Hier gibt's alle Infos zur Europa- und Kommunalwahl 2024


Es ist wieder soweit! 

Am 9. Juni 2024 findet hier in Deutschland die Europawahl, sowie auch die Kommunalwahl statt. Nützliche Informationen zu den Wahlen und über die Kandidaten findet ihr hier bei uns!

Kommunalwahl
(Seite der lpb - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg)

Bei der Kommunalwahl wählt ihr euren Gemeinderat, den Kreistag und teilweise auch den Ortschaftsrat. Der Gemeinderat entscheidet über die Grundsätze der Verwaltung und die wesentlichen kommunalpolitischen Fragen. Er überträgt Entscheidungsbefugnisse an den Bürgermeister und eventuell an die Ortschaftsräte.

Die Größe des Gemeinderats hängt von der Einwohnerzahl eurer Stadt oder Gemeinde ab, kann zwischen mindestens acht und maximal sechzig Ratsmitglieder haben und wird nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt.

Ihr könnt nur so viele Stimmen abgeben, wie ihr Gemeinderäte zu wählen habt.

Es gibt die Möglichkeit zu panaschieren, was bedeutet Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen zu übernehmen, als auch die Möglichkeit zu kumulieren, was bedeutet ihr könnt bis zu drei Stimmen pro Kandidat vergeben. Nennt man übrigens auch Persönlichkeitswahl. 

Weitere Informationen zur Kommunalwahl findet ihr HIER (Seite der lpb - Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) und HIER! (Seite des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg)

 

Speziell für euren Landkreis findet ihr die Infos hier:

Schwarzwald-Baar-Kreis
(Seite des Landratsamtes des Schwarzwald-Baar-Kreises)

Landkreis Rottweil
(Seite des Landkreises Rottweil)

Landkreis Tuttlingen
(Seite der Stadtverwaltung Tuttlingen)

Für die Einwohner von Villingen-Schwenningen steht am 9. Juni zusätzlich noch der Bürgerentscheid zur Bäderlandschaft (Seite der BVS - Bäder Villingen-Schwenningen GmbH) an. 

 

Hier die wichtigsten Wahlergebnisse zur Europawahl 2024

Die Ergebnisse der Kreistagswahl

Die wichtigsten Ergebnisse der Gemeinderatswahl

Hier das Ergebnis des Bürgerentscheids in Villingen-Schwenningen

Politiker aus unserer Region zur Kommunalwahl - zum Nachhören...:

Spitzenkandidat Stefan Teufel von der CDU Rottweil

Spitzenkandidatin Derya Türk-Nachbaur der SPD aus dem Schwarzwald Baar-Kreis

Spitzenkandidatin Katrin Kreidler von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Landkreis Tuttlingen

Spitzenkandidatin Maximiliane Scheidel von der FDP aus dem Landkreis Rottweil

Spitzenkandidat Martin Rothweiler von der AfD aus dem Schwarzwald-Baar Kreis

Spitzenkandidatin Maria-Lena Weiss von der CDU aus dem Landkreis Tuttlingen

Spitzenkandidatin Turid Pfautsch von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Landkreis Rottweil

Spitzenkandidat Thorsten Frei von der CDU aus dem Schwarzwald-Baar Kreis

Spitzenkandidatin Melina Grützmacher von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Schwarzwald-Baar Kreis

Europawahl
(Seite des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung)

Bei der Europawahl wird zur gleichen Zeit in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) abgehalten. Ihr wählt hier Abgeordnete ins Europäische Parlament und dafür habt ihr eine Stimme. Ihr wählt hier keine Person, sondern eine Partei oder politische Vereinigung.

 

Die Europawahl wird nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Jedes EU Land bekommt eine bestimmte Anzahl an Sitzen im Parlament. Hier gilt zudem die 5% Hürde, die besagt, dass mindestens 5% der Stimmen für dieses Land gewählt haben, ansonsten wird kein Sitz im Parlament vergeben.

 

Eure Stimme kann darüber entscheiden, worauf sich die EU die nächsten fünf Jahre fokussieren soll. Das sind zum Beispiel Themen wie der Klimwandel, Migration oder Terrorismusbekämpfung.

 

Als Bürger in der EU habt ihr beispielsweise die Möglichkeit in einem anderen Mitgliedsland zu leben, zu arbeiten oder zu studieren.

 

Weitere Infos findet ihr HIER (Seite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat) und HIER (Seite des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg).

 

Wissenswertes zur Europawahl von unserer Moderatorin Lisa Liebsch und unserem Nachrichtenchef Thomas Krebs - zum Nachhören...

Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024

 

 


HIER geht's zum Wahl-O-Mat...!

Wenn wähle ich am besten?
Vergleiche beim Wahl-O-Mat deine Standpunkte mit den Antworten der Parteien!
(ein Angebot der bpb - Bundeszentrale für politische Bildung)