet auf der Oberen Hauptstraße ab 16:00 Uhr! Danach geht es in allen möglichen Lokalitäten mit vielen Bands weiter! Eintritts-Bändle erhaltet ihr an sämtlichen teilnehmenden Lokalitäten. Tanzt in den Mai - zum Start des Jazzfests! HIER geht es zu den Bands von "Jazz in Town" und allen weiteren Veranstaltungen des Jazzfests!
Sonntag (30. April) [Tuttlingen]
Jetzt wird es Irisch! Diesen Sonntag in der Stadthalle in Tuttlingen, mit der Gruppe CORNAMUSA. Eine schottisch-irische Tanzshow unter dem Motto „Reise in die neue Welt“. Ob in Deutschland, der Schweiz, Frankreich oder Österreich - diese Gruppe schreibt Erfolgsgeschichte! Sie ziehen alle mit ihrer Show des irischen Stepptanzes in den Bann, gepaart mit mystischem Spirit und Bagpipe-Klängen der schottischen Highlands! Tickets erhaltet ihr HIER...!
Kalenderwoche 16
Samstag (22. April) [Eschbronn-Mariazell]
Stellt euch vor, Ihr reist 5 Jahre durch die Welt und nehmt alles mit der Kamera auf: Unbeschreibliche Naturgewalten, Tiere, Kulturen und faszinierende Landschaften! Genau das hat Michael Martin gemacht. Er ist Fotograf, Abenteurer, Diplom-Geograph und Votragsreferent und möchte euch auf seiner Reise mitnehmen. In seiner Reihe "Kultur Spezial" präsentiert der SV Mariazell am Samstag um 19:00 Uhr in der Mühlbachhalle den Abenteurer Michael Martin mit seiner Vorstellung TERRA - 10 Gesichter der Erde. Vorverkaufsstellen findet ihr in unserer Umgebung. Weitere Infos findet ihr HIER! Oder spickt mal auf die Homepage von Michael Martin. Diese findet ihr HIER...!
Samstag (22. April) [Rottweil]
Es wird künstlerisch auf 4 Rädern! Eine außergewöhnliche Aktion der Kunststiftung Erich Hauser und dem Verein Rollbrett Rottweil. Diese haben gemeinsam eine Skate-Bowl erschaffen. Nun ging das ganze Projekt weiter und die Bowl wurde durch eine Kunstaustellung mit Skateboard Bezug ergänzt! Am Samstag werden verschiedene Künstlerinnen und Künstler, die eng mit der Skateboard-Cummunity verknüpft sind, besondere Kunstwerke ausstellen! Ab 16:00 Uhr laden Kunststiftung und Skateboard-Verein zum Skate-Jam ein. Die besten Skater können ihre Tricks zeigen und bekommen als Preis Bargeld direkt auf die Hand. Das ist was für Kunst und Skate-Begeisterte in der Werkstatthalle der Erich Hauser Stiftung. Weitere Infos findet ihr HIER!
Samstag (22. April) [Schramberg-Waldmössingen]
Es wird gezupft, gezogen, gesungen, gestrichen und geschlagen was das Zeug hält! Über 20 Instrumente erwarten euch an diesem Abend: Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle unter dem Motto "Skrupellose Hausmusik". Die Musiktruppe begeistert seit Jahrzehnten den Südwesten, ob Schwabe oder nicht. Jetzt werden sie an diesem Samstag in der Kastellhalle Waldmössingen um 20:00 Uhr auftreten. Im neuen Programm wird es saukomisch - und zwar mit schwäbischem Dialekt. Klassiker aus Rock und Pop werden Herr Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle daher etwas umwandeln. Freut euch auf Wortwitz, ungebremste Musikalität mit Zieh-, Zupf-, Streich- und Blasinstrumenten! Auf die Homepage der Band geht es HIER...!
Sonntag (23. April) [ab Alpirsbach]
Wir sind doch alle im Frühlingsfieber, oder? Also kann die Fahrradsaison beginnen! Wir haben sehr schöne Radwege im Schwaben-Ländle! Einer davon befindet sich im längsten Tal im Schwarzwald: Dem Kinzigtal! Da findet nun auch der KINZIG RAD TAG statt! Beginnend zwischen Freudenstadt und Alpirsbach bis hinein nach Offenburg. 90 km, leicht bergab über Waldwege, Schotter und ganz viel angenehmer Asphalt. Und das Beste daran ist, dass in jeder Ortschaft die ihr durchfahrt eine große Programmvielfalt geboten ist - diesen Sonntag. Das komplette Programm für den KINZIG RAD TAG findet ihr HIER...!
Kalenderwoche 15
Freitag (14. April) [Tuttlingen-Möhringen]
Stand-Up-Comedy vom feinsten - auf der Bühne im Anger mit Mirja Regensburg. Ihre Show heißt "Im Nächsten leben wird ich Mann!" Schonungslose, lustige Ehrlichkeit bringt die Komikerin auf die Bühne! Für euch wird sie am Freitag um 20.00 Uhr in der Angerhalle in Möhringen zu hören und zu sehen sein! Tickets bekommt ihr HIER...!
Freitag (14. April) [VS-Villingen]
Freut euch auf Musiker mit Leidenschaft! Die "Astral Combo" spielt Rock, Pop, Soul und Funk unter dem Motto "Best of 25 Years"! Von der sensationellen Sängerin Erin Perry begleitet, werden die Musiker ein einzigartiges Konzert auf die Bühne bringen! Das Konzert findet am Freitag um 20.30 Uhr in Villingen im "El Greco" im Kurgarten statt! Tickets gibt es im Vorverkauf nur im El Greco und an der Abendkasse!
Samstag (15. April) [St. Georgen]
Die grauen Tage sind endlich vorbei, es ist Frühling! Nicht nur draußen in der Natur, sondern auch im Technik Museum in St. Georgen. Was euch da erwartet? Die NEON SPLASH PARTY - am Samstag ab 21.00 Uhr. Freut euch auf Schwarzlichteffekte, Knicklichter, Neon-Farben - es geht zurück in die 90er! Die Ärzte, Robbie Williams, Lou Bega, die Spice Girls und viele mehr hatten Hits zu dieser Zeit! Also lasst euch diesen spaßigen Abend nicht entgehen. Wer im Neon-Outfit auftaucht, bekommt einen Shot umsonst!
Samstag (15. April) [Schramberg-Tennenbronn]
Die Freiwillige Feuerwehr Tennenbronn veranstaltet am Samstagabend eine "Blaulicht-Party". Musik, Barbetrieb und einen Weizenstand wird es für euch geben - rund um Gerätehaus in Tennenbronn. Diese Party gibt es schon fast ein Jahrzehnt und ist hier in der Region bekannt und beliebt. Also nichts wie ab nach Tennenbronn, wenn ihr euren Durst "löschen" wollt!
Kalenderwoche 14
Karfreitag (7. April) [Schramberg]
...und Action! Das Sabiaco in Schramberg und die Café & Bar Majolika werden am Karfreitag ein leckeres Brunch für euch veranstalten. Und natürlich darf in einem Kino, zum leckeren Brunch, ein Film nicht fehlen. Der Kinobrunch beginnt um 10.30 Uhr und anschließend läuft die Komödie "What's love got to do with it?". Das Schlemmerfrühstück mit anschließendem Film könnt ihr mit Voranmeldung und Reservierung über die Café & Bar Majolika vereinbaren.
Karsamstag und Ostersonntag (8. und 9. April) [Oberndorf]
Ostern wird laut! Wir von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop präsentieren das Easter Cross - am Karsamstag und Ostersonntag in der Neckarhalle in Oberndorf. Zwei Tage laute Musik mit dem Besten aus Metal und Hardcore. Das genaue Lineup und wie ihr zu den Tickets kommt, steht HIER...!
Ostermontag (10. April) [Bad Dürrheim]
Es heißt wieder Regionentheater in Bad Dürrheim! Der Kindlicher Blick, ein dicker Bauch und die große schwarze Hornbrille. Er war in den 50er und 60er Jahren der Schelm der Nation und wir alle kennen und lieben ihn: Heinz Erhardt. Jetzt werdet ihr eine Inszenierung über den großen berühmten Komiker von dem Regiontheater im Kurhaus in Bad Dürrheim erleben - am Ostermontag um 18.00 Uhr: Der Heinz Erhardt Abend. Die Karten könnt ihr im Vorverkauf im Haus des Gastes erhalten, oder an der Abendkasse.
Noch bis zum 4. Juni [VS-Villingen]
Habt ihr sie schon besucht - die neue Sonderausstellung "Mythos SABA - Erinnerungen an ein Weltunternehmen" im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen? Der Hersteller von Radio- und Fernsehgeräten hat das Stadtleben in Villingen mit beeinflusst. Von dort wurden die Geräte in die ganze Welt verschickt. "Mythos SABA" läuft noch bis zum 4. Juni. Am Ostersonntag um 15.00 Uhr gibts eine öffentliche Führung durch die Ausstellung.
Kalenderwoche 13
Freitag (31. März) [Bad Dürrheim]
Eine Unterwasser Hippie-Welt! Das könnt ihr am Freitag ab 18.00 Uhr im Solemar in Bad Dürrheim erwarten! Lust einzutauchen? Die Eventnacht mit dem Motto "Flower Power" reist mit euch zusammen in der Zeit zurück! Leckere Cocktails und frische Köstlichkeiten sind garantiert und für die ausgelassene Stimmung sorgt die Liveband "James Torto and friends".
Freitag (31. März) [Tuttlingen]
Wer kennt sie nicht? "Komplexe Väter". Wer die Klischeevorstellungen von Vätern in humorvoller Darstellung nicht verpassen möchte, sollte am Freitag um 20.00 Uhr in die Stadthalle nach Tuttlingen. Rene Heinersdorff wird mit seinen zwei gealterten Freunden auf der Bühne stehen - und das sind Hugo Egon Balder und Jochen Busse. Es geht um die Sehnsucht, Lebensfehler zu korrigieren. Die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können und erlebtes nochmal zu erleben!
Samstag (1. April) [Bösingen-Herrenzimmern]
Die Narrenzunft Herrenzimmern holt ihn zu uns in die Region und das ist garantiert kein Aprilscherz, denn der Komiker Oliver Gimber wird am Samstag das Publikum der Festhalle in Herrenzimmern zum Lachen bringen - mit seinen persönlichen Lieblingswitzen! "Witz vom Olli" eben. Tickets bekommt ihr online oder in der Bäckerei Müller in Herrenzimmern.
Samstag (1. April) [Balingen]
Über 3 Stunden irische Musik und Lebensfreude! Feiert mit beim "Let’s Celebrate St. Patrick’s Day"-Musikfestival in Balingen - mit "Irish Heartbeat" und den Bands Alfi, The Fourth Moon und The Outside Track. Eine typisch irisch-dekorierte Stadthalle Balingen erwartet euch am Samstag um 19.30 Uhr.
Samstag (1. April) [Lauterbach]
Fernweh ist beim Musikverein Harmonie Sulzbach zu verspüren - im Rahmen des Jahreskonzerts! Unter dem Motto "Grenzenlos" geht es auf musikalische Reise durch Großbritannien und Irland. Wir treffen am Samstag um 20.00 Uhr auf James Bond, Robin Hood und Charles den Dritten - im Gemeindehaus Lauterbach. Da gibt es sicher das ein oder andere Glas Whiskey, auf jeden Fall aber schottische Dudelsäcke und herrliche Tanzrhythmen.
Samstag (1. April) [Tuttlingen]
Die Tuttlinger Kneipentour startet in die 22. Runde, natürlich präsentiert von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. Am Samstag stehen ab 21.00 Uhr 6 Bands und 4 DJ’s in den Kneipen und Cafés der Stadt auf der Bühne. Freut euch auf ein krachendes Nachtleben mit ganz viel Livemusik. Wer wo alles auftritt, könnt ihr HIER nachlesen. Tickets bekommt ihr im Vorverkauf online und bei allen teilnehmenden Kneipen. Eine Abendkasse gibt es ab 19.00 Uhr auf dem Tuttlinger Marktplatz.
Kalenderwoche 12
Freitag (24. März) [Balingen]
Schauspieler, Schlangenmenschen, Turner, Tänzer, Zauberkünstler und Athleten. Das ist das international renommierte eVolution Dance Theater! Am Freitag um 19.30 Uhr gastiert es in der Stadthalle Balingen mit dem neuesten Programm "Blu Infinito". Einzigartige Lichttechnologien und bewegende Körper erwarten euch. Das eVolution Theater steht für Kreativität in Bewegung!
Freitag (24. März) [Schramberg]
Sechs Jungs, einer davon in Schramberg geboren, legen ein A-Cappella-Konzert in der Szene 64 in Schramberg auf die Bühne. Freut euch auf "Nackt". Eine Portion Gesang ohne Instrumente und Power nötig? Dann sollte es für euch am Freitag um 20.00 Uhr in die "Szene" gehen. "Nackt" liefern euch alles – Balladen, Evergreens, Swing und jede Menge Ohrwürmer. Tickets bekommt ihr noch an der Abendkasse.
Samstag (25. März) [Tuttlingen-Möhringen]
Der Vorhang geht wieder auf - in der "Bühne im Anger"! Unter dem Motto "Mann gegen Mann" erlebt ihr Kabarett mit Tobias Mann - am Samstag um 20.00 Uhr in der Angerhalle Möhringen. Der strahlende Comedian präsentiert sich als knallharter Gesellschaftskritiker und Rächer der Politikverdrossenen….
Samstag (25. März) [Königsfeld-Weiler]
Ihr wollt starken Rocksound, unbändige Spielfreude und viel gute Laune? Eine Rocknacht mit der Band "Bad Label" wird euch in gute Laune versetzen. Die Band kennt ihr sicher noch von der Schwenninger Kulturnacht. Die Schoafhexen veranstalten den rockigen Abend in Weiler bei Königsfeld – am Samstag ab 20.30 Uhr.
Samstag und Sonntag (25. und 26. März) [Bad Dürrheim]
Es wird kunstvoll in Bad Dürrheim! Der Kunsthandwerkmarkt findet Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 17.30 Uhr statt – und zwar im Herzen der Stadt, im Haus des Bürgers. Kunsthandwerker aus der Region und darüber hinaus bieten eine riesige Vielfalt an Produkten an – und Ostern ist ja auch nicht mehr fern…! Der Eintritt ist frei.
Sonntag (26. März) [Schramberg]
Am Sonntag ist verkaufsoffener Sonntag in Schramberg – von 12.00 bis 17.00 Uhr könnt ihr shoppen, was das Zeug hält! Außerdem macht die Biathlon-Tour Deutschland Halt in Schramberg. Von 11.00 bis 18.00 Uhr könnt ihr euch auf dem hinteren Rathausplatz in Sachen Biathlon versuchen - auf dem Langlaufsimulator und Laser-Gewehr-Schießen! Als Ehrengast wird Janina Hettich-Walz vor Ort sein, die Lauterbacher Profi-Biathletin und aktuelle WM-Teilnehmerin.
Kalenderwoche 11
Freitag (17. März) [Dornhan]
Über den Irrsinn dieser Welt und die Suche nach seinem positiven Ich. Genau darüber spricht Patrick Salmen in humorvollen Kurzgeschichten, Erzählungen und Anekdoten am Freitag um 20.00 Uhr - unter dem Motto "Im Regenbogen der guten Laune bin ich das Beige". Das Ganze in einer Live-Leseshow. Seid gespannt! Standup-Comedy - bloß im Sitzen. Die Show findet in Dornhan statt - im Bürgersaal im Farrenstall.
Freitag (17. März) [Königsfeld]
"Männer erobern die Küche, Frauen räumen sie auf". Unter diesem Motto wird Ida Ott, die Hildegard vom Dohlengässle, im schwäbischen Tempo feinsten Kabarett-Varieté messerscharf und heißgekocht aufs Tablett bringen! Zu Gast ist Karl-Heinz Dünnbier, der den Abend mit Magie würzt! "Rosa kocht und Dünnbier zaubert" eben! Das theatralische Menü wird euch am Freitag um 19.00 Uhr im Haus des Gastes in Königsfeld serviert.
Freitag (17. März) [Rottweil]
Es wird rhythmisch und klangvoll! Eine Kombination von Jazz und Hip-Hop gefällig?! Am Freitag wird es in Rottweil im Refektorium des Kapuziners cool und funky - ab 20.30 Uhr. Ein hochkarätiges Quartett von vier Ausnahmemusikern steht auf der Bühne: "Dr. Syros". Karten könnt ihr euch unter jazzimrefektorium@gmail.com reservieren.
Samstag (18. März) [Balingen]
Bauchreden...? Bauchgesang? Die Music-Puppet-Show geht in die nächste Runde! Künstlerin Murzarella - bereits mehrfach mit Comedypreisen ausgezeichnet - wird am Samstag um 19.30 Uhr in der Stadthalle Balingen mit ihren Puppen eine grandiose Show darbieten. Eine Castingshow, in der die kleinen, kuscheligen, aber auch frechen Puppen von der großen Bühnen-Welt träumen! Mit dabei: die Kanalratte Kalle, Kakadu Dudu und Frau Adelheid.
Samstag (18. März) [Tuttlingen]
Freut euch auf Songs von Pink Floyd, Led Zeppelin, den Beatles, den Rolling Stones, Eagels und vielen mehr! Am Samstag um 20.00 Uhr wird in der Stadthalle in Tuttlingen gerockt, was das Zeug hält! Die Band Helter Skelter wird ein Live Classic Rock-Konzert aller erster Sahne auf die Bühne bringen. Tickets bekommt ihr HIER...!
Samstag und Sonntag (18. und 19. März) [Sulz-Glatt]
Alle Kreativen, Kunstliebenden und Künstler werden hier sicher nicht zu kurz kommen! Das ist das Paradies eines jeden Sammlers: Der Hobbykünstlermarkt im Schlössle in Glatt. Samstag und Sonntag jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Kalenderwoche 10
Freitag (10. März) [VS-Villingen]
Ein älterer Mann begegnet einer jungen, hübschen Frau in einer Bar. Sie sind sich sofort sympathisch, flirten und landen nach ein paar Drinks in seinem Apartment. Ja, damit nimmt die französische Komödie "Achterbahn" an Fahrt auf. Premiere ist am Freitag um 20 Uhr im Theater am Turm in Villingen. Weitere Aufführungen gibt es bis in den April hinein. Karten bekommt ihr online HIER...!
Freitag (10. März) [Tuttlingen-Möhringen]
Es ist wieder Zeit für die Reihe "Bühne im Anger". Am Freitag um 20 Uhr macht HG Butzko unter dem Motto "Ach Ja" Halt in der Angerhalle in Möhringen. Der Kabarettist aus Gelsenkirchen wird alle Lügen, Vertuschungen und falsche Versprechungen aus den letzten 25 Jahren der Politik, Wirtschaft und der Medien beleuchten. Ach ja, "Ach Ja" ist sein inzwischen 12. Programm.
Freitag (10. März) [Oberndorf-Bochingen]
Leibssle philosophiert über die Entstehung von Württemberg, warum Männer Fleisch essen müssen oder was die erste Giraffe dieser Welt mit Politik zu tun hat. Das ist schwäbisches Kabarett von feinsten – am Freitag um 20 Uhr im Kronesaal in Bochingen. Leibssle poltert und charmiert, gibt zu und lehnt ab, teilt aus und nimmt ein. Tickets bekommt ihr beim Kulturamt in Oberndorf oder an der Abendkasse.
Freitag (10. März) [Balingen]
Habt ihr Lust auf ein Country und Western Musical? Genau das erwartet euch am Freitag um 19.30 Uhr in der Stadthalle Balingen: "I love Bandits, The true Story of Etta Place". Die Show bietet euch die größten Country & Western-Hits: Hymnen, Kracher und Balladen von Dolly Parton, Kenny Rogers, Johnny Cash und Co.! Die Balinger Sunshine Dancers sind als Gäste mit Tanzeinlagen im Musical mit dabei.
Samstag (11. März) [Balingen]
Das Leben ist ein Wunschkonzert, oder? Bei Lars Reichow in der Stadthalle in Balingen am Samstag um 19.30 Uhr auf jeden Fall! Er ist Kabarettist, Comedian, Pianist und Sänger. Eins kann man euch schon mal sagen, noch nie wurde in einem Programm nach so viel nach Luft geschnappt. Tickets für sein Programm "Best of Klaviator" gibt’s online HIER...!
Freitag (11. März) [VS-Villingen]
Multivisions-Fans, Abenteuerfreunde und Reiselustige aufgepasst! Der Xtreme-Tag bei Story VS steigt am Samstag in der Neuen Tonhalle in Villingen! Um 13.00 Uhr beginnt der Unterwasserfotograf David Hettich unter dem Motto "Abenteuer Ozean". Um 16.00 Uhr geht es mit den Weltreisenden Anita Burgholzer & Andreas Hübl "Durchs wilde Herz Nordamerikas" in die Rocky Mountains. Um 20.00 Uhr ist Bergsteigerlegende Hans Kammerlander in Villingen mit seiner Multivisionsshow "Manaslu - Der Geisterberg". Es geht um den achthöchsten Berg der Erde in Nepal – einen der vierzehn Achttausender, an dem Kammerlander eine schmerzvolle Tragödie erlitt. Spannende Geschichten, Reportagen und bildgewaltige Eindrücke - das alles gibt’s am Samstag in der Neuen Tonhalle in Villingen.
Kalenderwoche 09
Freitag (3. März) [Bad Dürrheim]
Liebt ihr Grusel, Thriller und leckeres Essen? Dann ist das schwäbische Krimi-Dinner "Faustdickes Verbrechen" genau das Richtige für euch! Das Ganze findet am Freitag um 19.00 Uhr im Kurhaus in Bad Dürrheim statt. Lasst euch von einem köstlichen Drei-Gänge-Menü verzaubern, in einer etwas anderen Atmosphäre. Ein plötzlicher Todesfall - alles gerät aus den Fugen, der Fall wird rekonstruiert! Dabei geraten auch einige der Gäste unter Verdacht. Tickets bekommt ihr HIER...!
Samstag (4. März) [Tuttlingen]
Eine absolut emotionale, leidenschaftliche und facettenreiche Show gefällig?! Wer euch das bieten kann? Na, die 12 Tenöre! Nach fast zweijähriger Pause sind sie wieder in der Stadthalle Tuttlingen und wollen euch mitreißen! Von Pop-Hymnen, über Klassik-Arien bis hin zu Rock-Klassiker ist alles für euch dabei. Am Samstag um 20.00 Uhr werden die Männer die Halle voller Energie zum Beben bringen. Tickets gibt es HIER...!
Samstag (4. März) [Schramberg]
Wer kennt es nicht? Geräte, Spielsachen oder Uhren funktionieren nicht mehr! Das verschwindet dann in der Schublade und wird nicht mehr benutzt, oder? Am Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr wird das Reparatur Café in der Peter-Meyer-Schule Schramberg genau diese Gegenstände, ganz kostenlos für euch reparieren! Das ist eine Veranstaltung von ehrenamtlichen Helfern. Falls ihr eine Betriebsanleitung des Geräts habt, bitten euch die Helfer darum, diese mitzubringen. Das Ganze ist eine richtig tolle nachhaltige Aktion, wie wir finden!
Samstag (4. März) [Oberndorf]
Seid ihr Musical-Fan? Für euch gibt es am Samstag um 20.00 Uhr in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberdorf eine Nacht mit weltberühmten Hits der Musicalgeschichte - die Musical Night. Freut euch auf Hits aus "Evita", "Phantom der Oper", "My Fair Lady" und "Westside Story". Bunte Kostüme, dramatische, aber auch lustigen Szenen werden euch mitreißen. Tickets bekommt ihr bei den Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten unter anderem in Oberndorf, Rottweil, Schramberg, St. Georgen und VS-Villingen und auch beim Kulturamt der Stadt Oberndorf.
Kalenderwoche 08
Freitag (24. Februar) [Trossingen]
"Linsen, Spätzle und Saitewürscht" – unter diesem Motto nehmen zwei Kabarettisten die Geschehnisse des vergangenen Jahres aufs Korn! Und zwar mit einem traditionellen Jahresrückblick. Anika Neipp und Frank Golischewski schauen sich das Jahr 2022 nochmal genauer an. Schon seit 2008 bringen sie jährlich ihre satirische Sicht auf die Bundes- und Lokalpolitik auf die Bühne – frech und mit einem Augenzwinkern! In der Kulturfabrik Kesselhaus Trossingen findet das Ganze am Freitag um 20.00 Uhr statt. Tickets bekommt ihr im Bürgerbüro, im Tabak-Shop Spehn oder online HIER...!
Samstag (25. Februar) [Bahlingen am Kaiserstuhl]
Villingen ist nach der Fasnacht im Fußball-Pokalfieber! Der SBFV-Pokal-Viertelfinal-Schlager zwischen dem Regionalligisten Bahlinger SC und dem Oberligisten FC 08 Villingen steigt - am Samstag um 14.00 Uhr im Kaiserstuhlstadion in Bahlingen am Kaiserstuhl. Seid mit dabei und feuert die Nullachter vor Ort an! Weitere Infos gibt es HIER...!
Samstag (25. Februar) [Balingen]
Wo sind die Secondhand-Begeisterten unter uns? Oder möchtet ihr etwas Nachhaltiges tun? Dann solltet ihr beim Second-Hand Modemarkt am Samstag in der Stadthalle Balingen vorbeischauen! Von 10.00 bis 13.00 Uhr findet ihr dort gut erhaltene Sachen für Kids, von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt’s Erwachsenen-Mode. Vor Ort habt ihr auch die Möglichkeit, die Klamotten in einer großen Sammelumkleide anzuprobieren. Also, lasst euch inspirieren vom Erlebnis der Begegnung, der Welt der Mode und dem guten Gefühl der Nachhaltigkeit.
Noch bis Sonntag (26. Februar) [VS-Villingen]
Für alle Narren, die einfach nicht genug von der närrischen Zeit bekommen können, läuft noch bis Sonntag im Franziskanermuseum in Villingen die Fasnachtsfiguren-Ausstellung von Ingeborg Jaag. Ihr habt Lust auf Brauchtum aus der Vogelperspektive? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Ausstellung hat sich sogar Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Besuch der Villinger Fasnacht nicht entgehen lassen. Geöffnet ist das Franziskanermuseum Dienstag bis Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr, am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Kalenderwoche 07
Freitag (17. Februar) [Donaueschingen]
In Donaueschingen findet am Freitag die Winteraustreibung der Schellenberghexen am Hexenfeuer statt! Um 18.45 Uhr dürft ihr das Spektakel auf dem alten Festhallenplatz betrachten. Davor findet der Nachtumzug der Donaueschinger Hexenzünfte statt, der um 18.30 Uhr beginnt.
Freitag (17. Februar) [Aldingen]
Am Freitag gibt es für euch einiges in Aldingen: Die Ortsfasnet und das Aufsagen in den Häusern gibt es da. Um 19.00 Uhr findet ein Nachtumzug statt und danach geht es mit der Hallenfasnet weiter.
Samstag (18. Februar) [Rottweil]
Am Fasnetssamstag wird es feucht-fröhlich im Kapuziner in Rottweil. Die Band "Take a dance" aus Konstanz wird für die Stimmung sorgen. Das Programm startet um 19.31 Uhr unter dem Motto "Zurück zur Narrhalla - eine Reise durch die Zeit."
Samstag (18. Februar) [Tuttlingen]
Am Samstag geht’s zurück in die wilden 1960iger, packt eure Hippie Kleidung aus! Unter dem Motto "Flower Power" findet in Tuttlingen der Fasnetsball in der IKG Aula statt. Schon ab 14.00 Uhr ist Fasnetsumzug in Tuttlingen und anschließend Narrentreiben im Narrendorf.
Sonntag (19. Februar) [Alpirsbach]
Das ultimative Partyvergnügen findet am Sonntag in Alpirsbach statt! Zum Einstieg gibt’s ab 10.30 Uhr das Kutteln und Nierle-Essen im Haus des Gastes, darauf folgt der Umzug ab 14.00 Uhr mit anschließendem Narrentreiben ab 20.00 Uhr im Haus des Gastes.
Sonntag (19. Februar) [VS-Villingen]
Der Fasnetssonntag in Villingen wird groß! Die Katzenmusik feiert traditionell die Katzenbefreiung am Romäusturm, um 14.00 Uhr startet das Ganze. Anschließend findet der Generalappell der Katzenmusik um 15.00 Uhr in der neuen Tonhalle statt. Danach geht es zum Aufstellen des Katerbrunnens in der Niederen Straße um 16.45 weiter. Um 18.00 Uhr ist die Schlüsselübergabe am Rathaus. Weiter geht’s um 19.00 Uhr mit der Fasnetsuche am Bickentor, ein Feuerwerk von den Glonkis wird es auch geben.
Wollt ihr wissen, was bei euch im Städtle an den hohen Tagen los ist? Dann schaut in unseren Narrenfahrplan - alle Veranstaltungen, Bälle und Umzüge findet ihr HIER...!
Kalenderwoche 06
Freitag (10. Februar) [Balingen]
Das ist was für euch, wenn ihr zum Lachen NICHT in den Keller geht...! Peinlichkeiten der Promis, Absurditäten und die Tücken der Technik werden scharfsinnig auf die Schippe genommen. Comedian Matze Knop tritt am Freitag in der Stadthalle Balingen auf: Das Motto "Mut zur Lücke" ist Programm, denn Matze hat eine riesige Zahnlücke und genau diese, hat ihn für seine neue Show inspiriert. Karten für Matze Knop bekommt ihr HIER...!
Sonntag (12. Februar) [Tuttlingen]
--- ACHTUNG! Veranstaltung wird verschoben!!! --- Vivi Vassileva gilt bereits als angehender Weltstar auf ihrem Instrument! Vivi aus Ungarn und Lucas Campara Deniz aus Brasilien, bringen euch am Sonntag in der Stadthalle in Tuttlingen zum Staunen - mit Percussion und Gitarre. Die zwei jungen Künstler haben sich 2017 zusammengetan und beweisen, dass das Schlagzeug das vielfältigste Instrument der Welt ist. Musikalisch auf jeden Fall eine grandiose Vorstellung. Lasst euch das nicht entgehen: Diesen Sonntag um 18 Uhr. Tickets gibt es HIER...!
Samstag (11. Februar) [Grosselfingen]
Dieses Jahr laden die Narren wieder zum großen Schauspiel nach Grosselfingen ein! Als eine der ältesten Fastnachts-Traditionen in ganz Baden-Württemberg findet das "ehrsame Narrengericht zu Grosselfingen" statt und feiert sein 400-jähriges Jubiläum! Bei dem Schauspiel verwandelt sich der ganze Ort in eine riesige Freilichtbühne, in dem das Narrengericht unter der Leitung der Bruderschaft abgehalten wird. Das Schauspiel beginnt am Samstag um 14.00 Uhr. Das Stück steckt so voller Tradition, dass die UNESCO es sogar zum Kulturerbe erklärt hat.
Samstag (11. Februar) [Gosheim]
Jeder hatte sie doch, die Helden der Kindheit! Pipi Langstrumpf, die Muppets oder Luke Skywalker...?! Unter dem Motto "Helden der Kindheit" findet am Samstag der Zunftball der Narrenzunft Gosheim statt, ab 19.30 Uhr. Seid mit dabei – verkleidet mit eurem Kostüm als Held eurer Kindheit.
Samstag (11. Februar) [Donaueschingen]
In Donaueschingen steht am Samstag um 20.00 Uhr der Zunftball der Narrenzunft Frohsinn an, unter dem Motto "Kreuzfahrt" - also packt eure blau-weiß gestreiften Klamotten aus!
Sonntag (12. Februar) [Bräunlingen]
In Bräunlingen startet am Sonntag um 14.00 Uhr der Hexensonntag. Es wird ein Hexenfeuer und natürlich einen Hexenlauf geben, also stellt euch auf einen feurigen Sonntag ein! Natürlich findet ihr von Bällen bis zum Narrentreffen auch Veranstaltungen in eurem Ort - auf unserem Narrenfahrplan, HIER...!
Kalenderwoche 05
Freitag (3. Februar) [Balingen]
Am Freitag treten Canadian Brass um 19.30 Uhr in der Stadthalle Balingen auf. Freut euch auf Bläserklang vom Feinsten. In den vergangenen Jahrzehnten füllten die fünf Mitglieder von Canadian Brass Konzerthäuser in aller Welt. Nur ein- bis zweimal im Jahr ist das Ensemble zu Gast in Europa und diesmal kommen sie zu uns in die Region. Tickets bekommt ihr online HIER...!
Samstag (4. Februar) [Tuttlingen-Möhringen]
Thomas Schreckenberger: 2017 hat er den Kleinkunstpres "Tuttlinger Krähe" gewonnen und im vergangenen Jahr hat er als Gast bei "Heinrich Del Cores Comedy Club" beim Honberg-Sommer begeistert. Jetzt am Samstag bringt er sein aktuelles Programm "Nur die Lüge zählt" auf die "Bühne im Anger". Das verspricht einen Abend voll mit aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft, die der exzellente Kabarettist witzig verpackt. Thomas Schreckenberger live – am Samstag um 20.00 Uhr in der Angerhalle in Möhringen. Tickets bekommt ihr online HIER...!
Samstag (4. Februar) [Rottweil]
Am Samstag ab 19.09 Uhr findet der 2. Nachtumzug der Reichsstetthexa in Rottweil statt. Start ist an der Groß'schen Wiese, der Zug zieht dann in Richtung Stadthalle. Dort gibt es dann eine After-Party.
Sonntag (5. Februar) [Niedereschach]
Am Sonntag findet ab 13.30 Uhr in Niedereschach der Große Umzug statt – der Narrenbund Niedereschach lädt ein: die Narrenzunft, die Deifelzunft und die Lehrhexen – und 30 Gruppen mit über 1.000 Umzugsteilnehmern kommen. Ihr auch? Nach dem Umzug ist noch Narrentreiben in der Eschachhalle und drumherum angesagt.
Wo und wann bei euch im Ort Fasnet gefeiert wird, das steht in unserem Narrenfahrplan - HIER...!
Kalenderwoche 04
Samstag (28. Januar) [VS-Schwenningen]
Humor rettet die Welt! Ihr liebt Kabarett und Comedy? Dann dürft ihr euch am Samstag um 20 Uhr eure Monatsration Humor in der Neckarhalle in Schwenningen abholen – beim großen Comedy Slam. Jakob Friedrich ist einer der Comedians. In seinem Solo-Programm "I schaff mehr wie Du!" analysiert er in charmanter Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Mit dabei ist auch der Frankfurter Poetry Slammer Jan Cönig - mehrfacher Hessenmeister und Finalist verschiedener deutschsprachiger Poetry Slam-Meisterschaften. Präsentiert und moderiert wird die Show vom Villinger Comedian Julian Limberger und VS-Lokalmatador Elias Raatz.
Noch bis Ende Februar (23. Februar) [VS-Villingen]
Habt ihr schon die Sonderausstellung "Fasnet von oben - Die Jaag-Figuren" besucht? Die läuft noch bis Ende Februar im Franziskanermuseum in Villingen. Mit über 80 Figuren wird das Villinger Fastnachtstreiben im Maßstab 1 zu 3 lebendig dargestellt. Da bietet sich euch ein völlig neuer Blick aufs Brauchtum in all seiner Vielfalt. Das Franziskanermuseum hat Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr für euch geöffnet.
Freitag bis Sonntag (27. bis 29. Februar) [Hüfingen-Behla]
50 Jahre Wetti Butzer Behla gibt es zu feiern – und zwar mit dem Freundschaftstreffen von Freitag bis Sonntag. Am Freitag ist der Nachtumzug durch Behla geplant, am Samstag dann der Brauchtumsabend in der Baarblickhalle und buntes Treiben im Narrendorf. Schlusspunkte am Sonntag sind der Narrengottesdienst, der Zunftmeister-Empfang im Rathaussaal und ab 13.33 Uhr der große Jubiläumsumzug durch Behla mit Zünften aus Nah und Fern.
Freitag bis Sonntag (27. bis 29. Februar) [Schramberg-Tennenbronn]
Auch die Narrengilde Pfrieme-Stumpe feiert 50-jähriges Jubiläum, in Tennenbronn – von Freitag bis Sonntag. Los geht’s am Freitag mit der Dance-Night, am Samstag steht unter anderen der Kinderumzug an und am Sonntag läuft ab 13.00 Uhr der große Jubiläumsumzug.
Sonntag (29. Februar) [Blumberg-Riedöschingen]
In Blumberg-Riedöschingen ist am Sonntag beim Narrenverein Blauer Stein großes Landschaftstreffen – ab 09.00 Uhr, mit Narrenmesse in der Kirche St. Martin, dem Zunftmeisterempfang und einem großen Festumzug.
Wo und wann bei euch im Ort Fasnet gefeiert wird, steht in unserem Narrenfahrplan - HIER...!
Kalenderwoche 03
Freitag bis Sonntag (20. bis 22. Januar) [Dornhan]
50 Jahre Narrenzunft Dornhan. Wegen Corona konnte das Jubiläum letztes Jahr nicht gefeiert werden, dafür wird es nun umso spektakulärer. Ihr könnt von Freitag bis Sonntag in der Dornhaner Stadthalle mit Barzelt Teil davon werden. Los gehts mit dem Sternlauf der Waldgau-Zünfte und dem Brauchtumsabend am Freitag. Am Samstag geht es weiter mit einem Kinderumzug und abends könnt ihr bei der "Nacht der Narren" dabei sein.
Freitag bis Montag (20. bis 23. Januar) [Dauchingen]
Auch in Dauchingen sind die Narren los! Das 44- jährige Jubiläum der Narrenzunft Dauchingen gibt es zu feiern. Das Fest geht von Freitag bis Montag – in ganz Dauchingen. Eins der Highlights ist am Sonntag der große Schwarzwälder Narrentreff mit Jubiläumsumzug und über 60 teilnehmenden Gruppen quer durch den Ort. Also verkleidet euch, feiert mit und genießt ein unvergessliches Wochenende. Den Abschluss bildet am Montag um 16 Uhr das erste närrische Handwerksvesper.
Freitag und Samstag (20. und 21. Januar) [VS-Schwenningen]
Auch bei der Narrenzunft Schwenningen ist man bereit: Verkleiden, jubeln, schreien, tanzen – einfach mitfeiern. Mit dem Motto "The Show must go on" ist jeder von euch am Freitag und Samstag herzlich in der Neckarhalle zum Eröffnungsball der Narrenzunft eingeladen. Die Schwenninger Narren präsentieren euch ein abendfüllendes, närrisches Programm. Freitag geht’s um 19.31 Uhr los, am Samstag um 19.46 Uhr.
Samstag und Sonntag (21. und 22. Januar) [Tuttlingen-Möhringen]
Wer närrisch unterwegs ist, für den eignet sich auch perfekt das Landschaftstreffen Baar der Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Organisiert wird es dieses Jahr von der Narrenzunft Möhringen. Am Samstag und Sonntag geht das Spektakel mit rund 5.000 Hästrägern aus fast 30 Zünften über die Bühne. In der Angerhalle gibt’s am Samstag ab 19 Uhr die Party mit DJ Mike und am Sonntag ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen mit Livemusik. Das Narrenbaumstellen ist am Samstag um 15 Uhr.
Kalenderwoche 02
Freitag (13. Januar) [Bad Dürrheim]
Das Jahr ist ja noch jung! 2023 schon in der Sauna gewesen? Nein? Dann könnt ihr das jetzt nachholen. Freut euch auf den ersten Saunaabend im neuen Jahr - in der Schwarzwald-Sauna des Wellness- und Gesundheitszentrums Solemar in Bad Dürrheim - am Freitag ab 18 Uhr. Unter dem Motto „Neues Jahr, neues Glück“ wird für euch der rote Teppich ausgerollt. Mit viel "Glück im Spiel" warten auch einige Gewinne auf euch. Also, mit diesem Programm bringt euch das Team der Schwarzwald-Sauna wirklich ins Schwitzen!
Freitag (13. Januar) [VS-Villingen]
Kuba könnt ihr am Freitag um 20 Uhr in der Neuen Tonhalle in Villingen erleben. Reisefotograf Tobias Hauser zeigt im Rahmen der Event-Reihe story VS einmalige Bilder und erzählt spannende Geschichten. Seit 25 Jahren besucht er regelmäßig die Karibikinsel. Fast scheint er sie besser zu kennen als seine eigene Heimat. Doch Kuba ist voller Überraschungen, gerade in Zeiten des Wandels: Tobias Hauser spricht mit alten Revolutionären über die globalisierte Welt, mit der Jugend über ihre Zukunftsträume und mit alleinerziehenden Müttern über den Wandel der Familie. Weitere Infos und Tickets bekommt ihr HIER...!
Samstag und Sonntag (14. und 15. Januar) [VS-Villingen]
Es ist Fasnet und da gibt es Samstag und Sonntag in Villingen richtig was zu feiern: das große Jubiläumswochenende Katzenmusikverein "Miau" Villingen 150 + 1 Jahre. Highlights am Samstag: Der Katerempfang am Romäusturm und abends um 18.72 Uhr die Eröffnungsshow am Riettor mit Feuerwerk, sowie anschließender Freinacht und Narrentreiben im Narrendorf. Am Sonntag startet um 13.30 Uhr am Riettor der große Festumzug. Mehr Fasnet auch in eurem Ort findet ihr in unserem Narrenfahrplan - HIER...!
Samstag (14. Januar) [Dornhan]
Am Samstag gastieren FÜENF ein letztes Mal in der Stadthalle Dornhan. "ENDLICH! Die Abschiedstour" heißt die letzte Tour, bevor die A-Cappella-Band sich auflöst. Da heizen sie euch auch in Dornhan nochmal kräftig ein. FÜENF in der Stadthalle Dornhan - am Samstag um 20 Uhr. Tickets bekommt ihr im Bürgerbüro Dornhan, sowie in den Buchlesen Dornhan, Sulz und Schramberg.
Samstag (14. Januar) [Straßberg]
"She's the Boss" - das sind Sängerin Mary, Thomas an der Gitarre, Andreas an den Drums und Rainer am Bass - und sie haben ihr erstes Album fertig: "Join me". Feiert das neue Album zusammen mit der Rockband - die Album-Relase-Party ist am Samstag im Gasthaus Sonne in Straßberg. Beginn um 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Sonntag (15. Januar) [Hüfingen]
Ordentlich was zum Lachen bekommt ihr am Sonntag! Da steht ab 20 Uhr in der Stadthalle Hüfingen die 2. Hüfinger Lachnacht an. Es wartet ein Mix aus Kabarett und Comedy auf euch. Moderieren wird das Ganze der gut gelaunte Ole Lehmann, der sich sehr auf Hüfingen freut. "Das Publikum ist da immer besonders fröhlich", sagt Ole und in Sachen Fröhlichkeit scheint er Experte zu sein - überzeugt euch selbst!
Kalenderwoche 01/2023
Freitag (6. Januar) [Balingen]
ABBA sind Kult! Erlebt die größten Hits von "Dancing queen", über "Waterloo" oder "Thank you for the music" bei "ABBA Gold – The Concert Show", am Freitag um 19.30 Uhr in der Stadthalle Balingen. Wenn Glamour-Pop und Ohrwürmer aus der Glitzerwelt auf die Bühne gebracht werden, erfährt die legendäre Pop-Band tatsächlich eine Wiederauferstehung. Das Original ABBA-Feeling wird im „Hier und Jetzt“ präsentiert. Von den Originalkostümen über eine Retro-Licht-Show bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder – jedes noch so kleine Detail ist authentisch ABBA. ABBA Gold – The Concert Show, am Freitag in Balingen.
Samstag (7. Januar) [Alpirsbach-Peterzell]
Endlich wieder Fasnet! Der 21. Hexenball der Schwarzwald Hexen Peterzell e.V. steht an - am Samstag um 19 Uhr in der Turn-und Festhalle Alpirsbach-Peterzell. Was wird geboten? Na, Fasnacht mit viel Brauchtum, ein bunt gemischtes Bühnenprogramm mit Showtänzen, Brauchtumstänzen und vielen Guggenmusiken in der Halle. Für die Livemusik sorgt das Duo Alexandra & Mike. Vor der Halle steht ein großes beheiztes Barzelt für euch bereit und im Zelt sorgt DJ Schorle mit den neusten Partykrachern für gute Stimmung.
Sonntag (8. Januar) [Balingen]
Am Sonntag gastieren in der Stadthalle Balingen um 19 Uhr die Danceperados of Ireland mit der Musik- und Tanzshow "Whiskey you are the devil!" Da könnt ihr euch auf Stepptanz vom Feinsten freuen - ja, die Iren können das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Aber auch für den Whiskey sind sie weltberühmt. Wie beim irischen Tanz oder Gesang wird auch hier das Wissen und Können von Generation zu Generation weitergegeben. Warum also nicht diese beiden Kulturen zusammenbringen? Wie? Ja, das erlebt ihr am Sonntag. Tickets bekommt ihr HIER...!
Sonntag (8. Januar) [Horb]
Erlebt Comedian Heinrich Del Core nicht nur in "Heini’s Kehrwoch" in eurem Radio, sondern auch mal live. Am Sonntag spielt er sein aktuelles Programm "Glück g’habt" in der Hohenberg-Halle in Horb, um 20.00 Uhr geht’s los. Tickets gibt es HIER...!
Kalenderwoche 50
Freitag (16. Dezember) [Haigerloch]
Weihnachtlich wird es in der Galerie "Die Schwarze Treppe" in Haigerloch: Galerist Hermann-Joseph Speier liest die Weihnachtsgeschichte in Mundart - unter dem Motto "D'Weihnächtsgschiicht em Fischinger Dialekt". Am Freitag um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Parallel dazu läuft in der Galerie "Die Schwarze Treppe" die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Galerie - noch bis zum 21. Dezember gibt es Gemälde von Karl Hurm zu bestaunen. Die Ausstellung ist täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibts HIER...!
Samstag (17. Dezember) [St. Georgen]
Welcome to the Show! Die Band The SoulMachine feiert ihren 10. Geburtstag im Technik Museum in St. Georgen! Da dürfen wir uns auf eine große Christmas Party und auf Soul, Funk, Pop und Rhythm‘n`Blues freuen! Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in der Oldtimer-Eventhalle des Technik Museums! Gegründet in Villingen-Schwenningen sind The SoulMachine inzwischen auf den Bühnen und Clubs zwischen Schwarzwald und Bodensee bekannt und begehrt. Tickets bekommt ihr HIER...!
Samstag und Sonntag (17. und 18. Dezember) [Brigachtal]
Nach drei Jahren ohne Weihnachtstheater des Gesangvereins Harmonie Brigachtal, kann es nun endlich wieder stattfinden. Das Stück "Hollywood, wir kommen!" wird am Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 19 Uhr in der Froschberghalle in Brigachtal-Kirchdorf aufgeführt! Um was geht es? Um die Talk-Show "Locker auf‘m Hocker", die auf einem kleinen Lokal-Fernsehsender läuft. Ausgerechnet als ein bekannter Fernsehredakteur seinen Besuch ankündigt, um die Show für seinen großen Sender in Augenschein zu nehmen, erkrankt der bisherige Showmaster. Beleuchter Oskar sieht endlich seine große Chance gekommen, selbst als Moderator ins schillernde Rampenlicht zu treten.
Samstag (17. Dezember) [VS-Villingen]
Mit dem Lied "Unter dem Meer" versucht die Krabbe Sebastian, Arielle davon zu überzeugen, dass das Leben im Meer viel schöner ist als das auf dem Land und dass sie ihre Pläne, dorthin zu gehen, aufgeben soll. Ob das klappt? Das könnt ihr zusammen mit euren Kids oder Enkeln herausfinden! Am Samstag um 18 Uhr in der Sporthalle des Hoptbühl-Gymnasiums in Villingen dürfen wir auch ins Meer abtauchen - denn der Zirkus Confetti vom TV Villingen führt das Märchen von Arielle der Meerjungfrau auf! Der Eintritt ist für Groß und Klein frei.
Kalenderwoche 49
Freitag (9. Dezember) [VS-Villingen]
Die A-cappella-Gruppe "Viva Voce" sorgt für weihnachtliche Glücksgefühle! Pop, Rock, Heavy Metal, Klassik, Schlager und Oper – Viva Voce singt wirklich alles, sogar die Instrumente, schließlich ist ja alles mundgemacht! Habt ihr Lust auf gute Musik und einen lustigen Abend? Im Franziskaner Konzerthaus gibt die Band am Freitag um 20 Uhr ein humorvolles Konzert unter dem Motto "Glücksbringer – Die Weihnachtsshow". Karten gibt’s HIER...!
Samstag und Sonntag (10. und 11. Dezember) [Blumberg]
Fußballfans aufgepasst! Der 11. Internationale Eichberg-Cup für U15-Mannschaften findet Samstag und Sonntag in der Eichberg-Sporthalle in Blumberg statt, präsentiert von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. Am Samstag geht’s um 11 los, am Sonntag um 9. Mit dabei sind die Jugendmannschaften u.a. vom SC Freiburg, der TSG Hoffenheim, Bayer Leverkusen oder dem VfB Stuttgart, sowie von RB Salzburg und den Grashoppers Zürich. Weitere Infos rund ums Turnier findet ihr HIER...!
Samstag (10. Dezember) [Rottweil]
Auf einen poetischen Musikabend mit dem "The Leonard-Cohen-Project" dürft ihr euch am Samstag freuen - ab 19.30 Uhr in der weihnachtlich geschmückten Markthalle in Rottweil! Erlebt das gemeinsame Projekt der Musiker Jürgen Gutmann und Manuel Dempfle. Das Duo präsentiert Songs aus dem Album „Songs of Love and Hate“ des verstorbenen Poeten Leonard Cohen - in einer eigenen, aber dennoch authentischen Version!
Freitag und Samstag (9. und 10. Dezember) [Balingen]
Magisch wird es am Freitag und am Samstag in der Stadthalle Balingen! Dort findet jeweils um 19.30 Uhr das Wintervarieté Balingen mit den Zauberkünstlern Marc und Alex, sowie internationalen Spitzenkünstlern statt. Seit über 30 Jahren begeistert das Duo auf der Bühne das Publikum. Wenn ihr also Lust auf einen zauberhaften und spannenden Abend habt - am Freitag als Dinner-Show und am Samstag als Gala-Show - findet ihr nähere Infos unter HIER...!
Samstag (10. Dezember) [Bad Dürrheim]
Die besinnliche und kalte Jahreszeit ist da- und was gibt’s da schöneres, als mit Freunden und Familie den Abend mit einem Glühwein ausklingen zu lassen? Passend dazu lädt die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim neben der Hüttengaudi an ausgewählten Tagen im Dezember zu besonderen Events im Wintergarten des Kurhauses ein! Unter anderem sind am Samstag ab 16 Uhr Marco und Seppi von der Elfenbande zu Gast, anschließend gibt’s Livemusik von Helmut Doser!
Sonntag (11. Dezember) [VS-Schwenningen]
Sie drehen wieder ihre Runden - die Züge der Modelleisenbahnfreunde am oberen Neckar e.V. in der Erzbergerstraße in Schwenningen! Die Modelleisenbahnfreunde öffnen deshalb auch dieses Jahr wieder ihre Pforten - unter anderem, um auch euch zu zeigen, wie weit die Modelleisenbahnanlagen schon sind! Am 3. und 4. Adventssonntag, sowie am 2. Weihnachtsfeiertag ist die Ausstellung geöffnet, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Weitere Infos gibt’s HIER...!
Kalenderwoche 48
Freitag (2. Dezember) [Titisee]
Leise Klaviertöne, dabei ein kühlen Aperol spritz trinken und in einem heißen Whirlpool sitzen, das ist Entspannung pur. Jeden Freitag im Dezember ab 17.00 Uhr veranstaltet das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt eine Light-Night. Ein Highlight ist eine Laser-Show, aber auch die "Glow-Show", die euch mit LED-Lichtzauber und Jonglage-Kunst begeistern wird.
Samstag (3. Dezember) [St. Georgen]
Zu Last Christmas von Wham! oder All I Want for Christmas is you von Mariah Carey tanzen - das könnt ihr diesen Samstag von 21.00 Uhr bis 03.00 Uhr im Technikmuseum in St. Georgen - unter dem Motto Christmas-Dance-Night mit DJ Alex. Er legt 80er- und 90er-Sound auf und lässt Rock & Pop-Gefühle in euch erwecken.
Samstag (3. Dezember) [Balingen]
Auf einen spaßigen A-Cappella Comedy Abend könnt ihr euch am Samstag um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Balingen mit der Band "füenf" freuen - mit der Show "ENDLICH! Die Abschiedstour". Die fünf Schwaben werden euch mit ihren schwäbisch-witzigen Einlagen und Sprüchen zum Lachen bringen und singen sicher auch ihre Schwabenhymne "Mir im Süden".
Samstag und Sonntag (3. und 4. Dezember) [Kommingen und Pfohren]
Sie singen, tanzen und schauspielern! Die "Pfohren Pop Singers" stimmen euch auf die Weihnachtszeit ein - mit dem Adventskonzert "Heal The World". Auftritte sind am Samstag um 19.00 Uhr in der altkatholischen Kirche in Kommingen und am Sonntag um 18.00 Uhr in der Kirche in Pfohren. Danach steht gemütliches Beisammensein mit Bewirtung vor der Kirche an.
Donnerstag (1. Dezember) [VS-Villingen]
Es geht um Liebe, ums Scheitern und um Glücksmomente! Das Kabarett-Duo "Thomas C. Breuer & Stefan Hiss" könnt ihr am Donnerstag um 20.00 Uhr im Kulturzentrum Scheuer in Villingen erleben. Der Auftritt wird präsentiert vom Folk-Club Villingen. Karten gibt es im Vorverkauf in Morys Hofbuchhandlung in Villingen.
Samstag (3. Dezember) [Balingen-Heselwangen]
Es weihnachtet sehr! Immer mehr Weihnachtsmärkte starten hier in unserer Region. Sicher ein Highlight ist da auch der Nikolausmarkt in Balingen-Heselwangen - mit einer lebenden Krippe mit echten Tieren. Die könnt ihr euch am Samstag von 11 bis 20 Uhr anschauen. Sicher gibt es auch einen Markt ganz in eurer Nähe - eine Übersicht findet ihr HIER...!
Kalenderwoche 47
Samstag (26. November) [Rottweil]
Come in and dance! Salsa, Merengue oder Cha Cha? Roberto Santamaria bringt die beliebtesten Tanzstile Lateinamerikas auf die Bühne. Roberto Santamaria stand schon bei den Kubanischen Nächten im Kraftwerk auf der Bühne und jetzt verwandelt er am Samstag die Rottweiler Markthalle in einen Salsa-Palast. Um 20 Uhr geht‘s los. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse.
Samstag und Sonntag (26. und 27. November) [Bad Dürrheim]
Es wird weihnachtlich! Dieses Wochenende findet in Bad Dürrheim der Christkindlemarkt statt – auf dem Rathausplatz. Der Nikolaus samt Knecht Ruprecht statten Euch einen Besuch ab – während ihr mit Eurem Tässchen Glühwein und anderen Leckereien vorbei an den vielen Buden schlendert. Den Duft von Zimt, Nelken und Honigwachs gibt’s noch dazu und der lädt Euch natürlich ganz besonders zum Bummeln und Genießen ein.
Ab Freitag (25. November) [VS-Schwenningen]
Hoffentlich rieselnden Schnee, aber auf jeden Fall den Duft von karamellisierten Mandeln, leckere Crepes, dampfenden Glühwein und vieles mehr. Das alles könnt ihr beim Schwenninger Winterwunderland erleben und genießen, das am Freitag auf dem Muslenplatz startet. Bis zum 4. Dezember ist der Markt täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Sicher gibt es einen Weihnachtsmarkt auch ganz in eurer Nähe – eine Übersicht findet ihr HIER...!
Freitag und Samstag (25. und 26. November) [Baiersbronn und Hechingen]
Unseren Radio-Comedian Heinrich Del Core könnt ihr live erleben mit seinem aktuellen Programm "Glück g'habt!“, am Freitag um 20 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn, oder am Samstag um 20 Uhr in der Stadthalle Hechingen.
Sonntag (27. November) [Schramberg]
Vom Schwarzwalddorf zur Industriestadt! Ihr wollt mehr über die Geschichte Schrambergs erfahren? Dann schaut euch am Sonntag doch das Schauspiel "Die Unruh des Herrn Junghans" in der Theaterwerkstatt Schramberg am an. Da geht’s um den Aufstieg der Uhrenfabrik Junghans. Es geht um wirtschaftliche Rückschläge, um Streit zwischen den Brüdern und um den Wettlauf um die besten Produkte. Los geht’s am Sonntag um 15 Uhr.
Kalenderwoche 46
Freitag (18. November) [Donaueschingen]
Ihr liebt Wein, Baguette und herzhaften Käse? Ihr seid so richtige Genießer? Dafür müsst ihr nicht extra nach Frankreich - eine Käse und Weinverkostung "Dégustation de fromages et vins" gibt es am Freitag um 19.00 Uhr in Donaueschingen in der Alten Hofbibliothek. Lasst es euch schmecken, genießt verschiedenen Käsesorten und dazu abgestimmte edle Weine. Für das richtige Flair mit französischer Musik sorgt Pianist Sebastian Schnitzer. Tickets bekommt ihr in der Tourist-Information in Donaueschingen.
Freitag (18. November) [Dietingen-Irslingen]
Es gibt schon jetzt ein Vorgeschmack auf das Wolfweez "Open Air" Festival. Am Freitag um 18.00 Uhr startet der Bandcontest fürs Wolfweez 2023 - in der Waidbachhalle in Irslingen. 8 Bands aus der Region spielen Hardrock und Metal für euch. Nach den Battles folgt die Metal-Disco-Aftershow-Party mit DJ Seaman -alias Daniel Seemann und die Bekanntgabe der Gewinnerbands. Tickets gibt’s nur an der Abendkasse!
Samstag (19. November) [VS-Schwenningen]
Erlebt die Band "Lieber anders" am Samstag ab 21.00 Uhr in der Bierakademie Villingen-Schwenningen. Genießt zu eurem Bier das Beste aus Rock, Blues und Pop. "Lieber anders" spielen eine Kombination aus Songs aus eigener Feder sowie Coverversionen von Songs von Pink Floyd oder Billy Idol. Im Vorverkauf, aber auch an der Abendkasse bekommt ihr Karten.
Freitag (18. November) [VS-Villingen]
Einfach alles hinter sich lassen, losreisen, durchatmen und die große Freiheit spüren. Eine ganz persönliche Reise erwartet euch: Baden in dampfenden Flüssen, stürmische Klippen erklimmen und plötzlich steht da ein echter Bär. Die beiden Reise-Fotografen und Filmemacher Petra und Gerhard Zwerger-Schoner nehmen euch mit in die Polarregion: "Europas hoher Norden" im Rahmen der Event-Reihe Story VS, am Freitag um 20.00 Uhr in der Neuen Tonhalle in Villingen. Weitere Infos bekommt ihr HIER...!
Samstag (19. November) [Tuttlingen]
Schwäbisch wird es in der Stadthalle Tuttlingen mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle - am Samstag um 20.00 Uhr. Manne, Benny, Flex und Selle spielen ein Mix aus Hymnen und Heimatklängen. Tickets gibts bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online HIER...!
Freitag (18. November) [VS-Villingen]
Sie ist DIE Rock- Ikone, Weltstar und Chartstürmerin. Ende November wird sie 83: Tina Turner! In "The Soul of Tina – A Tribute to Tina Turner" im Theater am Ring in Villingen am Freitag um 20.00 Uhr erlebt ihr alle ihre großen Hits. Tickets gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info in Villingen und Schwenningen aber auch online HIER...!
Kalenderwoche 45
Freitag (11.November) [Sulz]
Für gute Laune & Partystimmung sorgt der Guggenmusik- Verein „Pink Pämpärs“ am Freitag. Die „Pink Pämpärs“ veranstalten ein Guggenmusiktreffen im Backsteinbau in Sulz mit mehreren Live-Acts, natürlich alles Guggenmusiker. Einlass ist um 19:11 Uhr. In Partylaune kommt ihr mit der hauseigenen Cocktailbar, einer Kostümpräsentation, leckerem Essen und jeder Menge Spaß.
Samstag (12.November) [Freudenstadt]
Erlebt den bayerischen Comedian Willy Astor live! Sein Motto: „Albernheit verhindert den Ernst der Lage!“. Mit seinem Programm „Pointe of no Return“ und allerlei Anekdoten wird er euch am Samstag ab 20 Uhr im Theater im Kurhaus in Freudenstadt garantiert zum Lachen bringen. Tickets bekommt ihr entweder an der Abendkasse oder HIER.
Samstag und Sonntag (12. und 13. November) [Bad Dürrheim]
Na? Schon auf der Suche nach ersten Weihnachtsgeschenken? Beim Kunsthandwerkmarkt am Wochenende im Haus des Bürgers in der Salinenstraße in Bad Dürrheim werdet ihr sicherlich fündig. Von Schmuck aus Glas und Goldschmiedekunst über Filzunikate bis hin zu Holzfiguren und Metallskulpturen ist da für jeden Geschmack was dabei. Vielleicht findet ihr nicht nur was für eure Liebsten, sondern auch was für euch?! Der Kunsthandwerkmarkt in Bad Dürrheim hat am Samstag und Sonntag jeweils von 11 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Sonntag (13. November) [Tuttlingen]
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist DER Filmklassiker für Weihnachten! Aber habt ihr den Kult-Film schonmal als Musical erlebt? Erste vorweihnachtliche Luft schnuppern könnt ihr am Sonntag um 16 Uhr in der Stadthalle Tuttlingen. Das Märchen wird aus einer neuen Sicht des Stalljungen Valentin erzählt, der für Aschenbrödels Stiefmutter arbeitet. Karten gibt es HIER.
Kalenderwoche 44
Freitag (4. November) [VS-Schwenningen]
Der November startet in Härings Kulturcafé in Schwenningen mit einem Rückblick auf 11 Jahre Kulturcafé! Das Motto lautet "Kulturcafé Flashback" - am Freitag ab 20 Uhr. Wer war denn schon alles da im alten Kaffeehaus? Rolf Klaiber, Mann der ersten Stunde des Kulturcafés, blickt auf die vergangenen Jahre zurück. Auch der eine oder andere Überraschungsgast wird vor Ort sein. Der Grafiker und Cartoonist Peter Ruge aus Stuttgart zum Beispiel signiert dort sein brandneues Comicbuch "Von der Baar zur Bar". Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber gerne gesehen.
Samstag (5. November) [St. Georgen-Peterzell]
Der SV Buchenberg präsentiert KUBUS - Kultur im Buchenberger Sportverein, am Samstag um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Peterzell. Der schwäbische Comedian Leibssle wird dort auftreten. In seinem Programm "Freilich! Im Gegenteil sogar!" philosophiert er über die Entstehung von Württemberg, die Gefahren im Kreisverkehr oder was die erste Giraffe dieser Welt mit Politik zu tun hat. Tickets bekommt ihr in der Tourist-Info in Königsfeld oder am Samstag an der Abendkasse.
Samstag (5. November) [Villingen-Schwenningen]
Da treffen sich alle Sammler! Es ist Zeit für die 11. Schallplatten- und Musikbörse. Stöbern, suchen, tauschen und plauschen heißt es am Samstag von 10 bis 16 Uhr im Klosterhof in Villingen-Schwenningen. Neben Sammlerstücken und Raritäten findet ihr garantiert auch Schnäppchen und Fundstücke für den kleinen Geldbeutel. Unter den über 30.000 Schallplatten und Tonträgern sollte für jeden was dabei sein. Ach ja, auch CDs, DVDs, SABA-Raritäten, Musikequipment, Hi-Fi Geräte, Musikliteratur und Fanartikel stehen zum Verkauf.
Samstag und Sonntag (5. und 6. November) [Trossingen]
Der Narrenverein Trossingen lädt ein zum Kunsthandwerkermarkt ins Dr.-Ernst-Hohner-Konzerthaus in Trossingen - am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11.30 bis um 17 Uhr. Dort findet ihr alles für den Herbst und ihr könnt euch schon mal auf die Weihnachtszeit einstimmen. 50 Aussteller bieten Schmuck, Mode, Dekoartikel, aber auch Weihnachtkrippen oder winterliche Laubsägearbeiten. Der Eintritt ist frei.
Samstag (5. November) [VS-Villingen]
Mal wieder Lust auf Theater? Dann auf ins Theater am Ring nach Villingen. In einem baufälligen Finanzamt versucht das Team um Sachgebietsleiterin Nele Neuer eigentlich nur seiner täglichen Arbeit nachzugehen. Doch die Komödie "Der Fiskus" ist gnadenlos. Sie zeigt humorvoll Absurditäten im Steuersystem und das Menschliche zwischen Steuerschlupflöchern und Finanzfallstricken. Am Samstag ist "Der Fiskus" um 20 Uhr im Theater am Ring zu sehen. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Info in Villingen im Franziskaner Kulturzentrum.
Samstag (5. November) [St. Georgen]
Eine fette Party mit DJ Le Frederic steigt am Samstag ab 21 Uhr im Technik Museum in St. Georgen. DJ Le Frederic alias Felix Heinzmann wird alles von House über Hip Hop, Charts, 90er-Sound bis heute und elektronische Musik auflegen. Das Technik Museum ist Gastgeber für die zweite DJ-Party in diesem Jahr. Die ausgestellten Oldtimer sorgen sicher für ein einzigartiges Ambiente. Tickets bekommt ihr am Samstag an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Feinkost Hoppe in St. Georgen.
Kalenderwoche 43
Freitag (28. Oktober) [Dornhan]
Am Freitag gastiert ab 20 Uhr der Comedian "DER TOD" mit seinem Programm "Zeitlos" im Bürgersaal in Dornhan. Deutschlands beliebtester Sensenmann versucht mit euch herauszufinden, ob Ewigkeit denn wirklich immer erstrebenswert sein sollte. Verhüllt in dunkler Kutte und mit seiner unverkennbar engelsgleichen Stimme steht er auf der Bühne. Dabei betrachtet der Tod ironisch und mit seinem ganz eigenen dunklen Humor das Streben der Menschheit nach mehr Sand im Stundenglas. Karten bekommt ihr im Bürgerbüro Dornhan, sowie in der Buchlese Dornhan, Sulz und Schramberg.
Samstag (29. Oktober) [VS-Schwenningen]
Es gib Live-Musik in der Bierakademie Schwenningen am Samstag ab 21 Uhr mit The Shaking Dices - das ist Rock'n'Roll und Rockabilly aus dem Schwarzwald. Die 5-köpfige Band spielt alles von Bill Haley und Elvis, über Johnny Cash Sound bis hin zu aktuellen Songs in rockiger Rockabilly-Verpackung. Eine ausgelassene Stimmung und tanzende Zuschauer sind garantiert. Tanzt ihr mit? Tickets gibt’s im Vorverkauf direkt in der Bierakademie Schwenningen.
Freitag und Samstag (28. und 29. Oktober) [Königsfeld-Neuhausen]
Es wird gruselig im Theater im Engel in Königsfeld-Neuhausen! Am Freitag ist um 20 Uhr Premiere des Stücks "Misery" von Stephen King. Eine weitere Aufführung ist am Samstag, es gibt aber auch noch Termine im November. Die genaue Übersicht bekommt ihr online, HIER...!
Freitag und Samstag (28. und 29. Oktober) [Königsfeld]
Komik und Wortwitz verspricht der Theaterabend der Laienspielgruppe der Kolpingfamilie Schramberg – am Freitag und Samstag um 19.30 Uhr im Haus des Gastes in Königsfeld. Das Stück "Die giftige Verwandtschaft" wird aufgeführt. Tickets hat die Tourist-Info Königsfeld für euch.
Sonntag (30. Oktober) [Hechingen]
Der Ortsverein Hechingen des Deutschen Roten Kreuzes feiert 112-jähriges Bestehen - am Sonntag ab 10 Uhr in der Turn- und Festhalle Hechingen-Weilheim. Los geht es mit einem Gottesdienst, außerdem vor Ort: Livemusik, eine Fahrzeugschau, Infostände und natürlich auch viel Essen und Trinken, sowie ein Programm für die Kleinen. Und am Montag steigt dann ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Hechingen-Weilheim die Halloween-Party! DJ Schmeckes legt für alle Vampire, Monster, Hexen und Co. auf! Freut euch auf die Schocktailbar, einen Kostümwettbewerb und die Fotobox.
Kalenderwoche 42
Samstag (22. Oktober) [Schramberg]
Die Technikerschule Schramberg feiert 50-jähriges Jubiläum, feiert mit! Die Beruflichen Schulen Schramberg - die gewerbliche, kaufmännische und hauswirtschaftliche Schule - laden am Samstag zum Tag der offenen Tür. Von 11.00 bis 16.00 Uhr habt ihr die Gelegenheit, die Klassenräume und Werkstätten zu besichtigen und eine Vielzahl von Ausbildungsberufen kennenzulernen. Vor allem die dualen Ausbildungsberufe werden vorgestellt. Im schuleigenen Friseursalon bekommt ihr um 13.00 und 14.00 Uhr alle Infos über eine Ausbildung im Friseurhandwerk. Aber auch wer sich für eine Ausbildung in der Pflege oder einen kaufmännischen Beruf interessiert, ist dort genau richtig!
Samstag (22. Oktober) [Rottweil]
A fist full of finest Funk! Am Samstag ist die Schweizer Funk-Band Scacciapensieri zu Gast in der Markthalle Rottweil, in der Wilhelmstraße 5. Los gehts um 21 Uhr. Seit 20 Jahren mischt die Band gekonnt Funk-Grooves, Pop-Melodien und elektronische Sounds mit einer souligen Stimme und einem Rap, der es auf den Punkt bringt! Die sieben Bandmitglieder heizen euch richtig ein und das bringt den Kessel sicher an den Rand einer Explosion. Na, das klingt doch nach einer fantastischen Partynacht?! Tickets bekommt ihr im Vorverkauf in der Musikbox Rottweil, per E-Mail an post@markthalle-rottweil.de oder am Samstag an der Abendkasse.
Samstag (22. Oktober) [Schramberg]
Habt ihr Lust auf Heavy-Metal? Unter dem Motto „Mosh the Valley“ können Heavy Metal-Fans am Samstag ab 19 Uhr in der Szene 64 in Schramberg ausgiebig das Haupt schütteln. Bands unterschiedlicher Metal-Genres werden das historische Gemäuer im Jungshans-Gewerbepark erschüttern. Unter anderem mit dabei sind „Blackwood“ aus Tennenbronn mit energisch-melodischem Deathcore. Hardcore und Doom gibt es von den „Enraged Monkeys“ aus Augsburg. Tickets bekommt ihr nur an der Abendkasse.
Sonntag (23. Oktober) [VS-Villingen]
Das Trio Balkan Strings tritt am Sonntag ab 20.00 Uhr im Kulturzentrum "Scheuer" in der Kalkofenstraße 3a in Villingen auf, veranstaltet vom Folk-Club Villingen e.V.! Das Trio Balkan Strings ist eine Gitarristen-Familie aus Belgrad. Freut euch auf Balkan-Swing - virtuos, frisch, spontan und voller Energie. Ihr Sound ist Instrumentalmusik - eine Verschmelzung von Balkanelementen, kombiniert mit Jazz und klassischen Elementen. Sie haben auf Jazz-, Klassik-, Gitarren- und Weltmusikfestivals in den USA, Kanada und fast allen europäischen Ländern gespielt - und nun kommen sie nach Villingen. Tickets könnt ihr euch online reservieren - HIER...!
Kalenderwoche 41
Freitag (14. Oktober) [Bad Dürrheim]
Das Solemar Bad Dürrheim verwandelt sich in ein Lichtermeer. Das "schönste Meer im Schwarzwald" lädt am Freitagabend ab 18.00 Uhr zu einer besonderen Eventnacht ein. Genießt Therme und Sauna in einem Lichtermeer, außerdem erwarten euch atemberaubende Feuershows, LED-Artistik und Lasershows. Cocktails werden euch an der Poolbar serviert und zu essen gibt es natürlich auch Leckeres.
Freitag (14. Oktober) [Tuttlingen]
Der 19. Tuttlinger Literaturherbst läuft und da gastiert am Freitag erstmals das Rilke Projekt in der Stadthalle Tuttlingen. Los geht es um 20.00 Uhr. Erlebt Europas erfolgreichstes Poesie-Projekt - mit dabei sind Schauspielerin Nina Hoger und ihre Kollegen Ralf Bauer und Dietmar Bär. Alles steht unter dem Motto "Das ist die Sehnsucht". Freut euch auf ein poetisches und musikalisches Vergnügen - die Poesie Rilkes stößt auf ein breites musikalisches Spektrum, von Klassik bis hin zu Hip-Hop-Beats.
Freitag (14. Oktober) [Spaichingen]
Die get shorties Lesebühne, die kabarettistisch-literarische Lesebühnenshow, kommt nach Spaichingen in die Buchhandlung Grimm am Marktplatz 20 - am Freitag um 19.30 Uhr. Da werden Literatur, Kabarett und Comedy verknüpft. Es darf gelacht, gestaunt und gegrübelt werden. Carolin Hafen, Dorothea Böhme, Rainer Bauck und Ingo Klopfer präsentieren euch ihre Kurzgeschichten.
Samstag (15. Oktober) [Jungingen]
Are you ready for "Rock’n’Roll"? "Rock für die 14" heißt es am Samstag ab 20.30 Uhr in der Turnhalle in Jungingen. Die Einnahmen gehen an die Kinderkrebsklinik des Uniklinikums Tübingen. Die Station 14 ist der Namensgeber der Veranstaltung, dort werden die Kinder behandelt. In der Turnhalle Jungingen werden die Bands Out of three, die Metallica-Tribute-Band Metalicover und das Rockorchester Horst Müller zusammen mit euch für den guten Zweck rocken.
Kalenderwoche 40
Freitag (7. Oktober) [Tuttlingen-Möhringen]
Knallhart politisch, aber politisch unkorrekt - das ist das neue Programm von Kabarettist Django Asül. Und mit dem kommt er am Freitag auf die Bühne im Anger in Tuttlingen-Möhringen. „Offenes Visier“ heißt das Ganze und es verspricht viel Spaß für alle, die den Weltblick nach innen und außen haben. Denn mit offenem Visier sieht man nicht so sehr sich selbst, aber umso mehr andere und vor allem anderes. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr in der Angerhalle in Möhringen. Tickets bekommt ihr HIER...!
Samstag (8. Oktober) [Oberndorf-Bochingen]
Anpfiff für alle, die Spaß am Fußball haben und gerne lachen. Die sind genau richtig bei Uwe Spinder. Der schwäbische Kabarettist steht am Samstag im Kronesaal in Bochingen auf der Bühne. Anekdoten von der Kreisliga bis zum WM-Finale treffen da auf Amüsantes von der Stadionwurst bis zu Neymar. Der Fußball schreibt halt einfach auch die schönsten Geschichten. Und Uwe Spinder, der erzählt sie uns – am Samstag ab 20 Uhr im Kronesaal in Bochingen. Da lacht nicht nur der Fußball! Tickets gibt’s per E-Mail an ts@u19-oberndorf.com.
Freitag und Samstag (7. und 8. Oktober) [Hüfingen-Mundelfingen]
Vorhang auf fürs Am-Vieh-Theater in Mundelfingen! Hans, Reinhard, Peter, Martin und Kurt feiern mit ihrem Theater 25-jähriges Jubiläum. Mit 12 Auftritten des Stücks "Kaunt-Daun" geht es nach der langen Corona-Pause wieder los. Startschuss ist diesen Freitag und Samstag, jeweils um 20 Uhr. Weitere Termine sind im Oktober und November - immer freitags und samstags. Die Terminübersicht findet ihr HIER. Habt ihr noch Tickets für die ausgefallenen Termine im April und Mai 2020? Die sind weiter gültig.
Samstag und Sonntag (8. und 9. Oktober) [Bräunlingen]
Auf die Plätze, fertig, los! Es ist wieder Schwarzwald-Marathon in und um Bräunlingen - diesen Samstag und Sonntag. Es ist schon die 54. Auflage des Laufsport-Ereignisses. Der Schwarzwald-Marathon ist eine Legende und weit über die Grenzen Europas hinaus bekannt. Ihr habt die Wahl: Marathon, Halb- und Staffelmarathon, 10 Kilometer-Lauf und Walking, die 5 Kilometer, Schüler- und Jugendlauf oder ihr feuert die Läuferinnen und Läufer einfach an. Anmelden könnt ihr euch vor Ort - jeweils bis 30 Minuten vor Start des Rennens in der Stadthalle - oder online HIER. Dort gibt es auch alle weiteren Infos zum Klassiker unter den Naturläufen!
Kalenderwoche 39
Ab Freitag (30. September) [Schramberg]
Oh, da solltet ihr mit dabei sein! Es ist wohl der letzte Schramberger Kulturbesen. Unter dem Motto "Auf geht's Besen - feg' noch mal!" wird ab Freitag gefeiert – im Gewerbepark Junghans Bau 50. Zum Auftakt spielen „Arno Haas & Friends“. Am Samstag tritt die Pink Floyd-Coverband „No eduction“ auf. Beide Konzerte sind leider schon ausverkauft, aber es gibt noch viele weitere Konzert-Highlights – bis einschließlich 5. November. Tickets bekommt ihr noch für die Konzerte von "Birth Control" am 21.10. und Soul Machine am 28. Oktober. Weitere Infos findet ihr HIER...!
Sonntag (2. Oktober) [Oberndorf]
Das Kulturforum Oberndorf veranstaltet am Sonntag zum vierten Mal den OberndorfSLAM. Es wird nicht nur einen Poetry Slam geben, es treten auch Musiker unplugged auf. Außerdem werden in der ganzen Stadt Gebäude mit Kunstwerken von lokalen Künstlern angestrahlt. Es ist also überall was los. In der ersten Location zahlt ihr fürs Bändchen und könnt dann überall reinschauen und bleiben, wo es euch gefällt. Die Poeten und Musiker werden nach ihrem Auftritt vom Publikum per Applaus bewertet. Am Ende steht dann der Sieger des OberndorfSLAMs fest. Los geht’s am Sonntag um 20 Uhr in der Oberstadt.
Freitag, Samstag und Sonntag (30. September, 1. und 2. Oktober) [Denkingen]
Alle drei Jahre findet in Denkingen Deutschlands größter Albabtrieb mit Schafen statt. Nach der Coronapause ist es wieder soweit: Am Sonntag ist ab 10 Uhr Frühschoppen im Festzelt und Markt rund ums Rathaus, um 13.30 Uhr fällt dann der Startschuss für den Schafabtrieb mit anschließendem Festumzug. Aber schon ab Freitag wird ganz groß in Denkingen gefeiert: Am 30.9. ist Oktoberfest im Festzelt mit der Band „Rotzlöffel“, Einlass ab 19.00 Uhr, los geht’s um 20.30 Uhr. Tickets bekommt ihr an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Denkingen – es können auch ganze Tische reserviert werden. Am Samstag geht das Oktoberfest mit den Hirsch-Buben weiter - ab 19.00 Uhr, da ist der Eintritt frei.
Samstag, Sonntag und Montag (1. bis 3. Oktober) [Neuhausen ob Eck]
Auf zur Neuhauser Kirbe im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck – das ist DAS Museumsfest für Groß und Klein vom 1. bis 3. Oktober. Vom Bauern- und Handwerkermarkt über Hausschlachtung, Jahrmarktvergnügen bis hin zum großen Festzelt! Viele Traditionen leben wieder auf – und wegen des Feiertags wird diesmal sogar drei Tage lang gefeiert! Los geht es am Samstag bereits ab 9 Uhr mit einem Antiquitätenmarkt. Ab 11 Uhr wird dann traditionell die Sau geschlachtet, ein Metzgermeister steht Rede und Antwort zur Herstellung von Wurst- und Fleischwaren. Ein Höhepunkt am Sonntag ist der große Bauern- und Handwerkermarkt. Am Tag der Deutschen Einheit zeigen euch regionale Aussteller, wie eine nachhaltige Ernährung mit Genuss und Freude heute möglich ist.
Kalenderwoche 38
Freitag (23. September) [Lauterbach]
Spanische Gitarrenklänge, Sangria und leckere Paella! Das Duo „Los Mundos“ aus Tuttlingen und das Restaurant Aladin & Frieda in Lauterbach entführen euch am Freitag mit allen Sinnen nach Spanien. Neben Coversongs, spielen die Beiden auch traditionelle spanische Musik, vertonte Gesichte und auch eigene Songs. Bei gutem Wetter findet das Konzert auf dem Rathausplatz in Lauterbach statt, bei schlechtem Wetter im Restaurant Aladin & Frieda. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Samstag und Sonntag (24. und 25. September) [Schramberg]
Die Stadtmusik Schramberg feiert am Wochenende Oktoberfest! Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr höchstpersönlich wird am Samstag im Gewerbegebiet H.A.U. das erste Bierfass anstechen. Neben Livemusik gibt es in diesem Jahr auch eine große Tombola zugunsten der Jugendkasse. Gefeiert wird am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr im Gewerbegebiet H.A.U. in Schramberg.
Samstag (24. Septemper) [Villingen-Schwenningen]
Ihr wärt bereit jemandem das Leben zu retten? Aber ihr wisst nicht wie? Am Samstag könnt ihr im Schwarzwald-Baar-Klinikum an einem kostenlosen Wiederbelebungstraining teilnehmen. Dort wird euch alles gezeigt, was ihr wissen müsst, um jemandem bei einem Herzstillstand wortwörtlich das Leben zu retten. Die Trainings finden um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt. Alles was ihr tun müsst, ist euch vorab per Telefon anzumelden. Ihr braucht einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltest, den könnt ihr aber vor Ort machen. Die Telefonnummer zur Anmeldung ist die 07721 / 93 – 3083.
Freitag (23. September) [VS-Schwenningen]
Die Herbstsaison im Schwenninger Kulturcafé beginnt diese Woche! Die Trossinger Jazzband „Förster & Friends“ eröffnet sie dieses Jahr im Café Häring. Von vielschichtigen rhythmischen Elementen, lyrischen Melodiebögen über echte Jazzklassiker ist für Jazzfans alles dabei. Das Konzert beginnt am Freitag um 20 Uhr in Schwenningen. Karten bekommt ihr wie immer im Café oder online unter cafe-haering@t-online.de
Sonntag (25. September) [Baiersbronn]
Dieses Wochenende findet in Baiersbronn die Baiersbronn Classic statt: Über 120 Oldtimer werden durch den Schwarzwald rollen. Besonderer Höhepunkt ist am Sonntag das Oldtimer-Treffen auf dem Rosenplatz in Baiersbronn. Ab 11 Uhr gibt es eine Fahrzeugschau mit Old- und Youngtimern bis Baujahr 1992, ein Weißwurschtfrühstück und die Murgtalmusikanten, der Sängerbund und der Harmonika Spielring sorgen für die musikalische Untermalung. Zudem öffnen die Geschäfte in Baiersbronn um 12 Uhr ihre Türen und heißen euch beim verkaufsoffenen Sonntag willkommen.
Samstag (24. September) [Dornhan]
Am Samstag gibt’s in Dorhan Rock, Folk und Pop vom Feinsten: Die Sean Tracey Band spielt im Bürgersaal! Los geht’s am Samstag um 20 Uhr im Bürgersaal. Sean Tracey covert Marillion und auch Songs von Pur, Roger Chapman oder Nena. Wenn ihr auf echten schnörkellosen Sound steht, schaut vorbei!
Kalenderwoche 37
Ab Freitag (16. September) [Rottweil]
Es ist wieder so weit: Alle Jazz-Freunde aufgepasst! Denn am Freitag startet in Rottweil die Reihe „Jazz im Refektorium“ in den Herbst. Und taucht ihr direkt an Tag 1 richtig tief ins die Jazz-Welt ein: mit der Insomnia-Brass-Band. Und die bringen diesen Monat sogar eine neue CD raus. Ob’s daraus am Freitag schon die ein oder andere kleine Kostprobe geben wird? Ihr könnt’s live erleben: Alle Infos zur Veranstaltungsreihe „Jazz im Refektorium“ in Rottweil findet ihr auf der Homepage der Stadt Rottweil unter https://www.rottweil.de/de/Kultur-Tourismus/Kulturstadt/Musik/Jazz-im-Refektorium
Freitag (16. September) [Bad Dürrheim]
In Deutschland wird sich nicht mehr gedrückt? Kann ich von mir nicht behaupten: Ich liebe ja schöne lange Umarmungen. Das Duo „Thekentratsch“, das meint aber: gedrückt wird - nur am falschen Ort. Auf Smartphones, der Maus, oder der Tastatur z.B. Da drücken wir was das Zeug hält. Aber im echten Leben? Da wird’s immer seltener. Und darum geht’s beim Auftritt des Duos diesen Freitag in Bad Dürrheim. Das Motto? „Feste Drücken“ – natürlich. Da wird gesungen, gestritten, gekämpft und vielleicht ja auch gedrückt. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim. Alle Infos findet ihr auf der Homepage der Stadt Bad Dürrheim unter https://badduerrheim.de/veranstaltungen/uebersicht/kulturforum-thekentratsch/?date=20220916.
Samstag (17. September) [Villingen-Schwenningen] - ABGESAGT!!! -
- LEIDER ABGESAGT!!! - Wie wär’s mit Picknick? Und zwar an einem von 100 Tischen. Entlang einer Straße – mit leckeren Häppchen, erfrischenden Getränken und toller Live-Musik? Das geht bei der „Langen Tafel“ auf der Landstraße 173 zwischen Villingen und Schwenningen diesen Samstag. Da gibt’s die ultimative Mischung aus Picknick, Straßenfest und Open-Air-Festival. Essen bringt ihr mit. Getränke gibt’s vor Ort. Den Tisch könnt ihr selbst dekorieren – und damit die Tafel so bunt wie möglich gestalten. Los geht’s am Samstag ab 16:30 Uhr auf der Landstraße zwischen Villingen und Schwenningen. Alle Infos und den Link zum Reservieren, findet ihr auf der Homepage der Stadt Villingen-Schwenningen unter https://www.heimatheimatstadt.de/veranstaltungen/lange-tafel#:~:text=September%202022%2C%20ab%2016.30%20Uhr,Meile%20zwischen%20Villingen%20und%20Schwenningen.
Sonntag (18. September) [Deißlingen / Lauffen]
Oder ihr schaut mal in Deißlingen und im Ortsteil Lauffen vorbei. Denn da haben am Sonntag die Türen und Tore von rund 40 Betrieben geöffnet. Bei der großen Gewerbeshow samt verkaufsoffenem Sonntag. Da könnt ihr die lokalen Firmen besser kennenlernen und parallel auch die ein oder anderen Dinge shoppen. Mit dabei? Die Modewerkstatt 1zelKind, der Hengstler Getränkefachmarkt oder auch Schnittes Café. Und viele viele mehr. Ein Abstecher in meine ehemalige Heimat nach Deißlingen lohnt sich also. Leckere Getränke und Essen gibt’s natürlich auch. Alle Infos zur Gewerbeschau in Deißlingen und Lauffen diesen Sonntag findet ihr unter https://deisslingen-gewerbeschau.de/.
Sonntag (18. September) [Rottweil]
1.390 Stufen – 232 Höhenmeter. Puh.. ich bin jetzt schon aus der Puste, wenn ich nur dran denke. Aber das gilt’s zu erklimmen beim höchsten Treppenhauslauf in Westeuropa: dem Towerrun im TK Elevator Testturm in Rottweil. Da zeigen am Sonntag rund 1.100 Läufer aus 12 Ländern, was sie draufhaben. Und ihr könnt natürlich zuschauen und Eure Favoriten fleißig anfeuern. Vom Vollblutprofi bis zum Treppenlauf-Neuling ist da alles dabei.
Samstag und Sonntag (17. und 18. September) [Königsfeld]
Puhh.. ok ich bin nur bis nach Königsfeld gekommen. Aber immerhin. Da ist am Wochenende einiges los. Beim traditionellen Kunsthandwerkermarkt. Da könnt ihr tolle Sachen für jeden Bedarf ergattern. Und wenn ihr dabei überall im Ort die Augen offenhaltet, dann könnt ihr da auch Riesen, Elfen, Zwerge und Prinzessinnen sehen. Ob im Märchen-Pavillion unter alten Bäumen, in der belebten Friedrichstraße oder der Märchenecke hinter dem Rathaus. Zauberhafte Gestalten warten auf Euch. Los geht’s Samstag und Sonntag um 12 Uhr. Und es gibt noch mehr in Königsfeld zu erleben: denn verkaufsoffener Sonntag ist auch und da gibt’s zauberhafte Schnäppchen zu ergattern. Alle Infos zum Wochenendprogramm in Königsfeld findet ihr auf der Homepage der Stadt Königsfeld unter https://www.koenigsfeld.de/de/Tourismus,-Kultur-Gesundheit/Kunst-Kultur/Kulturkalender/Kunsthandwerkermarkt.
Kalenderwoche 36
Mittwoch bis Samstag (07. - 11. September) [Boll]
Äpfel, Birnen oder Trauben – die haben alle eins gemeinsam: man kann richtig gut Most draus machen. Ich sag Prost. Und wir weiß, wissen wo's ganz leckeren selbstgemachten Most gibt: und zwar beim Mostbesen vom Musikverein „Harmonie“ in Boll bei Oberndorf. N feucht-fröhliches Fest, dass auch am Wochenende für ordentlich Stimmung sorgt. Und zwar nicht nur mit Getränken sondern auch mit guter Musik. Z.B von der Blasmusiktruppe „Baar Blech“. Infos gibt’s unter www.musikverein-boll.de.
Samstag (10. September) [Blumberg]
Und richtig gute Musik, die gibt‘s am Samstag auch in Blumberg. Denn da verwandeln sich Marktplatz und Tevesstraße in eine Festmeile: beim Blumberger Straßenfest. Alle Infos dazu findet ihr unter https://www.schwarzwald-tourismus.info/. Aber so viel vorweg: Musikvereine, Tanzgruppen und ein Jongleur sorgen da unter anderem für tolles Programm. Nebst Flohmarkt und dem Duo „Crowson & Cramer“ natürlich. Das wird ein Spaß.
Samstag (10. September) [Titisee-Neustadt]
Am Samstag können wir zurück in die Zukunft und auch in die Vergangenheit reisen. Denn das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt bringt uns ganz einfach hin. Mit verschiedenen Show Acts geht’s für uns in den Wilden Westen, wir tanzen in verschiedene Jahrzehnte zurück und Zukunftsmusik wird auch noch gespielt. Außerdem gibt’s ganz besondere Saunaaufgüsse aus der Zeitgeschichte. Einfach ne tolle Reise, bei der wir mal kurz aus der Gegenwart flüchten können. Alle Infos zur Zeitreise findet ihr auf der Homepage des badeparadies Schwarzwald unter https://www.badeparadies-schwarzwald.de/de/events/2022/Time-Machine.php.
Sonntag (11. September) [Schwenningen]
Ohhh.. und am Wochenende: geht es hoch hinaus in die Lüfte. Beim Tag der offenen Tür vom Segelflugplatz Schwenningen. Am Sonntag werden da die die Flieger geöffnet – und ihr könnt Euch am Sonntag mal anschauen, was das Team der Sportfliegergruppe Schwenningen da so hoch oben treibt. Und wir können mal aus nächster Nähe überprüfen, ob Reinhardt Mey recht hat, dass die Freiheit über den Wolken wohl grenzenlos ist. Also lasst Eure Sorgen und Ängste am Boden. Schaut mal vorbei: am Sonntag beim Tag der offenen Tür am Flugplatz in Schwenningen. Infos findet ihr unter https://segelflug-vs.de/.
Samstag (10. September) [Donaueschingen]
Ein Abend – 7 Bands in 7 Lokalen. Das ist die Musiknacht in Donaueschingen. Ganz viel Livemusik – Open Air auf dem Alten Festhallenplatz, aber eben auch in den Kneipen in Donaueschingen erwarten Euch da diesen Samstag. In search of a Rose, Dicke Fische und The Pinstripes sind da mit von der Partie. Alle Infos zum Programm bei der Musiknacht in Donaueschingen findet ihr unter www.musiknacht-donaueschingen.de.
Sonntag (11. September) [Bergfelden - Holzhausen]
Und jetzt ist September – steil geht’s auf den Herbst zu. Bunte Blätter, Kastanien und natürlich Erntezeit. Die muss auch gefeiert werden: beim Erntefest und Erlebnistag auf den Feldern zwischen Bergfelden und Holzhausen diesen Sonntag. Das Motto „Erlebe die Mühlbachebene: sehen – schmecken – fühlen“ sagt ja auch schon alles. Für jeden Sinn ist was dabei. Für Alt und Jung. Übrigens könnt ihr Euch auch vom Feld direkt mit der Kutsche zum Tag des offenen Denkmals nach Bergfelden bringen lassen. Los geht’s am Sonntag um 10:30 Uhr mit nem Erntedankgottesdienst. Den Link mit allen Infos und der Anfahrt findet ihr unter: https://www.pro-muehlbachebene-sulz.de/.
Kalenderwoche 35
Freitag und Samstag (02. und 03. September) [Oberndorf]
Schöne Musik in lauschiger Atmosphäre genießen? – und zwar mitten im Klosterhofgelände in Oberndorf. Das könnt ihr Freitag und Samstag wieder. Da stehen Eclipse, Bonfire und Human Zoo aber auch The Busters und Dr. Aleks & The F’s auf der Bühne. Präsentiert von uns – von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. Alle Infos zu den Auftritten findet ihr unter: https://2020.kultursommer-oberndorf.de/.
Samstag und Sonntag (03. und 04. September) [St. Georgen]
Viele tolle Künstler aus Funk und Fernsehen stehen am Wochenende aber auch bei der 2. St. Georgener Heugaus auf der Bühne. Zum Beispiel „Hillu’s Herztropfa“. Noch mehr Lachmuskeltraining gibt’s außerdem mit „Die Kächele’s“ – die sind unter anderem nämlich auch mit dabei. Außerdem gibt’s Heugaus-Spiele bei denen ihr tolle Preise absahnen könnt. Und ne große Ausstellung von Traktoren und co. Ganz schön was los also am Wochenende in St. Georgen. Alle Infos zur Heugaus findet ihr auch nochmal unter https://hgv-st-georgen.de/.
Ab Freitag (02. September) [Tuttlingen]
Trainiert fleißig Eure Waden – denn am Freitag ist Tanzparty angesagt. Beim „Sommer im Park“ in Tuttlingen müssen die Moves sitzen: ob Swing, Schlager bis hin zu Rock & Pop – die Oliver Schulz BigBand lässt jeden mit den Hüften schwingen. Essen und Trinken gibt’s natürlich auch – um die verbrauchten Kalorien wieder reinzuholen. Los geht’s am Freitag um 19 Uhr. Und Samstag geht’s direkt musikalisch weiter: und zwar mit dem Duo Susanne Hinkelbein und Berthold Biesinger. Sprachkunst, Wortakrobatik und Freude am verbalen Sinn für Unsinn: das gibt’s Samstag zusammen mit Liedern und Klavierkompositionen. Alle Infos zum Programm beim „Sommer im Park“ findet ihr auf der Homepage der Stadt Tuttlingen unter: https://www.tuttlingen.de/de/Kultur-Tourismus/Veranstaltungen/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=11097.
Samstag und Sonntag (03. und 04. September) [Tennenbronn]
Und für’s Dorffest in Tennenbronn lohnt sich Waden-Training übrigens auch: denn da wird 100 Jahre vereintes Tennenbronn gefeiert. Aus zwei voneinander unabhängigen politischen Gemeinden – evangelisch und katholisch Tennenbronn – ist vor 100 Jahren nämlich eins geworden. Und das ist schon n riesiger Grund zum Feiern. Los geht’s diesen Samstag um 17 Uhr in Tennenbronn.
Kalenderwoche 34
Ab Freitag (26. August) [Oberndorf]
The Novelists, Paleface, Our Mirage und Avralize – sie alle stehen Freitag auf der Bühne: beim Klosterhofsommer in Oberndorf. Und die hier sind auch mit dabei: Sushi, der ehemalige Sänger von Electric Callboy zeigt, was er so draufhat: mit seiner neuen Band „GHØSTKID“. Los geht’s am Freitag um 18 Uhr auf dem Klosterhofgelände in Oberndorf. Und am Samstag könnt ihr Euch von dort ohne Flugzeug direkt nach Malle katapultieren. Denn da steigt die große Mallorca-Party. Unter Palmen gibt’s alles, was auf dem Ballermann nicht fehlen darf: Wet T-Shirt Contest, Beachbar und Sangria inklusive. Alle Infos zum Klosterhofsommer findet ihr unter www.oberndorf.de.
Freitag bis Sonntag (26. - 28. August) [Furtwangen]
Nicht unter Palmen dafür aber unter Schuldächern könnt ihr am Wochenende Eure Zeit in Furtwangen genießen. Und Zeit ist genau das richtige Stichwort: denn alle Uhrenliebhaber müssen jetzt ganz genau hinhören. Die antike Uhrenbörse startet wieder – diesen Freitag in der Robert-Gerwig-Schule. Über 130 Händler aus Europa und darüber hinaus sind vertreten. Mit Armband-, Taschen-, Großuhren und natürlich Ersatzteilen und co. Freitag nur für Fachbesucher. Samstag und Sonntag kann jeder rein. Und Samstag gibt‘s zusätzlich auch noch ejinen Riesen-Flohmarkt UND das Stadtfest in Furtwangen. Ganz schön was los also. Alle Infos findet ihr unter www.antik-uhrenboerse.eu.
Freitag (26. August) [Tuttlingen]
Diesen Freitag steht einer der besten deutschen Bluessänger auf der Bühne. Und zwar beim „Sommer im Park“ in Tuttlingen. Das Motto? „Blues vom Allerfeinsten mit Richie Arndt“ – und der kann sich wirklich hören lassen. Außerdem könnt ihr am Sonntag Hunde streicheln – oder ihnen zumindest bei der Arbeit zuschauen. Denn der ASB-Rettungshundezug Tuttlingen wird im Donaupark erklären, was hinter den Kulissen passiert und was die Rettungshunde und ihre Führer so alles tun. Infos zum „Sommer im Park“ in Tuttlingen und zu den Veranstaltungen dieses Wochenende findet ihr unter www.tuttlingen.de.
Freitag bis Sonntag (26. - 28. August) [Rottweil]
Oder wie wäre es mal wieder mit Kino unter freiem Himmel? Das gibt’s dieses Wochenende beim Central Kino in Rottweil. Und das zeigt von Freitag bis Sonntag gleich drei verschiedene und vor allem großartige Filme. Freitag geht‘s nach Frankreich zu Monsieur Claude – der feiert sein großes Fest. Am Samstag könnt ihr ordentlich mitdebattieren, und zwar beim deutschen Spielfilm „Contra“ und am Sonntag seht ihr Bayerns entspanntesten Dorfpolizisten überhaupt – und zwar im Streifen „Gugelhupfgeschwader“.Das Open-Air findet auf dem Gelände des Salinemuseums statt (Unteres Bohrhaus 1). Alle Infos zum Open-Air Kino findet ihr auch nochmal unter https://central-kino-rottweil.de/spielplan.php.
Kalenderwoche 33
Freitag bis Sonntag (19. - 21. August) [Bad Dürrheim]
Er ist wieder unterwegs. 221 B. Bakerstreet. Der bekannteste Detektiv aller Zeiten. Sherlock Holmes jagt den übelsten Frauenmörder der Geschichte „Jack the Ripper“ und zwar beim Sommertheater am Salinensee in Bad Dürrheim. Von Freitag bis Sonntag führt da das Regionentheater aus dem schwarzen Wald nämlich unter anderem dieses Stück über den wohl sagenumwobensten Fall der englischen Kriminalgeschichte auf, aber auch „Michel aus Lönneberga“. Alle Infos zum Sommertheater am Salinensee in Bad Dürrheim und natürlich auch Tickets findet ihr unter info@badduerrheim.de.
Ab Mittwoch (17. August) [Tuttlingen]
Und Sommer gibt’s nicht nur beim Sommertheater sondern auch beim Sommer im Park in Tuttlingen. Und da ist Europas größter Zirkus, der Zirkus Charles Knie zu Gast – auf dem Festplatz an der Donauwiese. Und der sorgt auch direkt für Abkühlung: mit einem der schönsten Wasserspektakel der Region. Alle Infos zu den Aufführungen und allgemein auch zum Sommer im Park in Tuttlingen findet ihr auf der Homepage der Stadt Tuttlingen unter https://www.tuttlingen.de/Sommer%20im%20Park.
Samstag und Sonntag (20. und 21. August) [Dauchingen]
Die Narren sind los.. und das im August! Aber ja, ihr habt richtig gehört: die Narrenzunft Dauchingen feiert nämlich Samstag und Sonntag ihr traditionelles Straßenfest. Und zwar – natürlich – vor der Zunftstube in Dauchingen. Da gibt’s leckeres Essen und auch erfrischende Getränke – vor allem beim Frühschoppen am Sonntag – hab ich mir sagen lassen. Und für gute Musik sorgen die Dauchinger Saustallmusikanten. Alle Infos findet ihr auf der Facebookseite der Narrenzunft Dauchingen.
Freitag bis Sonntag (19. - 21. August) [Schramberg]
Von der Straße direkt ins Kino. Aber wir bleiben trotzdem draußen. Beim Open-Air Kino in Schramberg dieses Wochenende. Das verspricht Sommer pur: auf dem Gelände der Szene 64. Freitag könnt ihr da Eure Lachmuskeln trainieren: bei der Komödie „Beckenrand Scheriff“. Samstag gibt’s dann was zu lernen, und zwar über die Gründung von Baden-Württemberg. Und am Sonntag wird’s zusätzlich auch noch kulinarisch: denn beim White Dinner – ganz in weiß - gibt’s ein tolles Picknick und direkt danach den Film „À la Carte“ – bei dem wir uns in die Sterneküche Frankreichs entführen lassen können. Abwechslungsreiches Programm also. Von Freitag bis Sonntag auf dem Gelände der Szene 64 in Schramberg. Alle Infos findet ihr auf der Homepage der Stadt Schramberg unter https://www.schramberg.de/de/aktuelles/veranstaltungen/termine/Open-Air-Kino-Beckenrand-Sheriff.php.
Kalenderwoche 32
27. Juli bis 14. August [Rottweil]
Kabarett, Comedy, Musik – und natürlich die leckersten nationalen und internationalen Spezialitäten. Das alles und mehr gibt’s grade in Rottweil: beim Ferienzauber am Wasserturm und im Kraftwerk. Und der zaubert wirklich jedem ein Lächeln ins Gesicht. Dieses Wochenende stehen da Schwoabablech & Alphornklang und The Soulmachine & Friends auf der Bühne. Einen Überblick über’s Programm vom Ferienzauber in Rottweil findet ihr übrigens unter https://ferienzauber.de/.
13. bis 16. August [Balingen]
Von Salsa, über Blasmusik, bis hin zu Rock & Pop - ein Rundumprogramm für Groß und Klein: das ist das gibt’s nicht nur in Rottweil, sondern auch beim Kulturfestival in Balingen. Das geht diese Woche langsam zu Ende. Heißt: letzte Chance für Euch dabei zu sein und tolle Konzerte zu erleben. Freitag steht da die Bläsergruppe "Notausgang" auf dem Programm. Klingt nach einem gelungenen Abschluss auf dem Marktplatz in Balingen. Alle Infos zu Kulturfestival findet ihr unter www.stadthalle-balingen.de.
Sonntag (14. August) [Freudenstadt]
Die mit den roten Anzügen sind bei uns in der Region unterwegs. Wenn Euch das jetzt nichts sagt: dann wird’s höchste Zeit am Sonntag im Kurgarten in Freudenstadt vorbeizuschauen. Da erhascht ihr einen exklusiven Blick und vor allem eine Hörprobe. Die Mannheimer Band „Brass2go“ sorgt auf jeden Fall für gute Laune und liefert eine ganz besondere Show. Los geht’s am Sonntag um 11 Uhr im Kurgarten in Freudenstadt. Alle Infos findet ihr auf der Homepage der Stadt Freudenstadt unter https://www.freudenstadt.de/de/Tourismus/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=16162.
29. Juli bis 11. September [Tuttlingen]
Beim ,,Sommer im Park“ könnt ihr bei einem sommerlichen Spaziergang durch den Donaupark alles rund um Kultur, Sport und Musik erleben. Diesen Sonntag geht’s aber vor allem darum die Natur zu genießen. Und zu lauschen.. und zwar bei Kurzgeschichten und Liedern des Herzens aus aller Welt. Los geht’s um 19 Uhr. Alle Infos zum „Sommer im Park“ in Tuttlingen findet ihr auf der Homepage der Stadt Tuttlingen unter https://www.tuttlingen.de/de/Kultur-Tourismus/Veranstaltungen/Sommer-im-Park.
Sonntag (14. August) [Königsfeld]
Handgemachtes – ist immer super. Ganz besonders, wenn’s um Musik geht. Das hat sich die Tennenbronner Musikgruppe - die „Knöpflespieler“ auf die Fahne geschrieben. Ihr könnt Euch davon überzeugen: denn die spielen am Sonntag im Haus des Gastes in Königsfeld. Echte originale Songs aus dem Schwarzwald und dem Alpenland. Natürlich auf der Handharmonika. Los geht’s am Sonntag um 15:30 Uhr im Haus des Gastes in Königsfeld. Alle Infos zum Konzert findet ihr unter www.knoepflespieler.de.
Freitag (12. August) [Villingen]
Kein Must-Have aber ein Must-Hear steht am Freitag aber auch beim Kulturzentrum Klosterhof in Villingen auf der Bühne. Sie spielen alles von den 60ern bis heute, sie haben tolle Stimmen und sie teilen sich denselben Nachnamen, denn die sind Brüder: die Dörr Brüder. Ihr könnt sie live erleben: am Freitag um 20:30 Uhr Kulturzentrum Klosterhof in Villingen. Tickets gibt’s auf der Homepage der Stadt Villingen-Schwenningen unter: https://www.villingen-schwenningen.de/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/12-08-2022_2030/drr-brder/.
Kalenderwoche 31
Ab Freitag (05. August) [Villingen-Schwenningen]
In Villingen-Schwenningen treffen sich die aller größten Stars. Denn der Festival-Sommer geht ab Freitag in die nächste Runde. Beim Sommersound VS sorgen unter anderem Künstler wie Wincent Weiss, die Fantastischen Vier oder The BossHoss für gute Stimmung. Präsentiert von uns, von antenne 1 neckarburg Rock & Pop. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr auf dem Gelände des Druckzentrums Südwest in Villingen-Schwenningen. Alle Infos zum Programm findet ihr auf der Homepage des Sommersounds VS. Karten gibt’s noch unter www.schwabo.de/tickets.
Ab Freitag (05. August) [Tuttlingen]
Ganz viel frische Luft und gute Musik gibt’s dieses Wochenende aber auch beim „Sommer im Park“ in Tuttlingen. Da startet diesen Freitag das 13. BMX Männle Turnier - bei dem die Skateanlage im Donaupark wie jedes Jahr zum Mittelpunkt der überregionalen BMX-Szene wird. Packt also die Räder aus. Oder bringt zumindest ordentlich Appetit mit. Denn die spannenden Rennen machen ordentlich Hunger und natürlich ist bestens vorgesorgt. Los geht’s am Freitag um 15 Uhr bei der Skateranlage in Tuttlingen. Alle Infos zum „Sommer in Tuttlingen“ findet ihr auf der Homepage der Stadt Tuttlingen unter: https://www.tuttlingen.de/de/Kultur-Tourismus/Veranstaltungen/Sommer-im-Park.
Samstag (06. August) [Titisee-Neustadt]
Das Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt ist unplugged. Bedeutet: Musik pur, echt, ungefiltert und unverzerrt. Denn auf vier verschiedenen Live-Bühnen stehen am Sonntag sieben Künstler und präsentieren einen schönen Mix aus Jazz, Klassik, Funk und Deutschrock. Ob Cover oder selbst komponierte Kreationen - alles ist dabei. Los geht’s am Samstag in der Erlebniswelt des Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. Alle Infos findet ihr unter https://www.badeparadies-schwarzwald.de/de/events/2022/Badeparadies-unplugged.php.
Ab Freitag (05. August) [Schapbach]
Gute Musik gibt’s aber ab Freitag auch in Bad Rippoldsau-Schapbach. Oder eher gesagt: in Schapbach. Denn der Ortsteil feiert großes Jubiläumsfest: 800 Jahre hat Schapbach inzwischen auf dem Buckel. Dafür ist Großes geplant: Los geht’s am Freitag um 19 Uhr mit einem Festbankett in der Festhalle. Samstag sind dann einige Special Guests beim Jubiläums-Abend mit von der Partie. Und Sonntag und Montag geht’s auch nochmal richtig rund. Natürlich – wie versprochen – immer mit toller Musik. Alle Infos zur viertägigen Jubiläumsfeier findet ihr auf der Facebookseite von Bad Rippoldsau-Schapbach.
03. bis 05. August und 09. bis 12. August [Balingen]
Rock, Blues, Country oder Pop – beim Kulturfestival in Balingen gibt’s einfach das bunteste Musikpotpourri. Diesen Freitag gibt’s da ein Rock- und Popspektakel der Extraklasse – bei der 5. Auflage des „BL best of“-Abends. Mit von der Partie sind die „Oldie Night Band“, „Subway“, „Pinghorst“, „Seebi’s Heart“ und auch die „Long Leged Liars“ sind auch mit dabei. Los geht’s um 19 Uhr auf dem Marktplatz in Balingen. Nächste Woche ist außerdem auch noch einiges geboten. Einen Überblick über’s ganze Programm findet ihr unter www.stadthalle-balingen.de.
Ab Samstag (06. August) [Löffingen]
Und in Löffingen bebt ab Samstag nicht nur der Marktplatz, sondern gleich die ganze Stadt. Denn Musiker, Akrobaten, Gaukler und Sänger begleiten Euch von Samstag bis Montag beim Städtlefest in der Löffinger Innenstadt. An Ständen, Lauben und Hütten könnt ihr Euch von Vereinen und Gastronomen verwöhnen lassen und dabei zahlreiche Live-Auftritte genießen. Los geht’s am Samstag um 16 Uhr in der historischen Innenstadt. Alle Infos zum Löffinger Städtlefest findet ihr auf der Homepage der Stadt Löffingen (unter https://www.loeffingen.de/tourismus-freizeit/kultur/staedtlefest).
Kalenderwoche 30
Donnerstag (28. Juli) [Bad Dürrheim]
Die Katzen sind los. Am Donnerstag läuft im Kurhaus in Bad Dürrheim das Musical „Cats“. Und das entführt Euch in die Welt der kleinen Schmusetiger. Aber bevor ich zu viel verrate: die Musical-Show „Cats“ beginnt am Donnerstag um 20 Uhr im Kurhaus in Bad Dürrheim. Alle Infos und auch Tickets findet ihr auf der Homepage der Stadt Bad Dürrheim unter https://badduerrheim.de/veranstaltungen/uebersicht/musical-show-tanz-der-vampire-2/.
Ab Freitag (29. Juli) [Bochingen]
Und in Bochingen ist ab Freitag auch ganz schön was los. Wenn auch eher weniger die Katzen. Dafür aber die Vereine: die Spielvereinigung, die Narrenzunft, der Turnverein oder der Tennisclub. Beim Dorffest ist das Wochenende über der ganze Ort auf den Beinen. Und es gibt richtig buntes Programm. Für Groß und Klein, Jung und Alt, ob Bier, DJs oder Bands – beim Dorffest in Bochingen ist für jeden was dabei. Los geht’s am Freitag um 18 Uhr.
Ab Donnerstag (28. Juli) [Donaueschingen]
Und unser treues Pferdchen Sabrina reitet.. mit Sicherheit beim Fest der Pferde auf den Immenhöfen bei Donaueschingen – präsentiert von uns, von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. Von Donnerstag bis Sonntag galoppieren da die Rösser über’s Gelände. Bei einem der schönsten Reitturniere in der Region. Ein toller Showabend und Partys locken aber nicht nur die Pferdefreunde nach Donaueschingen. Alle Infos zum Fest der Pferde auf den Immenhöfen findet ihr unter https://www.rz-frese.de.
Ab Freitag (29. Juli) [Rottweil]
Oder ihr erlebt den Sommer, und zwar in Rottweil. Denn die Aktion „Sommer in Rottweil“ sorgt ab Freitag für sommerliches Flair in der Innenstadt. Und natürlich auch für ne gehörige Portion Unterhaltung: Straßenmusik, Gratis-Eis und ein ganz besonderes Shopping-Erlebnis erwarten Euch da. Und pssst: der ein oder andere kann mit etwas Glück auch was Tolles gewinnen. Also für jeden was dabei: beim „Sommer in Rottweil“. Los geht’s ab Freitag und alle Infos findet ihr auf der Homepage der Stadt Rottweil unter https://www.unserrottweil.de/sommer-in-rw/.
Ab Freitag (29. Juli) [Oberndorf]
Traditionsfußballteams aus aller Welt kommen am Wochenende nach Oberndorf. Denn der Ball rollt wieder. Es geht ums Leder. Anpfiff Freunde. Das Runde muss ins Eckige – beim Internationalen U19-Fußballturnier in Oberndorf. Das startet diesen Freitag – präsentiert natürlich von uns, von antenne 1 Neckarburg Rock & Pop. Und wer bei den spannenden Matches n bisschen Nervennahrung braucht: keine Sorge, leckeres Essen gibt’s da natürlich auch. Die Foodtrucks rollen an. Alle Infos zum Internationalen U19-Tunier findet ihr unter www.u19-oberndorf.com.
Ab Samstag (30. Juli) [Herzogenweiler]
Oder ihr feiert in Herzogenweiler. Und zwar drei Tage lang – das 300-jährige Jubiläum des Glasmacherdorfes. So lang ist’s schon her, dass der Pachtvertrag über die Errichtung und den Vertrieb der Glashütte oberhalb des 'Herzogenweiler Hofes' abgeschlossen worden ist. Und das muss gebührend zelebriert werden. Ein riesiges Fest mit ganz viel Musik, leckerem Essen und kühlen Getränken. Alle Infos findet ihr unter www.heimatheimatstadt.de.
Kalenderwoche 29
Ab Freitag (22. - 24. Juli) [Lauterbach - Hornberg]
Am Wochenende startet das zweite „Bikertreffen am Turm“ auf dem Fohrenbühl zwischen Lauterbach und Hornberg. In rund 900 Metern Höhe, an der Grenze zwischen Baden und Württemberg treffen sich nicht nur die größten Motorradfans – sondern alle, die gern entspannt durch Händlermeilen flanieren, sich beim Barberhsop neu frisieren lassen oder auch mal auf so ner Maschine sitzen wollen. Livemusik könnt ihr außerdem auch genießen. Unter anderem von den Backbone Hurts aus Schramberg. Die heizen richtig ein. Los geht’s am Freitag um 17 Uhr.
Freitag: ab 17 Uhr Händlermeile, Abendkasse ab 18 Uhr, ab 20 Uhr OpenAir #Backbonehurts
Samstag: ab 8 Uhr Bikerfrühstück, ab 10 Uhr Händlermeile/Testfahrten, Ausfahrten, Abendkasse ab 18 Uhr OpenAir #SpacekPagliaBand
Sonntag: ab 8 Uhr Bikerfrühstück, ab 10 Uhr Händlermeile/Testfahrten, 11:30 Uhr Biker-Gottesdienst, dann Benefizkonzert #arnohaas #alonanegrich
Tickets gibt’s an der Abendkasse und weitere Infos findet ihr unter www.schwarzwaldcruising.de/bikertreffen.
Samstag (23. Juli) [Neuhausen ob Eck]
Oder ihr übt schon mal das Entkorken der Weinflaschen. Denn das hilft auf jeden Fall für die Weinprobe im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck diesen Samstag. Lehnt Euch zurück, atmet den Duft der insgesamt acht verschiedenen Weine ein uns lasst Euch in die Welt der Winzer entführen. Außerdem lernt ihr da direkt noch was zum Thema Weinbau. Los geht’s am Samstag um 19:30 Uhr entweder draußen oder im Schafstall.Anmelden könnt ihr Euch unter https://shop.freilichtmuseum-neuhausen.de.
Ab Freitag (22. Juli) [Villingen]
Hört hört. Nach über zwei Jahren Corona-Pause ist’s endlich wieder so weit. Die Glonki-Gilde feiert ab Freitag wieder ihr Sommerfest. Und das kommt in diesem Jahr als Jahrestreffen des Verbandes der Fanfaren- und Spielmannszüge in Baden-Württemberg daher. Das heißt: Musik, leckeres Essen und richtige Partystimmung dürfen natürlich nicht fehlen. Los geht’s diesen Freitag um 18 Uhr und zwar mit dem Auftritt des Musiker-Duos „Locker vom Hocker“ im Foyer der Neuen Tonhalle in Villingen. Alle Infos zum etwas anderen Sommerfest findet ihr auf der Facebookseite der Glonki Gilde Villingen.
Samstag (23. Juli) [Zimmern ob Rottweil]
Und wenn’s Euch am Wochenende zu heiß wird, dann sorgt die Feuerwehr Zimmern ob Rottweil sicher für Abkühlung. Denn dort ist am Samstag Tag der offenen Tür angesagt. Aber auch die Kita, die Grund- und Werkrealschule und der Bauhof in Zimmern ob Rottweil öffnen die Pforten für Euch. Umrahmt wird das Ganze natürlich von nem buntem Programm und nem Flohmarkt. Im Anschluss gibt‘s als kleine Krönung dann noch nen Bürgerhock an der Turn- und Festhalle. Los geht’s am Samstag um 14 Uhr auf dem alten Sportplatz.
Samstag (23. Juli) [Villingen]
In die Fluten springen könnt ihr am Samstag beim Bäder-Aktionstag in Villingen-Schwenningen. Da öffnet das Kneippbad in Villingen seine Türen, um das 50-jährige Jubiläum der beiden Städte gebührend und feucht-fröhlich zu feiern. Alle Bürger aus der Doppelstadt kommen natürlich gratis ins Bad. Außerdem könnt ihr Euch in verschiedene Disziplin im Wettschwimmen beweisen. Und die Synchronschwimmerinnen des Sport- und Schwimmclubs Karlsruhe runden das ganze Event am Ende auch noch ab. Alle Infos zum Bäder-Aktionstag diesen Samstag in Villingen findet ihr auch nochmal auf der Website der Stadt Villingen-Schwenningen unter https://www.villingen-schwenningen.de/rathaus-leben/aktuelle-stadtmeldungen/detailansicht/vielfaeltiges-programm-beim-baeder-aktionstag-am-23-juli/
Ab Samstag (23. Juli) [Brigachtal]
Aber nicht nur da wird’s feucht-fröhlich, sondern auch beim Dorffest auf dem Festplatz in Brigachtal am Wochenende. Und zwar zum 36. Mal. Da könnt ihr Euch kulinarisch mit so einigen Leckerbissen verwöhnen lassen, den ein oder anderen Bekannten wieder treffen und natürlich vor allem das tolle Flair genießen. Bands, Gaukler, Künstler und der Musikverein werden nämlich Samstag, Sonntag und kommenden Montag für ordentlich Stimmung sorgen. Das Ganze startet diesen Samstag auf dem Festplatz in Brigachtal.
Kalenderwoche 28
Samstag (16. Juli) [Dornhan]
Ob ein Wechselbad der Gefühle, gefühlsechte Momente oder doch die berüchtigte Achterbahn der Gefühle – am Samstag dreht sich in Dornhan alles um die Gefühlswelt. Wer hätte es gedacht? Die beiden Musik-Comedians „Kaiser & Plain“ treten mit ihrem neuen Programm „Wir haben auch Gefühle“ beim KKF-Sommer-Open-Air in der Stadtmitte auf. Wer von den beiden mehr Gefühle hat, wer sie besser ausdrücken kann und ob nicht in uns allen ein bisschen Rosamunde Pilcher steckt? Ihr könnt‘s erfahren: und zwar diesen Samstag um 20 Uhr in der Stadtmitte in Dornhan. Bei schlechtem Wetter geht’s übrigens in den Bürgersaal. Tickets findet ihr unter www.reservix.de.
Sonntag (17. Juli) [Meßstetten]
Alle Motorräder, oder Harleys, alte Traktoren, Autos und Co. kommen in der Heuberg-Passage in Meßstetten zusammen. Da gibt’s jede Menge Benzin, Diesel, Blech und Bässe - beim 5. Oldtimertreffen des Alte-Eisen Klubs Meßstetten und der Biker Kumpelz Zollernalb. Egal ob Zuschauer, Beifahrer oder Liebhaber des alten Blechs – am Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr ist die Heuberg-Passage in Meßstetten der richtige Platz für Euch. Und natürlich gibt’s neben ganz viel Geschichte und cooler Musik auch was für’s leibliche Wohl. Lasst Euch einfach vom sogenannten Alte Eisen Treffen überraschen. Also startet schon mal die Motoren und macht Euch bereit!
Freitag (15. Juli) und Sonntag (17. Juli) [Neuhausen ob Eck]
Die Bienen sind los. Ganz viel zu den kleinen gelb-schwarz gestreiften Insekten erfahrt ihr am Freitag im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck. Denn da wird um 19:30 Uhr der Dokumentarfilm „More than Honey“ aus dem Jahr 2012 gezeigt. Und passend dazu gibt’s am Sonntag noch nen Vortag von Landschaftsgärtnerin Christiane Denzel. Und zwar darüber wie wir mit wenig oder auch etwas mehr Aufwand unsere Insekten schützen können. Für die beiden Veranstaltungen könnt ihr Euch auf der Homepage des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck anmelden:https://shop.freilichtmuseum-neuhausen.de
Samstag (16. Juli) [Lauterbach] - LEIDER ABGESAGT!!!
Es wird orientalisch. Das heißt duftende Gewürze, bunte Tücher und auch ein bisschen Bauchtanz! Im Begegnungsrestaurant Aladin & Frieda in Lauterbach gibt’s am Samstag nicht nur orientalische Leckerbissen und tolle Geschichten von Birgit Leibold, sondern auch ne Bauchtanzshow von Sara Löhe. Träumt Euch in ferne Länder und prachtvolle Paläste. Erlebt 1001 Nacht. Los geht’s am Samstag um 19 Uhr im Aladin & Frieda in Lauterbach.
Samstag und Sonntag (16. und 17. Juli) [Spaichingen]
Sommer, Sonne, Sonnenschein oder KrautDogs, Hüttenmakkaroni und Cevapcici. Und vor allem auch ganz viel Musik, Tanz und leckere Cocktails: das alles gibt’s am Wochenende beim Spaichinger Stadtfest, dem „Primtal-Sommer 2022“. Und ein Act, der da nicht fehlen darf, das sind die Pink Pussy Cats – direkt aus Spaichingen und für noch mehr Musik sorgen auch noch ganz viele andere Bands am Samstag und Sonntag auf dem Markplatz und auf dem Kreuzplatz in Spaichingen. Alle Infos gibt's hier: https://www.spaichingen.de/de/Primtalsommer-2022
Sonntag (17. Juli) [Villingen-Schwenningen]
Schaut hinter die Türen der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Die feiern am Sonntag ihren 40. Geburtstag – also ihr Bestehen nach. Wer schon immer mal ganz nah ran an so einen Polizeihubschrauber, die Reiterstaffel oder einen Wasserwerfer kommen wollte – näher als am Sonntag beim Tag der offenen Tür in der Polizeihochschule in Villingen-Schwenningen geht’s nicht. Los geht’s ab 10 Uhr. Alle Infos gibt’s auf der Homepage der Polizeihochschule unter https://www.hfpol-bw.de/index.php/9-aktuelles/458-am-sonntag-17-juli-2022-gibt-es-was-zu-feiern
Kalenderwoche 27
Freitag und Samstag (08. und 09. Juli) [Schramberg]
Ab Freitag findet in Schramberg das "Park der Zeiten-Festival" statt. Uns erwartet ein breites Programm bis einschließlich Samstag. Und es kommt eine richtige Comedy-Größe zu uns in die Region: Ingo Appelt wird auf der Bühne zu sehen sein mit seinem Programm „Der Staatstrainer“! Und am Samstag gibt es eine Mischung aus Schlager und Rock. Mehr INFOS bekommt ihr hier.
Samstag-Montag (9. bis 11. Juli) [Unterkirnach]
Ab Samstag bis einschließlich Montag findet in Unterkirnach endlich wieder das lang ersehnte Dorffest statt. Es ist viel geboten: Am Samstag Fassanstich vom Bürgermeister Andreas Braun. Für die Kinder findet dann der Bambini- und Schülerlauf und das Ponyreiten an der evangelischen Christuskirche statt. Abends sorgt die Band „Lieber Anders“ für Feierlaune mit Rock & Pop. Am Sonntagmorgen gibt’s dann was? Ja richtig, Früh shoppen, das darf doch nicht fehlen – und danach gibt’s noch unter anderem ein Flohmarkt. Verhungern muss in Unterkirnach natürlich niemand, es wird ein breites Angebot an Köstlichkeiten geben, von Gemüsepfannen über Schaschlik und Kaffee und Kuchen wird hier jeder satt. Am Montag lädt die Freiwillige Feuerwehr Unterkirnach dann ab 17 Uhr zum Handwerkervesper bei der Feuerwehr ein.
Samstag (09.07.) [Bad Rippoldsau-Schapbach]
Diese Woche geht im Bärenpark Schwarzwald in Bad Rippoldsau-Schapbach nicht nur um Bären und Wölfe! Dort findet ab Samstag das Indianerfest statt und dort könnt ihr abtauchen in die Welt der amerikanischen Ureinwohner! Unter anderem gibt’s ein Tipi-Indianer Lager, Traumfängerworkshops und allerei Köstlichkeiten.
Sonntag (10.07.) [Oberndorf]
In Oberndorf findet das Sommerfest der Narrenzunft Oberndorf am Sonntag statt, ab 10:30 Uhr könnt ihr an der Werkstatt der Zunft vorbeischauen. Es gibt natürlich traditionelle musikalische Unterhaltung und zwar ab 11 Uhr von der Stadtkapelle Oberndorf, ab 14:30 von der Schantlekapelle Lindenhof. Schaut da einfach mal vorbei, vor allem wenn ihr jetzt schon die Fasnet vermisst, da kommt bestimmt schon ein gewisses Feeling auf!
Samstag bis Montag (09.07. bis 11.07.) [Allmendshofen]
Der Männergesangsverein aus dem Donaueschinger Ortsteil Allmendshofen feiert ab Samstag bis einschließlich Montag ein Sommerfest im Kirchgarten. Samstag geht’s um 17 Uhr los mit Chorgesang des Männer Gesangsverein Allmendsdorf und des Chores aus Hausen vor Wald, anschließend begleitet uns die Kuhseckel-Musik und sorgt für gute Stimmung. Am Montag geht’s dann genauso musikalisch weiter beim Handwerksvesper, begleitet von der Musik aus Fürstenberg. Zur Stärkung gibts wie immer das weltberühmte Hähnchen und sonstige Leckereien, selbstverständlich ist der Barbetrieb wieder geöffnet, um gemeinsam zu feiern.
Sonntag (10.07.) [Nehausen ob Eck]
Ganz schön tierisch wird es am kommenden Sonntag ab halb zehn startet der große Fuhrmannstag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Für Reiter und Pferd geht es dabei um die Baden-Württembergische Meisterschaft – das ist ja schon ein ganz schöner Titel! Es kommen dabei Reiter und Reiterinnen aus ganz Baden-Württemberg, aber auch Österreich und der Schweiz, um in drei Disziplinen ihr können auf die Probe zu stellen. Natürlich gibt’s neben dem Wettbewerb rund ums Thema Pferd zu entdecken, lasst euch das nicht entgehen. Mehr Infos dazu bekommt ihr HIER...!!!
Kalenderwoche 26
Samstag (02. Juli) [Villingen-Schwenningen]
In Schwenningen findet endlich wieder die lange Kulturnacht statt. 5 Open Air Bühnen, über 1.000 Akteure - ganz Schwenningen wird zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Wir empfehlen euch eindeutig das unglaublich vielfältige Essen, dass einem da an jeder Ecke begegnet.
Samstag (02. Juli) [Titisee-Neustadt]
Endlich mal entspannen könnt ihr kommenden Samstag ganz hervorragend im Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. „Die Nacht der Sinne“ lässt wirklich kein Entspannungswunsch offen, denn es gibt unter anderem beruhigende Sandmalereien, leidenschaftliche Rhythmen und heiße Sauna Aufgüsse, um mal abzuschalten. Entspannung für alle fünf Sinne!
Samstag und Sonntag (02-03. Juli) [Villingen]
Es geht auf Shoppingtour im idyllischen Kurpark in Villingen. Dort findet dieses Wochenende der 14. Süddeutsche Kunsthandwerkermarkt statt. Ihr könnt einzigartige Kunsthandwerke an rund 90 Ständen finden und währenddessen die Musik der Musikakademie und der Stadtharmonie Villingen genießen. Von 11 bis 18 Uhr findet ihr dort Handgemachtes aus Kunst und Handwerk. Von Geldbeuteln aus Planen bis zu Teelichtern aus geschmolzenem Glas, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wer sich nach der Shoppingtour erholen möchte, kann mit Köstlichkeiten des Salinencafes in Schwenningen, sowie mit Spezialitäten vom Restaurant 'El Greco' wieder zu neuen Kräften kommen.
Freitag und Samstag (01-02. Juli) [Irslingen]
Wenn ihr richtig Mugge auf die Ohren wollt, dann seid ihr ab Freitag bis Samstag in Irslingen ganz richtig. Dort findet das Wolfweez Open-Air statt und mit dabei sind Metal größen wie Grave Digger, The Prophecy und Brainstorm. Tickets gibt's HIER!!!
Freitag bis Montag (01-04. Juli) [Döggingen]
Endlich kann es wieder stattfinden: Das Waldfest bei der Buche in Döggingen. Ab Freitag startet das Feierspektakel, Samstag heißt es dann „Waldfest goes Crazy – Malleparty meets Guggenmusik“. Und am Sonntag ist doch klar was ansteht, oder? Natürlich Frühshoppen mit Musik aus regionalen Musikvereinen. Und die Feierei geht ganz ruhig und entspannt am Montag zu Ende – beim Kinder und Rentnernachmittag mit abschließenden Handwerkervesper.
Kalenderwoche 25
Samstag (25. Juni) [Rottweil]
Heiß, heiß, heiß wird’s am Samstag in der Markthalle in Rottweil. Denn da könnt ihr zu feurigen Salsa-, Bachata- und Merengue-Beats so richtig abtanzen. Die HOT SALSA NIGHT verspricht nicht nur ein Feuerwerk aus guter Laune und heißen Latin-Rythmen, sondern auch Party-Stimmung und natürlich den ultimativen Hüftschwung. Für Tanzpaare mit Grundkenntnissen gibt’s ab 20 Uhr eine Salsa Class mit neuen Figuren und Tanzmoves. Newcomer und Anfänger können ab 21 Uhr mal schauen, ob ein begnadeter Salsa-Tänzer in ihnen steckt. Ab 21:30 Uhr beginnt dann die heiße Salsa-nacht in der Markthalle in Rottweil. Alle Infos findet ihr auch nochmal HIER
Samstag (25. Juni) [Titisee-Neustadt]
Diesen Samstag könnt ihr den längsten Tag des Jahres feiern. Und zwar unter Palmen ganz nach skandinavischer Tradition – in bunter Blütenpracht und mit sommerlich-lockerem Musikprogramm. Das alles gibt’s nämlich beim „Mittsommer“ im Badeparadies Schwarzwald in Titisee-Neustadt. Seid dabei, wenn sich die Palmenoase und das Palais Vital in eine skandinavische Sommerwiese verwandelt. Und genießt den längsten Tag des Jahres mit Blütenpeelings und Blumenkränzen. Los geht’s am Samstag um 09 Uhr im Badeparadies Schwarzwald. Alle Infos findet ihr HIER
Samstag+Sonntag (25+26. Juni) [Rottweil-Bühlingen]
Am Wochenende findet das Bühlinger Backhäuslefest statt, organisiert vom Turn und Sportverein Bühlingen! Los geht’s am Samstag ab 16.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 Uhr. Das Backhäusle ist ein ganz alter Schatz, es ist eines der ältesten Gebäude in Bühlingen. Genießt dort frisch zubereitete Pizza, Schaufelkuchen, Zwiebelkuchen und Schmalzbrot und lasst euch vom Duft dieser Leckereien verführen. Dazu gibt es natürlich auch ein Rahmenprogramm: am Samstag vom Kindergarten Bühlingen und am Sonntag von der Just-for-Fun-Tanzgruppe des TSV.
Samstag+Sonntag (25+26. Juni) [Schramberg-Waldmössingen]
In Waldmössingen wird dieses Wochenende 50 Jahre große Kreisstadt gefeiert, sondern auch der Zusammenhalt in und um Schramberg. Nach einer Party für die Jugend und alle Junggebliebenen am Samstag in der Kastellhalle, geht’s am Sonntag genauso bunt und fröhlich weiter. Selber Ort, andere Zeit. Da präsentieren sich die Waldmössinger Vereine den ganzen Tag über vor der Halle. Dazu gibt’s natürlich auch was für’s leibliche Wohl und auch was für die Kleinsten. Und noch vieles mehr. Alle Infos zum großen Festwochenende in Waldmössingen findet ihr auch auf der Homepage der Stadt Schramberg
Samstag+Sonntag (25+26. Juni) [Tuttlingen]
Am Wochenende wird’s musikalisch! Die zehn besten Sänger*innen von „Tuttlingen sucht seinen Superstar“ finden den Weg ins Finale unter der Leitung von Uli Groß. Und nicht nur diese kann man auf der Bühne erleben, sondern auch die beiden Jungjuroren Debora Vater und Jonas Weisser, die in den wichtigsten deutschen TV-Casting-Formaten mit Erfolg dabei waren. Supportet wird die Staffel vom Berliner A-Cappella-Ensemble ONAIR und für die musikalische Umrahmung sorgt der junge A-cappella-Chor Wireless! Los geht’s um 19:00 Uhr in der Stadthalle Tuttlingen, für mehr Infos könnt ihr auf der Homepage oder auf Instagram unter „vocalchallenge_tuttlingen“ vorbeischauen.
Samstag+Sonntag (25+26. Juni) [Villingen]
Dieses Wochenende geht’s rund auf dem Klosterhof Gelände in Villingen. Egal ob jung oder alt, Autofan oder doch eher begeisterter Schlemmerfreund. Beim Sommerfest der Meckergilde Villingen ist für jeden was dabei. Ob ihr Euch von den Oldtimern faszinieren lasst, ordentlich mit dem Duo „Just Harmony“ und „Fabio“ feiert, oder doch lieber das leckere Essen genießt, bleibt Euch überlassen. Los geht’s dieses Wochenende auf dem Klosterhof in Villingen.
Kalenderwoche 24
Samstag (18. Juni) [St. Georgen]
Am Samstag findet in St. Georgen die Internationale Phono- und Radiobörse in der Stadthalle statt – und die ist wirklich ein Muss für Literatur- und Tonträgerliebhaber. Egal ob Phono- oder Radiotechnik, Einzel- oder Ersatzteile, Zubehör oder die ganz besondere und lang ersehnte Lieblingsplatte: bei der Internationalen Phono- und Radiobörse des Deutschen Phonomuseums ist alles dabei. Los geht’s am Samstag um 09 Uhr in der Stadthalle in St. Georgen. Alle Infos findet ihr auf der Homepage des Deutschen Phonomuseums unter https://deutsches-phonomuseum.de/.
Ab Sonntag (19. Juni) [Sulz]
Und musikalisch wird’s auf jeden Fall auch hier: Ganz ganz viele musikalische Leckerbissen erwartet Euch nämlich ab Sonntag beim zweiten Kirchberger Musiksommer in Sulz. Ob Sinfoniekonzert, oder doch eher Swing-, Gospel-, Orgel-, Gitarren-, oder Blechblasmusik bis hin zu Blockflötenklängen. Das wird ein buntes Potpourri aus ganz verschiedenen Konzerten – zu denen das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg Euch ab Sonntag einlädt. Den Start macht da die „Gemeinschaft im Groove“ - natürlich mit Gospel, der so richtig für Gänsehaut sorgt. Alle Infos zum Kirchberger Musiksommer findet ihr unter www.klosterkirchberg.de.
Mittwoch (15. Juni) bis Sonntag (19. Juni) [Deißlingen]
5 Tage, 6 Bands – und ein vermutlich unvergessliches Sommerfestival. Die KornKammer Konzerte sind diese Woche zurück in Deißlingen. Dieses Mal mit weniger Auflagen, dafür mit umso mehr Bier. Diesen Freitag wartet da schon n richtiges Highlight für alle Tanz- und Mitsingdurstigen unter uns. "Asperr-band+intakt" versprechen: ihr könnt die Musik an- und den Kopf ausschalten. Am Samstag geht’s dann mindestens genauso hochkarätig weiter. Die AC/DC Tribute-Band „She’s got balls“ rockt die Hütte und am Sonntag ist auch noch Frühschoppen und musikalischer Ausklang angesagt. Lasst Euch ganz einfach überraschen und mitreißen. Einen Überblick über alle KornKammer Konzerte in Deißlingen findet ihr unter www.kornkammerkonzerte.info.
Freitag (17. Juni) bis Sonntag (19. Juni) [Horb]
Oder ihr sattelt schon mal die Pferde und poliert die Rüstungen. Von Freitag bis Sonntag wird in Horb das Rad der Geschichte um schlappe 500 Jahre zurückgedreht. Gaukler, Spielleute und Mittelalterkonzerte katapultieren Euch zurück in längst vergangene Zeiten. Auf dem Mittelaltermarkt tummeln sich Glasmaler, Kunstschlosser, Lederer und Kartenleser - nebst Speis und Trank für jeder Mann natürlich. Wer’s rasant und tollkühn mag, kann auch eines der Ritterturniere auf dem Turniergeviert besuchen. Die 24. Horber Ritterspiele starten am Freitag um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Horb. Alle Infos findet ihr unter www.ritterspiele.info.
Sonntag (19. Juni) [Villingen]
Baden und Württemberg. Da scheiden sich die Geister. Und da scheiden sich vor allem auch die Tennisverbände. Denn der TSC Tennisclub Schwenningen und der TC Haslach-Wöschhalde Villingen spielen zwar in derselben Stadt, aber sie gehören „unfreiwillig“ zu zwei verschiedenen Tennisverbänden. Einmal württembergisch und einmal badisch natürlich. Aber diesen Sonntag, da kommen die beiden Clubs zusammen. Um Grenzen zu überwinden, für Fairplay und Toleranz einzustehen und natürlich um gemeinsam zu Spielen und zu Feiern. „Tennis überwindet Grenzen“ heißt das ganze Event, dass im Rahmen von „50 Jahre Villingen-Schwenningen“ stattfindet. Los geht’s diesen Sonntag um 09:30 Uhr in der Tennisanlage in Villingen.
Samstag / Sonntag (18. und 19. Juni) [Schramberg]
Oder wie wär’s mit Sommer auf der Burg? Ich kann Euch da die Ruine Schilteck bei Schramberg empfehlen. Denn: da könnt ihr dieses Wochenende beim „Schramberger Burgensommer“ unbeschwerte Sommertage genießen. Für gute Stimmung sorgt unter anderem die Band „COULD BE WORSE“. Am Sonntag gibt’s außerdem auch noch Programm für die Kleinsten unter uns: das Kindertheater zeigt das Stück „Hans im Glück – nach dem Märchen der Brüder Grimm“. Tickets für die Veranstaltungen des „Schramberger Burgensommers“ dieses Wochenende findet ihr unter www.schramberg.de.
Kalenderwoche 23
Samstag und Sonntag (11. / 12. Juni) [Unterkirnach]
Ob Pilz, Weizen oder Kölsch - in Unterkirnach dreht sich dieses Wochenende alles um der Deutschen liebstes Hopfengetränk: das Bier. Nach zwei Jahren Coronapause steigt das traditionelle Bierfest des Musikvereins Unterkirnach nämlich endlich wieder. Da gibt’s ganz viel feinstes Gebräu aus der Region und drüber hinaus – und das natürlich zusammen mit der besten Musik. Los geht’s am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr auf dem Mühlenplatz in Unterkirnach. Ich sag schon mal Proscht!
Ab Samstag (11. Juni) [Villingen-Schwenningen]
Ein Badefass aussuchen, neue Küchenhelfer ausprobieren, außergewöhnliche Rezeptideen mit Produkten aus der Region verfeinern und danach im Afrikanischen Dorf eine Runde trommeln. Das alles schreit quasi nach - einem Tag auf der Südwest-Messe. Die startet dieses Wochenende auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen. Rund 400 Aussteller zeigen Euch da in diesem Jahr wieder ihre besten und neuesten Produkte, die Euren Alltag ein bisschen bequemer, gesünder, nachhaltiger oder einfach schöner machen. Los geht’s am Samstag um 09 Uhr. Alle Infos findet ihr auch nochmal unter www.suedwest-messe.de.
Samstag und Sonntag (11. / 12. Juni) [Freudenstadt]
Handgefertigter Schmuck, Holzskulpturen, Keramik, Ledertaschen: Dieses Wochenende könnt ihr auf dem Kunsthandwerkermarkt in Freudenstadt nach Herzenslust schöne Dinge shoppen und dabei die Handwerker aus unserer Region unterstützen! Rund 30 Aussteller haben diesen Samstag und Sonntag auf dem Oberen Marktplatz ihre Stände aufgebaut. Das Familienzentrum Freudenstadt hat dazu noch nen leckeren Beitrag in petto: für Kaffee und Kuchen ist auf jeden Fall gesorgt. Vielleicht findet ihr ja hier schonmal das ein oder andere Geschenk. Geburtstag hat ja immer irgendwer.
Samstag (11. Juni) [Wurmlingen]
Bier ist nicht gleich Bier: Pils, Weizen, Lager, Helles… grade wir Deutschen haben da schon einiges im Repertoire. Aber: Wieviel wisst IHR denn eigentlich überhaupt über unser liebstes Kaltgetränk? Diesen Samstag erklärt’s Euch ein echter Experte. Denn in der Hirschbrauerei in Wurmlingen ist ein Biersomelier zu Gast. Der bringt Euch beim Bier-Seminar alles bei, was ihr über die Kunst des Bier-Genießens wissen müsst. Also haltet die Flaschen bereit. Das Seminar ist am Samstag in Neuhausen ob Eck in der Museumsgaststätte Ochsen. Vorab könnt ihr Euch auf der Homepage des Freilichtmuseums für das Bier-Seminar anmelden. Na dann, Prost!
Freitag bis Sonntag (10.-12. Juni) [Linach]
Naturfanatiker und Wandersleut, Campingfans und Outdoofreaks – die kennen und lieben den Hof „Zum Wilden Michel“ in Linach bei Furtwangen schon lange. Aber auch Musikfreunde sollten jetzt die Ohren spitzen. Denn von Freitag bis Sonntag finden da die Heavy Michael Days statt. Das bedeutet: Ein Wochenende voll Metal, Punk und Rockmusik ist garantiert. Gleich acht Bands werden Euch so richtig in Stimmung bringen. Seid dabei, wenn der Hof „Zum Wilden Michel“ in Linach also zum Festivalgelände wird. Tickets gibt’s unter www.zumwildenmichel.de.
Ab Samstag (11. Juni) [Tuttlingen]
Wilde Autoscooter-Rennen, im Riesenrad die Aussicht genießen oder sich in der Geisterbahn zu Tode erschrecken. Bei so einem Rummel ist einfach was für jeden dabei. Aber überzeugt Euch doch einfach selbst: denn dieses Wochenende startet das Tuttlinger Volksfest! Eine Woche lang stehen auf der Donauwiese Kinderkarussells, Losbuden und vieles mehr. Natürlich gibt es auch was für alle Freunde des guten Geschmacks: und zwar einen Biergarten, Zuckerwatte, Lebkuchenherzen und andere Leckereien. Bis zum 19. Juni könnt ihr das Volksfest auf dem Festplatz im Donaupark besuchen, nächste Woche Freitag wird es zudem ein großes Laserfeuerwerk geben!
Kalenderwoche 22
Samstag (04. Juni) [Tuttlingen]
In Tuttlingen findet am Samstag das Halbfinale der Vocal-Challenge statt. Dort werden Gesangsnachwuchstalente gesucht – und hoffentlich auch gefunden – es ist auf jeden Fall ein Karrieresprungbrett. In der Jury sitzt unter anderem auch Jonas Weisser von DSDS und Debora Vater aus The voice of Germany. Seid ihr auch schon gespannt, wer es ins Finale schafft? Dann schaut HIER vorbei!
Samstag (04. Juni) [Dornhan]
Kaberetiestin Inka Meyer macht am Samstag Halt in Dornhan. Mit ihrem Programm „Zurück in die Zugluft – die unerträgliche Seitigkeit des Scheins“ ist sie für euch im Bürgersaal. Mit dabei hat sie hervorragende Gags über sämtliche Phasen und Fragen des Lebens: "Mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich Amok! Was uns bleibt, ist die Flucht. Nur wohin? Zurück in die Natur? Ich schaffe es ja nicht mal in den eigenen Garten". Los geht’s um 20 Uhr; Tickets gibts auf Reservix!
Sonntag (05. Juni) [Donauschingen]
Der Öschberghof in Donaueschingen lädt zu einem Klavierkonzert der besonderen Art ein. Jonathan Fournel ist einer größten und bekanntesten Konzertpianisten der Welt und er verzaubert euch den ganzen Abend mit seinen besten Klaviereinlagen, die er zu bieten hat. Tickets und weitere Infos findet ihr auf seite des Öschberghofs
Sonntag (05. Juni) [Gutach]
In Gutach, im Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe, werdet ihr in die Zeit der Badischen Revolution mitgenommen – das die Zeit um 1848! „Lebendige Landeskunde“ das ist das Motto des Aktionstags im Freilichtmuseum von 11 bis 17 Uhr! Und jetzt haltet euch fest: es wird ab 14 Uhr sogar eine echte Schlacht in Szene gesetzt – klingt richtig spannend. Mehr Infos findet ihr HIER.
Wochenende (04-05. Juni) [Villingen-Schwenningen]
Wenn ihr sportlich unterwegs sein wollt, dann schaut doch gerne am Samstag in Villingen-Schwenningen vorbeischauen. Da könnt ihr die Volleyballmannschaften anfeuern, dort wird nämlich die erste Stadtmeisterschaft ausgetragen – im Rahmen von 50 Jahre VS. Los geht’s am Samstag um 11 Uhr im Neckarbad!
Wochenende (04-05. Juni) [Tuttlingen]
In Tuttlingen auf dem Honberg findet unter anderem dieses Wochenende der Historicus Meractus statt – eldle Marktleute, tapfere Ritter und tugendhafte Knappen nehmen euch mit zurück ins Mittelalter in der Ruine Honberg. Es gibt Ritterspiele, natürlichen einen Markt und Speis und Trank für jeder Mann! Mehr Infos findet ihr unter: Historicus Meractus
Kalenderwoche 21
Samstag (28. Mai) [Rottweil]
Ich mach Euch jetzt so richtig glücklich. Beziehungsweise eigentlich übernehmen das die Black Forest Allstars für mich – ich überbringe hier nämlich nur die frohe Botschaft. Und zwar treten die Musiker am Samstag mit ihrer Show „Get lucky!“ in der Markthalle in Rottweil auf. Da gibt’s Rock & Pop aus vergangenen Tagen und neuen Zeiten – natürlich mit viel Improvisation und Spontanität. Mitsingen und mittanzen könnt ihr am Samstag ab 21 Uhr in der Markthalle in Rottweil. Eure time to „Get lucky!“ also. Tickets gibt’s in der Musikbox in Rottweil.
Ab Sonntag (29. Mai) [Neuhausen ob Eck]
Jetzt stellt Euch mal vor: Ne blonde Frau reckt lächelnd mit strahlend weißer Bluse ihren Arm in die Höhe. Was präsentiert sie? Persil natürlich! Marlene Dietrich wirbt für Seife und „Marlboro gehört dazu“ – zumindest laut Slogan. Ab Sonntag zeigt das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck die größten Werbegrafik-Schätze der 1950er bis 1970er Jahre. Die kommen aus der Sammlung vom Kaufhaus Pfeiffer in Stetten am kalten Markt – wo’s ungefähr alles gab, was zu der Zeit das Herz begehrte. Warum’s der Aufsteller mit den hübschen, in Triumphwäsche gekleideten Frauen dann doch nicht in die Läden geschafft hat und wie sich unser Konsumverhalten, aber auch unser Frauenbild über die Jahre verändert hat – ihr könnt’s ab Sonntag bei der Ausstellung „Triumph bleibt im Karton! Werbegrafik im Kaufhaus Pfeiffer“ erfahren. Alle Infos findet ihr unter https://freilichtmuseum-neuhausen.de/ausstellung-2/.
Samstag (28. Mai) [Albstadt]
Die volle Ladung Rock N Roll – die gibt’s am Samstag in der Kulturfabrik in Albstadt. Denn da steigt die erste Rock Nacht aller Zeiten. DJ’s spielen die größten Rockhits von damals bis heute und die bekanntesten Metal Klassiker aller Zeiten. Wenn ihr Lust habt auf nen Abend, der wie ne wilde Mischung aus unserer Playlist klingt, dann schaut am Samstag ab 21 Uhr in der Kulturfabrik in Albstadt vorbei – und feiert zusammen mit unseren Megastars. Das wird auf jeden Fall die ULTIMATIVE Nacht für alle, die Rock N Roll lieben. Alle Infos findet ihr unter www.kulturfabrik-zollernalb.de.
Sonntag (29. Mai) [Tuttlingen]
Und jetzt geht’s nach Italien. Oder genauer gesagt nach Venezien. Denn Star- und Fernsehkoch Vincent Klink liebt die Küche ganz fern der Klischees von „Tomate-Mozzarella“. Er liebt sie so sehr, dass er darüber sogar n Buch geschrieben hat. „Ein Bauch spaziert durch Venedig“ heißt das Werk. Und da nimmt er uns mit auf kulinarische und kulturelle Reise ins Land der Pizza, Pasta und Antipasti. Persönlicher wird das Ganze nur, weil er’s uns auch noch selbst vorliest. Und zwar diesen Sonntag um 18 Uhr in der Stadthalle in Tuttlingen. Tickets für die literarische Lesereise nach Venedig findet ihr unter www.tuttlinger-hallen.de. Ciao e buon appetito.
Samstag (28. Mai) [Baiersbronn]
Im beschaulichen, idyllischen und ruhigen Schwarzwald ist die Musik los. Denn das Schwarzwald Musikfestival ist in vollem Gange. Und diesen Samstag tritt da – ihr habt’s sicher schon erkannt - die Singer- und Songwriterin LOTTE in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn auf. Wir können hautnah mit dabei sein, wenn sie ihre Geschichten erzählt – natürlich kombiniert mit erstklassigen Melodien und Beats – die vom Ohr direkt ins Herz gehen. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Baiersbronn. Tickets gibt’s unter www.reservix.de.
Sonntag (29. Mai) [Freudenstadt]
Oder ihr wollt einfach mal ganz herzlich was zu lachen haben. Dann ist das Comedy-Festival in Freudenstadt am Sonntag genau das Richtige für Euch. Warum ihr da unbedingt vorbeischauen müsst: Doris Reichenauer vom Comedy-Duo „Dui Do On De Sell“ hat die Antwort parat:
"Weil das derart vielseitig ist das Programm. Sowas bekommt man so schnell nicht mehr geboten. Also einerseits der Ernst Mantel mit grandiosen Texten - schwäbisch, urig. Dann die Schöne Mannheims, die wirklich a-capalla-mäßig so stark drauf sind - mehrstimmig und sehr sehr witzig. Und dann die Zauberei, die einen natürlich verzaubert."
Ja und Doris moderiert den Abend gemeinsam mit ihrer Kollegin Petra. Das heißt: Lachmuskelkater ist am Sonntag auf jeden Fall vorprogrammiert. Los geht’s um 19 Uhr im Theater im Kurhaus in Freudenstadt. Tickets findet ihr unter https://schwarzwaelder-bote.reservix.de/tickets-dui-do-on-de-sell/t6214
Kalenderwoche 20
Freitag (20. Mai) [Tuttlingen]
Die Suche nach dem Sinn des Lebens – die ist gleichzeitig auch eine politisch-humorvolle Therapiestunde zur Rettung unseres Planeten. Zumindest wenn’s nach Kabarettistin Sissi Perlinger geht. Am Freitag tritt sie mit ihrem neusten Programm „Die Perlingerin – worum es wirklich geht“ in der Stadthalle in Tuttlingen auf und kitzelt ordentlich unsere Glücks-Synapsen. Übrigens DIE Gelegenheit für uns, um „tschüss“ zur Kaiserin der Comedy zu sagen. Ende des Jahres verabschiedet sie sich nämlich endgültig von der Bühne. Letzte Chance also sie auf der Suche nach dem Sinn des Lebens zu begleiten. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr in der Stadthalle in Tuttlingen. Tickets gibt’s unter www.tuttlinger-hallen.de.
Freitag (20. Mai) [Donaueschingen]
Oder ihr schaut mal in den Donauhallen in Donaueschingen vorbei. HörBa(a)r – das Frühjahrsfestival der Gesellschaft der Musikfreunde startet nämlich diesen Freitag. Und zwar mit nem ordentlichen Lachmuskeltraining. Die drei Kabarettisten Frontmeier, Sauer und Staub bieten mit ihrer „Heinz-Erhardt-Show“ eine Hommage an den Mann mit der Brille. Samstag und Sonntag wird’s dann musikalisch. Von Gesang und Tanz über ein spektakuläres Trommelkonzert bis hin zu entspannender Holzblasmusik ist alles dabei. Das Frühjahrsfestival „HörBa(a)r“ startet am Freitag um 20 Uhr in den Donauhallen in Donaueschingen. Eine Übersicht über das ganze Programm findet ihr unter www.musikfreunde-donaueschingen.de.
Samstag (21. Mai) [Villingen]
Die Schweiz kann nicht nur Käse und Schokolade – die Schweiz, die kann auch Rockmusik. Und zwar vom allerfeinsten. Die Band-Legende „Krokodil“ ist da der beste Beweis. Die standen schon mit Größen wie Deep Purple, oder Uriah Heep auf der Bühne. Und diesen Samstag, da stehen sie bei uns. Und zwar im Klosterhof in Villingen. Da gibt’s natürlich progressive Rock mit pulsierend groovigen Backbeats der Extraklasse. Los geht’s am Samstag um 20:30 Uhr im Kulturzentrum Klosterhof in Villingen. Tickets gibt’s unter https://tickets.vibus.de.
Samstag und Sonntag (21. Mai(22. Mai) [Waldmössingen - Seedorf]
Oder ihr spielt ne Runde Fußballdart, probiert Bodyflying aus, oder setzt Euch in den Formel-1-Simulator. Das alles und noch viel mehr erwartet Euch nämlich am Wochenende bei der Gewerbeschau im Industriepark zwischen Waldmössingen und Seedorf. Vor allem aber bekommt ihr nen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von verschiedenen Firmen in und um die beiden Orte. Das Ganze natürlich bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken und mit Hüpfburg und Stuntshow. Vom restlichen Programm könnt ihr Euch dann aber ganz einfach überraschen lassen. Die Gewerbeschau startet am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr im Industriepark zwischen Waldmössingen und Seedorf.
Samstag (21. Mai) [Spaichingen]
Schulabgänger, dual Studierende und Umschüler aufgepasst – am Samstag gibt’s Ausbildung zum Anfassen. Denn das ist das Motto des ersten Spaichinger Ausbildungstags. In der Alten Stadthalle stellen sich verschiedene Ausbildungsbetriebe aus Spaichingen vor und bieten Euch einen Blick hinter die Kulissen. Ob Zerspanungsindustrie, Automobilzulieferer oder Medizintechnik – ihr könnt die Betriebe unter die Lupe nehmen und alles erfahren, was ihr schon immer wissen wolltet. Und vielleicht ist ja sogar der passende Ausbildungsberuf mit dabei. Der erste Spaichinger Ausbildungstag startet am Samstag um 11 Uhr. Alle Infos findet ihr unter www.ausbildungstag-spaichingen.de.
Samstag (21. Mai) [Tuttlingen]
Mit Bewegung bringen wir nicht nur Schwung in unser Leben. Nee wir tun auch unserer Gesundheit was Gutes. Deswegen hat die Stadt Tuttlingen unter dem Motto „Lauf Dich gesund“ ein ganz besonders sportliches Event organisiert. Und zwar nen sogenannten DiaWalk. Da geht’s aber nicht nur um’s Walken beziehungsweise Laufen, sondern auch um die positive Wirkung auf den Körper. Ihr könnt bevor’s losgeht und am Schluss nämlich Euren Blutzuckerspiegel und den Blutdruck messen lassen. Und schauen, was sich nach dem Lauf verändert hat. Kommen kann jeder: Egal wie alt, ob mit oder ohne Nordic Walking Stöcke, mit Kinderwagen oder mit Rollator. Los geht’s am Samstag um 14 Uhr an der Stadthalle in Tuttlingen. Alle Infos findet ihr unter https://tsftut.de/.
Kalenderwoche 19
Samstag (14. Mai) [Niedereschach]
Die Suche nach dem Glück – auf die begibt sich unser Lieblings-Italo-Schwabe Heinrich Del Core. Und nimmt uns natürlich alle mit. Denn so n bisschen Glück schadet schließlich keinem. Der FC 1920 Fischbach präsentiert den Comedian am Samstag mit seinem aktuellen Programm „Glück g‘habt“. Was das Ganze mit ner Einverständniserklärung beim Sex in Schweden auf sich hat und warum der gute Heinrich grade ganz schön viel Glück hat – ihr werdet’s hören. Und zwar am Samstag um 20 Uhr in der Eschachhalle in Niederschach.
Freitag (13. Mai) [Villingen]
Nicht um Glück, sondern um die Wurst – geht’s am Freitag im Theater am Ring in Villingen. Genauer gesagt: um die Extrawurst. In der Dramödie „Extrawurst“ stimmen die Mitglieder eines Kleinstadt-Tennisclubs nämlich über nen neuen Grill ab. Das sorgt für ordentlich Zündstoff – und das natürlich überall – nur nicht auf besagtem Grill. Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, "Gutmenschen" und Hardliner stoßen frontal aufeinander. Wie genau ein Grill ne Gesellschaft zerlegt, das könnt ihr am Freitag ab 20 Uhr im Theater am Ring in Villingen erleben. Tickets findet ihr unter www.villingen-schwenningen.de/tickets.
Sonntag (15. Mai) [Villingen-Schwenningen]
Am Sonntag geht’s vom Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen direkt in den Wald. Denn passend zum internationalen Museumstag stellt Forstexperte Bastian Kaiser an dem Tag sein Buch 'Bin im Wald!' vor. Und der weiß genau, warum wir Deutschen unseren Wald so lieben. Tiefe Einblicke in grüne Weiten – gepaart mit Geschichte zur Holz- und Waldwirtschaft: das gibt’s am Sonntag ab 16:30 Uhr im Franziskanermuseum in Villingen-Schwenningen.
Samstag (14. Mai) [Vöhringen]
Oder ihr feiert ordentlich Geburtstag. Denn der Musikverein Harmonie aus Vöhringen feiert in diesem Jahr 100-Jähriges. Und da haben sie sich einiges ausgedacht. Diesen Samstag zum Beispiel – da gibt’s ne große Partynacht. „Halli Galli“ heißt das Ganze – und der Name ist natürlich Programm. Die österreichische Coverband „Die Draufgänger“ heizen die nagelneue Festhalle in Vöhringen mit ihren Hits so richtig ein. Alle Infos und Tickets findet ihr unter www.dasjahr100.de. Los geht’s um 20 Uhr in der Tonauhalle in Vöhringen.
Samstag (14. Mai) [Neuhausen bei Königsfeld]
Diesen Samstag gibt’s in Neuhausen bei Königsfeld ein Brass-Erlebnis der Extraklasse! Der Musik- und Trachtenverein hat nämlich schon 100 Jahre hinter sich. Feiern konnten die das wegen Corona bisher allerdings noch nicht. Dafür jetzt – und dann natürlich umso krasser. Mit dabei sind hochkarätige Brass-Bands wie „LauterBlech“, „Blosmaschi“ und „Viera Blech“. Und wir können bei der nachgeholten Geburtstagsparty natürlich ordentlich mitfeiern. Los geht’s am Samstag um 17 Uhr auf dem Festplatz in Königsfeld-Neuhausen. Alle Infos und Tickets findet ihr unter https://mvneuhausen.de/.
Samstag / Sonntag (14. und 15. Mai) [Bad Dürrheim]
Oder ihr begebt Euch auf närrische Such- und Sammelmission. Denn dieses Wochenende findet im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim die 25. Internationale Narrenbörse statt. Da kommen alle närrischen Jäger und Sammler auf ihre Kosten. Und für’s leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wenn ihr Euch auf die Suche nach fasnetlichen Schätzen begeben wollt: die Internationale Narrenbörse läuft Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim. Für noch mehr Fasnetsfeeling gibt’s am Samstag im Anschluss außerdem noch die Museumsnacht im Narrenschopf. Alle Infos findet ihr unter www.narrenschopf.de.
Kalenderwoche 18
Freitag (06. Mai) [Balingen]
Verzaubern lassen – könnt ihr Euch am Freitag in der Stadthalle in Balingen. Denn zwei ehemalige Wunderkinder sind zurück! Und zwar mit Geheimratsecken und nagelneuen Smokings. Die beiden Zauberer und Comedians Topas und Helge Thun sind wieder da. Und überzeugen Euch nicht nur mit swingender Magie und lässigem Witz, sondern auch mit Rhythmus und Rheuma, oder auch Showtime und Rotwein. Bleibt nur die Frage: Können die eigentlich auch singen oder tun die nur so? Wenn ihr’s herausfinden wollt, dann schaut am Freitag um 19:30 Uhr in der Stadthalle in Balingen vorbei. Da gibt’s Topas & Helge Thun mit ihrem neuen Programm – „Funny Magic!“.
Samstag (07.Mai) [Neuhausen ob Eck]
Der frühe Vogel singt wieder – und ersetzt teilweise auch gern mal unseren Wecker. Doch wer singt da eigentlich? Und woran erkennen man die unterschiedlichen Singvögel? Das können wir am Samstag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck herausfinden. Denn Dr. Berthold Laufer vom BUND Tuttlingen weiß Bescheid. Wer beim morgendlichen Vogelkonzert dabei sein will: los geht’s am Samstag um 06:30 Uhr im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Anmelden könnt ihr Euch unter www.shop.freilichtmuseum-neuhausen.de.
Samstag (07. Mai) [Tuttlingen]
Einmal schnell nach Irland UND Schottland reisen und zurück. Das geht am Samstag in Tuttlingen. Denn da treten Cornamusa mit ihrer schottisch-irischen Show „World of Pipe Rock and Irish Dance“ in der Stadthalle auf – und entführen Euch in die Welt des irischen Stepptanzes und der schottischen Musik. Die Reise durch die fantasievolle Welt der Kelten, Druiden, Schotten und Iren beginnt am Samstag um 20 Uhr in der Stadthalle in Tuttlingen. Tickets findet ihr unter www.tuttlinger-hallen.de.
Samstag (07. Mai) [Dornhan]
Ohrwurmverdächtige Melodien und gefühlvolle Texte – dafür ist der Singer und Songwriter Benne bekannt. Auch wenn er aktuell eher noch ein Geheimtipp ist! Ihr könnt Euch live von ihm überzeugen: er tritt am Samstag nämlich im Bürgersaal in Dornhan auf. Und da singt er natürlich über die kleinen alltäglichen Situationen und über zwischenmenschliche Beziehungen. Denn das ist das, was ihn und seine Musik ausmacht. Los geht’s am Samstag um 20:00 Uhr im Bürgersaal in Dornhan. Tickets findet ihr im Bürgerbüro Dornhan oder unter www.reservix.de.
Samstag (07. Mai) [Schwenningen]
Gute Musik und das auch noch für den guten Zweck – besser geht’s doch nicht! „The Soulmachine“ ist DIE Partyband aus der Region und die sind kommenden Samstag auf dem Flugplatz in Schwenningen zu sehen. Dort startet ab 18 Uhr ein Benefizkonzert für den Verein „Hagelabwehr-Südwest“, der die Landkreise Schwarzwald-Baar und Tuttlingen seit 2010 vor dem Hagel schützt. Unter anderem gibt’s für euch auch Infos rund um den Hagelflieger, aber vor allem natürlich Musik von The Soulmachine – und da kann ihr richtig gut mitsingen! Der Eintritt ist frei, aber natürlich sind spenden erwünscht. Los geht’s um 18 Uhr auf dem Flugplatz in Villingen-Schwenningen.
Samstag und Sonntag (07/08.Mai) [Burg Wildenstein, Donautal]
Es geht am Samstag und Sonntag in die älteste Jugendherberge in Baden-Württemberg bei der Burg Wildenstein. Dort findet ein Mittelaltermarkt statt, bei dem ihr in eine andere Welt eintauchen könnt. Von vergangen Handwerkskünsten bis hin zu den Ritterspielen ist auf der Burg Wildenstein dieses Wochenende alles dabei. Das Mittelalterspektakel geht am Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11- 18 Uhr.
Kalenderwoche 17
Samstag (30. April) [Bochingen]
50ger und 60ger Jahre Rockabilly oder kräftigen Bluesrock à la ZZ Top – das gibt‘s am Samstag in Bochingen. Denn das Musiker-Trio „The Bang Gang“ aus dem Schwarzwald rockt im Kronesaal nicht nur ihre eigenen Songs, sondern auch Klassiker von Elvis Presley, oder CCR. Schweiß-treibender Black Forest Rock´n Roll also, der für gute Laune sorgt und eine ordentliche Portion Blut in jedes Tanzbein pumpt! Los geht’s am Samstag um 19 Uhr im Kronesaal in Bochingen. Tickets gibt’s beim Kulturamt der Stadt Oberndorf.
Freitag (29. April) [Bad Dürrheim]
Diesen Freitag könnt ihr‘s aber auch sportlich angehen. Denn es heißt wieder: „Stirnlampen auf zum Stirnlampenlauf“. Der Startschuss für die diesjährige Laufsaison kann in Bad Dürrheim nämlich nach zwei Jahren Zwangspause endlich wieder fallen. Der traditionelle Stirnlampenlauf findet diesen Freitag zum 14.ten Mal statt. Los geht’s um 20 Uhr an der Konzertmuschel im Kurpark. Für ne kleine Stärkung nach dem lauf ist auf jeden Fall auch gesorgt. Alle Infos zum Stirnlampenlauf findet ihr unter www.stirnlampenlauf.de.
Samstag (30. April) [Tuttlingen]
Oder ihr lasst’s krachen. Also die Bierflaschen krachen. Denn endlich! Nach zwei Jahren ist es wieder so weit: Die Tuttlinger Kneipentour macht im April die Nacht zum Tag. Seit zehn Jahren gibt‘s in der sonst so beschaulichen Donaustadt jedes Jahr im Frühling und Herbst krachendes Nachtleben mit ganz viel Livemusik zu erleben: insgesamt 5 Bands und 4 DJ´s sind diesen Samstag in den Kneipen und Cafés in Tuttlingen dabei! Los geht’s um 21 Uhr. Alle Infos findet ihr unter www.kneipentour-tuttlingen.de.
Freitag (29. April) [Villingen]
Reisen ohne weit zu reisen – das könnt ihr am Freitag in der Neuen Tonhalle in Villingen. Da geht’s nämlich ab ins Land der Löwen und Elefanten. Eine Safari nach Namibia geht so einfach wie nie zuvor. Denn am Freitag präsentiert Motorradfahrer und Profifotograf Dirk Schäfer im Rahmen der Event-Reihe storyVS seine Live-Multivision „Namibia – 10 Leben“ und gibt Euch da spannende Einblicke in das Land und seine Geschichten. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr in der Neuen Tonhalle in Villingen. Alle Infos findet ihr unter www.story-vs.de.
Samstag (30. April) [Königsfeld]
Friede, Freude, Pustekuchen – wird’s am Samstag in Königsfeld heißen, wenn die schwäbische Comedytruppe „Die Schrillen Fehlaperlen“ durch‘s Haus des Gastes fegt. Und die sind natürlich nicht nur schrill, sondern vor allem auch witzig, temperamentvoll und ganz schön frech. Man darf gespannt sein – Freau aber natürlich auch. Ihr Programm „Friede, Freude, Pustekuchen“ gibt‘s am Samstag um 20 Uhr im Haus des Gastes in Königsfeld. Tickets gibt’s unter tourist-info@koenigsfeld.de.
Samstag (30. April) [Rottweil]
Am Samstag schwingt aber auch Jazzmusik durch die Straßen Rottweils. Denn mit dem Kulturspektakel „Jazz in Town“ startet auch das Rottweiler Jazzfest in die 34. Runde. Und da ist für jeden Jazzliebhaber was dabei. Aber auch Blues-, Rock- oder Flamenco-Freunde kommen so richtig auf ihre Kosten. Quasi n Event für jeden – bei dem zusätzlich das Schwarze Tor in neuem Licht erstrahlt. Alle Infos und Tickets findet ihr unter www.jazzfest-rottweil.de.
Kalenderwoche 16
Samstag (23. April) [Balingen]
Wenn es in Sachen Swiss Rock eine sichere Bank gibt, dann trägt sie auf jeden Fall den Namen GOTTHARD. Die Jungs aus Tessin machen nämlich schon seit 28 Jahren Musik. Und diesen Samstag könnt ihr sie live und unzensiert und mit ihrem neuen Album „#13“ erleben. Und zwar in der Volksbankmessehalle in Balingen. Nach zwei Jahren Coronazwangspause wird’s auch endlich wieder Zeit. Der ultimative Pflichttermin für alle ausgehungerten Melodic Hardrock Fans. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in der Volksbankmessehalle in Balingen.
Ab Sonntag (24. April) [Donaueschingen]
Ihr könnt’s Euch aber auch nach Ostern noch n bisschen bunt machen. Und zwar bei der Ausstellung „Malerei – Chromatische Variationen und Collagen“, die ab Sonntag in der Galerie im Turm in Donaueschingen gezeigt wird. Da findet ihr 40 Werke von Emil Kiess. Und zwar sowohl neue Werke als auch Collagen, oder Ölgemälde. Hauptsache bunt beziehungsweise chromatisch. Die Ausstellung startet am Sonntag in der Galerie im Turm in Donaueschingen. Alle Infos findet ihr nochmal unter: www.donaueschingen.de.
Samstag (23. April) [Donaueschingen]
Verrückte Zeiten erfordern verrückte Maßnahmen – oder wie war das noch gleich? Ich glaub verrückte Zeiten erfordern vor allem auch n verrücktes Programm. Und das bringt Kabarettist Michl Müller am Samstag in den Donauhallen in Donaueschingen in auf die Bühne. Von den kleinen Alltagsgeschichten bis hin zur großen Politik, mal als Spaßmacher, mal als Kabarettist, macht das Naturtalent vor keinem Thema Halt. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in den Donauhallen in Donaueschingen.
Samstag (23. April) [Rottweil]
Ja der Name DIVA, der ist Programm: denn die Band DIVA bietet nicht nur ne tolle Mischung aus mitreißender Spielfreude, musikalischem Anspruch und stilvollem Auftritt, sondern auch ne richtig temperamentvolle Frontfrau. Freut Euch auf bekannte Klassiker, altbekannte und aktuelle Rock- und Pop-Titel! Freut Euch auf ein ganz besonderes Konzert! Freut Euch auf DIVA! Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in der Markthalle in Rottweil. Tickets gibt’s unter post@markthalle-rottweil.de.
Kalenderwoche 15
Bis Sonntag (17. April) [Bad Dürrheim]
Kunstfreunde aufgepasst – ab Freitag könnt ihr Euch im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim nämlich zwischen Gemälden, Plastiken, Collagen, Installationen und co. quasi auf Ostereiersuche machen. Denn der Verein für Kunstschaffende und Kunstfreunde Bad Dürrheim veranstaltet bis Sonntag eine Osterausstellung. Rund 20 Künstler zeigen Euch da, was sie grade so treiben. Am Samstag startet um 14:30 Uhr zusätzlich noch eine Vernissage. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr unter www.kunst-bd.de.
Samstag (16. April) [Horb]
Ihr könnt den Samstag aber auch mal so richtig zum abrocken nutzen. Denn die Cover-Rock-Band „Lucky Punch“ aus Bad Wildbad lässt im Rockcafé in Horb nicht nur Gitarrenseiten, Drums und Mikro glühen – sondern auch die Menge. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr im Rockcafé in Horb.
Ab jetzt [Villingen-Schwenningen]
Seid ihr schon mal da gewesen? Im Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen, da laufen die Uhren nämlich n bisschen langsamer. Beziehungsweise können wir sie auch ganz einfach zurückdrehen – bis zum „Uhrknall“. Also jetzt nicht Dinos und so, nein, aber zumindest bis zu dem Tag, an dem die Uhrzeit für alle verbindlich eingeführt wurde. Und zwar bei der aktuellen Ausstellung „Vor dem Uhrknall – Zeit und Leben im Dorf Schwenningen“. Aber Achtung, kleine Vorwarnung: es besteht das Risiko, dass ihr am Ende vielleicht sogar das Zeitkonzept der Gegenwart hinterfragt. Mehr Infos zur Ausstellung findet ihr auf jeden Fall unter www.uhrenindustriemuseum.de.
Kalenderwoche 14
Samstag (09. April) [Dornhan]
„Tears in Heaven“ von Eric Clapton oder „Hotel California“ von den Eagels – am Samstag bringt das Gitarren-Duo „Magic Acoustic Guitars“ quasi jeden Künstler und damit auch ordentlich Stimmung auf die Bühne. Und zwar bei ihrem Auftritt im Farrenstall in Dornhan. Von Pop über Flamenco – die beiden Jungs lassen jedes Herz n bisschen höherschlagen. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr im Bürgersaal in Dornhan. Tickets findet ihr dort im Bürgerbüro.
Ab Sonntag (10. April) [Hausen ob Verena]
Yin und Yan, Feuer und Wasser oder Elefant und Porzellanladen. Gegensätze ziehen sich an. Und das macht sich die Kunststiftung Hohenkarpfen bei Hausen ob Verena jetzt zu nutze. Denn da trifft ab Sonntag ungeschönte Wahrheit auf persönlichen Eindruck – oder anderes gesagt: Realismus auf Impressionismus. Wie das aussieht, das zeigt die aktuelle Ausstellung der Bilder von Paul von Ravenstein und Armin von Reumann. Die beiden Künstler könnten unterschiedlicher gar nicht sein - und genau diese konträre Mischung macht’s einfach. Wenn Euch das Ganze interessiert: die Ausstellung „Realismus und Impressionismus“ startet ab diesem Sonntag im Kunstmuseum Hohenkarpfen. Bis zum 24. Juli könnt ihr die Bilder dort anschauen.
Freitag (08. April) [Tuttlingen]
Explosive Inszenierung, eine spektakuläre Pyro-Show und natürlich brachiale Energie: Klingt fast wie nach nem Konzert von Rammstein. Und das ist es quasi auch. Nur halt eben von einer der besten Tribute-Bands Europas: „Stahlzeit“ treten am Freitag in der Stadthalle in Tuttlingen auf und zeigen wie viel Power wirklich in ihrer „Schutt und Asche“-Tour steckt. Und wenn ihr Lust auf n Hitfeuerwerk aus Rammstein-Songs von allen Schaffensphasen – plus ner kompromisslosen Pyro-Show habt: dann schaut am Freitag um 20 Uhr in der Stadthalle in Tuttlingen vorbei. Tickets findet ihr unter www.tuttlingen.de.
Kalenderwoche 13
Samstag (02. April) [Tuttlingen]
Deutschrock, Jazz, Rock n Blues oder Pop-Rock – am Samstag wird’s musikalisch ganz schön bunt in der Stadthalle in Tuttlingen. Wobei? Eigentlich wird’s eher blau-gelb. Denn beim Benefizkonzert „Tuttlingen for peace“ sollen Flüchtende aus der Ukraine unterstützt werden. Heißt: statt Eintritt zu zahlen, könnt ihr einfach was spenden. Und dahin zu gehen, das lohnt sich in jeder Hinsicht doppelt, denn coole Acts wie die Bands B12 (betwelve), Dos Mundos, oder die KAU-boys warten schon auf Euch. Wenn ihr Samstag also noch nix vorhabt: geht doch zum Benefizkonzert zugunsten der Ukrainer in der Stadthalle Tuttlingen. Los geht’s um 14.30 Uhr.
Sonntag (03. April) [Mariazell]
Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger. Alles scheint wie immer, trotzdem ändern sich die Zeiten - natürlich. Das Gute ist aber: Kabarettist Rolf Miller, der bleibt – und zwar trocken wie eh und je. So natürlich auch am Sonntag, wenn er mit seinem Programm „Obacht Miller“ in Mariazell auftritt. Denn da lässt der Satiriker wie immer nichts aus: sei’s die Notwendigkeit eines Atomkrieges, das unerlässliche Selfie beim Autobahngaffen, oder Jogis Jungs nach der Putin-WM – alles und jeder bekommt sein Fett weg. Los geht’s am Sonntag um 20 Uhr in der Mühlbachhalle in Mariazell. Tickets gibt’s unter rolfmiller@sv-mariazell.de.
Samstag (02. April) [Donaueschingen]
Oder wie wär’s mit nem Ausflug ins Nachbarland? Welches genau: ich geb mal n Tipp: Eiffelturm, leckere Baguettes und bunte Macaron. Ab nach Frankreich reisen, das könnt ihr am Samstag nämlich – ganz ohne Flugzeug – und zwar beim „Französischen Markt“ auf dem Alten Festhallenplatz in Donaueschingen. Da gibt’s alles, was das Herz von Franzosenfreunden höherschlagen lässt. Schaut also am Samstag zwischen 10 Uhr bis 16 Uhr auf dem Alten Festhallenplatz in Donaueschingen vorbei.
Kalenderwoche 12
Anmeldung bis Samstag (26. März) [Schramberg]
Nächsten Samstag dreht sich im VHS-Gebäude in Schramberg alles, um der Deutschen liebstes Getränk: Das Bier! Ob abends auf der Couch, beim Fußballschauen mit Freunden, oder zum Grillen – Bier geht immer. Und was ist noch besser als Bier trinken? Richtig! Eigenes Bier machen. Denn wie man weiß: auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Und genau das könnt ihr am 2. April in Schramberg lernen: denn die Volkshochschule bietet da den Workshop „Bier selber brauen“ an. Anmelden könnt ihr Euch dafür noch bis diesen Samstag unter www.vhs-schramberg.de.
Freitag (25. März) [Oberndorf]
Dancing Queen, Mamma Mia oder SuperTrouper – kennt ihr alle, liebt ihr alle. Und könnt ihr alle hören: und zwar am Freitag beim Konzert von OBLE COMPOSITION in Oberndorf. Das sind verschiedene Live- und Studiomusiker aus der nationalen und auch internationalen Musikszene. Und ja – was soll ich sagen? – die Gruppe liebt ABBA einfach über alles. Genau das ist nämlich der Grund, warum sie den Schweden ne Tribute-Show gewidmet haben. „One night with ABBA“ also. Und wenn ihr Eure Nacht gern so verbringen würdet: dann schaut am Freitag um 20:00 Uhr doch in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf vorbei.
Samstag (26. März) [Rottweil] ABGESAGT!!
Hüften schwingen, jeden Song mitsingen können und natürlich richtig gute Stimmung genießen. Das alles könnt ihr machen – und zwar am Samstag bei der Rottweiler Schlagernacht in der Pulverfabrik. Und on top kommt natürlich noch ein Headliner, wie Noel Terhorst obendrauf. Und da gibt's Schlager satt, denn Noel und seine Kollegen stehen längst bereit, um Euch nen tollen Schlager-Abend zu zaubern. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in der Pulverfabrik in Rottweil. Tickets findet ihr unter www.pulverfabrik.com.
Samstag und Sonntag (26./27. März) [Haigerloch]
Na habt ihr den Osterhasen schon gesehen? Gebt’s zu – zumindest in den Supermärkten ja wohl auf jeden Fall, da bin ich mir sicher. Aber für n bisschen mehr Ostervorfreude könnt ihr diesen Samstag und Sonntag auch die Ostereier-Ausstellung in der Galerie „Die Schwarze Treppe“ in Haigerloch besuchen. Wenn ihr Euch auf die Suche nach bunten Eiern und schönem Kunsthandwerk machen wollt, dann habt ihr dieses Wochenende von 10 Uhr bis 17 Uhr also auf jeden Fall die Chance dazu.
Kalenderwoche 11
Freitag (18. März) [Schwenningen]
Mal ehrlich.. wollt ihr bei den galoppierenden Spritpreisen aktuell auf’s Gaspedal drücken? Also ich nicht. Stattdessen könnt ihr aber ja auch einfach mal das Rad benutzen. Oder ihr hört Euch was drüber an: und zwar beim Auftritt der beiden Wort- und Gesangskünstler Daniel Knobelspiel und Wolfgang Mader am Freitag in Schwenningen. Da dreht sich nämlich alles um’s Thema Fahrrad: Alltagsvehikel, Sportgerät, Kultobjekt – der gute alte Drahtesel wird besungen und bedichtet, verherrlicht und verklärt. Los geht’s am Freitag um 20 Uhr im Café Häring in Schwenningen. Tickets gibt’s per Mail an cafe-haering@t-online.de.
Samstag (19. März) [Tuttlingen-Möhringen]
Ihr dürft gerne lachen, wenn ihr möchtet. Aber erschreckt Euch bloß nicht, wenn der Typ auf der Bühne mal keine gute Laune hat. Kommt nämlich gelegentlich vor – und ist auch nix Neues beim Kabarettisten Matthias Egersdörfer. Doch ihr könnt Euch ja einfach selbst vom sogenannten Grantler aus Franken überzeugen. Denn er tritt diesen Samstag mit seinem neuen Programm „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ in der Angerhalle in Möhringen auf. Alle Geschichten aus dem Hinterhaus, die gibt’s am Samstag um 20 Uhr in der Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen. Tickets findet ihr unter www.tuttlinger-hallen.de.
Samstag/Sonntag (19. / 20. März) [Villingen-Schwenningen]
Ja, ja und nochmal ja – werdet ihr gleich sagen: denn ich hab ne richtig gute Nachricht für alle die sich trauen. Oder trauen lassen wollen. Dieses Wochenende ist nämlich die Hochzeitsmesse »TRAU« in Villingen-Schwenningen. Und da findet ihr alles, was ihr für den schönsten Tag in Eurem Leben sucht – ganz einfach an einem Ort. Wenn ihr also n bisschen Inspiration gebrauchen könntet und wissen wollt, was grade so im Trend liegt: schaut Samstag oder Sonntag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr in den Messehallen A und B auf dem Messegelände in Villingen-Schwenningen vorbei.
Kalenderwoche 10
Freitag (11. März) [Villingen-Schwenningen]
Zwei ungleiche Komponisten treffen im Wien der 1780er-Jahre aufeinander – und zwar am Freitag im Theater am Ring in Villingen-Schwenningen. Denn da wird das Schauspiel „Amadeus“ von Peter Shaffer gezeigt. Im Stück gehen wir der Frage auf den Grund, ob es nicht möglich ist, dass Mozart als etablierter Komponist seinen begabten und ungestümen Rivalen Salieri vergiftet haben könnte. Peter Shaffer‘s Antwort darauf, die gibt’s auf jeden Fall am Freitag um 20 Uhr im Theater am Ring in Villingen-Schwenningen. Tickets findet ihr unter www.villingen-schwenningen.de/tickets.
Freitag (11. März) [Bad Dürrheim]
Wer aber lieber 1001 Nacht erleben will: der kann am Freitag ins Solemar nach Bad Dürrheim gehen. Denn der Thermen- und Saunabereich verwandelt sich an diesem Abend in eine geheimnisvolle Welt des Orients. Passende Musik, würzige Düfte und orientalische Tanzeinlagen in Kombination mit Schlangen- und Feuershows – das alles und noch viel mehr erwartet Euch am Freitag ab 18:00 Uhr im Solemar in Bad Dürrheim. Tickets findet ihr hier: https://badduerrheim.de/veranstaltungen/uebersicht/1001-nacht-im-solemar/
Samstag (12. März) [Bochingen]
50ger und 60ger Jahre Rockabilly oder kräftigen Bluesrock à la ZZ Top – das gibt‘s außerdem am Samstag in Bochingen. Denn das Musiker-Trio „The Bang Gang“ aus dem Schwarzwald rockt im Kronesaal nicht nur ihre eigenen Songs, sondern auch Klassiker von Elvis Presley, oder CCR. Schweiß-treibender Black Forest Rock´n Roll also, der für gute Laune sorgt und eine ordentliche Portion Blut in jedes Tanzbein pumpt! Los geht’s am Samstag um 19 Uhr im Kronesaal in Bochingen. Tickets gibt’s beim Kulturamt der Stadt Oberndorf.
Kalenderwoche 9
Freitag und Samstag (05./06. März) [Tuttlingen-Möhringen]
Kleinkunst satt gibt es jetzt am ersten März-Wochenende in der Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen: Den Auftakt macht am Freitag der sogenannte „Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts“, HG.Butzko, mit seinem Solo-Programm „aber witzig“. Dabei geht er unter anderem folgenden Fragen nach: Was ist ein Computervirus gegen eine echte Pandemie? Oder: Was nützt die künstliche Intelligenz, wenn die menschliche Dummheit zeitgleich mitwächst? WURDE KURZFRISTIG ABGESAGT!!! NACHHOLTERMIN STEHT NOCH NICHT FEST!
Am Samstag heißt es dann „It’s Showtime!“, wenn in der Angerhalle die Ringmasters aus Schweden, A-Cappella der Extraklasse auf die Bühne zaubern. Freut euch auf Musicals-Songs und Klassiker der Beatles, Beach Boys und Abba – eben in A-Cappella Version. Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr.
Bis zum 13. März [Schramberg]
Nicht vergessen! Noch bis zum 13. März läuft im Stadtmuseum im Schloss in Schramberg die Ausstellung "Hoch die Tassen - Fasnet in der Majolika". Eine schöne Möglichkeit, um in bunten Farben in Erinnerung an die traditionelle fünfte Jahreszeit zu schwelgen. Besuchen könnt ihr die Ausstellung von Dienstag bis Samstag zwischen 13 und 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr.
08. März [Schwenningen]
Und schon mal vormerken! Das Banff Centre Mountain Film Festival macht Halt in der Neckarhalle in Schwenningen - Dienstag in einer Woche, am 8. März, um 19 Uhr 30. Schon seit über 40 Jahren zieht es Bergsport-Begeisterte, Filmemacher, Künstler und Sportler jeden Herbst zu dem Film-Festival. Dort stimmen sie über die besten Filme des Jahres ab – und die bekommt nun ihr zu sehen. Unter den Filmen sind ein nasskaltes Höhlen-Abenteuer, eine musikalische Trekkingtour, sowie Klettern, Freeriden und Mountainbiken am absoluten Limit. Tickets bekommt ihr HIER!!!
Kalenderwoche 8
Die Hochtage unserer fünften Jahreszeit glänzen in diesem Jahr trotz Pandemie mit so einigen coolen Aktion der Zünfte in unserer Region. Wenn ihr also am Fasnetssamstag (26.02.) so richtig in Stimmung kommen wollt: um 20:00 Uhr startet der virtuelle Bunte Abend der Randenwölfe Nordhalden 1966. Und da gibt’s alle Highlights des Vereins live-moderiert. Anmelden könnt ihr Euch noch bis Freitag auf der Homepage der Randenwölfe Nordhalden.
Oder ihr schaut am 26.02. mal in Durchhausen vorbei. Denn da öffnen sich die Tore des Sportheims für den Kappenabend. Jeder der mit kappe kommt, wird mit nem Glas Sekt belohnt. Die die ohne Kappe kommen, dürfen dann nicht nur ihren, sondern auch den Sekt der anderen bezahlen. Los geht’s um 18 Uhr.
Die Deichelmäuse Spaichingen veröffentlichen um punkt 20:11 Uhr das Video der Redoute auf ihrem YouTube-Kanal. Und auch da gibt’s natürlich Fasnets-Stimmung vom Feinsten. Den Link findet ihr HIER.
Und wer mal was ganz anderes ausprobieren will: der kann am Freitag (25.02.) in der Schwarzwald-Sauna im Solemar in Bad Dürrheim beim „Kappeobend“ vorbeischauen. Da warten ein spezieller Hexenaufguss und leckere Berliner auf Euch. Los geht’s um 18 Uhr im Solemar.
Fasnets-Umzug mal anders: das gibt’s am Fasnetssonntag (27.02.) in Dornhan. Denn weil Umzüge bis zuletzt nicht erlaubt waren, dreht die Zunft den Spieß ganz einfach um. Ihr könnt die Narren ab 13:30 Uhr bei ihrem „Umstand“ am Denkmalsplatz unter dem Narrenbaum besuchen.
Oder ihr lasst die Stadt- und Kurkapelle Triberg bei Euch vor dem Haus vorbeischauen. Denn die sind am Sonntag (27.02.) mit ihren Instrumenten in Kleingruppen im gesamten Stadtgebiet unterwegs und schauen kostenlos bei jedem vorbei, der sich noch bis Freitag HIER anmeldet.
Bei der Muckenspritzerzunft Mahlstetten gibt’s am Sonntag (27.02.) dann einen virtuellen Zunftabend. Bedeutet ihr findet HIER im Laufe des Abends ein schönes Video zur diesjährigen Fasnet.
Kalenderwoche 7
Samstag (19. Februar) [Villingen-Schwenningen]
Wo man nur hinschaut, überall lauern selbsternannte Sittenhüter. Höchste Zeit also – für nen sogenannten "Sittenstrolch", der die alle mal n bisschen aufmischt und alles durcheinanderwirbelt. Zumindest wenn’s nach Mathias Tretter geht. Der gibt diesen Samstag nämlich im Theater am Ring sein neuestes Kabarett-Programm zum Besten. Die Kampfansage an alle Sittenhüter beginnt am Samstag um 20 Uhr im Theater am Ring in Villingen-Schwenningen. Tickets gibt’s an allen bekannten Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Samstag (19. Februar) [online; Bräunlingen]
Am Samstag könnt ihr Euch aber auch die geballte Ladung Fasnets-Stimmung abholen - und zwar beim virtuellen "ZUNFTBALL - US DÄ KISCHTÄ" der Narrenzunft Bräunlingen. Die hat sich nämlich einiges einfallen lassen, um Euch vom Sofa direkt in die fünfte Jahreszeit zu versetzen. Los geht’s am Samstag um 19:33 Uhr auf www.zunftball2022.de.
16. Feburar bis 02. März [Villingen-Schwenningen]
Vom 16. Februar bis zum 02. März könnt ihr im Schwarzwald-Baar Center in Villingen-Schwenningen die Fotografien von Oliver Kienzler aus Villingen bestaunen. Zu sehen gibt’s da paar Bilder aus seinem Buch "Mäschgerle". Genauer gesagt also: alle möglichen Schemen, Larven und Masken – rund um die Doppelstadt und Umgebung. Und es kommt noch besser: beim Stöbern und Staunen könnt ihr nämlich auch noch einiges über die Geschichte der Vereine und Häser lernen. Also schaut doch einfach mal bis zum Aschermittwoch im Schwarzwald-Baar Center vorbei.
Kalenderwoche 6
Samstag (12. Februar) [Schwenningen]
Ein großer Dichterwettstreit steht an. Elias Raatz, selbst Autor und Slam-Poet, moderiert "Best of Poetry Slam #3", diesen Samstag (12. Februar) um 20 Uhr in der Neckarhalle in Schwenningen. Schon in der Antike traten Dichter mit ihren Werken gegeneinander an und schon damals durfte das Publikum entscheiden, wer zum Sieger gekrönt wird. Genau das ist auch das Prinzip des Poetry Slams. Findige Wort- und Sinnkünstler performen nacheinander live ihre selbstverfassten Texte. Lustig, sarkastisch, emotional, nachdenklich, poetisch, philosophisch oder lyrisch – beinahe alles ist möglich, mit dem Ziel, die Zuschauer bestmöglich zu unterhalten und von ihnen mit Beifall oder vielleicht sogar dem Sieg belohnt zu werden. Tickets für den Poetry-Slam bekommt ihr im Internet, unter www.villingen-schwenningen.de/tickets.
Samstag (12. Februar) [Tuttlingen]
Michael Fitz kommt nach Tuttlingen, genauer gesagt in die Angerhalle Möhringen - diesen Samstag (12. Februar) um 20 Uhr. „Da Mo“, also: „Der Mann“, heißt das aktuelle Solo-Programm des bekannten Sängers und Schauspielers. Millionen Fernsehzuschauer kennen Fitz noch als Oberkommissar Carlo Menzinger aus dem Münchner Tatort. Die Musik ist aber vor der Schauspielerei die große Leidenschaft des 63-Jährigen. Überzeugt euch gerne selbst!
Sonntag (13. Februar) [Bad Dürhheim]
Das Regionentheater aus dem schwarzen Wald spielt das Stück „Fräulein Julie“ - am Sonntag (13. Februar) um 18 Uhr im Kurhaus Bad Dürrheim. Es ist ein gesellschaftskritisches Stück aus dem Jahr 1888, aber das Regionentheater sucht den Bezug ins Heute - genauer gesagt in die Konsumwelt im Heute. In einer Art Katz und Mausspiel begegnet sich die Firmenelite eines profitorientierten Weltkonzern auf der Firmenfeier, um in einem Spiel um Macht, Status und Gerissenheit dem Zuschauer immer wieder Einblicke in moderne Produktionswege zu geben und Fragen zu stellen, wo wir als Konsumenten in einer so berechnenden und konsumorientierten Welt stehen. Tickets bekommt ihr im Vorverkauf im Haus des Gastes in Bad Dürrheim.
Kalenderwoche 43/2021
Freitag (29.Oktober) [Tuttlingen]
Der Tuttlinger Literaturherbst geht diese Woche in den Endspurt. Am Freitag könnt ihr nochmal zwei richtige Hochkaräter genießen. Heike Feist und Andreas Nickl bieten euch mit dem Programm „Schöner scheitern mit Ringelnatz“ ab 20 Uhr eine Hommage an Schriftsteller, Kabarettist und Maler. Mit Papierkostümen und weiten requisiten könnt ihr Heike Feist und Andreas Nickl auf der Bühne der Stadthalle Tuttlingen erleben – es gelten die 3Gs. Tickets bekommt ihr auf der Seite der Tuttlinger Hallen oder auch bei der Ticketsbox in Tuttlingen in der Königsstraße 58
Samstag und Sonntag (30.-31. Oktober) [Donaueschingen]
Diesen Samstag und Sonntag könnt ihr die Stadt Donaueschingen aus einem ganz neuen Blickwinkel erleben. Die Multimedia-Reportage „Donaueschinger Stadtgeschichten“ von Rainer Jörger zeigt verschiedene Persönlichkeiten, Talente und Co. die noch in der Stadt schlummern. Außerdem gibt es noch Tanz, Musik und Film zum Genießen – ein buntes Potpourri aus allem, was Emotionen weckt! Die „Donaueschinger Stadtgeschichten“ könnt ihr am Samstag um 29 Uhr in der Donauhalle erleben und am Sonntag um 16 Uhr. Tickets bekommt ihr an der Tourist-Information, sowie bei allen Verkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Sonntag (31. Oktober) [Rottweil]
Etwas Gutes tun und einen „Neustart ins Ehrenamt“ wagen. Gerade die Corona-Zeit hat uns klar gemacht, wie wichtig es ist, einander zu helfen – doch immer weniger Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Gerade bei den Wohlfahrtsverbänden, wie das Deutsche Rote Kreuz, die Caritas oder auch die Arbeiterwohlfahrt werden Ehrenamtliche zur Mangelware. Deshalb habt ihr die Chance am Sonntag beim Aktionstag „Neustart ins Ehrenamt“ bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch mit Ehrenamtlichen zu kommen und selber in ein Ehrenamt einzusteigen. Der Aktionstag wird im Kapuziner in Rottweil stattfinden.
Sonntag und Montag (31. Oktober bis 1. Novemberg) [Villingen-Schwenningen]
Richtig tierisch wird’s diesen kommenden Sonntag und Montag bei der „Mein Hund“ Messe in Villingen-Schwenningen. Von Dogdancern bis hin zur DRK-Rettungshundstaffel könnt ihr einiges erleben - und natürlich gibt es auch noch ein Hunderennen. Die „Mein Hund“-Messe findet auf dem Messegelände statt, außerdem gelten die 3G‘s. Wenn ihr noch zur „Mein Hund“ Messer mehr infos wollt, dann schaut doch mal auf der Website MEIN HUND vorbei
Kalenderwoche 42
Freitag (22.Oktober) [Donaueschingen]
Ab diesen Freitag startet die neue Saison des Donaueschinger Kleinkunstkreises und zwar mit einem richtigen Kracher. Die Kabarettistin Liza Kos wird ihr Programm „Was glaub ich, wer ich bin“ in der Aula des Fürstenberg-Gymnasiums präsentieren. Ich hab euch hier mal einen kleinen Auszug aus der Beschreibung ihres Programms raus gesucht:„Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu mülltrennenden Deutschen, wird jede Nation durch den Kakao gezogen.“ Tickets bekommt ihr in der Touristinformation in der Karlstraße 58 in Donaueschingen.
Samstag (23.Oktober) [Rottweil]
Die Rottweiler Markthalle wird nächsten Samstag zum Blues und Rock Tempel, bei der „Night of Guitars 2“. Egal ob vom Bodenseekreis oder aus Stuttgart die Gitarristen haben ihre Lieblingsstücke im Gepäck, zum Beispiel von Mister Slowhand, Eric Clapton oder auch von den gebärteten Rockern von ZZ Top. Einlass ist um 19:30Uhr, los geht’s eine Stunde später. Hier die weiteren Infos: Samstag, den 23. Oktober 2021 | Markthalle Rottweil, Wilhelmstraße 5 in 78628 Rottweil | Einlass ab 19:30 Uhr | Beginn um 20:30 Uhr | Eintritt an der AK: 18,- Euro | Eintritt im VVK: 15,- Euro | VVK unter post@markthalle-rottweil.de und in der Musikbox Rottweil, Hauptstraße 47, 78628 Rottweil, Telefon: 0741 42267. Die Veranstaltung bei Facebook - Klick mich
Sonntag (24.Oktober) [Villingen]
Im Franziskanermuseum in Villingen ist am Sonntag einiges geboten, denn das Museumfest steht an. Von 13-18 Uhr könnt ihr in der Rietgasse vorbeischauen. Das Motto des Museumsfests „Zeitreise“ findet sich auch im Programm wieder, das euch geboten wird. Unteranderem gibt es um 14 Uhr „Mut zur Tracht“ eine Trachtenschau – das ist doch wirklich mal was anderes und der Eintritt ist frei! Psst, übrigens: am Sonntag ist auch noch Verkaufsoffener Sonntag, also bummeln gehen ist auch noch drin
Sonntag (24.Oktober) [Rottweil]
Seid ihr auf der Suchen nach Musik? Nach dann schaut doch mal am Sonntag im Rottweiler Kapuziner vorbei. Das Ensemble Boum Percussion liefert euch Musik, die euch auf jeden Fall nicht ruhige stehen lässt. Um 16:15 gibt’s es noch eine Konzert Einführung und um 17 Uhr geht’s dann los mit dem Spektakel.
Kalenderwoche 41
Dienstag (12.Oktober) [Villingen]
Leichtigkeit, Humor, Lebensfreude! Das Theaterstück „Anne-Marie die Schönheit“ wird am Dienstag um 20 Uhr in Villingen-Schwenningen am Theater Ring insziniert. In dem Stück geht es die Schönheit jenseits des Scheinwerfelichts. Karten bekommt ihr an den üblichen Vorverkaufsstellen oder HIER
Freitag (14. Oktober) [Bad Dürrheim]
Das schönste Meer im Schwarzwald! Das könnt ihr nächsten Freitag um 18 Uhr im „Solemar“ in Bad Dürrheim bewundern. Das Lichtermeer besteht aus stimmungsvollen Lichtakzenten, welche sowohl in der Sauna als auch in der Therme zu sehen sein werden. Von Cocktails bis frische Köstlichkeiten gibt es alles zum schlemmen. Programmpunkte wie Feuershows, LED-Artistik und Tanzauftritte sind auch auf der Liste und die solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.
Samstag (15. Oktober) [St.Georgen]
Voices of Joy! So nennt sich der Gospel-Chor, der in der Katholischen Pfarrkirche St Georg in St Georgen am Samstag um 19 Uhr ein Konzert gibt. Seit diesem Sommer sogar mit einer neuen Chorleitung Annemarie Ohlsen. Sie freuen sich alle schon sehr wieder gemeinsam zu singen und Konzerte geben zu können. Alle zuhörer müssen sich online anmelden und zwar HIER.
Samstag (15. Oktober) [Schramberg]
Urbane Beats, orientalische Bläser und ein Feuerwerk – das alles hat die Balkan- Beats Band „Al Jawala“ zu bieten. Diese tritt am Samstag um 20Uhr im Kulturbesen Schramberg auf. Die Band besteht aus fünf außergewöhnlichen Musikern, die es lieben gemeinsam Stile zu mixen. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Party und Konzerterlebnis. Wer also gerne seine Hüften schwingen will, sollte unbedingt nach Schramberg zu deren Konzert. Karten bekommt ihr HIER
Nächsten Freitag (22. Oktober) [Villingen-Schwenningen]
Eine14-Jährige Star-Pianistin tritt nächsten Freitag um 20 Uhr im Franziskaner Konzerthaus in Villingen-Schwenningen auf! Sie heisst Alexandra Dovgan und gibt ein Meisterkonzert zusammen mit dem Kammerorchester Basel. Das sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Karten für dieses Konzert kriegt ihr auf der Seite der Stadt Villingen-Schwenningen.
Kalenderwoche 40
Freitag (08. Oktober) [Schramberg]
Diesen Freitag findet um 20.00 Uhr ein Konzert im Schramberger Kulturbesen statt. Van de Forst und Michael Voss stehen für euch dann auf der Bühne und bieten euch eine Mischung aus Country und Pop auch Nashville-Pop genannt. Euch erwarten eingängige Rhythmen, zwei tolle Stimmen und eine tolle Atmosphäre. Tickets bekommt ihr im Vorverkauf oder an der Abendkasse. Weitere Infos gibt’s auch unter Schramberger Kulturbesen.
Samstag und Sonntag (09. und 10. Oktober) [Freudenstadt]
Kunstliebhaber aufgepasst! Diesen Samstag ab 10.00 Uhr findet der Kunsthandwerkermarkt in Freudenstadt statt. Dort präsentieren Künstler aus der Region tolle, individuelle und handgefertigte Kunstwerke. Von selbstgenähten Klamotten, über Mineralienschmuck, Holzartikel und Keramikkunstwerke bis zu Gemälden ist alles dabei. Übrigens: Sonntag startet der Kunsthandwerkermarkt, dann ab 11.00 Uhr und das Beste ist – es gibt einen verkaufsoffenen Sonntag. Also auch Geschäftebummler werden fündig!
Samstag (09. Oktober) [Dotternhausen]
Richtig rockig! Das „Upper Saw –Festival“ findet diesen Samstag um 16.30 Uhr in der Festhalle in Dotternhausen statt. Dort treten unter anderem „Misson in black“, „Black-damned“ und „Heart of Chrome” auf. Weitere Infos und Tickets bekommt ihr per E-Mail upper-saw-festival@gmx.net oder karten@narrenzunft-dotternhausen.de bzw. HIER!
Samstag und Sonntag (09. und 10. Oktober) [Bräunlingen]
Auf die Plätze, fertig – Loos! Diesen Samstag und Sonntag findet der 53. Schwarzwald Marathon in Bräunlingen statt. Die Startaufstellung ist am Sporthallenparkplatz. Dort könnt ihr euch für einen Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon, 10 Km Lauf, 5 Km lauf oder Walking entscheiden. Die Strecke führt euch oft durch den Wald, nur hin und wieder geht es über geteerte Straßen. Und den Mundschutz dürft ihr abnehmen, sobald ihr losgelaufen seid. Zum Glück, sonst wird das mit Luftholen ganz schön heftig. Weitere Infos findet ihr unter: Schwarzwaldmarathon
Kalenderwoche 36
Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag (09. bis 12. September) [Oberndorf]
Der Kultursommer Oberndorf geht in den Endspurt - nur noch diese Woche gibt es von Donnerstag bis Sonntag Konzerte und Comedy unter freiem Himmel auf dem Elefantenparkplatz in Oberndorf. Ein Highlight ist da das Konzert von "La Brass Banda" am Samstag ab 18 Uhr 30 - DER bayerischen Weltklasse Brass-Band. Die Chiemgauer Combo rund um Frontmann Stefan Dettl bringt sicher auch den Elefantenparkplatz zum Kochen und die Besucher außer Rand und Band. Der in der bayerischen Blasmusik verwurzelte energiegeladene Sound aus Techno, Ska, Reggae und Punk zündet auf der ganzen Welt, auch wenn man den Text nicht wirklich versteht. Vorband ist die "Maddis'son Brass Band" - die neun Musiker rocken schon seit vielen Jahren Hochzeiten, Stadtfeste, Einkaufsgassen und nun auch den Kultursommer Oberndorf. Weitere Infos findet ihr HIER.
Freitag (10. September) [Trossingen]
Zum Ende der Sommerferien wird im Trossinger Naturbad, der Troase, noch einmal ordentlich gerockt – die „Summer Ending Party“ steht an. Einlass am Freitag ist um 18 Uhr. Die lokale Partyrockband EdelRock heizt euch von 19 bis 23 Uhr richtig ein – mit 100 Prozent Party, Rock und Pop. Angeboten werden Biergarnituren für jeweils bis zu 10 Personen, außerdem gibt es Einzeltickets - HIER. Für den Besuch gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen, also die 3G-Regelung. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert um eine Woche auf den 17. September verschoben.
Freitag und Samstag (10. und 11. September) [Donaueschingen]
Nachdem die Donaueschinger Musiknacht im vergangenen Jahr ausgesetzt werden musste, geht die Stadt Donaueschingen nun mit einem zweitägigen Open Air an den Start. Veranstaltungsort ist das Donaueschinger Parkschwimmbad. Am Freitag tritt ab 20 Uhr die Rock’n’Roll Sensation aus Freiburg TTR auf - mit Blues- und Rockabilly-Klassikern à la Sun Records, Nashville Country und Rhythm’n’Blues-Nummern. Headliner des Abends ist die Genesis Tribute Band „Phil it!“. Die Musiker sind nicht nur Fans von Genesis und Phil Collins, sondern sind mit der Musik aufgewachsen und haben deshalb eine ganz feste Bindung zu ihrem Vorbild. Mit den Wombats, Diego’s Canela und The Next Movement geht es am Samstag ab 19 Uhr weiter. Die Wombats mischen Rock&Pop, Blues und Folk&Rock. Die Band Diego‘s Canela ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Donaueschinger Jazz- und Musiknacht. Sie bietet Flamenco-Rumbas, Latino-Pop und Kuba-Songs. The Next Movement hat explosiven Groove-Pop im Gepäck.
Sonntag (12. September) [Trossingen]
Vieles spricht dafür, am Sonntag ins Hohner-Areal im Herzen der Musikstadt Trossingen zu kommen. Passend zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals wird an diesem Tag hier die Musik spielen. Gleich nach der Eröffnung um 11 Uhr – mit Fabriksirenenklang – wird ein Programm mit unterschiedlichen Führungen durch das historische Firmenareal starten. Dabei gibt es Einblicke in die unterschiedlich neu genutzten ehemaligen Firmen- und Privatgebäude, etwa in die frisch sanierte Hohner-Villa oder in die zum Hotel umgestalteten Backsteingebäude „A“ und „B“. Im Fabrikhof spielt Live-Musik und mit einem Museumfest wird das Jubiläum „30 Jahre Deutsches Harmonikamuseum“ zünftig gefeiert.
Kalenderwoche 35
Samstag (04. September) [Villingen-Schwenningen]
Keine Comedy, dafür aber handgemachte Musik gibt’s im Kulturzentrum Klosterhof in Villingen-Schwenningen. Diesen Samstag findet die zweite Auflage des VS Folk Festival statt. Es gibt ganz viel tolle Musik, ein tolles Ambiente. Es gelten die drei G’s: also geimpft genesen und getest. Los gehts um 16 Uhr. HIER gibts die Tickets.
Freitag nächste Woche (10. September) [Oberndorf]
Nächste Woche Freitag da gibt’s Musik von einer Tribute Band, die so nah ans original ran kommt, dass ich in meiner Recherche zwei Mal hinhören musst, bis ich das glauben konnte. Phil It präsentiert euch die besten Songs von Phil Collins und Genesis. Phil it steht für euch im Rahmen der Donaueschinger Musiknächte nächsten Freitag im Parkschwimmbad auf der Bühne. Einlass ist um 19 Uhr. HIER kommt ihr zu den Tickets.
Übernächste Woche Dienstag (14. September) [Balingen]
„Kein Scherz“ Das ist das neue Programm von Dieter Nuhr, der übernächste Woche Dienstag für euch in Balingen auf dem Gelände der Volksbank Messe auftritt. Mit seinem brandneuen Programm wird er euch richtig den Tag versüßen. Ich fand ja schon seine Pressemeldung witzig, die im Postfach lag: Dieter Nuhr löst seelische Verkrampfungen durch wohlbegründete Fröhlichkeit. Also, ihr braucht einen Physiotherapeuten für die Seele und die Lachmuskeln, 14. September steht er für euch auf der Bühne in Balingen! Klick mich, um zu den Tickets zu kommen!
Übernächste Woche Dienstag (14. September) [Tuttlingen]
Neun Finalisten und Finalistinnen kämpfen um 16.000€ Preisgeld – und ihr könnt dabei sein! Die Tuttlinger Krähe 2021 , einer der wichtigsten deutschen Kleinkunstpreise, startet am 14. September in der Angerhalle in Tuttlingen-Möhringen. Die neun Finalisten bieten euch ein kunterbuntes Programm. Einlass ist um 19 Uhr los geht’s eine Stunde später. Die Tickets gibts HIER
Kalenderwoche 34
Die Woche bis Samstag (23.-28. August) [Balingen]
Wollt ihr die Welt mal mit anderen Augen sehen?Das könnt ihr diese Woche noch in der World Press Photo Ausstellung. Da erwarten euch die 140 besten Presse Fotos der Welt. Und die erzählen euch das Jahr 2020 aus ganz vielen Perspektiven und von den verschiedensten Orten und Menschen. Bis Samstag habt ihr noch die Chance in der Stadthalle Balingen die World Press Photo Ausstellung anzuschauen.
Die Tickets, die bekommt ihr HIER
Donnerstag (26. August) [Oberndorf]
Der Oberdorfer Kultursommer, der geht in die zweite Runde. Und auch dieses Wochenende steht wieder ein Star für euch auf der Bühne, beim Elefantenparkplatz. Heinrich del Core wird euch mit seinem schwäbischen Charme und guten Jokes am Donnerstag richtig zum lachen bringen. Hier gehts zur Seite des Oberndorfer Kultursommers.
Freitag und Samstag (27. - 28. August) [Oberndorf]
Ein richtiges Highlight gibt es dieses Wochenende in Oberndorf zu erleben – alle Metalheads aufgepasst! Das O.M.I Open Air, auf dem Elefantenparkplatz, liefert euch am Freitag und Samstag feinsten Metal. Die Headliner sind am Freitag Betontod und am Samstag Tankard. Ich hab euch noch einen persönlichen Geheimtipp auf dem O.M.I Open Air. 2016 ist mir eine CD in den Schoß gefallen mit dem Name Thrash Command von Band Traitor. Die Balinger Jungs haben mich mit ihrem oldschool Thrash Metal sofort gehabt und bis heute nicht mehr losgelassen. Los geht’s am Freitag um 17:30 und am Samstag um 16 Uhr und Samstag um 17 Uhr spielt Traitor – es lohnt sich! HIER gehts zur Seite des O.M.I Open Air.
Samstag (28. August) [Villingen-Schwenningen]
The Police, was eine geniale Band – und mindestens genauso gut ist die Tribute Band Reggatta de Blanc. Die könnt ihr live am Samstag beim OpenAir im Rahmen von „Sommer in VS“ erleben. Das Spektakel findet auf dem Gelände des Kulturzentrums Klosterhof in Villingen-Schwenningen statt. Na, habt ihr da Lust drauf, dann gehts HIER zu den Tickets
Kalenderwoche 33
Freitag (20. August) [Villingen]
In der Waldkulturscheune in Villingen-Schwenningen gibt es am Freitagabend Handgemachte Musik! Die Dörrbrüder bieten mit ihren Akustikgitarren ein überragendes zweieinhalbstunden Programm - voll mit Hard Rock, Pop, Rock’n Roll und Blues Krachern. Egal ob Depeche Mode, Pink Floyd oder auch die Beatles – es wird gecovert, was das Zeug hält.
Freitag (20. August) [Tuttlingen]
Richtung cool und lässig wird es Freitagabend in Tuttlingen beim Sommer im Park. Richie Arndt, mehrfacher Gewinner des legendären Blues Award Mississippi, nimmt euch mit auf „Eine Blues Reise in den tiefen Süden“! Los geht’s um 19 Uhr im Zelt am Festplatz. Es gelten die drei G’s: geimpft, genesen und getestet!
Freitag (20. August) [Oberndorf]
Ab Freitag startet der Kultursommer Oberndorf und dort werden dieses Wochenende DIE großen musikalischen Geschütze aufgefahren. Am Samstag steht Rea Garvey auf der Bühne.Am Sonntag gibt’s dann Musik aus der Region mit viel Tradition, die Bauernkapelle Trichtingen liefert euch beste Blasmusik!
Sonntag (22. August) [Villingen]
Gute Musik live Musik genießen und leckere Cocktails schlürfen. Das könnt ihr dieses Wochenende in der Parkresidenz am Germanswald. Fetzige Blasmusik gibt’s für euch am Sonntag ab 11:00 Uhr von den BAAREMER LUUSBUÄBÄ auf die Ohren. Mit Rocken Roll geht’s dann ab 15:00 Uhr weiter. Die Band Rockin`Carbonara steht für euch auf der Bühne mit Rockabilly, Swing, und Country. Der Eintritt, ist kostenlos.
Kalenderwoche 32
Donnerstag (12. August) [Rottweil]
Lachen bis euch die Tränen kommen. Das könnt ihr ab Donnerstag für vier Abende beim Comedy Festival in Rottweil. Denn Heinrich del Core steht für euch im Stadtgraben auf der Bühne. Und wie ihr es vom schwäbischen Comedian kennt- wird das ein Abend mit bester Unterhaltung und vielen Überraschungsgästen. Am Donnerstag startet das Comedy Open Air im Stattgaben. Um 19 Uhr geht’s los.
Freitag, Samstag, Sonntag (13.-15. August) [Villingen-Schwenningen]
Dieser Sommer wird live und laut. Auch beim Sommersound VS Warmup. Tolle Künstler sind da mit dabei: Zum Beispiel die Dorfrocker diesen Freitag. Und am Sonntag steht der Singer Songwriter Joris für euch auf der Bühne. Ne gute Mischung aus Joris neuem Album „Willkommen Goodbye“ aber auch alte Hits werden mit dabei sein.
Wir freuen uns drauf!
Karten bekommt ihr noch im Vorverkauf oder an der Abendkasse.
Samstag (14. August) [Lauterbach]
Diesen Samstag da wird´s laut und rockig in Lauterbach. Vor dem Begegnungsrestaurant „Aladin und Frieda“ spielen nämlich The FraNicX. Das Duo spielt für euch Rock und Pop, aber auch Country bis Punk. Los geht’s um 19:30. Der Eintritt ist frei. Alle weiteren Infos, die findet ihr wie immer auf unserer Website.
Freitag und Samstag (10. - 11. September) [Oberndorf]
Live Konzerte, Partylaune und Comedy - das könnt ihr alles beim Oberndorfer Kultursommer erleben. Freitag nächste Woche geht’s los- und damit ihr den Kultursommer nicht verpasst, haben wir jetzt schon 2 Highlights für euch. Am 10. September da gibt’s für euch Heavy Volksmusik auf die Ohren. Denn die Band Troglauer rockt für euch die Bühne. Am 11. September sorgt dann la Brass Banda für frische Blasmusik und für gute Stimmung.
Kalenderwoche 31
Freitag (06. August) [Schömberg]
hr könnt diesen Freitag mit gutem Essen und bester Blasmusik ins Wochenende starten. Zwei regionale Blasmusik Bands spielen für euch- Mitten auf dem Marktplatz in Schömberg. Und das Ganze ist auch noch für einen guten Zweck. Die beiden Bands Biraböhmische Blasmusik und Alphornklang & Schwobablech sammeln sie Spenden mit ihrer Musik für die Opfer der Flutkatastrophe. Genießt den Abend und tut was Gutes. Um 18.00 Uhr geht’s los auf dem Marktplatz in Schömberg
Freitag (06. August) [Hüfingen]
Zum Lachen muss diesen Freitag niemand in den Keller gehen. Beim Festival der Kulturen- sag ich nur schwäbisches Kabarett! Eckart Grauer philosophiert für euch auf der Bühne über so wichtige Fragen wie: warum man heutzutage alles "ohne" kriegt, dafür aber das Doppelte bezahlt... Gute Frage – wirklich!
Einlass ist um 19:00 Uhr los geht’s um 20:00 Uhr in beim Festplatz in Hüfingen.
Freitag und Samstag (06.-07. August) [Oberndorf]
Popcorn naschen, leckere Sommerdrinks schlürfen und spannende Streifen auf der Leinwand sehen - das alles könnt ihr diese Woche wieder unter freiem Himmel. Im Klosterhof Oberndorf beim „Sommernachtskino“.
Am Freitag gibt’s Action und Comedy auf der Leinwand zu sehen. „Kings of Hollywood“ mit Robert De Niro dreht sich um ein Filmproduzent, der keine Kohle hat, dafür aber genug Probleme. *CRASH* *BUMM* *BANG* - Ihr bekommt bei "Kings of Hollywood" die geballte Ladung Action!
Am Samstag gibt’s Kino für klein und groß „Die Croods-Alles auf Anfang“. Der perfekte Film für die ganze Familie.
Einlass und Bewirtung ist ab 20 Uhr. Filmstart ist um 21:15. Tickets bekommt ihr bei Kino Paradies.
Nächste Woche Donnertag (12. August) [Villingen-Schwenningen Druckzentrum Südwest]
Ihr wollt Konzerte und Live Feeling diesen Sommer? Dann bekommt ihr das! Und wo? Natürlich beim Sommersound VS "Warm-Up" in Villingen Schwenningen. Ab nächster Woche Donnerstag könnt ihr tolle Bands und Künstler live erleben auf dem Gelände des Druckzentrum Südwest – Los geht’s mit Alvaro Soler! Im Gepäck hat der deutsch-spanische Popstar seine alten Kracher, aber auch seine neuen Hits, wie Titel von seinem neusten Album "Magia". Alvaro Soler könnt ihr live erleben, nächsten Donnerstag auf dem Gelände des Druckzentrum Südwest in Villingen Schwenningen.
Zu den Tickets und den weiteren Terminen kommt ihr HIER.
Kalenderwoche 30
Donnerstag (29.Juli) [Rottweil Wasserturm]
Der Ferienzauber ist zurück. Im letzten Jahr war es still um den Wasserturm in Rottweil – ab Donnertag ändert sich das aber. Das perfekte Feierabendevent, um entspannt was mit Freunden trinken zu gehen oder sich was Leckeres bei den vielen Essensständen zu schlemmen… Son de Lui eröffnen am Donnerstag den Ferienzauber und geben einen tollen Vorgeschmack auf, dass was uns noch erwartet und nächstes Jahr geht’s richtig rund. Dann heißt es am Wasserturm:„Skandal im Sperrbezirk!“. Die Spider Murphy Gang kommt nach Rottweil, wir freuen uns jetzt schon drauf!
Sonntag (01. August) [Schramberg]
Tolle Popmusik gibt’s für euch am Sonntag auf die Ohren. Die 5 Köpfige Band „Anders“ spielt für euch Popmusik auf Deutsch. Aber das Ganze aber ein bisschen Andres: Nämlich alles Acapella. Ohne Instrumente. Auf dem Mehrgenerationenplatz liefern die 5 Studenten aus Freiburg ne tolle Bühnenshow ab. Ihr könnt euch auf bekannte deutsche Pop Songs aber auch auf selbst geschrieben Songs freuen. Ein Abend mit frischer Musik. Und für Getränke und Snacks ist auch gesorgt. Am Sonntag um 7 geht’s los.
Kalenderwoche 29
Freitag (23.Juli) [Tuttlingen Honberg]
Die musiklegende Bob Dylan ist praktisch unverwechselbar … aber Bap-Frontmann Wolfgang Niedecken kommt verdammt nahe ran! Da bekommt man doch gleich Lust auf mehr! Am Freitag könnt ihr Wolfgang Niedecken live erleben – natürlich mit Gitarre und Mundharmonika. Niedecken singt seine eigenen Songs, Dylans Songs, eingekölschte Dylan Songs und liest aus seinem Buch, dass er über Dylans Leben geschrieben hat. In der wunderschönen Location- der Burgruine auf den Honberg, erzählt Niedecken auch aus dem Nähkästchen und berichtet von seinen Treffen mit Bob Dylan.
Freitag (23.Juli) [Pfohren]
Diesen Sommer geht wieder was. Kultur, Comedy, und natürlich Musik. Was gibt´s denn besseres, als das Wochenende mit live Musik zu starten? Rock, Pop, Jazz und Schlager. Das alles gibt’s für euch am Freitag auf die Ohren. Die Band Blos Maschii bringt euch einen guten musikalisch Mix. Die 9 köpfige Blechbläsertruppe könnt ihr am Freitag beim Entenburg Festival in Pfohren, bei Donaueschingen erleben. Um 19:00 Uhr geht‘s los.
Freitag (23.Juli) [Albstadt]
Wollt ihr lieber mit Freunden ein schönes Picknick machen oder mal wieder auf ein Konzert gehen. Ihr könnt euch nicht entscheiden? - Müsst ihr auch nicht . Am Freitag gibt’s nämlich ein Konzertpicknick. Die 5 Köpfige Band 4 Tune spielt für euch auf der Eventwiese in Albstadt. Schnappt euch den Picknickkorb und genießt den Rock, Pop und die Balladen. "4 Tune" spielt unplugged und coverte die besten Song, die die Musikgeschichte zu bieten hat.
Freitag, Samastag (23.-24. Juli) [Schramberg/Geislingen]
Ihr habt Lust auf Kino, wollt bei dem super Wetter aber nicht drinnen hocken? Kein Problem! Diese Woche gibt’s für euch Open Air Kino bei uns in Schramberg und auch in Geislingen. Hat euch in Corona die Reiselust gepackt: Am Freitag läuft auf der Leinwand in Schramberg, im Park der Zeiten, „Besser Welt als nie“. Der Film zeigt Dennis Kailling bei seiner Radtour um die Welt. Wenn es doch mehr Action sein soll, dass könnt ihr am Freitag Baby Driver in Geisling, in der Arena sehen.
Kalnderwoche 28
Freitag (16. Juli) [Schwenningen]
Eine Zeitmaschine und die größte Kuckucksuhr der Welt – beides findet in Schwenningen in der Städtischen Galerie. Ab Freitag könnt ihr die neue Kunstaustellung „digital ist besser“ bestaunen. Im Mittelpunkt die Frage: wie setzt sich der Mensch mit Natur und Technik auseinander? Dazu präsentieren insgesamt fünf Künstler und Künstlerinnen ihre Werke. Die Eröffnung, die findet um 19 Uhr im Garten der Galerie statt.
Freitag & Samstag (16. & 17. Juli) [Dornhan]
Ein richtiges Doppelpack aus Musik und Comedy bekommt ihr am Wochenende in Dornhan beim Open Air „Kunst und Kultur im Farrenstall“ geboten. Vier Musiker aus vier Nationen, das Feuerbach Quartett spielen euch am Freitag ihr Programm „Born to be Child“. Volkslieder aus Aserbeidschan treffen unteranderem die Dire Straits. Der Samstag rundet das Open Air mit Comedy vom feinsten ab. Stand-Up Comedian Tan Caglar, bekannt aus dem TV, kommt mit seinem brandneuen Programm um die Ecke „geht nicht? Gibt’s nicht!“ Dabei macht der im rollstuhlsitzende Tan kein halt vor Themen wie Inklusion und Handicaps. Wann, Wo, Wie das alles findet ihr HIER auf der Website der Kunst & Kultur im Farrenstall.
Samstag & Sonntag (17. & 18. Juli) [Rottweil]
Herzlich Willkommen seid ihr am Wochenende im Rottweiler Neckartal bei den offenen Ateliers. Am Samstag von 14-18 Uhr und Sonntag von 15-18 Uhr laden euch sechs Künstlerinnen und Künstler ein, ihre Kunstwerke zu bestaunen. Hochwertiger Schmuck, spannende Gemälde und interessante Raumkonzeptionen werden euch geboten. Musik, natürlich die gibt es auch: Sebastian Schnitzer begleitet euch am Samstag musikalisch durch den Tag – am Sonntag macht das die Band Dreiklang. Getränke und Snacks keine Sorge, die gibt’s dort auch.
Samstag & Sonntag (17. & 18. Juli) [Villingen]
Soll es am Wochenende weniger Kunst, sondern eher witzig sein? Dann schaut doch mal in der Parkresidenz Germanswald in Villingen vorbei. Das Theater am Turm spielt für euch im Juli einige Aufführungen, aber was kommt da genau auf uns zu? Na „eine ganz heiße Nummer“! Eine Komödie zum schlapplachen. Neben dem Spektakel gibt es natürlich auch die passende Bewirtung – Stichwort: Schwäbische Tapas, lecker, lecker
Samstag und Sonntag 17&18. Juli 2021
20:00 Uhr, Parkresidenz am Germanswald
Oberförster-Ganter-Straße 17, 78048 Villingen-Schwenningen
15,— € / 10,— € zzgl. Systemgebühr
Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Für die Bewirtung vor der Vorstellung und in der Pause sorgt das Team der Parkresidenz. Es gibt zu trinken was das Herz begehrt und dazu "Schwäbische Tapas"
Bei schlechtem Wetter fallen die Vorführungen "ins Wasser".
Kalenderwoche 27
Freitag. (09.Juli) [Rottweil]
Musik genießen für den guten Zweck, na das ist doch was Tolles. Diesen Freitag könnt ihr das in Rottweil und wo? Natürlich im Künstlerviertel Neckartal in der Pulverfabrik (Neckartal 142). Das Benefizkonzert „Restart und help“ bietet euch einen Abend voller guter Musik. Mit dabei Damiano Maiolini aus Oberndorf, den ihr aus the Voice of Germany kennt. Außerdem dabei Basement aus Rottweil, Tommy Haug und die NoRoots. Die Spenden wandern direkt an die Jugendreha Katharinenhöhe in Schönwald – was ne coole Sache. Aufgrund der aktuellen Lage ist eine vorherige Reservierung auf der Website der Pulverfabrik notwendig. Außerdem ist ein Impfnachweis oder negatives Testergebnis notwendig. Eine kostenfreie Testmöglichkeit besteht auch vor Ort.
Samstag & Sonntag. (10. und 11.Juli) [Schwenningen]
Bier, unplugged Musik und Frühshoppen – was brauch man mehr? Wenn ihr Lust auf einen netten Abend mit den größten Hits habt, dann schaut mal am Samstag in der Bierakademie (Kronenstraße 24) in Schwenningen vorbei. Can’t Beat aus Tübingen kommen mit handgemachter Musik in die Doppelstadt. Ab 19 Uhr könnt ihr Can’t Beat im Biergarten der Bierakademie erleben und genießen. Und wenn ihr am Samstagabend noch nicht genug hattet, dann könnt ihr am Sonntag ab 11 Uhr beim Frühshoppen „Luft & Blech“ vorbeischauen – Prost!
Da das Konzert ein OpenAir im Biergarten ist, wird das Konzert bei schlechtem Wetter um eine Woche verschoben. Sollte das Konzert darauhin nochmal abgesagt werden, könnt ihr die Karten bis Freitag in der darauffolgenden Woche abgeben.
Nächste Woche Freitag. (16.Juli) [Tuttlingen]
Dieses Jahr gibt’s kein Honberg Sommer, aber dafür gibt es dieses Jahr zehn Tage lang das „HOpenAir“ in Tuttlingen. Das „HOpenAir“ beginnt nächste Woche Freitag mit einem echten Kracher: Nils Strassburg "and the Roll Agents" spielen euch eine bunte Mischung aus allem, was das Elvis-Liebhaberherz begehrt. Bis zum 25. Juli treten noch weitere Stars auf, wie Comedian Heinrich del Core oder BAP-Frontamnn Wolfgang Niedecken. Tickets, die gibt’s online unter Tuttlinger Hallen oder auch telefonisch: 07461/966 27 420
Nächsten Monat. (12.-15. August) [Villingen-Schwenningen]
Richtig den Sommer genießen, das geht am besten mit guter Live Musik. Die gibt es beim Sommersound VS Warm-Up mit Álvaro Soler, Dorfrocker, Revolverheld und Joris auf jeden Fall! Das Sommersound VS Warm-Up Festival ist die beste Gelegenheit, um etwas Normalität zu erleben. Die Ticktes, die bekommt ihr hier.